25 1 lich in Abtbeilung II. Nr. 13, für den Aus= 25834 28. März d. J. bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht Hass! Oeffentliche ustellung. gedinger Hans George Schmidt zu Moöbiskruge Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts durch 8 theilbare Anzahl von Aktien zu konvertiren,
Nr. 1 8951. Der Schubmacher Franz Dörfer zu eingetragene 25 Thlr-⸗Darlehn nebst 460 zu Cleve vom JI7. Mai 1882 wurde auf Güter und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl Nußloch, rertreten durch Rechtsanwall Gautier, Zinsen, bestehend aus der mit Ingroffations⸗ trennung erkannt zwischen den m Cleve wohnen⸗ der eingereichten Stücke der vorbezeichneten vertrags⸗ klagt gegen den Schuhmacher Kenrad Vach müller note versehenen Schuldurkunde vom 36. April den Eheleuten Bäcker Johann Oppers und Aleida mäßigen Verhältnißzahl nicht entspricht, die Aus. von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ 1859 nebst Hypothekenbuchsauszug, Knoor. gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht wesend, aus unrechter That, mit dem Antrage uf das Dokument über das auf dem Grundstück Mende, darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung Verurtheilung zur Zahlung von 580 46 nebst o/o Nr. 8s von Rampitz, Abtheilung IsJ. Nr. 4 J. Gerichtsschreiber des Landgerichts. bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar' Zinsen vom Klagezustellungstage, und ladet den für den Mühlenmeister Heinrich Possin zu stellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ Rami eingetragene 25 Thlr. Darlehn nebst 26786 Bekanntmachung. währt, dagegen der Rest nach dem um ein Prozent
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
= 3 3 * ar , e e, , re, = e. *
streits vor die zweite Civilkammer des Großherzog⸗
lichen Landgerichts zu Mannheim
auf den 14. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
5oso Zinsen, bestehend aus der Verhandlung vom 18. April 1855 nebst Hypothekenbuchk⸗ auszug,
das Dokument über das auf dem Grundstück Band II. Eol. J. Nr. 51 von Grimnitz, Ab= theilung III. Nr. 3 für die Hausmann Engel mann'sche Vormundschaftsmasse zu Rampitz
In der Liste der bei dem unterzeichneten Land- gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist 1 Nr. 5. Wilhelm Spiegelthal zu Frankfurt a. / O. als verstorben. Frankfurt a. / O., den 3. Juni 1882. Königliches Landgericht.
verminderten Course, welcher für Schuldverschrei⸗ bungen der vierprozentigen konsolidirten Staats ⸗ anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Außerdem wird der in Staatsschul dverschreibungen nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß⸗
122.
8 2qualnvg
Berlin, Donnerstag, den 8. Juni
2 3
1882.
2110 2311
40 2414
33 2424 36 23 32
zeit inkl.
3422
.
Aim urg Ser Klage bekannt gemacht. gabe der obigen Bestimmungen in bagr um zurechnen Mannheim, den 3. Juni 1882. eingetragene 20 Thlr. Darlehn nebst 5 oso 26801 ist, vom 1. Januar 1882 ab mit 4 Prozent verzinst. . Mechler, . Zinsen, bestehend aus der Obligation vom In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. J. Dezember 1846 nebst Hypothekenschein vom zu Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen im, Januar und Juli fälligen Zinskoupons für den . dun ssouqhcj
er , . 14. Dezember 1846, unter Nr. 16: Zeitraum vom 1. Januar 1887 ab verfeben. Beim weg zzg ge a3 Gu jgvegzunpchaas.
[I25637! Deffentliche Zustellung. . das Dokument über das auf dem Grundstück der Rechtsanwalt Ernst Richard Gersdorf Ümtausch sind die Talons der Aktien itt. C. mit bon Fnueg 15381 Ian zvusi ing Die verehelichte Handelsmann Brasch. Marie, Band. J. Fol. 337 Nr 43 von Kieselwitz, zu Guben. einzuliefern. k . geb. Herse, zu Treptow a. T., vertretzen durch den Abtheilung, II. Nr. 3 für die Ehefrau des Guben, den 3. Juni 1882. Hie Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ . . Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu Ruppin, klagt Mühlenmeisters Gottlob Krüger, Johanne Der Landgerichts ⸗Präsident: reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung S guanvlius 1Hdias zu lis a ub ihast gegen ihren Ehemann, den früheren Handels mann Karoline, geborne Schulz, zu Kiefelwitzer= Dehler. im Absatz 5 des 5. 9 des Vertrags vom 75. Oktober . eln gäb) Iabthn india inn G Reinhold Leopold Berthold Brasch, früher zu Lindow, Mühle, jetzt zu Riessen, eingetragene 37 Thlr.“ 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Juli iss3 mit . i
43 353023
3 34 25 25
E 8 8 — M
Stunde Gesammt⸗
1
1 — 1
2196 57 öh ah 49 37 2320 39 26s 16s
Durchschni ttl. legten pro 23 143 24 561 41 312029
fahr
1 * 1
255
OO
3 581 45 32. 2595 57 3722116
3858 45 31 20 186 64 39 221
6 9565 9309 46 34221
6 091 48 3224 8 71042 13 328
6 129 12013 42 3019 9 6 210 7144 40 33
3 678 47 3827 4 b 662 10 969 44 30
8 242 43 34 2222
0 127
2
4046 2164 45 332115
323 6435 50 3
6 *
5 *
4882 7525
1860 2001
2 854 2990
1 9 8151 1616 52 342419
go* . 9813 43 40 2s
5127 71916 8 651 10 875 14770 11321 1141 13 856 37 568 9824
r ///
.
jetzt unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Ver= ien, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Eivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 31. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kö
steßler, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
25505 Aufgebot. ö. . e' Chefrau des Zinngießers Dupont, Emilie, eb. Peter, verwittwete Lange, Insel Nr.? hieselbst, 6 für sich und als Vormünderin ihres Sohnes erster Ehe, Jens Heinrich Wilhelm Lange, das Aufgebot . der Police Nr. 4154 der Sparkasse⸗Per⸗ sicherungen der Kapital-Versicherungsanstalt zu Hannover, welche unter dem 11. Mai 1872 von der genannten Anstalt für den verstorbenen ersten Ehemann der Antragstellerin, den Glaser⸗ meister Christian Lange zu Hannover unter Zahlung eines erstmaligen Beitrages von 25 Thaler Seitens desselben, durch Nach⸗ zahlungen auf insgesammt 675 „S vermehrt, ausgestellt ist. . beantragt. In Stattgebung dieses Antrags wird der Inhaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, ätestens in dem auf ö thut od den 20. September 1882, Vormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude, Hallerstraße Nr. J, Zimmer Nr. 87, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.. Hannover, den 26. Mai 1852.
Darlehn nebst 50 / Zinsen, bestehend aus der mit Ingrossationsvermerk versehenen Urkunde vom 8. Mai 1861 nebst Hypothekenbuchs—⸗ auszug
für kraftlos erklärt.
Die Kosten jedes Aufgebots tragen die Antrag— steller, die Kosten der gemeinschaftlichen Inserate im öffentlichen Anzeiger tragen dieselben zu gleichen Theilen. .
Fürstenberg a. O., den 23. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
25835 Auszug.
In Sachen der gewerblosen Elisabeth Klauer, Ehefrau des Galanferiewaarenhändlers Jacob Rö— sing, zu Cöln, Klägerin,
gegen I) den Galanteriewaarenhändler Jacob Rösing zu Cöln, 2) den Verwalter von dessen Konkurs, Rechts⸗ anwalt Franz Robert Hauck zu Cöln, Beklagte, hat das Königliche Landgericht zu Cöln durch Urtheil vom 25. April 1882 die zwischen der Klägerin und ihrem verklagten Ehemann bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par teien zu dem Zwecke der Liquidation vor den Notar Frenz zu Cöln verwiesen.
Den Auszug beglaubigt:
Der Anwalt der Klägerin:
Justizrath Ludwig Euler. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 5. Juni 1882.
Verbe eck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25850 In Sachen des Fabrikanten Carl Knierim in Osterode a. /H.
Klägers,
gegen die Wittwe des Drechslers C. Bothmann in Reiers—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛe.
25970
Die dem Invalidenhause gehörigen, Scharnhorst— straße Nr. 12 und 21 belegenen Grundstücke — 76 Ar 96 Qu. Mtr. und 18 Ar 35 Ou. Mtr. groß — sollen im Wege öffentlicher Licitation an den Meist— bietenden auf die Dauer von 8 Jahren und zwar vom 1. Oktober 1882 bis ult. September 1888 ver- pachtet werden und ist hierzu ein Termin auf
Dienstag, den 13. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hausverwaltung (Stube 115/116 1. Etage) anberaumt.
Die Bedingungen liegen im genannten Bureau von 8-12 Uhr Vor⸗ und von 3—6 Uhr Nachmit⸗ tags zur Einsicht aus.
Invalidenhaus Berlin, den 6. Juni 1882.
Das Gouvernement. 23222 199 900 Holzschrauben, S em lang und 5 mm stark, 15 0090 dergl., . J n. in öffentlicher Submission an den Mindest— fordernden kontraktlich vergeben werden.
Hierzu Termin am 10. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau und sind vorschrifts⸗ mäßig aufgestellte Offerten bis dahin einzureichen.
ie Bedingungen können im Bureau eingesehen, gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich be⸗ zogen werden.
Spandau, den 20. Mai 1882.
Königliche Direction der Munitionsfabrik.
Zur öffentlichen Versteigerung des baufälligen Garnison⸗Waschanstalts⸗Gebäudes hierselbst auf den Abbruch wird Termin auf 24589
Donnerstag, den 15. Juni er., Vormittags 9 Uhr, und jur Verdingung der Uebernahme und Aus— führung
der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirfen Aktien den An— spruch auf den Umtausch derselben gegen Staats— schuldverschreibungen verlieren.
Bei, der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims— Quittung ausgehändigt werden.
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen und ordnungsmäßigen Ahwickelung dieses umfangreichen Geschäfts, sowie insbesondere auch im Interesse der Inhaber der Stammaktien Litt. G. empfehlen wir dringend die Beachtung folgender Bestimmungen:
1) Die Aktien sind nebst den dazu gehörigen Ta—= lons ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn⸗ auptkasse in Berlin — nicht aber unter unserer Adresfe — einzusenden.
2) Jede einzelne Sendung ist mit dem vorge⸗ schriebenen Nummernverzeichniß im duplo. zu welchem Formulare sowohl von den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in. Berlin und Erfurt, als auch von den Billet⸗ Expeditionen größerer Stationen der Thüringischen Eisenbahnen auf Verlangen unent⸗ geltlich verabfolgt werden, zu verfehen.
Nummernverzeichnisse in anderer Form können
nicht angenommen werden. 3). In dem einen der beiden Nummernverzeichnisse ist die Empfangsquittung auf der dritten Seite ordnungsmäßig zu pollziehen, sowie die Werth⸗ w für die Rücksendung genau anzu— geben.
4) Falls beabsichtigt wird, einen größeren Posten von Aktien zum Umtausch sowie zur Entgegennahme des baaren Aufgeldes in Erfurt perfönlich zu prãsen⸗ tiren, so ist zuvor der Tag und die Stunde für ein solches Geschäft brieflich oder mündlich mit der Hauptkasse daselbst zu vereinbaren.
Erfurt, den 4 Juni 1882.
Königliche Eisenbahu ⸗ Direktion.
en der Cour. kommt je
„Personen⸗ u.
! gemischten Züge auf
on der Zahl der Ver⸗ 18)
pätun eigener Bahn (Sp. 12.
15,
auf:
Eng ua liz qun uzuglaaq; -aus ang 9g aajsmojn zn 21bajaßpnan?
erspät.
76 041 50 937 94 729 125 875 117788 198 788 205 431
Achskilom.
lõd4 599 161 245
148 427 362 156 288 452
bh bo3z 17 023 7847
524 732 16833
415 000
V
(z Jun g 9 23 3) 25ug z31plnuss dun uzualazq́; * nouq s 2 421ang 9 2laqig lag
Eine
Züge. 45 80 86 71
139 94 116
115 415130 6909
113 341 242 152 318 218 120 413 224 198 316480 161 464 830
170 233 299 225 334
366 312 979 1060 16 zus 30 2s 1821 9b0 962 556 30 081 6 727 αυν si 1631]
525 1 049474 23 43 20 148 54 38 3030
2366 497 176 10832
180 711993 413 315352 420 457 125
540
442 518 1033981
285
3 ele
. kilom
3527
entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen
9. *
—
ourier ischten g
Personen⸗ von de und üge alten
C Schnell
14017 2956
5, S und 7. Sp. 31. 7D 155 117 45535 13236 2568 365351 1006997 8521
3 Sp
2729 933 13 363 3710678 15 162 4773 272 22 602 S826 448 5317 724 312 13 443
457 125 5796
524732 1271512 6688 1110 1271512
16600909 8976 2 522 816 11144 178 436 11774 2067 961 12823 8 483 005 23 01
1423985
Zurück⸗ gelegte Achs
kilometer der 3
üge
Spalten
371 768 151 400 3 205417
2403 270 7213 239 2 259 740 22515
58 163 563 13 716 396 29 865
5 bis 10 nach genauer Be⸗ rechnung
8 045593
hö 779 269 9 25 gõb 31 226 10 060 002
4 144 749 9 352 187 32 835 36 101 435 12 342737 24738 10 722 6555 5113125 18 829
6 699 464 2307 613 18986
11 678931 S49 152 1869962
24 756 18 050 868
21 551 336 7 824 485 16 339 559 311
46 393 291 11435 054 29 257
3183000
3 406 134 II 608 844 4197 895 26 744
6 049 492 4197 495 27 185 723 2316706
9838463 1691 6274 4281 7347
schlüsse äumt:
Folge Ver⸗ tungen wur
vers
⸗Nauch O gu
In
uaud laaq; 1
.
2
2 1
2
32 617 695 890M i) 338 994 21071 242 302 606 s 557 6518 45
16
111 36277089 17 00 318 14140
13
3 4 4 439 889 16 490 141 22 292 1759 2061 268 60 214 59015 40 2is833
3 4
7
4 34 3 34 199 290 9069 697 25 050
5
6 20
2 1
spã alt den An
n ==waland pq
* 1
* *
XA. en auf fenth
26. 2.
verlangert. Au
9.
auf den Stationen
ua luuzb . — 2 — uaua laaqh a]
3 23
üg en
sammt⸗Verspatungen
uajq; luuah . E4
3
uzaug laaq́; 1a]
79
119 178
84
85
947
983 153 10 3 1 154305512 14187 476 26 0655 320 329 941 10275 6m
7
9375 3294 66 152
125 1514 275 1221
116
Minuten.
152
10
412 2091
65 2
42 12 114 12 150
134 159
30
23. 24. 2
Fahrzeit:
Königliches In e ü ö 14. . ö. . 6. die ,, a. der Erd- und Maurerarbeiten ein⸗ gez) Grusen. inder ihres verstorbenen Ehemannes, Beklagte, ; ie ß ialsiefer ger⸗ Ausgefertigt: wegen Forderung, soll im Wege der Zwangsvoll⸗ , . . 25647 31 Wochen⸗Ausweise der deutschen , . Amt ichts streckung ein der Beklagten zugehöriges Stück b. der Zimmerarbeiten einschließlich ; ⸗ Settelbanken. ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Acker lang; J Materiallieferung, veranschlagt auf 5667,52 25962 Wochen⸗Uebersicht w Morgen in der Ręeiershäuser Feldmark im e. Ter Tischlereicellen urn 1266555 der Stäbtischen Bank zu Breslau 121426 Aufgebot. Knike jzwischen dem Lande des Weißbinders 4 der Schlosserarbeiten 549.40 am 7. Juni 1882. Das Aufgebot folgender Posten: Temour und Wilh. Aue belegen, s. der Anstreicherarbeiten w Activa. Metallbestand: 47 440 M 50 3. 1) der im Grundbuch von Wernitz Band J. Blatt öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, zum Bau eines neuen Waschanstalts-Gebäudes inn Bestand an Reichs kassenfckeinen? 6535 S Bestand Nr. 2 in der III. Abtbeilung unter Nr. 6 ein⸗ und ist zu diesem Zwecke Termin auf Wege der öffentlichen Submiffion an demselben an Noten anderer Banken: 162 400 „. Wechfel: getragenen Dienstaß, 29. August 1882, Tage, Vormittags 10 Uhr, im Büregu der unter 4871 857 S 66 Z. Lombard: 46067356 S. 60 Thaler Abfindung nebst Hochzeitentheil Morgens 10 Uhr, n ofelbst die Bedi ö J Sonssi Aftiva: — ler . rger ; . zeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingun⸗ Effekten: 3. Sonstige Altiva: für Christian Schulze aus dem Rezeß vom vor hiesigem Amtsgerichte angefetzt, wozu Kauf., gen, Kostenanschlag Rund Zeichnungen zur Einsicht 49 550 M 40 3. 25. Juni liebhaber mit dem Eröffnen geladen werden, daß ausliegen, anberaumt ö . Eassiva. Grundkapital; 300900909 46 Re⸗ ü 1518, bei einem annehmbaren Gebote im ersten Termine Glogan, den 26. Mai 1882. serve⸗ Fonds:; 600 900 6 Banknoten im Umlauf: 2) der im Grundbuch von Kloster⸗Neuendorf Zuschlag ertheilt werden soll. . Königliche Garnison⸗Verwaltung. 2304 500 Mƽ Tägliche Verkindlichkeiten: Depoßiten⸗ Band 1 Blatt Nr. IJ in der III. Abtheilung Zugleich werden Alle, welche an diesem Grund r Kapitalien 4028 410 ½ An Kündigungsfrist ge⸗ unter Nr. 4b. eingetragenen stücke Eigenthumg⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ 252131 bundene Verbindlichkeiten; — M Sonftige Paffiva: MR Tbaleg Gomhnt. Muttetgut Ses, Carl kommissartsche Pfand, und andereh dingliche, Rechte, Kan gliche Cisenbahnm-Direktion Elberfeld. d'une grant hb thheslindlihl: s' nstig; weiter Auqust Heinrich Mertens aus dem Theilungs- jnsbesondere auch Servituten und Realberechtigungen Die Lieferung von rot. Al5 ebm eichener Weichen⸗ begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln: rezesse vom 16.25. Mai 1849, beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte im obigen schwellen fol in zwei gleichen Loosen im Wege der 281 918 M 09 5. ist zu 1 von Frau Ackermann J. F. Schulze, Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls öffentlihen Submission vergeben werden. ö Catharine Marie. gebs, Schulze, zu Wernitz, diese Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber ver— Lieferungsbedingungen sind gegen Einfendung von [ ats- Leb . ht zu 2 von der Wittwe Mertens, Dorothea Ell. loren gehen. . L 6 von dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst zu 01d t 61 816 Aabeth, geb. Schulze, von hier, früher zu Kloster⸗ Göttingen. den, 2. Mnni 1882. beziehen und Offerten versiegelt, portofrei und mit 25961 der Neuen dorf. 36 ; ; Königlig es Amtsgericht. II. der Aufschrift: Coma nunnlständischen Hanks beantragt. Die Inhaber dieser Posten resp. deren Erben, Wagemann. „Submission auf Lieferung von Weichen tür die Prenssische Oberlausitz Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger, welche * —— ch wellen . Ansprüche auf diese Posten zu haben vermeinen, [265849 . ; bis zum 20. Juni er. an uns einzusenden. ati werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Geschehen Königlich Amtsgericht Hameln, Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet R 2 282 846 den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, am 3. Juni 1882, in öffentl. Sitzung. an dem folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Fee 1 wd r , . 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anbergumten' Auf⸗ ö Gegenwärtig; Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten im . 1 * . gebotstermine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ Amtzgerichtsrath Kern. Centralbureau hierselbst statt. . soten. i I2, 612. — salls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt und Referendar Calsow. Elberfeld, den 1. Juni 1882. r nn mm 3165 die Posten für getilgt erklärt werden werden. In Sachen, betreffend den Antrag, des Stuhl⸗ ——— — — Ait , . 6,164, 109.— Gardelegen, den 29. Axril 1882. händlers Carl Huxhagen zu Reher, Gläubigers, r 26969] Grundstück. u. di verss ausstehende . Königliches Ämtegericht. . gegen den Thüringische Forderungen.. 277 864 . Sattlermeister Friedrich Semel zu Aerzen, Eisen bahn · Gesellschaft. Passiva. 3837 lass! Bekanntmachung.
auf Subhastation der dem letzteren gehörigen 2 Nachdem der Vertrag Stammeapital (8. 4 des Statuts) 4.509 009 — l Immobilien — K. 6/82 — k vom 29. Oktober 1881, be⸗ Reserve-Fondss. . l, 125,000. —
In Sachen. betreffend das Aufgebot der unten 2c. 2c. ꝛe. 22 d treffend den Uebergang des Depositen-, Gire- und Obligations- aufgeführten Urkunden F. 1— 7. 82, hat das König⸗ Gerichtsseitig wurde darauf nachstehender Ausschluß · Thüringischen EGisenbahn ! Ünterneßk mens auf den ö —.
lichs Amtsgericht Abtheilung 1I., zu Fürstenberg bescheid erlassen: ͤ . Preusischen Staat (G. S. de 18582 5. 36 durch Guthaben von Privatpersonen? a. O. am 253. Mail 1882 durch den Amtsrichter In Gemäßheit des in dem Aufgebot vom 10. März das Gesetz vom 28. März d. J. (G. S. S. 21 ff. Görlitr. 31. Mai 1882.
(Sp. 12, 15 u. 18) entfall
Von den Ge
verlängerte
19 5 25 160 ö 86 E 1343
22
.
/ Nau aun 122lang Y 194 vun ssaarpvrs usgussiziis FJ Q os a3 Pu qvliuadaaq́; 23131] Snajag * 1881 sadhz jwugi ui
.
Monat April 1882 beförderten Züge und deren Verspätungen,
5 9. 1,15 1,50 1,46 1,46 1,53 116 1 028 062 066 1,84 0.2 113 0,13
ichs⸗Eisenbahn-A Amt.
E n9 9 a3 14urzsumploq an? glu vg 3 2 Tin sten gi s1IcaS „Bug uosß'n ö 6 lack - hau S* - nung) dlizga uqu3 * uab lo Inv -] Av liuat oa; 1unuv]a 9 L 4 S8 jdqvzun r qaa q inj S Gra S)abnß dliaa uqv́ .= va ] nv 3 4vhiuzdaaꝗ́ᷓ dla uqvq; uzßis 104 Inv qun uoavq́;
1,06 077 88 G65 o 33 020 73 66 6415 683 G42
im 135 17 140 072 089 075 O44 0,37 6360
0,10 0,44 29
0,19 0, 19 009 0, 34
024
üge 827 9
2 111 0,15 O41 as
104 Os?
4 0,11
3 019 059] 052 75
3 006 043] 022
1009 050 40261 031
schen) im
i
über
inute 28 2
30 M
1 1 383
1 J 2 2
Nach weisung
(ausschließlich der bayer
28
uzruvꝗ un
aufgestellt im Re 455 99
aS jqvzujz : q ia; u 83 I a 3)6ngedlasa uqu; 3] vbja a Inv g Jvliua daa ꝗ́;
121 alina uqug uad] 104 Inv gusl ugar ß . 8
Züge sGemischte 3
über
20 Minuten:
ãteten
verspã
1020
3 062 41009
8 045 10 0,95
28 024
12 020
711 44 0654
0,95 ; 6 14356. .
38 10 1,85 31 15 0323
5 66 16 036 13 6 023 O36 01666. 79 2 2565 661 333 11 9. z30 14116 6330000 u ag 2775 218 276 7748 18 185 42 28 2015 33
13 1
2 11 11
Personen
uzkuvS un
83
1 31 626 397 0
a3 jqurun qua un (I 3) 26ngralaza uquq 5 via 4] 410 * Wau daa glada uqvꝗ; unbi) 104 Inv qui uoap;
86
0,64 . 12
I,
J
11 1341
2
13 1531 5 2508 3 7565 5 15
chnell⸗Züge 5 1
l
18 2 31
über 10 Min.: 9 9
Courier und
S
uztupg un
303 351 615
75 181
143 8052 453
5 —
ann ü ,
gqun · uzuolaaq] nꝛzuꝙ S iuunoa 9
nn,
planmãßige
l
34 1610 22 13 156 es 4 O6 ö!
88 1457
235 64 3444
16 61 43 59
16 6 2 12
außerfahr⸗
9 1
5
1 306
240
270 1631
.
6 5640 2040 2070
80 3 600 570
3
946 106 429
7
330 2760
fahrplanmãßige
1590 8733 3339 00 1084 761 5340 ö
1207
1560 6033 459 1 3030 3826
Summa . 156
2 an :
60 1080
der beförderten Züge:
Aq lunah
2 3
4620 11130
60 120 ] 810 6330 3 600 7878 86 207 « 6053
60
—
Seibertz erkannt: d. J. Jestellten Präsudies werden damit alle, die, die landesherriiche Genetmniqun erhalfen bat. für? ] Conimmnmnalãständisehé Bank fÜür dle Preusslsohe
Es wird: : . r lenigen, welche im heutigen Termine ihre dinglichen dern wir in thbeilweifer Äusfüßrung des §. 9 des Oborlausita.
1) das Dokument vom 22. März 1848 über dagß Rechte und Ansprüche an den in Aufgebot näher erwähnten Vertrags im Auftrage der Herren Mi⸗ oe, , ,.
auf dem Grundstück Nr. 19, Knirps Nahr bezeichneten Imnmobilien nicht angemeldet haben, nister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die [125963 Geschãͤfts ⸗ Uebersicht rung, von Ziebingen, Abtheilung III. Nr. 3, damit im Verhältniß zum nenen Erwerber der frag! Inhaher der Stammaktien Litt. C. der Thii⸗ der
ringischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft auf, diese Geraer Bank. : sene r ; ze. Aktlen vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang⸗ Acetivn. nebst 35 0½ Jinsen, bestehend aus dem Kon⸗ Vorgelesen, genehmigt. nahme der veriragsmüäßigen Absindung bei Kassen⸗Bestände ... C6 695,939 trakte vom 2, März 1818 nebst Hppotheken. Beglaubigt: nuserer Hauptkasse oder bei der J 2, 499, 759 schein vom selbigen Tage, ; Kern. Cal sow. Eisenhahn Haupttasse zu Berlin (Leipzigerplatz Lombardz und Reportz. ... 1422, 155 ; J das Dokument über das auf dem Grundstücke 1 Nr. 17) einzureichen. 11 82242 Po, 163 (C aqalaag; - uauolaoq́) Nr. I7 von Diel ow, Abtheilung III., Rr. 3, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. IJ. Es werden für je acht Aktien Litt. . à 300 6 Debitoren und fonstige Äktiwa d 2165, 155 uonqvr 23g zbuz 4, 6, für die Geschwister Johanne donise, — vierprozentige Staatsschuldverschreibungen der kon= Hassivn. . ö Johanne Marie Wilhelmine, Johann Fried · 2833] . solidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 7706.0 Aktienkapital. 6 6, 600,000 rich Ferdinand und Johann Friedrich Ernst Durch rechtskrästiges Urtbeil des Landgerichts zu unter gleichzeitiger baarer Zuzahlung von 2 M 30 5 Depositen. .. 2, 158, 549 Vablisch zu Dielow Eingetragene S0 Thlr. CGleve vom 17. Mai 1883 wurde auf Gütertrennung pro Aktie Jewäßrt. Ju Vrefem Vehuse sind Stück een. 53 2, 168, 7 Muttergut und sonstige Ausslattungen, be. erkannt zwischen den zu Issum wohnenden Eheleuten von 500, 2009, 1996, oM, 30 und 20) M aus⸗ Areditoren . ⸗ 1,938, 221 stehend aus dem mit. Ingrossationsvermerk Wirth Eduard Tervooren und Henriette Klammer, gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Neservefondz —ĩ 1 o6 9. 556 versehenen Erbvergleiche vom j2. und 21. Witiwe J. Ehe von Wilhelm Müller. Appoints bestimmter Höhe werden, foweit möglich, Delkredere⸗ Konto. 55000 Juni 1858 nebst Sypothbekenbuchts auszug, 3 enn, berücksichtigt werden. Reserve für rügdständige Banknoten 7,870 das Dokument über das anf dem Grundstück J. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Iera, 51. Mai 1882. Mobi kruge 43 Tauers, Fol. ui], ut spruüng⸗ ; K—— Bestimmungen im Absatz? des J. 5 des Gesetzes vom Die Direktion.
D 00 S109 6089 7170 s 252
179 120
Ils80 1656 210
420 330
12
210
7
z geg 1929 4810
1770
1050
2100
uzuo lag q;
5 s ol oi ib n ß zos s gag zoz 16
11614
0 540 365
J
60 80 7 830 80 8133 g30 4446 9 780 4530
930 210 990 249 766
Mu gun mkhnoꝰ
1 7 7
für den Bauer Johann Hoffmann zu Ziebin⸗ lichen Immobilien ausgeschlossen. gen eingetragene Restkaufgeld von 800 Thlr. 2c. 2c. ze
7 5
43,43 132, . 2392
31,11
33,77 386,8
vhulojablaang qu ugavG
745.59 5 8 M
730, 89
20,651 230,01 760.28 540, 65
2 7
.
19475311
—
der auf dentschen Eisenbahnen
2 239 39)
2
16,7 159. 7
20,
2 5
762, ga 9 sos g 11 940
38
*
Kilometer.
105,40
33,00 103,80 9
28295
zn
3
1ä786,32 374,57 5
136528 6909
143582 602 08 663. 5
1319901
2565553 12 2083346
15 243,00 512.8
I 18091 346, 42
2123, 12
Staats:
9
Bemerkung: Die Verwaltungen der sub 3, 15 und 23 aufgefihrten Eisenbahnen geben die Zahl der Achskilometer in Spalte 31 und 32 nach approximativem Ueberschlage an.
b. glichen
Eisenbahn · Direktion 5
ger Eisenbahn Ludwigs · Eisen·
sen⸗ Eijen⸗ 5
bahn
Eisenbahn.
len
glichen
Gisenbahn⸗⸗ Direktion
Köln (link
6 Bezirk der
r iglichen Eisenbahn · Direktion
Hannover. Rechte Oder ⸗U
glichen
Direktion zir iglichen Eisenbahn · Direktion
Magdeburg Berlin ⸗Anhalti
Esb glichen
ont
isenb. dbahn
Friedrich ·
chlesische Ei ed ,
kische Eis enl ahn er Eisenbahn sche und tzer Eisenb. b.
gische 18 Lübeck ⸗Büchener u. Lübeck⸗
Staats ⸗
arscheisen · a
Direktion
u. Schles⸗
fer⸗Ei isenbahn.
Süů
rhein.)
Köni öni r öni
8 M
Berlin Jamburger Gijen⸗
bahnen.
ecker Ei
Schweidni e
ger Eisenbahn litzer Eisen⸗
si
che Gisenbahn Fisen
Posener Eisen⸗
Bezirk der Köni sche
erg
1 27 DOberhessische Ei
28 Wü
ͤ
3 Main ⸗Neckar 4 Märkisch⸗ bahn
Lothrin bur ffurt a. M. bahn sche Staats
raunschweigische ezirk der K
Eisenbahn
Berlin ; 21 Badische Staats · Ei
1 hi 23 Altona⸗ Kieler
gis
Gnesen
enbahn ⸗ Direktion
1 en e U nen
13 Eisenbahn. ohne eigene
Bezeichnung öln (rechtsrhein.) spät. mit im Ganzen! 1339,67
K — Bergis
5 Fisenbahnen. 16 Bezirk der K ecklenbur rttemberg.
Vam
Dinner r S schnitte zahlen
Eisenbahnen
wigsche G Berlin⸗Gör bahn
26 Holsteinische
Eisenbahn⸗
Bromb
13 Thürin 14 Oels
15 6
Eisenbahn
Oberlau
11 31 Bezirk der Königlichen
Gi achsi ba
Eis Fran z2 Oldenburgische en
drpahnen X *2Vbers * ranz⸗ Ostpreu
23 .
Breslau Freibur II Hessische
B B
8 Bezirk der K 1 12 Bezirk der Köni
E I Unterelb Eutin ⸗
2 * 5 7
9 10
33 S
5 28 30
17
me dn vꝰ