1882 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

dürfte die volle Blüthe da sein. Weniger günstig sieht es bezüglich außerdem verausgabt:

ö rden aus Zur Verzinsung der begebenen Prioritäts—

der Obsternte aus. Okligationen o7 8465 gegen 23 600 . in 1836 Als d B F b dieselb hir E x st ĩ— B * 1 6 9 e

ü verblieben 6779809 e gegen 648 220 4 in 1880. Diefer Reinertrag ieselbe ist mi

ö Veterinarwesen. 3 5 p Zur Zahlung der Eisen⸗ B . 2 2 * 1 2

eitungs nachrichten zufolge ist in der schwedis ; ö zm oristke ß'blung. zen 3 Jo. Diridende au ; . 1 D t N S8⸗A d K l St ts⸗A

r nr. 6. . E. feder. i Provinz e, se ge ,. 6 r , 24 i nn ö . ü zll ell en ll * n ll er Un 0m 1 rel en 1 * n ll kr.

ben. n die Aufsichtsraths⸗-Mitglieder 11600 vom Reinertrage s ; ;

per 677 989 M 10170 Y, f das e ! ; . z z 3 . Gewerbe und Handel. Ult. 1851 bestand der Ern . n 5 ö Fp uches wird auf alle AM 123. Berlin, Freitag, den 2. Ann 1882. on

R en en : . Effekten und i Herz M Res fo 8 Altersgrenze festzusetzen. Nach den ttatistischen Ermittelungen des Vereins deutscher aus 130 g39 2 M in ö . 394 , , = ,,,

Eisen- und Stahlindustrieklen*beli die? n ; . = obligatgrischen dnungsmäßig zurü 3 ö

duktion des Deutschen Reichs e n di . * aer? . Bericht des Vermaltungrathes der Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ legten Lehrzeit. e , . a3 n erate für den Deutschen Reichs- und on E enn t ! ez 6 EJ e. f ĩ iti

Wril 1862 auf 41 Sg t, darunter 146 45), Puddelrohcisen, 1 is? sckaft Borussig zu Dortmund für das Jat ang! entnehmen 4 Dem Handwerk ist durch die Einführung, von Handwerker Preuß. Staats- Anzeiger und das Central. Handels. ; , . . „Invalidendank“, Rudo osse, Haasenstein

Spiegeleisen, 57 634 t Bessemer⸗ und 19 9335 t Gießerei Roheisen wir folgende Daten: Die Pioduktion des Jahres 1881 betrug in kammern eine legitime Vertretung und obere Aufsichtsbehörde . ; * z j j ; j Die Preduktion im April 16616 etine 276 5 t. Vom I Jan tir 2, Arbeitstagen 3 478 151 Ftr. gleich 177 Ctr., pro Arbeitstag, geben. obehörde zu register nimmt an: die Königliche Expedition 1. . . ge n ,,,, ö 5. ,, , . Fabriken & Bogler, G. T. Daube & Ce, E. Schlott.

bis 30. April 1852 wurden produzirt To25 igt der Debit 3 250 352 ECtr. Nachdem durch den weiteren Auslan d Nur auf solcher Grundl. it obli j des Aeutschen Neichs Anzeigers und Königlich . 4 ; ' ; . . gegen 894 67 ; 7 achdem d. slan der ; rundlage, können mit obligator ö; im Vorjahre. s Grube ine dauernde Leistungs fahigkeit Tonen 00 Etr. pro Tag ausgestattete Innungen eine heilsame Wirkung . Kreußischen Stants-Anzeigers: 3 2 gun, 9 , w ö, größeren

Dem Geschäftsbericht der Direktion d aal⸗ Ci reicht ist, mußte s gegenüber den erhöhten Ansprüchen an die deutschen Handwerkerftand befäbi en ĩ f d ; . ; ; : Gesell schaft für das Jahr 1881 . Qualitãt e Kohle für nothwendig erachtet werden, mit den aus dem gerecht zu werden. ö. nid den den ln K Anforderungen , m , . X , . a ,,,, ö * 3. ö K K Die Fortfetzung der Bahn zur Verbindung! mlt ih hape en erweiterten Betriebe bedingten Neuanschaffungen zugleich auch die⸗ W der Handwerkerst . K . U. 8s. w. von öffentlichen Papieren. amili en- Nachrie an. ei ase.

5

Bahnen ist nunmehr von den betreffenden desrea i jenigen. Anlagen und Einrichtungen zur Ausführung zu biin en, bestehenden li f DJ . den . w rn m,, ,,,, , e , ,, , e ue g, ,, e nen bee, 'erlanffan ige genommen, werden konnte, während diessests die & ĩ . ö. engere Verbindung die opp l ift ; ĩ lle Vießsnigen, welche Ansprüche un k in pa ser 33 zu erwarten ihr . , . . Hirnen Cie rderlithen Geld⸗ r den l zu ö. ge n fte ae rn, 1 a , , e. n. iu e ah w kJ nebst Edictalladung. duptgeleis bat, eine Lange von 747141 dazu auf II Bahn el, h . exordentliche General Versammlung vom folge niemals erzielt r und n 8a. f . 8 en. rschl in d ö , . In Sachen ,, . , nen e ed, fler , , , vacetim was, e, wür eösü, des gerbostis br. ü c ae in Detern Gli. meinnahmen haben für das Jahr 1881, den Erwar— . ; le Anleihe demnächst mit der en⸗ haltene osition Recht bestehende Gewerbe setz elben zu verhaften und in' das Untersuchungs⸗ nnen ĩ 783 * reh bigers, tungen entsprechend, gegen das Jahr 1550 zusenonrün. Es wurd ärgischen. Spar; und Leihbant! zu Aldenburg unter angemessenen fo lange 'nergisch bis die gerechten F gh dense ke nen , n, 11112 abzulie erli km , Januar ie eingstragenen 33 Törn, egen ur eli Gan en i is5 P̃eüs on en eserder nid Kefer . , , hu dieser Mnseihe ist nnz Maß., deutsgen Hankhhert Erfüllung . 1 . . ö i r g aten i rn 16 den Celonisten Mer E Hilers Mennen zu Nord . oder z schwere Mark 15 Sgr. Mut. die Ghelente Gerd Hoyele l pen und. tea Janssen, der tra ic; 478 ι 90 3 und sonstigen Einnahmen 75 MS 63 3 ihn . . anes zunächst das zu 6 6so verzinsliche Dar⸗ Nach sehr l te gelangte der Kommissionsantrag in Der Ünterfuchungsrichter bei dem Königlichen Land- georgsfehn, Schuldner, ö ö ĩ Grundstücke Nr. 2 Gars geb. Duig, zu Lammergfehn. Schuldngn, 312 68 c 9g1 3 eingeno dagegen in 1886 441 678 Perfonen ö. . Fehn ö öᷓ und Heinrich Hardt an 1869030 16S, auf Mandaten vorgenommener Abstimmung mit 25 erichte J. Johl. Beschreibung: Älter 24 Jahre, soll der in Besitze des Letzteren befindliche, bis jetzt At * 14 . un . j 6. . soll der den Letzteren gehörige, Band J. Blatt Nr. befördert 310 324 ½ 32 3 ö. Ja . ö Rate von 13 C660 abgetragen, zur ur Annahme. 15 Delegirfe fehlten und n Dez 33. „Il. 57 zu Osmarsleben, Kr. Bernburg, noch auf den Namten des Pienne Cllrs! Mienen zu 3 ehr. . ö. e, 9. uf z 2, z. Grundbuchs Lammers fehn registrirte Grundbesitz, ng de r, denn, mer J ö 3 Ibstimmung, Zu bemerken ist, daß ein He zße äisö m, Statur schlank, Haare dunkel, Stitui m und laufll Sen mne en m, Eilert Mennen zu 4, ö. . ß n,, aus e, J. ö . . der a, ö. . ; im, Jahre 18 n. frei, Augenbtauen dunkel, Ilugen dunkel, Jähne im Grundbuche Nordgeorgsfehn, Band JI. Glan ,, 11 itz, Yebaudesteuerrelle, und sonstigen Grundstücken zu ö i . 3 aß, i un gon ih Cöc 1s aut ö J did ie len ger län n, g., R registrirte er r ., aus einem , ,,,, en, ,,, YFreß . nitttlte'hle üs vollendet werden. sichtsfar l Sprache deutsch. Besondere Wohnhause fd. Rr. I Fer bäudesteuerrolle, ickel und Theresia Mi ch fw 1 3 n, Nutzungswer Nein ö ö Versen dungen der Kohlen und Coaks in den V Na J . . sch esoꝛ . ., , . ö N,. . k 1 ertrag leiten Thlr., jwange of. in dem dazu anf J Januar. 95. rugr, März und April haben betragen: im anderen Antr K Nordgeorgsfehn, Art. Nr. 16, groß 3 ha 38a ehelichte Stiller, noch haftenden 40 Thlrn. Re Freitag. den 14. Juli d. J.,

Jahre 18 5 . 64 ö 3 j e. , ee r neuen ziChen Gtr zo age mn Sah, fh ef losfen; Sitze Steckbrief, Hegen die unverehelichte Aung i m, Hieinertrag Saris Thihr, Nrerangsweise? in lau fgelder Nachmittags 1 Uhr,

gen zu 100 Ctr. pro Tag, im Jahre 18589 in Berlin ö n S8 J . werden mit ihren Ansprüchen und Rechten an diesen im Pleis: ichen Wir hs ha ufe zu Filsum 13 672 W ö . g/ * ö Fabrikanten Billin ich, zuletzt in Potsdam, Lennestraße Nr. 18 dem dazu auf ; m scheu A 3h 3 u 3 . Wagenladungen zu jo0 Ctr. pro Ta! (München) den bisherigen erben k welche flüchtig ist, ist die Ünter⸗ Mittwoch, den 13. Scytember d. J. e n . J w anberaumten Termine öffentlich versteigeri werden.

ieraus resultirte für das Jahr i867 eine Zunghme der Ver- unter = ñ 3 , . ö ĩ Kaufliebhab den damit gelai

ö. end zor V , . , , Handwerkerbund“ weiter uchungshaft wegen Verdachtes eines einfachen Dieb— Vormittags 11 Uhr, . j fn 24 Thomaski Kaufliebhaber werden damit ge aden.

=) Persönliche . . , . ö gleich 12,5 C im Ver— . 6 wurden Drechsler meister r; 3. der Flucht verhängt. Es wird erfucht, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert ) r mn nn nn, ,,. Alle, welche, daran Eigenthums., Näher lehn⸗

2) Sachliche Ausgaben: gleich I 3 ho inn Ber fach Mn ö 9 ; . pro Tag, achermeister Litke, Schorn dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängnif werden. lich Stantzte in Jatzborf it: We er der Cern, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige S, ,, n en znhre 1877. Bernhards und zu Thren— zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 31. Mat Kaufliebhaber werden damit geladen. w , . dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real

lnterhaltung und Erneue⸗ sa , ö 33 , Bahntranzports 76 557 , in l e, ,, des Werthes dieser Zahlen in obigem und Tischlermeister' Brandes, iss. Der Unterfuchungsrichter bei dem König. Alle, welche daran Cigenhmns-, Mäher, lehn— Juisttin, Ress Ereheßrichters vom berschttgungen gu heben vermeinen, werden aufgefor⸗

' ; 3 zsinisse SF. . ) ö ͤ ; ; . ; 24. Juni 185 2. Juli 1854 eingetragenen , ] ; ; 1 stände 40 220 16, Kosten Sinn; cn annere Berhaͤltnisse, Schifffahrt, Landdebit u. s. w. zu 2 e Antraͤge auf Bild ĩ ĩ richte. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonftige 3. K ö dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die der Benutzung f 39 95 g, Kosten der Be— berücksichtigen bleiben, so sind jene Zahlen immerhin ein treuer Aus⸗ dem k ö 1 ——— dingliche Rechte, ö enn, 36 . 3 Ml. Eächteträftige Forderung und 1 Thi. darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem

nutzung fremder B . . druck der raschen Entwickelung der Rheinisc' Test⸗ ; j . ; I Sgr. Kosten, ö e im Ni ingsf d nu e ang! . . An; Summa 245 9890 ; fältschen Kah kern Jenn felung seinisch⸗West n. Steckbrief, Der Inliegersohn und Hausirer Jo- berechtigungen zu haben vermesnen, werden ufge Bie auf dez Grundstücke Nr. 12 Gunschwz, Vermwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht

w, dg, mh en dnn ; . . im aus Deutsch Crawarn, Kreis Rati⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und Mars im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstüͤcks

Die Summe der Vetriebseinnahmen betrug also 843 6129 Ein ähnliches Verhältniß zeigen die statistischen Ermittelungen Mit Bezug auf einen in der WMorddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ar nen g r t, n [. eg en, hiesigen . * ache, ,, ,, unter Lüth. Alis Mira auf Grund der am 12. Mär berlsren gehe.

der Ausgaben 482 486 A6, verblieb Ueberschuß 361 135 ; daß . des Königlichen Oberbergamts zu Dortmund. Rach denselben be⸗= vom 28. Mai enthaltenen Artikel über GrfeFtris ch . ö. 3 ission vom 19. Oktober 1877 wegen Ge⸗ dem Verwarnen daß im Nichtanmel dungs falle das öh gerichtlich, gherkann zn ö, Leer, den 26. Mai 1882.

Pöhl ab. zi kenßefflens, und stett kerle hhekääln es; c agen fru dere snnnte f ni geg in chließlith. Selbstverbraud,. Im pen ka Theatgnkth ttttel bern, heller nch fc n, k , zum neuen Erwerber. des 2. Februar 18383 für den Gottiieß Müller haf— Königliches AÄmtegericht, Abtheilung J.

Erneuerungẽ fonds abzügl. der in der . K . 6 rr nmtsle irt ö im 1. Suartal des Jahres 18, Naschinerie. Oberin spektor Brandt un i ren ng ö. ö . Tage a, ö. Grundstůcks J . neuen, . J in V von Rordhe im.

3420 (6, Win den Refervesonds ooh ,' nn. erschuß geo Ge; des Jahres 185] 112 240 Nr Gtr, des Jahres 13567 Genergl-Inten ente von Hülsen, schon fei ,,,, ituirt sind, rechtskräftig verurtheilt.? Leer 23 151882 ,, ö,

321 828 νς Dieser Ueberschuß ö in blen e n ern, 124 934 860 Ctr., woraus sich für das J. Quartal des Sehne 1882 sigen Firma Siemens . en e tg, wech . k J ,,, Abtheilung 1 ginnen Tghlbaren rückständigen Kaufgeldern 24794 Aufgebot.

theilung: Zahlung der Staatseisenbahnsteuer 3518 Tantfente gen die, gleiche Zeitperiode des Jahres ss! eine Zunahme von Versuche zur Beleuchtung der Königlichen Theater . . ö ö 65 um Srrafvollstreckung und Nachricht v. Nordheim g gen d rn ( ; Auf, den Antrag des. Rechtsanwalts Pieper zu

an, den. Aufsichtsrath 1754 M. Vertinfung. der garan kern w oh ?13, Ftr. 113 do und gegen ie gleich? Zeitperiode des Flühlampen in Verbindung gesent hat; daß fiirnlich Se. Maj i hen , 9 tazim ist am 25. April d. J. aus . Rs ns weiginstrument über die auf dem Rybnik wird dessen Mündel, die Johanna Zimon

är Priorftste Sbtigtioncn 155110 3cröin EKilgrk . Brs! Jahrg 1877 eine solche von 43 803 schö Gtr. Weich do ergab. Kaiser diesen Verfuchen im Königlichen Dpernhans⸗ ufer ohh fel pr 4 . in Hirschberg ü,/Schl. eFhilaff'n . Krundstück Ar. o Thomaskirch. Abh. ili. u; Rahnik, welche ihren Wohnsizz von Rybnik.

gationen 37 500 M ; zur Zahfsung der Dividenden 2s 562 M fi Wenn weiterhin nicht unberücksichtigt bleiben darf daß die gewohnt haben, und daß feit dem 39. Mar? that sachlich bereits die i. em on ö ö . . 25s] Aufgebot. Nr. 11 haftende, der mingrennen Joscpha soviel bekannt, niemals verlegt hat, uber deren Leben rioritäte⸗Sta ĩ ö ige Zw z Katstegierung in den Projekten neuer Älbsatzwege den! perah ic ersten Couli im Königlichen Dvernbans . iq l ; 55rl ; er Fabrikant, Eornelius Huber in Hanau ha une Funt im Wege er Erbtheilung über- und Aufenthalt erh eit ungefähr 30 Jahren

3 5a ö . e . 474 1, Vortrag ar 86 ein a hc n . zugen ö den der, . ö. . j 3. ö . durch 48 er e Gli, W e hl n, . . weiter bene be haben. . r e en s br fern ge, 93 n r e fan, n ch 2 gh J keine ., th hte! . 1 fg 5 ö.

Geb det mes ger ser Reservesonds pro us. I585 betrug Fndu sch n . zugewendet, so scheinen sich in nhfrfeushtet werden, Die General- Intendantur der Koniglickn Lewin, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Kurhefß , f,, . s 2. Marz 1857 * Gn mn , en nd, aufgefordert.

34 502 3ovon 565 ö der That verschiedene Ümstande zu verei die ; Schauspiele hat somi 3 Verdi ö. cf 8 , , . ; das Kurhessitche 10. Thaler Loos, Prämienschein hen, daselbst, am 2. Mär; 1847 auf SGrund des testens Au fgebotst

JJ ,, e, r n nnn ö . ,

baars das übrige in Effekten). Auch! die in den ersten drei Monaten Kohlen, Bergbau gufs Neue zu beleben keit der elektrischen Glühlampen gußer Zweifel steht und wich! nur Ladung. Gegen Tie Wehrpflichtigen: M Gett, Ehe ich Lis zum Mär; esd än feinem Hestz. . be em fähre ten Geribte, mmer 4 mn

des Jahres 188 erzielten Einnahmen sind, wie der Bericht mitthei Die vorliegende Bilanz des Jahres 1881 ergab einen Brutto- der Wechsel der verschiedenen Farbe sonde as Mische ĩ is Brinitz s. Mai befunden habe zu dieser Zit dadi Ci soernichtet , . hei f n, melden widrigenfallðs ihre Todeserklrung erfolgen 8! ö 2 Berich Zilt, uebersch 53 2 ,, ,. , ̃ ichrfaflichrarbeh,mlondern auch das Mischen der— lieb Honscha aus RPrinitze, geboren den 5. Mai word daß er daffelb ümli ĩ eingetragenen mit 5oso in ganzjährigen Raten menden, erfreulicher Weise gegen die betr' l Wonne dur Jahres Hösl anttarnt eberschuß von 64 455 S6: 42 J, welcher Betrag nach Abzug eines selben mit großer Leichtigkeit bewerkstelligt werden kann, wird die all- 1858, zuletzt ebendasel bst wohnhaft, 2) Carl Honscha r gn fei. sei ö. . y ö ur 3 ö 16ls abꝰ . 363 drei⸗ wihzn put, den 26. Mai 1882.

; . i ., ; Unterstůtzungsb z ür bie With w ine Einf . 1g ie nada ons( 13 S00 6s gestiehen, und die sich immer ineht entwickelnden Ver⸗ Attitungebetrages pon, iöss. M, r die th en lund Finder der nesne Einführung. der eleltrischen Beleuchtung iumkhen größeren aus Neu Wundschüß, geberen den 18. Mai. 1858, KääUige . nach Entdeckung des Jrrkhums, nicht monatlicher Kündigung zahlbaren rückständigen Königliches Amtsgericht. II.

236

—— J

Frsverbältn; 8 J ; im Jahre 1878 ve ü Be 35 Bes ; . tli ie elektrische ĩ selßf r J ee ,,,, , s eri e. ,, , , , . ,

Dem Geschäftsbericht der Direktion der Posen-Creutzburger . ,, , r. ui 5 , n. y r , m . , ,. 9 n. 6. 163 e rene ee, nr , K ,, 9 66 . 8 . 5. . 3 Marig än Sem ieh gon Relstenbausen, g d enn dem Bericht der Bau der Finanzverhältniss, der Gesellschaft nunmehr als aok r bezeichnet Theater würden 12 Dampfmaschinen ron je 36 pfl e il g. . 9 c, ö . e , ,, e. i ,,, i. ee, Sil Te lee. ker, e e, n 35 Aucust oh dt Cen n . ö n. . . e gerte 2 in er ; J f , zu n ; orig Dur 8. e an gefordert, dieselben spätestens im Termine, am 2. Februar 1852 eingetragenen. 889 Thlr. Amerika ausgewandert und seit 16 Jahren, ohne 1875 statt. Die' projektmäßige Ausführung sämmtlicher Anlagen ist , ig e e nr ö lh hf me. e r n inn ö 2 93 er e , , , vmittans 41] Uhr,. 2. . , klärt Auf Antrag der erbbetheiligten Schwester ergeht i nen hben g, . e , n wenigen Prozesse vor⸗ 6 günstigen Kon junkturen, zasn . Bau ine giant e, nnr 66 66 5 uh m, k kJ , . ich ö . 8h ,

Die Länge aller Geleise betrug am ESchlusse des Inhrez 1881: * 96 am 35. Mai 1882 zu Dortmund abgehaltenen ordent— . 29. ,,,, 3 ger g eme än l g e n . ö f . ,,, , J tern g , den 12. März 1883, um 654 m jugenommen. Von der Gesammtlänge entfallen auf das schaft „Votussia“, in welcher sieben Aktionäre, welche '8ä Aktien mit Großherzogliche Gemäldegaleris wurde bereite in 3 3 33 Hr n e e al üg ür ieren hann ; bn ie nge . Abtheilung 2. 14. Aktie der Zuckerfabrik Körbisdorf Nr. 3995 persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ mit der Abzweigung nach dem Güterbahnhof in Posen 265,7 m' auf und Rechnungsfüͤhrung pro 188 einstimmig Decharge ertheilt und br. Schlie untergebracht. 1I) Carl Drobek aus Wilmsdorf, geboren den Der i ther: videndenschein Nr. 10 der Handlung Franz Gädicke Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ mehrung ist erfolgt durch die Herstellung cines Laden elejses auf dem Kommission wiedergewählt. Die für den Bau des Thurmes auf dem Astenberge ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen . der Lettern ergeht an den Inhaber die Aufforderung, 3) an alse Diejenigen, weiche über das Leben der Geleise auf den Haltestellen Brunow und Mieschkow. . ; ) Seltung berich ; ö zen p, ; r. d . 6 . . e. ĩ ierub ĩ ĩ en. 2. die Verkehrverhältnisse der Bahn a. so bewegte sich leit Can nen unde ff r ff err a c e fn ige lven 9 3 . 5 fi teu en ef, . ,, . 6. 8 r , ,, . ent dg ge, 6. . gin i . 3 Her s. in lee in n ,. ö den Wintermonaten nahm derselbe Arbeiter entlassen, heute sämmtliche Arbeiten eingestellt führungscomits spricht den bisherigen freundlichen Gebern seinen stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne seit 18380 vermißten Leihkassenscheins der Start. widrigenfalls Letztere für kraftlos erklärt werden Fur D Ausfertigung mit ,, . nt Rin g r ern fe, aut tien eren Preisf unde nden, D put bez. a dem sastgnös , , , , , , für wslchsz uultgt 1851 Zincgz schnitte, für die Zeit en,, I. Stadtprozelten, den siebenundzwanzigsten Mai

J 382 erw ; f ilanzmäßige Schuldverhältniß ver? ze er v. J elches Zeit beste e Hi if, erm, n nr. gun ; e Jahres 1883 erwartet hebe barf ßig niß per 31. Dezember v. J., welches aus Zur Zeit bestehen die Hindernisse, welche sich der Einführung der zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 4) Alois Alexander Aufgebot diefes nach Bescheinigung der Hauptver⸗ Nr. 2 Lange, Abth. III. Nr. 5. für den Grafen Aufgebot. Cisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1881 entnehmen wir varerwähnten Anleihe im laufenden Jahre beseitigt und dürfen die des elektrischen Strames nothwendigen Motore ĩ Rosinag Schmitt Eheleute, ist vor 18 Jahren nach eistungsfähigkeit der Grub wie die de—⸗ jaben, zu deren Au ein ? h 5 ö? . 6 ' * ; ö 1. . el . 3 göfähigkeit der Grube, fowie die ge u, deren Aufstellung ein Raum von 40) am Bodenfläche vor⸗ 6) Gottlieb Radawski aus Rosen, geboren den Zanner den 21. September ig, 15 Sgr. 6 Pf. nebst Laon Zinsen feit en , * 1 1 1 . * 2 z beendet und wird die Erledigung der noch rückständigen Grunderwerbs⸗ wie der Bericht zuversichtlich hofft, I) an die Abwesende, spätestens im Aufgebots⸗ 937 86 , . * 8 2 ! . ; 257 661 m gegen 237 667 i am Schlusse des Jahres 1856, hat also lichen Generalversammlung der Aktionäre der Bergbau⸗Aktien⸗Gefeil, renden Baurath Danjel zu Schwerin abgenommen Forwit tag un Dauptgeleise von Creutzburg nach dem Centralpersonenbahnhof Posen 133 Stimmen vertraten, anwesend waren, wurde für die Geschäftz! neuen prächtigen Gebäudes nach Anordnung des Mußseumsdirektorz den N. März 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, 953. Fnatz d. d. Berlin, 1. April 1872, ist nebst Talon und Di⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde; ie N eleise 3. = 994 * 8 z 2 z s z 3 z ö f . die Nebengeleife 53 ß m. gegen I3 zh m pry 1850. Die Per. die ausscheidenden Mitglieder bes Verwaltungsraths und der Revisiont⸗ 31. März 1858, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, zu Berlin angeblich verloren gegangen. Auf Äntrag gebotzverfahren wahrzunehmen, üte Inbof Po 87 5 849 ises 5 M 3695 ö n ö . J s . —— 2 ö ) . 3 ö 1 ‚— Güterbahnhof Posen, eines Geleises auf Bahnhof Schroda und der Kiel, 1. Juni. (W. T. B.) Wie die „Kieler Zeitung“ berichtet, erforderlichen Geldmittel vermehren sich fortwährend; nach dein Landgerichts zu Oppeln vom 13. März 1882 das lꝛa5o? Aufgebot spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte Verschollenen Kunde geben lönnen, Mittheilung der Güterverkehr nach dem Bericht im Allgemeinen wie im Jahre 8 4 2 n 5 ö - . ai. ufen J g inen 1 ö 2 , e salihes ? ne,, f. . gemeinen wie im Jahre 1880 gehörig, nachdem sie in der vorigen Woche bereite die Häffte ihrer 56 M 20 , gegen Hei5 e 75 3 am 8. Januar. Das Aus⸗ der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des Antragstellers unterm 23. April 1873 ausgegebenen, fine Rebtf anzumelden und, dis llttie vorzulegen, Vöniglichses Amtegericht. Aanen Aufschwung gegenüber den gleichen Monaten des Vorjahres ; J ir ibr x z j ; 3 ; f j gleiche onaten des Vorjahres. London, 1. Juni. (B. T. B) In der gestrigen Woll. Dank für ihr: Zusendungen aus und bit! im Namen des Central- Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen leihkase zu Hannbrer Nr. G6 hh über Ao Thfn, wird. der Uirschrift s h r . ; . . ! ö Ausf e ,, ö 4. f ; 91 ** mn zerae ö ü ; Winter nicht unbett ctse Zuwad s alt golf ig nf u 1 fn Washingtoön, J. Juni. (W. T. B) Die Schuld der Ver. Von, dem Augführungecom tis war . „Z. beschlossen, durch Aug⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen vom J. Mal Iss bis 4. Mar 1855 ausgegeben mager achtzehn ßundert rei und aht!

. r it ini S ĩ e ' 1 37 rei ĩ öffentlichen Bla inlie h 2 13 s r Reihss seßz j D ö 2 ö

r, . Hehn gen Bahn entfiel. . Ver Getreldevberkeßr hatte zwar J, ,, . Bt. gie fr e nut m, Tg. , e ir n . . . 23 i . , . 9 ö. r e r ffn m n, sind, hierdurch aufgefordert, spätestens im Ter— aso Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichtẽ. enüber 18 etwas zugeno ß d j er nich 3 de 5 * ö 1ualdb 1B 0 0 , . ne war. J * el 2 h der he n ö 882 e,. 1 248 8 8. är.

gusen rnit in rn n , nern ger tzitr ch r 242 Ho So eh . . . ven 360 * wuchern. Dieser Be—⸗ Hitag; 12 Uhr, vor der Strafkammer des önig. 6a and ienstag. den 16. Januar 1888, Die den. der Gbefran dee Philipp Schatz, Bar— Daumenlang, K. Sekretär

des Jahres 1879 erreicht. Auch der Verfandt nn Spin tüs nd ei. . 3 1. Funi. (B. T. B.) Gestern wurden in Folge an nn 3 nmth ur Uu fuühenng ehrach und lichen te ger icht , . Zu me . Morgens 11 Uhr, bara Elisabeth, geb, Rosenktanz, zu Oberbeisheim 24846]

hatte in geringem Umfange zugenommen. Der Kartoffelerport lag * n, n ,, , und Eisenhütten * Genen. e. n , n h X d. M., g. Termin m r g= n * n,, ,. . seine Rechte daran anzumelden und den gedachten zu Gunsten des Curth Heinrich Hohmann von da Die Urkunde Nr. 1049 der Renten und debens·

kane nis, . da egen begann sich seit Errichtung der auf 6 dr it. re le fer. Ri, dn ö 2 a sind, . Sobald die Dreisrichter get. besten enn f e rht . Dur ils erf g . . 28. kalen e rng, 9 f str fall em . 2 42 . r r, 1 nd ffn , , —— 7 * 6

Jucterfabriken in Schro J g die Rübe e ,, , . . n ; n s h herbe . * J dieiden ihre Be ; ö ärung desselben erfolgen soll. er 2, X baler, eingetrag 42 58 etrag von? Guld

. . . en ge Et en en. wird. auf 50 OM angegeben, wovon allein Ju , sg Ech die e 7 und zwar spätestens §. 472 Reiche strasprozeß ordnung gusgestellten Erllã· . n n den 24. Hi 1832. G. S. Pr., ist durch Aus chin ßzurth n u Fentigen , .

Fabipreigermaß i gung Cart Ginfsbrunge von Rein ift erbe, en Jistritt Dittẽ burg 18009 kommen. . r JI. der Grundstein zu dem Thurme gelegt rung des Civilvorsitzenden der Ersat · Com mission Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. Tage für kraftlos erklärt. . ; einrich Joseph Prikarts, Buchdruckereibesitzer zu

15. und 16 cr Ab ch lag in n, nf rr. n,, . Arb*ihleager Eilert, w Gegen eo i ende en. des Kreuzburger Kreises vom 4. Januar 1882 er— gez. Pagenstecher. Genn. , Fc alf f ü nn Hike geb. am X. Jul 18665 in Main; und zu sse ngeach Meh 8 c j ver 3 ä ; zie i . * ö 1 eute einen Tisenba In zug an, S . 2 2 *. aa 2 . * . . ; 6 ef rti : oöni iches Am 6geri ö ö ; 8aeñ̃ 1 w

d ,, , e n ae ge. J ,

Frequenzzuwachs herbeigefsihrt worden ift. . e 3 ale en n nem Di Sirisenden risfen zie Arbe ter Cem dem i g st D , e nn. 2 nden e , m, Staat sann uit. Gericht cbreiber s 22 durch . Gr. Amtsgerichts Darmstadt J. vom

Im Jabre 1881 wurden überhaupt 321 102 Personen befördert ab* 8. . en,, 6 44 fegen mehrere Yistes en schüsfe Astenberg eh ein . , a . 13 8. 9. Königlichen Amtsgerichts. (24808 Ausschlußurtheil. 11. Mai 1882 für kraftlos erklärt.

und dafür (incl. des Gepäcks und der Hunde 3c. 9G, 4 Tonnen) n. er des Apellbhofes von Jlinoig munde tödtlich ver— leu Astenbergꝰ aus. Die unter 1 und 3 6 . * Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ Im Namen des Königs! Darmstadt, den 39. Mai 1882.

138 4214 eingenommen; dagegen in 1880 292263 Personen be⸗ bereits in den nächsten Wochen fertig gestellt sein. Der Hier er⸗ ladungen u. dergl. 24519) Bekanntmachung. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Amort als K m mel, ts D

sorpert und dafür linel. des Seda und der Hunde ꝛc. hol Tonnen) Verkehrs Anstalten forderliche Grund. und Boden sowie en Arenl von fünf Hektar in 24842 Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch Nr. 66532 der Sparkasse des Pfleger der Johann Maruhnschen Spezialmasse von Gerichtesschreiber Gr. Amtsgerichts armstadt I.

1422 142 eingenommen. Befördert wurden in 1881 366 072 Ton ö unmittelbarer Nähe des zu erbauenden Thurmes ist von der Gemeinde Auf Antrag des Justizraths lict zu Potsdam, Eckartsberga'er Kreises zu Coelleda, ausgefertigt für 116406 A erkennt das Amtsgericht zu Sengburg lꝛsu9) Oeffentliche gusteslung.

nen Güter (1880 356 214) mit einer Einnahme von 1302156 0 Tri ; Winterberg dem Central its ich ü ö Teschys acker⸗Inspektor Johann Schaefer in Halle durch den Amtsgerichtgrath Dettmann, daß (18835. I 151 3317, Q! eam m' Cin“ m, ler,. ö ,. im ,. (W. T. B) Der Llovddampfer 9 dentralcomitèé unentgeltlich überlassen. dle sfleger der Tesch'schen Nachlaßmasse werden w , siᷣ 5 ö. 16 i E bie unbela nien n , deer rn mm, Ma An / Der David Stern, Meßger zu Großblittersdorf.

L21806 M (incl, 20 717 M Uebertrag aus dem Vorjahre und as aus Konftantincpel dier eingeiroffen Mm „Krolls Theater tritt Frl. Flor, welch its i ĩ h za, von Schwirsen nach Bestande von 706 0 S1 3, buchftäblich sieben⸗ sprüchen an die bei Vertbeilung der Kaufgelder vertreten durch Nikelaus Ert in Forbach, kla

erel. 13 0G * Erlös für verkaufte Materialien des. Erneuerung den Rollen der Donna Anna“ 2. min, n m , ö Fiel 1 8* kund . Mark dura di fig e s ist des im Wege der Zwangs vollstreckung verkauften, e, Johann Deusg, 7 früher in

e In Jahre Isg. betrug Dis Hesammt Einnahme (incl. hbewährt hat, am Sonnabend zum ersten Malek als Fidelio auf. Gottlieb Krüger aus Schwirsen, angeblich verloren gegangen und soll auf den An⸗ den Käthner Gustas und Lonise, geb. Knischewgkti, Tentlingen, je * zekann . 1

1 6 1 aus ls) 4771 728 A, mithin pro 186] Mehr⸗ Am Senntag findet sodann eine Wicberhosung ber den Publikum 2) der, früber in Stuchom wohnbafte und an- trag des Eigenthümerg, des genannten ꝛ3c. Schaefer, Fähjanschen Gbelzuten ebörigen Grundstück wegen 8 2 ei ** * e 3 ö em

. . . ( ; ö 57 . 9 6 69 z e . 6 Berlin, 2. Juni 1882. i, fem 13, ang gene genen, rf nr von Figaros köln vor länger als 19 Jahren verschollene 4 Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt , 46 6 en, n. —— h —— ö 1

Nun n zz 5h ne inn cgen, in 18a ds , 1 ockeit: siatt. In der nächsten Woche wird bie Kal. n tlie Arbeiter C aus Stuchow, werden. , 44

lem fe Gh in 1881 4.12 M, in 1880 3.83 S Die Allgemeiner deutscher Handwerkertag. ergische Kammersängerin Fr. Schröder · Oanfstãngl vor 2 sowie 4 a e. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ 6. vom 25, September 1859 eont. * eg Sinsen . i 8* * 8 3

Vaa nmt., Ausga be .d. Rüdlagen zum Erneuerungs« und Magdeburg, 1. Juni. In der beutigen Sitzung wurde die De, Publikum und zwar in der Rolfe der Norma! debůütiren. Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich bei dem dert, spätestens im AÄufgebotstermine 3 Oktober ejnsd. gemäß Verfügung vom 28. Bellagten zur min i R. n. e *

* . ö 7 906 w * en, 8 ö ** das Innungaegesetz sortgesezt. Seitens der gestern ge— unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf am 80. en r ger. * 1 ae mn nd zum 38 . 3 ⸗. aiserliche Amtsgericht zu Forbach ö P inna IlL38 pCt. gegen 51, EGt, in 18 wählten Kommission war folgender Anfrag eingegangen: 11 Uhr, Vormittags 1 r, ebung gelangte Erbtheilsfor erung de L *

om le der Rücklagen 1182185 ge gGen 1'000 909 in Die in letzterer Jeit 6 Leben perle nr e ien Bestim⸗ 6. 16 e n , , g m. x bei dem unterzeichneten Amtsgerichte sein Recht an= Rin n von 30 e nebst 5 Cο Zinsen ange- Donnerstag. == 9 1882,

n ö. er . . der Einnahme Bl, pGt. Tegen 62,08 pCt. mungen über daß Ingungswesen, sowie das in Folge derselken ben? Redacteur: Riedel. im biesigen Gerichtslokale zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls legte Spezialmasse in Höhe von 1iß Æ 6 4 Zwecke d 2 ie. 3 8 wird dieser

16 163, n ĩ a en ufielen auf eden Hahntilometer in ausgegebene Normal-Innungestatut, fönnen den deutschen Handwerker. Berlin: anberaumten Termine zu melden und zu legitimiren, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. autzuschließen, rr * * ; 4 ung wird die

n nn * = 6 8 1 en n e , von e. Forderung, der Abänderung der Verlag der Cypedition (Kess el). Druck: W. El ener. widrigenfalls der ꝛc. Krüger resp. Tesch für todt er⸗ Coelleda, ** 6 aa nn. ; . —— des Verfahrens aus der Masse zu Auszug der Klage e

2 * 864 * ; ,. innghme deutschen Gerwoerbeordnung abzulassen. ĩ ĩ x fe mee 2 .

über die al abs. e ragt dös C612 4 gegen 65 663 M in 1389. Der aslgemeine , erklärt, daß nur von Vier Beilagen n = 8 20. Mai 1882. 3 Gericke. Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber de Kaiserlichen Amtsgerichte.

Regulativmãßige Rücklagen hatten erhalten: der Reservesonde 6 M.M½ einer vollständigen Revision der Reicht Gewerbeordnung Hülfe zu (einschließlich Börsen · Beilage) Königliches Amtegericht.

und der Erneuerungsfondz 1607935 4. Von dem Ueberschuß sind erwarten ist, wenn diese Revision nach folgender Richtung geschieht: ;

Um den Aufgang zu der späteren Baustelle schon im Laufe dieses folgen wird. St. A. As7. H. 2 21/82.