26198
Fir 1 Oeffentliche Zustellun
Sachen der Henriette Enke, —— Fleischmann ae in Gera, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 9. * 136 Dr. Schmidt in Gera, gegen ihren Ehemann, den enen; er 8 August Wilhelm Rudolf Enke aus unt Fedorf, vormals bier, zuletzt in Amerika, jeßt un- 3. 1 . ö 6. 9 bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen eschei⸗ dung, ladet Klägerin den Beklagten auf Grund des Gustav Adolf Emil 1.5 rechtskräftigen Urtheils vom 14. März 1882 zu dem Josef 6. 55 Allenstein zur Ableistung des der Klägerin zuerkannten Eides Ernst Richard J. 49 Potsdam auf den 3. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, Rosettenstein Markus 8. 51 Mehlauken Conrad 28. 4. 52 Uffenheim
bestimmten Termine vor die Civilkammer J. des Rost ͤ gemeinschaftlichen Landgerichts Gera, mit der Auffor⸗ Rückhardt , m Paul Franz 29. 10. 51 Prenzlau Sagawe ugust Friedrich 5. 7. 52 Drossen
Theodor ; Schapira Leopold 26.11. 31 96
Schauer Karl 27. 11. 51 Züllichau
26. 10. 47 Daber, Kreis Naugard 9 Grenadier 9. 45 Berlin Arbeiter usar
beantragt. Die Inhaber der oben bezeichneten L26219 Bürgerliche Rechtspflege. Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Oeffentliche Zustellung. den 1. März 1883, Vormittags 11 Uhr, Nr. 5536. Landwirth Fidel Haselwander vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zim⸗ von Urberg klagt gegen Adolf Haselwander von mer 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte da, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Ertheilung des Pfandstrichs für eine Erbgleich⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen stellungsgeldforderung des Beklagten im Betrage von wird. 127 Gulden 9 Kreuzer, eingetragen im Pfandbuche Magdeburg, den 23. Mai 1882. der Gemeinde Urberg Band V. Seite 71 Nr. 26, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, — — den genannten, auf den Liegenschaften des Klaͤgers 26208] Bekanntmachung. ruhenden Eintrag im Pfandbuche zu Urberg streichen Das über die auf dem Grundstäck Niostoy Nr. 1 zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abthl. III. Nr. 1 für die Geschwister Anna Gott⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts— liebe und Caroline Bartikowski eingetragenen 50 gerichts St. Blasien auf Thlr. 69 Groschen gebildete Dokument ist verloren Samstag, den 16. September l. J., gegangen. Auf Antrag des Eigenthümers des ver⸗ Vormittags 8 Uhr. Gera, den 7. Juni 1882. hafteten Grundstücks wird der unbekannte Inhaber Niekler, ; desselben ersucht, spätestens im Termin, den 16. De⸗ Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts, . 1882, 11 Uhr V. M., dieses Dokument 1 * ei dem unterzeichneten Amtsgericht unter Anmeldung
blatt 4, Parzelle 2 mit 38 Ar 2. Meter ver⸗ zeichnete, in der Feldmark von Hillcrfe belegene Grundstück, soweit es dem Beklagten gehört, näm⸗ lich das westlichste Fünftel desselben mit 7 Ar . Meter, im Wege der Zwangsvollstreckung in em auf Mittwoch den 20. September 1882, Morgens 19 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hieselbst angesetzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Zugleich werden Alle, welche an dem gedachten Grundstücke Eigenthums⸗, Naäͤher⸗, lehnrechtsiche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und IYeal⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selben in dem angesetzten Verkaufstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren geht. Northeim, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Traumann.
p. Königsberg i. Pr. p. 25. October. Königsberg, den 25. Juli 1879. . Für Mk. 2600 R. M. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zwei- tausend sechshundert R. M., den Werth z in mir selbst und stellen es in Rechnung S ohne Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. 4800 in Glashütte Eintracht zahlbar in Königsberg in Pr. bei Mueck & Laudien. Rückseite.
p. Königsberg i. Pr. p. 3. October.
Königsberg i. Pr. den 3. Juli 79. Für Mrk. 1475,10 R. W. Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen PErima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Vier- zehn hundert fünf und siebzig Uark 10 Pf. R. W. den Werth in uns selbst u. stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Eintracht No. 4770. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso. M. & L. K 3 I7.79 t 1.00 Mueck & Laudien. Ordre der Königsberger Vereins- Bank
45 *
Geburts⸗
Vorname. ig 3 Geburtsort. Civilstellung.
Grenadier Kanonier Garde⸗Husar Dragoner Ers.⸗Res. I Kl. Garde⸗Füsil. Trainsoldat
Musketier Ers.⸗Res. Kl.
Kaufmann Knecht Commis Kaufmann Mechaniker Kaufmann Sattler
Redacteur Schuhmacher
Prima · Wechsel p Oscar Stuhr
derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.
Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. St. Blasien, den 31. Mai 1882.
Hermann Alexander
August Albert ranz Emil Richard 12.
Ordre der Genossenschaftlichen Grund- Credit- Bank für die Provinz Preussen. Mueck && Laudien.
Schenk
Schichter Schill dolf Julius 9. Schimmel Louis Oskar 15. Schläfke Wilhelm Friedrich 29. Hermann Schlehahn 56 Robert Schmidt riedrich Wilhelm Ferdinand Schmidt Friedrich Adolf Schneider
Schreyer
Schulz Schulz
Seuring Siebenkittel
Sierke
Stargardt Hermann
Steinthal Julius Martin August
O Stiewe Karl Ludwig
Szafranski Josef Franz
Tietze Karl Georg
Tinney Paul August
Tonnack Eugen Richard
Ullrich Friedrich Wilhelm Albert
Vahl Ernst Friedrich Adolf
Verkrüssy Karl Louis Wilhelm
Vogel Gustav
Voigt Hugo Karl
Vollert Karl
Wagner Gustav Richard
Wahl Arnold Wangemann Adalbert
Wellnitz Johann Bernhard
Wengrzyn Jacob
Werner eren, Gustav Wesner aul Richard Georg Max
ugo ige n Dennis Grnft Julius Theodor Max Ferdinand Emil Oskar August
Hermann Louis Leopold
Friedrich Heinrich Martin
Johann Martin
Philipp Friedrich Wilhelm
Adolf Paul 11.
Karl Ludwig Wilhelm Alexander
August 27.
Joseph 27. Johann August Ru⸗ dolf
Wiener Wilhelm Wilke Wilgerodt
Winter
3 Wischkat Wollstein Wulff Wytzki
Zahl
2. 51 Posen g 7. 54 Priesitz, Kreis Witten⸗ Bäcker
erg 9. 48 Rückwitz, Kreis Rup- Knecht
58. 52 . 2. 48 Richnow, Kreis Sol⸗Kellner
6. 41 Mühlberg, Kreis Lie⸗Schlächter
Martin 4. 11. 53 Ingolstadt 5. 48 Pretsch, Kreis Wit⸗Kaufmann
22. 12. 50 Messow, Kreis Crossen Knecht 4. 41 Himmelpfort, Kreis Schneider
Karl Ludwig Friedrich 21. 11. 44 Magdeburg r 35 6. 49 Badewitz, Kreis Leob⸗Schneider
10. 43 Marienwerder
. ö ö. Berlin . 12. 47 Zirchow, Kreis Stolp Knecht 7. 51 Bomst
1. 54 Glogau 2. 58 Torgau 12. 55 Tempelhoę⸗ . 2. 57 Angern, Kreis Wol⸗Musikus
2. 56 Richtenberg 1. 48 Berlin
4. 50 Striegau 8. 53 Seyde, Kreis Schwei⸗Musiker
10. 44 Peglow, Kreis Saatzig Schieferdecker .10. 53 Berlin
. J. 58 Neustadt W.⸗Pr. . 9. 53 Berlin Fabrikant 4. 58 Harmelsdorf, *
4. 52 Sciern, Kreis Pleß 12. 56 Letschin, Kreis Lebus Schmied 4. 55 Landsberg
10. 50 Gleiwitz
4. 47 Blenke
1. 56 Spandau
5. 53 Berlin
.11. 50 Gaeskendorf, Kreis 3. 46 Königsberg i. Pr. . 1. 49 B 12. 46 Neu⸗Brandenburg 10. 58 Groß⸗Lesewitz, Kreis Zimmergeselle
22. 4. 54 Massow, Kreis Nau⸗Schlosser
Schlosser renadier Musketier
Füsilier
Grenadier Garde⸗Gren.
Arbeitssoldat II. Klasse Füsilier Musketier
Ers.⸗Res. I. Kl. Infanterist
in . Tischler
din
benwerda Steinhauer
tenberg
Templin Tischler ' Füsilier Matrose
Pionier
Husar
Er . Res. I. FRl. Kanonier
ErsRes. I. Kl. Hülfs⸗Hoboist
Kanonier Musketier
Tronipeter
schütz Seefahrer
Zimmermann Privat⸗Sekretär
Schuhmacher Kaufmann Schreiber Bildhauer
mirstedt Brauer Tischler Lackirer
nitz Dragoner Kanonier Garde⸗Pionier Kanonier Ers.⸗Res. J. Kl.
Garde⸗Füsil. Pionier Reitknecht Garde⸗Füsil.
Kaufmann , Schmied anonier Kaufmann Commis
Kaufmann Schlosser
Kreis Knecht
Deutsch⸗Crone Schneider
96 ar Ers.⸗Res. I. Kl. Pionier Tischler Musketier Lederarbeiter Füsilier Cigarrenmacher .
Ers.⸗Res. I. Kl.
Grenadier
Diener Mohrungen
reslau
Marienburg
gard
welche sämmtlich in Berlin ihren letzten bekannten deutschen Wohn⸗ oder Aufenthaltsort gehabt haben, deren jetziger Verbleib aber nicht bekannt ist, werden Diejenigen, welche in der Rubrik? nach ihrer früheren Truppengattung bezeichnet sind, beschuldigt, als beurlaubte Reservisten resp. als Wehrmänner der Land⸗ oder der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein; Diejenigen dagegen, die in der Rubrik 7 als Er⸗
satz⸗Reservisten bezeichnet sind, werden beschuldigt, als Erfatzreservisten J.
ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mil des 5. 360 3 des Reichs⸗Straf ⸗Gesetzbuchs. Zur alle vorgenannten Personen zum 11.
; Klasse ausgewandert zu sein, itär⸗Behörde Anzeige gemacht zu haben. Uebertretung Hauptverhandlung über vorstehende Anklage werden
eptember 1882, Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche
Amtsgericht J., Abtheilung 3, in Berlin, Alt⸗Moabit Rr. 1112, Zimmer 10, parterre, hierdurch
öffntlich vorgeladen, §. 492 der Strafprozeßordnung von den Militär⸗Ko
unter der Warnung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben sie auf Grund der gemäß
ntrolbehörden ausgestellten Erklärungen über die an⸗
zunehmende Auswanderung werden verurtheilt werden.
Berlin, den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93.
Beglaubigt: Schleußner, Gerichtsschreiber.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ labungen n. dergl.
19945 Deffentliche Zustellung.
Der Carl Dupont, Inhaber einer Leinenhandlung und Wäschefabrik zu Crefeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Matthias, klagt gegen den Architekten W. F. Koentzen, früher in Crefeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von achtund⸗ achtig Mark sechs Pfennig und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crefeld auf
den 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Becker, C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26209 Oeffentliche Instellung. !
Der Sattlermeister Heinrich Krug zu Ihrings—⸗ hausen klagt gegen den Heinrich Windeknecht von Ihringshausen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes wegen Kosten aus der Prozeßsache Krug gegen Winde—⸗ lnecht K 1442 des vorhinnigen Kurfürstl. Justiz« Amtes 1II. zu Cassel mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 28 40 und vorläufige Vollstreckbarkeitserkläͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor das Königliche , . zu Cassel, Abtheilung 3, auf den 24. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr,
Jum Zwecke der offen lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage b 83 Ferch.
rocke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26292 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Cigarrenmachers Kügler, Emilie, geb. Baumgarten, in Naumburg a. S., vertreten durch den Justiz⸗Rath Nebe daselbst, klagt gegen ibren z. Z. in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Cigarrenmacher August, Kügler mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S.
auf den 24. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 2. Juni 1882.
Rarf ch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26203 Klage.. Auszug.
Die Anna Dantin, ohne ewerbe, Ehefrau des Zimmermann Nilolaus Guieppe, Beide zu Haucon⸗ court wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann wegen,. Vermögengverfalls desselben mit dem Antrage, Gütertrennung zwischen Parteien auszu- sprechen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer det Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 26. Septem- ber 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
,. usf. Gef. vom J. Juls 18 3 belannt gemacht.
Metz, den 30. Mai 1882. ö
Der . eur etzger.
26201] Oeffentliche Zustellung.
Heinrich Reuße zu Gutendorf, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Lr. Schmidt zu Weimar, klagt gegen den Landwirth Theodor Inst, früher zu Klett⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Bürg⸗ schaftsschein vom 25. Juni 1881 über die für ein dem Beklagten vom Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Kranichfeld und Umgegend, eingetr. Gen., zu Kranichfeld gewährtes Darlehn geleistete Bürgschaft mit dem Antrage auf Verurtherlung des Beklagten zur Zahlung von 260 6 45 3 nebst 5 Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 kö Sächsische Amtsericht zu Viesel⸗
ach au den 18. September 1882, Vormittags 93 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vieselbach, den 6. Juni 1882.
A. Lainhos,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen
Amtsgerichts.
(25199) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Lehning von Büdingen, als legitimirter Erheber des Steigfchillings der Heinrich Appel Eheleute von Rinderbügen, klagt gegen den Johann Georg Lohrey von da, zur Zeit unbekannt wo? in Amerika abwesend, und ö. Ehefrau Charlotte, geborne Müller zu Rinderbügen wegen eines am 2. Januar I. J. fällig gewesenen Steig⸗ schillingsziels im Betrage von 171 S 43 3 nebft 5 Y Zinsen vom 2. Januar 1882 und wegen weiterer 5 oso Zinsen von 1260 M6 vom 19. Februar 1881 und ladet den beklagtischen Ehemann mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Büdingen auf den 26. Juli 1882, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage h , n nl
eil, Hülfsgerichtsschr. des Gr. Amtsgerichts Büdingen. 26212 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaiserlich russischen Telegraphen⸗ Werkstattvorstehers Hermann Marzillger aus Kiew und der Frau Oekonom Eleonore Gaertner, geborene Marzillger, aus Wolzig, wird der Landwirth Fried⸗ rich Ludwig Marzillger, Sohn des Lehnsguts— besitzers Friedrich Wilhelm Marzillger aus Wolzig,
welcher im Jahre 1846 bei den Garde⸗Ulanen zu Berlin diente, damals desertirte und seit
. dieser Zeit verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots—⸗ termine ; den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle zu een. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Storkom, den 6. Mai 1882.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Die unverehelichte Anna Christine Rieckhoff zu Wittenburg hat das Aufgebot beantragt wegen des von dem unterzeichneten Amtsgericht ausgestellten Hypothekenscheins d. d. Wittenburg, den 13. Zuli 1880, über die für den Ackerbürger Wilhelm Somann zu Hagenow, als Vormund der Büdner Albrecht Somann⸗Warsow'er Minorennen, in Fol. 9 A. des Grund und Hypothekenbuchs der canonfreien Erbpachthufe Nr. XII. zu Bobzin ein⸗ getragene Capitalforderung von 3009 M, welche ihr aufweislich der von ihr überreichten nachstehend be⸗ zeichneten Papiere, nämlich des Erhebungsconsenses des Großherzoglichen Amtsgerichtes Hagenow, 4d. d. 24. Januar 1882, und der Cessionsacte des Büdner Bosecke und des Fuhrmannes Somann . . als Vormünder Büdner Albrecht Somann⸗Warsow'er Minorennen, d. d. Hagenow, den 31. Januar 1882, cedirt ist, da der gedachte Hypothekenschein ihr ver⸗ loren gegangen sein soll.
Demgemaͤß wird ein Aufgebotstermin anberaumt
auf
Mittwoch, den 20. Dezember 1882,
ĩ Mittags 12 Uhr, und wird der Inhaber des Hypothekenscheins auf— 1. spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den , n. vorzulegen, widrigenfalls dessen
raftloserklärung erfolgen wird.
Wittenburg, den 1. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Schumpelick, Gerichtsschreiber. 261921] Aufgebot. Folgende Personen: 1I) die verwittwete Margarethe Mehnert, geb. Laban, zu Magdeburg, 2) der Schlosser Wilhelm Ebeling zu Sudenburg, 3) der Dachdeckermeister Carl Raute zu Magde⸗
burg, haben dag Aufgebot folgender angeblich abhanden ů , . Sparkassenbücher der Sparkasse der tadt e er 1) des Sparkassenbuchs Nr. 91 110 A. über 100 4 auf den Schüler Max Mehnert lautend, 2) des Sparkassenbuchs Nr. 57 444A. über 79 4 8 auf den Schüler Christian n lautend, 3) des Sparkassenbuchs Nr. 39 330 B. über 70 A auf den Conducteur Karl Raute lautend,
seiner daran haftenden Ansprüuche einzureichen, widri⸗ genfalls er mit letztern präkludirt und die gedachte Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Soldau, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Gamradt.
26220 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die von dem Rechnungsrath Carl Ludwig Homuth zu Pyritz beantragte Todes⸗ erklärung seines Sohnes, des Wagenbauer Paul ö Homuth, geboren zu Arnswalde am 9. Juli
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pyritz durch den Amtsgerichtsrath Lerche für Recht: daß der am 9. Juli 1844 zu Arnswalde, geborene Wagenbauer Paul Gerhard Homuth, Sohn des Rechnungsraths Carl Ludwig Homuth zu Pyritz für todt zu erklären und die Kosten des Verfahrens aus seinem Nachlasse zu entnehmen. Pyritz, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.
26209 Verkündet am 1. Juni 1882.
Boodstein,
Gerichtsschreiber. . Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalis v. Werthern hier als Kurator der Nicolaus Chmielewski'schen Spezial masse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter Conrad für Recht:
daß dem Ziegeleibesitzer Nicolaus Chmielewski zu Schubin seine Rechte an der über die Post Abtheilung III. Nr. 9 des Grundstücks Schubin Nr. 213 gebildeten Spezialmasse von 41 M10 vorzubehalten,
alle übrigen unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an diese Speziglmasse auszu⸗ schließen, und die Kosten des Verfahrens aus der Masse selbst zu entnehmen.
Von Rechts Wegen. Conrad. 26196
In der Zwangsvollstreckungssache der Braun—⸗ e, merten Hypothekenbank zu Braun⸗ chweig, Klägerin,
wider den Halbspänner Heinrich Oppermann zu Engeln⸗ stedt, Beklagten, wegen Hypothekforderung,
werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
den 1. August 1882 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.
Salder, den 1. Juni 1852.
Herzogliches Amtsgericht. Kunze. 26205 ̃ ;
Nr. 70095. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat unterm Heutigen verfügt; Nachdem Karolina Spindler, ledig, von Sulzbach auf die diesseitige
Aufforderung vom 5. Mai 1881 Nr. 4694 r. nicht
gemeldet hat, wird dieselbe für verschollen erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten Verwandten 1) Faustin Spindler Wittwe, geb. Müller, von Sulzbach, 2) Paulina Hippler, geb. Spindler, Ehefrau des . Hippler in Billigheim, in fürsorglichen Besitz gegeben.
Mosbach, den 3. Juni 1882.
Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts: Heber. 26207] Im Namen des Fönigs!
In der Kaerstenschen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rathenow durch den Amtsrichter von Hamm
unter dem 6. Juni 1882 für Recht: 1) der Kaufmann Gottlob Adolf Kaersten aus Rathenow wird für todt erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß desselben zu entnehmen. Von Rechts Wegen. gez. v. Hamm.
26179 D Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 11. No⸗ vember 1879 zu 236 verstorbenen Maurers Jo⸗ hannes Engelhardt ist beendigt. Gieboldehausen, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Eichel. 26185 Auf Antrag des Malers Ferdinand Thomas hie⸗ Eu ist die Herjoglich Braunschweigische Leihhaus ⸗ andesschuldverschreibung Ser. 1. Litt. 0. Nr. N64 über 300 M durch nr r fa url hell vom 6. Mai er. für kraftlos erklärt. Helmstedt, den 5. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Erb, Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts.
26206 Bekanntmachung. ; Durch heute verkündetes Urtheil des unterfertig—⸗ ten Gerichts sind für kraftlos erklärt die Hypotheken⸗ urkunden: . I). zur Post Grundbuch Garbeck Band IV. Blatt 11 Abtheilung III. Nr. 3: Eine unbestimmte Kaution für die am 19. Okto⸗ ber 1838 geborne Antoinette Heller zu Garbeck wegen ihrer Pflichttheils-Ansprüche aus dem Nachlasse ihres im April 1842 verstorbenen Vaters Hermann Heller, sowie wegen ihrer Erb⸗ ansprüche auf den Nachlaß ihrer Schwester Theresia zu Garbeck, eingetragen aus der Ur⸗ kunde vom 5. Oktober 1847 ex deer. vom 6. Dezember 1847; 2) zur Post Grundbuch Endorf Band JI. Blatt 25 Abtheilung III. Nr. 5: Einhundert Thaler Cour. Abfindung der An⸗ gelg Pott, Ehefrau Josef Bödefeld, für deren nachgelassene Kinder: a. Anna Maria, b. Kaspar, C. Josef, d. Ludwig Bödefeld, zufolge gerichtlicher Verhandlung vom 11. Juni . eingetragen ex deer. vom 18. Februar 184
Ferner ist Ausschlußurtheil erlassen betreffs fol⸗ gender Hypothekenposten:
1) Grundbuch Stockum Band II. Blatt 38 Ab⸗ theilung III: .
Nr. 1. Eine Bürgschaft für die Alimenten⸗ forderung von 49 Thlr. Cour, nebst 5ðo /o Zinsen und Kosten des unehelichen Kindes der Maria Schulte, Namens Maria Catharina, eingetragen zufolge gerichtlicher Verhandlung vom 8. Juni 1833, ex deer. vom 22. Oktober 1846.
Nr, 5. Zehn Thaler 5 Sgr. 1 Pf. Man⸗ datgriengebühren und 11 Sgr. Kosten für den Justizrath Greve zu Arnsberg aus dem rechts⸗ kräftigen Mandate vom 17. Dezember 1846, eingetragen ex deer. vom 29. Juli 1847. .
2) Grundbuch Garbeck, Band 5. Blatt 3 Abthei⸗ lung III. Nr. 1:
11. 46 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. Cour. aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Besitzers Johann Köllner, gt. Mühling, zu Garbeck vom 4. Juni 1829 nebst 5o / Zinsen und Kosten für die Schützenbrüderschaft in Garbeck, eingetragen ex deer, vom 31. August 1836.
Balve, 15. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht.
26171 : Den gurstliche Oberförster Wilhelm Becker zu Goerbersdorf, Kreis Waldenburg, klagt gegen die Erben und Erbeserben des Grundstücksbesitzers Ernst Gottlieb Schröter zu Langwaltersdorf, und zwar: den Häusler und Holzschläger Carl Schröter, den Hausbesitzer und Schmiedemeister Wilhelm Schröter, ĩ die verw. Beyer, Anna Rosine, geb. Schröter, ad a., b., c. in Langwaltersdorf, „den minderjährigen August Finger, den minderjährigen Heinrich Finger, „die minderjährige Anna Finger, die minderjährige Caroline Finger, . vertreten durch ihren Vater, den Tagearbeiter Finger, 6. in Waldenburg, jetziger Auf— enthalt unbekannt, den Knecht Heinrich Wieland zu Donnerau— i. den Kutscher Wilhelm Wieland zu Ober⸗ Salzbrunn, . ; . k. die unverehelichte Louise Wieland in Lang—⸗ waltersdorf, J. die verehelichte Herdler, Auguste, geb. Wieland, in Reimswaldau, — m. den Todtengräber Johann Gottlieb Walter, uletzt in Ober⸗Wüstegiersdorf, jetziger Aufent⸗ alt unbekannt, . wegen 64 ½ S0 rückständiger Zinsen pro 1. April 1889 bis 1. April 1882 von der für ihn auf den Grundstücken Nr. 115 und 173 Langwalters⸗ dorf eingetragenen Hypothek von 180 Thlr. — 540 S6, mit dem Antrage, die beklagten Erben zu verurtheilen, an den Kläger nach Kräften des Nach⸗ lasses 64 6 80 3 Zinsen zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen, das Urtheil auch für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten, insbesondere den Tagearbeiter Finger, Ehe⸗ mann der Christiane Finger, geb. Schröter, zuletzt in Waldenburg, und den Todtengräber Johann Gottlieb Walter, zuletzt in Ober⸗Wüstegiersdorf, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedland b. W. auf den 19 September 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedland b. W., den J. Juni 1882.
Sannig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
126197 In Sachen des Bauermeisters Hillemann in illerse, Klägers, ern den Arbeiter Wilhelm Gie⸗
eler daselbst, Beklagten, wegen Forderung, soll auf ntrag des lagert das in der Grundsteuermutter⸗
5207]
Vereinsbank hier werden die Inhaber folgender an— gehlich verloren gegangener Wechsel
o lle von Hillerse unter Artikel Nr. 84, Karten-
Aufgebot.
Auf den Antrag der Aktiengesellschaft Königsberger
; P. Königsberg i. Pr. p. 12. Septbr. Königsberg i. / Er. den 12. Juni 1879. . Für Mark 500 R. W. Drei Monate nach dato zahlen Sie für 6 Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst, die Summe von Mark Fünfhundert R. W. den Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rech⸗ nung laut Bericht Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Eintracht. Nr. 473. zahlbar in Königsberg i. /Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso.
17I6 79. Iaj6 75.
Oscar Stuhr.
A6 O, 135. 6 0, 15. M. G L. M. & L.
Mueck Kk Laudien. ((Sechszehn durchstrichene Zeilen.) Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- eins bank. Ohne Obligo.
Mueck & Laudien.
2. per 28. August 1879. Königsberg i. / Pr. den 28. Mai 18735. . Für Mark 6940 R. W. Drei Monate a dat zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre eigener die Summe von gechs Tausend Neunhundert & Vierzig Mark den Werth erhalten und stellen ihn auf Rechnung . . . Bericht Mueck & Laudien.
Herrn Oscar Stuhr in Königsberg Königsberg i. / Pr.
zahlbar bei Mück & Laudien. in dorso.
28. Mai 18795. SO, 45. O. St. Mück & Laudien. Für uns an die Ordre den Werth Königsberg i. Pr. 18 Gebrüder Schlimm. Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- eins bank. Ohne Obligo. Gebrüder Schlimm.
8. p. Königsberg i., Pr. p. 12. August. G. G. B. 13313. Königsberg i. /Pr., den 12. Mai 1879. 1 Für Mk. 582,40 R. W.
Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Fünfhundert zwei & achtzig Mark K 40 Pf. R. W. Den Werth an uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Ein- tracht.
No, 4692. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mueck C Landien. 16621. in dorso. 12. 8. 78. S 0. 30. M. & L. Ordre der Genossenschaftlichen Grund Credit-Bank. Für die Provinz Preussen. Muneck & Landien. (Zehn durchstrichene Zeilen.) Für uns an die Ordre der Königsberger Ver- eins bank. Ohne Obligo. Genossenschaftliche Grund-Oredit-Bank. Für die Provinz Preussen. IH. Popp. G. Papendieck.
Königsberg i,/ Er. 19. October. Königsberg 19. Juli 1879. Für 609 R. M. Drei Monate a dato zahlen Sie für die⸗ sen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Sechshundert R. M., den Werth in uns selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. 4796 in Glashütte Eintracht zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mueck & Laudien. Rüchseite. 1. M. & L. m.. Ordre der Genossenschaftlichen Grund- Credit · Bank für die PFrovina Preusgen. Mueck & Lanudien. (Vier durchstrichene Zeilen.) ir uns an die Ordre der Königsberger Vereing⸗
ank. Ohne Obligo. Genossensehaftliche Grund-Credit-Bank für die Provinz Preussen.
28. Mai 79. Sũ O, 15. O. St.
MS 3,00.
. 79. O. St.
ima-Wechsel. Kauffmann.
3.
Angenommen von Oscar Stuhr.
E.
Für
bank.
Prima · Wechsel Oscar Stuhr
—
124 —
8.
——
ma-Wechsel
Oscar Stuhr
*
H. Popp. G. Papendieek.
einsbank. Ohne Obligo. Genossenschaftliche Grund-Credit-Bank
Wechsel. Oscar Stuhr.
Pr
No. 4748. in Glashütte Eintracht
Für uns an die Ordre der Königsberger Vereins- Ohne Obligo.
7. Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1879.
Nr. 75
Für uns an die Ordre des Herrn Theodor Förster Werth in Rechnung
Für mich an die Ordre der Königsberger Ver- einsbank Werth in Rechnung
RV
Prima- Wechsel Oscar Stuhr
— — 144134 — — Ir. 789.
I] 4 * 5
4799. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei
uns an die Ordre der Rbnigsberger Ver-
für die Provinz Preussen. H. Popp. G. Papendieck.
p. 19. Septbr.
Königsberg i. / r. den 19. Juni 1879. Für MS 1518,50 R. W. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Fünfzehn- hundert achtzehn Mark & 50 Pf. R. W. den Werth in uns selbst und stellen es
auf Rechnung ohne Bericht.
Mueck & Laudien.
1a
8
errn Oscar Stuhr
zahlbar in Königsberg in Pr. bei Mueck & Laudien. in dorso. 19. /6. 79. . 0, 90 M. & L. Ordre der Genossenschaftlichen Grund- Credit - Bank Für die Provinz Preussen Mueck & Laudien. Vier durchstrichene Zeilen.)
Genossenschaftliche Grund-Credit- Bank für die Provinz Preussen. H. Popp. G. Papendieck.
p. 24. September e. Für Mrk. 1568,35 R. W.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen PFrima-Wechsei an die Ordre von uns selbst — die Summe von Fünfzehnhundert acht & sechzig Mark & 35 Pf. R. W. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht.
Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Eintracht.
6 zahlbar in Königsberg i. (Pr. bei Mueck & Laudien in dorso.
26.6. 79. 160.99. M. & L.
Mueck & Laudien.
Theodor Förster.
p. Königsberg i. Pr. p. 2. Octbr.
B. Königsberg, den 2. Juli 1879.
Für Mrk. 3200 R. W.
Drei Monate nach dato zahlen Sie für ir Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst, — — die Summe von Dreitausend zweihundert Mark R. W. Den Werth in uns u und stellen es auf Rechnung ohne Be⸗ richt.
Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudien in Glashütte Eintracht. zahlbar in Königsberg i. Pr. bei Mneck & Laudien. in dorso. MH. X IL. 2. s7. 79. de 2, 09. Für uns an die Ordre d. Herren J. Simon Wye Söhne Werth erhalten Mneck & Laudien. Für uns an die Ordre der Königsberger Vereinsbank Ohne Obligo. J. Simon Wre Sohne.
p. 1. October 1879.
Königsberg, den 21. Juli 1879. Für Mark S855, 50 R.
Am 1. October 1879 zahlen Sie für die⸗ 14 Prima ⸗Wechsel an die Ordre von ung elbst die Summe von Acht- hundert fünf & fünfaig Mark auch 50 Ef. R. W., den Werth in uns selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Osear Stuhr Mueck & Laudien. in Glashütte Eintracht
Mueck & Landien. in dorso. 21.7. 79 * & L. M 0, 50. Ordre der Königaberger Vereinsbank
Werth erbalten Albert Barkowski.
R p. 8. October 1879. Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1879. Für Mark 11300 D. W.
„Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst — die Summe on Mark Eilftausend dreihundert, H., W. den Werth in uns selbst und * 65 stellen es in Rechnung — Bericht.
Herrn Oscar Stuhr Mueck & Laudier. in Glashütte „Eintracht“ zahlbar in Königsberg i / Pr. bei Mueckc & Laudijen. in dorso.
JJ 8. J. 79.
3 M 3,00. M 3,00
Ordre der Königsberger Vereins- Bank Werth erhalten Mueck & Laudien. (Drei durchstrichene Zeilen.)
12. Königsberg i / Pr., den g. Juli 1879. Für Mrk. 1195,90 R. W.
Drei Monate a dato zahlen Sie für die⸗ sen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Eilfhundert fünf & neunzig Mark C 90 Pf. R. W. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht No. zahlbar in Königsberg in Pr. bei Mueck & Laudien.
in dorso.
9.7. 79. M. L.
11
Mueck & Laudien.
Mueck & Laudien. Ordre der Königsberger Vereins- Bank Albert Barkowski. hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel spätestens im Aufgebotstermine J ö den 16. September 1882, VM. 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) anzu⸗ melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg i. / Pr., den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht VII. 26184 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der verehelichten Stanislawa Hoffmann im Beistande ihres Ehemannes Franz Hoffmann zu Nekla erfolgt hiermit das 3 . der im Grundbuche des Grundstücks Nekla 2 Nr. 25 in Abtheilung III. Nr. I für Anton und Jose alias Josephat Lukowski eingetragenen 180 Thaler 7 des über diese Post gebildeten Hypotheken—⸗
riefes.
Der Letztere besteht aus dem Auszuge aus dem Hypothekenbuch, dem Nebenexemplar des Vertrages vom 28. Oktober 1853, sowie der Erbbescheinigung vom 30. Dezember 1852 und einem Ingrossations⸗ vermerk. .
Es werden Alle, die an die genannte Post An⸗ sprüche zu haben glauben, sowie auch der Inhaber des obigen Hypothekenbriefs aufgefordert, spätestens in dem auf
e, den 25. September 1882, ormittags 10 Uhr, auf dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. I, anberaum⸗ ten Termine ihre Ansprüche anzumelden, beziehunge⸗ weise die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit den Ansprüchen werden ausgeschlossen und die Ur⸗ kunde wird für kraftlos erklärt werden. Pudewitz, den 2. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 261951 Aufgebot. ; ö. wn 3 n sollen die Grundstücke der Oberförsterei Melsungen Heinaer Wald Bl. 1 Nr. 66 Se Gemm 9 ha 88 a 48 am, 3,77 Thl. R. E. ild⸗Holzung
Heinaer Wald Bl. 1 Nr. 14/3 76 a 0s qm, 0,30 Thl. R. E., auf den Namen des Fiskus im Grundbuche einge⸗ Alle sonstigen * 3 ihre Ansprüche und Rechte spätestens im
Muehl & Laudien.
/