2 2 . m/ ,
——
28
Eure Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann aroska zu Dirschau ist in Folge eines von dem Kaufmann Gustav Thiem bier als Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf
den 22. Juni 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Dirschau, den 27. Mai 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wahrendorff, Sekretär.
üs, Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Becker zu Schraplau sind die Tonkursforderungen bis zum 11. August 1882 bei dem Königlichen Amtägericht V. Mu Eisleben anzumelden, was zur Ergänzung des Inserats vom 11. Mai er. in Nr. 14 des Deutschen Reichs-Anzeigers — 4. Beilage Nr. 22 196 — hier⸗ durch bekannt gemacht wird.
Eisleben, den 27. Mai 1882.
Schmucker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2472 kinn Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderseheleute Andreas und Maria Pen⸗ tenrieder in Erding wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufge⸗ hoben.
Erding, am 24. Mai 1882.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vogl, Kgl. Sekretär.
2491 lers. Konkursverfahren.
Ueber dae Vermögen der unter der Firma „Win ⸗ ter'sche Papierfabriken“ hieselbst bestehenden Aktien⸗Gesellschaft Comtoir hieselbst Alterwall 58, Fabriken in, Altkloster bei Burtehude und in Wertheim bei Hameln wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: 1) Kaufmann Friedrich Busse hie— selbst, Schleusenbrücke 109, 1. Et., für den kauf— männischen Betrieb u. r. d. 9.
2) Direktor Kück in Altkloster bei Buxtehude für den technischen Betrieb der dortigen Fabrik,
) Direktor Wedemeyer in Wertheim bei Ha— . für den technischen Betrieb der dortigen
abrik.
Gläubiger⸗Ausschuß:
1) Senctor Beckmann in Buxtehude,
2 Rechtsanwalt Dr. Heinr. Gieschen hieselbst,
9 Rechtsanwalt Dr. S. R. Heymann hieselbst,
) Kaufmann Jacobsen in Harburg und Han—
nover,
5) Direktor der Norddeutschen Bank, Schinckel, hieselbst, .
6) Civil⸗Ingenieur Chr. Timmermann in Han— nover,
7) Kaufmann Wertheim, in Firma A. Wertheim & Co., in Cassel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 30. Juni, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 25. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Mai 1882.
Zur Beglaubigung: Holst Gerichtsschreiber.
9472 kies Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Stern, Inhabers der gleich · namigen Firma von hier, wird, nachdem ver in dem Veigleichstermine vom 19. April 1883 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß , vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 26. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtbl. IV. gez. Erdmann. Beglaubigt: Buhrose, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
es] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Wilhelm Bonn zu Heiligenhafen wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heiligenhafen, den 30. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. (gej.) v. d. Decken. Veröffentlicht: Rohde. Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte.
uns, Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des abwesenden Müllers Bernhard Schütt aus Wellingdorf (Abwesen⸗ heitsoormund Drtsvorsteher Kuchel daselbst) ist heute, am 80. Mai 1882, Mittags 12 uhr, dar Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ortsvorsteher uchel in Wellingdorf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
19. Juni 1882. Lumeldefrist bis 1. August 1882. Termin jur Wahl eineg anderen Verwalters: 209. Juni 1882, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
8; August 1882, Vormittags 10 Uhr.
stiel, den 30. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. ; (0G). Stelter. Verẽffentlicht: Sutsior f. Gerichte schreiber.
26715 é Bekanntmachung.
Ir dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Lederhändlers Friedrich Hildebrandt in Langensalza sollen in dem auf den JJ. Juni d. Je. anberaumten Vergleichsztermin die nachträglich ange
meldeten Forderungen des Wollwaarenfabrikanten G. Qnoche in Aschersleben von 247 Mƽ 98 4 und der Firma Gebr. Perlich in Berlin von 182 M 50 3 geprüft werden.
Laungensalza, den 30. Mai 1882. Sielaff, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
24731 Ueber das Vermögen des Handelsmann Lonis Baumgärtel zu Graßzschocher wird heute, am 30. Mai 1882, diachmittags 44 Uhr, das Lonkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Hr. Bror hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 4. Inli 1882 einschl., Erste Gläubigerversammlung den 260. Juni 1882, Vorm. 1 Uhr. Allgem. Prüfungskermin den 15. Juli 1882, Nachm. 8 Uhr. Leipzig, den 30. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
tees Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Anton Beyerle jr., Landesprodukten⸗ händlers in Weil der Stadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehsben worden.
Leonberg, den 30. Mai 1882.
Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Plocher.
24733 lers Bekanntmachung.
A. Ueber das Vermögen der Firma J. N. Heinz und Sohn in Alexanderhütte,
B. über das Privatvermögen ihrer Inhaber, nämlich:
) des Glasmeisters Heinrich Heinz, Haus-Nr. 54, ) des Glasmeisters Adam Heinz, Saus-Rr. 52, 3) des, Glasmeisters und Gastwirths Eduard Heinz, Haus⸗Nr. 51, sämmtliche von Alexanderhütte, wurde am 39. Mai 18823, Nachmittag s 13 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Heinz, Haus ⸗Rr. 62 in Alexanderhütte.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses
Freitag, 23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, dann Anmeldefrist Freitag, 30. Juni 1882, einschließlich. Prüfungstermin Freitag, 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Ludwigsstadt, 30. Mai 1882.
Trautschold, Gerichtsschreiber ⸗Stellvertr.
lern! Konkursberfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Isaae hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mair 1887 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1887 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 17. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
24 ler! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des weiland Tischlermeisters Hermann Heinrich Hesse in Buer ist am 31. Mai er;, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sparkassen⸗Rendant Hoelscher in Bner.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1882.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr.
Melle, den 31. Mai 1882.
,, Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
9473 rä Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Mühlenbesitzers Abraham NRosenthal zu Pader⸗ born und Neuhaus ist am 31. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, das sKtonkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Rentner Dullo hier.
ner Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 1. Juli e dhe bis zum 1. Juli 1882 einschließ⸗ Erste Gläubigerrersammlung 38. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 18. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Paderborn, den 51. Mai 1882.
4 Stoecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2029
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Bayer & Eo. hier wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Meichenbach u. d. Eule, den 30. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
260746
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hildebrandt hierselbst ist heute, am 55. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechte anwalt M. Cohn hieselbst. Offener Arrest mit ALnzeigefrist bis zum 26. Jun d. J. Anmeldunge— frist bis gleichfalls zum 26. 5 d. J. Erste ia ßisfrersa gem nn und Prüfungstermin am 5. * i d. J. Vormittags 11 Üühr, im Amtz— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. Mostock, den 37. Mai 1882.
Großherjogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: H. Veger, Ä. G. Aktuar.
kun, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Carl Sander, Kauf · mann zu Saarbrücken, Inhaber der daselbst unter
der — „Carl Sander vormals Wittwe Man“ bestehenden Handlung, ist heute, am 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr, das sonkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Rettig zu Saar— brücken zum Verwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni er. beim Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Montag, den 3. Juli er., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
* Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juni Saarbrücken, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Mär Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Krolom zu Stettin wird heute am 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann V. W. Th. Koeypcke. Offener Arrest. ͤ Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 3. Juli 1882. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. 17. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Terminszimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber. — Gerichtsschreiberei IV.
124738) K. Amtsgericht Tuttlingen.
In dem Konkurse gegen Christian Kinkelin, Schuhmacher von hier, mit unbekanntem Aufent— halt abwesend, wurde an Stelle des nach Weinsberg versetzten Gexrichtsnotars Schenck der für Tuttlingen neuernannte Gerichtsnotar Widmaier zum Konkurz— verwalter bestellt.
Den 30. Mai 1882.
Gerichtsschreiber: Klingenstein.
K. Württ. Amtsgericht Um. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „J. A. Schmid“, Woll⸗ K Baumwollwaarengeschäft hier, ist am 25. d. M., Nachm. 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Gerichtsnotar Höckh hier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt, dessen Assistent Junginger zum Stellvertreter bestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Jnni l. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — endlich zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 26. Juni 1882, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gerichte Termin anberaumt.
Den 2. Mai 1882.
Gerichtsschreiber Gockenbach.
24740
ETarif- etc. Veruündkerung en der deutschen Kisenbahnen No. HZ.
[24653 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juni d. J. tritt ein neuer Theil J. des süddeutschen Verbandstarifs (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn), reglementarische Bestimmungen und die Güterklafsifikation enthaltend, in Kraft, durch welchen Theil 1 vom 1. November 1879 auf⸗— gehoben wird.
Insoweit die bisherigen Bestimmungen günstiger sind, bleiben dieselben noch bis zum 5. Juli nd. R in Gültigkeit. .
Straßburg, den 27. Mai 1882.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Mit dem 1. Juni d. J tritt zum Verband-⸗Güter— Tarif zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseits vom 25. März d. J. der Nachtrag J. in Kraft; derselbe enthält neue Frachtsätze zwischen Filehne einer- und den Stationen der Marienburg Mlawkaer Bahn andererseits nebst Berichtigungen und kann zum Preise von 0, 0 M durch die Billet⸗Expeditionen der Verbandsstationen beider Verwaltungen bezogen wer⸗ den. Bromberg, den 25. Mai 1852. Königliche Eisenbahn ⸗ Direltion.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni er. tritt die für den Lokal⸗ und gegenseitigen Verkehr der unter Staatè⸗ verwaltung ech rn Eisenbahnen bereits eingeführte Vergünstigung, wonach bei der Beförderung von Rleinvieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen u. s. w.) von der Beigabe eines Bezgkeiners bis auf Weiteres abgesehen wird, auch im direkten Schlachtvieh Verkehr von Ostbahn., Oberschlesischen,
24751
Posen Kreujburger und Märkkisch⸗Posener Stationen nach Hamburg, Sternschanze, Schulterblatt, Altona und Dttensen via Berlin⸗Wittenber ge · Bergedorf resp. via Berlin ˖ Stendal · Uelzen Jarburg — Aus⸗ nahme Tarif vom 1. Mai 1851 — in Kraft. Bromberg, den 29. Mai 1882. stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
24665
Am 1. Juli d. IJ tritt an Stelle des Tarifs für den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Stationen der Rechte Der -Ufer und. Breslau⸗Schweidnitz. Frei=. burger Eisenbahn vom 1. Oktober 1877 nebst Nach⸗ trägen, in welchen jedoch die für den Verkehr mit Stationen der früheren Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn vorgesehenen Frachtsätze bis auf Weiteres be⸗ stehen bleiben, ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält neben verschiedenen Ermäßigungen auch ein⸗ zelne Erhöhungen gegen die z. Zt. bestehenden Fracht⸗ sätze. Soweit letzteres zutrifft, behalten die setzigen Sätze noch bis zum 15. Juli er. einschließlich Gel⸗ tung. Druckexemplare des Tarifs sind vom 15. Juni cr, ab auf den Verbandstationen zu haben; bis dahin ertheilt auf Befragen unsere Ober⸗Güter⸗Verwal⸗ tung hierselbst, Oderthorbahnhof, Auskunft. — VI. 2306. Breslau, den 39. Mai 1882. Direktion der Rechte Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gefenßf chaft. als geschäftsführende Verwaltung.
Für die Zeit vom 1. Juni bis 10. Oktober er. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung von Frankfurt a. M., Cassel, Hannover, Bremen und 6 nach Helgoland via Harburg ⸗Cuxhaven mittelst Retourbillets mit 30 tägiger Gültigkeits dauer zu ermäßigten Preisen stattfinden. Die Be— förderung zwischen Curhaven und Helgoland erfolgt per Dampfschiff und zwar von Helgoland zuletzt am 10. Oktober d., Is. Die Ueberfüͤhrung der Reifenden und des Gepäcks nach und von dem Dampfschiffe wird bahnseitig bewirkt. Pro Billet werden 25 kg Freigepäck gewährt. Die Tarlffätze sind bei den betr. Expeditionen. zu erfahren. Hannover, den 28. Mai 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direkltion.
24759
Die Gültigkeitsdauer der für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg von Stationen Der Eisen⸗ bahn - Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (rechts⸗ rheinisch) und Cöln (linksrheinisch) sowie der Dort— mund⸗Fronau-⸗Enscheder Bahn bestehenden Aus— nahme⸗Tarife und zwar:
1) ugch Stationen der Berlin⸗Hamburger, der Mecllenhurgischen Friedrich⸗Franz., der Parchim= Ludwigkluster und der Paulinenaue - Reu— Ruppiner Eisenbahn vom J. November 1880, nach Stationen der Altong-Kieler, der Holstei⸗ nischen Marsch⸗, der Westholsteinischen, der Kreis Oldenburger, der Lübeck. Büchener und der Eutin ⸗Lübecker und der Unter⸗Elbe'schen Eisenbahn vom 1. Mai 188,
3) nach Stationen der dänischen Staats⸗Eisen⸗ babnen vom 1. Mai 1881
ist bis auf Weiteres verlängert, und zwar auch in Bezug auf. den Rücktransport überfeeischer Eifen— erze, soweit die bezeichneten Tarife bisher für diesen Artikel Anwendung finden.
Cöln, den 28. Mai 1882.
Nameus der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
246521
Der Ausnahmetarif für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwangren ꝛc. von Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (links⸗ rheinisch) und Cöln (rechtsrheinisch) nach den Stationen Bares und Sissek der Oesterreichischen Südbahn vom 25. Februar 1882 tritt am 15. Juli cr. außer Kraft.
Cöln, den 28. Mai 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn Direktion, (rechts rheinische).
Saarkohlenverkehr nach der Hessischen Lnd— wigsbahn. Am 1. Juni e. erscheint zum Saar— kohlentarif Nr. 3 vom J. Oktober 1881 der Nach— trag 1, welcher direkte Frachtsätze für die Stationen Hainstadt, Klein⸗Auheim und Seligenstadt, sowie veränderte resp. erhöhte Frachtsätze für die Sta—⸗ tionen Höchst und Griesheim a. M. enthält. Die erhöhten Frachtsätze für Höchst treten erst am 15. Juli er, in Kraft. Verkaufspreis 10 3. Cöln, den 3. Mai 1882. Ktönigliche Eisenbahn⸗ Direltion (linksrheinische).
24753 R. Ur 11419. D. Am 1. Juni 1882 gelangen im Stettin ⸗Märkisch⸗ Sächsischen Verbande ermäßigte Sätze für den Verkehr zwischen Guben (H. S. (. und N. M.) und Bodenbach beiw. Tetschen, Stationen der Sächsischen Staatsbabnen zur Einführung, welche bei den betheisigten Güter— erxpeditionen zu erfragen sind. Dresden, den 27. Mai 1882. stönigliche General Direktlon der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Gotthardbahn.
. Der am 1. Juni in Kraft tretende Fahrplan der Gotthardbahn kann von heute an auf sãmmt⸗ lichen diesseitigen Stationen, sowie bei unserer Ober ⸗Betriebt⸗Inspektion in Lujern eingesehen und be⸗
zogen werden.
; Der Fahrplan wird am 31. Mal durch Ausführnng der beiden Nachtschnellzüge 2 und 11 ein⸗ geleitet. Demgemäß wird am 31. Mal Zug 2 Abends d. 30 von Chiasso abgefertigt, am J. Juni Morgens
5.50 in Luzern, 7.05 in Zürich, 8.25 in Basel und
935 in Bern eintteffen. In umgekehrter Richtung
wird am 31. Mai Zug ii Abends 10 15 von Luzern abgelassen, am 1. Juni Morgens 5.55 in Chiasso
und 8.96 Römeruhr in Mailand ankommen.
; Im Weitern wird behufs Aufnahme deg Postkurses V. (Luzern Abgang 5.45 Abends) am 31. Mai Zug 11 ausnahmsweise auf der Station Flüelen anhalten. Flüelen Ankunft 1148; Abgang
Die Direktion.
II. 49 Nachts.
Anzeige.
Vertretung [15141] in Patent · rooossen.
PFiI6MI
aller Länder n. event. deren Verwerthnng begornt Berichte nber C. RKhs SERkLhHh, Ornil. Ingenieur n. Fatent.- Anwant, Berlin 8 W., Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El gner.
Mn 126.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den J. Juni
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den M Modellen vom JI. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1377, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Gentral⸗ Handel s⸗Re
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deuffchen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz⸗
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chutz, vom 30. Nevember 1874, sowt
gister für das Deuts
e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Vitel
che Reich. an. 26)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat Abonnement beträgt 1 M 50 J für das Vscrtel ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 53.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezrb. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altoma. Bekanntmachung. 246081 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. JT57 die Firma: Gebr. Tietgens zu Ottensen eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: Gustav ö, Tietgens un Wilhelm Theodor Tietgens, Beide zu Ottensen. . Die Gesellschaft hat begonnen am 25. April 1879. Altona, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 24609
Bei Nr. 1454 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Carl v. Hielmerone zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fritz Emil von Hielmerone daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Altona, den 25. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
246391 KBarmem. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 10709 zu der Firma „A. Kattwinkel C Comp.“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 15. April dieses Jahres erfolgten Austritt der Adelheid Turck aufgelöst worden und die Firma erloschen. Barmen, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
24640 Hanrmem. In das hiesige Handels -Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 940 zu der Firma: „Rob. Schmidt“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: ü Die Handelsgesellschaft ist durch den am 30. Januar 1879 erfolgten Tod des ꝛc. Robert Schmidt Vater und den am 24. November 1881 erfolgten Tod des ꝛc. Robert Schmidt Sohn aufgelöst worden. Barmen, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRenthen O. 8. Bekanntmachung. 24666 In unserem Genossenschaftsregister ift heute bei . . Nr. 3 eingetragenen Firma der Genossen⸗ aft: Vorschußverein zu Beuthen O. /S. eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen worden: In der am 9. Mai 1882 stattgefundenen General- versammlung ist beschlossen worden: An Stelle des „Beuthener Kreisblattes“ bedient sich der Verein zur Veröffentlichung seiner ekannt⸗ machungen vorläufig der „Beuthener Zeitung“ eventuell bleibt die Wahl eines geeigneten Blattes dem Vorstande und Ausschusse über⸗ lassen. Beuthen O. / S., den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
KRreslan. Bekanntmachung. 24669] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4170 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Süßmann hier heute eingetragen worden. : . Breslau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
NRreslam. rr , 24673 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5917 das Erlöschen der Firma S. Kozlowski hier heute ein getragen worden. Breslau, den 2. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Belanntmachung. 124671 In Her em , , ist Nr. 1258 Kaufmann een Domke zu Breslau als e der hier be⸗ tehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1606 eingetragenen Handelsgesellschaft E. E. Preuß heute eingetragen worden. Breslan, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
nreslam. er , . 24674) In unser 3 . ist bei Nr. 2699 das Er— öschen der Firma U. Nippa, früher A. Guth & Co. hier heute eingetragen worden. Bretlau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Nreslan. Bekanntmachung. 24670 In unser Firmenregister ist bel Nr. 3839 dag Er löschen der Firma Burean Mercur C. S. Geis ler hier heute eingetragen worden. Bretzlan, den 7. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
KExeslam. Bekanntmachung. (24668 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1003, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Graß Barth & Comp. (W. Friedrich ⸗ hier heute eingetragen worden: ᷓ Der Rentier Carl Friedrich zu Breslau ist am 31. März 1877 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Breslau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 24672] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167 die off ene Handelsgesellschaft S. Kuznitzkyn & Co. . mit dem ern,, zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung zu Kattowitz betreffend, heute einge⸗ tragen worden: ; Der Dr. jur. Alfred Kuznitzky zu Breslau ist als neuer Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Breslau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. L2db7 6] In unser Firmenregister ist Nr. 5925 die Firma: Jaroslaw's erste Glimmerwaarenfabrik in Berlin . mit dem Hauptsitze zu Berlin und eine Zweignieder⸗ lassung in Breslau und als deren Inhaberin die Frau Clara Jaroslaw, geb. Fürst, hier heute einge tragen worden. . Breslau, den 27. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 24675 In unser Prokurenregister ist Nr. 1257 der Kauf⸗ mann David Jaroslaw hier als Prokurist der Frau Clara Jaroslaw, geb. Fürst, hier für deren zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5925 ein⸗ getragene Firma: Jaroslaw's Erste Glimmerwaarenfabrik in Berlin heute eingetragen worden.. Breslau, den 21. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. res lan. Bekanntmachung. 24667 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1722 die Aktiengesellschaft Producten Commissions⸗ und Handels⸗ Gesellschaft hier betreffend heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 3. April 1882 die Abänderung der §5. 18, 26 34 des Gesellschaftsstatuts (vergl. Beilageband 58 zum Gesellschaftsregister Blatt 27 bis 39) beschlossen. Breslau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
24187 Küren. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: h Firma der Gesellschaft: B. Gerlach K Comp. Sitz der Gesellschaft: Glashütte bei Fürstenberg. ie Gesellschafter sind: 1) Uhrmacher Bernhard Gerlach und 2) Maurer Nicolaus Höttcher, Beide wohnhaft zu Marsberg. Die Gesellschaft hat am 16. Mai iss2 be— onnen. Büren, den 20. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 24610
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 129 eingetragen worden:
die Firma Gebrüder Fritsch und als deren Inhaber ĩ t
der Kaufmann Georg Robert Fritsch,
der Tuchmacher Heinrich Albert Fritsch zu Cottbus. ; ;
Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1882 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Cottbus, den 24. Mai 1882. ᷣ
Königliches Amtsgericht. 2461 Crtvitz. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das die e else m isie: Fol. 36 unter der laufenden Nr. I6, betreffend die Firma L. E. S. Bürger, eingetragen: Col. 5. ie Firma ist erloschen.
Crivitz, den 30. Mai 1882. ĩ Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur 57 aubigung:
uhde, Amtsgerichtsdiãtar.
KEialeben. Gefanntmachung. 24593 er e .
Unter Nr. 508 ist heute die ie. Hermann
KGöhre in Brucke und als deren Inhaber der Hol⸗—
händler und Ziegeleibesitzer Hermann Göhre in
Brucke eingetragen. Eisleben, am 24. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Frankrurt a. M. Veröffentlichungen 24641] aus dem hiesigen Handelsregister.
49883. In der Generalversammlung' der Actien⸗ gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Hypo- thekenbank“ vom 28. März i852 ift an Stelle des ausgetretenen Johann Gerhard Henrich der Carl Friedrich Henrich zum Mitgliede des Verwaltungs raths erwählt und ferner durch Beschluß des Ver— waltungsraths vom 6. April 1882 der Nikolaus , . zum Stellvertreter des Direktors ernannt worden. 4989. Die Firma „Carl Schaaf“ ist erloschen. 4990. Die Kaufleute Hermann Fischer und Earl Schaaf, hier wohnhaft, haben am 15. d. R. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Her⸗ mann Fischer K Cie.“ errichtet. Frankfurt a. M., 26. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Greirenhagen. Bekanntmachung. 24612 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1359 eingetragene Firma Heinrich Carl Julius Moel⸗ ler ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joachim . Wilhelm Stolp übergegangen, welcher das eschäft unter der Firma: Wilhelm Stoly vormals . Heinrich Moeller fortsetzt. Vergleiche Nr. 235 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom X. Mai 1882 an demselben Tage.
In unserem Firmenregister ist Nr. 235 die Firma Wilhelm Stolp, vormals Heinrich Moeller hierselbst eingetragen, zufolge Verfügung vom 27. Mai 1882 an demselben Tage.
Greifenhagen, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister. 24613 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 25. Mai 1882.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 23
unter der Firma: „Halle'sche Zuckersiederei Compagnie zu Halle a. / S.“ eingetragenen Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgen- der Vermerk: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der bis— herige Direktor Leopold Herrmann und ist an dessen Stelle der Landwirth Gustav Gerland, früher in Gehrden, jetzt zu Halle a./S., laut notariellen Protokolls vom 17. Mai 1882, wel⸗ ches sich in beglaubigter Form bei den General⸗ akten H. 5 befindet, in den Vorstand eingetreten, so daß Letzterer jetzt aus den Direktoren Her— mann Pautzer und Gustav Gerland besteht eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
24400 Lichtenau bei Cassel. Handelsregister des Königlichen ie , ue Lichtenau bei
assel. Nr. 21. Firma: F. Kiefer in Lichtenau. Nach Anmeldung vom 25. Mal 1882 ist die Firma durch Erbgang auf: I) Ehefrau des Lehrers Heinrich Schwedes, Geor—⸗ En geb. Kiefer, von Kirchbaune, 2) Ehefrau des Färbermeisters Martin Ce dolph. Johanna Glisabeth, geb. Kiefer, von Lichtenau, 3) Ehefrau des Metzgermeisters August Heyner, Amalia, geb. Kiefer, von Lichtenau, 4) Ehefrau des Werkführers Gustav Rothfuchs, Theodore, geb. Kiefer, von Lichtenau, übergegangen, welche die Firma nur in Gemein schaft vertreten können. Eingetragen am 27. Mai 1882.
Liesnitn. Bekanntmachung. 24687 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 620 ein getragene Firma: ; 2 Noethig zu Liegnitz ist in Folge Verkaufs des Geschäfts an Herrn Paul Reich gemäß der Verfügung vom 30. Mal 1882 am 31. befke Monats gelöscht worden. Liegnitz, den 30. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Luüdinshausen. Sandelsregister 124402] des söniglichen Amtsgerichts zu iüdinghausen.
Die unter Nr. I6 des Firmenregisters eingetragene irma J. Ueter (Firmeninhaber: der Kaufmann j k. eter zu Herbern) ist gelöscht am 20. Mai
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 96 die Firma * Ueter und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Ueter in Herbern am 20. Mai 1882 eingetragen.
Mannmhoim. Sandelsregistereinträge. 24403
In das Handelgregister wurde eingetragen:
I) D. 3. I08 des Firm- Reg. Bd. j. jur Firma: C. J. Boehringer u. Söhne“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem Tode des Christof Heinrich Böhringer auf dessen Wittwe Mathilde Böhringer,
2 übergegangen, welche das Geschäft or
Dle den Herren Otto Ackermann und Hermann — ertheilte Kollektivprokura bleibt fortbestehen.
em Herrn Ernst Boehringer, Chemiker und Kauf⸗ mann in Mannheim ist Prokura mit der Befugniß
zur Allein zeichnung 223
2) O. 3. 343 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma: „Ino Werner K Cie.“ in Mannheim. Dle dem 24 Rudolf Holzwarth ertheilte Prokura ist erloschen.
. ö Franz Grünewald ist als Prokurist estellt.
3) Q. Z. 363 des Firm⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „A. Wagixel! in Mannheim. Der Inhaber Kauf⸗ mann Abraham Weichsel hat seinen bisherigen 1 Weichsel! in „Waixel! umge⸗ andert.
O. 3. 169 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „S. A. Bender Söhne. in Mannheim, mit Zweig ⸗ niederlassung in San Felin de Guixols, Provinz Gerona in Spanien. Der zwischen Augustin Bender und Carola Wahl am 20. März I. I5. zu Mann⸗ heim errichtete Ehevertrag bestimmt in ger, Unter den künftigen Ehegatten soll nur eine Ge⸗ meinschaft der Errungenschaft bestehen und es bleibt deshalb alles bewegliche und unbewegliche, jetzige und künftige Vermögen beider Theile vorbehaltenes Sondergut des Ehegatten, von welchem es ar und von der ehelichen Gemeinschaft ausgeschlossen. Jedoch giebt jeder Ehetheil von seinem Beibringen gemäß der bad. L. R. S. 15090 bis 1504, nach welchen das eheliche Güterrechtsverhältniß zu beur⸗ theilen ist, 100 M in die Gemeinschaft.
5) O. 3. 41 des Ges.Reg. Bd. III. zur Firma: Moritz Maas“ in Mannheim. Der zwischen Leopold Maas und Hermine Bielefeld am 1. Fe—⸗ bruar 1882 zu Mannheim errichtete Chevertrag be⸗ stimmt in Artikel eins: Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft. Alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt von der ehelichen Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt.
Das Güterrechtsverhältniß ist nach der bad. L. R. S. 1500 bis 1504 zu beurtheilen.
6). O. 3. 304 des Ges.⸗Reg. Bd. J. zur Firma: „Gebrüder Nadenheim“ in Mannheim. Der zwischen Ferdinand Nadenheim und Auguste Seelig⸗ mann am 1. Dezember 1881 zu Karlsruhe errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen die Summe von 50 . zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in der Folge durch Erbschaft und Schenkung erhalten, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, so daß diese auf die eingeworfene Summe und auf die künftige Errungenschaft beschränkt ist
Mannheim, den 26. Mai 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Memel. Bekanntmachung. 24404 In unser Firmenregister ist unter Nr. 814 der Kaufmann Leopold Theodor Poligkeit, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Theodor , . eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 am heutigen Tage. Memel, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Meppen. w In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: & Hanfeld, mit dem Niederlassungsorte Haselünne, und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Hanfeld zu Haselünne. Meppen, den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
24712 heute Blatt 124
24406 Metnrn. Kaiserliches Landgericht zu Mey.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute sub Nr. 234 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebrüder Simon mit dem Hauptsitze zu Straß burg und Zweigniederlassungen zu Mulhausen und Metz, und als deren Inhaber der Kaufmann ug Simon, zu Metz wohnhaft, eingetragen steht, Folgen⸗ des vermerkt: ;
Das Geschäft der 2 Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Georg Simon zu Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter führt. ;
Demzufolge wurde unter Nr. 2353 des Firmen⸗ registers der genannte Georg Simon als Inhaber der Firma Gebrüder Simon zu Metz eingetragen.
etz, den 25. Mai 1882. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
. een, metn. Im bie Handels (Firmen · egister
wurde heute auf Anmeldung den Georg Porze, srüher Kaufmann in Metz, jetzt Rentner . e ville, Inhabers der Firma G. Pore in M = getragen, 2 die 9 Firma in Folge Geschãftg. aufgabe erloschen ist. tz, den 2. Mai 1882. Der Landgerichte. Sekretär: Lichtenthaeler.
3. Mälhdeim a. d. Ruhr. Die unter Nr. Nö des
Firmenregisters . 4