Hanabartgs, 109. Juni. (V. T. B)
getreidemarkt. Weinen loco un veründert, auf Termine ruhig, Sosgen loco unverändert, auf Termine rubig.
Weizen pr. Juli-Angust 203 00 Br. 202.00 G4., pr. Sep- tember · Oktober 199, 60 Br., 198.00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 137.99 Br.,, 136,90 G4. pr. September - Oktober 136, 00 Br., 135. Gd. Hater und Gerste unverändert. Enbo fest, loco 58,50. kr. Oktober 58.00. Spiritus still, pr. Juni 3543 Br., pr. Juli- August 365 Br. pr. August-September 371 Br. pr. September- Oktober 38 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard vkite loco 7 05 Br., 6 95 64. pr. Juni 7.00 G., pr. August. Dezember I 50 d4 — Wetter: Wokig.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.)
getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,12 G4d., 12, 15 zr. Roggen pr. Herbst 8,37 Gd., S, 40 Br. Hafer pr. Juni- Juli 8, 05 6d, 8 10 Br. Mais pr. Juni- Juli S 66 Gd., 8, 05 Br.
Fest, 10. Juni. (W. T. B)
Ereduktenmarkt. Weizen loco und auf Termine fest, or. Herbst 10,75 dad., 10,78 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Juni-Juli 7, Sc Gd., 7, 90 Br., pr. Juli- August 7. 90 G., 7, 93 Br.
Amsterdam, 10. Juni. (W. TF. B.)
Getreidemarkt (Seblussbericht). 279. Roggen, pr. Oktober 169.
Amsterdam, 10. Juni. (V. T. B)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht, Weigen still. Roggen ruhig. Hafer flan. Gerste träge.
Antwerpen, 19. Juni. (W. L. B.)
Petrolenmm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes,. Type weiss, ée 177 bez., 1st Br, pr. Juli 174 Br., pr. September 183 Br., pr. September- Dezember ist Br. Ruhig.
London, 10. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter: Regen.
London, 10. Juni (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 243. Stetig, schleppend.
Lirerpool, 19. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 B., davon für Spekulation und ETrport 2000 B. Unverändert. Niddl. amerikani- gehe Juni Juli. Lieferung 6u / is, September-Oktober- Lieferung bu / iz. Oktober - November. Lieferung 63 d.
Paris, 109 Juni. (Ww. T. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 6l, 00 à 61,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. z pr. 10) Eilogr. pr. Juni 67.50. pr. Juli 68, 25, pr. Juli a ngust 58.30. pr. Oktober Junuar 63,30.
FEaris, 10. Juni. (W. T. B.)
Ero duktenmarkt. Weizen fest, per Juni 20, 30. per Juli 29, 25, per Juli- August 28, So, per September-Pezember 27,60. Mehl o Marques, fest, per Jun 62, 6d, per Juli 62,60, per Juli-· August S2, s), per September-Dezember 59, 25. Rüböl ruhig, per Juni 72, I5, per Juli 73,50, per Juli- August 74,25. per Sep- tember Dezember 76,00. Spiritus weichend, per Juni 59.0), per Juli 39.00, per Juli-August 58, 75, per September-Dezember 54, 75.
em- Kork, 10. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New- Tork 124, do. in New-Orleans 123. Petroleum in New- Vork 75 Gd., do. in Fhiladelphia 73 Gd, rohes Petroleam 64, do. Pipe line Certificates — D. 64 C. Mehl 5 D. — C. Rother Winterweizen joco 1 PB. 45 C., do. pr. Juni 1 D. 463 C., do. pr. Juli IJ P. 29 C., do. pr. August 1 D. 2073 C. Mais (old mixed) 773 C. Zucker (lair re- fining Muscovados) J. Kaffee (Rio-) 98. Schmalz (Harke Wileoꝝx) 113, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11. Speck (short clear) 124. Getreidefracht 2.
Kerlin, 12. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause), Butter; Das Geschäft verlief in der vergangenen Woche recht flau, Angesichts der stark angesammelten Läger und der, andauernd starken Zufuhren, sowis der vorherrschenden Meinung, dass diese ausgiebige Produktion bis weit in den Spãt- sommer sich erstrecken wird, entzieht sich den Notirungen einst-
Weizen pr. November
ö Regen.
Feilen jegliche Basis, jedenfalls erweisen aich die für feine Butter pro Mai normirten Preise verlusthringend. Noti- rungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vor-
mmersche und prignitzer Batter J. Qualitäten 105 - 115 6, ö Qualitäten 900 = 105 4, feine Amts- und PFächterbutter 95 105 , pommersche 80 - 85 6. Netabrücher Niederunger 80 - 85 (6, preussische, litthauer 75 - 85 6s. bayerische Sennbutter 90 - 95 6, bayerische Landputter 75 - 85 Ss, schlesische 75- S5 „6, böhmische, mährische 73-80 , galizische 75 - 80 , bayerische Schmelazhutter 100 A, Margarinbutter 55 - 55 M, je nach Qualität.
Sehmalz ,! Die Saison beginnt auch hierin den Konsum ab- zuschwächen, und war unter dieser Berücksichtigung das Geschäft in der vergangenen Woche noch als zufriedenstellnd Zu bezeichnen, Notirungen melden aus Newyork steigende Tendenz, während man hier dieser Bewegung nieht zu folgen vermag. Notirungen: Choice Western Steam Lard in- bevorzugten Bränden 65 S, Wilcox 63 - 626 ατι, Fairbank 62 , prima Hamburger Stadtschmalz 62 46, Maefarlane 623 M
Speck. Backs 65 d, Short-Clear 63 , Long-Clear 61 60 in Originalkisten und Gewicht, geräuchert 65 (s
Pflaumenmus, türkisches 20 - 22 M.
Generalrersammlungen. Anonyme Gesellsohaft der Römisohen Eisenbahnen in Liquid. Ord. Gen -Vers. zu Florenz. Landsohaft der Provinz Sachsen. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S8. Union, Allgemeine Versioherungs-Aotien- Gesell- sohaft zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
28. Juni: . .
Wetterbericht vom 11. Juni 1882. 8S Uhr Morgens.
Barometer auf
- o gr. n. q. earee- Stat ionen. kenn,
Millimeter.
Mullaghmore 765 Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stoekholm .. St. Petersbrg. Moskau ...
Cork, Queens-
Temperatur Wetter. in o Delsias 56 C. = 40 R.
bedeckt 11 6 halb bed. 10 1 Nebel 10 2 Regen 12 6 heiter 14 bedeckt 18 halb bed. 23
Wind.
halb bed. i) 12 heiter?) Regen Regen bedeckt?)
4 heiter 2 bedeckt 2 bedeckt) 6 bedeckt ej 4 bedeckt 6 wolkig 5 wolkig?) 2 wolkig?) 2 bedeckt
3 wolkig
6 heiter
2 heiter
1 bedeckt
Nünster .. Karlsruhe. Wiesbaden, München Leipzig ... Berlin. Wien .... Breslan
Ile d.Aix ,, ,,
53 Seegang leicht. ?) Seegang leieht. Gestern und Nachts Regen. ) HFðutig Regenschauer. 5) Gestein Regen. c) Gestern Regen. I) Nachts oft Regen. 69) Nachmittags Gewitter, starker
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 – leiser Zug, 2 — leicht 3 S schwach. 4 — mässig, 5 frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Lebersieht der Witterung. Unter dem Einflusse einer über Südschweden lagernden De- pression und der starken Zunahme des Luftdrucks in Westeuropa sind die Winde in Gentraleuropa ziemlich bedeutend aufgefrischt, stellenweise bis zur Stärke des vollen Sturmes. Das Werter ist vor- Viegend bedeckt und vielfach regnerisch. Fast im ganzen Beobachtungsgebiete ist Abkühlung eingetreten. Im deu schen Binnenland sowie in den russischen Ostseeprovinzen wurden gestern vereinzelt Gewitter beobachtet. Deutsche Seewarte.
—
x —— — — ö — — ᷣ — 2 Wetterberieht vom 12. Juni 1883. 5 8 Uhr Morgens. Barometer auf O Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter.
. Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. — 40 R
wolkig 7 Regeni) J wolkig 16 wolkig 12 bedeckt 12
Stationen. Wind.
Aberdeen. 753 NNW. Christiansund 743 0 Kopenhagen. 752 NW Stockholm.. 743 WSW.
Cork, Qusens- .
Mullaghmore 764 ?
7263 XNVW. 754 W. 752 WSW. Hamburg.. 755 8wW Swinemũnde 756 WSW Neufahr wass. 755 WSW. Memel. 752 W.
Münster 757 8) Karlsruhe.. 763 8WwW Wiesbaden 761 SW München. 765 MW Leipzig 760 SW. Berlin... 758 W. Breslau 760 W.
heiter 1 wolkig wolkig?) wolkig wolkig?) wolkig Regen) bedeckt bedecktè) bedeckt wolkig wolkig) halb bed. ü) wolkig)
E C o P o = o o O, O , ee O . 0 o 0
) Seegang mässig. Y Früh Gewitter mit schweren Hagel- böen. 3) Nachmittags starker Regen. 9 Grobe See. 5) Nachmit- tags egen. S) Nachts Regen. 3) 6Gestern Regen. 8) Nac mit- tags Gewitter.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach G&st eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht,
3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftig er Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse einer umfangreichen Depression über Südskandinavien und sekundärer Bildungen anf ihrer Südwest- seite wehen über den britischen Inseln meist frische, stellenweise stürmische nordwestliche, über Centraleuropa nördliche, von den Alpen frische bis steife südwestliche bis westliche Winde. Das Wetter ist über Centralenrepa kühl, wolkig bis trübe und ziem- lich stark böig. Breslan hatte gestern Nachmittag, Keitum heute früh Gewitter, letztere Station mit schweren Graupelbdöen. Deutsche Saswarte.
8
Theater. Lietoria-Thenter. Dienstag: Die Königin
von Goleonda. Ausstattungs⸗ Operette mit Ballets. K
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Dienstag: Zum 138. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Regiments, unter Persönlicher Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Roßberg und Lebede. Auf⸗ treten der Wiener Duettisten Herren , und Katzer, des Afrikanischen Concertfängers Mr.? zogel, des Steyr. Terzetts Cassati und der Tyroler Gesell⸗ schaft Engelhardt. durch 200090 Gasflammen. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
nadier Regiments z. F. und des Königlichen Eisenbahn⸗ Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26
Abends: Brillante Illumination
Anfang des Concerts
Saar. Anfang 75 Uhr.
Dienstag: Ensemble-Gastspiel der Damen Frl. Kronau, Frl. Savary, Fr. Treptow, Door, van Hell, Brinkmann, Winds und Rohrbeck. Der Todtschläger (L Assommoir). Volksstück in 5 Akten (9 Bildern) nach Emile Zola's Roman von Busnach und Octave Gaftineau, deutsch von Carl
Snbhastatisn en, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.
. Aufgebot.
Die unverehelichte Anna Ghristine Rieckhoff zu Wittenburg hat das Aufgebot beantragt *. deo von dem unterzeichneten Amtsgericht ausgestellten Ovpothekenscheins d. d. Wittenburg, den 13. Juli 1880, über die für den Ackerbürger Wilhelm
der Herren
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Vorher: Garten⸗ Concert.
Residenz- Theater. Dienstag. Letzte Woche: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Auf vielseitiges Ver⸗ langen: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
2660
Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der
Königl. Württembergischen Kammersängerin Frau Vari Schroeder Hansstgengl: Der Barbier von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. (Rosine: Frau Hanfstaengl) Dazu: Großes Doppel-Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens ausgef. v. d. Kapelle des Hauses u. dem Musikcorps d. 2. Garde⸗ Regiments zu siß. An⸗ fang 5, der Vorstellung 65 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen. ifi partouts und freie Entrées haben zu d. Gastspiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit.
In Vorbereitung: Diana von Solange. Oper in 5 Akten vou E. H. z. S.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Dienstag: Zweites großes Extra⸗Concert, ausgeführt von dem berühmten Kaiser- Cornett-Duarteit Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, der Ersten Wicner Damenkapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schipek aus Wien und der verstärkten Haus⸗ kapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler· Gesellschaft Hane. (65 Herren, 3 .
Im Theater: Gastspiel der amburger Natur⸗ schauspieler. Hamburger Leiden. Schwank in 5 Akten von Dr. Stinde. Nach der Vorstellung: Bril⸗ lante Illumination des ganzen Gtablissements durch mehr als 2 90 Flammen. Klaͤnge aus den Alpen. Andreas Hofer, Alpen glühen. Bejeuchtung des Wasserfalls. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ Der stellung 77 Uhr. Einirée inkl. Theater 75 9
Belle- lliance- Theater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Wenck und der Herren S. Wilken und Seydel vom Wallner ⸗ Theater. Zum 142. Male: Kyritz ⸗Pyritz. Im prächtrollen Sommergarten: Extra⸗ oppel⸗ Concert, ausgeführt von dem Musik⸗Corps des 4. Garde Gre⸗
Familien- Nachrichten
Gestern verstarb nach kurzer Krankheit im 73. Leben jahre der Königliche Ober-Rechnungskammer- Direktor, 2. Klasse mit dem Stern, des Rothen Adler- Ordens 2. und des Kaiserlich Russischen St. Annen- Ordens 2. Klasse,
err Karl Wilhelm Ferdinand HK adldlatx.
Im Jahre 1830 in den Staatsdienst einge- treten, ist er bei unserem Kollegium seit dem Jahre 1849, zuerst als vortragender Rath, vom Jahre 1869 an als Abtheilungs- Direktor in amtlicher Wirksamkeit gewesen, hochgeachtet von Amtsgenossen und Unter- gebenen sowohl wegen seiner her vorragen- den geistigen Begabung, seiner umfassenden Kenntnisse und seiner unermüdlichen Pflicht- treue, als anch wegen der vortrefflichen Eigenschaften seines Charakters.
Durch die Gnade Seiner Majestät des Kaisers und Königs war ihm aus Anlass der von ihm nachgesuchten Pensionirung, welche binnen Kurzem eintreten sollte, eine nene Auszeichnung durch Verleihung des Charakters eines Wirklichen Geheimen Ober- Retzierungs-Raths mit dem Range der Rathe erster Klasse zugedacht worden, wovon ihm jedoch nicht mehr Mittheilung gemacht wer- den konnte.
Wir werden seiner stets gedenken als eines ausgezeichneten Kollegen und zuver- lüssigen Freundes,
Hotsdam, den 9. Juni 1882.
Chef -Eräsident und die Mit-
glieder der königliehen Ober- Rech-
nunge kammer und des Rechnungs- notes des Deutsehen Reichs.
Verlobt: Frl. Gertrud Zschille mit Srn. Premier⸗ Lieutenant Georg Perlet (Großenbaln). — Frl. Marie Kutzora mit Hrn. Dr. med. Ebuard Hohn— horst (Rengeredorf bei Glatz —Breglauj. — Frl.
(Aurich).
Nachruf.
Frau v. Dieskau,
Ritter des Kronen - Ordens
Klasse mit Eichenlaub k Hr. v. Forstner (Detmold). —
Rath Hufnagel (Berlin).
Elwine Topp mit Hrn. Stabsarzrt Dr. Balle
Verehelicht: Hr. Kammerherr Hans Graf Ein siedel mit Frl. Frieda Gräfin Westarp Berlin). — Sr; Rechtsanwalt Alexander Mahlendorff mit Frl. Margarethe Naatz (Cöslin). meister a, D. Freiheir B. Dieskau mit verw. l
; geb. Rodewald (Freschwater 2.
auf der Insel Wight Wimbledon in Surrey).
Gestorben: Hr. Prediger Albert Kühn Berlin).
— General⸗Major z. D.
Or. Oberst a. D.
Theodor Modrach (Trier). — Frau Rechnungs⸗
Somann zu Hagenow, als Vormund der Büdner Albrecht Somann⸗Warsow' er Minorennen, in Fol. 9 A. des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der canonfreien Erbpachthufe Nr. Xl zu Bobzin ein— getragene Capitalforderung von 3600 AMS, welche ihr autweislich der von ihr überreichten nachstehend be⸗ zeichneten Papiere, nämlich des Erhebungsconsenses des Großherzoglichen Amtsgerichtes Hagenow, d. d. Januar 1882, und der Cessionsaäcte des Büdner Bosecke und des Fuhrmannes Somann zu Hagenow, als Vormünder Bldner Albrecht n,, . Minorennen, d. d. Hagenow, den 31. Januar 1882, cedirt ist, da der gedachte Hypothekenschein ihr ver⸗ loren gegangen sein soll.
Demgemäß wird ein Aufgebotstermin anberaumt
— Hr. Ritt⸗
Carl Freiherr
Altmoabit Nr. II/12 (NW.),
Stedckbriefs-⸗Erledigung. Der
wird zurückgenommen.
1882 hinter: aus Oberhelms dorf,
gerichte.
26562) Stedorief
in das hiesige Den 10. Juni 1882.
Lehnemann.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Arbeiter Ernst Wilhelm Theodor Schultze wegen wissentlich falscher Anschuldigung in den Akten 81 6. 1065. 82. LIVb, 766. 82 unter dem 21. April d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. den 9. Juni 1882. Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 84.
beiter Johann August Meyßner, am 12. Dezember 1841 in Luckenwalde geboren, evangelisch, Diebstahls unter dem 26. April 18260 erlassene — und unter dem 9. Mai 1882 erneuerte — Steckbrief NH Berlin, den 2. Juni 1882. Königliches Landgericht J. IV. Straffammer. Schen q
Stedbriefs-Ernenerung. Der unterm 2. April 1) den Schuhmacher Wilhelm Noack 2) den Schuhmacher Wilhelm
elgentreu aus Jüterbogk erlassene Steckbrief wird Uerdurch erneuert. Potsdam, den 8. Juni 1882. Der Untersuchungerichter bei dem Königlichen Land⸗
ergeht auf Grund Haftbefehls gegen den 29 Jahre alten, ledigen Dienstknecht Johannes iber von Egenhausen, O. A. Nagold, wegen Betrugs.
Derselbe hat sich Anfang Maͤrz d. It. von Egen⸗ hausen entfernt und soll in Straßburg i. E. eine Zeit lang im Dienste gestanden sein.
Es wird ersucht, den zc. Alber zu verhaften und Amte gerichte gesängniß abzuliefern.
Königl. Württ. Amtsgericht Nagold.
auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, t Mittags 12 Ühr, und wird der Inhaber des Hypothekenscheins auf⸗= gefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den vpothekenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen raftloserklärung erfolgen wird.
Wittenburg, den 1. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Schumpelick, Gerichtsschreiber.
Berlin,
gegen den Ar⸗
wegen Berichtignng. In der Bekanntmachung des Königlichen Amts— richts zu Gr. Strehlitz vom 19. Mai 1882 Gig 24058 in Nr. 123 d. Bl.) muß es Zeile 15 it Zwangs, sondern Zweighypotheken⸗Instrument heißen.
26553 Der Dr. jur, Albert Georg 8 zu Birnbaum ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtegericht zu Birnbaum zugelassenen Riecht s anwälte eingetragen worden. Birnbaum, den 1. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
26554 Vekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Justis Rath Pickering zu Marienburg, welcher die Zulassung aufgegeben hat, geloͤscht worden.
Elbing, den 9. Juni 1882.
Königliches Landgericht.
nach 967 Ducherow
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anze ger.
. — — — —
K Das Ahonnemrnt beträgt 4 S 50 9
.
sür das Vierteljahr.
.
AM HB.
Berlin, Dienstag,
8 fur Ke 6 Insertionapreis fur den Naum reiner Arumzeile 80 3. 5 ; * 231 X.
Alle post . nstalten ne
— —
den 13. Juni, Ahends.
E88z.
Se. Majestät Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amte, Wirk— lichen Geheimen Legations Rath Dr. Buf ch, dem Wirklichen Legations⸗-Rath Grafen zu Rantzau, vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, und dem Legations⸗-Rath und Kammerherrn Grafen Radolin—
Rade linsti, z. 3. beschäftigt in der politischen Abtheitun des Auswärtigen . ö sch heilung
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
4 dem Minister⸗Residenten in Belgrad, Grafen von Bray⸗ Steinburg; sowie
des Com man deurkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion und des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations⸗Rath hr. Freiherrn von Thiel mann.
der Kaiser und König haben
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Gerichts- Assessor Grafen von Bismarck-Schön⸗ hausen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm e gn
Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der bisherige Bank⸗Kassirer Schmidt zu Breslau ist zum. Bank-Rendanten und zweiten Vorstandsbeamten der dortigen Reichs bank-Hauptstelle ernannt worden.
Bekanntmachung.
Verhot der Einziehung von Beträgen für Lotterie⸗ loose mittels Postauftrags im Verkehr mit der Schweiz.
Nach einer Mittheilung der schweizerischen Postverwaltung ist es innerhalb der Schweiz gesetzlich nicht gestattet, Be⸗ träge sür Lotterieloose und andere auf das Lotteriespiel bezügliche Papiere mittels Postauftrags einzuziehen. Postaufträge, denen Lotterieloose, Ziehungslisten u. s. w. bei⸗ gefügt sind, werden daher Seitens der schweizerischen Post—⸗ anstalten nicht ausgeführt, sondern als unbestellbar nach dem Aufgabeorte zurückgesandt. Berlin V., den 8. Juni 1882. Der Staatssekretär des Reichs ⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Nach den Ostsee bädern Ahlbeck, Heringsdorf und Misdroy — Insel Usedom Wollin — Putbus und Saßnitz — Insel Rügen — und Dievenow sind während der diesjährigen Badezeit nachstehende
Postverbindungen hergestellt: A nach Ahlbeck, Heringsdorf:
Für den Reiseverkehr von Swinemünde, Bahnhof über Ahlbeck nach Deringedorf und in entgegengesetzter Richtung ist durch taglich mehrmalige Omnibusverbindung in ausreichender Weise gesorgt.
Für den Brief⸗ ze. Verkehr bestehen vom 11. Juni ab zwei und 2 ) Juli ab drei Kariolposten, deren Gang, wie folgt, festge— setzt ist:
II, 25 V. dd N.“ Abg. Heringsdorf Ank. 11,55 V. ** 3, 30 N. 1,20
10— N. ; 2 II, 45 V. 5,25 N. Ahlbeck (Post⸗ 10,40 V. 3, 15 N. 10,20 N. agentur) 1L05 Fr. 12, 25 N. 695 N. Swinemünde 12,25 Nachts 1955 R. * . 12, 39 N. 5, j9 N. Ank. Swinemünde Abg. 10555 V. 2.30 N. ; Bhf. 2, 15 Fr. Zum Anschluß Nach Ankunft an die Züge der Züge Nr. 56, 58, 52 Nr. 53, 55 u. 59 nach Ducherow — 11838 Ank. Berlin Abg. — 8.45 5, 35 9 Stettin 2 6,44 10,55 7,50 y Pasewalk 7,H8 11,50 9309 x Stralsund 5, — — 6.05
. Im Juli und Auguft Gütervost. ) Nur in den Monaten Juli und August.
B. nach Misdroy.
1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, täglich Dampfschiffsverbindung; ab Stettin 12 Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt Stunden;
2 von. Swinemün de. Bahnhof nach Migdroy über Liebeseele Personenpost Gwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) um 2 Uhr 35 Min Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min, Vm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);
3) von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele Privat— Personenfuhrwerk (zwischen Liebeseele und Misdroy Kariolpost) aus Swinemünde 6 Uhr früh;
4 von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 Min. früh.
C. nach Putbus Eauterbach
I) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschiff täglich mit Ausnahme der Sonntage 2 Ühr 30 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von“ Berlin abfahrenden Eisen⸗ bahnzuges), Dauer der Fahrt 2 Stunden;
2) von Stralsund über Samtens Personenpost aus Stralsund L Uhr Nachts (nach Ankunft des um 5 Uhr 35 Min. Rm— aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges);
3) von Stralsund über Samtens Personenpost bzw. Privat- personenfuhrwerk aus Stralsund 3 Uhr 15 Min. Nm. (nach An⸗ kunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden Eisen⸗ bahnzuges); die mit dem üm 3 Uhr 43 Min. in Stralsund eintref⸗ fenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 16 Uhr 7 Min. ankommen— den Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiter- beförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post;
4) von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. Nachm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 45 Min. Vm. von Berlin abgehenden
Eisenbahnzuges). D. nach Saßnitz.
1 Von Stettin nach Sehn über Swinanknd! 12 Uhr Mit— tags vom 25. Juni bis zum **. uguft täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, vom 29. August bis einschließlich 5. Sep⸗ . . Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, Dauer der Fahrt unden;
2) von Stralsund über Sagard (Per sonenpofn bez. Privatpersonen⸗ fuhrwerk aus Stralfund 12 Uhr 15 Min. Mittags, 3 Uhr erg. Nachm. und um 1 Uhr Nachts. Die mit dem um 3 uhr 43 Min. in Stralsund eintreffenden Zuge 1 der Nordbahn ab Berlin 10 Uhr Min. ankommenden Reisenden erhalten mittels Nachtransports bis Altefähre Weiterbeförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene Post.
Bei den Personenpoften von Stralsund nach Sagard findet mit Ausnahme zur Nachtpersonenpost ab Stralsund 1 Uhr früh direkte Personeneinschreibung von Stralsund Bahnhof aus statt. Bas Personengeld für die Fahrt von Stralfund Bahnhof nach Altefäͤhre beträgt ausschließlich des Fährgeldes (,. 40 M
E. nach Die venow.
Von Cammin (Pomm.) nach Dievenow mittels Dampfschiffs um . Uhr 30 Min. Vm. üm 15 hr 365 Min. Vm. 1, . 30 Min. Nm. und um 5 Uhr 30 Min. Nm. (um 5 Ühr 30 Min. Nin. nach Ankunft des um 13 Uhr z Min Nm. von Stettin ab—
fahrenden Dampfschiffs). Fahrzeit 35 Min. . Bemerkt wird noch, daß während der Badezeit in den Badeorten Binz, Göhren und Lohme auf Rügen, in Stubbenkammer (Rügen)
und in dem Badeorte Deep Postagenturen in Wirksamkeit sich befinden. —
Stettin, den 8. Juni 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Rheinischen
Kürassier⸗Regiments Nr. 8, Carl Heinrich Albin Sche nk, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hülfsarbeiter in der Schul verwaltung an der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Professor Dr. phil.
Ludwig Rovenhagen zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.
Berlin, den 13. Juni 1882.
Se. Majestät der König von Sachsen, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich, Se. Kaiserliche Hoheit der Groß fürst Sergius von Rußland und Se,. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta haben Berlin gestern Abend wieder 2 Se. Königliche Hoheit der roßherzog von Sachsen ist heute J achmittag nach Weimar zurückgereist.
ee
Pri vilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihe cheine der Stadt Witten, Regierungsbezirkz Arnsberg, im Betrage von 500 506 S vom 22. Mai 1882
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem der Magistrat und die ö zu Witten am 24. 30. Juni 18831 beschlossen haben, die zur Konso⸗ lidation der von der Stadtgemeinde Witten kontrahirten Schulden, welche sich zusammensetzen aus: I) der Obligationen⸗Anleihe J. Emission zu 48 0 verzinslich, im JJ 521 4090) 400 2) der Obligationen⸗Anleihe II. Emission zu 48 o,o verzinslich, im Betrage von. !.. . 3) Darlehnen aus verschiedenen Sparkassen zu 9, 44 und 4 0G verzinslich, im Betrage von 4) den Kosten des Baues einer Ruhrbrücke im nile, 5) den durch die Konvertirung entstehenden Kosten . T n run ;,,
1780 500 S7 I 654.22. 300 000 z
26 445,78 3 566 6066 M6. erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadtvertretung: ö zu diesem Zwecke auf jede ins⸗ scheinen versehene, Seitens 8. scheine im Betrage von 3 565 da sich hiergegen weder im Interesse d Etwas zu erinnern gefunden vom 17. Juni 1833 von 3 500 000 , Tausend Mark“,
t des §. 2 des Gesetzes escheinen zum Betrage Millionen Fünfhundert
flichtet zu sein. ium, welches Wir vorbehaltlich der für die Befriedigung der Inhaber
leistung Seitens des Staates nicht
Urkundlich unter Unserer Hö teigenhändigen Unterschri beigedrucktem Königlichen Efe bb . an
Gegeben Schloß Babelsberg, den 22. Mai 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Bitter.
Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. — Anleiheschein der Stadt Witten, III. Ausgabe Nr. . . . . über 1000 S Reichs⸗
Ausgefertigt in Gemäßh vom 22. Mai 1882 (Amtsbla erung zu 84 vom. . ten k Gesetz⸗ Sammlung für 168. .. laufende Nr
Auf Grund des Kommunalbeschlusses vom 24 30. Juni 1881 wegen Aufnahme einer Schuld von 3 300090 66 bekennt sich die Stadtgemeinde Witten durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare. Verschreibung zu einer Darlehn schuld von 1900 „M, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Perch ah ich zu verzinsen ist.
ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 3 509000 erfolgt nach Ma gabe, des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleiescheine in den Jahren iss *. April — bis spätestens dahin 1918 aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Ein drei zehntel Prozent Les Kapitals abr ich, unter Zuwachs der Zinsen, von den getilgten Schuld verschreibungen gebildef wird. Die Aus⸗ loosung geschieht in dem Monate März jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilqungsstock zu verstärken oder guch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihẽscheine auf einmal ju kündigen.
Die durch die versiärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bejeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem LTutsen R und Preußischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der ö g= lichen Regierung ju Arnsberg, dem amtlichen Bochumer Kreisblatt. der Cölnischen Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und den Wittener Lokalblättern. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an d Statt von der Stadtvertretung mst Genehmigung der Königi Regierung in Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Okto- ber, on heute an gerechnet, mit 400 sährlich verzinset.
Dig Augzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Vücgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beriehungsweise dieser Schuldverschreibung hei der Stadt kaffe iu Witten, und auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeit eterminz folgenden eit. Mit der zur Empfangnahme deg Kapitals eingereichten Huldverschreibung sind, auch die dazu gebörlgen Zinsscheine der spateren Faälligfeltgtermine jurückzuliefern. Für die fe n, wird Der Betrag vom. Kapitale!“ a
ie gekündigten Kaxitalbetrãge, welche innerhalb
Jahren nach dem Rũckjablunastermine nich erhoben werden die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des . in * —
sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunten der