löse! Bekanntmachung,
die Ausgabe neuer Rentenbogen zu den 7 lich Sächsischen 34, Rentenschuldverschrei⸗ — — vom Jahre 1876 betreffend. Gegen Rückgabe der im Termine 30. Juni 1882 ablaufenden Rentenlisten Schuldverschreibungen sollen vom 15. Juni dieses Jahres an
neue Rentenbogen, bestehend aus Rentenleiste und Rentenscheinen auf die 17 Halbjahrestermine 31. Dezember 1882 bis mit 36 Juni 1888, bei der Staatsschulden⸗Buchhalterei in Sresden und der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig. wochentags während der Vormittagsstunden, ferner bei Herrn S. Bleich⸗ röder in Berlin, bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. /M. und bei der be,, . Bank in Hamburg zur Ausgabe ge— angen.
ie abgelaufenen Rentenlisten sind nach den Gat— tungen getrennt und nach der Nummerfolge geordnet abzugeben, auch an denjenigen Umtauschstellen und in den Fällen, wo der Umtausch nicht sogleich abge⸗ wartet werden kann, mittels doppelter, die gleiche Ordnung einhaltender Verzeichnisfe, zu welchen fe mulare bei den genannten Stellen zu haben ind, einzureichen.
Der Umtausch der Rentenlisten erfolgt bei der Staatsschulden⸗Buchhalterei in Dresden thunlichst nach der Reihenfolge der Anmeldung und Zug um
ug. Kleinere, bis 10 Leisten zählende Posten,
aben aber hierbei, um größeren den schnellen und geregelten Geschäftsgang hemmenden Personenan⸗ sammlungen vorzubeugen, größeren Posten voranzu⸗ gehen. Können die Einreicher ihre fofortige Abfer⸗ tigung nicht abwarten, so ist denselben ebenso, wie dies bei der Lotterie ⸗Darlehnskasse in Leipzig, bei . S. Bleichröder in Berlin, bei Herren? M.
von. Rothschild K Söhne in Frankfurt a. /R. und, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ge⸗ schehen wird, zunächst das eine Exemplar des Lie fer⸗ scheins quittirt auszuhändigen, gegen dessen Rückgabe die neuen Rentenbogen 10 Tage später in Empfang genommen werden können.
Auswärtige Staatsgläubiger haben, da die Um— tauschstellen wegen der Rentenleisten⸗Auswechselung Schriftenverkehr nicht führen können, den Umtausch entweder persönlich oder durch im Orte wohnhafte Beauftragte zu besorgen.
Dresden, am 1. Juni 1882.
Der Landtagsausschuß zur Verwaltung der Staatsschulden. Bönisch.
der oben bezeichneten
Verschiedene Bekanntmachungen. 25169 Meoklonhurgisohe Hypotheken- u. Weohselbank. Status ultimo Mai 1882. Activa. Kasse und Bankguthaben. . l. Wechselbestand w . 623, 200. 73 Effekten ,, ö 492,432. 08 n, „1,864 233. 45 ypotheken 18,961,536. 70 Lombarddarlehne ö 4,563,418. 66 Immobilien und Utensilien . 1,672,314. 35 Contocorrent- und sonstige Debitoren. . ; 4,039, 173. 59 30,601. 84
Diverse Activa.
AS. 33,444,951. 04 Passiva. , S6 9, 000,000. — Pfandbriefe. 16,223, 850. — Depositen und
. . 6, 998,784. 33 35d, Hl5. 65 325,523. 10
gelder Creditoren.
39,204. 49
505, 173. 47
Amortisationsfonds. 04
1,6 198,039. 64
Sparkaffen⸗
Reservefonds Diverse Passiva
Die Direktion.
circa SO Num me ; J ür Haus- und n öffentliche Zweck e, , Land wirthaohaft. . Bauten und 2 Indnatrio, Mur Hand. n. Rran betried. V W ener. 1. Cartenipriinen. D Abessinier- Brunnen. y draulleehe widder. Aeusserat niedrige Freiae
ur Fahrikat erwer ** vermt Fabrikation 1m 6 .
— TNewkHeitl! — Garvensꝰ
lutemntionale dlin erpump⸗
mit ö s von bellehiger lnegurætander Form u. Grosse,
Frost frei.
Leiehte Zugz'nsgliehkeit use en.
für geringere und
der Ardeitat heile. Grosse Stah iiits t,. elegante
ein · u. doppeleylinderig,
grdasere Brunnentiefen
(ommandlt- Cesessschass s. Pumpen-
¶. Nasehinensuhrskaslon N. Garvens. HANNOVER.
Zwelgnlederlasaungen und Magazne
Berlin, in Wien,
aner- tra-se ail ga. Walsneehgas 11.
Antwerpen, 17 rue e. Auskunft, Qatalage auf Anfragen.
[232413] Berlin Samburger Eisenbahn. Achtundreißigste ordentliche Generaluersammlung der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Cifenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur 38. ordentlichen Generalrersammlung eingeladen. Dieselbe wird am
Dienstag, den 27. Juni er., Nachmittags 1 Uhr, stattfinden und zwar gemäß 8. 37 des Statuts zu Ludwigslust im Saale des Empfangsgebäudes:.
Nach 5. 37 des Statuts verbinden die HBeschlüsse der erschienenen Aktionäre auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen. ĩ
Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 13. bis 290. Juni er., Vormittags 10 bis 1 Uhr. in den Verwaltungs⸗Bureaux auf unseren Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschuß⸗Mitgliede Herrn General⸗Major Köbler:
I) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben,
2) die letzteren im Original vorzuzeigen und da—⸗ gegen eine CFintritts- und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Generalversammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen.
indeß
Die Freikarte ist 2. Jun er.
8 Uhr 30 Minuten Morgens aus Hamburg und
JJ . Berlin ab⸗ gehenden, sowie für die von Ludwigslust nach statt— gehabter Generalversammlung nach Hamburg bezw. Berlin zurückgehenden Extrazüge gültig.
Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen:
l) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts,
2) Vorlegung der im §. 36 Nr. 1— 3 des Statuts bezeichneten Etats, Berichte und Rechnungs— abschlüsse. ö
Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1881, der auch zen Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 13. Juni er. ab in den Verwaltungs⸗ Buregux zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 17. Mai 1882.
Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Carl Petersen, Dr., Vorsitzender. ö
nur für die am
25210 ö
er Deutschen Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg, am Mittwoch, den 28. Juni, 115 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft, gr. Reichenstraße Nr. 9, Hamburg. Tages ⸗-Ordnung: 1) Vorlegung der Bilanz pro 1881 und Ertheilung der Decharge. . 2) . von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor— legung der Aktien vom 17. bis 20. Juni im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Hamburg, den 2. Juni 1882.
Die Direktion.
C. Godeffroy. Eberhard. Schmid jr
25023] Rhein⸗Nahe Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß s. 3 des Vertrages, betreffend den Ücher⸗ gang des Rhein-»Nahe Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom ./ 16. Januar d. Is. (Gesetz Samm⸗ lung S. S7 u, ff.) hat die Rhein⸗Nahe Eisenbahn— Gesellschaft für die Folge ihren Sitz und Gerichts—⸗ stand nicht mehr in Kreuznach, sondern in Cöln, als dem Domizil der unterzeichneten, mit der Ver— waltung des Unternehmens betrauten Königlichen Behörde. Gegenüber den bisherigen Prioritäts⸗ und sonstigen. Glaͤubigern der Gefellschaft behält es indeß bei einem vor Abschluß des erwähnten Ver— trages etwa schon begründeten Gerichtsstande sein Bewenden.
Wir bringen dieses mit Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachungen der Königlichen Amtsgerichte zu Coblenz und Cöln über die nach Vorschrift der Art. 212 und 215 des H. G. B. bewirkten! Cin⸗ tragungen in das Handelsregister in der durch den F. 21 der Statuten vorgeschriebenen Weise noch⸗ mals zur Kenntniß der Betheiligten.
Cöln, den 31. Mai 1882.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion (inksrheinische).
25171 Mecklenburgische Kank in Schwerin. Status por ultimo Mai 1882.
Activn: Cassenbestand und Bankguthaben Wechsel d Darlehen gegen Unterpfand und
reportirte Effecten 2 591 558. — w 4 981, 85 Nicht eingeforderte 60 ν des Actien-
Capitals. J 30090000 — Diverse 166 925,23
S 6785 969, Aetien · Capital J MS 5 000 000. — Einlagen, Baar - Conto - Corrente und Sparbiicher, Bestand am 1. Mai-. . . p 1666 398 14 Nene Einlagen,
22196249
im Mai. n Dr Tir 176057. 61
*
FPassivn:
Rückzahlungen 1
Reservesonds, Diverse.
1711 403.02 8 1399,38 . 73 166.71 T D eas on m Die Directiom. Steiner. Frels.
124967] Bilanz 24 Uebersicht
er Mecklenburgischen Immobiliar⸗Brand Versicherungs⸗Gesellschaft zu Neubrandenburg nach dem er, m mmm nnn.
ür das Geschäftsjahr vom 2. März 1881 bis dahin 1882.
1) Einnahme: . Ml. an Beiträgen aus der Repartition vom 2. April 1881
z ö Repartition vom 18. Oktober
109,992
1,109 338
181, 882 (6. 1,035
an Zinsen für degegelder an Extraordinariis
Summa der imm 2) Ausgabe:
an Zinsen für deponirte Legegelder ver— kJ . an Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗ kasse zur Deckung der vorgekommenen Brandschäden laut Vertrag. 173,096 an Verwaltungskosten . ; 7, 05 an ExFtraordinariis 1, 170
Summa der Ausgabe. 182.3517 Abschluß.
Die Einnahme beträgt. J es sind also mehr ausgegeben. .. 435 Nach dem vorjährigen Abschlusse sind R 1931 mithin sind im Ganzen für nächstjährige /,
2366 31
M16. *
Versichert waren am 2. März 1882 43,731,700 —
davon kamen auf Preußen. 9, 314,700 — An Beiträgen sind von den Preußi⸗ schen Interessenten in dem abge⸗
laufenen Geschäftsjahre erhoben
An Entschädigungen find an dieselben kö
Neubrandenburg, am 1. Juni 1882. Das Direktorium.
keäss! Werra⸗Eisenbahn. Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre findet Donnerstag, den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in Coburg im Locale zur Wilhelmshöhe
statt.
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Beschei⸗ nigungen von Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen depo⸗ nirt sind, spätestens am Mittwoch, den 14.8. Mts. bei unserm Bureau hierselbst oder bei den Billet⸗ expeditionen vorzulegen.
Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zu— gelassen, welche mit schriftlicher, von Gerichts⸗, Be⸗ zirks⸗ oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind; für juristische Personen aber auch deren Repräsentanten.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Geschäftsbericht auf 1881,
2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden aber wieder wähl⸗ baren Herren Fabrikbesitzer Geith und Kom— merzienrath Dr. Hoffmann.
Den Theilnehmern an der General Versammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Zt. die Anschlaͤge auf den Stationen ein zusehen sind.
Der Geschäftsbericht pro 1881 wird 14 Tage vor der General-Versammlung bei den Billetexpeditionen zum Verkauf aufliegen.
Meiningen, den 1. Juni 1882.
Der Verwaltungsrath der Werra Eisenbahn Gesellschaft.
30,583 22 62,696 51
20164
Eine in unmittelbarer Nähe der Stadt Gotha gelegene reizende Villa, umgeben von Tinem parkartigen Garten, verbunden mit schöner Aussicht, ist unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Gefl. Adressen unter HI. 66 s. befördert die Annoncen“ Expedition von Haasenstein C Vogler in Gotha.
[214966 Bilanz a Uebersicht er Mecklenburgischen Mobiliar · Brand Versichern ngs · Gesellschaft zu Neubrandenburg nach dem Rechnungs⸗Abschluß
für das Geschäftsjahr vom 2. März 1881 bis dahin 1882.
1 Einnahme 4 3 an Beiträgen aus den Repartitionen vom März und Oktober. . 749.004 52 an Beiträgen von der Immobiliar— Brandkasse laut Vertrag.... 173, 096 13 an festen Beiträgen für Miethenversiche⸗ rungen und für im Laufe der Repar⸗ titions⸗Perioden aufgehobene Ber⸗ sicherungen J ö an Zinsen für Legegelder an Extraordinariis J an Beitrag von der Immobiliar⸗Brand⸗ kasse zu den Verwaltungs kosten 4687 20 Summa der Finnahmẽ D9b2, 79 J 2) Ausgabe . an Entschaͤdigungen pro 2. März 1881 346.042 56 2. Sept. 1881 442, 8I4 13 der Immobiliar⸗ Brandkasse laut Vertrag . .
3,185 75 32, 223 35 602 53
1 1
2 .
l59, 444 70 3, M3 7
1, 129 06 38.630 47
r d T gi, 9 g63 799
an n nn,,
an Conto⸗-Current-Kosten bei der
Rostocker Ban. .
an Verwaltungskosten ;
Summa der Ausgabe
Abschluß.
Die Einnahme beträgt.
die Ausgabe dagegen 9g9l, M4 685
mithin sind mehr ausgegeben. .. 28,775 77
welche den Ueberschüssen früherer Jahre 138,094 08 entnommen sind, so daß sich dieselben ,
109,818 89
t . Von den am 2. März 1882 versicherten 250, 297,25 *
kommen auf Preußen 16 82h
Davon sind in diesem Jahre an
Beiträgen erhoben V 537,923 66
An Entschädigungen sind an Preußische Interessenten in dem Geschäfts— jahre gezahlt F 602,394 93 Neubrandenburg, am 1. Juni 1882.
Das Direktorium.
kes Bekanntmachung.
Hierdurch ladet unterzeichnetes Directorium auf Grund des Beschlusses des Ausschusses in Gemäß⸗
heit des 5. 9 der Statuten zur XIV. ordent⸗ lichen Generalversammlung an
ö. * 6 7 n Freitag, den 30. Juni d. Is. mit dem Bemerken ein, daß die Tagesordnung durch
besonderes Circular bekannt gemacht wird Sudeuburg⸗Magdeburg, den 25. Mai 1882.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
Das Direectorium.
Weinlig. Dr. Dürre. Lie bau.
279 2 — . 6 ö 22 an Weimar⸗wGeraer Eisenbahn. Zur Tagesordnung für die auf den 10. Juni d. J, Vormittag 11 Ühr, in Weimar ausgeschrie⸗ bene 10. ordentliche Generalversammlung tritt als Punkt 5 hinzu Anträge des Herrn Rentier Kumbruch in Kösen
a. Erhöhung der Prioritätsschusd von 1 595 05 auf 2 006000 ½, zur Begleichung der Passiva mit den Acting des Unternehmens,
. Revision der Statuten, speziell Aenderung der §§. 25 und 26,
2. Unterstützung eines Bahnbaues Meuselwitz⸗ Gera, in Sonderheit unter Mitbenutzung unserer Anlagen in Gera und unter der Vor⸗ aussetzung einer Betriebs Ueberlassung Sestenz der Meuselwitz⸗Gerager Bahn an die Weimar— Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft
Weimar, am 18. Mai 18582. Weimar⸗Geraer Eisenbahn Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Tirektion.
M. Veth. Dr. Fries. Ernst Kohl.
25101
Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts—
u. Unfall⸗Versicherungs⸗Cesellschaft
ErTOm eth eu s“.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗
Prometheus“ werden hierdurch zu der
und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
ordentlichen neunten Generalversammlung
auf
Juni dss. Is.
Mittwoch, den 21.
Vormittags EI uhr,
in dem oberen Saale des Schultze schen (früher Lehmann'schen) Etablissemente, Königgrätzerstraße Nr. III,
ergebenst eingeladen.
In Betreff der Berechtigung zur Persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 8.9 und & 41 des Ersten Nachtregs zum Statut verwiesen. ; Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist gemäß §. 10 des Statuts
spätestens eine Stunde Policen nebst der letzten parterre) nachzuweisen.
ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.
bor. Beginn der Versammlung durch Vorzeiqung der betreffenden Versicherungs— Prämien, Quittung im Geschäftssocale der Gesellschaft (Großbeerenstraße Nr. Ib, Jeder Berechtigte erhält hierauf
eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der
— Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1881 und Vortrag des Ge⸗
schäftsberichtes. — 5. 13 des
Statuts und §. 39 des Ersten Nachtrages zum Statut.
2) Bericht der Revisions. Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag
auf Ertheilung der Entlastung. —
trages zum Statut. 3) Wahl eines Mitgliedes des
Verwaltungsrathes und 13, 19—- 21, 43 des Statuts.
F. 13 des Statuis und §. 16 des Ersten Rach
eines Stellvertretergß. —
88 4 Wahl dreier Commissare aus der Zahl der in Berlin oder Charlottenburg wohn— haften Mitglieder zur Revision der Jahres Rechnung und Bilanz für das Jahr 1882.
— 5. 13 des Statuts und S. 16 des Ersten Nachtrages
Berlin, den 351. Mai 1882.
zum Statut.
Der Verwaltungsrath
der Gegenseitigen Lebens“
Invaliditäts- und Unfall · Versicherungs · Gesellschaft
„FrTOmethensgs “. Der Vorsitzende: Graf von Bredow.
Dritte B
e i lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 128.
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
r
* eg n erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich KNreußischen Ktaats- Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersaehungs-Sachen.
2. Suthastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
Berlin SwW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
K
25028
l Steckbriefserledigung. Der unter dem 2. No— vember 1881 gegen den Handarbeiter Ignaz Fran⸗ kenberg aus Kefferhausen erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Langensalza, den 31. Mai 1882. König—⸗ liches Amtsgericht. III.
24979 Ladung.
Der Colporteur Franz Hugo aus Hannover, 35 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist uns welchem zur Last gelegt wird im Monat Januar 1882 auf Fehmarn einen Handel mit Lotterieloosen im Umherziehen betrieben zu haben, Uebertretung gegen 5. 56 der Gewerbeorduung und §. 20 deß Gesetz s vom 3. Juli,. 1376, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 20. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr, vor das Koͤnigliche Schöffengericht hieselbst. zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Burg a. F., den 30. Mai 1882.
Suplie, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Euhhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Stellbesitzers Heinrich Stege⸗ meyer Nr. 10 in Mesloh, Gläubigers, gegen den Stellbesitzer Wilh. Humbke in Brüninghorstedt, Schuldner, soll die Letzterem gehörige, sub Nr.? zu Brüningheorstedt belegene Köthnerstelle mit allem Zubehör an Gebäuden und Grundstücken zwangsweise in dem dazu auf Mittwoch, den 12. Juli d. J, Vormittags O Uhr. . allhier anberaumten Termine Effentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums-⸗, Näher⸗ lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und fonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Uchte, den 27. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht von Holleuffer.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen des Fräuleins Maria Baehren zu Hildesheim, Gläubigerin, gegen ö den Tischlermeister Clemens Faber daselbst, Schuldner, wegen Forderung, soll das dem Schuldner gehörige, an der Knol⸗ lenstraße hieselbst unter Nummer S890 belegene Wohnhaus sammt Hofraum, Hintergebäude, Garten und allen sonstigen Zubehörungen, das Ganze beschrieben in der Grundsteuermutter—⸗ rolle des Gemeindebezirks Hildesheim unter Artikelnummer 801, Parzelle 134 des Karten blatts 47, zur Größe von 1 ar 19 4m zwangsweise in dem dazu auf: Mittwoch, den 16. August 1882, Morgens 10 Uhr, — allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. j Alle, welche daran Eigenthums-⸗, Näher ⸗ lehn · rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. ; Hildesheim, den 24 Mai 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Bening. 25979 Aufgebot. k Die unverehelichte Johanna Elisabeth Caroline Lruse, eheliche Tochter des Schneidermeissers Joachim Cbristian Kruse hierselbst und dessen Ehefrau Ghri⸗ sting Dorothea, geborenen Kurts, geboren am 1. August 1825, ist hierselbst am 23. Aprii 1852 obne bekannte Erben verstorben. Auf den Antrag des bestellten Nachla pflegertg werden alle Diejenigen, welche an den Rachlaß der 3c. Kruse Erbansprüche machen zu können vermeinen, aufgefordert, sich bis zu dem auf den 23 . dieses Jahres, 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmer Nr. 12, anbe—⸗ raumten Termine zu melden und als Erben zu legi⸗ timiren, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen i Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen werden ollen
Stralsund, den 26. Mal 1882. Königliches Amtsgericht. J.
24983)
[25039
ü. S. w. Von öffentlichen Papieren.
E882.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. TNerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. ¶Ihęeater- Anzeigen.
In der Börs en-
a. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank!⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
—1
Annoncen⸗Bureaux.
*
Familien- Nachrichten.! beilage. K
Verkaufsanzeig und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Frau Medizi⸗ nalräthin Wollring in Hannover, Klägerin, wider den Viertelmeier Johann Wöbfe in Vorstel, Be— klagten, wegen Forderung, foll die dem Beklagten zugehörende Viertelmeier⸗ oder Pflugköthnerstelle Nr. 6 in Borstel bei Verden mit den zu derselben e n. unter Artikel Nr. 7 in der Grundsteuer⸗
utterrolle von Borstel verzeichneten Grundstücken zum Gesammtbetrage von 21 ha 465 a 67 4m in dem dazu auf
Montag, den 24. Juli d. J, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten öffentlich meistbietend verkauft werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Die Verkaufsbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Zugleich werden Diejenigen, welche an den obigen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und' die dar? über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht.
Insbesondere nachbenannten ins Hypothekenbuch unbekannten Gläu⸗ biger, als:
I) die Erben der Wittwe des Bäckeramtsmeisters Georg Heinrich Kedenburg in Verden wegen (QM Thlr. Gold aus der Urkunde vom 5. Sep. tember 1822, ausgestellt von Christoph Rübke in Borstel,
die Erben des Kaufmanns Georg Zeidler in
Heehlen wegen 200 Thlr. Gold aus der Urkunde vom 4. September 1823, ausgestellt von demselben, die Erben des Häuslings Christoph Müggen— burg zu Hönisch wegen 45 Thlr. Gold aus der Urkunde vom 25. Dezember 1842, aus gestellt von dem Halbmeier Friedrich Reiß in Borstel, bezw. die etwaigen jetzigen Inhaber der Urkunden zur Anmeldung ihrer Ansprüche hiedurch öffentlich aufgefordert, unter dem Verwarnen, daß im Richt⸗ anmeldungsfalle die bestellten Hypotheken an den Grundstücken gelöscht werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Verden, den 24. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Mulert.
co Subhastationspatent und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Ehefrau des Lohgerbers Chr. Kircheiß, Dorette, geb. Lüders, in darburg, Klägerin, wider den Schuhmacher Peter Jürgens Heinrich Albers in Nenndorf, Beklagten, ist ein dem Letzteren gehöriger Acker in der Gemar⸗ kung Nenndorf öffentlich meistbietend zu verkaufen.
Der Ader ist eingetragen in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle für Nenndorf Kartenblatt 2, par. 374 (Auf dem langen Acker, 83 Ar), angrenzend Weg ngch Sieversen, Lühmann, Fritz Meyer, Joachim Meyer.
Verkaufstermin:
Freitag, 4. August 3 R Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, wozu Parteien und Kauf⸗ liebhaber geladen werden.
Zugleich ergeht an Alle, welche an dem Acker Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, Pfand, fidei⸗ kommissarische und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre Rechte bei Meidung deren Verlustes gegenüber dem neuen Er—⸗ werber spätestens im obigen Termine anzumelden. Die begründenden Urkunden sind gleichzeitig vorzu⸗ legen.
Harburg, 27. Mai 1882.
Königliches i, n, III. gez. Hölscher. Reh kuh, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgericht z.
Termine
werden die eingetragenen
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangs vollstreckung gegen den früheren Kaufmann Fugen Demetz, gegenwärtig in Dieden⸗ bofen wohnhaft, beigetriehenen und hinterlegten Be— trages von 396,25 M ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf Sonnabend,
den 15. Juli 1832, Vormittags 10 ühr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bierselbst in dem zur ebenen Erde gelegenen Sißungssaale bestimmt worden. Der 3 liegt vom 3. nächsten Mongtg ab auf der Gersichtzschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Zu dien Termine wird der Kaufmann 8 Lö⸗ wenthal, früher in 8 t ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts fie 25038
Metz, den 31. Mai 1882.
; Riediger, . Hülfe · Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
— —
Aufgebot.
Es haben durch Kauf erworben:
I) Der Hausmann Wilhelm Buck zu Uthlede von dem Köthner Claus Brummerloh dafelbst, dessen unter Hausnummer 110 zu Uthlede zwischen der Dorfsstraße, E. Seebeck Wittwe und Käufer be⸗ legene Körhnerstelle mit allem Zubehör,
2) Hermann Finck zu Wurthfleth von ber Wittwe
des weiland Hausmanns Johann Knübel, Hen— riette, geb. von Krogh daselbst, die . mer 35 daselbst belegene Köthnerste e mit 3 Kirchenständen und 4 Begräbnißzplätzen auf dem Kirchhofe zu Wersabe, belaftet mit einer Kirchenbaulast, Jacob Kellmer Ehefrau zu Bokel, Anna Re— becka, geb. Mahlstedt, von Hinrich Kellmer zu . das in der Bokeler Feldmark be⸗ egene Haidetheil ‚Viehwehl“, groß ? Morgen 109 Qu.Ruthen, begrenzt westlich von der Eisenbahn, östlich von Käuferin. J
Auf Antrag der vorgenannten Käufer behuf Sicherung gegen etwaige unbekannte Ansprüche Dritter werden Alle, welche an den vorbeschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins besondere auch. Servituten und Real erechtigungen zu haben vermeinen hiermit aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf
Mittwoch, den 12. Juli d. J., ⸗ Morgens 10 Ühr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, anbe— raumten Termine anzumelden, bei Vermeidung des
Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden
im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver—
loren geht. ;
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffent⸗ licht werden.
Hagen, den 24. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. Schreiber.
[25002 Anzeige und Aufforderung.
In dem am Landgericht zu Cleve schwebenden Ordreverfahren zur Vertheilung des Kaufpreises der Lizitation am Amtsgericht zu Tanten vom 9. Fe⸗ bruar 1881 im Subhastationsverfahren gegen Theodor Röösen, früher Taglöhner zu Menzelen für sich und als Vormund seiner minderjährigen Kinder aus der Ehe mit der verstorbenen Theodora Hüting, Victor, Jakob und Wilhelm, wird dem genannten Theodor Röösen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, angezeigt, daß am 28. März 1882 der provisorische Status erlassen wurde. 6
Zugleich wird Röösen aufgefordert, in Monats⸗ frist Einsicht dieses Status zu nehmen, und etwaige Einreden dagegen geltend zu machen.
Cleve, den 22. April 1882.
Dr. van Koolwyk, Rechtsanwalt.
Vorstehende Anzeige und Aufforderung wird in Folge Beschlusses des Königlichen Landgerichts Cleve vom 24. Mai 1882 bekannt gemacht.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Aufgebot.
Nachdem die Königliche Regierung dahier glaub— haft gemacht hat, daß der Königliche Forstfis kus das Grundstück zu Großenritte 29 28 die Grünewegs⸗ hecke Garten 31 a Sl 4m früher bezeichnet:
F. 227 — 4 Acker 13 Ruthen, seit länger als 10 Jahren in ununterbrochenem , gehabt hat, so wird auf ihren An⸗ trag das Aufgebotsvmerfahren eingeleitet und werden alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das Grundstück oder an demselben geltend machen wollen, hierdurch öffentlich aufgefordert
diese Ansprüche spätestens in dem auf
Temmen r, den 21. September 1882,
ormittags 119 Uhr,
anberaumten Termine, im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 10 des Gerichtsgebäudes geltend ju machen, widrigenfalls der Eintrag des Grund⸗ stückes auf den Namen des Königlichen Fiskus im Grundbuche für zulässig erklärt werden soll, auch Ansprüche gegen Dritte, iwelche im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben haben, nicht mehr geltend gemacht werden können und etwaige Vorzugsrechte gegenüber Den- jenigen, deren Rechte innerhalb der usschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen werden, verloren gehen.
Cassel, den 31. Mai 1882.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 2. gez. Knatz. 9 Der Gerschtsschreiber: Florian.
24988 Aufgebot. .
Auf den 8 des Arbeiters August Friedrich Krueger g Steinhoefel wird dessen Schwester Louise Friedericke Krueger aus e eboren am 11. Januar 1845, welche im FJabre nach Amerika ausgewandert ist, und dort mit einem Ar= beiter Werner verbeirathet gewesen sein soll, aufge= fordert, sich spätestens in dem Aufsgebetgtermine am 24. ö. 1888, Vormittags 10 Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls shre Todegerklärung erfolgen wird.
,, den 21. Mai 1882
oönigliches Amtsgericht.
lee, Anfgebot.,
Auf Antrag des Justiz-⸗Raths Egersdorff hier, als Verwalter im Konkurse des Kaufmanns F. Lüt⸗ holz hier, sollen die dem Gemeinschuldner gehörigen, hier an der Ohlingerstraße Nr. 137, Salzbrüͤckerstraße Nr. 277. Salzbrüͤckerftraße Nr. T, Wendischen Straße Nr. 18, 19, 20, 21, Salzbrückerstraße Nr. 399, sowie vorm rothen Thore Rr. 470 belegenen Häuser sammt Zubehör in dem auf
Freitag. 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Immobilien Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, hierdurch aufgefordert, selbige unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden im obigen Termine an? zumelden, unter dem Verwarnen, daß im Richt⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß z—um neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.
Lüneburg, den 25. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Joch mus.
isn Bekanntmachung.
Auf Antrag eines protokollirten Gläubigers ist, nachdem derselbe im Wege der Mobiliarpfändung seine Befriedigung wegen einer eingeklagten Zins⸗ forderung von 162 ½ nicht hat erlangen können, der Zwangsverkauf des dem Fuhrmann Fr. Greve in Eckernförde gehörigen sub Cu. 4 Rr. 15 B. 6. D. daselbst belegenen Hauses e. p. angeordnet worden.
Termin zu diesem Zwangsverkauf wird auf Donnerstag, den 39. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und dabei be— merkt, daß der Verkauf nur durch die Befriedigung des Gläubigers wegen der eingeklagten Forderung und der erwachsenen Kosten abgewandt werden kann
Es werden daher mit Ausnahme der proto⸗ kollirten Gläubiger Alle und Jede, welche Än— sprüche dinglicher Art an, das vorbezeichnete Haus C. p. zu, haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses und des pfandfreien Verkaufs des Hauses spätestens in dem auf
Dienstag, den 20. Juni d. J., Vormittags 169 Uhr, hierselbst anstehenden Aufgebotstermin, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Urkunden hierselbst anzu⸗ melden. ö
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Eckernförde, den 23. April 1882.
Königliches Amtsgericht, J. gez. C Lübbes. Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
In Sachen des Notars Friedrich Fricke zu Schöp⸗
penstedt, Klägers,
wider den Oekonomen und Mühlenbesitzer Hermann Eich—= holtz und dessen Ehefrau, Johanne, geb. Delert, zu Gr. Veltheim, Beklagte, wegen Hypothekkapitalszinsen,
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be— schlagnahme der den 9 gehörigen sub ro. ass. 37 zu Gr. Veltheim belegenen, 12 Kilometer von hier entfernten sogenannten Voigts. oder Föhrt= mühle mit 4 Mahlgängen und 1 Spitzgange, welche bei 163 Fuß Gefälle eine gute stetige asserkraft besitzt, so daß damit jährlich 1090 bis 1265 Wigpei gemahlen werden können, zum Zwecke der wangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 24. d. Mig. ver= fügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 24982
i, den 11. Seytember 1882, tachmittags 3 Uhr,
vor Herjogl. Amtsgerichte Niddagshausen, im Wohn= hause des obgedachten Mühlengrundstůücks, angesetzt, in welchem die Hrpothekgläubiger die Hypotheken- briefe zu überreichen haben.
Braunschweig, am 25. Mai 1852.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulem ann.
25075 m Namen des König!
Auf den Antrag des Einwohners Albrecht Ma- low ki zu Schönwalde, des Einwohners oseph Ma kowski iu Grivbno und der unverehesschlen Ria—⸗ rianna Makowgka zu erde e ea bei Berlin er⸗ lennt das Königliche Amtzgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Kah für Recht:
Derjenige Hypethekenbrief, welcher über die auf dem Krundstücke Siemon Nr. 17 btbeli. Ii. sub Nr. 2, früher Siemon Nr. 152 Kbibein. II. Nr. 3 für die verebelichie Albrecht Ma= lowekl, Agnes, geb. Chojnacka e m, .
— ** verzinsliche Forderung von 130 A a
wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. Thorn, den 24. Mal 18382 z
Königlichen Amtagericht. V.