1882 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

/, , . ne e m. = m = * , .

Geburts Vorname.

Jahr.

tag und

Frühere Trup⸗

ö vengattun Geburt ort. Civilstellung. 3 5.

3. 1

6. 7.

Reserve⸗Ver⸗ ni,.

143 Rogalli 144 Ro loff 145 Rosettenstein Markus 145 Xest Conrad 147 Rückhardt Hermann Paul Franz 148 Sagawe el Theodor 149 Schapira Leopold

142 Rößchen

Alexander August Albert

151 Schenk 152 Schichter 153 Schill 154 Schimmel

Wilhelm

155 Schläfke Hermann

156 Schlehahn . Robert 1657 Schmidt Ferdinand

158 Schmidt Friedrich Adolf

159 Schneider Martin 160 Schreyer Adolf Paul

162 Schulz Karl Ludwig 163 Schulz

164 Seuring 165 Siebenkittel Joseph

166 Sierke

168 Stargardt Dermann 169 Steinthal Julius Martin August 22. 170 Stiewe Karl Ludwig

171 Sʒafranski Jofef Franz 12 Tietze

13 Tinney 174 Tonnack igen. . 175 Ullrich . Wilhelm .,

Alber 176 Vahl Ernst Friedrich Adolf 10. 2. 56 177 Verkrüssy

Adolf Julius Louis Oskar

Alexander

4. 7. 51

179 Voigt Hugo Karl 2. 8. 63

180 Vollert Karl

181 Wagner Gustav Richard 182 Wahl Arnold

183 Wangemann Adalbert

184 Wellnitz Johann Bernhard

44 5

58

52 56 55

50 47 56 53

185 Wengrzyn Jacob

186 Werner Hermann Gustav 187 Wesner Paul Richard Georg Max

188 Wiener Hugo

189 Wilhelm JohannHeinrich Ernst 190 Wilke Julius Theodor Max 191 Wilgerodt Ferdinand Emil Oskar

* de

Sr e n=, e S8

de O xQoœr m DSO SS r 2

192 Winter August 11. 50

193 Wischkat 194 Wollstein 195 Wulff 196 Wytzki

197 3ahl

Hermann Louis 13. 3. 46 Leopold 11. 1. 49 Friedrich Heinrich 28. 12. 46 Martin Johann Martin 30. 10. 58

Philipp Friedrich 22. 45 Wilhelm

welche sämmtlich in Berlin ihren letzten bekannten deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden Truppengattung bezeichnet sind, beschuldigt, als beurl

Gustav Adolf Emil 7. 1. 55 Berlin Jose 6. 55 Allenstein Knecht Kanonier Ernst Richard g. 49 Potsdam

Friedrich 3 2 Drossen

38. 1. 13 150 Schauer Hermann Karl 27.11. ol Zülli au

26.10. 7 Daber, Kreis Naugard Franz Emil Richard 12. 9. 45 Berlin 9. 2. 51 Posen ‚— 15 7.51 e e siz, Kreis Witten. Bäcker Musketier erg Friedrich 29. 9. 48 Rückwitz, Kreis Rup⸗Knecht

21. 6. 52 Zei riedrich Wilhelm 22. 2. i or, Kreis Sol⸗Kellner

in 15. 6. 41 Mühlberg, Kreis Lie⸗Schlächter

4. 11. 53 Ingolstadt 21. 5. 48 Pretsch, Kreis Wit⸗Kaufmann

6. 19. 60 Messom. Kreis Crossen Knecht Wilhelm August 27. 4. 41 Himmelpfort, Kreis Schneider

Karl Ludwig Friedrich 21. 11. 4 Magdeburg

Karl Georg 28. 1. 54 Glogau Paul August 2. 58 Torgau Eugen Richard 12. 55 Tempelhof

Karl Louis Wilhelm i6. 1.48 178 Vogel Gustav 4. 4. 50 Striegau Lackirer

53 B

Kaufmann Grenadier Commis Garde⸗Husar Kaufmann Dragoner Mechaniker Kaufmann Sattler

Redacteur Schuhmacher

Prenzlau

Garde⸗Füsil. Trainsoldat

Mus ketier Ers.⸗Res. J. Kl.

. Grenadier Arbeiter usar Schlosser renadier

Füsilier

Grenadier Garde⸗Gren.

Arbeits soldat

95 ö üsilier

Musketier

Ers.⸗Res. I. Kl.

pin Tischler

benwerda ; Steinhauer

tenberg

Templin

Zischler Infanterist

27. 6. 49 Badewitz, Kreis Leob⸗Schneider Füsilier schütz ö August Ru⸗ 1. 10. 13 Marienwerder 0 P 22. 10. 46 Berlin 1. 54

. . 15. 4 Zichow, Kreis tn,

Seefahrer Matrose

Zimmermann Pionier Privat⸗Sekretär Husar

Erf. Res. I. Kl. Kanonier

Ers⸗ Res. I.. Silfs Hoboist

Kanonier Musketier

Trompeter

Bomst Schuhmacher Kaufmann Schreiber Bildhauer Angern, Kreis Wol⸗Mufikus mirstedt Richtenberg Brauer erlin Tischler

. Kreis Schwei⸗Musiker nitz Peglow, Kreis Saatzig Schieferdecker Dragoner Berlin Kaufmann Kanonier Neustadt W.⸗Pr. Schlosser Garde Pionier erlin Fabrikant Kanonier Harmelsdorf, Kreis Knecht Ers.⸗Res. I. Kl. Deutsch⸗Crone Garde⸗Füsil.

Sciern, Kreis Pleß Schneider Letschin, Kreis Lebus Schmied Pionier Landsberg Reitknecht Garde⸗Füsil.

Gleiwitz Kaufmann Füsilier Blenke Schmied Kanonier Spandau Kaufmann usar

Berlin Commis rs.Res. I. Kl. Ghee ern Kreis Diener Pionier

Mohrungen . Königsberg i. Pr. Tischler Musketier Lederarbeiter Füsilier

Breslau Neu⸗-Brandenburg Cigarrenmacher *,

Groß⸗Lesewitz, Kreis Zimmergeselle Ers.⸗Res. I. Kl. Marienburg

Massow, Kreis Nau⸗Schlosser Grenadier gard

deutschen Wohn- oder Aufenthaltsort gehabt haben, Diejenigen, welche in der Rubrik? nach ihrer früheren

aubte Reservisten resp. als Wehrmänner der Land—

oder der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein; Diejenigen dagegen, die in der Rubrik 7 als Er— satz⸗Reservisten bezeichnet sind, werden beschuldigt, als Erfatrefervisten JI. Klasse ausgewandert zu sein,

ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mili

tär⸗Behörde Anzeige gemacht zu haben. Uebertretung

des 5. 360 3 des Reichs⸗Straf ˖ Gesetzbuchs. Zur Hauptverhandlung über vorstehende Anklage werden alle vorgenannten Personen zuni 11. September 18832, Vormittags 9] Uhr, vor das Königliche Amtsgericht J.,, Abtheilung 93, in Berlin, Alt-Moabit Rr. UI 12, Zimmer 10, parterre, hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Warnung, daß bei unentschuldigtem Vuskleiben sie auf Grund der gemäß

S. 492 der Strafprozeßordnung von den Militär Kor

zunehmende Auswanderung werden verurtheilt werden.

Berlin, den 15. April 1882.

itrolbehörden ausgestellten Erklärungen über die an—

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93. Beglaubigt: Schleußn er, Gerichtsschreiber.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

len Nachlaß⸗A ufgebot.

Die Eheleute Steinbrügger Hans Heinrich Borg⸗ holdt und Fatharina Maria Nicoline, geb. Brandt, in Altona haben in ihrem am 19. März 1860 vor dem Altonaer Magistrat errichteten, am 19. Oktober 1861 publizirten gegenseitigen Testamente nach dem im Wittwenstande erfolgten Ableben der Testatrix letztwillig verfügt, daß das dann vorhandene Ver— mögen zu drei Viertheilen dem Halbbruder des Testators, Arbeitsmann Johann Wilke in Altona, eventuell dessen Leibeserben, zu einem Viertheil den beim Tode der Testatrir nächsten Intestaterben der Ehefrau Borgholdt zufallen solle. Nachdem der Ehe⸗ mann Hans Heinrich Borgholdt am 19. Mai 1861, die Ehefrau Borgholdt aber am 8. April 1882 ver⸗ sterben und deren Nachlaß, weil die Erben beider Eheleute nicht zu ermitteln gewesen, unter gericht; liche Behandlung genommen, werden auf Antrag des Rechtsanwalts Jungelaussen hierselbst als gerichtlich bestellten Adminsstrators dieses Nachlasses nach Maß⸗ gabe der , , des vorgedachten Testamenkts der Erblasser, der Arbeits mann Johann Wilke in Altong, eventuell dessen am 8. Aprit 1887 vorhan⸗ dene Leibeserben, sowie die am 8 April 1882 vorhan⸗ denen nächsten , . der Ehefrau Borgholdt, ferner Alle, welche fonst Forderungen an diese Nach⸗ , . 9 haben vermeinen, hierdurch aufgefor— dert, innerhalb jwölf Wochen nach der letzten Be⸗ em dieses Proklams und spaͤtestens in dem auf den

4. September 1882, Mittags 12 Uhr, anberaumten peremtorischen Angabetermine ihre Erbansprüche und Seer mgen rechtsbehösrig hier

anzumelden, der Arbeitsmann Johann Wilke unter

dem Präjudiz, daß mit seinem Erbtheil eventuell den Gesetzen gemäß verfahren werde, alle übri Erbinstituirten und

Androhung des

und des ewi

24008

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 21. September 1885 auf Anstehen Rer. Frau. Sara Lang, Rentnerin in Bafel, als Gläubigerin, gegen Franz Anton Meyer und dessen Ehefrau Philomena Sieß, früher zu Dürlinsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Hartmann zu Pfirt, vorgenommenen Zwangs⸗ versteigerung ist der Theilungs plan auf der erichte⸗· schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf

Samstgg, den 15. Juli 1882 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale Tes Amts⸗ gerichts hierselbst bestimmt.

Die gen. Eheleute Meyer ⸗Sieß werden aufgefor⸗ dert, von dem Theilungsplan Einsicht zu ne men, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungs plan zu erscheinen und et , in diesem Termine bei Vermeidung des usschlusset etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Psfirt, den 22. Mai 1882.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: homas, Amtsgerichts schreiber.

Ers.⸗Res. I. Kl.

24925] ng .

Die von dem Halbhufner Johann Heinrich Schulz Nr. 1 in Belitz zu Gunsten des jetzt verstorbenen Brinksitzers Banse in Göttien unterm 160. Oktober 1868, bezw. 18. Dezember 1869 über 150 Thlr. bezw. 50 Thlr. ausgestellten nud mit Hypothek am ge⸗ sammten Vermögen des Hypothekbestellers, ins beson⸗ dere an dessen Halbhof Nr. 1 in Belitz in die hie⸗ sigen Hypothekenbücher eingetragenen Obligationen sind hescheinigtermaßen verloren gegangen. .

Auf begründet befundenen Antrag der als Erbin des Brinksitzers Banse legitimirten Ehefrau des

albhufners Johann Christoph Woltersdorf, Anna

lisabeth, geb. Banse in Göttien, werden die In— haber der obigen Urkunden aufgefordert, spätestens

in dem auf

den 15. 2 b. J.

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n en nn, der Urkunden auf Antrag erfolgen wird.

Lüchow, den 16. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II. Hall.

24063)

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts Metz vom 3. Dezember 1881 ift ge⸗ mäß §§. 480, 325 und 326 Str. P. O. und §. 140 Str. G. B. zur Deckung der die AÄngeschuldigien:

ID Vaillant, August, geboren am 7 Maj 1857

zu Ouville, zuletzt in Ancen an der Mosel,

2) Brouck, Prosper, geboren am 15. Dezem⸗

ber 1857 zu Pont-⸗St. Remy, zuletzt in Ars an, der Mosel wohnhaft, 3) Birembaum, Karl, geboren am 12. Okto— ber 1857 zu Mars⸗la-Tour, zuletzt in Longe⸗ ville wohnhaft, möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens im Gesammtbetrage von je „eintausend einhundert Mark“ das im Deut schen Reiche befindliche Vermögen der genann⸗ ten Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Durch. interlegung von eintausend einhundert Mark wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und die Angeschuldigten zu dem Antrage auf Auf⸗ hebung des Arrestes berechtigt.

Metz, den 23. Mai 1882.

Der Erste Staatsanwalt.

24062 .

In, die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte in Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: W. Belles, Rechtsanwalt, wohnhaft zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 25. Mai 1882.

Königliches Landgericht. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Eimann zu Militsch ist am 19. h. m. verstorben. Sein Name ift in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Oels, den 25. Mai 1882.

Königliches Landgericht.

24046 Bekanntmachung.

Der Geheime Justiz⸗Rath Rechtsanwalt Engel⸗ mann hierselbst hat seine Zulassung zur Rechts— anwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte aufgegeben und ist in der Liste unter Nr. 1 gelöscht worden. Ratibor, den 23. Mai 1882.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen re.

loss! Bekanntmachung. Das in der Gemarkung Idstein, Amts Idstein, Untertaunuskreis, liegende Domänen⸗Vorwerk Gassenbacher⸗ Hof. 2 Kilometer von Idstein, 20 Kilometer von Wiesbaden entfernt, unmittelbar an der Station Idstein der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn belegen, und vollständig arrondirt, be— stehend aus: 032 ha Hof⸗ und Baustelle, 94078 , Gärten, 123, 1566 Acker, 36,3549 , Wiesen, 24665 Trieschland, 3305 Wege und Bäche, Sa. 166, 59735 a, soll von Petrytag (23. Februar) 1883 an bis zu Johanni (24. Juni) 19601 ffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin an auf Freitag, den 30. Juni 1882, Vor— mittags 19 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Louisenstraße Nr. 13, vor unferem Commissarius Regierungs⸗Rath von Foller. Das Pachtminimum ist auf 766 festgesetzt, und haben sich die Pachtbewerber über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 45 609. ½ spaͤtestens im Termine auszuweisen. Die sonstigen allgemeinen und besonderen Bedin⸗ ungen, Karte, Register und die Licitationsregeln sind in den Dienststunden in unserer Domainen⸗ Registratur, Lauisenstraße Nr. 13, einzuschen. Ab— schriften resp. Abdrücke werden auf Verlangen egen e r gn. der Schreibgebühren resp. Druckkosten ertheilt. Wiesbaden, den 21. Februar 1882. Königliche nig lerung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Aweyden.

lader g ü ain · Weser · & Hessische Nord Bahn. Verkauf abgängiger und ungängiger Werkstatte⸗ Materialien ꝛc. Termin Montag, den 12. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen können bei dem gemeinschaftlichen e n Senn ino at en dahier eingesehen und daselbst für 59 Pf. bejogen werden.

sterten mit der luft Sibmission auf An. kauf abgãngiger ꝛc. Materialien? e bis zu obigem Termin an den Unterzeichneten e nzureichen. Cassel, den 17. Mal 1852.

Der an nspektor: ickhaut.

Am Dienstag, den 11. Juli 1882, Bormit⸗ tags 19 Uhr, sollen im Rungschen Gasthofe hier⸗ selbst folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) Belauf Scabn: Jagen 17, 333 rin Kiefern S eit; .. Triebsch: Jagen 59 a., 0) rm Kiefern Scheit, 135 rm Kiefern Spalt⸗ knüppel, 281 rm Kiefern Stockholz, 2 rm Erlen Scheit, 3.'rm Erlen Knüppel, Jagen 99 b., ca. 3090 rm Kiefern Stockholz, 15 rm Kiefern Reisig L. Classe, Jagen 66 c. u. 107, 1 Stäck Kiefern Bauholz mit G05 fm, 2 rm Kiefern Knüppel, 2 rm Kiefern Reisig J. Classe; 3) Belauf Dannen⸗ reich: Jagen 165, 4 rm. Kiefern Stockholz, LUrm Kiefern Reisig j. Classe; 4 Belauf Burig: Totalität, ca. 20 Stück Kiefern Bauholz mit 25 Festm. GienstieleR, 25 rm Pappeln Scheit, rm Kiefern Scheit; 5) Belauf Krummeluch, Jagen 235, 1357 rm Kiefern Scheit, 107 rm Kiefern Stockholz. Friedersdorf, den 25. Mai ls67. Der Königliche Sbersörfler? iB *

kat! Hafenbau zu Memel.

Die Lieferung von:

Yob kg Rundeisen von? bis 130 mm Stärke, 4400 kg Vierkanteisen von 7 bis 158 mm im Quadrat,

105

ö 26 4100 kg Flacheisen von 3 mm bis IJ mm Stärke,

50 kg gleichschenkliches Winkeleisen von 33 bis

65 65 mm Schenkellänge und 7 bis 10 mm

Stärke, 830 kg Bleche von 1—3 mm Stärke,

. 55 65 65 85 900 kg Schweißstahl von S5 7. 15 u. 73 mm Stärke, t 650 kg Rund-, Vierkant⸗, Achtkant- und Flach⸗ Gußstahl, 3600 Stück Schraubenmuttern, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im Büreau der Hafen⸗-Bauinspektion hierselbst an⸗ gesetzt, zu welcher Zeit die mit bezüglicher Auf⸗ schrift versehenen, versiegelten und vor dem' Terinine eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen liegen vorher im genannten Büreau zur Einsicht aus, und sind auch von dort gegen Einsendung von 1 (66 zu beziehen.

Der Zuschlag an einen der drei Mindestfordern— den wird vorbehalten.

Memel, den 24. Mai 1882.

Der Königliche Hafen- Bauinspektor: Dempwolff. 24013 Bekanntmachung.

Fabrikanten, welche auf Lieferung von etwa 86 m Mützenfutter, 9l9e m blau Futter, 10 m Steifleinen, 639 m grau Leinen, 3294 m Futter⸗Callicot, 2877 m Jackendrillich, ⁊798 m Hosendrillich, 51 m Gummidrillich, 72 m Futterboy, 1963 Halsbinden, 1290 Unterhosen, 3341 Hemden, 295 Brodbeutel, 410. Reisbeutel und 446 Kaffeebeutel reflektiren, wollen die Lieferungs⸗Bedingungen einsehen, Proben zum 6. Juni Vormittags und Offerte zum 9. Juni, Mittags 12 Uhr, einsenden. ;

Gegen Einsendung von 40 Pfg. (in Briefmarken) werden die Bedingungen auch versandt.

Diedenhofen, den 24. Mai 1882.

Die Bekleidungs Commisston des 8. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiments Nr. 70.

L23758 Bekanntmachung.

Beim 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr, 26 ist für das Etatsjahr 1882,‚83 die Lieferung nachstehender Gegenstände im Wege der öffentlichen Submission zu vergeben: Waffenrocks⸗ ꝛc. Knöpfe, Auszeichnungs⸗Knöpfe, Hornknöpfe,

Segelleinwond, Dalsbinden, Lederhandschuhe, Mützencocarden, Schirmmützen für Nummerschnur, Unteroffiziere.

Nur bewährte Lieferanten werden ersucht, bezüg— liche Offerten versiegelt bis 2. Juni er, die Proben bis zum 51. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission portofrei einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht und Unterschrift aus, können auch gegen Einsendung von 50 z Kopialien⸗Gebühren von hier bezogen werden.

Lieferanten, welche die Bedingungen bis zum 2. Juni er. nicht eingesehen, unterschrieben und der Offerte beigefügt haben, bleiben unberücksichtigt. Maßdeburg, den 24. Mai 1882.

Die Regiments ⸗Bekleidungs⸗Kommission.

Submissions Anzeige. Die Lieferung dreier Drehscheiben von je 7,,Y m Durchmesser und 50 t Tragfähigkeit für die Geleiseanlagen auf der Kaiser⸗ lichen Werft zu Kiel soll am 14.

Mittags 12 Uhr, im We

geben werden.

im Materialien⸗Büregun anberaumt. Offerten

ro Exemplar empfan⸗ Berlin, den 21. Mal 1852. ate ·

rialien · Süreanu.

307] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

lag ker, von 730 ebm Eichenhol; (Werkhol und Bohlen), wovon 200 chm in völlig luft⸗ trockenem Zustande, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten auf diese Lieferung sind unterschrieben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: „Sfferte auf Lieferung von Werkstatts · Materialien (Eichenhölzer) pro 1882“ bis zum 1. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an unser Materialien⸗Bureau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung zu der oben angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Lieferungs⸗Bedingungen und spezielle Holz Nachweise liegen auf vorgenanntem Bureau zur Einsicht auf, können auch gegen Ein⸗ sendung. von 50 3 vom Kanzlei. Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Elber eld, den 19. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lone! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten

Verloosung Duisburger Stadt—⸗ Obligationen

behufs der Amortisation sind von der

Anleihe ad 900 000 Mark de 1880

die Nummern Litt. A. Nr. 148 182 199 266 316 329 368 533 534 536 538 688 Litt. B. Nr. 52, 90 gezogen worden. .

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 31. August er. ab und zwar bei ;

dem Bankhause S. Oppenheim jun. K Cie. zu Köln,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin,.

der Duisburg-Ruhrorter Bank hierselbst und

der hiesigen Stadtkasse. .

Mit dem 31. August er. hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. ö .

Die Zahlung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. August erfolgt bei, Einlöfung der ausgeloosten Obligationen gegen Rückgabe des am 31. Dezember fälligen Zins- Coupons.

Duisburg, den 22. Februar 1882.

Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Commisston:

2A. Böninger,

Lehr. H. J. Vygen.

Der Ober⸗Bürgermeister:

ulins Weber.

220 r 1 lien me Kündigung der Kreisschulden des . Marienwerder.

Der Kreistag des Kreises Marienwerder hat be— schlossen, die sämmtlichen im Umlaufe befindlichen viereinhalbprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Marienwerder zum 1. Juli 1882 einzulösen.

Es werden deshalb folgende Kreisanleihescheine der vierten Ausgabe vom 31. Dezember 18860

Buchstabe D. über 2000 Mark Nr. 1 bis 220.

Buchstabe E. über 1000 Mark Nr. I bis 450.

Buchstabe F. über 500 Mark Nr. 1 bis 410.

Buchstabe G. über 200 Mark Nr. bis 197. hiermit den Inhabern mit dem Bemerken zum J. Juli 1882 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei den folgenden Zahlstellen:

der Kreiskommunalkasse in Marienwerder,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Danziger Privat⸗Aktienbank in Danzig und

dem Bankhause Leopold Goldstein

Comp. in Danzig

gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang genommen werden können. ;

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1882 auf; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Ka⸗ xital abgezogen. . ö

Die bereits früher gekündigten älteren fün f⸗ prozentigen Kreisobligationen, welche zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden sind, werden hier⸗ durch wiederholt aufgerufen und zwar:

. Emission vom 10. Oktober 1856 (ohne Angabe der Emissionsnummer).

Litt. A. über 1000 Thaler oder 3000 4 Nr. 1.

Litt. E. über 500 Thaler oder 15090 Nr. 19 und 32.

Litt. C. über 100 Thaler oder 300 MM Nr. 42 49. 76. 84. 99. 100. 175. 230. 238. 284. 296. 333. 355 und 356.

EI. Emission vom 9. Juni 1858.

Litt. L. über 500 Thaler oder 1509 Nr. 72. 77. 78 und 90.

Litt. C. über 1090 Thaler oder 300 M Nr. 409. 410. 412. 413. 421. 422. 434. 473. 489. 495. 497. 498. 507. 555. 557. 558. 596. 621. 643. 644. 646. 648. 652. 653. 655. 669. 696. 698. 700. 703. 706. 707 und 729. .

II. Emission vom 27. September 1869.

Litt. LB. über 500 Thaler oder 1509 M Nr. 132 und 153.

Litt. C. über 190 Thaler oder 300 (M0 Nr. S801. 845. S850. 874. 876. 885. 887. 888. 892. 990. 903. 908. 911. 914. 933. 936 bis 939. 983 bis 985. 993. 994. 997. 1091. 1093. 1091. 1927. 1061. 1082. 1088. 1089. 1092. 1136. 1147. 1148. ug mn 2 en,. a

arienwerder, den 13. Dezember ? Der Kreis Ausschus. (. 156)

mer e e ᷣ—ᷣ—· 2 . Wichtig für Communal⸗Vorstände.

Die Placirung jeder Cammunal Anleihe, welche behufg Conversion älterer Schulden oder auß neuem Geldbedürfniß entstehen, vermittelt billigst 122665 der General ˖ Agent

C. Nosenstein in Frankfurt a. M.

HIbRkI y A FkIlll8 M (Mr) D FkIBbolkd

Cinquante-unième tirage des Obligations de 15 franes 22847] J opersés le 15 Mai 1882 ensuite du tirage des séries du 15 avril 1882. Les primes superieures a 19 tranes ont été gasnées Par les obligations ci- dessous désigneées.

sorties au tirage du 15 avril 1882. Numséros gagnants. Primes en franes. Numéros des sséries sorties au tirage du 15 avril 1882. Primes en franes. sorties au tirage du 15 avril 1882. Primes en franes. sorties au tirage du 15 avril 1882. Primes en franes. sorties au tirage du 15 avril 1882. Numèros gagnants. Primes en franes.

Numẽéros des séries

Numèéros des séries Numẽèéros gagnants. Numéros des séries Numẽèros gagnants. Numéros des séries Numéros gagnants.

1841 1913

2616 2162

2391

2829 31235 3681

3968 ö.

6h 14597 5766 37 4519 ö ͤ 35 1 2 16 5772 50 37 59 4 60 118 55 ‚. 31 125 38 ond ö 6 . Les primes de 19 francs ont été gagnées par les obligations des séries: 111, 118, 339, 261, 322. 409, 5894, 583, sos, sos, 1234, 1368, 1506, 1522, 16271, 1739, 12412, 1841, 1813, 2916, z16z, zz9g1, 2639, 2gz9, 3000, 3013, 3024, 31285, 3681, 3295, 32228. 32968, 4397. 4519, 4521, 4608, 4696, 4213, 4222, 4265, 4826, 50271, 5022, 5135, 5190, 519g3, sz23, 5s669, 5266, 5zz2, 59609, 59z5, 6034, 60527, 6065, 6l26, 61327, 6309, 6354, 6612, 6682, 6663, 62z15, 6289, 6882, 69413, 7099, 7151, zEss, 7329, z572, z 590, z63z, z8814, 2z2958, dont les numéros ne figurent pas au tableau ci - dessus.

Le paiement de ces obligations, avec les primes affsérentes, sera effectus à dater du 15 aouùt 1882, la Lrésorerie d'Etat à Fribourg et aux maisons de banques ci-après: MM. EsSchann- Zeerleder et Cie., à Berne. Les hoirs 8. Marcel, à Lausanne. Victor d Erlanger, Vienne. Le Gomptoir d Escompte, à Paris. D'Erlanger et fils et la Succursale de la Mitteldeutsche Creditbank, à Francfort s/M. Schlesinger, Trier et Cie, à Berlin. Merck, Finck et Cie., à Munich. Les paiements sont etfectuss dans ces quatre dernières banques à raison de 12 marks our 15 franes. .

ö Les obligations suivantes: Sj̃éRNES 61 No. 32, 39, 47; 162: 22, 24 39. 41, 18; 455: 23. 25; G99; 32, 59; 286: 26, 30, 35, 42; 291: 36, 37; 106: 2, 11, 26, 25, 31. 35, 46, 50; 1131 35. 35, 49; 1384: 5; 1470: 4 11, 18. 21, 22, 46, 48; 1611: 49; 1612: 33; isi: 2. S8—- 11, 30; 38. 39; 2001: 1. 3, 11, 22, 35; 2024: 25. 27, 35; z0ꝛ20: 4, 19 21; 2133: 17 —- 20. 23, 25, 26; S318: 18, 25, 26, 31, 32, 34; 2361: 32, 33, 39: 2438: 5, 37. 45; 24 18: 21 —35; 2268: 3; Ssos; 5, 6, 33; 31093; 14 22, 36; 3398: 2, 22. 27; 3458: 27, 34; 2510 16. 19, 31; 3615: 11, 12, 18, 20, 23, 25, 36, 38; 3621: 6, 16, 25, 26, 34. 36; 8228: 1ů, 3- 6; 3227: 6, 9. 13 15 1 21 24, 31. 44, 45, 48; 39127; 5, 11, 12, 19, 28, 40, 43, 46, 49; 4082: 12, 21. 31. 39-41 41e: 29; 4223: 6, J. 42, 43; 4405: 11, 12, 23, 25, 29; 4450: s, 29. 44, 45; 4688: 4 293 351; 42092: 34. 47; 4708: 4, 11. 45; 4221: 32, 37, 353; 482: 1. 1 9 5930: 21. 35 4 —50; 5046: 7. 8, 20. 27, 47; 5325: 26; 5216: 1. 11, 12. 2M 22. 24 31; S896: 13, 16, 18 20. 24, 25, 46; 5949: 29, 30 40, 45; 6298: 20; 6435: 3, 6, 22, 27, 37, 38; 66783: 11, 13, 21. 31 33, 36; G826: 1, 8, 9, 15, 16, 18, 19, 26, 27; 69z5: 12, 19, 20. 22. 25, 39. 41. 42 6935: 3 5. 9, 15, 36, 46; 6962: 9, 14, 36. 40; 2020: 32. 40, 42. 459; 2207: 32, 373 2252: 2623; 2841: 1. 8, 33, 4); 2361: 2, 17; 2381: 5, 17, 21, 25 - 305; 2441: 3, 8, 4s, 143 = 465, 50; 2429: t, 8, 17, 28, 44. 47; 26098: 21, 22, 24, 25; 2z268: 12, 16, 40; 28068: is. 31—35, 39; 2820: 12 16, 20, 21, 47, 48; 2823: 34, 35; 2952: 2. 5. 7, 11412; googBh: g, 17, 381, 42. 45, sorties an 41 me tirage du 15 avril 1877 sont encore im payses. En vertu de l'art. 9 de la loi du 2? novembre 1862, elles seront périmées et nulles si elles ne sont pas encaissées d'iici au 15 aout 1882.

Series sorties aux tirages dui ont en lien du 15 avril 182: au 185 octobre 18831 inclust vement et qui ne sont pas encore amorties:

17, 43, 61, 80, 99, 102, 08, 109, 43. 59, 63. 66, 89, 86, 223, 59, 80, 95, 307, 25. 43. 62. 82, 94. 449, 43, 55. S056, O6, 21, 27, 33, 51, 63, 90, 94, 97, 95. God, 21, 84, zo Ol, 12, 26, 30. 31. 46, 51. 76. 86, 91, S099, 26, 31, 57, 64, 905. 39, 48, 50, 55. 56. 60, 76, 77. 72. 1926. 43. 46, 50. 60. 61. 81. 86. 98, 103, 14, 26, 31, 32, 34. 49, 78, 1815, 20, 92, 1821, 61, 4. 75, 82, 8, 88, 94, 1403, O6, 15, 19, 21, 38, 40, 49, 54, 70, 82, 9g5, 99, 18614, 19, W 1, 57, 71, 78, 84, 86, 1699. 91. 11. 12. 27. 34, 47, 52, 78, 86. 93. 99, 1294, 09, 21, 63, 67, 73, 81, 1803, 66. 14, 20, 40, 45, 58, 60, 3. 85. 97. 1905, 23, 28, 54, 59, 77, 90, LO0l. 94, 17, 24, 37, 53, 64, 68, 706, 88, 89 SlI00, 33. 48, 63, 67, 70, 88, 93. 94, L209, 28, 88, 98, S306, 07, 12, 18, 29, 46, 48. 61, 85, E403. 3

32. 26,

10,

81.

27. 46, 65, 72, 78,

Sh . 75. 37 81. Sz0p, 16, 37, 76, 85. S807. 50, 69. 77, 85, 8X. 24, 26, 3 949, 45. 49, 52, ä, Il. JB. Bi o]4., 209. 32. 43, 34. S6. 8. Silz 34. 48, 35, S2, 63. 77. 83. 88. Ges], if. 42. 45, 56 76. 92, 6801, 05, 20 25, 31. 32, 34, 72, 77, 96, G 404, 15, 35, 37, 47, 6512. 19. 36. 51. 53. 82 S856. 55. G6 153, sI, 65. 73, 8s, G25. 68, üs 16. 26. 25. 19, 95. 66593. Ot. 28. 33. 37. 46, s. 62. 2009. G33 135 119 263 33 46n os, 6. 57. 0. T2, 3103. 19, 26 2 23. 0. 33. 88. 263, 65, G7, Is, 30. 286. 35. 3. 65, 73. 8). Jö. zac. Ii. 46, si, 83, Si. Sz, 358, Js, z io]. 15. 21. 22, 25. 41, 45. 78. 75. 52. 58. 2506, 12, 22, 35, 39, 3. zä68. 16, 35. 47. 506. 78. 75. O9I, z295, 17, 18, 28, 32, 44, 68, 65. 23053, os, 20, 29, 65, 65, 69, 75. 2, 2531, 55, 42, 32, 63. 76, 72, 75. 71. 95.

Indépendamment des lieux de paiement indiqués d autre part, les listes de tirage sont mises à la disposition du publie:

A Bäle, à la Banque commereiale. A Nenchätel, chez MXI. Pury et Cie. A Lneerne. chez MM. Maxzola et fils. A Milan, Gènes, Trieste, Venise, Madrid. St.- Hẽtersbourg, Londres et Moscou, ehez MMI. les Consuls genéraux et Consuls pour la Confederation Suisse.

Le rèsultat de chaque tirage est en outre puhlis dans le Band, à Berne; la Franefurter Zeitung, Frankfort s M.; le Staats-Anzeiger, à Berlin et Angsburger Abendæeitung.

Fribonrg, le 15 mai 1882.

In direction des finances du canton de Frihourg.

77 genehmigt worden ist, werden sämmtliche Obligatio⸗ . Bekanntmachun . nen der beiden Anleihen, soweit solche bis jetzt nicht betreffend die Herabsetzung des Jinsfußes der ausgelgost oder in Felge der offentlichen Bekannt . beider Emisstonen des Verbandeß machung vom 24. Okteber d. J. nicht zur Üm.— zur NMegulirnng der oberen Unstrut von 4 stempelung eingereicht sind, den Inhabern zum auf 4 Prozeni beziehunßsweise Kündigung J. Juli E. J. biermit gefünkigt,

der Obligatlonen. Die Rücklahlung der Kapitalbeträge erfolgt durch

Nachdem durch Allerhöchsten * 18. Juli die Vereinsbank Mühlhansen, Thürin en, hier⸗ d. J, vublizirt im Amteblatt der Königlichen Re⸗ selbst, bei welcher zu dem Zweck die Obligationen

serung zu Erfurt Stück Nr. 38, auf Antrag des nebst CGoupong und Tal ong einzureichen sind. gerung n Vorstandeg des Verbandes zur Regulirung der Mit dem J. Juli k. J. bört die Verzinsung der oberen Unstrut von Mühlbausen big Merrleben die nicht konvertirten Dhligationen auf.

Herabsetzung des inch en der beiden Anleihen, Müihlhausen i. Th., den 21. Dezember 1881. welche auf Grund der Allerhöchsten Prixwslegien vom Der Direktor des Verbandes zur Negullrung. 22. Juli 1861 und vom 14. Junt 1865 Seitens dez der oberen Unstrut.

2 * * lasen Kündigung ausgeloFoster 4 ½ Bremischer Staatsschuld⸗ scheine vom Jahre 1876. Der Schuldschein der 4 Bremischen Staats⸗ anleihe von 1876 Litt. 4. Nr. S3 zu 16 50090 ist planmäßig ausgeloost und wird hiermit ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein= lieferung des Schuldscheines, der nicht verfallenen Coupons und des Talons am 1. September 1882 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsen⸗ lauf hört am 1. September 1882 auf. Bremen, den 20. Mai 1882. Die Finanzdeputation. Gildemeister.

1 * * 6 Kündigung ausgelooster 47 0,¶ Bremischer Staatsschuld— scheine vom Jahre 1874. Die Schuldscheine der 47 50 Bremischen Staats— anleihe von 1874: Litt. A. Nr, 717 bis einschließlich Nr. 720 zu je M ob, Litt. B. Nr. 3492 bis einschließlich Nr. 3508 zu je M6 3000, Litt. G. Nr. 7387 bis einschließlich Nr. 7408 zu je M 1000, ö Litt. D. Nr. 9591 bis einschließlich Nr. 9600 zu je M. 500, . sind planmäßig ausgeloost und werden hiermit ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Coupons und der Talons am 1. September 1882 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Dis—⸗ kontg-Geseslschaft in Berlin und bei der, Nord- deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1882 auf. . Folgende früher ausgelooste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden, ausgeloost: 1880 Litt. D. Nr. S247 bis einschließlich 8250, 1881 J B., 2409, 2411 und 2424, G. . 5545, 5946, 5gSg7, 5951, 9h, 5h55, D.. 88 3887 S878, S879, 8880. Bremen, den 20. Mai 1882. Die Finanzdeputation. CGildemeister.

2ü*n! Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1883 ein zulösenden Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft S. 6 des Privilegiums vom 18. Juni is69) sowie der Hypotheken⸗Obligation der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß 5. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1886 wird am 22. Juni er., Nachmittags 5 Unhzr, ; in unserem Sessionszimmer in der Börse Auf- gang von der Ostseite, ? Treppen erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 13. Mai iss2. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

47264

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legiöw vom 14. November 1877 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Ost-Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 13. d. Mts. aus geloost worden: Litt. G. Nr. 69 70 72 73 75 76 77 99,

acht Stück 600 C 9990 4 itt. D. Nr. 311 312 313 314 315 316

317 318 319 320 321 679 690 750, zu⸗

sammen 14 Stück à 200 6 .. . 2800 .

zusammen S869 M

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1882 bei der hie—⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1882 hört die Verzinsung der aus eleosten Anleihescheine auf.

styritz, den 15. Dezember 1881. Der Kreis · Ana s cu des Kreises Ost⸗Prignitz.

v. Graevenitzs.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[241831 Uebersicht der

Süůchsischen Eank.

zu Dresden am 23. Mani 1882. Activn. ö Coursfühiges deutsches Geld. „M 17.648, 188. Reichskassenscheine. . 296, 245. Noten anderer deutscher 2 Banken w ö d. SꝛH. 9M. Sonstige Kassenbestäude. * 219, 166. Wechselbestände . w Lombardbestünde-- . . 2503.04. Effectenbestände. ; 8288 806. Debitoren und sonstige Activa. JMI31, 392. Passivn. Eingezahltes Actieneapital . M 30 0990909. Reserve fonds ẽè5* 3.694. 606. Banknoten im Umlanf. 41, 737, 190. —. Täglich fällige Verbindlich- keiten. , 1.606 2890 An Kündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten.. , 4.541.333. —. , 169,799. —. Von im Inlande zahlbaren noch nieht salligen Wechseln sind. weiter begeben worden: 2,287,871. 65. Die Direction.

Verbandes aufgenommen sind, von 4 o/o auf 40/9 Dr. Schweineberg.

i