1882 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

6) der Gemeindevorsteher Gottlieb Reinert zu 1) Lauf. Nr. 27 Tiedem & B i Groß⸗Nädlitz als dritter Stellvertreter. ) Firma der Sesellschaft: Perdri —— , 9 ã mmm n. 8 Hehn x ĩ . ; a —— 1 5. d. J wurde an Stelle des zurückgetretenen Jo⸗JGeschäft ; k 2 e ect. 3 2 Gesellschaft: San Feliu de Guirols . J . 3 295 96. 1882 gin. ge. 2 des . . , . Hie ie l geen er , G 6 unser 3 e, , . 1 146. h 133 ü aft: ; e Guixols, ieser Firma ge en Geschäft ausgetreten und ürstliches Ämtegericht, Abtheilung II h ngen gewählt. urg. Adolf von Steffelin, Kaufmann in Ravens⸗ schaftsregister bei d i = 3 irg n, eng, Haar Rr, 5 d geren, n, ben, , ,,, . gen 1 na em eme me e, ,, ö ö ü x sister bei der Firma S. Kuznitztn C Cop. 17356, 17257, 3327, 2835. 3, es m s! . . K sz ; 4 * inn g 23 x on dem bisherigen Theilhaber Carl Sterzenbach. Gꝛogherzogl. Babischez Jimtsgeri urg. In Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. weigniederlassung der Handlung S Kuznitzin eingetta 6 ; 2 Ee, das sub Jr. 90 n gien n ,n, . aas 6er ire m, , ü 1h = Gesell⸗ Heinrich Ludwig Conrad Behrens unter unver- zogl. 3 * mtsgericht. lGS5. G. Bernhardt 's Wittwe zum Storchen! & Cop. in Breslau eingetragen daß der Dr end 2 * . Nr. 2841, eine Ver⸗ 6, . ö r . ö soso) rn st. bräu in Ravensburg. Gregor Bernhardt's Wittwe sur. Alfred Kunnitzky in Breslau als neuer Gesell⸗ 5 J A der Schutz rist um zwölf Jahre. pf 8a . worn, e nr üees gweigniedeslzfsun der wems. Dem Commis Julius Merer h nh r in Ravensburg. Die Firma ist durch den Tod der schafter in die Gesellschaft eingetreten i erlohn, den 3. Juni 1882. . Rechte ver haltnifse der Gesellschaft: è— Firma in Bremen. Diese Firma ist von der unter Nr. 3 des Firmenregifters Köhl. In das hiesige Handelsregister ip 6. n , , n. k . i ö . 4 a,, . önigliches Amtsgericht. V. Lüdenscheid.

Bneslau, den 8. Juni 1882. Die Gefellschafter sind ; : at an Oscar Alfred August Louis Behrens und t ĩ j f * ) ragenen hiesigen Firma „J. Brüggemann“ Pro⸗ Folge Verfügung vom 1. Juni d. J. heute sub Nr. en detail in Ravegsburg. Max Dinser, Kaufmann Bekanntmachung. 26104

Königliches Amtsgericht. 1) Eduard Kamp von Höhr an A i hr, ugust Hermann Strothoff Prokura ertheilt. k ilt w l i 2 ei Wilhelm Kamp von Höhr, L. & S. Schiffmann. . der . g ge, , , 57 Hol; 2) eingetragen: in. Ravensburg. Durch Fauf an den S 6 r , n,. ge im Prokurenregister eingetragen ist. Col. 3. Wm. Stavenow. Dinser, Kaufmann in ren ng urg , k Agust. Guingte zu . ; . eig, Lüdenscheid, 12 Muster für

2 KRreslan. Bekanntmachung. 26232 3 5 z ; ; ; ; ö chung J Joss Perdrieur zu San Feliu de Guixols, gleichnamigen Firma in Wien. Inhaber: Ludwig Lemgo, den 5. Juni 882 Gol. 4. Robe. j ; üb n 3 uin

welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma Wittstock. In unser Firmenregister ist unter siegeltem Packet e , r nl gr geg),

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1813 die von 4) Louis Perdri ĩ i ĩ ürstli lj den Gänfuenn deni er Mh a' ven ) = ö y Cateura zu San Felipu e Herrmann , erich. ürstliches Amtsgericht, Abtheilung I. Col. 5. Handelefrau Wilhelmine Stavenow, fortführen wird. (10 5 Schwein nig . aner fsch Kaufleute . g Ste rzenbach. geb Zarude in Röhr ; , ,. . 9 6 * he, ö. Bernhardt, Nr. 36 der Kaufmann Ernst Conrad Lucas zu 28563, 239564, 28965, 28966, 25967, 25965. 2339655 ) ĩ— 2 er sunm K vie nn nnn, , me m, b de k . . ; Lol. I. Will Gtanenetz in Röbel. . Ver bird ö 6 sea. . Inhaber der Firma Conrad Zucas 5970. 3585971, 853. pfastisch- Er eugn i je Ecuß⸗ am 1. Schtember 1865 adi ; gen, manner. Pctauntmgchung. lzsoss] * tires nnn, wel mut, Röbel, den s Juni 1553 zol Bage rf, fsfalltt⸗ Cie, me itte heels Orte der R Fderssss ng einltranen fall öich hie, angemeitel en erf he . Schweldnĩ 3 Inc Toei ich e ö 16 n etrgseg . a, nn. vom 25. Mai. In, das hiesige Handelsregister . heute Blatt stehenden, im rene fler ft mn r tri Nl le hroßhetioache Umttaeriat. chers, , f n, in Ravengburg. 0 63 2 ö? 3 . , . . ; . Ee . & Sielschowst Altten zum efellschafis register Band III. Nr. 8. . . . , , 3 . 2 ginge 3 . 26053 , . * * 1 ; guru e d, fn fn, e n , mr 2 errichtete offene Par ren ce lf; e eingetragen eig i ir e denn rer n 5) Sannover. Ruffer in Peterddor bei gern r. 3 326 * 1 . E Gelsscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. . , 6 2 , . . Grenzhausen. den . Jun 1382. Dal enn be 8 rj wird gebildet durch , 9 , , , Marie Ruffer, getragen sub Nr. 58 Fol. 25 3 h . zh , gör, Rhe, hr, sn, . 1 res lau, ann ind! i n 3. goniglihd ih . hauf 6 * einem n nach dem Ermessen des Auf⸗ ,,,, orf, in Liegnitz gehörigen Handels⸗ . ö m. . in Reutsingen. Rudolf git ,,, Mu ster⸗Negister Nr. G5 , Su f uf! drei Jahre, ange⸗ a . ö öhr⸗Grenzhausen. sichtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende Direktion. .. ö K z . 5) Gebrüder Gminder dafeibst. Wi ĩ . meldet am 2. Mai 1852. Nachmittags 446 Uhr. KRrxeslan. n, n, , 26234 K Mek fd t , , ug a . der . ö. . g e gte 36 9. k 5 . ö zu Röbel. . . Das in n re gehn (Die ausl 2 ö. 2 unter sa 6 e n . er . Lüden⸗ In unfer Firmenregister ist bei Mie. 29324 as dt! ambur g intragun itglieder der Vireltion für Fälle der Behinderung in unser Prokurenregister unter Nr. 79 zufolge Ver⸗ vol. 1 edigt. (31. 5. ; 22 Damen⸗Besatz, Knöpfe, in ver⸗ 3 : ; . ' gen 20650 zu ernennen. ü 6 Röbel, den . Juni iz8z. II. i i ö sieseltem Packet. Fabriknn 58 ; 6 , Herrmann Gubisch hier heute in das en m gister. ö Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Fabri⸗ J 1882 an dem selben Tage ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. . ,, Düsseldorf. In d j lolo] stisfche e . fr ö. ö Brralan. bene. Juni 1882 A. 3. 6 . 6 ö kant Roderich von Bandel zu Hannover. Liegnitz, den 6. Juni 1882. Schwelm Handels ist = K. A. G. Balingen. Blickle u. Roller in tragen: In das Musterregister ist einge= . 6 23. Mai 1852, Vormittags 10 Uhr. Königlicher Wntzgericht. . * ,,, ö. n. iese Firma Rechtsverhältnisse: Königliches Amtsgericht. bee sn nn ö. elsregister 26100) Balingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst,; die Nr. 213. Handelsfrau Ehefrau Friedrich Lidensche; irn he itte Leonhard Ritzel zn —— theilt JJ laut Gesellschaftsvertrages vom inn lich g, gas e; n ö . ir hann len. 50.5) „Haasis u. Merk Wilhelm vom Dorp, Laura w n,, ö ; . ; Mai l . enregisters einge⸗ ö ü ) 3 ae g. e. 8, 8 arben, i . k ] lzs0 7! A., Haagensen. Diese Firma, deren Inhaber . in an g nnn e 25983 tragene Firma. L. Groten (Firmeninhaber . 9 r deff rs elch fg) ö. ,, . ö rf eh , . , ,,,, , enreg ö ist zufolge Verfügung Andreas Martin Carl Haagensen war, It auf— Gen sftand deg Unternehmens ist der Erwerb, die Heinr. Kasaht e andelzregister. Kaufmann Louig Groten in Schwelm) ist gelöscht Lieb in Cbingen. Bie Gesellschaft ha n gr 9. schi weit) f ustets Spitzen (Hand, und. Mac. his, gisch, 6ögizi, al s, Chi, hi4, ss tts, ,,,, nnr, 3a re . ö J , ie mn , nf unter am b. Juni 1883. i ,,,, . di, Hessests n, fön gsi gls, Görds, öäss. Söläg, na. ö Wilh. Eschenhagen n , n, . Sig, . . k zunächst eines solchen bei 6 Adolph Wilhelm Siegfried n dg; . ö. 6 24 e. rn, ,,. . ele e, gen i fbr Johs. Lieb ausschließlich . zZa36. Js, 25, 3331, 3732, 3334, 3. ,, id j . . 3 356. n 9 u MR., öthi rl z ; a n . ; 58 * . ö 5. . . 53 2 h, ! ) . . S8 *, (. , . Wilhelm Ferdinand gang J Diese Firma hat an Johann . e. i eie ll ö , , ,, , n Di., ö. fe. . sunt ö Engen en; . Teen h . . 6. , e n, . . ne,. g, n, enhagen hierfelbst; Apoiph Heinrich Werner Prokura ertheltt atz der Erzeugnisse. unter unveränderter Firma fortgeführt. als Gesellschafter dermerkt: / ; ö nengeschäft. Karl Textor i 2262, 3235, 3248; b. 6 Muster Litzen aus Indiafaser, derficgelten backet Fabrik ! Nr. Ah die Firma! Sach n nnn Tr ge ier ener erg ö. ö Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. A. Siegfried. Lübecker Kalkbreunerei. Der I) der Kaufma hh is Grot zus dem Geschäfte ausgetreten und, führt Heinrich Flächenmuster, mit den Geschẽftsnummern 3290 3. 3538], 29383 3 n, . ; ? ; 7 f ed, . . ü e . j ö J j 9 2533440 ö . 83, 29401, 29362, 29402 Carl Nagel D. J. erf zien Miele 1m en enn Bilhe fe Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Kaufmann Adolph Wilhelm Siegfried hat diefe Y der ben ne, en gan fei Derter das „Heschäft unter der fitherigen Firma Pähl, zus, zagz, zahg, e ehen fert t ee, I ; b 26 —⸗ ; ; . e, s ö gust Peiseler, weiter. 15. 5 5, fertig geflochtenen 29399, 29398, 29400, plastische Erzeu ; w , , man nen,, , n,, wn, , wee e,, eh e em e ee cke, ö J . ö . U 3 . . ö . J j 5 F 1 . . nge⸗ . gar ff n e gericht er rel. gi e In t in, e , . ö kund . . 26096 k . ern ee, met fes. 9. ,,, J Lüdenscheid . änderter Firma fortgesetzt. J J Tandgerichts. Stettim. In unser Firmenregister ist heute unt önli f j fa FTherEitt hin, G; Gr. Conzen, zu Düssel J / . ; w derselb e r [ giste eute unter Persönlich haftende Gesellschafter: W . ces] ö, , ö : . Peter Asmussen. dung din . ,, besteht, Zur Beglaubigung: Fun k, Pr., Seer. rg . der , Gottlieb Hermann Saran Gerber hier Karl * , , , wWetrlar. Ind . , bret ele ihn bit an e m bei mee . ö / ö. w , , e,, , ,, in das hiesige Handelsregister auf Fol. ö unter Dorn &. Eo. Vas unter bieser gers tet urch beide,. Direktionsmitglieder oder durch ein Im Handelsregister des Amtsgerichts Lünebur etragen ö f , rner in Ur. 156, 161. 163 ohne Ornament; p. II. Muster verfiegelter U schl ĩ ĩ ines? der laufenden . 66 eingeftagen: , , , ö isher bon Hirektionsmitgfled unter Beitritt eines Stellver- ist auf Fol. 52 bie Firma: 9 g a, . Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Srnamente aus Harti asse Nr n en gelter Umschlag mit der Abbildung eines Mo— J ; j . ; tettin, den 3. Juni 1882. Bijouteriefabꝛitkati . f artmasse Nr. 167, 168, 159, 170, dells zu einem Universal⸗Microfom und Mod Col. 3. Heinrich Raettig. . Geschäft ist von Ihm an en . geführte freters oder eines vom Aufsichtsrathe hierzu ermäch⸗ E. Blaffert“ nc: ; Biiouteriefabrikation. Die Theilhaber, von welchen Ri, 7s, 173, 174, 175, 176, 1777 ej ̃ . und eines Modells ; . uard Dorn!“ VE. Blaffer Königliches Amtsgericht. 3 ,. ö . . . . ; 6 1III3. c. ein Spiegel⸗ zu einem beweglichen Objektti e, brik 9. . ginn Raettig ier e fen k . aun 3. . . elf fg an g enn machungen erfolgen Ie fut f . . 26098 ö , , eig eri Kan . ö , , = . Crivitz, den 8. Juni 1862. fortgesetzt mn nn n,, Lüneburg, den 31. Mai 1882 stetti 3 ! ; ; Franz Hörner, Kaufleute in Gmünd. (22/65 mittags z Ühr. . . n ei am 2 i 13825 Vormittags 11 Uhr. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Dorn & Eo Diese Firma hat j ʒ 1) den Hannoverschen Courier Lr li z gAtults aer i ettin. In unser Firmenxegister ist heute K. J. G. Ravenzburg. Altienmalzfabrik Düffeldorf, den 1. Mai 188. etzlar. 26. Mai 1882. Königl. Amtsgericht. . an La j mtsgericht. III. unter Nr 189383 d zicht . den l; Mai 1882. ge , . ü J , , , , , . gtonturfe t Bole o. Carl Napoleon Friedrich Rin— . ; oltemeier. und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge- Bürsten, und Pinz ikanion j . Luhde, f x ; . nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorständ ö g 9 ürsten, und Pinselfabrikation in Ravensburg. In Amtsge l' intar. ift at . ,, ö , 9 . ö. , . 3 ö Bekanntmachung. 26092 tree ruin den 3. Juni 1882 . rr erb n ichen, des , 1 In das M 25918 . Bekanntmachung.

bisherigen Theilhab 5 ö nterschri eine irektors oder dessen Stellver⸗ u. Folge Verfügung vom 6. Juni 18 ö 6 9 J . I ht und in da inzel⸗ ana. n das Musterregister ist eingetragen: as durch Beschluß vom 12. Auꝗust 1879 ü ann. . . . er n,. e , gr eln m . treters bezw. des Vorsißenden des Aufsichtsrathes zemselben Tage die in . . . Königliches Amtsgericht. 16 . ,. Nr. 164. Estampeur Fabrikant Carl zo eren: das Vermögen des ke n n, n, 6er . . Ser u chf eren , ist., heute unter Valentin K Co. 8 ö. . ö̊. oder dessen Stellvertreters. 21. Mai . , ,,,, ö ö Carl 2607] K. A. 6 wal un ene dafl li fir cr in Cin ig ,, 1 Sir niger fegen iss mn . 2

. ei der iengesellschaft in Firma tj o. Das unter dieser Firma bisher Der Gesellschaftsvertrag vom * = Mal- 1882 ist ? unter der Firma: Stettin. Der Kaufmann Julius Hauschulz Pfeffingen, ein ñ 6G ĩ ĩ ; . . h , ,,, , . Vanziger vötie n iel n ele b felghude dn won gü, Eüin fh etz r irn ficht . ö S. Kaeber u Stetin Far furl aneh Che ink R 66 nn mn nn, n,, nnn, , n,. ist durch erfolgte Schlußrertheilung der Maffe be= niert inge ; mann Stein übern a hinterlegt. in das diesseitige Ffrinenregifter unt . nna, geb. enossenschaft besteht kraft. Vertrags vom 19. Mai „Nr. 165. Firma G. A. Korff dahier, ein Muster endet.

Tu? CG m des Aufsichtraths vom 1. Juni demfelben. als . n n. nn, en Hannsver, den t. Juni 1882 getragen. gi er Nr. 354 ein Tho n gn ,,. ö . J 1682 18827. Zweck des Vereing ist; den Mitgliedern die für plastische Erzeugnisse (Kettenmuster), Nr. 1 Berlin, den 1. Juni 1882.

. ist, der Kommerzienrath Heinrich Minn ae, n fortgesetzt. j Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. ,, k o , 54 ausgeschlossen K Helle ch ,, y . 3 angemeldet am 12. Mai 1853 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

dehm in Danzig an Stelle des ausgeschtedenen B.,. Stein. Inhaber; Isaack Stein. ordan. öͤnigliches Amtsgericht. III. Bies ist in unser Register zur Eintra d insli D ö , ,. 8 25 Direktors Wend ñ gel az. Jacobson & Söhne. ; 361 tragung der zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit Hanau, den 1. Juni 1882. 26263 . aeozy . , gi. en n , e e, d mige be een,

Danzig, den 5. Juni 1882. wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern „In das hiesige Handel zregister 1 heute auf Blatt anmmur gz. Die unter Nr. 7 unseres Handels? Stettin, den 7. Juni 1882 . werd ö . ' , , i Manns wh sabritanten. Edmund Florian

Königliches Amtsgericht. X. 6. , n, un Amandus Ahron Brady K 8 ir, ö . Rn idliches Aim tagericht nde ken Wen fell nh ,,, . eee, uin. 8p ihne . 2 ee, eee ee. unter underanderter Firma fortgeseßt annoversche Actien⸗ Brauerei: ( elig Frank ö ; , ; j ; * Sprint. Dorotheenstraße 65, ö. Carl Dejonge. Dies Firm ; In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 13 j in Naumburg ist ersoschen. Zaaasn lung und der Rechner. Zur Zeit Pil— 26103) hat der Kaufmann Julius Friedrich Bandow hier“ d e . , ö 8 . uni 6. geschiedenen bisherigen Direktors Wil ; ür seine i ; ĩ 3; Bitz ö N z ö ö. Phne Porrecht angemelket., Der Termin zur Prü

wo ee rm. ae g gan nn giqu , ö. Hamburg, errichtet in den *r . und , k ö . Amtsgericht. . ö. e ren, r lom fer o , . gor r er, ,, , n. 94 . fue, it uuhnitt 3 12 ö ;

; w . 2 am 4. Mai 1882. ar eidi 8 Al j !. Ungewitter. Xr rr s ; . ö Db, Gemein . ul⸗ zu Ise ein verschlossenes Couvert, enthaltend Juni d. J., a r,

6 . . steht, folgender Vermerk ein Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg nover. ö , k unit h gie K sanetlizs in bfeffstren, Köohnhaft er ei mung, zu n. hebben ef, M hiesiger Gerichtestelle, r een 58 Tr.,

a im n; ist beend . ; Zweck der Gescellschaft ist die Frrichkung und „Laut Vlc e des Aufsichtsraths vom 5. Juni 26094 bestellt. ! 3 f ier ist . Wißmann, Joy etteber in Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzrist Zimmer, 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, , . 9 1 * ist, beendet, und die Gesellschaft der Betrieb von Ciswerken mittelst Ansammmlung 1882 ist die Befugniß: Norden,. Auf Blatt 237 des hiesigen Handels Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 631 d ; . ieFöeich ung fir. WM Töcrein erfolgt örgi mbrs fhgemeldek am 4. Mais 1853, Vor. elch zihre. Forderungen angemeldet haben, mn 15887 and a . n nach Verfügung vom 5. Juni, von Natureig. Herstellung von Kunsteis und Ver⸗ z des Buchhalters Wilhelm Meyer registers ist heute die Firma: * heute eingetragen ͤ . en Vorsteher oder gbessen Stellvertreter und mittags 11 Uhr. Kenntniß gesetzt werden.

Lells en . ö kauf beider Eisarten. 2) des Dekonomje⸗Kommiffärs Eduard Meister ĩ Heinr. Hillmers Stettin. Ten! 7. Juni 1882 4 . , , . Porstandsmitglieder. Bei! Nr. 220. Firma H. D. Eichelberg & Comp. Berlin, den 6. Juni 18832.

1 , en en,, dis, , mae e, me, 1 GJ e . e . 50, wvertheilt auf 1230 Aktien, jede zu äaämmtlich zu Hannover, uf. Blatt 363 ist eingetragen: ; besti . nn m Bo Zeichnungen von: dem Petroleumleuchter Nr. e,, , , ö 200 46 Die Aktien lauten auf Namen? zur Vertretung von Vorftandsmitalied 18 Firma; R. Hillmers. (stimmtes Vorstandsmitgksied. Die von der Ge. 17354, dem Gasleuchter Nr, 17282, dem Klavier rntsärgen. S! das Sandeleresster del! wl land de n nt Ieh aus sichen St e gie gen * . i gie og, siesdzn statzerrt, s Cintzlfitzh zn esrb e denn en nen erb, Hs le hi ä leren Konkurs herfahren. feichneter Cern ts t Fe 8 1. r f. Nitgliedern. ̃ annover, den 8. Juni 182 nhaberin: efrau des Uhrmachers deinrich K. AM. G. Balingen. Joh. Lieb, Hutfabrikation in Balin inenden . verõffent⸗ ö, ends In dem Konkursverfahren über das Vermögen zern . . heute Seite 126 Nr. 201 ein bien, k i eg vi Königliches 6 , Abtheilung XI. 6 Regina Hinderine, geb. de Vries. en e me 3 e . ö . 6. l e, . giant * . 2. , , Echt . irma: H. Timm ö ; ; 3 3 35. ingen. (30. 5 Karl Senbold, Sattlerei und it bei ö ri inges z JSorrige, Kupferschmiedestraße 56. ; ermann 4 . 364 * n ln f rg fr e ri Hillmers daselbst. n , . in i . , e hei ei dem Amtsgericht eingesehen werden. . . e , , : o,. . * . nhaber, alleiniger, der K Hinri 8 ee. dählt: Georg 3 ,; 331 old, Sattler in ngen. (30./56.) . Johs. T. . G. Ellwangen. 6 = Creiherei⸗ ter ung ur, Einsicht aus= Niehnherd . , 5 Hinrich Een, 6 5 Johann Hermann . 8. erahnen ach t. L603) a,. Amtsgericht. Gonser, Tricotwagrenfabrikation in Thailfingen. kaffen verein, . ern, n hn liegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur nn, 1882, Juni 2. rich rh Jia * , ,. 6 8 die . a ,, , * hi chmidt. de, F Jer Tricotwaarenfabrikant in Thail steht kraft Vertrags vom J05. Mär; 188) Zweck . . ä, . en . das 63 Hroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 6 264 schmidt, Exi h ĩ eren Inhaber . ö ingen. 52. des Vereins ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge— berzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. de e. gerich Lief, e,. Heldt und Christian Gustav ä, mln lig n le., nis ennie e . ꝑProraheim. Sandelsregister Eiutrassꝰ? , erna rs. u, i. an, und Wirthschaftsbetrieb nd fs ern e Vr. Hir en abe gern . an, , n, . ; ; . Fabrike ngen. ottlieb Burk⸗ inschaftli e n erm * nige * J! n Vermogeng⸗ . . ö hn, ,. 2 nee erm ben 6. Sunt 180 Zum u, a mon: , Buchbinder ö. Böblingen. Auf erf ,, . , Sah 1 y. 1 e e nn, er die den . 2 nachun den „Hamburger Nach- den 5. ; X. gister: eben des Gottlieb Burkhardt wird das Geschäft müßig liegende Gelder berzinsli 1 22 iedern des Gläubigerausschusses zu gewährende * , 1. P. verguntug hun? * h gern k. w . . Hi gf rer. , Amtẽgerihht. 1 * Wenn in Pforzheim. In 2 ut . . , 6 n, 6 an soll ,,, . t. 1 ocker ade, 9 . G6 10 nd & Kant, Dr ufolge Ve * * 1 Blᷣ . * ö oräheim, . unter der bisherigen Firma fortgeführt. (5.6. ie Vereins sind: r v ĩ ö ) ; kee i, g,, ö 26. ae e fir eff . a . en nie nl Kenzingen. Nr. 6660. Unter O. 3 err. . unt wi f , n, Ta A. 89 be, e, 1 Wos, Dr n , n m e nn e ö e len en 2 2 uhr. in Colonne 4 zu Nr. 1 bewirkt: *, n,, , nn den, señschaf ) me, , 3. e Pf ö j Apparate in Tuch - un Euwgarengeschäft; Ellwangen,, C. F. Rechner. Zur Jeit bilden den aus 5 Mitgliedern Jahre angemeldet am 1] Mai 1857. R i vor en, WToniglichen Aratagerichte, Hierselbst, im.

In den Ver dalt mere ff hrt rtti ; ĩ eine öffentliche Bekanntmachung in den esellschafteregisterg wurde eingetragen: orzheim. ; Trauß We. Die Firma* ist erloschen 15/535. T. besfe erden? Kore nde id ĩ e, ang et am 11. Mai Nachmittags Geschaftsgebaände am Schweldniherstadtgraben Rr. , w in er, re e, n. er g vebllebenen Blättern und in dem neu⸗ 531 il n f n, ö em gu Ban it Wm z Cee sschatere ster: r n n, e Cen ge; . , r en, Kir g ns b senn z r 223. Firma Graesinghoff & Kirchhoff zu 6 . e lten n ,

z genwalde sind an Stelle der ausgeschiedenen Kunstgewerbliche W sind: der mit 25 ler Firma: E. F. Krebs i ; und Kleidergeschäft. Ludwig Palm. Früherer In. Schmid von Stödtlen, dessen Stellvertreter, Iferiohn, in versiegelles“ ECuvert thaltend m,

itgůeber⸗ : e Werkstatt in Hamburg (vor- :, der mit Hedwig, geb. Naudascher, von hier ria; C. J. strebs & Cie. in Pforzheim. haber C. F. Krauß We. (15.655 J. E. Gran ; len, ; * , gelte zuvert, enthalten Jiemitz,

2 Rittergutszesitzers von Dewitz auf . 1 . Attiengesellschaft. errichtet . , , sr. 36 26 enn rt ist aufgelöst und die Firma 2 63 i. . nr . e, ar e gh tn, . n . f lh abe n, Min ann,, Tire chen nter cht. nber i b *. ; Kun l z Auguf die 3u B u, O sa. und Wollenwaarengeschäft. J. C. Graf's We. Daß rath Weidenbacher von Garhardt. Der Rechner ist: e Leuchter Nr. Titz. Griff Nr. 166, jö69, 176, 27 2) des Ma i * Sig., der selsschaft ist Hamburg, sutleutz all Maß tab, zur Beurthe fung ihfer u Band ., O 3. ; Geschäft ist auf den Sohn Fre üb SGbert, Gemei St se Zeiß. e. Srü Kan gi Min, , . ̃ Re =, nn , god fe. 8 . ur hn n . e in nn , g, 3 be⸗ i,, th e, rn heimer 2 3. n. n g nm . ,. e. 831 , ** ö ö nf 3 z Ee r denn gg Das r n reren 9 Vermẽ des tali zzblt. ; er der Fi ĩ = iter aft wählen, . . ĩ i⸗ ; ; 62 ö r, 22 as V en de r, , , be, ee eee ee er, 6 g re,, e enn, ef e, ö e, d , ,,, , , , , e,, ,, , I der hauptmann a. . Georg von kenn de, 24 urg. ; . egenwärtige und zukünftige, liegenschaftliche ist eine Aenderung der Statuten dahin in Ellwangen, Tuch. und Modewaäarenhandiung, durch den Rech 1 . ; as E- Griffe tr. ; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April r as Grundkapital der Gesellschaft beträat und fahrende, attloe und ' passibagczern! mige beschlossen worden, daß das Unt ö Ain ; . n Rechner und ein vom Vorstand dazu be⸗ 1929, 1939, 10631, 10932, 1933, 1034, 1937, 1038, 1882 angenommene Zwangevergleich durch recht— eren, e n, mn, zh oo Wer, e lt, auf n, zh 9 w e. 8 2 . uh e ane te gr e su rnehmen auf 3 ,, e , n, . Die von der Genossen/ 1910, 1042 und i0olg, plastische Erzeugnisse, Schutz kräftigen Beschluß vom 2. April 1882 bestätigt grõniglichee n iger gz. ; 1099 M. Die Aktien lauten auf Jiamen. Iscblossen, das fahrende also verlsegenschastet an Zu Band j. S3 3. 46; 6 (6.63 = L. ö Erbe in dine , ker er eng, , 1 ien, ,, , , n mn, nn,, 1 r i ,. , , 16 , fee, oh eg. JJ , reimmald. ö welche den el Direktor mann Franz Füchter von hier. urch den am 23. Ju ist unter Beibeh ö ä ; uni aer ; 3. . n fad unser re 3 uten * 6, , n der Gesellschaft wird bei . 934 13 iin Y —— * z. Hie g . oke. Teilbaberß Mam . n rl deren. ginn gi, . een de ; 92* 2 * 91 e ihn ac e , . , Ei le laben. ügung vom heutigen Tage unter Rr. 554 ein- Sin,, . esellschaft wird von beiden ö .d. M. begonnen hat, be⸗ . aufgelðst. betreibt. 15. 5.) Kassier, wel ͤ z z ; n ö ö vi, g h ö tl rechtigt. Die Liquidat ier, welcher mit dem Vorsttzenden des Ausschusses nämlich: den Klavierleuchtern Nr. 2397 und 2893, 3 , , ,. zu Gütz⸗ Ju . . Bichweiler Kenzingen, den 6. Juni 1882. Theil hake u zn e ia r 2 n e, , , , z. . . 7 . 3 6 ginn e e. me hebe, fr, Pen mm, Tag a, . lass] fich WMibeln nber., 5 8 e r mr in Fried und Hermann Wilhelm Garl Wilckenz erwählt. Großh. Amtsgericht. mann Louis Müller in Pforzheim besorgt. kur de hn 1 or . . 1 orsi 8 . ö nunmehr: Jakob Rall, Kauf⸗ Nr. 2865 und 2899, und den Bas. Wandieuchtern In dem Konkursverfahren über das Vermögen be ren ldreas Hrn, ch, ützkow. bi d e ee rr , be er fer ysor hein lber ldun ! e ren err f mer hg fan üer fz J 8 6 . tivzeichnung ist nun auch bei Quittungen Nr. 2878 und 2886, plastische Grzen nig Schutz. des Gutgpächters Georg Pitsch zu Born wird An liches Amieße r n , Abbt heilunn men. ff , g ö 9 —— renz. unte he ch. , d, ien, ed ä gerrdezt arnneeruan Hie sähe änäeäkkei ar r Rial z, ,, nn & oa e rng. bs, J. . abort dieses Blatt zu erscheinen auf, ; . Ravensburg. Tobias Specht, Kaufmann in Raveng . Schorndorf, einget ĩ Miner i . mn mm. Grennhauaen. Belanntma an hat der Aufsichtsrath dafür . anderez zu bee Lemgo. Auf Verf e, aso beten rn, e, ern n, n eingetragene Genossenschaft. Im Nr. 64, 74, 82, 89 und 909. Firma S. D. Mitglieder deg Gläubigeraueschusses un eff ini g. timmen und bien Auf Verfügung vom gestrigen e ist Radolrmell. g. auf an Herrn Tob. Specht, Kauf. Personal des Vorstande ist die Uenderung einge. Eichelberg & Comp. zu Iserlo n, für: a. dag der baaren Auglagen ders n dem neugewählten Blatie Sandelsregistereintrag. mann hier, ö welcher daz Heschäft freien, daß zum Kassier der Kaufmann Guftar Veil aud Nr, 61 ein m 163 38 Bronce · 28. Juni *. J. ke mfr er. 10 Uyr,

ee

.

—— 2

.

* 8 82 ,

26080 n dag Hesesischaftõregister des on fichenl Am im biesigen Firmen register bemerkt, daß d gente hot. Gren anf cf der ,, 9 * 3 nb zu machen. mann Friedrich Brũ 9 aß. der Kauf. Nr. 7540. Durch Beschluß vom Heutigen wurde unter der alten Firma fortführt. (1065. 1 iftfũ ; weiler. Di ĩ ggemann sein Geschäft an seinen eingetragen zu B. 3. 3 d . 59 n Schorndorf, jum Kontroleur und Schriftführer Industrie Nr. 312, b. die sub Nr. 74 eingetrage“ vor dem 1mnterseichn cken Ger! wortlich folgender Gintrag gemacht worden Friedrich Robert i wel 6 1 23 k . hierselbst a,. e, . e e, ele: . r,, , , g, , . * . te Sr n dan nn r e g. e e 24 zr er gr ne , err en, . 3 ö. 9 ö r er Generalversammlung vom 29. Mai mann in Ravengburg. In Folge Aufgabe . an n, . j ) J ĩ 9 ntageriat. 2823, 2754, 2786, c. die aub Nr. 82 eingetragenen