1882 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 3

ö ;

Ham burt, 7. Juni. (XT. T. B)

Getrreidemarkt. Rezgen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Inli-Angust 203,079 Br., 202.00 G4. tember - Oktober 199.60 Br., 188 00 G4 e 1537.00 Br., 136,00 Gd. pr. September - Oktober 136,0) Br., 15, G4. Nafer flan, Gerste matt. Rübòl fest, loco 8, 00. br. Oktober 5750. Spiritus still, pr. Juni 36 Pr., pr. Juli- Angast 364 Br. pr. August-September 371 Br., pr. September- Oktober 3893 Br. Kaffee rubig. Umse iz 2000 Sack. FBetraln;n ruhig, Standard white loco 7.05 Br., 6,95 G4. pr. Juni 1.0 Gd., pr. Augw- . NDenember 750 G64. Wetter: Heiss.

Wien, 7. Juni. (W. T. B)

Getrerde markt. Weinen pr. Juni-Juli 12, 19 G4. 12.15 Be- pr. Herbst 11,00 Gd. 11.05 Er. Hafer pr. Juni-Juli S, 95 Gd. 8.07 Br. Azis vr. Juni Juli S 0 G., 8, 05 Br.

Pest, 7. Juni. (W. T. B.)

Froduktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine ruhig pr. Herbst 10.72 Gd. 10,75 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 G4. , 6, 75 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,75 Gd., 7,80 Br. Kohlraps pr. August- September 133. Prachtwetter.

Amsterdam, 7. Juni. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen aut Termine unverändert, pr. November 279. Roggen loco und auf Termins unverändert, per Juni 168, pr. Oktober 169. Raps pr. Herbst 348 El. Rübòöl loeo 33, per Herbst 322.

Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 58.

Antwerpen, 7. Juni. (WV. T. B)

Fetroleumm arkt (Schlussbericht. Raffinirtes. Type weiss, las 176 bez. n. Br, pr. Jui 18 Br., pr. September 183 Br., pr. September- Dezember 19 Br. Ruhig.

London, 7. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Sehön.

London, 7. Juni. (W. T. B.)

Havannaaucker Nr. 12. 243. Stetig, ruh'g.

Londom, 7. Juni. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Znfuhren seit letztem Montag: Weizen 26 090. Gerste 13 800, Hafer 38 956 Arts.

Für fremden Weizen sehr geringe Nachfrage zu letzten Preisen, Mebl weichend, andere Getreidearten stetig, ruhig. An- gekommene Weizenladungen stetig.

KEiverpoolU, 7. Juni. (W. B. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umnsatz 20 000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Anziehend. Hiddl. amerikanische Luni-Juli- Lieferung Guis, Juli-Angust-Lieferung 6s /a, August- September-Liefernpg 62s /z2, September · Oktober · Lieferung hisseo d.

Liverpool, 7. Juni. (MV. F. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Weiters Meldung. Futures williger, Egyptea g d. höher.

Leith, 7. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Bei stillem Geschäft Preise aller Artikel nominell unverändert.

Glasow, 7. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 2 4.

Paris, 7. Juni. (W. T. B.)

Rohaucker 880 loco behauptet, 60, 25 à 60, 50. Weisser Zucker

Roggen pr. Jnli- August

Wetter:

Weizen loc und auf Termine ruhig.

pr. Sep-

fest, Rr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Juni 67

Juli- August 58.50, pr. 9ktoker Jannar 63, 50. Faris, 7. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt.

Inli 25,ů 80, per Juli-Augnet 28 10,

Hehl 8 Herques, behauptet, per Juni

Juli- August per Juni 72

tember- Dezember T5, 25.

62,00, per Segtember-Dezember

O0, per Juli 72.50,

RKew- Kork, 7. Juni. (W.

Waaresnbericht.

New - Orleans

12. Petroleum

50. pr. Juli 68, 25, pr.

Wsizen behanptet, per Juni 30,10 per

per September- Dezember 27.25.

32, 25, per Juli 62. 10, per 58.30. Rüböl fest,

per Juli-Angust 73,0900. per Sep-

T. B.)

in New-Tork

Spiritus behauptet, per Juni 60 00. per Juli 59, 75, per Juli-Aungust 58, 75, per September Dezember 55, 25. Baumwolle in New-Tork 12316, do. in 7 G4d., do. in

Ehilaldelphia 73 Gd., rohes Petrolexnm Sz, do. Pipe Une Certificates 8 *

D. 57 C.

Mehl 5 D. C0 C.

Rother Winterweizen loco 1 D. 443 C., do. pr. Jani 4 D. 46 C., do. e n b. 0 8. pr. August 1 D. 21 C. Mais (oid mixed

do. ) S0 C. Zucker (fair re-

Kining MNusedg vados) 758i6. affee (Rié-) 94. Schnalz (Narke Wileoxꝝ)

1113/18, do. Fairbanks 113, do. Rokẽe & Brothers 115.

clear] nomin

ell. Getreidefracht 1.

Speck (hort

Wetterberieht v 8 Uhr N

om 8. Juni 1882, orgensz.

Stationen.

Barometer auf

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduc. in Millimeter.

Win.

Temperatur Wetter. in O Celsius o O. = 460 R

Christiansund 747 XO Kopenhagen. 753 S W Stockholm.. 748 VW

Haparanda.

751 NO

St. Petersbrg. 752 S VW

Moskau ...

755

wolkig 10 bedeckt 15 bedeckt 15 bedeckt 5 halb bed. . still wolkenlos

Cork, Queens

town.... ,, Helder ....

Hamburg .. Swinemũnde Neufabrwass. Memel . ...

756 S W 764 VNV 757 W 754 WS W. 7565 S W 757 W.

754 NW 752 8

,, Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Leipzig... Berlin ..

,, Breslau.. Ile d'Aix .. Nir ga . ö,,

9 Seegang mässig.

Regen!) Regen wolkenlos wolkig halb bed. bedeckt

wolkig

763 S W 758 S W 760 SW 58 W 761 W 258 W. 758 8 W. W 756 NW

bedeckt

bedeckt?) Regen wolkig Regen Regen bedeckt?) wolkig bedeckt

4 4 2 3 4 , 2 bedeckt 4 1 3 2 1 3 3

764 N 753 0 757

) Gestern Regen. ) Nachts Regen.

halb bed. halb bed. . still bedeckt 20

1 4 2 1 3

Anmerkung Die Stationen sind in 4 Gruppen geord et: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa rüdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe iet die Riehtung von West nach Hst eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif., 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Furche niederen Luftdrucks, welche sich gestern zungen- förmig über das Nordseegebiet und Westeentraleuropa erstreckte, hat sich, gefolgt von starker Abkühlung, ostwärts über die deutsche Grenze hinaus fortgepflanzt, während der hohe Luftdruck im Südwesten sich nordostwärts über Frankreich ausgebreitet hat. Bei leichter bis mässiger, vorwiegend westlicher und süd westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa trübe, in Süd- deutschland, wo in 24 Stunden bis zu 28 mm Regen gefallen ist, regnerisch. In Deutschland ist die Temperatur unter fie normale gesunken, nur im Osten liegt sie noch beträchtlich über derselben. Cassel hatte gestern Nachmittag Gewitter.

Deutsche Seewarte.

KEisenbahn-Einnahmen.

Breslan · Sohweldnitz · Freihurger Hisenbahn. a. Breslau- Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslan-Reppen. Im Mai er. 881 310 6 (* 76574 S6, bis ultimo Mai cr. 4 288 562 , gegen denselben Zeitraum in 18381 4 194 461 66 p. Reppen- Stettin. Im Mai er. 121 697 S6 (4 2234 „M), bis ultimo Mai er. 568 450 Mαι, gegen denselben Zeitraum in 1881 5646 C. Soꝛgau- Halbstadt. Im Mai er. 44 92 , ( 5804 A), his ultimo Mai er. 220 243 , gegen denselben Zeitraum in 1881 T bI1L 4 4d. . Gesammteinnahme im Mai er. 104) 920 M.. (t. 81 612 MÆ). bis ultimo Mai er. 5 077 256 ci, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 189 428 s

Reohte Oder-Ufer-Eisenbahn. Im Mai 1882 S802 210 , gegen 1881 86 531 1M, bis ultimo Mai 188 3 925 777 6, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 72310 C

Generalversnramkungen.

Immobillon- Verwaltungs- Gesellsohaft. Ord. Vers. zu Berlin. Aotion-Gesellsohaft für Fabrikation von Bronoe- waaren und Zinkguss, vorm. J. 6. Spinn & Sohn. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Voreinigtée Deutsohe Tolegraphen - desellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

VUsance.

Lüttich- Limburger Eisenb.- Aktien werden von Morgen, den 9. Juni d. J. ab an hiesiger Börse ohne Dividenden- schein Nr. 81 gehandelt.

Mainz- Ludwigshafener Eisenb.“ Stamm- Aktien sind vom 25. Juni d. J. ab an hiesiger Börse nur mit neuen Dividendenbogen lieferbar.

15. Juni: Gen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- 6 Mit aufgehobenem Abonnement: Flick und

ock. Dien e. von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt. Die Oper und das Schauspiel haben Ferien. Sonnabend sind die Königlichen Theater ge—

schlossen. .

Sonntag; Opernhaus,. Mit aufgehobenem Abonnement. Auf Allerhöchsten Befehl: Eoppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Ruitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Aufang 8 Uhr.

Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt.

Damhofer.

prachtvollen

Terzetts

Victoria-Theater. Freitag: Die Köni— gin von Goleonda. Ausstattungs⸗Operette mit Ballets.

. . . * Freitag:

Friedlrieh - MNilhelmstält. Theater.

Teitag: Zum 134. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

und Kolbe. V Assommoir).

auf allg. Verlangen: mit Gesang in 1 A

Zum 7.

Belle-Alliance- Theater. Freitag: Abschiedz; Vorst. des Hrn. Emil Thomas und Frau Thomas . . . Herr Präsident. , . ö ; = ustspiel in 1 Akt von W. Kläger. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und schtösfer. Possc mit Gang nk¶ Jum Schug 1733 Thlr. 223 Sgr. Posse kt von Ed. Jacobson. Im Sommergarten: Foncert, ausgef. von dem Musikcorps des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Negiments Musikcorps des Königl. Eisenbahn⸗Regiments, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Rusche— weyh und Lebede, und der Hauskapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. G. Löfer.) Auftreten des Afrikanischen Concertfängers Mr. Bodel, der Wiener Duettisten Herren Schmut z Geschwister Gesellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20000 Gasflammen. Concerts 6 Uhr,

Ca ssati

der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Zum 139. Male: Kyritz Pyritz.

NRilbelm-Tkeater. Chausseestraße Nr. 25 / 2s. Ensemble⸗Gastspiel Kronau, Frl. Krauß,

Anfang

(Königin

3 und Katzer, des Steyr.

Frl. Savary, Fr. Treptow, der Herren van Hell, Door, Brinkmann, Rohrbeq Male: Der Todtschläger Volksstück in 5 Akten und 9 Bildern von Wiliam Busnach und Octave Gastineau, nach Emile Zola's Roman.

Hierauf: Luft⸗

Großes Triple⸗ Elisabeth), dem

und der Tyroler

Anfang des

der Damen Frl.

75 Uhr.

Residenz- Theater. Vorletzte Woche! Freitag: 14. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thalia—⸗ Theater in Hamburg, Ein verschwenderischer Bater. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von J. Schuselka.

rolls Theater. Freitag: Erstes Gastspiel der Königl. Württemberg. Kammersängerin Frau Mgrie Schroeder -Hanfstängl. Norma. Oper in Akten von Bellini. (Norma: Fr. wan ol Dazu: Großes Doppel ⸗Concert (Abends bei brillanz? Beleuchtung des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musik- Corps des 2. Garde Regiments z. F. Anfang 5, der Vorstellung 66 Ubr, Ende des Concerts 11 Uhr. Villets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen.

Passepartout und freie Entres haben zu dem Gast⸗ spiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.

Hauptmann mit Frl. Am

Friedrich v.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

. in Sachsen). Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor,

Geboren: Ein (Dessin). Hrn. P Hrn. Hauptmann und Zastrow (Lübben). Eine T diger G. Ideler (Schmölln bei Züllichau).

Gestorben: Hr. Pastor emer. August Wilhelm Maresch (Anklam. Verw. Fr. Negierungs⸗ Conduecteur Schwarz, geb. Diers (Berlin). Hr. Konsistorial⸗Rath A. W. Appuhn (Wernigerode).

Inspektor a. D. Graf Karl

(Mettlen bei Bern).

enriette v. Bastineller, geb.

Rittergut Ossa bei Narsdorf

. Hr. Oberst und s Pourtalẽs Verw. Fr. Oberst H

Freiin v. Hünefeldt 6

Fanillen. Nachrichten. Verlobt: Frl. Elsa v. Mer Dr. Edm. Rose (Zürich Verehelicht: Hr. Rektor S. Schul;je mit Frl. Marie Bethke Havelberg = Osterburg). Hr. und Compagnie⸗Chef Earl Nütten za Startz (Düsseldorf Aachen). n: Hrn. A. v. astor Schellert (Farsleben).

Sohn:

Berlin).

zer mit Hrn. Prof.

Bülow

Compagnie ⸗Chef v. ochter: Hrn. Pre⸗

während und nach der Vorstellung Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des Kaiscr Franz Garde Grenadier Regiments Nr. 7, unter Leitung des wirklichen Königl. Musikdirektors Hrn. S. Saro und der verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des Vavellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß (5 Herren, 3 Da⸗ nen). Im, Theater: Gastspiel der Hamburger urschauspieler. Stadtmännchen und Burg- liefern. lid. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung den 5. Juni 7 Ubr. Entre inkl. Theater 55 3. bei, dem

Sonnabend: Großeg Ertra-⸗Concert, ausgeführt ben, dem berühmten Kaiser Gornett.Suarteit Sr. Majestät des Kaisers, der Rumänischen National⸗ Kapelle (in Nationaltracht), der ersten Wiener Damenkapelle unter Leitung der Frau Direktorin Marie Schierek und der Hauskapelle. Tyroler Gesellschaft.

Fritz Joachim

Theater. Vorstellung. Kar ber V

Auftr. der 96 r Nequisitson.

Steckbriefe und Untersuchnn gs⸗ Sachen.

, . Gegen den unten

Johann Schu ist die Untersuchungshaft wegen in den Akten N. R. II. S5 s verhängt ersucht, denselben suchungsgefängniß Berlin,

zu verhaften

ju. Alt · Moabit 11/12

Alt · Moabit

1882. Der Königlichen Veschreibung: zu Zatwitz, Größe mittel, grau melirt, Nase gewöhnlich Gesicht länglich, Gesichtsfarbe

Alter 40 Ja

*

beschriebenen Arbeiter lz, welcher flüchtig ist,

Landgericht I. Statur mittel, Haare

gesund.

Der Schlächtergeselle

Jahn aus Zehlendorf, t Pott dam in Stellung, welcher sich verborgen

schweren Diebstahls —; Es wird und in das Unter⸗ abzu⸗· Nr. 11/12 XVWw., Untersuchungarichter Johl. hre, geb. 17.9. 41

Mund gewöhnlich,

zuletzt in Nowawes

hält, ist durch rechtskräftiges Resolut des Herrn Provinzial ⸗Steuerdirektors zu Be

1881 zu einer Geldstrafe von 660 28. Oktober 1881 in

vollstrecken Potsdam, den 30. Mal 1833. anwaltschaft.

. .

Königliche Staats⸗

lin vom 11. Juni „M6, welche, da die Zwangs vollstreckung fruchtlos ausgefallen ist, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Potsdam vom

25973) Halle Sorau⸗ Gubener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf die von ung am 26. Mai r, Publicirte Bilanz der Halle Sorau⸗ Guben er Cisenbahn ⸗Gesellschaft per ultimo 1851 machen wir hierdurch bekannt, daß die nach Maßgabe des 5. 22

eine Gefängnißstrafe von des Statuts auf die Stamm ⸗Priorikäts. ien de 109 Tagen umgewandelt ist, verurtheilt⸗ mier , en gr ersucht, an dem 364, Jahn die gedachte Strafe zu und Mittheilung davon zu

Es wird genannten Gesellschaft pro 1881 entfallende Divi⸗ dende von 35 υ,ö 21 M ' vro Stück . vom 24. d. Mts. ab a. ö. ; k Hauptkasse hier, Leipziger⸗

b. bei der Kasse des Königlichen Betriebs—⸗

machen.

Sub dastatisien, Mufgebnte, Bor⸗ ladungen u. dergl.

25 86 y *

lesssß! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kupferschmieds geb. Schönthaler, zu irlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Horn daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Franz Keilbach Zeit an unbekannten Orten abwesend, ; Mißhandlung und glimpfung, mit dem Anträge auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichtz zu

Nr. 6726. Franz Keilbach, Friederike, Karlsruhe, von da, zur wegen harter

Karlsruhe auf

Dienstag, den 17. Oktober 1882, ĩ Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Juni 1882.

W. Köhler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

25839]

Die Obligation vom 26. September 1878, aus welcher für die drei unmündigen Kinder des wailand Dufenpächters Wilhelm Heinrich Shlen in Göls in der Hufenstelle des Carl Hinrsch Leonhard Göpfert in Krems 3009 MS mit 4 *, verzinslich protokollirt stehen, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Abthl. J. zu Segeberg vom 26. Mai 1882 für frast⸗

los erklärt.

Segeberg, den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. J. der

amts Halle a. /S., Frankenstr. 1, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 6 er— hoben werden kann. Eine Abstempelung derselben sindet mit. Rücksibt auf die durch Veschluß den Generalversammlung vom 25. September 1880 er⸗ folgte Abänderung des §. 22 des Gesellschafts statuts nicht statt. ; Berlin, den 5. Juni 1882. sõnigliche Eisenbahn Direktion.

grober Verun ⸗·

3 9 27 bös, Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöͤchsten Privile⸗ giums vom 25. Oktober 1878 ausgegebenen Obli⸗ gationen der Stadt Burtscheid sind bei der Tien. jährigen, am 5. Juni er. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung die Obligationen Litt? A. Nr. 257 515 341 616 647 707 792 834 und 549 je über 500 Reichsmark gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern Rekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen Fegen Auslieferung der Obligationen, sowie dec fälligen und nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinscoupons in den Tagen vom 28. bis 31. Dezember d. Is. bei der hiesigen Stadt⸗ Renteikasse in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 6. Juni 1852.

Der Bürgermeister. Mid deldorf.

2393 ij

Die Aktionäre der Koenigsberger Handels- Compagnie werden hiermit zu der Freitag, den 30. uni er., Vormittags 11 Uhr, im Comptoir oenigsberger Sandele⸗ Compagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

28968 Die Lieferung von:

37 800 Gtr. Oberschl. Steinkohle, Böhm. Braunkohle, Bitterfelder Braunkohle,

1100 5500 5 30) Hectl. Coakgz

für die verschiedenen Dienststellen der Post« und Telegrapben · Verwaltung im Bezirk Wege der öffentlichen Änbietung v

Der Termin zur Abgabe von

den 20. Juni d. J., Bormitt Fesetzt und liegen die Anbiesungsbekingungen Lis u diesem Termin bei der Kaiserlichen Ober⸗Pofi⸗ direltien, Spandauerstr. 19123, Alöth. F, Zim- mer 56 im Geldhallengebäude werktäglich von

8 bis 3 Uhr, zur Ginsicht aus.

Bezügliche Angebote sind biz zu diesem Zeitpunkte da selbst portofrei und versiegelt einzusenden. 3

Berlin C., 7. Juni i583.

Der Kaiserliche Ober. Postdirektor, Geheime Postrath

Schiffmann.

ergeben werden. Angeboten ist auf aßs 11 Uhr, fest⸗

Die Attien sind bei der Koenigsberger Handels⸗ Compagnie nach Maßgabe des 5. 47 des 8 zu deponiren.

Tasesordnung: I) Revisionsbericht über die vorjahrige Jahres⸗ rechnung. 2) Geschãftsbericht. 3) Feststellung der Bilanz. Berlin, soll im 4 Pahl von 3 Vevisoren. 5) Ergänzunggzwahl des Aufsichtsraths. e n. i. Pr., den 6. Juni 1652. stoenigsberger Sandels · Compagnie. Der Aufsichts rath. S. Weller.

25932 Gröosse Derliner Pferde · Eisenbahn.

Dis Finnahmen betrugen: C 681092, 99. 223427641.

ö vom 1. Jan. bis ult. April Summa n T ih TVI. . MS 2535 778, 35. durchschn. pro Tag 1852 19 306,48. 1881 16795. 33.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staat s⸗Anzeiger.

*. —— Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 sür das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arunzeile 30 3. 3 ö .

.

s ss ** 1 . 1

22 g * . .

M 133.

Berlin, Freitag,

Alle post · Anstalten

P für Ger

ö ö h 8

* , *

den 9. Juni, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: dem Oberförster Scheidemantel zu Tornau, Regie— rungsbezirk Merseburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Major von Nostitz⸗Drzewiecki und Jänken dorf im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Konsular⸗Agenten Rossoni in Benghazi den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kgiser haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß der Kaiserliche Unter-Staatssekretäͤr im Ministerium für Elsaß-Lothringen und Vorstand der J. Ministerial⸗Abtheilung, von Pommer Esche, zum 1J. Juli d. Is. einsweilig in den Ruhestand versetzt werde.

Se, Majestät der Kaiser haben zugleich die Leitung der . Abtheilung des Ministeriums für Elsaß Lothringen bis auf Weiteres dem Staatssekretär zu übertragen geruht.

Der ordentliche Professor in der rechts- und stagts⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg, Dr. Geffcken, ist auf sein Nachsuchen wegen leidender Gesundheit emeritirt worden.

Bekanntmachung.

Packetverkehr nach Belgien und Großbritannien und Irland.

Zu Packetsendungen nach Belgien sind fortan nicht mehr drei, sondern nur noch zwei gleichlautende Zollinhalts— erklärungen in französischer Sprache erforderlich. Bei Sen— dungen mit Werthpapieren nach Belgien genügt die Beigabe einer Zollinhaltserklärung. Die den Packetsendungen nach Großbritannien und Irland beizufügenden Zoll— Inhaltserklärungen können fortan auch bei der Beförderung über Belgien (Ostende) in deutscher Sprache abgefaßt werden.

Berlin W., den 3. Juni 1882. .

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant, aggregirt dem Vommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, Freiherrn von Wangen heim, die Kammerherrn-Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Deckmann zu Königsberg i /Pr. zum Ober Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗Ab⸗ theilung für Domänen und Forsten,

den Landgerichts-Rath Aßmann in Naumburg a. /S. zum Landgerichts⸗Direktor,

die Landgerichts⸗Räthe Achilles in Berlin und Schmidt in Hannover zu Ober-Landesgerichts⸗Räthen bei dem Sber— Landesgericht in Celle, und

ben Staatsanwalt Schlingmann in Graudenz zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Konitz zu ernennen; sowie ;

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtegericht in Diepholz, Sekretär Lüderitz, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ leihen; und .

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Venn getroffenen Wahl den seitherigen Stadtrath Karl Weydekamp daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Iserlohn für die gesetzliche Amtedauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Gesetz,

betreffend die Aufhebung der Verbote gegen das sogengnnte Schäfervorvteh und die besonderen

Kündigungsfristen und , Sstermine

für Schäfer und deren 2461 Vom 17. Mai 1882. Wir Wilhelm, von Gotteös Gnaden König von

Preußen ze. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Nachstehende Gesetze:

) das Edikt vom 16. August 1797 wegen Abschaffung des Schafvorviehes (für Schlesien; neue Sammlung schlesischer Verordnungen u. s. w. Band 5 S. 568);

2) die Verordnung vom 3. Februar 1800 für die Pro⸗ vinzen Kur⸗ und Neumark, mit Ausschluß des Cott— busischen Kreises, ingleichen für das Herzogthum Pommern gegen das Vorvieh der Schäfer und Schäferknechte und die Versetzung des Schäferei— antheils, auch der Schäfereigeräthschaften der Schäfer und Schäferknechte bei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen (Uovum corpus constitutionum russico-Brandenburgensium, praecipue Marchicarum, Band 10 S. 2777)

das Edikt vom 16. Januar 1802 wegen Befolgung der Vorschriften der Verordnung vom 3. Februar 1890, die Abschaffung des Vorviehes der Schäfer ö k betreffend (ebendaselbst Band 11 743); das Edikt vom 26. April 1806 gegen das Vorvieh der Schäfer und Schäferknechte und die Versetzung des Schäfereiantheils, auch der Schäfereigeräthschaften der Schäser und Schäferknechte bei ihrem Umzuge von einer Schäferei zur anderen, für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen mit Einschluß von Litthauen und dem Netzdistrikt (ebendaselbst Band 12 zweite Hälfte S. 119); das Gesetz vom 1. Juni 1820 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in Neuvorpommern und Rügen, im Großherzogthum Posen und in den mit Mestr. Ben vereinigten Distrikten bes ehemaligen Herzogthums Warschau (Gesetz⸗Samml. S. 109); das Gesetz vom 13. Mai 1822 wegen der Löhnung und des Umzugs der Schäfer und Schäferknechte in den Provinzen Sal sen und Westfalen, in dem Cott— buser Kreise und in den zu den Regierungsbezirken Potsdam, Frankfurt und Liegnitz geschlagenen, vor— mals sächsischen Landestheilen, desgleichen wegen Be— stimmung des Umzugstermins in der Provinz Schlesien (Gesetz Samml. S. 147); der §. 18 des Provinzialrechts für Westpreußen vom 19. April 1844 (Gesetz⸗Samml. S. 103); der 5. 15 Absatz 1 der Verordnung vom 18. Oktober 1828 für das vormalige Kurfürstenthum Hessen über das Hirtenwesen und andere dam t zusammenhän— gende Gegenstände (Kurhessische Gesetz⸗Samml. S. 48); die Kabinets-Ordre vom 23. November 1831 wegen des Kündigungs und Umzugstermins der Schaͤfer und Schäferknechte im Kreise Ziegenrück und wegen des Vorviehes und Umzugstermins derselben im Kreise Schleusingen (Amisblatt der Königlichen Re— gierung zu Erfurt S. 483);

10) die KadinetsOrdre vom 28. August 1835 wegen des Umzugstermins dienender Schäfer und Schäfer— knechte im Kreise Hoyerswerda (Gesetz-Samml. S. 196)

werden aufgehoben. 1

Sind in Dienstverträgen mit Schäfern und Schäferknechten Vereinbarungen über Kündigungsfristen und Umzugstermine nicht getroffen, so müssen die Dienstkündigungen fortan spätestens am letzten Tage des Monats März, der Umzug am letzten Werktage des Monats Juni erfolgen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 17. Mai 1882. (L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. von Kameke. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Allerhöchster Erlaß

vom 31. Mai 1682, betreffend den Bau und dem⸗ nächstigen Betrieb der durch die Gesetze vom 28. März und 15. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 21, 280) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen⸗—

Auf Ihren Bericht vom 26. Mai d. J. bestimme Ich, daß der Bau und demnächst auch der Betrieb der durch die Gesetze vom 28. März d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, und vom 15. Mal d. N, Betreffend die Erweiterung, Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, genehmigten Linien, und zwar:

I) der Bahn von Eichicht über Probstzella nach der bayerisch⸗meiningenschen Landesgrenze der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion zu Erfurt,

2) der Bahnen:

a. von Königsberg nach Labiau,

b. von Johannisburg nach Lyck,

c. von Hohenstein über Schöneck nach Berent,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg,

3) der Bahnen:

a. von Jatznick nach Ueckermünde,

b. von Liegnitz nach Goldberg, ;

c. von Greiffenberg nach Löwenberg und von Greiffen⸗ berg nach Friedeberg,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin,

4 der Bahn von Oberröblingen nach Querfurt der

y Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt am ain,

5) der Bahn von Wernigerode nach Ilsenburg der

Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg,

6) der Bahnen:

a. von Scharzfel⸗Lauterberg nach St. Andreasberg,

b. von Osnabrück nach Brackwede,

c. von Wabern nach Wildungen,

der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover,

7) der Bahn von Westerburg nach Hachenburg der ö Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Löln,

8) der Bahnen:

a. von Piüm her St. Pith und. Montjoie nach Rothe Erde (Aachen) mit Abzweigung von Fai⸗ monville oder einem anderen geeigneten Punkte der Hauptbahn nach Malmedy,

b. von Raeren oder einem andern geeigneten Punkte der Bahn ad a. nach Eupen,

c. von Walheim oder einem anderen geeigneten Punkte der Bahn ad a. nach Stolberg,

d. von Ahrweiler nach Adenau, ö

der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinischen)

zu Cöln

übertragen wird.

Zugleich bestimme Ich,. daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen bezüglich der unter Nr. 6 Litt. e. aufgeführ⸗ ten Linie Wabern-Wildungen für den im diesseitigen Staats⸗ gebiet belegenen Theil derselben das Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen Hrundstücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwen⸗ dung finden soll.

Diese Verordnung ist durch die Gesetz-Sammlung zu ver⸗ öffentlichen.

Berlin, den 31. Mai 1882.

Wilhelm.

ö Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Privileg in m wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Merseburg im Betrage von 500 000 M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Merseburg auf dem Kreis tage am 18. Oktober 1881 beschlossen hat, die zur Prämiirung des Wegebaues erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung 221

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinẽscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 500 900 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des S. 2 des Gesetzez vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe scheinen zum Betrage von 500 000 4 in Buchstaben: Fünf⸗ hunderttausend Mark, welche in folgenden Abschniten 125 000 S zu 3000 400 125 0090 , 1 500 . 125 000 . zusammen 500 00. 5 . nach, dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem sestgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1883 ab mit wenigsteng Einem Prejent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den ßetilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Prsvi— legium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er⸗ theilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleibescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Prixilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine. eine Gewährleistung Seitens des Staass nicht übernommen. .

Urkundlich unter une Döchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ;

Gegeben Berlin, den 15. Mai 1882.

(L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. Mavbach. Bitter.