die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni lfd. Irs. Anzeige zu machen.
Mallersdorf, den 20. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht Mallersdorf. (L. S.) Niederleuthner. Zur —
Mallersdorf, den 20. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Santen.
234M Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Franz Medard zu Magny wird, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 23. Mai 1882, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Bruno Noot hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
Samstag, den 17. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29. Juli 1882, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaagle Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1882 Anzeige zu machen. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Dr. Stock. 23740 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Isidor Richstein dahier, Goethestraße 20 /0 auf dessen An⸗ trag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs
eröffnet. J Rechtsanwalt Karl Eckert
Konkursverwalter: hier. . .
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ an, ö zum 17. Juni 1882 einschließlich estgesetzt. (
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin— dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr,
742 ace! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Simbach a. Inn hat heute, den 23. Mai 1882, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Gütlers Martin Eich baner von Ritzing, Gemeinde Kirchdorf, das Konkursverfahren eröffnet. . Zum Konkursverwalter wurde Tagschreiber Hein—⸗ rich Schaller von hier ernannt und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Montag, den 12. Juni I. J.,
Vormittags 8 Uhr,
dahier anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 7. Juni Il. Is. Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtet unter Beifügung der etwaigen Beweis— stücke schriftlich beim Kgl. Amtsgerichte hier einge⸗ reicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
endigt am 27. Juni I. Is. , der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 6. Juli J. Is. , Vormittags 8 Uhr, . und zwar wie alle Termine im Sitzungssaale da⸗ hier statt. Simbach a. Inn, den 23. Mai 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Strauß.
Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Theodor Mener hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . . Straßburg, den 20. Mai 1882.
Kaiserliches Amtsgericht.
Gez. Breuer. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichtsschreiber.
23970
Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Joseph Schott und aver Recht, Kleberplatz 106, dahier, Inhaber der K schaft unter der Firma J. Schott K Cie, hierselbst, wird nach stattgehabten Verfahren gemäß S§§. 188 und 189 K. O. hiermit eingestellt. Straßburg, den 22. Mai 1882.
Der Amtsgerichtsrath:
Gez. Breuer.
Für gleichlautende Abschrift: die Gerichtsschreiberei: Arnold.
23968)
23739 ; . das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Scheitzger in Werms ist am 22. Mar 1882, Vormittags 9 Uhr, sonkurs eröffnet. Verwalter Rechtẽ anwalt Balz zu Worms. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung am nämlichen Tage, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Juni 1882, und Prüfungstermin 13. Juli 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. = Gr. Amtsgericht Worms. Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber.
FTarxĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. E22.
a , , , en, Bezirk Berlin.“ Extrafahrten von Berlin nach Stettin und
am 28. Mai, 233 Morgens. am 29. Mai, 233 Morgens.
II. Rückfahrt von Stettin: am 29. Mai, 11 Uhr
II. Abfahrt von Berlin: am 28. Mai, 10 Abends; Ankunft in Stettin: Abends; am 29. Mai, 2X3 Morgens. Ankunft in Berlin: am 30. Mai, 236 Morgens. Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt — für 6,06 (M. in II., 3.00 S. in III. Wagenklasse — werden ver— kauft: am 25., 26. und 27. Mai, zum Extrazuge II. auch noch am 28. Mai, Vorm. von 9 bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, so weit dann noch Plätze disponibel sind, an den Billet⸗-Schaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner am 25., 26. und 27. Mai wäh⸗ rend der Geschäftsstunden, am 27. Mai bis 795 Uhr Abends bei den Herren Brasch und Rothenstein in Berlin, Friedrichstraße 78. Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet-Inhabern gestattet. Passagiergepäck wird nicht befördert. Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗— schiffs⸗Extrafahrten. Das Nähere deswegen ergiebt sich aus besonderen Bekanntmachungen. Stettin, den 19. Mai 1882. Königliches Eisenbahn-Betriebs Amt Berlin⸗-Stettin.
23145
Dampfsschiffs Extrafahrten im Anschluß an die
am 28. und 29. Mai früh von Berlin in Stet⸗ gin eintreffenden Extrazüge. .
Abfahrt der Schiffe Rückfahrt der Schiffe von Stettin: nach Stettin:
J. am 28. Mai früh 4 Uhr am 28. Mai Abds. 6 Uhr nach Swinemünde, von Swinemünde, früh 5 Uhr nach Mis⸗ Abds. 64 Uhr von Mis⸗
droy, droy,
verkehr zwischen Darmstadt H. L. E. Stationen der Thüringischen Bahnen, ferner der Berlin ⸗Anhaltischen, Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn über die Routen Aschaffenburg⸗Hof und Mei- ningen nur noch bis jum 15. Juli er. Gültigkeit. Vom 16. Juli er. ab bestehen für den gedachten Verkehr nur noch direkte Sätze über Hanau⸗Bebra.
kommen bezüglich des Hamburger und Verkehrs für Güter der Spezial-Tarife A. 3 und III.
24002
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Die derzeitigen direkten Frachtsätze für den 3 un er
Niederschlesisch⸗Märkischen, haben
Erfurt, den 21. Mai 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
24005] Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zum Tarif für den Deulsch-Dänischen Verband⸗
Personen⸗Verkehr vom 1. Januar 1875 ist ein vom J. Juni er. ab gültiger Nachtrag XIII. erschienen, durch welchen eine direkte Expedition von Personen und Reisegepäck zwischen Faaborg einer- und burg (K. K D.), Altona, zur Einführung gelangt.
Ham, Flensburg andererseits
Altona, den 24. Mai 1882. Die Direktion.
2do0l]
Im Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Verbande Harburger
in verschiedenen Relationen ö Sätze sofort zur Anwendung, über welche die betreffenden Güter⸗ Expeditionen auf Anfrage nähere Auskunft geben. Hannover, den 21. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
23749 Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Juni er. kommt zu den Gütertarifen für den Verkehr zwischen Stationen des Direktions-Bezirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen der Direktions-Bezirke Elberfeld, Cöln frechtsrheinisch und Cöln (dinksrheinisch) andererseits vom 1. Februar 1882 der Nachtrag II. und zu dem Ausnahme-Tarif für die Beförderung von Saarkohlen 2c. vom 1. Januar 1881 der Nach⸗ trag III. zur Einführung. Die Tarifnachträge enthalten Berichtigungen sowie anderweite theils höhere Entfernungen bezw. Fracht⸗ sätze für Höchst a. M.; ferner neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für Höchst a. M. transit des Direktions-Bezirks Frankfurt a. M. und für die Stationen Groesbeck. Niederbreisig und Nymegen des Direktions-Bezirks Cöln (linksrheinisch), sowie Ausnaghmefrachtsätze für Eisenerze ꝛc. im Verkehr mit Oberlahnstein. Soweit durch diese Nachträge für Höchst a M. gegenüber den seitherigen Frachtsätzen höhere Sätze sich ergeben, behalten die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Juli er. Gültigkeit. Die Nachträge sind beä den Expeditionen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 19. Mai 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen:
zum Deutschen Reih Anzei
M H22Z.
— * —
Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 26. Mai
Anzeiger.
KHerliner KRörse vom 26.
Mai 1882.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar — 4,25 Mark. österr. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
Amsterdam .. do. ö Brüss. u. Ant w. do. do. London ..
do. 2M.
Petersburg .. 100 8.-R. 3 V. 3, w n,, . Warschau.. 166 S.-R. 8 L.
ö * *
s r F . ;
100 Francs — S0 Mark.
Gulden südd. Wahr. - 12 Mark. 1ark Banco = 1,450 Mark. 11Iivre Sterling — 20 Mark.
17h 55a 169. 55 b⸗ W Shba l 75h 6 05 ghd,
1 Gulden
Badische Pr. Anl. dels do. Bayerische Präm. Aul. Brauns ch. 20M Eh. Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. . . 3 Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 bh. Loose p. St. 3 ; Lübecker 5p lr. L.. St. 35 1.4. Meininger 7 FI-Lobse . — pr. Stück do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 Oldenb. IO Thlr. L. p. St. 3
35 EI Loose
674 12. u. 1/8. pr. Stück 4 156.
132, 75 ba & 210,00 bz 134, 1062 99.20 6 129. 30b2 125,00 4 121 10 II7, 60 bz 187.0062 180. 5062 27, 60 ba II8, 002 148.7562
33 14 u. I/I0. .
12. 173.
Berl.
*
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
0 386 16,23 6 16. 69 6 1395,00 62 20 436 S1. 15bz 170 80bz2
*
Rhein
*
*
Thür. do.
do.
Vom Staat erworbene Hisenhahnen. Bergisch - Märk. St. A.. Berlin-Görlitzer do. do Prior.
Stettiner
Munster · Ham Niederschl. Märk.
Nahe
Rheinische
neue 70 0
B. (gar.)
Thüringer Lit. A.
(¶ it. B. gar.) Cät. G. gar.“
St. Act. Märkisch-Posener St.- A. 4 St. · Prior. p / Magdeb. Halb. B. St. Pr. 37 1/1. u. 17. mit neuen Zinscp. 371,1. u. 17.
5 . 125 90 bz . 11. 836, 19b2 6 5. . . 111. . II00, 5p0ba G 4711. u. 1/17. abg 1180026 1.JI. 637, 70b2 1. 120 706z 6 abg — —
5 40991130 165 0082
su. 30 So ĩ, 7. 8
U n, 1/10. abg 101.750
8r 111. EiI5. 25be ᷣ
. III. 101 606 Mi, .
Fonds- und staats-Paplore.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1, u. 1/I0. Consolid. Preuss. Anleihe 45 174. u. 1/160. . I. u, Is.
do. do. Staats- Anleihe do.
Staats- Schuldscheinen.
4 i m/ u..
Neumärkische do.
do. do.
do. do.
1852, 53, 68 4 14. u. 1/10.
zy 1. u. Kurmärkische Schuldvy. 3) 1.5. u. III. 3511. u. 17. Qder-Deichb. OQbl. J. Ser. 45 1.1. u. 17. - = * Berlin. Stadt- Obl. 76 u. I8 4 V u. I¶lin] ö 4 ini, n isalsio· 38111. u. 1sᷓ Breslauer Stadt-Anleihe 4 14.u. 1 /I0. Gasseler Stadt-Anleihe . 4 I2. n. ] /. Cölner Stadt-Anleihe. 44 1d. u. I/ i0.
(O2 00ba G 105.002 102. 106 B 101 4062 101.402 599.002 9, O) bz
99 0) bz
1M. 75bꝛ G 101 106 Y5 75bz 101206
1
M OꝘOI¶οOs(ꝑ,
do.
Oester do. do. do.
do. do. B
Ausländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. ) 4] New-TVorker St
do.
Finnländische Loose. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . 6 I.. u. 177. Norwegische Anl dels74 4) l5sö. 15 / 11
r. Gold-Rente . Papier-Rente do. do. Silber Rente. do. .
⸗ 250 FI. Loose 85 Kredit- Loose 1858 — pr. Stück Lott. Anl. 18505 Is6. u. I/II.
do. 186
odlenkred. Pf. Br. 4] 15. u. 1/II.
adt- Anl. 6 JI. u. j 7.
13. 6.9. 12. — — 128 5064 49 606 S9 90 bz
LB. u. 1/11. px. Stück
S0. 500 B 65,060 B S5 O0 ba
8 80 B 65.60 B 6õ, 7ĩO0 bs 336 00626 122, 30bz 6 14 — Pr. Stück 334, 09002 B 101.106
4 I. u. 1i6. 44 12. u. ] / . At 1s5. n. 1/11. 5. 1565. u. 1/9. 4 1I. u. 17. 45 14. u. I/ 0.
44 II.
Pr. Hyp.
Schles. Bodenkr.
Südd. B
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler.
Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin - Hamburg. Bresl.- Schw. FrB.
Hamb. Hypoth. Krupp. GOBbI. rz. Meckl. Hyp. Pfd. do. do. Meininger Hyp.- do.
do
Jordi. Grund. R. Hp. A ordd. Hyp. - Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.- Pfabr.
do.
do.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120
do.
do. do.
II. u. IV. do. III. V. u. VI.
9
1
3
rz. 1105 1/1. rz. 1005 II.
J. n,, III. rz. 100.
Pr. B. Kredit-B. unkädb. Hyp. (Br. rz. 110. . 5 1
do. Ser. III. rz. 1001
.
85335
do. V. VI. rz. 10018855
do. do.
rz.
T2
ra 1880, 81 ræ 1882 (Int.)
d0
15
II. rz. 100 Pr. COtrb. Pfdb. unk. z.] 10
411 311.
71.
versch.
451. 4 11. 11. rz. 110 431.
do. II. r. 1005
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. (do.
do.
III.IV. V. ra VI. rz
VII. ra
( VIII. ræ Er. Hyp. V. - A.-G. Rhein. Hypoth.
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges.
1
1665 1165
Pfndbr. 5 do. rz. 1104) versch. 4 1.I. u. IJ. HMI. n. 1. lo. rz. 115 41 15. n. 177. do. rz. 1104 II. u. I77. od. Kr. -Pfandbr. 5 15. u. 111.
1.
4 do. 18721879 471
1h69 5. 1. 100 491. 1004 1. 141471. kündb. 4 14 u. A- B. I. ra. 120 4 II. u.
versch. .. n. 1/7. 100, 00ba
17. Jj0. ? n, , Versch. II. u. 1/7. 100 4951.1. u. 177. 109094. 1. u. 177. Certif. 4 154. u. I / i0. EPfandbr. 4 1/4. u. 1.I60. 4 14. u. 1I0. Versch.
]
u. 17. 98, 220bz 6 4. u. 1/10. Il. n. 17. . u. I / i0. 11. U. 17. T. 104, 75 6
7. 111,000
7. ID8, 20b2
7, ba
110, 70b2z 109, 40b2 161.266 100.806
160 50 ba 160356 161. iG Ig. 66 6
io? 756 Ig mr G 59. 656 hb. d bꝛ G
191.70 B 104, 50e bz B
7. 3ba B 113,50 6 108, 206 104, 7082 103,75 B 99, 25 6 hh. 756 101,006 102.756 100, 25 6 100, 75bz 6 104. 50bz 6 106. 96 bz G 7, C) bz G 16). Sb d 100, 196 gs. h0 d 1902,25 B 106. 40bz 6 Ih 6h
10l, 00ba G 102, 75bz & Js, 50 ba G Gl. 40ba 100.902
Eisenbahn- Stamm-
(Die einge klammerte
1880 1881.
ö
und Stamm-PFrisritäts- Aotlen
n Dividenden bedeuten Bauzinsen). Zins- L II.
7lI5l 90bz B
52 90 bz 218 50bz
16.752 360. 000bz 105 50 bz B
Aachen-Jülieher 5 11 Berg. Märk. I. u. II. Ser. 41 11 do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1 , do. 331, do. 16 ö
do.
do.
do.
do.
do. .
do. k
do. Aach. -Düss. J. II. Em.
do. do.
do.
do. .
do. do.
do. III. conv. . 43 11. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 11. do. Lit. G. nene 4 1. do. Lit. D. neue 43 1/1. do. it., . do. Hit. .
do. i 1 d9 .. 1 do. Tit. do. 1 do. 1 Cöln- Mindener J. Em. 1 do. do. do.
Y. Em. 4
do. do. do. do.
Berl. St. II.III.u. VI. gar. I I]. u.]
ESS2.
Eisenbahn Prioritãts · Aten und Obligationen.
104. 40b2 I03. 000 6G
7. 93, 602 I. 93, 690b2
S3. 30 ba
7.I93.076
. T. 103.256 do. I. u. III. Ser. 4 1/1. Berlin. Anhalt. A. u. B. 4 11. n. a0. (III. n. Berlin- Anh. (Oberlaus. ) 4 151. n. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14 u. 1716. Berlin- Käörkitzer conv. . 4 11. u. 7 Lit. B. 45 1/1. u. j /7. Lit. C. 45 14. u. 1716. Berl. Namb. J. u. II. Em. 4 * II.
.
u. u. I u.
n .
1 n .
4. u.] / 10. 41 I. u. Isirn. II. Em. 1853 4 1/1. u. IF. III. Em. A. 4 1. u. I / i60. do. Lit. B. 43 1/4. n. 1 /I0. do. 31gar. IV. Em. 4 14. u. I /I60. II. u. 17. VI. Em. 47 14 u. I / 0.
VI. B. 47 14. u. 1I0. VII. Em. 47 1.I. n. 17. 193.56
.
J n. 11
. . J.
. 9. 7. .
I93, 006 I04. 90ba 6
II03, 20 B
103 00bz G I06 O)bG k. .
io 400 oz 400 or 10d
*
oz, 10ba6 IiGs. 10be 6
oO dog
103, 00bz & 102,906 I.. 100,906 104,00 6 100, 9062 B 100 90bz B 103 756 gr. f. 103,006 103,006 100. 90b2 103.00 100, 25690 103 202 103, 2002 103, 20b2 103.202 103.202 106.20 B 106,20 B 101, 106 101 106 103 1006 101.106 101, 106 104 406 103. 102
B. 103, lobe &
früh 5Uhr nach Cammin, Abds. 5 Uhr von Berg⸗ Berg⸗Dievenow; Dievenow, Cammin; II. am 29. Mai früh 4 Uhr am 29. Mai Abds. 6 Uhr nach Swinemünde. von Swinemünde. Ankunft der Schiffe in Stettin ca. 15 Stunde
im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 90 an— beraumt. . München, den 22. Mai 1882. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
IHalle- S. G. v. St. gar. AB. 4 I, 1.u. 1/60. do. Lit. C. gar. 45 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant 4 11. u. 17. Mãrkisch- Posener convy. 4 1/I. u. 17.
193.ů70 B 193.756
Dortm. Gron. . E. ; Halle. Sor. Guben ILudwh-Bexb. gar
Mainz-Ludwigsh.
54 600206 20 0)bꝛ G 2M, 75 6 10510026
8 75bz* 38. 752 3, 70 bz B 54 70602
111
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Elberfelder Stadt-Oblig. 475 171. n. 17. — — Pester Stadt-Anleihe . . 6 7 PHesen. Stadt. Gp. IV. Ser 43. II. u. 1.7. -- kJ än . * Königsberger Stadt. Anl. 4 154. n. 1 i6. — — Poln. Pfandbriefe. . . . 5 II. n. 1M. Ostpreuss. Prov. - Oblig. 4 1.I. u. Isc. do. Liquidationsbr. . 4 16. a. 1/2.
ssen! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihandlung J. Schott K Cie., Kleber⸗
23539 . Die in dem vom 1. Mai d. J. ab gültigen Güter⸗
— —
236
r,, , ,
. 1
2
. .
Hagenauer. 23980 ö
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers H. Vollmerding in Nienburg, wird nach erfolgter Annahme des vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlags das Konkursverfahren damit aufgehoben.
Nienburg, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Frank.
239 lasch] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des früher in Gahlenz wohnhaften, jetzt angeblich nach Amerika ausgewan⸗ derten Kramers und Hausbesitzers August Louis Klemm ist am 25. Mai 1882, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Messer⸗ schmidt in Oederan. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1882. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. Oederan, den 24. Mai 1882. ö Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Pilz. (23978 ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauergutsbesitzers Friedrich Traugott Dintzsch in Tauschwitz wind auf den Antrag der Wittwe und Erbin des Gemeinschuldners und mit Zu⸗ stimmung der übrigen angemeldeten Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Plauen, am 4. Mai 1882. — 2 Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.
3976
so Konkursverfahren. Das stonkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Restanratenrs Johann Fried⸗ rich Eckardt in Planen wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 28. April 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
ls Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Handelsmann Michaelis und Johanna, geb. Goldstein ⸗ Sirsch'schen Eheleute in Schoenlanke ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf
den 9. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an—⸗
beraumt. Schoenlanke, den 23. Mai 1882.
platz 10, hierselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 23. Mai 1882. Kaiserliches Amtsgericht. (gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗ züge. r Fahrpreis: 3,00 S für Hin« und Rückfahrt. Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy an den Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 25., 26. und 27. Mai — für die Extrafahrt II. auch noch am 28. Mai — von g bis 12 Uhr Vorm. und von 3 bis 5 Uhr Nchm.; nach Cammin, Berg⸗
Arnold, Gerichtsschreiber.
239
35s! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer zu Thorn wird, nachdem der in dem Vergleiche— termine vom 1. Mai 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.
53866 ös6s! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Moskiewiez hier ist am 24. Mai 1882, Vor— mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Schirmer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 22. . er. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, und Prü— fungstermin am 30. Juni er. Vormittags) ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4. Thorn, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.
ao Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Eduard Hermann Pfeifer zu Wolfersdorf ist am 24. e d. J., Vormittags 111 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Gerichtsvollzieher Herold hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19.
uni d. J. Anmeldefrist bis 15. ** d. J. Erste Gläubigerrersammlung den 19. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 3. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gerichts lokale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 13.
Weida, den 24. Mai 1882.
Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II. gez Starke. ; Zur Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
23810 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts da⸗ hier vom heutigen Tage ist an Stelle des inzwischen zum Königl. Notar ernannten Rechtsanwalts Dr. Sondag, der Rechtsanwalt Dr. Compes in Barmen zum Verwalter des Konkurseg über das Vermögen des Tabackfabrikanten August Pieper hier⸗ selbst ernannt worden. Wermelskirchen, den 23. Mai 1682. Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beglaubigt: Der c. Gerichtsschreiber Mink.
Dievenow nur an Bord der Schiffe.
fortiger Gültigkeit für Braunkohlen kohlenbriquettes in Ladungen von ; Frachtbrief und Cisenbahnwagen nachstehende Aus— nahmefrachtsätze in Krast:
J. F. Braeunlich, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2.
Im Berlin⸗Sächsischen Verbande treten mit so⸗ und Braun⸗ 10 000 kg pro
zwischen Senftenberg, Berlin Görlitzer Bahn, und Berlin, Schlesischer Bhf. von O, 34 . zwischen Kamenz, Berl. Görl. Bahn, und Berlin, Schlesischer Bhf. ö zwischen Kamenz und Rixrdorfn s. pro 100 kg. Berlin, den 20. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Direktion der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.
0,41 . 9460 ,
240053) Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Juni d. J. tritt zu dem diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fabr— zeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Ergänzung und Berichtigung der Zusatzbestimmungen des Betriebsreglementè, einen anderweiten Abschnitt B., Ergänzung des Abschnitts D., sowie den Kilometerzeiger für die Station Kattern. Druckeremplare des Nachtrages sind zum Preise von 9, 20 M pro Stück bei unseren Stationskassen käuflich zu haben. Breslau, den 172. Mai 1882. Königliche Direction.
24004
Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverlehr.
In den Kehlentarisen von Stationen der O. S. und R. O. U. Bahn, sowie von Neurode ꝛc (Eisenb. Direkt. Bez. Berlin) nach der bezw. K. F. Nord, österr. Staats, österr. Nordwest⸗, südnordd. Verbindungs⸗, österr. Süd⸗, Kaiserin Glisabeth- Mähr. Grenz-, Galiz. Carl-Ludwig⸗ und Lemberg Czernowitz · Jassy Bahn. welche in österr. Notenwährung und zu verschiedenen Coursständen derselben erstellt sind, kommen pro Monat Juni 1882 die Fracht⸗ ätze zum Course von 170/175 zur Anwendung.
Breslau, den 24. Mai 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
tarife für den Verkehr zwischen Stationen des
Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch)
einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗
bezirks Bromberg sowie der Miarienburg⸗Mlaw⸗
kaer Bahn andererseits auf Seite 166 bis 168 und
170 bis 172 in Schnitttafel J. und II. sub B. auf-
geführten Schnittsätze des Ausnahmetarifs 1 für
Holz, europäisches, des Spezialtarifs II. für die
Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn erleiden
mit dem 15. Juli d. J. eine Erhöhung von O06
bis O, 13 S pro 100 kg.
Spezielles ist bei den betheiligten Gütererpeditionen
zu erfahren.
Cöln, den 23. Mai 1882.
Namens der betheiligten Eisenbahn ⸗Verwal⸗
tungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
23748 t 96 D. Am JI. Juni er. tritt zum Tarife für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr vin Lindau Romanshorn der Nachtrag 1V. in Kraft. Derselbe enthält eine Bestimmung über Anwendung der Allgemeinen Tarif-Vorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation sub B. des Deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarifs Theil J., sowie neue Frachtsätze für die Station 2 Exemplare dieses Nachtrages sind bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu er⸗ langen. Dresden, den 22. Mai 1882. stönigliche General ⸗ Direktion der Säd 3 Staatseisenbahnen, als 844 tsführende Verwaltung.
24006 ;
9942 D. Vom 1. Juni 1882 an werden die dies⸗ seitigen Stationen Erlau, Reifland und Wiesenburg in den Tarif für den bayerisch sächsischen Güter“ verkehr einbezogen. Die zur Erhebung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren.
Dresden, am 24. Mai 1882.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.
23764 un sarisch n wi n . Verkehr.
Mit 15. Juni J. J. tritt Nachtrag III. zu Theil III. des Ungarisch⸗Rheinländisch⸗Westfälischen Verbandtarises in Wirksamkeit.
Derselbe enthält die Einbeziehung neuer Stationen in den Verbandtarif und Tarifberichtigungen.
Gremplare sind bei sämmtlichen Verbandsver⸗ waltungen und namentlich bei der K. K. priv. oösterr. Staats ˖ Eisenbahngesellschaft, als geschäfte⸗ führende Verwaltung, zu beziehen.
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Ewedition (Kesseh.
Druck: W. El aner.
Rheinprovinz-Oblig. . 414. u. 1s7 do. do. Westprenss. Prov. Anl. 41 Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4! Berliner h
Landschaftl. Central.
Kur- und Neumärk. 3 do. nene . 3] do. ö do. nene . 4]
N. Brandenb. Kredit do. nene. 4]
Ostpreussische ; do.
445 do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue. Sächsische . Schlesische altland. . 3] do. do. 1 do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. 4 do. do. do. 41 do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 41 do. do. neue J. II. 4 do. do. do. II. 41 Westfälische —. Westpr., rittersch. . 3] do. 4 do. Serie IB. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. do. 11. Ha!annoversche. Hessen-VYassan Kur- nu. Neumärk. . .
-= — 2 — 1 2
Pommersche .. Posensche Prenssische Rhein. n. Westf. Sächsische Schlesische IlSehles wig-Holstein, Badische St. Kisenk - XI Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 4] do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. 0b. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 do. St - Rente. . 3] Meckl. Eis Schuldversch. 3. Säehlisische St. Anl. 1869 4 Säehsische Staats-Rente 3 versch. Sachs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1I. u. 177. do. do. 41 1/1. n. 17. Wurttemb. Staats- Anl. 4 verscz. Ereuss. Pr.- Anl. 1855. . 31 14.
Rentenhriefe.
II. u. 17. IJ3. u. 19. I2. u. 1/8. 5 65 15/11 . 1. 19.
1. 1/8. II. n. 17.
494
1 1 1 1 1/3.
1
J
J
3. 2. 1 1
.
4 1.1. u. I / i0. II. u. III. —. 102.206 iG 7opa JT. 105 006
ih. gh B 7. 101 306 7. 95. 60 ba
w 1 1 22
—
0h Sobe G
JI. 9I S0bz 101 903
*
1
— —
91.606 100 800 91.360060 101008223 B 102 506
loh 7obz
I09.30ba 6 971600 1009006 00 80bz 103.506 7. 100 806 7. 103 50 B
105 S0bz ioh 750 io 756 100 7062
101.5060 162.090 B 101 696 191, 196 101 60ba S9 30 ba 91.509 191.196 0 30ba G
Hess. Pr. Seh. à M Thlr. — pr. Stck
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (do. do. do. do. (do. do. do. do. do. do. de. 6. do. do.
Ori
Pol
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 11095 1,1. u. 17,
rüekz. 110 rück. 100 D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI.
do. (do.
do. do.
do.
Rumänier, grosse. .
consol. Anl.
Nie
Boden-Kredit.. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 Schwedische St. Anl. J5 41
do. Hyp.-Ffandbr. 74 1
IV. X.
Hamb. Hypoth.. um dör
mittel u. klein
Rumãän. Staats- Opligat. 6
do. klein
do.
do. mittel 5 kleine 5 Russ. - Engl. Anl. de 18225
do.
do. de 85!
do. de lss2 5 kleine 5
do. 187 do. do. do. do. do. do.
187.
Anleihe 1875 do. do. do.
ent-Anleihe J. do. 1 do. II
olai-Oblig. . . .
1 J
n. Schatzoblig. .
kleine d Pr. Anleihe de 18645 de 1866 5 5. Anleihe Stiegl.
do. do.
(do. (do.
do. neue 79 do. v. 1878
do. Stũdlte-HIyp. Pfdbr. 4] Türkische Anseihe 1865 fr. do. 100 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente
do.
Gold- Invest. Anl. do. Papierrente ... do. Loose
St. Risenb- Anl. . 5 do. Allg. Bodkr.- HPfdbr. 54 Bodenkredit .. . 41
do. Gold-Pfa4br.
Wiener Communal-Anl. 5 1.1. u. 177.
Deutsohe Hypotheken- Qertilkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 17. Braunsehw.- Ilan. HLypbr. 4] versch.
do.
do. do.
do. do.
5.48
1871 5 kleine 5 18725 kleine 5
kleine 5
1
—— 9 .
6 1
2 *
1.1. u. 1/7. 1I. u. 17. II. u. II7. e 6 1. u. Is7. 5 16. u. 1/2. 16 .n. 17. 16. u. 112. 13. u. 1/9. 15. u. 1/1. 15. n. I/II. 83 702 II5. n. 1/1. 83,75 6 lI2. u. I/ 8. —-— —
3. u. 19. 84 90b2 II3. u. J.9. 84 hb
110 606 103. 60b2 103 604 95. 25 92 95, 75 B 97, 25 va
67306 J
uollles 20M.
8
3
5
4. u. 1/0. S4 Gba 14. n. I /I0. 84 30 ba 1/6. n. 1.12. — — 16. u. 1/17. S5 50 B 414. u. I/I0. 75 60u, 11 11 u. 110. 75 ghba I. I. u. 17. S8, 1082 1s5. u. ] / l 1. 5 156. u. 1.12. 56 2562 5 II. u. 1/7. 56 Soba G 5 i Su. / 11] 57 hb 15. n. I/II. 74 5060 14. u. I.I0. 79.702 6 14. u. 1/I9. 79702 II. u. 177. 138, 9b 3. u. l9. 134 506
35
nolila] 400
A
CGa7 0. 10b2
2601 88 M.
4. n. I. I0. 59. 25 6
1. n. II9. 80 10b2 u. 17. Sl, 20b2 n. 117. 74 OMbꝛz B
n. I/ 8. 103 50 B
5
l J 1. l J. 9 . Ii n l l
.
12. u. 1/8. 102 00 B 4 1.1. u. 1. 10 i607 656 1 u. III. 94. 1062 B u. 1.7. 99 00 — 113 50a 48 0062 B l. u. 17.102. 2562 I. u. 17.75. 60ebaz B l. u. 1I7. 92 50 B 73 702 B
3 ] 1
1,
1 5 1, 5 1.6. u. 1/12. pr. Stück II. n. 1sF7. „6. 1 / 2. 4. u. 1 / I0. 13. u. J9.
95 06002 B
1901 509 1043006
5
104.000 101.506 95 50 6 1090906 13 90ba G 96.506 104 00ba 6 102 30a
4 154. n. 10. 9 1.1. n. Isi. 1/1. u. 17.
1 ö versch. 4
II. u. 1/10. 11.1. u. 157. 5 1.1. n. 167. 411.45. 1/19.
99 0062 1066096 102 756 1
! . ö
Marienb- Mia ka Ackl. Prdr. Franz. 73/3 Münst. Enschede Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. 1056 Ils / io:
do. (Lit. B. gar.) 10 Oels- Gnesen. .. Istpr. Südbahn. osen- Creuzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera ( gar.]
24 conv.
Werra-Bahn. .. Albrechtsbahn. . ö Amst. Rotterdam 70,
ussig-Teplit⸗
Baltische (gar.). Bböh. West. (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Fran nn (Gal. Carll.B. ) gar. 7
otthardh. 95 10.
Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb.gar 4! 4“ Littich- Limburg OCest.· Fr. St... OCest. Ndwb. n * do. B. Elbeth. * Reichenb.-Pard. . Rumünier . Russ. Staatsb. gar. Russ. Siidwb. gar. (do. Schweiz. Centralb :
do. grosse
do. do. do.
Nordost. Unionsh. Westh. .
Sildòst. ( Ip. S i. Turnan-Prager Ung. - Gali. Vorarlberg (garar.) War. W. p. 8. . . 1 Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd.
Bresl- Warsch. . Hal. Sor:-Gub. Marienb Mlaw. Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Is8- (Gnesen Ostpr. Sidb. HPosen-Crenzh. R. Saalbahn Lilsit-nsterb.
Odernfer
eimar- Gera
nm nn n nn n n rn
0 90
774 1 7 4 21 05
; ) ͤ
0 ! )
]
4 ; ! J
— b
1
9
R
6 4
6 IId )
ö
10 35
9 52
— 62 —
— d .
5 38 (262
Ss P 4 8357
1 1 64 4 * * )
n. 753 656
— — — — Q 2 — 8
II 30 50 ba * 59.9062
—s—— 2 — —
15.70 b02 66 7562 2 50 hz 29.2562 247 8062 186 80bz2 19.000, G S6. 25b7 6 26.006
Magdeb. Halberst. 1861 4 , ,,, Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge do. do.
Mainz- Lud. 68.69 gar. do. do. 1875 18765 do. do. I.u.II. 1878 5
— 1 —
C — — — =
1 —
.
E= 0
yI /1.
loh 0b ib 6B
7 I0l, 00
. 144
117. 103, 0B
735 S) b⸗ 7148 9062
762 702 772 090bz68
7355 00 bz
28 25 ba
— Q — Q ——
179 402 do. do. 1874
do. do. 1881 .
—
8
26 60bz 6 19.902 30, 00bz 6 18 602 1 75h26
Ii Münst. Ensch. v. St. gar. 411. Niederschl. Märk. J. Ser do. II. Ser. à 623 Thlr N. IM., Oblig. J. n. Il. Ser
ao. III. Ser. 4 4
1
2
Nordhausen- Erfurt J. E do. do. Oberschlesische Lit. A do. Lit. B. 3] do. Lit. C. u. D. do. gar. L. E. 3] do. gar. 34 Lit. F. 4 do. Lit. G. 4 d0. gar. 47,½ Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 411, do. do. v. 1880 41 do. Grieg -Veisse) 43] / do. Niederschl. Zwgb. 3! 28 (Stargard- Posen) 4 do.
264 00e bz G 51. 49h
131 50h 6 74 75 B
143 8062 6G S9. 40 bz 6 S2. 6 Y or G 136 1062
J 4 1 1 1 1 1 4
— — *
volle
12.006
63 502 59 256 Fosen-Crenzburg . ... 5 Rechte 0Oderufer ... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3] do. III. Em. v. õ58 u. 60 41 15/1. do. do. v. 62, 64 n. 65 41 154. do. do. 1869, 71 n. 73 4
do. Cöln- Crefelder 4 Rhein- Vahe v. S. g. I. u. II. 41 Saalbahn gar. conv.. Schleswig- Holsteiner. Thüringer 9 do. III. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serie.. Weimar- Geraer
59 7062 1I16.40ba 6 72. 50bry 6
19 4062 31.10ba G k. f. 247, 02
147 09h26 68 O00ba E 77,70 B
— Serie. 14 25
41 75bz 6
64 00bzu
Sl 40ba 112 6090p
246 002 B 96.306
ji. n. 1. .
c — — 2 =. — — —
9. 125 902 J. 105, 90 ba convy. 100. 00ba S. 100, 00b2z
106. 75 B
oh. 75 B ih. 5 6
TiGz. 75 B 56 55 B
io 756
j 7 i653 756 ih 7656 io 756
lol. 75ba
oh . 100
7. 102 7060
105206
I.7ILI0l. 25 G0 kl. f. 17.103 00a 17.101.250
1 M7.II03, 09000 I17TII0s, 0960
ol 25pa
Io 509
57 00bz6 59. 50ba 6 1095 756 6 76.2569 G6 177 75ba 77 09016 S5. 50 bꝛ G
Albrecht hahn gar. ..
Dux-Bodenbacher ...
do.
do.
Dux Prag fr. do. II. Emission fr.
* 4 Wr, R raieab. Went, Jol gu, dn io.
syn; Bodcnz. X.
M
— — — — — — — — — — — — — . . . ö . . . . . . 1 3 .
3 . 11
138,90 6
Fuünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. n. 1.19.
97 09ba G S0 30ba 87, 8060 86 25a B 101. 75eba B
—
83 30 ba 9
Gal. Carl. Lud higob. gar. 4 1.1. n. IF,