lose Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des NKaufmannes Peter Fuchs in M.Gladbach, hat der Gemeinschuldner tinen Vergleichs vorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag wird Termin . ö 294 biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf
8 Montag, den 26. Juni 1882,
Vormittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt werden. .
M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung .
Lösiss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Menyenberg zu Göttingen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben.
d Göttingen, den 2. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
lesrss] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Chemische Fabrik für Farben und nk⸗ produkte zu Halle a. S., ist heute, am 6. Juni 1882, . 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffuet. .
. Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1882.
8** Gläubigerversammlung den 23. Juni er., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 12. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. .
Halle a. S., den 6. Juni 1882. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lzös5s! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Herman Rees, in gleichlautender Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch anfgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung
gegen die Gesellschaftsfirma Gottlieb Rügner K Söhne in Heilbronn und über das Sonderver⸗ mögen der 3. Theilhaber Gottlieb, Ferdinand und Heinrich Rügner daselbst am 5. Juni d. Is., Nachm. 4 Uhr, Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bach hier bezw. sein amtl. Stellvertr., Anmelde und Anzeigefrist bis 3. Juli d. Is.,. Prüfungs— termin und Gläubigerversammlung am 10. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr, offener Arrest. Den 6. Juni 1882. . Gerichtsschreiber Feeser.
L25773)
l25ss9]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Fried⸗ rich Wilhelm Beckert zu Nieder⸗Strahwalde wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 3. Juni 1882, Nachmittags 16 Uhr, das onkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Thiemer jum. zu Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf
den 39. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herrnhut. am 3. Juni 1882. Dr. Wauer, .
Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.
2576 less] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kauffran Lina Stein, geb. Jacobson, in Firma L. Sein, hierselbst, Prinzessinstraße Nr. 3, ist am 5. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann G. Lundehn hier selbst, Französische Straße Nr. 21.
Erste Glaͤubigerversammlung
den 21. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.
Anmel pefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. Juli 1882.
Prüfungstermin
den 12. August 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19.
Offener Arrest Anzeigefrist 5. Juli 1882.
penn, den 5. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren.
Dag stonkursverfaüren über das Vermögen des
mit bis zum
frohna wird., nachdem der in dem Vergleichs termin vom 27. April 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Limbach, den 2. Juni 1882. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schörmer.
less! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her mann Leujes zu Vollme bei Brügge E. in Westfalen ist am 3. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö. . Kaufmann à Brassard zu Lüden⸗
eid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1882 einschließlich.
Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1882 einschließlich. .
Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 15. Juli 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Lüdenscheid, den 3. Juni 1882.
Cloppenburg, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 .
les'to! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Meyer, Metze ger in Mülhausen, Gerbergasse 23, ist heute, am 1. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden.
Der Rechtskonsulent J. B. Theißen dahier ist zum Verwalter ernannt.
Anmeldefrist: 28. Inni 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. ;
. J 7. Juli 1882, Nachmittags v.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1882.
Mülhausen i. Els., 1. Juni 1882.
Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei: Bündgens. 257567 . Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Juni 1882 das unterm 3. März 1882 über das Vermögen des Posamentiers Georg Meyer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 3. Juni 1882. ᷣ
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer. 25758 . Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Tändlers Stephan Jehle hier, Dachauerstraße 18, auf dessen Antrag am 4. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, den. Konkurs eröffnet. . J Rechtsanwalt Max Durlacher er.
Offener Arxrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun2— en bis zum 30. Juni 1882 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 8§. 120 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen und zugleich der allgemeine Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 97 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 151. an⸗ beraumt.
München, den 5. Juni 1882. J
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
95759 leslss] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Rausch, Badinhabers in Offenau, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, heute aufgeboben.
Neckarsulm, den 6. Juni 1882.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Koch.
25688]. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. v. Mts.
folgenden ö Beschluß erlassen:
In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beschließt das kal. Amtsgericht Nürnberg die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen der Zimmermeisterschelente Johann Georg und Ursula Barbara Dehm dahier. Nürnberg, den 1. Juni 1882.
Gerxichtsschreiberei des kal. Amtsgerichts. Der geschaäͤfteleitende kgl. Sekretär: Hacker.
34123 **
sts] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers Johann
Karl Gottlob Wolf von hier ist heuté, Vor—
mittags 10 Uhr, das tonkursverfahren er—
öffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter August
Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1882.
i bis am 3. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlunß den 20. Juni 1882,
Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin den 14. Juli 1882, Vormit⸗
tags 9 Uhr.
Pirna, am 3. . 1882.
Der Gerichtsschreiber en ielichen Amtsgerichts aselbst:
Akt. Müller.
25745 Beschluß.
Handschuhfabrikanten Richard Bauch in Ober⸗
Das über das Vermögen des Kaufmanns 8 Mewes in Prenzlau unter dem J. Februar 18
eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden, aufgeboben. Prenzlau, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Collmaun.
25761
Ueber das Vermögen des Garbräters H. F. Tietz hierselbst, Wokrenterstraße Nr. 36, wird heute, am 6. Juni d. J., Vormittags 102 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Refe= rendar Otto Jantzen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldungsfrist bis zum 1. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung Lund Prüfungstermin am 11. Juli d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebände, Zimmer Nr. 8, hierselbst.
Rostock, den 6. Juni 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
lets! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Rittershaus zu Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 5. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Weisleder, Gerichtsschreiber.
sts Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen Carl August Stamm zu Schrodtberg, Gem. Dorp, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 3. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge— hoben.
Solingen, den 5. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schober von Stallu— poenen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Stallupoenen, den 1. Juni 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rudzewski.
sts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gallert zu Stettin, Roßmarktstr. 11, eingetragen in das Firmenregister unter der Firma Carl Gallert, wird heute, am 6. Juni 1882, Nach— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Kaufmann Ernst Stroemer hier, Parade— platz 181, wird zum Konkurtzuerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stande auf
den 1. Inli 1882, Mittags 12 Uhr,
im alten Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Seytember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Amts gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Koakursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurvmerwalter bis zum 19. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Stettin, den 6. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Boelcke, Amtsgerichts ⸗Rath.
25620 Nr. 3386. Ueber das Vermögen des Landwirths Fridolin Feuerstein in Beuren a. A. ist heute, den 3. Juni 1882. Nachm. 4 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. . Bürgermeister Hubmann in Beuren a. / Al. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Inni d. J., Anmeldungsfrist bis zum 1. Juli d. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 13. Juli d. J., Vorm. 8 Uhr, in dem unterzeichneten Amtsgericht. Stockach, 3. Juni 1882. Großh. bad. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
2369 weer! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schirmmachers Jacob Rosenthal in Unna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf
den 39. Juni 1882, Vormittags 11 Uyr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst (Zimmer 16) anberaumt.
Unna, den 2. Juni 1882.
ö Leggen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 685] Bekanntmachung. Betreff. Hartl'scher stonkurs. Auf Antrag des Rechtöanwaltes Herin Simet in Vilshofen als Massaverwalter hat das Kgl. Amtè⸗ sericht Vilshofen unterm 1. d5. gemäß 8. 151 d. R. K. Ord. beschlossen: Es sei das über das Vermögen der Bräuers⸗ Eheleute Johann und Katharina Hartl in Vilshofen eröffnete Konkursverfahren , . Vilshofen, den 5. Juni 1882.
Der geschäftslestende Kgl. Sekretär:
Pongratz.
enen, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Alsberg seel. Wittwe zu Watten⸗ scheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Wattenscheid, den 25. Mai 1882.
. Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
züri! Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des Hotelbesitzers Roderich Ziegler in Weimar ist das Verfahren auf Antrag des Vormundes der Ziegler'schen Erben mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Weimar, am 1. Juni 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.
tg! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobson, einzigen In— babers der Firma J. S. Jacobson, vormals M. Behrendt hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Montag, den 19. Juni 1882, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗— mer Nr. V., anberaumt. Zerbst, den 6. Juni 1882. Heinicke, Bureau⸗AUssistent, in Vertretung des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen ler G enutschen Eisenbahnen No. HZ.
Für den diesjährigen, vom 19. bis 21. Juni auf dem hiesigen Viehhofe der Berliner Viehhofg⸗Aktien⸗ Gesellschaft abzuhaltenden Wollmarkt wird die Be— förderung der Wollsendungen von den hiesigen Bahn— böfen nach diesem Viehhofe resp. in umgekehrter Richtung mittelst der Berliner Ringbahn und des Geleiseanschlusses der Viehmarkt ⸗Attien⸗Gesellschaft unter folgenden Bedingungen eintreten: I) Die auf den bier mündenden Eisenbahnen eingehenden Woll— sendungen werden über die Ringbahn nach dem Vieh— hofe befördert, falls die Frachtbriefe die Adresse der Viehmarkt-⸗-AUktien ⸗Gesellschaft tragen, an welche resp. an deren Beauftragte allein die Wollen ausgehändigt werden können. 2) Ebenso werden nur diejenigen auf dem Viehbofe zum Versand kommenden Wollen auf dem Schienenwege den betreffenden Anschluß— bahnen zugeführt, welche von der Viehmarkt-Aktien— Gesellschaft als Versenderin aufgeliefert werden. Tragen die ursprünglichen Frachtbriefe der hier an— kommenden Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Einigung mit der Viehmarkt⸗Aktien⸗Gesellschaft die Weiter⸗ beförderung und Aushändigung der Sendungen an diese bei der Güter ⸗Expedition der zuführenden Bahn, an welche junächst die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen, und werden die Sendungen alsdann in gewünschter Weise mit der Ringbahn befördert werden. 3) Für die Beförderung der Wollsendungen nach und von dem Viehhofe kommen die tarifmäßigen Gebütren zur Erhebung. Berlin, den 3. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
25655
Mit dem 15. Juni d. J. treten im Preußisch⸗ Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Lötzen, Lyck, Prostken und Widminnen, Stationen der Ostpreußischen Südbahn einer- und Halle, Cottbus und Guben andererseits anderweite er⸗ mäßigte Ausnahmesätze für Hol; (europätsches) des Spezialtarifs II. in Kraft. Die gu. Frachtsätze sind bei den genannten Stationen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 2. Juni 1882. König⸗ liche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
25774] Für Torfstreu⸗ Transporte
a. in Wagenladungen von den Stationen Burg⸗ dorf und Stickhausen, welche für die Gemeinden im Herzogthum Lauenburg und in den Kreisen Ploen, Segeberg, Oldenburg und Stormarn der Provinz Schleswig ⸗Holstein, sowie in den Gebieten der freien und Hansestadt Lübeck und des Fürstenthums Lübeck (Eutin) bestimmt sind und an die Adresse der Gemeindevorstände auf⸗ gegeben werden, ferner
in Wagenladungen von 19000 kg von Burg- dorf und Stickhausen nach den in den Bezirken der Königlichen Landdrostei in Hannover, Hil⸗ desheim, Lüneburg, Osnabrück und Aurich ge— legenen Stationen, sowie nach sämmtlichen Braunschweigischen Stationen wird die tarif⸗ mäßige Fracht für die Zeit von jetzt ad a. bis Ende August er. und ad b. bis zum 15. August cr. um 25 . ermäßigt.
Das Nähere ist in den betreffenden Expeditionen
zu erfahren. Hannover, den 2. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Vom 15. Juni d. J. ab tritt für den direkten ersonen⸗· und Gepäck Verkehr im Norddeutsch⸗ kiederländisch Englischen Verbande ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe kann bei den Verband-Billet⸗ Erreditionen eingesehen werden. Cöln, den 3. Juni 1882. Namens der wbetheiligten Verwal⸗ tungen. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrhein.).
Redacteur: Riedel.
Berlla: Verlag der edition (Kesseh. eh aer, o Glsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M H31.
w
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. Juni
Preußischen Staats⸗Anzeiger
—
KRerliner Rörse vom z. Juni 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1 Dollar — 4.25 Mark. 1090 Francs — s0 Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gäalden südd. Währ. 12 Mar k. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel — 320 Mark. 1 Liyre StSrling — 20 Mark.
We ohs el. Amsterdam . . 100 FI. do. . I100 RFI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. . 1 L. Str] 100 Fr. 100 Er. 100 FI. J 1. Wien, öst. W. 100 FI. 4 . Petersburg . . 100 S8. -R. . Warschau . . . 100 S. -R.
O — dd CO NR O0. C ORN6eSDO R Oo
170 702 169, 70 b2 205. 1062 203 7062 205.002
S Is s B nB Bs Ss
GCeld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück — — Sovereigns pr. Stück 0, 40 6 2W0-Franes-Stück 16, 245 6G Dollars pr. Stick 4.18506 do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1395, 50b2 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20.40 60 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S1. 25bꝛ2 Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 170, 85 do. Silbergulden per 100 FI. . . —. Russische Banknoten per 109 Rubellz)5 g0oz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46/0, Lomb. 50
Fonds- und Staats-Papisre. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1,4 u. 11MI0. 10200902060 J 104 9002 o. do. 4 1I. u. 17. 102.00 Staats Anleihe M u. . 100 80 bz do. 1852, 53, 68 4 14.u. 1/10. 10). 80b2 Staats · Schuldscheine . . 37 II. u. 1/7. 38, 9)b2 Kurmärkische Schuldv. 3 1.5.u. 1/11. 99, 00bz Neumũrkische do. 33 II. u. 17. 99 0062 der - Deichb. Obl. I. Ser. 4 1I. u. 17. — — * Berlin. Stadt- Obl. 7B u. 78 47 1M! u. Vi. 102 6) 6 do. do. . 1 nn u. Vins. 100 90 bz do. do. 3 * 1/1. u. 17. 96 006 Bresjaner Stadt Anleihe ö 161 10d Gasseler Stadt- Anleihe . 4 172. u. 1.5. —- — Gölner Stadt- Anleihe. . 4 174. n. I/ i0. Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1.1. u. 1/7. - — Essen. Stadt. Obl. IV. Ser. 4.1.1. u. IIJ. Königsberger Stadt-Anl. 4 154. u. 1/10. — — Ostpreuss. Prov. - Oblig. 47 1.1. n. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .. 4] 1d. u. 177. ö. do. do... 4 1.1. u. 110. 100.7 Westpreuss. Prov. Anl. 4! . ö. w— Schuld. d. Berl. Kaufm. 4 1.I. u. 117. 102.254 Berliner 5 1I. n. 1/7. 10875060 I. u. 1/7. 104 1062 17 , u. 17. 101. 305 Kur- und Neumärk. 3 1.1. u. 1.7. 95. 25b2 do. neue . 37 1.1. n. 17.91. 70b2 do. w . j *. . . 3 s . N. Brandenb. Kredit 4 u. 1/7. — — do. neue . 4 1.1. u. 17. — — Ostpreussische .. . 31 II. u. 17.91.8060 ö do. V2 n. 1.7. 101 00eba Pommersche . . . . . 3 1.1. u. 17. 91.90 B do. 4 1.1. u. 17.101. 20ba B do. 3 . 103006 do. Landes-Kr. 4 1.1. u. 177. Posensche, neue .. II. n. 17. Sächsische ..... k Schlesische altland. . 3] 1/1. u. do. lo. n do. landsch. Lit. A. 3 1.1. n. do. do. do. m do. do. do. 1 do. do. Lit. C. I. II. n go , n mn. mn do. do. nene I. II. 3 do. do. do. II. n. Westfälische n. Westpr., rittersch. . 3] 1.1. u do. do. do. Serie IB. do. II. Serie.. 4 do. Jenlandsch. II. 2 do. II. 4! Hannoversche . . .. fes sen. Nasgau ö Kur- n. Nenmärk. . . Lanenburger Pommersche Posensche
0 οQOILOM‚5.
Y S0 ba ⸗ 9235 bꝛ2 lol. oba ol, 6ob⸗
*
Pfandbriefe.
ü
100.806 92 502 101 20b2 107.906 17. 102,50 B 1009006 io ꝛ, 40ba
ol. 40ba G
ich sy q ioo sg ieh 706 i0l. 254 1. j 16 iG 756 oi. ß n. j si6 - — or 5s 161756 102 666 101.30 6 0j 5h d
— — — — — — — — — — — — — Q — — — — — Q —
Rentenbriese.
Rhein. u. Westf. 1 Sächsische ..... . 4 w
1
d, et,
— *
Schlesische Schleswig- Holstein, Badische St. Eisen- A. versch. Bayerische Anl. de 1875 4 15.1. n. 17. Bremer Anleihe de 1374 4] 1.3. n. 179. do. do. do 1880 4 1.2. n. 1.8. grossherzogl. Hess. Obl. 4 1535 151 Hamhurger Staats- Anl. 4 1.3. n. IJ. do. St.- Rente. . 3 1/2. n. 1/8. Meckl. Eis Schuld versch. 3 .I. n. 177. Slehsisehe St. Anl. 1869 4 II. u. 17. Sächsische Staata-Rente 3 versch. Sachs. Landw. Pfandbr. 4 I.I. n. 177. do. do. 411.I. n. 177. Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Freuss. Pr- Anl. 1855. . 3 1. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stick
* * 2 2 ö. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
.
144,290 ba 3973, 106
Badische Pr. Anl. delsß7 4 12. u. 1/8. do. 35 FIL-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl. . 4 156. Brauns ch. 20Thl-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil. 39 1/4.u. 1 I0. Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 1/4. Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M hl. Loose p. St. 3 Lübecker 5M —Phlr. L.. St. 3 Meininger 7 Fl- Loose, do. Hyp. Präm. - Pfdbr. 4 Mldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
14. pr. Stück 12. 12.
s7. 118, 50 116.7063
133,00 B 214,25 4 134.40 B 39 50 bz 6 128, 00b2 26, 40b2
187.0062 131.302 27. 80 bz
117. 8062 148. 752
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
Bergisch Märk. St. A.. . 5 Bersin-Görlitzer do. .. 4 1 o. Prior. . . 5 1. Berl. Stettiner St. Act. . 4 1/1. n. 17. Märkisch-Posener St. A. 4 1 do. St. · Prior. p . Magdeb. Halb. B. St. Pr. 39 1/1. u. 17. mit neuen Zinscp. 37 1,1. u. 7. ö. nit ,, öh C. St. Pr. 5 I 1. u. 17. Münster Hamm. St. Act. 4 II. u. IF7. Liederschl.-Märk,;, 4 II. u. 13. Rhein-Vahe 146. Rheinische 65H. u, 17, „neue 70 0o 5 40 1s. 8 u. zo S i 7. 81 B
. 4 14. u. 1/I0. Thüringer Lit. A. ö. Thür. (Lit. B.) * do. (ät. G. gar.) 2 4
I1.
125 80 bz
36, 00b2 B 100, 75b2 & abg 118 00 37.70 6
120 7060206 abg dꝰ. 1I0bz 6 S9. 10 0
ab; 127. 300 0 )75B
is oba g abg 164 25b B 163 25b2 B
abg 101.40 0 2135 50ba & 101. 80b2 114 40ba 6
Ausländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 4 1/3. 6.9.12. . Stadt- Anl. . n. . o. do. 71 175.1. 111. Finnländische Loosen. Italienische Rente .. . 5 II. n. 17. do. Tabaks-Oblig. . 6 11. u. Ic. Norwegische Anl delS7 4 4 15/6. 15/11 Oesterr. Gold-Rente .. 4 14. u. 1I0. do. Papier-Rente. 45 1/2. n. 1/8. do. i Iss u. 1/1. do. w Silber · Rente . . 43 1.1. u. 17. / do. . 45 I. u. I / i0. Z250Fl. LooselS5õ4 4 114. RKredit- Loose 858 — pr. Stück Lott. Anl. 1866 5 fs n. II. do. lo. IS64 - Pr. Stic do. Bodenkred. Pf. Br. 44 5. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.1. u. 177. do. do. kleine ß 1E. u. 177. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 II. u. 17. do. Liquidationsbr. . 4 I6. u. I/I2. Rumänier, grosse. . . . 8 1I. u. 1/7. do. mittel u. kleine 8 1.I. u. 17. Rumãn. Staats- Obligat. 6 II. u. 17. do. do. Kleine s mint. do. do. 5 16. u. 1 / 12. do. do. 5 16. n. 1/12 do. do. Kjeine 5 16. u. 12. Russ. - Engl. Anl. del 13. n. 19. do. do. de 1859 3 15. n. 1/11. do. do. de 1862 5 15. u. 1.II. do. do. kleine 5 15. u. I/II. do. consol. Anl. 18705 12. u.] / . do. 1871 5 13. n. 19. do. kleine 5 13. n. 1.9. do. 18725 4. u. I/ 10. do. kleine 5 14. u. I/ 10. do. 18735 1.6. u. I/I2. do. kleine 5 16. n. I/ I2. Anleihe 1875 . .. . 4 1.4. u. I/I0. lo. kleine 4] 14. n. 1/I0. 1 n
e
do. d do. ? Nicolai-Oblig. . . . . 4 Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1.10. do. kleine 4 1.4. n. 1/10. Pr. Anleihe de 1864 5 1.1. u. 1/7. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. n. I / i0. . do. 5 14. u. I/10. Boden-Kredit . . .. * )
17 . do. 16, Orient - Anleihe I. . 5 59
0
5 5 5 Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.- Anl. 754 do. Hyp.-Pfandbr. 744 do. do. nene 79 4 do. do. v. 18784 do. Sti dte-Hyp.- Pfabr. 41 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-LDοse vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1. n. do. do. 4 II. n. 1, 0. Gold-Invest.- Anl. 5 1.I. n. 177. do. Papierrente ... 5 I.6. n. I/ 12. do. Loose. ...... — pr. Stück do. St.- Eisenb. Anl. . 5 I.I. u. 177. do. Allg. Bodkr.- HPfdbr. 56 1/6. n.1 / 12. do. Bodenkredit .. . 41 14. u. 1.10. do. do. Gold- Pfdbr. 5 1.3. u. 1579.
1 . f j 114. n. 1
1 J l J l 1 1
ö
ö ö
J ¶
= Pr. Stück- 49, 60ba G
69. 302 2. 57. 1002 J. 56 5062 57.253 75 40b2
73 1096 8. 103 30b2 102.00 102.10 B 94096 J. 979 0) ba G
I02, 190 B 75, 60 ba B
128, 8099 1327 064
90.096 103 2B S0 80bꝛ B 65. 2562 65 256 65,75 bz B hö. Shbe G
*
122. 702 327,790 B 101.3002 89 gMbz 89. 90 bz 53.2562 55 20 bz &
109 756 103.4082
103 4062
935. 8062
36 2052 7, 5) ba
82 IDa20 bz 6
S3aS3. 10 ba G Sʒasʒ. ij be 6
83 60bz2 S3 60hz 83, 6060s 83 6062
28
84 40 74. 6G
*
uolilal 199
249298 H.
9 50 B 138, 502 134 0b 79.80 B SI00bzG
uasnaj aa]
13.19 16 2562 B
92, 5) bz 713 756 227 506 96 0)ba B
101 906
Wiener Communal-Anl. 5 1.1. n. 177.
Deutsohe Hypotheken- Qertilkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1.1. n. 17. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch. do. do. 4 1.4. n. 119. D. Gr. - Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1I. n. 177. a rückz. 1109 4 151. n. 1/7. do. V. rück. 100 4 1.1. n. J77. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. doò. I In. 1/9. do. 4 1.1. n. Is7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 JI. u. J77.
03 9063 101 70 95 506 105.756 14256 96 2560 6 194 20ba 102 30a 99 0062 10609
do. do. de. 41 1.43.1 / 10.
109. 80 B
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 1.1. n. 17.197,00 B
Krupp. 9bI. rz. 110 abg. 5 I/ 4. u. 1/16. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 15 4 .I. u. 177. lo. rz. 100475 versch. Meininger Hyp. Pfndbr. 4. 1.1. n. Is7. 4 II. u. 1/7. Hęyp.- A5 14u. l / 0. Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 II. n. IF. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4) 661 1.10. 4 III. u. 17
do. do.
do. do. Nordd. Grund- K.
do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 I,.
do.
II. u. IT. r. 1105 1/I.
do. III. V. n. VI. ra. 1005 1,1.
do. do. * Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 J rz. 1105
rz. 1104
rz. 1905
rz. 1004 1880, 81 rz. 16564 1887 (int5 .. 41
künäb. 4
FZ
TZ.
TX. TZ.
; VIII. rz. 100
Er. Hyp.· V. A.-G. Certit.
Rhein. Hypoth. - Pfandbr. do. do.
Schles.Bodenkr. Pfndbr.
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. do. do. rz. 110 40. do. Tz. 110
Südd. Bod. Kr. -Pfandbr.
do. do. 45 do. do. 18721879 4
1
re- to-
re.
re =
Se , L e , r , , r
N. ra. Ii5ß ... ag Isi.
abg. 110,70 ba 105,20 62 101. 1062 100.506 98, 10b2 100,506 99, 80 6 101, 196 99.50 6 I65. M0 B 103, 10 B Od, 90bz G 99, 90 6,
Ih, Sh bz
1110006 101, 70b2z 6 164, 10ba 107, 30d 97, 10b2z 6
177.1 153.7568
I99, 265 6 10, 90 6
i oba d
oh g, 101, 00bz B
7. 164. 56b2 0
versch.
versch. 1/1. u. 17. 99, 00b2 III. n. 1.7. 101, 00ba B 1.1. u. 17. 102, 75bꝛ 6 11. u. 17. 98, Z5bz 5. u. 1 III. 101, 50b2 B
versch. LI. u. / I7. 100,006
I00, oba & O6, Go bz 6 100,90 bz 100,40 B 99, 0 6 102, 90b2z 6 106, 70 b2
109, 90 ba
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
1880 1881, Aach. - Mastrich. Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. 1 / 10 Berlin-Dresden. Berlin - Hamburg. Bresl. Schw. -(Frb. Dortm. Gron. - E. HNalle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.- Mlawka Mekl. Erdr. Franz. 716 Münst. Enschede 6
0
do. (Lit. B. gar.) 104 /s Oels - Gnesen . .. Ostpr. Südbahn '. Posen- Creuzburg R. - Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Lilsit · Insterburg Weim. Gera gar.)
do. 2 conv. 21721
O fr.
2
Werra- Bahn... 3 3
LZins- T
14 .
171.
53 005 G 218.70 B 151. 50bz 6 16756 362. 00b2z 6 106 752 61, 002 6 20 206z G
75d 7e bz
105 80bz 6 11941062 67 7062 9 80bz B 29,00 B 248, 00 b2 188 50 B 20.002 B S6 60bz 20 0063 B 180 9062 192.902 25 7062 51. 066be B 31.0002 17.902 B 33. 60bz G
Albrechtsbahn .. 14
Anssig-Teplitaæ Baltische (gar.) . Boh. West. (G5gar.) zuschtiehraderkß. Dux-Bodenbach, Elis. Westh. (gar.) Frans Jog... (Gal. Carll.B. ) gar. Gotthardb. 9559/0. Kasch.-Oderb. .. K pr. Rudolfsb. gar Littich- Limburg. est. - Fr. St. * est. d wb. d! do. B. Elbeth. * Reichenb.-Pard. . Rumänier .... 3 Russ. Staatsb. gar. 7, Russ. Sud wb. gar. 5 do. do. grosse 5 Schweiz. Gentralb 31: do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb. . 0 Südost. (L Ip. Si. M 0 Turnan- Prager 7 Ung. Galis. 5 Vorarlberg (gar.) 5 War. W. p. 8. i. . 10
—
3 2 R & en S 28
6 —— — D de —
C S . 0 0 2 .
— — .
O 83 —— 85
21 21
— 8
—
—— ——
e
31118111
— * — 83
—
——
1 2 — *
— —
— 8 —
26
D
63. E)ba g
6 — *
35.00b2z 6 145006 250 256
50 0902
132 3002 6 78. 40b2
147 40b2 6 90.7562 B 83. 00 b2 136. 50e bz G6 volle
12. 25ba B
T 7120bz6 8 * di
66 50 ba G 61,006 1302506 59.406 55.355 119, 75b2 6 74 50bę 6 51 50ba 6 29, 990ba G k. 55, 0) ba 152. 50b2z 6 7167496 777.256 202 75h B
Ang. Seh. St. Pr. Berl. Dresd. 91 Bresl- Warsch. , Hal- Sor. Gub. Marienb -Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh.-RErfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Orenab. R. OQOdernfer Saalbahn Tilsit. Insterh. Weimar- Gera
—
— —
* ö 268
S — d D.
.
x — O 0 — — —
O ee X = 61 e e! — &
m m m m mm mg n — 1 128 —
1 ——
——
— . D* —
— — —— — — —— —2 J
45 40z 0 41 890bz6 66 75bz 60 SI. 40bz B 114 0026 28 00bz6 95. 75a 61.25bz 6 63.256 z 6 105 60802 6 77. 00a 6 178 40bz B 78 5062 6 S6. 25 bz 6 44.2562 6
PVux - Bodenp. X. 9 B.
& & . * . *
82
4 2 F . * — * d 0 0 8
140.09 140 006
ESS82.
Elsenhahn - Frsoritãts · Atlen und Obugatlonen. Aachen - Jülicher 5 1.1. u. 17. 104 50b2 Berg. Märk. J. u. II. Ser. 45 1.1. u. 1.7. 102, 806
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1.1. u. 17. 93,60 B
do. do. Lit. B. do. 37 1.1. u. 1.7. 933, 60 doo. 17. 93.40 BB ga. 1/7. 102 90a 6G do. 1 17. 102, 90ba G 4a 17. 104 402
do. VII. Ser. conv. .. 17.102. 90bad E do. VIII. Ser. . I03 00b9 b do. IX. Ser I06 302 B do. Aach. Düs JT. I00, 50 B
do. do. 7. 102, 25 6
1
*
II. Ser. 4 do. Düss. Hbteld. Prior. do. do. II. Em. 41 Berg. -M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit, . Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. A. n. B. do. do.
io Oos
*
oz. 10 B
10440 B 102, 8060 7.102 800 103, 00 B IlI0l, 00 B ö . g I0lI, Lit. 9. nene 4 1,1. 100 756 Lit. D. neue 43 1/1. I03 506 . . 8 ,,, 103. Berl. St. II.III.n. . 100.902 Braunschweigische ... I02, 90 6 do. II. Int.) —, — Br. Schw. Erb. Lt.P.E.F. dJ... do. ae,, do ,, do. de 18376. 106, 00 ba 6 do. de 1879 .. 5 106, 0) ba Cöhn- Mindener J. En. . 4 1.1. u. 1/7. — — do. II. Em. 1853 4 151. u. 117. —— do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 — do. 3zgar. IV. Em. 4 loh so G do. V. Em. 4 u. 1.7. 100.806 do. VI. Em. 4 14. n. I/ i0. 6d, 6M ba do. 103,00 B do. 7.103 00 103,50 ba I0O3, 5ᷣ0ba & u. 17. 100,256 u. 17. 103.00 B n. I / 10. 102, 775b G u. I/ 7. 102. 775bæ G lI03, 00 B Rl. f. 10565 090bz B . JT. 101 50 B kl. f. Magdebrg. Wittenberge 49 III. - —
do. k — Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 I095. 20 bz
J. 106 00eba B 9. 106, 090ebꝛ B
do. do. 1875 18765 do. do. I.n.II. 18785
1 cony. 100, 006 100006
ao. do. Ir] 70d. 80 B
do. 45 . Münst. Ensch. , v. St. gar. 17 i0h. So io A40ba B
Niederschl. Märk. I. Ser. 4 O99, 20ba 6
.
kl.f.
to- d - t- - .- i - S - D ᷣ·¶
=
C C
kl. f.
Io 25 B Ih 3 6 Io 35
t t - N - t- t -
C D G . = .
do. do.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. J. n. II. Ser. 4 1.
do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt J. E.
do. do.
Oberschlesische Lit. A.
do. Lit. B. ? W. .
do. r d n,, II. n. 17. — —“ —
do. gar. L. E.
do. gar. 37 Lit. F.
do. Lit. G.
6 III. — — do. gar. 40/0 Lit. H I03. 60 G EI. do. Em. v. 187
3 u. 1MMlibh i566. do. do. v. 1874 ü s
do. n. III. 106,06 do. u. 1.7. 104.696 qo. n. 17. 102,706 do. Niederschl. Zwgb.“ do. (Stargard- Posen) do. II. u. III. Em. Oels Gnesen 1 Ostpreass. Sidb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3] —. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 17.103 606 do. do. v. 62, 654 n. 65 4 110. 10309006 S do. do. 1869, 71 u. 73 4 en. 103, 19 B 2 do. Cöln-Crefelder 4 1,1. —.— Rhein- Vahe v. S. g. I. n.II. Saalbahn gar. conv. .. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie.. do. IH. Geri... do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. Vö. Serie. do. VI. Serie.. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ... Anchen-Mastrichtor Albrechtsbahn gar. .. Dux-Bodenbacher ..
1 —
* l l 6
102 506 i565 55d ib? 6h ba G
103 996 kl. f. I053.090 B kl. t. 193 00 B l. f. 101 0926
Io92 250 kl. f.
57 25bz u 80 306 7.87 606 86 40b2 7. 101 206
- C - 2 — 2
8 8 — — — — — é * 0
fr. ̃ ; II. Emission fr. Elisab- Westb. 1873 gar. 5 1.4. u 1/109.
Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. n. 1.16. Gal. Carl Ludwigsb. gar. 4 1.1. u. 177.