Hamburg, 7. Juni. (XV. T. B)
Gerreide markt. Weigen loco und auf Termine ruhig.
Rezgen loco still, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Inlicangust 293,97 Br., 202,00 64. pr. Sep- tember Oktober 199.60 Br., 189800 G4 Roggen pr. Juli- August 137.0 Br., 136.00 Gd. pr. Sertemr er- Gktober 135,00 Br., 15,3) G4. Nafer flan, Gerste matt. Rüböl fest, loco ẽ 8, 00, Er. Oktober 55). Spiritus still, pr. Juni 36 Er., pr. Juli- August 363 Br., pr. August-September 377 Br. pr. September- Oktober 385 Br. Kaffee rubig. Umseiz 2000 Sack. Fetrolsnmn ruhig, Standard white loco 705 Br., 6, 95 G., pr. Juni 7.600 Gd., pr. Augr- Deryember 750 G4. — Wetter: Heiss.
Wien, 7. Juni. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12, 19 Gd. 12.15 Be br. Herbst 11,090 Gd, 11.095 Er. Hafer pr. Juni-Juli 8, 05 Gd. 8.07 Er. Mais vr. Juni ]nli S O0 Gd., 8,05 Br.
Pest, 7. Juni. (V. PF. B.)
FEroOduktenmarkt. Weizen loco geschäfislos, auf Termine ruhig pr. Herbst 10.72 Gd. 10,75 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd. , 6, 75 Br. Mais pr, Juni-⸗Juli 7,15 G., 7,89 Br. Kohlraps pr. August- Septemher 13z3. — Prachtwetter.
Amsterdam, 7. Juni. (XV. T. B.)
Gdetreidemark t. (Schlussbericht). Weizen aut Lermine unverändert, pr. November 279. Roggen loco und auf Termins unzerändert, per Juni 168, pr. Oktober 169. Raps pr. Herbst 348 El. Rübäl loco 383, per Herbst 323.
Amsterdawn, 7. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 585.
Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B.)
Fetroleumm arkt (SchlussberichtJ. Raffinirtss. Type weiss, las 174 bez. u. Br, pr. Juli 18 Br., pr. September 18 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.
London, 7. Juni. (W. T. B.)
. An der Küste angeboten 18 Weizenlsdungen. — Wetter: ehön.
London, 7. Juni. (WV. T. B.)
Havannaanchker Nr. 12. 243. Stetig, ruh'g.
London, 7. Juni. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 25 090, Gerste 13 800, Hafer 38 930 Arts.
Für fremden Weizen sehr geringe Nachfrage zn letzten Preisen, Mehl weichend, andere Getreidearten stetig, ruhig. An- gekommene Weigzenladungen stetig.
KEiverpool, 7. Juni. (W. BF. B.)
Baumwolle (8chlnssbericht). Urasatz 20 00 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Anziehend. NHiddl. amerikanische uni- uli- Lieferung 6i is, Juli-August-Lieferung 62s /zz, August- September-Liefernpg 625, September · Oktober · Lieferung bis/ses d.
Liverpool, 7. Juni. (WV. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Weiters Meldung. Futures williger, Egyptea 3 d. höher.
Leith, 7. Juni. (ᷣV. T. B.)
Getreidemarkt. Bei stillem Geschäft Preise aller Artikel nominell unverändert.
Glas ow, 7. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 24.
Paris, 7. Juni. (W. T. B.)
Rohaucker 880 loco behauptet, 60, 25 à 60, 50. Weisser Zucker
fest, Rr. 3 pr. 109 Eilogr. pr. Juni 67.50. pr. Juli 68. 25. pr. Juli- August 68,50, pr. Oktober Jaunar 63.50.
Faris, 7. Juni. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 30, 10 per Anli 258,39, per Juli-Augnet 28,10, per September-Dezember 27.25. Hehl 8 Hrrques, behauptet, per Juni 67.25, per Juli 62.10. per Juli-· August 62.00, per Sentember-Derzember 58,30. Rüböl fest, per Juni 72.09, per Juli 72.50, per Juli-Angust 73,09. per Sep- tember-Dezember 75,25. Spiritus behauptet, per Juni 60 00. per Juli 59.75, per Juli-Angust 58,75, per September Dezember 55.25.
RNew-Korkè, 7. Juni. (w. T. B.)
Wsarenbericht. Baumwolle in Newm-Vork 12/16, do. in Kexv-Hrleans 12. Petroleum in New-Tork 77 d., do. in Ehiladlelphia 7 Gd, rohes Petrolenm 568, do. Pipe Une Certificates — D. 57 C. Mehl 5 D. C0 C. Rother Winterweizen loco 1 P. 445 C., do. pr. Juni 1 D. 463 CO., do. pr. Juli 1 PD. 29 G. do. pr. Angust 1 D. 21 C. Mais (oid mixed) So C. Zueker (fair re- Kining Musegvados) 758ii6. Kaffee (Rio-) 91. Schmalz (Uarke Wilcox) 1116/15, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 113. Speck (hort clear) nominell. Getreidefracht 1.
Wetterbericht vom 8. Juni 1882, 8 Uhr Norgentz.
. r, ,. ant Temperatur 1 Wind. Wetter. in 0 Teleius
spiegel reduc. in Wimmel. o . = 46 R
Christiansund 747 X0O Kopenhagen. 753 S W Stockholm.. 748 VW. Haparanda 751 NO St. Petersbrg. 752 8VwW Moskau ... 753
Cork, Queens- town. . .. 756 S W ö,, 764 WNW
Helder . . .. 757 W. 754 WSW Hamburg .. 756 S W Swinemũnde 757 W Neufakrwass. 754 NW 752 8 763 SVW Münster.. 758 SW Karlsruhe,. 760 S W Wiesbaden 758 W München .. 761 W Leipzig ... 758 W. Berlin... 758 SW ,, 756 W. Breslau.. 756 NW.
Ile diNix 764 3 hal bed. ö ,, halb bed. ,,,, 757 still bedeckt
Stationen.
wolkig bedeckt bedeckt bedeckt kalb bed. wolkenlos
S = E G N.
2 — —
Regen!) Regen wolkenlos wolkig halb bed. bedeckt bedeckt wolkig
bedeckt. bedeckt?) Regen wolkig Regen Regen bedecktẽ) wolkig bedeckt
r D R e, = e = do e = m, do do =, e, do . .
) Seegang mässig. Y Gestern Regen. 3) Nachts Regen.
Anmerkung Die Stationen sind in 4 Gruppen geord et: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sädeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe iSt die Riehtung von West nach 5st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht,
3 = sehwach, 4 — mässig, 5 frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II = heftig er Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Furche niederen Luftdrucks, welche sich gestern zungen- förmig über das Nordseegebiet und Westeentraleuropa erstrechkte, hat sich, gefolgt von starker Abkühlung, ostwärts über die dentsche Grenze hinaus fortgepflanzt, während der hohe Luftdruck im Südwesten sich nordostwärts über Frankreich ausgebreitet hat. Bei leichter bis mässiger, vorwiegend westlicher und südwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa trübe, in Süd- deutachland, wo in 24 Stunden bis zu 28 mm Regen gefallen ist, regnerisch. In Deutschland ist die Temperatur unter ie normale gesunken, nur im Osten liegt sie noch beträchtlich über derselben. Cassel hatte gestern Nachmittag Gewitter.
Deutsche Seewarte.
KEisenbahn-Einnahmen.
Breslan · Sohweldnitꝝ · Freiburger Hisenbahn. a. Breslau- Waldenburg, Frankenstein -Raudten, Breslan-Reppen. Im Mai er. 881 310 6 (* 76 574 S6, bis ultimo Mai cr. 4 288 562 , gegen denselben Zeitraum in 1831 4 194 4654 6½ p'. Reppen- Stettin. Im Mai er. 121 697 ½ (4 2234 „M), bis ultimo Mal er. 568 450 M, gegen denselben Zeitraum in 1881 — 5646 M. C. Sorgan - Halbstadt. Im Mai er. 44 972 . ( 5804 M), pis ultimo Mai er. 220 243 d, gegen denselben Zeitraum in 1881 M 611 Ad. . Gesammteinnahme im Mai er. 1604 920 . (t 841612 Mn). bis ultimo Mai er. 5 077 256 b, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 189 428 ,
Rechte Oder-fer-Hisendahn. Im Mai i882 S02 210 M, gegen 1881 4 86 531 1¶Æ , bis ultimo Mai 185 3 925 777 M, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 723160 C
Generalversnkrnmkungen.
Immobillon- Verwaltungs- Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Berlin. 9 Aotien- Gesellsohaft für Fabrikation von Bronoe- waaren und Zinkguss, vorm. J. 6. Spinn & Sohn. Erd. Gen- Vers. zu Berlin. Voreinigte Deutsohe Tolegraphen-· Gesellsohaft. Ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. Vs ane.
Lüttich Limburger Eisenb.- Aktien werden von Morgen, den 9. Juni d. F. ab an hiesiger Börse ohne Dividenden- schein Ir. S1 gehandelt.
Main z-Lꝰudwigshafener Eis enb. “ Stamm- Aktien sind vom 25. Juni d. J. ab an. hiesiger Börse nur mit nenen Dividendenbogen lieferbar.
15. Juni:
Theater.
baus. Mit aufgehobenem Abonnement: Flick und Damhofer.
Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags refervirt. prachtvollen Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
auf allg. Verlangen: 1733 Thlr. 225 Sgr. Posse
Sommergarten: . Foncert, ausgef. von dem Musikcorps des 3. Garde—=
Belle Alliance- Theater. Freitag: Abschiedz. hält, ist durch rechtskräftiges Res 852 . 354 4 34 * 9 * Vorst. 9 mi Th 1 18⸗ 9 2 5. 2 — 92 ⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern Vorst. des . n n,, 881 zu einer Geldstrafe von 60 M, welche, da die er. publicirte Bilanz der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Latten mn 1 Mt * W. Flaͤger Fier uf Luft: Zwangsvollstreckung fruchtlos ausgefallen ist, durch Eisenbahn-Gesellschaft per ultimo 1881 machen wir e schlö sser. Poffe mt Gefang 3 Arth Zum Schuß Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Potsdam vom hierdurch bekannt, daß die nach Maßgabe des §. 22 Musik von P. Hertel. ö 3 ͤ 28. Oktober 1881 in eine Gefängnißstrafe von des Statuts auf die Stamm ⸗ Prioritãts. Aktien der
; ; . 10 Tagen umgewandelt ist, verurtheilt? Ez wird enannten Gesells ) 88 = Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage mit. Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobfon. Im erf hr an n Tan fn, vier , Gan ö 6 ö. . pro 1881 entfallende Divi
. R 2 . * Großes. Triple vollstrecken und. Mittheilung davon zu machen. Potsdam, den 30. Mal 1883. Königliche Staats—⸗
Provinzial⸗Steuerdirektors zu Berl
Sonnabend sind die Königlichen Theater ge⸗ Frengdier: Regiments, (Königin Slisabeth), dem anwaltschaft.
schlossen.
gesetzt von Paul Taglioni. Aufang 8 Uhr.
Sn W re ,. zissets . Gesellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Illu⸗ Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage . , nn n . ö in, Toncerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. be, bertreten durch Mtechtsanwalt Dr. Horn
3 g daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Franz Keilbach
der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt.
Victoria-Theater. Freitag: Die Köni—
gin von Golconda. Ausstattungs⸗Operette mit Ballets.
Operette in 3 Akten. Musik von J. Sirauß. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
. ö.. ö. n nn, unter . ; ĩ er Königl. Musikdire erren Rusche⸗ ag: zernhaus. Nit aufgehobenem Leitung der König usikdirektoren Herren Ru
j r r g fter Lehnt . weyh und Lebede, und der Hauskapelle, unter Leitung Phantastisches Ballet in 5 Aufzügen von Ch. Ruitter ihres Kapellmeisters Hrn. G. Löser) Auftreten des uͤnd A. Saint Teon. Mufit von Leo Delibes. Fuͤr Afrikanischen Concertfängers Mr. Bodel, der Wiener
ie hiesige Königliche Bühne bearbeitet Ant e Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Steyr. (25856 tl die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene Terzetts Geschwister Cassati und' der Throler Deffentliche Zustellung. Sonnabend: Zum 139. Male: Kyritz⸗Pyritz.
; ö i,, Freitag: Ensemble⸗Gastspiel der Damen Frl. Frieclrieh - UNilhelmstüdt. Theater. kö Frl. org i ag. Fr. iter Civil kammer
. 3. * 3 er Herren van Hell, Door, Brinkmann, Rohrbeck „* Freitag: Zum 134. Male: Der lustige Krieg. und Kolbe. Zum 7. Male: Der Todtschlüger Karlsruhe auf k Volksstück 66. Akten und 9 Bildern von Wiliam Busnach und Octave Gastineau, nach * . Emile Zolals Nom tn. n fan, ür! mn ber Anf
olut des Herrn 25973 dalle · Sorau·Gubenꝰ'er Eisenbahn. n vom 11. Juni Unter Bezugnahme auf die von uns am 26. Mai
ö . 3 d. it, nh
a. bei unserer Hauptkasse hier, Leipziger— nz vtkasse hier ipziger b. bei der Kasse des Königlichen Betriebs
Nr. 6726. Die Ehefrau des
von da, zur Zeit an unbekannten wegen harter Mißhandlung und
Nilkelm- Tkeater. Chausseestro fe Nr. 25/26. glimpfung, mit dem Antrage auf Ausspruch der 1265967]
J sseeß Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste . Bot 25 X *. des Großherzoglichen Landgerichts zu giunis, vom 23. Qliober 1878 ausgegebenen Obli—
Vormittags 81 u
Residenz- Theater. Vorletzte Woche! Freitag: 14. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thalia—
Vater. Schguspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.
der Königl. Württemberg. Kammersängerin Frau Magrie Schroeder Hanfstängl. Norma. Dper in 3 Akten von Bellini. (Norma: Fr. erf r h Dazu: Großes Doppel ⸗Concert (Abends bei
Beleuchtung des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauseg und dem Musik-Corps des
66 Ubr, Ende des Concerts 11 Uhr. Villets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Passepartout und freie Entrés haben zu dem Gast⸗ 1 — spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit. Friedrich v. National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7
; e. in Sachsen). Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor,
J Fanuiillen. Nachrichten. Theater in Hamburg. Ein verschwenderischer Be et Il, 9 . . nn Hrn. Prof. r. Edm. Rose (Zürich — Berlin). 22 . ec fälli ö 3 z ; n; Verehelicht: 8 Rektor . Schulje mit Frl. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der fälligen und nach dem Jaßflungöterrmznse fällig 36 . ö Marie Betbke (Havelberg —sterburg). — Hr. Krolls Theater. Freitag: Erstes Gastspiel Hauptmann und Compagnie⸗Chef Carl Nütken
mit Frl. Anna Startz (Düsseldorf = Aachen).
e , n ö essin). — Hrn. Pastor Schellert (Farcfeben). Hufenpächters Wi — . San ‚ ; 1.6 enpächter? Wilh nrg rillant. 5 Cher n V ,, ,, der Hufenstelle des Carl Hinrich Teonbard Göpfert d ; . a, . är ren . enn tet Yo wer zinslic protokollirt 2. Garde⸗ Regiments z. F. Anfang ? 9 Gest or benz Hr. Pastor emer. Auguft Wilhe , wr durg Ughei 3 ghn g ichen Amts gericht 3 Gede eimtis 4 . minfang . der ellen Maresch lan fem] 8 war. , Abthl. J. zu Segeberg vom 26. Mia 188 für kraft ˖ Tondueteur Schwarz, geb. Diers (Berlin. = Hr. Konsistorigl- Rath A. W. Appuhn (Wernigerode) — „Hr. Oberst und Inspekfor a4. D. Graf Karl Pourtalẽs (Mettlen bei Bern). — Verw. Fr. Oberst Henriette v. Baftineller, geb. [25968 Freiin v. Hünefeldt (Rittergut Ossa bei Narsdorf
diger G. Ideler (Schmölln bei Züllichau).
Karlsruhe, den 2. Juni 1857 W. Köhler,
26839]
Sohn: Hrn. A. v. Bülow
los erklärt. Segeberg, den 27. Mai 1882.
Subhastatisn en, Aufgebute, BVor— ladungen n. dergl.
Dienstag, den 17. Oktober 1882, hr, zal gi f Tn danonen, 41 *r. ; sorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3! 618 647 707 792 834 und Sah je über 500 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Obligation vom 26. September 1878, aus welcher für die drei unmündigen Kinder des wailand elm Heinrich Oblen in Göls in
Königliches Amtsgericht. 1.
amts Halle a. / S., Frankenfsfr. I, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 er— hoben werden kann. Eine Abstempelung derselben findet mit Rücksicht auf rie durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1880 er⸗ Kupferschmieds folgte Abänderung des §. 22 des Gesellschaftsstatuts
Anfang des Franz Keilbach, Friederike, geb. Schönkbaler, zu nicht statt.
Berlin, den 5. Juni 1882. sönigliche Eisenbahn Direktion.
Orten abwesend, — —
grober Verun⸗
Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗
ationen der Stadt Burtscheid sind bei der Ties
sährigen, am 5. Juni er. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosnng die Obligationen Litt? X. Nr. 257 515
Reiche markt gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den NVominalbetrag derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Auslieferung der Obligationen, sowie
werdenden Zinscoupons in den Tagen vom 28. bis 31. De ember d. IS. bei der hiesigen Stadt⸗ Renteikasse in Empfang zu nehmen. Bnrtscheid, den 6. Juni 1852. Der Vürgermeister. Mid deldorf.
25951]
Die Aktionäre der Koenigsberger Handels- Compagnie werden hiermit zu der Freitag, den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Noenigsbetgẽt Dandele⸗Fompagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Lieferung von:
während und nach der Vorstellung Großes Doppel⸗
Concerts ausgeführt von der Kapelle des Kaiser Fran; Steckbriefe und untersuchungs— Sachen.
Garde Hhrenadier . Regiments Nr. 2, unter Leitung des wirklichen Königl. Musildirektors Hrn. S. Saro Fritz Joachim
Tyroler Gesellschaft ‚Gdelweiß“ (5 Herren, 3 Da ersucht, denselb men). Im Theater: 86 lüd. Anfang des Concertz 5 Uhr, der Vorstellung den 5. Juni
Sonnabend: Großes Ertra · Concert, ausgeführt Veschreibun:
Damenkapelle unter Leitung der Frau Direktorin Marie Schiepek und der ius fapesse Auftr. der
8
iexe . Offene Nequisttlon. Tvroler Gesellschast. Theater. Vorstellung' Karl Jahn aus Zehlendorf, zuscßzt in Nom ämes
5 30) Hectl. Coaks
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter für die verschiedenen Dienststellen der Post—
und der verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des ist die Unt s e m nn, e e tg, it . . nd der v. Hauskapelle, un deitun ie Untersuchungshaft wegen schweren Diebstabls!? offentlichen An Väapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der in den Akten U. ö II. 505 82 berhan . ne 3
37 809 Gtr. Oberschl. Steinkohle, J 19 Böhm. Braunkohle, 5500 , Bitterfelder Braunkohle,
elegraphen· Verwaltung im Bezirk 11 * et n n, werden.
; Ver, Temin zur Abgabe von Angeboten ist auf — n zu verhaften und in das Unter- den 20. Juni d. J. Bormittags 11 Uhr, fest 3m. iel der Hamburger suchungsgefängniß zu Alt Moabit 11/12 gesetz und liegen d Anki a 239 urschauspieler. Stadtmännchen und Buerg— .. Berlin h , n, , n Wetie hz fen enn , s,
Die Aktien sind bei der Koenigsberger Handels« Compagnie nach Maßgabe des 5. 47 des ee zu deponiren.
Tases ordnung: I) Revisionsbericht über die vorjährige Jahret⸗ rechnung. 2) Geschafts bericht. 3) Feststellung der Bilanz. Berlin, foll im 4) Wahl von 3 Revisoren.
5) Ergänzung wahl des Aufsichtsraths.
a n. i. Pr. den 6. Juni js82. stoenigsberger Sandels· Compagnie. Der Aufsichtsrath.
Alt Moabit Nr. 11/12 (XW), diesem Termin bei der Kailserlichen Ober⸗Poft⸗ S. Weller.
7 ü 1882. Der Untersuchungari ireltion, Spandauerst 22, — fz übr. cntree inkl Theater. Sr. d r dem Wunzn f en suchungzrichter direltien, Spandanerstr. 19/32,
Landgericht J. Joh mer 55 im Geldhallengebãude —
. 6 Alter 409 Jahre, geb. 1779. 41 63 bis 3 h si l ven, dem berühmten Kaiser Gornett. Suartett Sr. zu Zatwitz, Größe mittel, El ur tt Haare ,
Majestät des Kaisers, der Rumänischen National. grau melstt, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnl orto Warelle, (in. Nationaltea bt, der ersten. Wiener Gesich länglich, Gesi Mund gewöhnlich, daselbst, orte
esichtsfarbe gesund.
Berlin C., 7. Juni i683.
Der Schlächtergeselle Geh Schiffmann.
Dott dam in Stellung, welcher sich verborgen —
Bezügliche Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte im Mai 1882 frei und versiegelt einzusenden.
Der a,. Ober · Postdirektor, eime Postrath
Abth. F, Jim⸗ ar , , m, werktäglich von 1259321 Große Berliner Pferde ⸗ Eisenbahn. Dis Cinnabmen betrugen: . C6 68109290. vom 1. Jan. bis ult. April 2234276. 41. Summa n TJ id T7). Dane nie,, 778, 35. durchschn. pro Tag 1852 4 19 308 48. 1881 16793. 23.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*. 2 ⸗ Das Ahonnement beträgt 4 M 50 3 sür das Uierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Arukzeile 30 5.
fe .
M 13.
Berlin, Freitag,
8 Alle post. Anstalten nehmen Gestellung an; e 2 für Kerlin außer den Kost⸗Austalten auch die Egpe—=
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 9. Juni, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Oberfürster Scheidemantel zu Tornau, Regie⸗ rungsbezirk Merseburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Major von Nostitz⸗Drzewiecki und Jänken dorf im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Konsular⸗Agenten Rossoni in Benghazi den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kgiser haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß der Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen und Vorstand der J. Ministerial⸗Abtheilung, von Pommer Esche, zum 1. Juli d. Is ein tweilig in den Ruhestand versetzt werde.
Se, Majestät der Kaiser haben zugleich die Leitung der . Abtheilung des Ministeriums für Elsaß Lothringen bis auf Weiteres dem Staatssekretär zu übertragen geruht.
Der ordentliche Professor in der rechts- und staats— wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗-Universität Straßburg, Dr. Geffcken, ist auf sein Nachsuchen wegen leidender Gesundheit emeritirt worden.
Bekanntmachung.
Packetverkehr nach Belgien und Großbritannien und Irland.
Zu Packetsendungen nach Belgien sind fortan nicht mehr drei, sondern nur noch zwei gleichlautende Zollinhalts— erklärungen in französischer Sprache erforderlich. Bei Sen— dungen mit. Werthpapieren nach Belgien genügt die Beigabe einer Zollinhaltserklärung. Die den Packetsendungen nach Großbritannien und Irland beizufügenden Zoll⸗ Inhaltserklärungen können fortan auch bei der Beförderung über Belgien (Ostende) in deutscher Sprache abgefaßt werden.
Berlin W., den 3. Juni 1882.
Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗-Licutenant, aggregirt dem Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, Freiherrn von Wangen heim, die Kammerherrn-Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Forstmeister Deckmann zu Königsberg i / Pr. zum Ober Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Ab⸗ theilung für Domänen und Forsten,
den Landgerichts-Rath Aßmann in Naumburg a. /S. zum Landgerichts⸗Direktor,
die Landgerichts-Räthe Achilles in Berlin und Schmidt in Hannover zu Ober-Landesgerichts-Räthen bei dem Ober— Landesgericht in Celle, und
ben Staatsanwalt Schlingmann in Graudenz zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Konitz zu ernennen; sowie
dem Gerichtsschreiber bei dem Amtegericht in Diepholz, . Lüderitz, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver— eihen; und
in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu serlohn getroffenen Wahl den seitherigen Stadtrath Karl Weydekamp daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Iserlohn für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Gesetz, betreffend die Aufhebung der Verbote gegen das sogenannte Schäfervorvteh und die besonderen Kündigungsfristen und e, . Sstermine für Schäfer und deren ind Vom 17. Mai 1882. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c. ; verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages
der Monarchie, was folgt:
Nachstehende Gesetze: .
I) das Edikt vom 16. August 1797 wegen Abschaffung des Schafvorviehes (für Schlesien; neue Sammlung schlesischer Verordnungen u. s. w. Band 5 S. 5686);
2) die Verordnung vom 3. Februar 1800 für die Pro⸗
vinzen Kur- und Neumark, mit Ausschluß des Cott-
busischen Kreises, ingleichen für das Herzogthum Pommern gegen das Vorvieh der Schäfer und Schäferknechte und die Versetzung des Schäferei⸗ antheils, auch der Schäfereigeräthschaften der Schäfer und Schäferknechte bei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen (Novum corpus constitutionum Erussico Brandenhurgensium, praecipue Marchicarum, Band 10 S. 2777);
das Edikt vom 16. Januar 1802 wegen Befolgung
der Vorschriften der Verordnung vom 3. Februar
1890, die Abschaffung des Vorviehes der Schäfer
ö w betreffend (ebendaselbst Band 11 743);
das Edikt vom 26. April 1806 gegen das Vorvieh der Schäfer und Schäferknechte und die Versetzung des Schäfereiantheils, auch der Schäfereigeräthschaften der Schäser und Schäferknechte bei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen, für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen mit Einschluß von Litthauen und dem Netzdistrikt (ebendaselbst Band 12 zweite Hälfte S. 119);
das Gesetz vom 1. Juni 1820 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in Neuvorpon mern und Rügen, im Großherzogthum Posen und in den mit Mestr, Ben vereinigten Distrikten des chenmallgen Herzogthums Warschau (Gesetz⸗Samml. S. 109)
das Gesetz vom 13. Mai 1822 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in den Provinzen San sen und Westfalen, in dem Cott— buser Kreise und in den zu den Regierungsbezirken Potsdam, Frankfurt und Liegnitz geschlagenen, vor— mals sächsischen Landestheilen, desgleichen wegen Be⸗ stimmung des Umzugstermins in der Provinz Schlesien (Gesetz Samml. S. 147);
der 8. 18 des Provinzialrechts für Westpreußen vom 19. April 1844 (Gesetz⸗Samml. S. 103)
der 5. 15 Absatz 1 der Verordnung vom 18. Oktober 1828 für das vormalige Kurfürstenthum Hessen über das Hirtenwesen und andere dam t zusammenhän— gende Gegenstände (Kurhessische Gesetz⸗Samml. S. 48);
die Kabinets-Drdre vom 23. November 1831 wegen des Kündigungs- und Umzugstermins der Schaͤfer und Schäferknechte im Kreise Ziegenrück und wegen des Vorviehes und Umzugstermins derselben im Kreise Schleusingen (Amisblatt der Königlichen Re— gierung zu Erfurt S. 483);
10) die Kadbinels-Ordre vom 28. August 1835 wegen des Umzugstermins dienender Schäfer und Schäfer— knechte im Kreise Hoyerswerda (Gesetz-Samml. S. 196)
werden aufgehoben.
Sind in Dienstverträgen mit Schäfern und Schäferknechten Vereinbarungen über Kündigungsfristen und Umzuggtermine nicht getroffen, so müssen die Dienstkündigungen fortan spätestens am letzten Tage des Monats März, der Umzug am letzten Werktage des Monats Juni erfolgen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 17. Mai 1882. (L. 8.) Wilhelm.
e, von Kameke. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.
Allerhöchster Erlaß
vom 31. Mai 1682, betreffend den Bau und dem— nächstigen Betrieb der durch die Gesetze vom 28. März und 15. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S 21, 280) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen—
Auf Ihren Bericht vom 26. Mai d. J. bestimme Ich, daß der Bau und demnächst auch der Betrieb der durch die Gesetze vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, und vom 15. Mal d. J., betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatgeisenbahnnetzes, genehmigten Linien, und zwar:
I) der Bahn von Eichicht über Probstzella nach der bayerisch⸗meiningenschen Landesgrenze der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion zu Erfurt,
2) der Bahnen:
a. von Königsberg nach Labiau,
b. von Johannisburg nach Lyck,
e. von Hohenstein über Schöneck nach Berent,
der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg,
3) der Bahnen:
2. von Jatznick nach Ueckermünde,
b. von Liegnitz nach Goldberg,
c. von Greiffenberg nach Löwenberg und von Greiffen⸗ berg nach Friedeberg,
der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin,
der Bahn von Oberröblingen nach Querfurt der
,,, Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt am ain,
5) der Bahn von Wernigerode nach Ilsenburg der
Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg,
6) der Bahnen:
a. von Scharzfel d-Lauterberg nach St. Andreasberg,
b. von Osnabrück nach Brackwede,
c. von Wabern nach Wildungen,
der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover,
7) der Bahn von Westerburg nach Hachenburg der 2 Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu öln, 8) der Bahnen:
a. von Prüm über St. Vith und Montjoie nach Rothe Erde (Aachen) mit Abzweigung von Fai⸗ monville oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nach Malmedy,
b. von Raeren oder einem andern geeigneten Punkte der Bahn ad a. nach Eupen,
c. von Walheim oder einem anderen geeigneten Punkte der Bahn ad a. nach Stolberg,
d. von Ahrweiler nach Adenau,
der Königlichen Eisenbahn-Direktion llinksrheinischen)
zu Cöln übertragen wird.
Zugleich bestimme Ich. daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen — bezüglich der unter Nr. 5 Litt. c. aufgeführ⸗ ten Linie Wabern⸗Wildungen für den im diesseitigen Staats— gebiet belegenen Theil derselben — das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen ZFrundstücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwen⸗ dung finden soll.
Diese Verordnung ist durch die Gesetz Sammlung zu ver⸗ öffkꝗntlichen.
Berlin, den 31. Mai 1882.
Wilhelm.
. . . Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Privileg iunm wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Merseburg im Betrage von 500000 M
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Vertretung des Kreises Merseburg auf dem Kreis tage am 18. Oktober 1881 beschlossen hat, die zur Prämiirung des Wegebaues erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 500 900 M auaͤstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhest des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1853 zur Ausstellung von Anleihe · scheinen jum Betrage von 5000090 4, in Buchstaben: Fünf⸗ hunderttausend Mark, welche in folgenden Abschnitten i 125 099 . h 125000 . zusammen 500 065 . nach dem anliegenden Muster auszufertigen., mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem eltgestellten Tilgungsylane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1883 ab mit wenigstens Einem Projent des Kapitals unter Juwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi⸗ legium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er theilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleibescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inbaber der Anleihescheine. eine Gewährleistung Seitens des Staafs nicht übernommen. ; .
Urkundlich unter ee, Döchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 15. Mai 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Bitter.
— —
em m m m ᷣ— x ᷣ¶QKä—.—Kͥͥ, ,,, e,, ——