1882 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

sind felgende Veränderungen eingetreten: J. Das

Ausschußmitglied Martin Storz z. Stern in Aldin⸗

gen ist ausgetreten und ist an dessen Stelle am 5. Februar 1881 Johannes Irion Josen von Aldin⸗ gen in den Ausschuß berufen worden. II. Die Aus⸗ schußmitglieder Gustav Riempp. Stationsmeister, und Jakob Link, Kaufmann von Aldingen, sind aus— getreten und wurden am 28. Januar 1882 an deren Stelle gewählt: Christian Link jr.,, Kaufmann, und Fr. Gruhler, Gemeindepfleger von Aldingen. III. Der Gesammtvorstand besteht hiernach zur Zeit aus folgenden Personen: 1) J. Bertschinger, Direktor, Y Martin Hauser, Kassier, 3) Chriflian Tink Jr., Laufmann, 4) J. Hengstler, 5) Johann Irlon Josen, 6) Chr. Bertschinger, 7) J. Ilafer, & Fr. Gruhler, Gemeindepfleger, 9) F. Rath, 3. Rose, sämmtliche von Aldingen. (16. s6. 82.) Hand⸗ werkerbank Spaichingen, eingetragene Genoffen= schaft. Sitz; Spaichingen. In dem Perfonal des Vorstandes sind folgende Veränderungen eingetreten: Es wurden in den Vorstand berufen: J. am 21. No- vember 1875 für den verstorbenen Schreiner Winker von Spaichingen der Bierbrauer Anton Angele von Spaichingen. II. am 16. März 1879 für den aus- getretenen Rothgerber J. Honer von Spaichingen der Gerber Fr. Honer von Spaichingen, III. am 7. März 1880 für den zurůck⸗ getretenen A. Häring von Spaichingen der Bierbrauer M. Keller von Spaichingen, IV. am B35. Februar 1882 für den verstorbenen Fr. Honer, Gerber von Spaichingen, der Kaufmann Jos. Schuhmacher von Spaichingen. Der Gesammt⸗ vorstand besteht hiernach zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Stadtschultheiß Anton Kupferschmid, Direktor, 2) Kaufmann L. Hagen, Schriftführer, N Kaufmann J. B. Merkt, Kassier. IJ Kaufmann J. Storz, Stell vertreter des Direktors, 5). Kauf⸗ mann Fr. Sales Schmid, Stellvertreter des Schrift⸗ führers. 6) Gerber G. A. Leopold, Stellvertreter des Kassiers, 7) Fabrikant J. A. Bühler, 8) Stadtpfleger J. Bühler, 9) Konditor W. Lob müller, 10) Bierbrauer M. Keller, 11) Bierbrauer A3; Angele, 12) Kaufmann Jos. Schuhmacher. (i6. 5. 83.) 24114 Tilsit. Die unter Nr. 275 in unserm Firmen register eingetragene Firma Joh. Ed. Finck ist nach dem Tode des Inhabers derfelben, des Kaufmanns Johann Eduard Finck in Tilsit auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen. Dieselbe ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 22. Mai 1882 im Firmenregi⸗ ster gelöscht und unter Nr. 113 in das Gesellschafts⸗ register übertragen mit dem Beifügen: daß die Ge— sellschafter, nämlich: I) die Wittwe Albertine Finck, geb. Loebell in Tilsit, 2) die minorennen Geschwister Finck Namens Johann Albert, Albert Eduard, Albertine Elise und Gertrud Margarethe, vertreten durch ihre ad 1 genannte Mutter als Vormünderin, welche allein die Firma zeichnen und vertreten darf, die Erben des Johann Eduard Finck sind, und daß die Gesellschaft mit dem Tode des Letzteren am 5. Januar 1881 begonnen hat. Tilsit, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J.

24115

Wismar. Zufeolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist gestern in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 504 Nr. 208 eingetragen:

Col. 3. Eduard Valk.

Col. 4. Wismar.

Col. 5. Kaufmann Eduard Valk in Wismar.

Wismar, den 24. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse. län Konkursverfahren.

In dem tonkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Heepen (eingetragene Genossenschaft) ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. Juni 1882, Vormittags 11] Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8 anberaumt.

Bielefeld, den 20. Mai 1882.

Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Diedrich Gehrs in Martfeld wird, da ein begründeter Antrag vorliegt, heute, am 22. Mai 1832, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechnungsführer Heinrich Meyer in Mart— feld wird jum Konkursverwalter ernannt.

Kontursforderungen sind bis zum 30. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtsor dnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 14. Juni 1882, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . auf

Mittwoch, den 12. Juli 1882, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ böͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die r auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch en, dem Konkurgverwalter bis zum 86. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bruchhausen. ge. J. Müller. Ausgefertigt zur Veröffentlichung. Bruchhansen, den 37. Mai 15883. Hasper, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichte.

n, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Eugen Faehndrich zu Demmin sst hente, am 17. Mai

1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 24. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf .

den 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Juli 1882, Vormittags 16 ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht JJ. zu Demmin Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,. dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1882 Anzeige zu machen.

Demmin, den 17. Mai 1882.

Gebeschus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Demmin.

2395 ! . 20566! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft, in Firma Hugo Schmalz K Eo. zu Ham- burg, Mattentwiete 2, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm— thorstraße 29.

QAffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli d. J., Mittags 12 Uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

äwol! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Maurers Johannes Bickenbach von Hermaringen, dief— seitigen Bezirks, ist von dem Amtsgericht Heiden— heim am 24. Mai 1882, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest er— lassen worden.

Zum Konkursberwalter ist Herr Amtsnotar Manhard zu Giengen a. Br. ernannt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 14. Juni d. Is. anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Don“ nerstag, den 22. Juni d. Is., Vormittags g Uhr, anberaumt.

Heidenheim, den 25. Mai 1882

Seeger, Gerichtsschreiber des Königl. Württbg. Amtsgerichts.

[239776] Kgl. Amtsgericht Heilbronn.

In dem Konkursverfahren gegen die Mecha— nische Zwirnerei C. Ackermann K Cie. in Heilbronn und gegen Carl Ackermann, zugleich Inhaber der Einzelfirma Friedr. Ackermann daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich (übrigens unbedeutender) Forderungen, sowie wegen der nach⸗ träglich, beanspruchten Zulassung von Glaͤubigern der Zwirnerei bei der Masse des Carl Ackermann Termin auf

Dienstag, den 13. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier bestimmt. Eine spezielle Ladung der Gläubiger erfolgt nicht. Den 24. Mai 1882.

Gerichtsschreiber Feeser.

[23990] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Bergner hier ist von dem Herzoglichen Amts— gericht Abth. J. hierselbst am 23. Mai 1882, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. , n, Gerichtsvollzieher Sigismund Linke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Jun 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Prüsungetermin den 11. Juli 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr. stamburg a. d. Saale, den 24. Mai 1882. k Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. J.

23984 Ueber das Vermögen des Maschinensabrikanten Oscar Paul Wilhelḿ hier, Marschnerftraße 12, wird heute, am 25. Mai 1882, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Ver- Walter Herr Rechtsanwalt ir. Erdmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1882 elnschl., Anmeldefrist bis zum 56. Juni 18382 einschl., Erste Glaubigerversammlung den 17. Juni 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prü⸗ fungsiermin den 12. Juli 1882, Nachm. 3 Ühr. Leipzig, den 25. Mai 15357. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger. ; Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

25239933 lee Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des n, Sa⸗ mnel Strauß in Miehlen ist am 23. Mai 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs erkannt. Ver alter Bürgermeister Christ von RNastätten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1882 einschlies lich, ebenso Anmeldefrist. Vtste Gläubigerversammlung und Prüfung termin am 23. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nastätten, den 23. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Möbus.

lxsoss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. 6 Christian Friedrich Kloppenburg,

aecilie, geb. Tebbenjohanns, zu Oldenburg und das in ihrer Verwahrung stebende Vermögen ihres weil. Ehemanns, wird heute, am 24. Mai 1882, Vormittags 110 Uhr, das Fonkursver⸗ fahren e öffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann A. F. L. Wester⸗ mann zu Oldenburg.

Aunmeldetermin bis zum 26. Juni 1882.

Wahltermin den 26. Juni d. J., Vormit tags 10 Uhr.

Prüfungstermin Montag, den 17. Inll 1882, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 24. Mai 1882.

e cg sses Amtsgericht, III. Beglaubigt: Ruhstrat, Accessist, als Gerichtsschreiber.

bös! Bekanntmachung. Betreff; Konkurs über das Vermögen des Blu—⸗

menfabrikanten Johann Schneider dahier.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Blumenfabrikanten Johann Schnei⸗ der dabier auf dessen Antrag am Heutigen, Bor— mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Auktionator Alois Gufler dahier. .

Offener Arrest erlassen. /

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 13. . 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung:

Donnerstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin; Dienstag, den 27. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Regensburg, 23. Mai 1882.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Der K. Sekretär Hencky.

23962 K löäee Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung C. J. Prause zu Reinerz ist am 24. Mai 1882, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. ö

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Kristen zu Reinerz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1882 einschließlich.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Juli 1882 einschließlich.

Erste Gläubigervbersammlung 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 10. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. .

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Wuttke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2. Fahr zäh! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Claus Selck in Jevenstedt ist am 22. Mai 1882, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gastwirth Lembcke in Jevenstedt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1882 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1882 ein— schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1882, Vormittags 19 Uhr.

Rendsburg, den 24 Mai 1882.

Jagdhuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

2396 ; kön Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers August Kerbusch jzu Rheindahlen ist am 19. Mai 1882, Vormittags 10 üßhr, der Kon kurs eröffnet und der Rechtsanwalt Eugen Kirch zu M.⸗Gladbach zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. 6 1882. Anmeldefrist bis zum 25. Juni

Die erste Gläubigerrersammlung findet am 16. Juni 1882. Vormittags 9 Uhr, und der all— gemeine Prüfungstermin am 4. Juli 18823. Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Änstsge— richte statt.

Königliches Amtsgericht zu Nhendt.

23985 . . less] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Sguarr zu Raessel wird heute, au 24. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Ktonkursverfahren eröffnet.

Der Amtegerichtsassisteni Eduard Lieck in Roessel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Inni 1882 bei dem Gerichte anzumelden“

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls nber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ slände auf

den 15. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si aug der Sache abgesonderte Befrrhedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 22. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Moessel. von Podscharly.

1239921 R. W. Amtegericht Nottwell.

Ueber das Vermögen des Erhard Maler, Schuhmacher, „Messerschmids“ in Schwennin⸗ 7 ilt heute, Vormittags 9 Uhr, der Kon— urs eröffnet worden.

Verwalter: Rathaschreiber ausel in Schwen⸗ ningen. Offener Arrest mit nzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen biz 15. Juni

18382. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1882, 3 9 Uhr.

Notiweil, den 22. Nai 832 Gerichtsschreiber Metzger.

[239931 K. W. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des starl Eßlinger, Sattler in Schwenningen, ist heute, Vormitags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Rathsschreiber Fausel in Sch wen⸗ ningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Juni 1882. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1882, Bormittags 8 .

Rottweil, den 22. Mai 1882. Gschr. Justizreferendär Schellhorn.

23994

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Dachdeckermeisters Carl Lüders zu Schöppen⸗ stedt ist heute, am 25. Mai 1882, das stonkurz⸗ verfahren eröffnet und der Gelbgießermeister Otto Bratmann daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in dem 5§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände wird Termin auf den 10. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. Juli 1882, Vormittags 19 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. ß Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juni

Herzogliches Amtsgericht Schöppenstedt. Beglaubigt: Jeimke, Gerichtsschreiber.

206g] Anmtꝛgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Weill, in Firma Weill Neuburger, Neukirch⸗ platz 17 dahier, wird heute, am 22. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Der Geschäftsmann August Schorong hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung einez Hläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 16. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Inli 1882, Vormittags 1095 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Rllen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen Oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus zer Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Gez. Breuer, Amtsgerichtsrath.

Die Richtigkeit der Abschrift bescheinigt: Die Gerxichtsschreiberei: Arnold.

239831

In der Ellas und Rosa Markowsli'scheu Kon— kurssache ist auf Grund der Wahl der Gläubiger⸗ versammlung vom 20. Mat d. J. an Stelle des bisherigen Verwalters, Kreistaxators Brandt, der Kaufmann C. v. Wallersbrunn zu Inowrazlaw zum Konkursverwalter von dem unterzeichneten Ge⸗ richte ernannt worden.

Strelno, den 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dymezynsli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* lers! Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des abwesenden staufmanns Christian Terkelsen zu Scherrebeck ist am 22. Mai 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konfursverwalter: Gastwirth d'Aubert in Toft · und. J

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver— walter bis zum 15. August 1882.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 15. August 1882.

Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 16. September 1882, Vormittags i Uhr.

Toftlund, den 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Coeberg, Gerichtsschreiber.

löö s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und De— stillateurs Carl Fölsch zu Wittenberge ist am 3 1882, Korn ttags 1090 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Heinrich Wiglom zu Wittenberge.

Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1882. . Arrest mit Anzeigeftist bis zum 8. Jul

Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1882, Bor mittags 1090 Uhr.

Wittenberge, 5. Mai i852.

Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reich

M 123.

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

1392.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 1I. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Gentral⸗ Handel Ne

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

S. 6 des Gesetzes über den Mai 1877, vorgeschriebenen

gister für

Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Reichs- und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt

onne i AM 650 3 für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelle Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an. 1234)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag . Einzelne Nummern kosten 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

e,

werden heut die Nrn. 123 A und 1236. ausgegeben.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Cwecdmion Neffen Druck: W. El gner.

Patente. Patent · Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—

enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt

RlIasse.

1V. U. 177. Lampenglockenhalter, gebildet aus

einer Klemmvorrichtung an dem Glockenring— träger und einem Lappen am Glockenring. lulius Umgan in London; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 107.

VI. D. 1259. Filtrirapparat. Bittmann

G Sauerländer in Aachen.

X. E. 3147. Neuerung am Antriebsmechanis⸗

mus für Torfstechmaschinen; Zusatz zu P. R. 16 7. W. A. Er osowskeꝝy in Jafenitz bei Stettin.

„St. 671. Neuerung an Torfschneidern.

gevert Steenech in Gnarrenburg, Amt Bremervörde.

XI. V. 396. Neuerungen an Maschinen zur

Bearbeitung und Verzierung von Bücherschnitten; II. Zusatz zu P. R. 95829. Julius Votteler in Stuttgart.

XII. F. 1308. Verfahren zur Darstellung von

Vanillin; Zusatz zu P. R. 18016. Farb- werke vorm. Meister, Lucius KEriüninz in Höchst a. M.

XIII. M. 2119. Kondensationstopf. H.

Mexyer in Bielefeld, Breitestr. 488.

XIV. D. 1240. Neuerungen an Flachschieber⸗

steuerungen für Dampfmaschinen; Zusatz zu P. R. Nr. 16853. A. E. Gd. Behne in Halle a. S.

XIX. HE. 2956. Neuerungen an Chaussee—

Schlamm⸗Sammel⸗Maschinen. L. Brandes in Wolfenbüttel.

IH. 2732. Eisenbahn-Oberbau mit zweitheili⸗ gen Schwellenschienen. A. Haarmann in Osnabrück.

W. 1841. Neuerungen am eisernen Lang— schwellen⸗Oberbau für Straßenbahnen. Pa- mund Heusinger von Waldegg in Hannover.

XX. HH. 2768. Neuerungen an Schmiervorrich—

tungen für die Lager der Eisenbahnfahrzeuge. Johannes Hahn und Carl Vorberg in Holz- wickede bei Dortmund.;

HK. 2043. Selbstthätige Kuppelung für

Cisenbahnwagen. Auton Kieisel in Wien;

Vertreter: Faul W. Doepner in Berlin SwW., Königgrätzerstr. Nr. 116.

XXI. M. 2019. Neuerungen an dynamo-elek⸗

trischen Maschinen. Hiram Stevens Maxim in Brooklyn; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

M. 2021. Neuerungen an Regulatoren für dynamo-elektrische Maschinen. Hiram Stevens Maxim in Brooklyn; Vertreter: Robert R- Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

Pp. 2024. Neuerungen an elektrischen Lampen. Hiram Stevens Maxim in Brooklyn; Ver—= treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots— damerstr. 141.

S. 1458. Neuerungen an isolirten Leitern für Telegraphie und andere Zwecke. Willoughby Smith in Wharf Road City Road, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom- straße 34.

S. 1537. Neuerungen an dynamo ⸗elektrischen Maschinen. Henry Brinsley Sheridan in Cleveland, Staat Ohio V. St. A.; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M.

XXII. H. 2189. Feuerfeste AUsbestfarbe zum

Schutz von Holzgebäuden. Julius sathe in Deutz bei Coͤln.

XXIV. II. 2761. Neuerung an Feuerungsan=

lagen. Hermann Hirt in Alte⸗Neustadt= Magdeburg, Elbstr. 3.

XXX. S. 15509. Neuerungen an Clysopompes

und ähnlichen birn⸗ oder ballförmigen Spritzen. X. Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 36.

XXXIV. IB. 3045. Neuerungen an Wasch⸗

maschinen. William Bainbridge HRrooker- in Bottle (Lancaster, England); Vertreter: G. Ditimar in Berlin 8SW., Gneisenaustr. J.

L. 781. Zusammenlegbarer Stuhl. Chri- stian Heinrich Timme in Neustadt⸗Magde— burg. Alte Neustadt, Breiteweg 239.

W. 1958. Neuerungen an Toiletten- und Dandspiegeln. N. Wiederer in Fürth, Bayern.

XXXRVII. E. 788. Neue Vorrichtung, um

Dachfenster zu öffnen, zu schließen und in beste— biger Lage festzustellen. Eduard Ellemdt in Stolp i / Pommern.

XLII. I. 2920. Neuerungen an Waagen.

I. Hockkhachkter in Berlin N., Müller- straße 179.

H. 3043. Volumenmesser für Flüssigkeiten. J. Rrandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131.

HE. 3227. Neuerung an Waagen. I. Hockhnelder in Berlin N., Müllerstr. 179.

H. 3228. Neuerungen an Hauswirthschafts⸗ Waagen. J. Rock hacher in Bersin X, e 179.

KpA. 1782. e, . Kugelscharnier. Clemens Riesler in München.

Xn. 8. 1425. Neuerungen an Pflügen für

Rodeland. Fanl Seler in Crossen a.D.

Klasse. XELHX. E. 3155. Luppenbrecher. E. EBlass in Rothenfelde bei Osnabrück.

F. 1818. Neuerungen an dem Schneidwerk⸗ von Kratzensetzmaschinen. Eriemel in Reutlingen.

K. 2252. Spindelpressen. roda (Reuß ält. Linie).

L. E. 3243. Maschine zum Poliren der Hirse. Anton Eesser Wirth & Co. in Frankfurt a / M.

Maschine zum Sortiren von run— den und, flachen Kaffeebohnen. C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.

Sch. 1837. Getreide⸗Reinigungs- und Putz— maschinen mit Stoßbürsten. G. Schosniz in Raake bei Bohrau, Kr. Oels in Schlesien. Selbstthätiger

stthaͤtige Blechfesthaltung für Karl Kneusel in Zeulen-

Vertreter:

.

G. 1661.

Spulapparat Nähmaschinen. Heinrich Heise Bremen, Hohenpfad 16.

H. 2766. Vorrichtung zum Aufheben der Fadenspannung an Nähmaschinen. Heinrich Heise in Bremen, Hohenpfad 16.

X. 667. Apparat zum Nähen von Knopf—⸗ löchern auf der Nähmaschine. Ehe Wational Machine Company in Troy, V. St. A. Vertreter: Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. II. Brauchbar⸗

machung roher Pflanzenfette für die Kunstbutter⸗

fabrikation. Dr. Banl Teserich und Br.

Meinert-Hüwmnan in Berlin, Klosterstr. 45

bezw. Korneliusstr. 8.

ELXIII. L. 1679. Neuerungen an Apparaten ung des Anfahrens und beziehungs—⸗ ortbewegung von Fahrzeugen. William Thomas Larimore in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreter: in Berlin 8W. HE. 3286.

New⸗Vork, F. Edmund Thode K

zur Unterstü

Carl Pieper Gneisenaustr. 109/110. Luftreinigungsapparat. in New⸗Jork; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Neuerung an einem Milchkannen—⸗ Zusatz zu P. R. Ferdinand Fleischmann in Mödling bei Julius Moeller in Würzburg,

F. 1290. Verschluß;

Wien; Vertreter: Domstr. 34.

HH. 2707 Neuerung an dem unter Nr. 8039 patentirten Faßspund. George Hammer in Reutlingen.

Sch. 1896. Neuerungen an Korkmaschinen. Joh. Schultz in Hamburg, Alter Stein—

VW. 2043. Vorrichtung zum Flaschenreini⸗ gen. Wilmer Stanard Wodcd in New⸗Jork Livingston jnn. Rhinebeck. Staat New-⸗JYork (Amerika); Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Keilhauenhelme der Einlage. C. Porke in Dortmund! Apparat zum Füllen von Gewehrbatronen mit Pulver und Schrot. Georg Erumm und K. Jäger in Of— fenbach a /Main.

RE. 767. Neuerung in dem Verfahren zur Gewinnung von Weinstein aus Drusen. Dr. Ludwig Erchkmann in Alzey.

Verfahren zur Darstellung von Natron⸗Aluminat oder Kalium ˖ Aluminat. Professor in Breslau.

und Lewis

P. 1318. mit federn⸗

LXXII. 3. 3269.

L. 1780. kohlen saurem s Dr. Löwiꝶ.

zur Darstellung Schwefelnatrium aus Sodarückstand. Wer- ein chemischer Fabrilten in Mann— LXXXRI. I. 1734. Neuerungen an metallenen Transport- und Aufbewahrungsgefäßen. Eugen Ritter in Ehrenfeld bei Cöln. LXXXVI. G. 1517. Mechanischer Buckskin⸗ Webstuhl mit mehrfachem Schützenwechsel. R. J. Gülcher in Biala (Oesterreich); Ver—⸗ treter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61. Neuerungen in der Her⸗ Siederohrbürsten. Abrahnm in Manchester; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden, Augustus— straße 311 S. 1525. Mefallplombe und Plombenzange. G. Skrziwan in Berlin sw., Wilhelm⸗ straße 124. Berlin, den 27. Mai 1882. Kaiserliches Patentamt.

LXXXVII.

Ertheilung von Patenten. . ; Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 18 696— 18762.

LV. Nr. 18 696. Neuerungen an Schiebelampen B. Schneider in Orange, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter. Lenz & Sehmidt in Berlin W., Genthinerstr. 3. Vom 5. Mai 1881 ab.

Nr. 18742. Neuerungen an Brennern und Dochten für Petroleumlampen. J. R. Meins in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. tember 1881 ab.

Tage ab ertheilt.

für Petroleum.

Vom 13. Sep⸗

Verstellbarer Kerjenhalter.

Th. Wagner und H. Wasner in Schweidnitz. Vom 1. Dezember 1881 ab.

Klasse. VIE. Nr 18710. Neuerungen an einem Ver—⸗

fahren zum Auswalzen von Draht und Feineisen auf kaltem Wege; Zusatz zu P. R. 15 037. Gebr. Schmidt in Schwelm i. W. Vom 5. November 1881 ab.

VIII. Nr. 18 698. Maschine zum Kräuseln und

Heften von Stoffen. H., Reusch in Crefeld. Vom 7. Oktober 1881 ab.

Nr. 18731. Erbreiterungsvorrichtung für Litzen⸗Appreturmaschinen. J. Halbach in Barmen. Vom 10. Januar 1882 ab.

Nr. 18 745. Verfahren und Apparate zur

Herstellung von naturholzähnlichen Tapeten. J. BEomgardt in Crefeld. Vom 16. Novem⸗ ber 1881 ab.

XI. Nr. 18723. Apparat zur Darstellung von

Dzon, H. Hagem in Ealing, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. Y. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 30. August 1881 ab.

XIII. Nr. 18700. Verfahren zur dampfdichten

Verbindung von Feuer- und Siederohren für Dampfkessel. ' J. A. Reed in New-Hork; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König“ grätzerstr. 47J. Vom 15. November 1881 ab.

Nr. 18 707. Elektrische Sicherheits vorrichtung für Dampfkessel L. Thieme in Dresden, Werderstr. 2. Vom 11. Januar 1882 ab.

Nr. 18720. Cirkulationsröhrendampfkessel. Rheinische H öhrendamprkessel- ö in Uerdingen a. Fh. Vom 2. Juni 138381 ab.

XIV. Nr. 18704. Schmierapparat für pulver—

förmige Schmiermittel. G. Romberg in Bromberg, Bahnhofstr. 6863. Vom 25. De⸗ zember 1881 ab.

Nr. 18708. Vorrichtung zur Hubveränderung für Steuerungsorgane an Dampfmaschinen. k. Albrecht in Breslau, Vorwerkstr. 73 a. Vom 19. Januar 1882 ab.

XVIII. Nr. 18 726. Neuerungen in der Ver⸗

arbeitung von Eisenabfällen. H. Reusch, Oberbergrath in Dillingen a. d. Saar. Vom 30. September 1881 ab.

Nr. 18 730. Neuerungen an Gas⸗ und Ka⸗

minventilen für Winderhitzungsapparate. F. HKurgers in Bulmke b. Gelsenkirchen. Vom 4. Januar 1882 ab.

XX. Nr. 18738. Neuerungen an Sekundär⸗

batterien Societé Universelle d E- lectricitéè, Tommasi in Paris; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 17. Juli 1881 ab.

Nr. 18 741. Neuerungen an Telephon⸗An⸗ lagen für Theater. G Ader in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 30. August 1882 ab.

XXII. Nr. 18733. Neuerungen in dem Ver—⸗

fahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Sulfosäuren, welche durch Einwirkung von schwefligsaurem Ammoniak auf Nitrosoderivate der tertiären aromatischen Monamine gebildet werden; Zusatz zu P. R. 14014. Dr. W. Conrad, Er. Adr. Eriedr. Bayer & Comp. in Elberfeld. Vom 30. Januar 1881 ab.

XXIII. Nr. 18 729. Maschine zum gleichzeiti⸗

gen Hobeln, Egalisiren, Stempeln und Theilen von Seife und ähnlichen Stoffen. A Krull in Helmstedt, Braunschweig. Vom 13. Novem⸗ ber 1881 ab.

XXIV. Nr. 18 718. Beschickungsapparat für

Feuerungen. J A. Strupler in Luzern; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 29. Januar 1882 ab.

Nr. 18719. Neuerung an Gasgeneratoren. A. Hnamdt in Essen, Rheinpr. Vom 3. Februar 1882 ab.

XXX. Nr. 18713. Deginfektionsapparat.

O0. Schimmel in Chemnitz. Vom 21. No⸗ vember 1881 ab.

Nr. 18 715. Operationsstuhl. C. D. C. Hräühs und II. HPollach in Hamburg. Vom 20. Dezember 1881 ab.

Nr. 18 732. Gypsverband und Abformsystem. F. J. Heilemann in Berlin, Friedrich⸗ straße 1. Vom 24. Januar 1882 ab.

Nr. 18 746. Stromwendeelektrode. Dr. Arnold, prakt. Arzt in Volkach a. Main, Unterfranken, Bavern. Vom 24. November 1881 ab.

XXXI. Nr. 18 784. Neuerungen an Form

maschinen. Ch. Laissle in Reutlingen, Württemberg. Vom 8. April 1881 ab.

XRXXIV., Nr. 18789. Neuerungen an Wäsche⸗

rollen. E. Grellert in Liegnitz. Vom 16. Augqust 1851 ab.

XXXVIII. Nr. 18 699. Neuerungen an Bund⸗

gattern. G. Zeidler und Albinus K Lehmann in Görlitz. Vom 16. Oktober 1831 ab.

XXXIX. Nr. 18 740. Verfahren zum Paraffi⸗

niren von Fautschukwagren. Dr. U. MKM rensler. Prefessor in Bonn und Dr. E. HRnudde, ; 3t. in Constantinopel, pr. Adr. Jos. Nikitits. ne Kapusi 22, Pera, Constantinopel; Vertreter: Dr. L. Krensler, Professor in Bonn. Vom 26. August 1881 ab.

EL. Nr. 18727. Fahrbare Amalgamatoren.

Dr. L. Thénot in Mäcon; Vertreter: F. E. Thode Knoop in Dresden, Augustusstt. 3. Vom 4. November 1881 ab.

Klasse.

XLII. Nr. 18711. Neuerungen an Apparaten zum Messen von mechanischer oder elektrischer Kraft. Ch. V. Boys in Wing, Grfschft. Rutland, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 31. Vom 16. No⸗

vember 1881 ab. Nr. 18 751. Schießscheibe mit automatischem

Schußzeiger. M. Eijiürscheim, Eisenwerk in Gaggengu. Vom 14. Dezember 1881 ab.

Nr. 18 756. Neuerung an Manometerfedern.

Dreyer, Rosenkranz K Drop in

Hannover. Vom 24. Januar 1882 ab. XIV. Nr. 18 747. Neuerungen an lösbaren

ö ohne Fadenbefestigung; J. Zufatz zu

16817. H. h. Mey in Chemnitz,

Poststr. 19 III. Vom 27. November 1881 ab.

Nr. 18 758. Sparfeuerzeug mit selbstthätiger

Vorrichtung zum Entzünden der einzelnen Streich⸗ hölzer. A. Lebeie in Gleiwitz O.. S. Vom 20. Januar 1882 ab.

XIV. Nr. 18735. Rebstockpfähle mit angewalz⸗ ten Absätzen. W. Schmidt in Schlebusch b / Cöln. Vom 15. Juni 1881 ab.

Nr. 18755. Ausstreuvorrichtung für Dünger.

A. Mexyeri'n Hamburg. Vom 20. Dezember 1881 ab.

Nr. 18757. Rübenheber. A. Heller

und L. Heller in Schiebitz, Böhmen; Ver⸗

treter: 0. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 13. Januar 1882 ab.

Nr. 18 759. Vorrichtung zum bequemen Um⸗ wechseln der Uebersetzungsräder an Futterschneide⸗ maschinen W. Denzler ihn Ebhaufen, Württemberg. Vom 1. Februar 1882 ab.

Nr. 18 760. Neuerung an der unter Nr.

10343 patentirten Unkraut⸗Auslese⸗Maschine; Zusatz zu P. R. 10343. W. rene und E. Erohbst in Kalk b. Cöln. Vom 1. Fe⸗ bruar 1882 ab. Nr. 18761. Gartenscheere mit umsetzbarer Backe. D. Fekete und A. Kaszé in Mako, Ungarn; Vertreter: R. Lüders in Gör—⸗ litz. Vom 7. Februar 1882 ab.

XLVII. Nr. 18736. Dichtungsmittel.

Hecht & HLöppe in Leipzig. Vom 8. Juli 1881 ab.

XIX. Nr. 18 744. Neuerungen an der unter

Nr. 8716 patentirten, selbstthätig wirkenden Ma⸗ schine zur Herstellung von Harnisch-Eisen; II. Zu⸗ satz zu P. R. S716. G. Kritrlier in Hohen= limburg, Westfalen. Vom 6. November 1881 ab.

Nr. 18 7654. Vorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen zwei centrischen Walzen wäh— rend des Durchganges des Werkstückes. L. Röhr in Hohenlimburg, Westfalen. Vom 26. Dezember 1881 ab.

L. Nr. 18737. Neuerungen an Griesputzmaschinen.

Ek. Smith in St. Paul, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Enoo in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 16. Juli 1881 ab.

Nr. 18752. Stellvorrichtung für die Flügel an Mehlsichtemaschinen. H. Schneider in Luckenwalde. Vom 14. Dezember 1881 ab.

LV. Nr. 18 714. Aufspannhülse für Papier⸗

rollen. Vereinigte Werkstätten zum HBruderhans in Reutlingen, Württem-— berg. Vom 16. Dezember 1881 ab.

LVIIEI. Nr. 18 702. Neuerungen an Maschinen

zum Vertheilen von pulverisirten Substanzen in gleichmäßige Mengen und Pressen derselben in haltbare transportfähige Stücke. G0. E. Weber. Hoflieferant in Radebeul b. / Dresden. Vom 7. Dezember 1881 ab.

LXIII. Nr. 18 706. Neuerungen an der Her⸗

stellung von Wagendeichseln. . V. Sillisre in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W.. Königgrätzerstr. 47. Vom 6. Januar 1882 ab.

Nr. 18 758. Fuhrwerk zum Befahren enger Wege, genannt. Jas kolka . F V Grubinski in Warschau; Vertreter: J. Brandt & G. W. E Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 18. Dezember 1881 ab.

LXIV. Nr. 18 743. Neuerungen an Maschinen

zum Verkorken und Entkorken von Flaschen. M. A. P. Cosget in le Boupêre (Vendée) Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leixzigerstr. 124. Vom 1. November 1881 ab.

LXV. Nr. 18750. Verfahren zur Hebung gesun⸗

kener und zur Rettung havarirter Schiffe. J. 0. Vogel in Dresden. Vom 6. Dezember 1881 ab.

LRXRII. Nr. 18 725. Magazingewehr mit normal

jur Laufare beweglichem Magazin. - J. Vemoetrn in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 17. Vom 24. Juli 1881 ab.

LKV. Nr 18709. Neuerungen in der Fabri⸗

kation der Soda mittelst Ammoniak Socists anonyme des prodnits chemiquen du Sud-Ouest in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.,. Königgrätzerstr. 131. Vom 27. Oktober 1881 ab.

Nr. 18721. Neuerungen in dem Verfahren zur Gewinnung von Thonerde. J. Webater in Selihull, England; Vertreter: C. Resseler in Berlin sw., Königgrätzerstt. J7. Vom. 19. Juli 1881 ab.