1882 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wäblt, der Kaufmann Paul Maquet als Mitglied Rotenbarz a. E Handelsregister Nr. 121 ĩ des Aufsichtsratheg in den Vorfsten bi der r ö 9 r. J21. 24823 für Anisette und andere Liqueure: Schutzfri z e i 1882 2 d geri. h ; ĩ 1 0m. . elegirt e m , * ger r,, 8 Neiaennein a. Er. Als Marke tl * Muster⸗Negister Nr. GG. ö 3 angemeldet am 19. Mai 1882, le reh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Ober en, Kaufmann Werner, Oranienburger Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na. k —— 1 . 24992] . * and. . * ] 66 a 21 1 1 t * er, Sin, . 88 u it c b Fre sammlunz am 20. Duni 168. 1 inge tragen Rotenburg a. J. am 26. Mal 1862 i . , ü . acket mi ustern Ringeinfassungen, mit Fa—⸗ 244413] Vormittags 11 uhr. Meme. Bekanntmachung. 24897 Königliches Amtsgericht Abtheilun ? ] ran, ml Dartmann k— 24014] hriknummer 8, für piastische Erzeugnisse, Schutz ftist menhpers 1. Schl. In unser Mufter⸗ * ann, rrest mit Anzeigepflicht bis 19 . Nr. d des irn e e sfters 2 . . ch h 9 3 t ö a, , . angemeldet am 22. Mai 1882, Vormittags 836 1 * ö 5, Firma J. G. Ihle 1 96 st Anzeigepflicht bis Juni : ehles wig. ekanntmachung. 24904 ( . ̃ . 9 41 iengesellscha ashütte, vor⸗ yr. ; ; n Greiffenberg i. I, ein versiegeltes Packet. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9 gerhard Stettins i r . . 9 ee 2 11 er. 236 mals. Gebr. Siegiwart C Ciꝑe. in Stslberg, Nr. 24. Firma ESchriftgießerei Jlinsch. hier, Sutbaltend 25 Mustcrabtilbungen . . er m j88* ung f r. st zufolge Verfügung vom 27. Mai 1882 gelöscht. betreffs der Firma F. S. Hansen, v. J. Lo· in Gir l en, 42 1 , ü ; 1 Kiste mit je einem Muster für einen Preßbecher, 1 versiegeltes Couvert mit Mustern von 3 Graden Fabriknummern 18a. b. II9a. b., 120 a. b., 121. Prüfungstermin am 16. August 1882, BVor⸗ Memel, den 27. Mai 1883. ; renz Nachf. in Hufum“ Feuf? eingetragen: bande 2 . * * 8335 3 —— eine Butterdose und eine Zuckerschale, versiegelt, Gemeine zu Zierschriften, mit Fabriknummern 1274 z., 1752. b 1242. b. 125— 131, Fiächen⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Zeichen: n Wunden, das W ; 1 ! Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17 1338— 1382, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am straße 53, 1 Treppe Zimmer Nr 15. ö Schleswig, den 13. Mai 1882 hen: bis 19 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1882, Mittags 25. Mai 1882 Vormittags 8 Uhr. Löwen⸗ Berlin, den J. Juni 1882. uakenbrüchk. Königliches Amtsgericht Abtheilung III 1882, Nachmittags 44 Ubr 12 Uhr berg i. Schl., den 26. Mai 18352. Kön liches . Müll en 5 . eilun z ö. ö J ? ' 985 ö Y. P * . 2. onigliche üller, 1 —— en, Oandelsregister. Lztsggn z en,, a Br den 26. Mai 1882. Me Febrüder Schoeller & Cie, in Düren, rankfurt a. M. 30. Mal 1882. Amtsgericht. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Y auf Kolium * zur Firma Bd. Heye et Sohn: Schleswig. Sekanntmachung. 24903 önigliches Amtsgericht. * 1Muster für Teppiche, offen, Flächenerzeugniß, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Abtheilung 52. erloschen; . Unter Nr. 505 Col. 6 unferes Firmenregisters ist Bezinger. . . Jabtitnunmmer 3441. Schutz frist s Jahre, angemeldet ö. 24018 ; D ct m 1s ar Suma 3. Schäfer: er. Kc , e Firn „e . Banjul! kuss w w , ,, m kane, m eis Hen fe ers bee, 8 oschen eingetragen; 2 r den 31. Ma ö. Fürth. . 34 tkingetragen: Nr. ewertschaft enhütte Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold 3) auf Folinm 35 zur Firma G. A. von Cöllen Die Firma ist durch Erbgang H9uf die Wittwe 1 ö an Königliches Amtsgericht. v. 5m 54. 1 27 . . Yhestfalia bei Lünen a. d. Lippe, ein Packet mit Proskaner, Aleranderstraße Rr. S5 und Wasstraße et Co,; die Prokura des Christian Bzderen . ,, 9 Marga⸗ 82 6. n J nrister n d ige ff n iet hl n. . deze Shi ei fen . . . 18, 19, Nr. 6 ,, . Alte Schützensteaße Ne. 115. hieselbst ist zufolge Todes desselben erloschen. Wiha ansen, geborne Rieve, in Garding über. Eeipaig. 866 . 9. tere, für einen. Herren chrel tif, ofen, ute elt Bess und 6. Müustet für plasti. 2e Grzeugnisse, ist heute das Konkursverfahren erbffmet. ö sch ae . . . ö 21 . 1 Ansbach. Nr 21. Jehaun Georg 9 en, ] erf s n . e nn,, . . a r 3 Jahre, angemeldet mn 25. Mai 1882. Verwalter: Kaufmann Fischer, Ait Jacob Königliches Amtsgericht. 8 neue Firma ist am selbigen Tage unter Nr. getragen unter ; welches auf den Flasch b ; Zinngießermeister in Rothenburg . T. Gin frist 3 Jahre; angemeldet am 9. Mai j882, Vor. Lüdinghausen, den 27. Mal 1852. Königliches straße 173. 711 des Firmenregisters eingetragen?: ĩ . x ö en angebracht wird; iegeltes Packet, enthaltend 14 Mußster plasti ĩ bt Rn Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlu Brandenburg. vj. R. m in; . Vr. 2962 zu der ö. für Genever: gersiegel actei, enthaltend juster blastischer mittags Iz uhr. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. e. sldubigerver lamm ung e o K ö . r g whargaretha Hansen, Firma Franz g. Erzeugnisse, nämlich 8 gravirte Bierglasdeckel von Kammer für Handelssachen. Der Vorfltzende— K ö am 21. Juni 1882, Vormittags 11 Unr. nRatmwoxr. Vetanntmachung ergo) o 6 ö. e, in Garding. Liebes kind mn e ö . Zinn und 6 dergleichen Krücken dazu, Geschäfts, Ro es kig. Kgl. Landgerichts rath. munen das M ge, r ü. 23702] Offener Arrest mit Anzeigepflicht un serem SDesch cha ten . ist 16 d Ol. 5. 2 Leipzig, nach An⸗ h 5 ) nummer 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Mai JJ nchen. In as M usterregister ist eingetragen: . bis 19. Juni 1882. paf öst ler dm Grell 1. eg 59 9 ;. er Gol. 4. H Hansen. melhurnig * ven * 1882, Vormittags 8 uhr, Ansbach, 19. Mai Nr. 112. Joseph Kraeklauer, Schloffermeister Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1 r. er Firma S. Rechnitz zu Schleswig, den 15. Mai 1882. 2 Mai 185) 867 1 . 1882. Kgl. bayr. Landgericht, Kammer für Handels ö 124847) in Müuchen, ein versiegeltes Paguek mit Mustern bis 4. August 1882. Ratibor eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. . e, ,. 6 s. sachen. Schnizlein, Vorsitzender. Fürth. In dag Musterregister ist eingefragen? zu Treppengelandern, Gesch. Nr. 16. 11, 27, 29, 31, Prüfungstermin am 17. August 1882, Bor⸗ Vermerk: . . w 1 hr i Con, . ö Nr; 55. Friedrich Kolb, Lehrer und Georg 33, 39, 41, 45, 45, 45. 47, 48. 49, 52, 53, dann zu mittags 119 Uhr, Jüdenstraße 53, Portal III. Der Kaufmann Samuel Rechnitz ist am Snhl. Bekanntmachung. (24905 nuten für an. I 2 Kriegbaum, Photograph, Beide in Fürth, ein Treppenbalustern und Balustertheilen, Gesch. Rr. 18, Zimmer 15. 26. Mai 1882 aus der Gesellschaft aus. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter schuh alien , D 1. 1 ; (24915) Muster einer Schmelzfarbenphotographie auf einer 35, !, 56, 57, 58, 60, 61, 5g, 19, 63, 63, 64. Berlin, den 1. Juni 1882. geschieden, Nr. 43 die Handelsgefellschaft in Firma: daz grichen rien S. 3) 26. 3. Honm. In das. Musterregister ist eingetragen: Porzellanplatte, mit en auf diesen eingehrannten Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frift z Jahre, Miller, heut eingetragen worden. Casp. Schlegelmilch hen: 8 2 ; Nr. 115. Carl Pellenz, k in Hennef, Porträt des Erfinders der deutschen Redejeichenkunst angemeldet 20. Mat 1882, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Ratibor, den 39. Mai 1882. . zu Suhl vermerkt steht, ift heute Folgendes einge 8 R unter Nr. 2947 das Zeichen: . ein verschlossenes Couvert, ent altend Abbildungen Franz Xaver Gabelsberger und dem Symbol der München, am 20. Mai 1882. Der Vorsitzende der Abtheilung 52. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. tragen worden: Der Gesellschafter Fabrikant Stephan 1 ö von 4 landwirthschaftlichen Maschinen: 1) Trieur Cchnlifcheift, nämlich der fliegenden Feder und dem UL Kammer für Handelssachen am F. Landgerichte ö ö e e l ist mr. 3 bur d,, GJ bach an ft e en ö Nr. ö. Hi . 4 . . 0 un . . k i , München 1. Briel. 24959 Konkursverfahren. ausgeschieden, womit die Gefellschaft nur bezüqgki 6 ; ö Siebe, 3) Trieur Nr. O mi ieben, rieur Schrift, offen, Muster für plastische EGrzeugniffe, w s. ; Rotenburg . F. Handelsregister Nr. 15. des Ausgeschiedenen endigte; im Uebrigen befehl * . D ö Leipꝛi : Nr. 9 mit Kleesamenreiniger. Muster für plaftische Geschäftsnummer 50, . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 23703) In dem Konkursverfahren über das Privat Bebra. Die Firma Wolf Fackenheim zu Bebra mit allen ihren bisherigen Rechten und Verbindlich⸗ ! a. . . ö eipzig. Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am meldet am 23. Mai 1882, Nachmittags 35 Uhr. Reichenau. In das Musterregister ist inge⸗ dermögen des Banquier Benedict Reukircher zu ist erloschen. . keiten fort. 1 22. Mai 1882, Morgens gr Uhr. Bonn, den Königlich Bayerisches Landgericht Fürth, Kammer tragen worden: Nr. 2J. Firma: Ferdinand Gutte Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemein- Rotenburg a. F., am 23. Mai 1882. Suhl, den 27. Mai 1882. iir nn nin, 1. Juni 1882. K. Amtsgericht. IIj. für, Handelssachen. Der Vorsttzende: Roesking, in Reichenau, zwei v ersiegelte Packete mit schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗—

rum

35 X

önigli icht. ; önigli j 24819 iin pi /n / f e ĩ ichstermi Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Königliches Amtsgericht. Herzig; Als re eingetragen 6 9 h k. betsie) k. *in ge t r nn,, . , . Kleiderstoffe, ,, ö u uhr z z wn Enn snghs wellgome * Co, zu ee e . Crereld. In das Musterregister ist eingetragen: das erste Packet mit den! abriknummern vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Jim iner Zeichen⸗NRegister Nr. 22. ö i. vom 26. April welches auf den Flaschen angebracht Nr. 264. Kaufmann Pankow Gustav Adolph Gera. Im Must it w,, . 1I9 bis mit 141 und 5 Nr. 8, anheraumt. . S. Nr. 21 in Nr. 122 Reichs-Anz. Nr. 1922 gentral. Handelz · Register n it g inuten, für medi⸗ fůr Manufacturwanren: in Crefeld, 1 Muster zu einer Eravatte mit n. erich eln utert gi r mn Mel 153 , f. das, andere Paget mit den Fabriknummern Bielefeld, den 31. Mal 1882. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3 gisert lde, B ver stz t- zlgstisches Grzengniß, tragen worden; Nr. 64, Meinhardt K Körner 5 elde ig mit rer, & bis mlt Iis e e, i ; WyyEg rh's . i, Fabrik⸗Nr. 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet) ani J, Muster fiir Gia gaccorbeyng n inen verseßen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kerlin. Königliches Amtsgericht 1 letgzs] unter Nr. 2h das Zeichen: z 8. Mah gs 82. Nachmittags z4 llhr. Er osfenen ba rege Fabriknummer 156, plastische; . Maj, 81. Vormittags 3 Ühr. Reichenau, ;, z zu J rin, bt rr 3. den; Corps SED LBE Erz 5 ö Nr ö. 5 Heinr. Heynen in Crefeld, EGrzeugniß, Schi srist zwei Jahre, angemeldet am am 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. R ä l ker! 24960] Konkursverfahren 3 k , z Mr slbss Vormitsgs is Uhr egg, gen . lzä44d6] In dem Konkurs verfahren . Privat⸗ . k. ö fig , Nr. . zu der ö 8. 2 e, wee, ö e gif. . ö ; 6 . . ann ffn hn , Amtsgericht. Ab— Syn e. a ,,. n. vermögen des Banquiers Abraham Felbheim img; J. J. Kalbe in Berlin, nach Anmeldung I. solus - cMhipnes sd . 56, 10366, , ; 3, 10385, . . ; getragen; Bei Nr. 6. Karl Koch, Mechaniker zu Bielefeld ist in Hel. eines von dem Gemein⸗ dem 25. Mai 1882, Mittags präzife 12 Uhr, für gh unter Nr. 2951 das Zeichen: fr pon ifi rann ers nter Nr. 2943 das . . 10389, 19391, 10394, 19398 bis incl. 10404, 160465, zu Saarbrücken, hat für die unter Nr. 5 eingetra⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs Musik. Instrumente das Zeichen: ö —— 63 . unter r. as ö 10408 bis incl. 10413, 10416, 15418 bis incl' l2l9l17 genen photographischen Abbildungen von gußeisernen vergleiche Vergleichstermin auf . 4 , . J, . ö . , In das Musterregister ist ein a . , die . den 23. Juni 1882, Vormittags 4 K 146, 50, 2 bis inel. . utzfrist getragen: er utzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Saar“ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ Hi eren . Emballage und den ; 8 n z 6 angemeldet am 9. Mai 1882, Morgens ; ur ö e, n Fr. . 9 r,, . den 26. Mai 1882. Königliches Amts, mer ie k ; 3 e, n, Iden. ; 8 6 hr. versiegeltes Packet mit ustern für baum gericht. Bielefeld, den 31. Mai 1882. m mwerteld. Alz Marke ist 24850 Königliches Amtsgericht zu Leipzig. r 84 9tr. 266. Firma. H. Remy & Co. in Crefeld, wollene' und Falbwollene Gewebe, bezeichnet mit Patoczka. . ö g ; 3 ; 6 ,, Steinberger. , 8 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für gepreßte Nr. 1640 . 1619 B., 1640 9., 1840 D;, 428, 429, . 24159 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Als 848 ; Ne Mme unn, elüsche und Sammete, versiegelt, zenerzeugniß, 430, 431, 432, 433, 435, 436, A438, 439, 440, . Musterregister ist ein⸗ 3 u, . . le r onen ber nan in Te . '! . . 24831] 5 ern, * e hn 28 328 hr gg 3 r n Schu ö ire nn; . Har . , nr . itzt ĩ⸗ F: bon en i wtf, me, , ,n ling, h ihr ö Minuten, fir R' zeipnzig. Als Zusatz u. Marke der lter be . ,,,, ,,, e . burg in Schlesten? cin gefär ses ens ' m dr, szäoss) Konkursverfahren. w . e, i gi, be, n, . K , , ö zormittag r inuten, 1 66 ö s ! mnmeldung vom 22. Mai ü Kw r. 267. Firma eibler C Co. in Crefeld, versiegeltes Packet, enthalten uster facon. dolen in Metall, Holz und Marmorimitation mit efellfch⸗ für Mineralwasser das Zeichen: o Elberfeld, den 24. Mai 1882 ,. Nachmittag zeUhr 45 Minuten eingetragen . . Lversiegeltes ane mit. 3 Mustern für gepreßte nirter Pelüsche Nr. 466, Flächen muster, Schutzfrist den Fabriknummern It bis 378 versehen, plastische r i , ligen e n k , Königliches Amtsgericht zu Elberfeld werden, daß das Zeichen weiter für alle Rabacks— J . Sammele, Pelüsche und Satin, verfiegelt, Flächen. ] Jahr, angemeldet am 4. Mai 15882, Morgen Erzewgniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain schuldnern gemachten Vorschlags zu einem JZwangs— Aachen, den 24. Mai 1882 . . fabrikate gilt. J K . zrzeugnisse, Fabrik Nr. 7344, 7345, 75553. Schutz frist 9 Ühr. 16. Mai 1882, Vormittags oz Uhr. Schweldnitz, vergleiche Vergleichs termin auf gtöniglicheß Auitegerscht zu eisz0] Königliches Amtsgericht Leipzig. K zr hre, angemeldet am 24. Mai 15854, Morgens Ir. 38. Fr. Wolff, Kaufmann in M. Glad. ken Mn Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Ab; dern eg. Juni iss2, Bormittags 10 Uhr, Bee eee e,. Esslingen. Als Marken sind gelöscht unter teinberger. K , , ö 9. Uhr. bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Muster für theilung J. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24821 Ur. 1 2 7 . isis] ö K Crefeld, den 31. 86 66 t ö 6 . ,, . 13 8 , ais) Nr. 8, anberaumt. . ; . * j ; ; ass . Königliches Amtsgericht. 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 24442) Pie en 31. Mai 1882. Cölm. Als Marke ist eingetragen 9 Bekannt⸗ Hen et; Als Marlen sind eingetragen zu dei unter . der w 3 161. 462, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ange? 8trassburg. Kaiserliches Landgericht *, 8 . Hegg. ; N ö. machung im . irma: Rienmwe Afr Ike nans ehe Handels- ö K— 237 meldet am 17. Mai 1882. Morgens 9 Ühr. ; Straßburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei dem Königlichen Amtsgerichte . Firmen. 9 e Vennotsch = 1 3 ; 23701] . ; 1 Herichtsschreibe Königlichen Amtsgerichts zu Cöln unter Rr. 1600 zu der ——ᷣ D. Relchs. Zeichen für a n er. * Rotterdam in den Nieder . . Eibenstock. In das Musterregister ist einge! M. Gladbach, den 1. Juni 1882. In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Lindgens X Söhne / zu 1 1 Anzeiger Nr. , nach Anmeldung vom J. April 1882, Nach⸗ . fragen: Rr, B gFsrma: Carl err, ven 8 d. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Nr. 13. Julius Wenzel in Straßburg, . Mülheim am Rhein, nach Anmel⸗ 1E S K w urth in Schönheiderhammer ein versiegeltes 2 k 1 Muster zu einer Wäscheklammer für Bleichwasche, 121951] K onkursverfahren. dung vom 26. Mai 1552, tach. 1 Petz . Berg in 2ls von 1876. Knöpfe für Manufacturwaaren: wd 3 Gere ir ne nm nge deni hr 24445] Pperschlossen. Muster für lastifche Erzengniffe, Fa—

Das Konkursverfahren über das Vermögen mittags 4 Uhr, für Mennig, Eßlingen. Bleiweiß. DOrangemennig und k,

Klette das Zeichen: 8 mer in Eßlingen.

2 * aum m- Eßlin· Set. 1875 Mehlsacke 6 . dung eines Aufsatzofens, nn nr 0, plasti, Grein. In unser Musterregister sind * die n. . 6 angemeldet am des Forbmachers Johann Heinrich Schneckuer

sches Erzeugniß, Schutzfri ö mhierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . W . am 20. Mai 1882, Nachmittags 44 Uhr. König! * Nr. 4. 14 Muster für bestickte Schärpen mit . 6 , ,,, ,, 8. termins durch heutigen Beschluß des Amtsgericht 82.531: . 8 ö 2 5 9 j ] ine ss * 5. * e .. e. * welches auf der Verpackung angebracht wird. Ritten & Comp. in 34 von 187 Plastische Er 2 Koniglichs. Im eric Lein. . . K . w,, 3. hoff e t. , Peter mnnappe fir Briefe und Post arten, verfie geln, e, 1. Juni 1882 Cöln, den 25. Mai 1892. Efflingen. jeugnlse 8 tein berger. zrö. jröß, irso, Fl, izsz, 176, 1576s, 16s Muster fir pigfüsche Erzeugnisse, Fabritznmmez j, Der Gerschteschreiber Stede van Lagk, NähfadenfabrikEß. 288 von 1879. Baumwossene nnn, J 24367] a Fis39** j . ö ; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1882, ; , fee nil chen Amtsgerichts, re . Nähfaden. ) 8 . nal fg Nutte gift if . I. * Jr) 75. 45 Muster für gestreifte und karrirte e ,. . . a n . f t Abtheilung Vim. r e. ; 3 ) 24829 ol. zu 28 bezüglich der m Kaufmann Sä, zu r,. . her fh Sf! z den 25. Mai 1882. 2494 ee e, ee in Eßlingen. unter Nr. 2943 das h Mannheim. Als Marke ist gelöscht dal 6 Siegfries Töbelmann geschehenen Än meldung in . SG oer e, e, Ber Landgerichtz· Serretãr: 1 Bekann machung. 3. laus27] Den 26. Mai 1882 Zeichen: das M, ,, Ur. 2, deg, Jeichenregisters BR. I. zu der Firm Fiin? lten, Tü, nichung it fr die Wh nnn, g meme ns, Wr. dertzig. ,, Dresden. Alz Marke ist ein. . Sberamtẽrichter . 22 6. aer 425 2 ifi ser aun geimęr Ma⸗ . af n , 9 3 Ih l 7, 5h, z553 7h. 35 Ih 33. 533. 3039. k Eure gn ne ni, arri, mam lan soll die * z 2 nen Fa n aunheim, laut Bekannt⸗ tragen auf Verfügung vom 13. Mai 1883. rfurt, 3691 2647 Gi p Gig SR 9Gâs6bh ö . 124472 ö . . e,, ; enen n r gehn chr t * 3 Ruesf . * . Nr. 229 des 2 gie rg. r n den 13. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. 6 3 3 Hi n. W. . 8 Waldheim. In das Musterregister ist einge⸗ ga irn ne, d e en ,, 1 J ö K 5st a n. * 1 . . m 22, 13, 16861, 2, wo, Udo, 2 ö n v 6 g 2 -. D ** d ) ausltege nenzwirn Fabri in ZDreszeu, R pon 8M für. sämstliche Fabritzse der Mschtner Abtbl. J. zzz 22 2051, 20654 ., zg s. Woh, zibb. age, monhen, r, , Finn J. G; Sanfchiid Pen. beirẽgt ie Sumꝛ nl cher uche g,

. . , ** j ö j d j it Verjeichniß nach AÄnmeldung vom 57, fn, iam m .. . 7 fabrik eingetragene Zeichen. Mannheim, den 2192, 2103, öSöhne Rachf, in gdaidheim;:; 1 Mufter mit e, . Forderungen nach Abzug der in der

ö e 8 . I . . 4 vor Flöck 3 15 1882, Vormlttags 11 Ühr 13 V ö ) ; g Mee, Le. 12. Mai 1882. Groß. Amisgerscht. 23 0) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Kerguht Pompadour, ver segelt. Flachenerieugnisse Abschlagsrertheilung an vie betheiligten Gläubiger Minuten für Naͤhmaschinenjwirne Nn . si will ,, Esslingen. In das Musterregister ist 466 am 22. Mai 1832, Nachmittags ühr. , 1 . 163 d jeht noch.. gz 53,12 n. das Zeichen: H . , ,,,, . gen: Carl Wiahr, Mechaniker in Eßlingen, Greiz, den 24 Mai 1882. Löaldheim, am I8. Mar 153) Königlich Säck. Der zur Vertheilung berechnete Dresden, am 2. Mai 1882. Grein. Als Marte ist in. 2 2 62 2 ; ö (2482 1 versiegelteg Paget mit 6 Zeichnungen für Greif Fürstlich Reuß · Plauisches Amtsgericht, Abth. II. sischeg Amt gericht Wein? . Massenbestand beträgt.... 76 584,83 4 Königliches Am gericht Ubtheilung Lb. w m i . / ürnberg. Als Marke ist eingetragen unter ürkel (zugleich Taster) mit Maßeintheilung und Voigt. . ; * Dies wird unter Bezug auf §§5. 139/141 der

t 3 Jahre, angemeldet Firma Louis Müller bier eingetragen worden:

Nr, 78 ju der Firma: GCch. Lang & Söhne in Vorrichtung, mittelst welcher das Maß genau ab ö g,. ñ 7 R. N. O. hiermit bekannt cht ranke. d ; . ĩ htung, . Maß g 24768] R. K. O biermit bekannt gemacht. r Firma; Anton Merz Nürnberg, nach Anmeldung dom 21. E gelesen werden kann, Fabrik. Nr. 1,6, plastisches Er= 24444] Weiden. In das Musterregister ist 2 Breslau. den 2. Juni 1882.

pier, nach Anmeldun ; J / . 5 fr sr* Y ; w 24828 15. M . Mai 188, Vormittags j6z Uhr, für LI zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, Anineldung 15. i Hanndorer. In das hiesige Musterregister ist Firma ier & Mezger“, Porzellanfabrik in Carl Michalock, Tontursverwalter.

* 2 . 1 * ; 9. 3 27 5 cy 66 6 Dresden,. Alz Marke ist eingetragen unter . , r erm, e , ,,, . . 5 . eingetragen: Nr. 58. Kaufmann Heinrich Georg Tirschenkeush in Bavern, ein versiegeltes Packet J * 21 51. *. .

Nr. 107 zu der Firma: utter, Käse, Kunstbutter und Schmalj— 8 8 6 r mit 3 ; iscken Ubbildunn fate 2195 . i f e R apf erndt zu Hannover, ein Packet mit 2 Mustern mit phętographischen Abbildungen von 1 Plateau 124953)

, = . bee. 2 Vr ,,, a , , w. Waare selbst als ' k für Visitenkarten studentischer Verbindungen, offen, und 1 Eis schaale⸗ plastische Cg eugnisse, Fabꝛilaum· Das err beraten, des nach Anmeldung vom 17. Jiai 2 unter Nr. 2944 das . ĩ Nürnberg, den 24. Mai 1882. 21643 ächenmuster Geschastennsamer * * 1 i n 2 SG e e, n d, . Kaufmanns Mar Weihermann in Crefeld 6 ? ai C. 8 8 P Re , erg, de : 32 a. Frank Tart a. M. In das Musterregister ist Schutfrist J Jahre, angemeldet am 26. Mai 1882, 27. Mal 882, Nachmittags 44 Ubr. 2deiden, K , n, ,,,,

Wermittags 12 Uhr, für Se 2 O Zeichen: ö. * Kal. Landgericht, Kammer für Handels sachen. eingetragen: Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 26. Mal den 7. Mal issz. Königliches Landgericht Weiden. wird, nad . . 2 meme the lerwacrren das Zeschen; 2 l 6 * . n g 2 Der Varsitzexde: Schmizfilier, Nr a0 Graveur Wilhelm Mahn“ hier, 1 ver⸗ I8ss3. Königliches Amte zericht. Riß. X]. Jordan. Der k. Präsident: Heigi. 10. Mai 1882 angenommene man vergleich dun

Dresden, den 23. Mal 1682. welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ . Kgl. Landgerichtsrath. schlossenes Couvert mit 2 Muster von: a. einem n Veschluß vom nämlichen Tage be-=

Königliches Amtagericht. Abtheilung J. b. ee g 6 1 1 6. 2 ächer in Elfenbein mit imitirten Gdeisteinen mit 23.00 124919) stätigt ist, 9 * . Fran ce. 1 r. Sl, b. einem Perlmutterfächer, mit Edessteinen 3 fan, ; Wöiendadem. In das Musterregister ist einge! Crefeld, den 3). Mai 1382. * Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 249804 h r . ; it Höchst a. M. In das Musterregister sst ein⸗ . Königliches Amtsgericht. Fer. 24825 mit Nr. 81, für Plastische Grzeugnisse, Schutz frist tragen: Fir. ID. Firma Pulanf d'r Cl. nn tragen Nr. 21. Kaufmann Theodor Stachr zu r 24852 digt. welches auf den Fassern angebracht wird: ; 2 Jahre, angemeldet am J. Mai 1882, Nachmittags oöchst a . 91 v 3 eiten Padet err W esbaden, ein verstegeltes Packet, enthaltend neee, u, mn u . . fir rn nn ; HRogswein. Als Marke ist ö 2. 5 Uhr. n ĩ n i hen NMuster er me. dienend zur Verpadung der von J. Staehr 24954 Konkursverfahren eingetragen unt erte g —— am h 2 ; 224 eingetragen unter Nr. id zus 1 Zu Nr. 122. Firma „Schriftgieserei Flinsch“ he A u . 36 . 16 sier ft Kabrtzirten. Wiesbadener Mineralquellen predufte, J

8 gen unter Nr. 16 4 8 ar, Alg Marke ist der Firma; F. G. Lehmann z bier hat für die unter Nr. 3 eingetragenen Muster für Ventilbähne, Fabriknummer? e an . für vlastische Erzeugnisse, Fabriknunmmer Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

zu der Firma: Manar de s . Aingetragen unter Nr. 356 zur 583 in Böhrigen, nac UÜnmei 1. Gaznitur moderne Angelfgtzhsisch von Rondarellie Flastilchs rleugnisse, Scutzfrist deel Jabre, 1. 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 3 Menncke, Jahaber der Firma Jantzen

, 8 z ; , n, me,, , 8 2 1 reer, , , i

e, .

oy nxe, Inhaber Mori ; Firma: ! ; ö * m 263 meldet den 12. Mal 1582. Vormittazs 19 ü ) F ( Rlingner * in Ter ern * grönle & Levy w . 22. Mai 1882, 2X bis Missal mit Ń. 1207 —= 16 die Verlängerung der rn a. Vi. den 17. Mal II Genilsih; 1882. Vormittags 8 hr. Wiesbaden, den enneke, dahier wird heute, am 81. Mai

; m ; Nachmittags 5 Uhr, für Weß⸗ ö Schutzfrist auf 3 Jah ldet 3. Mai, 1882. Königliches Amiẽgerid t. Aibthei, sss, Bermittags i Ur, das KTonturgvrt:i- nach Anme ; J 8* ; ö hfrist an ahre angemeldet. König 69 d , , g . ,, r g, os en ia , ee ,, = . 3. in n . lis in , . .

15 Minuten für Reifeuten. 2 Üühr, für Naben mn d K 1 NE ELus Zeichen: 53 8 ahne Beimischung von anderen acket mit 6 Mustern Schachspies figuren, mit Nr. ] ——— er Nechteanwalt Herr Wilms dahier wird silier mn 4 en 2 6 gihen nd Kurzwaaren 3 1 33 Materialien das Zeichen: ig incl. 6, für plastische Erjengnisse, Schutz frist 24141 Konłkurse zum Konkursverwalter ernannt.

; 85 ; nr rin m es c 1 * 3 Jabre, angemeldet am 17. Mal 1862, Nack mit. HKarlaruhe 1. E. In das Musterregister 3 Tenkure forderungen sind big zum 31. Juli

zel; Franz Fried. bier, 1 versiegeltes Amtsgericht. 1.

, , . 2

. Anbringung auf den Schauenden der Waagren. tags 30 Uhr. eingetragen: Nr. 28, Badischer Frauenverein [aggg6) ös⸗ 18832 bel dem Gerichte anzumelden. Dresden, am 3. Mai 1882. Pn M Gm 1 S n gn i bier, 1 ver dahier, fünf Muster umschlag füt rich. Ueßer das Vermögen dez Kaufmanng (Wäsche⸗ G wird zur Beschluß fa fung der die Wabl eines l gFtönigl. Sachf. Amt gericht Roßwein, Nr. 322, Firma „M. Langen hier, ver- dahier, fünf Muster in offenem Umschlag für Jesch 6. 6 13 . irn w traße Nr. MMI [Privatwobrung Scäßenstraße Glaͤubigeraueschusses und eintretenden Falls über die . * ien ist hente das Konkursverfahren er. n . 129 der Konkurzordnung bereichkéeten Gegen e

2 8 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. *r n

6 mm den 25. Mal 1852. schlosseneg Couvert mit s Mustern (Rüschen) mit ge. nungen zu Stickercsen in jederlei Art von daju j = ncke.

2 e

welches auf den mit Weiden beflochtenen resp. un · Wappler. Drückter Tolle für Damenkragen und Damenman - elgnetem Stoff, Muster für vlaftisches Erjeugn 5

Hamburg. Das Landgericht. defloch 1 j F schetten, mit Fabriknummern joig, 11153, 1173, Schutz frist 5 Jahre, angemeldel am 19. Mai 1882, gerich beflochtenen Demijoõhng und Flaschen angebracht wird; 1210, 12168, 1259, 1226, 12654, für Flächen zeugnisse, Vormittags 11 Uhr. Karlarnhe i. B. 15. Mai

stände auf