— 1 — nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus; Die Nummer 20 der Gesetz Sammlung, welche von heute Berlin, den Krie
ᷣ ĩ . neral — Nach einer Meldung der „Polit. Corresp.“ aus Egypten sich selbst überlassen. Wenn jedoch gegen die Er—⸗ Zeitungs stintmen.
Mit diesem Anleihescheine sind halbiährige Zinsscheine bis 1 ir genre g g, enn üer bie Sennen . des III. Armee E Grafe Serajemo ist daselbst auch die Steilung der zweiten wartung der englischen und französischen Regierung eine ö z. ö .
zum 23. Januar 1886 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden Nachirane⸗ =. x . ug eine rtillerie Altersklasse gestern glücklich beendet worden. Es meldeten friedliche Lösung nicht zu erreichen sein sollte, würben die In der ‚Vordd. Allg 3tg, lesen wir unter der a w, r, n, ,, — n ü u. dach ; 32 29 h 6 a Corps, den General⸗ sich nachträglich noch vier Freiwillige, von denen zwei assentirt beiden Regierungen sich' mit den Mächten und der Türkel Ueberschrijt: „Die deutsche Handelsbilanz im Jahre 1880“ 9. Gier; — geen egen eier en g, Berlin, den 27 3 Liz) r Erziehungs- und Bildungswesens, wurden. In Banjaluka verlief die am 24 d. vorgenommene betreffs der Maßregeln, welch, ihnen am besten erschienen, . , e e, , m,, ö ö 28 kon liche a gli C Sammlung Amt ö von Kleist und Bronsart von Loosung in musterhafter Ordnung; die zur Stellung Ver- ins Einvernehmen setzen. — Eine Abschrift der Note wurde in de d . 6 h ö c u weihen e,. — , , e dann eln de 62 man anten, von Potsdam, an die pflicht ten waren fast vollzählig erschienen,. Von mehreren sich dem Minerhun Aeußern übergeben. , . 2 a mem een, ö , . . te. 1. ; ? . Generale à la suite und die Flügel— ann,, 9 ne — 1 6 ö Nußlaud und Polen. St Petersburg, 25. Mai. statistischen Amt vorgenoinmenen Werth crech nun? 2 wer = eim Verluste der Anweisung er ĩ shãndi — 27. Mai. ww iner n 2 2 ⸗ ; 1 ö icht bef ꝛ Sa Salien“ kn s.
neuen Zinsscheinreihe an den r l. eh ue ca r df nn , 5 Tageblatts“ aus 2 3 anne; Han / n. Sl Het. Ztg y Rach Anhbtung des dem Ministei des mern iar ichen mn, n mn Sitz en dee, , n
4 . de. ; . en so erheblichen, den Ausfuhrwerth irrthümlich vergrößernden Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ĩ . x — eingebrachten Memofres in Betreff des Einführun gsmodus Inen n e e senrhgteingehangenen Beringen banet ab; 43 k Gesetz Sammlung, welche von heute d sämmtliche Insurgentenbanden in der Crivoscie, Rechenfehler gefunden zu haben, das nach.
. zeitweiliger Regeln betreffs der Juden hat das aden dessen Yrichtigung
,, r, enn amntr, . 3 win kö . af e g . nen m Min ster- Comité. Folgendes beschlossen: r gen nene, , hd ,,, Kw e,, , e ere n, , b r, , ,, d, de, ,,,, , essen zu Urkunde haben wir diese Ausferti s n, ; en. J ö 6 ich zorzuneb Durchsicht tzli = n ; Daf z et fein ; Unterschrift ertheilt. cst Autfertigung unter unserer Hannover und H om 123 1pris isn Kah L ; Königs Ma— Pest, 26. Mai. (48. T. B) Tas Ünterh haus hat . ,, e . Eier Werlbterethnnnß an die
— ,, . * — X. as ö u 8 uden ist letzteren fürderhin die Ansiedelung isse d Ie Diez, den ten . e ffend die unentgeltliche Ueber— 9 Ihre Majestät die Kaiferin heute mit 222 gegen 139 Stimmen die sür die Pazifikation außerhalb der Staͤdte und Flecken nicht gestattet; ausgenommen find Werler reis kinn eren Hal , r
; ; ; ; ; . ö w ; ite ; Werthschätzung einer eigens zu diefem Zweck“ issi Gemeinde Diez. ßen Thiergarten in Berlin d ngeschlagen hatten, durch von Bosnien und der Herzegow ing beantragte Kredit⸗= von zieser Beftimmung? nur rie gegenwärtig bereits bestehenden von , en fte! i ed err senen Konsmi ien
n diez. n ; ö 1d. l von : gehalten, worüber die Einleit d 49 4 Die Mitglieder. an das Reich. Vom 17. unter . Hoheiten den Kro nprinzen forberun g bewilligt. Im Laufe der Debatte erklärte der jüdischen, Ackerbaukalonien. . ö der Statistit dee Pentschen Neich ? Kast Naters l ng nr nen provini Hef sen.· Nass R 3 ; Nr. 8868 bas Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Se. Königliche Hoheit den Minister⸗Prãäsident Tisza, die Regierung werde auch künstig 2) 3 z ist. die Ausfertigung von Kauf- und Pfandhriefen haben nun die Herren Sachverständigen bei, ihrer zweiten Werth— rovinz Vessen 16 ⸗ . ezirk Wiesbaden. Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten. Vom dann für die Prinzessin bestrebt sein, das übernommene Mandat zu erfüllen, ohne daß auf 36 ö von Juden n, nn, h e die , schätzung für das Jahr 1881 gefunden, daß sie das vorige Mal den . 25. Hai 1892 ** mm (tr dann für den neugebokenen so große Hpfer erforderlich werden dürften, wie diesmat burch , nn,, 3 hren e r nigumgen een acht.! Werth. der beheichneten Wanrenzositien zu hoch geschätzt batten, ; ; . Reihe Rr. 88 ö ; P ann weiter durch die Hände? . * 32 ö ö. ie Ver? verträgen auf außerhalb des Weichbildes der Städte oder Flecken be⸗ und daher für 1881 diefe Schätzung berichtigt. Für fo
zu dem Anleiheschein der Stadtgemels bie Dir A 1. S569 den Allerhöchsten Erlaß vom 21 Mai 1882 h'die H er die vollständige Durchführung der Pazifikation und die Ver dliche Lie ; J — ö - ger, Wusgake, Buch. bet da a. hom 21. Mai . ind der zur Feier Hefohl 1 k sindliche Liegenschaften und zur Verwaltung und freien Verfügung viel zu hoch, wie Herr Professor Diezmann meint, halten m „“ zu vier Prozent Iinsen betreffend Einsetzung einer Königlichen Direktion für die Ver— eren Pers garn Feier befohlenen vollständigung der Administration in Anspeuch genommen Über dergrtige Immohilien ertheilter Vollmachten. sie aber die frühere Werthschätzung bei Weskenm nicht, indem sie be⸗ K waltung des durch das Gesetz vom 13. Mai d. J. auf den letzten Schla n, ben erschienen waren. wurden. „Uehrigens wird sich die Regierung an die durch 3) Den Juden ist zu verbieten, an Sonntagen somie auch an achtet haben, daß diese Position keineswegs etwa nn. geringwerthige ö — ; ö Staat übergehenden Berlin Anhaltischen Eisenbahnunter⸗ den Offi , ö . die n,, und die a nwesen⸗ die Verträge ihr zuerkannten Vechte und Pflichten halten, den großen christlichen Festen Handel. zu treihen, jedoch sind bei der sondern auch sehr hochwerthige Waaren, wie Chininsalze, chlorfaureg
. kö ieses Zins fängt. gegen dessen Rückdgabe nehmens. 3 . Truppentheile sowie die zu jeder Fahne welche an keine Zeit gebunden sind, und bel deren Ausfüh⸗ Schließung jüdischer Geschäfte gerade dieselben Bestimmungen zu Kali,
. t . : uh udi i Salicylsãure, Benzoesaure, Pikrinsäure, Citronensäure, Brom⸗ ten Anleihescheine . . . ro eich, Berlin, den 27. Mai 188292. kommandirten Unteroffiziere. rungsmohalitäten wir, wenn auch nicht ausschließlich zu! be. beobachten, wie sie den Handlungen gegenüber zur Anwendung gelan. * JIohlallunm und andere umfaßt. Die Berichtigung . in einem — —— bi
. Königliches Gesetz- Sam Amt. Hiermit erreichte der feierliche Alt sein Ende. immen haben, doch jedenfalle die Dauptfaktoren fein werden,“ gen, Feren Jnßater Chrfsten sunß.n! zer nächsten Mongtzhefte des stalistischen Amte, febalt' Kfe inte
. 16 „ bei der Gemeinde⸗ liche 6 mlungs⸗ Amt sti in . Mai 49 ö. B) 2 , nahm in ch Die in den vorstehenden drei Punkten dargelegten Maßnah⸗ Rechnungen ausgeführt sind, erg Für jetzt mag nur mitgetheilt . w . . . ? . 8. ö 3 S men gelangen nur in denjenigen Gouvernements zur Anwendung, in werden, daß durch dieselbe die berechnete Ueberbilanz nicht verschwinden
mk dritter Lesung den Pazifikationskredit an. — Nächste Sitzung welchen die Juden ständige Wohnsitze haben. j wird, die ja auch für denjenigen garnichts Auffallendes haben kann J . 6 a. M. ö am 2. Juni. Der Kaiser hat am 3. Mal diefe Resolution des Mi— Welcher die erzeptionellen Verhältnisse der Cin uhr und Ausfuhr im
O ; . ö j t 4 . ; J . . . Bekanntm achu nm g. — Im 5. 9e. des Reichsgesetzes vom 1. Juli v. Is. sind Großbritannien und Irland. London, 26. Mai. nister⸗Comitès bestätigt. Jahre 1880 einigermaßen zu beurtheilen versteht. — Uebrigens mag Der 3 ö. Jö Dian Die nachst t k unter ert räg en, nach? einer grtiad find des (W. T. * In der heutigen ne rh an itzu ng verlangte Der „Regierungs- Anzeiger“ veröffentlicht ferner Kier Jicht unerwähnt leihen, daß der in Frage stehende Artikel fir . Bürgermeister. ie Mitglieder. ; e nachstehende Verhandlung: Finanz⸗Ministers, vom 17. d. M. nicht von bein K . z ane ,. 1 lien & J Ver ftᷣ 6 — ; die Werthschätzung ganz befondere Schwierigkeiten bietet, und daß der Dieser Zingschemn ist mr ftig, warn dess ned ce dbetra cht ; ö eiden Kontra⸗ Lawson anläßlich des von G adstone gestellten ntrages folgende erfügungen des Dirigirenden Senats: ö ; e ,, . , , , n,, n, e, , , , J ö,, , , , erhoben wird. zöm . Mär 1236 Kärhen an nes lob fon Fit bäh eseß g5urfunden) zu verstehen; vielmehr follen Regierung selle sich verpflichten, in Egypten keine! Gäwalt —lnthun ger, Fuden; Wgm a0. Mai 1862. Auf Hefehl St. Ma. und anderen! Perch en ent test worden ist. Es steht dringend zu d Kö ö en g nls sc iiften des Bürgermeisters und Provinz. Brandenburg, welche nach ö . . . ö. . ech ts ge schafie der in der Tarif— maßregeln ohne vorherige Einwilligung des Parlamentes an— . an ,,, . . i hoffen, daß die Herren Sachverständigen durch die Rut r Weiß . ö ( ö. , . . eraths können mit Lettern oder Provinzial Rentmeistet vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung 65 ö ezei hneten Art über die dort gedachten zuwenden. Glabstone erwiderte: es sei für die Regierung un⸗ ,,, 6 . te Resolution des Riꝑe dies Sachlage — nicht bon Hrn. Hiezmann, noch von der Vos⸗ 1 46. ö ni en, gez ; . en, ö muß jeder Zinsschein zurückgegeben sind und zwar: genstände der dieichsstempelabgabe allgemein dann möglich, eine solche Verpflichtung einzugehen, obschon keine Minister · Comits's ö. 3. Mai. Durch diese gc fon nird anlplich icke tens sendern wen anderer Seit. W äutgebe;ng wirt, si finn 1 5 andigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ 9 Stück Litt. A. a 3000 6e - 276 O00 A. entzogen werden, wenn sie im Sinne des Stempel⸗ sichtbare Wahrscheinlichkeit einer Anwendung der Gewalt vor— der mit Gemaitthätigkeiten verbunden gewefenen Ausschreitungen gegen nicht glshlten lassen werden, auch ferner an der Wert hschätzung sic ; k 658.43 1566 M 51 9000 . 6. , dem kaufmännischen Verkehre angehören (efr. handen sei. Die Souveränetät des * Sultans müsse die Juden Allerhöchste —
; ; . ; zu betheiligen, wie sie es bisher in aufepferndster und dankenswer⸗
ö ö — ; fohlen, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, ju 5 ;
. ; ; 1935 C. à 300 31 500 60 die Motive zu 8. 9 4. a. O. und Art 271 N 2 , : ar n,, . thester Weise gethan haben.
rovi N . ; ; ö ? ö ⸗ ö ö. r. 1, 272 Nr. 1, respektirt werden, und jeder Versuch, die elbe in solchen daß Die Ne kerung fest entschlossen ist, unentwegt jede Gewaltthätig⸗ 6 . ;
Provinz Hessen⸗ . ö Wiesbaden. 80 . DP. à 75 . 6000 . 273 des Handelsgesetzbuches). Ob über diese Rechtsgeschäfte 3. wie in dem ö ö. stören, ö. 1 e,, ö. ö ken, fn , eben so gut wie ö. . k , e e en r n;
zu dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Diez .... Ausgabe, Buch⸗ nebst . 1 kö K 6 odd M, Bett eur kunden der obengedachten Art oder nur einfeitige weder, weise noch auch mit den ÄUnstchten der“ anderen der anderen Unterthanen der gesetzlichen Sicherheit unterstellt ist, zu 2*nmnt ich dur h bie V . ; e, n. nen stabe.... Ir. nber A r Gern ö 3 n org, , aufgeführten Schriftstücke ausgestellt werden, kommt dahei nicht in Betracht; Mächte verträglich, sein. Die jetzige Debatte könne nur nach- ahnden. Der Piri ten ke Self ten nr mh erh, verfügt, daß von 6 n
ͤ . ( n . ! diese peruanische Rinde dem chinesischen Handel gut zu schreiben. n räemnwart der die ainhghmfs in. Schlußfatzs des s. glüht m is srsht, heilig Hirken, Jie englischs und fränzösfische ziegierung be. denl genaften Alizci c fen Mehle die Mhinist Ua wi et Dara ij ider jftif .* . . ; 3. ung. : ; ö ĩ ⸗ h ; h . . st zu erwidern, daß das statistische Amt gar keine Gelegen⸗ Der Inhaber dieser Anweisung empfängt . Unten eichneten durch Feuer, vernichtet. . ö ausdrücklich be . a ifssin *. . ) n j i ,,, waltungs-Chefs der einzelnen Abtheilungen zu benachrichtigen seien; , , fie n e,, 6 ö dem Men r en. 1 . . 4 . ö . er, renn tuch murden hiessen Lie Cn eil nämlichen Bereichnisse aufge⸗ ch bezeugen, nicht wegen der Form der Schrifistücke, fänden sich in vollständiger Uebereinstimmung hinsichtlich der heit gehabt hat, sich in diefer Beziehn ng verleiten u luft, e seine
ö ! be e ( 386 ; . ne . . 5 die einen — durch Befehle und die anderen — durch Uebergabe einer ö eg; . . * m, , fünf Jahre vom 2. Januar jSsJ ab ber der Gemeindekasse zu Diez, führten, nicht mehr fällig gewordenen 19 Zins coupons, welche erst onder zbegen der r'gelmä ig anzunehnienden Unkenntniß des Politik in Esypten; die Beziehungen zu Frankreich seien wäh⸗ Mes denranfedsnn gesslichen Hetatatig len der Waaren führzt; beh.
ö . ; ; ⸗ e ; s ö Kopie dieses Befehls zu den Akten des Ober⸗Prokurators des ersten . z f im Verbs fehg ; . n,, Be ni er r dee f gr , i 9 Verbrennung der betreffenden Rentenhricse ing i fer sujt Unterhändlers über die Bestimmung der verhandelten Sachen rend des Krimkrieges nicht enger gewesen als jetzt in Bezug , ,. . ats n Cher g f ; 36 auch bekannt zu Versender eruhen. Der fragliche, im Verhältniß zur ganzen Einfuhr Genossenschafts⸗Bank Soergel, Parrisius und Cie. in Berlin ober cbenfalls vernichtet.
angeordnet worden. auf Egypten. Gladstone erklärte schließlich, er halte ohne machen? den Feneral-Gouverneuren. Militär- Gouverneuren, Gouver. von Fhinarinde kleine Posten (623 Dehnel enter unter 14 983) ist Bank ; ᷣ ö. ; i gn n. ; nun in der That als von Ching aus verfandt deklarirt morden und das deren Kommandste in [ M. j 4 V. 1 u. 3 zorbehalt an den hoffnun svollen, ja selbst erfreulichen An— neuren, Stadthauptleuten und den Regierungen der Gouvernements, 69 3 , , r ,, dem 4. . ch . Oi belo tt e ti err n. 39. geỹ. Lazarus ö., altgeor neter des ien d nn n . . welche offt! . Lord ö aer r der . . er f. . ö. 2 n, . ö w ,, gegen Widerspruch erhoben wöird. . ial Landtages, tet, — n, ,. ͤ nn, n ü. rt. 26 de . JL. der Verfügung de irigirenden Senats gemä er . M. !. lez, . . ö ĩ 3 gez. Matz, Bürgerme ster als Provinzial. Landtagsabgeordneter. legung der ersten Staats— , die Gouvernementsregierungen die Anordnung zu treffen, daß diese rn , ,, . . . Hi. Gemeinderath von Diez. 9. strem . f n , , , ö u her abe h e, sei ern en , daß eine ,,. des i n, n, 3. e n, n n, 3 keit diefer Veklars tin nachzuforschen. als cz Hein zn end , ö er Sürgermeister r * a. ö ; e 1 ge . A4 hX ; ö gemeinden, in den Dörfern ꝛe. vorgelesen und in den Städten un ; f Mn, nen, di,, ; ö. Anmerkung. . e ere ge hib lerBurgerneitr gez. Füsel. . s Schreiber, Wie das verfrühte Diskussion unerwünscht sein müsse. — Später setzte Flecken an sichtbaren Plätzen ausgehängt werden. 1 w, . . , . und der Übrigen Mitgticber nen unte ndert unc r ftr sters k Provinzial Nentmeister. . Buchhalter. ; das Haus die Spezial debatte der irischen Zwangsbill II. Einschärfung dessen, daß die Gouvernements · Chefs rechtzeitig Vermuthung. die num so an , ,,, ti n egenm rig vi oder Faesimile Stempeln gedruckt werden doch muß sebe Anne wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. fort und vertagte sich schließlich bis zum 1. Juni. Maßnahmen behufs Verhütung von Ausschreitungen gegen die ; k eee, erregt ist, als geger J mit der eigenhändigen Namentunterschrift eines ir n en r, ö Berlin, den 16, Nai 1882, krei i 25. Mai Cöl t De jübistze Vers erung, zu treffen haben. Vom 10. Mai 1382. Auf 9. . K . sehen werden. . Königliche Direktion schinenbauf Frankreich, Paris, 25. Mai. (Cöln. tg) r Befehl Sr. Majestät ddes Kaisers kam im Dirigirenden Senat der zu uns ĩ Pr. Becker
dẽr Ren lenbank ri ĩ r Kammerausschuß für die Anträge in Betreff des Bericht des Ministers des Innern vom 8. Mai 1857 unter ; 35 ter f stz
. ; rr e er im Don ber tn niern unt Konkordats beschloß gestern zuerst, daß den Bischöfen, Nr. , zum . . wurde dem Dirigirenden Direktor des Kaiserlichen statistischen Amtz.
Ju st iz⸗Ministerium. 98 welche sich des Mißbrauchs der Amtsgewast schuldig Senat eine am 3. Mai Ällerhöchst bestätigte Resolution des Minister⸗ — Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt in einem Versetzt sind: de ; ba ufüh n, und die ber machen, ihre Besoldung auf ein Jahr entzogen wer- Gomites vorgestellt, in welcher anläßlich der mit Gepwaltthãtigkeiten Artikel über „ünsere Zollerträge“:
berg an das Ar — ; ; a führer ebenfalls ermächtigt sein, den kann, und falls sie sich desselben Vergehens zum ö 9 h. , n . Das jüngst erschienene Heft der Statistik des Deutschen Reichs
Kolshorn in ts Aichtamtliches. . zveitzn. Mal schuldig machen, sie von, Nechtewegen (hre ö. in ern rlniß zu setzen . 1 fir en,, 63 hringt u g. uch eine vorläufige Ueber icht der Hauxtergehnisse der Wagren.
in Finsterwalde als Landgerichts Rath 8 — Die Einnahmen der Post⸗ und Telegraphen— Besoldung während eines Jahres verlieren müssen. Den ⸗ j * Ein und Ausfuhr für das Jahr 1851, noch ohne die, einen größeren
; ö teifung v aßregeln behufs Vo ähnli he⸗ ĩ f f re x n e ssrwclde Deut f es ot ei. ,, e ,, , f 4. r fte bn g tus in Werden ist die nachge— des Ctatsjahres bis zum Schluß di Monäts April 66. gungen, ihre Besoldung ebenfalls entzogen werden können. wortlich sind, und daß etwaige Fahrlässigkeit von Sciten der Ar. mächst die Bilanz e,, d,. m, , n, , . uchte Dienstentlassung ertheilt.
Preußen. Berlin, 2 Mai. Ihre Kaiserli Tee. ä Fe varten. — D 6 . r , ienftverlust Aber, mit der Berechnung des Zollertrages, soweit solcher nach! en
ge n, . 2. — ichen 11 592 365 , betragen (326 91 8 i s Der Ausschußbericht ist sehr bald zu erwarten. em ministrativ⸗ und Polizeibehörden für die Schuldigen Dienstverlust . , 3p. kick tia etzt wem,, 35 em Ersten Staatsanwalt Sievers in Verden ist die . Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Zeitraum des J die . , Tü rn festz welchts am 35. und. 28. Mai in Reims fiat, nuahnfth zicken werde;, Da die, staltgehabten kedaugrlichen Greigniffe , ne , irt ieren fe r, Ehr nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. ieren Er n sessin kamen gestern Morgen mit Sr. König⸗ 3 401 760 S6 (4 100486 S0). z findet, wird der Unterrichts⸗Minister Jules Ferry vorstehen. erlenngn ließen, daß die Ort hepõlterung von böswilligen Leuten gus und Ausfuhr sind die Waarenmengen bereits bekannt; wir geben nach—⸗ In die Liste der Nechtgen häftt sind eingetragen: der lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich sowie Ihren Königlichen Die Ve . Der Minister des Innern wird demselben ebenfalls beiwohnen, 5igennütz: gen und anderen. Deweggründen zur T heil nahme * den folgend nun guch bie Zollerträge, und zwar in der Reihenfolge ihrer Justiz Rath Dr. Goose' bei dem Lanbgericht in Essen und Hoheiten den Prinzefsinnen Victoria, Sophie und Margarethe a Vie, Verwaltung des „Reichs- und Staats⸗ Der Präsident der, Republik wird von dem General Pittis Aus schreitungen aufgehs gt wurde so wird den Gouvernements, ede, finanziellen Vedeutung' von allen solchen einzelnen oder zu einander der Gerichtsassessor Breslauer bei dem Amtsgericht in nach Berlin, um der großen Parade beizuwohnen. Ani eigers. hat in dem Etatsjahr 1851/82 einen Netto⸗ und der Kriegs⸗-Minister vom Obersten Riou, Inspektor der rungen, ferner zur Pflicht gemacht, den dommunalverwaltungen
um * it erklären, daß auch sie unabhängig von den Verfügungen der Olk. Lehörenden Waarenartikeln, welche mindestens eine hakbe Million dꝛawitsch e Kaiserliche Hoheit der fberschuß von 154 232.356 e erheben. Von diesem Betrage Turnschulen, vertreten sein. An 1060 Vereine mit 2006 Tur. zu erklären, daß Dh nen nen, nenn fe fügung drr erte, Far bra ,,
In gber Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts. Föchstseinem Palais Kortrage entgenen Flält die Deutsche Rieichshasse ein Drütel mit?! 44,29 , nern haben sich fuͤr das Fest einschreiben lassen. Elentetf ent, Wehn sbmne treffen mi fen n Giaiumseer Cs brachten an Follerttag: Kaffeg und. Kaffzesurrogate 423
e 26. J. ö 5 * ü ; . . 2 Ordnung sowohl und zur sofortigen Unterdrückung etwaiger Aus— s .. net rr, e Faba cab ell. ;
anwall Rich ker in hüben enn alle, i , , AW, Uhr den Unter-Staatssckretär Marcar während zwei Drittel, also S9 488,5, M, der preußischen — 26. Mai. (W. T. B.) Der Confeils⸗-Präsident de schee iu r en, als auch um kerl Cen e l n das . eigen ig ehrt len hei d bg nnd ger rien. e, r, Dem Notar, Justiz-Rath Pickering in Mari enbur⸗ i Staats Minister Maybach und um 31, Staatskasse zufließen. Freycinet empfing gestern den Besuch Léon Says. mächtigen und gewaltthätigen Torgehens gegen das Leben oder bas 6 e, . h k 42 / . 6 Feite
die nachgesuchte Dienflentlasung erthr , . ze dr enz ii hefsin den ae Macht ein vor der Hauptverhandlung von dem Unter⸗ Marseil lt; z. Mai. (B. T. B) Die En fida⸗ Hut ff. i chlten lei er nun, wer er T len mgacben; wen gengan, Siren Kt e Schmalz 33. Schmal 333. Sal 35. Woll—
6 er Ober · Landesgerichls Jath Flierdl in Cin, der e, , Gesandt , en, Mr. Sargent. suchungsrichter vernommener Zeuge in der Hauptverhand⸗ A ngelegenhsit ist nunmehr definitiv erledigt. . , — * — nn n,, hilf tn n waaren z,, Reis 31. Seide und Seidewaaren? 27 Heringe
ö h ? - h * ö . 9 Ne h 9 ö 5 1s⸗ 8 ö 1 n 2 te ' de 9e göche f elne ge z 25 Rohe; 25 soꝛs r 2. Bre zei alle
andgerichts diath Hg linger in Breslau, der Amtsgerichts⸗ Galahiner schaften an dem (lung von seinem Rechte, das Zeugniß zu verweigern, Vermittelung Destournelles und des englischen Konsuls ead bie cinen. durch Hefehle Tie enn er det il n leitungen; 36. Reheisen 26. „Fleisch aller Art 2,3. Branntzr ei 75
Vath Dan neil in Stendal und der Rechtsanwalt und Nota ; hnten darauf der Gebrauch, so kann, nach einem Urtheil des Reichsaer! 1 hat Levy sein an das Enfida-Terrain anstoßendes Eigenthum Kopie des Besehls zu rin kk fee Bär, Proel , lleber) Depar. Art 22, Baumwollenwaaren 2,1, Mühlenfabrikate 29,
Sch iebler in Essen sind gestorben r Vorstelung im Shernhaufe hes. III. Strafsenats, vom 235 März d. J, d li , Dm. an die . Marseillaise verkauft. und sich vertragsmäßig Feobie des Weehls zu, den Akten des Ober. Preiuraforz dez J. Derar Lisenwaaren 1.9, Wollengarn 1.8, Leber ünd Lederwagren J,.
. 4. — . f. 1
S 2 . l as Gericht den ; = 2. ; tements des Senats dieser Senatsverfügung. Ebenfo ist dieser Befehl ; ; . i, Taf. ij K Nach Schluß derselben lehrte Ihre Kaiserliche Hoheit die Ü ntersuchungsrichter als Zeugen über die Angaben jenes verpflichtet, keinen Anspruch mehr auf die Enfida zu machen. unh betannt ju machen Ce General Gu ern unn Mil iat. Genre. Dia hen ende Farbhack i, Gegenste nde bes sanere, Tai ronprinzessin nach dem Neuen Palais zurück, während Se. Zeugen vernehmen.
86 15, Thee 15, Leinenwagren j,, Maschinen 1.2, Leinen gar: Ministeri 6 i Kaiserli ᷣ ᷣ Italien; Palermo, 26. Mai. (W. T. B) Heute euren, Gouerneuren, Stadihauptienten unden eegierungen der 6 i gin e re e , i,. e ald ez . ö erf; inisterium der öffentlichen Arbeiten. ö 5 . m noch den Schluß der Auf⸗ 2 J 1 wa , ,, h W * z 64 . Der bei uhrung des „Julius Cäsar“ durch die Herzoglich sachsen⸗
. 8 ; ö n 9 * 8 J Gouvernements, in denen die Juden ständige Wohnsitze haben und Waaren 6,9, Butter 9, Käse 58 Glas wants, daaren 67* , r e h, n, , , ,, ,,, ,, ,, d e e ;,, Hostheatergesellschaft anhörte ; 4 . e „hon Bi at Berlin . 6 ( — e . ; Fe, 6 *r .
Sr. Khniglichen Hoheit 6 Prinzen . — 283. mit längerem lÜrlaub verlässen. Während seiner! Abwesenheit Ängetroffene Großherzog hielt den Erbprinzen während des Afrika. Egypten. Kairo, 26. Mai. (B. T. B.) Millignen.
dem Neuen Palais zurückkehrte. fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Legations⸗ Taufaktes. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Der Kon seil⸗Prä⸗ r, r , 3 ingen sekretär von Adelborg. Serbien. Belgrad, 21. Maj. (Wien. Ztg. Mit sident hat dem Khedive eine Auseinandersetzung unter— der gesammte berechnete Zollertrag auf 157.4 Mill. Mark
ĩ rir 1 ĩ . z z z z z ö ite i 1 ißt: j 5 — 163 vieri 9j ehre vo 258 illione tasee n in, ö w ,,, e gleicher Am sseldorf vers = Regiment, ist auch 3 * ist von der Musterung der Remonten in den 5 geordneten für die . 9 ng, ür den 27. d, Pforte verlangt. Während nun das Ministerium auf solcher von s, 8 Mill. Marl. k . n. emontedepots Ostpreußen hierher zurtickgekehrt. , en , , be, eine Antwort wartete habe der Khedive mitgetheilt Die unseren Verhältnissen und Bedürfnissen angepaßte, im 2 ö ; T D Schig Thatigkeit, um ihren vespeltiven Kandidaten den Sieg zu si ern. i isch⸗ z di iri Jahre 1873 endlich erfolgte Regelung un err Zollgesetzgebung hat Hauptverwaltung der Staats schul den. 96 s,, d , Wa jestät, des . 2 8er ü. * ** . Schiffen — 2 Mai (W. T. B.). Der schwedische Gesandte in z. Die Lm e m en , . er rt ile er Wire nich y,, . ein Der Fasiensekretär, Krebs ist zum Kassirer bei d ichen Dali ann bäste Bormitiag im gönig. Irie leni der Große. „Krenprinz, Wien, von Essen, ist hier eingetroffen, um dem Könige habe. Die Ann r Bedingung erein⸗ er
ᷣ . ; eckli stie industrie, welche f hen Gebieten
Preußen“ und Grille bestehen de ue bun 34 ͤ eing sti Raihsch der Minister d d die Erkleckliches gestiegen, der Industrie, welcher auf manchen .
ö. . 5 e d wad ; S r; ! immenden Rathschägen der Minister zuwider, da sie die eben dae, ,. 2 fast überall deuilich, Staa s schulden ./ Algut e tape n. ber g egen, ee n, ft heule Nachmiilan 2 uhr In lden hic ien 94e r. ein Handschreiben des Königs von Schweden nebst die Lebensadern naheju unterbunden waren, ist fast überall deu
e ö. ĩ. ᷣ Intervention einer fremden Macht zulasse und somit eine Ver⸗ dare Kräftigung zu Theil gewerden , der Grport ba vom 13. d. M teten 9 In— Bayern. München, 25. Mai (All 2 auen Dekoration zu überbringen. . k letzung der Nechte des Sultans sei. Das Ministerium gebe — * we mn. er — da, wo wir seiner nicht fanterie Regimentern, n , * Ein pirn'smm, g mch, . g. Itg) Der Türkei. Konstantinopel, 26 Mai. (W. T. B) daher seine Entlassung. Der Khedive nahm, den Rathschlägen Fedurften, abgenommen viel; fleißige Hände haben, was Bekanntma chung. nier⸗Vataillonen Nr. 1 fand heute Mittag 12 Üyhrd pen! 4 urin Arnulph In der der Psorte gestern mitgetheilten französisch⸗eng⸗ der Repräsentanten Frankreichs und Englands folgend, die fie. lange, verg blih fuckten — Arbeit — wiedergefunden, die Die am J. Januar E. J zu tilgenden Schuldverschrei Dem feierlichen Frühjahrs Wetter unter lebhafter 3 64 bein fcb stzn lälsbe ne srbgln gte, wird, sunächst autgeflihri, daß der Demifsign einfech an und. berief den? Gäuveineu übe sind, wenn auch nur theilweise und n bee, . der Staatsanlei u verschreibungen Parade voran, . 3 ö ahrs⸗ die sestli schmü * er Bevölkerung durch rapide Verlauf der Ereignisse in Egypten die sofortige von Alexandrien, Omar Lufti Pascha, zu sich. Vor stiegen, doch nicht herabgegangen; die. Preise der ehen Rürfnisse u ir, mn, re . über bie Potsdamer!“ kern äönig Lie sesllich geschmücten Straßen att. Entsendung deg Geschwaders nothwendig gemacht habe, seiner Demission. halte das PMinssteriuim die. Ant., Ver, wenn übertham , so , — — 6 e mien w ln nes; , D. ij, . 83 * 1 Braunschweig, Braunschweig, 26 Mai. (W. T. B.) um die den fg oh gen und englischen Stagtsangehöri, wort auf ble letzt Nete England und Frankreichs sihens daß dis bis zum Ulckerdruß von den Gegnern, der neuen
; . . * ? ̃ Wirthschaftspolitik wiederholte Behauptung des Gegentheils bei auch eines Jiotars mr fir burg, das n, 6 4 Sören wen Der Landtag ist bis zum November vertagt worden. en drohenden Gefahren zu beseitigen. Die Note besagt sestgestellt. In derselben wird hervorgehoben, daß die von nur u . vorurtheilsfreier Beirachtung allen Werth verliert
III
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnä ! nach d j : chst rinze * ung den. französischen, und englischen Parlamenten habe bersihrhn und dag. Ministerium diese nicht ohne Verletzung Antdlfene' h sbern st. bir , gen nen, n. Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ schlie i ihn ue . ein⸗ sich Niemand über Charakter und Ziel dieser Demonstration der Firmans und Verträge digkutiren könne,. Wenn die Jie, ona Das „D . Journal“ bespricht auf Grund i, d He e meh flo ü in in aer täuschen können, Frankreich und England feien nicht nach gierüngen von England und Frankreich ber Ansicht seien, daß w 3 g 1 ligen Zandels. und Gewerbekammer an
Haupt perwalt Wilhelm von Mecklenburg-Sch und Ihrer D derzogin Das Desterreichz ungarn. Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Sagypten gegangen zu Zwecken einer cjoistischen Politik, son= zie Fragt die allgemeine Politik angehe, so mögen sie dieselh' des Werichtes der dortig Ansertigung nd Vertrieb
Sydo piverwaltung der Staatschulden. . der Krinzessin Frünn * n hrer. Durchlaucht Tas Herrenhaus nahm heute die Wahlen füuͤr die Dele⸗ dern ausschließlich zur Wahrung der Interessen der gesammten dem Sultan unterbreiten das NMinisterium beer nern AUnfer 3unß 9 en , don vdow. Hering. Neriekert. * Michelly. die Erbprmnzen ann 8a . 57 föohesten gation vor, worauf der Minister⸗Präsident, Graf Taaffe, im Mächte ohne Unterschied der Nationalität und zur Aufrecht⸗ — (W. T. B.) Wie der „Agence Havas“ aus Kairo WMaschinen und Instrumenten zu Dresden“. Am Schlusse des 2 ere, ie , , . e, kf er fehlen i iii, 3 hlt ng, ders fluldtüät des Kbedize gemäß beim von den gemeldet wirkt mid in , n ö . bini, zin en gien, a hen ĩ⸗ en 2. Eimer Eitiarung der Wiener Abendpost⸗/ zufolge hat Mächten anerkannten Firman. Niemals hätten Frankreich tritt des Kabinets als ein wesentlicher Schritt zur Lösung fation 2 ibn al chinen in Bresden und Meißen in der Berichts . , der Wh Prasident re gong · Thee, ven. . . uard v dien dee Gier ng von der Länd erbank keine 15 009 Stück und England beabsichtigt, Truppen in Egypten ans Land zu der egyptischen Frage angesehen. ek aged bat und kann eine andauernde Steigerung der Pro— er , ö Vr 6 ber Gere , , . — * ien zer, af d efbahn übernommen und sieht da her seßen oder Egypten militärisch zu besetzen. Sobald die Ordnung duftion lonstatirt werden. Die g4ͤteste Dresdner Flema nnd en e g, nr, 2 ich nich ezliglich der Begebung derselben mit der Boden⸗ wiederhergestellt und die Zukunst des Landes gesichert sei, ö feierte 1881 nach Fertigstellung der 200 009. Maschine dene. fern e , lic enge, . r ihr 25 jähriges Geschãftsjubilõum. Nach einer vom
lichen Hoheiten odann im Wesentlichen, nach den Regierungserklärungen England und Frankreich gemachlen Vorschlage innere fa en und sich lediglich al das, was fie in Wirklichkeit ist, als Hohl
6 ,,, me, ,, fe, 22