Hamburg, 27. Nai. CS. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco un gerändert, auf Termine Kkesggen leo unverändert, ant Termine flan.
Neigen pr. Julicangust 2M. Br., 203.00 64d, pr. Sep- temher- Oktober 200 00 Br., 199 00 6d. Roggen pr. NInli-Angust 138.2 Er,, 137.00 dd. pr. September · Gktober 137, 05) Br., 136, D Gd. Hafer und Gerste un verändert. Rübol fest, loco 57, 50. Pr. Nai 57 50. Spiritus unverändert, pr. Nai 37 Br., pr. Jali- Angust 377 Br., pr. Angnust- September 38 Br., pr. September- Oktober 39 Br. Kaffee fest. Umsatz 3906 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7. 10 Br.,, 700 64d. pr. Mai 7, 10 Gd., pr. August. Dezember 50 Gd. — Wetter:; Warm-
Wien, 27. Mai. (W. T. B.)
Get reidemarkt. Weizen pr. Nai-Juni 12.00 G4. 1205 Br. pr. Herbst 10.98 G4. 11,0 Br. Hafer pr. Mai- Juni 7, S5 Gd. 7, 90 Br. Mais pr. Nai- Juni 7 75 Gd., 7, S0 Br.
Fest, 27. Hai. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, hauptet, pr, Herbst 10.65 6d., 16,657 Br. Hafer pr. Herbst T48 G4d., 7,50 Br. Mais pr. Nai-Juni 6.54 Gd, 6, 5s Br. Kohlraps pr. August- September 133 à 134. — Pracht wetter.
Amsterdnm, 27. Nai. (Ww. T. B)
Bancazinn 59.
Amsterdam, 27. Mai. (w. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 285. Roggen pr. Mai 181, pr. Oktober 171.
Ant wer per, 27. Mai. (W. T. B.)
PFetroléeummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loeo 17 bez. u. Br, pr. Juni 14 Br., pr. September 184 Br., pr. September-Dezemher 183 bez, i9 Br. Ruhig.
Antwerpen, 27. Mai. (W. PD. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flan. träge. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
KEondon, 29. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 16 Weigenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 2453. Stetig.
London, 27. Nai (W. B. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 20. bis 26. Mai: Engl. Weizen 3007, fremder 79 1496, engl. Gerste 62, fremde 23 764, engl. Malzgerste 20 190, fremde 200, engl. Hater 95, fremder S2 179 c6rts—- Engl. Mehl 16090, fremdes 265 063 Sack und 1428 Fass.
Liverpool, 27. Mai. (W. T. B.)
Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.
Faris, 27 Mai. (W. F. B)
Rohancker 880 loco runig, 60,75 à 61.009. Weisser Zucker ruhig, Rr. 3 pr. 100 Eilogr? pr. Nai 67, 89, pr. Juni 68, 25. Pr. Juli-Angust 68.75, pr. Oktober. Januar 68, 30.
Earis, 27. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmearkt. Weizen ruhig, per Mai 30,25, per Juni 29 80. per Juli- Angust 28, 80, per September- Dezember 27.10. ehl 8 Marques, ruhig, per Mai hz. 25, per Juni 62,25, per Juli- August 61,B75, per September-Dezember 58,23. Küböl ruhig, per Hai 65.25, per Juni 6g, 25, per. Juli-Angust 70,25, per Sep- tember Dezemker 72,50. spiritus fest per Mai 6I.25, per uni 60.50, per Juli- Angust 60.00, per September · Dezember 56, 00.
New- Kork, 27. Mai. (V. . B.)
Waarenbericht. Baumwolse in Ne- Vork 124, do. in Newe9rleans 12. Petroleum in Ne- Vork 74 Ed., do. in Philadelphia 78 Gd., rohes Petroleum 66, do. Pipe line Certificates — D. 63 C. Mehl 5 D. 10 G. Rother Winterweinen loco 1 PB. 46 C., do. pr. Mai 1 B. 454 C., do. pr. Juni 1 P. 46 G0. do. pr. Juli 1 L. 295 C0, Mais (old mixed) 83 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kasfes (Eio-) 935. Schmal (Marke Wilcoy) 1113,16, do, Fairbanks 114. do. Rohe & Brothers 1Iz. Speck (tahort cler) 117 C. Getreidefracht nominell.
Am Montag und Dienstag findet keine Börse statt.
Kerlimn, 27. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das dies wöchentliche wärme Wetter hat den Bedarf des Pfingstfestes beziehentlich gut Stallbutter und anderen Aittelsorten merklich reducirt, indem sich regeres Interesse für Vergnügungstonren, als für Euchenbacken bemerkbar macht. Per allerseits wünschenswerth gewesene grössere Absatz in gedachten Lualitäten ist demnach weit hinter den Erwartungen zurück e- blieben. Dementgegen vermehren zich die Zufuhren allgemein be- deutend, insbesondere auch in feinen CQualitäten, wobei der über- wiegende Theil noch aus Stallbutter besteht, was für den Produ—- Zenten um so mehr von Nachtheil ist, als 'das Publikum bereits Vorwiegend die Nachfrage auf Grasbutter richtet, und Stallbutter
— 2 — m . .
flan.
auf Termine be-
Roggen
unter Qualittswerih 110 A, pommersche S5 - 39
95 — 100
nach Qualität.
hat erhalten.
623 4.
verkaufe nominell: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische. vor- pommersche und priegnitzer Butter I. Qualitäten 110–- 115 4, II. Qualitãten 10090-1190 Mn, feine Amts- S6, Netazbrücher 90 . preussische, litthaner 80 - 9) . bayerische Sennbutter D M, bayerische Landoutter 95 Æ, bobmisebe, mährische S0O— 90 4, bayerische Schmelębutter I66 A, Margarinbutter 55 - 5 M je
Speck. Backs 64 M, Short-Clear 62 in Originalkisten und Gewiche, geräuchert 64 Ms Eflaumenmus, türkisches 20-22 0
werden muss. Notirungen
und Pächterbutter 100 - Niederunger 85 -
S0 = S5 46, schlesische 85 -— Zalizische 78 - 0 A,
Sehmalz: Die steigende Tendenz der New - Torker VJotirungen auch hier in dem Artikel lebhafte Nachfrage au festen Preisen Notirungen: Armour 66 s, bank 625 „S, prima Hamburger Stadtschmalz 623 ,
Wilcox 63—- 625 S, Fair-
NMacfarlane
sb, Long-Clear 61 .
—
5 O52 886 M. gegen 1851 14
Eisempann-Einnahmem. Königlloh Säohsisohe Staats Eisenbahnen. 371 385 4, 779 387 AÆ, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 663 252 M
Im März 1882 bis ultimo März 1882
Saohsische Privatdahnen unter Staatsverwaltung befindlich Zittau-Reichenberg. Im När- 1882 47339 4A. gegen 1881 9537 4. bis ultimo März 1882 1372 696 M, gegen denselhen Zeitranm in 1881 4 743 M — Altenburg- Zeitz. Im März 1882 57317 M, gegen 1881 3022 S, bis ultimo Mär 1882 170 901 MÆ, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 105607 ½ς. * as eh witz- Meuselwitz. Im März 185 30 801 41, gegen 1881 43611 A, bis ultimo März 1885 o0 838 41M, gegen den. selben Zeitraum in 1881 4 15547 M
GSeneralrersamm.langen. 17. Juni: Sãohslsoh - Böõhmis ohe Damptsohissahrts - Gesell. sohaft. Ord. Gen. Vers, zu Dresden. Fosen- Oreuzburger Eisenhahn. Ord. Gen. Vers. zn Posen. Deutsohe Bau- dosellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zn Berlin.
VUsanece.
Frankfurter Branerei-Aktien Vom 31. Mai 1882 ab mit Zinsen 4 0so, hiesiger Börse gehandelt.
Am st erd. Rotter d. Eisenb.- Stamm- Aktien werden Un morgen, 31. Nai d. J., ab an hiesiger Börse excl. Divid. Schein No. 6 gehandelt.
¶ Lenninger) Werden vom 1. Septbr. 1881 an
Wetterbericht vom 29. Kai 1882,
—
Wetterbericht vom 30. Mai 13882. 8 Uhr Morgens.
Barometer u
O Gr. a. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter.
Stationen.
8 Uhr WUHorgenzs.
Temperatur Wetter. in o Celsius 50 CO. — 40 R.
Wind.
Mullaghmore 8 w Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ..
80 80
WSV
WSW.
heiter 12 wolkenlos 16 heiter 16 bedeckt 16 2 wolkenlos 18 . bedeckt 8 still halb bed. 20
Cork, Gueens- town.... Brett.. ,, Sylt Hamburg .. Swinemũnde Nenfabrwass. Memel . ... Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München . Leipzig... Benimm, Wien Breslau..
3 halb bed.) still Dunst 1 halb bed. still heiter 1èẽ wolkig?) 2 bedeckt 1 heiter?) 1ẽ wolkenlos *woskig 1 halb bed. h 2 wolkenlos 2 heiter?) still heiter 4 wolkig 1èẽ halb bed. 1ẽ wolkenlos 2 heiter
Ile di Kix Nie, mile,
starker Thau. leuchten.
europa südlich dieser Zone, Gruppe ist die Richtung von
3 — schwach, 4 — mässig 8 — stürmisch, 9 —
Sturm, 10 Sturm, 12 — Orkan.
zweites am Kanal gegenüber. in der Nacht von Nassau pig stattgefunden (in Cuxhaven st Heute Morgen herrschte zum Skagerrak Regen,
am Biscayischen Busen
ö
222 — —᷑ — — w . 0 . . , .. , , m/ /,
Woch en Au s we 8 der Ten ffn ern nen den, rs. Mai 1882. (Die Beträge lauten auf
Anmerkung. Die Stationen eind 1) Nordeuropa, 2) RKiüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- 4 Südenropa. West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:
2 Gewitter 1 heiter ; still wolkenlos 22
) Seegang leicht. ) Nachts Regen, Wetterleuchten. ) Nachts ) Nachts Gewitter und Regen.
3) Abends Wetter- in 4 Gruppen geordnet: — Innerhaib jeder
1
leiser Ing, 2 — leicht,
8, 5. = friseh, 6 — stark, 7 — ste it,
— starker Sturm, 11 — heftiger
Ueberzieht der Witterung.
Dem barometrischen Maximum über Ostdentschland tritt ein Gestern haben in Schleswig elektrische Entladungen arkes Gewitter in Centraleéuropa von Mecklenburg bis sonst, ziemlich heiteres, Gewitter und Regen.
ganz Frankreich, mit viel Regen). warmes Wetter,
Deutsehs Seewarte—,
Barometer anr̃
Stationen. αr. n dalesras Wind. Wetter. in O Gessiun
spiegel red vz. in ; ö 506 C. 0ER. w
Nillimaterꝝ. . 771 769 NMNVW J 766 NW 763 W. 763 N 764 8 W 763
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopeubagen. Stockkolin.. Haparanda St. Petersbrg. Moskau ...
Cork, Queens-
,,, Brest.
still halb bed. 3 heiter 1ẽ bedeckt 4 Regen 2 bedeckt 2 halb bed. 1 bedeckt still wolkenlos
1ẽ bedeckti) 2 bedeckt?) 1 heiter
3 wolkenl. ?) 2 halb bed. 1ẽ wolkig) 2 halb bed. )
72 W 770 XNoO 769 N 769 IW 769 NW 766 VW 764 WS w 764 880 2 halb bed. 768 R 3 vpasb bed.
766 Nö voskig 766 XG 1ẽwolkige) 767 80 1ẽ halb bed. 768 NW 4 bedeckt 767 NV 1è halb bed. ) 766 still wolkenlos 767 WNW. 2 heiter 767 still sf ig
Hamburg .. Jwinamindè. Neusahrwass. Memel . ... Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München
Leipzig ... ö ,, Breslau..
.
1) Seegang leicht. ) See ruhig. Gewitter. 5) Nachts Than. ) Nachm. heftiges Gewlitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruprpen geordnet: I) Nordeuropa, 23) Küstenzone von Irland bis Istpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Siüdenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, S8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ueber den britischen Inseln hat sich ein Lutt druck- Maximum Fon über 770 mm ausgebildet, während eine flache umfangreiche Depression über der Ostsee und Skandinavien lagert. Bei sehr gleichmässig vertheiltem Luftdruck und schwachen, im Norden nordwestlichen, im Süden umlaufenden Winden ist das Wetter über Centraleuropa arm, vorwiegend heiter nod trocken. Ueber Dänemark und Umgebung ist in Folge der nördlichen Luftströmung Abkühlung eingetreten. Wiesbaden, Hannover, Berlin und Swine münde hatten gestern Gewitter.
3) Früh Thau.
; ) Gestern 6) Nachts Gewitter
und Regen.
Deut sehe 8Seewarte.
m 2 J, -/ .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt
Gegen
afl die ¶ Dechsel.
Vor⸗ woche.
ausende Mark.)
Gegen
.
Vor⸗ woche.
— nn,. Lombard Gegen forderun⸗
gen.
Vor⸗
woche.
die Noten ⸗ die Umlauf.
Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.
Gegen Gegen V ;
die
Vor⸗ Vor⸗
woche. woche. d
lichkeiten auf Kün⸗
Reusch (Neustadt bei M.). — rn. Oberst a. D. Arnold von Bessel (Wiesbaden)]. — Hrn. Rsft⸗ meister v. Dewall Potsdam). - Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer H. v. Schwartz (Rim⸗ merode). — Hrn. Premier Lieutenant Hans
erbind / Gegen die Vor⸗
igung. woche.
.
625 zI7 4 9182 32 4245 — 391 926. 27 391 4 15õ73 3 5 877 — 218 4791— 20 2 344574 6611 35 53 20 338 4 4
1 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken , n. K ie Bavperische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken?
137 — 19238
56 015
40 905 — 6012 7155 — 665 42554 184
19181 — 160 66is4 536 3 5575— 61 2559— 4695
31 J
—
) —
171 889 — 5 042 — 180 37674 801
124984 93 3 808 — 793 9 1— 199 1250 99
492
v. Eckenbrecher (Berlin).
278 103 352 223
*
lꝛias3) Aufgebot.
Die in dem Heinrich Riedel'schen Pfandleih⸗In⸗ stitut zu Breslau, Friedrichstraße Nr. 6, in der Zeit
8 rom 7. Februar bis 16. März 1881 niedergelegten,
Summa. 27 111 TNF
577216
DI]
713 79 — 8 Gs do dis- 18 814 195 235 —
869
435 874 — IJ zur Verfallzeit nicht eingelösten und seit länger als
Theater.
Königliche Schauspicle. Mittwoch: Opern— haus. 136. Vorstellung. Zum ersten Male: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter von Gluck. Feu bearbeitet und mit neuem Gesangeterte verseßen von J. N. Fuchs. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.
Besetzung: er Kadi, Hr. Fricke. Fatime, seine
rau. Frl. Driese. Zelmire, Frl. Pollack. Nuradin, 6 Jun. mar, ein Färber, Hr. Oberhauser Dmega, seine Tochter, Frl. Horina. Ein Aga, Hr. 5 i — ch Frl. H ga, Cafe
Hierauf, neu einstudirt: Niederländische Bilder. Ballet ⸗Dipertissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik ron Hertel
Besetzung: Jan Steen, Hr. Ch. Müller. Jean on Goven, Maler, Hr. Ehrich. Marguerite, seine Tochter, Steens Braut, Fr. Giese, Rembrandt, Pals, Van der Helst, berühmte Maler, Hr. Wege,
r. Winter, Hr. Altroggen. Kleckerson, Steenz Farbenreiber, Hr. Burwig. Ein Spielmann, Hr. Duaritich. Mutter Bing, Frl. Barthold. Jaques, ihr Sohn, Hr. Guillemin? Ein Malerlehrling, Hr. G. Graeb. Admiral Ruyter, Hr. Ebel. GChlorig, Fr dell Era. Flora, Frl. Forsberg. Anfang
C.
i Beginn der Lustspiel in 1 Art von
Schauspielhaus. Reine Vorstellung.
Donnerstag: Opernhaus. 137. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Aften von R. Wagner. (Venus: Fr. y, Wurzbach · Grosfi aus Wien, als serte Gastrelle, Frl. Beetk, Hr. 6 Hr. W. Müller, Hr. Dberhanser. ) Anfang
hr. Schauspielhaue. 145. Vorstellung. Die Märchen⸗
tante.
Gastrolle. )
Friedrich
Anfang Donnerstag: 3 Akten.
spiel des Hrn.
Concert,
Oper in 3 Akten
Vorsᷓtellung;: Unerreichbar. stellung 6 ühr.
Adolf Wilbrandt.
Mittwoch: Im
wirklichen
Hrn. A. Wiedeke.
Lustspiel in 4 (Kurt Bertram: deutschen Hof Theaser in St. Anfang 7 Uhr.
sictoria- Thenter. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Die schöne Melusine.
in Hamburg. Ein ren Emile Augier. Scene gesetzt von Emil Neumann.
Krolls Theater. Mittwoch: Großes Doppel⸗ ausgeführt und des Musik⸗Gorpz des Garde · Füsilier · Regimen s. Anfang 5, Ende II Ühr. Dazu: Die weiße Dame.
Vational- Thenter.
Akten von O. F. Gensichen. Bozenhard, vom Kaiferlich Petersburg, als letzte
Hr.
Zum letzten Male: Große Feerie.
Nilhkkelustâdt. Ihenter.
Mittwoch: Letztes Gastspiel der Meininger. Julius
7 Uhr.
Der lustige Krieg. Operette in Musik
Residenz- Thenter. Mittwoch: Fünftes Gast⸗
von Strauß.
Carl. Mittel vom Thaliatheater Pelikan. Schauspiel in 3 Akten Deutsch von H. Laube. In
von der Kapelle des Hauses
von Boildieu. Anfang der Vor⸗
Weinberge weg 6 und 7 prachtvollen Sommergarten vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle Franz Garde Grenadier ⸗ Regiments unter Leitung des Königl. Musif⸗Birektors Hrn. der Ha.iskapelle unter Leitung ihres Kaxellmeisters
des Kaiser S Saro und
Auftreten der Tyroler Gesell⸗
schaft ‚Edelweiß⸗ (6 Herren, 2 in 4 Akten von W. Mejo.
6 Uhr, der Vorstellung
Theater 69 3. 2 Donnerstag: Erstes Gastspiel Naturschauspieler unter Leitung des
(In plattdeutscher Sprache.)
Donnerstag: La Modella. Belle- lliance- Theater.
Frau Thomas ⸗Damhofer. brüder Bock. Lebensbild mit Gef von Ad. L'Arronge.
Freitag: Auf allgemeines Verlang
Im glänzend renovirten Sommer rend und nach der Vorstellung: Auftreten Illumination des Concerts 50 4.
Freitag: unter Leitung des Königlichen Mu Ruscheweyh).
Theater: Ein Lustspiel aus dem Leben. Anfang des 75 Uhr.
Italienische Oper (Central. Scating Rink). (Vorletzte Woche.) Mittwoch: Rix oletto.
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und
(Vorletzte Woche.)
Alle! Posse mit Gesang von Mannstädt.
der Sänger ⸗Gesellschaften. durch 20009 Gas flammen. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Zweites Triple⸗Concert (3
6 Monaten verfallenen Pfandstücke, bestehend in Gold.! und Silbersachen, Uhren, Kleidungsstücken, Wäsche u. s. w, sollen
am 11. August 1882, Vorm. 8 Uhr, in dem gedachten Pfandleih Institut durch den Ge⸗ richts volljieher Herrn Langer öffentlich meistbietend versteigert werden.
Alle Diejenigen, welche in jener Zeit bei dem ge⸗ nannten Pfandleiher Pfänder niedergelegt zaben, werden aufgefordert, diese noch vor dem Versteige⸗ rungstermine einzulssen, oder wenn sie gegen die kontrahirte Schuld begründete Einwendungen zu haben vermeinen sollten, sosche dem unterzeichneten Amtsgericht zur weiteren Verfügung anzuzeigen, wi⸗ drigenfalls mit dem Verkaufe der Pfandsachen ver⸗ fahren, aus dem Erlöse der Pfandgläubiger wegen seiner in dem Pfandbuch eingetragenen Forderungen befriedigt, der etwa verbleibende Ueberschuß an die Ortsarmenkaße abgeliefert und demnachst Niemand weiter mit Einwendungen gegen die kontrahirte Schuld gehört werden wird.
Bret lan. den 11. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz, Gerichts schreiber.
Im Lustspiel Concerts Entrée inkl.
Damen).
der Hamburger Hrn. M. Stein.
Mittwoch und
Ge⸗ 3 Aktten
en: So sind sie
ang in
garten vor, wäh⸗ Doppel Concert. Brillante Anfang Entre
Musikeo rvs
Men 24480 sikdirektors Hrn. ö
Es werden alle Nachlaßgläubiger und Vermãcht⸗ nißnehmer des verstorbenen Anton Ising hierdurch
Verlobt: Frl. Catharina v. Bo
berg Fũrstenwaldej
ere helicht: Hr. Hauptmann a. der mit Frl. Helene
Famtiten⸗ Nachrichten.
lenstein mit Hrn. Nittmeister und Escadron ⸗ Chef Freiherrn v. Troschke (Hammerhof bei Schmiede
Wolff (Berlinj
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem be⸗ zeichneten Nawlaß spätesteng in dem auf den 14. Oltotzer, Vormittags 16 Uhr, anberaumten Ausschlußtermine zur Vermeidung der geseßlichen Folgen anzumelden. Müthen, den 22. Mai 158533. Königliches Amtsgericht.
rwitz und Hart⸗
D. M. Schwe⸗
Temperatz
oͤniglich Prenßische
gas Ahomuemnt betrãgt 4 150 3 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 30 * 36 .
,
j * ck 8 .
M 1H25.
Berlin, Mittwoch,
S8 2X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bildhauer, Professor Dr. Johannes Schilling zu Dresden, nach stattgehabter Wahl, zum e, Ritter des Ordens ponr le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Reuleaux zu Berlin und dem General-Ärzt zweiter Klasse Dr. Coler im Kriegs-Ministerium; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg ischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem mit der Führung des VII. Armee Corps beauftragten General⸗Lieutenant von Witzen dorff, und . dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Pommern, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Münchhausen;
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Gro ß—⸗ herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam⸗ keit o der vom weißen Falken:
dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Dr. Goedeke;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens:
dem Geheimen Regierungs-Rath Gühne zu Erfurt, und
dem Direktor des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnafiums in
Berlin, Kern; 36
der von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
Hoheit verliehenen Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft:
der Musiklehrerin Friederike Schneider zu Berlin; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Direktor der Akademie der bildenden Künste in Cassel, Professor Kolitz; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Geheimen Aber Regierungs⸗Rath Dr. Frölich, vor⸗ tragenden Rath im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Negierungs⸗Assessor Hoppenstedt, Hülfsarbeiter in demselben Ministerfum; sowie des Ehren kreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
dem Eisenbahn⸗-Direktione⸗Präsidenten von Schmerfeld zu Hannover.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Konsuls S. e mn den Kaufmann Wilhelm Hennings zum Konsul in Levuka (Fiji⸗Inseln) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die zwischen Eider ah ren beck und Sonnborn errichtete — „Elberfeld⸗ Zoologischer Garten“ für den ersonenverkehr eröffnet. Berlin, den 30. Mai 1882. In Vertretung des ,,. * Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
Bekanntmachung.
. Juni d. Is. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Nreltion linkerheinische) zu Cöln an der Baͤhn⸗ strecke Saarbrücken⸗ aargemünd die Haltestellen Auer macher — zwischen den Stationen Guedingen und Klein⸗ blitters dorf — und Buebingen — * den Stationen Kleinblittersdorf und Hanweiler ür den Personen⸗ und Gepädcverkehr eröffnes.
Von demselben Tage ab wird der Station Reil der Moselbahn, * linter ede von der gleichnamigen Station der demnächst zu eröffnenden Bahnstrecke Reil⸗Traben der Name Puenderich ** werden.
Derlin, den 30. Mai 166.
In Vertretung des ,,,. *r Reichs Eisenbahnamts:
raefft.
Bekanntma chu ug.
Die Postverbindungen zwischen Cur ven und Hamburg einer⸗ seits, Helgoland andererfeits gestalten ich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Juni wie folgt: .
A. Zwischen Cuxhaven und Helgoland. (Dampfschiff Tell) von Cuxhaven:
täglich 11 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ zuges der Unterelbeschen Eisenbahn aus Harburg);
von Helgoland: . ö . täglich 4 Uhr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Curhaben abgehenden Schnell⸗
zug); B. Zwischen Hamburg und Helgoland.
(Dampfschiff „Curhaven /) von Hamburg:
am Sonnabend, den 10. Juni und am Mittwoch, den 14. Juni, 9 Uhr Vormittags; von Helgoland: . an Montag, den 12. Juni, 7 Uhr Vormittags, und am Donnerstag, den 15. Juni, 8 Uhr Vormittags. . ; Mit dem Dampfschiffe von Cuxhaven erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen (bis auf Weiteres jedoch mit Ausschluß der Werthsendu ngen) Beförderung, welche bis 16 Ühr Vormittags in Cuxhaven eingeliefert werden bezw. dort 10 Uhr 66 Min. mit dem an die RNachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Cöln (Rhein) und an den Frühzug von Hamburg anschließenden Schnellzug eingehen. J Mit dem Dampfschiff? von Hamburg erhalten die Werth⸗ sendungen sowie diejenigen Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schfffes eingeliefert werden bezw. eingehen. . Hamburg, den 29. Mai 1882. Der Kaiserliche Qber - Postdirektor, Geheime Postrath: Letz? ; , . .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Forstmeister Nobiling zu Aachen zum Ober⸗Forst⸗ meister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Abtheilung für Domänen und Forsten und den Oberförster Eberts zu Castellaun zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs— Räthe zu ernennen; und
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Fürstenwalde, Rittmeister a. D. Wobring daselbst, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, für eine weitere sechsjährige Amtsdauer als un— besoldeten Beigeordneten der genannten Stadt zu bestätigen.
Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten. Vom 20. Mai 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ze, w verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
König von
6.1
Staatsbeamte, welche Diensteinkommen oder Wartegeld aus der Staatskasse beziehen und welchen beim Eintritt der Voraussetzungen der Versetzung in den Ruhestand nach Erfüllung der erforderlichen Dienstzeit Pension aus der Staatskasse gebühren würde, sowie in den Ruhestand versetzte unmittelbare Staatsbeamte, welche kraft gesetzlichen Anspruchs oder auf Grund des §. 7 des Pensionsgesetzes vom 727. März 1872 (GesetzSamml. S. 268) lebenslängliche Pension aus der Staatskasse beziehen, sind verpflichtet, Wittwen? und Waisengeldbeiträge zur Staatskasse zu entrichten.
Diese Verpflichtung erstreckt sich nicht auf
I) Beamte, denen ein Pensionsanspruch nur auf Grund der Vorschrift in dem zweiten Absatze des 3. 3 der Verordnung vom 6. Mai 1867 (Gesetz Samml. S. II 3) zusteht; 2) Beamte, welche nur nebenamtlich im Staatsdienst an—
gestellt sind; . . I) diejenigen Beamten, welche nur auf Grund des 5. 79 Verwaltung der
des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwalti Flecken in der Provinz Shleswig Holstein. vom Einkommen aus
Unmittelbare
Städte und 14. April 1869 (Gesetz Samml. S. 589) ein der Staatskasse beziehen;
) die mit Bewilligung von Wartegeld oder Pension aus einer der unter Ziffer J bis 3 bezeichneten Stellungen aus- geschiedenen, sowie diejenigen Beamten, welche nur auf Grund einer nach dem ersten Absatz des §. 36 des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 in Kraft gebliebenen Zusicherung eine Pension aus der Staatskasse beziehen.
Von dem den Hinterbliebenen eines zur Entrichtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeitragen verpflichteten Beamten nach der Kabinetsordre vom 27. April 1816 (Gesetz Samml. S. 134), dem Gesetze vom 6. Februar 1881, betreffend die
Bahn der Beamtengehälter und Bestimmungen über das nadenquartal (GesetzSamml. S. LY, sowie dem §. 31 des Pensionsgesetzes vom 77. März 1877 gebührenden oder be⸗ willigten Betrage des vierteljä hrlichen Gehalts oder Warte— eldes beziehungsweise der einmonatlichen Pension des Ver— e enen sind die Wittwen- und Waisengeldbeiträge gleichfalls zu entrichten. ö 3636 Die Wittwen- und Waisengeldbeiträge betragen jährlich 3 Prozent des pensionsfähigen Diensteinkommens, des Warte⸗ geldes oder der Pension mit der Maßgabe, daß der die Jahres- summe von 90060 ½ς des pensions fähigen Dienstein kommens oder Wartegeldes und von 5000 6, der Pension über⸗ steigende Betrag nicht beitragspflichtig ist.
4
Die Wittwen- und Woöfe ehabeitrige werden in den⸗ jenigen Theilbeträgen erhoben, in welchen das Diensteinkommen, as Wartegeld oder die Pension zahlbar ist. Die Erhebung erfolgt durch Einbehaltung eines entsprechenden Theils dieser Bezüge, wenn und insoweit dieselben zur Deckung der Bei⸗ träge ausreichen, Andernfalls sind letztere vierteljährlich im Voraus an die Staats kasse einzuzahlen.
8 5
Die Verpflichtung zur Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge erlischt:
. mit dem Tode des Beamten, vorbehaltlich der im 5. 2 getroffenen Bestimmungen; ö. .
2) wenn der Beamte ohne Pension aus dem Dienste scheidet oder mit Belassung eines Theiles derselben aus dem Dienste entlassen wird;
3) wenn der Beamte in den Ruhestand versetzt und ihm
auf Grund des §. 7 des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 eine Pension auf bestimmte Zeit bewilligt ist; 1 für den Beamten, welcher weder verheirgthet ist, noch unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte Kinder unter 18 Jahren besitzt, mit dem Zeitpunkte der Ver— setzung in den Ruhestand;
5) für den pensionirten Beamten mit dem Ablauf des— jenigen Monats, in welchem die unter Ziffer 4 bezeichnete Voraussetzung zutrifft. Durch eine nach der Pensionirung geschlossene Ehe oder durch das Vorhandensein von Kindern aus einer solchen wird das Erlöschen der Verpflichtung nicht gehindert.
§. 6. Die zur Zeit des Inkrafttretens
ö dieses Gesetzes pen⸗ sionirten Beamten, welche
weder verheirathet sind, noch un⸗ verheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte Kinder unter 18 Jahren besitzen, sind von Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge befreit. Eine nach der Pensionirung geschlossene Ehe, sowie Kinder aus einer solchen kommen hierbei nicht in Betracht.
1.
Die Wittwe und die hinterbliebenen ehelichen oder durch nachgefolgte Ehe legitimirten Kinder eines zur Zeit seines Todes zur Entrichtung von Wittwen— und Waisengeldbeiträgen verpflichteten Beamten erhalten aus der Staatskasse Wittwen⸗ und Waisengeld nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
§. 8.
Das Wittwengeld bestedt in dem dritten Theile der— jenigen Pension, zu welcher der Verstorbene berechtigt ge⸗ wesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruhestand versetzt wäre.
Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im §. 10 verordneten Beschränkung, mindestens 166 6 betragen und 1600 6 nicht übersteigen.
§. 9.
Das Waisengeld beträgt?
I) für Kinder, deren Mutter lebt und zur Zeit des Todes des Beamten zum Bezuge von Wittwengeld berechtigt war, ein Fünftel des Wittwengeldes für jedes Lind;
2) für Kinder, deren Mutter nicht mehr lebt oder zur Zeit des Todes des Beamten zum Bezuge von Wittwengeld nicht berechtigt war, ein Drittel des Wittwengeldes für jedes Kind.
§. 10.
Wittwen⸗ und Waisengeld dürfen weder einzeln noch zu⸗ sammen den Betrag der Pension übersteigen, zu welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder bere tigt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruhestand versetzt wäre.
Vei Anwendung dieser Heschra n unn werden das Wittwen⸗ und das Waisengeld vechtlt ß aß gekürzt.
8 .
Bei dem Ausscheiden eines Wittwen- und Waisengeld⸗ berechtigten erhöht sich das Wittwen- oder Waisengeld der verbleibenden Berechtigten von dem nächst folgenben' Monat an insoweit, als sie sich noch nicht im vollen Genuß der ihnen nach den 8§. 8 bis 10 an . Beträge befinden.
War die Wittwe mehr als 15 Jahre jünger als der Verstorbene, so wird das nach = der 35. 8 und 10 berechnete Wittwengeld für jedes angefangene Jahr des Alters⸗