1882 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

den Rath und Belehrung suchenden gewiß auf keinem Gebiete der stellte. Das am Schluss s 8 18 i ü j * 44 ; 4 ete tellte. D isse des Jahres 1881 in Kraft befind⸗· aus dem Su dringzuge A. 857 Stadt⸗ ) Musik, weder auf theoretischem. noch auf technischem oder geschicht.⸗ liche Versicherungs kapital betrug 9s 435 566 A6, war also gegen Einfahrt in die Ei fe, Sh oeh ich nn ü bh lfhhen

lichem und biographischem im Stiche laffen wird. das Vorjahr um rund 60 Millionen ann m] / ; . m und l ü das Hillionen gestiegen; an Prämien waren noch nicht aufqgeklärfé Ursgche der zweite und dritte W ö , , . zum Dentschen Reichs⸗Anzei d Köniali ischen Staats⸗Anzei sjnversit5t : fers 1 2 . 3 . C6 1 28 Dohr. le Za este 2 ssagi 5 sch pi ( . * e. * e en. . dem Russischen übersetzt von der Brandschäden betrug 1209 gegen 1969 im Jahre 1886. Ins⸗ 4 ind weder Pafsagiere noch das Zugpersonal beschãdigt zum el en el 65⸗ zeiger Un onig ! rel ! en Ul 12 nʒzelger. 8 92 „udolltadt. Verlag von H. Hartung u. Sohn. Befondere haben Schäden auf induftrielle Ctablisements und auf Die Entgleisung verursachte eine Störung in dem regelmäßigen e ö! ; . . R 1H 24. Berlin, Dienstag, den 30. Mai E Sg2Z.

reichhaltigen Stoffs, den auch dieser Band bietet und der wie der erste J fonds getragen wird, der sich dadurch auf 223 639, 660 S0 Am 1. Pfingstfeiertage, Nachmittags gegen 4 Uhr, entglei ste ĩ 1

Preis 1 Die vorliegende Schrift dürfte allen Senen willkommen größere Landwirthschaften das Geschäftsjahr ungünstig beeinflußt. Gange der Nord? und Südringzüge auf einige Stunden, und konnte

sein die sich für die Ernährungsfrage und vegetarische Lebensweise Insgesammt sind an Brandenischäͤdigungen gezahlt 1889 399,50 M, während diefer Zeit den PVassagieren der letzteren Züge die Unbequem⸗

interessiren, und zwar nicht sowohl deshalb, weil dieselbe etwas und reservirt 184 081 zelchen Beträ : ichkei 3 jaens n ; ) ‚; , , e, n, n . ei ie ö * 3 ö art a . ö E 29 lichkeit des Umfsteigens in Stralau⸗Rummelsburg nicht erfpart werden. 3 . 9 9 ö rte Eilssreier Nicht⸗Vegetarier hier das Wort für ie echarge wurden bei den statutgemäß. vorzunehmenden Ergänzungs⸗ Berliner Rennbahn ü hj f ; . ; 4 n zu Hoppegarten. Frühjahrs— Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl 5 * 4 . 1 Interate nehmen an: die Anvoncen⸗Expeditionen des

Vegetarier führt. wahlen die dem T sschei itgli i vah urnus nach ausscheidenden Mitglieder des Vor. meerin 1882. Vi ai. Trotz ĩ t Land⸗ und Forstwirthschaft. ; standes und des Verwaltungsraths sämmtlich wiedergewählt. z Unbill 8. . 26 Ic m n n mne. = Lern, Staatz. Larger und das Gentral. Handels. ier . i ĩ Fabri r, ,, rr, ,. . nm mn ter ren, Mit telt bein, 25. Mai. (Wiesb. Zig) Be ssr i m blffe grerntiit⸗ Peneralversan mung der Röginisch, Platz eingeftnntemne tun ble, gestrigen vierken Meetings tage! wurk n awer, , t die Eöntigltthe Errchition . drtiets ad Ghtereschause gashen, s. Uadeaztrllle Prebkiesemäuis, Feürther Kogler, G. E. Raute. C Ce, s Schlott Bei der prachtvollen Witterung macht der Wer st ock die erwunschfesten estfälischen F.ückver sich e xu ngs - äktien⸗ Gesellschaft die programmmäßigen Konkurrenzen durch ein Vorspiel eingeleiten des Aentschen Rrichs- Auzeigers nnd Königlich J,, , lh. ; . derten ge Fortschritte. Leider aber zeigen sich mit dem Hervortreten der jungen wurde am 23. Mai c. zu M Gladbach in Anwesenheit von 24 durch eine Match, Stegple⸗ Chafe⸗Herrenreiten) die zwischen dem Ir ußischen taatzs- Anzeigers: , 5 . . *,, 66 Trieh⸗ auch schon die Vorläufer de; Sauer wurmzg. die nsogenl nen ltionären helche zusammen für sich und als Bevollmächtigte anderer F. W. (von unbekannter Abstammung) des Hrn. v. Schrader und ö Se e,. 1 ö n nn,, ö ĩ : . Een rn fn eier linse im Munde der Winzer Wolf genannt ,, . . 18. dem . 39 10 jährigen br. H. Hospodar ! des Hrn. 1. v. Dertzen abge⸗ J Berlin 8 w., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32. . 4. Verloosnung, e r,, n, . ö. , . . k *. X . n, n, , ,, . n Keihist Cee nld tehe bent, gel. . 6. . tzen ab ö Uu. 3. w. Von öffentlichen Papieren. . en- Nachrichten. heilaga. e ir s le, ane n, m, ö . e n fehr ch entnehmen, hat die Gesellschaft beinahe ebenso un⸗ 1 ef den 3 zo df e. ge . ö nac alterk Meng m gt hat sid fon e steß fi. k ping. 9. im gte 1881, earheitet und zwar ausschließlich Demnãchst folgte dem Programm gemäß: . Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. [24259] Verkündet am 22. Mai 1882. 24217 , In Sachen 24221 Aufgebot und wird. Bro Ohm 16 1 mit 80! S9) , bezahlt. In den gie . a . . n mn. Resultgte in der Feuerhranche— P R.ennen um den Skagtspreigiy. Klasse von 1500 4 22209 ; Referendar Schmieder, z des Ventiers t. Deper in Yasse. ü . Löndelic d Sich ffsc geri fuß, den Höhen belegenen Heępfen distritten gicbtltnan ich den 39 * ö 1 5 Ihle mit einem Nettogewinn von 17736 1 für, ziährige inlandische Hengste und Stuten, wascke in?! Staatz l Steckbrief. Herichtsschrriber. 2) Fes KHutsbesitzers von Garmisfen in Friedrichs, Von dem Königlich Sächsischen Amtsgerichte alen wohne r enen ein bf ird Girl feht Wen giherden . 5 9 , ö mit einem Nettoverlust von preis J., IJ. oder Ill, Klasse gewonnen haben. 135 Eins., halb Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Buch— Im Namen des stönigs! . hausen, und V Bernstadt ist beschlossen worden, zur Herbeiführung stehen ausgezeichnet und sind bis jetzt von Üngeziefer verschont Je e . , i esammt⸗Ei nu ahmen der Gesellschaft Reugeld. Distanz 1505 m! Von den 10 zu diesem Rennen genannten halter) Leopold Praus aus Polen, welcher flüchtig I) Auf den Antrag 1) der Frau Emma Rosomm, 3) des Magistrats zu Dassel, Gläubiger, der Todeserklärung: blieben. Die Hopfenzucht war bis vor einem Dezenninm sehr renteblf; etrugen einschließlich 1252 19 8 an Erträgen aus Geldanlagen, Pferden zahlten? Reugeld, und 3 erschienen am Pfosten, von denen ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges und geb. v. d. Boeck zu (lbing. 2 des, Handlung. 3. e 8 . ,,, ö et . und tel ltie umschreibun ge hren 2923 924 ts 16 83 des Hrn. W. v. Treskow br. H. „Harzburg“ gegen des Prinzen Fr. Hatz. U(kundenfalschung verhängt. gähil fen Friedrich Bastlemati ü , Wiullenann Knil Heinemann in nn,, 9 k. . . k , . 3. e in, ausgabe nff 7, e gr, 846 3 lbschreibang auf Feldt S. Erbprinz; niit hire Langen siegte Nein Kopf hinter . Es wird ersucht, den sclben zu verhaften und in minderjährigen Bertha Basilewski zu Elbing, ver⸗ Schuldner, henners dorf, welcher nach = Amerilg gegangen und von Fultur sic ein e nch! rent wirr . ka. 683 . 06 * wongch ein Bruttoüberschuß von dem zweiten landete dez Grafen Bernstorff⸗Gyldensteens br H. das hiefige Gefangniß abzuliefern. treten durch ihre Vormünderin, die Antragstellerin zu 1, wegen Forderung, welchem it dem im Ihre 1857 zu Kemnitz er⸗ . ö . . 4 ö,. . n K . kamen „Giftznischer - Jeit 1 Min. 36 Sek, Werth des Rennens 1859 3. Lübeck, den 26. Mai 1832 erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Elbing durch sollen im Wege der Zwangzvollstreckung auf, Antrag .. e r n. J 9 Nach eingegangenen Mittheilungen aus Jtalie lle netto So G6? ve a5 G fon dag ich ran eCrcerres fir 135 mit für Harzburg, hh für Erbprinz“. Üm 33 Ühr folgte: Die Staatẽanwaltschaft. den Amterichter Stechel Rt söläuhiger die nachstehenden Grundstücke der ,,, dor ich mn eng . en ae t ien sollen von Ittfuß 6. Fo daß sich für das verflossene Jahr ein II. Pfingst: Handicap. Graditzer Gestütspreis 1505 9 für Beschreibung:; Alter ea. 28 Jahre, Größe für Recht: Schuldners . . ö ö cs ö nie egg, eee. . ö ö ö. J ö . ö inen . . und e. in e Ifen 160 464 Einsatz, halb Reugeld. mittel, Statur schlank, Haare schwarz Stirn flach, p Die , ö die ö. ö 36, ö. 6 er., geb. Krause, zu Eibau, . ; . ; 9 am 9. Juni, 1 ; 6 S3 3, e timo 1381 eine Distanz 18409 m. Das Rennen hatte 12 Unterschriften, von denen 6 Bart klesner schwarzer Schnu kbart, Nase geb Ebbe gen Klbing 1. Nr. 181, unters aibthel lung ,, is te. e, fn gen nl en ng . n e n rern fg gon sss l die ss S, welche Summe nach Teugeld zahlten, 6 Pferde erfchienen an' Start. 6 3 nach einen ö . ee ngen . 1. Ui, Mt, 6. eingetragenen, s3 6 Th̃aler nebst vor hiesigem Gerichte verkauft erden, wozu sich der ns Souise Chrestz ät von Bernstadt. ö . . fi Eibe rrs e , üer. , ö. . ö ahi sunnd a ,,, 1 3 ö. . , St hi eh ö. einer Kopflänge des Hrn. Arthur Jos farbe bräunlich, Sprache deutsch, polnisch und etwas . für i . ö Lachert J . . ö. . , . ,,

ö. on fn, ,,. „scheiben, auch Eifen ⸗· 32. 3. ach? ge 6 zhnzhlung von 10 0 4iähr, br. H. „Blue Monkey gegen des Rittmstr. Mollard 4 Ahr. ssisch mit stark jüdische ialekt, Klei zu Mbingz beste nd sus der Düigaz on, bon d 1, e Ter k ig zh . kN 3 5 . von 3600 oo0e6, mit 300 0M „M, mit netto F St. „Geldperle“ 3 Längen hinker dieser , der Yun ih . ö . , , . ä, Dezemher 857sg der notariellen Erklärung miffarijche, Pfnds, andere dingliche Hechte Ser. i sgefund ez. hat. zuf . ,

ö JJ . ö. ) J . Grund des §. 13 des Statut durch NRach⸗ Treskow jähr. schwbr. H. „Cooper“, dann des Hrn. Jos 3jähr. F. goldene Brille. vom 18. Oktober i859 und den Hypotheken? vituten und Realberechtigungen an diefen Grund Wilhelm Gustav Kröling zu Bernstadt, als Ab zu urin am T.. uni, ins itt z zh ra inier⸗Eleven 5 ts itz tien gedeck werden mußte. Im laufenden St Flamjnig., des Prinzen Fr. Haͤtzfeldts zähr rr. Er Rara! ' buchkauszügen vom 19. November 1553 und stüͤcken sind bel Verlust in Verhältniß zum neuen wesenheitsvormundes, und Ausrüftungs. und Bekleibun . . Lieferung von Ge 1 ja 4 önnen dig Ergebnisse der Transportbranche Grf. Bernstorff; Zjähr. br. St. Morgenstunde'. Zest: 1 Minut⸗ z fer Tiste ict Jnsroffätiousncten, wird Gier im oben enn. ö ĩ it. l ö. . irn g5gegenständen im Gesammtwerthe von . tiger . 46 J . ö . oe, m g, des Rennens 1566 ι für „Blue Mön! ö Nacht 28. d. M. sind mittels C für kraftlos erklärt. Eiubeck, den 25. Mai 1882. , K K ö. .

. . . ö. ie. en ang die Feuer beanh' har ef. 6 für, Gosdrperle * Cnf'fgteh Um * mir, one ders Nhbt. um 23. d. M. sind mittels Cin, Elbing, den' 22MM 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Fehohgu a. d., C, welchzr ch im Jahre 1864 na ö J ö . 6 Waffen sabrit . Le dim l t. In der sich an die ordentliche CG era . ,,,, en en, K w bruchs und Einsteigens hier gestohlen: ein großer sr Königliches An tgericht. 6 Heer h . lnierifa begeben und seit dem 16. September 1861 ,, . r hr, die Lieserung 9 n mn ge mnnmittelbar anschlicßen den guß err dentlichen Reiten. Für dreijährige und ältere Hengste und Stuten, die nie Malaghitschmuck Hestehend qus Diadent, Broche Verzeichniß keine Nachricht von feinem Aufenthaste gegeben hat, ö rschaͤften, Modell 18750, im Gesammtwerthe ö versammlung wurde einstimmig heschlossen, sich nicht auf die ein Rennen im Werthe von mindestens zh. gewonnen haben rebel ande Armband, fernz . . 2 J ,,. .

ö , JJ , ,, nur, . Nachschußzahlung von 10/0 660 H. Ein. hal Reuge lk. Vistel enf . h y,, hat Goldschloß, goldene Kette mit Medaillon, goldnes am 24. Mai 1882. 1) Wohnhaus in Dassel an der Oelburg, Haus⸗ Robert Räde zu Breslau und Genossen, das Auf⸗

Das Maiheft XVI. Jah nd Stelle einzusehen. hr en, ndern Cine solche ven 151 des Grundkapitals von 6 Unterschriften. Für 4 Pferde wurde Reugeld göahlt.“ ? erschienen Medaillen mit Perlen. Broche mit Topas und (gez. Guenther, Nr. O53, mit, Hofraum und, Stall, groß 2a gehgtsverfahren zu cröff nen. erer hi 8e. 63 kom *. Mn hend 6 gh M mlt Hh hh 16 Pi. 1. Juli die es Jahres ein zu fsordenn am Ablauf. Es stegte mit 17 Längen de Grafen Bernstorff. cult Amethyst, goldnes Armband. . Gerichtsschreiber, 39 4m, Art. 79 Kartenbl. 13 Parz. 205771 2c, Es werden. daher die unter 1, 2 und 3 auf— 9 ar, ö. ! . För erung deutscher Kun st— Nürnberg, 27 Mai. (Hopfenmarktbericht von Leopold densteens jährige F. St. Chriem hf! gegen des Prinzen Fr! Hat; Signalement des Thäters: Statur mittlere und kr. A. und 76 a, geführten Verschollenen oder deren Erben geladen, ö ö. . . . . Gewerbe⸗ el 366 , gstutzt auf für die jetzige Jahreszeit ver— feldt Jzähr. br. H. Zeit 1 Min. 52 Sek. Werth 320. er Sie schlank, Haar dunkel, kleiner schwarzer Schnurbart, Im Namen des Königs! 2) Garten hinterm Hause, groß 10 a 91 am, spätestens in dem .

(Druck und Verlag von G. P 3 Bi . 9 Bic von Schorn n n ,,. XGäufe hes Erportz und des Kundschaftshandels gerin, 126 6 Fem Zweiten. Diesem Rennen schloß sich un r ihr an: Jacket braun melirt, Weste braun, Dosg, grau ge⸗ In Sachen, Kartenbl, 14 Parz. 95 Nr. 99 der Grundsteuer—⸗ den achten Dezember 1882, ,,, e inf; ĩ 9 , . 7 n en,, entstandenen sahlba en Neduzirung der Vor⸗ IVM Tribünen Renn gn. Saat preis 1800 60 Für 3 jaͤh⸗ . greift (Streifen in gor cktz an nem Finger zwei betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück mutterrolle des Gemeindebezirks Dassel, . Vormittag; 10 Uhr, ö , n . ö . ion. . einem ö 3 9 . H Der mat dieser Woche rige und ältere inländische Hengstẽ und Stuten. 10) M6 Einfatz, inge gelber Olivenstock ohne Griff, wahrscheinlich Betsche Nr. 304 in Abtheilung III. unter Nr. 3 3) Garten in den Fluthgärten, groß 11 a 04 am, 3 . Königlicher I mtsstelle stattfindenden Friedrich Schluß). Die Sa mnmnlun en C frtragn Ron gGarl . . gf. zsch fh rend Wie Züsuhren. cine nicht des salb Reugeld. Distan, 6h Heng zweiten Pferde bie Hälfte der Dsprenge, zutz 3 anhkteascn, Dost von. d Thltz ei Sgr. . Hg. G , , ieee eh '. gewerbeniusum n Berlintꝰ ti . 9 9 siemann im Kunst—⸗ , he Ziffer ö iren. Die Preise aller Sorten haben Finsäße und Reugelder. Das Renden hatte 6 Unterschriften. Auf Ermittlung dez gestohlenen Guts und 5 nebst Zinsen und des darüber gebildeten Hypotheken, 4) Hofraum in der Stadt Dassel, groß 12 11 4m, ehitimirte Bevollmächtigte anzumelden und ihre stellungen 3. = Nuͤrnber z; Dich lt . Schulen, Aus. ur Bů⸗ Fagöegen. ic Stimmagg ist ruhig. 3 Pferde erschienen am Pfosten. Es siegte nach einem fehr inter. Thäters sind o0 6 Belghnung gesetzt. J. Iz /67. briefes: Art. 79 Kartenbl. 13 Parz. 76, Ansprüche und Rechte geltend sn machen, widrigen München: Elekt zfechnische aherische andesqusstellung. ö. Jien, 27. Mai. (W. T. B.). Meldung der „Polit. Corresp.„: essanten Rennen des Generals von Rochow 3 jähr. hr. H. . Monarch Lüneburg den 7 Maj 1583 . , e , nt h ,, GSlaspalast. , im Königlichen ö. g nungal schlgß der Elisabeth⸗ Westbahn für das mit einer Länge gegen des Trainer G. Johnson jähr. pr. H ; Königliche Staatganwaltschaft. frtengst. gad nigli che a mtegericht zu Niefnn h .

. een, ö. ö. . t . usstellung. Berlin: Die ö ö. das erste, Fahr. des Staate betriebes Daergiebt, daß „Brocker⸗. Es liefen noch Prinz Fr. Hatzfeldts 3 jähr. F. H. Erh⸗ e nn,, den Amtsrf fte ee henheim JJ . ö luer ent zer 4 . Berlin: on ur. . t nien . diesem Jahre das konzessions mäßige Garantie? prinz“ Graf Nie. Esterhazh's 3 sähr. Miß Gratwike⸗St. und des [24532 Steckbrief. für Recht: Art. 79 Kartenbl. 31 Parz. 16, . . m . ing. n , der Aus⸗ 6a ag lern f an . um 422 3m Fl. höheren Zuschuß Hrn. Arthur Jos 3 jähr. br. H. Presto'. Zeit 2 Rin. 1 Sek. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Alle Diejenigen, welche an die auf dem Grund 7) Acker daselbst, groß 46 a S3 4m, Art. 79 . u den: Sächsische Musikindustrie. rann er, a J ,, mg n . Fl. jbelche der Staat Werth des Rennens 20,5 e dein Sieger und T5 S dem Zweslen. Kaufmanns Georg Grimme in Braunschweig Hichblatt Betsche Nr. z06 in Abtheilung Ji. arten ss, sr har. fe f 8 ,

ö fte ag enn we ß: ; rein zur För⸗ ö ,,,, ö en ite betragt der Reingewinn durch Um 3 Uhr folgte dem Rennen: btr, ist gegen den unten beschriebenen Ge⸗ Nr. 3 für H. S. Treitel eingetragene orde⸗ 8) Acker über dem Hellewege, groß 13 a 38 4m, und zu.

werbevereins und des Sewerbemusceumg nn gf a fee in, ken he nisse der ö. 6. . 5 D rot . ungünstigen, Cre V. Verkaufs -⸗Ren nen. . Subskriptionspreis 1000 9 Für meinschuldner, welcher ohne Erlaubniß des unter rung von 9 Thlr. 19. Sgr. 7 Pfg. nebst JZinfen Art. I9 Kartenbl, 41 Parz. 6. in San . . , die sich lea ,,,, , . ö. . . eh e tt e ne ü . 290 Fl. 3 jähr. und ältere Pferde aller Länder. 65 M Eins., ganz Reugeld. zeichneten Gerichts sich aus Braunschweig entfernt und Kosten als Eigenthümer, Cessionarien, 9) Acker dafelbst, 26 a 75 4m, Art. 79 Kartenbl. in. wr, ,. 9 . dig sich legiti⸗ auch Argentine genannt, von GC. Puscher nl chi Gementfabr i . ein in finanzieller Hinsicht für den Staat ö 4 at sich sonach als Distanz 1400 m. 5 R ferde waren genannt, 8 liefen. Cg siegte mt hat;, die zwangsweise Vorführung vor das unter— Pfand. oder sonstige Inhaber Ansprüche haben, l. Parz. 6, ö ö a , de ,, , .

ment und Kalkrerputze de V fl nentfabrikate, Ge⸗ 1m , hf * en. Saat vartheil haftes erwiesen. eihem Vorsprung von 3 Längen des Trainer E Kelly z jähr. dbr. St. Fichnete Gericht angeordnet. Um (lusführung diefer werden mit ihren. Rechten und Ansprüchen aus. 1) Wicfe, der alte Teich, groß 28 a 53 aw, Art. Bernstadt, den 6 .

r agnn, m rssg, gen. . ng e 6. widerstands fähig . . 2 Mai. 26 T. B) In der gestrigen Woll l— Halme / gegen des Hrn. Arthur Jos b jähr. F. H. Zauberiehrlin?* Anordnung wird erfucht. geschlossen, der über die gedachte Eintragung 9 Kartenbl. 42 Parj. 0, Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bronceden kmäler. Aug dem Buchh ner haltung der öffentlichen Gl aren Pręise unverändert. ö ; Die Siegerin erhielt den Preis von 7c b und wurde in der Braunschweig, den 27. Mai 1882. helilttte Hypothekenbrief wird für kraftlos 11) Hofraum in der Starz Wäsel, groß 1.2 25 ö . ern een n f n, ee m n, Ti gen, Freiherrn Roher n, ,,, T. B) Die Vorräthe von Auktion für 30900 ½ vom Prinzen Fr. Hatzfeldt gekauft, wodurch, Herzogliches Amtsgericht. VI. erklärt. . Art. 779 Kartenbl. 13 Parz. 206 / 71 ꝛc. der 'r iz org ge chin e, reg . nl. e unst aus dem h nn ö . he . si auf 637 109 Tons gegen da sie mit 3000 ( eingesetzt war, der Rennkasse der Ueberschuß von v. Praun. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trãgt Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks 24259 Im Namen des Königs: w hit. . . e en ee. 3 . . im Betriebe befindlichen i e . Den Schluß des Tages und des Meetings bildete ö. Beschreibung: der Eigentümer Ferdinand Hermann in Striche. Dassel. ** ren n ? .

21 8 . 3 h hoe w 6. 10 . O4 33 3 —3 T 8. 0 8 ege 2 366 Sach j f i F hadischen Kunst, und Kunstgewerbe, Alus flellung n Karlsruhe 1851. Wa shing ton, 27. Mai.. (D. X. B.) Der Schatzsekretär ö VI. än i- Ste eple, Ch ase: Staatepreis 1500 Herre . J In Sachtz, Ketezffend, z Alufgebez einer Forde. BVesthrieken. von br, Mink Rosenberg. In' Lichtdruck ausgeführt; Folger macht bekannt, daß die Amortifirung von f Millionen reiten Für fahr. u. alter? inlẽndisch⸗ 6 . u 5 Etit * , Faare: roth tied, . 24260 Verkundet 24218 In Sachen rung, wen 737 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. eingetragen bon J. Bäckmann in Karlsruhe. Verlag von Heinrich Keller in ugeld ne 3 . . J am X Mai 1882 des Tischlermeisters Carl Keunecke in Markolden uf. Wehlau Rr. 79 und Sal für Emma Malvine

, dorf. Mligẽr Julie Lemm, geb. Nebbel hat das Königliche Amtt⸗ gez) Receius, = 666 gericht Wehlau durch den Amtsrichter Falckenthal

Dollars sechsprozentige Sbligationen fortgesetzt werden und d insatz is ̃ ) l , , e. ] ) ; e. . nen et Einsatz, halb Reugeld. Distanz ca. 5006 em zwei Mferde Bart: Vollbe zon gleicher Farbe; . 36 3 er ger⸗ i On dieselben am 1. August zahlbar sein follen. . Haͤlfte der Lin. u. . Ven 83. g. ef enge fer gert e rt en, . alen beg n edend Verlag. Ru olf Eßlinger: Die Fa⸗ genannten Pferden erschienen nur 2 am Pfosten e ,,, Besondere Kennzeichen: trägt goldene Brille. Gerichtsschreiber wider ; 9 für R 22 malen , e nnn 9 . Verkeh f, ö. ö . E . interessanten Schlußgefecht 3 6. e fm . 2 n Im Namen be stönigs: ,,, Daniel Burgbardt in Dassel, Be die , verstorbenen Hyp k 1 Erklärung der Verkehrsverhältnisse au en isenbahnen in jähr. F. St. Per Dampf“ geritten vom Lieut. b. Ma scha . In Sachen agten, , , . ,, . KJ , , , , . , reren dere ser, d rene, , ü woe g gannen ieee, ,, , Dekorationsentwurf für das Weinhaus der bayer r d ae ff rh). äte n nher é ecönnebaltung ider Lieferfrist bei Eil⸗ und Fracht— lahr. Tbr, O. Flur“. „Per Dampf“ erhielt 1650 S0, „Flur das ladungen u. dergl. senden Schneiders Joh. Wilhelm Fischer von Hanau sollen im Wege r. Zwangsvbollstreckung die nach- bie Suhl hen r, 727 Thlr. G Sar 5 YM ; Weinhaus aper. Landes ausstellung gütern wieder übernommen. weite Geld von 156 M. e r. ; 3 Könialiche Aḿtfageriq Ab verzeichneten Grundstücke des Beklagten te Pypothekenpost von 22 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. 96 6. Süss, a a fan, der baper. Lander au ffehf en ung ass Juniteft der- Weltst post -= hat felgenden Inhalt: Was 1 ö lꝛt249] Verkündet am 23. Mai 1882, kennt n e nf nr , r danau Abth. II. verĩ Don nerstag, 13. Zul c. Fausgfldersorderung., eingetragen in Rh iheiltsg vo c e im . einhaus der aver. Landegausstellung, entworfen hat der Techniker, speziell der Ingenieur, in Brafilien zu erwarten? Heidelberg, 30. Mai. (W. T B) Um Mitternacht fand Rehren dar, Ga mute, fur Nhecht: . , s hig rr gi ebe. . . on. e Schick ausgeführt von S. Roth. Majolika Platte. Gubbio Von F. Keller ⸗-Leuzinger. Zum einjährigen Geburtstage einer ein Fusamm ensloß zwar Eifend ahn. Per ss nent * Herichte schreiben, daß der am 19. Auquft 1809 zu Offenbach ge. zor hiesigem Amtsgerichte verkaust werden, wozu sich deer f heodet. und, Lanta, geb. dr, . il 3 ö *4 Kunstbeilagen; PVersische Fayence Schwelzerlkelonie. Wanderbllder aus den Vereinigten Staaten selbst statt, indem Zug Nr. 24, von hier r, h . . 9. Im Namen des Königs! . borene seit been T ih n dersc h uen We iger Kanfliebhaber einfinden wellen. ; j , . n d en, Gee nn cn Ei enk daöhegunmhung des Meusge Fsun in Paris, gezeicht ze den Remmers De Der Staat Witconfin. 3) Won Jlem Mork, wchlig?— Weschenstellung, in den selben Gelesse lieb,. gf weh! ö in enn urg, dess Sleitzhö bers Julius Reil Jöoß. Wiheim ziir für lobt zu erifaren fe: Gigenttzme.. Naber. lern echthiche, sdeikommis⸗ . sichẽ Hibtiern a Hz e, Metallgefäß, nach einer in 'der König! Milwaukee. Ven Helnr. Temcke Ven New, Orleans nach San Nr. Ih von Mannheim? kommend bh einlief (vgl. u). Mehr. . in. Sablath, vertreten durch Rechtsanwalt Keil hier M sarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, Ser⸗ Aufgebot derfahrens werden dem Fabrikbesitzer , * 6n Min ben befindlichen Handzeichnung, gezeichnet Antonio. Von Viesen. Die Bewãsserungsanlagen im westlichen sonenwagen sind total zertrümmert. Bis jezt find r eher, 35 mit Substitutions Vollmacht vom Rechtsanwalt —⸗ ö 21 vituten und Realberechtigungen an diesen Grund⸗ Theodor Rubnnu,. guferlegt, , nifs o., . 14. Grotesken von Pocetti aus den Kansas. Ges ichte der deutschen überseeischen Kolonisation und Schwerverwundete und eine große Jabl Leichtverwundeter fonftati?t Kirsch zu Striegau, . l24256 Im Namen des stönigs! stücken, sind bei deren Verlust im Verhältniß zum Wehlau, den 12 41 1882. ; 1 Vlin , Fllen, gezeichnet von F. B. Schulze. Bei⸗ᷓ Auswanderung. VIjI. Die deutschen Auswanderung. und Kolonisa⸗· 560. Mai, Vormittags. W. T. B.) Der berelts gemeltet⸗ des Barons Fritz von Bock aus Breslau, Auf, den Antrag der unverehelichten Ernestine neuen Erwerber im obigen Termine anzumelden und Königliches Amtsgericht. age ls. . Dem Heft liegen die Rrn. 9 und 16 der Mitthei ! tion srereine. Von Ä. Altenberg. Pas nuch amerikanische Gef FGisenbahnunfall fand jwischen Wieblingen und Sebei5e ess gemeldete des Kaufhnanne hö. Jalmus in Neumarti, Wilbelminz Mach n. Wracgerelstt arten telt, zu keschenigen ö lun gengzes aner ischen. Gewerkem n sen ns Feßtel Ehen S chuten der Snischendeckehassagierc War eh eff ße debe, Fame Veltusbeclen fernt ssicklingen und Heidelbern statü. Die Rennt, des Lönighigde. Winnt richt, zu Reumarkt hon nn e iht m Deen fl gelt des mine, Mgü ss 247! Im Namen des Königs! a 5 HSeneralversammlung Einwanderung zu bieten hat. 2. (Tertsetzung) Die Vielweibere durch den Gerichts Aissessor dilliges ö. Vas auf den Namen der unrerehelichten Ernestinẽ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Auf den Antrag des Anstasts⸗Direftor Dr. Pfeiffer M. Gladbach stattfand ö. in . oyd. elch am 35. Mai zu in China. Ueber Meer. Das Beiblatt: Der Weltmarkt, Fisenach, 29. Mai. (W. T. B.) Der Ausschuß des . 4 für Recht: . 63 Maedig aus Draegerslust ausgefertigte Spar— Meine. und des Dominalwächter Carl Roesner erkennt das zh Are f n fh. n . wie wir dem Bericht entnehmen. von kespricht die amerikanischen Eisenbahnzustände und den deutschen Juristentags hat beschloffen, den Juristentag in Eaffes' vom a. die Hrpotbeken Urkunde vom 30. Juni 1870 kassenbuch Nr. 2845 der Kreissparkasse des West⸗ Verzeichniß . Königliche Amtsgericht zu Lahn für Recht: 2, . . yt, welche 305 eigene und 505 fremde Stimmen Handel in Singapore und bringt die Namenglifte der außereuropäischen 11. bis 13. September abzuhalten. 9 itkfr ie quf Nr. 37 Keulendorf. Abtheilung sternberger Kreises über 166 M I J lautend der Burghardt schen Grundstückhe. I) die Hppotheken⸗Urkunde vom 28. Dftober 1872 n 52 ö ö. tren dem Vorsitzenden vorgetragene Ge⸗ Konsuln des Deuischen Reiches. Vom nãchsten Quartal un it reer n, , III. Nr. 19 eingetragene Darlehnsfordernng wird für kraftlos erklãrt 1) Wohnhaus r. 138 an der Judenstraße in über die auf Haus Nr. 2 Dber. Wiesenthal. lag; ker r saos te ere e. bei der Erörterung der Gesammt · die . Weltpost⸗ zweimal monatlich erscheinen, um Ten Stoff leichter London, 29. Mai. (W. T. B) Wie aus St. Johns auf , 6 . Drossen, den 15. Mai 1852. Dassel, mit dahinter belegener Tischlerwer statt, Abtheilung III. Nr. 4, eingetragenen 50 Thaler, KJ 6 , f . 1 ö , . n, a. —ĩ d ; Everhaltnisse und der 6 ich alsdann au S vierteljährlich. ampfer Friaryn e F 0 we Po Mm, uber die ursprünglich auf 300 Thlr. tende, w 6 ö s 2 Nr. 14, Läbn, Abthei II. Nr. 1, einge⸗ 26 i e. zahlreichen und erheblichen Schiff gunfaäͤlle, welche Tröiest, 28. Mai. (W. T. B Der Lloyddampfer mit 0 . 4. r ö , . 2 63 setzt nur nech in Höhe von 230 Thlr, gültige, é 258 Ar Hofraum, Kartenblatt 13, Parzelle 59 . 6 8 n . z 12 as Jahr 1881 zu dem von solchen Unglückefaͤllen heimgefuchtesten Apollo“ ist heute Morsen mit der ostindisch⸗ inesisch eber. drücktem Bug dafelbst ; Sie“ ö 1 n enge. auf dem Gründstügk? Nr. 45 Sablath und [24251 Im Namen des Königs! 13 Ar 96 Qu.-M. Acker in der Steine cke zerden für kraftlos erklärt behufs Löschung dies der Letztzeit hi 1 ö ; rgen j inesischen Ueber ug daselbst eingelaufen. Die in Halifax ankommenden . J - ,,. J . 3 Ar 96 Qu. M. er in der einecke, werden für kraftlos erklärt behufs Löschung dieser a vtzei meln Lin durchaus günstiges gewesen sei.“ Bie Ge! landvost aus Alerandrien hier eingetroffen. Dampfer berichten fortdauernd ber flarken Eiẽgang. 66 Mr s, Jenni, Abteilung II. Rr. ein. In Sachen, betreffend das Aufgebot der der ver Bl. 2 Parz. I6 Hypotheken. f * . haben im verflossenen Jahre wiederum an Plym ont h. 2. Mai. (B. T. B) Der Damburger Post er. getragene Darlehnsforderun, are, Pwittweten Juwelier Philippine Weber, geb. Martin, 3 jd ur 63 Qu. M. Acker am Kuckuksberge, Von Rechts Wegen. , m m . ie prgmienci nahm. abzüglich Courtagen, Ra! da mpfer . West r baia! ist hier eingetroffen. Lissabion, 25. Mai. (Wes. Zig.) Laut Meldung von Faval Jie ircßtfnock in Höhe von, zoo Thlr. gültige bier abhanden gekammenen beiden Hvpothekenbriefe Bl. 5 Parz. 51, . gez. Grattenauer. i Cre e e ere ern; g e , ne. ,, , , , , d w,, hei. bauen an Siumwue 83 vital . gegen 5 315 79246. ramie Fd ht, don der National- Dampffchiffz? ĩ funden. Die Stöße hi ine S Kir z a. auf deim, Rittergut Geßendorf. Abtbei. 15. Juli 1880 äber 12309 M, einge gen m,, BI. 1 40a z und 1 ois 50 660 Versicherungskapitas im Vorjahre. Der Pra · (C. Messingsche Linie) ist hier angekommen , G n. und U . 4 Kirchen, ofenti ae lan l rn in ketragene Kaufgelder, zir Ilöz des Grundbachs bn Ker Slant Tämelct. . . r de n Acker am Moorsieke, Bl. 24 2663! Oestentliche Zustenung, mieneinnahme treten hinzu die Einnahmen aus Geldanlagen, Posice⸗ ̃ ö z forderung von 12,900 Thlr., tenburg in Abtheilung III. Nr. 10 bejl. II Akten- Par. 37 6 3 66 9 66 Nr. 18313. Der Zimmermann Johannes Bun⸗ gelder und Afltienumschrelbungsgebühren im Betrage von 27 95. , so g , , m,, , . die Zweigbppotheken⸗Urkunde vom 29. Sep zeichen F. Nr. 1 de 1852 hat das Königliche 6) 35 Ar M Qu. M. Acker der Bruch, Bl. 35 gert, in Käferthal klagt gegen den Agenten Franz daß sich mit Ginschluß der für dag verfsossene vahr ʒurich effell en rh? Bäder Statistik. Personen tember 1855 über 1009 Thlr. Antheil an der k her cn zu Charlottenburg unter dem 17. Mai li, 3. 3 Michel von Mannheim, ur Zeit an unbekannten ö und Schadenreferve von S8 220, 15 0 eine Gesammfeinnahme von Berlin, 30. Mai 1882 Elmen bis zum 26. Mai (133 Nrn.) . 11 onb e, erwähnten Hypothek von 12000 Thlr. i658 für Recht erkannt: in der Dasseler Gemarkung rten abwesend, wegen Forderung aus unrechter t 245 282,34 Ergiebt. Die Ausgaben haben hiergegen betragen 5 = Ems bis zum 24. Mai (nebst 475 urchreisenden). (Kurgäste) 5364 werden für kraftlos erklärt. I) die Hypothekenurkunden: Art. Is7 der Grundsteuermutterroll That, nämlich auf Ersaß des Werthes der dem 5970 SSM 76 * Diese Gesammtausgabe ergiebt der oben angegebenen PVreußische Klassenlotterie Marienbad bis zum 25. Mai (10 Parteien). 9 . Die Kosten des Aufgebots tragen die Antrag a. über 18000 6 nebst Zinsen, eingetragen auf . . . em ,, Kläger im Jahre 1855 und 1856 entwendeten Klei⸗ e lena nr hong 6245 282,54 M gegenüber cinen? ruth! 8 1m (Nrn.) 65 steller. Grund der Schuldurlunde vom 277. Juli 1858 Dunsestück, mit dem Antr age, den Veklagten sur überschuß von NA 401,58 4, bon welchem in Abzug kamen für die . (Ohne Gewähr.) Deynhausen bis jum 26. Mai (nebst 101 Durchreisenden) (Hirn. ) 653 gez. all gg am. 8. Oktober 1878 für Frau Juwelier 124222 ö. . : Jablung von 51 4 42 3 nebst 5 oo Jins vom am 31. Dejember a. p. noch nicht abgelaufenen Ristken an Prämien? Vei der heute angesangenen Ziehung der 2. Klasse Soden bis zum 5. Rai, , d, ( Badegäste) 422 2 Verstehendes Augschlußurtheil wird hiermit zur Weber, geborne Martin, zu Charlottenburg in 83 Auf Antrag des Musikus Wilhelm Selig Tage der öffentlichen Bekanntmachung an zu ver e n * Dezember a. p. noch 166. Königlich ren f en Klafsenlotterie fielen: e ech n, 5 zum * H . 755 of gt chen en n gebracht. Abtheilung 1III. Nr. 10 des dem Schanfwirth 3 —— Alle, welche Rechte an nachbenanntem 8 und ie juslgmmen 25904 915,47 , mithin“ netto ! ĩ ö . al (bei Ruhla) bis zum 24. Mai. ö 3 eumarkt, den 24. Mai 1882. Wilhelm Noll gehörigen, im Grundbuche von rundeigenthum: vollstrekbar zu erklaren, und la en Beklagten Heminn von 39 C0 auf Nr. 14590. . z 9 * ĩ jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreites vor

i ien in ie r ig, . . S0 9. 99 . 0 2 Gewinne von 6000 S auf Nr. 50 42. 56 404 4 alutarischen Ginlagen in den Kapitalreserve⸗ 2 Gewi ; —— * z onds ven 23 az 29 , endlich nl den i g a (ben i ne ere. ewinne von 1800 S auf Nr. 19765. 20 690. über 1200 6 nebst Zinfen, eingetragen für latastrirt auf den kurhessichen Staat ie, 2 Fewinne von S600 0 auf Nr. 2962. 75 Gag. 1 l2 Los 65 Jumelier . . ö. u baten Permeinen, aufg: erderf. seiche. Fei Mai. Mittwoch den 20. Sprsember 1882, Iharlottenburg auf Grund der Schuldurkunde dung der Rechtsnachtheile des §. 2 Gef. 26. 5. 1873 Vormittags 9 Uhr,

onds überwiesen, so daß 98 010 M zur Vertheilung an die Aktionäre j vb br was , Hibizende van C er e engere nsr 4 Gewinne von 3060 M auf Rr. 158. 20 798. go 133 Redacteur: Riedel pos eb ere fre benünglie V m med än , , . bestimmten Term ; olloczefschen Spezialmasse aus der Subbastation 5 vom 12. Juli 1850 am 13. Ju auf im Aufgebotstermine am estimmten Termin. ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ch

auf die Aktien gelesstefen statutarischen Einzahlung ergab 75 869. D Bericht über die 15. General ver sammlung, W 1 ee, Gerlint 1 7 Glinitz sind durch Üürtheil vom 22. Ma ll demselben Grundstück unter Nr. 11 Abthei⸗ 8. August 1882, 9 Uhr, deutschen Ver i ernungè - AFfttenpßank ju Gfsen, in *. Cöln, 30. Mai. (Tel) Die Post von re, Verlag der Expedition (Gessel). Druck: W. El ner 14 y. 3 . 4 e 1II. t ö geltend zu machen. Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 1 5 k y anwesend 29. 2 M., hat in Cöln Ten Anschluß nach Hamburg Vier Beilagen an Masse reer c e, worden. , Ear kan 2 fab ͤ wann,, 1 ö * 8 * 1 Amtageribhu J r Folgendes. Die Jahresrechnung ergab elnen und Berlin ni ; 25 ; j ; am ern. . arnowitz, den 23. Mai 1882. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die Koͤnigliches Amtsgericht. Der Geri er Großherzoglichen Amtage 1 Verlust ran i gol g * endes, e; 1 ur gr. fen cht erreicht. Grund: Zugverspätung in Belgien. (einschließlich Boͤrsen ˖ Bellage). (6791) Königliches Amtsgericht. V. 1 dr. he. , Büff. Meier. on Rechts egen. K 2

Wildungen bis zum 17. Mat (idâ Jirn) . ; 7 Baensch, der Stadt Charlottenburg Band 20 Rr 1158 R. 15 fin R. vermessen in: . w; s 9 . R. 9l in sder Barcnbed? Wiese z i Ar, das Großh. Amtsgericht Mannbeim (Cwilrespiziat 1.) 3,55 ö

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verzeichneten Grundstücs, 5 ü = zu dem auf