nachträglich angemeldeten Forderungen der Kaiser⸗
lichen Steuerlasse II. zu Straßburg i. Elsaß Ter⸗ min auf
Samstag, den 109. Juni 1882,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg i. Baden, den 24. Mai 1882.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
less] Konkursverfahren.
Nr. 10 813. Von dem Gr. bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Restaurateur J. B. Buchert hier ist am 25. Mai d. J., Vormit⸗ tags 190 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl eim hier. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,
den 28. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 81.
Freiburg, den 25. Mai 1882. Der Gerichtsschreiber des Groß. bad. Amtsgerichts: Dirrler.
24093
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Max Streicher von e n nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Geisenfeld, 19. Mai 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Ruthel, K. Sekr.
senso Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters August Steinke zu Guben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 19. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
kus Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Liebing (Firma A. Liebing) zu Guben, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 9. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Guben, den 16. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
ares Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Belzer, Händ⸗ ler von Langendernbach, wird heute, am 33 Mai 1852. Vermittags 11 Uhr, das Fonkurgver— fahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Abel von Hadamar wird un ö e nt
onkursforderungen sin 8 zum 20. Juni 1882 bei dem Gerichte ö ,., 3
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über dit in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags J Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben, den 23. Juni 18832, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder jur Konkurdmafe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.
lun ij Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich Ludwig Ott, Alias Otte, in Firma Adolph Stto, 'st zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche, nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Montag, den 26. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 26. Mai 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Amtsgericht Hamburg. Berichtigung. In der Anzeige' vom 23. Mai 1869. Nr. 121 d. Bl, J. Rr. 23725, betr. den Konkurs Gustav Heinrich Haeseler, ist in der 3. Zeile von oben Haeseler statt Haseler zu lesen.
24169)
In dem stonkurse über das Vermögen des Conrad Reidel IV. zu Hüttengesüß haben nach⸗ folgende Gläubiger:
1) 3 girma W. Koch Sohn in Hanau 27 M
2) der Rechnungsführer Schneider in Hũttengesãß Steuern pro 1881/82 56 M 34 9. 3) der Vorschußverein dahier 512 M nebst Zinsen a und Kosten, nachträglich angemeldet. Zur Prüfung dieser y ist Termin auf
den 19. Juni d. J., Vormittags 5 u r, im hiesigen Gerichte lofal anberaumt. !. ö
Veröffentlicht: Langenselbold, den g. Mai 1882.
24129 manns Jacob Albert
Masse aufgehoben. Lesum, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Adickes.
urn, Bekanntmachung.
23. dieses Monats, genden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der
Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Gold⸗ brunner dahier aufgestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas, schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni laufenden Jahres Anzeige zu machen.
Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, fowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Berichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts— schreibers bis zum 20. Juni dieses Jahres ein⸗ schließlich anzumelden.
Zur Beschlußfaßsung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 ff. der bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist
min auf
im Sitzungssaale des bestimmt.
24086
des Kaufmanns Joachim Christian Beth, in Firmg J. C. Beth zu Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und
vertheilung aufgehoben.
eintretendenfalls auch zur Ab⸗ 2c g
hat mit Beschluß vom 23. Mai 18583 das unterm 25. Januar 1882 über zianten Leopold Birn hier eröffnete Konkurs. verfahren, als aufgehoben.
2409
Salomon und Schuldner einen Zwangevergleich vorgeschlagen. Zur Verhandlung über denselben wird Termin auf
im Zimmer Nr. 11 bestimmt.
Einsicht der Betheiligten auf.
Termin auf
Freitag, den 30. Juni laufenden Jahres, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lindau be— stimmt. Lindau, am 23. Mai 1882.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Sekretär Semler.
lens] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Lindau hat am 24. dieses Monats, Vormittags 11 Unr, fol⸗ genden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ulrich Epple in Lindan wird auf Antrag des Letz⸗ teren bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Kon kurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Ge— richtsvollzieher Goldbrunner dahier aufgestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs— masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis bis zum 15. Juni l. Is. Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Ge— richtsschreibers bis zum 260. Juni l. Is. einschließ⸗ lich anzumelden.
[. Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55. 1290 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗
Dienstag, den 4. Juli l. Is. Vormittags 9 Uhr, Kgl. Amtsgerichts Lindau
Lindau, den 24. Mai 1882. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Saules, Sekretär.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
nach Vollzug der Schluß⸗
Lübeck, den 24. März 1882. Das Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergeh.
Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen,
das Vermögen des Nego⸗
durch Zwangs vergleich beendigt,
München, den 21. Mai 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Bekanntmachung.
In dem Konkurs über die Kaufmannsehelente Lina Levi dahier, haben die
Donnerstag, den 15. Juni i882, Vormittags 10 ühr,
Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ usschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur
Nürnberg, den 27. Mal 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
In Konkurssachen der Gläubiger des Kauf⸗
Fuhrhoff in Grohn ist das Konkursverfahren nach 3 . der
Das Königliche Amtsgericht Lindau hat am Nachmittags 3 Uhr, fol⸗ 18
Wildprethändlers⸗ n. Christof und Rostna Reutemann in Lindau wird auf Antrag derfelben bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als
(23961
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. S. Bröcker zu Oldesloe ist heute, am 25. Mai 1882. Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren er öffnet. Tonkursverwalter: Justistrath Lock hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 18827. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur Prüfung der angemeldeten ö am S8. Juli 1882, Vormittags
1 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1882. . Amtsgericht Oldesloe, den 25. Mai
82.
Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber i. V.
2477
Nr. 15 959. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Lang von Pforzheim wurde am 25. Mai 1882, Vorm. 121 Uhr, der Konkurs eröffnet, Rechnungssteller Georg Kramer dahier zum Konkursverwalter ernannt, der offene AÄrrest erlassen, die Frist zu den im 5§. 198 der Konkurz— ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 21. Juni 18382. zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juni 1882, der Wahltermin auf Montag, den 19. Juui 1882, Vorm. 9 Uhr, und' der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. Juli 1882, Vorm. 10 Uhr, in dem Zimmer . des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts fest⸗ gesetzt.
Pforzheim, 25. Mai 1882.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schönthaler.
ao Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schrade, Fuhrmanns von Ofterdingen, entwichen, ist am 23. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Weißhardt von Mössingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 15. Juni 1882. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 22. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr. Rottenburg, den 23. Mai iss.
K. W. Amtsgericht.
Gerichtsschreiber: Bienz.
24175 Konkurshekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonisten Und Par⸗ zellisten Heinrich Möller in Friedrichsfeld, Ge⸗ meinde Hollingstedt, zu welchem eine daselbst bele⸗ gene Landstelle gehört, ist heute, den 23. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, das Koukursvoerfahren eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Th. Eitzen in Schleswig. Anmeldungen für Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Juli er. Termin zur Be— schlußfassung über die Wähl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗ fungstermin für die angemeldeten Forderungen den 27. Juli, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 1. Juli er. ist erlassen. Schleswig, den 23. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
5 27
is Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Julius Paqus zu Stargard i. Pomm. ist am 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: i. Pomm.
ö. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni
Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1882. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin
den 7. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. JI. Stargard i. Pomm., den 25. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Branco, Gerichtsschreiber.
24172 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Ferdinand Schmidt zu Tanger⸗ münde ist der Kaufmann Friedrich Karl Heinecke daselbst als definitiver Verwalter der Masse be⸗ stätigt worden. Tangermünde, den 24. Mai 1882.
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
us Konkurs⸗Eröffnung.
Uher das Vermögen des Kaufmanns Ewald Grießbach in Olbernhau ist hente, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Cassirer Robert Eydam in Olbernhau. Offener Arrest mit Anzeige und An— meldefrist bis 1. Juli 1882. Erste Gläubigerver—= sammlung 22. Juni 1882, Vormittags i6 Uhr.
hrüfungstermin 24. Juli 1882, ormittags 0 Uhr.
Zöblitz, den 25. Mai 1882. Das Königliche Amtsgericht. . gej. Höfer. Für die Ausfertigung: Gerichisschreiber Hartwig.
ö 6 ; 2
uch Bekanntmachung.
In, dem stonkurse über das Vermögen des acob Germann von Langwaden, dermalen in armstadt, ist das Verfahren, da nach Deckung
Bankagent Kempe zu Stargard
mehr vorhanden
l ist, so daß die vorrechtslosen Konkursglãubiger ö
nichts erhalten können, auf 821 des 5. 190 der Konkursordnung eingestellt worden.
Zwingenberg, am 20. Mai 1882. Großh. Amtsgericht Zwingenberg. Scriba.
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. E23.
24027
Vom 1. Juni er. ab tritt im Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn Verbande die durch Nachtrag IV. zum Tarifheft Nr. 3 für den Verkehr mit Warschau ein geführte Frachtermäßigung für den Artikel „supfer⸗ vitriol! auch im Verkehr mit Lodz, Station! der Lodzer Fabrikbahn, in Kraft.
Bromberg, den 23. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn- Direktion als geschäfts führende Verwaltung.
24028] Bekanntmachung.
Vom 1. Juni er. ab treten im Preußisch⸗Sächsi⸗ schen Verbande für den Verkehr zwischen den zum Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin gehörigen Sta⸗ tionen Neu⸗Cunersdorf und Senftenberg direkte Frachtsätze für sämmtliche regulären Klassen, sowie für Holz des Spezialtarifs II. in Kraft.
„Die gu. Frachtsätze sind bei den genannten Sta⸗ tionen in Erfahrung zu bringen.
Bromberg, den 25. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäfts führende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandez.
[241631 Oberschlesische Eisenbahn.
Der durch unsere Bekanntmachung vom 17. d. Mts. angekündigte, mit dem 1 Juli d. J. in Kraft tretende Kohlen-Ausnahme⸗Tarif für den dies⸗ seitigen Lokalverkehr kann vom 36 d. Mts. ab von den Stationskassen bezogen werden.
Breslau, den 25. Mai 1882.
Königliche Direktion.
24164
Schlesisch⸗Süddeutscher Eisenbahn verband. Unter Bezugnahme, auf unser Inserat vom 15. April 1882 machen wird hierdurch bekannt, daß mit dem 1. Juni 1882 der Verband⸗Gütertarif Th. I. Heft 2 in Kraft tritt, enthaltend besondere Bestimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der K. Württembergischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen des Königlichen Eisenbahn— Direktionsbezirkes Berlin, der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, der Oberschlesischen und Der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn andererfeitz. Druckexemplare sind hei den Verbandstationen zum Preise von 1 (6 käuflich zu haben. Breslau, den 26. Mai 18832. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der Deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
24007 Friedrichrodaer Eisenbahn.
Am 1. Juni er, tritt unser Sommerfah rplan bis auf Weiteres in Kraft. Die Betriebs Verwaltung.
Herrmann Bachstein.
Am 1 3 nn,, 9 me l Juni er tritt unser Sommerfahrplan bis auf Weiteres in Kraft. . , Die Betriebs Verwaltung. Herrmann Bachstein.
Ilmenau Gehrener Eisenbahn. Am 1. Juni er. tritt unser Sommerfahrplan bis auf Weiteres in Kraft. — Die Betriebs Verwaltung. Herrmann Bachstein.
24188
Verkehr mit der Prinz Heinrichsbahn.
ie für den Roheisen⸗ und Erzverkehr ab Athus
und Rodingen nach Stationen der Rheinisch⸗West⸗
fälischen Bahnen bis ult. Februar d. J. bestandenen
Sätze treten bis auf Weiteres wieder in Kraft so⸗
weit sie niedriger sind als die in den neuen Tarifen
vom 1. März er. aufgenommenen bezüglichen Sätze. Cöln, den 24. Mai 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-⸗Tireition (linksrheinische).
Deutsch ⸗Belgischer Güter ⸗Verkehr. Am J. Juni d. Jö. werden ermäßigte rachtsãtze für die Beförderung von Flachs, Hanf und Hanf⸗ stroh in Wagenladungen von j6 606 und 20000 8 (Ausnghmetarif 14) von Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions Bezirks Bromberg nach Grez⸗Doiceau—⸗ Gastuche, Station der Großen Belgischen Central⸗ bahn, in Kraft treten.
Cöln, den 26. Mai 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion (links- rheinische).
24161
24162
11145 D. Am 1. Juni 1882 gelangt der
III. Nachtrag zu Heft Nr. 1 des Stettin⸗Märkisch⸗ Sächsischen Verbandsgütertarifes welcher neue Frachtsätze für den tionen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen Lebus und Podelzig der Linie Kuͤstrin⸗ Frankfurt a. / D. enthält. theiligten Guͤtererxveditionen zu erlangen.
zur Einführung, Verkehr mit Sta⸗ Linie und die
Derselbe ist bei den be⸗
Dresden, am 24. Mai 1882. Köni liche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
der Kosten desselben, Konkursmasse überhaupt nicht
als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
(L. 8.) Hofmann. Zur Beglaubigung:
M H23.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Mai
- —
REerlin er Eörse vom ez. Mai 1882.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1èDollar — 4,25 Mark. Ssterr. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
100 Frances — 80
do. London .. ö 100 Er. 100 Fr. 100 FI. ,, Wien, öst. W. 100 FI. doe. e nr. Petersburg .. 10 Warschau. ..
169 205 205
206
80. 60 bz 20 4352 20, 30 2 81. 20bz2 80. 75bꝛa
170 80ba
Mark. 1 Gulden
7 Gulden süädd. Währ. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark. 1Liyrs Sterling — 20 Mark.
70bz
90b2 106 22
Geld- Sorten un
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2Wc-CFranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
ö oo gr ,, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . .. Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . ..
do. Silbergulden per 100 FI. ..
Banknoten.
20 386 16 23 G 16 69 G 1395, 00b2 26 43 b⸗
Sl. 20b2
70, qõ ba
— —
Russische Banknoten per 100 Rubel
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 469, Lomb. 50
206 75 ba
Fonds- und Staats-Paplere.
Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14 u. II0. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1d. u. I.I0. do. do. . Staats- Anleihe K Minn. il. isu. o. I852, 53, ös 4 Ii 4. n. l i. Staats - Schuldscheine . . 37 1 /I. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 37 15. u. 111. Neumärkische a9. l n Oder-Deichb. (Obl. J. Ser. 4 1.I. u. 1/7. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 4 Mν u. ill. do. do. ‚ 44 sn n, u. νsio. do. do. . .3 81/1. u. 17. Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u.! / i0. Gasseler Stadt- Anleihe 4 12. n.! /S. Cölner Stadt-Anleihe . . 4S 14. u. I/ iG. Elberfelder Stadt-9blig. 4 1,R1. n. 1/7. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. IS. Königsberger Stadt-Anl. 4 14. u. I/ 10. stpreuss. Prov. - Oblig. 4] 1.1. u. 17. Rheinprovinz-Oblig. . . 47 1.4. u. 177. do. Jdö, ul Westprenss. Prov. - Anl. 4) 11. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. Berliner . 45 1I. u. t 1 ssi. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. 3 1.1. do. neue . 3] do. w do. neue . 4 X. Brandenb. Kredit do. neue . 4] 1.1. Ostpreussische .. do. w Pommersche . . . . . 3711.
do. Landes-Kr. 4! Posensche, neue . .4 Schlesische altland. . 3!
do. do. .
J
1 do. landsch. Lit. A. 3 do. do. do. 4 do. do. do. 41
do. do. Lit.C.I. II. 4
do. do. do. II. 41
do. do. neue J. II. 4
do. 0. do. II. 41 Westfälische 4 Westpr., rittersch. . 3)
do. go,
do. Serie IB. 4
do. II. Serie.. 4
do. Neulandseh. II. 4 1,1.
do. do. II. 11 1. Hannoversche . . . . 4 Hessen-Yassan .. .4 Kur- n. Nenmärk. . . 4 Lanuenburger 1 Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westf. 11 Schlesische Schleswig- Holstein 4 Badische St. Eisen- X. ] Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 41 153. u. 179.
do. do. de 1880 4 172. n. 18. Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 1563
do. St.- Rente. 3] 1.2
Meckl. Eis Schuld versch. 3] .
Pfandbriefe.
ö
Rentenbriefe.
Siehsische St. Anl. 1869 4 ; Sächsische Staats-Rente 3 versch.
102 006 104. 80b2 6 102. 00b2 10. 30bz 101. 302 39. 00b2 9, ) bz
99 00b2z . * 102.7560206 101.202 95 7562 101 2060 1604086
lo Soba o
17.101.750 7. 108.50 6 ih oh 6
10, 90 B 7. 101.306 7. 95, 75 b 2
9)I 80 ba 7. 101 902
7
17. 91.606 100 80bz2 91 706 Il0l, 000 lI02, 50 baz 6
I 7 Ih 70ba
*
1
— — * .
100.806 91.606
100906 100.80 6 103. 50b2 lo) 80 ba lI0G3 40b2
ioi. 10 iol 104 ish 756 100702 101.002
100,75 ba 100,806
— —
1062.99 B I0l, 60ba 19l, 109ba ll 60 ba
369 15 3j hp: io. i0d
80 3006
P 2q M Ol ο/-᷑õ”!,
Badische Pr. Anl. delSß7 4 12. n. 1/8. do. 35 El- Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl. . 4 16. Brauns ch. 20 Thl- Loose — pr. Stück GCöln- Mind. Pr- Antheil . 3 14. u. I /I0. Dessaner St. Pr. Anl. .. 37. 14. 125, 50ba Goth. Gr. Präm. - Pfdbr. I. 5 11. u. 1/7. 121 10a B do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. 117, So ba Hamb. h L hlI. Loose p. St. 3 1/3. 187.706 Lũbecker SC Thlr. L. p. St. 39 14. 35, M ba Meininger 7 EI.-Loose . — pr. Stück 27, 596 do. Hyp.- Präm. - Pfdbr. 4 12. I1I8, 0)b2 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 149.25 B
133,00 B 211,002 133, 70bz & 99. 3062 129.402
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St. A.. . 5 II. 126 00ebz B Berlin- Görlitzer d0.. 4 11. 36, 006
do. Prior. 5 I.. IM, Berl. Stettiner St. Act. . 4 11. u. 1/7. abg 118 20B Märkisch -Posener St.- A. 4 161. B37379069
(do. St. Prior. 53 1IE. 120 606 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 1/7. abg 87. 20b2 „mit neuen Zinscp. 37 1/1. u. 1/7. 89, 50 B
5 mit Talon 35 1/1. 89,5060
. C. St. Pr. 5 II. n. 1/7. abg 127, 306 Münster-Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 17. — — Niederschl. Märk., 4 1I. n. 17. - — Rhein- Vahe 4 14. 18.600 Rheinische 6* 1I. u. 17. abg 164 002 „neue 70 0G 5 A0 0011.301163 00b2
u. 30 Ho 17.81 6 g n 4 114. u. 1/10. abg 101. 7062 Thüringer Lit. A.
8 1.1. 215, 25b2 6 Thür. (it. B. gar.) . 6 go R,,
49 i435
Ausländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. 43 13. 6.5.12. — — New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. 128 5060 do. do. 7 165.1. III. — . — Finnländische Loose .. — pr. Stück 49,606 Italienische Rente. . . 5 /I. u. 17. 0, 09eba B o. Tahales- Qblig. 6 11. u. 1M iG, 566 Norwegische Anl dels74 4 15/5. 15/11 - — Oesterr. Gold-Rente . . 4 1.4. u. 1/I0. 80.7062B Papier-Rente . 4) 12. u. 1/8. 65. 00ba
lo. 45 15. u. 1/11. 65. 00e bz &
78 7560 65, 70b2z B
do. 5. 1,5. u. 19. Silber. Rente. . 4 11. u. 17. b5. 7h5bꝛ G
; do. 495 1. u. I/ 10. 250k. Loosel 85d 4 114. Kredit- Loose lSõ8s — pr. Stück Lott. Anl. 18605 Io. u. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 41 15. u. 1/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.I. u. 1/7. do. do. Kleine 1,1. u. 1/7. 8.9 Poln. Pfandbriefe. . . . 5 I/. n. 1.7. 33.706 do. Liqnidationsbr. . 4 16. n. I. 12. 54.606 Rumänier, grosse... S8 1. u. n , , . do. mittel u. kleine 8 II. u. 17. 110 806 Rumün. Staats- Obligat. 6 11. u. 1, 7.103.706 do. do. kleine 6 11. u. 1/7. 103.70 B do. do. 5 II. u. l/ 12. 95. 252 do. do. mittel 5 1.6. u. 1/12. 95 70b2 do. do. kleine 5 1I6.n. 1/12. 66 5002 Russ. Engl. Anl. de lgSz2 5 13. u. 1/9. — do. do. de lS59 3 15. u. I/II. do. do. de l862 5 1/5. u. 1 II. do. kleine 5 1I5.u.l / l. consol. Anl. 1870 5 12. u. 1 / 8. do. 1871 5 13. u. 19. do. kleine 5 13. n. 1.9. 85. 00b G do. 1872 5 14. u. 1 / 10. 85.0), G do. kleine 5 14.u. I/ 10. 85,0002 G do. do. 18735 156. 1.12. — — do. do. kleine 5 16. n. I/ 12. — — do. Anleihe 1875. .. . 47 1.4. u. 1/I0. 75 758 ö,, . kleine 4] 14. n. I/ I0. —. do. do. 1877... . 5 11. u. 17. 88 00eb “* , 70. 10b2 do. Orient- Anleihe I. 6. 50Quß0bæa do. do. B56. 80 90ba do. do. B57. Sa 0ba do. Nicolai-Oblig. . . . . ; 714 0b do. Poln. Schatzoblig. . ; 2. 75bꝛ 6 do. do. kleine 79.756206 do. Pr. Anleihe de 1864 5 138,50 6 do. do. de 18665 1.3. J. 134 60026 do. 5. Anleihe Stiegl. .“ no, , no do. do. Boden-Kredit . . ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5
122.50 B 334,006 101.2560 S8 70baꝰ 89.009
Us fo]
do. do. do. do. do. (do.
S3, 00 ba G 84.606 Sõ Mb 6
Nnolidal 1009
—— — — — — 1 — —
Pꝛgs0ꝗCG0 88 II.
80 2506 51. 59 b 74 GJebz B io z 106
do. do. n. 17. 94.006 u. 1.7. 99006 Turkieche Anieine iss i. — sij 3955 do. 400 Fr.- Loose vollg. fr. — 47 25 ba Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 17.102. 30ba B do. do. 1 75, 70Qeba B do. Gold- Invest. Anl. 5 7. 92 50 B do. Papierrente ... 6 2.73406 do. Loose 228. 00br 6 do. St. -Eisenb-Anl. . 5 7. 95.7002 B do. Allg. Bodkr.-Pfbr. 5) 1.6. —— do. Bodenkredit .. . 41 1.4. ö do. do. Gold-Pfabr. 5 1 J. 102 252 6 Wiener Communal-Anl. 5 m — —
Deutsohe Hypotheken- Qertiflhate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. n. 1/7. 103. 75ba 6 Braunschw.- Ilan IIyphr. 4 versch. 101 306
do. lo. 1 1.4.1. 1. 10.93 40ba 60 D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 110 5 1,1. n. 1.7. 199.1006 40. I̊. rück. 109 4! 1,1. u. 171A ꝘꝘbG0 do. V. rück. 10990 4 1.1. u. 177.96, i9
versch. 1091 10a
do. do. do do
Nordd. Hyp.-Pfandbr.
do. do.
do.
do. do.
. re, ,, ,
Hʒyp. Br. Tz. 110...
do. rz. 115 do. II. rz. 100
do. do. do. do
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
Nord. Grund.. 5p. A Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr
Pomm. Hyp. (Br. I. rz. 120 II. u. IV. r. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100
Pr. B. - Kredit-B. unkdb.
do. Ser. III. z. 100 18825 14, V. VI. ra. 1991886 5
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 do. rz. 10 431.1. do. rz. 100 5 rz. 100 4
1880, 81 rz. 165 1837 J,, , Kündb. 4 Pr. Hyp. A.-B. I. ra. 1206 411. u. IsF. h H n, I. III. IV. V. r. 1605 VI. ra. 1105 11. u. J77. II. rz. I00 4 1I. u. I1&Fei VIif. ra. 1660 4 11. u. 17. Pr. Hyp.- V. A.-G. Gertif. 4 1/4. u. 116. Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 17.u. 116. 1 ́ne
versch. do. Ta. ii r , 4 1.1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 11. u. 1/7. 6. r. 1684 n. 11 O. rz. ö h Südl. Bod. Kr. Pfandr, 3 Inu. /si.
Schles.Bodenkr.-Pfndbr. 5
ö J
41 4*
ö
. 2 4
.
4 1 5 5 1 5 5 5 1 35
411. 41. III.
4151.
1M u- 11. n.
41 .I. u. I u. 1/10.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 1I. u. 17. 97, 002
Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 1.4. u. I/ 10. 110, 60bæ Meckl. Hyp. Pfd. I. r. 125 4 1.1. u. 1/7. rz. 100 Meininger Hyp. Pfndbr.
versch.
Gg. 30 6
versch. versch.
Ib3 Ghba G
versch.
47 versch.
do. 18721879 4 1/1. u. 1/7.
ion. 75 0
109, 40b2 101,20 B 100.806 IS, 20ba G 100,402
101.106 799. 606
102, 006 9g, 70 be, G 99, 90 6G 99, 50bz
III. 40bz 101.70 B 104, 252 I0O7, 90bz & 7, 10b2 113, 10602 108, 30 b2
103.75 B 99, 30 6 99, 20be & 101,506 103, 1002 6 100,090 6 100, 75 bz 6 104. 50b2 6 100, 90b2a 6G 97, 0bz & 1090, 90b2 100,106 98, 90 G 102,20 6 106,40 6 99, 00 6 101,006 102, 75ba 8, 50 bz & 101, 902 101096 100.0002
Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin - Hamburg. Bresl.- Schw. -Frb. Dortm. - Gron. - E. HNalle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marien b - Mlawka MeklI. Frdr. Franz. Münst. Enschede Nordh.- Erf. gar. O Obs ehl. A. C. D. E. 101 do. (Lit. B. gar.) 1045s Qels- Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn. 0 Posen-Creuzhurg O0 R. - Oder- UL. - Bahn 71 Starg. Posen gar. 44) Tilsit - Insterburg 0 Weim. Gera gar.) 4 24 conv.
— —
Werra-Bahn ..
— 2
2
= ᷣ· r . . r . ö R m
te = 1 -
l
— er. C M .
91
is sio 3y 1/1 u.
Ilꝰ/i0 37 1.1.u. 7
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien
Zins- L 111.
7151 90bz
72 5, 25 b2
52 90 bz B 219 g0ba 6
16 756 361.7562 B 105 402 54 50 G 197562
71052002 116.7562 66 00 bz 9, 5 ba
29. 40bz B 247 3062 B 187.2562 I9. 00e bi G S6 COM bz 6 20. 00bz B 179 80ebzꝛ B 7 192.902 26 40bzB 19.752
30 00 18, 002 B 1 60b26
Albrechtsbahn .. 11 Amst. Rotterdam 7, Aussig- Teplitz . 14 Baltische (gar.). 3 hBköh. West. ( 5gar.) 7 Buschtiehraderß. 11 Dux-Bodenbaech . 4
Elis. Westb. (gar.) 5
Franz Jos... 5
Gotthardh. 95o. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Kpr. Rudolfsb. gar 4 Lüttich- Limburg 0 Oest. - Fr. St. 724 6 Oest. Nd wb. d * 41 do. B. Hiuemn. k Reichenb.-Pard. . Rumänier. ? Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar.
do. do. grosse Schweiz. Centralb 31, do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Sidòst.(¶ Ip. S i. M Turnau- Prager Ung. - Galix.... Vorarlberg (gar.) War.. W. p. 8. i. M. 10
. 2 —
Berl. Dresd. 1 8 Hal. Sor. Gub. *
Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt.,, Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. FPosen-Crenzb.
R. Odernfer Saalbahn
Bresl. Warsch. .
Marienb - Mlaw.. 5
(Gal. CarlLB. ) gar. 7.735 7
Ang. Schw. St. pr III
J — —— —
— 3 — 1 4 1
e . . — 32 229 — — 2
22 —
— — — — — — — — — — . 8 ,
* 763, 00b2 6 2
oh. 1ba
7155 690b2z 0 149. 50b2z 6 265,00 bz 6 514062 131 9062 74 50bæ 144 902 39. 75b2
82 60b2 6 135 602
volle
72.1026 2 12. 1062 7353 006 398 00 ba 763 90026 60 2562 131006 59.902 59 606 11609926 72 00bu G 48 50h26 31. 60bz B Ek. f. 219, 00 ba 147. 75h62 B 767 806 777.50 B 141000 10 75bz 6 64 75bz u SI 50bꝛ 1117561 B 25 50bz 6 6 50e ba G 57 25626 60.50 ba G 106 00026 76 50 ba 176 990 ba 77 00616
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Berg. M. Nordb. Fr. W. 4 lo,. Kuhr. C. K. G. II. Ser. 4. 171.
do. do. J. u. III. Ser. 4 11. Berlin- Anhalt. A. n. B. 4] 11. Lit. G.. 4911.
1882.
4
1 do. do.
do.
do.
do. do. do. do.
Lit. G. h ö , , de 1876 .. de 1879 ..
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
1874 1881
do. do.
Niederschl. Märk. I. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt J. E.
do. do.
Oberschlesische Lit. A. do. ät. B. do. c do. do. do. do. do. do. do. do. do. v. 1880 do. ( Brie g- Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen) aa...
Oels- Gnesen
Ostpreuss. Suüdb. A. B. C.
gar. L. gar. 3 Lit. Lit. gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873 do. V.
Rechte 0Odernfer Rheinische
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62. 64 u. 65 do. do. 1869. 71.73
do. Cöln- Crefelder
Saalbahn gar. conv. ..
Thüringer I. ,, do. III. do. IV. do. nn, do. VI. Serie.
Weimar- Geraer
Gerig. Serie.
Albrechtsbahn gar. ..
4 41 4 5 5
Lie .
do. II. Em. v. St. gar.
Schleswig- Holsteiner .. Serie... 4. Serie... 41
1 9 1
44
*
1 1 1 1
1 1 41 4
31
J
J 451 Posen-Creuzburg ....“
.
— 0 —
1 5 ) 2 2
Werrabhahn 1. Em. . *
Dux-Bodenbacher ...
1
K do. Aach. Düss. J.I. Eh. 4 II. u. III. E‚. 44 II. do. Dortmun d- Soestl. Ser 4 II. u. II.Ser. 41 1.1. u. do. Düss. Eꝑlbfeld. Prior. 4. 1. II. Em. 4 1. . iI. u.
Berg. Märk. I. u. II. Ser. 11. ⸗ do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 37 11. jo. Tit. B. do. 3 11.
33 *
Elsenbahn-· Priorstãts Actien und Obligationen. Aachen- Jülicher
i04 . 40b2 103.002 G 93 50 6 393, 50 6 973.20 bz
7.103.006 kRLE. 103, 006
ih. Sb Go *
Ii. 656 ib G bz 6 io 056 k.
3
IIlio . 250 ib? 55 6
sI0. .
, n .
MI
1
1
1 J ] I 1 .
ö I. 16.
7 0. 7103.00
II. (nt. ,, Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F. 41,1. u. 177. . 14. u. l / 10.
14.11/10.
1 1 1
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1, N.-ML., Oblig. IL. n. II. Ser. 4
1 1 1 1 1 1 1 ĩ ] J 1
1 161
ꝭ * — — — — — — — — — — — — — —
Lit. B. 4 I /I. ,,, 1/1. 3 Mainz-Ludw. 68.69 gar. 4 1.1. u. l, do. 1875 18765 1/3. u. 19. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 4 14 u. / i0 II2. u. I /S.
Münst. Ensci.. v. St. gar 41 J.
ö
/ .
—
ö
J I ĩ 1 l l ĩ 6 1. . ĩ ĩ 11 9 1 l l J
14
U. I. I. U. J
4 u.
U
1 4 n. 1/10. en. 105,25 B 75 1 n. l. u. . * 2 J 1 1 11
J J J 9 2. . 1. I
— —— W — W — — Q — Q — Q — —
— — W — — — — — — — —
*. 1II7.
14. n. 1 / 10. 4. u. 1/10. Cöln- Mindener I. Em. . 43 1I. u. 1/7. II. Enn. 1853 4 1,1. u. 1/7. III. E‚m. A. 4 II4. u. I/ 10.
io 35 0
*
los, 25ba 17 i63 5b 177.
oM dos
103 759 103,25 B 103.256 100.90 ba
100, 000
1053. 256 105.356 1652356 165356 105,506 165.9656 103. 0 ba G 165 966 165 8666
10.25 B 100, 906 104, 50 bu 103.20 B 103 00bz B 103.75 195.756
lO, 102
103.506 1053.00 B 1093.00 B
03, 0 ba
I05 20 B EI. 6. lol. Oba
S5 00ba
7153 6966
. 0 0 0 8 8 . 2 6
4 u. J 4. n.1 / 10 14. n.] / 10.
J. J. 71. ö.
J. J.
06.
— — —— —— — = — 1 —
15 7T5bz B 105, 75ba B conv. 109006 100006
10 . 75 B
10h. 75 B ibo 75G
102.75 B
55 55 ß
.
li03 750
105 750 103 806 100 50 6
I05. 90 gr. t. io l. 75 B
102.906
io 706 105.0006 103.7560
*
5 ö
— — *
103. 25 B 8 —
o od 165 256
om miod
vi Iod 163 565 103.50 B kl. s. 163 50
101 30bz
Io 80ba
77 25 ba d
M l1Ioba
7.87 75a S6 Wba
101.306 82 9062
K—
i .
. ö K— —— — — — — — * ö 2 — — —— ' —
Vertretung aller Länder n. event., deren Verwerthung besorgt Berichte über BI41I1 in P III MIB C. RKEsSshlLRER, Owil- Ingentour u. Patent- Anwalt, Patent- Patent Prooessen. Berlin 8 W.. Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Cypedition (Kessel)h. Druck: W. Elsner.
i , m , rf ia is. r
lo. do. 41 154.n. 1. IG. 1C2.3Yba * =
*. do. 1 1. u. 1.7.9 O09 ba Weimar Gers.
Hamb. Hypoth.- Pfaudvr. 5 1.1. u. 177.106.090 Dux Boderib. X. do. do. lo. 41 14. . 1/10, 10) 30ba B *
Sachs. Landw.-Pfandbr. 4 I.I. n. 17. - — do. do. 4I/I. n. 17. Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Lrenss. Pr- Anl. 1855. 3 Ii. Hess Pr. Sch. à q Thlr. — pr. Stück
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtggerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.
S6. 25bꝛ 6
js. Emission fr. 83 Ihba 14.002 6
Füsah,- Westi ISr3 gar. 5 I1aν. b h Fünfkirehen-Bares gar. 5 1.4. u. 1 10
drisod el Cut Luang d. Sar, i i. i, or
Tilsit. Insterb. Sommer,
o Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. i. dba d 605 50
—— — ———