kommen, daß die darin angeführten Gründe das Bedürfniß Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, er sei dem ! schlecht vertheilt sein. Der Kanzler würde mit dem ganzen H Peter Weber, Winzer, früher in Forst wobn I25970) ; * j ö Rord auen Erfurter Ias337] — einer derartigen Verordnung nicht erwiesen hätten. Es liege Bundesraihe für den Ersaß rer Verordnung sehr dankbar; Gewicht seiner Person eintreten? und es werde dann nicht haft, 1 9 bekannten Wohn · und Aufent. ũ r, —— — 1 1 In gelnnnnn, 528 Obligationen der Stadt Cleve. fast gar kein stalistisches Material vor, das doch zur Jeurthei⸗ im vorigen Jahre sei auch ron? liberake— Seite, speziell voni mehr möglich sein, ihm an deinselben Tage zu antworten. 86 re e wͤter Repräsentantin und Erbin ME el, mn, ggf , An bs, eb hriöilegiumz . Die Augloosung der nach den Bestimmmngen unter lung der vorliegenden Angelegenheit unbedingt nöthig wäre. Abg. Schlutow, der Erlaß einer derartigen Verorbnung zum So' würden dann die Argumente des Kanzlers in die Welt . n Amerika verstorkenen Barbara! Weber mn sollen im Wege öffenticher Lieit 5nd! Hꝛeist.. ä vom 12. Jtovember 18379 über §. J des Allerhöchsten Privilegiums vm 14. 1qMar Die durch den Gebrauch von Petroleum verursachten Unfälle Schutz? gegen Srposiens. und Feuersgesahr dringend ver⸗ gehen, ohne daß ihnen eine entsprechende Widerlegung gegen⸗ ben Ehefrsu. den, ebenda elbst verlebten Eourad bietenden auf die Dauer von 9! Jmzren und mn, n,. W 2 (0000 6 40 ige Priori: 183! eins alssenden Obligationen bat am 2. Junt hätten sich allerdings vermehrt, aber keineswegs in unverhält⸗ langt worden. Er sei über den heutigen Widerspruch um so überstehe. ean, nämlich: Margaretha Jean, Ehefrau von vom J. Oktober 1857 bis ult. September 1888 ver⸗ täts⸗Obligationen sind: 1882 im Beisein der Schuldentilgungs ˖ Sommiffion nißmäßiger Weise. Wenn die Molive sagten, daß sich mehr erstaunt, als damals kein solcher erfolgt sei. Die scharfe Der Ab. Dr. Windthorst bemerkte, er sei für die spätere othar Mogbacher und Letzteren selbst, der ebe. pachtet werden und ist bierzu ein Termin auf Nr. I und 185 a 10909 .d. — und sind für die pro 1882/83 zu das Petroleum erheblich verschlechtert habe, und daß das Kritik des Acg. Hermes nehme doch eine zu große, einseitige Stunde, selbst auf die Gefahr hin, daß die Preffe ihn wieder sichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Dienstag, den 13. Juni er., Nr. 322 572 43 und 1 2.39 4. . . 1 von 40090 4 folgende Stücke schlechtere Oel namentlich in Deutschland Absatz finde, RNücksicht auf die geringen Belästigungen, welche die neue Ver— beschuldige, daß er die Verhandlungen in die Länge ziehe. Beide ohne bʒtanntes Gewerhe und ohne be⸗ Bormittags 11 Uhr, = Nr. 2015 2015, 2633 2606 2332 2950 3392 ausg 0 Stic 2 100 so fehle für diese Behauptung die Begründung. Uebrigens ordnung für den Handel mit Petrol-un mit sich führe. Die⸗ Wenn man am Montag anfange, s hab? man bn ganze kannten Wohn, un Aufenthaltsort abmesend— im Burtau der Hausvenvaltung (Stube 116/116 Kl37 Hb 4405 à 30. A.. k j 3 ; j ; j = 3 3 si 6 für den Capitalbetrag von 600 Gulden oder I. Etage) anberaumt. ausgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage w 6, werde durch die Verordnung die Gefahr wenig oder gar nicht felbe lige doch im Interesse der gesammten Bevölkerung, sie Woche vor sich zur Berathung Fes Monopols. Er sei nicht ss 44 s. s nebst den Zinsen zu os söhrlich ie Pedingungen liegen im genannten Buregu Ahn? Januar 1883 ab Ar. 1479. 4 1569 ., gemindert, da der Entflammungspunkt viel zu niedrig fest⸗ sei durch den allgemeinen Verbrauch des Petroleums voll⸗ der Meinung, daß das Haus schon am Montag die Sache . Jin fetzinsen vom * ri lden e? 86 an von 8 17 1 Vor- und von 3336 Uhr Nächmit⸗ 20 den im Jahre 1857 ausgeloosten Obliga- Nr. 20868 Aa 1009 4, gesetzt sei. Derselbe solle nämlich in Deutschland 21 Grad Celsius ständig gerechtfertigt. übers Knie brechen und beenden solle. Es müsse klar werden, daß u end mit ver Vollstreckungsklausel versehen tags zur Einsicht aus. tionen sind: 26156] was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht betragen, in England betrage derselbe dagegen 22577 Gr. Der Abg. Meier (Bremen) bat, den Antrag, der Ver- das Haus endlich die Sache ini Interesse der Arbeiter gründlich wurde. Invalidenhaus Berlin. den 6. Juni 1882. Nr. 1155 à 50) 46, wird. ö ö C., es werde also nicht verhindert, daß das geringere Pe- ordnung nicht zuzustimmen, abzulehnen. Reichs täß und Ne— erledigen wollen. Er wolle die spätere Stunde auch gerade Dürkheim, den 3. Juni 1882. Das Gouvernement. Nr. 1496 4025 4946 4705 4782 4895 und r, de 2 Snnngt 1883. troleum nach Deutschland komme, wozu sei dann überhaupt gierung hätten sich darüber geeinigt, daß eine solche Verord⸗ im Interesse der Herren von der Presse, die des Abends viel Die kgl. Amtsgerichtaschreiberei: KJ 4921 à 300 06 . Cleve, den , ister: die Verordnung nothwendig? Es sei richtig, daß in den nung erlassen werden solle, und nach langer Prüfung liege zu thun hätten, und des Morgens gründlich ausschlafen dammers dorf, Sekretär. 2636) noch nicht zur Einlzsung prãsentirt . . er n. . er: Jahren 1877 und 1878 schlechtes Petroleum nach Deutschland jetzt dieselbe vor. Dieselbe halte die richtige Mitte zwischen wollten. Er sei sehr für eine möglichst ausführliche Bericht⸗ Der im Amte Emden belegene Domanialplatz e . ö. Gmpfangnahme der Zahlung Die Schuldentilgungs . Kommission ßetommen sei, aber seitdem hätten sich die Verhältnisse wwefent⸗ dein Zuviel und dem Zuwenig. Allerdings seien einige Be- erstattung, allerdings nur für eine unparteiisch«, nicht für [263611 .. In Sachen, Pewfumer ⸗Schatthaus, zu welchem Jebbren. . 1 Juni 1882 J. S. Auger hauen. In. lich geändert, und was damals nothwendig gewesen sei, sei stimmungen, wie zum Beispiel bezüglich des Wortes „feuer- eine gehässige und unrichtige Er sehe aber nicht, wie solche , , . . A. das fiskalische Platzgebäude nebst Wagenhaus, Die Nrettion. FJ. Janßen. Pet. Effertz. jetzt überflüssig geworden. Mit dem Abel-Apparate sei er gefährlich, bedenklich, aber es erhöhe doch die Sicherheit, daß Berichterstattung durch den fpäteren Anfang behindert werde, an, 6 rebel; . an Grund ftäcken . nicht einverstanden, da derselbe keine Garantie für die Güte auf die Bethätigung der Sorgfalt aufmerksam gemacht werde. es ser ihm ganz gleichgültig, ob der Bericht des Morgens, ö 13. Jun d. J . Berkaufz. und 2. die schon bisher als Zubehör des Platzes 26349 H ĩ k ö B R . H des Petroleums gebe. Es seien andere Apparate konstruirt Er müsse sich entschieden gegen die Verweisung an eine Kom. des Abends oder erst nach drei Tagen erscheine. Derfelbe Milte lterimin nicht flait. ,,, 6 6 der Gemarkung Vpot 1e keHll-Bank 11 amburg ' worden, die den wirklichen Epplosions punkt angäben, die Ver- mission laussprechen, weil der Handel sich schon darguf einge. mühsse nur gut sein. Es sei ein Froßer Fehler der Presse, Lüchow, den 8. Juni 1832. . ö ö ,,. Die Cinlölung der am 1. Juli 1832 söllös werdenden, Zintgcouvons auffcker 4 prozentigen suche mit diesen hätten Nesustate ergeben, die nichts zu wün⸗ richtet habe, und würde man die Angelegenheit durch eine daß sie glaube, Alles, was jetzt geschehe, im nächsten Augen⸗ Königliches Amtsgericht. JI. 54 k ha umfassenden Ge , , Rentenbriefe und der zur Zahlung a1 pari ausgeloosten Stücke diefer Rentenbriefe; schen übrig ließen. Doch seien in dieser Beziehung noch nicht Kommissionsberathung verzögern, so möchte der Handel eine blick an alle Welt telegraphiren zu müssen, dadurch komme gez Schmidt. b. das bis her separat verpachtete, dem Pacht- 30 2394 39864 5282 7729 alle Momente wissenschaftlich genügend geklärt und man müsse Störung erleiden, die Alle nicht verantworten könnten. eine Menge Unsinn in die Berichte. Wenn der Reichs⸗ BVeglaubigt: gute vom 1. Mai 1885 ab neu hin zutrẽtende, 109 2643 4096 384 1655 der Wissenschaft Zeit lassen zu eingehenden Unterfuchungen, Der Abg. Br. Hermes (Westpriegnitz) erklärte, das Be- kanzler hen Reichstag am Montag beehren wolle 8 6 in, der Gemarkung Pewsum belegen Grund— 516 2648 41068 5656 06 bevor man eine solche Verordnung erlasse. Die schlechte Be? dürfniß nach einer solchen Verordnung müsse er auf das — er wünsche, “ der? Kanzler hätte dies öfter ge⸗ rrichteschreiber. stüch, der Fischteich genannt, 15120 ba. — . . . i. . schaffenheit des Petroleums sei übrigens niemals allein an allerentschiedenste bestreiten — und er wisse sich darin in than, — dann wäre es vielleicht nicht nöthig gewesen, daß 2660 Das Gesammtareal, mit welchem der Domanial ö., 3d 1836 31 . der Explosion schuld, es wirkten da vielmehr andere Gründe Uebereinstimmung mit vielen Sachverständigen. Die meisten der Reichstag hier bis in den Sommer hinein sitze — fo — Auf Antrag des Maurermeisters Heinrich Hemme platz Dei umer Schatthans vom 1. Mai 1883 6 336 163 . 339 mit, wie die schlechte Füllung der Lampe, das falsche Aus- von dem Regierungsvertreter angeführten Üinfälle seien ganz werde er ihn anhören. Vielleicht überzeuge derselbe das Haus; in Bündheim ist die Cinleitung dez Aufgebotsver= ö. git . gelangt, beträgt sonach 1645 335 55657 5725 5776 ͤlafen derselben . s. w. Das beste Petroleum könne bei unbedeutend, bei ihnen trage dae Petroleum gar nicht allein, thue der Kanzler es nicht, so wolle zr ihm gründlich wider Fahrens hinsichtlich des lago ohliggtionis am 21. mit & Katastralreinertrage von I318 mg Thlr 2625 3417 5067 170 38937 schlechter Behandlung explodiren. Es würde in diesem Falle sondern zum größten Theil die Unvorsichtigkeit die Schuld. sprechen, und wenn der Kanzler bis 5 Uhr spreche, so könne Januar 1843 vom vormaligen Amte hierselbst in soll auf den Jesttautn bond ge ah ren nämlitz bom̃ 2375 3795 544 1445 9778 eine Belehrung des Publikums weit besser wirken, als solche Der Bundeskommissar Geh. Neg. Rath Köhler betonte man ihm bis 1 Uhr antworten. Er bitte nochmals, den Vor— beglauhigter, Abschrift ausgelertigten, Kaufkontratis Piru! zähen dahin 1892 Am‘ erfolgt vom 15. Juni 2. Cx. an Polizeilich' Verordnungen, die ja für die Behandlung der nochmals, daß das Bedürfniß nach einer solchen Verordnung schlag des Präsidenten anzunehmen. pom 165. März 1847 und J 1843 beschlossen, Donn erstan, den 22 d. Mts., hier, bei unserer Casse, Große Bleichen dir; 28. I. Etage Lampen gar nicht erlassen werden könnten. Und wenn nicht vorhanden sei. Es müsse unter allen Umständen in dieser Der Abg. Frhr. von Maltzahn-Gültz erklärte, die Kranken- ,, noch ö ö Borniittags 19 Uhr, in Berlin ö der . Snpotheken · Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft, alle hierbei in Betracht kommenden Umstände unter Polizei- Angelegenheit etwas geschehen. . kassen⸗Kommission tage Montag, und zwar zu seiner großen . othhof Nro. ass. S0 in Bündh getragen auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend vev— O ,, i 9 e, J vorschriften gestellt werden könnten, fo folle man nicht (inzelne Der Bundeskommissär. Direltor im Kaiserlichen Gesund. Freude, denn er würde schr bas Räichtusta dekoßün! le Unfal⸗ ö zaber der Urkunde und Alle, pachtet werden. n nnr, ,,,, . k . ,, . ; ö ; ö . , Die unbekannten Inhaber der Urkunde un Daz von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis— Restanten der ausgeloosten 4 prozentigen Rentenbriefe: herausgreifen und unnützer Weise behelligen. Auch die Kon⸗ heitsamt, Dr. Struck erklärte, es sei nicht zu leugnen, daß und Kranken versicherungsgesetzes bedauern; es wäre ein Unrecht, welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden. le m, w e 0 , finn ell 3006 2527 1562 trole wäre hier nahezu unmöglich. Er hoffe daher, daß das sowohl das gute wie das schlechte Pltroleunt Rrplobiten könne, wenn dasselbe im Interesse der Bequemlichkeit der Reporter unter usgefertert, iht stechte späͤtelkens im Viufgehots. belle Canem H ,,,. 156 155 sobn. Haus zu der Ueberzeugung gekommen fei, daß die Verord- bas letztere aber viel leichter, schon bei einer Temperatur von den Tisch fallen sollen sollte. Er habe die begründete Aus—= termine am Verpachtung bedů gangen . ö . Hamburg, den 9. Juni 1892. nung nicht nothwendig sei, und beantrage er die Zustimmung 19 Grad C. Außerdem wies Redner zur Vertheidigung der sicht, daß diese Kommission etwas Positives zu Stande bringen 20. Dezember d. J., Karle des Platzes, fowbie das n , können Die Direction. zu derselben zu versagen. . Verordnung noch auf den sehr wichtigen Umstand hin, daß werde, das Einzige vielleicht, was sich in dieser Sefsion werde BVormittags 8 Uhr, kunde dem n jedem Wochentage, Vormlttags, auf hiesiger Der Bundeskommissar Geh. Reg. Rath Köhler erwiderte, die das leicht entzündbare Petroleum schon in gewöhnlicher Stuben- erreichen lassen. Eine schnelle Verbreitung der Verhand⸗ anzumelden, k n Amtsstube eingefehen werden. 26350] I ö t J P k ö H P ö. Verordnung sei das Resultat eingehender, jahrelanger Unter- temperatur fortdaucrnd Dämpfe von Kohlenwasserstoffen ent⸗ lungen sei doch keineswegs fo wichtig sür das Wohl des ,, ö. , 9 . ) Emden, den 8. Juni 1882. po l6keh-Bsahk 1 41M Ul g. juchungen, hei denen kein Moment unerwogen geblieben sei. wickle, welche die Athmungsluft verdürben und sof nachtheilig Landes, wie die Erledigung der Geschäfte. ,, den 7. Juni 1832. Der Kreishauptmann. Die Ginlöfung der am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zindcoupon unscrẽr vierprozeutigen Wenn über Mangel an statistischem Material geklagt würde, auf die Gefundheit wirkten. Auch der Abg. Frhr. von Heereman plaidirte für den Vor— Herzoglsches Amtsgericht. , wehe Hypothekenbriefe erfolzt vom 15. Juni a. C. an ; so sei zu bemerken, daß zur Sammlung desselben die Der Abg. Dr. Perrot erklärte sich für die Verordnung, schlag des Präsidenten. Thielemann. JJ hier bei unserer Caffe, Große Bleichen Nr. 28, L. Etage, Anzeigepflicht der durch das Petroleum verursachten Unfälle indem er sich auf das Beispiel anderer Staaten berief. Der Abg. Frhr. von Schorlemer-Alst bemerkte, der Abg. L26316 Belanntachun in Berlin bei der Deutschen Bank. k Unerläͤßlich sei, eine solche bestehe aber noch nicht. Nach Der Antrag Hermes, der Verordnung die Genehmigung Richter habe es für nothwendig gefunden, einer schnellen Be— 2366 Bekanntmachun Hie! Lieferung? det n n g cdarfs für die Den Coupons ist ein arithmeiisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. , . . . ö . . die Riefernn ohlenbedarfs ; 5. Juni 1882 den amtlichen Ermittelungen seien im Jahre 15376 3338, zu versagen, wurde abgelehnt. Damit war die Tages, xichterstattung das Wort zu reben, diese könne für das Haus . g.. . hiesigen Garnison. Anftalfen für die Zeit vom 1. Jul Hamburg, den 9. Juni 1883. 18.7 403, 1878 470, 18,9 571 Unfälle durch das Petroleum ordnung erledigt. doch nicht maßgebend sein, es könne doch nur auf richtige In die . der . kö ö. 1887 bis 30. Juni 18863, und zwar? vorgekommen. Die Angelegenheit ei daher bedeutend genug, Der Präsident schlug vor, die nächste Sitzung am Mon— Berichte ankommen. Auch er sei für die spätere Stunde. n,, 1 . sür die Garnison-⸗Verwaltung ca. 66090 Centner, 26351 um die Aufmerksamkeit der Behörden zu erregen. Es tag j Ühr zu halten und auf dieselbe die zweite Berathung Der Abg. Dr; Lasker entgegnete, wenn den Herren fo . 1 . für die Garni on, Bäckerei „ 1455. gebe keinen Kulturstaat in Europa, der nicht eine des Nachtragsetats und des Tabackmonopols zu setzen. viel daran liege, den Kommissionen Zeit zu schaffen, so könnte Edin! den 5. Juni 1882. für das Garnison⸗-Lazareth . . ; ö s . aͤhnliche Verordnung bereits erlassen hätte, Deutschland Der Abg. Dr. Lasker beantragte, bie Sitzung schon um man Montag ja die Sitzung ganz ausfallen lassen. Der Tandgerichts-Präsident: zusammen Sz di Fenner, . e. , der an . Init 138 fällig werdenden Zinscoupons unseret fünfprozentigen sei also in der angenehmen Lage, die Erfahrungen 11 Ühr beginnen zu lassen, da es sonst nicht möglich sein Der Abg. Kayser erklärte sich mit dem Praäsibenten ein— Maus. ke Vahnhef Shlecwig event., franko Lagerftelle, Hnpothe , . kaff der, 6 nn . WMderer änder werwẽenden zu önnen. Wenn man ben würde die Beratung schon äm Montag zu Chdel zu schlen! verstan den üein nicht wolle, daß das Unfallversicherungs— blrim Wege Ber, öffentti zen Submnissim kert unge lar re lin gc re S eur nr e ne cler n e htetien - Geselssa aft Gebrauch eines so gefährlichen Stoffes gestatte, und man es Der Abg. Freiherr von Franckenstein bat int Intereffe gefetz in der Kommission verblute. Wenn die Arbeiter den Verkäufe, Verpachtungen, 1 Taft . 1 160, , Den Coupons ist ein grithmet sch geordnckes Rummernverzeichn i; beizufltgen' . in der Hand habe, die Gefahr einzuschränken, dann müsse der Verhandlungen der Unfallkommission, es bei der vom ganzen Sommer hindurch arbeiteten, so könnten die Herren Submissionen ꝛcé. ,, . Kkein . ,, ist z. ost⸗ Hamburg, den 9. Juni 1882. . man es auch thun. Es wäre freilich einfach gewesen, den in Präsidenten vorgeschlagenen Stunde zu belassen. vom Reichstage wohl auch das Opfer bringen, bis in den Die Lieferung von 700,900 kg rektificirtem Pe- mäßig verschlossne und mit der Aufschrift 2 Die Direction. England geltenden Entflammungspunkt ohne Weiteres in Der Abg. Richter (Hagen) machte dagegen geltend, daß Juli hinein auszuhalten. Hier in den Couloirs werde es ja troleum, 180 660 kg raffinirtem Rüböl, 40MM kg miffion quf Lieferung von Stein kohlen“ verschene⸗ . ö Deutschland einzuführen, aber es hätten sich Sachverständige bisher der Schwerpunkt der Verhandlungen des Reichstages wohl erträglich ein. gohem Rübös, 106000 kg. Mineralöl, 55,000 kg Sfferten find bis zum genannfen Termine der unter kEss52] H ) 0th 6k en-B ank in Hambur . dahin geäußert, daß bei der Bestimmung des Testpunkts in im Plenum gelegen habe, und daß es höchst ungewöhnlich sei, Der Abg. Richter (Hagen bemerkte, er habe nicht im Leinöl, 25006 kg Talg soll verdungen werden. zeichneten Verwaltung pertofrei einzusenden, auch 116 HM 11 0 Q. England theilweise andere Rücksichten zur Geltung gekommen bei einer so bedeutenden, die ganze Nation bewegenden Frage, Interesse der Herren von der resse gesprochen, sondern im Termin; Dienstag, den 27. Juni d. I) Vor⸗ eine veystegelte Kohl enprobe beizufügen. Die Einlösung der am 1. Juli 1882 fällig werdenden Zinscoupons unserek fünfhrozentigen seien, als, die persönliche Sicherheit. Angesichts dieses Um- wie das Tabackmonopol, irgend einer Kommission den Vör⸗ Interesfe wahrheitsgetreuer Berichte. Auch er wolle keine mittags 11 Uhr, beim , . Buregu, Die Bedingungen können hier einzefehen resp. von Hnpothekenbriefe Serie 1V., V. und VI. 26 vom 15. Juni a. er. an: standes hätten die verbündeten Regierungen selbständig eine rang zu lassen. Nehme man der Plenarberathung die besten Üebereilung, die Betonung der Wichtigkeit der Kommissionè⸗ 0 2 die . 2 big ,, . J hier bei unserer Casse, Große Bleichen Nr. 28, L. Etage, rüfung vorgenommen. Die Sorglosigkeit bei der Behand- Stunden des Tages fort und erstreckten sich die Verhandlungen berathungen erinnere an eine Aeußerung aus dem Jahre Ein , ö i r giihe harr or Herwaltung in Berlin bei der Deutschen Banl. ö ung des Retraleums und der Lampen trage allerdings bei bis in die späten Rachmittagsstunden, so sei es auch der Presse 1818. Und wenn die Kommiffion die günze Nacht sitze die , ; ; ꝛ Den . 2 ö geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. den Unfällen einen großen Theil der Schulb, aber die Ver- unmöglich, die Verhandlungen in der Ausführlichkeit zu geben, soziale Frage müsse gelöst werden!“ 26544 D t l 6 = d dit⸗V k ; 6 t Hamburg. den . Jun Iz. Die Direrti ordnung würde doch den Zweck der Verminderung von Un- wie das Land es verlangen könne. Die Abstimmung entschied zu Gunsten des Vorschlages en s e rundere ll⸗ lill in 50 ll. . fällen gewiß in befriedigender Weise erfüllen. Er bitte daher Der Abg. Dr. Lasker erklärte, wie verlautet, habe der des Präsidenten. 3 ahl n t f dbri f ; s dem Antrage, der Verordnung die Zustimmung zu versagen, ,,, n , . fh , . . ö . ; n erauf vertagte sich das Haus um 4½ Uhr auf Montag ung von P andbrie zinsen. Sicht nachzugeben. ie Sitzung so spät beginne, so fürchte er, würden die Rollen 2
R —ᷣ·ᷣᷣ¶Q—ᷣu—', „/ xeͥ e᷑„— 2 — a—ᷣᷣ·ᷣ,ᷣᷣQVuiu—ůC ,
ö 3 DJ ö . s in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, ö 3. . 55 5 ö ö . ; . . ö. ö 4 ͤ lau bei dem Schlesischen Bankverein Uebernahmepreis der Bahn nebst Zubehör einschließlich der zur ersten Dotir: : des Reserve⸗ Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Deffentlicher zeiger. : ĩ ö 2 bei den Herren Ruffer & E ; und Erneuerungsfonds überwiesenen 3 00 000 6 unter Einrechnung des Kapital⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen, Crpeditionen des — 3 aher k werthes der an' die Großherzogliche Regierung zu zahlenden AUnnuitat 3
n in Bonn bei Herrn . r ; — .
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnehnngs - Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken In validendank⸗, Rudolf Mosse, Daasenstein in Coburg . 53 Schraidt Hoffmann, Aufwendung . Bau der Sekundärbahn Malchin Waren 117 S24, 81 des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen and Grosshandel. & Vogler, G. 2. Danube & Co., E. Schlotte, in Cöln bei den Herren Deichmann & Comp. worn beigetragen ist: —
hischen Staats. Anzeiger: n. dergl. . . Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, a. die Landes hülfe londs perdn (28.4 km à 20 (9) S) 568 000 M
Nreu ; nne gern; 3. Jer künfe. Veryachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anacigen. Aunoucen · Sureaux. in Dresden bei den Herren George Meusel & Comp., b. Seitens der Stäpte Malchin und. Waren
. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- in Erfurt bes Herrn Adolph Stürcke, A fonds perdu (28,4 km i 6000 6) ... 170409 738 400 00 ,
R u. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien · Nachrichten. beilage. 22 11 in = e. 9. 36 . er einn ban, e. Seitens der Gesellschaft aus dem Reservefonds 7 D [ . 439 42481 — * . — —— — , mm n. — — — amburg bei der Norddeutschen Bank, äthigen Betriebz— statts. Materiali 6. 35 577 Verschiedene Bekanntmachungen. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schu— inhalte von 1 Hektar 6 Ar 9 Meter einge⸗ (263731 Deffentliche Zustellun in Hannoher bei der Vereinsbank, rl der . B a. 3 a . a n, 3 . 8 In — Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Schub⸗ macher tragenen Grundgüter des Beklagten nebst Ge— — g. 1 in rn ber i. Pr, bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, Verschiedene Debitoren — 136 365 1 eckbrie ledig Hin ] 8 hee, gegen bäuden, nämlich dem unter Rr. 74 der Ge. Nach Beschluß des KR. Amtsgerichts Dürkheim in Leipzig bei der Leipziger Bank, Kafsfenbestand und Guthaben bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin. 114 561 51 machergesellen . 1. m ho 0 re deren genannten Ehemann Christian Tappert, Ci—- bäudesteuerrolle und der Häuserliste von Elverg. vom Heutigen wird auf Anstehen des Hospitals in Leipzig bei den Herren Sammer & Schmidt, 3. 6 ja. ; , nn . wegen Diebstahls 33 m gh Juni 3. S*. . * garrenhändler zu Cöln, Kausen eingetragenen Wohnhause mil Hofraum, Deidesheim, vertreten durch sceinen Rechner Hauck in Magdeburg bei den Herren Dingel C Comp., Passiva. mn und unter dem 5. Okto 6. 1 r, . eg gg Beklagten, ohne. Anwalt,. Hautzgarten, Scheune und Stall, und dem unter den nacherwähnten AÄbwesenden bekannt gegeben, daß in Steitin bei Herrn Wm. Ssiutow, Ctannie u — . wird zurückgenommen,. J er 2 Juni . hat. das Königliche, Landtzericht, II. Civilkammer Nr. 98 der Gehäudesteuerrolle und der Häuser. die Aussertigunz einer urch Michael Weber und in Gotha bei unserer Banthaupitasse Kapitalwerth der an die Großherzogliche Regierung noch auf 55 Jahre Königliches Langericht II. Der Untersuchungsrichter. zu Cöln, durch ÜUrtheil vom 9. Mai 1882 für Recht liste von Elvershausen eingetragenen Wohnhaufe Elisabetha Steininger, Ehe und Wingertsleute, lostenfrei eingelöst. blu enden Annust k knen . . is 6g ssg 4 eta ric. erkannt: . . mit Hausgarten, Mahlmüble mit 2 Gängen beisammen in Forst wohnhaft, zu Gunsten des be⸗ ot a9 *. ; Amortisationsquote dieser Annultäten pro 1873- 1882 31 31 ig 200 00σ0« ̃ꝗ I2666l1 2. 26 91 Reinhold die zwischen, den Parteien bestehende eheliche und, noch serrem Raume, sowie Sägemühlen. fagten Hospiials vor dem K! Notar Köster in Dürk-⸗ den 8. Juni 1882 Resergefongz einschließlich des Zuschusses pro 1881 von 100000 , 335 133 7 Gegen den unten . enen n n , n Gütergemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, gebäude mit Bund und Blockgatter, heim am 5. November 1864 ausgestellten Obligation Deutsche Grunderedit⸗ Bank FHeleisteter Beitrag des Reserve fonds ju den Kosten des Baues der Sekundärbahn Malchin⸗ Waren 59 42316 Sahlender aus Waltershausen, we Her 69 an deten Stelle vollig: Gütertrennung aus. in dem auf am 27. v. M. durch den R. Notar Hepp am 27. ö Erneuerungsfonds einschließlich des Zuschusses pro 1851 von Nö Goh ,,,, ,, 9 7 3. oder w verborgen hält, wird, nachdem Seitens der gesprochen und werden die Parteien zum Zwecke Sonnabend, den 16. September 1882, Mai letzthin gegen: vom Moltzendortr. Laundsky. HR. Frieboes. Verschledene zer din iel ꝛ . I. . 61 133 * Strafkammer des Herzogl, Landgerichts auf erhobene der Auseinandersetzung und Liquidation vor den Morgens 19 Uhr, die Kinder und Erben des in Forst wohnhaft . 2 Hestand der Heamien · Penfiont · Kass/ec c «?. ./, / / / /// // / 66603 Anklage der Staatganwaltschaft zu Gotha wegen Königlichen Notar Cramer zu Cöln verwiesen. an gewöhnlicher Gerichtsstelle hieselbst angesetzten gewesenen und dafelbst verstorbenen Winzers Michael labꝛa2] C m si 66 m 6 6 Betriebaergebnfffe pro 1851: 99 9
. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffenklich Weber, als: a 48 nag ng
w . w EY zu tragen. ; meistbietend verkauft werden. J. Die Kinder erster Ebe desselben, erzeugt mit der z z z ⸗ betragen: be. überwiesen e . ift . n, , . Cöln, den 3. Juni 1882. Die gedachten, auch mit einem Gebäude für zu Forst derstorbenen ranzisla Ir an l Allgemeine Versicherungs Actien⸗ Gesehshan zu Berlin. . Bahn ⸗ und Trane⸗ ver at c. — ah . n 1 23 5 . ö ; Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Dreschmaschine und rei fsagz ger c enen Grundstücke 1 Elisabetha Weber, ohne Gewerbe in Forst Auf Grund des §. 4 deg Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire zu der e WMerwaltmn; . . 39g ig A tember anberaumten Hauptverhan . n Der Vertreter der Klägerin: en an der Rhume, 25 Minuten von der Cisen⸗ wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Winzers am Freitag, den 20. Inni cr., Vormittags 11 Uhr, b. Zahlung der Annuitãten 96000090 3 236 843. 16
erschienen ist. — Schumacher, bahnstation Catlenburg entfernt, und ei ĩ ; , n n r y, . släsbarg entfernt, und eignen sich i e . 96 n unserm gelen chats hanse hierselbst, Charlottenstraße Nr. 18, abfuhaltenden neunten ordent· Reingewinn pro 1881. 3 J
* ger r bre n n, auf Schloß Tenneberg Vorstehender a, . hiermit veröffentlicht: Die lonstante zasserkraft ist. zu mebr als wehnhast, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und lichen Generalverfamimlung ein. t Dierzu Gewinn · Uebertrag aus 1880 — 1
e Waltershausen Vibe fen, ĩ 2 reuer, . 209 perde tärken bei dem niedrigsten Wasserstande und Lu fenthaltsort abmesend, Geschaftaber ä 50rd 25254 . 33 dussenmfn Reingewinn... . TF D Alter 23 Jab 8: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. angegeben. ; ; II. Die Kinder zweiter Ehe des genannt ver⸗ 3. Keschäftebericht des Vorstandes m dern, ufsichttrathes. Von diesem Reingewinn sind überwiesen (f. oben):
er abre. —— Das Wasser e gr nie und wird der Betrieb lebten 2 Weber und die Kinder und Erben b. Bericht über die . Revision der Rechnung unter Vorlegung der dem Reservefonds . 19999 A
— ä l J (26545 Mecklenburgische Friedrich ⸗ Franz ⸗Eisenbahn. Die am 1. Juli 1882 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe werden Eilan z — — a mn vom 15. Juni er. ab: am 31. Dezember 1881.
— — 2 *—
— 2 in
— — 8 K
23
R 6
Statur untersetzt. n = r ahres-⸗Bilanz und Ertheilung der Decharge— 1 ; . 57 gare dunkelblond. 26364 durch Hochwasser felten gestört. dessen ju Forst verlebten zweiten Ehefrau Elisa 3 6 9 dem Erneuerung fonds. 6570 000 . 470 009990
au, den 4 Juni 1853. Verkaufsanzeige und Aufgebot. 6 ; ville g f gen ear ir rt n, 9 15 3 den le, e waer. 3 e e mn n ohe , f f, n 4 und 41 des Statuts. 3 Bleibt Neberschuf. ... F Gi 1407 6s erzogliches Amtsgericht. I. Abtb. 5 Sachen der Reglßemeinde Elvershausen, Klä, und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Noseph Weber, früher Schuster in Forst, Die Legitlmgtiongpapiere der Vertreter müssen mindestens jwei Tage vor der Generalversamm- Davon ist u zablen: 12 64492 T* [.
arion Erin, wider den Müblenbesitzer Gustav Wicke in Serviluten und Realberechtigungen zu haben ver. jetzt Ritungstr? er, in Ludwigshafen wohnhaft; lung dem Vorstande überreicht werden. ö ! ö h e n,i-=·,·,“·/·“·/· // / ; . 6 . Bor . Vellagten, wegen Forderung, sollen meinen, werden n . uf en in dem an⸗ itz . , k . Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 20. Jun er. ab in den Geschäfle— 3 ö — 1881 auf das Aktien kabital von 15 560 500. 1 ungen n. dergl. auf Antrag der Alägerin Fesetzten Verlaufeter mine anzumelden, widrigenfallg Ehmet, Winzer, beisammen in l wohnhaft und unden von 9 Lis 4 Ühr in unsern Burcaur in Empfang genommen werden. j à * 9. *. 39 l * 2 ; 2 2 Gch Ähtien 18300999 26377 Auszug. 6 8 * 2 * * , für . sich nicht 8 das Recht im Ver⸗ Leßteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Derlin, den 9. Juni 1852. 60 Blelbt ale Gewinn. Cebit 1 das y 1882 . Ilö S65 75 achen mutterrolle der Gemeinde Elvershausen, Karten ⸗ hältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Gütergemeinschaft wegen; . L n 1 O“ H . Summe wie vor.... F Fr.
* der Katharina, . Doffstadt, Ehefrau des Cigar blatt 11, Parzellennummer 41, 42, 43, Karten= Northelm, den 2. Juni 1882. . Martin Weber, Winzer, früher in Forst Allgemeine Versichsrunga- Action- Gesellschart zn nerlin.
renbändlers Ghristian Tappert, ohre Geschäft, zu blatt 12, Parzellennummer 210, und Karten⸗ Königliches Amtsgericht. wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Der Borstand:
Göln wohnend, blatt 24 . — 6, 7, zum Flächen ˖ Traumann. Au enthaltzort abwesend; J. Lefe Tre. Earl Braumann. Die Direktion.