Regierungsbezirk Königsberg seltener. Aus St Petersb d ĩ F
0 — ; 1 ; urg wurden Die am 3. Juni in Dortmund stattgehabte Generalversammlu id di i ini ö
i, , , , e, e 3 8
M erte mhusten zeigte sich in Hamburg, Cöln, London, öfter. Dbligationen⸗ beschlosf nebrioritäte, Stamm (ktien odr. dienste des Malers, des Baumeisters, der (Eti —
mug en ü fe nit., fte fir n —— 1 — ian onen‘ beschlossen. Durch Grweiterung des Wagenparks aller Derer, die an dem Bau geholfen. Der Kü * kit. mn x st e e 1 9 9 z —
, n * = ö. ö wurde n Unternehmen von einer Miethezahlung entlastei. Den einem Doch auf die Stad! Erfurt und ih Fi u ej dinkte en
ders in Königsberg, München, Augsburg Berlin. die lfach E . — zu emittirenden Prioritäts Stamm- Aktien wurde eine Vor Abend fand vor den Ministern, die sich * * de n ö n igli S
— Pocken wurden namentlich in Wie viel essälle. zugsdividende von 4 0ö zugesichert. Die General versammlung in gierungs⸗Präfidenten d amp ark f eh S öirfe Ker dran Re t d K — — t to⸗A
JJ re r n e n', ,,,
en Städten kamen ocken⸗ Todesfälle zur Meldung, davon glieder wieder. 2 Ker ireleteflaggt und der schönste Sonnencan ö . ü
eutfallen 3 auf Beuthen, 2 auf Coblenz, je 1 auf Königsberg, Hof, Königsberg i. Pr. 6. Juni. (W. T. B.) Die Be— , re,, . M 130. 2 a 2. ö 23 1
3 20. 1 —
Strgsburg. Cinzelne Todesfälle wurden auch aus * Genf nb tri5bs einnahme der Sstprenßischen Südbahn pro Rai Hildes hei 3. Juni és heim, 3. Juni.
Christiania berichtet. i in ; j 2 ö . 3. ; 6 6 . a, in Rio de Janeiro , ö e ,, . im n . jährige Rosenstock am hies 6 o 3 ? iht ech . * 3 7 . * * , Die Ka ffeeproduktion Brasiliens. (Stat. Corr) 30 M” pr S sab 6, d, gn , Extragordingrien in ei ü e a n die sem Jahre * —⸗ . . Sr all ien 3. Stat. . A, zusammen 447 350 M; ĩ it einer Pracht und Fülle, wie seit lange nicht, ᷣ ̃ ü e = ö
2 6 — die jährliche Kaffeeproduktion ange! 241 257 A, mithin mehr gegen k , . die seit einigen Jahren angefetzten Sir n htuf . ss 3 2 . ö ö * Jnterate nehmen an: die Atnoncen, Gppeditia nen der . Walt kal . * . 9 . jahres 206093 A6; vom 1. Januar bis ult. Mai 1887 im 9. . , hegt. große Besorgniß eines Eingehens dez b Preuß. ö. t ⸗. . die gran liche Extz dit ö. 1. Steckbriefe und Untersuebunga-Sachen. 5. Indastrielle Etahlissementa, Fabriken Invaliden dank!, Rudolf Mosse, Haasenstein A457 4us 50. Ganzen 13872565 e gegen 2p z5z , im Jahre 8117 näitht mten Rosenstocks nunmehr dolsständig gehoben ist V . . e. 3 2. Snbhaeta tionen, Xntgebote. Vorladuugen -und GroahandeI. . & Vogler, G. L. Daube . 26 E. w, . ; G. Verschiedens Bekanntmachrugen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1878 auf 590, gegenwärti MI ö ; Kilogramm. gegenwärtig aber ungefähr auf 650 Millionen mehr ö. den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 562 172 n. dergl. radford, 5. Juni. (W. T. B) Wolke nominell unver⸗ Errußischen Staatz - Anzeigers: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literariache Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux.
Unter den Produktionsländern nimmt Brasilien, dessen jährlich and illi ü eu n g ib rn. n er el jährlicher nder Mer ul ct; aa nene Wolse Irak Ja n fr In gen nr. . - . . J . ; Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verlsos ung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater · Anzeigen. IE der Börzen- Kö . , . . ; ö ö . Garne nachlassend, . ,, t . 9. 3. ; ö e . . und periodische Schriften. E X W. 8. w. Von öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten.. beilage. X * . ; Lonventgarten in der Nähe rkehrs⸗Anstalten. kb ches Verwaltungs- Blatt. — Nr. 36. Inhalt: ö. geri idesle 6 e ern, . .
von Rio de Janeiro vertreten, während heute Bräftli ie Ha i j z Kommunalbest j Nr; 36. Inhalt: J ö . ‚⸗ der klägerischen Eidesleistung und mündlichen Ver⸗ gegen das Spezialkonkurs⸗ Verfahren glauben erheben [25529 ; , ger r, nal ö. . fir ö, . ö 4 ö . 3 5 ĩ. . in der Sommerausgabe n n n sbef fert ieee hefe ft lichten. herais eng, ö , 9 , , Vor⸗ kö . Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer zu können, incbesonder⸗ die Hebungebeamten und In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung ö. J , . w . j Go . in Berlin erschienen. Reklamations.) Frist betr. heran hte 6 . ö inspruchs⸗ a ung . gl. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab- der dem Büdner Schroeder bis dahin gehörigen / n , , ö eichten Uebersichtlichkeit wegen Kreischg* wen Or tre chern f . rf agung. zu den 252821 Deffentliche Zustellung. auf den 30. September 1882, gaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen Büdnerei Nr. 12 zu Marnitz, hat das Großherzog⸗ e ,,, , w , ö . ,,,, , . . f e nn 6. Vormittags 91 Uhr, der eingetragenen Forderungen ausgenommen, hie liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des
ö. . . ö. 1 ö. J . ö. k,, e ö. . , . , ,, n, , n, gel e gen, In . dez welland Proprietairs T. A mit der Kö . . gedachten Ge⸗ . befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem k 6 .
= ' 1876,77 . 2 8 ö ist ei ersi . lebenden Ehefrau. — z ł ö nnn richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö . wie ee e n em Fo, . . . . . 3 ö . . e h e , mn, . 9. . bes hefr ö if n nn en n n, k Sande, jetzt zu Ellenserdamm, Zum n. der . Zustellung wird diese ; n,, tte g ö ,, . hilt 1882, 3/74 . 16 . 1878,79 . 268 654 0656 3 . Sei . n asfabrikation bezügli ᷓ ö Gläubigerin, Ladung bekannt gemacht. znbergumten. Aufgebotstermin, hieselbst, Zimmer . aß 3 di 83: ,,,, , . , , mne, ö , . oe dern f des Tischler⸗ Hamburg, 3. Juni 1882. Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung bestimmi. Der Theilungsplan und die Rechnung gebüihrlich? Grreh nnn die Erben der weiland Ehefrau des Tischler Schlieckau, eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses dez Sequesters werden vom 20. Juni 18823 an zur
1874/75 210 091 000 1879/80 286 961 000 diejeni ĩ i i 1 ö n gen Grenzstationen, auf welchen eine Gepäckrevision stattflnd ö ärms. = n hüt zee Kah multut wänden in ä hien in ü Wg noch gigi ben sion stattfindet, ruhestoͤrenden Lärms Strafhare Benutzung verbotener Straßen. * meisters J. G. Pels hier, Schuldner Gerichte schreiber des Landgerichts, von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei
F 2 , ,, ö ö . 1 I Juni. W. T. B. — ambur 9 . Po s ö. ; 8 S h h e pf te ö Miete uf dem elde. E nfuü rung 4 n lbe 1 ', m h 1e n Grundbuche Ci 3 II Gru d ück ni rg g in . olge der fortsch reitenden 2 zefreiung der letzteren, die voraussichtlich d am P f 6 L e s si n 9 5 ist hid i, m ; ; ; h. 1 tz n etz i h . t t B erli 9 Wr bercin e ft der 69 d s I . se ul in 29 die n, n e ö. ö ; ift; ö. wird zum Ver auf des bezeichneten . . ö. 2 tai 82 n VII 9 der WV k zeich r j . N [ 18 .
innerhalb 15 Ja anzli ührt fein wi Spiri Aceise ; ö . Jahre gänzlich durchgeführt fein wird, auch nach Be= Spirituosen-Aecise in der Stadt Emden. Roonstraße hier belegene Haus mit Zubehör zwang ⸗⸗ . Grundstücks mit einem Brandkassenwerth' von Burmeister, M L25539 Oeffentliche Zustellung. 47 300 M und b6ß 240 460 Termin auf den Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
scitigöng der Sklavenarbeit freie Arbeitskräfte in ausreich itt hei ür die ö t ᷓ h eie iusreichender ittheilungen für die offentlichen Feuerversiche— je am Menge werden gewinnen lassen, ist eine Frage, die bereits jetzt leb— rungs- Anstalten. Nr. 9. Inhalt: Neue Organisation des . ö Dienstag, den 11. Juli d. J., Der Diedrich König zu Dortmund, vertreten durch hen tsgerichts löfchtoesentz rich König zu . 17. August 18823, Mittags 12 Uhr Schwerinschen Amtsgerichts. Morgens 10 Uhr, den Commissionär J zu Castrop, klagt im Königlichen Gerichtsgebäude Hieseibst, immer ö
ha t das Interesse der Plantagenbesit er in Anspruch nimmt B l 6 J 188 24 D b ö. n t m Sa ĩ ĩ vom 6 st Kunst, Wissenschaft und Literatur ! . ni 2. 3. 3 ö Die Feuerpolizei und Feuerwehrordnung in vor hiesigem Gerichte verkau t werden. gegen den Ziegler Johann oeth, frü her zu Gastrop, Nr. 11, anberaumt und werden Kaufliebhaber hierzu . is lich L icht St sb r
j . ; . Tirol. — Schleswig⸗Holstei uma n; ⸗ 346 ; ge 21 5. Le livre de Maro Polo. Facsimile d'un Manuscri Der morgen beginnenden 454 n. , , einsche provinzialständische Brandversiche= um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen ö siscle eonservè à la Biblioth. Roy. de Stockbolm k eine kö . Iust gen nftse n gin heute J Beschluß des Provinzial · Landtags vom 20. ir, pr le Hinrich Pels, dessen jetztger Aufenthaltsort erhaltener Fruchtwaaren, ausgelegter Fracht⸗Vorlage , , Kö [23306] ; 2 uszug.
ö d ö ö . . der Vorrede des Heraus ö fand im evangelischen Vereinshaufe . , ö ö ö. untdelanntz ist. wird in. bekannt n,. und . . dem . i ,,, letzteren Termin in unserem J Nr. J] n, , gebers, de eéruhmten ordpolfahrers, sind yorli raße tatt und ; . ö . 1 erversicherung im Großherzog— Wilhelmshaven, den 2. Juni 1882. Verurtheilung desselben zur Zahlung von . (6. 51 ; ö . — ö eter Alf s zt, öbur h⸗ Ausgabe nur 200 Exemplare ö von . 2 To. ö ö. der ener ö . ö. fe n. ö. Bestimmungen, betreffend die . . . , des Königlichen Amtsgerichts. 82 3 nebst 6o/ Zinsen von 160 A6 seit 5. Januar JJ Herrn Rentier nend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt . ö n . erfolgte zu Stockholm im lithographischen . und bemerkte alsdann? das Werk der Berliner tee fe, . J . Kö und deren Steimer. . von 26h ss6 6 . ö , 6. Kiel den ng Cin? is?! ; gegen . , Ehemann wegen Gütertren⸗ , . i abe Fortschritte gemacht. h ärti ̃ ; ; Del stein. - Verwaltungsergebni K 10654 M 32 3 seit 1. März und ladet den zn nh , . in l.. nung mit de . Tünschen übrig.“ Van Werk ö . ißt pem ö. ber er Tsnisfen n eg n, J auf pro ö. 6. Brandassekuranz⸗ Anstalt des Kantons gh n effet ö 25609 j ll Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö JJ III. Es wolle das Gericht die Gütertrennung zwischen des Dircltors der Pariser National-Fibliothek Mr. Leop. Däiste M große seien, so sei eine größere Unterstützung ö 4 . . ain . ro Eigen Uleberversicherung in einer holländischen Gemeinde. ö. Oeffentliche Zuste ung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Castrop auf g g eres gr. ; den Parteien aussprechen, dieselben zur Auseinander⸗ sich im Besitz Königs Hanz V. von Frankreich befand, enthält den Bürger, Berlins dringend wünschenswerth. Gine . . 3 . Impfung der, zhiersenchen, Der Carl Lang, Kaufmann, in Colmar mwohnend, den 19. Ottober iss. Vormittags 19 Uhr. Sukstorf,. setzung ihrer Vermögenzverhältnisse vor Derrn außerordentlich werthvollen Tert der Reisen des berühmten Venetig. Thätigkeit entwickelten die Misfionare in den Geha , , halt: h sche Tan dwig th schaftkiche Pr esse. Nr. 43. — In⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Helbig daselbst, klagt! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerth r r ber Notar Allonas in Straßburg vermeisen und den ners und wird von J. A. Stargardt in Berlin debitirt. Diese Arbeit sei keine kleine, denn die Zahl der 1 , ir gr egen ert der dan gxirth gegen Hagel? Von Gützlaff. — gegen I) die Victorine Willer, Wittwe Cäsar Früh, Auszug der Klage bekannt gemacht. ge n,. ; Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last
— In Ro st ck fand am 2. Juni die sechfte Verfammlung des gefangenen sowohl als auch die der Verurtheilten in . uf, , Prof. P , R. Die Voraus agung des Welters. JI. Von in eigenem Namen wegen der zwischen ihr und ihrem Castrop, den 2. Juni 1882. 6 . legen ĩ Allgemeinen Mecklenburgifchen Aerztetages statt. Die. im Durchschnitt schon seit mehreren Jahren 60 6000, Dig nz etrage Vith 3. ö Mit Abbildungen) — Correspondenzen. verstorbenen Manne bestandenen Gütergemeinschaft, Sudhoff, 25503 Aufgebot. U „Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites selbe war von mehr als 40 Mitgliedern des Allgemeinen Mecksen.! liner Stadtmission im Sinne einer bestimmten kirchss . 31 . . un, tůij chleswig · Holstein. — Versammlungen. — Personalien. sowie als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der am 26. März 1826 geborene Johann Michael ist Termin bestimmt . burgischen Aerztevereins besucht. Geh. Medizinal⸗ Rath Professor wirke, sei unwahr. 1 IJ. . . irchlichen lichtung J . entliste. — Fischerei. — Rundschau. — Neuer direkter Import Cesar Charles, Marie Josefine Thiebaut und August Bauer, ehelicher Sohn der vormaligen auf den 12. Juli 1882, Vormittags fers; hie sltezs pz zun cht iet inter ftiticlie ier nerktgnkun ) mmm ß tränelnmante aus Spanien. — Arbeiterverhäl fnisfe im Josef Früh, alle in Sulzmatt wohnhaft; 2) Ignaz . Wirths. und Kkeinpfengner., und nachmaligen Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgerichte Alsdann gab Professor Dr. Schatz instruktive gynäkologische Demo . . J ö ezir des ostpreußischen Centralvereins. — Zur Auswanderung. — Weissenhorn, Gastwirth zu Sulz, in seiner Eigen 255331. Dessentliche Zustell ung. Müllerseheleute Johann Conrad und Philippine zu Straßburg, L. Civilkammer. strationen. Darauf hielt Profeffor Pr. von Zehender einen . . Der im Jahre 1839 gegründete Verein junger Kaufleute andwirthschaftliche Lehranstalten. — Aus Dem Rechtsgebiet. — schaft als Dativ Vormund der bei ihm domizilirten Die Krämerfrau Johanne Caroling Walter zu Jakobine Sofie Bauer dahier, ist am 5. Funi 1852 JJ Gemäßheit des 5§. 4 des Ausführungs⸗Gesetzes essanten Vortrag Über Farbenblindheit. Redner meinte, das . hielt am Montag Abend unter Vorsitz des Direktors J. Goldschmidt . ertffeldi ngungsterfush Reinigung des aus Runkel— minderjährigen Hortense Risacher, Tochter des Josef Groß ⸗Wiersewitz hat gegen ihren Ehemann, den von Bremen nach Newyork abgereist und ist seit vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug hiermit be⸗ dem zu Untersuchenden selbst auszuführende Sortiren von Wm in seinen eigenen Vereinsräumen (osenthaserstraße 38) seine Gene⸗ ö. en oder Melassen gewonnenen Alkohols. — Handel und Verkehr: Risacher, ohne bekannken Wohn. und Aufenthalts. früheren Müller Adolf Walter, zuleßt in Groß, dem 25. April 1856 über sein Leben keine Nachricht kannt gemacht. proben, die in. den verskichensten türen irergeft cht Fel, äldersammnslhng Rig Wem erftatte len Gesbetebericht zuf'ige betragt Lic unds ettwagten. Gemüte und Frichte. Wild, Geflügel und zit und, der verftzerbencn Fran goise Früh; H. äugust Wierswitz, Guhrqäer Reifes cht, anbekannten ali, vorhanden. Straßburg, den 2. Juni 1882. gewähre die einfachste und zuverlässigfte Methode, um das ö die gegenwärtige Mitgliederzahl 175. Die Stellenvermittelung wird dischʒ Vesitzwech g ͤ Früh, Schreiner, früher in Parls, jeßt ohne bekann. enthalts, wegen böswilliger Verlassung die Anbe; Auf. den von dem Pfleger desselben, Kommissionär Ber Landgerichts⸗Sekretär: Unterscheidungs vermögen zu prüfen. Beachtenswerth erscheink auch jetzt unter Kontrolle des Vorstandes von besoldeten Beamten des Ver— Nr. 4. 8 Inhalt: Ueber die Benutzung des Torfs als Streu⸗ len Wohn. und Aufenthaltsort; 4 Eheleute Benoit raumung eines Sühnetermins beantragt, und ladet (Christian Heinrich Geyer dahier, mit Genehmigung Leue. die Bemerkung des Vortragenden, de Ferber irc he tler t if eins geleiten Im Jahre 1881 wurden von 1573 Bewerbern 110 ö — Die Voraussagung des Wetters. Von Prof. Dr. Börn— Gardi, Schullehrer, und Therese Früh, in Aya ⸗Tekan den Beklagten zum Sühnetermin vor das König des Vormundschaftsgerichts und im Einverständniß Cs haben z. B. wiederhglt normalsichtice Töchter eines farbenbltnd(n phäeirt J Vatsnzen waren in demfelben Jahre angemelte n Tie Feil art Ort, Gemüt nd Obftban in der Umgegend voön Cötn? mn, (ülgierj; 5) Eheleute Johann . Straumann liche Amtsgericht zu Hęrrgstadts auf mit zen nächten geetzlichen Krben des Verschollenen 3301 Kaiserliches Landaericht Straßs Vaters Knaben, die an Farbenblindheit litten geboren, während die für Handlungsgehülfen und Lehrlinge Seitens des Vereins Nyththendiglein einer Reform der Subhastations ordnung. — Chemisch und Höortenfe Früh, Belde in Kayfersberg, mit dem den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr. gestellten Antrag, Leßteren für todt zu erklären, er⸗ L25507] Kaiserliches . gerich raßburg.
Augen der geborenen Mätchen normal waren, hel nt ihrn i unterhaltene Fortbildungsschule war im' vergangenen Winterfemester PKräpgrirte wasserdichte und gegen Näufefraß geschühte Pläne. * Anträge auß Verurlhctlung zur Zaßlung vön z527 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geht hiermit die Aufforderung; ö . , g e, ma, . . . weit mehr an Farbenblindheit (fast 509) als , n n, e, a 6. e dieser Fortbil dungs . . 9 haber. Mänfutker an Kihe. Unterstit zung kebst itz Sinsen dem a. emden s, un itzgr . n . . ure bn . 3 de ,,, 1 — gilera! . 1, 89 J , , .. irurgi ; össis len enen, sawie Hanelewissen schaften, Engi cia - f . ie sub J und 2 genannten Minorennen zu je 1, errnstadt, den 19. Meat 1882. Freitag, den 20. Mai 1883, Äscher, & des Mühl r burg erörterte die moderne K nd Französisch 2c. gelehrt. Der Umstand, fen y, ; Social ⸗Cęrresponden z. Rr. 22. — Inhalt: Nach den . die a n 3, 4 und 5 zu je . . ö Reche ; Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 4, Martin Simon, mit . in e,, . gende Vereinbarung zur „Bekämpfung des Gctel nf fern; Aeltesten⸗Kollegiums, der. Berliner Kaufmannfchaft' ebenfalls eine Feiertagen. — Ein internationaler Kongreß für Wohlfahrtseinrich= ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dahier anberaumten Aufgebotstermine persönlich Klägerin, vertreten ane, en Rech n,. r. Mayer, in den Apotheken! mit dem mecklenburgischen Bezirk dez bean en Fortbildungsschule für höhere Handelswissenschaft gegründet wurde . — Der Handel in dem Dresdener Bezick in! den Jahren Rechtsstreits vor die Abthlg. J. der Civilkammer des w oder schriftlich bei Gericht sich zu melden, widri⸗ fegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, nicht ver⸗
Apothekervereins geschlossen. hen hat eine Verminderung der Theilnahme am Unterricht, der für Mit- 1577 His 183809. — Das Steinhrecherelend im Elbsandsteingebirge . — Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 13316 Bekauntmall genfalls er für todt erklärt werden würde, treten, ; .
a. Die Aerzte haben zu kuriren, die Apotheker haben die Arznei glieder bezw. deren Lehrlinge unentgeltlich, für Richtmitglielen gegen Zur Pelämpfung jugendlicher Ansartungen. Ser Atbeilsmakkt 26. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der l233151, , , z jst! 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ e wesen Güter rennung;,. x
anzufertigen. ; röneien ein sehr geringes Honorar ertheist wird, verurfacht, Pie Bib! Neue Deutsche JagdeFeitung, Jagen 5. — * nhalt: Raff gederung, nch kei Kenn gekachken Gericht, z. Dig, Mbeiterin Dohanna Darotbeg. Thomas ist gebotstermin wahrzunehmen, hat das Kaiserliche Landgericht, J, Cizillammer, in thek des Vereins war, durchschnittlich‘ von! 760 Mützen enn Offizielles des deutschen Jagdklub. — Hühnerhund - Prüfungöfuchen i e , , bestellen 2. ; am 27 Januar 1882. zu Hinterheide verstorben. 3) an alle Diejenigen, wesche über das Leben des Straßburg, durch Beschluß vom 20. Mai 1882. die let ĩ a m hen ,, . Der reine Nachlaß derselben beträgt etwa 74 (1. Verschollenen Kunde geben können, Mittheiluf; iwischen Parteien bestandene Gütgrgemeinschaft für
—
k. Die Aerzte verpflichten sich, ihren Patienten keine Gehei f ̃ mittel zu empfehlen; die Äpotheker keinerlei immi . besucht. Die Bibliothek umfaßt 6629 Werke aller d 6 1883. * Ueber Jagdgewehre. — Eine Parforcejagd in Auftrali Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ 8 . . w. 68 ; 9. fun ln crleln ern n ee va he ö. nerlei Geheimmittel, sowie auch täglich für Jedermann unentgeltlich geöffnete Rosenthale . Die Einiges üher Wildpflege (Fortfetzun ). — Gin d, ,, fl en . wird 9 r , der f, n e . Nächster Erbe ist der Bruder der Erblasserin, der hierkber bei Gericht zu machen. aufgelöst erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung ᷣ zeigen von Geheimmitteln mit ihrem bel 2 Rei ] rstraße 38, (Schl zuchs burschfahrt agten mird dieler Auch ng s zigen Aufenthalte nach unbekannte Eisen⸗ ü . 188. hrer Ve izrechte vor den Notar Schmitz in Namen oder ihrer Firma zu decken, llegene Lesehalle enthält 45 Zeitungen des In- und Ausland uß). — Luchsjagden (Schluß). — Bie Jagdpfeife (mit Kbit! macht einem jetzige . ) Nürnberg, den 31. Mai 1882. eee, n,, wa, . c. Die Be nt hen * Droguenhandlungen durch Aerzte ist Winterhalbsahr 188151 wurden 45 Vortrage gehalten an ed ain wn, — Fischen und. Angeln. — Jagti e Tenn Der igt e, 6 Der Landgerichts. Sekretär: en,, . . . . ächste V ,, 54 3 we, g, 1 ,, . als dem öffentli se wi ; / ärzte ist, glieder wurden im Fahre 1881 6693 M 77 **” an NMittwän Welle er Ursprung des Hundes. — Jagdtasche. — Jagdpacht — * ; , n ir ordern dens en, reh, ellen nacher, L. S) Fleischmann. Kalten des erfahren verurtheilt. aF s mit dem k Waisen von verstorbenen Mitgliedern 6j . 52 3. nn Nachrichten. — Hundemarkt. = — 9 . 6 kö wandte hiermit ur Anmeldung ibrer An sprüche bei 31 . In Gemäßheitg des . 6. des Alusführungsgesen et mit allen zu Gel ate sieben ken Fiittelerzer earn l. uni währt. Der bewilligte Ünterstützungsetat betrug 5 50 ! 37 3. O re , ,, ätter,. 6. Heft: Juni. — Inhalt: J. Aufsätze. 126531 ; i , . und zur Wahrnehmung Die Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. n. . e . wird dieser Auszug hiermit be— kimp u in re ichen n nn 3 Grundsätze und zur Be—= ö an, n ,,,, , rr, 6 46 600 It *. i en, n mn , . 3 Kal. Forst. 9 Deffentlihe Zustellung. C ne ,, 33 Mai 188 36 e , , . Sttrelzr: , „ den J. Juni 1832 es Geheimmittelschwindels überha ist zunä j g. rä, w ; 7 3, für Beerdigun⸗ 2 583 J er die ersklassen⸗Zerreißung. Die offene Handelsgesellschaft Tiedemann C Comp. , . acker. * des ta, Serr- Dauer . Jahres eine n,, zu . . a n n . 36 9 20 *. an konditionslose Mitglieder r i gu, 6 Kal. . Pihz. — Ein Beitrag zur rg r ere kan zu Wr fe ß m, vi Amr alte Wann ,, , — Der en, n ,, und Apotheker in gleicher Anzahl vertreten sind. 1 ö i,, , 2679 6 40 3 verausgabt. Das , . U, e. a R. g ger und Zoolog. Vom Ober Forst⸗· kamp und Dr. Klußmann, klagt gegen den Gerd ; . 256510) Oeffentliche Bekanntmachung. n, . Mandã dr y, , in .. nr von heiden Vereinen das Iz 3 63. Je. er nne n en g . 1851 192 5693.4 Charles . . . . nn Mittheilungen. Pepmeyer, früher genannt Szlen Burlage, geb. Ye Die Regina, geborene Schneider, Ehefrau des . 5 9. — 1 * 3 0 54 ⸗ 8 — — . J a, 3 9 — ve 9 3 —wbefa 6 5508 8.22 9 1 . 1 3 7 * ö 588 da z z dentiongfaͤllen unier gh . , , . Kontra. Gesammtvermögen des Vereins 26 069 un 2 * , . . e Einige Bemerkungen ꝛc. — Forssftati flit: Klima . Be⸗ ö w i,, r la Cl Ch frau dec gen 3 Dupont, Emilie Kr6mer eln ch WBelland 1 Wehr wohnend, ver. Lzöbos] Kaiserliches , Straßburg. schäftlichen Verhältnisse die Abstellung der K onlichen wie ge. sigen Banksirma Gebr. Schiff wurden aus 1858. Anlaß eir richte üher forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf dem Gebiete d r , soffel it dem Änt: u Wer, e ene an hee s nner snentz eds, eeten burg den, setsanmnelt mig. bat wen 8 4 fra in ri uch 5 ing der Tontraventionen zu ver⸗ Jubiläums, ioo ' der Un stutzun ska in us Anlaß eines Naturwiffenschaften: Ueber dir ct 2 , . aufs, von Kartoffeln, mit dem Antrage auf Ver. geb. Peter, verwittwete Lange, Insel Nr.? hieselbst, ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage! In Sachen der Cra Jeragel, Ehefrau Heinrich en, gegebenen Falls aber ohne jegliche Rücksichtnahme unter Be— Seit einiger Zell died n 9. ützungskasse des Vereins überwiesen. Pflanzen! Gruben 3 66 i . Frostes auf immergrüne urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1600 MÆ hat sür sich und als Vormünderin ihres Sohnes erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Lehmann zu Oberbram, Klägerin, vertreten durch auch an Nichtmitgsleder Unterstütz ung * Ie ifa m ö rn mn gp roreß von Ortholklas. nebst 6 o Zinsen seit 1. August 18851, und ladet erster Ehe, Jens Heinrich Wilhelm Lange, das Rechtsstreits vor der Ji. Civilkammer des König Rechtsanwalt Kauffmann, . anzenskelett. — Ueber die Ein— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aufgebot lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf gegen ihren genannten Ehemann Heinrich Leh⸗
nutzung der gesetzlichen Bestimmungen Kontraventionen ö ö nn r. n 23 zu verfolgen. währt * f. Ferner hat die Kommission eingehend zu prüfen, ob di währt. Der Umstand. daß von 1555 Vewerbern nur *4!J : prüfen, die beste⸗ in den 1222 angemelbeten Vakanzen plazirt f 1 demur ,! wirkung des elektrischen Lichts auf das Wachsthum der Pflanzen. — Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— der Police Nr. 4454 der Sparkasse⸗Ver⸗ den 6. Oltober 1882, Vormittags 9 Uhr, mann, Eigenthümer, in Oberbram wohnend, Be⸗
klagten, nicht vertreten.
henden gesetzlichen Bestimmungen zur Verfolgung der obi ĩ = im mungen * ö z ; ̃ Ueber Fri d hhäri Sti ꝛ ᷣ j ausreichen, und wenn sich hier Lücken zeigen ober durch nr en, so bemerkte der Vorsitzende, Direktor Goldschmidt, “‘ PUebern Fixirung des atmoösphärischen Stickstoffs durch Erde. — Üeber lichen Landgerichts zu Osnabrück auf sicherungen der Kapital-Versicherungsanstalt zu anberaumt . ö ie ni gte ie r, , . ö ben ef bd dan son e nr die e ffn haft. . der inn die Vegetation. Die Holzhändler den 20. Oltober 1882, Vormittags 19 Uhr, Hannover, welche unter dem 11. Mai 1872 von Coblenz, den 1. Juni 1882. hat das Kaiserliche Landgericht, J. Civil kammer, zu , ueischt n ger ef den i , ung i m, die berufliche Ausbildung der Hand— deulfcher Jorstleute 5 ö emata für die diesjährige Versammlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der genannten Anstalt für den verstorbenen Stroh, Straßburg durch Urtheil vom 22. Mai 1882 für ge l neh elt ,,, . 6 6 9 ö 9 ; e n , noch sehr viel zu wünschen übrig läßt. d 94 66 Ii. 9. 6 , 6 Nachweisung der bis Ende Mär; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ersten Ehemann der Antragstellerin, den Glaser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Recht erkannt: e , . 1. . na,, , . 3 deff a 6e Potsdam eingegangenen Besträge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser meister Christian Lange zu Hannover unter . Es wird die Gütertrennung zwischen der Klägerin ö / , r. ini u ꝛ 1 are iche e r, en . Emre 86 . Berichtigungen. — Per fonalien (Preußen, Auszug der Klage belannt gemacht. hl * 8 5 — * ö 3 (250497 und 8 , r die 2 , deen , r, . . ä. ; . 59. . . Fromme 28 Thaler Seitens desselben, durch Nach- Verkaufs ⸗ Anzeige nebst Ediktalladung. werden behufs Auseinandersetzung ihrer An- aufe Ilten n , f ffn ger er nn n g r. d. n ,,. nach dieser Richtung hin aus, ohne sich Suhl Fir (bee, rin ge sr drigt Der Bär. Nr. 36. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zahlungen auf insgesammt 675 M vermehrt, In 2 — ben , die 6 der sprüche vor den Notar Wolff in Oberbram ee nn men wen g ele cb utküitim he i He bär unft en nin gen Mannes, noch um. seine mora— durgische Seschichte don 89 e Sydow), eine branden⸗ er. * . ausgestellt ist, dem Gerichtsvogt a. D. Schröder in Osterhol; ge⸗ verwiesen, der Beklagte wird zu den Kosten des , 2, deer lin hn a6, 2 e r. zu bekümmern. Dies erzeugt das zur Geschichte der B 6 * be el (Fortsetzung — Beiträge 25534 Landßericht Hamburg. beantragt. In Stattgebung dieses Antrags wird hörigen Brinkköthnerstelle Nr. 19 in Osterholz⸗ Rechtsstreits verurtheiltt. erer gf nf gn n nn w 6. i, 3 wachsen des kaufmännischen Proletariats. Pflicht M er eln nt 1. 1 rr, von Dermann. Vogt Schluß). Oeffentliche Zustellnng. der Inbaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, Heidkamp nebst Zubehör soll auf Antrag des Gast⸗ Dieser Auszug wird in Gemäßbeit des §. 6 des , . . é ö . ride 66 es, wenigstens, dafür zu sorgen, daß sein Illuftratson) eth n, ö 9 au on Dr. Otto Luntzemüller (mit Emma Caroline Henriette Metzendorf, geb. Erbst, spätestens in dem auf wirths H. Tieijen in Osterbolz die dem 2c. Schröder Ausführungegesetzes vom 8. Juli 1879 hierdurch be⸗ . 56 , 3 . * 2 eitritt und seine Lehrlinge ganz besonders den Brande des Hy eren 3 f a Lichtenau (mit Porträt). — Zum zu Hamburg, vertreten durch Dr. Josepbson, klagt Mittwoch, den 20. September 1882, gehörige, oben erwähnte Brinkköthnerstelle, bestehend kannt gemacht. r J g elde e, e. , , * 9gè - Unterricht genießen. e , re ee fr, rr n 3 mit Illustration). — Einige keen Heinrich Hinrich 1 f früher zu Ham—⸗ Vormittags 11 Uhr, 3 auß dem auf dem Heidekampe belegenen Wohnhause Stem, den 1. Juni 1882. . . w i ö 6. ien be Std, urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude, nebst Stallgebäude und einem daneben liegenden Der Landgerichte ˖ Sekretär: a. aus dem Personenverkeht .. 1js861 78505 4 düte bei Schulanfang w nn, a , ,, , , ,,, . * en. ö 2 ö . J w ö,, , g. alender. — Brief ⸗ und Fragekasten. den Parteien . Ehe vom Bande, wegen Jufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die U Grundsteuermutterrolle von Osterholz unter Artikel e ans den Cekrorcfhekenꝛ !:... :: D 6 : Bolten dzng denn enn cke rfrrnfflls Hate gie dan Peier Politische Wochenschrift. Nr. 12. — 3 böslicher Verlassung abseiten des Bellagten, und kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 106, jwangeweise in dem dazn auf 26524 Edictalladun sen, J. Janssen mit neuen großen Wand enn sbln' aus Erfurts Geschicht⸗ (Jendh: Die Steuerref 23 Nr. 12. — Inhalt: Dr. Klöppel ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Urkunde erfolgen wird. Donnerstag, den 20. Juli d. J., . I ; — ; fan, G Hh sckässc. Ter e in lern Rechtestreitg vor die II. Cipistammer des Land Sannover, den 26. Mai 1852. Morgens 10 6 Auf Antrag der Königlichen Eisenbahndir ection (linkerheinische) in Cöln, welche a n g , * b
5. J in Summa TD rsöd' 7 schmůckt f 1 J
Die Einnahmen steigerten sich v 246 ; é Feschmückten Festsaale hatten sich 150 Personen aus aller l Schulr 5: Di — zn. für E ⸗ ; 2.1 3 1. gehe f ren n, gu 776 Aigfiben beirn , . . e e * e , J, ; = f . n n, ,. irn, di,, ren , me,. 9 .. gericht 1 , isse Königliches ao n, Abtheilung 14. 26 anberaumten Termine öffentlich versteigert Hen ge e ee Wilden ee m m z0 hz, 4 M in 1850 988 37 ; . ; Stgats-Minister von Puttkamer, von Lucius, von Go ler, reform. — Di 3 ier * z Sozial⸗ R ge. tuen. werden. von dem Po] deli
Die , . . Sp Pröäsidenten bon Wolff. General von Hin in c n re trums. — Di rn n g ee den 8 6 des Cen- 1 Vormittags l Uhr, Ausgefertigt: Kaufliebhaber werden damit geladen. eb. Rinne, und seiner Ehefrau Anng Maria, geb. (inkl. Sa g. is M Gewinnvortrag aug! dem ene e . Hi. Direktor Greiff, den Direrior der Nationalgalerie Jordan, den englische Faßrilgeset von 1878 ingen. — Bojanowski, das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Thiele, Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ Rahrt, in Grothe, aus der Parzelle 13 Karten⸗ ee, 55 S650 44; es verblieb fomit ein' 9 salñ us, General. Direftor der Museen Schöne, Professor Jan ssen u. A!“ Den ; richte zugelassenen Anwalt zu bgstellen. 236 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. rechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und sonstige blatt 1 in Grethe 18 a 88 am käuflich erworben 142 5242 , von welchem flossen: a. in den Refervef *** 5 ven Sten. Toast auf Se Majestst den Kalser drache der Stan! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —— — dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real! hat, werden Alle. welche an dem vorbezeichneten bein den Erneuerungsfonds 163 195 4 M, zufamm nf 190. *, Winister von Pultkamer aus, indem er in beredten Worts auf . An ng er glg e n semäacht. 2 — berechtigungen zu baben dermeinen, werden suf. Grundstüs Gigentbunt. Näher. lehnt ötliche, w e. 4, Reuntschlandet Heschick, dag aus den Saalbildern! ‚nd' r nf Samburg, 3. Juni 1382 25 499] Spezialkonkurs⸗ gefordert, lin im obigen Termine anmumelden sdelkommissarische, Pfand. und andere dingliche ,,,, * z 6 * 8 Geschichte spreche und auf die Wiedervrrcinigung ee Renn ger lin: Redacteur: Riedel. Schlieckau, ; und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- sazital von 18 006 65 “ S Js he M, 2 zur gal as fen als Krönung, des jahrtausendelangen Geschichtswandelg himwen erlin: Gerichtsschrejber des Landgerichts, und Verkaufs⸗Anzeige. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle berechtigungen zu haben vermelnen, hierdurch aufge⸗ kahnsteuer oa5o e , e, . gab lun * en an Eisen · Der Ober Bürgermẽesster von Breslau gab hierauf einen Abriß von Verlag der Cypedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. Auf Antrag der Königlichen Steuerkasse in Kiel das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des fordert, die elben im Termine Verwaltungsrath J6060 M, 4) zum Vortrag auf Er . an den der Vergangenheit Erfurts. Mit warmen Worjen trat der . Fünf Beil pi Kaen. fäcktzsdigei. Hebänhestehßfrn ster de Gensdstgae lor; ah, it Me , , ren, m, pre läd (g ö n, F zam Grin 1 n für die Ziele der Staatsregierung ein und forderte die Anwesenden * eilagen 25535 Landgericht Hamburg. im JI. Quart, der Stadt Kiel unter Nr. 783 und Onnen, den 26. Mai 1882. bei diesem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie ag dr auf, nicht blog mit Worten, sfondern auch mit Thaten di- Staals⸗ (einschließlich 2 Börsen Beilagen), Oeffentliche gustellung. 89 in der Hafensttaße Nr. 15 und 15 belegenen Koͤnigliches Amtgaericht, Abtheilung J. ihrer Rechte im Verhältniß zum Rauen Erwerber
28 503 . 51 3. Der okalverkehr hat na d Be / . 2 ö; ünstig entwickelt, daß eine Erweiterung des — wicht it. e eßierung, mel e die Stadt durch Entsendung hoher Würden. außerde ⸗ Der Geschäftsmann Heinrich Kreimever, zu Ham- Grundstücke Hotel zum Nronprinzen“ der Spezial 9 — und ndr . — i we e me, und mehrere . 66. an 6 zu a faden, 16 ei fn r lar nn fn hr gn 4 1. , , i . dur . Dr. * . n —ᷣ— * * die Beschlagnahme mit Zwangẽ⸗ Ausgefertigt: Habe Qa m, w e g 1 * * * . 6 . rwa n . * unwesenden Muna . 36 5 nn. y . be ee . Alle, welche. Ansprüche ding Gerichts schreiber Königlichen Amtegerichts. Brandenburg. din und ladet die Beklagte zur Gel wohnung licher Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch — — —
ei. Meyer. des Grundstücks verlustig 31. werden.