1882 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Sekanntmachungen Zustellungs urkunde mitzuübergeben. Ist dies aber verabsäumt Meiner Pegierung angedeihen ließen und für Ihre gesammte bin— s unwahrscheinlich sei, solche Reden wirken sollten, die eitun gs stimmen. Editts vom 15. Nooember 1811 und Präjudikate von 1853, 1854,

nuf Grund des Reichsges etzes vom 21. Oktober 1878. worden, ohne daß dadurch dem Empfänger ein Nachtheil ent⸗ gebende Thatigkeit spreche ich Ihnen Meinen Königlichen Dank aus. 2 werden würden, * daß etwa ; 8 8 t. daß li Theil 1856, 1857 und 1869. Cikular, den Vertrieb von Lotterieloosen

; standen ist, so wird durch diesen Mangel nach einem Urtheil Ich erkläre den Landtag für geschloffen. ssenes Blut auf die Ürheber zurückfallen würde Die Germania, erklärt daß sie dem sach ichen Theile betreffend. ann ü, März 1882. Cirkular, die polizeiliche

Auf Grund der 8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen des Reichs gerichts . Civilsenats, vom 15. März d. J. ; —ĩ vergo ð ; der Ausführung der gestrigen „Provinzial Corr“ über Un fall⸗ Behandlung der Fundfachen betreffend, vom 21. April 1883.

die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom die Zustellung felbst nicht wirt älzs w, Mecklenburg- Schwerin. Schwerin, J7J. Juni. Großbritannien und Irland. London, §. Juni. und Krankenversicherung Wort für Wort zustimmen könne. Gren gde Ober Verwaltungsgerichts vom J. Februar 1882, be⸗

21. Oktober 1878 ist das im Verlage von A. Herter zu ö Die „Meckl. Anz.“ melden: Nachrichten aus Palermo zufolge (Allg. Corr.) Die Berichte aus Irland nehmen einen Der Anfang des Artikels knüpft an eine Aeußerung des treffend die (für begrandet erachtete) Konfliktserhebung in einer gegen Dottingen Zürich (Schweiz) erschienene, in der dafigen Schwei= ach der im Reichs- Eisenbghn⸗Amt aufgestellten, beabsichtigten die Erbgroßherzsglichen Herrschaften viel freundlicheren Ton an. Die Agitation hat zusehends an früheren Reichsgerichts Raths und Abgeordneten O. Bähr inen. Beamten, desfen polizeiliche Anordnung von der vergesetzten

zerischen Vereinsbuchdruckerei gedruckte Flugblati: in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweifung' über bis gestern, Morgens 10 Uhr, mit einem Dampfer der fran— Kraft verloren. Mehr als alles Andere haben wohl die Aus- an, welcher in' her Delbrückschen „Politischen Wochenschrift“ Dienstbebörde reprobirt worden war, anhängig gemachten e,.

Was die Sozialdemokraten find und was sie im Monat April 1852 auf deutschen Bahnen (aus- zbfischen Messagerie Maritime Palermo zu verlassen, sichten auf, eine gute Ernte dazu gethan. Der Winter ist geurtheilt hatte: ,. 6 . ien en en, ,. 3

wollen“ schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren um sich zunächst nach Marseille zu begeben, wo Ihre mild gewesen, das Frühjahr hat sich für das Wachsthum sehr Der neue Entwurf eines Gesetzes über Unfall versicherung, in erf en 2. 332 2 ö. 36 * 9 . ö

von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden. Verspätungen wurden auf 46 größeren . beziehungs⸗́ Königlichen Hoheiten am 8. Juni Nachmittags einzutreffen günstig erwiesen, und wenn die Erntezeit nicht durch Negen ver⸗ Perbindung mit dem gleichzeitig vorgelegten Entwurf eines Gefetzes nicht enlsptochen gat Gh, de Maß des unerlafl lichen Kwberschtei⸗

Cassel, den 7 Juni 1882. weise n, mit einer Gesammtbetriebslänge von 5 Von. bird, die Reise über Lyon und dorben wird, so hat die Landwirthschaft seit langer Zeit nicht einen , . 2 die 5 * lende Vorsicht bel Hanh kun kel free nf en (men,

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 29 319,42 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 11 940 raßburg nach Baden-Baden fortgesetzt werden. Die Ankunft so erfreulichen Lohn für ihre Thätigkeit zu erwarten. Man hofft, glücklichen Gedanken bezeichnen können ist an Arbeit ein

; ; b ; l ĩ n e ; ; * . . 36 35 ; schließt noch keineswegs eine Pflichtwidrigkeit in sich. Erlaß, Alfhaus, i V. Courier und Schnellzüge, ss 614 Personenzüge, Hi 16 gemischte in Baden Baden ist auf den 16. Juni in Aussicht genommen; daß die schlimmste Zeit überstanden ist. Die Landeigenthümer ö ö, bie. Vehandlung der Veurlaubungegefuch. der Strafgefangenen bi Züge und 77 958 Güterzüge; an außerfahrp anmäßigen Zügen: daselbst wird des klimatischen Ueberganges wegen ein Auf⸗ haben sich in die neue durch die Landakte geschaffene Lage ge⸗ riger, als man vollig neu aufzubauen hatte. treffend, vom 25. Dezember 1881. Cirkular, die Uebertragung der

BoB Courier⸗, Schnell- Personen- und gemischte Züge Und enthalt von etwa einer Woche genonmen werden, bevor bie unden und die Pacht den Entscheidungen ber Gerichte gemäß Digsem anerkennenden Ürtheile, fagt die Germania‘ stellt die Ausführung von Ferstbauten durch qualifißirte Revier-Oberfbrster be= Die Nummer 22 der Gesetz Sammlung, welche von heute 26 Sas Guter, Rateriatich- un, Arbeitszüge. Ini Ganzen Rückkehr der Erlauchten Reisenden in die Heimath erfolgt. hie , Jetzt wird auch wieder die Pacht gezahlt, die „Prod. Corr.“ das kurz vorher abgegebene wegwerfende Ürtheil des 2 15. März 1583. s-Blatt. Nr. 9. Inhalt: ab zur Ausgabe gelangt, enthalt nnn ! wurden 617 655 8g Achskilomeler bewegt, von denen Das Befinden der Erhgroßherzoglichen Familie ist durchweg agrarischen Verbrechen nehmen ab, und wo dieselben noch ver⸗ Drgans der Sezessionisten gegenüber, wonach die Vorlagen auf w—— K i n nn,

Nr. S870 das ent, betreffend die Aufhebung der Ver⸗ 190 338 944 auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeför⸗ ein vorzügliches. sucht werden, stoßen sie auf energischen Widerstand. Die Bill. völlig unzureichenden Vorarbeiten beruhen“ und deshalb der Hear⸗ Schwar burg Rabe tant wegen herftellung einer Eisenbahnverbindung bote gegen das sogenannte Schöfervorvieh und die besonderen derung entfallen. Es verspäteten von den 152270 ahrplan⸗ zur Verhütung von Verbrechen ist wohl nicht ohne Einfluß 6 ien . ,,, 2. werth . . swischen Cichicht und Stockz cim Von g]. Jammer, sh nber Gesetz Kündigung fristen, und Un zugstermine für Schäfer und deren mäßigen Courier, Schnell, Personen- und gemnischten innen auß diese Wandelung, gewesen, Wird die Regelung der noch arenen m, n, n, bring ge, Herzen, Verlin Anhaltischen Eifenkahnunternehmens fur Gesinde. Vom 17. Mai 18383; unter Ganzen 1088 oder 0, 7i pCt., (gegen 1,00 pCt. in demselben Monat rückständigen Pachtgelder befriedigend durchgeführt, so ist zu g n,, den Staat. Vom 13. Mai 1883. Gefetz, betr. die Erweiterung.

ir. sy das ech tif indem gen der lircen. är lie, bend, dt , dee den Ofstrfreich ungarn; Jem berg, K. Juni. A8. Itg) hoffen, daß die Ausnahmebestimmungen jenes Gefetzss went e n n,, ,, . politischen Gesetze. Vom 31. R

ai 1882; unter spätungen wurden jedoch 459 durch das Abwarten verspäteter . , ,, sah . in den ö, oder gar nicht in Anwendung kommen werden. den Parlamenten den I Parte santöf deni em getern ie, Fach! Vom 15. Mai 1882. Allerhöchster Erlaß vom 21. Mai 1882, rss? den Alterhöchsten Erlaß vom 31. Mai 1882, Anschlußtziüge hervorgerufen, so daß den gufgeführten Vahnen . , . betreffend den Bau und demnächstigen Betrieb der durch die nur 639 Verspätungen (— 6,41 pCt.) zur Last fallen (gegen p.26 irligen massen haften Reber ra ssis cher Ju den 3 Uhr gi in Sond . Berlin- Anhaltischen Eisenbahnunternehmens. Erlaffe des Mäinisters Se d ge ide, reit , , , , , ,, ,, i e ,, ,, , . ; ö ; ; ; . j s l J. e erständlich treffen ö ö 5 nicht, daß sie ihn noch nicht befriedigen, weil ihm das au geführte up 23 ö , ,, JJ inn ann ,,,, emden J ,, , , ee, n ,,, ,. . ; ; ö musti. Min; ö z ohne einen Grund zwingender Natur ünd nebstdem zipalität und der Presse nach Civitaveck . sägkünstlich ist. Aber daz Gewissen ines Mannes, der aus ernst= . . a. ö 3 8873 ö . ö e ge gm, it w , . ohne Reisepässe und Subsistenzmittel nach Galizien der Minister⸗Präsident Depretis und der Hofstaat waren auf lichem Studium über Vorlagen uurtheilt, die mit gesetzgebrischem Statiftifche ahb en . 39 gung des Grundbuchs für einen Theih der Bezirke 250 Anschlüsfe verstumt ßen 271 in demselben Mona! ziehen. Gegen Humanitätsrückfichten wird ja keine dieser dem Bahnhofe anwesend. Für die morgen Jiachmittag statt— . , ,,, 5 kbensg ich riß. alt. . In dem Aprsthefte zur Statisfit. Le Deutschen Reichs für ö nt agerichte Mänden und Bremervörde. Vom 25. Mai des Vorjahres und 125 K . Verfügungen verstoßen; wiewohl nämlich fortan in der findenden Leichenfeierlichkeiten auf Caprera werden nl f. n ken n,, das Jahr 1882 . außer . Uebersichten aher die Ginfuhr Berlin den 8. Juni 1882 Wird eine Gruppirung der Verwaltungen nach dem Ver— Regel der Uebertritt der Grenze nur gegen Vorweisung große , n, getroffen. N i un d Aus fuhr der wichtigeren Waarenartikel im deutschen Zollgebiet zn ülid m! , mung. ümt hältniß der auf je lein Anschiußpersaunmniß entfallenden legaler Reisepässe gestattet ist, werden dennoch Ausnahmen in D SamJuni. (W. T. B.) Nach dem nunmehr fest⸗ für den Monat April und für die Zeit vom J. Januar dis Ende nigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗A1mt. Zugverspätungen vorgenommen! ifchttainä in erster Jieihe besonders rücksichtswürdigen Fällen ausdrücklich vorgesehen und stehenden Programm sind die Leichenfe jerlichkeiten auf April 1882, zwei hiebersichten veröffentlicht, van welchen die eine die Didden. Re ben ssisch 3 b 12 A j l ö . ( 1 vorgeschrieben. Gegen Deserteure werden keine Verfügungen 3 Uhr Nachmittags festgesetzt. Eine Militärabtheilung mit Hab unmittelbare Durchfuhr fremder Waaren durch das deutsche Zollgebiet 13 äessischen Eisenbahnen (2 2Inschlu versäumnisse auf getroffen, welche bei dem Umstande, daß die Auslieferung der⸗ Fahne und Musik wird den Zug eröffnen; alsdann folgt der die andere die unmittelbare Durchfuhr durch angrenzende Stanten . ,, . ,, , n, gn n, nn n mn inn n, , ist, als Farg, welchem der Herzog von Genug, die Vertreter der S nng' s telrnhelße ing dentsche ze je biet einn en, n demselten Aichtamtliches die Eutin⸗Lübecker n e, (63 er , m gh undf⸗ g 5 Akte inhumaner Strenge betrachtet werden könnten. Die Regierung und des Parlaments, der Armee und Marine, des zusgeführt sind, für das Jahr 1581 umfaßt. Vergleicht man die 8 . ?

ü! ; . usl⸗ slitri Inis üraer— Ergebnisse der ersten dieser beiden Ueberfichten mit, den bezüglichen , , , , , , K, , Deutsches Reich. versäumnisse auf. 2 Verspätungen) und die Berlin Görlitzer h Res Deutschen Reichs für das Jahr 168!

; ; ; ; zur Veröffentlichung gelangt

ͤ um z it dom Jahre 1866 und 186, begründet ist, wird [in anschließen werden. Der Sarg wird von ehemaligen Frei— sind. fo ergießt sich, daß die un mittel are. Vilchfah durch das

Preußen. Berlin, 8. Juni. Se. Majestät der , n,, en, , n ö. der Weise erfolgen, daß jeder Schein einer Auslieferung an willigen des Unabhängigkeitskrieges geleitet werden. W deutsche Zollgebiet im., Jahze 1851 bei einem Gewicht bank 1 32) geh

Kaiser und König empfingen heute den Befuch des auf Frankfurt ü. H. (2 Anschlußversaͤuninisse auf 19 Verspätungen) die au sischen Behörden entfalle. Die oben erwähnten Vor⸗ Türkei. Konstantinopel, 7. Juni. (W. T. B.) 9. ö 96. ,,,, .

der Durchreise hier anwesenden Großfürsten Wladimir von mit 9.5 pCt., * ie Württembergischen Staats-Eisenbahnen (1 6 . . 1 3 Zurückweisung an Das Reutersche Bureau meldet: Der Botschafter Cg“ if . w . , ,

Rußland, Kaiserliche Hoheit, und erwiderten denfelben gleich Anschlußversäumnisse auf 45 Verspätungen) mit 10 6 pC., der Fenz . . 11 für das Land schäͤdlichen Elemente, lands, Lord Dufferän, erklärte heute der Pforte: es Lon Amerlkg, fodann auf die Purchfuhr von Franken, FHäsnn! darauf. und die Bergisch Märkische Eisenbahn (2à Ilnschlußversumniffss zumal wenn dieselben keine ausreichende Legitimation un freue ihn, zu hören, daß Derwisch Pascha nach Egypten Desterreich⸗ Ungarn, It

J . ö J alien und Großbritannien. Eine Abnahme Später hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des auf 93 Verspätungen) mit 46,5 pét. die letzien Stellen ein- Kine genügenden Suhststenzmittel vorweisen? können. Zur gesandt sei; aber er glaube nicht, daß die Entsendung eines zeigt lich dagegen in der Waarendurchsfuhr von Dänemark ( 7437 9,

n )

ilitär⸗Kabinets, General-Adjutanten von Älbedyll. 1 i a Handhahung der verschärften Vorschriften sind die Gens dar⸗ dommissärs nach Egypten den Zusammentritt der? Kon? von Schweden und Norwegen (— 3455 th, von Rußland (= 43 510 5

ö ö j ; . ö. garn eh hel e, . . merieposten und die Finanzorgane unter Leitung der politischen ö ao h d, . und von der Schwe ( 217588 t). Bei Dänemark bernht dieselbe

ö Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ! 9 - Behörden berufen. Gemeinde⸗Obrigkeiten dürfen bei Aus— s ,, ,, felbft in, der Hauptsache auf einer geringeren Durchfuhr von Vieh (= 6931 6).

traf, über Hangu und Nordhausen kommend, gestern Nacht , Soeben erschien in neuer Auflage im Verlage der Weisungen nicht zur Mitwirkung herangezogen werden. Numäͤnien. Galatz, 2 Juni. (Wien. Itg) In der erden, bedarf bei Schweden und Norwegen, fowse kei der Schwei; auf einer ge—

13/4 Uhr von Baden hier ein und empfing heute Morgen Köniali b dl C 6 ge 8 8 Selbstverständlich hat diese Maßregel auf Reifende keine An⸗ Schlußsitzung der europäischen Dongukommtssion sind vorliegende Leistung be⸗ xingeren Durchfuhr von Holz (— 6058 bezw. Ts G25 't). Von Ruß⸗

den / Vefüch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheilen des Bing . dan, 65 . . ö ; . wendung. an diesem Tage die von der letzteren beschlossenen Schiffahrts⸗ land n nrden erheblich menigez Matcrigl, . Waren 33 z6r h)

Kronprinzen und der Kronprinzeffin sowie Sr. Kaiferlichen . er s7) die im Reichs, Cisenbahn⸗ (M rxreglements von sämmtlichen Delegirten (also auch von dem K gemeine Urtheil der Zurchgeführt, wozu näch dem Zolltaris bekanntlich auch Spiritus und Amt bearbeitete Ueb tskarte der E h Pest, 6. Juni. (Wien. Ztg.) In der heutigen S d ; d ö )

Hoheit des Großfürsten Wladimir von Rußland. . ebersichtskarte der Eisenbahnen Abgeorh ne fenha fn ö . el ig E nf . Bulgariens) mit Ausnahme desjenigen Rumäniens signirt heilen und bezweifeln nicht, Melasse, zählen, sodann weniger Vieh (— 4256 't) und Holz

; . ; ) j V r s- (— 1297 D). Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Gegen das Vobsahr hat die Karte durch Aufnahme der Minister-⸗Präsidenten vor, welche die Enthebung Szlavy's von worden, zum Theil unter den schon bekannten Bedingnissen gen der beiden Versicherungs

. . ; ; inth schon jetzt zu gewinnen ist, wenn der ernft— Im Ro stocher Bezirksrer ein der Deutschen Ge⸗ Kronprinz begab Sich gestern Morgen nach Charlottenhurg seitdem neu eröffneten Linien und Statignen sowie derjenigen der Stelle des gemein samen Finanz⸗Ministers uünd die Ernen⸗ und Reserven. sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sind feit dem letzte

, ,. ,. ; ; . betr. Einsetzung einer Königlichen Direktion für die Verwaltung des ; ; mannes einerseits, und das Urtheil einer die Pflicht der Gerechtig⸗ g Besnh n . ö ; Italien. Rom, 7. Juni. . ö. J keit nicht. achten ber en enn nf rersäffn. Auch m Bahr ahn g, durch das Gesetz vom 13. Mai d. J. auf den Staat übergehenden

und besuchte daselbst mit Sr. Majestät dem Kaifer und König Eisenbahnprojekle, welche inzwischen durch Landesgesegze be— nung Kallan s auf diesen Posten zur Kenntniß des Hauses Serbien. Belgrad, 7. Juni. (W. T. B) . Das Ka⸗ T. Das, Neue Charlottenburger Intelligen z- in Wir isäs erftatteten Baichte manch Veränderungen porg gan an anläßlich des Todestages weiland König Friedrich Wilhelms Ik ziehungsweise durch Konzessionen zum Ausbau genehmigt bringt. Referent Hegedüs unterbreitete den Bericht des Jinanz⸗ bin t hat seine Dem ission gegeben, der König, dieselbe blatt“ theilt an der Spitze seiner Nr. 136 vom 7. Juni

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns B. Beselin hat der Senator w ; rn. g ö ; ) = ; n ] nn ; ; ö ; 2 343 z Dr. Witte den Vorsitz üb en. Die im Laufe der letz das Mausoleum,. Demnächst begleitete Se. Kaiferliche Hoheit worden sind, eine Erweiterung erfahren. Außerdem find die— ausschusses in Betreff des Gesetzentwurfs über die Steuer⸗ jddoch nicht angenommen. Auch die Majorität der Folgendes mit: . e . ,, e n nb, , m,, ,. 6. der Kronprinz Se. Majestät den Kaiser auf der Rückfahrt jenigen preußischen und sächsischen Privatbahnen, welche in manipulation, welchen der Ausschuß gänzlich umgearbeitet Skupschting wünscht, daß das Kabinet im Amte bleibe. Der Gharlgttenburger. Bürgerverein zhatte nachfolgendes Tele Poel bestehenden Stationen Hinzugekommen! Staten zu Alt⸗ durch den Thiergarten nach den Denkmälern des Königs den? Befitz bezichungswelse Vetrieb dieser Staaten über⸗ und neu texirt hat. Nach fortgesetzter Verhandlung des In der heutigen Sitzung der Skupschting annullirte die gramm an den Firstzn Vie marg nach Riedrichs muh gelchick; Gars ist, bei dem Mangel einer, zuverläffigen Bootsmannschaft Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise. gegangen sind, sowie die zu Bahnen untergeordneter Be⸗ Gesetzentwurfs über die Gründung von 120 Stiftungs⸗ Majorität sämmtliche Ersatzwahlen. Die Regierung ordnete pitt ö. den 6. . für Ey. . , . . nach. Arendsee verlegt, wo dieselbe bereits im Laufe des Nach einem Besuch des Ateliers des Bildhauers Pro— deutung erklärten bisherigen Hauptbahnen in entsprechend plätzen an. den gemeinsamen Offiziers-Bildunge— bereits neue Ersatzwahlen an. Nach der Verfaffung sind , , , nn,, . . Zuni, eröffnet werden soll. In. Warnemünde, ward sesser, Reinhold Begas kehrte Se. Kasserliche Hoheit mit dem veranberter Form zur Darstellung gebracht worden. anstalten für ungarische Jünglinge, wurde der Gesetz⸗ ausgeschiedene Deputirte nicht wieder wählbar. plate Je , ,,, ö e mn nl allen raffte f- „eher dings, ein vam. Rettungsschuppen über die Ostmole führendes, 11 Uhr⸗Zuge nach Potsdam zurück. . ö. entwurf unter Ablehnung sämmuilicher Beschlußanträge Nußlaud und Polen. St. Petersburg, 8. Juni. bie Durchfitßknnn derfelben eintreten. J. A.: Dieter ci. . Fuß e 3, en, . 1 . 68 gt Heute Vormittag 101? Ühr kamen Ihre Kaiserlichen d Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ mit überwiegender Majorität im Allgemeiner '? 27 k r ,,, . * Darauf irt! folge Antwort des Reichskanzlers ! inge. stattet, das Rettung? best mit Sicherheit un in kürzester Frist dire Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗-Köfering, ist nach men. In der Spezialdehatte beanstandeten Lazar und Alex. . F . e sst ei den. ei gangen: iche Statlonen des Beiirkz vor Pearllun' Fh , m ;

ö a h ) r gcc, ) ] z ; ö i. ; 4 meldet: Kaiser Alexander III. ist eingeladen worden, eine w . liche Stationen des Bezirks vor Kurzem mit neuen Leuchtkugeln und mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzefsin Victoria zu einem Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft Csanadh den Tstel' des Gesetzentwurfes, welcher jedoch mit Pathenstelle bei dem neugeborenen Sohne“ des ͤ Friedrichsruh, 5. Juni, . Signaflichternt verfehen ini Mitgliederzahl des Vereins ist von 897 mehrstündigen Aufenthalt nach Berlin wieder übernommen. 68 gegen 64 Stimmen acceptirt wurde. Die §§. 4, 5 und 7 a2) , . 26 69 g . Dem Bürgerverein zu Charlottenburg danke ich verbindlich für seit 1875 jetzt auf 101i geftiegen“ ö

. w att ini ; ö ist wurden mit unwesentlichen fiylistischen Yiodffliatioꝛ en, di Prinzen Wilhelm von Preuß en zu übernehmen; um das Telegramm vom 4. 8. M. und glaube fest an die Verwirklichung eit 18 3 WG lsen haft d giterat Ueber das Befinden Sr. Königlichen Hoheit Der Hanseatische Minister⸗Resident Dr. Krüger ist wur Alvlistisch sikationen, die dieser Einladung zu entsprechen, wird sich Groß fürst der Reformen, unabhängig, es mir noch vergönnt Fein? wit? n . Wissenschaft und Li Ergtur;. des Prinzen Carl ist heute folgendes Bulletin ausgegehen nach Berlin zurückgekehrt und! hat die Geschäste der Han- übrigen Paragraphen ohne Bemerkung angenommen. Auch Sergius Alexandrowitsch nach Verlin. begeben herberlfihlen gh zu erleben. (eit (Die Fosbuchhandlung ven E. S. Mittler & Sohn hierselbst hat worden: seatischen Gesandtschaft wieder übernommen der Gesetzentwurf über die im Interesse der Entwässerung und den, Kaiser dort vertreten. Dasselbe Jour— 6 . v. Bismarck . Reihe pen n , 6 . . K . ; ; zwi ̃ j M ö . k . . 3 ; 2 . ö w Verlages einen nicht unbedeutenden Theil ihrer Thä gke er Ver⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat im Ganzen 8. M. 8. Hertha⸗ 6 des zwischen der Donau, Theiß und Maroß liegen⸗ nal schreibt: der Artikel der „Times“, in welchem An Herrn Professor Dieterici. Ifen f sshun wiss 'n s gef nne . k ; . me , * ; San ö. S. Hertha“, 19 Geschütze, Kommdt. Kpt. den Inundationsgebietes zu treffenden Verfügungen 5 f e ird, di ei Ver⸗ Die PVost“ alt f iz: ! 6 , . k er , . eine ruhige Nacht gehabt. Allgemeinbefinden günstiger. Be— . S. von Kall, ist am 2. Mai er. in Singapore eingetroffen. warde m und Lllgllt enen umd Spezielle cceptirt re , eufsefer dert bit, dd, denn, ,, er De it , ndl em,, . fie . (Eiäenlnrez bei, ibr, ö, n eegraphiste, Ge nistrane wußtsein freier. Keine Schmerzen in der Bruchstelle. ö. ! ; . 3 ] Schließlich beant 3 tet, der Kust 5h ehen RP acceptirt. handlungen bezüglich Egyptens zu uͤbernehmen, er— Daß die neue Wirthschaftspalitik von günstigem Erfolge auf die des Genergiftabes, die von Löbellschen Jahresberichte über Cassel, den 8. Juni, früh 10 Uhr. Württemberg. Stuttgart, 7. Juni. (St. A f. W) Der hlieblich, beantwortete . Justiz⸗ ; inister Pauler die innere an die Politik Beaconsfields. Man könne die Antwort Erträge des ländlichen Grundbesitzes Rwesen ist, ergiebt sich aus das Militärwefen, die im Aujtrage der Historischen Gefell von Langenbeck. Valentini. Rockwitz. Krause. adn g het Kur ö s khr dl Gi 3 6 g. s Interpellation Lanczy s, betreffend die Verordnung des Ober⸗ der Pariser Presse hierauf abwarten. Uebrigens werde die einigen in neuester Zeit vorgekommenen Verpachtungen von Domänen. schaft herausgegebenen Jahresberichte der Geschichtswissenschaft, 98 hat h 9 h Staäandeversamm- Staatsanwaltes an die Staatsanwälte über das Vorgehen in . . 1 ter den Westmächt llei han⸗ So ist die Domäne Heteborn, Regierungsbezirk Magdeburg, bei der und neuerdings ift auch der Rothsche Jahresbericht über das Militär⸗ I it folgender T 2d schl . Ta 9 9 var, Frage heute nicht mehr unter den Westmächten allein verhan 34 ** y, . 6. . ener dings n g * ? er das Milita r ung mit folgender hro nrede geschlossen: . Fällen von gegen Verwaltungsbeamte gerichteten Strafanzei⸗ delt, und eine Polemik ihrer Journale würde nur aufs Reue letzten Verpachtung von 26 669 auf 4559 gesteigert worden, und Sanitätswesen in ihren Verlag übergegangen. Das aͤlteste die er Liebe Getreue! Indem Ich zum Schlusse des Landtags in Ihre gen. Diese Anweisung sei auf Grund einer in aller Form b eif daß England und Frankreich ise daran geihan, war blieb der bieherige Pächter Höchstbietender. Ebenso ist Jahrbücher ist die »Registrande der geographisch-statisti⸗ D Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Witte trete, gedenke Ich vor Älllem des schweren Verlustes, welcher erlassenen Ministerialrerordnung ausgegeben worden) und zweien, daß England, und Frankreich weise daran gethan, Garrm! und, Altbrgndeleben von s bob. auf 66 5o) M bei der fchen Ab rheltüng ve Großen Generalstabes“, ron des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage Mein Haus und das Land durch das allzufrühe Hinscheiden der verstoße nicht nur nicht gegen die bestehrnbe esetzliche Praxis auf ein täten. tate in der egytischen Frage zu verzichten. letzten Ausbietung gestiegen. Auch hier ist der alte Pächter Best⸗ der soeben der 13. Jahrgang Terschienen ist. Aus kleinen . ge Prinzessin Marie, Gemahlin Meines vielgeliebten Neffen, des König sondern ergänze dieselbe vielmehr und wf n h. 5 fend j Riga, 7. Juni. (W. T. B.) Die „Libausche Zei⸗ bietender. Hausneindorf wurde von 36 200 auf 41 510 M gesteigert, Anfängen (der 1. Jahrgang erschien als Beiheft des Militär⸗ Nachdem nach erfolgter Zustimmung der Staats- chen Prinzen Wilhelm, betroffen hat. Bie lebhafte Theilnahme an Beamt 1 chte V u 3. hne le det re en den tung“ meldet, daß der Urheber des Attentats auf den auch hier war der alte Pächter der Bestbietende. Wochenblatts“) hat sich dieses Jahrbuch zu cinem immer sstärkeren, regierung durch Päpstliches Breve vom 24. März d. J. der iesem schmerzlichen Ereigniß, welche sich aus allen Theilen? deo jeamten gegen ungerechte Vexationen. adurch, daß über Baron Nolken gestern in Libau verhaftet worden sei; der⸗ Also bei drei Domaͤnen eine Steigerung von gegen 35 000 4 äußerlich wie innerlich wesentlich bereicherten Nachschlagewerfe er— seitherige Domherr Kapitular⸗Vikar Dr. Franz Caspar Landes kundgab, hat als ein neuer Beweis der treuen An⸗ die Frage, ob die Anklage begründet oder unbegründet sei, selbe heiße Matsche⸗Angkirsch sei früher Buschwächter in f. weitert, dessen Werth und Bedeutung für das ganze große Gebiet, j w ; 9 hänglichkeit Meines Volkes Meinem Herzen besonders wohlgethan. der Gerichtshof beschließe, sei jeder Willkür vorgebeugt. Er Sa ; 6 ; welches Eurona und seine Kolonien umfassen, längst in f zweifel Drobe in Paderborn zum Bischof von Paderborn er⸗ Nit Befrie blick er ; . Sackenhausen gewesen und gestehe ein, gedungen zu sein, den ; . (. *. ö m, onen n git iwer ; Dit Vesriedigung blicke Ich auf Ihre nunmehr beendigten bitte, die Antwort zur Kenntniß zu nehmen. Das Haus nahm * Re ; er. Armee-Verordnungs-Blatt. Nr. 12. Inhalt: loser und übereinstimmender Weise anerkannt sind, daß dieser nannt und an demselben die zur Uebernahme seines Amtes Arbeiten zurück. . die Antwort des Ministers zur Kenntniß. Baron Nolken und mehrere andere Personen zu erschießen. Verordnung, betreffend die Form der Marfchrouten für Kriegsver⸗ 12. Jahrgang keiner befonderen Einführung bedarf. Nur erforderliche Anerkennung Sr. Majestät des Königs nach⸗ Trotz des gestei erten Stagtsbedarfs und des verminderten Er⸗ w = 10 5 . j 5 üd⸗ Amerika. ra il ien. Rio de aneiro hältnisse. Vom 18. Axril 1882. Abändernng der Anlage 4 der darauf sei hingewiesen, daß auch er gegen seinen Vor⸗ r . 9 ; (Pr.) Die General⸗Kongregation des Budapester . r ng gn; ; ; e, FPestcht, worden istz hat. bie siushan izung der vom Ir. Mat lie negeinißern e naß hellen it es mit Ihren Uinterstitz ung gelangen, Komitats beschloß eine Petition an? das Abgeordnetenhaus, . Mai. (Allg Corr) In seiner anläßlich der Eröffnung Pefrulftungsordnnng. - Verseßungen der raßätztlbben Pals, gänger wieder um 13 Seiten Tert gewachsen ist, so Daß d. J. datirten Landesherrlichen Anerkennungsurkunde an den das Gheichgemickt zwischen den Ausgaben und Einnahmen des Staats ge en die Einwanderun usfisch Jud 9 der neuen Session der Kammern gehaltenen Thron- Abänderung der Anleitung zur guten Erhaltung, der Artilleriedehot⸗ er 677 Seen zäblt. Eine Neuerung ist das auf 5. Vor= Bischof Dr. Drobe am 7. Juni d. J. durch den Ober-Prä- ohne. Perinträhhtigung der Grundfatze einer geordneten Ctatswirth⸗ . Ausweis der ö 6 é. * Ju gen sund bez rede empfahl der Kaiser eine Resorm ber Rechtspflege fo- bestände 2c. —= Sommerfahrplan der Militäreisenbahn. Abänderung blättern. gegebene Verzeichniß der Äbkürzungen der als Quellen auf⸗ sidenten der Provinz Westfalen stattgefunden. schaft herzustellen. ; . uf Ausweisung der bereits eingewanderten Familien mit de empfahl der K 1 , , . keiten j z 6 29 der durch Reichsgesetz vom 3. August 1878 feftgestellten Ortsklassen⸗ geführten Zeitschriften· etwa 380. Muͤ' die sem Verzeichnisse ist ĩ . Entsprechend den allgemeinen Verhältnissen wurde ein namhafter dem Zusatzantrag Halasz, daß die Regierung auf diplomati⸗ wie die Gewährung größerer Leichtig eiten für die Eröffnung eintheilung. nnn neuer Eisenbahnen. Abdruck einzelner einem Wunsche des Publikums entgegengekommen, wie es denn über⸗ ür Schüler höherer und niederer Schulen an Theil der Staatsschuld durch Ausstellung neuer Schuldverschreibungen schem Wege Rußland zum Erfatz der aus der Judenemigration bon, Bezirks-Bodenbanken. Im Weiteren bemerkte Se. J

ö. ĩ l h * ! ü schrei : SBezirt ttt Gesetza. Wohnungsgeldzuschuß. Gebührnisse der zu Zuchthaus. haupt hervorgehoben zu werden verdient, daß die Renistrande“, obgleich solchen geen an welchen Schwimmanstalten sich nicht mit ermäßigter Verzinsung umgewandelt. Erfreulicherweise ist dabei für Ungarn erwachsenden Kosten verhalte. Majestät, die Regierung sei durch strenge Sparsamkeit in den oder Gefängnißstrafe oder zu Festungshaft verurtheilten Mannschaften ursprünglich lediglich ein Nachschlagebuch für die Sffziere des Großen

befinden, können nach einem Erlaß des Ministers der öffent- kein erbeblicher Wechsel der Staatsglaͤubiger eingetreten. Durch die Pest, 7. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Si Stand gesetzt worden, ein Gleichgewicht zwischen den Aus— nach eingetretener Rechtskraft des Erkenntnisses. Eröffnung einer Generalstabes, doch von Anfang an in der dankenswerthesten Weise . ] ( gen Sitzung 9 ö. 9e , eralst in der d We lichen Arbeiten, vom 24. v. M., zum Zwecke erleichterten Ge⸗ Abänderung der gesetzlichen Vorschriften über die Tilgung der neuen des Unterhauses beantragte bei der Berathung der Pention gaben und Einkünsten des Landes herzustellen, und er lenke neuen Gifenbabn. Ausgabe eines neuen Preistarifs über Fabrikate dahin gestrebt' bat, auch weiteren Kreisen so viel nur immer möglich, brauchs benachbarter Fluß⸗ oder Seebäder in der it Stagteschuld wurde es möglich gemacht, diesen Theil des Staatsauf⸗ ̃ ie Ei die Aufmerksamkeit d zarlaments auf die absolute Noth⸗ des Feuerwerkz- Laboratoriums in Spandau“ genug zu thun. Daß ihr dieser Gesichtevunkt auch bei dem vorliegen- ö oder Seebäder in der Zeit vom = 83 ligen Bebibefei fem e e r, mere. des Szathmarer Komitats gegen die Einwanderung der Aufmerksamkeit des Parlaments auf die e No 5 2 R ** V ug e nr; * jst wi 15. Juni bis zum 15. September Ab bi it wand den jeweiligen Be ürfnissen der Eta sperioden anzupassen. 1f 8 e wendigkeit ei gli Besserung der Geldwähr Alphabetisches Sach⸗ Register zum Armee Vererde den 12. Jahrgange beständig gegenwärtig geblieben ist, wird schon ein Ju 1 bis zum eptember honnements illets mit Die Einnahmen des Staats wurden durch die Verabschiedung russischen Juden der Ausschuß, die Ausmerksamkeit der udigkeit einer unverzüglichen e, m, ng nungs-Blatt von 1877 bis 1881 (Fortsetzung des Registers Blick in das reiche Inhaltsverzeichniß lehren. Denn keineswegs sind bier Gültigkeit je für eine zehnmalige Hin⸗ und Rückfahrt zu des allgemeinen Sportelgesetzes und durch die neue Regelung der Ab⸗ Regierung auf eventuell nöthig werdende polizeiliche und sowig der Stellung des Sigates in Bezug auf die Verzinsung von os Tisr 3h ; . nur die für den Mñitãr wichtigen Momente der Geographie und Sta⸗ Nilitãrfahrpreisen . . auch kann die gleiche Ver⸗ gaben von Erbschaften und Schenkungen erhöht, sanitãre Verfügungen zu lenken. Von Seiten der unab⸗ der Staatsschuld. Die Kaiserliche Rede kündigte auch an, daß Nachtrag zur Rang und Quartierliste der Kaiser⸗ tistik berücfsichtigt, sondern in wahrhaft universeller Weise ist das ünstigung denjenigen Lehrern gewährt werden, welche die Durch diese Maßregeln in Verbindung mit einer Erhöhung der hängigen Partei wurde beantragt, die nöthigen Verfügungen in Vertrag mit Bolivien unterzeichnet worden, kraft dessen lichen Marln? für das Jahr 1882. (Abgeschlossen am ganze Gebiet des Wissenswürdigen, das irgendwie auf Land und

ler bei den Fahrten beaufsichtigen. d gelang ö Staatsbedarf ohne eine Steigerung der auf Kosten Rußlands zu treffen. Der Minister⸗Präsident rn ilien es , , . die Eisenbahn 4 . ö 3. Mai 1882.) Volkskunde und Heerwesen Bezug hat, en ,. und durch ; ; irekten Steuern zu decken. ĩ ä im L ie Regi aue i e ung zu fördern, und der Ein⸗ un Ministerial;: Blatt für die gesammte innere Ver Uteratur und Kath -Nachweise wie durch direkte Mittheilungen zur Mit der Uebertragung der preußischen Staatt⸗ Auch auf anderen Gebieten des Staatslebens ist die Gesetzgebung n, m Lan fe zer Hebatte, daß die Renier ung r n . ; . gi ir * 3 * J . ; .

j / en ö ö h aisle ; ö f ' ĩ S freiheit; ; waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 5. Darstellung gebracht.

* seen vom Fiskus guf die Provinziglverhände durch das thätig gewesen. Ich ermähne das Gefeß äber die Landtag: wahlen een rs g. en, ua n n , acceptire, n. . Ausfuhr Boliviens für S0 Jahre Steuerfreiheit zugesteht Fehlt 134 Den sun r n prlrartlagefachen cel den Ain to. 4 Lefrjig am 10. Juni d. J. erscheinende Nr. Wz0 der

eb. vom 1 Juli 18756 sind nach einem Urtheil des Reichs⸗ und die beiden Gesetze, durch welche die Interessen der Landwirth⸗ R 1 d k llt , e ufforderung Afrika. Egypten. Alexandrien, ?. Juni. (W. T. B.) ichtern an andere Behörden zu machenden ll helfe. betreffend vom Illustrirten Zeitung entfält folgende Abbildungen: Guiseppe

gerichts, II. Civilsenats, vom 4. April d. J, nicht ohne schaft in wichtigen Beziehungen gefördert wurden. an ubland, die F inge zu versorgen, unthun⸗ Die Yacht Izzedin“ mit dem türkischen Kommissär Der⸗ 5. April 1882. Cirkular, die Kommunalbesteuerung der Gerichts- Garibaldi, F am 2. Juni. Die CGinweihung der St. Gene Weiteres die Verbände als Universalsuctessoren des Fiskus in Disaleimghn neitusschäfilchet! Zuffänbe dee Landes bieten lich, und von einer massenhaften Einwanderung von Juden wisch Pasch hiesigen

. 1 ] l ; a ist heute Nachmittags 3 Uhr in den vollzieber betrefffnd, vom 22. März 1383. Cirkular, die Verrech. Eisen bahn. 3 Abbildungen: 1 Das Feuerwerk am See zu Luzern, alle aus früherer Zeit demselben etwa noch obliegenden be⸗ leinen Anlaß zu a in. hoffen, y. ren 3 igen bisher keine Rede sei. Sollte dies künftig der Hafen eingelaufen. Die Admirale des englischen und des nung der durch Amtssuzpensionen und Disziplinaruntersuchungen der und 2) Empfang der Festgäste in Lugang. Nach Stizzen unfetes ndels und Gewerbes, von welcher die wohl

lichen Verbindlichkeiten ei auf dem Gebiete des ; so werde eine staatliche Intervention auch im Inter⸗ ranz isch ? rd Staatskasse entstehenden Kosten betreffend, Lom 25. Aprit issz.— Spezial ieichneis! ;. Jauslin. ) Uebersichte karte der St. Gotthard⸗ 1 k n . are e ge . . r,, . reer * Etre esse der Verfolgten eintreten. Onody führte angebliche Fälle , , 443 W nf; Augzug aus dem Erlasse an den Königlichen Ober-Prässdenten Hrn. X. Eisgnbahn. * Inthronisation des Fürstbischofs Robert Herzog . . 3 e ; j ; 3⸗ . z f., die ĩ e ö iti s in Breslau. Nach ei ; s Börner. 10 gtug alch * hen eie , r, . auch ach lden Lie 3 f 2 zn nden .. . ö von Christenmorden durch Juden an; er wurde von dem Prä⸗ ab und wird sich morgen früh nach Kairo begeben. Er wurde ju N.. Die Heranziehung der Kommanditisten als Forensen zu den in Breslau. Näch Tine Zeichnung von F. Börner uenos

n ; ] 1 a j f . ; indele b d, vom 3. Januar 1882. Erlaß. die Er. Aires. 3 Übbiidungen. Nach Polo raphien und Zeich ) frafttreten jengs GeseKzss nech simmer diese Ansprüche im (nh intn re re lle benel chen, sidenien inn Interesse der Aäurgz des Varig gent und des von den Truppen und den Eingeborenen gut aufgenommen. , , D Wäablte e ten fie cia g n der. n u , nen ewege gegen den Fiskus geltend machen. handen. Möge diese Aussicht unter dem ferneren Segen des Pimmelz Landes wiederholt aufgefordert, die Redefreiheit nicht zu miß⸗ , betreffend. vom 28. März 1882. Crkenntniß Nach einer othographie von Fran; Danfstängl in München. (Zwei Bei, der Zustellung von Prozeß⸗Schrift⸗ in *. 1m eden 2 1 ü , . , enn. na gg des Girich lebe ed ur Entscheidung e vom un ?; imm Höfer, j 9 * Na Hermann eme, *

1 ; . 11 ei dem herannahenden Ende der Wahlperiode können Sie mi . ; . II. 82, ie inen ; ĩ 29. Mai. Die russische Natione e in 10 stücken durch den Gerichts vollzieher ist nach §. 173 der Civil⸗ berechtigter Genugthunng auf Ihre erfolgreiche Arbeit zurũckbsicken. Tisza tadelte die Rede Onody's und erklärte im Namen des . ö = n m m,, 5

; ; . ; Gier, ö ! d ö auf Räumung eines Grabens gerichtete Anordnung einer Polijei⸗ Uusstellun gs gebäude. Merkwürdigkeiten aus der Insektenkunde prozeßordnung dem Empfänger eine beglaubigte Abschrist der Für die wohlwollende Unterstützung, welche Sie 'den Vorlagen ! Gesetzes, daß wenn, was übrigens bei der Nüchternheit des ion eine Besshstõrun e fslige zulaͤssig ist. 8. 15 des . 1 Vie Insektenohren. 3 Figuren: Gcherayx tat der Laubheuschrecke.