——— — — — w
X
—
. — 3 * z *.
Srettin. 4. Jan. CG. T. B)
etre . dem arkt. Weinen 7 loGedꝰ V0 C0 bis 213. 0, * uni 21255. pr. Juni - Juli 211.35, pr. September OEtobemr
od m. Rogen lest, loco 159 o bis 143 59. t, m; 142359. gr. Juni - Juli 14200, pr. September Oktober 112355 Rubsen pr. September- Oktober 25500). Ruböl behauptet, 100 Kilogramm pr. Juni òù 00, pr. September- Oktober 55.70. Spiritus unverändert, loco 45.10, pr. Juni. Juli 43. 60, r. August · September 45,20, pr. September · Oktober 45, 70. Petroleum pr. September · Oktober 7,65.
Pesen, 12. Juni. (W. T. B)
Spiritus loFeo ohne Fass 42,90, pr. Juni 43.29. pr. August 4440. pr. September 4480, per Oktober 44.60. Behauptet.
Ereslan, 13. Juni. (W. T. B)
Getreidemarkt. Sphrritus per 100 Liter 100 oso per Juni- uli 44.70, do. per Angusk-September 46, ), do. per Sept. Oct. 4600, Weizen ver Juni 214. 60. Roggen per Juni 139, 00, do. per Juni-Juli 139,900, per September Oktober 141,00. Rüböl loco
r Juni 59, 097), per September - Oktober hö. 50, per October- 1 Hö5. 50. Zink; Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 12. Juni. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loo 2d, M, fremder loco 2590, pr. Juli 21.45, pr. November 20,535. Roggen loc 19,50, pr. Juli 14,50, pr. November 14,55. Hater 10co I6, 00. Rüböl loco 31,20. pr. Oktober 239.30. l
KRremen, 12. Juni. T. B.)
Petroleum. (Sehlussbericht.) Matt. Standard white loco 6, 8ꝗ̃, pr. Juli 6, 96,9 pr. August 7.10, pr. September 7,20, pr. OQktober- Dezember 7, 46. Alles Brief.
Mam bar, 12. Juni. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco und auf Termins ruhig.
Weizen pr. Juli-Angust. 203, 90 Br., 202, 00 G4d., pr. Sep- tember - Oktober 199,00 Br., 198.00 Gd. Roggen pr. Juli-Angust 137, 0 Br., 136,00 G4. pr. September - Oktober 136, 00 Br. 135,9 G. Hafer und Gerste rutig. Rüböl ruhig, loco 58.50, br. Oktober 58.00. Spiritus matt, pr. Juni 3655 Br., pr. Juli- August 36 Br., pr. August-Septèmber 373 Br., pr. September- Oktober 37 Br. Kaffes matt. Uinsstz 2006 gack. Fetroleum still, Standard white loco 700 Br., 690 64d. pr. Juni 7.00 Gd., pr. August- Dezember 7.40 G4. — Wetter: Regnerisch.
lien, 12. Juni. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,15 G., 12, 17 Br. Roggen pr. Herbst S, 2 Gd., 845 Br. Hafer pr. Juni- Juli 8, 16 Gd, S 15 Br. Mais pr. Juni-Juli 802 Gd., 8, 07 Br.
Fest, 12. Juni. (w. T. B)
Ersduktenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhiger, pr. Herbst 1073 Gd., 10,765 Br. Hafer pr. Herbst 6.68 Gd., 6, 7I0 Br. Mais pr. Juni-Juli 7.93 G4d., 7.5 Br. Kohlraps pr. August- September 134. — Wetter: Stürmisch.
Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weiaen aut Termins höher, pr. November 280. Roggen joeo höher, auf Termine unverändert, per Juni — pr. Gktober 172. Raps pr. Herbst 351 El. Rüböl loco 333, per Herbst 322.
ARMnster dam, 17. Juni. (W. LF. B.)
Bancazinn 59.
Antwerpen, 12. Juni. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen unverändert. Hafer vernachlässigt.
Antwerpen, 12. Juni. (W. T. B.)
Petroleum markt (Schlussbericht). Ratfinirtes, Type weiss, loerꝰ 175 bez. n. Br,, pr. Juli 177 Br., pr. September 183 Br., pr. September-Dezember 185 Br. Ruhig.
London, 12. Juni. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht Fremder Weizen ruhig, Detailfrage, letzte Montagspreise, Mais und Gerste stetig, 6 Hafer billiger, Mehl fester. Angekommens Weizenladungen ruhig.
Weizen
befestigt. Gerste still.
2.
London, 12. Juni. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 14 Weingenladungen. — Wetter: Hagel.
London, 12. Juni. (W. T. B) ;
Havannazueker Nr. 12. 243. Stetig, ruhig.
Slasg ow, 12. Juni. (R. F. B)
Koh eisen. (Seluss) Mixed numbers warrautJ 47 sh. 5 d. Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 14265 gegen 12 331 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Liverpool, 12. Juni. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Uasatz 15 000 B., davon fir Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest, Surrats stetig. Hiddl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 6inᷣis, August - September bid os. Oktober - November - Lieferung 63 d.
NVeitere Meldung. Egypter (braune) K d. höher.
Paris, 12 Juni. (F. F. B
Rohaucker S0 loco behauptet, 6l, 0 a 61,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67.35, pr. Juli 68,0), pr. Juli Angust 26 pr. Oktober Junnar 63, 50.
Faris, 12. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen steigend, per Juni 20.50. per Juli 29, 40, per Juli- August 29, M, per September - Dezember 27,96. Mehl 9 Narques, fest, per Jun 62,75. per Juli 62,75, per Juli-· August B62, S), per September-Derzember 509. I5. Rübòl steigend, per Juni 75,00, per Juli 73,50, per Juli Angust 74. 25. per Sep- tember - Dezember 76,25. Spiritus weichend, per Juni 57.75, per Juli 37.75, per Juli- August 57,75, per September Dezember 54.56.
KNew- Kork, 12. Juni. (W. FT. B.)
Waar enbericht. Banmwolle in New. Vork 121, do. in New-9rleans 12. Petroleum in New- Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleam 6t, do. Pipe line Certificates — D. 53 C. Kehl 5 D. — C. Rother Winterweizen loco 1 PB. 445 C., do. pr. Juni 1 D. 463 C., do. pr. Juli 1 D. 293 C., do. pr. August 1 D. 21 09. Mais (old mixed) 773 C. Zucker (fair re- üning Huscovados) 77. Kaffee (io-) 96. Schmalz (Harke Wileoꝝ) 111/16, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 114. Speck (hort clear) 12. Getreidefracht 23.
Ausmels über den Verkehr ant dem Keri e Schlachtviehmarkt des sti tischer Central- Vie. Kofs vom 18. Jumi 1882. Auftrieb and Marktpreise (aach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 3252 Stück. Durehschnittspreis far 100 ka): L. Qualität 110 - 114 6, II. Qualität 90 =- 96 „6, III. Qualität 74 -= S0 S, IV. Qualität 64 - 70 4,
8 Chweine. Auftrieb 6173 Stück. (Dnrchschnittspreis far 100 kg): Necklenburger resp. Pommern 106 46, Bakonyer 114 - 11666, Lrandschweine: a. gute i102 -= 104 A6, b. geringere 98 100 46, Russen 88 - 6 S, Serben 10s -= 1160 0
Kälber. Auftrieb 1450 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) I. Gnalität 1,04, – 1,20 4Æ, II. Qualität 0, Sc — 0, gg M
Schafe. Auftrieb 17 364 Stück. Durchsehnittspreis fur 1E): I. Qualität 1.00 - 1.10 dσ, II. Qualität O. S = O, 96 A. ö
KEisembahn-Einnahmem. Tilsit · Insterburger Eisenbahn. Im Mai 1882 48026 „S0 gegen esl, . är c bis nizimz Mai 1632 210 83, 3 gz denselben Zeitraum in 1881 4 83582 4G Lůübeok · Rü6ohener und Lübeck - Hamburger Eisenbahn. Im Mai 1882 337 903 , gegen 1381 4 35 415 M, bis ultimo Mai 1882 1461 907 ½, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 185 269 6
Generalversammlamg em. Deutsohe Handelsbank L. Lambreoht, R. Lange in, Liquid. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin , . Aotien- Brauerei. Erlin.
22. Juni:
Ord. Gen. Vers. zu
23. Juni:
Union, Baugesellsoh
Vers. zu Berlin.
.
FKulver fabrik Rottweil
Vers. zu Rottweil.
.
aft auf Aotlen. Ord. den. Ramburg. Ausserord. den.
Hannoversohe Baugesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zn Hannover.
Wetterbericht vom 13. Juni 1882,
8 Uhr Morgens.
Barometer auf
z O gr. n. d. Neares- Stationen. Spiegel reduc. in
Hillimster.
Wetter. in 0 .
Mullaghmore
Aberdeen. Christiansund Kopenhagen.
Stockholm..
Hoskan.
760 T5665 745 7148 749 747
Regen halb bed. wolkig bedeckt bedeckt wolkig
— M M ;˖ — M
Gork, Guesens-
Hamburg. Swinemünde Neufahrwass.
766 I67 754 7144 759 752 754 753
wolkig!) Regen Regen wolkig bedeckt?)
bedeckt) ⸗ bedeckt
halb bed. 3)
Münrter ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Leipzig... Berlin... Wien .... Breslan ..
7263 754 759 757 758 T5665 754 757 756
wolkenlos bedecktò) Regen
bedeckt bedeckt?) be deckts) bedeckt bedeckt
82 — —
Ile d'Aix . Nizza... Triest ....
) Seegang leicht. Regen, mehrmals Donner. risch. S) Nac mittags,
767 258 79
8) Nachmittags Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 3) Küstenzone von Iriand b europa südlich dieser Zone, 4) Südeuro Gruppe ist die Richtung von West nach
Nachts Regen.
halb bed. wolkig
E oe O . , = . do ee oe oo 0 , e R, , O Oe , ee,
do — 2
) Böig. zeitweise Regen.
9. Nachmittags Regen. ) Böig, regne. ) Nachts oft Regen.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug,
3 — schwach, 4 — mässig, 3 — stürmisch, 9 — Sturm,
Sturm, 12 — Orkan. Vebersieht der Witterung.
In dem Depressionsgebiete. welches sich über und Nordoentraseuropa erstreckt, inssl ein Minimum, welches sich w ausgebildet hat und welches fort liche bis nordwestliche Winde ü Fusse der Alpen bedingt.
hasp bed. o)
heiter
5 — friseh, 6 — stark, 10 — starker Sturm, I]
3) Abends
in 4 Gruppen geordnet: is Ostpreussen, 3) Mittel. pa. — Innerhaib jedir Ost eingehalten.
2 S leicht, 7 = steit S hestig er
Skandiuavien liegt auf der jütischen Halb- ahrscheinlich über der Nordsee dauernd stark böige südwegst- ber Gentraleuropa nördlich vom Uober ganz West- Mitteleuropa bis nach. Russland hin ist das Wetter ausserordentlich kühl und vielfach
regnerisch. Swinemünde hatte gestern Abend Gewitter.
Deutsche Seewarte.
J lietoria- Theater. Mittwoch: Die Königin
von Golconda. Ausstattungs⸗ Operette mit Ballets.
Mittwoch; Zum 139. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 53 Akten. Musst von J. Strauß. Vorher: Garten -Concert.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Anfang des Concerts 6 hr, ber Vorsteslung 7 Uhr. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorftellung.
Rilhelu- Theater. Chauffeestraße Nr. 25/25.
—ᷣ ; ö Mittwoch; Ensemble⸗ Gastspiel der Damen Frl. 1 1882. Rznialtches Mg,. Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Kronau, Frl. Savary, Fr. Treptow, der Herren ,, . ain, 5.
Door, Lan Hell, Brinkmann, Winds und Rohrbeck. L565 m, Ssfatur schlank 9 n, , ern, Der Todtschläger (Ls Assommoir). Volkeftück in 5 R ; s Akten (9 Bildern) nach Emile Zola's Roman von Busnach und Octave Gastinau, deutsch von Carl Saar. Anfang 74 Uhr.
ö = , , Wochen vollstreckt werden.
Sprache deutsch. Kleidung:
Es wird ersucht, die—⸗ selbe zu verhaften und in das nächste Amtsgerichts⸗ gefängniß abzuliefern, an welches das Ersuchen ge⸗ richtet wird, die Strafe zu vollstrecken und Nachricht hierher zu den Akten P. 187/82 zu geben.
? Statt ü! aare hlond, Augen braun, ase gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichts farbe gesund, s schwarzer Strohhut, graue Jacke, schwarzes Kleid und Lederschuhe.
Cassel,
Residenz- Theater. Mittwoch: Vorletzte Vor⸗ stell. in dieser Saison. Vorletztes Gastsp. d. Hrn. Carl Mittell vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Auf vielseitiges Verlangen: Der Veilchen fresser. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. v. Moser.
treten der Signora Gambegi. Rigoletto. Oper in Verlust erlitten z Akten von Verdi. (Gilda: Sign. Gambogi.) ̃ azu:
d. Kapelle des Hauses u. dem Garde⸗Füsilier⸗ Regiments. stellung 60 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Gaftspiel der Königl. Württembergischen Rammersängerin Frau Mare Schroeder ⸗Hanfstaengl: Sonnabend: Die Huge⸗ notten. Sonntag: Der Barbier von Sevilla. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Verlobt: richter F.
Kempny
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Im prachtvollen Sommergarten: Großes
Doppel. Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener burg).
Damenkapelle unter Leitung der Direktorin Frau Verehelicht: Hr, Pfarrer Richard Haeßner mi 26785 Marie Schipek und der verstärkfen Saus kapelle i, Glara he hm n m e, 3 ö n euter d Brigade Adjutant Sirt v. Arnim
mit Frl. Cläre v. Voigts. Rhetz (Coblenʒ).
Ein Sohn: Hrn. Coemmandeur Graf v. Roon (Spandau). — Hrn. Oberförster v. Dertzen (Glambec bei Neustresitz 2 n. . 8 (Weimar). — rn; Kammerherr und Landrath v. Plotho (Burg). mehr als 20 0090 Flammen. Klänge aus den Alpen. — Eine Tochter: uu Fd e m,
heim (Heidelberg). Gestorben: Hr. Major a. D. Gottfried Bende⸗ mann (Naumburg a. S). — Hr. General ⸗Masor ldolf v. ö. (Berlin). — z
unter Leitung des Kapellmeisterz rn. A. ieutenant un
Wiedeke. Auftreten der Tyroler · Gesellschaft . Gdel⸗·
weiß (5 Herren, 3 Damen).
Im Theater: Letztes Gastsp. d. Hamburger Natur⸗ chauspieler. Hamburger Leiden. Schwank in 5 kten von Dr. Stinde. Nach der Vorstellung: Bril⸗
lante Illumination des ganzen Gtablissements durch
Geboren:
Andreag Hofer, Alpenglühen. BVeieuchtung dei Wasserfalls. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7: Uhr. Eintrée inkl. Theater 3h *
Belle- lliance- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Wenck und der Herren H. Wilken
d bei Thorn). und Seydel vom Wallner Theater. Zum
Familien. Nachrichten.
Durch den am 10. dieses Monats in Folge eines gten plötzlichen Tod des Betriebs—
; ; J Direktor RNegierungs ⸗Nath Maurach in Berlin Krolls Theater. Mittwoch: Einmaliges Auf⸗ hat die unterzeichnete Dirertion einen wh,
Herzschlages erfol
*
J Die hervorragenden Eigenschaften des Großes Doppel⸗Concert, Abends bei bril⸗ welche den Verewigten auszeichneten, und seine hin⸗ lanter Beleuchtung des Sommergartens ausgef. v. gebende Pflichttreue sichern demselben im Herzen Musikcorpg d. seiner Kollegen und Amtsgenossen ein treues und Anfang 5J. der Vor⸗ dauerndes Andenken. Magdeburg, den 11. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 Ehla 1 mit Him Amts⸗ Wangemann (Hannover — Wennigsen). ündlich Verhe e S Frl. Ida Wilde mit Hrn. Rittmeister . 2 R Schulte (Freienwalde a. O.). — Frl. mit Hrn. PredigtamtsKandidaten und Lehrer Paul Obenaus (Stettin). — Dagenow mit Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. Ernst v. Schack (Greifẽ wald Basthorst in Mecklen⸗ Hülfs ˖ Gerichtsschreiber dez Naiserlichen Amtsgerichts.
. 1
z D. Gustav 36 Ludwig Ottomar r. Landschafigrath Hugo v. zlumenthal (Mocker
26799 Nachruf. l
Metz,
lenhändler Job in Geistes,
Clara
Frl. Else von Niediger,
gegen
Oberst und
Feldmann,
Erwägung, daß Hrn. Docent Pr. v. Rirch. P. 8 s
r. der
ü, Male: gnritz Syritz, Pose mit Gefann in Akten von S. Wil ken und G. Justinus. Mun von G. Michaelis. Im prachtvollen Sommergarten: [26757 Doppel Concert. Auftreten des Afrikanischen Concert⸗
chmutz und Katzer, des Steyr. Terzetts Cassati ande der Tzrroler Sänger⸗Hefellschaft Gngeißdidh Brillante Illumination durch 200900 Gaeflammen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
— E : Stegbrief. Gegen die unten beschrlebene Schnei⸗ sängers Mr. Bodel, der Wiener Duettisten Herren dersn Barbara Leonhard aus Straubing in Rieder. 5 10 St. G. B. und S§. Jz5, 729 und 489 St. S e sich verborgen hält, soll eine durch j e ñ
rtheil des Kön
zu haben
stände nicht ausführbar ist
Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. J. 112. Der Eigenthümer Gtienn Clément in vertreten durch Peter Adolph Jacquelard, Geschãftgagent in Metz, klagt gegen 15 den Kohlen“ händler Louis Wathier, früher in Meß, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 2) den Koh⸗ ? in Hargarten, als Streitgenossen, wegen 240 4½ für Mieth: geschuldet für die Zeit vom 24. Dezember 1581 bis 24. Juni 1882 mit dem Antrage auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Er— lose der zur Versteigerung lommenden Gegenstände, welche auf Anstehen des Kohlenhändlers Job in Hargarten auf Grund eines Arrestbefebls des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts zu Metz vom dem ꝛE. Wathier durch Gerichts vollzseher Reuter Ri Metz gepfändet worden sind, und ladet die Beklagten ündli 86 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf
den 20. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
In der Strafsache
Kanth, Alois Ulrich, geboren den 17. Oktober 185 zu Watterdingen, Sohn von Conrad und Genovefa
Nach Finsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ Zuwaltschaft vom 2. Maß dieses Jahres und auf Bericht des Herrn Landgerichts. Dire ß die Formalitäten des 8. 477 St erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß der Angeschul digte seinen letzten Wohnsitz im gerichts bezirk Mülhausen gehabt h hinreichend verdächtig erscheint: ald Wehrpflichtiger Dr. der Altersklasse 1859 in der Absicht, sich dem Ein= ertmann (Wotenich. tritte in den Dienst dez stehenden H
at, daß derselbe
Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundeg⸗ ebiet verlassen oder nach erreichtem militãrpflichtigen lter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten
W Vergehen nach 5§. 140 St. G. B. — In Erwägung, daß die beantra
— te Vermögeng⸗ beschlagnahme auf Grund der 8 ö
estimmungen des
— t .O. zulässig und die Beschlagnahme einzelner zum lichen Schöffengerichts zu Gassel Vermögen des Angeschuldigten ;
M ; . : ehörigen Gegen⸗ vom 22. April 18652 erkannte Haftstrafe von dier gehoͤrigen Gegen
29. April d. J.
ktors Aretz, in
Land⸗
eeres oder der
wird
Mülhausen, den 30. Mai 1882.
26784
Leodegar Gugelmann, zu Geiswasser, Sohn
Anna Aht, zuletz Nach Einsicht des Staats anwaltschaft vom 16. R In Erwägung,
Angeschuldigte gerichtsbezirke Mülh
tritte in Flotte
wird: I) das Hauptverfahren ge vor der Strafkammer des hierselbst eröffnet, ) die BVeschla Reiche hesin digten
gez. Der Gerichtsscht
Zur Beglaubigung:
Heckelmann, Sekretär.
In der Strafsache gegen
Antrages der
seinen
Aus diesen Gründen
Mülhausen, den J. Juni 1892.
Zur Beglaubigung:
edel mann, Sekretãr.
— — —
eiber des Kaiserlichen L
⸗ kai 1882.
ng; daß die Formalitäten des St. P. Or erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß der (letzten Wohnsitz im TVand⸗ erich Uülhausen gehabt hat, daß derfelbe hinreichend verdächtig erscheint: Als Wehrpflichtiger der Altersklasse 1857 in der Absicht, sich dem Ein— den Dienst des stehenden Heeres oder der tte zu entziehen, ohne Erlaubni gebiet verlassen oder nach erre Alter sich außerhalb des
ju haben — Vergehen ge In Erwägung,
beschlagnabme auf
Aus diesen Gründen . 1) das Hauptverfahren vor der Str Kaiserlichen Landgerichts hierselb
2 die Beschlagnahme des im Dentschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten biz
afkammer des st eröffnet,
zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten verfügt, und außer der gesetzlich vorgeschriebenen B schen Reichs-⸗Anzeiger machung dieser hauser Zeitung“ verordnet.
ekanntinachung im „Deut- iger, auch die einmalige Befannt= Beschlagnahme in der Neuen Mül—
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Aretz. Hoppe. Goldenring.
geboren am 1. Oktober 1857 von Mathias und Maria t in Mülhausen domizilirt.
Kaiserlichen
§. 472
— ß das Bundes⸗ ichtem militärpfsichtigen Bundesgebietes aufgehalten gen §. 140 St. G. B. — daß die beantragte Vermögent⸗ b Mmabn Grund der Bestimmungen“ dez al St. G. B. und 38. zaz, a6 und 450 Sm. p. 8. zulässig und die Beschlagnabr
l ne einzelner zum Ver⸗ mögen des Angesch
es uldigten gehöriger Gegenstände nicht ausführbar j ; 2.
gen den Angeschuldigten Kaiserlichen Landgerichts
guahne des im Deutschen dlichen Vermögens des ul s zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe verfügt, und außer der 3. vorgeschriebenen Fenn nn 4 Deutschen
die einmalige Veröffentlichung dieser Beschlagnahme in der Neuen Mülhaufer Zeitung verordnet.
Angeschul⸗ und der Ko sten eichs · Anzeiger auch
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gej.: Aretz. Hoppe.
Der Gerichts
Goldenring. schrelber des Kalserlichen Landgerichts.
andgerichts.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 ; sür das Vierteljahr.
Aeserttennyteirg far den nan, ., garnzeile 80 3.
.
— ĩ
.
AM IH3J.
Berlin, Mittwoch,
—— — — *
Alle Rost- Anstalten nehmen gestellung an;
für Berlin außer den PHost. Austalten auch die Egpt— .
*
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
ö 1 den 14. Juni, Abends.
ES88gZ.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts-Rath a. D. Rottels zu Düsseldorf, dem Staatsanwalt z. D. Zier zu Suhl und dem Sber— und Corps⸗Auditeur des XV. Armee⸗-Corps, Dr. Jungk, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleffe; dem Hofprediger und Pfarrer Dr. phil. Windel an der Friedenskirche zu Sanssouci bei Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Looke zu Wendisch-⸗Sornow im Kreise Calau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hoh en⸗ zollern; sowie dem Bau⸗Aufseher Rax Schneidewind zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Fürsten Anton Radziwill;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens
zweiter Klasse:
dem Major von Below im 1. Regiment;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Major Freiherrn von Rosenberg im Garde—⸗ Kürassier⸗Regiment;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: . dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment und dem Seconde Lieutenant Prinzen Georg von Rad ziwill im Regiment der Gardes du Corps;
des Ritterkreuzes des Malteser-Ordens:
dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen Ernst von Ratibor und Corvey im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Seconde Lieutenant Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitz ky vom 1. Hannoverischen Ulanen-Regiment Nr. 183 sowie der am Bande des St. Annen⸗-Ordens um den Hals zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille:
dem berittenen Gensd'armen Powitz von der 1. Gens— d'armerie⸗Brigade.
Garde⸗Dragoner⸗
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Die, Postverbindungen zwischen Curhaven und Hamburg einer⸗ seits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 16. bis einschließlich 30. Juni wie folgt: A. Zwischen Cuxhaven und Helgoland ; (Dampfschiff „Tell: von Cuxhaven:
täglich 1 Uhr 14 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell— zuges der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn aus Harburg);
von Helgoland:
täglich 4 Uhr 30 Min. Nachm. (zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachm. aus Curhaven abgehenden Schnell⸗ zug nach Harburg). B. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampsschiff Cuxhaven): von Hamburg: jeden Mittwoch und Sonnabend, 9 Uhr Vorm. den Helgoland: jeden Montag und Donnerstag, Vormittags. Mit dem Damp schiffe von 1 erhalten sämmtliche für el land bestimmte Postsendungen (bis auf Weiteres jedoch mit Aus⸗ schluß der Werthsendungen) Vesorberun welche bis 19 Uhr Vm. in Cuxhaven eingeliefert werden, bezw. dort 19 Uhr 54 Min. Vm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Köln bein anschließenden Schnellzug aus Harburg . 45 Vm— (aus Ham ⸗ urg 8. 25 * eingehen. i ;
Mit dem Dampsschiffe von Hamburg erhalten die Werthsendungen sowie diejenigen Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend bor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden, bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin 5, 46 früh eintreffen.
Hamburg, den 11. Juni 1652.
Der Kaiserliche nnr. en, Postrat etz.
Königreich Preußen.
Pr ivilegium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ leihescheine der Stadt Rheydt, im Betrage von 1464 000 M vom 22. Mai 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zx.
Nachdem die Stadtverordnetenversammlung zu Rheydt am 26. April 1881, 14. Juni 1881 und 31. März 1882 beschloffen hat, die zur Ausführung verschiedener gemeinnütziger Unternehmungen er⸗ forderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Stadtverordneten versammlung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 464 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 464 000 1, in Buchstaben: Vierhundert vier und sechzig Taufend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 232 000 66 zu 500 (, 232 000 1000 ,
zusammen 464 000 66, ; nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 0so, Vier Prozent, jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1885 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der xechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein. . ; . ;
Zur Leitung der Geschäfte, welche die Aufstellung, Verzinsung und Tilgung der Anleihe betreffen, wird don der Stadtverordneten⸗ Versammlung eine Schuldentilgungs : Kommisslon gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegenwärtigen Privilegiums Rrantwortlich und zu dem Ende von der Regierung zu Büsfeldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Dieselbe soll aus 3 Mitgliedern be⸗ stehen, von denen eins aus der Stadtverordnetenversammlung und die beiden Anderen aus der Bürgerschaft zu wählen sind.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Sa , ,. der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des“ Staates nicht übernommen. . ö
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . .
Gegeben Schloß Babelsberg, den 22. Mai 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer.
Bitter.
Regierungsbezirk Düsseldorf. (Stadtsiegel.) : Anleiheschein der Stadt Rheydt .. . te Ausgabe, Buchstabe ... über ... Mark Reichswährung. Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom 22. Mai 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf 188. . Seite . . . . und Gesetz- Sammlung für me Mr... )
Rheinprovinz.
Seite ..
Die Unterzeichneten beurkunden und bekennen sich Namens der Stadt Rheydt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von
=== , welche an die Stadt baar gejahlt worden und mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. ;
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 464 090 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilqungeplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1923 ein schließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent Les Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldrerschreibungen gebildet wird. Die Aus⸗ oosung geschieht in dem Monate August seden Jahres. Ser Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilqungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. .
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben—⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. ö j
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werben unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betrage, ö. des Termins, an welchem die Rückzahlung 233 soll, öffentlich ekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen RNeichs⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger“, dem Amssblalt der * lichen Reglerung zu Düsseldorf und in der Rheydter Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an Lessen Statt von der Stadt⸗ vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs- Präsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. Bis jzu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjahrigen Terminen, am 2. Januar und am 1. Null. ..., von heute an ge⸗ rechnet, mit 40/0 jährlich verzinset. Die Lus jablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, 1 dieser Schuldverschreibung bei der Rom · munalfasse zu Rheydt, und zwar auch in der nach dem Eintritte des lite ter ino folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapltale eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen n. der späteren Fälligkeitstermine — — 3 — Für die ehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchsahlungstermine nicht erhoben werden, sewie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Jinsen verjähren zu Gunsten der
.
4
Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver nichteter Schul dverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S8. 838 undff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Reichs ⸗Ges. Bl. S. S3) bezw. nach 5. 20 des Ausführungsgesetzes zur
3 Civilprozeßordnung vom 24. Mär; 1875 (Ges. Samml.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗ klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vlerjährigen Verjährungsfrist bei der Stadt anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Bekrag der angemeldeten und his dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quiftung auß⸗ gezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen 55 bei der Kommunalkasse in Rheydt gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. .
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung mit unserer Unterschrift ertheilt.
Rheydt, den . .. ten 18
Der Bürgermeister. Die städtische⸗ Schuldentilgungs⸗ (Unterschrift.) Kommission. (Unterschriften.) Der Stadtkassenrendant. (Unterschrift.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Zins ssch einn
rike z der Schuldverschreibung der Stadt Rheydt . te Ausgabe, Buchstabe . Nr. ... über.. Nark zu vier Prozent Zinsen über .. . Mark. Der Inhaber die in der Zeit vom
S
Ee ten .... mit . Mark bei der Kommunalkasse
Rheydt, den. — ; Der Bürgermeister. Die städtische Schuldentilgung ⸗ Kommission. (Faksimile der Unterschriften.) Der Star kkassenrendant.
Unterschrift.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht , ,. 65 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit
erhoben wird.
Re gierungsbezirk Düssel dorf. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Rheydt . te Ausgabe Buchstabe .. Nr. .. über... Mark.
Der Inhaber dieser Anweifung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zinsscheinen für die .. . Jahre 18... bis 18. . bei der Tommunalkasse zu Rheydt, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.
Rheydt, den 18.
Der Bürgermeister.
Rheinprovinz.
Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission. (Faksimile der Unterschriften.) ö. Der Stadtkassenrendant. Unterschrift.)
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Sch olkmann am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. ͤ
Personalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. Juni. v. Velfen, Rittm, und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 16, als Adjut. zur 9. Dip' lommandirt. Schmidt, Rittm. u. Escadr. Chef vom rag. Regt. Nr. 21, in das Drag. Regt. Nr. 16, Hardt, Pr. t. vom Drag. Regt. Nr. 10, unter Beförder. zum Rittm. und Gecadc. Chef, in das Drag. Regt. Nr. 21, von der Decken, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, in das Drag. Regt. Nr. 3, Braun Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, in das Drag. Regt. Nr. 7, v. Glasengzę p, Ser. Lt. v. Drag. Regt. Rr. 4, in das Drag. Regt. Nr. 8, Kühne, Sec. Li. vom Drag. ** Nr 19, in das Drag. Regt. Nr. 5, de G Taa ff. Ser. Lt. vem Ulan. Regt. Nr. 11, in das Brag. Regt. Nr. 13, v. Ka⸗ lit sch, Ser. Lt. vom Drag. r. Nr. 7, in das 1. Garde Drag. Regt. 3 — D. Juni. v. Carnap, Sec. Lt. vom Ur 55, in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. — Schmid, Major z. D., zum Bej. Commandeur des 2 Regt. Nr. 28 ernannt. v. Schae diesem Regt. aggreg. und zur gend 'armerie kommandirt.