2 . 1. 44 Nr. 3675. Fabrikanten Joh. Schwartz und 682, 685, 687, 688, 689, 699, 2040, die Verlänge⸗ 26722 nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. f B 5 Aug. Sechaus in . acet mit 20 Mor rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an= In de Deranntnach ung. abesitzers 2, Mai 1882 angenommene Zwang vergleich dur 2 2 t e e i 1 * 9 6 dellen für Albumbeschläge und Schlösser, versiegelt, gemeldet. m rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗
22 = z 7 9 99 2 * 9 1 ter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern Bei Nr. 1713. Firma Emil Petersen in Berlin Heinrich Louis Schmidt in dainichen soll. die stätigt ist, hierdurch aufgeboben. D t d Tir nn lol ic 36 6 5 339, 5 bat am 8. Mai 1882 für dis i Anmeldung Schlußvertheilung erfolgen. Daju sind l26 61g 70, Spremberg, den 8. Juni 18832. Um ell en ll * nze iger Un onig ! rel l n lin 2 nzeiger. 42 bis 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am en wis. Mal ö.. kit eu n arm , lam e , mn n, m. 1 Das Königliche Amtsgericht. — i hmittags? 1 Mi ; in r ü o Umhüllun⸗ 6. ; . — — j j uni ö ker er Tur , , l e e gef ih , , bean j M H36. Berlin, Dienstag, den 13. Juni ISg2. Berlin. 1 unf, mit 4 Hiedellen fir cigenthüm. biz auf 6 Jahre angemeldet 691 6 834 e, , . und 4 . g 1 3 ücher Las Vermögen des Kaufmanns Car 2. lich , ,, — 2 — 2 — . . ö. , * erg . 36 ä . — 29 erücksichtigen. Iniins ,,, 1 2 de 363 nien Der 4 n 1 ö. 32 die im 83 241 . über , vom 3. = 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ür plasti örzeugnisse, ner is Berlin hat am 10. Mai ür die laut An⸗ . ; . am 8. ; en vom 11. Januar ; atentgesetz, v 5. 1877, anntmachu v tlicht ers h e re rr 1. . 1I. Mai meldung vom 14. Mai 1876 mit Schutz frist von Der Kon curgverwalter. Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. RJ . geset, vom ö vorgeschriebenen chungen reroffentiicht werben., erfcheint auc n eben, hefe e Deut! unter dem Titel
] . . r
1882, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten! 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen und Rudolf Schade. walter Notariatsgehülfe dam Theis Worms. Nr. 3677. 3 Michgelis & Busalla in Lampentheile bezüglich des Modells Fabriknummer . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. F I. Is. Etz 3 3 an E 7 egi 22 61 Ca 23 3 e *. (Nr. 136.) Berlin, 1 Umschlag mit 45 Mußtern für Besätze in 1367 die Verlängerung der Schutzfrist 26598 Erste Gläubigerversammkung am 4. Juli 1882, ; . .
Posamenten zur Garnirung von Kleidern und Män. bis auf 't Jahre und bezüglich der. Modelle Konkursverfahren. B. M. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Juli, und Das Central Handels, Reg fer für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Dag Central⸗Handels-⸗Register für Las Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Dat teln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1547 Fabriknummern 1346. 1355, i36tz die Ver⸗ Nr. 6181. Ueber das Vermögen der Matthäus Prüfungstermin 8. August 1882, V. Hi. 9 uhr. Berlin auch durch die Sin igliche e. des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staͤats⸗ Abonnement betrãgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — bis 1539. 1562 bis 1366, 1564 bis 1575, 3534 bis längerung der Schutzfrißst bis aüf 19 Jahre Egenhofer Wittwe Apollonia, geb. Hügle, in Gr. Amtsgericht Worms. Anz igers, 8 w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insert ion szpreis für den Raum einer Druckzesle 80 8.
3546, 3548, 35483, 3519 bis 3552, 3557, 3555, angemeldet. Allensbach, ist heute, am J. Juni 1882, Nach⸗ Zur Beglaubigung:
— 3561. 3562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bei Nr. 1708. Fabrikant Siegmund Bertram mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zimmermann, Sülfsgerichtsschreiber. Handels: Negister. IN) Inhaber, alleiniger: Carl Rudolph Kistner, 26434 Calpe a. / d. Bekanntmachung. 26458 19 Mai 1882, Vormittags 11 Ühr 6 Minuten. in Berlin hat am 34. Mai 1882 für die laut An—⸗ worden. ö . . Kaufmann zu Gleschendorf. Ahrensböek. In das Handelsregister ist heute In unser Firmenregister ist lge Verfü
e . Firma Eb Bulgin lin . i n. i em ö , Verwalter: Geschäftsagent Friedrich Schild⸗ [26540] Konkursverfahren. 2. H Kr fer ren eren, Ahrens höck, 1862, Juni 5. ; zur Rrmg; F. Bartels, Sitz: Guta eingetragen: vom 5. i öè6. 6. i is . 5 , g n ne dn n, 2. 2 Jahren bereits bis 6 , ausgedehnt k 3. Juli 1882. . rn den, . 1 Zugmener, dem Hroßhey ot hin Hessen werden Die sta e K ö u,, . is glg den 8. Gottfried Ulrich . Thürbänder, Thürschlösser, Thürdrücker und Thür worden war, die nochmalige V . . Erste Gläubigerger am an ung und allgemeiner Prü⸗ nen ben an ö ů . —⸗ ann, 6 3 * r e ds f e ir , , Lehmkuhl. Großherzoglich Slden urgisches Amtsgericht. ä'blen und, als deren Jnpaber, Ler Faufmann und ö gien f i , rn . ö ö in . 54 . ö , . Gerichte holl cher Bioch in Zabern Verwalter. verõffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich wir 26445 J Lehmkuhl ,,, . Friedrich Christian hi rich
1885 ö. 3 uhr her ,, . ⸗ Off cher Artest, mit Anzige⸗ 1nd Anmeldeftist hn letzteren monallich. 1 . ie . ö. . n, , , ,,,
k am 20. Mai 1882, Nachmittags sè Üühr . in31. Zigna Schaefer & Ganschner in Der Gerichtsschreiber: Burger. J. Septen ber *I. inn laid e erf nl. hte ch . kö ein tdi Tandelbrenister ist heute bots Königliches Amtsgericht zu Calbe a. / S.
Rr. 556. Fabrikant Max Wolff in Berlin, Bali hat am 31. Mai 1883 für die laul Anmel; 26599) . 1. Juli er, Mergens 11 Uhr, allgemeiner Karchem. Der, Kaufmann Joseph Delphtte “nn irma; J. S. Schwarten. Ahrenshböeks. In das Handeleregister isf heute 26459 1 Packet mit 1 Modell. für? Galanterie⸗Acheiten, dung vont 31. Mai 1579 mit Schutzfrist von Das Kgl. Amtsgericht München 1. Prüfungstermin. 3. Oktober er, Morgens 9 Uhr. Erkelenz, welcher in Baal ein Handelsgeschäft unter 2 : Flörkendorf. Seite 69 Nr. 71 eingetragen?: Hebkemz. In unser Handelsregister ist heute r . 66. . ö ö . 3 . . ö . . r ind 6 . ö . . 3 . Je , n gn , ö. 1) he h gelen e; ö Hinrich Schwar⸗ ö A. n. ane, worden; 1) unter Nr. S24 des Gefell=
55], Schutzfri Ihres angemeldet am gegenstände und Fontainen bezü— st. ö ö , . . . ; gelbe, Aufgegeben, weshalb genannke Firma unter en, Mi 6 . Siß: Gl ; tsregisters, ĩ 8 . 1882, e r ten * ihr a n' Fabriknummern 7h, oö, oö, Jos die Ver. Kat über das Vermzgen der Tapezierers- und Ehlers, Hülfsgerichtsfchreiber. Ri. T6 dess Fitimen te g z eüh er zu Fllörkendorf ß: Gleschendorf äöttsrcgilters. daß. die, offen Handel gesell haft
8
ö ; . 2 . ; isters gelöscht worden ist. Ahrens böck, 5. Juni 1882. Inhaber, alleiniger: August Friedrich Drenck⸗ unter der Firma „August Menyer“ mit dem Sitze Nr.. 3680. Firma Berliner Blechemballage⸗ Iängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre ö, . . . , . . . kö Aachen, den 9. Juni 1863. . Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. hahn, Müller in Gleschendorf. zu . aufgelöst 36. ö von derselben be irt Gerson in Berlin, 1 Umschlag' mit Rö angemeldet. 1382, Nachmittags 1 Ühr, den Konkurs ert 26716 Konkursherfahren. Köͤnisliches Amtsgericht V. G. H. Eilers. Ahrensböck, 1882, Juni 8. triebene Handelgeschäft auf den Mitgesellschafter
. 261 ö. ö ei . 61 ö ö lass öffnei. Das Konkurs verfahren lber bas n igen beg ö lxstzo) Lehmkuhl. rn n,, Amtsgericht. . ö . zu 5 1
Arbige Dekorationen für Blech-, Papier-, Holz⸗ un — ? : könig! r 264 H. Eilers. übergegangen ift, der dasfeibe un er der bisherige ö für e he . Art, Tenhalkdenelehen. In das Musterregifter iff ö Königl. Advotat Ludwig . En lch e bh e n Zittau Rachen, Zu Nr. 69 des Gesellschaftsregisterg!. 26446 ö Lehmkuhl. e ef g nn, , 2 unter Nr. . ö. versiegelt, Muster für plassifche Erzeugnisse, Fabrik— bei Nr. 39, Firma Hugo Lonitz hier Folgendes Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund Kir ' 1 ersolg * zaltung des Schlußtermins woselbst eingetragen ist die zu Agchen dombeilirte Ahrens höch. In das Handelsregister ist heute irmenregisters der genannte Auguft Meyer als In⸗ nummeßn sas bis ez, 1857, Schutz frist 3 Jahre, eingetragen: Die Schutz rist ist, in Betreff der mit deffelhen und Unmelde rist für Kisch hre Forkén, hier . . 3 138 Altiengesellschaft unter der Fitma Aachener Sli? Seite 63 Nr. 59 eingetragen: 26435] haber obiger Firma. angemeldet am 20. Mai 1882, Nachmittags 2 Ühr den Fabriknum mern 1417, 1423, 1442 versehene gen bis zum 5. Juli i882 ein fch ie lich? ft Zittau, en, ; nn ö . versicherungs ⸗ Gesellschaft, wurde vermerkt, daß Firma; H. Jürgens. Ahhrenshböck. In das Handelsregister ist zur Coblenz, den 19. Juni 1882.
2 Minuten. Modelle um 3 Jahre verlängert. Neuhaldens⸗ gesetzt . önigli 9. ĩ mtsgericht. . an Stesle des verstorbenen Geheimen Commerzien⸗ Sitz: Ahrensböck. . 2A. J. Schillers Erben“, Sitz Gnissau, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nr. 3681. Firma Arndt K Marcus in Berlin, leben, den 31. Mai 1382. Königliches Amtsgericht. Wahltermin zur Beschlußefassung über die Wahl Zur Beglauht de nichen. icht ib raths Leopold Scheibler der Landgerichtz⸗Affesfor I) Inhaber, alleiniger: Caspar Heinrich Jür⸗ heute eingetragen;
1Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für kunst⸗ eines anderen Verwalle sl b gl , lu ' bir e Gn ur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber. a. D. Rohert von Goerschen ig Aachen zum Mit—⸗ gens, Müller zu Ährensböck. 3) Die Firma ist erloschen. 26460] geneerbliche Erzeugnisse, versiegelt, Ruster für bigergusschusses, dann über die in S§. 120 und 125 ö. 26 gliede der Direction der Gesellschaft gewählt wor / Ahrensköck, 5. Juni 1882. Ahrensböck, 1352, Juni 6. Coblenz. In unser Handels— (Gesellschafts⸗ Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 383, 1386, Konkurse. der Konkurtordnung bezeichneten ragen und zugleich Tarif- et. Veränderungen den ist. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Großherzoglich Sldenburg. Amtsgericht. Register ist heute unter Nr. 426 eingetragen wor⸗ zäh, Schutzstist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 26719 der allgemeine Prüfungstermin ö auf ö Aachen, den d Juni 1882. G. H. Eilers. G. S. Eilert. den, daß die offene Handelsgefellschaft unter der 1882, Vormittags zwischen 10 und 11 Ühr. II267 19 Konkursverfahren. Freitag, den 14. Juli 1882, der dlertschen RKRisenbahnen Königliches Amtsgericht. V. Lehmkuhl. Leh m kuhl. Sima k! Friedr. Tillmanns & Kleinhans“ ; n d. i d fene, Feng n rn, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß e i, m, Bormittags 185 Ur, . Vo. 136 J lascgz) 2644n ö esms2] Kit dem Sitze zu Vberkhin erah uh den am 10. Fe⸗ Handtuch- und Garderobenhalter, versiegelt, Muster . ö . J ö ö . ‚. Ahrens böck. In das Handels register des unter⸗ Ahrens bck. In das Handelsregister 6 heute Aĺæxrensköch. In das Handelsregister ist 6. ö ie gten, , ttgesellschafters är plaftische Erzeugn i er Jap rikt un le! Ta, IIe. , far G er Yen nchen den 9. Juni 1882 Für die Dauer des diesjährigen Sommerfahrplans zeichneten Amtsgerichts ist Seite 63 unter Nr. 58 Seite 64 Nr. 61 eingetragen: Seite 68 Nr. 70 eingetragen: Eoblen; den 10. Juni 1887 Mani eL Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani von Einwendungen gegen das Schlußver eichniß Ber geschaftsleitende Kal Gerichtsschreiber: erdengrnen. den Sonn- nd Festtagen, sowie an eingetragen; Gina C. Neumann. Firma; J. F. Scharban. Königliches Ämisgericht Abtheilung 1 223. Mai 18382. Vormittags si Üühr 35 Minuten. n e, der Her theft zu ber uͤckfichtigen eh , . jedem Mittwoch Retourbilletz II. und III. Klasse Firma; Carl Knoll. itz: Gnissau. Sitz: Woltersmͤhlen. 96 ö
Nr. 3683. Firmg Bernhard Joseph in Berlin, , en und zur Wi fluß fi sun g. ö 1 ; zum tarifmäßigen Fahrpreife für die einfache Tour Sitz: Ahrensböck. 1) Inhaber, glleiniger: Simon Friedrich Carl 1 L Umschlag mit. Abbildungen von 3 Modesfen für g J h J mit eintägiger Gültigkeitsdauer von Danzig hohe I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Adolph Neumann, Müller in Gnissau.
Wassersleitungshaͤhne. Wasseraus l auflüsten und Ro⸗ ö J Vermögensstücke der 26596 Konkursverfahren Thor nach Oliva und Zoppot ausgegeten werden Wilhelm August Knoll in Ahrenzsböck. Ahrens böck, 5. Juni 1882. setten. Dekorationg⸗Muster) versiegelt, Muster fuͤr den 8. Juli 1882 k. 10 uyr, .
Firma:
Inhaber, alleiniger: Johann Friedrich ] . ; 26465 9] uhr er r T Tr üblen. 9 ln nr i g . ee ieh. Bromberg den J. Juni 1862. Königliche Eisen⸗ Ahrensböck, 26. Mai 1852. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Großher oglich Sidenbarg. Amtsgericht. wels, rokuren. Register bei Nr. 1462 ver Hlastische Grzeugnisse, Fabriknummern zo0. 3j, Sbæ, dem Föniglichen Amtsgerichte Hierfelkst. Im. „Ueber das Vermögen des Bauunternehmers bahn Direktion. Großherzoglich Ildenburgisches Amtsgericht. ö G. H. Eilers. ; G. H. 6 ö Wertt worden, daß Lie von dem in Cöin wohnenden Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1887 . mn 8 . i alte fl n . in 8 ,, 3 , kao) k G. H. Eilers. ö Lehmkuhl. Lehmkuhl. , . 46 . dandels· hmittags 13 Ühr 34 Minuten. . ; ; auen wird heute, am 10. Jun 2, = 5 ehm kuhl. . K . a r n ann n d, Hlelemann in Ber⸗ rd e n, , pff e . tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Vom 15. Juni d. J. ab tritt für die Beförderung ⸗ 2645] 26449 in Cöln öh Gnstar gotz lin, I Umschlag mit Abbiltün en? von n hn Teka . Ger 5 1 elagen sind au onkursverwalter: Rechtsanwalt Stengei in von Lokomotiven und Tendern auf Trucs im Ver— ö. , Ahrenshzek'. In das Handelsregister ift heut? Anrenshböchkè. In das dandelt register it Seite 3 inn 66 ,, ö für Artikel in geprägten Blechen als Thürfüllungen ent f i g. den 16. Jun zg Plauen. ; ö kehr zwischen Chemnitz, Station der Sächsischen Ahrensböcks. In das Handelgregister ist Seine M Nr. 64 eingetragen: 9 69 Nr. 72 eingetragen: erte t. Protura eri schen sist. und Tabletts, versiegzelt, Muster für plastischél hn ugerminde, 18 ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist Staatsbahn. einer. und. Wirballen, Statten chen Seite 61. zur Firma Trappe K. Prüß, Sitz ia: 5
j 6 i 1882
ĩ — . F ö 258 P Firma — E. Wi er. Cöln, den . Juni . zeugnisse, Fabriknummern 1175, 1181, Schutzfrist 3 Zur B T u blgung: bis zum 24. Juni 1882 einschließlich. Eisenbahn Dirgktionz, Bezirks Bromberg, anderer⸗ Ahrensböck, eingetragen: ir n ,,,, 3. an, Ga sgte f 36 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1855, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anmeldefrist seits, ein Spezialtarif in Kraft. Derselbe kann auf 2) Die Firma ist erloschen. Ge reiber
) niger: 2 einri zs Inhaber, alleiniger: Johann riedrich Ernst 2 . 9 Uhr 58 Minuten. . bis zum 24. Juli 1882 einschließlich. den genannten Stationen eingesehen werden. Brom⸗ Ahrensböck, 27. Mai 18582. ve , en, , nbrean t . Wigger, . zu er — des , Ante gerichte Ur. 3685. Fabrikant Theodor Herb in Berlin, 26714 Erste Gläubigerverfammlung berg, den 8. Juni 1882. Königliche Eisenbahn— Großherzoglich Sidenburgisches Amtsgericht. Ahr eu nn ger u n n ehr Ahren Mü, ener ions. heilung Vl 1 Umschlag mit , nn, in . . Konkursverfahren. . 7. 36 e, Rn mittags 4 Uhr. Direktion, im Namen der betheiligken Verwaltungen. G. H. Eilers. kö Großherzoglich Sldenburg. Amtsgericht. roßherzoglich . Amte gericht. , Lasco] Rauchservices, versiegelt, Muster für Plastische Er— In dem Konkursnerfahren Über das Vermö en gemeiner Prüfungstermin . ehm kuhl. G. SH. Ei ; H. Eilers. ; ; ; 3 2646 zeugnisse, geri free 238, Schutzfrist 10 Jahre, . Kaufmanns . Levin Jastrow, 6. am 25. August 1882. Nachmittags 4 Uhr. 265633 Oberschlesische Eisenbahn. —— G. S. Eilers Lehmkuhl. Lehmkuhl. Cöln. Auf Anmeldung ist gi Nr. 1778 des hie⸗ Ingemeldet am 25. Mai 1882, Nachmittags J ühr Firmg J. L. Jastrow, Geschaäͤftssokal Kaiserstraße Königliches Amtsgericht Plauen, Exemplare der durch unsere Bekanntmachung vom 26436 . sigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die 40 Minuten. Nr. 28, Privaiwohnung Holzmarktstraße Nr. 64 zu am 10. Juni 18582. 17. Mai , angekündigten, mit dem 1. Juli c. Ahrensböchke. In das Handelsregister ist heute 26450 w [26453 Handelsgesellschaft unter der Firma: ‚.
Nr. 3686. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ sur Beglaubigung: in Kraft tretenden Ausnahmetarife für Steinkohlen ꝛc. Seite 67 Nr. 57 eingetragen: Ahrenspäöck. In das Handelsregister ir heut? Eassum. In das Handelsregister ist ol' . Munnem K Neisert . Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen deten Forderungen Termin auf Flach, Gerichtsschreiber. xvon diesseitigen Stationen nach der Oesterreichischen KRrma; Chr. Weidemann. Seit. 6 ** 85 6. d. ö. dregis h Firma M. G. Nachmann zu Bassum eingetragen: in Cöln und als deren Gesellschafter die Maschinen⸗ i rn gelte, Winni, chr, en, Ten degli mittags 10 uhr, 8633 ,,,, ir. s ein etc
Si. Bahnhof. Gleschendorf. firma * S. Ce er gun. Nach dem Tode des Inhabers der Firma Mendel fabrikanten Christoph Munnem, in Cöln, und )
Aschschaalen und Dolche in Scheide als Brieffalz, vor dem Könhlglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Ji⸗ z6724 x Desterreichischen Staats. und Mährischen Grenzbahn Inhaher, alleiniger: Gottlieb Christian Ludwi 1 ö Nachmann in Bassum wird das von' deffen Sohne Eduard. Reisert, früher in Cöln, jetzt in Hennef versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— denstraße äs e n III. 1 Treppe, ,, 61 l Konkursverfahren. können vom 15. d. M. ab von Unferen Köhn! . ris 9 Sitz: Dunkeledorf.
Wei , Fa shmnsr ; .. . . Julius Nachmann dafelbst erworbene Hzeschäft unter wobnend, vermerkt stehen, beute die Eintragung er⸗ nummern 671, 676, 677, 696, 97, 682, Schutz frift anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des versand⸗Stationen bezogen werden. K und Kornhändler zu 86 in, , ehe Ernst Krog mann, der bigherigen en,, Geschf folgt, daß der Naschinenfabrikant Eduard Reisert 3 Jahre, angemeldet ain 24. Mat 15852, Vormit— Berlin, den 7. Juni 1882. Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Kossack, in Breslau, den 8. Juni 1882. Ah rensböck, 1557, Juni z. ihren nb ig hn ele o Bassum, 8. Juni 1883. . laut Urtheil des Königh Landgerichts, Kammer für tags 10 Uhr 25 Minuten. . Nithack, Firma „H. W. Koffack jun.“ zu Spremberg, wird, Königliche Direktion. Großherzoglich Sldenburg. Amtsgericht. Großherjoglich / Sidenbarg Amtegericht Königliches Amtsgericht. J. hang elssachen, vom 29. September 1881 am
Nr. 3687. Firma Ende & Devos in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. n, ,. . G. H. Eilers. 5 . a . Brandis. 8. März 1882 aus der Gesellschaft ans geschieden ist ÜLUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Abth. 5. 26685 Lehmkuhl G. S. Gilers. e ö — und daß der Maschinenfahrikant Christorh Munnem Gagheleuchtungsgegenstande, versiegelt, Muster für — Vom 1. August d. J. ab wird die Ueberführung der in Kreuzburg auf dem Bahnhof, der K . ; Lehmkuhl. KRernburs. Handelsrichterliche 26454) das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 854. Zö5, 8ötz, 26715 Konkursverfahren Rechte⸗Oder Ufer Eifenbahn der der wa,, ,. Eisenbahn ange kommenen Wagenladungsgüter, 2603) Bekanntmachung. Passiven für eigene Rechnung unter derselben Firma Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1882, ; ö welche auf dem Bahnhof der anderen Bahn entladen werden sollen, sowie der auf einem der genannten Ahrenspöelks. In das Handelsre ister 1 heu — (26443) Nachstehender Vermerk: am hiesigen Platze fortführt. . . Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhoͤfe zur Weiterbeförderung auf der anderen Bahn verladen en Wagenladungen gestattet gegen Seite 63 Nr. 660 eingetragen: 0 Anrensböek. In das Handelsregister ift heute Fol. 367. Sodann ist unter Nr. 40969 des Firmenregisters
Nr. 3688. Firma Carl Rochlich vorm. Robt. Kaufmanns Salomon Stensch hier, Belle Jahlung einer Gebühr von 1,50 M pro Wagen an diejenige Berwaltung, in deren Bereich die Ver-oder Firma: A. Möller ; Seite 65 Nr, 63 eingetragen: Wilhelm Künzel“ in Bernburg. der Naschinenfabrifant Christoph Munnem in Eöln Laue & Rebling in Ber lin, 1 ÜUmschlag mit Ab' Alliancestr. 16, wird, nachdem der in dem Ver— Entladung stattfindet. Posen und Breslau, den 16. Juni 1882. J. No. vi. 2157. 8 * Ahrend za z Firma: P. Maas. Diese Firma ist erloschen. als Inhaber der Firma: i . bildungen von 4 Modellen für Spiegelrahmen und gleichstermine vom 19. Mai 1882 angenommene Direktion der Posen. Kreuzburger Eisen bahn. Gesenssschaft. f Inhaber alleiniger: Adolyh Friedrich Möller Sitz: Gnissau. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige ö „Munnem & Reisert Bilderrahmenecken, versiegelt, Muster für plastische Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Direktion der Rechte Oder · Ufer Eisen bahn · Gefellschaft Putzhaͤndler in Ahrens l ck ; ö Inhaber, alleiniger: Paul Julius Maas, Gast⸗ Handelsregister eingetragen worden. heute eingetragen worden. ꝛ Erzeugnisse, Fabriknummern 32357, 3238, 3238 a.] 19. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö. K ; ; . ; Ahrengböc, 188 Juni 5 wirth und Kaufmann in Gnissau. Bernburg, den 9. Juni 1882. Cöln, den 1. Juni 188. 00s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 26743 . weite zum Theil erhöhte Frachtsätze in Kraft, welche Großher o gli 5 Sir uburg Amtegericht Ahrensböck, 1352, Juni 6. Herzoglich Anhaltisches Ämtsgericht. van Laa,
1882, Vormittags 190 Uhr 14 Minuten. ist der Schlußtermin auf Am 15. Juni d. J.. kommen im Rheinischen bei den betheiligten Güter ⸗Expeditionen zu erfah⸗ 66 6 5 6m Egericht. Großherzoglich Sldenburg. Amtsgericht. Haenisch. Geric teschzeiker ;
Nr. 3689. Fabrikant Hermann Huldschinsky den 26. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, Nachbar Verkehr für diejenigen Verkehrsrelationen, ren sind. . X w mmkuhl G. S. Eilerz. — —— des Roöniglichen Amtsgerichte
in Berlin, 1 Packet mit ! Modell für Carfong in vor dend unterzeichneten Gerichte hierselbst, Jäͤden⸗ für welche im Tarif die Uebergänge Altenessen, Dresden, am 8. Juni 1882. . are, r Lehmkuhl. Kenthen O. 8. Bekanntmachung. 26455 Abtheilung VII.
Form eines Briefumschlages, versiegelt, Muster für straße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt. Heissen, Herne, Huckarde und Uerdingen vorgesehen Königliche General- Direction ast39j ä, In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr! 2 6
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer j, Schutzfrist Berlin, den 9. Juni 1882. ; sind und in welchen, da die genannten Uebergänge der Sach schen Staatselsenbahnen, Ahrensvöeks.. In das Handelsregiste⸗ j 2638) UG MC eingetragene gira M. Hoppe zu Beuthen ; 2 26470 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1852, Vormit. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. nur für den Wagenladungs verkehr Dienen, eine als geschäfts führende Verwaltung des Rord— Seite 16 Rr. 25 zur Firma* gd Genn s, Sitz Ahrensbä ek. In dag Handelsregister ist Sen? Q/S. Duhaber Kaufmann Emannel Hoppe u Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2275 des tags 11 Uhr 40 Minuten. . direkte Abfertigung von Eilgut und Frachtstũckgut deutsch·Sächsischen Verbandes. Flörkendorf, cingett agen he . n, En Nr. 12 Firma? Pp R Bu fcenren 4 ; m,. Beuthen D / S) gelöscht worden. hlesigen Handels. (Gesellschafts.) Pegisters, woselbst
Mr. 650. Firmg J. Loewy Sochune in Berlin, 26592! Oeffentliche Bekanntmachung. bisher nicht stattfindet, direl te Frachtsätze für Eil. — ) Sir Fer en err, fen Ha er,, Sitz: Ahren Beuthen S. S., Len 7. Gun 1882 die Handelsgesellscha t unter der Firm?è U Packet mit 1 Modell für Damentaschen aus Ueber das nachgelassene Vermögen des Agenten und Frachtstückgut zur Einführung. —⸗ 263412 ⸗ ; . ö Ahrens böck 1387 Jun! 2 586i. . ist erloschen Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. DJos. Arnold ö Stroh- und Bandgeflecht mit Vügelverschluß, ver— dali Wilhelm Heinrich Boerner, Happen „(Das Näherg ist bei den betreffenden Güter⸗Crpe⸗ [ .I. 11925 p. Am, 15. Juni d. J. treten für Großherzoglich Slbenßurg. Amte ericht Anrene back es). mie wen. — — in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst siegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik.! dank Nr. 8 Hhierselbst wohnhaft gewefen, ift der ditionen zu erfahren. den Transport von Vieh (erk. Pferde) in Wagen⸗ ĩ 65 cine 9 . 68 lic Sibanburn Amtegericht ö (26156) wohnenden drei minderjährigen Kinder der zu Eöln nummer 8453 6 11. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Konkurs erö net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cöln, den 9. Juni 1882. ladungen ab Groß⸗Wei andt und Stumsdorf 4 ; Lehmkuhl 6 6 Fiie rs 6 HRraRe. In das hiesige Handelsregister ist heute verstorbenen. Eheleute Joseph Arnold, Kaufmann, am 26. Mai 1882, Vormittags 11 ühr 58 Mi. Müner Ii. hierselbst. Offener Arrest mit An Namens der betheiligten Verwaltungen: nach Dresden (Alt und Neustadt) direkte Fracht⸗ ö g n 9669 . hm kuhl. eingetragen zu Nr. 86: und Fatharina, geborene Thomas, als: nuten. zeigefrist bis zum 15. Just d. J. einschließlich. stönigliche m , , Firettion sätze in Kraft, welche bei den genannten Stationen 3 Lehm kuhl. Firma; J. Müller. 1) Anna Maria Johanna Arnold. jetzize Ehefrau
Nr. 3691. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. ein⸗ echtsrheinische). in Erfahrung gebracht werden können. Ahrens 8 le . — Sitz: Brake. . ĩ ö des Intendantur Sekretãrs Gustar' Kum ow Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Schmuck⸗ schließlich. Erste Glaͤupigerversammlung Juli Dres den, den 9. Juni 1852. 8 * nF. * *. Senn, ö ist 126444] 7) Nach dem am 6. April d. J erfolgten Tode in Cöln, 1 sachen. aus. Hartgummi, verssegelt, Muster für d. R. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Italienisch ⸗Belgischer resp. Englischer Lebens Königliche General ⸗Direktlon ler ,. ᷓ Firma S. C. Spechen, Sitz Ahrens. Ahrenskbsöehe. In das Handels register ist heute des Gesellschafters Bernh. Friedr. Dein. Müller 3 Catbaring Oꝛilia Arnold, und plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Röl. 203, 2. August d. J., 111 Uhr, unten im Stadthause, ; 3 mittel verkehr. ͤ der S chsischen Staatseisenbahnen, 56 74 ; lola Seite 67 Nr. 68 eingetragen: wird das Geschäft in unveränderter Weise und 3 Clara. Arnold, die beiden letzteren vertreten D*, 20M, 0, 211, 7041. 7Giz, M47 bis Fz5j, Zimmer Nr. . ̃ Die Frachtsätze der Stanton London im Nach— als geschäftsführende Verwaltnng des ni * in 3 oschen. irma; J. Steffen. unter der bigherigen Firmg von der Witwe des Durch ibren Vormund, den vorgenannten Gustav Rö bis 9262, Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am Bremen, den 19. Juni 1882. trag J. vom 1. März er. — Haupttarif vom 15. Magdeburg · Sächsischen Verbandes. n 18 *. . z 41 Gleschendorf. . genannten B. F. SH. Müller, Anna Catharine, Kumrow — 3 27. Mai 1882, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. ᷣ Das Amtsgericht, . Oltober 1889 — werden vom J. August er. an um . amn, ldenbkurg. Amtegericht. Inhaber, alleiniger: Johann Hinrich Steffen, geb. Schumacher, in Brake und dem bie berigen vermerkt steben, heute die Eintra ung erfolgt, daß
Nr. 3692. Fabritannt Adolf Grundt in Berlin, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. 6 Fres. erhöht. 26536]. ⸗ . .O. Eilert. Lehmkuhl Kaufmann in Gleschendorf. Theilhaber, Kaufmann Carl Theodor Müller das Geschäft mit Einschluß der Firma, sowie mit 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Arm⸗ Der Gerichtsschreiber: Steve. Cöln, den 9. Juni 1882 Im direkten Hamburg, Pommerschen Verkehr via . Lehmkuhl. Ahrensböck, 1882, Jun 7. ; da elbst in offener Dandelsgesellschaft fortgeführt. sämmtlichen Aktiven und Passiren am heutigen Tage bänder in Form von Steigbügel und Sporen, sowie . . r stönigliche Eisenbahn⸗ Direktlon Guͤstrow · Libeck Tarif. vom I. Februar 1851 — Großherzoglich Oldenburg. Amtegericht. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur auf die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Linn fur Broches, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ 26393] Oeffentliche Bekanntmachung. (linksrheinischej. und im Schlachtvieh- Verkehr von Stationen der , G. H. Eilere. Vertretung der Firma berechtsgzi. und Jesepb Thiel übertragen worden, welche das zeugnisse, Fabriknummern 1090, hl, 53 bis 57, Ueber das Vermögen des r n, de . . = Oberschlesischen und Posen-⸗Kreuzburger Bahn nach Ahrens pen. In das Handelsregister ist Lehmkuhl. Brake, den J. Juni 1882. Geschäft unter derselben Firma am hiesigen Platze Ein eit 3. Jahre, angemeldet am 59. Mai 1857, Matthias Müller, Rembertistraße Rr. 77 hier ⸗ Die bisher nur für den Personen⸗ Gepäck, De. Famburg via Stettin Lübeck — Tarlf vom 15. De⸗ Seite 38 Nr. z1 jur Firma J. Gottglcten; ein · — Großherzoglich Oldenhurgisches Amtegericht. Abth. J. in Sęsellschaft sortfübren, und ist jeder der beiden Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. selbst wohnhaft, ist der Koniurg eröffnei. Ver, veschen⸗ und a gen ung gf - Verkeht eingerichtet zember, 1878 — wird bel der Oi ern, von getragen: l . . 2646651] Willich. Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Nr. 3693. Firmg Theodor Lindner in Berlin, walter: Rechtsannalt hr. Miülser J. HMerseibst. gewesene Statign Büder h ist nunmehr auch fuͤr Kleinvieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, 3) Die Arma ist erloschen. Ahrensbäcke. In das Handelsregister ist heute — treten.
L Umschlag mit 1 Modell fur Echarpes, Fichus und Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 15. Juli den Eil und Fracht Stückgut Verkehr mit, den Gänsen u. . w von der Beigabe eines Begleiters Ahrens böck, 1382, Juni. 6. Seite 68 Nr. 69 eingetragen: Rüto. Bekannt mad ung. 126457! Cöln, den 1. Juni 1882.
Tücher, in eigenthümlscher Musterbildung hergestellt d. J. Cie hr Anmeldefrist bis um 15. diesseitigen Linien und darfiber hinaus eröffnet bis auf Westeres abgesehen. Großherjonlich . Slden hui. Amtsgericht. irma; Friedr. Aug. Plath. ufo Verfügung vom 1. Juni 1882 ist an dem van Lagk,
durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegest, Jun d. J. einschließlich. Ersle 2 — worden. ; Schwerin, den 5. Juni 1882. Eilere. Sitz: Gießelrade. . ; selben Tage in unserm Firmenregister Nr. 77 die Gerichtsschreiber des Muster für plastische Erzeugnisse, hab umme , ersammlung 5. Jul d. J., 111 Uhr, allgemelner Cöln, den 109. Juni 1882. Namens der Verbande ⸗Verwaltungen: Lehm kühl. I) Jahaber, alleiniger: Friedrich August Platb, 3 1 Trolle gelgscht, und dafelbst unser Königlichen Amtsgerichtz. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal Prüfungeztermin 2. August d. J., 111 Uhr, unten Königliche Eisenbahn- Direktion k
, 2
— — —
See. —— — — * — ẽ ——
mn,
w
. . a m e . e.
Dr,.
1
Die Direktion ö — Müller in Giezelrade. Nr. 198 die Firma, Pan vkoẽm mit dem Sitze Abtheilung VII. 1882, Nachmittags 12 Uhr 265 Minuten. im Stadthause, Zimmer Rr. J. rechts rheinische). der Mecklenb. Friedrich · Franz · Eisenbahn · Gesellschaft. Ahrensböck, 1887, Jan 7. u Bütew und als deren Mbaber der Kaufmann — 4
Bei Nr. 1689. Firma E. Kramm in Berlin Bremen, den 10. Juni 18582.
26142 Ahrensbäöck. In das Handelt register ist Großherzoglich Oldenburg. Amtegericht. Paul Nipkow eingetragen worden. 128471 hat 3m 53. Mai 1862 für die laut Jinmel dung vom Das Amtsgericht, 26535 Nedacteur: Riedel. Seite 66 Nr. 6 hene il
9 z Röhz v. An 1. Aut 8 s fan ö. eingetragen: G. S. Eilers. ann n Bütom, 9 6 * 6 iat 8 auge m i e w er. —— 8. Mai 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge— Abtheilung für Kenkurt. und Nachlaßsachen. 2d? D. Am J. August d. J. treten für den . irma; ner. Lehmkuhl. oͤnigliches Amteger elt rmen /) Register c. 2516 vermer . Modelle für i e m fg und f Der Gerichtsschreiber: Stede Verkehr wischen Spandau Berlin. Samburger Bahn) Beilin: Verlag der Grweditton Gessel Sitz: Gleschendorf. — worden, daß der in Gäln wohnende Kaufmann Gitter bezüglich der Modelle Fabriknummern 651, — und Peitz (Gottbug-Großenhainer Bahn) ander⸗ Druck: W. El gner.