1882 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Merseburg. Dis Ann eisang ist zun Uünterschiete auf der ga nzen Blattbreite J fungskommission zu Braunschweig abgelegt haben und zum über Lie auf Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1859 diesem Beschlusse gegenüber keine Stellung einnehmen. Sie S8. Juni, Abends. (W. T. B.) Gegenüber der für in⸗ Anleiheschein unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden preußischen Regierungs- Maschinenbauführer ernannt zu wer⸗ erg eten Petitionen. 3 ĩ z

j ; ? ; nba w behalte sich die seinerzeitige Verfügung vor. Bezüglich des korrekt gehaltenen Meldung der „Agence Havas“ wird erklart des Kreises Merseburg. Lettern in nachstehender Art abzudrucken: den wünschen, haben ihren bezüglichen Antrag unter Beifuͤ⸗ Der Abg. Fürst von Hatzfeld⸗Trachenberg erklärte, daß er eingereichten Gesetzentwurfes machte der Minister das Haus daß der Minister des Aeußeren, Said Pascha, gestern auf te Ausgab ter Zineschein. ter Zinsschein. gung ihres Prüsungszeugnisses und einer Beschreibung ihres an dem Prinzip der ehrlichen Probe des Zolltarifs festhalte aufmerksam, daß eine solch wichtige Angelegenheit in An- die letzte Mittheilung der Botschafter Lord Dufferin und Lebenslaufes an den Minister der öffentlichen Arbeiten zu und daher die Vorlage ablehnen werde, ohne Rücksicht darauf, betracht des nahen Sessionsschlusses kaum mehr entsprechend Marquis de Noailles geantwortet und die früheren Argumente Anweisung. a, 5 . ö weder n ee 1 2 ob 4 ee n , 6 3 . Das . . 2 habe. 2 237 . hinzugefügt: 9 Pforte raunschweigischen, sondern einem anderen deutschen Bundes⸗ Der Direktor im Rei atzamte Burchard ho ervor, lung des Gesetzentwurfs ab, worau ie in der gestrigen sei überzeugt, daß die Missisn erwisch Paschas voll⸗ vom . ien . 188 Rr. n g und G . K K —— * 2 daß e daß , 2 der w ö . ö Einem , . Gesetzentwürfe in dritter Lesung ange— inhie 2 haben 1 3 sei . . vor⸗ lung für 1882 Seite... laufende Rr. . ). 8 en DVienst preußischer Behörden oder Korporationen zu treten einem Nothschrei Nechnung getragen habe, der aus den Kreisen nommen wurden. 6 anden, anzunehmen, daß die Pforte ihren gegenwärtigen Be⸗

K n ö 6 . . . beabsichtigen. . der 2 ö 2 eine , gen . , , n. ö chen , e n⸗ 36. bezüglich der Konferenz ändern werde.

Ul Grund; des von dem Bezirkürathe des Regierungsbezir ei dem Ministerium des Innern sind die Geheimen . 272 des Tarifs sei nicht gedacht worden, man habe sich ledigli ahn⸗Gese aft sind mit dem Eilzuge heute hier ange— ; ; 1 bestatigten Ir weer bin 'm 16 be 1881 ganzlei⸗Assistenlen Ne um eister und Koel linge zu Geheimen Der Regierungs-Maschinenbauführer wird bei derjenigen auf die Abstellung der dringlichsten Bedürfniffe beschrä nkt! langt, um den mit der ungarischen Regierung eg ig, en. der? fg n ,, * * 8 247 * es 5 se e. , g re mi cher Kanzlei⸗Sekretären und der Geheime Kanzlei⸗-Sekretär Dreß— Königlichen Behörde (Regierung, Landdrostei, Ober⸗Bergamt Der Abg. Frhr; von Unruh (Bomst) erklärte, daß er Vertrag zu finalisiren und die Gesellschaftsstakuten festzustellen. orte Tan tah abgereist, um an dem Grabs 2 2 der für jeden Inhaber gültige Ear, des Gläubigers unkündbar? ler zum Geheimen Registrator ernannt worden 3 e in . 2 . 4 ö.. . auch . noch .. e. e n, ö stehe. . 4, ä, 3 ern un u. egyptischen HY lfu der z besonders verehrten Heiligen Sey id

1 ; ; . astigung treten will in Berlin bei der öniglichen 1879 habe er allerdings für den Tarif gestimmt, aber nur ertrages erfolgt, wird, wie die „Ungarische Post“ me et, ; ; e ; j —ᷣ 2 23 9 3 Prozent ir (( er an . ; ; a , . Ministerial-⸗Baukemmission oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ um der Finanzzölle willen, die derselbe gebracht, ünd um die morgen stattfinden. ö . . k . 4 2. . ( 666 cal ö 2 . . M inisterium haft, Domänen * k . idi 1 ü 4 Probe zu 4 ö die ttf, seiner ee, ,, . ; Pest, 8. ö . * , Kairo! 5 Jun (W. T 55 erh ift eng n

ie Rückzahlung er ganzen Schuld von 50 S erfolgt . ach, erfolgter Vereidigung haben die Angaben des Re— Anschauungen; deshalb müsse er sich gegen jede Aen erung er ungarischen egierung un er österreichi⸗ r, re, re, n, . z nach! Meeßgabe des Lenehmigten Tilgung plang mitzt itt Berlgofang . i ul Lex zu Königsberg i Pr. ist Fierungs Maschthsenbauführers an Bezug auf aßen k? geh . (Bei Schluß des Blattes nahm der schen Staalsgifen bahn gescklschast 'st „üg zii heute Rachniütag hier Denne und dem den, Delegitzen der Anleihescheine in den Jahren 1853 bis spätestens 192 einschließlich Der Ober Forstmeister Müller z gäberg ig Pr. ist ; ; des Khedive und dem Scheik⸗ul⸗ Islam empfangen worden. Die ö. 1 C wn fdr, . mit wen ee en g m ent 8 ie. 3 33 . . K, offentlichen Glauben. J. Abg. Grad das Wort.) unterzeichnet worden. Bevölkerung und die Truppen begrüßten denfelben mit ben

; 135 ** ; ; ĩ e ĩ i der Königlichen Regierun ; 5. K ĩ ist im 8. T ĩ . . ü S . , . . Hie uc . . ö h. 1 3 egen gf, ö ö. Rrhierun s- Maschthenkausührer ist verpflichtet, ö . ni * , . ,,, , 3 ö . . T. B.) Das Reutersche Bureau Mongte Oktober jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht umbinnen auf die Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen eine Na hweisung über seine Beschäftigung nach anliegenden Unterhalt einer geschiedenen Frau nach Verhält⸗ . mehrere Stunden mit den Einzelnheiten der Bill zur meldet: Derwisch Pascha und seine Begleiter hatten heute vorbehalten, den Tilgungestoc. zu verstärken oder auch sammtliche egierung zu Königsberg ü. Pr. versetzt worden. Schema X. am Schlusse jedes Jahres bei dem Minister der des Gewerbes oder Verdienstes oder der sonstigen Ein. Verhüt ih von Verbrechen in Irland. Die irischen eine Audienz beim Khedi /

) J mn j tlichen Arbeñ niß stig h 9 h Irla irisch z hedive, welche *, Stunden dauerte. noch . nun n f , , n r. . . ö . . Dem, Oher-Forstmeister Deckmann ist die Ober⸗-Forst⸗ . e, 1 366 anne, . hat im Falle der Nicht⸗= künfte des Mannes zu bestimmen. „Wenn nun, führt das itglieder belämpften die Härten mit großer Zähigkeit, und Später empfing Derwisch Pascha Arabi und bie übrigen falls 3. . e Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben meisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen . un? . , . Zurückweisung von der zweiten Reichsgericht, 1. Hülfssenat, in einem Erkenntniß vom als Mr— Forster an der Debatte Theil nahm, mehrten sich Bffiziere; wie es heißt, war der Empfang ein kühler. Derwisch

Die ausgelobsten Anleihescheine werden am 1. Juli des der Übertragen worden. p 98 zu g . . 14. April d. J. aus, 8. So0 a. a. O. verordnet: ä,edem die persönlichen Angriffe gegen ihn. Sbwohl der Widersprüch Pascha überbringt Schreiben, in welchen auseinandergesetzt Ausloosung folgenden Jahres eingelöst und ebenso wie die gekündigten ze * Theile steht frei, zum Behufe dieser näheren Bestimmung auf Seiten der Jiländer lebhaft genug war und die Debatte wird, daß der Zweck seiner Mission der sei, die Ordnung Anleihescheine unter Be 66.

ü ) zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nach Ablegung der zweiten Stagtsprüfung wird der einen Standes- oder Zunftgenossen des Mannes vorzüschlagen, manchmal eineh gereizten Ton annahm, so läßt sich doch nicht wieder herzustellen und die Autorität? es Khedive zu be— Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen

; r . ; . . Regierungs⸗Maschinen hau führer auf Grund, des ron der und zwischen dem Gutachten derselben giebt der Befund verkennen, daß der Ausdruck unbedingter Unversöhnlichkeit festigen. soll, öffentlich bekannt gemacht. Diefe Bekanntmachung erfolgt sechs, Im Anschluß an die Vorschristen über die Ausbildung Königlichen technischen Ober⸗Prüfungskommission vorzulegen⸗ des Richters den Ausschlag““ so läßt dieser Paragraph nicht mehr in demselben Grade wie früher hervortritt. (Allg. Corr) Zwischen dem Khedive und drei, zwei und, einen Monat vor dem Zahlungstermine 'in! deni und Prüfung für den Staatsdienst im Bau⸗ und Maschinen⸗ ! den Prüfungszeugnisses von dem Minister der öffentlichen nur das Verständniß zu, daß die Gutachten

. ; ; . . . ; der Standes⸗ Michael Davitt hat seit seiner Rückkehr nach Dublin Arabi Pafcha hat folgender Briefwechsel stattgefunden: gn, n ö e,, n, ,n, 6 . fach vom z. Juni 1876 wird, bezüglich der für das Ma] Arbeiten zum Regierungs Maschinenmeister ernannt. genessen dem Richter zur Information dienen sollen: es kann Besprechungen Ten Führern der Lgndliga gepflogen, Der Khebive an Arab! Pascha:

. 8 . 11 2 ö zu 8 , . . n. 6 . schinenfach Geprüften das Folgende beslimmt. . Negierungs Maschinenmeister, welcher im Staats— . nicht angenommen werden, daß das dem Richter in 8. 799 zu denen auch die Organisatoren einiger Provinzialzweige der „‚Kgiro, 5. Juni. Wir haben heute ein Telegramm von der , 35h JLiesen Gr fter ö 9 . . 1. dienst beschästigt wird oder im Staatsdienst beschäftigt gegebe ne Ntecht, den siandesmäßigen Unterhalt der Frau nach Liga hinzugezogen worden ist. Der Zweck diefer Konferenz ist hohen, Pforte empfangen, welches meldet, daß der Minister der Statt von . Kreisbertretung mit Genehmigung! des Königlichen Nach bestandener erster Staatsprüfung wird der Kandidat bezw. angestellt zu werden wünscht, hat gleichfalls eine Nach⸗ den Einkünften des Mannes zu bestimmen, hat beschränkt, und angeblich die Wiederbelebung der Landliga gewesen, und zur Auswärtigen Angelegenheiten Ihrer großbritannischen Majestät den Regierungs⸗Präsidenten in Merseburg ein anderes Blatt bestimmt. des NMaschinenfaches auf Grund des Prüfungszeugnisses von weisung über seine Beschäftigung nach anliegendem Schema B. daß dem Richter hat untersagt werden sollen, über den Ausführung dieses Vorhabens wird sich Davitt am nächsten , ö ö . . . Bis zu, dem Tage, wo solchergestalt daz Kapital zu entrichten dem Minister der öffentlichen Arbeiten zum Regierungs— am Schlusse jedes Jahres dem Minsster der öffentlichen Ar⸗ Maximalsatz der Standesgenossen hinaus oder unter deren Freitag nach Amerika begeben. Hestern hielt er in Liverpool . , ö ö . . ist, wird es in halbjährlichen Termingn, am 2. Januar und am 1. Fuji, Maschinenbausührer ernannt. Der Antrag auf diese Ernennung beiten einzurgichen. Er hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn Maxinialsatz hinunter zu gehen“. eine Vorlesung, in welcher er seinen Plan für die Wieder⸗ sranzösische Gefchwader . und daß, wenn diese ,, von har n , , ,,, J mne, , ö. wo , des . n, nig, 3. ö , bei Besetzung von S. M. Kanonenboot „Habicht“ 5 Geschütze Kom⸗ herstellung der Landliga entwickelte und als deren Programm Vorkehrungen in Ausführung gebracht werden, dieselben ein Hemmniß schein ens zt an dem fur bie Ch lßzfng hestermk? n hl. . 6, 7 ö. pl HJ zu stellen, vor . . . 31 , . mandant Korvettenkapitän Kuhn, ist am 5. Juni er. in Port die „Nationalisirung“ des Bodens, eine Reform die, wie nothwendig machen und Ansaß zu bedauerlichen Folgen zwschen deni

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße , ; ; . ; . ; ö ; Sard eingetroffen und hat am 8, dess. Mz. die eimteife er glaubt, nicht weniger nothwendig in England als in Gefchwader und den Befestigungen geben würden. Der Minister dgabe der i gerßordenen Jin gschefe . dicseg Diejenigen Kandidaten des Maschinenfaches, welche die Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ; getroff d ss H

i ; rland sei, aufstellte. Er sagte u. A.: die Regierung im wünscht demnach, daß die Herftellung' dieser Werke eingestellt werde, Anleihescheins bei der Kreiskommunglkasßse zu Merfeburg, und zwar erste Staatsprüfung vor der Herzoglichen technischen Prü— Maybach. fortgesetzt . Schlosse habe ebenso wie das irische Grundherrn⸗ , . ein 3, , ö ö . auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden A. Württemberg. Stuttgart, 7. Juni. (St. A. f. W.) 1hum Schiffbruch gelitten. Das einzige wirksame Hülfsmittel ie r e er g fre en benin lelf, 12 . Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des ö eingereichten An⸗ Na chweisung Gestern Mittag ist der Groß fürst Konstantin Konstan? sei eine Autonomie oder self-government für Irland und die ö. 3 in nl g n, sich zu einer beiwaffneten ö zu leihescheine sind auch, die dazu gehörigen, Zinsscheine der späteren der Beschäftigung des Regierunge⸗-Maschinenbauführers .. ... J tinowitsch, Bruder der Frau Herzogin Wera von Würt— Nationalisirung des Bodens unter der Verwaltung eines vereinigen. Folglich fragt Se Kaiserliche Majestät der Sultan an w K rn . n . in Lane de Terre temberg, zun Besuch hier angekommen. Der Großfürst wird irischen Parlaments. Er drückte die Uleberzeugung gus, daß 6 rice Anh e rl ede solche. Befestigungen hergestelt tal ra? . un g . . . ö Aa, 19 Tage hier bleiben und hat. Wohnung bei seiner ein ,,, n, ö. für die k . ö . und im ö. einer ö . , zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie“ die innerhalb vier der 2 Art der Beschäftigung Schwester auf der Königlichen Orangerie genommen. eine gi Regierung sein wür 3 und er war der Ansicht, daß er, daß ö if ö ö une n ib . ö ö un a Jahren ig. lb nf der endeef s, fie eminserhss , . . ö Zeitiger 9 . . ö j ti Ge⸗ der Boden Irlands für die Pächter mit 140 0900 000 Pfd. 3. ö. ; . . J 1 ö . . efe ; worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Vornamen. Geburtsjahr. Geburtsort. zum Aufenthalts vbraussichtliche D Bemerkungen. aden. arsruche, z Juni. Im heutigen Ge— Sterl. in Staatsobligationen mit 56 jähriger TLauffrist ange⸗ 9 (. 9 eiste . 6 1 wi . ö . erf Hr ku und die N Rrastlosc ria eung verlorener der ener; Vglerungs⸗ ö. voraussich iche Dauer setzblatt ist das Etatsgesetz (Gesetz, den Staatsvoranschlag kauft werden könnte. . ß 19 in, . k k nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §8§. 838 und ff. Maschinen⸗ der gegenwärtigen Beschäftigung. und die Verwaltung der Staatseinnahmen und Ausgaben Einem dem Parlament unterbreiteten amtlichen Aus⸗ ,,

hiỹ̃ . h ö '. z * j —⸗ 236 . ⸗— ; nach Empfang dieses Dekrets den betheiligten Personen zu telegra⸗ . 6 ö, K J weiss zufolge beligf sich die Anzahl der im Mai zur Kenni— phiren, daß sie alle Befestigungsarbeiten, fei es an den Batterien

. . essen. Darmstadt, 5. Juni. (Cöln. tg. Schon niß der irischen Polizei gebrachten Agrarvergehen in oder andermwärts, einstellen und dies in Uebereinstimmung mit dem gers *r ff chen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. Mär; 1855 seit . Zeit waren in den . ech m gg, Irland auf 396, worunter sich 3 Morde, 1 Mordversuch, Kaiserlichen Befehle des Sultans zu thun und durch den Ueberhringer JIinsfcheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt nach einer durchgreifenden Revision der Landeskultur- 29 Brandstiftungen und 10 Angriffe auf Häuser befanden. diefes Schreibens zu antworten, daß Sie die nothwendigen Weisun⸗

werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Perluft von Zins⸗ gesetzgebung und anderweiter Organisation der mit der Die meisten Agrarvergehen wurden in Munster verübt, näm- gen ertheilt haben, damit wir den Sultan, der auf eine Antwort

scheinen vor Ablauf der viersahrizen! währ nngsfesflähti * Gin, Landeskultur befaßten Behörden laut geworden. Diefe Wünsche lich jsz, die wenigsten in Ulster, nämlich 5s. , verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins—⸗— ü

. nunmehr in en m 1. b. Y n Uxcber den in den Händen des Herzogs von Cambridge Nach dreistündiger Berathung mit seinen Offizieren ant— e durch Bere gr des Anleihescheins oder nf in glaubhafter ö Mi biet ate saltenen, bon

n einem Mitglie de des Ministeriums geleiteten Plenarversamm- befindlichen Bericht des parlamentarischen Sonder- wortete Arabi wie folgt: R 9 eh ö ,, n, ere mn der ber Beschäftigung beg hier e gran nnr JJ 6 e en el. hen er Tn ich fur e , , ausschusses über den unterseeischen Kanaltunnel , 6 . ö ern , n,, Irn, ausgezahlt work ; . in Laufe des Jahres 18.. Aust uck erhalten, in dein die Versammlung solgende Erklärung verlautet, daß nach der Meinung der Masorttät werk gli, chu .

e rsa i: ; ; ; roßbritannischen Majestät sich darüber beschwert, daß in Alexandri Hit dicken. Änfeihescheine sind halbiährige Zinsscheine 7 Fenn der nenn lr T ————es—r—— an genommen hats, 1) Eine Rlanmäßige Durchführung der Landes, mitglieder der Tunnel mit vollkommener Sicherheit, ohne K zu dem 36 ibr k kbiß um Schlusse, deß Jahres . ausgegeben zdedie lr ern ! Art der Beschaftigung melioratign und Konsolidation der Grundstücke ist n n n, Fefahr einer Invasion für das, Land, ausgeführt werben Hafen befindlibes. Geschwader zu bedrohen, und daß gewänscht . werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Zeitiger ‚—

für i sive Wirths L ürfniß für di ̃ könne, und daß ebenso Mittel in Anwendun ebracht wi iese Arbei inzus Regi .

ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Vornamen. Geburtsjahr. Geburtsort. R e. 8 , Aufenthalts⸗ und Bemerkungen. n, werden . um an n, entweder in ibn . en ö er ele , muri m mr. Pat. . . Treiskommunglkasse, in Merfeburg gegen . der der f ü. 3. z voraussichtliche Dauer Meliorationen und Konsolidationen in wänschenswerthent Um, unter Wasfer zu setzen und so für einen Feind unbrauch, übliche und nothwendige Reparaturen ink, fährt Arghi fort: Ich ,,, , , Lmnreisun ga im Lrluste der ,, nm a. der gegenwärtigen Beschäftigung fange, ist abhängig von einer durchgreifenden ümarbeitung bar und unpassirbat. zu machen. Verschiebene Ausschuß— , . 661 da g fte fg lem, Lahn fe, ß nnn ir hlt hi ö . n, ,. ö unserer, ganzen Kulturgesetzgebung fowie von der Schaffunz mitglieder sind der Ansicht, baß die Sicherheit des Tunnels en ee ig m. 6, dl e h hre ,n GJ einer der Landeskultur dienenden Organisation.“ Im Anschluß am besten dadurch gewahrt werden könne, daß der Eingang englischen Geschwaders in egyptischen Gewässern ẽie , Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet hieran wurde weiter beschlossen, die Zusammenstellung aller in oder die Anfahrtstraße zu demselben eine bedeutende Strecke Unruhe zu beschwichtigen, welche durch die Evolutionen und Flotten

der Kreis mit seinem Vermögen und mit feiner Steuerkraft. Hessen bestehenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften landeinwärts angelegt wird, während andere Mitglieder wie⸗ mansöver, die dieselbe sowohl innerhalb wie außerhalb des Dęefsen zu lirkunde haben wir diese Ausfertizungete K, unserer über Landeskultur und wag damit zufammenhängt, bei ber der der Ansicht find daß es besser'sein würde, wenn der Ein- Hafens äusftuhrt, aufer welchen Manövern es Sondirungen vor— Unterschrift ertheilt. Regierung zu beantragen. Die Einzelheiten werden nach Vor⸗ gang sich an der offenen Seeküste befände, wo derselbe im nimmt und sich der Küste angesichts der Befestigungen' nähert, Merseburg, den. bereitung in einer Kommission in einer weiteren Plengr⸗] Falle einer Gefahr leicht von der Flotte vertheidigt werden verursacht werden, Dies sind, Monseigneur, Handlungen, welche versammlung verhandelt. könnte. als wirkliche Drohungen betrachtet werden durften, welche das Ge⸗

j WM T * j ü stis i ße Gährung verursacht . x j ; 8. Juni. (W. T. B.) n der heutigen Sitzung müth der egyptischen Nation erregen und große Ge Bekanntmachung. KLemmandanten der Miliz und Gensd'armerie Ost-Rumeliens, Sachsen⸗ zBeimars Eisengch. Weimar, S. Juni j ö

j haben. Nichtzdestoweniger haben wir in Verfolg des auf den , des Unterhauses antwortete der Ünter-Siaatsfektetät *. s gien ü Durch unseren Beschluß vom 11. März d. J. ist die dem bis— Strecker Pascha, eine Audienz. (Weim, Itg) Am Großherzoglichen Hofe ist heute die hoch⸗ g. ñ saureränen, Willen unseres erhabenen. Sebieters, des Beherrschers

. Pasch e,. . r Dilke auf eine Anfrage Bourke's: die Admsralität sei aj laubi begründeten Befehls Ew. Hoheit die schristti . a. eien i , . fa n; Toy; kund na lug geoblenm am 3. Juni. Später fand im Palais unter dem Vorsitz Sr. Kaiser— Isreulichs Nachricht auz Wien eingetrffen, baß Prinze ssin über die Befestigung von Alexandrien genügend in— e m t eg, gn, 23 ee Re 4 uke t 33 Provinz Sachsen. 3 ö ng sbezirk Mer seburg. n, , , . r, sn, . 836. 1. , ,, lichen Hoheit eine Sitzung des Kultus- Ministers' und mehrerer Marie Ren ß. heute Vormittag 19 Ühr von einer Prin- formirt, um! nicht die geringste Vesorgniß zu hegen. Das die Bitte“ hinzu, daß darf besen, m weggesendet werden ins 1 n i en worden, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß Jäthe des Kultus-Ministeriums in Angelegenheiten des wei⸗ 5 . , , . ist. Die hohe Wöchnerin Haus setzte sodann die Spezialdebatte der ir ichen 3wanzgs—⸗ möge, damit die Folgen vermieden werden, welche aus ber Aufregung zu dem Anleihescheine des Kreises Trebur Bonn, den 5. Juni 1882. teren Ausbaues der Königlichen Museen' statt. und das ind befinden sich wohl. bill fort. resultiren dürften. Mr,

te Ausgabe. Buchstabe ... Königliches Ober-Bergamt. Mit dem 2 Uhr⸗Zuge kehrte Se. Kaiserliche Hoheit nach Dublin, 8. Juni. (W. T. B.) Nach hier einge⸗

über .. . Mark zu vier Prozent Zinsen Pots dam zurück. gangenen Nachrichten ist der in Rahafane (Grasschaft über... .. Mark . . . . Pfennig. a Heute 64 3 e . . dem Kavallerie⸗ Oest M 7 Juni. (Pr. Abl) ,, 40 . n,, . heute, ; ; ; rerzieren auf dem Bornstedter Felde bei. esterreich⸗ Ungarn. ien, 7. Juni. (Pr. als er aus der Stadt Gort nach Hause zurückke rte, er⸗ ö ö Rüggabe t d der heutigen Handelsre ister⸗ Beilage wird Nr. 23 der Das heute aber das Befinden Sr. 9 Snialiche Die alljährlich um diese Zeit stattsindenden Inspizirungen schof sen worden. Ebenso wurde der ihn e ,. Dra⸗ ö Seitungsstimmen . . ö

. die inen Zei en reg ister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. gopcit n iber ö, ͤ efin * . nig lichen einzelner Truppenkörper der Wiener Garnison durch den goner getödtet. Bourke war schon seit längerer Zeit Feind⸗ Wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung . 5* i . h es rin zen ar ausgege ene Bulletin lautet: Kaiser haben gestern begonnen, und zwar mit der Besich⸗ seligkeiten Seitens der Pächter ausgesetzt. Bis jetzt sind in mittheilt, ist dem Neichs kanzler nachstehende, von 641 Bürgern . Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat die Nacht tigung des Insanterie⸗Regiments Nr. 47. Folge dieses Mordes keine Verhaftungen erfolgt. der Gemeinde Haßloch in der bayerischen Pfalz unterzeichnete

ĩ ? weniger gut geschlafen, weil bei nunmehr freiem Bewußt— . Pest, 7. Juni. (Wien. 3.) Auf Grund der Zuschrift des Itali Turi 8 mi. (B. T. B) Pri Adresse zugegangen:

Nichtamtliches. sein die, Veschwerden des Verbandes mehr empfunden werden. Minister-⸗Präsidenten meldete der Präsident dem Sberhaufe DWannen.˖ tine, , m;, , anz Bis ehrerbietigft unterzeichneten Tabackrroduzenten und Jnter⸗ 89 . derselbe. die Enthebung des gewesenen gemieinfamen Finanz-Ministels 3a 1 erzog von Aosta, ist heute Abend nach in . n, n. da o fer len 2 der kin „wenn dessen Geldbetrag nicht e ich. assel, den 9. Juni 1882. von Slavy und die ersolgte Ernennung Benjamin von Kallay's r . . 9 it. Kit, S;o0 Einmwabnern und dem qusgedehntesten Tabackbau Liefer des Kalenderjahres der . an . 1. waschng der 3 Valentini. Rockwitz. Krause— auf lf l henle 5 wurde ,,. über 2. Maddalena, 8. Juni. (W. T. B) Heute Vormit— Provinz erlauben sich, um allen Zweifeln und Deutungen, die in

̃ r ir- tags 10 Uhr wurde das Zimmer, in welchem die Leiche enter! Zeit in oͤffentlichen Blättern und in den Reichstagsverhand⸗

2 , , , * e, , 3. Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Polizei⸗ ö. n r , nn, nnn, , n , . Garihaldi's aufgebahrt ist, 6. den = . H en,, beam 4

reiaueschusses können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedru asi ; ̃ ̃ ; = e er , ] eröffnet. Die Leiche ist in die traditionelle Kleidung gehüllt ie, wie schon vor Jahren, er Tab volfr = ,,,: , Zlösdentgs hon, Madai sowie des Hber Cerenonsenizeistetz seäeniwütse würzen ben siandigen l Dirler Mmschnsengee, eröffnet. Die Leicht: s 9. geh

Stillfri j ; j ; ändert auf dem von Ew. Durchlaucht vertretenen, das wirkliche In schrift eines Kontrolbeamten verfehen werden. . ir fen , , g., , . Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu—⸗ wiesen. und ruht auf einem mit Blumen und Kränzen bedeckten Bett. lerefse der Tabachorodu enten wahrenden Ci r inf st dm ird . * * 1 7 5

; S Um 2 Uhr Nachmittags sind der Lerzog von Genua, furchtsvoslfte Bitte an Sie richte diesem Standpunkte aus— . Krantenberte Sr. Königiichen Hoheit des? Prin jene Carl un sammen. natd ieren h f en ; nr fend geen . rn. als Vertreter des Königs, und die De e one des Parla- 4 1 K— unter⸗ Provinz Sachsen. 1 Ir er nah enttt Merseburg. Cassel zurückgekehrt ist, und nahmen in Gegenwart des Gou⸗ In der heutigen (14. Sitzung des Reichstags Jereichten Gesetzentwurf über die im Interesse des Schutzes ments und der Negierüng ere n, Wig es heiß schritenj ; 1 . ; um Kreiganleih hn ö. z u is Merseb verneurs und des Kommandanten militärische Meldungen ent⸗ welcher der Einatè Min ien von . und mehrere Bevoll⸗ des zur Raab⸗ Regulirungegesellscha ft gehörenden Inun— werden bei dem Trauerakie ein Senator, Farini, Zanardelli, * „Wiesbadener zeit un gor weist „die Un⸗ an R , d , . gegen. mächtigte zum Bundegrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ dati le Regi t d Erispi und ein Vertreter der Arbeiter sprechen. möglichkeit der Resolution Lingen“, wie folgt, nach: te Auegabe Buchstabe ... N 1 Mark. Ihre Majestat die 1 wohnten, fand an erster Stell auf der Tagre chien. . , nin . . , Di, 9. Juni. (W. T. B.) Bei der Leichenfeier waren Betrachten wir zunächst die öffentlichen Bedurfnisse im Reich. t gegen deren Rückgabe empfing m. 21 Besuch der hier un in Paisdan Cin britie Berathung deß ar n n, betreffend die Ab⸗ sctenihiinrse enthaltenen Proßositiohen. eigentlich: hat mehr als zöc; Vereine verftelen, Vücienigen ron Marsala y. gn, n, mn en nen g saltisch. r d i ges, den genf el,, wesenben lit liebender eh gi hen zan ie ande rung des Soi tan gesetzes vom 15. Juli 189, eine Wiederholung. der in, dem auf die Theiß-NRegull. lrugen den mit Kränzen überdecken Sarg. Alfieri Namens ö = bei der reis kom⸗ . auf Grund. der Zusammenstellung der in zweiter Berathung zung bezüglichen Gesetzartikel enthaltenen Verfügungen mit des Senats, Farin Namens der Kammer, die Mälnister e, . c J )

t rechtzeitig von dem als soichen Se., Kaiserliche und Königliche Hoheit der üblr bensäb'?. faßten Beschlüffe. ͤ dell und Ferrero sowie Crispi hielten mit lebhaftem Beifall Millionen Mehrei ? ,, . Lreny nnz ef g fetch ohman ehlsli und nk nh *r e * 34 . spi enn snenth 2 Vezüg auf die Raab und die Nebenflüsfe seien, und Forderte etwa 106 Millionen Mehrelnnahmen, weiche durch die Reiche

; aufgenommene Gedächtnißreden. Der Sarg wurde unter sebgei seit 1879 geschaffen wurden, sind (immer in ;

Merfekarg, d t Kaziserlichen und Königlichen doheit der Kron bindung hiermit zur Verathung gestellt: bie dritte Lesung des 4 . . . 9 1 Kanonensalven der Schiffe Washington“ unz „Cariddis auf 23 gen . YMnlliench Hern nach den Ante n Gram ten e , , nge fin hd Fhrer Königlichen Hohelt der Prinzessin von den Akgg. Chen! (Elberselb, Richter (Hagen) und tions- Minister, Hrbsdo erklärte, daß bie Jiegierung, der dem Friedhofe beigefebt. Das Weiter war sehr schlech. dem Reich verblichen, 33 Millionen nach dem Kia des lauen den ickorig in Berlin ein und begab Sich zur Begrüßung ö. Bubdeberg eingebrachten Gefetzentwürss, betreffend wie Al? Regulirungsgesellschaft ein großes Anlehen angeboten 'habe. Türkei. Konstantinopel, 8. Juni. (WB. T. B) Jahres den Einielstaaten ig n e grkz g. Die. Matrikular.

ann ns Tie. samtfaunterschriften der. Mitglieder der; Majestgt der Kaiserin und Kbnigsn in das alas Ihrer alder unge des Zelltarisefetzes vom ih. Juli ls, Der tjchauts nelchum dieselbs daß Die „Agence HRavas. meidet. Dei MiiUier des Heufcrn er irh iz gie än wt anf ziz Miagienen len mem Kreitausschusses können mit Lettern oder Faksilimestempeln gedruckt Masjestãten. ; ) ** Desch in der Gesen chast, lau . 3 . ö ;

ʒ =. 5 Millio dem Ueberschuß des letzten Etatssahres vor- ö guf Grund der Züfan menstellung der in zweiter Heratht ; nicht is Millionen que 4 v werden. doch muß jede linwelfung mit der igenkd. lm fee n Demnächst nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Eklr den ellen Jese hun n ken l ssa 1 . 9 4 ng Anlehen ablehnt, sei zwar schon bekannt, aber offiziell klärte den Bot chastern Frankreichs und Englands: die Rforte weß genommen und dadurch die Herab legung der Matrifularbeitrage unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ei nige militarische Meldungen entgegen und ertheilte dem bindung mit dem mündlichen Ber

und Brausteuer dem Reiche Aversa zu zahlen haben. Von den

in . dem Ministerium noch nicht zur Kenntniß gebracht worden, werde an der Konferenz theilnehmen, wenn die ission auf den vor säbrigen Satz, nämlich auf 163 Millionen Mark, möglich cht der Petitionskommission und könne daher ohne Kenntniß der Motive die Regierung ! Derwisch Paschas scheitern sollte. gewesen wäre. Die den Staaten vom Reiche zugeführten Einnahmen