Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
0 MMIII88I0V IMbPERRIALEDAMAM0ORFKISSKEMIENV.
Iszinj sL. PHEHů—EHeSEBOMMRG.
Dans le sein de la Commission Impériale d' Amortissement a eu lien le 20 Mars 1882 1e tirage des billets de lemprunt extérieur 5 M de 1877, suivant l'ordre etabli, conform ment an tableau Lamortissement, imprimè sur le revers de chaque biliet.
Les numèéros suivants des billets ont été tirèés:
a 500 L. g8terl.
No. 650. 326 à No. 650. 350 incl. No. 686.4091 à No. 686. 425 inel. 651.401 651.425 688. 151 688. 175 653.276 653.300 689.026 689.050 654 576 654. 600 690. 326 690. 350 655.951 655.975 692.751 692.775 657.926 657.950 698.276 698. 300 658. 976 659.000 699. 851 699. 875 663. 101 663.125 701.301 701.325 664.326 664.350 704.251 704.275 669. 101 669. 125 704.376 704.400 669. 726 669.750 706. 876 706.900 669. 826 669. 850 713.326 713.350 669.951 669.975 716.751 716.775 673. 176 673.200 721. 501 721. 525 673.426 673. 450 722.201 722.225 673.451 673.475 723. 826 723. 850 673. 576 673. 600 723.976 724.000 673.951 673.975 743.426 743. 450 674.176 674.200 743.951 743.975 674. 801 674. 825 745 501 745. 525 677.126 677.150 745. 651 745.675 677.401 677.425 746.226 746.250 679.051 679.075 747. 551 747. 575 683. 326 683. 350 747.701 747.725 686. 0l 686.025
a 100 L. ster,
309. 251 A No. 309. 309 inel. No. 455.401 à No. 455 450 311.901 311.950 455.901 455. 950 318. 451 318. 500 456. 151 456.200 318. 601 318. 650 458.301 458. 350 322. 651 322. 700 469. 551 469.609 324.301 324. 350 467.701 467.750 326. 551 326. 600 469. 801 469. 850 333.201 333.250 475.901 475.950 335.051 335. 100 478.201 478.250 335. 951 386.0090 488. 801 488. 859 342. 851 342. 900 495.301 495.3590 342.951 3453. 000 495.691 495. 659 344. 551 344.6090 504.001 504. 050 345.201 345.250 508. 351 508. 400 351.951 352. 009 509.251 509. 300 361.201 361.250 521. 651 521.700 367.651 367.709 523.651 523.700 378. 601 378. 650 524.601 524. 650 379.251 379.300 527. 151 527.200 383.451 383. 500 528.251 528.300 387.901 387. 950 529. 751 529. 800 388. 551 388. 600 538. 951 539.0090 388. 701 388. 750 545. 801 545. 850 389. 951 390.000 550.251 550. 300 396. 701 396.759 551.601 551. 650 400.951 401.009 558. 501 558. 550 402.401 402. 450 568. 851 568. 900 409. 151 409.2090 575.101 575. 150 409.901 409. 950 576.401 576. 450 410.501 419. 550 584. 051 584.100 418.301 418.350 586.251 586.309 421. 801 421.850 595.301 595. 350 422.251 422. 3090 599. 551 599. 600 424. 751 424. 800 618. 351 618.400 430. 051 450. 1090 bl8. Sl 618.900 439. 951 440.000 619. 151 619.200 449.091 440. 050 619. 351 619.409 440.101 440. 150 619.901 619.950 441.351 41.409 b23. S5l 623.900 443.151 43.200 625. S0l 625. 850 446.201 446.250 626.051 626. 109 449.301 449. 350 643. h5l 643. 709 454.501 454. 550
a2 20 L, sterl.
3491 à No. 3. 450 inel. No. 175.301 à No. 175. 359 18.401 18.450 190.891 199. 850 29. 051 29. 109 195. 851 195.909 47.251 47.300 198. 351 198.4090 18.991 18.050 202. 701 202. 750 55.051 55. 100 204. 351 204.4090 55.451 55.500 204.751 204. 800 56. 651 56.709 208. 651 208. 709 63. 451 83.500 210.091 210.950 63. 591 sz3. 550 211.151 211.209 65. 351 65. 409 220. 151 220.200 66. 50 66. 550 222.951 222. 1090
66. 851 b6. 900 225.501 225.550 109.701 109.750 232. 6091 232. 641 107.9901 107.959 239. 051 239. 109 112.851 112.909 239. 591 239. 550 1II8. 301 118.350 249.951 240.109 118.451 118.509 243. 801 243. 850 121.901 121.950 244. 191 244.150 129.301 129 350 244.501 244.550 131.951 132.909 246. 701 246.759 136.551 136.609 247.851 247. 900 143.151 143.200 251.201 251.250 145.551 145.709 255.301 255. 359 145.701 145.759 262.501 262. 550 146.101 146. 150 263.0901 263.950 146.651 146.709 267.251 267.300 152.6591 152. 650 269. 851 269.909 154.101 154.159 279.001 279.059 158.101 158. 150 289 301 289.350 169.151 169.209 287.901 287.959 169.401 160.459 290091 290.050 161.501 161.559 299.151 299.209 166.301 166. 350 292.201 292.250 167.951 167.109 296.291 296.259 168.251 168.309 296.901 296.950 175.051 175. 100
49 billets à 500 L, renfermant 25 nume ros 24.500 L. St. ö . 9 5 é 85.000 38 1 2 F 72.820
2 Toni TV 182.320 L. St. Le capital nominal de chaque billet sorti à ee tirage sera rembours trois mois après le 2 zelon le desir du porteur de billets, à Berlin en mares d Empire par Mra. Mendelssohn * Tier, à Ameterlam en fiorin de Isosiance par re. Lim nm ann, Ko Gemini * Ge- à Tarig en franes par le Comptoir d' Escompte, et à Londres en siyres ster], par la section du Comptoir d Escompte de Paris. ; ; 122 — 8 coupons éehéants après le terme de paiement du capital doivent etre pros ent s aves les billeta; an eas eontrairs le montant des ednpong manquants gera dédnit du capital à rembourser.
(19316
481 513
Serie
(19318
müssen
(13905
vom 25. Obligati
Die ge
rigen Cou
RFI0HSSoGHULDRNMVP
Russischen Regierung im Jahre 184 1843, 1844 und 1847 durch Herren Sti
JJ JN NJ ö 398 14551 J 355 16. 4651 465 26. 161 4355 31761 176 3375 1481 34.001 513 35. 66]
FRFioflssoHoIbBRNM
20. März 1882 die Ziehung der
burg durch die Reichsbank in Rubeln; Mark durch die von den Contrahenten
fehlenden Coupons von
üer]
werden au
GING SKo0MMISSI0X.
SE. PEKCEHeISRERUIIG .
Auf Grundlage der Bedin
ngen der 1., 2. 3., 4. und 5. 4 0 Anleihen, welche von der durch Vermittelung der Herren Hope Æ Cie., und 1842. eslitr & Cie. contrahirt wurden, hat am 25. Mär 1882 in der Reichsschunlden-FTilgungskommission die Ziehung von Billet - Serien dieser Anleihen laut dem für dieses Jahr fest esetzten Amortisationsfonds stattgefunden.
Es wurden rolgende Rillet-VYVummern gezogen: —
Fünfundzwanzi
Serien der J. Anleihe No. 84 113 214 234 286 298 302 330 403 435 476
522 580 592 605 631 709 753 759 792 859 878 gio. Acht Serien der 2. Anleihe No. 12 78 119 128 246 263 293 311.
Acht Serien der 3.
3. Xo. 77 187 211 221 228 236 296 312.
Zwölf Serien der 4. 1. Jo. 53 63 284 310 334 337 347 374 382 432 445 457. Vierzehn Serien der 5. No. 81 102 153 172 244 310 370 389 391 406 434
1. Anleihe.
468 470 530.
S4 von No. 4.151 bis No, 4.200 inel. 5.650 10.700 11.700 14.300 14.900 15.100 16500 20. 150 21.750 23.800 24 050 25.650
Serie 522 von No. 26.051 bis No. 26. 100 incl. 580 28.951 29.000 592 29. 551 29. 600 606 ; 30.251 30.300 631 31.501 31.550 709 35.401 35.450 753 37. 601 37. 650 759 37.901 37.950 792 39. 551 39. 600 859 42.901 42.950 878 43.851 43.900 910 45.451 45. 500
x 8 * n d d e n, d ö
2. Anleihe.
551 bis No. 600 incl. 3.851 ö. 8909 5.901 3 h. 960 6.351 ö 6.400 „
3.801 bis No. 3. 850 incl. J . ö J
3. Anleihe.
Serie 246 . 13.101
ö ö 14.601 . 311 15.501 ö.
Serie 228 J „256 .
12.251 12.309 13.1560 14650
15. 550
11.351 bis No. 11.400 incl. ß d JJ
4. Anleihe.
2.501 bis No. 2. 650 incl. 3. 101 ,, 14.151 14.200 15.451 15.500 16.651 16 0. 16.801 16850
4.01 bis No. 4.050 ine. , 7661 7656 k 1215 12366 J
Sskommission' die Billet? Inba
Der Betrag der an den Billeten der 2. dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
5. Anleine.
Serie 347 17.301 bis No. 17.350 incl. 374 18. 651 . — 382 19.051 ö 432 21.551 6 445 22.201 , . 457 22. 801 2AM. 8h 0
Serie 389 19.401 bis No. 19.450 incl. J 19.651 19.700 400 . 19.951 20.000 434 21. 651 21.700 468 . 23. 351 23.400 kö 3 23.451 23. 500 k 26.451 26. 500
3., 4. und 5. Anleihen fehlenden Coupons wird von
GL NGSkKoMMISSI0X.
SFE. EPE KKEEeSGHBUHM¶.
Die Reichsschfnlden. Tilgungskommission bringt biermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
47 0½ consolidirten russischen Eisenbahn-0Obligationen 5. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, weiche anf der Rückseite einer jeden Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gezogen:
a 10900 L, ster. No. 533, 1.428, 1985, 2.236, 2.757, 3.419. a 500 L. Sterl.
No. 3.761, 4.172, 5.217, 6.495, 7.068, 7.758, 7762, 7756, 8.038, 8.592, 8. 881, 9.471, 10.656.
a 100 L., Sterl. No. 17.121 bis No. 17.160, No. 30.401 bis No. 30.440, No. 45. 801 bis No. 45.819. 2250 L. Sterl. No. 78.141 bis No. 78. 180, No. 105.921 bis No. 105.043.
zusammen 13 ö. 99 ö 63 *
6 Obligationen à 1.000 L.
6 00 L. . . 56h . . 3.560 , w
Im ganzen 181 Obligationen im Betrage von DS 5D T- Sb. Lebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhochst erlassenen Edikte wird, wie im
Tex te der Obligationen angeführt, die Zahlung nach der Ziekung stattfinden:
des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate in London durch Herren M. M. Rothschild Söhne in L. Sterl.; in Paris dureh Gebrüder v. Rothschild in Francs, à 25 Franes 20 Cent per L.; in Peters- in Amsterdam in holländischen Gulden; in Berlin in Reichs- bestimmten Banquiers und in Frankfurt a. M. durch Herren
A. V. Rothschild und söhne in Reichs-Mark; in den vier letzt erwähnten Orten zum Tagescours auf London.
Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Capital Zahlung fällig werden, mit den Obligationen zusammen vorgestejlt werden, widrigenfalls wird der Betrag der
der auszuzehlenden Summe in Abzug gebracht.
Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. d. Mit. ist die Dividende für die Prio⸗
ritäts Stammaktien der diesseitigen Gesellschaft für as Jahr 1881 auf 14 V festgesetzt und gelangt dieselbe mit 9 Mark pro Aftie vom fünften Jun d.
ab durch:
a. unsere Hauptkasse hier. Muscumestraße Nr. 7, an den Wochentagen in den Vormittags⸗
stunden von 9 bis 2 Uhr,
b. bei der Berliner Handels. Gesellschaft in Berlin W., Französische Straße Nr. 42 und e. bei dem Bankhause von Born et Busse in Berlin W. Behrenstraße Nr. II,
gegen Präsentation des Dividendenscheins Rr. 8 unter Abgabe eines vom Aktien⸗Inhaber unterschriftlich volljogenen NKummerverzeichnisses der bezüglichen Prioritäts, Stammaktien zur Zahlung.
Vem J. August. d. J ab wird die, Dividende nur noc von unserer Hauptlasse ausgezahlt. Die abgestempelten Dividendenscheine werden den Präsentanten zurückgegeben.
Breslau, den 25. Mai 1882. 6 der Oels Gnesene
Graf von der Recke⸗
e e,
isenbahn · Gesellschaft. ollmerstein.
Bei der am 28. Dezember 1881 stattgefundenen Auslgosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium
April 1870 zu amortssirenden Kreis⸗ onen des Laubaner Kreises sind fol⸗
gende Nummern gejogen worden: e . Litt. B. A 16 23 Litt. 9. à 300 M Nr. 20 95 128 203 223 225. Litt. E. à 75 M Nr. 56.
M Nr. I0.
— Inhaber dieser Obligationen gefordert. diefelben nebst den dazu gehö— pons und den Talon gegen Empfangnahme
des Kapitalbetrages am 1. Jull 1882 bei der Kreis -Kommunal ⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinccoupons wird deren Betrag vom Ka⸗ pital einbehalten.
Von den zum 1. Juli 1873 22 1874 und 1881 gekündigten Obligationen sind bisher die Apointz Litt. BD. i 150 M Nr. 40 54 72 S5, Litt. E. X 75 ½ Nr. 5 29 50 785 143 155, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Lauban, den 16. März 1882.
Namens deg Kreig. Ausschusses: Der stönigliche Landrath.
andere Oelkuchen 130 000 kg,
Abnahme in 1881 5797 Schfffe von
nusammen Ein- Und
* 124.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ses 2.
—
Der Inhalt leser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Sesetz Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 157
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
JInzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuffchen Reich?, und Königlich Preußischen Staats⸗
es über den Vtartenschnut vom 30. November 1874, so wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu n 7, vorgeschriebenen Bctanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in 2 besonderen Blatte un er 8 Titel .
für das Deutsche Reich. an 11)
Das Central ⸗Handels⸗Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — D Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vlertel lahr. — Einzelne zen en ko o 3. . Insertionspreis für den Raum ciner Druck elle 36 53. .
—
Gin Gemeinschuldner, welcher in der Absicht der Benachtheiligung seiner Gläubiger Vermögensstücke
verheimlicht oder sonstige den Thatbestand des be⸗—
trüglichen Bankerutts ergebende Handlungen verübt, außerdem aber auch die vorgeschriebene Bilanzziehung unterlassen oder sonstige den That— bestand des einfachen (fahrlässigen) Bankerutts er⸗ cbende Handlungen begangen hat, ist nach einem krtheil, des Reichsgerichts, I.. Stafsenats, vom 17. März d. J, nicht wegen betrüglichen und ein fachen Bankerutts mit einer Gesammtstrafe, sondern nur wegen betrüglichen Bankerutts zu bestrafen. Der Aus fuhrhandel von Frankreich nach Deutschland zur See (über Dünkirchen) ist ziem—
lich bedeutend, besonders nehmen vegetabilische Oele,
Erdnußölkuchen und einige Artikel aus Eisen, Stahi und Gußeisen den ersten Rang ein. Die Ausfuhr Frankreichs nach Deutschland zu Land (über Lille ist viel geringer als die Einfuhr Deutschlands in
Frankreich, außer wollenen Geweben und einigen
wenigen anderen Artikeln in der Menge von
(461 0265 kg ist von der Ausfuhr über Lille nichts
Bedeutendes zu melden. Die Ausfuhr Frankreichs nach Deutschland
über Dünkirchen bestand hauptsächlich in 1881 aus
folgenden Gegenständen: Erdnußölkuchen 1113535 kg, Cisenaußwaaren 678 794 kg, Kolzaölkuchen 320 006 kg, Mohnöl 258 783 rg, Dachschiefer 270 000 Stück, Maschinentheile aus Eisen und Stahl 42 128 kg, Steinkohlen-Theer⸗ produkte 40 704 kg, Stählerne Federn für Wagen 26 000 kg.
Die Ausfuhr über Lille bestand in 1881 haupt— sächlich in: Wollengewebe 461 020 kg, kohlensaures Bleioryd 240 890 Kg. Wollengarn Ungebleicht, ge⸗ bleicht und gefärbt 211 210 kg, Leinen⸗ und Hanf— garn, roh, gebleicht und gefärbt 94 380 kg, Ma- schinentheile 20 460 Franken Werth ꝛc.
Der seit Jahren erhebliche Aufschwung im Schiffs— verhehr des Hafens von Rouen hat nach dem Deutschen Handelsarchivv im Jahre 1881 eine Unterbrechung erlitten und einem Rückgang Platz gemacht. Obwohl derselbe die Segelschiffe der an— deren Nationen betroffen hat, so doch nicht die deut- schen Schiffe, welche wieder in größerer Anzahl in dem Hafen von Rouen verkehrt haben. Es gingen überhaupt im Hafen von Rouen aus und ein:
im Jahre 1889 5189 Schiffe von 1459 626 Reg. T. im Jahre 1881 4610 ö 1330112 . ii Ti Ne -T.
Der Verkehr der deutschen Fahrzeuge war der nachvermerkte: in 1880 eingegangen 53 Schiffe von 20 241 Reg. T. 188 ausgegangen 53 ö 29341 zusammen Ein⸗ und
Ausgang. . 196 Schiffe von 40 482 Reg. T. in 1881 eingegangen 63 Schiffe von 26710 Reg. T. „1881 ausgegangen 60 . 26 240
Ausgang 23 Schiffe von 52 950 Reg. T⸗
Von den in 1881 eingegangenen deutschen Fahr zeugen waren 5 leer, von den ausgegangenen 28 in Ballast, und 1 leer. Am Schlusse des Jahres waren z deutsche Schiffe im Hafen von Rouen an⸗ wesend, welche im Jahre 1882 aussegelten, unter ihnen 1 in Ballast.
Wie das ‚„Deutsche Handelsarchiv‘ mittheilt, wies der Gang des Handels von Bassein (britische Stadt in Pegu in Hinterindien) auch im Jahre 1881 leine neuen Grundzüge auf, indem als einziger Aus⸗ suhrartikel wieder das Dauptprodukt, der Reis, sigurirte. Der Ertrag der 1889er Ernte war, wie erwartet worden, wesentlich größer als je zuvor und überstieß um etwa 18000 t die Ausfuhr in 1879. Es liefen im Jahre 1881 von Bassein aus zu⸗ sammen 96 Schiffe mit 1615060 * Reis; darunter waren deutsche; 1 Dampfschiff mit 1041 t Reis und 8 Segelschiffe mit 16206 t Reis. Von den deutschen Schiffen kamen 7 (darunter das Dampf⸗ schiff) in Ballast ein; dieselben gingen sämmtlich mit Reis aus.
Im Jahre 1881 wurden nach dem Deutschen PDandelsarchlo⸗ aus Großbritannien folgende Artifel (Cheilweise dem Konsularbezirk in Birming ham angehörend) nach Seehäsen des Deutfchen Reichs utseführt: Waffen, Munition und Schießpulver für daz Ausland; 1881 für i 30 560 Psd. Ster. 1880. für 1463 577 Pfd. Sterl.; Steinkohle und Relez 1851 für SIi5 53 Pfd. Seri, 1880 für Ws 36h Pfd. Sterl.; Maschinen aller Art (erfl. Fäampfmaschinen): 1881 für 779 273 Pfd. Sierl, 1330 für 840 356 Pfd. Sterl.; Roheisen 1881 für o 313 Pfd. Sterl., 1885 für' 635 77 Pfd. Sterl.; Duampfmaschinen ssl für 30 si7 Pp. Sterl. 1880 für 228 276 Pfd. Sterl.; Kupfer, unver⸗ arbeitetes, 1881 für 235 206 Pfd. Sterl., 1880 für 188645 Pfd. Sterl. . Kurzwaren os für 67 153 Pfd. Ster, 1559 für 35 1426 Pfd. Sterl.; Kupfer, verarbeitetes, 1881 für 5797 Pfd. Sterl., 1880 für 39 031 Pfd. Sterl. ꝛc.
Metallarbeiter. Nr. 21. — Inhalt: Artikel: fuerungen an Beleuchtung gegenstaͤnden. — Gene⸗ Alversammlung des Vereins der österr. ung. Gag⸗ MMdustrielleñn. — Neue Knopfkonstrukijon. — Metall · Lacke. — Mcber Einführung einer Normal scblauchknppelung. — Technische Mittheilungen: Aus Dem deu cen Patentblatt, — Schädlichkeit der bleiernen Wassertöhren. — Laterne von F. Me. Lever in New Jork. — Büchse für Gun ken, Zucker
und dergl. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Ausstellungs⸗Zeitung. — Ver⸗ schiedenes. — Bücherschau. — Patent. und Mar⸗ ken⸗Register. — Briefkasten. — Inserate. Deutsche Bauzeitung. Nr. 42. — Inhalt: Zur Eröffnung der Gotthardbahn. — Der Junker⸗ hof in Thorn. — Verstärkungs⸗Arbeiten für die Vollendung des Ulmer Münsterthurms. (Schluß.) — Englische oder deutsche Schiefer ⸗Deckung? — Der Platz für ein Ausstellungsgebäude in Berlin. — Französische Kenntnisse von deutscher Renaissance. — Mittheilungen aus Vereinen: Verein für Eisen⸗ bahnkunde. — Generalversammlung des „Central⸗ Vereins zur Hebung der deutschen Fluß und Kanalschiffahrt?. — Architekten. und Ingenieur⸗ Verein zu Hannover. — Architekten⸗Verein zu Berlin. — Vermischtes: Der Thurm der Marien— kirche in Berlin. — Konkurrenzen. — Personal⸗ Nachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, dezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rußrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 24336 Alt Landsberg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage die da—⸗ selbst unter Nr. 147 eingetragene Firma: „E. Köypen und Streithorst“ zu Liebenberger Mühle gelöscht worden. Alt⸗Landsberg, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Haden. Nr. 9434. Unter O. 3. 212 Firma B. Walz in Baden ⸗Baden des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Der Inhaber der Firma Bernhard Walz ist seit 5. Februar d. Is. mit Maria Anna Barbara Fritsch von Rastatt verheirathet. Nach dem Ehe⸗ vertrag ist bis auf je 190 M, welche jeder Che— gatte in die Gemeinschaft einwirft, ihr gegenwärtiges und künftiges, unbewegliches und bewegliches Aftiv— und Passiv-Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen und richtet sich das Güterrecht nach dem 8. R. S. 1500 u, f
Baden, den 13. Mai 1882. 24346
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
24334 Harmen. Im hiesigen Handels-Fir:nenregister ist gelöscht worden: Nr. 449 die Firma: „Philipp Danzeglock“ in Barmen. Barmen, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24335 Harmen. In das hiesige Handels ⸗Register 9 heute eingetragen worden:
a. Unter Nr. 1863 des Firmen ⸗Registers zu der Firma „Aug. Kremling“ in Barmen folgender Vermerk:
Der Kaufmann und Fabrikant Carl Wilhelm Mengel junior in Barmen ist in das Handels- geschäft als Theilhaber eingetreten und die Firma umgeändert worden in „Kremling & Mengel “.
b. Demnach ist unter Nr. 1141 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden:
Die am 20. Mai 1882 errichtete Handels gesellschaft unter der Firma „Kremling & Mengel“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Fabrikanten August Kremling und Carl Wil. belm Mengel junior, von welchen jeder die Vertretungsbefugniz hat.
Barmen, den 26. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Herlin. Handelsregister 124352 des Königlichen Amtsgerlchts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5493
die hiesige Handlung in Firma: Moritz 6. Zippert
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Clisabeth Charlotte Zippert, geb. Behreng, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 137159 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,719 die Firma:
Moritz S. Zippert
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die Wittwe Elisabeth Charlotte Zippert, geb. Behrens
hier, eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende m mm. 112.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß Verein Alt⸗ Berlin“ Eingetragene Genossenschaft)
Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin. Tolonne 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Mai
18823. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirkhschaft nöͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen; Rechtsverbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. Zur Zeit sind die Mitglieder des Vorstandes:
1) der Kaufmann Martin Herzfeld zu Berlin,
2) der Kaufmann Hermann Francke zu Berlin,
3) der Kaufmann Albert Schmidt zu Berlin. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowle die denfelben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm— lungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vor⸗ schußvereins Alt⸗Berlin (Eingetragene Genossen⸗ schaft)̃. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des Berliner Tageblattes“ und der „Vossischen Zeitung“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichsstraße 13, Zimmer 69, eingesehen werden.
Berlin, den . Mai 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
KBerlin. Bekanntmachung. 24338
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die in Friedrichshagen domicilirende Han⸗ delsgesellschaft:
Wollkopf et Comp. Hermann Wollkopf eingetragen, deren Gesellschafter:
a. der Bahnhofsrestaurateur Hermann Wollkopf, ñ sh dessen Ehefrau, Clara, geb. Schulze, in
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen und ist zur Vertretung und Zeichnung derselben nur der Bahnhofsrestaurakeur Hermann Wollkopf be⸗ rechtigt.
Berlin, den 10. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
24337 Kerlin. In unserem Gesellschaftsregister ist 96 unter Nr. 89, woselbst die Handelsgesellschaft Kuhligk K Wiszner mit dem Sitze zu Steglitz verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: »Der Architekt Gustav Wiszner ist aus der Handelsgesellschaft geschieden; der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Kuhligk in Krausnigk bei Wendisch⸗ Buchholz dagegen unterm 6. d. M. neu eingetreten.“
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Maurermeister Carl Kuhligk in Steglitz zu.
Berlin, den 12. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. KRenthem O. 8. Bekanntmachung. [24345
In unserem Prokurenregister ist heut:
I) unter Nr. 166 vermerkt worden, daß die Sei—⸗ tens des Kaufmanns Siegfried Steinitz zu Beu— then O./S., als Inhaber der Firma Gebrüder Steinitz zu Beuthen O. S., dem Buchhalter Arnold Friedenstein zu Beuthen O. /S. ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist;
2) unter der neuen Nr. 209 eingetragen worden, daß der vorgenannte Kaufmann Siegfried Steinitz, als Inhaber der erwähnten Firma Gebrüder 216 nitz, seiner Ehefrau Selma Steinitz, geb. Frieden · stein, zu Beuthen O. /S. Prokura ertheilt hat.
Beuthen O. / S., den 23. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Rirnbnunmn. nn, 24347
Die Handel ggesellschaft G. M. Eohn, bisher zu Schwerin a. W, hat vom 1. März 1882 ab ihren Wehnsitz nach Frankfurt a. O. verlegt.
Eingetragen im Gesellschaftsregister zu Nr. 39, Spalte 4, laut Verfügung vom 17. Mai 1882, am 19. Mai 1882.
Birnbaum, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Nlankenhain. Bekanntmachung. [24343] Zu Folge Beschlusseß vom heutigen Tage ist die Fol. 9 des Handelgregisters der unterzeichneten Be⸗ börde eingetragene Firma C. Hindersin in Blankenhain gelöscht worden. Blankenhain, am 25. Mai 1882. Großherzoglich Säachs. Amtsgericht. Reinhard.
24344 Rremem. In das Handelgregister ist einge⸗ tragen: Den 26. Mai 1882:
J. Ischernitz, Sremen. Inhaber Friedrich Hein⸗ rich Zschernitz.
Deiters K Renner, Bremen. Am 21. Mal d. . ist. die Handelsgesellschaft aufgelõst und bestebt die Firma seildem nur noch in Liqui- dation. Liquidator ist Arnold Renner.
Jul. Deiters, Bremen. Inhaber Bernard Jo⸗
seyh Julius Deiters.
Schierhorn, Paulsen C Döring, Bremen. Am 21. Mai d. J. ist die offene Handels. und Kommanditgesellschaft aufgelöst und führen seit⸗ dem die Mitinhaber derselben Peter Conrad August Paulsen und Cark Albrecht Ludolph Döxing nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft das Geschäft als offene k unter unveränderter Firma ort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 26. Mai 1882. C. H. Thulesius, Dr.
KEres lan. Bekanntmachung. 24339
In unser Firmenregister ist Nr. 5923 die Firma: . P. Wiesenberg bier und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Wiesenberg hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Mai 18832.
Königliches Amtsgericht.
FRreslau. Bekanntmachung. 24340 In unser Prokurenregister ist Nr. 1256 Carl Friedrich August David Schultze zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns Julius Rütgers zu Berlin für dessen zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Breslau und Schulitz bestehende in unferem Firmen⸗ register Nr. 3029 eingetragene Firma: Juls Rütgers heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 243411 3n unser Firmenregister ist unter Nr. Ss8s2 die Firma:
. Julius Nosenthal Nachfolger mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Feyerabend hierselbst zufolge Verfügung vom 19. Mai 1882 am 26. Mal 18982 eingetragen worden.
Bromberg, den 19. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
KBrompberz. Bekanntmachung. 24342] Die unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma: . Julius Rosenthal Nachfolger in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1882 am 20. Mai 1882 gelöscht worden. Bromberg, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Cassel. HSandelsregister. 2434181 Nr. 971. Firma: Gustar Schröder zu Cassel. Dem Kaufmann Georg Hein zu Cassel' ist Pro⸗ kura ertheilt. Laut Anmeldung vom 25. Mai 1882 eingetragen am 26. Mai 1882. Cassel, den 26. Mai 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Fulda. 24357 Coburzs. In das hiesige Handelsregister isi Band II. unter Hauptnummer 498 am 15. Mai 18582 eingetragen worden: die Firma Kämmer & Fischer in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kämmer und Frau Christiane Fischer in Coburg. Coburg, den 235. Mai 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
24356 Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 5. Mai d. J. unter Hauptnummer 95 die Firma August Graeser, Kartonnagefabrik in Coburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Cart August Graeser in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 24. Mai 1882. Kammer für Handelesachen. Dr. Otto.
21349 Soölm. Auf Anmeldung ist hei Nr. 1881 des hie- sigen Handels ⸗(Gesellschafts ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Schule für Decoration, Holz ⸗ und Marmor · Malerei r mit dem Sitze zu Cöln vermerkt steht, beute die Eintragung erfolgt, daß laut Akt des Notarz Schlünkes zu Cöln vom 27. Juni 1851 in der an diesem Tage stattgebhabten Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 19. Mai 1832. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
*
501 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 44 86 hie sigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen. schaft unter der Firma: „Poulheimer Darlehnglassen Verein, 1 Genossenschaft ;
mit dem Sitze zu Poulbeim vermerkt stebt, beute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Protokolls der Seneralpersammlung vom 7. Mal 15882 das biz= berige Mitglied des Vorstandes, Heinrich Erbling. Vikar zu Poulbeim, aus dem Vorstande aus geschieden und an dessen Stelle der zu Poulbeün wohnende
Wirth Johann Baptist Schwarz zum Mitgliede den
—— —
K—— — — — — —— —— — 8
— —