1882 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettim, J. Juni. (J. T. B.)

Getrsidemarkt. Weinen fest, loc „C0οο vis 213.0, Juni 21500. pr. Juni - Juli 213.00, pr. September- Oktober Hs Roggen un verändert, loco 140 00 bis 145.09. pr. Juni 142.59. pr. Juni - Juli 142.00), pr. September-Oktober 141.50. pr. September - Oktober 205 09). Rnubsl behauptet, pr. uni 89 00, pr. September - Oktober 55,50. Spiritus unverudert, leo 4300, pr. Juni-Juli 43. 50, r. August · September 45.20, pr. September Oktober 45,69. Petroleum pr. September- Oktober 7.36.

Eosen, 9. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loeo ohns Fass 42, 606, pr. Juni 43.19. pr. August 44,60. pr. September 45, ls, per Oktober 4470. Fest.

Kreslan, 19. Juni. Getreidemarkt.

(WV. F. B.)

Cöln, 9. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loo 24,00, fremder loco 23 90, pr. Juli 21.30, pr. November 20,20. Roggen löco 19.50, pr. Juli 14,35, pr. November 14,45. Hafer loco s6, 50. Bübödl 1000

31,20. pr. Oktober 29, 30. KRremen, 9. Juni. (V. T. B) Petroleum.

ber 7.25 bez., pr. Oktober-Bezermber 7.45 bez. Hamburg, 9. Juni. (V. T. B.) Getreide markt.

Roggen loco flaun, auf Termine ruhig.

Weigen pr. Juli-4ugust 203, Br., 202, 00 Gd., pr. Sep- Roggen pr. Juli-August 137.00 Br., 136.00 G., pr. September - Gktober 136,00 Br., 113, do. Fairbanks 114. do. Rohe & Brothers II. 135,90 Ed. Hafer still. Gerste ruhig. Rübòl fest, loco 58, 50, Pr. Oktober 58.00. Spiritus still, pr. Juni 353 Br., August 364 Br. pr. August September 374 Br., pr. September- Oktober 38 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 gack. Betroleum ruhig, 6.95 G., pr. Juni 7.00 G4d., pr.

tember · Oktober 199, 00 Br., 198, 00 64.

Standard white loco 705 Br.,

Augnst- Dezember 7.50 Gd. Wetter: Bedeckt. Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

810 Br. ais pr. Juni-Juli 80 Gd, 8, 15 Br. Fest, 9. Juni. (W. T. B.)

Eroduktennmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, Pr. Herbst 1067 Gd., 10,0 Br. Hafer pr. Herbst 6,75 bez. Mais pr. Juni-Juli 7,75 Gd., 7.80 Br. Wetter: Regen.

Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht).

un zerändert, per Juni —, pr. Oktober 169. Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Baneazinn 584. Amtwerpem, 9. Juni. (W. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht. Weinen steigend. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

Antwerpen, 9 Juni. (W. T. B.)

Spiritus per 19) Liter 100 per Juni- uli 44.30, do. per Augusi-September 45.80, do. 46.00, Weigen ber Juni 214650. Roggen per Juni 1385.00. do. per Juni-Juli 138,00, per September - Oktober 140, 00. Enhböl loco ver Juni 38.50. per September - Oktober 55.25, per October- November 55.50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

(Schlussbericht) Fest. Standard wbite loco 6, 99 Br., pr. Jali 700 Br., pr. August 7, 15 Br., pr. Septem-

Weizen loco und anf Termine ruhig,

Weizen pr. Juni-Juli 12,19 Gä. 12,15 Br., pr. Herbst 11,00 Gd, 11, 95 Br. Hafer pr. Juns-Juli 8, 065 Ed.,

Weizen aut Termine unverändert, pr. November 279. Roggen loco höher, auf Termine Raps pr. Herbst 3652, pr. Frübfahr 350 Fl. Rüböl loco 333, per Herbst 321.

schwimmend n. Grossbritannien

REnubsen 109 Kilogramm

Paris, 9. Juni. (W. T. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr.

per Sept. Oet. Mehl 3 Marques, behauptet, per

per Juni 73,59, per Juli 7,00, tember- Dezember 76,25.

PEroduktenmarkt. Talg

New- Kork, 9. Juni. (W. Waarenberi cht.

New-Orleans 12z. Petroleum

453 C., pr. August 1 D. 21 (C. fining Uuscovados) Tz.

clear! 121. Getreidefracht 2.

pr. Juli- Wewe- Kork, 9. Juni. (W.

9 900 000 Bushẽ.

Nicholls 93. 30r Water Clayton 101

Nule Nayoll 19, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Werpeops Qua-

lität Rowland 103. 40r Donble Weston 114, 60r Double courante

Qual. 141. Printers 16sis 21/60 Sᷓ pfd. 96. Stramm. B

Rohancker 880 loco fest, 60, 75 à 61.00. Weisser

Juli- August 62, 19, per September-Dezember 59,

Weizen loo 1460. Roggen loco 9,75. loco 34.00. Leinsaat (9 Bud) loco 14.00.

Kaffes (Rio-

Baum wollenwochenberieht. häfen 15 010 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 23 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 11 000 B., Vorrath 429 000 B.

Nem- Kork, S. Juni. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 9 600 060 Bushel, do. do. an Mais

19533000 B), davon amerikanische 606 90 B. Ce. W. 632 000 B), 32600 B. (v. W. 356 00 B.), davon amerikanische 70 0090 B. (v. W. 89 000 B). Manchester, 9. Juni. (V. F. B) 12r Water Armitage 73, i2r Water Taylor 8, 2Ir Water 32 r Mock Towmnhead 108. 40r

T. B.)

Baumwolle in New-Tork 122, 4 in o. in Philadelphia 76 Gd, rohes Petroleum 6, do. Pipe Uine Gertificates D. B4 9. Mehl 5 D. 00 C. Rother Winterweizen loco 1 PB. do. pr. Juni 1 D. 47 C., do. pr. Juli 1 D. 294 C., do. Hais (old mixed) 78 CG. Zucker (fair re- 9R. Schmalz (Harke Wilcox)

in New-Vork 73 (G4.,

.

Zueker Juni 67.60. pr. Juli 68, 30, pr. Juli · august S8. 60, pr. Oktober Januar 63,50.

Paris, 9. Juni. (W. T. B.)

Ero duktenmerkt. Weizen behauptet, per Juni 3030. per Inli 29.19. per Juli-Angust 28, 75, per September-Dezember 27.56. Juni 62.40, per Juli 62.25, per O0. Räböl ruhig. per Juli-August 74, 50. per Sep- Spiritus ruhig, per Juni 5975, Juli 59.75, per Juli- August 59,75, per September-

St. Petersburg, g. Juni. (V. T. B) loc 75, 9, pr. Angust 73.00. Hafer loco 5, 109). Hanf Wetter: Warm. E

per Desember 55,25.

Speck (hort

Zufuhren in allen Unions-

(Magdeb. Ztg.) Rohzucker.

fanden.

hb500 Ctr. gemahlens Zucker und

Fetrolenumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, do. ö k loco 17 bez., 17 Br, pr. Juli 174 Br., pr. September 85 Br., do. V

pr. September-Dezember 183 bez, 18 Br. Fest.

Londom, 9. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Wetter:

Regnerisch. London, 9. Juni. (W. T. B.) Havannazucher Nr. 12. 243. Stetig, träge. London, 9. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizenladungen eher stetiger.

Liverpool, 9. Juni. (WV. T. B.) Getreidemarkt.

Lirerpool, 9. Juni. (V. T. B.)

Baum wollLesF (Schlussbericht) Umsatz 15 000 B. davon fur Spekulation und Erport 3000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Aiddl. amerikanische Juni-Juli-Liʒeferung 6iisis, August · September-

Lieferung 6: d. Liverpool, 9. Juni. (V. T. B)

Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 94 0)0 B. (d. W. 47 000 B.), desgl. von amerikanischen 55 060 B. (v. W. 3I 0 ), desg! für Speknlation 11 000 B. (y. W. 20660 B. desgl. fur Export desgl. für wirkl. Kons. 69 000 B. (v. MW. 38 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schi 10900 B. (v. W. 100909 B.), Wirklicher Export 11 DM B. (v. W. 14 00 B.). Import der Woche 55 000 B. (v. W. 106 60650 B.), davon amerikanische 24 0009 B. (7. W. C63 9009 B.). Vorrath 998 GM B. v. W.

14 0009 B. (x. W. 7000 B.),

(Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit do. letztem Montag: Weizen 45 920, Gerste 13 800, Hafer 56 496 Arts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, un verändert.

Rother fremder Weizen stetig, weisser 14. billiger. Mehl matt. Nais 2 d. billiger. Wetter: Regnerisch. ao.

do. 9 ö

Nachprodukte, S8 - 94 Raffinade, ffein, excel. Fass do. fein, .

Aelis, ffein, * mitt el 9

do. ordinkr Angekommene

41

do. 6 Gem. Melis, 16 II.,

Die Aeltesten der

Farin

Wesentliche V am Rohauckermarkts nicht eingetreten; kamen mehrers Restposten zum Verkauf, von dene ren Qualitäten zu unreränderten Preisen, die bes Raffineris-Sorten aber mit einem Avance bis zu 20 Nehmer Umsatz 53 000 Ctr. Raffinirte Zucker. unseres Geschäfts erfuhr auch im Laufe dieser 8 Tage keine Veränderung; die Tendenz des Marktes blieb eine ruhige und es machte sich bisher noch kein regerer Begehr nach Taffinirter Wagre geltend. Zu vorwöchentlichen Preisen fanden So Brod

do. „889 Rendem. 31,50

Zuckerbericht der Magdeburger Eörse, 9. Juni. eränderungen sind von effektiver Waare n die geringe- seren beliebten

A6 per 50 kg, 5 do.

33,30 - 33, 90 32,30 - 32,90 31,39 - 32, 00

do. do. do. do. 25, 50 - 3000 do.

* 32 * *

Bei Posten aus erster Hand:

050 4075 1065 16 3

Würfelazucker, J., incl. iste II

41, 25 - 41,50

0. . Gem. Raffinade, J. incl. Fass

39, ᷣ00 - 40,25 39, 00

z3, 50 Iz. 50 Kaufmannsehaft.

Die Lage

*

500 Cir. Würfelzucker Nehmer. Melasse 4,20 - 4,70 SS, 42— 4530 Bs. excl. Tonne.

Krystallzucker, I., über 98 oo

do. 1

Kornzucker, excel,, von 97 e do.

hofg vom 9. Juni 1882. Schlachtge wicht).

IV. Qualitüt 61 - 72 4.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern

baus. Mit aufgebhobenem Abonnement. Auf Aller höchsten Befehl: Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 8 Uhr. Den Abonnenten bleiben ihre Billets am Tage der Vorstellung bis 12 Uhr Vormittags reservirt. Die Oper und das Schauspfel haben Ferien.

Jictoria-Thenter. Sonntag und Montag:

Die Königin von Golconda. Ausstattunge⸗Ope⸗ rette mit Ballets.

Friedrich - Nilhelmstidt. Theater.

Sonntag: Zum 136. Male; Der lustige strieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Vorher: Garten⸗ Concert.

Residenz- Theater. Sonntag: 16. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell v. Thalia Theater in Hamburg. Auf Verlangen; Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Festvorstellung

zur Tauffeier des jüngstgehorenen Urenkels Sr. Maj. d. Kaisers Wilhelm. Gastspiel der Königl. Würt⸗ temberg. Kammersängerin Frau Marie Schroeder NVanfstaengl. Norma. Oper in 3 Akien von Bellini. (Norma: Fr. Danfstaengl) Dazu im festlich deko? ritten Sommergarten, Äbendé kei außergewöhnlich brillanter Illumination deffelben: Großes Doppel⸗ Cencert, ausgef. v. d. Kapelle des Hauses u. dem Musikcorps d. 2. Garde Regiments zu Fuß, unter Leitung der Musikdirektoren J. E. Engel. 5. Lehn bardt und Meinberg. Anfang 4, der Vorstellung 6, Ende des Concerts 1 Uhr. Passepariout?!

und freie Entrées haben zu d. Gastspiel ohne Aus—= nahme keine Gültigkeit.

Montag: Großes Doppel⸗Concert (Abends bei

brillant. Beleuchtung des Sommergartens). Anfang 3, Ende 11 Uhr. Dazu: Die Stumme von Por⸗ tiei. Oper in 5 Akten von Auber (mit Ballet). Anf. der Vorstellung 66 Ubr. Abonnementsbillets Dtzd. 9 an der Kasse und den bekannten Ver⸗ kaufsstellen. Dienstag: Gastspiel der Königl. Württembergi— ben Kammersaͤngerin Frau Marie Schroeder⸗ Danfstaengl. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufösstellen.

Vational- IThenter. Weinbergtweg 6 und 7.

Sonntag und Montag:; Im prachtvollen Sommer— garten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damenkapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schipek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung des Kapell⸗ meisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß (5 Herren, 3 Damen). Im Theater: Gastspiel der Hamburger Naturschau⸗ spieler. Hamburger Leiden. Schwank in 5 Akten von Hr. Stinde. Nach der Vorstellung: Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer. Alpenglühen. Brillante Erleuchtung des ganzen Etablissements durch mehr als 2 M0 Flammen. Beleuchtung des Wasserfalls. Dienstag: Concert und Vorstellung.

Belle- Alliance- Thenter. Sonntag: Zur

Feier der Taufe des Urenkels Sr. Majestät des Kai⸗ sers: Großes Gartensest. Extra Concert, ausgeführt von dem Musik⸗Corps des Königlichen Eisenbahn⸗ Regiments unter Leitung des Königlichen Musik⸗ meisters Hrn. Lebede, und der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Löser. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Steyr. Terzetts Geschwister Caffati, des Afri lanischen Concertfängers Mr. Vodel und der Tyroler Sänger Gesellschaft Engelhardt. Abends: Brillante

Ausweg über den Verkehr aur den berker Schlachtvichmarkt des gti dtis chen Central-Vienh-

Auftrieb und Marktpreise (nach

Rinder. Auftrieb 253 Stuck. Durchs chnittsprois fur 1090 ko): L Qualitüt M. II. Qualität „s, III. Qualität 74 - 84 S.

Sehweine. Auftrieb 2613 Stück. (Durehschnittspreis fur 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 1602 „M16, Landschweine: a. gute 102-104 „S, b. geringere 88 - 10) 411. Russen 88 - 96 . Serben M

106 Æ, Bakony

Kälber. Anstrieb 1153 Stäek. (Dnrchechnittspreis fur 1 kg) L Quelitᷣt 1.16. - 1.224 AÆ., II. Quælitat G0. 985 - 1.08 Ms

Sehafe. Auftrieb 191 Stück., (Durchachnittspreis für 1g): I. Qualität 104 - 1.14 4A, H. Qualitut 0. 85 - 100 M

Eisenbahn- Einnnhmen.

Obersohleslsche Eisenbahn. a. Hauptbahn. Im Mai 1882 3216 647 * (* 203 865 A6), bis ult. Nai 1882 15 792 5235 ( 708 309 b. Obers ehlesische Zweigbahn. Hai 1382 36 899 Æ (C 4200 A), bis ult. Mai 1857 280 493 . ( Jö5 597 A6). C. Bres lan- Bosen- Glogauer Eisenbakhn. Ani 18823 294918 M (4 2176 AM, bis ult. Mai iss 301 571 Æ (— 9028 Æ) d. Bresla u-Kittelwalder undã Nie derschlesisehe Zweigbahn. Mai 1882 633 8095 Sp0 ( 568028 A), bis ult. Mai 1882 2918714 M (4 1365 458 ). 8. Stargard-Eosener Eisenbahn. Nai 1882 233 078 C 15 06 A), bis ult. Nai 1882 1 164 905 M - 63 674 466ũ.

Oberlausitzer Elsenbahn. Im Mai 1889 59 135 46.

( 97I2 40). Im Mai 1882 249 074 PI.

Aussig-Teplitzer Eisenbahn. (= 35 552 El.), bis ult. Mai 1882 1211315 Fl. (- 89 414 FI.)

Kaiser Ferdinand-Nordbahn. Im Mei 1882 26092 342 PFI. ( 922N9 FI..

Mährisoh-Sohlesisohe Nordbahn. C 3132 FI.)

Ostrau- Friedländer Eisenbahn. ( 4388 FI..

26. Juni:

Im Mai 1882 99 378 FI.

Im Mai 1882 21 501 FI.

General vergammlnungen. Aachener und Burtsoheider Pferde Eisenbahn- Gesollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen.

Wetterbericht vom 10. Juni 1882, 8 Uhr NHNorgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. Meeres-

spiegel reduce. in Millimeter.

Mullaghmore 760 Aberdeen .. T4 Christians und 754 Kopenhagen. 746 Stockholm.. 753 Haparanda 759 St. Petersbrg. 758

Cork, GQuesns-

Temperatuꝝ Wetter. in O Celsins 50 G. = 40 R

wolkig 123 bedeckt 11 halb bed. 8 Regen 12 bedeckt 13 Regen 6 Nebe! 12

Stationen. Wind.

d Sr O

760 758 745 747 748 S W Swinemünde 747 Neufahr wass. 747 8 Memel. 748 80

, 754 SVW Münster.. 749 8S W Karlsruhe.. 754 SW Wiesbaden. 752 SVW München . 757 NVW. Leipzig.. 751 S W Berlin.... 748 SW Wien .... 754 VW. Breslau. 751 8 Ile d'Aix .. 759 WS W Nieser 755 80

halb bed. I) 14 bedeckt?) 13 bedeckt 3 halb bed. 7) 14 bedeckt 14

15

17

16

13 bedecktò) 11 Regens) 12 wolkig?) Regen bedeckts) wolkig halb bed. bedeckt

bedeckt Regen

D 0 & O , , O o, e d& & &—· K O

) Seegang mässig. ) Seegang mässig. 3) Nachts starker Regen. I Früh Regen. 5) Gestern Regen. 6) Nachmittags Gewitter. ) Gestern oft starker Regen. S/ Nachts etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordust: 1I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa säidlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhaspb jeder Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 DO schwach; 4 mässig, 5 = friseh, 6 stark. 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 8tarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern uber der westlichen Nordsee lag. ist mit wenig veränderter Tiefe ostwörts nach der Südküste Schwedens fortgeschritten, während über Westhbritannien der Luft- druck sehr rasch zugenommen bat. Bei schwachen bis frischen meist südwestlichen Winden ist über Centralenropa das Wetter wolkig bis trübe. Ueber ganz Britannien. Frankreich, Central- auropa und Cesterreieh-Ungarn sielen gestern theilweise erheb- lichs Niederschläge. In Deutschland, ausser im Nordosten und im äussersten Nordwesten, liegt dia Temperatur allenthalben

unter der normalen. Magdeburg und Karlsruhe hatten gestern Gewitter.

Dentsche Seewarte—

Illumination durch 2000 Gasflammen. Im Theater: Vergehelicht: Hr. Oberförster⸗Candidat C. Stein Kastspiel der Herren O. Wilken und Seydel und Frl. Wenck vom Wallner⸗Theater. Zum 1465. Mäle; Anfang des Concerts 47 Uhr, der

stritz⸗Pyritz. Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Extra Doppel. Coneert der Musikeorps Ruscheweyh und Lebede. Anfang 6 Uhr.

Nilhelm- Theater. Chausseestrase Nr. 25 / 26. Sonntag: Ensemble Gastspiel der Damen Frl.

hoff mit Frl. H. v. Halem Uslar = Winnefeld). Gestorb en: Hr. Professor Dr. phil. Anton Edzardi

(Leipzig). Verw. Frau Pastor Richter, geb.

Teuffel (Quedlinburg). Hr. Steuerrath a. D.

Clemens Josef Lenné (Koblenz). Hr. General

der Infanterie und General-Adjutank Bernhard von Kessel (Potsdam).

Berichtigun ß. In Sachen, befreffend Ten Konkurs der Gläubiger des Brauereibesitzers Conrad

Tronau, FrJ. Savary, Fr. Treptow, der Herten Bott zu Adelebsen, steht der in dem Aufgebot und deer gan el 3 Winds, und Rohrbeck. ee n mn g. a ar . *

er Todtschläger (L ASsommoir). Volkestück in 5 . Tl.. L. Beil. J. Nr. 26 106 eletzte Ver; Akten () Bildern) nach Emile Joölg's Roman von , r , nicht auf Sonnabend, den 23 Juli Busnach und Ociave Gastineau, deutsch von Carl sondern auf 126318

Saar. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 29. Juli 1882,

Familien Nachrichten. Vg*! abt: Frl. Adelheid v. Steuben mit Hrn. Reg. Assessor Walter v. Tischoppe Hildesheim).

Morgens 19 Uhr, auf dem Rathskeller zu Adelebsen an. Uslar, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

26333

Der Verwaltungsrath

Land

des

schaft der Provinz Sachsen.

landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen beehrt sich hier=

durch, die Mitglieder des Verbandes zu der im §. 13 des Statuts vorgeschriebenen ordentlichen General-

Versammlung auf

den 29.

nach Halle a. S. in das Hotel

*

J

uni d. J., Vormittags 11 Uhr,

zur Stadt Hamburg, gr. Stein strase 565 / 57, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über das Geschäftejahr 18581. 2) Peoxosition der gGentral · Landschafts · Direktion, betreffend die Abänderung des Statuts der Central · Landschaft ür die Preußischen Staaten durch folgende Zusatze: ju §. 8. Der Central ˖ Landschaftg. Dlreffion bleiht die D n nn. überlassen, ob und

beziebungewelse von welchem Jestvunkte ab auch landscha

tliche Central ⸗P fandbriefe

mit einem geringeren jährlichen Zinssatze als vier Projent nach der Wahl des Dar⸗ lehngnebmimers auszugeben sind. zu . 15. Im Falle der Ausreichung landschaftlicher Centralbriefe mit einem gerin geren ãhrlichen Zinssatze als vier Prozent darf der Courediff eren) / Zuschuß 10 Prozent ihres Nennwertheg nicht übersteigen. Halle a. S., den J. Juni 1882.

Stengel Staßfurt,

Vorsitzender des Verwaltungs ⸗Rathe.

zu verleihen.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

* Aas Ahonnemrnt betrgt 4 M 59 9 2 sür das Uierteljuhr.

7

nsertionapreis für den Raum einer Arnnzeilt 80 9.

er Staats⸗Anzeiger.

1

M 1H 35.

Berlin, Matin,

R ö ER 8 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; 2, für Berlin auher den Rost - Anstalten auch die Erpt⸗-

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

14. . K 4

ß R.. R ö 11 J

2

den 12. Juni, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

dem Direktor der gynäkologischen Klinik, Professo r Dr. Schröder zu Berlin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Velten, sowie dem Kabinets⸗ Sekretär Ihrer Majestät, von dem Kneseb eck, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, Letzterem des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Dem Fabrikanten Karl Alfred René in Stettin ist Namens des Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Ecuador ertheilt worden.

Einrichtung einer Postagentur in Groß-zZiethen.

Am 15. Juni d. J. tritt in den Orte Groß⸗Ziethen bei Berlin eine Postagentur mit Fernsprechbetrieb in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme von Postsendungen aller Art und von Telegrammen befassen wird. ; .

Die . . den Verkehr mit dem Publikum werden, wie folgt, festgesetzt:

a. an Wochentagen; von 8 Uhr Vormittags bis

12 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags;

b. an Sonntagen: von s8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags; .

c. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 11 bis 12 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nach— mittags.

Außerdem wird die Postagentur für den Fernsprech⸗ betrieb an Sonntagen von 11 bis 12 Uhr Vormittags ge— öffnet sein.

Berlin C., den 9. Juni 1882.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den als Konservator der Kunstdenkmäler und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten angestellten Geheimen Regierungs-Rath von Dehn⸗Rotfelser zum außeroꝛrdentlichen Mitglied der Akademie des Bauwesens zu ernennen; und

den Kreis-Vauinspektoren Schüler in Paderborn, Queisner in Vromberg, Foel sche in Belgard, Boetel in Merseburg, Nachtigall in Düren, Graeve in Czarnikau, Schulz in Verden, Kröhnke in Meldorf, Scheepers in Wetzlar, Weinert in Grünberg und Bertram in Verden sowie dem Wasser⸗Bauinspektor Paul Müller in Wesel den Charakter als Baurath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Pfarrer Dr. theol. Leo Redner in Danzig zum Domherrn bei der Kathedrallirche des Bisthums Culm zu Pelplin, und

den Pfarrer, Dekan Wilhelm Karl Held zu Runkel mn Dekan im Bezirk Runkel, den Pfarrer Johannes Matthäus Heinrich Wilhelm Müller zu Grenzhausen zum Dekan im Bezirk Selters, den Pfarrer Karl Michel u Weilburg zum Dekan des Bezirks Weilburg, sämmtlich im Regierungsbezirk Wiesbaden, zu ernennen.

Berlin, den 12. Juni 1882.

Gestern Nachmittag um 2 Uhr hat im Neuen Palais bei Potsdam die Taufe des am 6. Mai d. J. geborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Trau Prinzessin Wil helm von Preußen, durch den Ober⸗Hosprediger, General⸗Superinten⸗ denten der Kurmark, Ober⸗Kponsistorial⸗-Rath D. Koegel statt⸗ gefunden. .

Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen

hal Friedrich Wilhelm Victor August Ernst erhalten.

Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufpathen waren

anwesend:

Se. Majestaät der Kaiser und König,

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin,

Se. Majestät der König von Sachsen,

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz,

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin,

Se. Kaiserliche 86 der Kronprinz von Oesterreich,

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich,

hre Königliche Hoheit die Prinze sin Victoria,

e. Königliche HöohZit der Prinz Friedrich Cari,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl,

De. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht,

Ihre Königliche Hoheit die . Albrecht,

Se. Hoheit der Herzog von Sa sen - Coburg⸗Gotha,

Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen,

ö Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ einingen,

J ö. Hoheit der Herzog Einst Günther zu Schleswig- olstein,

Ihre Hoheit die Herzogin Mutter ö. Schleswig ⸗Holstein,

Ihre Durchlaucht die Prinzessin Karoline Mathilde zu Schleswig Holstein, . .

Se. Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig— Holstein;

abwesend; . gi Ihre Majestät die Königin von Großbritannien und Irland,

Se. Majestät der Kaiser von Rußland,

Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich,

Se. Majestät der König von Italien,

Se. Majestät der König der Belgier,

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales

Se. Königliche Hoheit der Groß erzog von Baden,

Wr Königliche Hoheit die Groß ger gogin von Baden,

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl, 2. J w Durchlaucht die Prinzessin Amalie zu Schles wig⸗

olstein,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian zu Schles⸗ wig⸗Holstein, 5 . ; 8 ö. Durchlaucht die Prinzessin Pauline zu Schleswig⸗

olstein,

Se. Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg.

Nach Beendigung der Taufhandlung fand eine Defilir⸗ Cour der geladenen Taufzeugen vor Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm und demnächst im Marmor— saale Galatafel statt.

Berlin, den 12. Juni 1882.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich und

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen sind am Sonnabend Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Finanz ⸗Ministerium.

Bekanntmachung..

Auf Anordnung des Herrn Finanz⸗Ministers wird behufs Ausführung des Gesetzes vom 26. Mai d. J., betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats beamten (Ges. Samml. S. 298) für die Interessenten der Königlichen Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt Folgendes bekannt gemacht:

1) Mitglieder unserer Anstalt, welche auf Grund des neuen Gesetzes Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge an die Staatskasse leisten, sind berechtigt, nach ihrer Wahl aus der Anstalt auszuscheiden, oder in derselben zu verbleiben. Die⸗ selben lönnen auch in der Anstalt verbleiben und die bisherige Versicherungssumme herabsetzen.

Anträge auf Ausscheiden oder auf Herabsetzung der Ver⸗ sicherungssumme sind nur für den 1. April oder 1. Oktober jeden Jahres zulässig. Dieselben sind unter Beilegung des Rezeptionsscheines an unsere Adresse zu richten und mit einem begleitenden Schreiben derjenigen Behörde (in der Regel der vorgesetzten Provinzialbehörde) einzureichen, welcher von dem Departementechef die Ausführung des Gesetzes übertragen ist. Wartegeldempfänger und Pensionäre können diese Anträge der die Bezüge zahlenden Kasse zur Weiterbeförderung über⸗

eben.

! Die zuständigen Vehörden werden die Anträge nach nä⸗ berer Anweisung des Herrn Finanz-⸗Ministers mit der nöthi⸗ gen Bescheinigung versehen an uns einreichen.

2) Die ursprünglich festgesetzten Beiträge müssen bis zum Ablaufe desjenigen mit dem 1. April oder 1. Oktober be⸗ ginnen den Halbjahrs bezahlt werden, in welchem der ad 1 erwähnte schristliche Antrag über den Augtritt oder die Pensionsermäßigung an uns gelangt. Dagegen bleiben den betreffenden Mitgliedern gegenüber auch die Verpflichtungen unserer Anstalt big zu dem gedachten Jeitpunkte in Krast.

3) Eine Vergütung für den erfolgten Autztritt oder die

ersolgte Pensionsermäßigung ist nh 22 vnseres Neglemenlg 6 Luise

vom 28. Dezember 1775 n keinem Falle statthast.

4) Beim Austritt aus der Anstalt wird nach Erfüllung der zu 1 und 2 gedachten Bedingungen die Pensionsver= sicherung in den diesseitigen Büchern gelöscht.

5) Bei einer Herabsetzung der Versicherungssumme unter denselben. Voraussetzungen wird selbstverständlich auch der halbjährliche Beitrag verhältnißmäßig ermäßigt. Bezüglich des verbleibenden Versicherungsbetrages, der in Markbetraͤgen bestehen muß, die durch 75 ohne Rest theilbar sind, bleiben die erworbenen Rechte gewahrt. Der Herabsetzungsvermerk wird von uns auf den Rezeptionsschein gesetzt, der demnächst zurückgesandt wird.

Berlin, den 9. Juni 1882.

General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen-Verpflegungs⸗Anstalt. Dr. Rüdorff.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinäl⸗Angelegenheiten.

Der Lektor der englischen Sprache bei der Universität zu Berlin A. S. Napier ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen er— nannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Der bisherige Hülfsarbeiter bei der Königlichen Kunst⸗ schule Carl Schreib ist zum Inspektor an derselben er⸗ nannt worden.

M inisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Wißmann zu Böddeken im Regierungs⸗ bezirk Minden ist auf die durch den Tod des Oberförsters Elausius erledigte Oberförsterstelle zu Sprakensehl in der Provinz Hannover, der Obersörster Osten dorff zu Oschers⸗ leben auf die durch Pensionirung des Oberförsters Frömbling erledigte Oberförsterstelle zu Friedeburg in der Provinz Hannover und der Oberförster von Seelstrang zu Langer⸗ wehe auf die Oberförsterstelle Schermke mit dem Amtssitze zu Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg versetzt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Cassel und Wies⸗ baden.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing am Sonnabend Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinz Erzherzog Rudolph bei Seiner Ankunft im Königlichen Shhlosse. 354

Das Souper fand bei Sr. Majestät dem Könige von Sachsen statt. ö 25

Gestern Vormittag wohnte Ibre Majestät die Kaiserin dem Goltesdienste in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.

Im Königlichen Palais findet heute ein größeres Diner statt.

Das heute ausgegebene Bulletin über das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl lautet: Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl vertragen den neuen Verband zur Zufriedenheit. Schliefen die Nacht. Nur wa, e,, 1666 a en 12. Juni, hr. [. 8 Valentini. Rockwitz. Krause.

Nach Beendigung der Cour, welche sich an die gestern im Neuen Palais gefeierte Tau fe anschloß, begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschasten zum Diner, das im Marmorsaale eingenommen wurde. Die mit prachtvollen Blumen geschmückte Galatafel war in einem offenen Viereck aufgebaut; in der Mitte derselben prangte der kostbare, mächtige Humpen, den die Provinz Sachsen Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und der Prinzessin Wilhelm zu Höchstderẽn Hochzeit dargebracht hatte. ; . der Kaiser und König hatten die roße Generalsuniform und das Band des Königlich säch⸗ n Militär⸗St. Heinrichs⸗Ordens angelegt. Zur Rechten Sr. Kaiserlichen Majestät placirten Sich Ihre Ka serliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Se. Kaiserliche Hoheit der ch von Oésterreich, Ihre ü . Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl, Se. . er Derzog von Sachsen⸗Coburg⸗Golha, Ihre Durchlaucht die * nzessin Sophiz zu Schleswig- Holstein, Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, hd Doheiten der Erbprinz

1

8

. .