1882 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- sen, Allerhöchstwelcher zu mehrstündigem Besuch bei den Höch⸗ der vier ältesten bayerischen Regimenter 1) Säcu⸗ nglische Botschafter abe no keine ĩ en ĩ ; ; . 8. nichteter Schuldrerschreikungen er olgt nach Vorschrift der S. S3 und f. sten schaften eintraf. lar⸗Fahnenbänder für 200jähriges Bestehen: dem 2. und 16. fili d der = en i en 9 , . 3 1. 86 f G. T. B. Die Ge⸗ prinzipiellen Gründen, welche übrigens vor der Oeffentlichkeit der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 ach ingenommenem Dejeuner geleitete der Kronprinz Infanterie⸗Reginzent, 2 Säcular-Fäahnenbander für 166jähriges Hr. de Freycinet fügte hinzu, er fei noch ohne offizielle Nach ei Besul atteten heute früh Derwisch Pascha nicht näher auseinandergesetzt worden seien, gegen das Monopol (Reichs⸗ * * S. 4 nach 2 ö. k es * Se. Masestät den König von Sachsen sowie Se. Kaiserlich' Vestehen; dent 3, . 55, 5, 7. 8. und 15. Infanterie Jiegiment, Kchten und wisfe hoch n cht. we hi eu erg, . . 1 9 ? e 23 k e n g ausgesprochen habe, aber zu gleicher Zeit auf eine weitere n ivilprozeßordnung vom 24. März 18; el. Samml. Hoheit den Großfürsten Sergius von Rußland, Höchstwelcher und zwar für die Fahnen der Feldbataillone dieser Regimenter, müßten. „Was indessen die Frage bezüglich“ der fran⸗ der Europaer verantwortlich 5 169 . 9m nde Leben Verfolgung ihrer eigenen Meinung verzichte, da in politischen inescheing können weder aufgeboten, noch für kraftlos er. den Kronprinzlichen Herrschaften einen Besuch abgestattet hatte, verliehen. Das Kriegs-Ministerium giebt die mit dem Bei⸗ ösischen Staatsangehörigen betrifft, fo haben wir mortere ausweichend m Laufe . 6 64 it nt und mwirthschaftlichen Körperschaften des Landes das Urtheil klärt werden. Doch soll Dem enigen, welcher den Verlust von JZingscheinen mittels Extrazuges nach Berlin zurück,. fügen bekannt, daß die Fahnenbänder des 2, 10 und 7. In— Heiah et mur mit ung selbst zu Rathe zu gehen. Vie Regie- wurten, ns wel onfüln Mum me, vin? dr. ags der öffentlichen Meinung für das Monopol zu deutlich aus- vor Ablauf * 6 2 1 4 a, , n Hoheit . h , . kurz 8 2 Tage 6 . , . 159jäh⸗ rung * 9 Maßregeln ergreifen, welche nothwendig sind sie Derwisch Pascha, die ubrigen ee r, . her , 6. J tung anmeldet und den stattgehabten Besiz der Zinsscheine dur vor dem Diner, welches um r bei den Majestäten im rigen Juhiläums, diejenigen der übrigen Regimenter an einem ür die Sicherheit der französischen Staatsangehöri P Pa? J Die Tothr. Itg.“ hemerkt hierzu: Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst glaubhafter Weise dar. Palais stattfand, in Berlin ein und kehrte nach demselben vom Regimente⸗Commandeur zu bestimmenden späteren Tage vor Ehre Frankreichs“ ee Der 4 8 gr i Tun, 22 . g . ,. 1 Ferrell bat, die Mölnische Zeit ung, . wenn sie sagt;, daß thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten nach dem Neuen Palais zurück. dem in Parade ausgerückten Regiment unter entsprechender Feier⸗ damit erledigt. 6. red . . ben Gi. te. . ic reu . zu erfüllen, 1 =, Stra gburg und Mülhausen in dieser Frage und * . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus—⸗ Se. Kaiserliche Hohelt der Kronprinz begab Sich nach lichkeit an die Fahne zu hefestigen sind. Ferner hat Se. Dem „Temps / zufolge hatte der Justiz · Minister Humbert rische Ver sammlun en a. ndl = , r. w . 266 . 4 we n fn , ,., denn dieser geht in aaahs e e, Schuldrerschreibung sind halbiährige Zinsscheine bis dem Diner zur Verabschiedung von Sr. Majestät dem König Majestet durch Allerhöchfte Entschließung von 8. Main d. J. seine, Entlassthg herlangi. Da der Hrästident Groh sich aber sagen. Der Khedieheneisnr dh erg, deltn Ear e gf, ,,, um Schlusse des Jahres ausgegeben, die ferneren Zinzscheine von Sachsen und Sr, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit aus gleichem Anlaß 15 die Verleihung? von Standarten an weigerte, die Demission anzunehmen, so bat Humbert um einen und des Eigenihums der Europäer * . des Lebens 6 erf fo den ker en fn e, Ge . er er K Rusgaße dem Kronprinzen Erzherzog Rudolf von Hesterreich, Höchst. die Ulgnen- und Chervauleger-öeginienter, 3 die Verleihung ein monatlichen Urlaub. . willigte ein, gemeinschaftlich . . 5 r f Kascha und lien ehr an i, Tag legt, gesteht doch: ae,, Fier neuen Rehe von Zinsscheinen (wMolgt ei der Stadtkasse in welchem Se Kaiserliche Hoheit der Kronprinz auf der Fahrt von Säcular-Standartenbändern la. für 200 jähriges Bestehen: Mehrere Abendblätter melden: Frankreich und Khedive durchzuführen ascha die Befehle des Der ein heimische Markt it dem Fabrikat der Manufaktur Witten gegen Ablieferung der, der älteren Zintscheinreihe beige. nach dem Anhalter Bahnhöfe das Geleit gab. an das 1. und an das 2. Chevauleger⸗Regiment; b. für England hätten den Mächten heute eine Note zugehen Alexandrien, 12. Juni. W. T B.) Die „A eh siaucur her, c eff cht ben un zuf Zemselben Druckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Im Laufe des Abends verabschiedete Sich der Kronprinz 100 jähriges Bestehen: an das 3, 4. und 5. Chevauleger⸗ lassen, in welcher der sofortige Zusammentritt der Kon— Havas“ berichtet: Soineit MM jetzt bekannt. soll ö 1. heit ff ur die Nitbewerberschaft der französischen Monopol⸗ Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld ferner im Palais der russischen Botschaft vön Sr. Kaiserlichen Regimen beschloffen und genehmigt, daß an den Stanbarten . ferenz verlangt wird. Wenn Kze Turkensi, weigere, folle derb o drr rr, ee chen Cen, . it, et. ie Anzah ö s . ei den Einheimischen, die der deutschen Fabrikate verschreibung, sofern deren. Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Hoheit dem Großfürsten Sergius von Rußland und demnächst nach Maß gabe der von den Regimentern mitgemachten Feld— die Konferenz an einem anderen Orte zusammentreten“ Wie cho? haisch auf Seite der Ein- Iinßewanderten zu bestehen. Die Ersteren werden burch den Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet . ; e ] . 9 . h 1 3 3 ie geborenen 5, die Zahl der Verwundeten euro äischerseits 80, Eingangszoll zwar nicht aus eschlos ber doch f i J ihrer Steuerkraft guf, dem Lehrter Bahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit dem züge die für letztere geslifteten Ehrenzeichen, Dein— es heißt, hahen die in Egypten befindlichen europäfischen auf Seilen ber Eingeborenen 28 betragen. Di * ö g letzteren gehen in betrat cdi 8 e ii er . gehalten, die 2. n n . 6 e Eine Ausfertigung unter unserer Herzog von Aosta. ö sschließlich der Kriegsdenkmünze von 18502 716, getragen Kolonien ihre resp. Regierungen um die Entsendung von des englischen Konsuls sind . 8 4 n , Menge der Bevölkerung aber ist 1 e Triff. . , Unterfchrist ertheilt. Mit dem 10 . kehrte Se. Kaiserliche Hoheit werden. Die Vollzugsbestimmungen hinsichtlich der Weihe Geschwadern ersucht Der Temps“ meldet: Der wißfch wund bre englische Schiffe haben die Kessel geheizt ö. 6 Von Uiner, längeren Exkursion des Verfassers auf das Gebiet Witten, den . sodann nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. und feierlichen Uehergabe der Standarten an die Regimenter Pa scha habe den Konsuln erklärt: die Pforte ziehe in Er- auf alle Ereignisse vorbereitet. In der Stadt 3 t große e gegen den Der Magistrat. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Das heutige Bulletin über das Befinden Sr. König— wird das Kriegs-Ministerium noch erlassen. Bisher waren wägung, ob nicht die Gewalten des Khedive zu modifiziren Erregung, und die Konsuln sind sehr beu igt . Freiherrn Zorn v. Bulach (Vater) wendet, der Stellung und des ö. FKommission. 6 ö Le nn,, g in der bayerischen Jrnee Siandarken nur dem J. und dem und die betreffenden Firmans abzuändern seien. Die laren = Iz. Juni. (W. T. B) ö. Reeuterschen lee nes mis, Hennen ge ne, n e ür, . N. N. ö 2. schweren Reiter⸗Regiment (früheren Kürassier-Regimentern) in Alexandrien würden den Agenten Arabi Paschas zuge- Bureaus.“ Wobald wie Nachricht von den in Alexandrien nur nch der Schuß? nnen wir füglich absehen. Von Sntereffe ist

N. N. Der Rendant der Stadtkasse. Das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl ; ] , zug 3. s blieb den Umstanden nach inden h und werden' bis auf verliehen. . , . Pascha stoße auf erhebliche Schwierig— gusgebrochenen Unruhen hier eingetroffen war, begaben d „Es kam uns darauf an, mit möglichster Wahrheit einen Aus— H . Weiteres Bulletins nicht ausgegeben— Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Eisengch, 10. Juni. . keiten; je Lage se ernst. 9. . . sich die, Generalkonfuin Deutschlands Uhd Oesterreichs zu ö hietzulande beiüglich des Wongpols und seiner Fabrikate . Regierungsbezirk Arnsberg. Cassel, den 13. Juni. In ihrer heutigen Sitzung hat die deutsche evangelische Fr , dn „Journal! officiel“ veröffentlicht Derwisch Pascha, den sie antrafen, als er im Begriffe war, . . Stimmung zu geben. Dieselbe ist in dem wesentlich Zinsschein Valentini. Rockwitz. Krause. Kirchenkonferenz zunächst aus Anlaß des Tauffestes in ein Dekret, welches eine Kommission einsetzt, die den Ent— sich nach Alexandrien zu begeben. Derwisch Pascha ließ dem . il gem r durchaus günstig. Nur wolle , . Stadt Witten III Potsdam an Se. Majestät den Kaiser eine Glück— wurf zur Anlegung des Kanals zwischen dem Ozean Kriegs-Ministerium sofort peremptorische Befehle zu⸗ dienstbar machen 3. . ö ö dem Gedanken J 6 n , n. J ö wunschabresse zu richten beschlossen. ud dhe ätt lm er zn zäsen haben mird, Diet snngl gehen. Kurze Heit larauf wurden i. Trüen, d, ne helotistz. ce, dn lchenhrnn g, dlm

K J Sodann fand sich dieselbe veranlaßt, den Wunsch auszu— poll zwischen Bordeaux und Narbonne 40, km messen, ein Älexandrien, welche bis dahin den Ruhestörungen als theile des Monopols scch hinwegzusetzen und dasselbe darum herbei⸗

über 20 Mb. ö 8 9 ö 4. * 2 2 * j . All 81 m nd 2 B it isch 56 d 80 * z 8 5 J ö * Der Inhaber dieses Zinescheines empfängt gegen dessen Rückgabe Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung sprechen, daß! die ausgetretene Kirchenregierung von Mecklen— Gefälle von sz m und eine Breite zwischen 56 un m passive Zuschauer beigewohnt hatten, zusammenberufen uwünschen. weil es die sichere finanzielle Grundlage? für tghher am 1. Irn e, ic Sind 136. 9j Zinsen der vorbenannten des Reichstags befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten burg⸗Schwerin in den Verband der Konferenz zurücktreten und hahen, Die größten Fahrzeuge der Flotte sollten darin ohne und die . wieder hergestellt. Der Konfularbericht abgeben soll. Wir werden uns in Gegentheil . . Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 7... bis Beilage. sich an deren Verhandlungen wiederum betheiligen möchte. Schwierigkeit verkehren können, so daß ihnen von einem Meere bringt folgende Einzelheiten, welche den ernsthaften Cha— 6 tiefgehende Fragen unseres öffentlichen Lebens hier än? em

Hierauf wurde die gestern abgebrochen Berathung“ über zunändern der Umweg .öbher Gitzraltar erspart bliebe. Die rakter der inruhen beweisen: Der Wagen Pr griechisthen tet des Fartltullz tent betrachtet . sinden, ums ein liter Ben

mit 20 S bei der Stadtkasse zu Witten. d ; 2 ; Parti Witten, den 18. Renger heahtigen i. Sitzung des NReichs tages, Anbahnung ciner einheitlichen Terigestgltung für den kleinen HIfssammtkestch; werden zuf Lögß Rillicnen beranschiagt näm. Generallonfeuls thrde nh lignpissche nn Cäldchs Gris alten, Kahle itzt sih aum Harter wunker köhh ien al biez r ich. Der Dr dear Die k. en, JJ . Luthers . n . gi u hon of dh der lich 110909 Millionen für die Bauten und 376 Millionen für welche den Generalkonsul und seine Begleiter . aus⸗ ö fin ö . 6

X. ö wohnten. 'stand auf der Tagezordnung! wich For sctmng Ker Kommission fortgesetzt und in siebenstündiger Debatte zu Ende die Ausbaggerung der Ein- und Ausfahrt. Im Ausschusse zusteigen und sie auf das Gröblichste mißhandelten. Der General- man bei einer Beurtheilung des Votums der are g fand er l.

Der Redant der Startkasse. zweiten Perathung des Entwurfs eines Gesetzes, Fetreffend gebracht. Die Beschlußfassung über die weitere Behandlung sitzen fünf Senatoren, darunter der Admiral Fourichon, fünf konsul wurde mit einein Stocke heftig geschlagen. Man machte geordneten nicht außer Acht lassen. N *

Provinz Westfalen.

; . ; ̃ ͤ bgeordnete, mehrere hohe Ministerialbeamte, zwei Staats- auch den Versuch, den Wagen, in wel sich lis In caud is das Reichs⸗Ta bleibt der zweiten Lesung vorbehalten. Abgeordnete, mehr , , . , . gen, in welchem sich der englische Sands Fenßnum. Darauf kam es also an: zu beweisen, da Digser Zingschein ist unltig. wern desen ? Grlzbettz s niht Rüreh 4 , e e gl ö ö räthes zwei Generäle, zwei Mitglieder des Admiralitäts raths, Konsul befand, anzuhalten. Der italienische Vizekonsul wurde 3 Land wohl für das Monopol, aber „nicht für die Pläne ö. innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Berichls der i Caomn isston die Direktoren der Abtheilungen für den Handel des In- und durch ein Individuum aus der Mitte der Volksmenge durch Reichskanzlers“ ist, was man bei einer Beurtheilung des Votums der

. Auslandes im Handels-Ministerium und eine Reihe von In- einen Steinwurf verwundet. Di Frau des österrecichischen keit ländiscben Abgeordneten nicht zußer Acht lasen mög mm n

erhoben wird. Der Abg. Richt inte, daß die gestrige R 9 6 A kung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des r Abg. Richter (Hagen) meinte, daß die gestrige Rede a. ö 2 (N n. Generaskonf 16er ven inem Späazper. Pollen noch weiter gehen und hinzufügt: dag“ Land ist, nicht Ma fare un, 3 sntif . rr ftr, g Ton inf , , NReichs kanzlers nur eine Wiederholung der im Jahre 1879 R ,, Ungarn. Pest, ; Juni. (W. T. B.) 9 . . ö 7 . . 8 bei er Nückkehr von einem Epazier⸗ in seiner Hauptmasse, fondern mit geringen n, nen en im 6 oder Faesimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß gehaltenen sei. Der Reichstag dürfe um so weniger auf die achdenm die Polizei das Buell der Deputirten Wahrmann Italien. Rom, 11. Juni. (W. T. B.) An der sange uf der Straße Pugegriffen und, insultirt, Der eng: für. das System der indirekten Steuern für die jetzigen jeder Jinsschein mit. der Kgenhändigen Ramenzunterschrift des Ken gegenwärtigen Vorschläge ber Regierung eingehen, als man be: und Isto czy zweimal verhindert hatte, hat daffelbe Abends demonstrgtinfn feigriichen Üebertragung der Büste lische Lohsul wurde burch Schläge auf. den Kop verletzt, doch Jolltifesns nel mt dr die gefammte neuere Wirthschafte= keen n e gf fr verfehen werden. reits die Probe gemacht habe, was von Verfprechungen übrig bleibe, dennoch statttzefunden. Keiner von beiden wurde verwundet. Garihaldi's nach dem Kapitol nahmen gegen 170 poli— ö die Wunden nicht gefährlich. Die Zahl der geköbteten politik. Zu n,,

l JJ . wenn einmal neue Zölle bewilligt worden, Der Reichskanzler habe Großbritannien und Irland. London, 10. Juni. tstische sowie Arbeiter- und Humanitäts vereine Theil. Ein . 16. . weiteren Meldungen auf 6. angegeben. 4 2 mit Provinz Westfalen. Rflierungsbezirk Arnsberg. iebhast den Druck der Klaffensteiter geschiidert. Aber wänden nicht (Allg? Corr ite Doppermord in der Grafschaft gähtspänniger, Wagen führte die Kolossalbüiste, weiche von den fin Heute früh fand eine Zusammenkun t der Generatkonfuin deni Ke agen ö gh alle Jolgerungen, die derselbe hieraus gezogen habe, hinfällig Galway hat begreifficherweife im ganzen Lande die größte Peranstaltern der Demoönstration dem Syndikus der Stadt im englischen Kansulatsgebäude statt., Nach derselben begaben n e, mn mn

zu m JJ der K. ö III. Ausgabe gemacht durch den Umstand, daß die Hahl der Exel len en Aufregung und Entrüstung , und 46. in Rom übergeben wurde. sich dis Generalkonsuln zu Derwisch Jascha, welcher sich ihnen e g enn ne

JJ n bern Müggahe n . . 6 . ö Siren und Eri r iigter tus sis nn von Sir Stafford Northcote zur ö e, . * 33 ö. ö , , jedoch nicht definitin, hinsichtlich seiner Intentiönen Kön der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für der euernachlässe sich nur gesteigert habe? Die indirekten prache gebracht, der sich von dem Staatssekretär für Irland ügenzia Stefan, aus Port⸗ aid ist das italienische e, ; 0 die fünf. Jahre 18. bis 18 .. . bei der Stadtkaffe zu Witten, Steuern hätten auch ihren Exekutor, den Hunger, der härter Mr. Trevelyan nähere Einzelheiten über diese neue Frevel⸗ Panzerschiff „Castelfidardo“ nach Alexandrien! ab— pa ie gn ,, ö. k sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber bedrücke als der Vollziehungs heamte, der dem Armen doch das that erbat. Letztgenannter theilte mit, daß er eine große An— gegangen. lich. Das Konsular-Corps hat ei zrokl i l. wärtigen“ und d der Schuldverschreibung ö Widerspruch erhoben wird. Nothwendigste belassen müsse. Wie scien die jetzigen Klagen des zahl von Telegrainmen über den Vorfall erhalten habe, aus Türkei, Konstantinopel, 12. Juni. (W. T. B) Nlassen, in welcher die Gurbꝰ n k bee. ö

Witten, den Kanzlers üben die lassensteuer zu vereinbaren mit den Aeuße« denen er eine Zusammenstellung gab. Auf die Ergrei— Die Botschafter gaben der Pforte Kenntniß von den zu verhalten. Gleichzeitig wird dem Vertrauen Ausdruck ge—

2

Der Magistrat. Die stidtisce Sil dentilgungs⸗ rungen des preußischen Finanz⸗-Ministers Bitt der fung der Mörder des Gutsbesi Bourk d des ĩ F. X. Kommiffion. ben Hingnz⸗Ninister ter, der 9 rder des Gutsbesitzers dure und des ihnen aus Alexandrien zugegangenen Depeschen über geben, daß die egyptische A d s ü N. f . gar nicht drückend bezeichnet habe. Auch Korporals Wallace ist eine Belohnung von 2000 Pfd. die dortigen Vorgänge, welche eine Bestrafung der Meuterer Ruhe und nn, . . Der Rendant der Stadtkasse. die - Schlüsse, die der Reichskanzler, aus den statistischen Sterl, ausgesetz. worden. Por sciner Abreise nach FKiheischen. Die Pforte telegraphirte darauf an Derwisch Ruhestörungen vorgekonänen. eri Anzahl der Toten bei

Materialien gezogen habe, könne er nicht billigen; denn mit Ämerika hielt Michael Davitt eine Ansprache an eine vor ascha, welcher antwort erei e siri z . . nn dann aus der großen Zahl derer, die seinem Hotel versammelte Volksmenge, worin er die Gründe , . . ö . en een , n ,,,

Magistrats und der städtischen Schuldentilgungs-Kommission können sich der Leistung ihrer Militärpflicht entzogen hätten, gefolgert erklärte, weswegen er sich nach Amerika begebe, nämlich um ey, ist mit ergänzender ĩ f ,, ,. 6. . mit Lettern oder Facsimile- Stempeln gedruckt werden, doch muß die werden, die allgemeine Wehrpflicht tauge nichts, man müsse die geflissentlich in Umlauf gesetzten Gerüchte, daß eine Spal— . . ß ö. T n g

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des demselben Rechte

—— ———

Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Rendanten sie abschaffen. Der Reichskanzler ereifere sich so sehr über die tung in der Landliga-Partei eingetreten sei, zu dementiren ĩ ĩ ißt, sich di . ö. . . ; : g= i, ʒ ntiren und nisterrath hat, wie es heißt ie Mehrhe Sin Rei j der Stadtlasse persehen werden, Srelution der, Klassensteuer, in demselben Augenblick, wo ferner den zehn Millisnen Irlandern! in Amertta? ene sahen . . , . . , , , . Zeitungsstimmen.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 3 i en ; . ; ] ; w. 1 3u J ; . ö . . unter den beiden setzten Zinsscheinen mit davon abivelchenden Leiten Lurch die Einführung der Gemeindeversicherung bei den Kran- „daß das vor drei Jahren erhobene Banner „Das Land fur Bedingung, daß die Konserenz nur die egyptische Frage be—= Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitun gn schreibt: Statistische Nachrichten.

; z Jg ö ; . in nachstebender Art abzudrucken. kenkassen dem Zwangsverfahren ein neues Gebiet eröffnet das Volk“ niemals gesenkt werden würde. Die wirkliche handele. Dem Sultan ist hierüber noch keine Vorl Es war ung von großem Interesse, die Aeüßerungen Lei ds⸗ Gemäß den Veröffentli s Kaiserlichen Gef werden solle. Redner ging dann auf die Zwecke der Vorlage Ursache der Reise Davitts nach den Vereinigten Staaten ist ,. worden. . , 3 manns, welcher Jahre lang in . ö heit s am J ah in a. n his . , . ein. Früher habe man Allerlei dabei ins Auge jedoch, wie es heißt, die Nothwendigkeit, die Geldmittel zur eier ö indem er sich zum Ccho des Erstaunens macht, mit denn ganz Italien Jahres durchschnitt berech als gestorben ee, ee. ngen 2373 gefaßt: Abschaffung der Klassensteuer, der Einkommen Fortfetzung der Landliga⸗Bewegung in Irland zu erlangen. D (DNtumänien, Bu karest, 12. Juni. (B. T. B) Die den bel nz ies leidenschastlich geführten Kampf um taz Taback. in Breslan ä,, in Vönigzberg si,, in Coin 33 nin enn steuer, Erhöhung Der Beamten⸗ und Lehrergehälter. Seit geraumer Jeit fließen die Beiträge aus Amerika nur Sessign, der Kamm er ist heute durch eine Botschajt Zenbbehlbgleitet: in Erstaunen, welches sih Jlelchmnäzig zuf Fe 4. N. Räd in. Hanngrer 20 3. in Gassel 4). in Hagreb er! 31,7 Gestern habe sich der Reichskanzler beschränkt auf die Klaffen? sehr spärlich. des Königs geschlossen worden. Kurz vor dem Schlusse , dabei in Frage kommenden Gefichtspunkte bezieht. in Stettin 238, in Altona 18,3, in Straßburg 26 5, in Metz 31,2 steuer. Aber auch davon werde man absehen. Die Erträge 12. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaus— hatte Konstantin Rosetti, der Führer der lihergien Partei, ö * eln dez letiegale Hedante gen anden Mn Mühchsn in Jätnkezg zi s. in ug bar zu z. s Buh: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und des Monozels würden lediglich dem Reichsheer zu Guie Sitz ung erwiderte der UÜnter-Staatssekretct Diltekanf eine Fin Demission als Deputirter gegeben, well die Kammer die el G inen neh. My dn fs 6. in fert ef der natio⸗ dene g, n ihöig 2 ou sin Stuttgart 36, in Braunschweig Z33, Medizinal-Angelegenheiten. kommen. Man wolle den Kommunen helfen, deren Lage mit Anfrage Bourke s: der weitere Schrift wechfe betreffs üfung mehrerer von ihm ein gebrachien Gefetzentwürse vers nir kame Aufbau, leer e el er, , r , , 2 rn, um ng . . Reai , ; ist den schwärzesten Farben gemalt werde. Schon früher seien Egypkens würße vor Ende der nächsten Woche vorgelegt nachlässigt hatte, Die Annahme der Demission wurde jedoch monopol, welches Deuischland finanziell selbfiständig en und di 3 in Brüssel i, 4, in Par 6, n. . 2 in Dasel 220. d . , n, . ö. . . earn bag . ist dahingehende Versprechungen abgegeben und das Resultat werden können. Dilke verlas sodann Telegramme des einstimmig abgelehnt. legenheit zu einer umfassenden Steuerreform bieten soll. absoltt nicht . hagen 26,6, in Stockholm 229, in hn dcn ,, Sm r er Königlichen Regierung in Dusseldorf überwiesen worden. vderseiben fei eine noch hohere Bflastung der Kommunen ge. englischen Vize kanfuis in Äüleran rien, in denen Serbien; flgrgd, 12 Juni. C. T. B Die aus. feifen zun le beni zrzalsgesist ber diefer Cntrichtung niht bio, fen. kurg z8,. in Warft öh nn Gäi,. in Bälarck *; wesen. Die Härten der Klassensteuer könnten auf anderem erklärt wird, daß die gestrigen Ruhestörungen und geschiedenen Mitglieder der Spposition sind sämmtlich dern , , der Mahlsteuer unterworfen hat, von allen Be⸗ in Nom fin, Turin 31), in Madrid. in London s7 ,, in Glas- . Wege als durch die Einführung. indirelter Steuern herbeige⸗ die Verletzungen des Konsuls nicht so ernstlich gewesen wichergewählt worden. Man glanh! daß diese Wahlen ge⸗ bi ngen da m ebseh e , ind nur den Staat szweck im Auge gem 25,4, in. Liverpool 23,3, in Dublin 25,5, in Edinburg 23 0, in . Nachricht für Seefahrer. führt werden. Den Schluß der Rede bildete eine Erwiderung seien. Die nach dem Konsulat geflüchteten Frauen und setzlich für ungültig erklärt und zehn von der Regierung auf⸗ Sul lten e reit e me r erm, 5 lang, ne en i , rn, Hin er au seäheten, Wochen in 90 1 j 2 . 5 3 . R ö. 2 ' i 2 * n . * * = * ? é * * * 2. * . f * ö 9 1 1 . 18 X 1 2 3 6 2 M elb 2 n 33, . ? Mladelp 1c 22 5 yr ; 9 58227 yr ** er ,, Ga e e inner d mit r ächten Steur auf 1 vom Reichskanzler hervorgehobenen politischen Gesichts⸗ ö . * i Schiffe , n. , . ee. gestellte Kandidaten, auf welche eine genügende Stimmenzahl (lefreit blieb, hat um der Gleichstellung ei. Ten ar , . Louis 7, , in , un . 2 16. ri m , w, , ,. puntte⸗ lar halle die Ordnung aufrecht. er Khedipe habe entfiel, in die Skupschtina würden beruf erde Italiens willen, diesem Präztp ent g g,. halt in Bombay 26 56 kn harr mn San Franzisko 220), in Kalkutta 25 5, Anmeldungen zu diefen Prüfungen nehmen die Königlichen Na— Bei Schluß des Bl ö ; : h ; e siel, e psch den berufen werden. Italiens n, diesem Präzipuum entsagt, ohne daß sich deshalb in Bombay 2655, in Madras 32,1. . ge ) t des Blattes nahm der Vevollmächtigte zum einen Adjutanten nach Alexandrien gesandt Die ein⸗ irgendwelche Erregung kundgegeben Beim Begim Beri⸗ f . e 4 =. ; ; . ; ier . 8 K ö gendwe ' geben hätte. Beim Beginn der Be ichtswoche herrschten s 1 n, e, n. ye, , . entgegen. Bundesrath, Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Scholz, heimischen und die englischen Behörden hätten überein— 9 . Polen. ; St. Pete rsburg, 12 Juni. Ein Schulstreit aber Verwerflichkeit oder Zulässigkeit der Staats. und wel gem rn Cedar en rf für. ben mittel, worn. Der Rönigliche Nadigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover. das Wort. stimmend den Rath ertheilt, Matrosen oder Marinesoldaten (W. 6* 8) Ver 4 dem Neeichs rath genehmigte Entwurf industrie bei einer Frage, welche praktisch nur aus dem Gesichtspunkt schen und in Karlsruhe nördliche, aber Aeichfalls nach Sndest * J. V.: Wendtlandt, In Bezug auf die persönliche Haftbarkeit des icht zu landen. Der Adiniral Seymour habe Vollmacht, fön Gründe iner Bodenkreditbank für die Lände der Finanz und Sieuerboliki ent chien werden lann, kam gan nicht laufende Luftströmungen, die am z5 Mac ziemlih? aft n in uh, * , , m de, e,. 3 zug p Eiche Hastharkeit des * we land ; f 34h kJ liche Bevölkerung, wozu aus der Reichsbank 500 000 zum Vorschein, und noch weniger kann man be reifen, daß auch di nördliche und nordwestlich n den süddeutschen Statione d i Königlicher Navigationslehrer. Verkäufers eines hypothekarisch vekasteten Gr d. Truppen zu landen, sobald er es für nöthig halte. Der— i 1 = 20. 1 , , man beg „daß auch die oli Uordwestliche, an den süddeutschen Stationen und in stücks für die , uld oJ *. selbe habe indessen telegraphirt, die Unruhen hätten, wenn sie ,. , e. hergegeben werden sollen, hat die Kaiserliche . müht . ö 2 ö i in den 8 in i . ungs aum Schluß der Worhe sast allgemein in ; 6 136 . ; nr ) sei stis 5 z Sanktion erhalten. ännlranilcht, indem sie ihr Unbehagen zu erkennen giebt, in einem östliche un südöstliche Winde übergingen. Die Temperatur der Luf gericht, 17. Civilsenat, durch Urtheil vom 11. Mai d. J. 23 in n n. . keinen d , 2 gehabt D158. Juni,. (B. T. B.). In dem heute durch den Schäfte wrig, von so Pioßen, dem individuellen Belieben über! die besonders in! den *in Tagen der Woche 26 keene. kb ; e = ; = Menze a. 5 ; . n . assenen Betrieben künftighin mit Verkäufe ehren, welche il we berstieg die no . ebrere Grade Cefsina as . fli solgende Rechts satze ausgesprochen: Verkauft Jemand ein hypo⸗ 6 ne 33 J . 4 rr. 26 „Regierungs⸗Anzeiger ' verbffen lichn Statt fur die Cin! lass n Bet be it ahin mit Verkäufern zu verkehren, welche ihr ar, überstieg die normale um mehrere Grade Gelsius. Entsadungen Aich am iches. thekarisch belastetes Grundstück an einen Anderen, wobei der Er— n,. setansnns hen heut Rachmüttag g uhr besggt, richtung der bäuerlich Bodenkredi r . mnindestens als Quasi- Beamte, nach festgestellten Normen amtirend, schwerer, bon heftigen Regengüssen und Hagelfällen begleiteter Ge— 1 ; 8 *. daß die Stadt sehr ruhig ist. Jeder in den Straßen wird chung der bauerlichen Bodenkreditbank wird be⸗ gegenübertreten witter waren häufig. Der bein W ßig uc werber die auf dem Grundstück lastenden Hypotheken in Anrechnung l ö . S ] stimmt, daß der Darlehnsfond dersel Sr g; gege ö . vitter waren häufig. Der beim Wochenbeginn mäßig hohe Druck Deutsches Reich. auf das Kaufgeld übernimmt, und unterlaßt sod ber Ver untersucht und eventuell entwaffnet. Die aus Konstantinopel . „daß der Darlehnsfonds derse ben durch Emission Man hat sich in Italien dem Monopol ohne große Widerrede der Luft nahm in den ersten Tagen der Woche langsam ab, stieg n Di käufer die ih 9 nach einer beslimmten Frist ! 1. * , und auch von alert eingegangenen Telegramme lautend her „ä Frgzentiger Lurch den Staat garantirter Schuldbscheine, unterworsen, ckdem die, Niothwendigkeit Rieser Linnahmeguelie für jedoch am zj. wieder, zeige aber lin Cite Ke' zor lmnm' c. Preußen. Berlin, 13. Juni. Nach dem Diner t 6 h lach eine ; e. ) lic 6. des. 0en⸗ ruhigend über die persönliche Sicherheit des Khedive. Das welche indeß jährlich den Betrag von 5 Millionen Rubel nicht die großen Aufgaben, welche dem jungen Nationasstagte nicht erspart gung zum Sinken. 5 im Kaiserlichen Palais verabschiedeten Sich gestern die Hohen . erwer zgesetzes von seiner persoͤnli en Haftharkeit für Haus setzte hierauf die Speziaiberathung der irischen übersteigen darf, gebildet werden soll. bleiben konnten, nachgewiesen war, und die Einführung hat sich Während sich die Sterblichkeitsverhältnisse der größeren west⸗ Gäste von Ihren Kaiserlichen und Königlichen die Hypothekenschuld befreiende Anzeige von der Schuldübernahme Fwangsbill'fort. 13. Jünt. (B. T. B) Die Kaiserin ist heute fdense glatt vollzogen, als die finanzielle Wirkung nicht hinter den und südeuroräischen Städte in der Berichtzwo be etwas gänftigr g=. Majestäten. Seitens des Käufers an den Hypothekengläubiger zu machen, mwg Ch se erlla n. . . Morgen in Peterhof von einer Tochter glücklich entbunden Erwartungen zurückblieb. Und gerade in letzterer Beziehung fühlen die stalteten, wurden sie in den größeren nördlichen, besonders norddeut⸗ 2 . so bleibt lich d l b h Im erhause erklärte der Staatssekretär des Aeußern, aw, nr, taliener sich berechtigt. über den Widen * ö chen Städte 6 d 2 . —ᷣ— t t l M t d E d o bleib gesetz ich die persön iche Hast arkeit des Verkäufers ; 3 ; ,. worde D bore Großfür n h 4, 8. Italiener erechtigt, über den Widerstand gegen das Taback⸗ schen Städten größer, indem in Folge der die normale weit ber⸗ Heute wohnten Ihre Majestäten der Einweihung der . Gr Ille: alle Mächte s er W . ? den. ie neugeborene Großfürstin erhielt den Namen w Ach Be e, m, mm,, . . 2 1 t eit über gaise? Wilhelm und Ä guste Qin ei für die Hypothekenschuld bestehen. Er hat den Schuldbeirag anville: alle Mächte seien von der Wichtigkeit der Kon Siga monopol die Achseln zu zucken, nämlich insofern dieser Widerstand steigenden Temperatur der Luft sich Darmkatarrhe und Brechdurchfalle aiser Wilhelm⸗ un ugusta⸗Stistung bei. beim späleren Ausfall der Hypothek in der Suhhastation bes ferenz überzeugt; die Ansicht des Sultans in dieser Hinsicht ö auch den Einwand zu Hülfe ruft: daß die Erträge des Tabackmono. der Kinder häufiger zeigten und vielfach zum Tode fuhrten. Deshalb Kronprinz gab gestern früh 7 Uhr Sr. Hoheit dem Herzog kann aber den an den Gläubiger gezahlten Schuldbetrag von gegen den Vorschlag der Mächte gemacht. Das . (2 3. T. B.) Der Storthing hat den aufs Neue einge⸗ e, 1 Ilckert in bie wann . . ; 5 8 Gel ne gerte; Von 10 G0 Lehenden starben pro Jahr von Coburg und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich Demjenigen im Klagewege einfordern, welcher seiner Zeit lehnte sodann mit 132 gegen 128 Stimmen in zweiter Lesung brachten Antrag auf Erhöhung der Apanage des Kron— Milly in . . Eee. nin, K , . 115 . . . . in Verlin 130 gegen 36. bei der Abreise das Geleit vom Neuen Palais bis Potsdam. das Grundstück unter Üebernahme der Hypothekenschuld von die Bill ab, nach welcher die Ehe eines Mannes mit der bainzen anläßlich seiner Vermählung mit der Prinzessin dürfnißlosigkeit. welche von em uli 6 . stieg auf r von 3 n rn dg er Stãdte Demnächst wohnte Höchstderselbe um 9 Uhr dem Exerziren ihm gekauft hatte, auch wenn dieser dem Gläubiger gegen— 846 *, 69 en . , Wut sein a Victoria wiederum abgelehnt. ihre Erwerbe fahigkeit nur wenig anstrengen und also auch 9ᷣ Geld Unter den Todezürsachen zeigten don Ten u ern an fiankbeiten des Garde⸗Husaren⸗Regiments guf dem Bornstedter Felde vor über in Folge der Weiterveräußerung des Grundstückes nicht z und die Herzöge von Edinburgh un Afrika. Egypten. Kairo, 12. Juni. (B. T. B) verhältnißmäßig viel ärmer sind. als die entfprechenden Volksklafsen Masern eine erhebliche Zug Keuchbusten und Flecktphen eine Mk.

Sr, Kaiserlichen und. Königlichen Hoheit dem Kronprinz mehr persönlich für die Hypothekenschuld hastbar ist Albany stimmten mit der Minorltät. D . : anderer Nationen, und wo die Neigung zum Rauchen hi V nahme der Sterbefälle. Möafern baben in

n dem f as „‚Reutersche' Bureau“ melder: Wenlere Bericht . nen, und wo die Neigung ; Rauchen hinter der Vor- e d zterbesälle. Masern haben in München, Hamburg Han⸗ Erzherzog Rudolf von Desterreich und Sr. Königlichen oheit ; . , 1 ; ; 9, r. ; ⸗‚ ellere richte aus liebe des deutschen Volkes für dieses Reh und Genußmittel so un! nover, Elberfeld, Hagen, Frankfurt a. M. L J

herzog f sterreich glichen Hoh Kiel, 12. Juni. (W. T. B. Se. Königliche Hoheit Frankreich. Paris, 12. Juni. (W. T. VB.) In der Alexandrien über die Unruhen besagen, daß der Pöbel viele endlich weit zurücksteht. J. 8. gewonnen, in Breligh. Derm starn Ain e en dr ns, n rb,

dem Herzoge von Aosta bei und unternahm demnächst mit ; y , . ; irten? ĩ T sne ; ͤ ; 1 k am =

dem Herhoge von Aosta eine Spazierfahrt durch die König⸗ der Prinz Heinrich ist heute Abend hier wieder einge⸗ br n. ae Tenot heute 47 * an 2 plünderte. Das Gerücht, daß. der Ing; nieur des Die „Elsaß⸗Lothringische Zeitung“ bespricht der Sterbefälle etwas nach; auch in den Regierungäbenrken Mänster,

lichen Garten troffen. Ver geren p rer ö ; ge n nnn 23 9 ec 966 3. 26 . 26 , eine Carrespondenz der „Kölnischen Jeitüng“ aus Straßburg m berrschen Masern. Dag Scharia h nler . n. , ; ; : ; 6 Pri F e die bere erdophpelt sein. Die militarischen Chefs sollen beschlossen in welcher u. A. versi im Re Figte in Ratikor, München, Erfurt, Hamb 841 ĩ

nn 16 emp smn * , Kronprinz ai Bayern. M nchen 10. Juni. (Allg. Zig.) Der bekannten Thatsachen; der englische Konsul sei verwundet, haben, vom Khedive die Abdankung zu verlangen. * 4 . r er ö. Lenden. St. Petersburg eine and e n d nn, 33

im Verein mi . aiserlichen Hoheit der ronprinzessin önig hat durch Allerhöchste Enischließung vont 31. März der französische Konful' bedroht worden. Er hoffe, daß als ungewiß dargestellt, ob die Kavallerie und Artillerie sich nichts zu spüren sei. „Sie seien zu Tage getreten 6 einer Reer n llurt a , en sisen zia cia . Toderfasc. = Das

auf der Wildparkstation Se. Majessct den König von Sache ) d. J. anläßlich der am 295. 8. M. zu feiernden Jubiläen ! kein französischer Unterthan getödtet worden sei. Der der Militärbewegung anschließen werde. Erklärung der Straßburger Handele kammer, die sich aus kee , , dinner f —— r . ö g, * lie hervorgerufenen Todesfälle wurden