1882 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

das Handelkar aft ist von den Erben de s ver- storbenen Inhabers mit dem Firmenrech te dem Tanz mann Leopold Herrmann Hirschfeld zu Berlin übereignet worden. (Vergleiche Firme n= register Nr. 13,732.) l . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,732 die Firma: Gustav Freudenthal mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Herrmann Hirschfeld hier, eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Gebr. Meister mit dem Sitze zu Berlin bestehenden offenen Handelagesellschaft (Geschäftslokal: Sebastianstr. 76) ind: ñ 1) der Uhrmacher Gustav Adolf Hermann Meister, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meister. Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Funi 1874 begonnen. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8255 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Fersenheim & Co. ; mit dem Sitze zu Berlin am 8. Mai 1882 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstr. 9) sind: 1) der Kaufmann Max Fersenheim, 2) Frau Glise Fersenheim, geborene Wolff, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 8257 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Dietrich C Fuerle mit dem Sitze zu Berlin bestehenden Handels gesellschaft (Geschäftélokal: Königgrätzerstraße 65) ind: i 1 der Ziegeleibesitzer Otto Dietrich, . 2) der Kaufmann Otto Fuerle, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1882 be⸗ gonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8258 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: . unter Nr. 13,729 die Firma: C. F. Chon 6 ; (Geschäftslokal: Frankfurter⸗Allee 134) und ist als deren Inhaber der Kunst- und Handels— gärtner Otto Carl Ferdinand Chons hier, unter Nr. 13,5731 die Firma:

E. Levy (Geschäftslokal: Charlottenstraße 32) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Emil Levy hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Block K Graetzer . (Gesellschaftsregister Nr. 7650 hat dem Ludwig Block zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5351 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: Heyligenstaedt & Schmaler . mit dem Sitze zu Annaberg und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 7375) hat dem Herrmann Krämer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5353 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . .

Die dem Louis Rosenstein für vorbezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4633 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Kaufmann Carl August Muth ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

C. A. Muth (Firmenregister Nr. S391) bestehendes Handels- geschäft dem Guido Alois Carl Ratti zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5354 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Emil Justus Constantin Muth für vor— bezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1831 unseres Pro⸗— kurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 111667 die Firma: Simon Cohn jr. Firmenregister Nr. 13,493 die Firma: Georg Voß. Firmenregister Nr. 11,972 die Firma: Julius Hoelcke Nachf. Prokurenregister Nr. 4431 die ö der Frau Anna Katte, geb. Kalbe, für die letzt⸗ genannte Firma. k Prokurenregister Nr. o147 die Prokura des Emil Weißbach für die Firma: Geiseler & Weißbach. Berlin, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Rernbur. Gan delaricher iche ekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 635. „Jacob & Guenther, Bernburg (offene Handel egesellschaft Diese Firma ist erloschen ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Mai 1852. erjogl. Anhalt. Amtegericht. Haenisch.

Nernhburg. er , n ekanntmachung. Nachstehende Firma: an Fol. 643. Fr. a, . in Bernburg. ö nbaber: Lederhändler Friedrich Guenther in Bernburg, ist laut Verfügung vom beutigen Tage in daz hiesige andeltregister eingetragen worden.

. den 5. Juni 1882. erzogl. Anbalt. Amtegericht. Haenisch.

26860]

l2sson

Renuthen O. 8. Bekanntmachnng. e In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 265 beut vermerkt worden, daß die Firma der Gesell schaft Danziger und Krebs zu Klein Zabrze (Ge—= sellschafter die Kaufleute Louis Danziger und Sieg fried Krebs zu Klein⸗Zabrze) aufgelst ist. Beuthen O. S., den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

E ochnum. Sandelsregister 25894 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 158, be⸗

treffend die Handelsgesellschaft in Firma Saatweber

& Siepmann zufolge Verfügung vom 31. Mai

1882 am folgenden Tage nachstehende Eintragung

bewirkt:

Die Liquidation der Firma Saatweber & Siepmann zu Herne ist beendigt. 3 KEorhnm. Handelsregister 25893 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 die

Firma Friedr. Ermke und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Ermke zu Witten am 6. Juni

1882 eingetragen.

Hres lan. Belanntmachung. 25863 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5470 bei der

Firma Paul Gerlach hier heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Leder⸗ händler Philipp Meyer zu Patschkau über— gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird,

und unter Nr. 5930 ist die Firma:

Paul Gerlach —ĩ hier und als deren Inhaber der Lederhändler Phi⸗ lipp Meyer zu Patschkau heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Bxeslam. Bekanntmachung. 25864 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1651 der

Uebergang der Firma Carl Samuel Haeusler zu

Hirschberg mit einer Zweigniederlassung zu Breslau

durch Erbgang auf den Kaufmann Bernhard Seydel

zu Hirschberg, und unter Nr. 5931 die Firma: Carl Samuel Haensler

zu Hirschberg und eine Zweigniederlassung zu Bres—

lau, und als deren Inhaber der Kaufmann Bern—

hard Seydel zu Hirschberg; ferner ist in unser Prokurenregister unter Rr.

1260 die verehelichte Kaufmann Seydel, Johanna,

geb. Hennig zu Hirschberg, als Prokuristin des Kauf—

manns Bernhard Seydel zu Hirschberg für dessen zu

Hirschberg mit einer Zweigniederlassung zu Breslau

bestehenden Firma:

Carl Samuel Haeusler heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

HBreslam. Bekanntmachung. 25865 In unser n,, t Nr. 5932 die Firma: h er bier und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Tischler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 25866 In unser Firmenregister ist bei Nr. 161 das Er— löschen der Firma Simon Borchert hier heute ein—« getragen worden. Breslau, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Crossen a. O. Bekanntmachung. 25867] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Crossen a. O. Eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 1. am 1. Juni 1882 folgen der Vermerk in Spalte 4 eingetragen worden: An Stelle des von Crossen a. O. verziehenden bisherigen Controlleurs, des Apothekers Georg Hermann Schulz, hat die Genossenschaft in der Generalversammlung vom 22. April 1882 den Restaurateur Hermann Leipziger hierselbst zum Controlleur gewählt auf die Zeit vom 1. Juni 1882 bis 31. Dezember 1884. Crossen a. O., den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Danzis. Bekanntmachung. (25870 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1247 die Firma „Gustav H. Werner“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustapv Hermann Werner hier eingetragen worden. Danzig, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. ,. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 61 die Kollektivprokura des Kaufmanns Carl Rudolph Kaemmerer und des Buchhalters Ernst Mogilowèki, Beide von hier, für die Firma J. S. L. Brandt re, eg (Nr. 863 des Firmenregssters) eingetragen

worden. Danzig, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 25871 In unser Gesellschaftsregister ist heute suß Nr. 401 die Handelsgesellschaft „Körber & Klug“ hier

64

mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1882 begonnen hat und die Gefell— g ate die Kaufleute Georg Felix Körber und Carl Rich. rd Klug sind. Dan.; ig. den J. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

Dort d. Handelsresister 25899 * nm len wer n,, ts zu Dortmund. Die dem Kaufman. Albert Wuster aus Stuttgart ür die Firma Eisenbah. bau, Gesellscha 136 ler X Cie. zu Dortmund er. heilte, unter Nr. 184 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am J. Juni 1882 gelöscht. norsten. Selanntmachung. t (2563721 Die unter Nr. 28 unfercs Gefellschafteregisters V Re enen, Eisengie⸗ orster Maschinenfabr engießere J & Comp. ⸗‚.

3 ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelõst.

Einzetragen in Folge Verfügung vom 1. Juni 1882 am 3. Juni 1883.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister auf Seite 23 unter Nr. 32 eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 32.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Horster Ma⸗ schinen fabrik und Eisengießerei Grol⸗ mann & Camp.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Horst.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Banquier Theodor Sprenger in Essen, 2) Ingenieur Julius Grolmann in Horst— Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Februar 1882. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1882 am 3. Juni 1882. Dorsten, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

5d 3] Düsseldergr. Unter Nr. 1841 des Firmen registers ist eingetragen, daß das von der Anna Diepenkoven hier unter der Firma „Geschw. Die⸗ penkeven“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört habe; und unter Nr. 423 des Prokuren⸗ registers, daß die dem Theodor Diepenkoven hier für diese Firma ertheilte Prokura erlofchen fei. Düsseldorf, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

25874

Düsseldorf. Unter Nr. 1008 des Gesellschafts— registers ist eingetragen, daß das

1) von dem Destillateur Heinrich Schmitt,

2) von dem Werkführer Ferdinand Flockenhaus,

3) von dem Sattler Philipp Moser, sämmtlich von hier, unter der Firma „Schmitt, Flockenhaus & Comp.“ betriebene Handelsgeschäft resp. die dieserhalb errichtete offene Handelsgefell⸗ schaft zu bestehen aufgehört habe.

Düsseldorf, den 3. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

KEisleben. Bekanntmachung. . Das Erlöschen der unter Nr. 497 eingetragenen Firma Ernst Renner in Eisleben ist heute ein— getragen. Eisleben, am 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

25828)

Elberfeld. Bekanntmachung. 1 . In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 121 die Kollektivprokura I) des Louis Ziegler, 2) des Adolf Krause, Beide zu Berlin, für die Handelsgesellschaft in Firma J. A. Henkels mit dem Hauptsitze zu Berlin und einer Zweig— niederlassung zu Grünewald, Gemeinde Dorp, Kreis Solingen (Nr. 1783 des Gesellschaftsregisters) ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

25875 Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. 1. Fel 5l, 52, laufende Nr. 47, betreffend Thüringische k in Col. 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Laut Allerhöchsten Erlasses vom 5. April 1882 ist zum Betrieb und zur Verwaltung des Thü— ringischen Eisenbahn⸗Unternehmens vom 1. Mai 1882 ab die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt errichtet und zum Vorsitzenden derselben:

A. der Geheime Ober-⸗Regierungs⸗Rath Hein⸗

rich Eggert,

B. zu Mitgliedern:

a. der Königliche Regierungs⸗Rath Rudolf Bering.

b. der Königliche Regierungs ⸗Rath Dr. Conrad Hochheimer,

C. der Königliche Regierungs⸗ und Bau⸗ rath Carl August Reitemeier,

d. der Königliche Eisenbahn⸗Direktor Wil⸗ helm Eduard Klemme,

e. der Königliche Eisenbahn Direktor Adolph Scholtz,

zum Hülft arbeiter der Königliche Eisen⸗ bahn⸗Bau und Betriebsinspektor Hermann Wilhelm Textor, sämmtlich in Erfurt, ernannt, mit, der kommissarischen Wahrnehmung

der Geschäfte des maschinentechnischen Mit⸗

gliedes bei der Direktion der Ober⸗Ma—

schinenmeister Moritz Lochner zu Erfurt

beauftragt.

Eingetragen auf Verfigung vom 2. Juni

1882 an demselben Tage. Erfurt, den 2. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Falleralebem. Handelsregister 25876 des Amtsgerichts Fallersleben.

Auf Tol. 3! ist kei der Firma Ahl und Boss, offene Handelsgesellschaft, eingetragen: Die Firma heßindet sich in Liquidation. Liqui⸗ datoren: Kaufmann Carl Ahl und Nassirer Wilbelm Dannheim, Beide in Fallersleben. Fallersleben, 30). Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Kolligs.

Geestemiünde. Penne , 25901

Auf Blatt 306 des hiesigen Hande sregisters ist heute zu der Firma: ; OS. Byörling Jr. in Geestendorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 3. Juni 1852. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.

Gern. Velanntmachung. 255877

Auf dem für die Firma „Vereinigte Thürin“ gische Salinen, vormals Glencksche Salinen“ u Heinrichs hall in dem Handelsregifer für den

andbezirk bestehenden Folinm 235 wurde am heu— figen Tage Rubr. III. Ne. verlaufbarf, daß

dem Buchhalter Friedrich Wilhelm Gustav Rißmann Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 7. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. G. Mehlhorn.

Greiwmald. Bekanntmachung. L25902]

In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 553 eingetra= gen: die Firma „F. Kocpcke“ zu Greifswald und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Koepcke in Greifswald.

Greifswald, 3. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

ö 25903 Human. Nach Anzeige vom 5. April d. J. ist

unter Nr. 837 in das Handelsregister eingetragen

die Firma: C. Brandi ⸗Mertz dahier.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Peter

Brandt dahier, welcher seiner Ehefrau Pauline, geb. Mertz, Prokura ertheilt hat. Hanau, den 2. Juni 1882. Königsthes Amftgericht. J. J. bsam.

Hetlsberz. Bekanntmachung. 25827]

Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗

register eingetragen: sub Nr. 212:

Der Kaufmann Carl Bleise in Gr. Klaus⸗—

sitten mit der Firma Carl Bleise. sub Nr. 213:

Der Kaufmann Andreas Fuhlmann in Quetz.

mit der Firma A. Fuhlmann. sub Nr. 214:

Der Kaufmann Hugo Fisahn in Heilsberg,

mit der Firma Hußo Fisahn. sud Nr. 215:

Die unverehelichte Louise Tornau in Heils⸗

berg, mit der Firma L. Tornau. Die Firmen: . Nr. 200. Julius Pindikowski, Nr. 291. Wilhelm Preuß, sind erloschen. Heilsberg, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Lünehbnrg. Bekanntmachung.

ist auf Fol. 352 die Firma: „E. Blaffert“

guf Antrag des Firmeninhabers C. H. W. L.

Blaffert in Artlenburg geloͤscht. Lüneburg, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Noltemeier.

MNñůlhnnugsen. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗

schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band JV.

Nr. 3 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Alsatia Lebeus versicherungsgesellschaft /

mit dem Sitze in Mülhausen i. El f. einge⸗

tragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar Diemer zu Mülhausen am 20. Februar und 24. Mai 1883 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer unbegrenzt ist, ist

I) Versicherung von Kapitalien und lebensläng—⸗ lichen Renten, zahlbar nach dem Ableben einer oder mehrerer Personen, gleichviel zu welcher Zeit der Tod eintritt, ebenso auf den Fall des Uederlebens im Voraus bestimmter Zeitpunkte.

) Die Bestellung von lebenslänglichen, sofortigen, aufgeschobenen und zeitweiligen Renten für einzelne Personen, für mehrere Personen zusammen, getrennt oder nach der Reihenfolge des Ueberlebens.

3) Der Ankauf von Nackteigenkhum, Nutznießun⸗ gen, lebenslänglichen Renten und Lebensversicherungen anderer Gesellschaften, die Gewährung von Dar- 6. auf solche Werthe und auf Versicherungs⸗ policen.

4) Die Gewährung von Darlehen auf Lebenszeit gegen Liegenschaften oder sonstiges Unterpfand nach den im Statut festgesetzten Bestlmmungen.

5) Abschluß von gemeinschaftlichen und Rückver⸗ sicherungen mit anderen Gesellschaften.

6) Ueberhaupt der Betrieb jeder Art von Ge— schäften, welche in das Gebiet der Lebensversicherung einschlagen.

Das Gesellschaftskapital beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien von je 1009

Zum Direktor, bezw. Vorstand der Gesellschaft ist der Versicherungsdirektor August Belin inn Müßl⸗ hau sen bestellt; derselbe wird für die Geselsschaft in der Weise zeichnen, daß er zu der Firma seine e n,. und eigene Unterschrift setzt.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vorstand in der Veuen Mülhauser Zeitung! zu Mülhausen, dem Journal d'Alsace! und die Elsaß⸗Lothringische Zeitung“ zu Straßburg, dem „Elsaͤsser Anzeiger“ zu Colmar und der . Gazette de Lorraine⸗ zu Metz.

Mülhausen i. E., den 2. Juni 1882. Der Landgerichts Sekretär: er zog.

Veidenburg. Bekanntmachung. r. I) Der Kaufmann Bruno Glaß in Neiden⸗ kurg hat vor Eingehung seiner Ehe mit dem Fräulein Ottilie Emilie Rosalie Mahl aus Liebemühl für die Dauer seiner Che in dem Ebervertrage vom 13. September 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Der Kaufmann Max Mehfeld in Neiden⸗ urg bat vor Eingebung seiner Ehe mit dem Fräulein Therese Schey aus Laufenburg für die Dauer der Ehe in dem Eberertrage vom 13. Februar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen.

Dies ist in unserem Register, beir. die Aug⸗ schließung der ebelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

urg, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. In.

25049 Im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg

25724)

L25729] Woltenbüttel. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. J. S. 9 ist am beuti⸗ gen Tage bei der Rübenzuckerfabrik Gedwigs. burg vermerkt, daß laut notariellen Protokolls vom 26. v. M. der Mühlenbesitzer Heinrich Schwannecke auf der Fährmühle bei Kissenbrück aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und der Ackermann Heinrich Barnstorf zu Groß ⸗Biewende in denselben ein getreten ist .

Wolfenbüttel, 3. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

. Muster⸗Register Nr. G4.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig reröffentlicht.)

; (25781 Altenburg. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 9, Firma Franz Naumann in Plotten dorf, geschichtliche Darstellung der Architektur in 8 Modellen, pbotographische Abbildungen in 1 Packet verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Abth. B. Nr. 1— 8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1882, Vormittags 115 Uhr. Alten⸗ burg, am 22. Mai 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1II. Pilling.

6 Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ö

Nr. 515. Robert Eduard Kühnert, Nadel⸗ fabrikant, und Carl Moritz Türk in Chemnitz, 1 offenes Couvert mit 4 Handschuh⸗Verschlüssen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 -= 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1882, Nach— mittags 15 Uhr. .

Nr. 516. Carl Eduard Claus, Stuhlbauer in Chemnitz, 1 Verschluß für Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 517. Firma Dreyhaupt, Hache & Comp. in Chemnitz, 1 versiegeltes Couvert mit 4 Mustern schwarzes und buntes Kammgarn für Handschube, mit weißer, schwarzer, rother, blauer, goldfarbiger, brauner, havanna und buntgedruckter Seide gemischt, resp. gewebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, Vormittags 411I Uhr.

Nr. 518. Franz Albin Kupfer, Techniker in Chemnitz, U verschlossenes Couvert mit einer Zeich nung zu einem Thürdrücker, plastisches Ezeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1882, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 519. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet init 46 Mustern für Mö— bel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5153 = 5155, 5169, 5172, 5173, 5176, 5177, 5181, 5182, 5184, 5185, 5188, 5199, 5201, hot, 296 -= 5313, 5s 5 = 5218, S220 =-5223, 326, 5227, 5229 —- 5232, 5234, 5237, 5238, 5241, 5242, 5247, 5249, 5252, 5254, 3 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1882, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 520. Firma Schott Ufer C Hahmann in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Möbelstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1296, 1297, 15301-1303, 1399, 1310, 1314, 1316, 1318, 1319, 1321 1324, 1326 —- 1331, 1358, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1882, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 521. Firma Lonis & Wilhm. Voigt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 24 Muͤstern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1951 1975, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1882, Nachmittags 35 Uhr. ;

Nr. 522. . Carl Albin Klemm, Strumpffabri— kant in Reichenbrand, 1 versiegeltes Packet mit 3 Ombré⸗Handschuh⸗Mustern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 618, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1882, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 523. Firma C. G. Hanbold jun. in Chemnitz, 1 Zeichnung zu einer Dampfmaschine, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1882, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 524. Firma Ednard Lohse in Chemnitz, 1 xversiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 851 853, dõß S5 8, 862, 864, 866 - 868, 870, 873 878, 886 —= 882, 884 S86, 888 - 899, 901, 9gog 996, 908, 3594, 3597, 3598, 3601, 3603, 3604, 3607 3609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1882, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 525. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1351, 1352, 5175, 5202, 5205, 5214 / 1350, 5223 5225, 5228, 5236, 5240 / 1349, 5244, 5250, 253, 3356, 5258, 526 / zz, 5363, e635 5767, 5272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1882, Nachmittags 15 Uhr.

Chemnitz, am 3. Juni 1882.

Königliches n . Abtheilung B. ohr.

125575 Desgam. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 51. Firma G. Polysius in Dessan, ein versiegeltes Packet mit photographischer Abbildung, einer Stauch und Schweißmaschine, Fabriknummer 1084 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 52. Schlossermeister Gustav Spieler in Dessan, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines selbstthätigen Jalousie⸗ Gurthalters, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1882.

Dessau, den 31. Mai 1882.

Herzogl. Anhalt. Amtagericht. Der Handel richter. (Unterschrift.)

; . Musterregister ist ein⸗

Dresden. In das getragen:

Nr. 191. „Firma Herrmann Gmeiner in Dresden, 1 Couvert mit zwei Mustern für Prä- gungen auf Papier, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 19 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mal 1882. dn . I2 Uhr.

Nr. 192. Friedrich Anton Neiche, Klempner in Dresden, 1 Padet mit dem Modell eines Sreh⸗

ballons für Linder, versiegelt. Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, Vormittags 17 Uhr.

Nr. 193. Firma: Otto E. Weber in Nade⸗ beul, 1 Couvert mit 4 Mustern von Ctiquetten zur Verpackung von Karlsbader Kaffee Gewürz, versiegelt, 6 Fabriknummern 5, 6, 7 und 8,

ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1882, Vormittags I1 Uhr.

Nr. 194. Firma: G. Meurer in Dresden, 1. Couvert mit 19 Modellen für Ofenvorsetzer, Ge⸗ räthständer, Blumentische, i n ,,,, ständer und Tischglocken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2603 bis 20956, Jod, 13565, S55, 839, 854 und 1599. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mei 1882, Vormittags 41L Uhr.

Nr. 195. Firma: Lakomh & Co. in Sresden, 1 Couvert mit Zeichnungen von 50 Mustern für Verzierungen von Blumentöpfen oder Blumentopf⸗ umhüllungen, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern l bis 50, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1985. Firma: F. Bernh. Lange in Dresden, 1 Couvert mit der Zeichnung des Modells eines Consols für Kaffeebretter, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1882, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Nr. 191. Heinrich Fürchtegott ickler, Tischler in Dresden, 1 Couvert mit 5 Muftern zur Verzierung von Tischen und Stühlen, verfiegest, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist . angemeldet am 25. Mai 1882, Vormittags

tz. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung J. b. Francke. 25732 ö In das Musterregister ist einge— ragen:

Nr. 316 323. Firma. Meyer & Glißmann in Glauchau, 3657 Kleiderstoffmuster in 8 ver— schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 316: 2836, 5331, 53537, 5367, 6424, 1242, 6203, 6184, 2669, 26665, 2667, 2668, 2634, 2716, 2725, 2724, 6244, 2632, 1424, 1423, 1411, 1415, 1285, 1298, 1619, 1283, 1539, 1830, 1261, 1254, 1265, jstz3, js45, is z, 2745, 2215, 1570, 1580, 1533, 2179, 2183, 1660, 1665, 1658, 1561, 1554, 15386, 1697, 1541, 1499; zu Nr. 317: 5585, 5635, 4794, 4779, 4787, 5117, 5123, 5077, 59081, 1836, 4831, 5024, 6295, 6293, 6249, 6324, 6322, 5323, 1855, 18565, 1853, 6389, 6741, 6707, 2845, 5039, 5042, 5026, 5195, 5193, 5206, 5202, 4931, b223, 4968, 4967, 48902, 4821, 5300, 5421, 5427, 4368, 4375. 4575, 4563, 4570, 4994, 5ßlG, I0fi, 2854; zu Rr. 15: 1465. 1301, 15355, 1743, i z4) 1744, 1405, 1655, 1647, 1645, 1710, 1700, 1685, 1688, 1719, 1720, 1788, 1792, 1816, 1814, 1401, i555, 1776, 1753, 15853, 1825, 1743, 1819, 190) 1389, 1836, 3689, 5öͤtzs7, 5534, 2868, 2820, 2812, 6219, 2789, 6481, 6454, 6392, 5883, 5495, 5493, 5731, 5466. 57153. 1593; zu Nr. 319: 2680, 2215, 2234, 6543, 6527, tz626, 6601, 6643, 6651, 3071, 3067, 2676, 3087, 3088, 1615, 1601, 1634, 1959, 17s, 1761, 1745, 1617, 85, 13353, 1318, 1312, i555, 1835, i827, 2994, iz, 1321, 2083, 137, 1368, 2338, 2186, 1591, 1645, 1672, 1671, 1657, 1636, 1608, 1674, 1664, 1652, 1659, 1958: zu Nr. 320: 5761, 5657, 5835, 1236, 5798, 5655, 5811, 1571, S676, 6676 Jeomposs, 2472, 2476, 5165, 5152, 5135, 4905, Szgö, Ssg7, 5I73, 96, 52567, 5246, 2266, 22690, 6348, 6351. 6345, 2506, 2258, 6368, 6347, 25053, 3505, 2391, 6107, 6109, 6163, 6175, 2248, 2246, 24g, 6112, 2436, 2437, 2259, 2279, 2271, 6138, 6139; zu Nr. 321: 3453, 2348, 2351, 3433 3396, 3368, 33656, 336d, zz57, i505, 1537, 236), 2675, 3004, zöötz, 2388, z325, 2353, 235, 2339, 2301, 2415, A165, 700, 2274, 463, 262, 2268, 415, 701, 376, 510, 438, 1992, 522, 319, 483, 616, 446, 637, 622, 299, 546, 232, 670; zu Nr. 322: 2085. 2026, 2033, 2073, 2018, 2007, 2093, 2107, 2121, 2109, 2231, 2254, 2157, 2219, 2155, 188, 2519, 2575, Z683, z767, 37158, s733, 2668, 2589, 662, 2669. 6533, 61, 595, 451, 233, 21, 2523, 2598, 2629, 2650; zu Nr. 323: 2366, 2356, 2343, 2608, 1535, 1649, 1562, 2609, 2969, 2665, 1567, 1565, jbo7, 195, 14553, 1455, 31s, 2lg3, ss, 2741, 543, 2131, 2121, 3565, 7566, 2298, 2291, 2293, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1882. Vormittags 1 Ühr.

Nr. 324 3297. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 2] Kleiderstoffmuster in 6 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Rr. 324: 2472 2521, zu Nr. 325: 2522 2571, zu Nr. 326: 2577 2621, ju Nr. 327: 2622 2671, zu Nr. 328: 2672 —- 2712, zu Nr. 329: 2713-2748, Schutzfrist 8 r angemeldet am 13. Mai 1882, Nachmittags 4 hr.

Nr. 370. Firma Ernst Boeßneck in Glauchan, 42 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou= vert, Flächenmuster, Fabriknummern 1048 - 1989, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Mal 1882, Vormittags 11 Uhr.

Glauchau, am 1. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Krause.

(25580 Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6I. Hermann Thiem, Pfeifenfabrikant in Waltershausen, Umschlag mit Mustern für eine Cigarrenspitze mit Bildern aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 185. Mat 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Gotha, am 2. Juni 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

——

125730 Hof,. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Lorenz Hutschenreuther in Selb;

a. ein versiegeltes Kistchen mit 1 auf einem Por zellanteller dargestellten Dekorationsmuster, Fabrik Nr. 10019.

b. ein versiegeltes Packet mit 4 Musterzeichnungen für ,,,, von Porjellan, plastische Erjeug⸗ nisse, Fabrik · Nr. D., Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1852, Vormsttags 16 Uhr.

Hof, den 2. Juni 1882.

Kgl. Landgericht Hof, Kammer für Handelssachen. e yer.

25398 Landshut. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1 Fabrikant Georg Heise in Landshut, ein ver—= siegeltes Packet mit 9 Mustern, 3 P otographien von Kassetten, Fabriknummern 1, 2, 3, fechs Zeich⸗ nungen von Schlüsselschildern und Bändern, Fäbrik— nummern 126 inkl. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr 26 Minuten. Landz⸗ ut, am 31. Mai 1862. Königl. Landgericht andshut. Der K. Präͤsident. Niedermayr.

25684 Erorzheim. Zum Musterregister wurde ein- getragen:

Unter O. 3. 255: Firma: Gottlos Majer in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich 09 Zeichnungen zu Bijouteriemustern mit den Ge— schäftsnummern 5251, g255, 357, gz342, 9359, 93669, 9370, 9428, 9431, 9440, 9448, 480, gag0, 4d, 2509, dä96, 55 I2, gs 13, S515, Sz i7, 523, 9532, 9540, gö41, 9548, 2551, 556, göß s, göög, gö64, 9568, 9376, 9589, 9582, 9384, gösg, gößhh, 593, 595, 599, g600, 9601, 9608, 9610, g6 il, L612, 9613, 9614, 9615. 9616 enthaltend, be— stimmt. für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Mai 1882, Vormittags 115 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Unter O. Z. 256: Firma: Georg Saake K Cie. in Pforzheim, ein rersiegelter Umschlag, angeblich 8 Muster zu Perlmutterknöpfen mit den Geschäfts—= nummern 240, 239, 238, 765, 727, 725, 213, 726 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1882, Bormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Unter O. 3. 257: Firma: Fr. Kammerer in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich 50 Messingabschläge von Estamperiemustern für Garnituren mit den Geschäftsnummern 1447 bis einschließlich 1465, 1468, 1469, 1470, 1472, 1474, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1433 bis einschließlich 1445, 1495 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1882, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Pforzheim, den 1. Juni 1882.

Gr. Bad. Amtsgericht.

25731 Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet, mit 2 Mustern zu Regulir— Mantelöfen, Fabriknummern 22 und 23, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 30. Mai iss2, Vormittags halb j2 Uhr. Riesa, am 31. Mai 1882. Königliches AÄmtegericht.

257331 Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Färberei⸗ und Druckerei⸗ besitzer Ernst Seyler aus Mittel⸗Tannhansen, 1 Modell einer bedruckten großen Wirthschaftsschuͤrze, 1 Modell einer bedruckten kleinen Wirtbschafts⸗ schürze, 1 Modell einer bedruckten Rockschürze im Ganzen, in einem Packet verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4—6 einschließlich, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1882, Nachmit⸗ tags 55 Uhr. Waldenburg, den 2. Inni 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 25929] .

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 26. April 1877 über das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Marense früheren Inhabers der Firma R. Meher und spä— teren Mitinhabers der Handlung A. Spann CK Eo. eröffnete kaufmännische Konkurs wird, als durch Schlußvertheilung der Masse beendet, hiermit auf— gehoben.

Verlin, 26. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

5399 less's! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Justinius et Kameke hier, Lehrter Bahnhof Platz Nr. 1 (Inhaber Laufmann Adolf Justinius, Kochstr. 63, und Arthur Kameke, Clsasserstr. 2), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 16. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierseibst, Jüdenstraße 58, Portal III., J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 1. Juni 1882.

Nithack, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 51.

5599 sse] Konkursverfahren.

Das stankursverfahren über das Vermögen des Krämers Adolf Warnken hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 6. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lese Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Hanusbesitzers Franz Heinrich Christian Huber, seither in Flensburg, an der Schiffbrücke Nr s, ist am 3. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Accan Bruno Müller II. in r

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Berwalter big zum 31. Juli 1882 einschließlich.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts gericht big zum 12. August 1882 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Montag, den 3. Juli 1882, Vormittags ü Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin an,, den 14. September 1882, ormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. n Adler.

Verstehendes wird biedurch bekannt gemacht und zugleich dem abwesenden Gemeinschuldner öffentlich zugestellt.

Flensburg, den 3. Juni 1882.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4. O. D. Jacobsen.

zs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Herzog, in Firma Wilh. Herzog in Oberleutersdor f, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Großschönau, den 5. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Kunze. Beglaubigt: Mann, Ger.⸗S.

leöes] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jacobi, in Firma J. Jacobi hier, Welfenstraße ir. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. April 1882 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. April 1882 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 5. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abthl. 3. Schramm.

25937 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Gottlob Becker zu Herrnhut wird, da er feine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 6. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Thiemer jün. zu Zittan wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 3. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Inni 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herrnhut. am 6. Juni 1882. Pr. Wauer, ! Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.

Nach stehender Beschluß: üs. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Friedrich Haarmann hier wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Holzminden, den 5. Juni 1882.

Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cle ve. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: Warnecke.

laüse] Konkursverfahren.

*

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. Oesau in Husum wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Husum, den 3. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Jürgensen.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Schröder, Gerichtsschreiber.

———

5323 ö *ös65]! Bekanntmachung. Betreff stonkurs über das Vermögen der Müllers eeleute Taver und Maria Janker in Ingolstadt. - Nachdem der unterm 17. Mai 1852 geschlossene, gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig Jeworden ist, wird das Konkursverfahren aufge⸗ hoben. . Inzßolstadt, den 2. Juni 1882. r K. Amtsgericht. L. S. Federkiel, K. Amtsrichter. Zur 1 Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. L. S. Zetti, Kgl. Sekretär.

lors Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg leischermeisters Gustav Bartsch hierselbst Brodbänkerstraße Nr. 28, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königsberg l. Pr., den 2. Juni 1882. Königliches Amtegericht. VII.

20844 Belanntmachung. ; Dag K. Amtsgericht Laufen bat am Heutigen, Vormittags 95 Uhr, über das Vermögen der Strickerscheleute Mathias und Anna Link von Wazig den Konkurs eroffnet. ; Konkurtverwalter: K. Gerichtsvollzieher Samm- baum in Laufen. . Offener Arrest mit Anmeldefrist big zum 26. * J. Is. einschließlich. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner 0 am 4. Juli I. Is., Bormittags r.

Laufen, den 5. Juni 1852. ; Gerlchtoschreiberel des R. Amtsgerichts Laufen. Sagenmüller,

RK. Selretar.

w // /// /

w