2420
I4765
zu Coblenz Einige
Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. d. Mts ritäts⸗Stammaktien der diesseitigen Gesellschaft für das Jahr 1851 dieselbe mit 9 Mark pro Aktie vom fünften Juni d. a. unsere Hauptkasse hier. Museumsstraße Nr.
stunden von 9 bis 12 U
Die abgestempelten Dividenden Breslau, den 25. Mai 1882.
Aktien⸗Gesellschaft
zur Gründung des Bades Neuenahr.
Gegen Einsendung des Dividendenscheines Nr. 5 III. Serie unserer Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien wer⸗ den ab 2. Juli d. J. pro 1881 achtzehn Mark (6o) Dividende an unserer Kasse, bei der Mittelrheinischen Bank und bei dem Bankhause J. R. Goldschmidt
ausgezahlt.
bracht wird.
Bad Neuenahr, den 30. Mai 1882. Der Direktor: A. Lenné.
ruh
denscheins Nr. 8 unter Abgabe eines vom vollzogenen Nummerverzeichnisses der bezüglichen Prioritäte⸗Stammaktien zur Zahlung. Vom 1. August d. J. ab wird die Dividende nur noch von unserer Hauptkaffe
scheine werden den Präsentanten zurückgegeben.
der Oels⸗Gnes — Gesells er Oels⸗Gnesener enbahn⸗Gese afl. C. Graf von der er,
ab durch:
W., Behrenstraße Nr. 31 Aktien ⸗ Inhaber
ausgezahlt.
Prioritäts⸗-Dividenden aus den Jahren 1876 bis 1889 sind noch nicht erhoben, was zur Ver—⸗ meidung der Verjährung hiermit in Erinnerung ge—
24975 am 31. Mai 1882.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. . M 3,499, 100.—. Reichs ⸗Kassen⸗ 321, 100.—.
w Noten anderer
kö 460,200. — Guthaben bei der Reichsbank. , er nnn, Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten..... Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Aetiva.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
124971
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen Mai 1882.
Activa: Metallbestand A 649,165, Reichs⸗ ! Banken MS 10,8300. Wechsel S 4,838,225. Lombardforde⸗ rungen M 1,348,100. Sonstige Aktiva SM. 536,215.
Passiva: Grundkapital 6 3 000,000. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende Noten MS 1,941,900. Sonstige täglich, fällige Verbindlichkeiten 6 246,555. An eine Kündigungsfrist keiten M 1,285,225.
kassenscheine
SE 342,395.
24969]
der Magdeburger Privatbank.
am 31.
MSM. 665. Noten
Die Direktion.
uebersicht
Activa.
Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken
Wechsel
Lombard⸗Forderungen.
Effeeten
Sonstige Actiba.
Eassiva.
Grundkapital .
ö . Speeial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten Depositen
Sonstige Passiva
Event. Velbindlichkeiten aus weiter
begebenen, Wechseln
Magdeburg,
im Inlande zahlbaren
Activa.
Metallbestand . Reichs⸗Cassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗ Forderungen
Effecten.
Sonstige Activa
Grundcapital.
Reservefonds
ꝑassivu.
Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten w Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 351,100. —.
[124977
Bank für Süddeutschland.
anderer
den 31. Mai 1852.
l'! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. Mai 1882.
gebundene Verbindlich- Sonstige Passiva S6 34,980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
6
4278 544 5473 585 73. 817 2223515
3, 000, 900 600 009
5714 1/555 700
10011 S5 hh 127754
451,446
16 748 800 15 665 465 Hoh
& M37 66
zd bb
185, 100
3 Moo Mo 56 665 155798. 156 1523656
3, 128, 2090 13,000
Stand am 31. Mai 188.
Case:
A CtIVa.
I) Netallbestand
2) Reichscassenscheine ...
3) Noten anderer Banken.. Gesammter Cassenbestand
Bestand an Wechseln
II. Lombardforderungen
Rigene
Eventuelle gegebenen. M 1, 152,125.
Effect en
Immobilien
Pang 8g Ia. Aetieneapital
Reservefonds
Immobilien · Amortisations fonds nnd Reserve für Unkosten Mark-Noten in Umlauf .... ¶ Nicht prâsentirte Noten in alter Währung
Verbindlichkeiten aus
im 1Inlaud rzahlbaren Wechnel
59.
M0
4.388.720 37.9790 43.700 M, ng 18, 591, 369 87 699.440 — 4,613,990 22 46315
16828 83
Mios T s
94
—
15,572, 300 1.647, 822
101,819 12, 464, 600
98.211 45.572 87 45784309
20
42
ö zum Incassgo
hb 7, 552 20, 930 125,200
Darlehen an den Staat (Art. 76 der JJ PFasgi va. Eingezahltes Actien⸗Capital JJ Bankscheine im Umlauf ... Täglich fällige Verbindlichkeiter . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 1 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten Sunk nd .
S, 280, 00 4.728, 800
4 80 O0 32 hh
140900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—
ländischen Wechsel betragen „ 1,029. 869. 28.
Die Directign der Frankfurter Baut. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Mai 1882.
24975 Activa. ml be stan. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln . . Lombardforderungen ö fßöffecten. J ö sonstigen Acetiven.
Passi va. Das Grundkapital - ff . Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 590,531. Die sonstigen n . , S3, 569. 25 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S. 317,625. 35. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
Commerz-Bank in Lübeck. Status am 31. Mai 1882. 24970
Activa. Metallbestand . J Roichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbeständes. Wechselbestand . Lombardforderungen. 1 Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa.
S6 1,009,716. ' 9.640. 369,900. 176,856. 4,031,239. 1,504,398. 52, sgt. dbo. 375.
Mp 3, 000,990. 181,796. 2.752, 000.
1,397,626.
215,058.
83. 750. 63,500.
280, 970.
ö doMh, 188. Passiva.
S 2, 400 000.
ö 63. 547.
70M, 70.
1.204, 533.
2, 878,531. 63 040.
2 8
Grundeapital Reservefonds . Banknoten im Umlanf .... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten J An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel. MS
21965
39. 438.
Aus weis
oldenhurgiscilen Iandeshank
per 31. Mai 1882.
Activa. M 180622. 46üonn 1390182. 24720. 4594637. 7415510. 3700.
1800000. é. 31722. S 1975720.
Passiva.
C 30000909.
Kassebestand.. Wechsel Effekten JJ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldos. Lombard-Darlehen. Bankgebäude. . Nicht eingeforderte 60 Aktienkapitals Diverse. ö!
23. 46. 59.
33.
pot. des
Aktienkapital Depositen: RFegierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen s 3548578. 37.
Einlagen von
Privaten. 6 12570056. 09. 16118664.
3109.
289306. 49. 326136. 74.
46. Anfgerufene, noch nicht zur Ein-
lösung gelangte Banknoten. Reservetonda —
ist die Dividende für die Prio⸗ auf 150i festgesetzt und gelangt
an den Wochentagen in den Vormittags—⸗
b. bei der Berliner Dandels· Sesallschaft in Berlin W., Französische St 42 e. bei dem Bankhause von Born et Busse in Berlin fern sl erns, , ea. und
gegen Präsentation des Dividen unterschriftlich
Stand der Frankfurter Bank
1 4280400 IJ 18 20h
21,736 306 5. A6, hh 1119 0656 3 753, 9h ol. gh
1714300
op 17, 142, 900 3, Tõ3, 000
24764
Aktien⸗Gesellschaft Bilanz pro 1881.
Activa.
Dechargirte
zur Gündung des Bades Neuenahr.
ee, Werra⸗Eisenbahn. = General Versammlung der
Donnerstag. den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
mmobilien. Grundeigenthum A 401 294,31 Fertige Bauten. 596 143, 26 Mobilien und Utenstsien.
Meublementt. . 4M 68 957,60 Utensil u. Bibliothek . 7 890, 17 Magazinbestände.. 2 365,03 Mineralwasser. Betriebs⸗
Utensilien u. Pastillen⸗
bestãnde. ; Debitoren.
060 997 437
81 920 18338
Lob / ds
41 W
75
2707,51
Passi va. Aktien Kapital. . . 6 617 100,00 Prioritãts⸗Aktien⸗Kapital, 120 00000 Schuld für das 2. Badehaus. 1 Prior. Aktien · Dividend. aus Vorjahren Creditoren. kö ⸗ Gewinn und Verlust .
737 100 - 35 5661 20 13 878 04
1635
. 288 042 49
w Lo d); gg
Der Verwaltungsrath besteht jetzt — nach erfolg⸗
ter Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder —
aus den Herren: Justiz⸗Rath Adams (Präsident),
Clem. Mantell und Kommerzien⸗Rath Jul. Wegeler
zu Coblenz, Eduard Kreuzberg zu Ahrweiler, Gis—
bert Graf von Fürstenberg⸗Stammheim, Königl.
Nammerherr zu Stammheim, J. von Groote zu
Hermülheim, Theod. Schaaffhausen zu Bonn.
Bad Neuenahr, den 35. Mai 1882.
Der Direktor: A. Lenné.
Vorddentsche Ban inn Hen nn nn.
l24972 J Status ultimo Mai 1882. A Ct va.
Cassa und Gathaben bei der Reichshankhanptstelle Hiesige Wechsel. ⸗ Auswärtige Wechsel Fonds und Actien . Effekten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfande. Conto-Gorrente mit Hiesigen per Saldo ö Auswärtige Correspondenten , ,,, Bank- Gebäude
l
7
5, 75. 0l9. 17702. 404. 14. 359. 359. 11. 327 548.
2959 561. 15. 1653. 515.
4, 911,104. Hassiva. K 666
*
Capital-Conto. Reservefonds Deleredere-GConto.C Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützung? - Fonds Verzinsliche Depositen
Giro -CQonten. .
Diverse per Saldo
Tratren J Dividenden-Restanten Dividenden von 1881... Ha2amburx, den 31. Mai 1882
Pie Hirection.
1
7
17516. 685. 119.516.
7. gõ l 766. 783. 30.923.
æW— 18 0 2 S de K dN
, ,
25006] Nonats-LUeohersicht
vom 31. Mai 1882. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe Ausgegebene Pfandbriefe 2 Gotha, den 31. Mai 1882.
Deutsche Grunderedit-Bank.
S 105,;675.958. 91 43
a n, oz ad, ooo. —
kündbare 2.382, oog. —
in Coburg im Locale zur Wilhelmshöhe statt.
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Beschei⸗ nigungen von Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten darüher, daß diese Aktien bei ihnen depo⸗ nirt sind, spätestens am Mittwoch, den 14.8. Mts. bei unserm Bureau hierselbst oder bei den Billet⸗ expeditionen vorzulegen. Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zu⸗ gelassen, welche mit schriftlicher, von Gerichts., Be— zirks., oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind; für juristische Personen aber auch deren Repräsentanten.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1 Geschäftsbericht auf 1881,
2) Wakl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathz an Stelle der ausscheidenden aber wieder wãhl⸗ baren Herren Fabrikbesitzer Geith und Kom— merzienrath Dr. Hoffmann.
Den Theilnehmern an der General-⸗Versammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Zt. die Anschläge auf den Stationen ein⸗ zusehen sind.
Der Geschäftsbericht pro 1881 wird 14 Tage vor der General-Versammlung bei den Billetexpeditionen zum Verkauf aufliegen.
Meiningen, den 1. Juni 1882. Der Verwaltungsrath der Werra ⸗Eisenbahn - Gesellschaft.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. . Generalversammlung.
Mit Bezug auf die Schlußbestimmung im §. 3 des Vertrags vom . 1879, bet d ; 10. Oktober betreffend den Uebergang des Cöln-Mindener Eisenbahnunter— nehmens auf den Stagt, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die dies jährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 3. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudez, Domhof 18, stattfinden wird. Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestim— mungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 wer—⸗ den die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch eingeladen, an dieser Generalversammlung in Person oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 der Statuten Theil zu nehmen.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach
Maßgabe der 5§. 33, 34 und 39 ibid. am 30. Juni,
1. und 2. Juli er. in den Vormittagsstunden von
9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale, jedoch nur
gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in
Empfang genommen werden.
Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritts
karten und Stimmzettel nicht verabfolgt. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Bericht der unterzeichneten Direktion über die Vermögensverwaltung der Cöln⸗- Mindener Eisenbahngesellschaft für das Rechnungsjahr dom 1.3 April 1881 bis zum 31. März 1853;
2) Neuwahl von Mitgliedern des Administra⸗ tionsraths.
Cöln, den 31. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechts rheinische).
Unter Bezugnahme auf §. 20 des Statuts berufen wir hiermit auf Montag, den 19. Juni er., Abends 6 Uhr, eine außerordentliche Gl. Ver⸗ sammlung nach dem Bureau unf. Gefellschast, Mohrenstr. 59, H. 1 Treppe. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäftslage der Gesellschaft und über die Ver— waltung, sowie event. Beschlußfassung Seitens der Gle⸗Versammlung über den Berjcht und die aus diesem resultirenden Anträge.
Berlin, den 1. Juni 1882.
Der Aufsichtsrath der Wationalve., Lebens versicherungs · Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorsitzende.
i. V. A. F. Schulz. 24780
24991] Allgemeine
Berliner Omnibus ⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1881. 1882.
Einnahme
pro Monat
Mai ... M 129,200. 90 4.
̃ A 149288. — 3. Durchschn.
pro Tag u.
Wagen .. 36. 13 3. 10 43. 78 *
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboea.
Die Direktion.
29974
Activn.
ee ftand z 1 Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand ContoCorrent⸗ Debitoren ,
Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake...
Bank ⸗ Inventar
4 38 247 852 03 41373423 81 2577478 51 1395070 52 109072 965 86 1350814 77 172 856 39
13700 — 7330 25
.
Neue im
539 1 M 19737207. 68.
20 zz 7o 149
Actien Raxital
eingezahlt 40 υίm . Einlagen:
Bestand
1882.
Rückzahlungen im Monat , 9
. Bestand am 31. Mai 1882... (Davon stehen ea. M2, 75 / 0 auf halb⸗
Check ⸗Conto. . CGConto. Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren Reservefonds⸗Conto
Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Banuk pro 1. Juni 1882.
Passivn. S6 3 000000, hierauf am 1. Mai 1882. Einlagen Monat Mai
S616 815 299 13
1102 600 48 MS 17 917899 61
Mai 1025976 64
16891 923 97
jährige Kündigung à 100)
x . 470219 64 7192 112 01 720 536 52 260000 —
ꝛo zz 7oꝛ 1
Sellin auch durch die
3 127.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1882.
— ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
om II. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 174)
Das Central⸗ Inzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — 7*—
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Abonnement beträgt ; ) Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Sn 50 3 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
8
—
Vom „Central⸗Sandels⸗-Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 127 A. und 127 83.
* ausgegeben.
Hö Bekanntmachung. ;
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die Firmen-, Gesellschafts⸗, Prokuren-, Muster⸗ und Markenschutz⸗Register der Bezirke der Föniglichen Amtsgerichte zu Bocholt, Dülmen und hastern, welche bisher vom unterzeichneten Amts gerichte geführt wurden, vom 1. Juli d. J. ab von den Amtsgerichten, in deren Bezirk sich die betref⸗ fenden Niederlassungen befinden, zu führen sind.
Coesfeld, den 13. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
Im Jahre 1881 waren in der Umgegend von Middlesbrough (England) nach dem „Deutschen andelsarchiv' zur Eisenproduktion 115 Hohöfen in . außer Betrieb 51, zusammen 166 Hohöfen, gegen in 1889 118 Hohöfen in Betrieb, außer Be— frieb 43. Die Roheisenproduktion betrug einschließ⸗ sich Hämatit, Phosphor⸗ und Spiegeleisen in 1881 2670 339 Tons, gegen in 1880 2510 853 Tons. Die Roheisenausfuhr betrug im Ganzen in 1881 539 232 Tons, gegen in 1880 614 564 Tons; von diesen gingen nach Deut schland und den Nieder landen in 1881 233 373 Tons, in 1880 219 388 Tons. Andere Handelsartikel, als die mit der Eisen⸗ und Stahlindustrie zusammenhängenden sind für das Ge—⸗ schäft von Middlesbrough fast gar nicht von Be— deutung. Der Handel mit dem Deutschen Reich beschränkte sich fast ganz auf den Export von Eisen. Nächst Roheisen wird nach Deutschland be— sonders Schiff sbaumaterial geliefert. — Die Ein⸗ uhr aus Deu tschland beschränkie sich in 1881 auf einige Ladungen Holz für die Bergwerke, Salz für chemische Fabriken und Mehl. ** Deutsche Schiffe sind im Jahre 1881 82 ö Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) in Middles⸗ rough eingelaufen, von ihnen 57 (44 Segelschiffe und 13 Dampfschiffe) in Ballast. Am Beginn des Jahres 1881 war 1 deutsches Segelschiff im Hafen. 1Dampfschiff von 1792 Register⸗Tonnen wurde für Hamburg neu erbaut. Alle diese 84 Fahrzeuge sind im Laufe des Jahres 1881 ausgegangen, zumeist mit . (6 Segelschiffe und 2 Dampsschiffe) in allast.
In Stockton on Tees sind während des Jahres 181 19 deutsche Fahrzeuge, alle mit Ladung, eingegangen und 18 derselben, sämmtlich mit Stein kohle beladen, wieder ausgegangen. Am Jahres⸗ schlusse war 1 deutsches Schiff im Hafen, welches im Janugr 1882 mit Steinkohle aussegelte.
Nach Angabe der Schiffsliste ist im Jahre 1881 eine erfreuliche Zunahme im Besuche deutscher Dampfer in Middlesbrough im Verhältniß zu den Segelschiffen zu konstatiren. Letztere fanden nur noch Verwendung nach kleineren Häfen, wo der Be— darf nicht groß genug war, um dahin Dampfschiffe zu chartern. Von dem aus Middlesbrough im Jahre 1881 exportirten Totalquantum von 931 411 Tons Gu 1016 . gingen 38 6804 Tons unter Deutscher Flagge seewärts, und zwar 335 295 Tons in Dampfern und 5389 Tons in Segelschiffen.
Das ‚Central-Blatt für die Textil⸗In⸗ du strie r veröffentlicht folgende Statistik der Crefelder Sammt⸗ und Seiden⸗Industrie, ermittelt von der Crefelder Handelskammer.
A. Durchschnittliche Zahl der im Laufe des Jahres beschäftigten Webstühle (Meister, Gesellen und
Lehrlinge): 1879 1880
16 456 17464 15 845 15 196
1879 1880 6 6
1881
15 716 16125
1881 l.
23 831 708 28 387 940
1966230 10592590 23 731 620 20 960 920
3 906030 4800450
in Sammt und Schlingdraht. in Stoffen . .. B. Umschlag:
I) mit Deutsch⸗ land... 23 413 409 ) mit Oester⸗ reich Ungarn 1208 446 3) mit England 25 024 370 4) mit Frank⸗ reich.... 3 644 355 9) mit anderen europäischen Ländern 6) mit außer⸗ curopãischen Ländern . . 14202042 19120750 17743610 70 370 522 74481 758 76 528 590 C. Verbrauch an Rohmaterial: 1880 1881
1879 kg kg kg 366 507 357 563 431552 2) an Schappe 176 470 210 633 215 555 3) an Baum⸗ wolle... S846 683 823 544 940 014 D. Verausgabte Löhne: 18 1880 64
79
3 60
1) Weblöhne . 15341796 16575935 15 98908
2) Windlöhne. 1784 314 1683177 1989264 726 455 51 482
3) Scheerlöhne 694413 3940100 4479 656
4 eln , 3983045 5) Appretur⸗ ö. 1831676 1885 200 2123196
.
Patentblatt. Nr. 22. — Inhalt: Verzeichniß der von dem Kaiserlichen Patentamt im Jahre 1881 ertheilten Patente ꝛc. — Gerichtliche Entscheidung.
77 900 2835 420 3576420
1 —
1) an Rohseide
rung in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patentinhabers; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Nichtigkeitserklärung; Patent⸗ Schriften. — Anzeigen⸗-Beilage.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 43. — Inhalt: XV. Delegirten - Versammlung des Gentralvereins der deutschen Wollenwaaren⸗-Fabri⸗ kanten. — Redaktioneller Bericht. 3. — Deutsche Patente. — Verschiedenes aus England. — Fragen Nr. 77? und 78. — Zeitung für Schafzucht und Wollproduktion: Schwarzschur oder nicht? J. — Ueber Merinoschafe. 3. — Berliner Marktvreis—⸗ Notirungen für Schafe. — Situations⸗ und Markt⸗ berichte. Inserate für beide Abtheilungen.
Der Ledermarkt. Nr. 21. — Inhalt: Wochen⸗ Uebersicht. — Ledermesse zu Heilbronn gm 23. Mai. — Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen Markte. Eichenschälwaldbetrieb. Allerlei Beachtenswerthes. Neue Firmeneinträge der deutschen Handelsregister. — Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. — Vom bayerischen Markte. Vom Rindenmarkte. — Modebilder für die Schuh⸗ fabrikation. — Technische Rundschau.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 22. Inhalt: Die bayerische Landes- Industrie⸗, Gewerbe! und Kunst ⸗Ausstellung zu Nürnberg im Jahr 1882. — Ueber die stilgerechte Einrichtung unserer Wohnräume. (Fortsetzung) — Neue Landes beschreibung. —= Ausstellung kunstgewerblicher Erzeug- nisse zu Paris 1882. — Erlöschen des englisch—⸗ französischen Handelsvertrags. — Neues im Muster⸗ lager. — Die hygienische Ausstellung in Berlin. — Deutsche Reichs⸗Patente von in Württemberg wohnenden Erfindern. (Patent ⸗Anmeldungen.)
Thonindustrie-⸗-Zeitung. Nr. 22. — Inhalt: Ueber periodische Oefen mit Halbgasseuerung und Wärmeregenerator. — Neues über indische Keramik. — Feuchte Wände. — Bücherschau. — Allerlei. (Josef Chadt, der berühmte Emailleur. — Die unterzeichneten Steingutfabriken. — Kohlenvorrath und Kohlenverbrauch in Deutschland. — Entschei⸗ dung des Reichsgerichts. — Bauornamente aus Porzellan.) — Patentanmeldungen. r; Reichspatente. — Submissionen. — Marktbericht. — Anzeigen. —
— —
Inhalt: Zeitung: Pianobau⸗Nachrichten. Klavier⸗ verbrauch in Amerika. — Verschiedenes. Organisten und Stadtmusici im alten Löwenberg. Von Dr. E. Wernicke. Vortrag des Prof. Kick-Prag im Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes zu Berlin. — Bücherschau. — Handels⸗Nachrichten. Im⸗ und Export von London, Liverpool, New⸗PJork, Boston. — Patent ⸗Nachrichten. — Marktberchte — Briefkasten. — Anstehende Orgelbauten. — Anzeigen. — Feuilleton; Aeltere und neuere inter⸗ essante Berliner Orgeln. 1) Die Orgel in der Jerusalemer Kirche. Von Prof. Julius Schneider. Das akustische Kabinet und Fabrik selbstspielender Musikwerke von F. Kaufmann und Sohn in Dresden. Von A. Grützner. (Fortsetzung.) — Mosaik.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
KRerlim. , . 24930 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1882 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7793 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Georg Stadthagen C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wolff Bernhard zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4244 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Lehmann
vermerkt steht, ist eingetragen; : Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder
der Gesellschaffer für sich allein berechtigt.
In unser r el beat e f f woselbst unter Nr. 381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Enlenburg C Meinberger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefell scchaft' ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst.
unter unveränderter Firmg fort. Nr. 13723 des Firmenregisters.
irma:
13,723 die
ulenburg & Reinberger mit dem Sitze zu Berlin, und alg deren Inhaber der Kaufmann Louis Reinberger hier eingetragen
Ertheilte —
Orgel- und Pignobau-Zeitung. Nr. 2.—
Der Kaufmann Louis Reinberger zu Berlin setzt das Handelszeschäft Vergleiche
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Der Kaufmann Hermann Joachim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Born K Joachim
(Firmenregister Nr. 13,3381 betriebenes Handels⸗ geschäft dem Max Behrens zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5347 in unser Prokurenregister eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 5777 die Firma: Bernhard Königsberger . Prokurenregister Ne. 5300. Die Kollektiv⸗Pro⸗ kura des Anton Ludwig Rudolk Steindorff, Hermann Lask, Paul Heinrich Otto Richard Runge, Friedrich Heinrich Bernhard Roge und Ehrenfried Hugo Aders für die Firma: E. Hoppe & Co. (Firmenreg. 12,151.) Berlin, den 1. Junk 1882. . Königliches nn, JI. Abtheilung 561. ila.
KEomberg. L. Bekanntmachung. 248581 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 127 unter der Firma: Simon Schendel am Orte Bromberg unter nachstehenden verhältnissen: Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Simon Schendel in Bromherg, 2) der Kaufmann Sally Schendel in Bromberg,
Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Mai
1882;
— 5 ö ö zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 am 24. Mai 1882 eingetragen worden.
Bromberg, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abttzeilung VI.
KRromberz. II. Bekanntmachung. [24860 Die Kaufleute Simon Schendel und Sally Schen⸗ del in Bromberg haben für ihr in Bromberg unter der Gesellschaftsfirma Simon Schendel bestehendes und unter Nr. 127 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung unter derselben Firma in Culm errichtet. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai am 24. Mai 1882. Bromberg, den 23. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Rechts⸗
24882 Görlitry. 1) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 43 vermerkt worden: .
Die Firma C. G. Zwahr zu Görlitz ist er—⸗
loschen und unverändert auf das Gesellschafts—
register Nr. 252 übertragen worden.
2) In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 252 die Handelsgesellschaft mit der Firma C. G. Zwahr in Görlitz eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Carl Gustav Dreßler und der Kaufmann Carl Theodor Arthur Zwahr, Beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am J. April 1882 begonnen. ;
3) In unserem Prokurenregister wurde heute unter Nr. 16 die von der Firma C. G. Zwahr in Görlitz dem Kaufmann Carl Gustav Dreßler eben⸗ daselbst ertheilte Prokura gelöscht.
Görlitz, den 22. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Hoeniger. Hamburg. Eintragungen 24884 in das Handelsregister. 1882, Mai 27. . — Schroeder K Schilling. Inhaber: Joachim Hein— rich Wilhelm Schroeder und Franz Heinrich
Schilling. . 1 Otto, Asmis & Maass in Liquidation. Die Voll⸗
macht der Liquidatoren i. riedrich Ludwig
Ott alias Otto, Justus Carl Heinrich Gattlieb
Asmis und Louis August Heinrich Maass ist auf ⸗
geboben; laut Erklärung derselben ist die Liquidita ·
nion beschafft. Brauerei Germania. In den Generalversamm,
lungen der Aktionäre vom 2. März und 26. April
d. J. ist eine Abänderung der §§. 8, 11, 12 und
15 der Statuten beschlossen. Der 8. 8 ist dahin
verändert, daß der Aufsichterath kerechtigt sein
soll, in die den Vorstand der Gesellschaft bildende, aus drei Personen bestehende Direktion, statt früher eins, hinfort zwei seiner Mitglieder zu de⸗ putiten. — An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Otto Benege ist Julius Hermann Brey jum Mitgliede des Vorstandes er ⸗
nannt. Mai 30. ̃ Hermann Elias & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Eliatz und Julius Meyer waren, ist aufgelöst und die Firma er loschen, Ch. . & Becker. Jahaber: Johann Heinrich Ghristlan Klatt und Ferdinand August Ludwig Becker. ;. O. S. Jansen Co. Diese Firma hat die an Ernst August Heinrich Middelstein ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der , er proenra n abgeändert, daß derselbe hinfort für sich allein zur Jeichnung der Firma per proeura be-
n Feil rer n e Das gandgericht.
24887] Etrehoce. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 Vorschuß⸗Verein zu Lunden, e. G., eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ der Uhrmacher Emil Hinrichs und Rentier Jürgen Wiese in Lunden sind der Kaufmann Peter Matthies und der Rentier Joachim Hin⸗ rich Wittern, Beide in Lunden, ersterer als Di⸗ rektor, letzterer als Kassirer in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.
24888 Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen; 1) in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 48, Chr. Wagner in Winseldorf: abrikant Max Emil Brauer ist in das Ge—⸗ chäft als KJ eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wagner K Brauer hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1654 des Gesellschaftsregisters eingetragen; Yin das Gesellschaftsregister unter Nr. 154: Firma der Gesellschaft; Wagner & Brauer. Sitz der Gesellschaft: Winseldorf. Rechte verhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sindꝛ Der Fabrikant Hinrich Christian Wagner und der Fabrikant Max Emil Brauer, Beide in Winseldorf. . Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1882 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 27. Mai 1682. Königliches Amtsgericht. II.
Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden: ö ( zur Firma Nr. 770. Gebrüder Ellerbrock in Glückstadt, und Nr. 609, J. P. Pfahler in Lunden: Die Firma ist erloschen; ⸗ zur Firma Nr. 120, J. L. Dethlefsen in Krempe: ᷣ hat 3. Zweigniederlassung in Klein⸗Kollmar errichtet; zur Firma Nr. 782, J. Sternberg in Ihehoe: ö eine Zweigniederlassung in Wilster er⸗ richtet; und unter Nr. 833, die Firma Johs. Ellerbrock in Meldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Ellerbrock daselbst. [24889
24890 Lahr. Nr. 4935. Zu O. Z. 58 Firmenregister: Firma Rauch — Bühler in Lahr. er gf des Rausmanns Karl Rauch mit Mathilde Wolf in Lahr, wonach jeder Theil 190 „ in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künf- tige Vermögen sammt etwaigen Schulden, als im Stück verliegenschaftet, von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist. ; Lahr, den 27. Mai 1882. . Gr. bad Amtsgericht. Eichrodt.
Mas deburg. Handelsregister. 248931
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1142 eingetragen: 2
Firma der Gesellschaft: Zuckerrafsinerie Mag⸗ deburg Aetiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. ;
Rechte verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, begründet auf den Gesell⸗ schafts vertrag vom 10. Mai 1882, welcher sich in den Akten über das Gesellschafteregister Spezialband 54 Blatt 9 flgde. befindet. Zweck der Gesellschaft ist Betreibung von Zuckerraffinerie sowie Handel mit Zucker und Zuckerfabrikaten aller Art. ;
Die Dauer der y nm. ist auf eine bestimmte
eit nicht beschränkt. ;
ö Das ee r der Gesellschaft besteht aus 17585, 009 M und zerfällt in 1321 Stüc Stamme aktien, jede zu 506 6, und in 219 Stück mit itt. B. versehene Stammprioritätsaktien, jede gleich alls zu 50)
ᷣ 3 Beschluß des Aufsichterathes kann das Grundkapital um 250, 000 1 durch Ausgabe von ferneren 550 Stück Stammprioritätsaftien, jede ju 609 M, erböhl werden. Sammtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung und durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung und gelten, soweit der Gesell schafts vertrag nicht ausdrücklich anderg bestimmt, als enügend . wenn sie einmal durch die Ge⸗ l de d iter veröffentlicht sind.
Der Vorstand besteht aug einem oder mehreren Mitgliedern und nem vom Aufsichtergthe aus seiner Mitte delegirten Mitgliede. Der Aufsichttzrath er- nennt die Mitglieder des Vorstandes, kann auch Stellvertreter für dieselben bestellen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit ber Firma der Gesellschaft und der eigenbändigen Unterscheift ejnes Vorstandsmitgliedes verseben sind.⸗ Stellvertreter können die Firma n nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorsitzenden * i eg
— Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Er⸗ löschungen; Ueberlragungen; Beschränkung; Aende⸗
worden.
amburg.
der d Stell vertreter zeichnen. rtig sind eg n n m e zum 2