1882 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 2. Juni. Getreidemarkt.

(X. T. B.)

pr. Juni - Juli 140,50, pr. pr. Juni 56, 50, pr.

September - Oktober 46,69). Posen, 2. Juni. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Eass 42330, pr. Juni —. Gekündigt 70 C00

45, 19, pr. September 45, 50, per Oktober

Liter. Matt. KBrenlan, 3. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

46,9), Weizen

November 54.50. Zink: Umsatzlos Cöln, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

31,69. pr. Oktober 28.90.

KRremen, 2. Juni. (W. T. B)

Fetro len m. (Schlussbericht) Höher. Standard white loco bez., ꝑPr. Juli 7, l5 bez. pr. Angust 7.25 à 7, 30 bez., pr. Sebtember 7, 0 bez., pr. Oktober 7,45 à 7,55 bez., pr. November

7, 95 Br., pr. Dezember 7,75 Br. Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

temher- Oktober 199,0 Br., 198, 00 Gd. 137.9) Br., 136,00 Gd. pr.

br. Oktober 575909. Spiritus matt, August 37 Br., Oktober 387 Br. Kaffee fest. Umsatz- WꝗsM00 Sack. Standard white loco 7.10 Br., 7,00 Gd., Augnst-Dezember 755 Gd. Wetter: Schön. Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Br. pr. Herbst 11,05 G64. 11,07 Br— „M7 Br. Mais pr. Juni-Juli 8 00 Gd., 8, 10 Br.

Fest, 2. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. pr. Herbst 10,80 G4d., 10,85 Br. Br. Mais pr. Juni-uli 7,70 G4, 7,78 Br. September 133. Wetter: Windig.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). niedriger, pr. November 280. unverändert, per Juni 170, pr. Oktober 168. per Herbst 31.

.

Amsterdam, 2. Juni, Baneazinn 59. Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B)

Fetroleumm arkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weiss, pr. September 18 bez, Steigend.

lden 174 bez. u. Br, pr. Juni 17 Br.

1835 Br., pr. September-Dezember ig Br. Antwerpen, 2. Juni. (WV. T. B) Getreidemarkt. London, 2. Juni (W. T. B.)

Schön. London, 7 Juni. (W. LT. B.) Havannazneker Nr. 12. 243. Best. Londem, 2. Juni. (W. F. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Liverpool, 2 Juni.

Baumwolle Speknlation und Erport Juni- Lieferung 6* /. Juli August · Lieferung Oktober - Lieferung 6 e d.

Liverpool, 2. Juni., (V. T. B)

Getreidemarkt. Weizen stetig, billiger. Wetter: Schön.

(WV. T. B.)

Weizen lan, loco 205090 pis 214,00, pr. Juni 21100, pr. Juni - Juli 210,59, pr. September Oktober 197.50. Roggen matt, loed 142.00 bis 147.00, pr. Juni 143.90. September - Oktober 1400. pr. September- Oktober 251, 99. Rübal vnveräudert, 100 Külogramm September - Oktober 55,20. loeo 43.10, pr. Juni Juli 4370, pr. August - September 46,00, pr. Petroleum pr. September Oktober —.

Spiritus per 1099 Liter 100 9,½ per Juni- Juli 44570, do. per August-Sebtember 46, 059, do. per Sept. Oct. per Juni 214.00. Roggen per Juni 137,50. per Jani-Juli 137, 50, per September Oktober 146, 99). RBähböi 10c0 per Juni 58.00, per September - Oktober 54.25. Wetter: Schön.

Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco 23.90. pr. Juli 21,30, pr. November 203650. Roggen loco 19.50, pr. Juli 14,25, pr. November 14,30). Hater loco I6, 00. Rüböl 16c0

Weizen loeo unverändert, anf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August 03,00 Br., 202,00 G4., Roggen pr. Juli-Angust September Oktober 136,90 Br., 135,099 Gd. Hafer und Gerstè unverändert. Rüböl ruhig, loco 57,50, pr. Juni 36 Er. , pr. August-September 374 Br.,

pr. Juni 7.10 Gd., pr.

Weizen pr. Juni-Jquli 12, 00 G4. 1205 Hafer pr. Juni-Juli 7,05 Gd.,

Weizen loco und auf Termins fest, Hafer pr. Herbst 6.73 Gd., 6,75 Kohlraps pr. August-

Weizen ant Termine Roggen loco und auf Termine Rubõl

GSchlussbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: do. n n

Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 61 379. Gerste 570, Hafer 77 350 Erts. Weizen s hr träge, Tendenz gegen Verkäufer, angekommene Meizgenladungen sehr ruhig, eher Schwächer. Mehl und Hafer bil- liger. Mais und Gerste stetig, Erbsen und Bohnen anziehend.

(Schlussbericht). Umsatz 126000 B., davon für

2000 B. Stetig. Middl. amerikanische 6a ,

Mebl ruhig, Mais 1 4.

LIiverposl. 2. Juni.

Rnubsen 7000 B. (v. W. 110590 B.),

W. 55 000 B.), Spiritus mant, 6300 B. (7. W. 39 060 B., pr. August Glass om, 2. Jnni. FEaris, 2 Jani.

do.

per October- Produktenmarkt.

Mehl 9 Marques, behauptet,

temher-Dezemer 73,50.

St. Petersburg,

loeo 34.0. Rew- Kork, 2. Juni. Waarenberieht.

Nexw-Orleans 12. Petroleum

pr. Sep-

pr. Juli- pr. September- Petroleum fest,

9 200 000 Busbei. Kewe- Kork, 2. Juni.

CM ., T. B) Baum vollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 47 000 B. (v.

R. 68 0 B.), desgl von amerikanischen 31 00 B. C. W. 420003). desgl. für Spe zulation 200 B. (7. W. 2660 B). desgi. fur Export desgl. für wirkl. Kons. 38 009 B. (v. desgl. unmittelbar er Schiff 1000090 B. 18 0099 B.), Wirklicher Export 145900 B der Woche 106 9090 B. (v. W. 92 090 B.), davon amerikanische Vorrath 1033 000 B. (v. 991 000 B.), davon amerikanische 632 000 B. ( 7. W. 610 090 B.), schwimmend n. Grossbritannien 356 000 B. (x. W. 420 000 B. s, davon amerikanische S] 000 B. (v. W. 170 G00 B,).

(X. FT. B.

Koheis en. (Sehluss.) Mixed numbers warrants 47 8h. 454. V. T. B)

Rohrzucker 858 loo ruhig, 60, 60 à 6075. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 1095 Kilogr. pr. Juli. Angust 6s, 9, pr. Oktober Januar 63,56.

Faris, 2. Juni. (W. F. B)

Weizen behauptet, per Juni 29. 75. per Juli 28,90, per Juli- August 28, 5), per September-Dezember 27.25. per Juni 62.10, per Juli 61, 90, per Juli August 6, 60, per Se tember Dezember 55, 10. per Juni 69, 75, per Juli 70,25, Spiritus rahig, per Juni 59, 75. per Juli 59, 75, per Juli- August 59, 50, per September- Dezember 55, 75.

2. Juni.

Eroduktenmarkt. Talg loco Weizen loco 14,I5. Roggen loco 10.09. Huler ioco 5.10. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Wetter: Eühl. (W. T. B.)

Baumwolle in Newe-Vork 121,16, do. in

Philadelphia 73 Gd, rohes Petrolenm 6s, D. 60 C. Mehl 5 D. 19 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 45 G., do. pr. Juni 1 D. 4643 G., pr. August 1 D. 203 C. Mais (old mixed) SI 0. Zacker (fair re- Kning Nuscgvados) 15816. Kaffee (Rio-) 94. Schmal (Marke Wileox) 1113 / is, do. Fairbanks il, do. Rohe & Brothers 115 clear] 15 CG. Getreidefracht nominell.

RNew- Kore, 2. Juni. (W. P. B.)

Visible Supply an Weinen 9g 400 06) Bushel,

,

Baum wollenwochenbericht. häfen 15 09 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 14 060 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 15 000 B., Vorrath 448 6590 B.

Rinder. (v. W. (5. W. 14 000 B.). Import W. 100 Eg): 6,

Sehafe.

IJ. Qnalitt 40. IV. Qualität 60 - 66 M. Schweine.

Answeig über den Verk Schlachtviehmarkt des stü nRofa vom . Juni 188. Schlachtge wicht). Auftrieb 138 Stück. II. Qualität

resp. Pommern

S, b. geringere

Russen SIL -= 96 S, Serben M

Kälber. Auftrieb 570 Stuck. (Durchschnitts I. Qualität 1.00, 1 10 4, IJ. Qualität O, 80 - 0, 966 A Auftrieb 443 La): J. Qualität 1.900 1.10 4A. II. Qual

Stück.

ehr aur dem Berliner dtischen Central-Vieh. Auftrieb nud Marktpreise (aach

urehschnittapreis fur 1099 kEę): „, III. Qualität 68 - 76 6.

Auftrieb 538 Stück. Mecklenburger Landschweine: a. gute

Durchsehnittspreis fu 16, Bakony

4.

preis für 1 Kg)

(Durchschnittspreis für ität 0. Ss 100 40.

pr. Juni 67.75. pr. Juli 68, 2, 12. Juni:

Rüböl fest, per Juli-Angust 71.099), per Sep-

(W. T. B.) Tö, ), pr. Angust 7000. Hanf

General⸗rzersammilung en.

Sohoepfurther und Steinfurter Aotlen-gesellsohaft,. Ord. Gen. Vers. Vaterländlsohe Trans

Adotien-desellsohaft für Sohalke.

Gosellschaft, Ehrenfrledersdorf i. S. Gen.--Vers. zu Berlin.

und Arsenik-Werke,

Mühlen werke.

zu Berlin. port - Versioherungs- Aotien- Gesellsohaft in Elberfeid. Ord. Gen - Vers. zn Elberfeld. ohemisohe Industrie zu Ord. Gen-Vers. zu Cöln. Riunlons Adriatioa di Siourta in Triest. Ord. Gen. Vers. zu Triest. Deuts ohe Eisenbahnbau-Gdesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin Prenzlauer Zuokerfabrik. Ausserord. Gen. Vers. zu Prenzlau. Säohsisohe FTinn-

Adtien-

Erste ord.

in New-Lork 75 G4, do. in do. Pipe Iine Certificates

Wetterberient vom 7). Rn 1882,

8 Uhr Morgens.

do. pr. Juli 1 D 383 CG, do. Stationen.

arometer auf

O Gr. a. d. Meeres- spiegel reduce. in

Hillimeter.

Wetter.

Temperatur in O Celsius 50 C. = 40 R

Mullaghmore Aberdeen . Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. Moskau ..

Speck (hort

do. do. an Mais

757 762 765 768 765 759

756

bedeckt nal bed. wolkig wolkenlos be leckt wolkig bedeckt

80 80 WS VW SS W Sw

K d d do ML

14 14 11 16 16 12

7

Zufuahren in allen Unions- Cork. Guseng-

(Magdeb. Ztg.) Rohzucker.

324 konnte.

a,.

loco

schliesst in etwas festerer finirts Zueker.

excl. Tonne.

do. ö

n n * *

Nachprodukte,

Raffinade, ffein, exel. Fass do. fein, s Melis, ffein. . do. mittel 5 do. ordinür Würfelzueker, L. do. M.,

*

2

September- do. ..

Gem. Melis, 1 do. II., Farin

zuckerbericht der Magdeburger Eörse, 2. Juni. Während der verflossenen acht Tage kamen Offerten von ersten Produkten ebenfalls spärlich an den Markt und begegneten bei unveränderten Breisen nur Schwacher Kauflust, weshalb das Geschäft, an Ausdehnung nicht gewinnen Nachprodukte dagegen erfreuten sich besserer Beachtung,. ohne dass dieselben aber höhere Werthe erzielten. Stimmung. Umsatz 25 000 Otr. Raf- Im Laufe raffinirtem Zucker ein wenig belangreicher Verkehr statt; das nieht bedentende Angebot reichte vollständig zur Deckung des ant— tauchenden Bedarfs und erfuhren keinerlei Veränderung. Melasse 4,20 - 4,70 S, 42 430 B.

Krystallzucker, J., über 98 o 98, Kornzucker, excel, von 97 , 34.25 34,70 ; 96 95 . 94 , do „885 Rendem. ö. S8 -94 ,

incl. Kiste

Gem. Rassinade, J. incl. Fass

Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

Swinemünde Neufahr wass.

Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München.

Leipzig ... Berlin... Wien ...

Breslau.

Ile d'Aix .. Triest ....

Die Woche

dieser Berichts woche fand in

die zuletzt gemeldeten Preise

AS per 50 kKkg, do.

35.35 - 33.76

32 35 32.76

51.25 537 6 zl, 56 ö

26, HH 30 00 ,

S. per 50 kKg,

10 50 4075 16 H 4b.

Sturm, 12

bewegt, währe 41,50 Centraleuropa 39, 50 - 40, 50 getreten und i 39, 00

wiegend heite 33,50 - 37,07

n , , , , n .

malen Werth hinans.

wölkung zugenommen, Wi

758 759 7161 767 768 770 770 768 758 7164 163 763 766 7168 769 770 771

d

767

) Seegang mässig.

Anmerkung. Die Stationen bini 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Ir europa südlich dieser Zone, 4) Gruppe ist die Richtung von We

stürmisch, 9 Sturm, 10

Orkan.

. / 4 bedeckt) 2 bedecki?) 2 wolkig heiter halb bed. wolkenl. ) wolkig halb bed.

. wolkig bedeckt bedeckt Regen bedeckt heiter wolkenlos still wolkenlos 1 wolkenlos 3 bedeckt 3 wolkig

D F do C —— do C do

See ruhig. in 4 Gruppen

5 frisch, 6

Uebersicht der Witterung.

Das Lusftdruckmaximum, lag, hat sich ziemlich rasch osts

nd die Depression im Westen a und jhren Einfluss lan

sind

13 12 16 18 16 16 15

13

ö

16 17 17 12 17 15 13 12

21

k

3) Nachts starker Thau.

eord ue:

land bis Ostpreussen, 3) Mittel- Südeuropa. Innerhalb je der st nach Ost eingehalten.

Skalc für die Windstärke: 1 leiser 2ug,

. 2 5 leicht, Bei Posten aus erster Hand: = schwach, 4 müssig,

stark, 7 steif, starker Sturm, 1I1 heftiger

welches gestern über der Nordsee üdostwüärts nach Ostdeutschland fort- u Tiefe zugenommen gsam ostwärts ausgehreitet hat- schwache bis frische südsstliche Winde auf-

Ueber

st die Temperatur gestiegen, vielfach über den nor-

r, nur an

Deutsehe See warte.

Das Wetter ist daselbs trocken und vor- der westdeutschen Grenze hat die Be- eshaden meldet Regen.

Theater.

Königliche Schauspiell. Sonntag: Opern- haus. 140. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A Saint ⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitei Und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vor— ber; Der betrogene gabi. Romische Sper in 1 Att von Christoph Ritter von Gluck. Neu bearbeitet und mit neuem Gesangẽ texte versehen von T. N. Fuchs. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Aften von G. ron Moser. mn gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

zr.

Montag: Opernhaus. 141. Vorstellung. Alfonso und Estrella. Nomantische Oper in 3 Aften von Franz Schubert. Textlich und musikalisch bearbeitet von J. N. Fuchs. Ballet von z. Taglloni. Zum Schluß: Niederländische Bilder. Ballet. DTMrer, tissement in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. Keine Varstellung.

Dienstag: Opernbaug. 143. Vorstellung. Ant- gone. Tragödie von Sophofsez. Uebersetzung von Donner. Musik von F. Mendel sohn⸗ Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Letzte Vorstellung vor den Ferien.

Schauspielbaus: 148. Vorstellung. Der Damen krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Serste, bearbeitet von lfers. Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in i Akt von G. zu Puttlitz. Anfang

7 Uhr.

Jictoria-Thenter. Sonntag und Montag:

Dle Königin von Golconda. Komisch⸗pbantastische Aus stattun ge ⸗Opereite mit Balletz in 3 Akten.

Friedrich - Nilhelmstidt. Theaters. Sonntag: Zum 129. Male: Der lustige Krieg. Orfreite in 3 Alten. Musik von Sirauß.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Von 577 Uhr Concert.

Residenz- Theater. Sonntag: Neuntes

Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thaliatheater in Hamburg. Ein Pelikan. Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier. Deutsch von H. Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann,

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Großes Doppel⸗

Concert, (Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik⸗Corps des 2. Garde⸗ Regiments z. Fuß. Anfang 4, Ende 11 Uhr. Dazu: „»Die Hochzeit des Figaro.“ Oper in 3 Nhien von Mozart. Anfang der Vorstellung 6 Uhr.

Montag: Großes Doppel ⸗Concert. ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Mufik-Forps des Garde Füsilier⸗ Regiments. Anfang 5. Ende i Uhr. Dazu: „Die Stnmme von Portiei.“ Oper in 5 Akten von Auber, mit Ballet. Anfang der Vor⸗ stellung 6 Uhr. Abonnementsbilleiß A De. 9 600 an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen.

Vorläufige Anzeige: Freitag, den g. Juni: Erstes Bastspiel der Königl. Wärttemberg. Tammersängerin

rau Marie Schroeder ⸗Hanfstängl. Norma. Billet ind vorher zu haben an der Fasse und den belannten Verkaufsstellen.

Vntional- Theater. Weinbergweg 6 und 7. Sonntag und Montag: Im prachtvollen Sommer garten: Großeg Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz Garde Grenadier · Regiments Vr. 2 unter Leitung des wirklichen Königl. Musik⸗ Dirsstors Hrn. . Sar und der verstärklen Haug lapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tvroler Gesellschaft Edel weiß!. Im, Theater: Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler. (Sonntag): Tante Lotte. Sie weint. De Lew in Verlan'n. (Montag): Tante Lotte. Die Zillerthaler. Lotie en, An fang des Concerts 5 ÜUbr, der Vorstellung 73 Uhr. Entrée inkl. Theater 89 4.

Dienstag: Doppel Ceancert. und Vorstellung. Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler.

Italienische Hper (Qutral- Sxating Rink). Nur noch vier Vorstellungen. Sonntag: Zum letzten Male: La Modelia.

Montag: Zum letzten Male: Don Pasqunle.

Belle - Alliance- Theater. Sonntag: Sonntage ⸗-Gastsriel des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas ⸗Damhofer. Zum vorletzten Male: Veh. Schuh Original Posse mit Gefang von H. Salingrs. Mit neuen Couplets von Ed. Jacob son.

Wontag: Zum letzten Male: Pech · Schulze.

Dienstag; Zum Benefiz für Derrn und Frau Thomas. Nen einstudirt: Luftschlösser. Posse mit Gelang in 3 Akten von W. Männstäbt.

Im prachtvollen Sommergarten täglich vor, während und nach der Vorstellung: Doppel ⸗-Concert der Napelle des Königlichen Eisenbahn⸗ Regiments (Königlicher Musikdirektor Hr. Lebede) und der Dauskapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, dez Steyr. Bamen. Terzett Gassati und der Tyroler Sänger. Gesellschaft Engel hardt. Abends: Brillante Illumination durch 20 00 Gagflammen. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée: 55 3.

Familien- Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Zorn mit Hrn. Pastor Rudolf Langheim Ascherdleben Hasselfelde). rl. Anna Frelin v. d. Goltz mit Hrn. Pastot Theodor Schlaaff (Dalle a. S. Tossseben bei Langen ·

sal ja).

Verebelichtz Hr. Dr. med. G. Franke mit Frl. Elisabeth Wienstein (Greifswald).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant Luschka l . Hrn. Kammerherr und Regierungsrath Graf v. Stillfried Rattonitz ar n, Cine Toch ter: Hrn. Landgerichts. rath Kießling (Berlin). Hin. Gericht · Assessor Dablmann ( Donabrüch.

Gestorhen: Verw. Frau Oberlandes . Gerichtsrath Lida Weimann, geb. Wegner (Berlin) = Hr. DauztamtsAssistent Ernst v. Untuh (älitkirch im

Elsaß). Frau Aebtissin Friederike Gang Edle

Herrin zu Puttlitz (Stift Marienfließ in Steynitz“.

Letztes

256258

hat das

gelegt.

Die Brautleute Ackersmann Resing aus Gaxel und wittwete Ackersm wick, haben für gemeinschaft 25. Mai 1832 ausgeschlossen.

Vreden, den 275. Mai 18582.

[25256] Kaiserliches Land In Sachen der Mathilde emmendinger, ohne

Gewerbe, in Düttlenheim 26

allda wohnenden H

treten durch Rech

Kaiserliche Landgericht, durch Theilurtheil vom 26. Mai trennung jzwischen den Parteien selben zur Auteinandersetzung ih sprüche durch Beschluß den Notar Humbert zu Ehemann Frank die Kosten des R

ann,

Bekanntmacht

laut

Königliches Amtsgericht.

egen

wegen Gütertrennung,

den 30. Mai 1882. er Landgerichts Sekretär: Gielsdorf.

gericht Straßburg.

ing.

nnn, Anton Johanna Hemsing, ver= ann Gerhard Tenspolde, aus Elle⸗ ibre künftige Ehe jede Art Güter gerichtlicher Verhandlung vom

nhaft, Ehefrau des andelsmannes Eliag Frank, ver= tsanwalt Kauffmann hier, Klägerin,

. 9 ihren genannten Ehemann Elias Frank, in Düttlen⸗ heim wohnhaft, nicht vertreten, Beklagten,

2. Civilkammer, 1882 die Güter⸗ autsgesprochen, die⸗ rer gegenseitigen An⸗ vom nämlichen Tage vor Illkirch verwiesen und dem echtestreits zur Last

25293

Giro - Gnthaben ete.

Vereins

am 31. Mani 1882. Activn.

I) Metall- und Papiergeld, Gyt- haben bei der Reichsbank ete. „0

2) Weehgolbestünde.. .

3) Lombardbestünde

4) Grundstück n. Cantion etc..

Passivn.

Bank des Derliner Kassen-

10.937.513. S8 001.561. 9 4.052,59).

VI,. 506.

15, 890. 9044.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

X ( Nas Abonnement beträgt 4 M 50 sür daa Nierteljahr.

P Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 80 3. 1 .

taats⸗Anzeiger.

1 .

? P

M 128.

Berlin, Montag,

* Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; /

für Gerlin außer den Nost Anstalten auch dir Expe⸗

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 5. Juni, Abends.

188z.

22

nam,

Deutsches Reich.

Neue Telegraphenanstalt.

Am 10. Juni wird bei der Postagentur in Treptow bei Berlin eine Telegraphen⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tages⸗ dienste eröffnet.

Berlin C., den 3. Juni 1882. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Für Reisende nach und von dem Badeorte Warmbrunn.

Vom 15. Mai bis 31. August jedes Jahres werden auf den Stationen in Berlin (Schlesischer Bahnhof und Görlitzer Bahnhof) und in Frankfurt (Oder) Retourbillets soge⸗ nannte Saisonbillets) II. und III. Klasse mit einer Gültig— keits auer von 6 Wochen für die Eisenbahn⸗ und Postfahrt nach und zurück von Warmbrunn via Reibnitz zu ermäßigtem Preise ausgegeben.

Gepäckfreigewicht: auf der Bahn 25 kg, auf der Post 15 kg.

Liegnitz, den 3. Juni 1882.

Der k J o st.

13. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 6. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879. Zweite Berathung des von den Abgg. Schmidt (Elberfeld), Richter (Hagen) und Buddeberg eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879. Zweite Berathung des von den Abgg. Dr. Barth und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abände⸗ rung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1875, in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Petitionskommission über die auf Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 ge⸗— richteten Petitionen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Freytag zu Breslau zum Bezirks⸗ verwaltungsgerichts-Direktor in Danzig, und . den Regierungs⸗Assessor Caspar zu , , . zum stellvertretenden Verwaltungsmitglied des Bezirks verwa tungs⸗ gerichts in Königsberg für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen, sowie . dem Mützenfabrikanten Wilhelm Rückart zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu 2 ö n . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

1 Dem Oberlehrer Dr. Schumann am Askanischen Gym⸗ nasium und den Oberlehrern Dr. Lange und Dr. Röhricht am Humboldts⸗Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Pro⸗ sessor beigelegt worden. Der Historienmaler Paul Schobelt aus Magdeburg, bisher in Rom, ist als ordentlicher Lehrer bei der Königlichen Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule zu Breslau angestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke nach der Schweiz.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Ange⸗ legenheiten von Goßler, und ü . .

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius aus Thüringen.

Bekanntmachung.

Bei der, dem Plane eh heute vor Notar und Zeugen statt gefundenen 74sten Serienzlehung des vormals kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von . X Söhne zu Frankfurt 2. M. aufgenommenen Staats. Lotterie ⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind folgende 109 Seriennummern gezogen worden: 9

57 85 134 156 185 190 413 4535 661 697 973 1095 1154 1217 1274 1327 1347 1368 1379 1716 1723 1748 17585 17958 1856 1883

1910 2013 2173 2333 2443 2520 25235 25753 2541 2570 2781 25855

2862 2366 2574 2880 2942 2980 2981 3179 3350 3462 3780 3806 3310 3921 3985 4084 4170 4219 4240 4249 4335 4352 4353 4453 4597 4763 4834 4919 4977 5071 5100 51534 5262 5318 5325 5348 55357 55s 5696 5689 5741 5809 5897 5935 5533 6639 S638 6130 Sigl 6144 6183 6262 6312 6315 63189 6535 6353 6464 S549

6603 6639. ch zur öffentlichen Kenntniß.

Wir bringen Solches hierdur Cassel, den 1. Juni 1882. . Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Brauchitsch.

3781

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Bot⸗ schafters Grafen von Hatzfeldt und des Chefs des Cwil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowaski entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gedenkt am 7. d. M., nach Beendigung der Kur in Baden— Baden, wieder in Berlin einzutreffen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten gestern , 9 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen ilhelm, ber Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen und den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe der Feier der Grundsteinlegung zu dem Erwei⸗ terungsbau der Kirche von Bornstedt bei.

Nachmittags 3 Uhr erschienen Se. Majestät. der Kaiser und König, Se. Königliche Hoheit zer Prinz Rilhelm und die Erbprinzlich Sachsen⸗Meiningenschen Herr schaften zun Diner im Neuen Palais. .

Die allgemeinste schmerzlichste Theilnahme erregte die gestern hier eingetroffene Nachricht, daß Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl auf der Durchreise nach Wies⸗ baden, wohin Sich Höchstderselbe zu einer Badekur begeben wollte, in Cassel nach Aufhebung des Diners das Unglück ge⸗ habt hat, das Bein zu brechen.

Ueber das Befinden des Hohen gendes, heute Vormittag 9 Uhr 59 gebenes telegraphische Bulletin vor: . .

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat Sich am 3. d. Mts. in Cassel bei einem Fall im Zimmer einen Bruch des linken Schenkelhalses zugezogen. Die Anfangs hef⸗ tigen Schmerzen haben nach Anlegung des Verbandes sich ge⸗ mindert; der Kräftezustand ist den Umständen nach befriedigend. Kein Fieber, einiger Appetit vorhanden.

Cassel, den 5. Juni 1882, früh.

won Langenbeck, Rockwitz, Valentini, Krause.

Patienten liegt uns fol⸗ Minuten in Cassel aufge⸗

In der unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher am 3. Juni abgehaltenen mie fm des Bun⸗ desraths wurden mehrere Vorlagen, betreffend die Kosten für die Erhebung und Kontrolirung der Salzsteuer in den Salzwerken, die Ausführung des Reichs stempel⸗Abgabengesetzes vom 1. Juli 1881, und die allgemeine Rechnung über den Reichshaushalt für 1878 79, sowie auch eine auf die Anwendung des Reichsstempel⸗Abgabengesetzes vom 1. . 1881 bezügliche Privateingabe den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen. Den Anträgen der Ausschüsse wegen Zustimmung zu dem Entwurse eines Ge⸗ setzes, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs— haushalt Eiat für das Etatsjahr 1882/83, wegen Aende⸗ rung der Regulative über die fortlaufenden Konten vom 13. Juli 1866 und in Lübeck, wegen des Vorschlages zur Wiederbesetzung einer erledigten Stelle beim Reichsgericht und endlich wegen geeigneter Berücksichtigung einer die An— meldungssormulare zur Abstempelung ausländischer Werth⸗ papierg betreffenden Privateingabe trai die Versammlung bei. Eine Privateingabe, betreffend die Stempelpflicht von Priori⸗ tätsobligationen der hessischen dun g Ciss ba hnge ell hal wurde zurückgewiesen. Schließlich wählte die Versammlung mehrere Kommissarien für die Berathung von Vorlagen im Reichstag.

Nach einer Cirkularverfügung des Ministers des In— nern und des Finanz⸗Ministers, vom 12. April d. J., gelangt das im 5§. 4 des Regulativs vom 23. Mai 1879 zu dem Ge⸗ setze, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltunge— dienst, vom 11. März dess. J. vorgesehene Verfahren, nach welchem die Versetzung eines Regierun 8⸗ Referendars, welcher während des Vorbereitungsdienstes in den Bezirk einer anderen Regierung überzugehen wünscht, durch die Vermittelung der betreffenden beiden Regierungs- Präsidenten herbeizuführen ist, auch für den Fall zur Anwen—⸗ dung, wenn ein Regierungs- Referendar bei dem Landrathe oder bei dem Vorstande einer Stadtgemeinde außerhalb des Bezirkes derjenigen Regierung, bei welcher er im Vorbereitungsdienste

steht, beschäftigt zu sein wünscht. Die vorübergehende Ueber⸗ weisung eines Regierungs⸗Referendars an eine andere NRe⸗ gierung darf zu einem solchen Zwecke ebenso wie in dem im 5. 12 des Regulativs vorgesehenen Falle nur geschehen, wenn der Präsident derjenigen Regierung, in deren Bezirk der Re⸗ ferendar beschäftigt, resp. Überwiefen zu fein wünscht, sich damit einverstanden erklärt hat. .

Gegen eine Druckschrift, die keinen ö Inhalt hat, bei der aber gegen die Ordnung der Presse ver⸗ stoßen ist (z. B. durch Nichtbezeichnung des Druckers), kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 8. März d. J., vom Richker nicht auf Unbrauchbar⸗ machung der Druckschrift erkannt werden.

Niedere Polizeibedienteste, rechthaltung der Ruhe und Ordnung auf der Straße über⸗ tragen ist, sind nach einem Urtheil des Reichsgericht s, III. Strafsengts, vom 15. März d. J., bei einem Auflauf befugt, die Menschenmenge aufzufordern, sich zu entfernen, mit der Wirkung, daß der Un ehorsam gegen diese Auf⸗ keider die Strafe des Juftal fed 116 St. G. B.) nach ich zieht.

Ein Gemeinschuldner, welcher Vermögens stücke, in der Absicht, seine Gläubiger zu benachtheiligen, bei Seite geschafft hat, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 17. März d. J, nur wegen strafbarer Be⸗

ünstigung aus §. 211 der Reichs ⸗Konkursordnung mit Ge⸗ ängniß bis zu zwei Jahren zu bestrafen, wenn die Beiseite⸗ schaffung die vorzugsweise Begünstigung eines einzelnen Gläubigers bezweckt; dagegen ist er wegen betrügerischen Bankerutts mit Zuchthaus zu bestrafen, wenn die Beiseite⸗ schaffung zu sonstigen Zwecken erfolgt ist.

Der General-Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, Cemmandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Divi ion, hat sich zur Inspizirung des 4. Garde⸗Grenadier⸗ egiments Königin nach Coblenz begeben und wird demnächst einen mehrwöchentlichen Urlaub nach Carlsbad und der Provinz Brandenburg antreten.

Der Präsident des Geodätischen Instituts und des Centralbureaus der Europäischen Gradmessung, General⸗ Lieutenant z. D. Baeyer, ist zur Rekognoszirung in Grad⸗ messungs⸗Angelegenheiten nach Schlesien abgereist und wird sich von dort aus zum mehrwöchentlichen Kurgebrauch nach Marienbad begeben.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Bohn in Gretsiel, Dr. Boekmann auf Norderney, Dr. Düttmann in Wallmerod, Dr. Wachenfeld in Wallau, Dr. Haupt in Soden, Dr. Beck in Eitorf, Dr. Trompette in Cleve, Dr. Bollinger in Düsseldorf.

Württemberg. Stuttgart, 2. Juni. (Cöln. Ztg.) Die Konstituirung der Abgeordneten kammer ist gestern durch die Wahl des Vize⸗Präsidenten vollendet worden. Als die deutsche Partei der Wahl des bisherigen Vize⸗Präsidenten Hohl, eines Angehörigen der Regierungspartei, zum Präsidenten zustimmte, hatte sie die Bedingung gemacht, ihrerseits den Vize⸗Präsidenten stellen zu dürfen. So ist es denn gestern auch gehalten worden, und der Kandidat der deutschen Partei, der frühere Reichstags. abgeordnete Lenz, Erster Staatsanwalt hier, wurde mit 45 von 8090 Stimmen gewählt. 25 Stimmen fielen einem andern Mitgliede der deutschen Partei, dem Ober⸗Bürgermeister Wüst von Heilbronn, zu: eine Kundgebung der Demokraten, an⸗ geblich gegen die Wahl eines Staatsbeamten, während sie den Landgerichts⸗Direktor hl zum Präsidenten einträchtig mitgewählt hatten. Die bgeordnetenkammer ist mit ihren Arbeiten beinahe fertig; heute hat sie noch einen poli⸗ tischen Tag, die Beantwortung der Interpellation Karl Mayers über die Verfassungsrevision. Dann wird die Erste Kammer ihr Pensum erledigen und in der nächsten Woche soll der feierliche Landtag sschluß mit Thron⸗ rede durch den König stattfinden. Aus den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer zu der Wahlgesetznovelle ist zu erwähnen, daß die Kammer den bisherigen Gebrauch von Wahlzettel⸗ Couverts abgeschafft hat.

Baden. Karlsruhe, 3. Juni. (Cöln. Itg.) Der zum Internuntius im Haag ernannte Monsignore Spol ve⸗ rini wurde heute vom ats sf Herr g in Audienz empfangen und nahm an der Hoftafel Theil. Derselbe erhiel das Großkreuz des Zähringer Loöwen⸗Ordens.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 3. Juni. Der ,, ist heute Vormittag von Palermo hierher wieder zurückgekehrt.

Elsaß Lothringen. Straßburg, 3. Juni. (Els-⸗Lothr. Ig.) . Verordnung des Ministeriums vom 3 age sind wegen der auf den 11. Juni fallenden Feier die Wahlen für die Bezirks- und die reisvertretung auf den 17. und 18. Juni verlegt worden.

welchen die Auf⸗