1882 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ssi] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Hartmann und Lafora“ zu Mainz domizilirten Korkstepfenhandlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Mainz, den 3. Juni 1882. ;

Das Großherzogliche Amtsgericht.

ge. Forch. : Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber. lesste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Struckelg, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 3. Juni 1882.

Das Großherzogliche Amtsgericht. , Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

L25851] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Rücklaß des Johann Schöttl von Obersüßbach wurde bei der heutigen Gläubigerversammlung der k. Advokat und Rechtsanwalt Herr Pillmayr in Landshut als definitiver Konkursverwalter gewählt.

Mainburg, den 3. Juni 1882. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Mainburg.

Lotterberger, k. Sekretär.

125922] Königl. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Carl Sattler, Konditors von Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 6. Juni 1882.

Gerichtsschreiber Schmidt.

[125921] Königl. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Karl Walter, Weingärtners von Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf— gehoben.

Den 6. Juni 1882.

Gerichtsschreiber Schmidt.

II5923 Königl. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Wilhelm Körner, Glasers von Steinheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗— gehoben.

Den 5. Juni 1882.

Gerichtsschreiber Schmidt.

IT26934 Maulbronn. Das Konkursverfahren gegen den Zimmer⸗ mann Karl Mahner von Sternenfels ist nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß aufgehoben worden. K. Amtsgerichtsschreiberei: Müller.

löes! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma J.

Boeck in Mühlhausen O. Pr., vertreten durch die Kaufmannsfrau Josephine Boeck, geb. Gerick, in Mühlhausen O / Pr., ist durch Schlußrertheilung beendigt und daher aufgehoben. Mühlhausen O. / Pr., den 23. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

lꝛsss?! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Anton Bodenmeyer von Park— stein wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt WN. vom Heutigen nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Keustadt W.“ N., den 3. Juni 18982.

Klughardt, Gerichtsschreiber.

I25 847] Bekanntmachung.

Das Königliche 23 Obermoschel

ha auf Antrag der Elisabetha Scheid, ohne Gewerbe in Münsterappel wohnhaft, Wittwe des allda ver— lebten Ackersmannes Jobann Philipp Schäfer, am ie gen Juni 1882, Vormittags y Uhr, be— ossen:

Es sei über das Vermögen des Philipp Bohlen Müller in Münsterappel wohnhaft, 3. JJ. hne bekannten Aufenthaltsort abwesend, der Konkurs zu eröffnen.

Zum Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvoll⸗ zieher Nikolaus Büchler in Obermoschel ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver— walters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin festgesetzt auf

. Montag, den 3. Juli 1882.

Die Anmeldefrist wird auf Samstag, den 22. Juli 1882, einschließlich erstreckt und

zum Prüfungstermin

Donnerstag, den 24. August 1882, anberaumt.

Sämmtliche Termine werden im Sitzungksaale det K. Amtegerichts Obermoschel, des Vormittags 9 Uhr, abgehalten.

Der offene Arrest wird erlassen und allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 23 der Sachen und von den Forderungen, für welche R aus der Sache abgesonderte Befriediqung in Anspruch neh- men, dem Verwalter innerhalb der Anmeldefrist An— zeige zu machen.

Obermoschel, den 4. Juni 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Carl, K. Sekretär.

läsee] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jan Hendrik Hoos in Ruhrort ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Mal 1882 angenommene Zwangevergleich durch rechis⸗ fräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Termin zur Schlußrechnung ist auf den 16. Juni d. J. Nachmittags 4 Uhr, an biesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Ruhrort, den 3. Juni i882. ; ; Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2593 böhse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Adelbert Klette (A. Klette zum.) zu Sorau ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf .

den 21. Juni 1882, Bormittags 9 Untzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. III., anberaumt.

Soran, den 1. Juni 1882. .

Süßenbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III. 25935

In der Elias und Rosa Markowski'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung von dem bisherigen Verwalter Termin auf

den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Strelno, den 5. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

2852) Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers August Lanth von Hattmatt ist am 5. Juni er., Mor⸗ gens 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Ge— richtsvollzieher Michel in Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. September er. einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. Juli er., 19 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin und Zwangsvergleichs versuch 3. Oktober cr. 10 Uhr. -

Kaiserliches Amtsgericht Zabern. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ehlers.

2592 löse] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Louis Kert⸗ scher in Zwickau wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 27. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom her Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Zwickau, den 7. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Römisch.

KRTarĩis- te. Veränderungen der G ernts chen Eisembahnen No. E32.

„Eisenbahn Direktions⸗ Bezirk Berlin.“ Extrafahrten von Berlin ; nach Stettin und zurück , Fam 10,911., 24. 25. Juni, , Juli und dann an jedem onnaben . solgenden bis inkl. 27. August 1882. Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: am 10., 24. Juni, am JJ... e, . / 2, 16., 23., 30. Jul, 5. 12., 19. u. 26. August, 6. 13., 20. u. 27. August,

Abends 11 Uhr 30 Min. Abends 10 Uhr 55 Min; Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: jedesmal am folgenden jedesmal am folgenden

Morgen 3 Uhr. Morgen 2 Uhr 36 Min.

Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt für 6,00 M. in 1I., 3,00 AM in III. Wagenklasse werden ver⸗ kauft: an den letzten 3 Tagen vor jeder Fahrt bis Sonnabend Abends 75 Uhr bei der Firma Brasch und Rothenstein in Berlin, Friedrichstraße 78, sowie an denselben Tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachm. von 3 bis 5 Ubr, und eine Stunde vor Ab⸗ fahrt der Züge, so weit dann noch Plätze disponibel sind, am Billet ⸗Schalter des Stettiner Ba hnhofes zu Berlin.

Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet-Inhabern gestattet. Passagiergepäck wird nicht befördert.

Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten.

Das Nähere deswegen ergeben besondere Bekannt— mach ungen.

Stettin, den 4. Juni 1882.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt Berlin Stettin.

25613). Dampfschiffs Extrafahrten im Anschluß an die von Berlin in Stettin am 11. 25. Juni, 5., 16, 23, 30. Juli, 6., 13., 26 und 27. August 1882 eintreffenden Ertrazüge. Abfahrt der Schiffe Rückfahrt der Schiffe von Stettin nach Stettin an den oben bezeichneten an denselben Tagen: Tagen: 6 Uhr Abds. von Swine⸗ 4 Uhr Morg. nach Swine⸗ münde. münde, 64. Mieédroy 5, Miebroy (Laatziger Eaatziger Ablage). Ablage). . Berg⸗ Wollin, Dievenow. Cammin, 59, Cammin. Verg Dievenow.. 7 Wollin.

Ankunft der Schiffe in Stettin ea. 1 Stunde vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra üũge. lug ab rpteiz: y,) S6 für Hin. und Rückfahrt. Billets, jedoch nur in beschränkter Zabl, sind zu baben: nach Swinemünde und Misdroy am Billetschalter des Stettiner Bahnhofes zu- Berlin an den letzten 3 Tagen vor jeder Fahrt von 9 bis 12 Uhr Vorm. und von 3 bis 5 Ühr Nchm.; nach Wollin, Cammin, Berg⸗Dievenew nur an Bord der

Schiffe. J. J. Braecunlich, Stettin, Dampfschiffebollwerk 2.

T5830]

Dentsch Russischer Eisenbahn⸗Berband.

ie Eröffnung des Durchgangsverkehrs auf der Berliner Stadteisenbabn findet statt;

1) am 15. Juni er. n. St. für die Richtung der Anschlußstrecken Berlin⸗Lebrte und Berlin⸗ Hamburg; .

2) am 1. Juli er. für die ,,. der Anschluß⸗ strecke Berlin · Potsdam Magdeburg.

Dieses bringen wir im Anschluß an unsere Be⸗ kanntmachung vom 1. Mai er. und 9g. April er. mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ueberführung der Reisenden vom Schlesischen nach dem Berlin⸗Anhaltischen Bahnhof und umgekehrt vor wie nach mittelst Omnibus erfolgt.

Bromberg, den 1. Juni 1882.

Fönigliche Eisenbahn Direction als geschäftsführende Verwaltung.

26829

Mit dem 15. Juli 1882 n. St. tritt der Nach—⸗ trag J. zu dem vom 1. Februar 1882 n. St. giltigen Tarif für die Beförderung von Flachs, Hanf, Heede und Werg im direkten Verkehr zwischen den Stationen Moskau und Wjasma der Moskau ⸗Brester Bahn einerseits und den in demselben aufgenommenen schlesischen Stationen andererseits in Kraft.

Durch denselben werden die Stationen Lomnitz, Mittel⸗Zillerthal und Schmiedeberg des Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Berlin in den qu. Tarif neu auf— genommen.

mung wegen Anwendung der Transito · Frachtsãtze sowie Abänderungen des Haupttarifs enthalten. Bromberg, den 2. Juni 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

25831 Dentsch ⸗Russischer Eisenbahnverband.

zom 1. Juli er. neuen Stils ab findet eine direkte Personenbeförderung in der J. und 11. Wagen⸗ klasse, sowie eine direkte Gepäckbeförderung im rubri⸗ zirten Verbande auch zwischen der Station Alexan⸗ derplatz der Berliner Stadteisenbahn einerseits und Russischen Stationen andererfeits statt. ö 3.

Die Personenfahrpreise und Gepäckfrachtsätze,

welche dieselben sind wie für Berlin, Friedrichstraße,

sind bei den betreffenden Billet⸗ und Gepãck⸗Expe⸗ ditionen einzuseben. Bromberg, den 1. Juni 1882. Königliche Eisenbahn - Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Stückgutsatz in der Relation Hamburg-Elbing nicht 5357 M, sondern 7,57 ½ς beträgt (Seite 24) des Staatsbahn-Tarifs zwischen Stationen des Eisen« bahn-Direktionsbezirks Bromberg einschließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn-⸗TDirektionsbezirks Hanno⸗ ver andererseits vom 1. Juni 1882). Der erhöhte Satz tritt mit dem 20. Juli er. in Kraft. Brom⸗

Außerdem ist in dem qu. Nachtrag eine Bestim—

berg, den J. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Vom 15. Juni d. Is. ab werden die nachstehend aufgeführten Courier⸗ Expreß⸗ und Schnellzüge der Routen Berliu-⸗Wetzlar, Berlin⸗ Lehrte und Berlin- Hamburß fowohl via Stendal⸗Uelzen als vin Witten⸗ berge über die Berliner Stadtbahn geführt.

8

K— . Die betreffenden Züge der Berlin-Wetzlarer und Berlin ⸗Lehrter Route werden daher vom gedachten Zeitpunkt ab nicht mehr auf dem Potsdamer resp. Lehrter Bahnhof ankommen und abgehen, sondern auf, dem Schlesischen Bahnhof beginnen resp. endigen.

Dagegen werden die Schnell- und Expreßzüge der Berlin⸗Hamburger Bahn sowohl über die Stadtbahn gefuhrt, als auch wie bisher auf dem Hamburger Bahnhof hierselbst abgefertigt werden.

Die Fahrzeiten der Züge sind folgende: 1 Berlin Frankfurt a. M. Metz.

2) Metz = Frankfurt a. M. Berlin.

6. Schn. 3. 1—3. Kl.

Stationen.

Stationen.

Vm. Berlin, Schlesischer Bahnhof . dis ö Alexanderplatz... 825 ⸗. Friedrichstraße . ds Charlottenburg.. dot G , 815 . / 103 . 1215 ö 85d

3) Berlin —-Hamburg via Uelzen —Hannover— Cöln = Paris.

Metz.

rie

,

Frankfurt a. M. . . , K 75797 Berlin, Friedrichstraßhe.

ö Alexanderplatz

. Schlesischer Bahnhof. ,

Paris —-Cöln— Hannover Hamburg

via Uelzen Berlin.

6. . 69 ; Schn. Expr. Cour. Stationen. Zug Zug! Zug

ö ö * j . Stationen. . .

L-2. R. L-3. R. 1.2. t.

Abf. Vm.

Berlin, Schlesischer Bhf.. 717 „Alexanderplatz 727

B riedrichstraße 788 Charlottenburg 756 k 817 Hamburg via Uelzen Ank. 2 46 ,,, 12 * 1 62 1 . 916 1

3 Charlottenburg Aunk. Berlin, Friedrichstraße ,

*

Paris. Aachen Cöln .

. . amburg via Uelzen Spandau

SS- G sc

. cs z 21 1— S

* t.

8 * 3 158181

**

.

W 2 28d O M

1 ilera nde ip 2 „Schle sischer Shf.

= 8 Q O0 8 .

E 51

1

Berlin Hamburg (via Wittenberge).

4. 6. . Schn. Expr. Stationen. 3 üs. ‚ih

L-3. K. L.u. 2.

P

3. 5. Schn. Expr. Zug. Zug. l.. 3. K. J. u. 2. K

Stationen.

Vm. Nm. Berlin, Schlesischer Bhf. . Abf. 81 310 ö Alexanderplatz.. 84 320 Iriedrichsiraßt . 3s u Charlottenburg.. dis 31 . 990 46 Hamburg via Hagenow . Ank. 3 *

Hamburg via Hagenow Abf. 110 Spandau. K 426 , , i 410 Berlin, Friedrichstraße . 457 = Alexanderplatz 58 = Schlesischer Bhf. . 51 e Nm. Nm.

Zur Vermeidung von Zugverspätungen machen wir auf die Bestimmung des 8. 26 des Betriebs—⸗

A Berlin, im Juni 1882.

n , aufmerksam, nach welcher die Mitnahme von Gepäck, welches nicht spätestens 15 Minuten vor gang des Zuges in die Gepäck⸗Expedition eingeliefert ist, nicht beansprucht werden kann.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Vom 15. d. M. ab werden

die schnellfahrenden Züge der

Bahnstrecke Berlin? Lehrte⸗

H4annover, vom 1. Juli er.

ab diejenigen der Bahnstrecke

= Berlin Magdeburg über die Berliner Stadtbahn geleitet.

Die Verbindung mit dem Lehrter Babnhofe in Berlin fällt für die schnellfahrenden Züge vom 15. d. M. ab fort; auf der Magdeburger Strecke bleiben die Schnellzüge zwischen Potsdam und dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin als Parallelzüge bestehen, Passagiere, welche diese Züge benutzen, müssen in beiden Richtungen in Potsdam umsteigen. Im Verkehre von und nach dem Potsdamer Bahn hofe werden nach wie vor direkte Schnellzugsbillets verausgabt. Im Verkehr zwischen Spandau und den Stadtbabnstatlonen werden zu den schnell⸗ fahrenden Zügen Billets nicht ausgegeben.

Magdeburs, den 6. Juni 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

25775

Am 1. Juli er. tritt an Stelle des mit Ende dieses Monats ablaufenden Ausnahmetarifs vom J. Juli 18351 für die Beförderung von Steinkohlen in Sendungen von mindestens 100 900 Eg von

Stationen bezw. Zechen der Eisenbahn ˖ Direktiont⸗ bezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch) nach den Stationen Eschweiler B. M. G. I. Esch⸗ weiler Aue B. M. und A. J. B., Rothe Erde C. I. und A. J. B. und Stolberg B. R. G. I und A. J. B. ein bezüglicher neuer, bis Ende Juni 1884 gültiger Tarif in Kraft, dessen Frachtsätze sich für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis 30. Jun 1885 um je 002 M pro 100 kg hoher als die jetzt be⸗ stehenden Sätze stellen und vom 1. Juli i883 ab eine weitere Erhöhung von 002 M pro 109 kg er- fahren werden.

Exemplare des neuen Tarifs sind vom 15. d. M. ab bei den betreffenden Güter⸗Cypeditionen zum Preise von je 09,19 4 zu baben.

Cöln, den 3. Juni 1882.

Namenz der betheiligten Vermaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).

Anzeigen. 20651

Für Patentinhaber empfiehlt es sich, den Ber⸗ mittler“ lommen zu lassen. Probeblaft gratis und franko. . n . des „Vermittler“ Lüne⸗ burg. (. Weigelt.,)

Vertretung [15141] in Patent -PFrooessen.

1 aller Länder n. vent. deren Verwerthung besorgt Berichte über P . C. RMS 8EkL. EHR, 0ivil. Ingonlenr u. Patent- Anwalt, Patent-

Berlin 8W., RKöniggrütaerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Cwedition (Kessel). Druck: W. El ener.

Hess. Pr. Sch. à q Thir. & pr. Ituek do. do. do. 11/41. 1 i c

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

6 122. Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

KRexrliner Börse vom s. Juni 1882.

e en mr . 1I. n. 17. n,. 6 ' rupp. 9bI. rz. abg. 5 14. u. I / 19. sabg. 110,70 ba Amtlich festgestellte Course. Kali bin, is. fz B Meek wer Fa. rem; . 05 6 6 vr eehnung s- Sästne. Braunschw. M EhI-Loose pr. Stück 99. 30 ba do. do. rz. 1004 versch. 101. 10ba 1 Doll 425 zlark. 100 Francs So 3fark. 1 Gulden Göln-Hind. r- Antheil . 39 1/4 u. 1/0. 128, 20)b2 0 Meininger Hyp. Pfndbr. 43 1/1. u. 17. 101.006 osterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden sudd. Währ. 12 Mark. Dessauer St. Pr. Anl.. 314 114. 126, 40 bz do. do. 4 11. u. 17. 98, 10b2 . Hit B do. 91 / k 1 ,,, d. Var Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. IL. 5 1/1. u. 17. 118.55 Nordd. Grund- R. Hyp.- A5 ia. u. 176 100,50 6 do. do. 6 . w do. do. II. Abtheilung 5 II. n. 17. 116.50 B Tordd. Hyp-Pfandbr. 5 1.1. n. 177. iG 556 1 Hamb. 5M hl. Loose p. St. 3 1.3. 186356 B Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 41 1.4. u. 1/0. 101. 10ba do. . Lübecker 50 Lhlr.- L.. St. 37 14. 180,900 do. do. 4 11. u. 17.99.5060 44. VI Meininger 7 Fl-Loose . pr. Stück 27. 3b Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 u. 17. 195, 20 ba do. VII. 168 do. Hp. Pram - Pfdbr. 4 * 12. 17 9655⸗ do. I. n. II. r. 1IG 5 Ii. u. j is. 5 do. VIII. k Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 1s2. i468 75b- do. II. V. n. VI. rz. 1005 11. u. 1/7. 95, 96h do. IX. k do. L r. 110. ... 4 II. n. j. 9, 9) do. Aach. Düss. L II. Em. a, . ö do. III. rz. 100 .. . 43S1.01. IT. 99, 50ba do. do. 20. 34h Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Pr. B.- Kredit- B. unkäp Sl 30 ba Bergisch Märk. St. A.. . 5 11. 125 90ba B Hyp. Br. rz. 110 .. 80. 80 bz 6 Berlin- Görlitzer do.. 1 1,1. 35, 996 do. Ser. III. r. IG i885 do. Erior.. . 5. 1.1. 100, 75ba 6 do. , V. VI. z. 1001885 K Berl Stettiner St. Act. . 4 1/1. u. 17. abg 118 00e br ö rz. 115 11727562 Märkisch-Posener St. A. 4 1.1. 37706 B & 40. II. rz. 106 . 169. J5 b do. St. Prior. 5 1I. 120606 Pr. Ctrb. Pfadp. unk. rz. 110 204. 2062 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 17. abg S9. 100 do. rz. 1164 253 Mbz mit neuen Zinscp. 37 1,1. u. 1.7. 89 50 6G re 1065 (. Ad 80h 5 mit Talon 35 1.1. S9 100 rz. 100 45 1/1. u. 7. y C. St. Pr. 5 II. u. 17. abg 127,300 1880, 81 rz. 100 4 1.I. u. 17. 99, 0b Geld- Sorten und Banknoten. Münster - Hamm. St.- Act. 4 11. u. 1/7. —— 1882 (Int.) ... 41.1. u. 1/7. 95, 55 B Dukaten pr. Stück 9, HI ba Jiedersel. Märk. 4 II. n. 1.7. 100.606 do. indb.q4 ö Rhein-Nahe 4 14. 1870626 Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 1265 4 16 246206 Rheinische „646 II. u. 17. abg Itßz3 opa do. H. r6z. 165 5? 4. 30b2 neue 70 0Nso, 5 ] d ινς 163 So0ba do. III. IV. V. 1. 106 16, s9 G u. S0 e Iσ.. 0. do. VI. 6z. 4d öh dramm fein . abg 191496 do. rz. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20, 45bz Lhüringer Lit. A. 213 Sha B do. rz. 100 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . . . . 31. 4502 , 19]. J5bz 6. Pr. yp. V. A. G. Gertit Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 170, 95 b do. it. CG. gar.) 2 1442 Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. Silbergulden per 100 FI. . . do. do. Russische Banknoten per 100 Rubel205 00s Ausländisohe Fonds. Schles. Bodenkr. Pfndbr. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. 5oυ‚]' Amerikan. Bonds (fund) 43 13.6.9. 12. do. do. Tz. 110 New-TVorker Stadt-Anl. 5 II. u. 177. 128, 808 do. do. Fonds- und Staats- Papiere. do. do. . 15. n. 1/11. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 „4 u. 1/10. 102.0002 Finnländische Loose. Pr. Stück 49, 60 ba do. do. rz. 110 Congolid. Preuss. Anleihe 4 154. u. II0. 104. 806 Italienische Rente .. . 5 II. u. 17. 89. 909 do. do. Tz. 110 do. do. X II. u. 117. 101,900 do. Tabaks-Oblig. . 6 171. u. 1/7. 102 1094 Siüdd. Bod. Kr. Pfandbr. Staats Anleihe. . . . . 4 MIM u. i νέ] 100.70 Norwegische Anl dels74 4 15/5. 15/11 103 25B do. do. do. 1852, 53, 68 4 14. u. 1/10. 109.70b2 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. n.] 10. 80 752 B do. Staats- Schuldscheine, 39 1. u. 7. 98, 90 b2 Papier-Rente . 4 12. u. 1/8. 65. 20bæ Kurmärkische Schuldv. 37 1.5. u. 1/11. do. 48 1/5. u. 111.65. 25 B 5 15. u. 1/9.

Badische Pr. Anl. del8S67 4 12. u. 1/8. 133, )0 B do. 35 Fl- Loose . pr. Stück 214.250

IO4 50bꝛ 102906 93 60 ba 6 S3, 60bꝛ 6 93. 40bz B 102906

ICQ 906 T. II0O4 809260 103.006 I. f. 7. 103 00h2 I06 30bz B u. 1/7. 100,506 III. Em. 11. n. iM. 22. do. Dortmund- Soest. Ser 4 II. n. 17. n. 17. 111.2526 do. do. II. Ser. 44 1si. n. 1/7. versch. I9]l,8sohad. do. Düuss.-Elbfeld. Prior. 4 171. n. 104, 10 6 do. do. II. Em. 41/1. u. 17. IO, 50 Berg. M. Nordb. Fr. W. 41 102,906 97,20 B do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. 7.114, 1060 do. do. I. u. III. Ser. . I09, 25 bz Berlin- Anhalt. A. u. B. Ih 56 b do- ö Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . . do. Lit. B. 1 7l0h oba G do. Tit. G. 461,

100,25 6 Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 II. u. 177. 100, 75 b G Il0l, 0bz 6 do. III. conv. . 4 11. u. 17. 103, 80bz k. f. 104, 9062 & Berl. P. Magd. Iit. Au. B. 4 II. .

Io, Gb & do. Jit. 0. neue 4 II. n. 177. 101 1062 Is, Gobz 6 do. Lit. D. neue 4 1,1. n. 17. 103 50 B k. IGM. yhba do. Lit. B. . . . 4 171. n. 1/7. 3 G 14. u. 1/10. 100,306 do. Tit. E. . . . 451.1. u. 1s7. 103.0064 4. u. 1/10. 99, 0060 Berl. St. II. III. VI. gar. 4 14. u. 100.806 versch. 102,00 G Braunschweigische. . 4 10290 versch. 106,60 B do. II. (Int.) 4 100 50bz 6 1.1. u. 1/7. Ih. Gs Br. Schw. Frb. sst. PE. F. 4] 65. 35 I. u. 1/7. 100, 75bn .Jät. G. . . 451.1. u. 177. 103, 25 B 1.1. u. M7. 102, 75ba G ät. H. . . 45 14.u. 10. i163 35 11. n. 177. 338 35bz lit. I.. . . 41 IMτun 1G. 3 35 B 1I5. u. 1711. 101, 30b2 6 1 T7. I655,. 5 B versch. 1100,70 6 ; 106.402 do. 18721879 4 1/1. u. / 17. 100, 006 do 106, 006

ö Coin Mind Em. 4 ih v6 B Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen- . . oz ö . .

Neumärkische do. 37 LI. u. ö . . do. (Die eingeklammerten , bedeuten Bauzinsen). do. Hi. Em. X. 4 i105 756 ger - Peichß. Obl. I. Ser. . 171. u. i 2. Silver Rente. II III. n. 177.65. 6) ba , n, br ö do. do. Tit. B 4 ib 5d Berlin. Stadt- Obl. ĩß u. 78 4 7. V.. IQ. 70ba B do. AI II4. u. l / i0. 65, 80 ba k . , 6 do. 3 gar. IV. Em. 4 100758 40. 46. n dne gl 6b Z60k1. voselghi . 114. WJ do. * V. Hm.] Ieh 36 Il. n. 1/7. 6 Oba do. Kredit- Loose 1358 pr. Stück 333 90ba , n. 5 55 6j lo. VI. Em. 4 IEd 60ba G Au. I/I0. 161 1060 do. Lott. Anl. 18605 1s6. u. 1/II. 123.0 ba B . ; n. VI. B. 4M 14. 1I0. 163, (6G0ha 6 1/8

4344 . do. do. 31 n. reslauer Stadt-Anleihe 4 14 u. l ; *. do. . k do do. 1864 = zr. Stück 35 Sher B Berlin Nambnrg. bh gha R. vn hn m J. u. M75 2. u. 1.8. —. ö, 1 f,5. u. .I. i565 Bresl. Sch v. Frh. 1M 3062 = ; z III. u. 17.

5 Stadt · Anleihe 5 3 ; 149 6, Ilner Stadt- Anleihe. . 4 14. u. 1/0. ;. z 36 78. e- S. G. v. St. gar. A. B. 47 1.4. u. I/ i0. 103.702 Hlbertesder 33 3 Pester Stadt- Auleike. 65 JI. n. 17. S y-; , e, . äo. it. G. gar. 4 1. n. 17 163. 5 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. do. do. Kleine 6 II. u. I7. 960 50 ba ann 26. 2 „r 6, Läbeck-Büchen garant 4 1.1. u. 1.7. 160.254 Königsberger Stadt-Anl. 4 14. 10. Poln. Pfandbriefe. .. III. u. 17. 53, 1062 6 ö . He gn. 5 id hn Märkisch-Posener conv. 43 11. u. 1.77. 1053,25 B Ostpreuss. Prov. - Oblig. 47 1/1. u. 1/7. do. Liquidationsbr. 6. u. 1/12. 55 09bz 6G m . 190 hr Magdeb. Halberst. 1861 45 154 u. 1/0. Rheinprovinz-Oblig. .. 4] 14. u. 177. Rumänier, grosse. . .. g , . 57 10 bz do. v. 18686 4fil. n i, do. do. .. 4 1.I.n. 1/10. 100,700 do. mittel u. kleine 8 J. 109. 9052 NHünst. Enschede 69065 do. v. 1873 ... 47 1.1. u. 1.7. 103, 00 B k. s. Westprenss. Prov. Anl. 4 II. n. III. Rumãän. Staats- Obligat. 6 17. 193.50 B Nun . ö . 9 39 698 Mag deb. Leipæa. Pr. Lit. A. 45 1I. u. 1/7. 105. 25ba 6 Schnldv. d. Berl. Kaufm. 4 1.1. u. 17702. 50. do. do. kleine ß 1.1. n. 17. 13 55 B 3 zn sr IfM 7B do. do. it. B. 4 1.1. u. i177 Il 0B KL.. Berliner . 7. 109 00 ba J d 6 2. 35. 9092 Obrehl; A. 9. L. H. 12 Lo 3g. 2 obs Magdebrg. Wittenberge 4 1I. u. 1.7. . n , he gg! 53 3. mee, . lo. Lit. B. gar.] Ins ils 5] si /i. n. iss 16ba 8 . ,, lIMa 30b2 do. do. mittel 5 1.6. n. 36 . oe, 19 758 lo. 249. n 111. Go 35 1 29 . . 3 6 97 5 2 8— 2 9 6. * . ; ir [. 8. 39 43* 7 3.25 g an? Engl. Mi af ö Re, feen z rg Fe ugs. re, , 2 7. s Ih 3 b⸗ B, n, gets , nit,. ogen . Crenakurg 0g, B d66. Ado. I. I. 18785 15. u. s. iS Shbr i Shoa ao. zo. de zzz, ns Rhbhe , ü, Gäen iß, an' 4 do. 40. I66 . i iu fi Lion, 1 o B siöͤr ss. 40... g. i,, n' , dhe ,, ,, . 6 lo. 40. 1555 .. ibo h! do. consol. Anl. 1870 5 1.2. u. 1/8. * . 3. * . 553 6m. Münst. Ensch. v. St. gar. 4 1. do. do. 18715 173. n. 1/9. 83, 1l0ba . , . 35 2861 35 73 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 l0l.00ba . . do. ERleine 5 * ni. ö 16h 1 = si7 Her B . 7M. ,, do. do. 18725 14.n. I/ 10. 83 1002 3 a Ge, n N. M., Oblig. I. u. IJ. Ser. 4 1, 1009 Ioi Coß ao. 165. xis 3 ta i 63 Li- 3 30d 6 ,,,, 9I 9062 do. do. 5 16. n. 1.I2. 83, 4) 1 ö Nordhausen- Erfurt J. E. I0I 40b2 do. do. kleine 5 16. n. 1/12. 14752 do. do. 471 102 9002 do. Anleihe 1875... . 4 14.u. I/I0.— 235 256 6 Obersehlesische Lit. do. Landes-Kr. 4 do. do. leine 4] 14. n. 1.10. 74 0902 0 90ba do. Lit. PFosensche, neue .. 4 7. 10075060 do. do. 1877 . . . . 5 1.1. u. 17. 85, 60b2* 132 60ba G do. Lit. C. n. Sũichsische 1 II. n. 17. : do. do. 1880 .. . . 4 15. n. I / i 1. 68.7562 . do. gar. L. Schlesische altland. . 3] II. n. 117 σ3. 506 do. Orient - Anleihe i. 1.6. u. 1/I2. 56. 1002 I46 75bꝛ 0 do. gar. 33 Lit. do. do. 16 1, do. do. 1. 5 II. n. 17. 55 9bꝛ G IS d. I5ba & do. Lit. d. 41, do. landsch. Lit. A. 3 1.1. n. 1s7. lo. do. III. 5 I5. n. 1/1. 56.75 6 S3 25 bꝛ G do. gar. 40 Lit. H. 4 1.1. do. do. do. 4 1.1. u. 1.7. 1059, 756 do. Nicolai-Oblig. .. . . 4 I5. n. I/II. 72 80 ba G u 7II36 25ba do. Em. v. 1873 do. do. do. 41 101.0702 do. Poln. Schatzoblig. . 78 90026 woll o. do. do. Lit. C. I. II. 4. .I. n. 17. i065. 756 do. do. kleine 4 1 78 90ba B d IE,. 40ba 2 do. do. do. do. II. 4 I.. n. 177. 6, Oba do. Pr. Anleihe de 18515 1 Ilz 75k kpr. Ludolfs. gar 1 60ba 6 do. do. do. nene I. II. 4 I.. u. 1/7. 166.756 do. do. de 18665 1 9. 134 0902 Lüttich- Limburg. II. ) 0ba do. do. do. do. II. 41 1.7. 101.02 do. 3. Anleine sSties - 31 12 Nest. · Er. st. 35 Westfälische 4 u. 1/7. 100.9906 48 6 4 do. ] II0. 79.60 ba est. Nd wb. n 3 41 Westpr., rittersch. . 3) 7 590 ba 6 do. Boden- Kredit... . 5 1, J. S0 0b do. B. Elbeth. 27 do 101.306 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1 7. 72, uz keichenb.- Pard. . 1. . 1 ]

169. 25b 158 1606

Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. 109 Er. do. do. 100 Fr.

London... . 1 L. Str.

J

d Gb Mb b σ

ü

. 3 Si Si Si ö..

do. z Petersburg . . 100 S.-R. 1 m Warschau . . . 100 S-R. 8

TL I0Q2 906

u. 1/7. 103.006

.I. u. 17. 102,506 4 u. 1/10. 10440B kLf.

1. u. 1/7. 103, 00 bz

I. u. 1/7. 103 00b2

4. u. I/ 10. 103.0902

388 .

SC te - - N M N—᷑⁊' -

C *

10 1

9

to- to-

ö

Se 6 0 6 2 h

12

.

1 1 1 1

S GS, O,

—ᷣ· . · ᷣ· ᷣ· . . r . r

.

ö //

3 = 3 22

do. . Landschaftl. Central. 4 II. Kur- und Nenmärk. 3 1.1. do. neue . 3911. do. 44 11. do. nene 4 1/1.

XN. Brandenb. Kredit 4 ,. do. nens. 451,1.

Ostprenssische ;

; do.

Pommersche. .

R

k

Werra-Bahn ... Albrechtsbahn .. J Amst. Rotterdam 70, Anssig- Teplitz . 1 Baltische (gar.) . Bböh. West. (6gar.) Buschtiehraderkß. Dux-Bodenbach,,

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . (Gal. Carll B.) gar. 7.33 72s Gotthardb. 955 /o. (6) (6) Kasch.-(Oderb.. 4

io oba Ih Zhbr d

—— *

4 oo kf.

noliloal ag0 ——

1-1 1 1 2 32 2 = —=— 2 ö . 1 .

1 1 4 24 41 14 41 1 * * 1 W

* 8 l

14

2409 8 I.

=

1 1

S 8 SG , . , . . .

91

. .

do. v. 1879 4 do. v. 1880 (Brie g- Neisse)

*

uosnaz as]

2

3 3——

3 do. Niederschl. Zgb. 3 356 0 ba do. (Stargard-Posen) 4 14m. I, 0 ba do. II. u. III. Em. I] I.4.n. 6 ba Oels Gnesen 4 1.14. 6J, 25 br Ostpreuss. Siidb. A. B. C. 41 13075 Fosen-Creuazburg .... 39,20 ba Rechte 0Oderufer. 41 ph. 190ha , .J. 6 2 5ba do. II. Em. v. St. gar. 53] I 30born & do. III. Ein. v. 38 u. & 4 1093 (09 EI ba 8. do. do. v. 82, 4 n. 65 4 1/10. 103.906 LI; 2720ba G ki. do. do. i865. 71 u. 73 14. n. 1.I0. en. 103, 19 B 26, Mba do. Coln- Crefelder 4 1.1. n. 1/7. —— 133.6 0ba B Rhein- Nahe v. 8. g.. n.II. 0 30 bn 7 Iba G Saalbahn gar. Conv. . 109.250 238 Sehlesniz- ojsteiner.. iG 9oß Eo M.,. Thüringer I. Serie .. lol o 15 60 * do. II. Serie. —— 12.50 bhe G dp. III. Serie 101 90g 67. 27. . 3 do. IV. Ferie. 103 006 kl. f. S 1 25ba 6 do. V. Serie.. Iio3 O B LL. 1. 120 0082060 do. VI. Serie. 7113590 B kl. f. 27 50ba 0 Weimar- Geraer 101006

Ioꝛ 306 k. f. 7 25 ba u

36 69 d Werrabalin J. Ha..

63 M bag Aachen Mastrichtor M Ru-

zr oᷣgbꝛ Albrechtsbahn gar. .. . 5 155. u. 1.1.30 2366 1066 75592 Punx · Bodenbacher 787. 75ba 75606 do. Sd 6b B 178 10ba B 1091206 n . 3 *35bre 9 6e bz d I. Emission ir. S3. d Hi ba g Flisab - Westh. 1873 gar. 14a. 10 386 8b; Funtkirchen, Bares gar. 5 j.4. n. 1 iG - 140 506 Gal. Carl. Lud nigeb. gar. I j / i. u. Liss. 39 B

2 ö ,

82 ö *

r

W ——

102 606 105 4902

* 1 2 . Q ——

do. Serie IB. 1.7. 101.00 B Schwedische St. Anl. 754] 8.105 4062 . do. II. Serie.. I02. 40 B do. Hyp.-Pfandbr. 74 41 18. 101.7562 . do. Nenlandsch. II. u. 17.1009 906 do. do. nene 79 4] 174. u. 1 109. 101 906 Russ. Siid wh. gar. do. do. II. I II. u. 17. 1062, 40ba do. do. v. 1878 4 1.I. u. 17. 93.750 do. do. grosse F 19. do. Städte- Hyp. Pfad br. 4 I.I. u. 1.7. 96 Oqo Schwei. gentralb 3; Hessen-Yassun ... 4 I4.n. I/ I9. Türkische Anleihe 1865 fr. 12.9) 62 do. Nordost. Kur- n. Neumärk. .. 4 I. m do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 4575626 do. VUnionsb. Lanenburger. . ... 1 1.I. u. 17. —-— Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 1.7. I02.20M—lο. do. Westh. . Pommersche 1 I M141 n. Ii lol, o) do. do. 4 I.. n. 17. 75 35ba ldðost. (p. S i. M Posensche 1ẽ19. u. 119. 100.804 do. gold- Invest. Anl. 5 I.. u. 17752 55B Lurnau-hrager. Preussische 4 II. n. 1/10. 100 60ba G do. Papierrente ... 5 I.6. u. 1/2. 73 30ebn Ung.-galiz. . .. Rhein. n. Westf. . . 4 I.4. n. j iG ii. 256 do. yr. Stick ꝑꝛs 40 h Vorarlberg (gar) Säehsische . . . . . . 4 I1.n. j /i i. sd do. St. Eisenb. Anl. . 5 I7I. u. 177 J5 O0 be G War W. p. S. iM. 109 Schlesische .... . 4 1.4. n. 1.10 10,00 B do. Allg. Bod kr. Pfdbr. 5] 1.6 u. 1/12. Ang. Schw. St. Pr. 16 ¶HSehleswig-Holstein . 4 141. 1. IG I0ι6G do. Bodenkredit.. . 4 1I..nu. 1.I09. Berl. Dresl., O Baisch Si. Tieen - d . 7 Veres. fo S5 ꝗᷓ do. do. Gold- Pfabr. 5 1.3. u. 179. 102 0056 Bresl. Wars ch. . Bayerische Anl. de i875 1 Ii. u. 17. 191.906 Wiener Communal- Anl. 5 II. n. 117. Hal- Sor. Gub. , Bremer Anleihe de 13744] 13. n. j /. Marienb Mllaw., do. do. de i8s d S. 101, 25 0 Uünst. Ensch. Grossheraogl. Hess. 0p. 4 101 5060 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. n. 177 il Gba Nordli-Erfurt. Hamburger Staats- Anl. d 9. Braunsehw.- Han. Iyphbr. 4 versecli. i01. 596 Mberlausitzer lo. 8. 89 25 B do. do. 4 154. n. 17I09. Is. 59 B gels · Gnexen

22

1

2

21e IL esel = L eelz

Q 2

222

Rentenbriefe.

3 0

ö *

ö 2

——— 2 2 K

. ,

Deoutsohe Hypotheken- Oertiflkato.

. .

1 5 5 9 . 5 0 9 5

Sr D S d, O

e

Sr e, S, , , d, , . 3.

.

94 50 br D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 1105 1.1. u. 177. 108. 75b, B ((06tpr. Sꝑadb.

do. IV. rück. 110 4 151. n. 1/7. iM Losen- Crenzh.

. rück. 190) 4 1.I. n. 1.77. ID. 25d. R. Oderuter

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. m Saalbalin

r da. do. 411 a. I/ 10. 102 30p2 Lilsit-· Insterb. . verzeh. do. do. III. u. 1/77. 39 Gba Weimar- Gera

Lrenss, Pr-Anl. 1835. 5 14. amb. Hypoth. fag abr. 5 1.1. n. 177 Ii 696 B Dux Bodenp.

ö M'—

. 1.

1

*

=

——

—— ——

1 , n 8

E

*

& & O0 1

/ J