1
w . , ne,
Stettim, 3 Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weigen matt, loco 2095.00 bis 215.00, pr. Juni 212.50, pr. Juni - Juli 211.099, pr. September-Oktoher 196, 00. Roggen flan, loco 14200 bis 145.0, nr. Juni 141.09. pr. Juni - Juli 140.07), pr. September-Oktober 13900. Rnbsen pr. September -· Oktober 250.50. Rubol ruhig, 1090 Kilogramm pr. Juni — —, pr. September Oktober 54.70. Spiritus matt, loFeo 43.00, pr. Juni- Juli 4340, pr. Angust- September 45.60, pr. September- Oktober 46.50. Petroleum pr. September-Oktober 7,70.
Eosen, 3. Juni. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Eass — , pr. Juni 43. 10. 44,90. pr. September 45,30, per Oktober — — . Matt.
Cöln, 3. Juni. (MW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24.00, fremder loco 2390, pr. Juli 21.30, pr. November 20, 109. Roggen loco 19350, pr. Juli 14,20, pr. November 1425. Hafer loco I6, 00. Rüböl l0c0o 31,00. vr. Oktober 28.80.
KRremen, 3. Juni. (W. T. B.)
Fetrolenum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 7, 10 be., pr. Juli 7.20 Br., pr. Angnst 7, 35 Br., pr. Septem- ber 755 Br., pr. Oktober- Dezember 7, 75 Br.
Hamburg, 3. Juni. (WV. T. B.) .
Getreidemarkt. Weinen loc und auf Termine ruhig. Roggen loco flan, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Juli-4ugust 203.90 Br., 202,00 Gd. pr. Sep- tember - Qbktober 199,09 Br., 198, 00 Gd. Roggen pr. Juli-Aungust 137,90 Br., 136.00 Gd. pr. September - Gktober 1365,00 Br., 1835,90 G4. Hafer still, Gerste matt. Rhböl ruhig, loco J. H). pr. Oktober 57.50. Spiritus still, pr. Juni 369 Br.R, pr. Juli- August 374 Br., pr. Angust-September 374 Br., pr. September- Oktober 387 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Betroleum fest,
pr. August
Ii /16. do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. Speck (hort elear) JI C. Getreidefracht .
RKerlim, 4. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse); Butter: Die Zuführen waren in der vergangenen Woche und insbesondere in feiner Butter ausserordentlich beiang- reieh, so dass der bereits stark abnehmende Konsum dagegen nicht annähernd Schritt zu halten vermag. Folge dessen anch Preise weiteren Verflaunngen unterliegen. Die bereits stark angesam- melten Läger mit vieler, recht wenig haltbarer Batter, sowie die voraussichtlich ferner andauernde starke Produktion werden einen weiteren Rückgang der Preise einstweilen beschleunigen. Notirungen nominell: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische., vor- pommersche und prignitzer Butter JI. Qualitäten 105 —115 4, II. Qnalitüten 100 - 105 AM, feine Amts- und Pächterbutter 100— 105 46, pommersche S5 — 90 M., Netabrücher Niederunger 80 - 87 46, preussische, litthauer 809 - S7 M, bayerische Sennbutter 5 — 100 46, bayerische Landbutter 89 - 85 S, schlesische 80 - 90 ½, böhmische, mährische 8o— S5 (, galizische 75 - 80 s, bayerische Schmelzbutter 100 , Margarinbutter 55 — 65 (S je nach Qualität.
Sehmalz: Das Geschäft war in der vergangenen Woche etwas ruhiger., doch blieben die Läger andauernd verhältnissmässig klein und behaupteten sich Preise fest. Notirungen: Armour 66 , Wilcox 63 — 625 M66, Fairbank 625 ι, prima Hamburger Stadt- sehmalz 623 M. Maefarlane 623 .
Speck. Backs 64 AM, Short-Clear 62 A6, Long-Clear 61 4. in 0Originalkisten und Gewicht, geräuchert 64 (ts
Pflaumenmus, türkisches 20 22 .
europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke; 1 — leiser zug, S leicht 3 — sehwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. = steif
— stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, ji — hettig Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine tiefs Depression ist über den Hebriden erschienen und erstreckt ihren Einfluss über Frankreich und Centraleuropa bis zum Fusse der Alpen. Während über Frankreich und Britannien schwache bis frische südwestliche Luftströmung mit trüb em stellenweise regnerischem Wetter eingetreten ist, hat sich das System der südöstlichen Winde mit zunehmender Bewölkun über ganz Deutschland und Dänemark ausgebreitet. Nur im' Ist. lichen Deutschland herrscht noch heiteres Wetter. In Zusammen- hang mit der sehr unregelmässigen Druckvertheilung fanden in der Nacht und am Morgen über Westdeutschland ausgedehnte Gewitter statt; auch jetzt herrschen daselbst noch stellenweise Gewitter, die sich wahrscheinlich auch nach Osten hin fort pflanzen dürften. In Dentschland liegt die Temperatur allenthalben über der normalen.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 5. Juni 1882, 8 Uhr Norgens.
Barometer auf O Gr. a. d. Neeres- spiegel reduc. in Millimetsr.
Mullaghmore 748 Aberdeen. 747
Femperatur Wetter. in o Celsius 50 C. — 40R
heiter 13 ö
Stationen. Wind.
Standard white loco 7.15 Br., 705 Gd. . pr. Juni 7.15 Gd., pr.
Augnst- Dezember 7.55 Gd. — Wetter: Windig. Wien, 3. Juni. (V. T. B.) Getreidemarkt.
8,10 Br. Mais vr. Juni-Juli S0O0 Gd., 8, 05 Br. Pest, 3. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt.
pr. Herbst 10,82 G4. , 10.85 Br.
September 134 à 134. — Wetter: Prachtvoll. Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November
281. Roggen pr. Juni 170, pr. Oktober 168. Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 59.
Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.)
Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loco 174 bez. u. Br, pr. Juli 18 Br., pr. September 183 Br.,
pr. September-Dezember 19 bez. n Br. Fest. Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.)
Getrei dem arkt. (Schlussbericht) Weizen unverkäuflich. Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig.
Eonmdon, 3. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter:
Bewölkt. London, 3. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 245. Centrifugal-Cuba 253. Fest. , 756
Liverpooll, 3. Juni. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht).
September- Lieferung esa d. Paris, 3 Juni. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 60,25 à 60.50. Weisser Zucker 76) ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67.75, pr. Juli 68,30, pr.
Juli- Angust 68, 60. pr. Oktober Januar 63, 50. Faris, 3. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt.
New- Kork, 3. Juni. (W. T. B.) Waarenberi cht. New-Orleans 12.
— D. 58 C. 445 C., do. pr. Juni 1 D. 466 C., do. pr. August 1 D. 21 0.
Weizen pr. Juni-Juli 12, 05 Gd. 112,10 Br. pr. Herbst 11,02 Gd, 11,05 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,05 Gd.,
Weizen loco und auf Termine fest, Hafer pr. Herbst 6, 89 Gd., 6.85 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,86 G4, 7,88 Br. Kohlraps pr. August-
Umsatz 8N0 B., davon für . . Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische 9 Juni-Juli-Lieferung isa, Juli-August-Lieferung 62 /a, August- .
Weizen ruhig, per Juni 29, 89. per uli 29,00 per Juli-Angust 28,50, per September-Dezember 27,25. Mehl 9 Marques, ruhig, per Juni 62, 19, per Juli 62. 00, per Juli- August 61,75, per September-Dezember 58, 25. Rüböl steigend, per Juni 70,25, per Juli 70,75, per Juli-Angust 71,50, per Sep. tember- Dezember 74,00. Spiritus ruhig, per Juni 60.09, per Juli 59, 75. per Juli-Aungust 59, 75, per September-Dezember B55, 50.
Baumwolle in New-Vork 12/16, do. in Petrolenm in New-Vork 73 Gd.,, do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificates Mehl 5 D. 10 G0. Rother Winterweigen loco 1 D. . 0 do. Mais (old mixed) Sl C. Zucker (fair re- fining Mnscovados) 8 7516. Kaffee (Rio-) 9. Schmalz (Marke Wilcox)
19. Juni:
sohaft. Deutsohe Handels- Südsee- Inseln zu Hamburg.
Generalversammklumzem. Sommer felder Tuchfabrik, Appretur, Färberel und Dampfmühle, vorm. Fisoher & Co., Aotien-Gesell- Ord. Gen. -Vers. zu Sagan.
Leipzig · Gasohwitz · Meuselwitzer Hisenbahn- Gesell- Brest ... sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
und Plantagen- Gdesellsohaft der St. Petersbrg.
heiter 14 bedeckt 13 wolkig 15 bedeckt, halb bed. wolkenlos
752 Ih 759 7163 761
c d R & d ,
Hamburg. Ord. Gen. Vers. zu Gork, Queens-
town.... Helder... ö
Wetterbericht vom 4. Juni 1882. 8 Uhr Morgens.
Hamburg .. Swinemünde Neufahr wass.
Barometer auf
2 O Gr. u. d. Meores- Stationen. gpieg er roa ua. in
Millim tor.
Tem sr arnr Memel
1560 Regen) 6] bedeckt . han be. 156 wolkig 758 bedeckt 758 ill bedeckt?) 759 760
. Münster..
Wind. Wetter. in oO Delsjus ho CG. = 42 R.
Mullaghmore 749 Aberdeen .. 747 Christiansund 759 Kopenhagen. 759 Stockholm.. 763 Haparanda 758 St. Petersbrg. 761 Moskau ... 758
; Karlsruhe.. 2 bedeckt 13 ; 7 egen 12 Wiesbaden.
4 heiter 12 . 4 wolkig 16 Berlin = 2 wolkenlos 19 wien ö ö . 1 1
wolkig 11 heiter 11 .
Cork, Queens- 749
756 Swinemünde. 761
Nęeufahrwasa. 765 Memel . ... 764
. w y,,
bedeckti) fehlt bedeckt? 13 wolkig 15 wolkig 16 halb bed. 3) 16 bedeckt 16 wolkenlos 18 halb bed. 14
etwas Regen.
Münster.. 757 Karlsruhe.. 759 Wiesbaden. 757 München. 761 Leiprig ... 758 . 759 r, ,,, 763 Breslan .. 764 m 760 k 761 . 764
ö; 8
1) See unruhig. 2) Ses unruhig. 3) Morgens Gewitter. ) See- gang leicht bewegt. 3) Gewitter um 8 Uhr Morgens. starkes Gewitter, Regen. ?)) Seegang leicht.
Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-
Regen 15 Regenõ) 15 bedeckt 20 wolkig) 6 wolkig 20 fehlt 18 halb bed. 17 heiter 13 halb bed. 16 bedeckt?) 15 wolkig 26 heiter 22
· O d , e R — & S N e , e do d Ch -
—
sti
) Früh
I) Grobe See.
) Abends Regen. 5) Nachts starkes Gewitter. 6) Gestern, Nachts und früh Gewitter.
762 759 762
Regens)
bedeckt?)
wolkig halb bed. s)
heiter 1ẽ halb bed. 23 still wolkenlos 27
) Nachmittags Regen. 3) Nachts Regen.
) Gestern etwas Regen. ) Nachmittags
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Kilstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 leicht,
,
ö sehwach. 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, Sturm, 12 — Orkan.
— Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger
Vebersiebt der Witterung.
Die Depression im Nordwesten hat an Tiefe etwas zuge- nommen und scheint nordwärts fortzuschreiten, auf den britischen Inseln mässige bis steife südwestliche Winde verursachend. Bei ungleichmässiger Druck vertheilung und schwachen, meist süd- lichen bis westlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter Vorwiegend trübe und in dem Streifen zwischen dem Nordfusse der Alpen und der westlichen Ostsee regnerisch. In Westdeutsch- land fanden gestern und in der Nacht zahlreiche Gewitter statt, welche vielfach von heftigen Niederschlägen und, insbesondere im Südwesten, von Abkühlung begleitet waren. München 31, Cassel 35, Friedrichshafen 36 und Leipzig 41 min Regen.
Dent ache 8Seswarte
Center.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 142. Vorstellung. Antigone. Tragödie von Sophokles. Uebersetzung von Donner. Musik von Felir Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.
Die Oper hat Ferien.
Schauspielhaus: 148. Vorstellung. Der Damen krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Scribe, bearbeitet von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Puttlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Das Schauspiel hat Ferien.
Victoria-Theater. Dienstag: Die Königin von Goleonda. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗ Operette mit Ballets in 3 Akten.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 131. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Dienstag: GElftes
Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thaliatheater in Hamburg. Ein Pelikan. Schauspiel in 5 Akten von Emile Augier. Deutsch von H. Laube. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
Krolls Theater. Dienstag: Großes Doprel⸗
Concert, (Abends bei brillanter Illumination des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des 8 und dem Musik⸗Gorps des 2. Garde⸗ Regiments z Fuß. Anfang 3. Ende 11 Uhr. Dazu: „Der Waffenschmied.“ Oper in 3 Akten von Lortzing. Anfang der Vorstellung 66 Uhr.
Freitag, den 9. Juni: Erstes Gastspiel der Königl. Württemberg. Kammersängerin Frau Marie Schroe⸗ der · Dansstängl. Norma. Billetz sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufssteilen.
Vational-Theater. Weinbergeweg 6 und ?7.
Dienstag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor während und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗
Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kagiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 unter Leitung des wirklichen Königl. Musik-⸗Direktors Hrn. H. Saro und der verstärkten Hauskapelle unter Leifung des Lapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß“ (3 Herren, 2 Da— men). Im Theater: Lotte Bullrich. Graf Gaspard. De Wedd oder Leew weet Raad. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 K.
Mittwoch: Doppel Concert und Vorstellung. Gastspiel der Hamburger Naturschauspieler.
Italienische Oper (Central- Sting- Rink). Nur noch zwei Vorstellungen. Dienstag: Benefiz der Sgra Adini: Semiramide. (Novität.)
Mittwoch: Letzte Vorstellung.
Donnerstag: Benefiz des Sgr. Brogi. Rigo- lotto.
Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Zum
Benefiz für Herrn Emil Thomag und Frau Thomas⸗Damhofer und drittletztes Auftreten der⸗ selben. Auf Verlangen. Neu einstudirt: Luft- schlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und A. Weller.
Mittwoch: Vorletztes Gastspiel des Hrn. und Frau Thomas. Luftschlösser.
Im prachtvollen Sommergarten täglich: Dor pel⸗ Concert. 3 Sängergesellschaften. Brillante Illu⸗ mination durch 25 06) Gatflammen. Anfang des 2 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée: 50 9.
Nilhelm- Theater. Ghaufseestraß e Nr. 25/26.
Dienstag: Ensemble Gastspiel der Damen Frl. Kro—⸗ nau, Frl. Krauß, Frl. Savarv, Fr. Treptow, der Herren van Hell, Deor, Brinkmann, Rohrbeck und Kolbe. Zum 4. Male: Der Tobtschlager ( Atsommoir). Volksstücksin 5 Akten und 9 Bildern von Wiliam Busnach und Octave Gastinau, nach Emile Zola's Roman. Anfang 71 Uhr.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Luise Christiani mit Hrn. Staat anwalt Conrad Frege (Kerstenbruch==Potgdam).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Adalbert v. Falk mit Frl. Meta v. Lentzcke (Berlin). — Hr. Ober⸗ förster⸗Kandidat R. Kalk mit Frl. Clara Engels Marienwerder). — Hr. Georg v. Wedell mit Frl. Helene v. d. Marwitz (Großgut Neuwedelh)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Steyer thal (Stade) — Hrn. v. Raven (Gr. Luckow). 2 Hrn. Pastor P. Kemper (Groß · Drensen). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Hugo Kaiser (Ja⸗ mund bei Cöslin).
Gestorb en; Hr. Oberinspektor Heinrich Boye (Schönwiese). — Frau Premier ⸗Lientenant Maria v. Kalckreuth, geb. v. Krüger (Berlin). — Hr. Dr. med. Georg Möller (Pyritz).
ö ///
Durch das gestern Abends s Uhr nach kurzem Leiden im 62. Lebensjahre erfolgte Ableben des Geheimen Qber . Justizraths und Senats— präsidenten Heimbrod, Ritters des Rothen Adler-⸗Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub, hat unser Kollegium einen neuen schweren und schmerzlichen Verlust erlitten. Unermüdliche Pflichttreue nnd reiche Erfahrung zeichneten sein amtliches Wirken aug; sein milder liebens- würdiger Charakter und sein immer gleiches Wohlwollen gegen die ihm unterstellten Be— amten erwarben und sicherten ihm allseitige Achtung und Liebe. Sein Gedãächtniß wird bei uns in Ehren bleiben.
Breslau, den 4. Juni 1882. 25325 Der Oberlandesgerichts ⸗Präsident, die Senats yräsiden ten. Mitglieder und Sülfsrichter des Oberlandesgerichts.
FDubbastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 25465 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Viezke, Wilkelmine Emilie Henriette, geb. Radtke, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Schoeller hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Kutscher Carl August Viejke, früher gleichfalls hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung:
das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende
Band der Ghe zu trennen, den Beklagten 8 den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn
in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 23. November 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juni 1882. ö Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13.
25477 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. E vom 24. Mai 1882 ist zwischen Katharina, geborene Brodhag, und ihrem Ehemanne Johann Friedrich Senn, Mechaniker, zusammen zu Rixheim wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhansen i. E., den 1. Juni 1882.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Stahl.
25476 . Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 23. Mal 1882 hat das hiesige Kaiserliche Landgericht die zwischen der Mar- garetha Katharina Weber und ihrem Ehemanne Peter Serrier, Schuhhändler, Beide zu Püttlingen e md bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklãrt.
Saargemünd, den 1. Juni 1882.
Der Ober ⸗Selretãr. Erren.
24344 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 7. Dezember 1881 gegen den Lud⸗ wig Hissette, geboren am 15. April 1855 in Heßdorf, verfügte Vermögensbeschlagnahme wegen Verletzung der Wehrpflicht nach 5. 140 Str. G. B. ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 19. Mal 185 wieder aufgehoben worden, da der Grund der Be⸗ schlagnahme ee mn ist.
Metz, den 26. Mai 1882.
Ver Erste Staatzanwalt.
Vorm., am 36. Juni 11745 Uhr Vorm.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X. ö Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9 fsüuür das Nierteljahr.
letter für den Raum einer Arumzeile 30 5.
*
⸗ *.
M 130.
Berlin, Dienstag,
/ für Kerlin außer den Host - Anstalten auch dir Ezpe⸗ /
. * Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; /
dition: 8W. Wiltzelmstraße Nr. 32. 1
den 6. Juni, Abends.
1882.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem emeritirten evangelischen Schullehrer Rommel zu Frankfurt a. M, bisher zu Cassel, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem früheren Gemeindevorsteher und Gemeindeverordneten Hensius zu Schoppen, im Kreise Malmedy, und dem Packmeister Ern st Picker zu Bremen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Einjährig⸗Freiwilligen Gefreiten Heydemann im Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Verordnung,
betreffend die Erneuerungswahlen für die Bezirksvertretungen und die Kreisvertretungen.
Vom 1. Juni 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, auf Grund des Gesetzes vom 22. Juni 1833, des Dekrets vom 3. Juli 1848 und der Gesetze vom 7. Juli 1852 und 24. Januar 1873, in Abänderung der Verordnung vom 17. Mai d. J., was folgt: .
Die Wahlen zur Erneuerung des letzten Drittheils der Bezirks vertretungen und der ersten Hälfte der Kreisvertretun⸗ gen finden am I7. und 18. Juni dieses Jahres siatt.
Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels.
Straßburg, den 1. Juni 1882.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: Der Kaiserliche Statthalter. Freiherr von Manteuffel, General ⸗Feldmarschall. Der Staatssekretär. von Hofmann.
6. 86)
In Folge einer zwischen der Kaiserlich deutschen und der Königlich italienischen Regierung getroffenen Verabredung bleiben der zwischen dem Zollverein und Italien abgeschlossene Handelsvertrag vom 31. Dezember 1865 und die Schiffahrts⸗ ö vom 14. Oktober 1867 bis zum 30. Juni 18853 in
raft.
Berlin, den 6. Juni 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach Norderney und Borkum gestalten sich während der Zeit vom 15. bis einschl. 30. Jun, wie folgt: J. Nach Norderney. A. Von Norden nach Norderney.
Ven Norden nach Norddeich mittels Privatfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am i5. Juni 19 Uhr Vorm. am 16. Juni 1045 Uhr Vorm, am 17. Juni 175,15 Uhr Vorm. , am 3. Mni II,435 Uhr Vorm, am 19. Juni 12,30 Uhr Nachm. am 20. Juni 1 Uhr Nachm, am 21. Juni 130 Uhr Nachm., am 22. Juni 245 Uhr Nachm., am 23. Juni 3 Ußr Nachm, am 21. Juni 343 Uhr Nachm., am 25. Juni 435 Uhr Rachm, am 76. Juni 45 Uhr früh und 5,45 Nachm., am 7. Juni 6,45 Uhr früh und 645 Abends, am 28. Juni 8 Uhr früh, am 29. Juni 8,45 Uhr früb, am 30. Juni 9,45 Uhr Vorm.
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt.
Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 1Stun⸗ den, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
B. Von Emden nach Norderney.
Mittels der Dampfschiffe der Ems ⸗Dampsschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 15. Juni 2,30 Uhr Nachm., am 17. Juni 9.39 Uhr Vorm, am 19. Juni 1036 Uhr Vorm. , am 21. Juni 11,45 Uhr Vorm., am 22. Juni 12,30 Uhr Nachm. am 23. Juni 1 Uhr Nachm, am 214. Jun 1.330 Ühr Rachm., ani 25. ni 2,30 Uhr Nachm., am 26. Juni 11,45 Ühr Vorm., am 37. Juni 11,45 Uhr Vorm., am 28. Juni 127 Uhr Mitt., am 29. Juni 1 Uhr Nachm., am 3). Jani 33 ühr Nachm.
Diese, Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 44 Stunden.
II. Nach Borkum.
Mittels der Dampfschiffe der Ems ⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 18. Juni 12, 33 Üühr Nachm, Im 18. Juni 12,16 Uhr Nachm', am 21. Juni 6, zh Ühr früh, am 23. Jun 7 Uhr früh, am 21. Juni 8,45 Ühr früh, am 25. Juni 2 Uhr Vorm, am 25. Juni 9 Uhr Vorm., am 27. Juni i0 Ühr Vorm, am 25. Juni 19,3) Uhr Vorm., am 29. Juni 1145 lh
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt.
Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Wie sich die Verbindungen vom 1. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 2. Juni 1882.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphysikus des Kreises Weißenfels, Dr. med. Stahmann in Weißenfels, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai d. J., be⸗
treffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der un— mittelbaren Staatsbeamten (G. S. S. 298) werden die Be⸗ hörden in nächster Zeit mit eingehender Anweisung versehen werden. Im Anschluß hieran wird Nachstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. 1 Pensionirte Beamte, welche auf Grund des 5§. 5 Nr. 4 und 5 sowie des §. 6 des Gesetzes die Befreiung von Wittwen- und Waisengeldbeiträgen beanspruchen, haben durch Bescheinigung der Ortspolizeibehrr * ies Wohnorts oder in sonst glaubhaster Weise den Nachweis zu erbringen, daß sie weder in einer vor ihrer Pensionirung geschlossenen Ehe leben noch unverheirathete eheliche oder durch nach— gefolgte Ehe legitimirte Kinder unter 18 Jahren aus einer solchen Ehe besitzen. Die Eingabe, durch welche dieser Nachweis geführt wird, ist von ihnen an diejenige Provin⸗ zialbehörde (Regierung, Finanz⸗Direktion in Hannover, Ministerial-Militär⸗ und Baukommission in Berlin) zu richten, welche der die betreffende (Pensions Rechnung legenden Kasse vorgesetzt ist. Die Kassen, welche die Pension zahlen, wer— den beauftragt werden, auf den Wunsch der Betheiligten die ö der Eingaben an die Provinzialbehörde zu ver— mitteln.
2) Beamte, welche als Mitglieder einer Versorgungs⸗ Anstalt auf Grund des 8. 23 des Gesetzes unter Verzicht auf Wittwen⸗ und Waisengeld die Befreiung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen beanspruchen, haben unter Beibringung entsprechender Beläge den Nachweis zu führen, daß sie zur Zeit des Inkrafttretens des Gesetzes, also am j. Juli d. . noch Mitglieder einer der in jenem Paragraphen gedachten Versorgungsanstalten waren und diese Mitgliedschaft nicht erst nach der Verkündigung des Gesetzes erworben haben. Die dabei abzugebende Erklärung wird dahin zu lauten haben:
daß der Antragsteller auf Grund des Gesetzes vom 20. Mei 1882 (G. S. S. 298) seine Freilassung von der Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeld—⸗ beiträge beantrage, indem er für seine etwaigen künf⸗ tigen Hinterbliebenen auf das in den 8§. 7 ff. des bezeichneten Gesetzes bestimmte Wittwen⸗ und Waisen⸗ geld ausdrücklich verzichte, obwohl ihm bekannt sei, daß, falls diesem Antrage stattgegeben werden sollte, dieser Verzicht ein endgültiger und unwiderruf— licher sei.
Die desfallsigen Anträge der aktiven in der provin⸗ ziellen oder Lokalverwaltung angestellten Beamten aus dem Ressort des Finanz⸗Ministeriums, sowie aus dem gemein schaftlichen Ressort desselben und des Ministeriums des Innern beziehungsweise des Ministeriums für Landwirthschasft c. sind an diejenige Provinzialbehörde zu richten, welcher die Beamten angehören ober nachgeordnet sind, namentlich also an
die Qber⸗Präsidenten, die Regierungen, die Finanz⸗ Direktion in Hannover, die Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission in Berlin, die Direktion der Verwaltung der direkten Steuern daselbst, die Pro— vinzial⸗-Steuerdirektoren und die Direktionen der Rentenbanken, —
beziehungsweise an die Chefs dieser Behörden.
Hinsichtlich der Anträge der Wartegel dempfänger und Pen sionäre aller Ressorts gilt dasselbe, was in Betreff der unter Nr. 1 gedachten Eingaben der Pensionäre bemerkt ist, mit der Maßgabe, daß die Eingaben derjenigen Wartegeldempfänger der , m welche das Warte⸗ geld aus Kap. 76 Tit. 2 des Etats dieser erwaltung beziehen, nicht an die Provinzialbehörde, welche der die Wartegelder⸗ Rechnung legenden Kasse vorgesetzt ist, sondern an die Vor⸗ standsbeamten der Ober⸗Landesgerichte zu richten sind.
3) Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge sind schon zum J. Juli 1882 zu entrichten. Von denjenigen Beamten, welche zur Zeit der Verkündigung des Gesetzes Mitglieder einer der im 8§. 23 desselben bezeichneten Anstalten waren und vor dem 1. Juli 1832 in der unter Nr. 2 bezeichneten Form der dort gedachten Behörde schriftlich anzeigen, daß sie auf das Wittwen⸗
und Waisengeld verzichten, sind die zu dem fraglichen Termine fälligen Beiträge nicht zu erheben, vorbehaltlich der nachträg⸗ lichen Entrichtung, wenn nicht rechtzeitig vor dem 1. Oktober von den Beamten unter Bestätigung des früher ausge⸗ sprochenen Verzichts der Nachweis geführt wird, daß sie noch am 1. Juli Mitglieder der Anstalt waren.
) Diejenigen Beamten, welche von der ihnen nach 5. 23 zustehenden Befugniß auf Befreiung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen keinen Gebrauch machen wollen, sind berechtigt, aus derjenigen Versorgungsanstalt, welcher sie bisher als Mitglieder anzugehören verpflichtet ge⸗ wesen sind, auszuscheiden. Der Antrag auf ein Aus⸗ scheiden aus solcher AÄnstalt ist an die Direktion der betreffen⸗ den Anstalt zu richten und mit einem begleitenden Schreiben an die nämliche Behörde zur weiteren Vermittelung einzu⸗ reichen, welcher die Anträge , ,, der Beamten von in, ö. Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge vorzulegen ind. (Nr. 2.
Die näheren Bestimmungen über das Ausscheiden der Beamten und den staatlichen Versorgungsanstalten, namentlich auch darüber, ob den Beamten außer dem vollständigen Aus— scheiden auch das Recht auf Ermäßigung der Versicherungs⸗ summe zusteht, werden von den Verwaltungen der Anstalten zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.
5) Die Anträge auf Bewilligung von Wittwen⸗ und Waisengeld an Hinterbliebene pensionirter Beamter sind an diejenige Provinzialbehörde zu richten, welche der die letzte Pensionsrate verrechnenden Kasse vor⸗ gesetzt ist. Die Kassen, welche diese Pensiontzrate gezahlt haben, werden beauftragt werden, die Einsendung der An⸗ träge an die Provinzialbehörde auf den R der Be⸗ theiligten zu vermitteln. —w * 84
6) Anträge auf Erhöhung bereits bewilligter Wittwen⸗- und Waisengelder in Gemäßheit des 9. 11 des Gesetzes sind an diejenige Provinzialbehörde R richten, 3. 4 diese Kompetenzen verrechnenden Kasse vor⸗ gesetzt ist.
Berlin, den 5. Juni 1882.
Der Finanz⸗Minister. Bitter.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr, Matz zu Deutsch⸗Krone ist 6 Kreiswundarzt des Kreises Deutsch-Krone ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.
Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das Sommersemester 1882 ist im Bureau der Universität, das Exemplar für 75 J, käuflich zu haben.
Berlin, den 6. Juni 1882.
Der Rektor und der Richter. Curtius. Schulz.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster⸗Kandidat und Seconde⸗Lieutenant im Rei⸗ tenden Feldjäger⸗Corps Dreßler ist zum Oberförster ernannt und es ist demselben die durch Pensionirung des Obersörsters Regler erledigte Oberförsterstelle zu Braetz im Regierungt⸗ bezirk Posen übertragen worden. r
Dem Thierarzt erster Klasse Wil helm Morro ist mit Belassung des Wohnsitzes in Storkow die kommissarische Ver⸗ waltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Beeskow⸗Storkow übertragen worden.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck aus Friedrichsruh;
Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums . Minister des Innern von Puttkamer aus Dber⸗
ayern.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Juni. Se. Majestät der Kaiser und Köni z empfingen heute den Polizei⸗Präsiden⸗ ten von Madai, nahmen militärische Meldungen und dem⸗ nächst den Vortrag des General⸗Quartiermeisters Grafen von Waldersee und des Oberst Lieutenant von Brauchitsch en
Nachmittags 4 Uhr empfingen Se. Majestät den kanzler Fürsten von . !