1882 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

wer r,, oe, . *

. . , n, . * . —— / · / , m

.

T * * * 1 s

.

4

. ——

t

m

d

.

ᷣ—

KRrombers. Bekanntmachung. 26074

Der Kaufmann Julius Rütgers aus Berlin hat für sein in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau und Schulitz unter der Firma Juls. Rütgers bestehendes und unter Nr. 7B des Firmen registers eingetragenes Geschäft den Carl Friedrich August David Schultze zu Berlin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1882 am 27. Mai 18827 in unser Prokurenregister unter Nr. 149 eingetragen. ;

Bromberg, den 26. Mai 18522.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

KRrompberg;. Bekanntmachung. 6073 Die unter Nr. 533 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma:

Bruno Prenzel in Bromberg ist zufolge erfügung vom 2. Juni am 3. Juni 1882 gelöscht worden.

Bromberg, den 2. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ERromberg.; Bekanntmachung. 26072 Die unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ein=

etragene Firma: 5 L. J. Badt

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Juni am 3. Juni 1882 gelöͤscht worden. Bromberg, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Celle. Bekanntmachung. L26082 Auf Blatt 396 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. Möbus Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 7. Juni 1882. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 26076 In unser Firmenregister ist sub Nr. 217 die Firma: „Fr. Gebauer“ zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Stadt⸗ rath Carl Friedrich Wilhelm Gebauer zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden. Charlottenburg, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburz. Bekanntmachung. 26075

Die in unserm Firmenregister unter Rr. 79 ein⸗ getragene Firma:

„Fr. Gebaner /

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Charlottenburg, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

256895 Coblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗ egister ist heute unter Nr. SI5 eingetragen worden die Prokura, welche die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sahler & Cie.“ mit dem Sitze zu Creuznach für ihr daselbst unter dieser Firma be⸗ stehendes Handelsgeschaͤft dem zu Creuznach wohnen—⸗ den Kaufmann Rudolph. Anheuser ertheilt hat. Coblenz, den 5. Inni 1862. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

25896 Coblenx. In unser Handels⸗(Gesells chafts⸗ Megister ist unter Nr, 652 heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Engelsmann & Schmidt“ mit dem Sitze zu Creuznach aufgelöst ist.

Coblenz, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

25897

Coblenz. In unser Handels- (Firmen) Register

ist heute unter Nr. 3017 eingetragen worden der zu

Creuznach wohnende Kaufmann Cduard Engelsmann

als Inhaber der Firma „E. Engelsmann“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 5. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

25898 Coblenr. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3918 eingetragen worden der zu Creujnach wohnende Kaufmann Anton Schmidt als Inhaber der Firma „Anton Schmidt“ mit der Niederlassung zu Creuznach.

Coblenz, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Darmstadt. greeri gr hnn essen. 26983 Handelsgerichtliche im Monat Mai publizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma C. Kißler, vormals Emil Reis in Darmstadt, Alleininhaber Conrad Kißler.

irma Emil Reis in Darmstadt erloschen. Firma i n. Heißner in Darmstadt, Theil⸗ haberin ilhelmine 6am r ausgetreten, jetziger Alleininhaber Ludwig Heißner.

Firma J. Nau in Darmstadt, Inhaber Johann Martin Rau.

6 W. Glöckner in Darmstadt erloschen.

irma F. M. Dalle ⸗Aste und Comp. in Darm— stadt, Theilhaber Louis Schie ausgetreten.

Firma Adam Horn in Darmstadt, Inhaber Adam Horn ausgetreten; jetzige gleichberechtigte Theil haber Adam Horn und e eic Horn.

Firma C. A. Stein in Darmstadt, die Wittwe des Christian Adam Stein, Margaretha, geb. Beck, ausgetreten; jetziger Inhaber Johann Ludwig Stein; die dem Leßteren, sowie dem Jean Wiegand ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach.

Firma S. Strauß in Offenbach, Inhaber Sa—⸗ 2. 2 von Laubach; Prokurist Nathan Strauß.

Firma Michael Joseph Diesser zu Groß⸗Stein— heim, Inhaber Michael Jofeph Diesser, rokurist Kagyar Diesser.

irma W, Kngler-Zinn in Offenbach, Theil— aber Otto Kugler und Robert Kugler; Prokuristin Otto Kugler Fhefrau, Emilie, geb. CGamesaska.

ͤ Amtsgericht Wimpfen.

irn August Stecher u Wimpfen a. B. In⸗ haber August Stecher.

Firma Friedrich Muckh zu Wimpfen, Inhaber Otto Muckh. Firma Gabriel Kaufmann zu Wimpfen er—

loschen. Amtsgericht Gießen. Firma Krause und Cie. zu Groß-Linden, Pro kurist Rudolph Gutermuth. , ; Firma Heiligenstädt und Comp. in Gießen, als Mitinhaberin eingetreten: Alexander Sartorius Wittwe, Julie, geb. Vogt; dieselbe hat die Befug⸗ niß die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Pro— kurist Gustav Wiesel. k Karl Mayer in Gießen, Inhaber Karl ayer. Firma Heinrich Zimmer in Gießen, Inhaber Heinrich Zimmer. . . Firma Jacob Grünewald in Gießen, Inhaber Jacob Grunewald. irma Christian Reiber in Gießen erloschen. irma Karl Müller in Gießen erloschen. irma Simon Reutlinger in Gießen erloschen. Amtsgericht Friedberg. ; Firma J. Schönberg und Cie. in Friedberg, Theilhaber Isaae Schönberger und Siegmund Buseck. Firma Jacob Schiff in Kaichen erloschen. Amtsgericht derbstein. . Firma Seligmann Reiß zu Herbstein, Inhaberin Seligmann Reiß Wittwe, Hannchen, geb. Spier; Prokuristin Minna Reiß. Amtsgericht Homberg. . Firma Gebrüder Kaufmann zu Kirtorf, Theil— haber Callmann Kaufmann und Samuel Kaufmann. Ein jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Hungen. Firma Bernhard Stern von Hungen, Inhaber Bernhard Stern. Fir ma . Schmidt in Hungen, Inhaber Friedrich Schmidt. ö G. Kahn in Hungen, Inhaber Gottschalk ahn. Firma Heinemann Stern in Hungen, Inhaber Heinemann Stern. . . Karl Fendt in Hungen, Inhaber Karl en

Firma Karl Jockel und Karl Fendt in Hungen

erloschen. Amtsgericht Laubach. Firma S. Strauß in Laubach erloschen. Amtgericht Bad⸗Nauheim. Firma „Schwalheimer Brunnen⸗Comptoir George Bailly“ in Schwalheim, Inhaber Georg

Bailly. . Amtsgericht Nidda.

Firma Christian Jost zum. in Nidda erloschen.

Firma Ferdinand Jost in Nidda, Inhaber Fer— dinand Jost, Prokuristin Ferdinand Jost Ehefrau, Emilie, geb. Höllstein.

Firma Christian Jost jun. in Nidda, Inhaber Christian Jost; ,, Ferdinand Jost.

Amtsgericht Mainz. . Ed. Spatz in Mainz, Inhaber Eduard patz.

Firma A. J. Michel Sohn in Mainz, Proku⸗ . . geb. Sauerbach, Ehefrau von Jofeph

ichel.

Firma Harig⸗Bembs in Mainz erloschen.

Firma. Ph. Reitz in Mainz, Inhaber Peter Joseph Haase.

Firma. „Gasmesserfabrik Mainz, Filiale S. Elster“ in Mainz, als Prokurist Rober? Goftfrich Müller, Ingenieur, eingetreten.

Amtsgericht Bingen.

Firma Nikolaus Meyer in Bingen, Inhaber

ö 66 34 Sh 9 Then irma Josep ern Söhne in Bingen, Theil⸗ haber Isaak Stern und David Stern.

Firma Gebrüder Wolf in Planig, Theilhaber Ce umn Wolf und Max Wolf; Prokurist Nathan

olf. ]

Amtsgericht Worms.

Firma Gebr. Meyer in Worms, Inhaber Jean Meyer. Die Wittwe von Joseph Meyer, Lina, geb. Remsberger, ist ausgetreten.

. Moritz Löb in Worms, Inhaber Moritz

Firma Breitling und Keistler in Worms er— loschen.

26079 Friedland i. MHecklbz. In das hiesige Genossenschaftsregister. Fol. JI Nr. I, woselbst der hiesige Vorschußverein, Eingetragen Genossen⸗ schaft, eingetragen ist, ist laut Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden:

Col. 4. Für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar c. bis zum 1. Januar 1885 . durch Stimmenmehrheit der Generalver ammlung zu Vorstandsmitgliedern gewählt resp. wieder gewählt:

IN) als Direktor der Rechtsanwalt C. Schroe⸗ der und nach dessen am 13. April c. er⸗ folgten Ableben zum Stellvertreter der Gymnasiallehrer H. Rieck und vom 13. Mai c. für den übrigen Zeitraum der Wahlperiode wiederum zum ordent⸗ lichen Direktor der Bürgermeister Her⸗

mann Voß hieselbst;

2) als Kassier der Rentier Soyaur hieselbst;

3) als Controleur der Rentier Carl Durch⸗ schlag hieselbst.

Friedland i. Mecklbg., 7. Juni 1882.

Großherzoglichegz Amtsgericht. von Rieben. 25879 Htzehoe. In das hiesige Firmenregister isf heute unter Nr. S34 eingetragen worden:

Die Firma r,. stölling in Krempe und

9 R Inhaber der Kaufmann Hermann Kölling aselbst.

Itzehoe, den 3. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Jüter bos. Bekanntmachung. 25878

In unser Profurenregister unter Nr. 38 ist für die in unserem Firmenregister anb Nr. 251 ver⸗ zeichnete Firma Carl Goldschmidt zu Luckenwalde der Buchhalter Wilhelm Schless zu Luckenwalde auf unbestimmte Zeit als Prokurist

und daselbst unter Nr. 26 das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Heinitz für die genannte Firma am heutigen Tage elngetragen. Jüterbog, den 6. Juni 15582. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. zõsdꝛ]

Der Kaufmann Julius Becker aus Königs⸗ berg hat für seine Che mit Anna, geb. Lassally, durch Vertrag vom 8. Mai 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein— gebrachte und zukünftige Vermögen der . und Alles, was sie während der Ehe durch Er schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am 30. Mai d. J. unter Nr. S885 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 25881

Der Kaufmann Augnst Otto Emannel Spir⸗ atis hat für seine Ehe mit Johanna Luise uguste, geb. Kadach, durch Vertrag vom 13. Okto⸗ ber 1853 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Ehefrau soll die Eigen schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. (

Dies ist am 30. Mai d. J. unter Nr. 886 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKäönigzberg. Handelsregister,. 25884]

Dem Herrn Arthur Michaelis hier ist für die am hiesigen Orte unter der Firma „H. A. Michaelis . Handelsgesellschaft. Prokura ertheilt wor⸗ den und diese am 30. Mai 1882 sub Nr. 725 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönissbers. Handelsregister. IL25883 Von dem Kaufmann Carl Ludwig Emil Schweichler ist dem Herrn Gustav Bernecker hier für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Gustay Moeller & Prentice bestehende Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Dieses it am 30. 66 1882 sub Nr. 724 des rokurenregisters eingetragen. pier e r r, ist die dem Carl Gustav Emil Ger⸗ hardt ertheilte Prokura durch Zurücknahme derselben bei Nr. 671 des Prokurenregisters gelöscht. Königsberg, den 81 Mai 1852. Königliches Amtsgericht. XII. Könissberg. Handelsregister. 25885 Der Kanfmann Bruno Louis Johannes Heiden— reich ist aus der am hiesigen Orte unter der

Firma:

„Heidenreich & Co.“ bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten und damit die Gesellschaft aufgelöst. . ‚.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Fräulein Johanna Friederike Boege für eigene Rechnung unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma gam 30. Maj d. Is. bei Nr. 758 des Gesellschaftsregisters gelöscht und sub Nr. 2645 des Firmenregisters unverändert über⸗ tragen.

Königsberg, den 31. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liegnitp. Bekanntmachung. 25880 In unser Gesellschaftsregister j bei Nr. 146 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1882 an demselben Tage Folgendes eingetragen , Der Kaufmann Max Dürlich in Liegnitz ist mit dem 2. Irni 1882 aus der Handelsgesellschaft Ni. Deichsel C Co. in Liegnitz ausgeschieden, dagegen mit demselben Tage der Kaufmann Otto Wandel zu Liegnitz in dieselbe Handelsgesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Liegnitz, den 5. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht, Marienburg. Bekanntmachung. 25905 Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1882 ist an demselben Tage die in Marienburg W. Pr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Leh— mann ebendaselbst unter der Firma:

Lehmann ö in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 355 ein— getragen.

Marienburg, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Mehlaulgem. Bekanntmachung. 25906 In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 der Kaufmann Isidor Frenkil. Ort der Niederlassung: Alt ⸗Heidlauken Firma: „J. Frenkil“ zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1882 am heutigen Tage ein— getragen. Mehlauken, den 27. Mai 1882.

25907 Merseburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 501 die Firma Carl Adam und als deren Inhaber der Kaufmann C. Adam hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge tragen. Merseburg, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Nienburg. Befanntmachung. 25908 Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 193 heute eingetragen worden: Tirma Carl Stelling & Co. Ort der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Persönlich haftender Gesell⸗ hafter Kaufmann Carl Stelling in Nien— urg. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Kommanditist: Kaufmann Justus Emil Hirsch⸗ feld in Bremen. Nienburg, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Frank. Northeim. denn e, ent, 25909 In das hiesige Handeleregifter Ist zu der Firma Gebrüder Stöcicht zu Northeim auf Fol. 43 des Handelsregisters in Spalte 3 eingetragen:

Nach dem Tode des Wilhelm Slöckicht ist mit Einwilligung der Erben des letzteren die Firma auf. den Lohgerbermeister August riedrich Stöckicht als nunmehr alleinigen Inhaber über— gegangen. Northeim, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Ostrowo. Bekauntmachung. . L25910 In dem hiesigen Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 227 die Firma: „Alexander Schloß zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Schloß daselbst. Nr. 228 die Firma: „K. Kokocinski zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Kokocinski daselbst ö zufolge Verfügung vom 19. Mai dieses Jahres an demselben Tage. Nr. 229 die Firma: „M. Pfeffermann zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pfeffermann daselbst zufolge Verfügung vom 26. Ma dieses Jahres an demselben Tage. Nr. 230 die Firma: „Moritz Korn zu Ostrowo“ : und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Korn Naselbst zufolge Verfügung vom 26. Mai dieses Jahres am 36. Mai dieses Jahres. Nr. 2 ase me ̃ zu Ostrow V„Josep gachimezyk zu rowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Joachimezyk daselbst zufolge Verfügung vom 27. Mai dieses Jahres am 30. Mat dieses Jahres. Nr. 232 die Firma: „D. H. Nengebauer zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Hugo Neugebauer daselbst zufolge Verfügung vom 30. Mai dieses Jahres am 31. Mai dieses Jahres. Nr. 233 die Firma: „H. Warschauer zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Warschauer daselbst, Nr. 234 die Firma: „S. Katz zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Katz daselbst . zufolge Verfügung vom 31. Mai dieses Jahres an demselben Tage. Ostrowo, den 31. Mai 1882 . Königliches Amtsgericht. II. E3rmont. Bekanntmachung. (lz6911] Auf heutigen Antrag ist in das Firmenregister eingetragen: Lfd. Nr. 97 S. 74. . Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: „Tobeck, Theodor“ Col. 3. Ort der Niederlassung: Pyrmont“ Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Theod. Tobeck.“ Pyrmont, am 6. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Mommsen.

Thorn. Bekanntmachung. L25912, Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Oswald Gehrke ebendaselbst unter der Firma: „Sswald Gehrke“ . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 650 ein—⸗ getragen. Thorn, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V. Thorn. Bekanntmachung. L25913 Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Murzynski ebendaselbst unter der Firma: J. Murzynski . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 649 ein⸗ getragen. Thorn, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.

25914

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 283 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Gebrüder Kunz K Lohrengel in Coswig eingetragen steht, ist in Rubr. III. Fol-

endes vermerkt:

; III. 6. Juni 1882. Die dem Kaufmann Richard Kunz in Coswig ertheilte Prokura ist zurück · genommen, laut Anzeige vom 23. April 1882.

Zerbst, den 6. Juni 1882. ͤ

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Morgenroth.

Zeichen⸗Register Nr. 23. S. Nr. 22 in Nr. 127 Reichs⸗Anz. Nr. 127 Central ⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 25224

Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 14 zu der Firma Richard Heinecke in Altenburg, nach Anmeldung 2

vom 24. Mai 1882, Vor⸗

mittags 111 Uhr, für deut

sche Brillant ⸗Glanzstärke,

Altenburger Fleckseife und

8 Butterpulver das

Zeichen: .

Altenburg, am 27. Mai 1882. . Herzogliches 1e ffir Abtheilung II. illing.

26038 -Harmem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: „Budde K Graber“ in w, . nach rng vom 1. ; Juni ig83. Nachmistags J Übe 40 Mi— nuten, für Stahl, Stahl und Eisenwaaren und Messingwaaren das Zeichen: Barmen, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

dag Zeichen:

(26062

Elberreld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 30 zu der Firma: Carl Jul. Richter in El erfeld, nach Anmeldung vom 25. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten, für Metall -Putzsalbe und zwar auf der Verpackung das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Golmnhausen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 4 zu der Firma: O. von Kutzleben in Gelnhausen, nach Anmeldung vom 24. Mai 1882, Morgens 98 Uhr, das Zeichen: anzubringen auf den Kaffee Surrogat ⸗Packeten. Gelnhansen, am 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Heuser.

ö 26041 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 358 zur Firma: Gräpel Brothers in Hamburg, nach An— meldung vom 3. Juni 1882, Nachmittags 34 Ühr, für leere Petroleumfässer, Firnisse, Siccatif, Lacke, Petroleum, Zwieback, Bis⸗ cuits, Cakes und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

2b042

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 357 zur Firma: Malzfabrik Hamburg in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, für Malz das Zeichen:

Hamburg.

HMamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 369 zur 36

Firma: Alexander Brandes

in Hamburg, nach Anmeldung, 53 zom 8. Juni 1882, Nachmittags , 2 Uhr, für Bier und Spir W,. tuosen das Zeichen: T 2

Hamburg. Das Landgericht.

26043

Leipzig. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 2954

zu der Firma:

Alfred zweitel

; u Lenzburg

in der Schweiz, nach Anmel⸗ /,

dung vom 31. Mai 1882, /

Vormittags 8 Uhr 45 Mi—

nuten für Malaga⸗, Ma⸗ll

deira , Teres⸗, Malvasier⸗,

Port⸗, Alicante⸗, Muskat,

Amontillado⸗, Pedro⸗ und D

Jimenez⸗Wein das Zeichen:

welches auf. den Flaschenetiketts angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig.

Steinberger.

26044

Marke ist eingetragen unter Nr. 2953 zu der Firma: Good- wim * Co. zu New⸗Mork in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 20. April 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Rauchtabak, Kau⸗ tabak und Cigaretten das Zeichen:

Loipziꝶ. Als 5 5

Smoking Iohneco Chen ing Johaeeg

CGäiGarettesS,

Goo Pyylhf 3 Ei m Co.

dDEecissloꝶ. Et bo αu L σòν Q, NQ Cxog ii o

welches auf Streifen und Schachteln, in welche die aaren eingewickelt bez. verpackt werden, ange⸗ bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. teinberger.

26063 Leobschütrn. Als Marke ist eingetragen unter Bremer und Fränkel in Leobschütz, nach Anmel D l2. Ubr Vormittags R

ür Malzfabrikate in ãs⸗ 96 211 NX ö. Kisten und affe. B l

SG rz -ManRkE. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Konkurse.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen

der Firma G. Schönfeld & Comp. u Bu holz,

und 25. Mal I. J

und des alleinigen Inhabers dieser Firma Gustav Hermann Schön feld in Buchholz ist in Folge eines von dem (emeinschuldner gemachten Vor= schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Bormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hierselbst, 1 Treppe hoch, Verhandlungssaal Nr I. anberaumt. Annaberg, den 7. Juni 1582. . ; Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lere Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Kaufleute Jürgen Christian Wilhelm Schultz und Carl Georg Schultz, in Firma Gebr. Schultz hieselbst, wird, nachdem“ der Ain dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Februar 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Altona, den 6. Juni 1882.

; Königliches Amtsgericht, Abthl. V. Veröffentlicht: Over, erster Gerichtsschreiber.

[26938] Konklursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwaarenhändlers Johann Jürgen Deetz in Altona wird nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 3. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtssch reiber.

25 5 Won Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Laempe hier, Krausenstraße 52, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 30. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 31. Mai 1882.

Blüm ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

es Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Friedrich Ziegler, Ziegeleibesitzers in Besigheim, wird heute, am 6. Juni 1882, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

Montag, den 10. Juli 1882, Nachmittags 5 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Besigheim. Ober ⸗Amtsrichter Reeb. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Lumpp.

26132 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers ohann Albert Kastens, Osterstraße Nr. 45 ierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum jiö. Juli d. 3 einschließlih. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. in schlie fich. Erste Gläubiger versammsung 5. Juli d. J.,, 117 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin 2. August d. J., il Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 8. Jun 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

26159 lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Philipp, in Firma: Georg Philipp, vormals Wilhelm Wagner in Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1852 bestãtigt worden, aufgehoben.

Breslau, den 26. Mai 1882.

. Nemitz. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25946

In dem Konkurse M. Meyerson zu Bünde i. W. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 443 M 21 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichte schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 233 60 97 3 bevorrechtigte und 19 143 so * nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Bünde, den 7. Juni 1882.

Der Konkursverwalter: Dr. Grüter.

26020 Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu— igen des Mühlenbesttzers Heinrich Vanselom, in Burgdorf wird auf dse Berichte des Konkur?— verwalterg Oehlmann vom 27. Februar, 12. AÄpril in Erwägung:

daß die noch vorhandene Konkursmasse in Höhe von 4 203,51 den Kosien des welteren

Nr. 2 zu der Firma: dung vom 12 Mai 1852 M Leobschütz, den 27. Mai 1882. Konkursverfahren. mit Zweignlederlaffung in Wrschowitz bei Prag,

Verfahrens nicht entspricht,

daß nach den im letzten Berichte des Ver⸗ walters angeführten Thatumständen die Zu— billigung eines weiteren Schlußhonorars an den⸗ selben nicht unangemessen erscheint, das Konkurse verfahren hiermit eingestellt und der nach Bestreitung der Kosten verbleibende Rest der Masse dem Verwalter als Schlußhonarar zuge⸗ wiesen. Burgdorf, den 3. Juni 1882. Königliches Amisgericht. II. Dr. F. Göschen.

K. Amtsgericht Ehingen.

kön Konkurseröffnung

Legen die Firma Grauer & Eberhard, chemische Fabrik Ehingen am 7. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter Gerichts notar Reiner bezw. Stellvertreter Not. Ass. Holm hier. Anmelde und Anzeigefrist bis 30. Juni d. Js. Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung den S. Juli 1882, Vormittags 8 Uhr, offener Arrest. Den 7. Juni 1882. Gerichtsschreiber: Manser.

25 bär]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seifen fabrikannten Karl Fischer in Frankenthal ist heute, 7. Juni, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erdffnei worden. Konkursverwalter; Geschäfts agent Carl Wilhelm Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 273. I. Pt. Anmeldefrist bis 28. Juni c. ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 7. Juni 18835.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.

E59ag) ,,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Kauf⸗ mauns Christian Kraemer in Oberrad, Frank— furterstraße 70, ist heute, am 7. Juni er., Vorm. 103 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Benkard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung, am 6. Juli 1882, Vorm. 93 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 30. Juli 1882, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 7. Funi 1892.

Königliches Amtsgericht, IV.

kes] Konkursverfahren.

Nr. 1I,492. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Gustav Adolf Bühler dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Fur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 24. Juni 1882.

; Vormittags 9 Uhr, . . . Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

immt.

Freiburg i. / Baden, den 4. Juni 1882.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

let! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Eisenschmidt zu Freyburg a. u., ist seitens der Inhaber die Einstellung des Konkurses noch vor dem Ablaufe der Anmeldefrist beantragt.

Jeder Konkursgläubiger hat das Recht, binnen einer Woche, von dieser Bekanntmachung ab, gegen den Antrag Widerspruch zu erheben. .

Nach Ablauf dieser Frist wird das Gericht über Einstellung des Konkurses beschließen.

Die bis jetzt eingegangenen zustimmenden Er— klärungen von Konkursgläubigern, sowie der Antrag liegen auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aus.

Frenburg a. U., den 6. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

sio! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Geile u M.Glad— bach, einigen Inhabers des daselbst unter der Firma Franz Geile K Cie. bestehenden Handels— geschäfts, ist zur Prüfung der von der Handlung J. C. Rohrweger zu London, nachträglich angemel⸗ deten Forderung von 6 4651349 Termin auf

Montag, den 19. Juni 1882, Vormittags 1 Uhr, dor dem Königlichen Amisgericht hlerselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. M. Gladbach, den 6. Juni 1882. ; Bartholom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57 eo Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Peter Kratochwill zu Gnesen wird, nachdem der im Vergleichstermine, den 22. Mai 1882, angenommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 6. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

lern! Konkursverfahren.

Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Seilers 6a, Jäkisch und dessen Ehefrau Wil helmine Jälisch, geb. Laue, von S losßvippach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Deember 1881“ angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dejember 1881 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Grostrudestedt, den 7 Juni 18562. /

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gej. en ö Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichteschreiber.

ers Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers A. g. Dörfer hierfelbst 7 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Gnmbinuen, den 26. Mai 1552.

. Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26124

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Posthalters F. Milhahn zu Güstrom wird zur Abnahme der chlußrechnung ꝛc. zur Erhebungen von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Glaubiger über nicht verwerthbare Vermõgensstück ein Termin auf den 1. Juli 1882, Vormittags 11 uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, zur ebenen Erde, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hiermittelst geladen werden, mit dem An⸗ fügen, daß Schlußrechnung und Schlußverzeichniß 9 der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aus⸗ iegen.

Güstrow, den 6. Juni 1882.

Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches . Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

ar] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs S. Bolbrügge zu riedrichshof wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagenom, den 8. Juni 1882.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dre vin, A.-G. Diätar, als Gerichtsschreiber.

besass! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Chaim, richtiger Chiel Rosenbaum, zu Ham burg, Neuer Steinweg gl und Steinstraße 31, 6. . Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er— öffnet.

Verwalter: Buchhalter M. Blumenthal, Rödings⸗ markt 88.

„Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich.

Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner , den 10. Juli d. J., Vorm.

r. Amisgericht Hamburg, den 7. Juni 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jean Paul Friedrich Engen Richter, Besitzers einer Verlagsbuchhandlung u. s. w., ift zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, fowie zur Bericht⸗ . abseiten des Konkursverwalters, Ter⸗ min au

Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hieselbst anberaumt.

Hamburg, den 8. Juni 1883.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(25059) Königliches Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Krüger hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

en 7. Juni 1882. Gerichtsschreiber Feeser.

ür Konkursverfahren.

In, dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Zimmermeisters J. Jargstorff in Kiel ist zur Prüsung einer nachträglich angemeldeten For“ derung Termin auf

Dienstag, den 20. 6a. 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Kiel, den 6. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (ge3.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

sos Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Landmannes Karsten Heinrich Claussen in Lehe kei Lunden sst am J. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Anjeige= frist bis 1. Juli d. J. Anmeldefrist bis 1. Sey tember 1882 einschießlich.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni er., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 24. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lunden. gez. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Auszug.

Ueber, das Vermögen des Nentiers Johann Witt in Lunden, am Gänsemarkt, ist am 3. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon“ fur g ver sahren eröffnet. Verwalter: Rentier Ih. Capobus in Lunden. Offener Arrest mit e g if bis zum 3. August d. J. Anmelde ist bis zum 3. September 1882 MInschließlich. Eiste Glaͤubigerversammlung am 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 31. Sttober er. Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amte geri t Lunden. gez. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann,

25951

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

———

2

. . 22 2 *

8

/