Ur⸗ Muster davon 9nd müssen bauptsächlich hervorgehoben werden: J stand in 1881 hauptsächlich aus folgenden Gegen⸗ der Ingenieur Werner Genest hier eingetragen wege. Bekanntmachung. 124704 Col. 3. Ort der Niederlassung: von bier, laut Vertrages d. d. Swinemünde, den Verwalter: Amtsgerichts Sekretãr ö lle Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flãchenm. Steinkohle, wevon ein das aller früheren Jahre ständen; Melasse 7 206 460 kg, geschwingter Flachs worden. e Handels register ist heute unter Nr. Ershausen. 22. Mai 1882, die gn chi s , sowohl des Bernau. 6 7 . 42) Beuthen a. D.. 1 übersteigendes Quantum zur Verschiffung gelangte; 163 185 g, Höliser 1127 555 kg, geschwingter 2 195 eingetragen: Col, 4 Vezeichnung der Firma: Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen. Anmeldefrist: 26. Juni 1882. 1 Diele seld 1 Lein und Baumwoll samenöl, Eisen. Stahl⸗ Wollen⸗ Hanf 861 656 kg, Jarosse 6866 095 kg, Erdnüsse In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Der Fabrikant Johann Gottfried Peißel in C. Gleim. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Prüfungstermin: 8. Juli 1882, Vormittags 4 Boch üm —— 1 und Baumwollenfabrikate, Ackergeräthschaften und 589134 kg, Bauholz o61 190 kg, Hanfsamen Nr. S160 die hiesige Dandeltgesellschaft in Firma: Mühlhausen i. Th, Inhaber der daselbst be⸗ Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 10 Uhr. 22 3 Maschinen aller Arten ꝛc. welche letzteren Industrie ⸗ 435 0090 Kg, Leinsamen 225 0090 Eg, Sülsenfrüchte Krembach & Boll stebenden Firma J. G. Peißel, hat seit dem 24. Mai 18382 am selbigen Tage. gemeinschaft unter Nr. 31 zufolge Verfügung vom Wahl eines anderen Verwalters u. s. w.: 28. Juni 53 Bonn produkte indessen greßtentheils nur als Transitgürer 185 4235 kg. Rübsamen 122 510 Eg, Zink vom ersten vermerkt stebt, ist eingetragen: 15. August 1879 dahier eine Zweigniederlassung Tiebe, Gerichtsschreiber. 25. Mai 1882 am 26. Mai 1882 eingetragen. 1882, Vormittags 107 Uhr. 46 dorthin ausgeführt wurden. ⸗ Guß 130 00 1g, Gerste 7850 mett. Etr., Hafer Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der errichtet, laut Anzeige vom 27. Mai 1882. Heiligenstadt, den 24. Mai 1852. Swinemünde, den 25. Mai 1852 Frist zur Anmeldung der Faustpfãnder: 23. Juni Im Laufe des Jahres 1881 betrug die Zahl der 226 metr. Ctr., Hanfwerg 59 532 kg, Flachswerg Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Sa= Eschwege, am 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1882. eingelaufenen deut schen Schiffe: für Susl 107 35 989 Eg- lemon Krombach zu Berlin setzt das Handels- Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts — Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts Die . . 9 geri Abth. II. Heiligenstadt. Bekanntmachung. 24706) Bernan.
1— 142 .
Dampfschiffe und 160 Segelschiffe, gegen in 1886 Die Einfuhr aus Deutschland nach Frank— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver. ĩ 1057 Dampfschiffe und 189 Segelschiffe; für Goole reich über Lille betrug im gleichen Zeitraum haupt— gleich Nr. 155722 des Firmenregisters. Heidelbach. In unserem Firmenregister ist folgende Einkragung . , ; .. . — in 1881 19 e in gegen in 188 1 Dampfer sächlich: Blei in Mulden 9 899 957 kg, Melasse zur Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. — — ewirkt: 19 r 158535 5 von fh 3. st ist am 24724 Besi gheim.
und 19. Segelschiffe. Der Gesammt. Tonnengehalt Destillation 1866 251 Kg, schwefelsaurer Baryt 13,772 die Firma: 24678 Col. J. Laufende Nr. 146. R , . 2. unser Eesellschaftsregister unter Das Konkursverfahren gegen Louis Gläßnig. zeigte in 1881 eine entsprechende Abnahme von 756 107 kg, deutsche Starke 775 451 kg,. Natron ; Krombach & Boll Friedland i. MNecklhbz. In das hiesige Han- Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: J nge regen, fabrik Nen S Bäcker in Lauffen ist auf desfen Anttag' mi Zu⸗ 21 453,02 Tons; derselbe betrug namlich; salpeter 771 182 Kg, geschwingter Flachs 579 16 kg, mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber delsregister ist antragsmäßig Fol. 71 Nr. 85 vi de- Kaufmann Johannes Dröder zu Heiligenstadt. Zuger abr eu Schoensee. stimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt
in 1880 — 130 918,47 Tons Flachs werg 277 605 kg, Schreibpapier 235 131 kg, der Kaufmann Salomon Krombach hier eingetragen S8. Mai C. eingetragen worden: Col. 3. Ort der Niederlassung: e. 2 . Sede eren 4 M Dol. 4. ö Den 31. Mai 1882.
; ti de 28. in 1881 — 109 49545 . Doljmasse 230 000 kg, Petroleum 218 963 kg, worden. * Col. 3. Pauline Hegewald. Heiligenstadt. x. ; Friedland. Col. 4. Bezeichnung der Firma: . 3 Gesellscafts ertrag, pom Königliches Amtsgericht.
in 188I weniger I 153 02 Tons. Kupfervitriol 134 133 Eg, Hülsenfrüchte 129 387 kg, ĩ ; . ; z ᷓ Ein deutsches G ischiff kam in Hull in sisern. Röhren 146 527 kg, Stahl in Stäben In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13718 5. Putz- und Modewaarenhändlerin Pau⸗ Joh. Dröder. -. beftesf esd Niet rg ere, , mr. 7 Klein, A. R, Ballast ein. In Ballast liefen von Hull 13, von 134265 kg. Glasgefäße fur 91 18 Freg. Werth. die hiesige Handlung in Firma: line Hegewald, geb. Boder. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Unternehmen ist die Crer tun . ir km, Z. B.: Gerichtsschreiber Lump. Söole 2 deut sche Fahrzeuge aus. Am Jahres, Wolle in Schweiß 33 40 kg, gemischte Woßsstofff Julius Schober 9. Die Hegewaldschen Eheleute haben 25. Mai 1882 am selbigen Tage. ; ĩ , ,
⸗ ; h . . 13 J . . ; ; ; ; iner Zuckerfabrik und aller damit verbundenen z schlusse befanden, sich in Huil g deutsche Schiffe für S5 3539 Fres. Werth, Posamentierwagren! für vermerkt steht, ist eingetragen: unterm 24, Oktober 1881 die eheliche Tie be, Gerichtsschreiber. de,, — . 24739 . Sfschäste; Die Dauer des ö, In Sachen, das Schnldenwesen des Kauf—
SIS LI III
*
F ö Frankenthal. ; Dreinart ia Cczi. 60 irh . 62) Gießen ..... 63) Gräfenthal . . . 64) Greiz 65) Groß⸗Schönau. 66) Hameln ..... 67) Homberg R. B. k 68) Iserlohn .... 69) Laasphe . . . .. 43 Leer
ᷣ iffenes, 2 in Win eh, 33 83 Fres. Werth, Baummwollengarn, gefärbtes Der Mechanikus Wilhelm Grün zu Berlin ist Hütergemeinschaft aufgehoben. eiligenstadt, den 25. Mai 1883. 1 k 1 67 995 kg, Tuch ze. für 19848 Fres. Werth, in das Handelsgeschäft der Frau Helene Grün, gricbland ? i , det i 3 d . Amtsgericht. Abtheilung V. auf 3. ,, Zeit nicht manns Franz Born hierselt . den während dieses Jahres angelangten deu tkchen kaumwollene Pofamentierwaaren für 23 595 Frs? verw., gew. Schober, geb. Bierstedt zu Berlin Großherzogliches Amtsgericht. — SHrundtapita der Se h schast ist auf Io O00 art auf Antrag des . Kaufmanns Fahrzeugen in Hull 258 Schiffe, in Goole 15 Schiffe Werth ꝛc. als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist Unterschrift.) Liebenbnrsg. Setanntmachung. 24680) eigesetz n j 26. ö , Hutezde Withel me Her frier hun anderweitige Gläubiger⸗ ausgegangen. — — die hierdurch , die bisherige Firma — —— In das hiesige Handelsregister ist heut. Blatt 78 1 el ih e n ert , Versammlung zur nochmaligen Verhandlung und KJ Während des Jahres 1881 gingen nach dem fortführen de Handelsgesellschaft unter tr. 8356 Goldberg i. M. Laut Verfügung des Amts. eingetragen die Firma: genügt inf ber i , fn. he besc fahl Beschlußfassung über den im Termine am 36. März Der Werth d dels bew von Swans Deutschen. Handelsarchio- in Car diff (England) des Kösellschaftsregisterg eingetragen worden. gerichts vom 2tz. d. M. ist heute in das hiesige Ringelheimer Conserven⸗Fabrik. dnn ,,, Hie Wilen. d. J. eröffneten, jwischen dem Konkurg- Verte fe kö ö r gen V4 deu tsche Fahrzeuge, ein, wovon 155 Segel? . Demnächst ist in unser Geselischaftzregister unter Handelsregister eingetragen: [24679] E. Niethe & Co. klärungen und Her n n ngen des eff er. und dem Schmiedemeister Schneevoigt zu Schönebeck. ., . zn, . if bernd or d 't. söiff. anbl 23 Wan dsschisfe. 187 * *rscten Fh Nr. 8250 die Firma: J. Fol. 24 Nr. 46: mit dem Niederlassungsorte Ringelheim und als raths werden mit den Worten nn res sn, verabredeten Vergleich, auf
gegen, in 1380 2 865 359 ; der Werth der Aus. Segelschiffe und 26 Dampfschiffe) kamen in Ballast, mit dem Sitze R,. . . 89 . ,. ere e er ber der Kaufmann Emil Niethe in rath der Zugterfabrik Neu- Schoen fee unter Bei k .
fuhr in 1881 1076 868 gegen in 1880 930 326 4. 2 Segelschiffe leer. Wieder ausgegangen sind von haber die Heiden Vörgen umme ein gerrggen eren ö ; . ) zr. ; . fügung des Namens des Vorfitzenden oder dessen ; dee, 73.
. z ; ; . ol 5. Kaufmann Sattlermeister Wilhelm Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Der ; -. . vor Herzoglichem Amksgerichte = Jimmer Nr. 39 — k . . . ö . 6. 6 k ö ö a f r i nes, Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1883 begonnen. ö . zu Goldberg. . ö in Ringelheim ist persönlich . K . dag If rn, ; ö. . . .
e j J 26 ; ; 24 Nr. 47: aftender Gesellschafter. ö ) raunschweig, den 27. Mai 1882.
Den töch land: Chemikalien 1162 Tons, Eisener; ausqelaufen sind Aa deutsche Schiffe (darunter f. ; 3 ; II. Hol zwischen dem Tage der Bekanntmachung Und 6. ; 1080 Tons, vegetabilische Nahrungsstoffe 743 Tons, am Jahresbeginn im Hafen befindlich gewesene), fast Die 2 der Firma: 8 . , , Liebenburg, den . Mai 1882. dem Tage der Abhaltung der Generalversamm · JJ NI. Baskohle, Steinkohlentheer und Pech 400 Tons; ausschließlich mit Koblenladungen. Am Jähreg— am 15 Mai 1896. begründeten org andelsgesellschaft 3 ö , ö , mann lung muß mindestens 14 Tage betragen. Die ; Kupfer, Silber, Nickel. Blei und Erze davon schlusse waren 14 deutsche Fahrzeuge (3 Segelschiffe Geschaf fe lokal: nn ensstt 36) sin bin dies Cern fee 9, j Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen 24736 K onk ursverf ahren
283, Tons, andere Artikel 150 Tons; zusammen und l Dampfschiff) im Hafen von Cardiff anwesend. * f e. 1 u Ggldherg. ; ⸗ durch die Thorner Zeitung, die Thorner Sst—
r, n ,,, ,, . , Le; , , err güe]]o 6e rer iht, ene. einkohle un reßkohle ons, Kupfer, Hä näm egelsch 2 f⸗ 2 , , ,, . . ,. ,, . , en g Vorstand der Gesellschaft bilden ein Tischt 5 .
Silber, Nickel, Blei und Erze davon 1565 . schiff,, dabon 64. (63 Segelschiffe und 1 Dampf ö J . ö ö 3 n d nn,, irn Müller jun. in Salzgitter Direktor und ein Delegirter des Auffichtsraths. 3 . e. k
Backsteine, nn ö. 394 . hf , . e win M gt . 46 —̃ . . . . ö ö dupferschmied August Treu eingetra en? ö ö 36 . . ö. . een, . vom 5. April 1882 angenommene Zwangsvergleich
ußwaaren un aschinen 85 Tonk, emikalien deutsche Schiffe gingen nack chen Häfen 5, ; . ; ; ö . 8 . ö ersorderlich entweder die Unterschriften beider igen 2 2. Apri ⸗
. Düngemittel 67 W. andere Artikel 150 Tons, . e, , r und 3 Dampfschiffe, sämmt⸗ ö kö ö ö J ö i ,, n rn ö ö. , , a hier w f fra nn 6 Senn . r.
usammen 11 838 Tons. ich mit Steinkohle, . ; K n ö a, gliedes und eines vom Aufsichtsrathe notarie i . t
8 den Hafen ö Swansea liefen im Jahre Der Export von Cardiff nach Deutschland war unter Nr. 1 i he b cem Col. 4. Goldberg . . ) . ö , K . ,,, 4 .
1881 5240 Schiffe von 872 584 Register⸗Tonnen fast nominal und beschränkte sich auf etwa 5000 t CGeschãftelolc kr Cen rer zB / 29 6 Col. 5. Lederhändler Heinrich Daniel Theodor Spalte 6 emerkungen:; . 9 he * ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Der Gerichtsschreiber: Stede
zin gegen in iss0 5366 Schiffe von Br 433 Rohl. Mehrere Ladungen Holz wurden aus Memnel¶ 6 Heeren: . , . 6 ö. 3 nn Strasen zu K . . ) 9 . Friedrich Conra Unterschtift einen dien pedkunnenzdrrel Ker Kin richtẽ schreiber: ö
Register⸗Tonnen, davon waren in 1881 1573 Dampf⸗ Danzig und Stettin, einige Ladungen Kartoffeln Mendel sohn hier nnn nn amue Goldberg i. Mi., den 36, ö. 1882. zeb . ö. geshyr 33 1882 machtsverhältniß andeutenden Zusatz beizufügen 24737 K ku
schiffe von 423 57 Register⸗Tonnen gegen in 1850 durch Schiffe aus Stettin und Hamburg J Der Gfrichto scre . Liebenburg. n . 6 cht. hat. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: onkurs verfahren.
kö. Dampfschiffe von 42 175 Regifler Tonnen. Eins größere Ginfuhr, deutschek Kartoffeln wurde eingetragen worden. des ,,,, Amtsgerichts. RVnigliche Amtsgeric
DEI III
8x MI ISI II XSGI B] SR
C — — —— — — — — —
71) Lengefeld i. Geb. 2) Ludwigsburg. 8 Lübeen 74) Lüneburg ... 75) Mannheim ... 76) Naumburg a. S. 77) Radeberg. . .. 78) Rathenow ... 79) Reichenau ... 80) Reichenbach. . . 81 Riessa 82) Saargemünd. . 83) Sangerhausen . 84) Scheibenberg . . S6) Schneeberg... 86) Schw. Gmünd. 3 Schwarzenberg.
k
C K — do O IE
öße . 6 . Graf M. G wen; Der Fabrikdirektor Richard Tschepke und Ueber das von der Wittwe des Wirths Jean Ven diesen Fahrzeugen kamen in 1881 an: beladen durtz reichliche Ernten in En land und Irland und Geloscht ist: w der Gutsbesitzer Alexander Rothermund zu Caspar Carl Lepper Yiargarette geb. ö 9 . * 41197 n ,, in in Norden Frankreichs verhindert. Firmenregister Nr. 3739 die Firma: Lobsens. Bekanntmachung. [24688 J 1882 . Air r ., ar g r, 1 tũrmi bh e rs e G g sistz, filz Im Jahre 1881 wurden nach dem Deutschen Carl Seelin. Hanan. Sekanntmachung, tos] / In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. Y dag Krenkurs der fahren T fe mittags Sf Uhr. ie, ö . if gyn Handeldarchivn in Torrevieja hauptsachlich ein. Berlin, den 31. Mai 1883. Hanau. Nach Anzeige von heute ist in das Nr. 26 g mtsgericht. V. Ronkursverwalter Privatfekietär Collmann hier k gen 5 ö. 1 . geführt: Weizen 800 kg aus Frankrelch im Werthe Königliches Amtsgchzibt J. Abtheilung 56. Hanzelzregister zu Nr. 859 eingetragen die Tirma: Firma der Gesellschaft: Anmelde frist bis zum 17. Juni 1882 ö hit K . n, 9 don deßhc n gz es Holz aus Rußland im Mila. Gebrüder , , 9 4e. . 6j ö. Sig d ö , Handelsregister. [267 19 Prüfung termin den 283. Juni 1857 Vorm it- ; f ;. w ; j 516 die Aus 1e en n ,,,, beiter Ferdinand un alentin Gutgesell dahier, itz der Gesellschaft: *. 1. ie Firma: x = n Dre mtu ght; leon ,, . na ,,. ö , ,,, Von deutschen Schiffen gingen 29) Schiffe (25 von 256 66 S6, Weißsalz 261 317 metr. Ctr. im In unser Firmenregister ist bei Rr. 5851 ei der Silberwaarengeschäfts gegründet haben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: zu Witzenhausen ist laut Anzeige vom 23. Mai 1887
. ; * 3 Oscar Spiegel hier heute eingetragen Hanau, den 27. Mai 1882. a. die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, 1882 erloschen. n,. 2. ; Segelse d 4D schi i afen von Werthe von 219 545 6; davon gingen nach Deut sch⸗ Firma ; ; ,, . ; rd. a,. 31995 : z 1989 Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2. m , r. * land: Rothfal; I T6 mer renn Werthe bon worden: Königliches Amtsgericht. I. b. das vollständige Statut vom 10. Mai 1882 Eingetragen am 24. Mai 1882. n g natz
; ; ; ö jn 3 str. im B Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Rübsam. befindet sich in der notariell aufgenommenen Witzenhausen, am 73. Mai I882. iat: , , , , — hiß⸗ und . Da nmpfsbiffe) kamen in Ballast ein, 6 ö, Vel lohn ö. . . . . Kaufmann Ludwig Spiegel zu Breslau Über— . Verhandlung von demselben Tage, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian. Segelschiffe mit Bauholz, 27 Schiffe (24 Segel⸗ A Diese Ausfuhr wurde von 1 hiffen b , . . 9 ; ift die Anl De ee. 77 ; re z in besorgt, von d deutfche w Von die gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Heiligenstadt. Bekanntmachung. 24709) . Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage schiffe und 3 Dampfschiffe) nahmen Steinkohle, in besprgt, von denen, ch deu tsche waren. Von diesen Ludwig Spiegel ᷣ tegister ist folgende Ein= nd der Vetrieb einer Brennerei und alle damit Watzgenhausen. Handelsregister. (24719 [24725 ) ) 4 Schiffen von 2750 7 ebm Netto⸗Raumgeßalt waren z ; 9 g In unserem Firmenregister ist folgende Ein u . . 2. ; j Konkursver ahren 78 78 Ladung, 1 Segelschiff Preßkohle, 1 Dampfschiff lief ö ö. an schen Fiemme Vallast , e 1 aus fortführen wird, und tragung bewirkt: zusammenhängenden Geschäfte, Nr. 1532. Der Kaufmann B. Voigt zu Witzen⸗ . 1 Zusammen . Zs DI L I? in Ballast aus. . wen 9 ae, Te, z unter Nr. 5924 ist die Firma: Col. 1. Laufende Nr. 142. die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt, hausen betreibt seit dem 1. April 1882 unter der Das Konknrswerfahren über den Nachlaß des n Philippeville mit Ballast und Kork. ; r. ; . ; ö . Fradchen Leopold von Allendorf wird nach er- Von den vorgenannten Gerichten haben, ö ; =. ; Ludwig Spiegel ᷣ Col. 2. Bezeichnung des Firma ⸗Inhaberz: die Böhe des Grundkapitals beträgt 40 00 M Firma: ö ker ent desn Sarnen er, . soviel hier ersichtlich, diejenigen zu Sanger⸗ Der Verkehr deutscher Schiffe während des ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Anton Mühlhaus zu Heiligenstadt. und, die der einzelnen Aktien 1269 46 Die Bernhardt Voigt ⸗ . ie,. h ö Haltung de chlußtermins hierdurch hausen und Walldürn im Hial 1882 die ersten Jahres 138i, gestaltete sich nach dem ‚Deutschen Handels⸗NRegister. Ludwig Spiegel hierselbst Col. 3. Ort der Niederlassung: Altien lauten auf den Namen. Durch Beschluß ein kaufmännifches Geschäft mit Colonial und *. — 9 den 19. Mai 1882 ,,,, e e en, n, . ,,, ne,, 53 z ain, . eẽ Pandelsregistereinträge aus dem Königre reslau, den 26. Mai 1852. Ol. 4. Bezeichnung der Firma: au „6 durch Ausgabe neuer Aktien er⸗ ingetragen am 27. Mai 1882. Ko . , . bezei urheb d Vhampoa ol deutsche Schiffe von 33 16506 Reg. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Königliches Amtsgericht. Anton Mühlhaus. höht werden, Witzenhausen, am 27. Mai 1882. 24752 , . nter den vor ezeichneten Urhebern befinden Tonnen ein- und 50 solche von 32967, 4 Reg.“ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag⸗ — Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. I2 62. ß as 3 sich keine Ausländer. ; Tonnen ausgelaufen. Unter den einklarirten Schiffen ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Duisburz. Handelsregister 246991 24. Mai 1882 am selbigen Tage. machungen erfolgen an die Aktionäre brieflich Im Sachen, betr. as Konkursverfahren über Im Vergleich zum Monat April 1882 hat befanden sich 33 Dampfer mit einem Tonnengehalt Leipzig, resr. Stuttgart und Darmstadt des gönigüchen Amtsgerichts zu Duisburg. Tiebe, Gerichtsschreiber. oder mittelst Cirkular oder in Fällen, in welchen Konkurse das Vermzgen des gan fm gn Carl Merbitz = im Mai 1682 die Zahl der Gerichte um 4, von 36 65d, s uhnd 18 Segelschiffe mit einem Raum, veröffenllicht, die beiden ersteten wöchentlich, die In unfer Firmenregister ist unt. Mr. s Fh Seiligenstadt, den 24. Mai 1883. das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch dies . in een. ,, in Celle ch 66 zur Ab⸗ der Urheber um 25, der Muster bezw. Modelle 2 53 ö ut sgz en geh letzteren monatlich. j er rf sflit n, fg deren 88 der Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. en, 4 ig, Wirsitzer Kreisblatt und [24727] Konkursverfahren. . . . . 4 4 * . ñ T3 ꝛ— D ar 8 hen Schiffs ; ergassessor . D. Felix Bischoff zu Duisburg am — ie Bromberger Zeitung, . s ö n. e nb ren nn, z ö ö 987 Flächen verkehr wies gegen das Jahr 1880 cine Aßnahme Karen. In das hiesige dandelsregister J 30. Mai 1882 eingetragen. Męilisenstadt, Bekanntmachung. [2498 g. alle Urkunden und Ctklärungen sind für die Das Kankurg verfahren über das. Vermsgen sbölußfgsiung der Cl aukiger. aer die nicht verwerth⸗ Gegen 9 Monat Mai 1881 hat sich di der Schiffe um . dagegen eine Zunahme des Raum- beute unter Nr. 2297 des Firmen⸗ beziehungsweise — In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma des Wirths und Ackermanns Jacob Lueckert baren r , 22 . * 3. 32 a ĩ a n ie gehaltz um 6h Reg. Tonnen ai. Der Ausfall traf Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor— Duisburg. HSandelsregister 2 o tragung bewirkt: der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vor. und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Jaßhauer, am,. en 6 3 Juni. Zahl der Gerichte um 2 vermehrt, die der Ur⸗ ausschließlich auf die Segelschiffe — 18 gegen 26 den, daß in das Handelsgeschäft zub Firma: „D. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Col. 1. Laufende Nr. 143. standsmitglieder versehen sind, ; zu Hilgershausen wird nach erfolgter Abhaltung he t orgens hr, heber um 29 und der Muster und Modelle des Jahres 1880 —, während die Zahl der Dampfer Hölken ert Sohn“ in Barmen ein Kommanditist Unter Nr. 366 des Gesellschafts registers ift die, Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: h. gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind: des clußtermins hierdurch aufgehoben. e, d, e,. 23. Mai 1882 um S66 (632 plastische und 254 Flächenmuster) sich um einen vermehrt hatte. d . eingetreten ist. am 1. Februar 1882 unter der Firma E. Schmitz Kaufmann Johann Joseph Menge zu Lengen · I) der Rittergutsbesitzer Paul Hoepffner in Allendorf, den 26. Maj 1882. Celle den 23. man d. 9 t vermindert. Nach dem Vaumgehalt hat die. Segelschiffabrt Die dadurch errichtete Lommanditgesellschast hat & Eo. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ feld. Karnowfe, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Im Jahre 1882 sind bis Ende Mai im um 4147,46 Reg. Tonnen ab⸗, die Dampfschiff⸗ am 27. Mai 1882 begonnen, führt die bisherige ort am 31. Mai 1852 eingetragen, unb sind als Col. 3. Ort der Niederlassung: 2) der Gutebesitzer Johann Dietrich in Ferdi⸗ gez. Spangenberg. . Mosengel. Reichs . Anzeiger⸗ Bekanntmachungen über fahrt um 4216 Reg. Tonnen ngenemmęen. Die Firma weiter und hat ihren Sitz in Barmen. Gesellschafter vermerkt: Lengenfeld. nandsrub, . Verbffentlicht: VYraibanm, ; 19 639 neu geschützte Muster bezm. Modelle Gründe für die Abnahme des Segelschiffsverkehrs 2 Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist [) der Händler Ernst Schmitz zu Duisburg, Col 4. Bezeichnung der Firma: 3) der Gutsbesitzer Otto Schmidt in Baum— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24722 Konkursverfahren (6605 piastische, I3 0634 Flachenmußfter) lagen in der Jonkurren; der Dampfer, und waren der uhren und Fabritant David Hölken in 2 der Dändler Tennis Pietermann zu Ruhrort. Johann Joseph Menge. garten; — t . gffeynli h ö t h . e 2 dieselben, die üherall eine fortschreitende Ausdehnung Barmen. , Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ Col. 6. Gingetragen zufolge Verfügung vom eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 24730 Konkurs verfa ren Des, Ronkurs verfahren über das Vermögen Jentlicht worden, darunter 48 von Ausländern dez, Frachtverkehrs per Dampfer auf Kosten der Barmen, den 39. Mai 1882. . tretung der Gesellschaft befugt. 24. Mai 1882 am selbigen Tage. am 24. desselben Monats; die Verfügung be⸗ ö 2 . des Blechschmieds Michael Galster in Colmar niedergelegte (3 von Oesterreichern, 10 von Segelschiffe veranlaßt haben. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Tiebe, Gerichtsschreiber. findet sich Blatt 252 der Akten III. 40, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Engländern, 1 von einem Nordamerilaner). Den größten Theil des Frachtgeschäfts bildete — KElbertreld. Bekanntmachung. 124701] Heiligenstadt, den 2. Mai 1882 eingetragen worden. abrikanten Adolph Kanter, in Firma A. Kanter, 15. Mal 1882 angenommene Zwangsvergleich durch eit Eröffnung der Musterregister I. April die Lieferung von Ceralien, besonders. Reis, aus den Rerlin. Handelsregister 24744 In unser Firmenregister bei Nr. 2151 — Firma Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Lobsens, den 23. Mai 1882. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1882 bestãtigt 1876) bis Ende Mai 18982 sind im „Reichs⸗ nördlichen Häfen, namentlich Tschinkiang, sowie des Königlichen Amtsgerlchts 1. zu Berlin. S. Wüller in Ohligs — ist heute Folgendes ver⸗ — Königliches Amtsgericht. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver ist bierdurch aufgehoben. Anzeiger Bekanntmachungen über 384 4277 Behnen aus Nintschuang. : . ; Zufelge Verfügung voin 31. Mai' 1853 sind merkt worden: ; Nęiligenstadt. Sekauntmachung. 24710 — gleichstermin auf ; Colmar, den J. Mal 1882. neu geschützte Nuster und Modelle 68 55 Von den angelaufenen Schiffen brachten 26 Reis, am selben Tage folgende Eintragungen erfofgt: Die Firma ist erloschen. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ 24714 den 16. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr, Das Kaiserliche Amtsgericht. laut) und 215 781 Flächenmust blizirt Beüten und Bohnen. 15. gemischte Ladung aus (In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Esderfeld, den 27 Man isg2. gung bewirkt: Mähheim a. d. LInhr. Unter Nr. Is deg vor dem Königlichen Amtsgerichte J., hierselbst, l ges. Levi. ꝛ ler. darunler 1975 * b * ier Sehnen 3 Eisen . urn fin 21 6891 3 ier. en fl. ö. 6 a Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gol. 1. Laufende Nr. 145. Gesellschaftaregisters ist die am 20. Mai 1882 er⸗ . 1 e mmer 15, anberaumt. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber. ? x j ; é Jallast. Bon den ausklarirten Schiffen verließen nterelbesche Eisenbahn ⸗Gesellschaft Col 2. Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: richtete offene Handelsgesellschaft Langmann et erlin, den 25. Mai 1882. 2 die von Ausländern niedergelegt worden sind 3 den Hafen von Kanton in Ballast, 22 mit Hhe— f ist eine 5 old. 2470 ählenbefitzer Karl V fi Sy f 22 1188 . üller, 247 (o70 von Oesterreichern, 6 * 1 4 2 mit hes g r ag, Hen ell e, n, er tr g, rr , , ,, —— Nr. 1 g cohthb 66 ö re uon belligenstaht. n , a, Gerich tsschreiber de f icen Amtẽgerichts I. 2 Konkursverfahren. ö II von Engländern, 3 von Nordamerikanern, Der Handel mit den fremden Einfuhrartikeln liegt I) der Direktor Parfait Focquet zu Brüssel, heute die Handelsgesellschaft in Firma S. Wüller Heiligenstadt. I) der Kaufmann Georg Langmann zu Speldorf, Abthl. 52. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2 von Schweden). n, . . * r . arg e. 97 12 und Notar Armin Schöning & Cie. mit dem Sitze zu Ohligs eingetragen Col. 4. Bezeichnung der Firma: 2) der Kaufmann Heinrich Stockfisch zu Cpping— aun —— r ee g zu —— * t ⸗ welche ihren Bedars, in Hongkong direkt anschaffen, u Harburg worden. Karl Lins. hofen. olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- ö a tig nn s . und von dort Per Dsconken oder Flußdampfer nach alt Mitglieder eingetreten. Die Gesellschafter sind: Col. 5. Eingetragen fel. Verfügung vom Mülheim a. d. Nuhr, den 22. Mai 1882. Ueber, das Vermögen des Oytikers Josenh . iu einem Zwangsvergleiche Le. . en statt Ende März“ Ende April zu l Kanton verschifen. Der Küstenhandel und die ibn I) die Ehefrau Heinrich Wäller, Adele, geborne 24. Mai 1882 am selbigen Tage. Königliches Amtsgericht. Wertheimer zu Berlin (Geschäfslokal Post⸗ auf ben statt „Ende Mär)“ Ende April zu lefen. vermittelnde Schifffahrt ist dagegen nach dem Be. In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Engels, und Tiebe, Gerichteschreiber. — straße 16. Privatwohnung Stralauerstraße 15 ist ven 14. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, 16 richt im Zunehmen begriffen, und der Antheil der Nr. 06877 die hiesige Vandel ggesellschaft in Firma: 2) der Bautechniker Heinrich Wüller, Beide zu deiligenstadt, den 1. Mal' 1883. ü [24715] hente das Konkursverfahren eröffnet. ö. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- Der schwere Drugk, welcher seit einer langen Reihe deutschrn Schiffe an derfelben würde noch größer We Moll Ohligs wohnhaft. ö Königliches Amtegericht, Abtheilung V. Rtendurg a. EF. Handelsregister Nr. 39. Verwalter; Kaufmann Conradi hier, Weißen. mer Rr. 18, anberaumt. von Jahren fast überall auf Handel und 38 sein, wenn sich mehr deutsche Dampfer von 660 bis vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 begonnen, 9 Die Firma W. Fackenheim ö erloschen, laut burgerstraße Ez. Cottbus, den 25. Mai 1882. lastete, hat auch in Hull während des größten S00 Tonnen Tragfähigkeit an Der Küste befänden. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft und ist jeder der Genannten berechtigt, dieselbe zu Nemnligenstadt. Bekanntmachung., 1277] Anzeige vom beutigen Tage. rste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1882, Edel, Gerichtsschreiber den Königl. Amtegerichte. Alle des, Jahres 13216 nach dem Dentschen Rr, Wötheiligten aufelsst. — Der, Hofconpbiter vertreten. und die Firma nn zeichnem n Lem Firmenregsste des untere längen, Gen Hiotenburg a. J.. Te is. Mai 1882. Vormittags 19 Uhr. ᷣ — , . sich geltend gemacht, und nur im Während, des Jahres 1881 sind in den afen Otto Weiß zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ Elberfeld, den 7. Mai 1882. richts ist bei laufender Nr. 19, woselbst die Firma r n hel Amtsgericht. Abtheilung 1. . rrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli [24135] 126 1 82 2 = 336 . ae c, ste , * 3 35 he Schiffe h n. dator bestellt. Königliches Amtegericht. Abthellung V. * Fusché eingetragen steht, in Coj. G fol — . 1 a mm, be, mm . n . . 2 n r freun er gestaltet, so daß di ahr im iffe und 5 Vampfschiffe) von zusammen 4! t — . gende Giniragun bewirkt: ür Anmeldung der Konkursforderungen orbenen e Großen und Ganzen unter günstigeren Bedingungen eingegangen, sammilich beladen. Von n n In, unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Eiherrela. — e. Die 3 ist erloschen ). gtrelitr. Das unter der Firma: 20. . 1882. Crimmitschan ist am 31. Mai 1882. Vor= abschloß, als es begonnen hatte. 6 1 Fugen sind im Jahre 1331 120 Schiffe (63 Segel. Nr. 7375 die hiesig; Handelsgesellschaft in Firma: In unser Prokurenre ister unter Nr. 1248 ist heute Eingetraen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1882 Sermann Toebe 2 fungetermin am 24. August 1882, Vor- mittags i üyr, Konkurs eröffnet. Verwalter ie in früheren Jahren, bestand die Einfuhr n. und 57 Dampsschiffe) von zusammen 43 025 t Mir & Genest eingetragen worden, daß die Rommanditgesellschaft in am selbigen Tage. allbier bestebende Handlungsgeschäst des Kaufmanns mitt ; ler aus dem Deu ts chen Reiche nach ull aus Getreide wieder , 106 Schiffe (54 Segel! vermerlt stebt, ist eingetragen: irma Friedr. Seyd & Söhne, mit dem Sitze in Esepe. Gerichte schreiber. m Georg Friedrich Wilbelm Toebe bierselbst straße 3, Saal Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 3 und Hülsenfrüchten aller Art (Weizen um ein chiffe und 52 Dampsschiffe) in Vallast. Am Jahreg⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebercinkunft der lberfeld und einer Zweigniederlassung in Re rkin deiligenstadt, den 34. Mal 1862. st heute in das hiesige Handelsregister Fol. 45 erlin, den 31. Mai 1882. 1382 einschließl. Anmel defrist bis zum 25. Inni Geringeg mehr als im Jahre 1880) Hol, Wolle, glu war 1 deutsches Segelschiff im Hasen von Betheiligten aufgelsst. — Der Ingenieur l dem Heinrich Küchenmeister und eh et Amtegericht. Abtheilung V. Nr. 43 eingetragen. Trʒebiatow sli, 1882 einschließl. i, a ng mit äuten, Oel, **. Chemilalien, Galanteric. und Dünkirchen anwesend. Werner Genest zu Berlin i das Handel 2) dem Eduard Essers, k . Strelitz, den . Mai 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1. rüsangetermin 183. Juli 1882, Vormittags elwaaren. er Import von Kartoffeln und Die J Hauptartikel der Ein fubr aus Deutsch⸗ gibi unter unveränderter Firma fort. Vergl. Beide in Berlin wohnhaft, Neilis enatadt. Bekanntmachung. 2711] Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 54. 0 Uhr, Verhandlung saal. Obst war im Vergleich mit früheren Jahren ein land nach Frankreich üer Dünkirchen: Getreide, tr. 13,721 des Firmenregisterz. Einzelprokura ertheilt bat, so daß jeder derselben be= In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung Gier rn — —— Crimmitschan, am JI. Mai 1882. aum nennenswerther, da man sich im Lande einer Delsämereien und Melasse, haben allein eine Ab= Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. rechtigt ist, die Firma por procnra allein zu zeichnen. irkt: . * lag 10 Ren ien Inte geeicht. Teichen Obst ! und Kartoffelernte zu erfreuen gehabt nabme um A8 450 339 lig erlitten, alle anderen 1357521 pie Firma: Elberfeld, den 30. Mal 1882. Col. 1. Laufende Nr. 144. Swinemünde. Sekanntmachun [2916 Ueber das Vermögen des ener Friedrich *. dan ner. ; e. ; er nde sind ungefähr dieselben geblieben. Die Mir & Genest Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Col. 2. Beieichnung dez Firma⸗Inhaberg: Der Kaufmann Franz Schlör in Swinemünde Ginthmann u Bernau i am 5j. Mai iss, Zur Beglaubigung: A. Gerichteschreiber. unter den Artikeln der Aus fuhr nach Deu tsch. dinfaht aus Deu ischland über Dünkirchen be. mit dem Sitze zu Berlin, und alg deren Inhaber — Metzgermesster Konrad Gieim zu Grohausen. I haf für feine dhe mlt Marie, geborne Sagelsgdorff,! Konkurg erösfuct worden. 1
88) Seesen . .... S9) Siegen. .... 90) Sonneberg . . . 91) Gtettin. 92) Stralsund ... 93) Straßburg i. E. 94) Triberg 8, . 96) Walldürn .. 97) Wernigerode. 98) Wiesbaden ..
* D EO do C do K EK
kJ
— -- — —— —— —— —— — C — — 2 — —
ISI III G · , ] I S.
at 19 7 im Gerichtsgebäude, Juden it Rechtsanwalt Näßler zu — * 2