1882 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I24595 Bekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung. Die Domäne Viehof bei Labian mit dem Nehenvorwerke Werderhof, zusammen 476, 51 ba 6e. soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 ab im ege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Zu diesem Zwecke ist ein Bietungstermin auf: den 15. 8 d. Is., Vormittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 186 des neuen Regierungsgebäudes (nördlicher Flügel 2 2 vor unserem Kom⸗ missarius, Herrn Regierungs- Asseffor Tetzlaff, anbe⸗

raumt worden. jährlichen Pachtzinses,

Zur öffentlichen Versteigerung des baufälligen Garnison· Waschanstalts· Gebãudes hierselbst 2 Abbruch wird Termin auf 24589

Donnerstag, den 15. Juni er., Vormittags 9 hr, und zur Verdingung der Uebernahme und Aus— führung a. der Erd⸗ und Maurerarbeiten ein⸗ schließlich Materiallieferung, ver. anschlagt auf .

; . . 2

ateriallieferung, veranschlagt au

der Tischlerarbeiten 3 1

mit welchem das Angebot zu erfolgen hat, ist auf 6. ö s ö . ;

16090. , die Pachtkaution, welche von den drei zum Bau eines neuen Waschanstal is chan beg iin

Meistbietenden im Bietungstermine hinterlegt wer— Wege der öffentlichen Submission an demfelben

den muß, auf 5300 festgesetzt worden. Die ĩ ü Pachtbewerber müssen vor dem Bietungstermine den . a ,,,,

Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 84 000 0 K j j sowie den Nachweis ihrer landwirthschaftlichen Be⸗ , und Zeichnungen zur Einsicht

fähigung führen. ö ĩ Karte und Vermessungs⸗Register, sowie die Ver— a, . w , pachtungs⸗Bedingungen und die ö 1er. öniglihe Garni on. Verwaltung. Die Lieferung und Montirung der Eisenkonstruk⸗

r . , auf der Domäne icbhoJ eingesehen werden, auch wird Abschrift der tionen für einen zweiten Neubau über die ti ö eden Erstattung der Schreibgebühren auf bei Wittenberge, bestehend in einer ee , e. . übersandt werden. don 41 m und 11 Fisenkonstruktionen von je 55 in ön gsberg, den 23. Mai 1882. Spannweite, mit dem Gesammtgewicht von rund 4 Königliche Regierung, ö. 1400 Tonnen Schmiedewalzeisen, 50 Tonnen Guß⸗ a ö ĩ theilung für direkte Steuern, Domänen eisen, Stahlguß und Gußstahl, soll in zwei Loosen Fblossen und mit der Aufschrift Sfferte auf An—= und Forsten. in öffentlicher Submission vergeben werden. Die kquf abgängiger Werkstatts Mraterialien . ver⸗ ö Ausführung muß, theilweise in diesem Jahre, theil' sehen bis zum 13. Juni er, Abends, uns einzu— wei im Jahre lz en folgem reichen. Dle Eröffnung der eingegangenen Offerten . ße Bfferten⸗ Formufare un Bedingungen können findet in Gegenwart etwa erschlenener Submitten⸗ sämmtliche alte 3 resp. 3 c ige Pfandbriefe gegen Ginsen dung von 164, dic ln ngén mne ten am 15. Juni er., Vormittags 10 Uhr, Trank, 1) vom Gute Damm hof, Kreis Greifenberg Eisenkonstruktion gegen Cinsendung von 12 66 v5m gasse 13 sierse kt. stait. Cöin, den 25. Hiai 186. 3 s . ĩ h . diesseitigen bautechnischen Büreau bezogen werden. Materialien Büreau. ö, Dilbeg gagzn ah. Offerten sind mit der Aufschrift „Submission . . JZohegsm ke. auf bie Eisenkonstru tionen Un die nen largo) . bei Wittenberge! bis zum 26. Jun d. 9 Tönigliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. n . Vitroese, Vormittags ih uhr, versie gelt an erh ziglsß⸗ 93 Anfertigung und Lieferung von 1509. Tonnen . 3emmen e., Bütow. difen bahn. Cireltion Magde birg ein zurei hen glich Querschwellen aus Flußeisen soll in zwei gleiche gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages deren Geschẽftzlolgl die Beffnung der Sfferten an doose getheilt im Wege der öffentlichen Submission folgende 43 0,1i9e Pfandbriefe dem bezeichneten' Cern ine fe bun zt. derdungen werden. Lie serungsbedingungen nebst des Departements Anklam: Hꝛagbe hung. Rr n, ert Ffichnungen liegen im Materialien-Bureau hier! 3. 30906 g6. sz44 S543 536 ghz gzö5g Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion. Flbst, zur Kinficht, auf, können auch vom Kanzlel, 3ß) gö6t ät öh Fzö gh görf g3 ö Vorsteher Peltz hier gegen Einsendung von 1 9.

29375 9376 9377 9378 9380 95235 9524 552 5 24596 Bekanntmachung. O0 * bezogen werden. ö , .

. h . l 11193 11606 11608 11610 1161 Die Lieferung von 150 Stück Lagerdecken für die . fferten sind versiegelt, frankirt und mit der 11636 11639 11641 11646 ö. . 16 hiesige Strafanstalt soll im Submissionswege aus⸗ Aufschrift: 1655 11656 11657 11957 11958 11961 11962 gegeben werden. Hierzu ist Termin auf Montag, Offerte auf Lieferung von Eisenschwellen 11963 11966 11972 119866 11987 11988 11985 den 17. Juli erz. Vorm. 19g Uhr, anberaumt, big zu dem auf Freitag, Sen 9. zun! 1882, Vor⸗ 11992 11993 11994 11997 11998 12660 1256 wozu versiegelte Offerten nebst Waarenproben jedoch mittags 11 Ühr, anberaumten Submissions⸗ 12002 12004 12006 12007 12608 13069 13515 nur bis zum 15. Juli Abends angenommen werden. Termine, in welchem die Gröffnung der Offerten 12011 12014 12016 12017 12621 123623 123624 In den Offerten, welche in Gegenwart der etwa in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 12025 12026 12029 12633 13054 13657 15142 FFschienenen Submittenten eröffnet werden, muß die stattfinden wird, einzureichen. 13144 12146 12151 12158 13162 17565 197565 Angabe des Preises ohne Bruchpfennige, und der Elberfeld, den 23. Mai 1882. 12577 12679 12583 13417 134533 13435 13437 Vermerk. daß Submittent die Lieferungs bedingungen 13433 13439 13440 13441 13445 13447 13448 kennt und mit denselben einverstanden ist, enthalten 24597 13483 16236 16237 16238 16239 16240 16241 64 Offerten, welche dies nicht enthaiten, sopie Die Bahnhofs ⸗Restauration zu Gusom, soll 16242 182435 16244 16245 16245 16348 16355 solchs ohne Probe, und die später als vorgeschrieben vom J. Juster. Is. verpachtet werden . 162354 16265 16256 16257 16271 16379 15382 ing chen, sind ungültig, auch sind Nachgebote unzu. Intercffenten fnnen die Submifsionsbedin 16283. ässig. Die Strafanstalt behält sich noch das Recht und den Vertragsentwurf, auf unferem Vurcau * 1590 6 4133 4185 4190 1230 1401. bor, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keins der- einsehen oder erhalten diefelben gegen frankirte 163300 M 11235 112477 112352 1128 selben für annehmbar befunden werden sollte. Die Einfendung event. inkl. Bestellgeld von 75 3 16462. ic ern gobed n in gen liegen im hiesigen Betriebs- frei zugesendet. . 2) des Departements Stoly: , zur Einficht aus und müssen von den am Die den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechenden * So . 23635. u e r , . . ö sind uns bis zum hdg h, 6 , , n, g ; he gegen Erstattung der 2. Juni d. Is. 10 6970 7518 7519 75s Selbstkosten, die ger Postvorschuß diesseits erhoben, a, Is. Bormittags 12 unr, 258 109971 10974 11058 11380 ö , g Berlin, den 27. Mai 1882 Ih ä 1233 12335 12536 12119 13435 ö 2 g. Königliches Eisenbahn Betriebs Amt 2431 12435 124457 12458 j3459 12435 iss Königliche Strafanftalts-Direktion. (Eisen bahn Zit nn! 6 12778 12841 125456 i384 153545 15693 156) B Bezirt Vromber) 16053 16333 sss 6 Lens lie, les,

[246931 Submission. Die Lieferung von 10000 kg Stangenschwefel für das Artillerie- . epot Neisse, 10 000 Eg Stangenschwefel für das Artillerie- . Depot Glogau, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf den 14. Juni er, Vormittags 10 Uhr, 1. i, m ie Abgabe der Gebote darf nur au riftliche Offerten erfolgen, die mit der . e. Submission auf Stangenschmwefel postmäßig verschlossen, portofrei, bis zum Termin einzureichen sind. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen , . der Kopialien (50 Pfg.) abschriftlich mit⸗ getheilt. Neisse, den 26. Mai 1882. Artillerie⸗ Depot.

1 Vie Lieferung von drei Feuerrohrdampfkesseln 2 . Steinkohlengrube Heinitz . Lieserungslustige wollen ihre mit ent Aufschrift versehenen Offerten bis zum . d. J. . Nachmittags 3 Uhr, einsenden, zu welcher 3. dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen ubmittenten in der hiesigen Restauration eröffnet . Bedi Die. Bedingungen und die Zeichnungen können hier eingesehen, auch gegen Erstaktung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Heinitz, e , Trier, den 27. Mai 1882. Königliche Berg⸗Inspektion VI. aeglichsbeck.

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

5 Berlin, Mittwoch, den 31. Mai I S2.

Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen · Eypeditionen .

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.

2647,31 M, 3

5667,25 1265,99 .

Der mindeste Betrag des * e ö ; . Inserate für den Deutschen Reichs, und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichz-Anzeigers und Königlich Hrenßischen Staats-Anzeigers:

Berlin 8wW., Wiltelm⸗Straße Rr. 32.

* *

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

38. Theater-Anzeigen.

9. Familien -Vachrichten.

1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Verkaufs Anzeige nebst Edictalladung.

In Zwangs vollstreckungssachen wider den Zimmermeister Cl. Fr. Brinkmann zu Leer, soll der dem Letzteren gehörige. Vol. III. Fol. 11 Hypothekenbuchs der Westergasse registrirte, an der Heisfelderstraße hieselbst belegene Grundbesitz, be⸗ stehend aus einem an dem Heerwege von Leer nach Bollinghausen belegenen Garten, gebildet aus den Aeckern Nr. 248, 249. 250, 251, 252, 253, 2654 und 255 der Kampschen Karte der Leerer Westergasse ausschließlich derjenigen Bestandtheile, welche an Herm. Cornelius Poelmann und L. D. Bode ver—⸗ kauft worden und den darauf errichteten Baulich— keiten, in dem dazu auf Sonnabend, den 9. September 1882, Vormittags 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenhums-, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige nein dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— Großenwede eingetragenen Grundstücken, als: berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— Kartenblatt 4 Parzelle 8, fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und '; s, ' die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Leer, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ]. v. Nordheim.

Fr Beffenfliche Fuslellung.

Der Altenahrer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft, zu Altenahr domizilirt, in seiner Eigenschaft als Cessionar des Mathias Joseph Winnen, Schmied zu Altenahr und Consorten, ver⸗— treten durch Rechtskonsulent Kaufmann hierselbst,

klagt gegen 1) Johann Nußbaum, früher Kauf— mann zu Altenahr, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) den Joseph Raths, Schreiner zu Altenahr, wegen Auflösung eines Kaufvertrages mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den in der außerge— richtlichen Theilungssache des Mathias Winnen,

Verloo e nnn, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentliche Kündigung

24635, e

Pommerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesi wer⸗ den den Inhabern folgende Pfandbriefe . 2 zum 2. Januar 18835 . und 66 gegen Umtausch von Pommerschen Kurant— , gleichen Betrages n. Zins⸗

In der Börsen- beilage. 2

2

XK

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Com⸗ mis Max Albert Oscar Steinhauff wegen Theilnahme am schweren Diebstahl in den Akten DF. R. J. 904. 80 unter dem 10. März 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 25. Mai 1882. Königliches Landgericht J. Der Unter⸗ suchungsrichter: Johl.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechts⸗ rheinische). Submisston. Die in den . vorräthigen abgängigen Materialien sollen verkauft werden. Bedingungen und Submissionsverzeichniß können von unterzeichneter Dienststelle (Trankgasse 15 hierselbst) gegen Franko Einsendung von G. 560 bezogen werden. Die Offerten sind frankirt, ver⸗

24560] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Koͤniglichen Amtsge⸗ richts Ratbenow vom 24. Mai 1882 ist diejenige, angeblich verloren gegangene Urkunde, welche über die auf dem Grundstücke Band J. Blatt 4 Seite 49 des Grundbuchs von Kietz Abth. III. Nr. 15 für die Geschwister Schroeder a. Marie Sophie Emilie b. Caroline Sophie Auguste, c. Mathilde Wilhelmine Friedericke Elisabeth, Schuldner d. Friedrich Wilhelm Otto, ; n eingetragene Post von 4 mal 56 Thaler gebildet ist und aus dem Rezesse vom 27. November 1861 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 3. Januar 1862 bestanden hat, für kraftlos erklärt. Rathenow, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

.

Aufgebot.

In Sachen 1) des Kaufmanns H. Gathmann in Fintel, 2) der Firma Aug. Röders in Schneverdingen, Gläubiger, wider den Anbauer und Gastwirth Fr. Tödter in Großenwede,

24599 Bekanntmachung. Es sollen im Wege der 6öffenflichen Submission verdungen werden: I) Lieferung von Geschirr⸗ und Stall⸗Sachen 9 ö . , ; Lieferung von Knaggenbalken und 14 Streckbalken und . 3) Abputzarbeiten mmodellhause. Die Bedingungen nebst Kostenanschlägen sind in der, Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lazareth— gebäude, Stube Nr. 1, täglich von 5 bis 123 Uhr Vormittags, einzusehen und versiegelte, getrennte Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Geschirr⸗ und Stall⸗Sachen, resp. Lieferung von Knaggenbalken 2c, Ab' utzarbeiten am ehemaligen Festungsmodell- ause“ bis Freitag, den 9. Juni e., Vormit— tags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 27. Mai 1882. Kommando des Garde⸗Pionier⸗Bataillons.

gn dier enn n . oll die kontraktliche Lieferung der im Etats— jahre 1882, 83 erforderlichen: 3000 m Packleinwand, 18500 kg Werg im. Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, und ist zu diesem Behufe ein Termin auf Montag, den 26. Juni er., 4 Vormittags 117 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt 1 ieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offerten portofrei und mit der Aufschrift: ö „Submission auf die Lieferung von Packleinwand resp. Werg! versehen, bis zum Beginn des Termins an die unter— zeichnete Direktion einzureichen. Lieferungsbedingungen und Musterofferte liegen

24521 ; r borief. Gegen der Drahtbinder Stephan Schüszteck aus Petrowiz in Ungarn, 25 Jahre alt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs: ö ; haft wegen Uebertretung des Gesetzes vom 3. Juli 1876 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Gerichtsgefängniß zu Stolp ab⸗ zuliefern. Stolp, den 23. Mai 1832. Königliches Schöffengericht. FE. 9 / S2.

wegen Forderung, ., auf Antrag der Gläubiger die dem Schuldner gehörende Anbauerstelle Haus Nr. 12 in Großen⸗ wede, bestehend aus: 1) einem von Fachwerk erbauten, mit Stroh ge⸗ deckten Wohnhause, enthaltend 2 Stuben, 2 Kammern, eine Hausdiele nebst Boden raum und Stallung für Vieb, Größe ca. 9 Mtr. lang und ca. 8 Mir. breit, versichert angeblich zu 700 M in der Bremen⸗ Verden'schen .

un den sonstigen unter Artikel Nr. 20 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks

). M n . n.

n am Lauenburg,

ehemaligen Festungs⸗ ; 24580 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Zurhellen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Auguste Hold zu Elber⸗ feld, Ehefrau des Kleidermachers August Tielmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der- Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. September er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

24527] Steckbrief.

Gegen den Tuchmacher Albert gils neck, 33 Jahre alt, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Rudolstadt abzuliefern. RNudolstadt, den 19. Mai 1882. Die Staats⸗ anwaltschaft am Landgericht. Kirchner.

aus Pöß⸗

Sabhastation en, Nufgebotz, Vor⸗ labungen Rn. dergl.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen es Auktionators Buttjer in Leer, Gläubigers, gegen

die Eheleute Wolbertus J. Tuitjer und Gosche, geb. Püll, zu Warsingsfehn, Schuldner,

sollen die den Letzteren gehörigen, Band JI. Blatt Nr. 28 und Vol. II. Fol. 17 Grundbuchs von Warsingsfehn bestehend aus:

A. einer Wiese, Blatt 2 Parj. 16 Flurbuchs War singsfehn, Grundsteuermutterrolle Nr. 380, groß 3 ba 84 ar 66 am, Reinertrag 9 os Thlr. einem mit einem Wohnhause lfd. Nr. 324 der Gebäudesteuerrolle bebautes Kolonat

; Schuster, Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

24627 * ; 2 äubi von zusammen 10 ha 56 a 40 4m mit einem Rein— une n, ,, , 366 ertrage von 1415/10 Thlr. in dem dazu, wenn an— Am J. März d. J. ist hierselbft der Restaurateur nehmhar geboten wird, allhier anberaumten einzi⸗ und Gastwirth Joachim Stropp verstorben und hat gen . 2 ö. als alleinige Erben, nachdem die Wittwe Marie, Fre 97 en . Is. geb. Kackstein, der e l,. entsagt hat, seine sechs orgens hr, sämmtlich noch minderjährigen Kinder Wilhelm,

öffentlich meistbietend verkauft werden und werden ; 1 Kaufliebhaber dazu hiermit geladen. . e, Friedrich Otto und Grnst, ver

/ ; Vormund Klempnermeister Her⸗ N ö er Ausz 388 ; ; Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der mann Hoffmann hier, hinterlaffen.

6 6 263 , w. ; Der Vormund . 6 1 mi . 6 . hat die Erbschaft Namens seiner Kuranden mit der

wn den n ,, . ö und des . 2 32 ö treten und na iederlegung eines vorschrifts⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den 84. . 4g. n fe . 3

vorbezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher⸗, mäßigen Nachlaßverzzichnifsses das Aufgebot der

lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand, und n m n,

x dos 2

24682 5

=

ungen 13496

registrirten Grundstücke,

Auf diesen Antrag werden deshalb die sämmt⸗

im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 27. Mai 1882. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Submission. Für die Werft sollen „Muttern eiserne, roh bearbeitet ꝛc.' beschafft werden. Ge—⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrifft: ‚Submissson auf Muttern eiserne, roh bearbeitet“ sind zu dem am 3. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Werftregistratur aus und find für 1 6 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Sub missions Anzeiger in Stuttgart einzusehen. stiel, den 27. Mai 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs⸗ Abtheilung.

24598 Submission

auf Lieferung von 205 m gußeisernen Hauptgesimsen nebst Konsolen (ea. 28 600 kg) zum Stationsge⸗ bäude guf Bahnhof Northeim.

Eröffnung der Offerten am 12. Juni er. bei der unter eichneten Behörde, deren Bureau⸗Vorsteher Ulrich Bedingungen und Zeichnungen 2c. gegen e, ur von 0,5 S auf Anforderung Über⸗ endet.

Cassel, den 24. Mai 1882.

Königliches Eiseubahn⸗Betriebs ˖ Amt. Sannover · Cassel.)

24391] stfriesische Küstenbahn.

Die Anlieferung und Aufbringung von kiefernen Brückenhöljern und eichenen Brückenbohlen für die eisernen Ueberbauten der Ostfriesischen Küstenbahn und zwar:

Loos J. (Emden⸗Norden)

mit 3M), 17 Cubikmeter Hölzer,

2029 Quadratmeter Boblen,

Loos II. Norden Wittmund ⸗Landesgrenze)

mit 3375 Cubikmeter Hölzer,

167,69 Quadratmeter Bohlen, soll am 14. Juni d. Is. im Ganzen oder getheilt öffentlich verdungen werden.

Bedingungen 2c. sind von dem unterzeichneten Betriebs ⸗Amte gegen postfreie Einfendung von IM zu beziehen.

Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

Berding von Brücenhölzern für die Sstfriesische Küstenbahn bis zum obigen Tage Nachmittags 47 Üübr an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Anbieter eröffnet werden.

Münster J. W. den 25. Mal 1882. sönigliches Eisenbahn Betriebs- Amt

22488

stedt belegen, mit

ha 5 .

1 . ö 1

560

Herzogl. Anhalt.

Die Herzogliche Landes⸗Domäne

Jöõ8 4m 064 8

767

583 v 30

III I

1 .

ö . .

Do mänenverpachtung. Radisleben, bei der Stadt und Eisenbahnstation Ballen⸗

2 Morgen 60 (Mf. 1 36

Hof und Baustellen, Gärten,

Acker Rübenboden —, Wiesen,

Remise,

Inventar, soll auf 18

dieser Bedingung,

in unserer Kanzlei bezogen werden.

eine Kaution von 2000 4 80 000 M erfordert. Dessau, den 12.

Die Herzogliche belegen, mit

ha 0Od468

2, 3405

8168

6738

7532

7052

3748

1787

Wohn- und Wirthschaftsgeb

zu hinterlegen.

Zur Uebernahme der Pachtung wird der N

Mai 1882.

Herzogl. Anhalt. Finanz Direktion. ckerm ann.

160 Herzoglich Anhaltische Dom inen Verpachtung; allenstedt

Landes ⸗Domaine Opperode, bei der Stadt und Eisenbahnstation 4 Morgen 9

gm

790 26 22 57 91

8

198 ha 0383 dm = did Morgen T7̃ Im. ; ,. deg , an Aussaat, ahre, von Johannis 1883 bis dahin 1991 öffentlich geg ĩ

, , . n 4 1883 bis dahin 1901 öffentlich gegen das Meistgebot ver⸗ . ; Dienstag, den 27. Juni d. Is., in unserem im hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzu dem Bemerken ein, daß die D n

e . omäne in der Zeit von neue Pächter verpflichtet ist,

dieselbe selbst zu bewohnen, und von und Ertheilung der Erlaubni belegenen Gute . , . zu können

rend der Dienststu

Ein jeder Pachtbewerber h

3 zer Pe at sich vor dem Verpachtungstermine ü eine zirths ĩ gef gun le , feel s er rg, chtung ne über seine landwirthschaftliche

1sverhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherheit seines Gebots

y 79 ö 25 x 96 8 107

99 , 96

von Vormittags 19 Uhr bis 121 Uhr,

1 dieselbe mit einem andern im Umkreise von 3 Meilen zum Ausgebote gelangen wird.

nden eingesehen, bezw

achweis eines eigenen disponiblen Vermögens von

18 IRuthen 30

Summa real, Düngung und Pflugarten und dem Baum—

ngszimmer anberaumt und laden Pachtlustige mit 10 bis 11 Uhr, unter der Bedingun), 6 der 11 Uhr bis 127 Uhr, mit Wegfall

Die Pachtbedingungen können gegen Erlegung von 3 ½ Gebühren

Hof und Baustelle,

s Gärten,

Aefker, meist Rübenboden, Wiese,

Plantage,

bepflanzte Hutung,

raume Hutung,

Unland,

2357 ba 8893

dem Bauminventar und ein

Montag,

in unserem, im hiesigen Behördenbauf mit dem Bemerken ein, daß die Pachtbedin en. bej. gegen Erlegung von 3 ü

em Verpachtungstermine ü

120 009 4 erfordert.

Münster Emden).

er Fischereinutzung, soll öffentlich 573 das Meistgebot r 31 ir haben dazu Termin auf

den 26.

3 M Gebü ber seine landw

Dessan, den 12. Mai 1882. Serzoglich Au haltische Finanz · Direktion.

e befindlichen Si

qm 1010 Morgen 1G E RNnrben Wohn: und Wirtbschaftsgebzuden, einer Brennerei, dem Inventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten

auf 18 Jahre, von Johannis 18565 bis dahin 1901,

Juni d. J. Vermittags von 19 bis 12 Unr, zungszimmer anberaumt,

ungen in *.

zren zu beziehen sind.

irthschaftliche

nisse bei uns auszuweisen und zur Sicherung seines Gebofs ei ĩ ots eine Caution von 20900 C Zur Uebernahme der Pachtung wirb der Rachweis eines eigenen disponiblen Ve

Ackerman

Summa,

anb und laden Pachtlusti erer Kanzlei während der dil ffn dr ——

ind. Ein jeder Pachtbewerber hat fich vor Befähigung und über seine er n f zu hinterlegen.

rmögens von

n.

lichen Depositorio asservirt Verzinsung der nicht ab ad H. erwähnten Pfandbriefe, letztere

en ein⸗ geliefert sein oder nicht, mit dem Ta ällig⸗ keit auf. un e u

18890 19384 19406 19416 19544 19550 1955

19567 19668 19569 19575 19860 19861 .

20118 20455 21554 21555 21616 21615 21616

21672 21732 21738 22573 22898 22916 22936

25566 23567 23568 23570 23571 23765 23891

24749 24786 24998 25009 25580 26278.

76 ½ 16319.

Sämmtliche Pfgndbriefe sind spätestens am ge⸗

nannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den

dazu gehörigen Zinskupons Serie JX. Rr. 14 bis einschließlich 20 und Talons, und zwar: die Pfandbriefe ad. A., welche in Gemãßheit der Bestimmung des 5§. 265 ad 1 des revi⸗ dirten Pommerschen Landschafts⸗Reglements vom 26. Oktober 1857 im Hypothekenbuche

ö 9 ir. 34 16 Gütern:

a ö nel. um Depositorio der Königlichen . Direction zu Treptow a. R.,

ad 6 und? . Depositorio der Königlichen Landschafts Departements Direction zu Stoly i. Pomm.

unfrankirt, dagegen

nn,. pferde iel ad Iz. um Depositorio der unterzeichn Heneral· Kanbschaftg Arent 2

frankirt,

von den Inhabern gegen Empfang von Deposital⸗

iar, 6

Sollten die ad A. zum Umtau ekündigten

Pfandbriefe nicht spätestens bis zum nn. 16

zum Dezositorio der genannten Landschaftz Departe

ments. Direetionen eingereicht sein, so werden die be stimmten Ersatz⸗Pfandbriefe nebst Kupons und

Talons auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗

haber im landschaftlichen Depositorio zurückbehalten

und asservirt werden.

Wenn nber die ad IE. Behufs Baarzahlung

des Nominal · Betrages gekündigten Pfandbriese br

zu eben demselben Termine sollten, so wird dann die Gefahr und Kosten der

nicht eingereicht sein Pfandbriefs · Valuta auf Säumigen im landschaft⸗ werden, auch hört jede ehobenen Valuten der

Wird mit einem

gekündigten Pfandbriefe der

dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, fo wird da— durch, die Ausreichung des Deckun gs Pfandbriefe resp. die Zahlung des Kapital · Betrages dirt, ö. die 6 neue Kupons-Serie für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, der Talon 36 rechtlich seine . kung verliert; der Inhaber a

etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich.

t nicht suspen⸗ den Effekt hat, daß *

er bleibt für einen

Stettin, den 30. Mai 1882.

stönigl. Preuß. Pommer General Lands an = *

von Köller.

Grundsteuermutterrolle Nr. 240. groß 1 ha 97 ar 78 4m, Nutzungswerth 120 , Rein— ertrag 13/10 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 11. September 1882, Vormittaßs 11 Uhr, 19 de Buhr'schen Wirthshause zu Warsings⸗ ehn anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige irn obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. . Leer, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. J. von Nordheim.

less] Oeffentliche Zustellung.

Der Kirchenvorstand der reformirten Kirchen⸗ gemeinde zu Hannover, vertreten durch den Rech⸗ nungsrath a. D. Hederich hierselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Colshorn hier klagt gegen den Bildhauer Johannes Sttüver un— bekannten Aufenthalts, aus den Obligationen voꝛn 21. Juni und 10. Oktober 1878 bezw. aus den Cessionen vom 1. Juli 1881 über 12000 beiw. 4000 A verzinslich zu 5 o/ eingetragen auf dem dem Beklagten gehörigen, im Hypothekenbuche für Emmerberg sub Nr. 508 beschriebenen, hierselbst Sextrostr. 190 belegenen Grundstücke mit dem An⸗ trage, den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils kostenpflichtig schuldig zu erkennen, daß er

1) dem Kläger die am 1. April 1882 fällig ge⸗

wordenen Zinsen auf die 16000 S6 vom 2. Ja⸗ nuar 1882 an zum Betrage von 180 6 zahle,

2) das Grundstück Sextrostr. 10 hierselbst, im

Hypothekenbuche für Emmerberg sub Nr. 508 beschrieben, zum Zwecke der Subhastation herausgebe, damit Kläger sich dadurch wegen seiner Forderung zu 1 nebst Kesten befriedige, vorbehältlich der Befugniß, des Beklagten solche Subhastation durch Zahlung von Zinsen und Kosten abzuwenden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ geri ht ae, Abtheilung 18, neues Justiz gebäude, Gingang Volgeremweg Zimmer 88 1. auf den . 6 1882, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover. den 22. Mal 1882.

Steffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Schmied zu Altenahr, und Consorten durch Ver⸗ steigerungfprotokoll des Notars Heß zu Ahrweiler vom einundzwanzigsten November eintausendacht⸗ hundertdreiundsiebenzig zwischen Mathias Winnen, Schmied zu Altenahr, und Consorten als Verkäufer und dem Beklagten Nußbaum als Ankäufer gethä—⸗ tigten Kaufvertrag, wonach Nußbaum eine in der Gemeinde Altenahr auf dem kleinen Hagen gelegene, im Kataster unter Flur drei, Nummer eintausend⸗ zweihundertunddreizehn, getheilt durch zweihundert rierundsiebenzig und eintausendeinhundertsiebenund⸗ neunzig, getheilt durch zweihundertsechsundsiebenzig eingetragene Parzelle Holzung und Ackerland, groß zwölf Ar vierunddreißig Meter, neben Johann Joseyh Winnen und Hubert Herrig angesteigert hat, sür aufgelöst erklären, demnach den Beklagten Raths, in dessen Besitz sich die questionirte Parzelle jetzt be— findet, zur soforligen Abtretung des vorbezeichneten Grundstücks verurtheilen, eventuell den Kläger ermächtigen, auf Kosten des Beklagten sich in den Besitz desselben zu setzen, dem Kläger Schadens ersatzansprüche vorbehalten, den Beklagten die Kosten zur Last legen, das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Ahr— weiler auf den

8. Juli acht zehnhundertzweinndachtzig,

Vormittags neun Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Nußbaum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Voge t, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14524 Anfgebot.

Der Rechtsanwalt Laumann hat Namens des Kassirers und Prokuristen H. Karsch zu Münster das Aufgebot eines zu Münster i. W., wahrschein⸗ lich unter dem 14. März 1881, vom Heinr. Schür⸗ mann an eigene Ordre ausgestellten Pfrima⸗Wechsels über 390 Mark R. We, gezogen auf B. Gehltom⸗ holte in Senden, zahlbar am 14. Juni 1881 in Münster bei Herrn Adolf Schmedding Söhne, an⸗ genommen von Bd. Gehltombolte, versehen mit dem Blanko. Indossemente des Ausstellers beantragt. Be sagter Wechsel ist angeblich von genanntem Heinrich Karsch Ende März v. Js. durch die Post an den Brennereibesitzer Palz, gt. Stegehaus, zu Senden ge⸗ schickt, 8 aber nicht angekommen, sondern ver⸗ loren gegangen.

sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumel⸗ den und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Stelle verloren geht. Soltau, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II. F. Kroseberg.

24569 Beschluß. (Auszug.) Die erste Gläubigerversammlung in dem Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des wailand Kam⸗ machers Louis Heiden zu Schwerin und über das Vermögen seiner Wittwe Christiane, geb. Martens, welche auf Mittwoch, den 7. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 16, durch den Eröffnungsbeschluß vom 15 Mai 1882 angesetzt ist, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Schwerdtfeger auch berufen, um zu beschließen: 1) über den Verkauf des Heiden'schen Waaren⸗ lagers im Ganzen, 2) über die Anfechtung des von dem wailand Kammacher Heiden unterm 14. März 1882 vor⸗ genommenen Verkaufs des Grundstücks Nr. 554 A. an seinen Schwiegervater, Sattler Martens hieselbst, über die Anfechtung der angeblich unterm 8. Fe⸗ bruar 1881 von dem wailand Kammacher Heiden vorgenommenen Cession der Lebensversicherungs⸗ polizen Nr. 14666 A. und 904A. der Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗ und Sparbank hieselbst, sowie der Lebensversicherungspolize Nr. 45695 der Germania zu Stettin an seinen Schwiegervater, Sattler Martens hieselbst. Schwerin, den 26. Mai 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber,

Aktuar F. Meyer.

245753 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Emma, gi Tragbar, zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Wil helm Murrann daselbst, bat gegen diesen

Es wird daher der Inhaber des gedachten Wechsels

age eg Tett seine Rechte auf denselben spätestens in dem au den 14. Oktober 1882, Vormittags 11 hr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39, anberaumten Aufgebolstermine anzumelden und den Wehe el vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe füß frasnlos erklärt werden wird.

Münster, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

erhoben nit dem Antrage: die mwischen ihr und ihrem genannten Chemanne bestehende gesetzliche , , mit Wirkung vom Tage der Klagejustellung für aufgelöst zu erilären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Ser- teinber er,, Vormittags 9 Ußr, im Sitzung, faale der J. Gipilkammer deg Königlichen Land gerichts i Elberfeld anberaumt.

beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld .

lichen Nachlaßg läubiger und Vermächtnißnehmer des verstorbenen Gastwirths Joachim Stropp aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß, mögen dieselben rechtshängig sein oder nicht, vor oder in dem hierdurch vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte Zimmer Nr. 7, auf den 29. September 1882, Vormittags 12 Uhr. anberaumten , wre, de,. spätestens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden, wi⸗ drigenfalls sie gegen die genannten Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. In der Anmeldung eines Anspruchs ist der Ge⸗ genstand und Grund desselben anzugeben, auch sind die urkundlichen Beweiestücke oder eine Abschrift derselben beizufügen. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ wohlthat bei den Nachlaßakten Stropp Nr. 18 82 niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist den Bethei⸗ ligten gestattet. Perleberg, den 22. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Verschiedene Bekanntmachungen.

i339 2 ;

Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kohlfurt Fallenberg. ö.

Die Herren Aktionäre der Oberlausitzer⸗Cisenbahn⸗

gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 30. Juni a. e., Vormittags Punkt 10 Uhr, im Stationsgebäude zu Ruhland abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1

1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes.

2) Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge für Geschäfts⸗ und Rechnungs⸗ führung an Aufsichterath und Direk ion.

3) Eventuelle Beschlußfassung über bis pätestens F. Juni von Aktionären bei dem AÄussichts⸗ rathe angemeldeten Anträge.

4 Erneuerte Feststellung der der. Aufsichtsrathe mitgliedern ju gewährenden Tantieme für die nächsten 5 Jahre nan, 8. 21 des Stalutes.

o) Erganzungs wahl ir, den Aufsichtsratb für ein Durch das Loos bäziehentsich ein durch den

Tod ausge che dene Mlitglicd.

Die nach 11 der Staluten vorgesehene Deyosition von Aktien run außer bel einer Bebärde auch bei unserer Oerupikasse zu Fottbug stattfinden und bat der Der ositenschein die Anzahl sowoßl der devonirten 86 als der Stamm ⸗Prioritäts Aktien nachzu⸗

en.

Cottbus, am N. Mal 1882.

Der Aufsichta m jz

Schuster, Gerichteschrelber der L. C. K. des Königl. Landgerichts.

Otte Feriherr von zoeid. Vorsitzender.