1882 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ne, .

11 8

= —— 1 ,

Königsberg, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen stiller. Roggen matt, loeꝰ 121 / 122 pfd. 2000 Eid. Zollgewicht 136 00, pr. Juni 135.00. pr. September-OQetober 132.50. Gerste lau. Hafer anverändert, loco inländischer 124,00. pr. Jani 120.009). Weisse Erl sen pr. 200) Efd. Zollgew. 140, 00. Spiritus pr. 109 Liter M 2Yt keo 43.25, pr. Juli 4425, pr. September 46,25. Wetter: Bewölkt.

Danrzis, 6. Juni. (VT. T. B.) .

Gdetreidemarkt. Weizen loco flan, Unmsatz 700 Vonnen. Bunt und hellfarbig 192, 00- 20.00, hellbhunt 202,00 - 207. MM, hochbunt und glasig 209,00 bis 215.00, pr. Juni Transit 199, 00, pr. September-Gktober Transit 193660. Roggen matter. loedd iuläudischer pr. 120 Pfd. 137,00, polnischer oder russi- scher Transit 120,0 130.00. Roggen pr. Juni Transit 125.00, do. pr. September-0Oktober Transit 12600. Kleine Gerste loco 127.00. Grosse Gerste loco 105,00 - 118,00). Hafer loco 126.00. Erbsen loco 12000 - 132,00. Spiritus pr. 10, 000 Liter oGν loco 43.00.

Stettin, 6. Juni. (W. T. B.)

Ggetrsidemarkt. Weizen ruhig, loco 200, 00 pis 213.0, pr. Juni 211.00, pr. Juni - Juli 209, 505, pr. September- Oktober 195,50. Roggen ruhig, loco 140 00 bis 145, 00, pr. Juni 140, 065, pr. Juni - Juli 138,50, pr. September-Oktober 138 50. Rübsen pr. September-Oktober 253 00. Räböl fest. 100 Kilogramm pr. Juni 58.50, pr. September- Oktober 55,50. Spiritus stin, loco 43.10, pr. Juni-Juli 43,50, pr. August September 45,60, pr. September Oktober 46,2). Petroleum pr. September- Oktober 7,76.

Eosen, 6. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 42,40, pr. Juni 42.70, pr. August 44,40. pr. September 4490, per Oktober 44 50. Flan.

Cöln, 6. Juni. (VH. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24 00, fremder loco 283.90. pr. Juli 21.15, pr. November 20650. Roggen loco I9, So, pr. Juli 14,15, pr. November 14,135. Hater loco I6, 00. Rübòl loco 31,00. pr. Oktober 29, 00.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 700 bez., pr. Jali 7,19 Br., pr. Angust 7, 25 Br., pr. Septem- ber L35 Br., pr. Oktober- Dezember 7,55 Br.

Hamburg, 6. Juni. (w. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, anf Termine rupbig.

Weizen pr. Julic August 203,0 Br., 202,00 Gd., pr. Sep- tember Oktober 199, 00 Br., 198,090 Gd. Roggen pr. Juli August 13790 Br., 136,00 Gd., pr. September - Gktober 136,00 Br., 135.99 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 58, 00, Er. Oktober 57.50. Spiritus still, pr. Juni 36 Br., pr. Juli- August 363 Br., pr. August-September 374 Br., pr. September- Oktober 383 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack,. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.10 Br., 7.00 Gd., pr. Juni 705 Gd., pr. Auguzt-Dezember 755 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,05 G4. 124 Bra 1r. Herbst 10, 95 Gd, 10,97 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8, 00 Gd 8, H Br. ais pr. Juni-Juli 8 00 Gd, 8, 05 Br.

Fest, 6. Juni. (WM. T. B.)

ProOduktenmarkt. Weizen loco fest, anf Termine matter, Pr. Herbst 10,75 Gd., 10,77 Br. Hafer pr. Herbst 6.760 Gad. 6.775 Br. Mais pr. Juni-uli 7, 89 G., 7.832 Br. Kohlraps pr. August- September 136 à 133. Wetter: Trübe,

Amsterdam, 6. Juni. (W. F. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 279. Roggen pr. Juni 168, pr. Oktober 169.

Amsterdam, 6. Juni. (V. T. B.)

Bancazinn 583.

Ant reren, 6. Juni. (V. T. B.)

FEetroleum markt (Schlussbericht. Rafsinirtes. Type weiss, locJ 17 bez. u. Br, pr. Juli 18 Br., pr. September 184 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.

0

3

120 000 Sack.

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B)

Getrei dem arkt. (Schlussbericht) Weizen rubig. Rog- gen lan. Hafer vernachlüssigt. Gerste ruhig.

Londom, 6. Juni. (Ww. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Regen.

London, 6. Juni. (W. F. B.)

Ha vannazucker Vr. 12. 243. Stetig.

Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.) ;

Banmwolle (Schlussbericht). Umsata 120909 B., davon für Spekulation und Export 20090 B. Anzie hend. Hiddl. amerikanische Juni- Juli Lieferung Baze, Juli-August- Lieferung 6s, August- September-Lieferung 6a /a, September - Oktober - Lieferung Cinis, h ober November Lieferung 6, November - Dezember - Lieferung 620 /s d.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Weitere Meldung. Defi- nitiver Umsatz 14000 B., davon für Spekulation una Export 3000 B. Oomra Mis d. höher.

Eirerrp Gol, 6. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Rother fremder Weizen stetig, weisser 1 4. billiger. Mehl und Mais ruhig. Wetter: Schön-

Glagsow, 6. Juni. (W. T. B.)

Eeheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 23 d.

Glasgow, 6. Juni. (V. LT. B.)

KEoheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 47 sh. 23 d. Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 8867 gegen 145090 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Hanchester, 6. Juni. (W. T. B)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r Water Kieholls 93, 30r Water Clayton 104, 32 r ock Fownkead 10, 40 Hule Nayoll 93, 40r Nedio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 103, 40r Double Weston 113, 60r Double courante Cual. 143. Printers 16 /ig 34/9 z pfd. 943. Anziehend.

Hull, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen bei guter Nachfrage zu letzten Preisen gehandelt. Wetter: Regenschauer.

Earig, 6. Jnni. (W. T. B.)

Rohzucker 889 loco behauptet, 60, 25 à 60, 50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr, 100 RKilogr. pr. Juni 67.25, pr. Juli 68, 00, pr. Juli- august 68. 30, pr. Oktober. Junuar 63, 30.

Earis, 6. Juni. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 2990. per Juli 28,90, per Juli-Angust 28, 40, per September-PBezember 27,0. Nehl 8 Marques, ruhig, per Jun 62, 25, per Juli 62, 109, per Juli- August l, SJo, per September-Dezemper 53,25. Rüpsl ruhig, per Juni 7025, per Juli 70,0, per Juli-August 71,25. per Sep- tember-Dezember 74.00. Spiritus ruhig, per Juni 60,00, per Juli 59. 76, per Juli- August 59, 75, per September-Dezember hö, h0.

St. Petersburg, 6. Juni. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 75 0h, pr. August 70.00. Weizen loco 14,609. Roggen loco 10,00. Hafer joco 5. I). Han loco 34.00. Leinsaat (9 Bud) loco 14.00. Wetter: Warm.

Kenw- Kork, 6. Juni. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 125,16, do. in New-rleans 12. Petroleum in New-Vork 7 5 EGd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certitieates D. 5I CG. Mehl 5 D. O05 C. Rother Winter weigen loco 1 B. 453 C., do. pr. Juni 1 D. 463 C., do. pr. Inli 1 D. 385 G., do. pr. August 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 8I C. Zueker (fair re- tzning Nuseovados) ꝗJ3. Kaffes (Rio-) 94. Schmalz (Rarke Wilcoꝝ) 113/16, do. airbanuks 11, do. Rohe & Brothers 113. Speck (8hort clear) 114 G9. getreidefracht ].

Kie de Faneiro, 5. Juni. (V. T. B.)

Wechselcours auf London 21, do. auf Paris 445. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für godd first 3900 à 4050 Durehschnittliche Tagesaufuhr S250 Sack,. Ausfuhr nach Noräd- amerika 22 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 1000, do., hach dem Mittelmeer 2500, Vorrath von Kafféé in Ris

Nãhrisch-

FEisenbahn-Einnahmen. Schlesisohe Gentralbahn. Im Mai 1882 72467 FI.

gegen 1881 w— 9143 EI, bis ultimo 1882 313 0650 FI., gegen denselben Zeitranm in 1881 4 2390) FI.

Busohtlehrader Eisenbahn. Strecke A

225 518 FI.

Strecke B. Im Mai 1882 194 3387 FI.

Im Mai 1882 Das Ge-

zammtplus gegen 1881 auf Strecke A. 30 668 FI., auf Strecke B.

46 485 FI.

28. Juni:

General versammlangen.

Cuxhavener Eisenbahn, Dampfsohlff: und Nafen-

Adtien - Gesellschaft. Ord. Gen. - Vers. In Bersin. 89 gontral - Actien - Gesellschaft für FTauerei und

Sohleppsohifffahrt zu Ruhrort. Grd. den. Vers. zn Ruhrort.

Wetterberieht vom 7. Juni 1882,

8 Uhr Norgens.

Stationen.

O Gr. u. d. Neeres- . rich reduce. in Wind.

Parometer auf

Wetter. in O Gelsius

Millimeter. ho C. 40 R

Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau ...

753 NW. 748 747 755 753 748 753

bedeckt 12 halb bed. 14 Regen 10 bedeckt 18 wolkig 19 wolkig 11 wolkenlos 13

do O - 0

Gork, Gueens-

Hamburg .. Swinemünde Neufahr wass. Memel ....

756 759 753 753 754 757 760 759

halb bed.) 13 halb bed. ?) 13 bedeckt Regen wolkig heiter?) wolkenlos heiter

Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Leipzig Berlin .... Wien .... Breslau..

.

754 wolkig 756 wolkig 755 wolkig) 760 halb bed. 757 3 wolkig 757 wolkenlos 760 ill wolkenlos 760 wolkig

7b volkenlos I-

2 d ! φάcάrckL«éms & & d.

) Seegang mässig. ) Seegang leicht. 3) Thau. 4 Than. Anmerkung. Bie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1) Nordeuropa,

europa südlich

2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) NHittel- dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhaib je der

Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.

Skalnm für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zt. if. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er Sturm, 12 Orkan.

Vebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse sekundärer Bildungen hat äber West- centraleuropa die Bewölkung zugenommen, insbesondere im nord-

westdeutschen

Küstengebiete, wo Regenwetter, stellenweise mit

Gewitter, eingetreten ist. Im Osten dagegen ist das Wetter noch trocken und meist wolkenlos. Ueber Nordeentraleuropa wehen schwache, überwiegend südliche Winde, während im Süden viel- tach Windstillen oder leichte umlaufende Winde herrschen. In Deutschland liegt die Temperatur fast überall über der normalen.

PDenuntsehe Seewarte

Theater.

ö ö ! 9 N j L. Juni und Donnerstag, den 8. Juni, sind die Rlugusto Brogi, Königlichen Theater geschlossen.

nement: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗-Bal— let in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

Friedrich - Milhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Zum 133. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik don J. Strauß. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Eesidenz- Theater. Vorletzte Woche! Don⸗ nerstag: 13. Gastsp. des Hrn. Carl Mittell vom Thalia— Theater in Hamburg. Ein verschwenderischer

Deutsch von J. Schuselka.

Italienisehe Oper (Central. Skating- Rink). Königliche Schauspiele. Mittwo , den ] Donnerstag: Letzte Vorstellung. Benefiz des Sgr. 8 P z h : l Ernani, Oper in 4 Aften. [25802 Arie und Sterbescene des Rodriguez aus der Freitag: Opernhaus. Mit aufgehobenem Abon— Oper Don Carlos (von Verdi) Sgr. Brozi.

Belle Alliance- Thenter. Donnerstag: Letztes ; ö. , bleiben ihre Billets am Tage Had des ä. 96 än a mn Lern g mn, er Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags refervirt. Damhefer, uf Verl. Luftschlösser. Posfe mit n 3e adt i Q

. Gesg. in 3 Akten von Mannstädt und Weller. Im n n . prachtvollen Sommergarten: Doppel . Eonckrt. ö Kapellen Lebede und Löser.) Auftreten der Wiener wesche Lictoria- Theater. Donnerstag: Die Köni— . irn bre md i ,, Strüver, sowie wegen rückständiger en, Golconda. Ausstattungs · Dperette mit Gefellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Illu⸗ wegen ihrer eingetragenen Forderungen ausgenom⸗

allet. mination d 20 sflammen. Anfa un * ; ; ,. dushh, 000. Gasflammen. Anfang des hierdurch aufge⸗ 50 4. reitaa. ? leg Fenn, e der. ö ; ; 1 6 , e ee, e, de, r, n i m, nn md Mulch 21 ei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse Theater: Abschicdevorstellung des Pr uff cf und des pfandfreien Verkaufs des qu. Grundstücks,

Thomas: Der Herr Präsident. zar Auswärtias- Bes nes bies G' alt ef, 5 The, enge. 6 m rler unter Bestellung eines hiesigen

Nilhelm- Theater. Chausseestraßè Nr. 26 / 26. Bater. Schguspiel in 5 Akten von J. Dumas. Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. vor dem unterzelchneten

Dubhastation en, Aufgebote, Vor. ö ladungen u. dergl. Spezialkonkurs

und Verkaufsanzeige.

K Auf desfälligen begründeten Antrag des Konkurs—

. : men, glauben erheben zu können, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée: fordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 26. Juli, 11 Uhr,

wird auf

lirter Kapitalien, allein die protokoll

verwalters im Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Nicolaus Strüver in Neustadt wird über das dem Letzteren gehörige, artier Nr. 3 belegene Ge⸗ wese, genannt Stadt Hamburg“, cum pert. der Spezialkonkurs erkannt und werden daher Alle, Ansprüche dinglicher Art

gegen den rc. insen protokol⸗ rten Gläubiger

Termin jum Verkauf des gedachten Geweses

Dienstag, den 15. August, 11 Uyr,

Amtsgericht anberaumt und Kronau, Frl. Krauß, Fri. Savary, Fr. Treptow, können die Verkaufsbedingungen

14 Tage vor

, der Herren van Hell, Door, Brinkimann Rohrbeck diesem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei d . . Nohr iesem Ter siesigen Gerichtsschreiberei Krolls Theater. Donnerstag: Großes Doppel. und Kolbe. Zum 6. Male: Der Todtschläger eingesehen werden.

Concert (Abends bei brillanter Beleuchtung des r ein Bol estül in len un Bildern

1 von Willam Busnach und Octave Gasti Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Emile Zola's Roman . estintn, ant

ee und dem Musik⸗Corps des Garde ⸗Füsilier⸗

Dose in Neustadt ernannt.

Anfang 7 Uhr. Nenustadt, den 22. Mai 1882.

Regiments. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: Die weiße Dame. Sper in 3 Atten von BVoildseu- Anfang der Vorstellung 61 Uhr.

9. de te 6. . 2. Verlobt: Frl. Friederike Jordan mit Hrn. Dr. S. Michel sse Freitag: Erstes Gastspiel der Königl. Würt⸗ hl. cb Schaare (Kl. Elbe. Fr. Helene e der n nich. Achenbach mit Hrn. Rittmeister . D. Alexander v. Heister (Důsseldorh. 2579 54 6 Premier r en Arnold lz oi] reiherr v. Imelunxen mit Frl. Jennv v. Zim⸗ / we, 35 e mermann (Berlin)] * = wi m me, e ,. Gottlieb Krause zu Runau gehörigen Grundstücks ö ) Hr. Premier. Lientcnant Waljend Nr. 7495 A. stehen Abl. III. ir. 1 77 Thaler 71 Sgr. 3 Pf. mütterliche Erbgelder der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. phil. Wolf- drei adtie chen Seschwister: gang Schlüter (Dorpat). Srn. Dodo Reich ; r,, n, j freiherrn zu Inn und rad (Haus Dorlob). zahlbar bei deren Großsährigkeit, Verheirathung oder

temberg. Kammersängerin Frau Marie Schroeder Hanfstängl. Norma. Billet sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Passepartout und freie Entres haben zu dem Gast⸗ spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Verehelicht:

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, Rährend und nach der Vorstellung Großes Doppel— Goncert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Franz

(Greifswald).

Hang v. Schack mit Fil. Marie rw. Schultz

Veröffentlicht:

Auf dem Grundbuchblatt des

Zum Speziglkonkursverwalter ist der Rechtsanwalt

Königliches Amtegericht. Familien⸗ Nachrichten. gej. Müller.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dem Eigenthümer

Henriette, Wilhelmine und Albertine Auguste,

Barde Grenadier Negimentg Nr. 2, unter Lckung Gfst orken: Hr. Amtegerichig. Rath Wdolf HDenfe, hach Freimongtsicher Kündigung. und zwar mst se

des wirklichen Königl. Musikdirektors Hrn. H. Saro und der verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des

Marienwerder).

tritt der Gläubiger a dem Erbrejeß vom 25

Lapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der

Trroler Gesellschaft Gdelmweiß - 5 Herren, 3 Ta. Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Thea Stedbriefs · Erle digun Leben. Lustspiel in 4 Akten don' W. Mejo. An⸗ Der hinter den früheren iss le eforde fang dez Concerts 6 n, der Vorstellung 7 br. Sindermann au ger en gi . August aufgefordert,

men). Im Theater: Ein Lusispiel aus dem [25787

Entrée inkl. Theater!

Freitag: Doppel Concert und Gastspiel der Ham⸗ durch als erledigt

burger Naturschauspieler.

5. Juni 1882. Königliches Amtegericht.

dem Eigenthümer

ann, a seistrit, Kr. Babelschwerdt, gegen Empfangnahme des in dies unterm 17. Mai er. erlassene Steckbrief wird bier⸗ zeichneten Muttererbes über die gedachte Post binnen zurückgenommen. Soherswerda, 5 Monaten Quittung und Ldoͤschungsbewilligung zu

ertheilen. Kommen die drei Geschwister Radtke oder

ling (eine; Hr. Geh. Justiz. Feat Goerdeler 23. Thalern 22. Sgr., zu o verzinelich vom Äut= us dem väterlichen Hause aus April 1853 eingetragen.

Die empfangsberechtigten drei Geschwister Radtke, welche ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach un⸗ belannt sind, oder deren Rechtsnachfolger werden Gottlieb Krause ein Proklama be⸗

deren Rechtsnachfolger dieser Verfügung nicht nach,

indeten Grundsti

Königliches Amtsgericht. lere! Bekanntmachung.

Die im Kreise Angermünde, ungefähr 2 km von der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn (Bahnhof Chorin)

belegene Domaine Buchholz

mit Brennerei soll von Johannis 1883 bis Johannis

1901 öffentlich im Wege des Meistgebotes verpachtet werden. Die Pachtung enthält 476.83 ha, darunter rund 416 ha Acker und rund 41 ha Wiesen.

Der Verpachtungstermin findet am

Dilenstag, den 11. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssgale hierfelbst ftatt.

Das Pachtgelder Minimum ist auf 15 0900 t fest⸗ gesetzt und haben die Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von 109 096 . nachzuweisen.

„Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re—= gistratur hier, sowie auf der Domaine Buchholz bei Chorin einzusehen, auch sind die spezlellen Vedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur zu beziehen.

Potsdam, den 22. Mai 1882.

Königliche .

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Jordan.

Die treiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von S665 „W ist er= ledigt. Qualifiʒirte Bewerber wollen sich unter Cin⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. Juni 18652. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die mit einem jährlichen Einkommen von 90060 dotirte Physikatsste lle des Kreises Loetzen ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Quali- fizirte Bewerber wollen ibre Bewerbungsgesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen an mich einreichen. Gumbinnen, den 3. Juni 1857. Der Negierungs⸗ Präsident.

25785

Laut 5. 7 des Statuts der Nationale‘, Lebens⸗ Versicherunge Gesellschaft a. G. erfolgt hiermit die öffentliche Anzeige, 8 an Stelle des bisherigen Direktors Herrn O. Marlsenfesd der Kaufmann Herr

Carl Mertens durch Notariatz. rotokoll vom 2. 8. Mit. gam ihlt' f 86

Berlin, den 5 Juni 1882. Der Anfsichtsrath der Nationale“, Lebens⸗

Versicherungs · Ge sell t a. G. mn

Temperatuꝝ

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Aas Abonnement beträgt 4 M 50 sür das Uierteljahr.

f i .

1

. J ,. * Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost-Anftalten auch die Erpe-

Insertionspreis für den Raum einer Arnzeile 30 5. . ö

3 132.

Berlin, Donnerstag,

den 8. Juni, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Prediger der deutsch'reformirten Gemeinde zu Magdeburg Otto und dem Pfarrer Niese zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Premier⸗-Lieutenant Düsing von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bgtaillons (Stettin) Nr. 34 und dem Garnisonverwaltungs⸗Vberinspektor Siemon zu Dieden⸗ hofen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 4. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗— herzoglich he hen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier-Lieutenant Schneider im Schlesischen Fuß⸗AꝛArtillerie⸗ Regiment Nr. 6; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General-Lieutenant Freiherrn von Meerscheidt—⸗ Hüllessem, Commandeur der 30. Division;

des Ko mthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich n, Haus⸗ rdens:

dem Obersten z. D. von Heimburg zu Oldenburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ö dem Oberst Lieutenant Weltz, Commandeur des dessi⸗ schen Feld⸗-AUrtillerie⸗Regiments Nr. 11 und dem Oberst⸗ Lieutenant Grafen von Carmer, Commandeur des West— fälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . den Premier⸗Lieutenants von Haugwitz und Graf Finck von Finckenstein L, sowie dem Seconde⸗Lieutenant von Frangzois, sämmtlich vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, feyner dem zum Militär-Knabenerziehungs⸗ Institut in Annaburg kommandirten Premier Lieutenant von Redei vom 2. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 32 und dem Seconde⸗Lieutenant Thümmel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; des demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Kreuzes: . dem Vize⸗Feldwebel Töffling im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; der dem selben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Sergeanten Otto in demselben Regiment;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: ö 5. dem Major Kreßner im Westpreußischen Feld⸗ALrtillerie⸗ Regiment Nr. 16 des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone: . dem Obersten Stockmarr, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 16; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Herwarth von Bittenfeld, Comman⸗ deur des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 56, des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Oberst-Lieutenant Grasen von Carmer, Comman⸗ deur des Westfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: ö. dem Oberst⸗Lieutenant z D. von Fran secky, Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Detmold) 6. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 55, ; . dem Major Freiherrn Boecklin von Boecklinsau im 6. Westfälischen Infanter e ie giment Nr. 55 und dem Major von Schlichting in demselben Regiment; sowie des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Büchsenmacher Brinken beim 6. Westfälischen In⸗ santerie⸗ Regiment Nr. 56.

Berlin, den 8. Juni 1882.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern Abend von Baden-Baden hierher zurückgekehrt.

Deutsches Ne ich.

Ser Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ober⸗ Landesgerichts-⸗Rath Iser zu Cöln zum Reichsgerichts-Rath zu ernennen.

Eröffnung einer Post⸗ und Telegraphenanstalt 3 Festplatze für das VII. Mittel deut sche und VII. Brandenburgische Bundesschießen.

ür die Zeit vom 11. bis 18. Juni d. Is. wird auf dem gend nd das VII. Mittel deutsche und VII. Branden⸗ burgische Bundesschießen bei Weißensee (Verlin) eine Post— anstalt mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit treten. Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum ge⸗ öffnet sein: . a. an den Wochentagen: von 8 Uhr Vorm. bis 7 Uhr Nachm. für den Postverkehr, und bis 8 Uhr Nachm. für Telegrammverkehr; . b. an den beiden Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vorm., von 12 bis 1 Uhr Mittag und von 5 bis 6 Uhr Nachm. ce. ;

*

Die Geschäfte die er Verkehrsanstält werden sich el

strecken: . .

a. auf die Annahme und Ab sendung von gewöhn⸗ lichen Briefpostsendungen, Einschreibebriefen, Post⸗ anweisungen, Telegrammen und Rohrpostbriefen,

b. auf die Bestellung von Briespostgegenständen, Postanweisungen und Telegrammen, welche an Fest⸗ theilnehmer eingehen und nach dem Festplatze ge— richtet sind, und .

e. auf die Ausgabe von Lagerbriefen.

Berlin C., den 7. Juni 1882. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

14. Plenarsitzung des Reichstags, Freitag, den 9. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung: r .

Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗— änderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung über den⸗ selben gefaßten Beschlüsse. Dritte Berathung des von den Abgg. Schmidt (Elberfeld). Richter (Hagen) und Buddeberg eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, auf Grund der Zusam⸗ menstellung der in zweiter Berathung über denselben gefaßten Beschlüsse. Ad 1 und 2 in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Petitions⸗Kommission über die auf Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 gerichteten Petitionen. Berathung der Interpellation des Abg. von Kardorff, be⸗ treffend die Lokalsrachttarifsätze für Kohlen, welche bei der Oberschlesischen und Rechten Oderufer⸗Bahn in Anwendung kommen. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Faktor und Kassen⸗Rendanten der Berginspektion zu Staßfurt, Premier⸗Lieutenant a. D. Rudolf Camps den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den Propst Christian Kroll zu Arnsberg und den Landdechanten Wilhelm Gerken zu Warburg zu Ehren⸗ Domherren bei der Kathedralkirche in Paderborn zu ernennen.

Gesetz, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. Vom 31. Mai 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ; verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Artikel J. n Die Artikel 2, 3 und 4 im Gesetz vom 14. Juli 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 2865) treten mit der Verkündung des gegen⸗

wärtigen Gesetzes auf die Zeit bis zum 1. April 1884 wieder

in Kraft. . Artikel 2.

Hat der König einen Bischof, gegen welchen auf Grund der 3s. 24 ff., des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (Gesetz Samml. S. 198) durch gerichtliches Urtheil auf Entlassung aus seinem Amte erkannt ist, begnadigt, so gilt derselbe wieder als staat⸗ lich anerkannter Bischof seiner Diözese.

In sonstigen Fällen, in welchen auf Grund der 8. 24 ff. des Gesetzes vom 12. Mai 1873 oder des §. 12 des Gesetzes vom 22. April 1875 (Gesetz-Samml. S. 194) auf Entlassung aus dem Amte erkannt ist, werden die . der ergangenen Erkenntnisse auf die Unfähigkeit zur Bekleidung des Amtes und die im Artikel 1 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 14. Juli 1880 (Gesetz-Samml. S. 285) aufgeführten Folgen beschränkt, insofern nicht inzwischen eine Wiederbesetzung der Stelle erfolgt ist.

Artikel 3.

Von Ablegung der im §. 4 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 (Gesetz'Samml. S. 191), vorgeschriebenen wissenschaft⸗ lichen Staatsprüfung sind diejenigen Kandidaten befreit, welche durch Vorlegung von Zeugnissen den Nachweis führen, daß sie die Entlassungsprüfung auf einem deutschen Gymna⸗ sium abgelegt, sowie ein dreijähriges theologisches Studium auf einer deutschen Universität oder auf einem in Preußen bestehenden kirchlichen Seminare, hinsichtlich 3. die gesetz⸗ lichen Voraussetzungen für den Ersatz des Universitãätsstudiums durch das Studium guf diesem Semingr erfüllt sind, zurück- gelegt und während dieses Studiums Vorlesungen aus

mit Fleiß gehört haben. .

Ver Minister der geistlichen Angelegenheiten ist ermächtigt, auch im Uebrigen von den Erfordernissen des §. 4, sowie von dem Erfordernisse des 8. 11 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 zu dispensiren, auch ausländischen Gesstlichen die Vornahme von geistlichen Amtshandlungen oder die Ausübung eines der im 8. 10 erwähnten Aemter zu gestatten. Die Grundsätze, nach welchen dies zu geschehen hat, sind vom Staats⸗Ministerium mit Königlicher Genehmigung festzustellen.

Artikel 4.

Die Ausübung der in den 85. 13 ff. des Gesetzes vom 20. Mai 1874 (GesetzSamml. S. 135) und in den Arti⸗ keln 4 ff. des Gesetzes vom 21. Mai 1874 (Gesetz Samml. S. 139) den Präsentationsberechtigten und der Gemeinde bei⸗ gelegten Befugniß zur Wiederbesetzung eines erledigten geist⸗ lichen Amtes und zur Einrichtung einer Stellvertretung in demselben findet ferner nicht statt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 51. Mai 1882. (L. S.) Wilhelm.

von Bismarck. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler.

Auf den Bericht vom 21. April d. J. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der auf Grund Meiner Erlasse vom 19. April 1869 und 24. März 1873 Seitens des Provinzial⸗ verbandes der Rheinprovinz ausgegebenen Anleihescheine, so⸗ weit dieselben sich noch im Umlaufe befinden, gemäß des Be⸗ schlusses des 27. Rheinischen Provinziallandtages vom 1. De⸗ zember v. J. durch Abstempelung von vier ein halb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der durch die vorerwähnten Erlasse genehmigten Regulative mit der Maßgabe, daß die fraglichen Änleihe⸗ scheine den Inhabern derselben unter Innehaltung der gesetz⸗ lichen Kündigungsfrist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Provinz lal⸗ Derwaltunggtathe der Rhein⸗ provinz nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Ter⸗ mine zur Umstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.

Dieser Erlaß ist nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 (G. S. S. 357 / 8) zu veröffentlichen.

Berlin, den 1. Mai 1882.

Wilhelm. ͤ von Puttkamer. Maybach. Bitter. von Goßler.

An den Minister des Innern, den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗Minister und den Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und NMedizinal⸗Angelegenheiten.

Der praltische Arzt Dr. Igenicke in Templin ist zum Kreisphysikus des Kreises Templin ernannt worden.

Dem Lehrer Gaeßner am Gymnasium zu Wilhelme⸗ haven ist der Charakter als Oberlehrer verliehen worden.

Gebiete der Philosophie, Geschichte und deutschen Literatur

w / /Ää‚ .