1882 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Angnst 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, I. Etage, Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

län Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich August Werner in Dresden, Durerstraße 40, J. und sent., wird heute, am 27. Mai 1882, r ml üttaga 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Verwalter: Herr Rathtauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

er Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 18822.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 3. Juli 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zim⸗ mer 2.

Dresden, den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J.3p. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lacots! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Kauf— manns Robert Alexander Winter, früheren Inhabers der inmittelst erloschenen Firma: Gustav Heyde & Co. in Dresden, Florastraße 9, L., wird heute, am 89. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ficinus in Dresden, Grungerstraße 3, J. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 26. Juni 1882. .

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin; den 8. Juli 1882. Vor- mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2.

Dresden, den 30. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

leis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wilhelm Mansard, Inhaber der Firma Fritz Mansard zu Elberfeld, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 13. Mai 1882 geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf

den 17. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

24955

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Putzwaarenhändlers Georg Hoffmann zu Geestendorf, ist heute, am J. Juni 1882, Vor mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br. Brüel zu Geestemünde. .

Sogenannter Wahltermin: 16. Juni 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: 12. Juli 1882, Mittags 18 ue,

Anmeldefrist bis 30. Juni 1882.

Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 30. Juni 1852. .

Geestemünde, 1. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. III. Benglaubigt: Dockhorn. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III.

lis! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Carl Eversmann in , wird nach erfolgter Abhaltung des

blußtermins aufgehoben.

Melle, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

li Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob KLemmler sem; Bäckers hier, wird heute, am 31. Mai 1882. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Mayer in Nagold zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Freitaß, den 7. Juli 1882, Vormittags 8! Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag und dieselbe Stunde vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gebäude Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Offener Arrest bis 24. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lipps.

ion) Konkursverfahren.

Das Leukursverfahren über das Vermögen Schneiders und gleiderhändlers Eduard Samuel Streim in Meichenbach wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

fel henbach. den 30. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Torlel.

iets! Konkursverfahren.

In dem tonkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Derothea Seifert, früher verheirathete Woytack, zu Satrupmühlen⸗ holz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 27. Juni 1882. Vormittags 19 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte, Abtheilung J. hierselbst bestimmt. Schleswig, den 30. Mai 1882.

Mannings, ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24946 In ö Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Termin auf den 22. Juni er,, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, bestimmt. ; Die Schlußrechnung nebst Belägen liegt in der Gerichtsschreiberei Abtheilung V. zur Einsicht bereit. Thorn, den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

lz! Konkursverfahren.

Nr. 5636. Ueber das Vermögen des Landwirths Cölestin Hör in Niederwasser ist von dem Großh. bad. Amtsgericht Triberg heute, am 30. Mai 1882, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Uhrmacher Benedikt Schwer

Konkursverwalter: in Triberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1882. ; Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Juni 1882, Vorm. 8 Uhr. Dies wird dem flüchtigen Gemeinschuldner hier⸗ mit öffentlich zugestellt.

Triberg, 30. Mai 1882. 4 Großh. bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber:

Wolypert.

des. Kaufmanns Gustav Peuckmann in Unna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, (Zimmer Nr. 16) anberaumt.

Unna, den 25. Mai 1882.

Ressing,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 249401 Amtsgericht Varel, Abth. J.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Hinrich Happach in Varel ist der Konkurs er öffnet am 39. Mai 1882, Vormitags 117 Uhr. Verwalter Rechnungssteller Brunken in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1882 rinschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 22. Juni 1882, Morg 19 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1882, Morg. 10 Uhr.

Den 30. Mai 1882. ; .

Beglaubigt: A. Kumm , Gerichtsschreibergeh.

Tarif- eic. Veränderungen der d entschen Eisenbahnen XO. E2Z7.

24776 Bekanntmachung. ;

Vorbehaltlich des Widerrufs wird der laut Tarifs vom 15. Oktober 1881 bestehende Ausnahmefrachtsatz für Braun⸗ und Steinkohlen in Ladungen von mindestens 10090 kg vr Wagen ab Wittenberge Elbhafen nach Perleberg mit. Wirkung vom 30. Mai er. bei gleichzeitiger Beförderung von mindestens 5 Doppelwaggons von einem Ver⸗ sender an einen Empfänger von 14,90 M auf 12.90 S6 pro Ladung von 10000 kg ermäßigt.

Berlin, den 31. Mai 1882.

Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ gesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung. [247751 Berlin Hamburger Eisenbahn.

Vom 1. Juni d. J. ab haben die im Lokal Ver kehr unserer Bahn zur Ausgabe kommenden ein · tägigen Retourbillets von und nach Berlin eine Gültigkeitsdauer von 2 Tagen dergestalt, daß die Rückfahrt spätestens an dem auf den Tag der Lö⸗ sung folgenden Tage vor 12 Uhr Abends angetreten werden muß. / .

Bis auf Weiteres sind diese Retourbillets vor Antritt der Rückfahrt den betreffenden Billet⸗Ex— peditionen zur nochmaligen Abstempelung vorzulegen.

Verlin und Hamburg, 31. Mai 1882.

Direktion.

Direktions Bezirk Berlin. : Ertrafahrt von Berlin resp. ankow nach Biesenthal, resp. Eberswalde, Chorin, Freien⸗ walde a. O. und zurück am 4. Juni und bis auf Weiteres L= an jedem folgenden Sonntage.

Hinfahrt: Berlin ab 7,31 Vorm, Pankow an 7.39 ab 7,41, Biesenthal an 8,28 ab 8, 30, Ebergwalde an 8,48 ab 9,43 mit Personenzug Nr. 31, Chorin an 9.57 Vorm. , Ebergwalde ab 8, 59 mit Extrazug, Freienwalde an 9,43 Vorm.

Nückfahrt: Chorin ab 8,37 Nachm. mit Extrazug, Freienwalde ab 8.15 Nachm., Eberswalde ab d,, Biesenthal ab 9,29, Pankow an 10,15, Berlin an 1025 Abends. .

Preis der Einzelbillets bis Biesenthal und Eberg⸗ walde 2 C II., 1,50 6 III. Klasse, bis Chorin 2, 80 6. II., 2 6 III. Klasse, bis Freienwalde 2.50 66 II, 2 6M III. Klasse; der Coupé⸗Billets bis Biesenthal und Eberswalde 14 M II., 12 A

h Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.

III. Ilaßf,

Einzel und Coupé-Billets bis Sonnabend Abends II Uhr bei den Herren Brasch und Rotbenstein, Berlin, Friedrichstraße 78, ferner am Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch Plätze dis ponibel sind. In Pankow Einzel ⸗Billets zu den vor⸗ bezeichneten Preisen, jedoch nur nach Eberswalde, Chorin und Freienwalde, von 775 Uhr Morgens ab, soweit noch Platz im Zuge vorhanden ist. Passagier ⸗Gepäͤck wird nicht befördert. Stettin, den 30. Mai 1882.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt

Berlin Stettin.

[21963] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.

Am 15. Juli er. treten für den Verkehr der Stationen Halle und Weida des Direktionsbezirks Erfurt theilweis erhöhte Frachtsätze in Kraft. Mit dem gleichen Tag kommen die Frachtsätze für die Stationen der Sächsisch⸗Thüringischen Sstwestbahn und die Sätze für den Verkehr zwischen Weida einer · eits und den Stationen der Sächsischen Linien Wolfsgefärth⸗Weischlitz Eger, Weischlitz⸗ Hof, Adorf, Klingenthal, sowie Schöneck andererseits außer Geltung. Für sämmtliche Relationen treten bereits mit dem J. Juli er. anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Sätze im Sächsischen Lokal -⸗Güter⸗ verkehr in Kraft.

Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen des bezüg— lichen Tarifnachtrags unser Tarifbüreau. Erfurt, den 28. Mai 1882.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die Gültigkeitsdauer der nachstehenden Ausnahme— tarife: 1) vom 1. November 18860 für die Beför— derung Lon Strinkohlen. Kokes und Stein kohlen⸗Briguets in Sendungen von min⸗ destens 50 900 kg von den Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (rechts- rhein.),, Cöln (linksrhein.), sowie den Stationen der Dortmund⸗Gronau Enscheder Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover; 2) vom 1. November 1880 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Kokes und Steinkohlen— Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg von Stationen der Cöln⸗Mindeuer, Rheinischen, Westfälischen, Bergisch⸗Märkischen und Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach der Station Wittenberge der Magdeburg. Halber⸗ städter Eisenbahn; 3) vom 1. Juli 1880 für die Beförderung von zum überseeischen Export oder zum Heizen der Dampfschiffe und Staats— Dampfbagger⸗Maschinen bestimmten Steinkohlen, Kokes und Steinkohlen⸗Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg von Stationen der Cöln⸗ Mindener, Rheinischen, Hannoverschen Staats, Bergisch⸗Märkischen und Dortmund Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn nach den Stationen Brake, Elsfleth und Nordenhamm der Oldenburgischen Eisen⸗ bahn vin Quakenbrück, sowie für den Rücktransport überseeischer Eisenerze auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen ab Brake, Elsfleth und Nordenhamm nach den betreffenden Kohlenversandtstationen; 4) vom . Oktober 1881 für die Beförderung von zum überseeischen Export oder zum Heizen der Dampfschiffe und Stagts⸗-Dampfbagger⸗Ma—⸗ schinen bestimmten Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ quets in Sendungen von mindestens 50 C0 kg von Stationen der Cisenbahn-Direktions⸗Bezirker Cöln srechtsrhein., Cöln (linksrhein.) und Elberfeld nach den Stationen Bremen (Haupt- und Neustadt⸗ bahnhof, Bremerhafen, Geestemünde und Vege⸗ sack (Grohn) des Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirks Hannover via Münster⸗Hemelingen, sowie für den Rücktransport überseecischer Eisenerze auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen ab Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und Vegesack (Grohn) nach den betreffenden Kohlenversandtstatio⸗ nen via Hemelingen⸗Münster; 5) vom 1. Oktober 1881 für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von 50 900 von Stationen der Eisenbahne Direktions-Bezirke Cöln (rechtsrhein.), Cöln (lin ksrhein.) und Elberfeld nach den Stationen Bremen und Hittfeld (loco), sowie Hamburg und Harburg (loco und See⸗ transit) des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover via Münster⸗Kirchweyhe, sowie für den Rücktrans— port überseeischer Eisenerze ö. sonst leer zurück⸗ gehenden Kohlenwagen im Verkehre ab Hamburg und Harburg nach den betreffenden Kohlenver⸗ sandtstationen via. Kirchweyhe⸗Münster und 6) des Ausnahme⸗Tarifs vom IJ. Juni 1880 für die Beförderung von Steinkoblen und Kokes in Sendungen von mindestens 5 000 kg von den an die Station Dortmund der Dortmund⸗Gronan⸗ Enscheder Eisenbahn angeschlossenen Zechen nach Bremen (loco) sowie Hamburg und Harburg (loco und Seetransit) und für zum überseeischen Ex⸗ port oder zum Heizen der Dampsschiffe ꝛc. bestimmte Sendungen im Verkehr nach den Stationen Bremer⸗

afen, Geestemünde und Vegesack (Grohn) des Lisenbahn-Direktionsbezirks Hannover wird bis auf Weiteres verlängert. Für Kohlensendungen nach Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburg, welche nachweislich zur überseeischen Aus fuhr nach außerdeutschen Ländern bestimmt sind, tritt unter den bei den Güterexpeditionen zu erfah renden näheren Bedingungen eine Ermäßigung der bezüglichen Frachtsätze nach den sub 4, 5 und G auf⸗ geführten Ausnahmetgrifen um 5 M pro 10000 h im Wege der Rückerstattung ein. Das Nähere ist bei den betreffenden Gütererpeditionen sowie in unserem Verkehrsbureau hierselbst zu erfahren. Cöln, den 28. Mai 1382. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

24758 3. 2

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta— tionen des Eisenbahndirektionsezirks Cöln (links- rheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Bromberg inkl. der Marienburg⸗ Mlawfaer Bahn vom 1. Mai d. J. tritt am J. Juni cr. der 1. Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Entfernungen für die neueinbezogenen Stationen Groesbeck, Niederbreisig und Nymegen des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln (linksrheinisch).

2) Ergänzung des Ausnahmetarifs 3 b. (Eisen und

Stahl, auch verzinkt ꝛc.).

3) Berichtigungen.

Cöln, den 28. Mai 1882.

Ramens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion, (linksrheinische).

Weiß.

———

24756

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Cöln llinksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn Direktions⸗Bezirks Magdeburg inkl. der Berliner Ringzubahn andererseits vom 1. Mai d. J. tritt am 1. Juni er. der 1. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält:

1) Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Groesbeck, Niederbreisig und Nymegen des Eisenbahn-Direktions⸗-Bezirks Cöln (linksrheinisch),

2) Ergänzung des Ausnahmetarifs 2 (Eisen und Stahl, auch verzinkt ꝛc.) und

3) Berichtigung des Haupttarifs.

Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von . „M bei den betheiligten Güterexpeditionen zu gaben.

Cöln, den 28. Mai 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

24757]

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta— tionen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktions-Bezirks Berlin andererseits vom J. Mai X. J, tritt am 1. Juni d. J. der 1. Nach⸗ trag in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Entfernungen für die neu einbezogenen Sta⸗ tionen Groesbeck, Niederbreisig und Nymegen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Cöln (links—⸗ rheinisch) sowie anderweite Entfernungen für die Stationen Altwasser und Waldenburg des Eisenbahn⸗-Direktions-Bezirks Berlin,

2) Ergänzung des Ausnahmetarifs 3. (CEisen und Stahl, auch verzinkt ꝛc),

3) Berichtigung.

Eremplare des Nachtrags sind zum Preise von 9.10 M bei den betheiligten Güterexpeditlonen käuf⸗ lich zu haben.

Cöln, den 28. Mai 1882.

Ramens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (linksrheinische).

24962 Güterverkehr mit Frankreich.

Auf Grund des Abschlusses neuer Handelsverträge zwischen Frankreich und mehreren Staaten Europas und der hierdurch hervorgerufenen Unterschiede in der zollamtlichen Behandlung der in Frankreich ein—⸗ gehenden Waaren verlangt die Französische Nord⸗ bahn für die nach Frankreich mittels der Eisenbahn eingehenden Sendungen ohne Ausnahme die Angabe ihres Ursprungs, welche durch einen bezüglichen Ver⸗ merk in den zugehörigen Frachtbriefen und Zolldekla⸗ rationen erfolgen müssen.

Als Ursprungsland wird dasjenige der natürlichen oder gewerblichen Produktion der betreffenden Waaren angesehen und es genügt deshalb keinenfalls die ein fache Angabe des Landes, in welchem der Versender oder der Abgangsort der bezüglichen Sendung sich befinden.

Cöln, den 27. Mai 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Am 15. Juli c. treten im Staatsbahn-Güter⸗ Verkehr zwischen Station Leipzig des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirkf Magdeburg einerseits und den Stationen der Bahnstrecken Gießen⸗Troisdorf, Siegen Betzdorf und Troisdorf⸗Horchheim anderer⸗ seits anderweite, erhöhte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion. Cöln, den 30. Mai 1882. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhei⸗ nische) zu Cöln zugleich Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen.

24961]

10575 D. Aus dem Ausnahme⸗Tarif 6 (Rinden europãischer Holjarten) des Sannover Magdeburg Un . Verbandstarifs scheiden am i. August d. Is. folgende Stationen aus: a. Erste Sieben⸗ bürger Eisenbahn: Berzova, Déva, Gyulafehervaär⸗ Karlsburg, Illve, Puj, Radna⸗Lippa, Ruß, So⸗ borsin, Vaäarallyg Satszeg, Zam. b. Eisenbahn ⸗Di⸗ rektions⸗ Bezirk Frankfurt 94. M.: Allendorf.

Dresden, den 1. Juni 1882.

Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

rechtsrheinische). 247651

zogen werden.

geleitet.

und 8.9056 Römeruhr in Mailand ankommen.

1I.49 Nachts. Die Di

von Tschirsch kv.

Gotthardbahn.

Der am 1. Juni in Kraft tretende Fahrrlan der Getthardbahn kann von heute an auf sämmt⸗ lichen diesseitigen Stationen, sowie bei unserer Ober⸗Betriebt⸗Inspektion in Luzern eingesehen und be⸗

Der Fahrplan wird am 31. Mal durch Ausführnng der beiden Nachtschnellzüge Wund 11 ein. Demgemäß wird am 31. Mai Zug 2 Abends 9.30 von Chiasso abgefertigt, am J. Juni Morgen 5.50 in Luzern, 705 in Zürich, 8.25 in Basel und 9.335 in Bern eintreffen. tun wird am 31. Mai Zug Ji Abends 10 15 von Luzern abgelassen, am J. Juni Morgens 555 in Chiasso

In umgekehrter Richtung

Im Weitern wird behufs Aufnahme des Postkurses V. (Luzern 1 5.45 Abends) am 31. Mai Zug 11 ausnahmsweise auf der Station Flüelen anhalten.

Flüelen Ankunft 11.48; Abgang

rektion.

bis Freienwalde 17,50 Æ II., 16 M II. Flasse.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Eppedition (Kessel). Druck: W. El gner.

zum Deutschen Reichs⸗-An

5127.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 2.

Juni

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Modellen vom 11. Januar 1876, und

Das Central ⸗Handel

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

die im Patentgesetz,

auch die im 5. 5 des Gesetzes über den M

und Königlich Preußischen Staats. Abonnement

5 e arkenschutz, vom 30. Nevember vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Berannttꝛachungen deröffentlicht

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

. Register für das Deutsche Reich kann durch Post ; s Berlin auch durch die Königliche G, nien des 2 . ann durch alle Post;: Anstalten, für

beträgt 1 M 50 3 für das Viertel ahr. Insertionspreis für den Raum 164 Der hen e gn

1574, sowie die in dem Gesetz, werden, erscheint auch in einen besonderen Blatte unter dem TRitel

che Reich. mu. 176)

Das Central · Handels · Register für das Deu

betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

che Reich erscheint in der Regel täglich. Dat 2 Einzelne Nummern kosten 383 3.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm ssttadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 24854 Anachem. Der Kaufmann Louis Hecht zu Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Gebrüder Hecht betrieb, eingestellt, weshalb genannte Firma unter Nr. 1738 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 30. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V.

24853 Aachem. Unter Nr. 1493 des Gesellschafts e wurde die zu Doverack domizilirte Handelsgefellschaft unter der Firma Gebrüder Kreuder mit dem Be— merken gelöscht, daß dieselbe am 25. d. M. auf⸗ gelöst worden und daß Aktiva und Passiva derselben auf den Theilhaber Carl Kreuder, Kaufmann zu Doverack, übergegangen sind. Aachen, den 30. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. V. 24855 Aachem. Unter Nr. 1083 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf— mann Heinrich Steinmeister in Aachen für die da— selbst domizilirte Kom mandit gesellschaft unter der Firma Steinmeister & Cie. ertheilt worden ist. Aachen, den 30. Mar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Allstedt. Bekanntmachung. 24856 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Herr Hermann Christian Gravenhorst zu Winkel als Pro— kurist der in unserem Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik Allftedt hierselbst Fol. 18 Nr. 9 und 10 des Handelsregisters mit dem Bemerken heute eingetragen worden, daß Herr Gravenhorst nur in Gemeinschaft mit einem der Mitinhaber, Herrn Emil Friedrich Lüttich in Mönchpfiffel oder Herrn Hugo Albin Hoch in Wol— ferstedt, niemals aber mit dem dritten Mitinhaber, n. Oekonomie ⸗Rath Friedrich August Hermann ravenhorst zu Klosternaundorf, zus ammen dle Firma per procura zu zeichnen ermächtigt ist. Allstedt, den 27. Mai 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Staeps.

Rirnbaum. Bekanntmachung.

Die Firma Louis Landshoff 3 durch laut Testament auf die Wittwe Sara Landshoff, geborene Cohn, zu Schwerin a. W. als alleinige Inhaberin übergegangen.

Eingetragen im Firmenregister sub Nr. 4 Spalte 6, zufolge Verfügung vom 24. Mai 1882 am selben

age.

Birnbaum, den 24. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

24857 Erbgang

24858 Eoirenburs. In das hiesige g nn, . ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 am 26. Mai 1882 Fol. 5 Nr. I0 zur Firma: C. Döb⸗ becke eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist verändert in C. Döbbecke Nachfolger.

Col. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf die Gesellschafter Kaufleute Ernst Thalenhorst und Otto Voigt, Beide zu Boßzen— burg a. E.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. hat am 28. April 1882 begonnen.

Boizenburg, den 26. Mai 1882.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sie

24861 Eraunsehweis. Ins Handelsregister Band IV. Seite 13 ist heute die Firma: Gifhorner Torfstren ˖ Fabrik Gebr. Schrader (CTorfstreufabrik in Gifhorn) als deren Inhaber: [) der Landwirth Hermann Schrader, 2) der Kaufmann Robert Schrader, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels= gesellschaften· Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Mai 1882 und domieilirt in hiesiger Stadt“ eingetragen. Braunschweig, den 26. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rromber.

Bekanntmachung. 24859 Die unter Nr. eng

S327 unsers Firmenregisters ein⸗

st zufolge Verfügung vom J. Mai am X41. Ma 1882 gelöscht worden. Bromberg, den 23. Mai 18582 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Coeslim. Belfanntmachung. 24862 In unser , ist unter Nr. 295 die irmg „B. Joseph“, als Ort der Niederlassung

Mener, eingetragen:

Cxeseld. 2966 des Handels ⸗Firmen⸗Registers bie

siger . eingetragen: der zu Grefeld wohnende 2 stragene Firma Simon Schendel in Bromber ö ann Leonhard Prinzenberg, als Inhaber der

wurde 6 Nr. 1067 des Prokurenregisters eingetra⸗ gen, daß der

rina, geb. Kliethermes, die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma J. L. zeichnen.

wete Kaufmann Bertha Joseph zu Coeslin zufolge Verfügung vom 22. Mai d. J. an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 22. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Brose.

PDortmun d.

Die unter Nr.

inhaber: die Eise

Cgeslin. Bekanntmachung. 248651 In unser Firmenregister ist bei der Firma August Schönrock Nr. 562 des Firmenregisters Folgendes eingetragen: ö. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schönrock, Pauline, geborne Unkrieg, in Goeslin übergegangen. Ferner ist unter neuer Nummer 296 die Firma August Schönrock, als Ort der Niederlassung Toeslin und als Inhaberin der Firma die Wittwe Schönrock. Pauline, geborne Unkrieg, in Coeslin zufolge Verfügung

selben Tage eingetragen worden.

Coeslin, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Brose.

PDortmund.

tragene Firma:

Portmund. des Königlichen

Firma:

Alfred Grafe, . am 25. Cgeslin. Bekanntmachung. 24869 3n unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die irma „J. Nowak“, als Ort der Niederlassung Peslin und als Inhaber der Firma der Droguen⸗ händler Joseph Nowak in Coeslin zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Mai 1882 an demfelben Tage ein⸗ getragen worden. Coeslin, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Brose. des

Prokura vermerkt.

unter

Cgeslin. Bekanntmachung. 24866 , In unser Firmenregister ist bei. der Firma Georg Berthold Speer, Schütz, Nr. 198 des Firmenregisters Folgendes ein⸗ mund, getragen . 1882 unter Nr.

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe merkt ist. Schütz, Anna, geborne Kunzmann, in Goeslin übergegangen. Elbinę. Ferner ist unter Nr. 298 des Firmenregisters ein⸗ getragen die Firma:

„Georg Schütz“, als Ort der Niederlassung Coeslin und als In— haberin der Firma die Wittwe Schütz, Anna, ge⸗ borne Kunzmann, in Coeslin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 an demselben Tage. Coeslin, den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Brose.

Nr. eingetragen:

Elberfeld. In unser Gesell selbst sich die

Dr. Schulte & Coeslin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:

24867] 299 die vermerkt worden: Die Gesellsch einkunft aufge Elberfeld, den

Königliches

Ferdinand Schumacher“,

als Ort der Niederlassung Foeslin und als In— haber der Firma der Tapezier Ferdinand Schumacher zu Coeslin zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 an demselben Tage eingetragen worden.

Coeslin, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Brose.

Erturt. Laufende Nr.:

Coeslin. Bekanntmachung. Bezeichnung d

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma:

Ed. Baruch, als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Eduard Baruch zu Foeslin zufolge Verfügung vom 25. Mai 1852 an dem selbn Tage eingetragen worden. Coeslin, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Brose.

24868 300 die

Bezeichnung d

Eingetragen 882. Erfurt, den 23.

Coeslim. Bekanntmachung. 24864 In unser Firmenregister ist bei der Firma Tr. Bredom Nr. 66 des Firmenregisters Folgendes ein- getragen:

Die Firma ist in Folge Aufgabe der Hand⸗

lungsniederlassung erloschen. Eingetragen zu⸗

folge Verfügung vom 25. Mai 1887 an dem

selben Tage. Coeslin, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Brose.

Erfurt. In u

Firma:

in Col. 4:

schaft ausgeschieden und Passivis auf Emil Kumst allein Erfurt, den 23.

Coeslin.

. Bekanntmachung. 24863 In unser

Firmenregister ist bei der Firma A. Nr. 221 des Firmenregisters Folgendes

Die Firma ist in Folge Aufgabe der Handels⸗ niederlassung erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Mai 1887 am 26. Mai 1852. Coeslin, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Bro se.

M. - GlInd beh.

eingetragen sich be

24873 Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. Stelle

Konig

M. - GIndbach.

irma L. Prinzenberg in Crefeld. Zugleich

irma ⸗Inhaber seiner Ehefrau, Cafha, unter der

kirchen bestandene rinzenberg per procura zu

andelsgeschäft mi Crefeld, den 31. Mai 1882. Dandelegeschãft mit

den

Foeglin und als Inhaberin der Firma die verwitt⸗

Königliches Amtsgericht.

kirchen fortführt.

des , . Amtsgerichts zu Dortmund. gene Firma: Wilh. Gravemann Wwe. (Firmen⸗

Gravemann, Pauline, geb. Stenger, zu Schwerte i gelbscht am zr, fes Stenger, chwerte, ist

des Königlichen Amtsgerichts z Die unter Nr. 985 96 chts zu, Dartmund

(Firmeninhaber der Alfred gelöscht am 25. Mai 1882.

vom 23. Mai 1882 an dem⸗ In unser Firmenregister ist unter Rr. 108) die

und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann

Emilie, geb. Habighorst, zu Dortmund Mai 1882 eingetragen.

Gleichzeitig ist die Seitens obiger Fi ; Kaufmann Alfred Grafe? nn? ger Firma dem

Bictoria⸗Brauerel Berthold Speer eingetragene

als Prokuristin bestellt, was am 25. Mai

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27.

demselben Tage in unser Gesellschaftsregister sub 126 bei der Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Elbing, den 27: Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld eingetragen befindet, ist heute Folgendes

In unserm Einzel ⸗Firmenregister ist Vol. II. Fol. 8 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Emil Kunst von Erfurt. Ort der Niederlassung:

Gebrüder Kunst. Zeit der Eintragung:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

der Vol. II. Fol. 57 unter Nr. 297 eingetragenen

Gebrüder Kumst Rechtsverhältnisse der Gesellschaft be⸗ treffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

u 292: der Kaufmann Johann Günther Kunibert Albei Kumst ist am 15. Januar er, aus der Gefell

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

registers. woselbst das zu M.⸗Gladbach unter der Firma Heinrich Benens bestebende Handels geschãft

die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1882.

Firma Wolters Schagen zu Oden

genannten Otto Schagen übergegangen, welcher zasselbe unter der Firma Otto Schagen zu Dden«

Handelsregister 24874

S875 des Firmenregisters eingetra⸗ nwaarenhändlerin Wittwe Wilhelm

Handelsregister 24876

Firmenregisters einge⸗

Alfred Grafe Grafe zu Dor tmund) ist

Handelsregister 24875 Amtsgerichts zu Dortmund.

F. A. Grafe

zu Dortmund

ertheilte 288 des

Nr. Prokurenregisters

24877

chts zu Dortmund.

erthold Speer zu Dort⸗

tmund bestehende, unter Firmenregisters mit der Firma

ng die Ehefrau Brauereibe itz er Emilie, geb. Franzen, in Dort—

287 des Prokurenregisters ver⸗

. 24870 ai 1882 ist an

A. Schmidt et Sohn

Bekanntmachung. 24878 schaftsregister, bei Nr. 18765. wo⸗ andelsgesellschaft in Firma einecken mit dem Sitze zu

aft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ löst und die Firma erloschen. 31. Mai 1892.

Amtsgericht. Abtheilung V.

261

783. es Firma⸗Inhabers:

Erfurt. er Firma:

auf Verfügung vom 23. Mai

Mai 1882.

6 [24572 nserm Gesellschaftsregister ist bei

und das Geschäft mit Aktivis den Kaufmann Friedrich Ludwig übergegangen.

Mai 1882.

21879

Bei Nr. 1567 des Firmen

ndet, ist heute vermerkt worden:

liches Amtsgericht. Abtheilung 1.

24880] f die leuten

J gie ge Anmeldung i jwischen den zu Odenkirchen wohnenden en

und Fabrikanten Emil Wolterg und Sito Schagen

andelsgesellschaft zufolge Ueber⸗ einkunft am heutsgen Tage aufgelsst worden, das

allen Aktiven und Passtven auf

dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Dieses ist heute bei Nr. 968 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt, und unter Nr. 1889 des Firmen registers eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Gæottkan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende die Firma:

August Franz Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann August Franz Wagner in Ottmachau am 235. Mai 1882 einge⸗ tragen worden.

Grottkau, den 22. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

24883 Nr. 198

Hannover. Bekanntmachung. 24885 In das hiesige Handelsregister ist ö Blatt 3329 eingetragen die Firma:

Thomasezik C Wengler

mit dem Niederlassungsorte Linden bei Hannover, und als deren Inhaber:

Kaufmann Richard Thomasczik

un Kaufmann August Wengler, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Mai 1882. Hannover, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hildesheim. Bekanntmachung. 24886 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 865 eingetragen die Firma:

; e L. Alberti

mit dem Niederlassungsorte ien e und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Leopold Alberti zu Moritzberg.

Hildesheim, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. örner.

Marienburg. Bekanntmachung. 24894 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 198

eingetragene Firma Fr. W. Herbst zu Rothebude gelöscht.

Marienburg, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Memel. Bekanntmachung. 24896

Die sub Nr. 791 e n,, eingetragene Firma W. Gefromm ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1882 gelöscht. Memel, den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 24895 Die 3 6 des gin fe finger ragen. irma Fran erner ist zufolge Verfügung vom 30. Mat 3 gelöscht. . Memel, den 30. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Vor d hausen. Bekanntmachung. 24898 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8j ein“

getragene Firma: . Eduard Gipser ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht worden. Nordhausen, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht, IJ. Abtheilung.

Labinn. Bekanntmachung. 24891 Dig unter Nr. 71 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma F. W. Bilio ist gelöscht. Labiau, den 19. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Lies nitr. Siem, - 24892 Unter Nr. 78 ist als Pro . der in Liegni domizilirenden, im Firmenregister unter Nr. 5= eingetragenen n Max Dorn der Uaufmann Gustav Roethig in Liegnißz in unfer Prokuren⸗ register zufolge Verfügung vom 30. Mai 1882 am 31. desselben Monats eingetragen worden. Liegnitz, den 30. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

24690 Schenklengsteld. BSekanntma ung.

In Folge der Anzeige vom 20. d. M. sst unter Ur. W. unseres Genossenschaftgregisters die Firma Schenklengsfelder Darlehn slassen Verein, ein

getragene Genossenschaft, zu Schenklengafeid eingetragen:

Nach den Statuten vem 11. April 1882 bezweckt der auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkte Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sitt· licher und, materieller Beziehung zu verbessern, die namentlich

Der zeitige Vorstand b

Conrad Berg dahier alt

enden vier Beisitzern:

aft in

teher oder dessen Stell-