xen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegmund Triebns zu Osthofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ⸗
Osthofen, den 9. Juni 1882. .
Das Großherzogliche Amtsgericht.
sowie zur Verkündung des Beschlusses wird Termin auf
und Beschlußfassung über
ur Verhandlun ö ö sboc etwaigen Widerspruches,
diesen Antrag inclu
Donnerstag, den 22. Juni d. J., früh 10 Uhr,
angesetzt, an welchem Tage auch die Gelddeyonirung, soweit sie angeboten ist, von Seite des Gemein«
26398 Die in Nr. 131 dieses Blattes enthaltene Be⸗ kanntmachung, betreffend das Konkursverfahren Carl August Stamm wird als irrthümlich zurück ˖ gezogen. . Solingen, den 106 Juni 1882.
Weißleder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
26394 Amtsgericht Straßburg.
Taren nicht ersetzt werden; dieselben treten daher vom 1. August d. J. ab überhaupt außer Kraft.
265301
Altona ⸗ Kieler Eisenbahn · Gesellschaft. Zum Deutsch⸗Skandinavischen Gütertarif vom L. Juli 1877 ist ein vom 1. Juli er. ab gültiger
zum Deutschen Reich
Börsen⸗Beilage
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 135. Berlin, Montag, den 12. Juni
Rerlin er Rörse vom 12. Juni 18582. Badische Pr- Anl. dess6. 4 1.2. n. I 8. do.. 35 Fl-Loose . — pr. Stück
Amtlich festgestellte Course. Dalist? inte, 36.
vmrechnungs- Snibtne. Brauns chr. 20MEhL. Loose — pr. Stück
1 Dollar 4.25 Mark. 100 Francs — S0 Mark. 1 Gulden göln · Mind. Pr Antheil 37 1/41, 1/10. deter, Währung — 2 Mark.! 7 Gulden sudd. Wahr. — 12 Mark. Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 I.
160 gulden holl. Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Bange 1.50 Mark Goth. Gr. Prm. Pfdabr 1L5
1882.
Eisenbahn- Prioritãts · Aotien und Obligationen. Aachen. Jülicher. 5 II. u. 17.104 702 Berg. Märk. J. n. Ij. Ser. 4 17I. u. 177 ,-
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1I. n. 17. 953. 70bz
do. do. Lit. B. do. 17. 93, 7ĩ0bz
schuldners stattzufinden hat. Regenstauf, den 7. Juni 1882. K. Amtsgericht. gez. Schiesl. Zur Beglaubigung: ö Der k. Gerichtsschreiber: Möller, k. Sekretär.
les'ss! Konkursverfahren.
Nachtrag XI. erschienen, durch welchen der Artikel „Chloroform“ bei den im §. 15 Abs. 2 der Tarif⸗ bestimmungen genannten, von der Beförderung aus⸗ geschlossenen Gegenständen gestrichen und unter die im 5§. 21 aufgeführten bedingungsweise zum Trans port zugelassenen Güter aufgenommen wird. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden.
gez. Rhumbler. Für die Richtigkeit: ö Guttaudin, Gr. Gerichtsschreiber.
löst! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Ling Berger in Schirwindt wird,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jakob Geißler, Maria, geborenen Scheuermann, Inhaberin eines Bazars hierselbst, Weißthurmstr. 9, wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 16. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
133,00 bz B 2l5, 0) bz 134.80 B 100. 40b2z B 28, 00 b2 125, 00 6 T. II8, 25bz
Hamb. Hypoth. Pfandbr 1 1I. u. 17. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. u. 1/10. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 175 4911. u. 1/7. do. do. rz. 100 45 versch.
Meininger Hyp. Ffudbr. I do. d 4
97, 00 B
abg. 110,60 6 1099, 106
101. 10b2 I0l.00bæ
Os, 10b2 100.002
o. — 100 kubel = zz0 Nark- Nordd. Grund- R. Hyp. A5 do.
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1882 angenommene Zwangzvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
lac Konkurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Auerbach zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 9. Juni 1882. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. L. Ber lowitz in Schmalleninken wird, da die beiden Gläubiger desselben:
L) die Handlung B. Fuerstenberg,
Y) der Kaufmann Hermann Krueger zu Tilsit, die Konkurseröffnung beantragt und sowohl ihre Forderungen, als die Zahlungsunfähigkeit des Ge— meinschuldners glaubhaft gemacht haben, .
da ferner der Gemeinschuldner selbst seine Zah— lungsunfähigkeit eingeräumt hat,
heute, am 6. Juni 1882, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann R. Samel in Schmalle ninken wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ; .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
den 24. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr,
in Ragnit, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1882 Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig wird dem Gemeinschuldner jede Ver⸗ fügung über sein Gesammtvermögen gemäß §. 98 der Konkurs⸗Ordnung untersagt.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 6. Juni 1882. Rudzewski, Gerichtsschreiber.
lözss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Franz Wisinger zu Ratingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ratingen, den 9. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
lass]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Lorenz Rapp zu Regen ist am 7. Juni 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Baier in Regen. Offener Arrest mit An= zeigefrist innerhalb 6 Wochen; erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Juli 1. Is., Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin 5. August l. Is., Vor— mittags 9 Uhr. :
Megen, am 7 Juni 1882. .
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen:
Eichinger, K. Sekretär.
K. Amte gericht Reutlingen. se6lio! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Louis Geiger, Strumpfwaarenfabrikanten hier, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben worden.
Den 9. Juni 1882.
Gerichtsschreiber: Dambach.
[26416 Ausfertigung. Betreff. Graf v. Walderdorff zu Hauzenstein und Kürn
Konkurs.
Gemeinschuldner hat nach §. 188 der Konkurs ordnung nach Ablauf der Anmeldefrist Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt und die Zustimmung der Konkursgläubiger theils nach gewiesen, theils bescheinigt, hinsichtlich einiger noch nicht festgestellten Forderungen aber Ent—
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Heinrich Wilhelm Meyer von Rumbsch wird hente, am 5. Juni 1882, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; — Der Privatsekretär Adam Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. - Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Keonkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihe der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1882 Anzeige zu machen. Rinteln, den 5. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht zu Rinteln.
Baist, Wird veröffentlicht. . Hartmann, Gerichtsschreiber.
26414 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Anton Martin Valentin, in Firma Valentin's Maschinen ⸗ Handlung in Cuxhaven, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei— lung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. Juni 1882,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ritzebüttel, den 19. Juni 1882.
SH. Eckermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
89 ö! kes?! Konkursberfahren.
Ueber das Vrmögen des Bäckermeisters August Kieschnik in Roßwein wird heute, den 7. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs“ verfahren eröffnet.
Perwalter: der Rechtsanwalt Hennig in Roß— wein.
Offener Arrest bis zum 20. Juni 1882.
Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1882.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Juli 1882, Vor⸗ mittags 111 Uhr. ;
Roßwein, am 7. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht daselbst. Zur Beglaubigung: Naumann, Gerichtsschreiber.
26390 K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Wilhelm Gaiselmann, Schuhmacher von Schwenningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußver⸗ theilung heute anfgehoben worden.
Den 9. Juni 1882.
Z. B.: Gerichtsschreiber Metzger.
esmbs] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Korn, Schuhmacher und Krämer, zu St. Johann wohnend, wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermine vom 22. Mai cr. ange⸗ nommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 7. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
26291] Konkurs⸗Bekanntmachung.
NUeber daß Vermögen des Händlers Peter Ten, ,. in Schleswig ist am 6. Juni 1882, ormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet. Konkursverwalter: Goldarbeiter Zwanzig in Schleswis. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1882. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters 70. den 27. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1882 ist erlassen. Schleswig, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 6. Juni 1882. Kaiserliches Amtsgericht. Gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. Arnold, Gerichtsschreiber.
Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Christiane, geb. Straub, Ehefrau des Wirths Michael Wahl, Olaastr. Nr. 34, in Stuttgart, wurde heute, am 7. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Ernst Stoll in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Juli 1882,
Vormittags 9 Uhr, J vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A.“ G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1882 erlassen worden.
(Unterschrift))
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, Stadt.
26290
ze Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffskapitäns Carl Wittenberg zu Uecker⸗ münde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 30. Juni 1882, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an beraumt. Ueckermünde, den 5. Juni 1882.
Spring stubbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26292 1 das Vermögen der Möbelfabrikanten H. Löpthien u. Söhne in Urach, sowie der Ge— sellschafter Heinrich Läpthien, Vater, und Wil. elm Löpthien, Sohn, wird heute, am 8. Juni Ss82, Vorm. 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Kratz in Urach. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 21. Juli 1882, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest mit AUnzeigefrist 12. . 1882. X. W. Amtsgericht Urach, den 8. Funi 1882. Veröffentlicht Gerichtsschreiber Mack.
26393) Den Konkurs des Karl Langenbacher, Engelwirth von Neuhausen betr. Nr. 7079 Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: . . k. Da sich ergeben hat, daß die ganze Konkurs masse nur aus zweifelhaften Ausständen im Betrage von 198 S 6 5 besteht, wird das am 15. Mai d. J. über das Vermögen des Engelwitrhs Karl Langen bacher von Neuhausen eröffnete Konkursverfahren eingestellt. r Villingen, den 6. Juni 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.
Taxi s- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen
Ro. 135. 26525
Berlin ⸗ Hannover Oldenburgischer Verband. Vom 10. Juni er. ab findet eine direkte Abferti⸗ gung von Vieh zwischen Berlin (Lehrter Bahnhof) und Oldenburgischen Stationen über die Route Stendal, Lehrte Bremen statt. Ueber die zur Er—= hebung kommende Fracht, welche höher als diejenige über die Route Stendal ⸗Uelzen⸗Bremen ist, ertheilen die betreffenden Expeditionen Auskunft. Magdeburg, den 9. Juni 1882. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
26297] Mittel deutscher Eisenbahn ˖ Verband.
Am 1. Juli d. J. scheldet der Güterverkehr zwischen den Stationen Baddekenstedt, Bettenhausen, Derneburg, Helsa, Niederzwehren, Oberkaufungen, Othfresen und Walburg einer⸗ und den Stationen der Main-Neckar⸗, Hessischen Ludwigs und Pfälzi · schen Bahn andererseitz aus dem Mitteldeutschen Verbande aus und geht in den Westdeutschen Ver—⸗ band über, se daß vom gengnunten Tage ab die Tarifsätze des Mitteldeutschen Verbandes für diesen
Altona, den 6. Juni 1882. Die Direktion.
265321
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Schleswig. Holsteinischen Eisenbahn-⸗Verbande vom 1. April 1881 ist ein vom 15. Juni er. ab gültiger Nach⸗ trag VII. erschienen, durch welchen direkte Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen Eckernförde, Flensburg. Gettorf, Husby, Kiel, Mehrkirch, Rieseby, Sörup und Süderbrarup der Kiel-Flens⸗ burger Eisenbahn zur Einführung gelangen. ; Nähere Auskunft ertheilen die bezügl. Güter— Expeditionen. Exemplare des Tarifs können durch unsere Betriebs⸗-Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 8. Juni 1882.
Die Direktion.
26531] Bekanntmachung. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren im Berlin-Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. Januar 1882 ist ein vom 15. Juni er. ab gültiger Nach= trag II. erschienen, welcher Tarifsätze für den Ver⸗ kehr zwischen den Kiel⸗Flensburger Stationen Eckern— förde, Gettorf, Husby, Mohrkirch, Rieseby, Sörup, J einerseits und Sternschanze andererseils enthält. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter erpeditionen. Exemplare des bezüglichen Nachtrages können durch unsere Betriebskontrole hier unentgelt⸗ lich bezogen werden. Altona, den 9. Juni 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen:
Die Direktion
der Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2b 2906] Vom 15. d. Mts. ab kommen für den Transport roher Erze (Zinkblende) in Wagenladungen à 10900 kg von Kufstein nach den nachbezeichneken Stationen die beigesetzten Ausnahmefrachtsätze in Anwendung, und zwar: nach Berge⸗Borbeck und Neumühl . . M 11,85 nach Dortmund, Stolberg (Rh.) und 6 1,84 nach Oberhausen, Stolberg (B. M.) und Stelhetg s nm̃;r̃r. nach Bergisch⸗Gladbach. pro 190 kg. Cöln, 8. Juni 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
26529
Zum Heft II. für den Güterverkehr zwischen Stationen der Betriebsämter Trier und Saarbrücken einer- und der Hessischen Ludwigsbahn andererseits tritt am 10. d. Mts. der 1V. Nachtrag in Kraft, enthaltend: Aenderungen und Berichtigungen ver— schiedener Entfernungen und Frachtsätz. der Sta— tionen Frankfurt a. M. Hanau und Höchst a. M.
Verkaufspreis 0 O05 M0
Cöln, den 8. Juni 1882.
stönigliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). 26534 Großh. Badische Staats Eisenbahnen.
Mit Wirkung vom 10. Juni d. Is. ermäßigt sich der Frachtsatz für Saljtransporte von Jagstseld nach Frankfurt a. M. (Ostbahnhof und Sachsenhausen) im Ausnahmetarif 4 des 9g. südwestdeutschen Tarif⸗ heftes von 0, 44 auf 0, 43 MJ.
Karlsruhe, den 10. Juni 1882.
Generaldirektion.
26298 Oberhessische Eisenbahnen.
Für den Main⸗Neckar⸗Oberhessischen Verkehr ist ju 1B. Nr. 4h. der allgemeinen Tarifvorschriften ver⸗ suchsweise nachfolgende Ausnahmebestimmung zur Einführung gelangt:
»Ausnahmsweise tritt für einzelne Gegen— stände von Eisen oder a welche wegen ihrer Länge durch die Seitenthüren eines gedeckt gebauten Wagens nicht verladen werden können, wie Schienen, Bretter, Bohlen, Leitern und dergleichen, falls der Versender die gelegentliche Beiladung abwarten will, die gewöhnliche Frachtberechnung ein. Diese Absicht des Ver⸗ senders ist in solchem Falle im Frachtbriefe ausdrücklich zu bescheinigen. Die Annahme zum Transport und die Aufdrückung des Expeditionz⸗ stempels auf den Frachtbrief 6x 55, 49 des Betriebe ⸗Reglemente) erfolgt erst dann, wenn die Verladung möglich geworden ist.“
Gießen, den 8. Junl 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Grossherzogliche Direktion.
Anzeigen.
Amsterdam.
Brüss. u. Ant y
Wien, ost. W. Petersburg —ᷓ
Warschau . ;
We o 100 FI. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 PFI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.
do.
do. do. do.
C CO CON O OMJdr2r CO LOœς SS IEE B ns ss sss
h s el.
16 20
20
176 50 ba
V4 S0 ba
11Liyre Sterling — 20 Mark.
9. 45 bz 6.30 b2
6 902
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
do. pr. 500 Gramm
Silbergulden per 100 Fl. .. Eussische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 460, Lomb. 50G
fein.
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres
9. 64b2
16 2560 16. 69 0
20 4350 81. 1562 170. 75b2
207 200
394.0062 6
Pfandbriefe.
Rentenbrie fe
Balisch s) St. Eisen-. X] Bayerische Anl de 875. Bremer Anleihe de 18744
Fonds- und Staats- Papiere.
do. do.
do.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1,4 u. 1I0. Conzolid. Preuss. Anleihe 4 174. u. I IG. 4 1I. u. ISF. 4 II u. i. Mio-C 4 114. u. 1 / 10.
3 III. u. 17. Kurmärkische Schuldv. 37 155.u. 111. Neumãärkische
der -Deichb. Obl. I. Ser. 4!
35 1/1. u. 1s7. II. u. 177.
do. do. do. do.
I Königsberger Stadt-Anl. 4 . 1 gstpreuss. Prov. Oblig. 41] Rheinprovinz - Oblig. 0.
do.
Schuld. d. Berl. Kaufm. 4]
Berliner do.
Landschaftl. Central. do. neue . 3. do. w do. nene, N. Brandenb. Kredit do. Ostpreussische .. do. 4 Pommersche ,.
do.
Posensche, neue. Sächsische . Schlesische altland. . 3] do. do. do. landsch. Lit. A. 3 do. do. . do. Lit. C.I. II.. do. do. II. 41 do. nene I. II. do. do. West fülische Westpr., rittersch. . z do. ö do. Serie IB. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. do. Hannoversche .. Hessen-VJassan. Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger q Pommersehe Posensche
Suichsische Schlesische. Schleswig- Holstein.
do. do. de 1880
5.481
25.41
Westprenss. Prov. Anl. 4) I I
1
J
do 4
Kur- und Neumärk. 3)
nene. 41
do. Landes-Kr. 47
Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 45 i .! Ms/
ift. m) fl. n. 17. 4 .
4 L. u.
M4. 1. 4. . I
/ 1. . IJ. n. 1. n. JJ. n.
11
14
109200 104. 75h2 101. 90bz B
101 20b2B 96 106 101 1060
102.506 109250 7.104 100 7. I00, 60 ba 101.400 7. 95 0006
9820900
lIOl 90bz
*
791.906 100 7062 62 095
101, 252 6
io? Jh b⸗
10h 70bz
*
1
Mio 256 J7Iiol, 25ba
1
70d. so J. 92, 50ba 6
l zh p-
O flö5ñhba d
1.7. I02, 50 6 7]i0l, 00 B
2 50bz
5
100 9062
10 60a 100 806 l 0 7562 101.00 10l, 00 B
99 B
versch. III. u. Ii. 3. u. 19. n. 1 / 8.
100.5062
101.90 B
—
, J. 102.70B S
mn
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M PEhI. Loose p. St. 3 Lübecker 5M τhlr. L.. St. 3 * Meininger 7 FI. Loose gon
do. Hyp- Pram. Pfdbr. 4 Qldenb. O0 Thlr. L. p. St. 3
116, 90b2 G 186. 40b2 181, 2502 27, 70 B 118,00 B 149.2562
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch- Märk. St. A.. . 5 125, 80 bz Berlin-Görlitzer do. . .4 35, 80bz &
do. iar. 100, 60ba 6 Berl. Stettiner St. Act. 44 Mãärkisch- Posener St. A. 4
do. St. · Prior. h Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3ꝝ 1/1
„mit nenen Zinsep. 371,1 ö mit Talon 37 11. 1 1
37.5060 120. 60h26 abg —. —
S9 30G
5. C. St. Pr. 5 1 Münster Hamm. St. Act. 4 II. u. Niederschl. Märk. 4 1I. n. 17 KEhein Nahe 161. Rheinische 63 1I. u. 1c. Neue 70 o 5 age 1si, 8e
n. zo o i . S1 k 4 1. u. 1/10. Thüringer Lit. A. 85 I. Thür. (Lit. B.) ] 1 do. (Lit. G. gar.) 1. LI.
O50 18 heb. g
1635 00bz 6
215 10b2 101.756 IlI5 50bz
abg 117.50 bz
abz 127. 300
abg 163 80bz
abg 101.4060
Ausländisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.]) 43 13.6.9. 12. Nenm-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17. 129 25bæ2 . do. 7 16.1. 1sii. —— Finnländische Loose .,. 49,50 0 Italienische Rente ... 90.10 B do. Tabaks-0blig. . I02 109 Norwegische Anl dels74 4 103.076 80.70 ba B
Oesterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente . 43 8. 65,20 B do. gz 15. u. 1/11. 65, 202 do. . 3 9. 78 75 B Silber. Rente. . 4 s7. b5 50 B ; do. . 65, 70 bz Z50Fl. Loose 854 — Kredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. . .. do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. .. do. mittel u. kleine 8 Rumãn. Staats- Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. — do. do. mittel 5 1.6. n. I/ do. do. Kleine 5 I6.u. l/ Russ. Engl. Anl. de 18225 1.63. u. I/ do. do. de 18593 175. u. J/i1. do. do. de 18625 15. u. III. do. kleine s5 15. u. I/II. Consol, Anl. 18705 12. u. ] /. do. 18715 153. n. 19. do. kleine 5 13. u. 1.9. do. 18725 1.4. u. I / 0. do. kleine 5 I. n. I/ I0. do. 18755 1,6 u. l, 12. do. kleine 5 16. u. 1/12. Anleihe 1875... . 4] 174. n. 1/16. do. kleine 4 14. u. 1/I0. ,, , Orient Anleihe I. 2. 57, 602 do. 7. 56. 90 ba do. * 1. 57, 70 ba Nicolai-0blig. . 5. u. I/II. 74 40b2 Poln. Schatzoblig. . 4 I.4. u. j/ 160. 79. 60ba do. kleine 4 14. n. 1.10. 79. 60b Pr. Anleihe de 1864 5 1.1. u. 7. 139, 00v260 do. de 1866 5 1.3. u. 9. 134, 60ba 6 5. Anleihe Stiegl. 4. u. 1/10. 59 0) 6 . do. 4. u. I/ I0. 79.2006 do. Boden-Rredit.. 5 I.. u. 1/7. SbOũ do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1. u. 17. 72 50ba B Schwedische St. Anl. 5 4 12. u. 118. iG 336 do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 12. u. 1/8. 1517538 do. do. nene 79 4 14. u. 1/10. 101 750 do. do. v. 1878 4 1.1. u. M7. i. do. Stadte. Hyp. Pfdbr. 44 1j. u. 177. 33 Gũ) Türkische Anleihe 1865 fr. 13. 0ba 6 do. 400 Er- Loose vollg. tr. 7 25 ba Ungarische Goldrente . 6 I.I. n. 17.102, 20ba B do. do. 4 1.1. u. 17. 75.50 B gold Invest. Anl. 5 I.I. n. 177. 92 50 B Papierrente ... 5 I.6. u. 112. 73 756 Loose — pr. Stück 227096 St. -REisenb. Anl. . 5 O6 O0) ba B Allg. Bodkr. Pfdhr. 5 — Bodenkredit. ..] do. Gold-Pfabr. 5 Wiener Communal-Anl. 5
123 0)b02zB 327, ha 101.606 S8 75ba G * S8 80 bꝛ T. 53 402 öb 40b2 s7. 110 00 B** 03. 10bz G6 103 1026 95.9062
2. 96, 40ba
2. 97, 50 B 9.
83. 30b2 do. S3, 30 b2 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (do. do. do. do. do. do. do. do. de.
S4 30b2
S4 30bz
Sd 30b2 Sd, 30 b2
S4 50bz 6 S5. 00 bz 74. 60u70ba 75 256
87, 10ba* 70. 40b2
436 35 465
6
Iot oba d
z33 25eba G
uosqa] a H.
en
6.
2491 28 H. noldeas a0)
Uolio] 140]
Nordd. Hyp. Pfandhr.
do. o. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. r. 110
G do N 0 . Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 1001886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 t) do. Pr. Hyp. A.- B. I. do. II. . III. IV. V. VI. VII. rz. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do. Sehles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. ot et. Tat. HM. Kr- Ge, o. do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.
35 Nũürnb. Veèreinsb. Pfabr. d
do. III. V. n. VI. rz. 100
do. rz. 11043
43 415
versch.
versch. versch.
do do. do. do. 18721879,
versch.
IOO, 20b2 101, 10b2 99.50 6
lI0Od4, 80 ba
I, iG? 7b, g 4, , u. 1.
177
100, 00 B 99, 60b2 go, 50ba B
111. 00ba 6 101 656 164.35
7 iG 5 6 r Gr, 09bꝛ B Il 14. 6 G
Ibs 65 6 ib 7Gb Ii 3 zh b⸗ Ig . hb öh. 56 k
ig Sopa
100, 40bz G 101, 50ba 6
II7. IG5 õßbe n Ii6Gl Gh B 7B 65 p
100, 70bz 6 IO, 30b2 6 99, 06 102, 19b2z 0 106,306 Ogg, 00 b 101.00 B
I. IM. 75bꝛ G 7 Is, 5b q 5 15 u. ji.
101,406 100,700
I in. S7 Ib c
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin Hamburg. Bresl. Schw. - Frb. Dortm. Gron. . E. Halle-Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Marianb. Mla wka Meckl. Erdr. Fran. Münst. Enschede Nordh. Erf. gar. 0 Obschl. A. C. B. E. 1016 II do. (Lit. B. gar.) 1056 Il Oels- Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn J 0 Fosen-Creuzhurg 0 R. COder- . Bahn 71 Starg. Posen gar. 11 Tilsit . Insterburg Weim. Geras(gar. )]
do. 24 conyv.
. 5? 6
—
w L — — — E L O —— — *
— — —
2
Werra-Bahn ..
C · R r . .
3/10 3 3/10
0 0
0
) 4
*
—
— te =
—— — — — — *
—w *
ö
— 1 2
LTZins- T ö 10 4
53 90b2z 6
l51 60 G 169062 B 360.752 106 302 59.9082 20 00bz6
2 565,00
105 102
121 9062
166 2562
10 20bz 6 28, 7562
äs 296,
186. 90bz B 19.00 B
S6 50bꝛ G 20 8069 G 180 060 B 71093008 24, 50 bz
50. 30bz 30.1006
18 402
92 80bz
Nis enb an- Stamm- und Stamm · PrioritãtsAot ien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
iss0 i881 dis Seba B
Albrechtsbahn. . 17 Amst. Rotterdam 7u, Aussig-Teplitæ 14 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (Ggar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . (Gal. Carll.B. ) gar. 7.36 Gotthardh. 95uo . (6) Kaseh.-Oderb. ..
7 15 1 5
Kpr. Rudolfsb. gar Littich- Limburg. Nest. Er. St... Oest. 6 Aiss do. B. Eↄlbeth. 2 6 Reichenb. - Pard . . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar.
do. do. grosse 5 Sechweia. Centralb 31s do. Nordost. 9 do. Unionsb.
do. Westhb. . Südost. ( p. S i. M Turnan- Prager Ung.⸗ Galic. Vorarlberg (gar.) War. W. p. 8. i. MA. 10
Ang. Schw. St pr ] Berl. Dresd. Bresl-Warsch.
Hal. Sor. Gub. ö *
J
Marienb Mlaw.
—
.
—
2121
*
1111
S1
1113
—
2 O N , O . CCN N D
12 — & SG =/ . J ee m r ,
. ern, & = V J 8
2
— C d . .
* — ö 1 ö S = 8 9 . . .
——
I. isi Coba
34 70bz 0 7 144. 30b2 253.006 50 252 6 132 40b2 6 77 906 146006 S9. 36 d 83.106 136, 30 b2
iz. ba
ö
7356 00a
405.002
766 990ba 6 559 75bę III 29 75ba 6 ö 59, 75ba
1.u. 7 59 56hb-
11975626 73 40b2 6 51 206
159, 50ba 6 67.956 77.25 6
45 80ba 6 44252 6 710 00bz B SI 60ba 6 116.506
30. 10bꝛ G kf 250 002
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do
1
do. do.
do. do. do. do.
do
do.
do. do.
do.
do.
Thüring do. qo. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do.
0. Mainz-Ludw. 68
Nordhausen-Erf
; . 1 KJ 1 do. Aach. Düss. I. II. Em. 1
III. Em. 45 1.1. u. ]
do. Dortmund- Soest. Ser 4 u. 1
1
1
1
1
do. do. do.
do.
0.
do. do. do. do. do. Cöln- Minden do. do. do. do do. do. do.
do. VII Halle- S. G. v. St. do.
Lit. C.
II.Ser. 4) do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. Em. 4 Berg. M. Jordb. Fr. W. 41 do. Ruhr. C. K. G. II. Ser. 4 . u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. . u. B. 4 ir G. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 471 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer conv. . 4 Lit. B. 491 / Lit. C. 45 Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4
Lit. D. neue 41,1. . it ,, Berl. St. II.III.n. VI. gar. Braunschweigische ...
de 1879 .. er J, Em. II. Em. 1853
. r = d , , = . . . . .
3zgar. IV. Em. V
gar. 47 Libeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861
V. 18665
v. 198i
Mag deb. Leipa. Pr. Lit. A
Lit. B.
Magdebrg. Wittenberge III. d *
do.
do.
1874 1881
do. do.
do.
69 gar. ; io. I... 18585 1]
Münst. Ensch. . v. St. gar. ] Niederschl. Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. J. u. IJ. Ser. III. Ser. urt J.
Oberschlesische Lit. Lit.
ät. G. n. gar. L.
gar. 34 Lit. Lit.
gar. 40/9 Lit.
II.
Em. v. 1875
do. v. 1874 4 187941 1880 41 GBrieg-Veisse) 451 do. Niederschl. Zwęgb. 31 (Stargard- Posen) 4 1
II. u. III. Em. 4] 1 Oels Gnesen
do. v. do. v.
er JI. II.
VI
do. 1869, 71 n. 73 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. g. I. n. II. Saalbahn gar. cony. . Schleswig- Holsteiner .. Serie Serie... 4 Sgerie. . Serie.. 401 Serie... 41 Serie.
4
5
2
C = g R
1 . 7 1 45
n. 1/7. 3 76b⸗
n. 17 I63 55 G0 u. i /I. 163. 156 n. 1/7 1604 40be B n. 17 162 966
19 7. 7
— ß 8 . r
et- t t- t ·:· 0
5 1. n. , iõõ ah
*
*
.
7
J7. — —
u. 1/7. — — 117. ——
u. 1/7. 102 90br G6
os 106 i65. 16 7. 102 565 Gl 256 bg, 556 T7. I 666 bs, SG IB H B 6s. G5 Gs I. lol 25 B . I63 76 . ids. 666 bd. 0 B
103,25 6 103,256 s7. 1053,25 6 . 106, lAbꝛ & 7. 106, 10b2z 6 17. 103,00 B u. 117. 100 80B I00 80bz 103.206 100 80b2 6 7. 100,80 6 104, 50bz B
491,
t= t =
C
0
.
— — — — W — — — Kö
/
e- te- e - o - t-
— .
— —
=
IITII02 90 ba u. III90. I053, 75 B
I00.40bæ2 JT. 102 806 102.906 102, 906 103, 90B 105 50 B Il0l, 3060
*
— — —
C e- et- e- -=- .
— — — — — — — — — — — — — W — — —
=
ö
— — —
S te.
= t - t -
58 SSE2
* —
7103 206 ih hb; g ibh ob⸗
FF
IOO Oba 70d. 606 ib l: ib 60 696 117 i050 9g 356 od 25ba io so B-
io3 8oßB
100.506 102.7060 103 19b2
103 096 7.105,30 ba 6 7.104 00B
7
7IIoz Oba 103.000 en. 103, 00ba
109 300
lo? 750
— = — — — — —
2
— —
—
. —— 2
II. u. M. i 55 .
102 90 et. b G
pit.
103,00 G0 kl. f.
conv. 100, 002
B
* 8 5 8 S 8 f.
6 6d H. . ol, 00G H.
f.
2 — — — — — — — — Q —
SS e , . * — 2 —
1
101,250 Weimar- Geraer
6 35d S9 25pa B gi Je pa
Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
s'! Konkursverfahren. Das
stonkursverfahren über das Vermögen es Agenten und Handelsmannes August Mothe zu Reu⸗Löhdorf, Gemeinde Merscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 9. Juni 1882. Weißleder, Gerichtsschreiber d. K. Amtsgerichte. II.
Münst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Istpr. Si0db. Posen-Crenzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera, Dux-Bodenb. A. ö. B.
28 25 b 0 26 252 B l Gba d Aachen Mastrichrer . Albrechts bahn gar... 6 re Dux - Bodenbacher.. 6 IS 00ba6G . 76. 25ba S5. 25ba G 43.256206
Doutsohe Hypotheken-Oertiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 I.I. n. 117.104, 10b⸗ Braunschw.- Han. Hyphr. I versch. ii 35G do. do. 4 4. n. 1/10. 96. 606 PD. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. u. 17. 108 7062 do. IV. rileka. 104 III. u. 17. 104256 1 rück. 10 4 1.I. u. 17. 96. 50 6 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. ii 560d do. I 146.u. 1/I09 i 30bn do. do. 1 1.I. u. 1.7. 99 0) Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 I.. u. 1766 6B do. do. de. 41 1.46. I/ 10109 806
Verkehr aufgehoben sind. Eine Ausnahme hiervon [25651] machen nur die Mitteldeutschen Sätze der oben⸗ genannten nördlichen Stationen im Verkehr mit den Pfälzischen Stationen Blieskastel und Lambsheim, welche im Westdeutschen Verbande durch anderweite
scheidung des Konkursgerichts angerufen, welchen⸗ alls. besonderer Vereinbaruuggtermin auf 21. dsg. ansteht.
Dicser Antrag wird hiermit öffentlich bekannt gemacht; derselbe ist zur Einsicht der Konkurz⸗ gläubiger auf der Gerichteschreiberel niedergelegt und können die Konkurggläubiger, hier speziell jeder Gläubiger, der bisher eine Forderung angemeldei bat, binnen einer von der öffentlichen Befannt⸗ machung beginnenken Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
1 & e e! — l em
gGrossheraogl. Hess. 0h. amhurger Staats- Anl. 4 do. St. Rente..
2. 555 15/11 3. u. I.9. 2.
J J Für Patentinhaber empfiehlt es sich, den „Ver J 12. n. 1/8. J J
mittler' kommen zu lassen. Probeblatt gratis und sfranko. Expedition des „Vermittler“ Lüne⸗ burg. (L. Weigelt.)
. . I7SD7 5bbrꝛ u 1.80, 306 17. 87 80 ba
3 J ] J ! J z
ö ö /
——
Neck. Eis Schuld versch. te heilsehe St- Ani. 1865 4 ii. n. j. duehsische Staats. Rente versch. Sachs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. n. 177. o. ii. 1 i /i. n. if. Wurttemp. Staats · Anl.] versch. usa. Pr.- Anl. 1855. . 3 14. Hess. Pr. ch. à 46 Thlr. pr. Stick
—
* . MW.
II. n. 17.
So d s s
—
98 2 2 2
1
aller Länder a. avent. deren Verwerthung besorgt Berichte n'ber
P IE II C. RhssplEh, Omvil. ingonsour u. Fatent- Anwali,ů Paiont-
Berlin 8 W., Königgrätazerstr. 47. Prospeete gratis, Anmeldungen.
Vertretn
15141] in Patent- Prooesson.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El sn er.
— 8
& So Se Ss?
4. u. 119. 86 606 in. j id BSS Soda 2 n. 17. 85, 40 ba 60
Q n n O a 2
144 00baG 3046. 00ba
o I 2-1 8
135 god