1882 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Coeslin.

F

J. J. Padberg, als Ort der Niederlaffung Coesiin und als Inhaber der . der Kaufmann Franz Padberg in Toeslin folge Verfügung vom 3. Juni 1882 an demfelben eingetragen worden. Coes lin, den 3. Juni 1882. Königliches 2 ro se.

68 7]

BSekanntmachn ——— unser Firmenregister ist * Nr. die a:

Coeslin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

Firma: Ed. Bochow,

als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma Kaufmann Eduard Bochow in Toeslin ufolge Verfügung vom 3. Juni 1882 an demselben age eingetragen worden.

Coeslin, den 3. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Brose.

26848 Nr. 304 die

Coeslin. Bekanntmachung. 26846 In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die

Firma: J. Blankenstein, als Ort der Niederlaffung Coeslin und als Inhaber der Firma, der Kaufmann Jacob Blankenftein in Coeslin, zufolge Verfügung vom 6. Juni 1882 an demselben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 6. Jun! 1882. . Königliches Amtsgericht. Brose.

Panmnzis. Bekanntmachung. (26852

In unser Register zur Eintragung der Aus hr enn oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ haft ist heute unter Rr. 365 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Ludwig Schmidt in Danzig hat für seine Che mit Martha, geb. Dodam, aus Czechoczyn, durch Vertrag d. d. Neustadt, den 1. November 1881 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit ver Maßgabe auggeschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte Vermögen die Natur des gesetzlich VorVlbehaltenen haben soll.

Danzig, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [26693 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Handelsgesellschaft in Firma „Dantziger K Skällin“ hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Ernst Albert aul George Dantziger und Hellmuth Carl Theodor köllin. Beide zu Danzig, sind und die Gesellschaft am 1. Juni 1882 begonnen hat. Danzig, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Panmxzig. Bekanntmachung. 26694 In unser Firmenregister ist heute sub Nr 1249 die . „Albert Ziehm“ Hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Ziehm hier eingetragen worden. Danzig, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

26768 Dũuüsseldorr. Unter Nr. 2276 des . registers ist eingetragen, . der Kaufmann Jakob üller hier ein Handelsge cäft unter der Firma „Jakob Müller“ mit dem Sitze in Düsseldorf er⸗ richtet habe. Düsseldorf, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Elperteld. Bekanntmachung. 26769 9 unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: I) bei Nr. 16575 des Gesellschaftsregisters Firing Schürenberg & Cie. zu rath: Die Gesellschaft ist durch gegen eitige Ueberein⸗˖ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Kratz zu Aprath setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. unter Nr. IJlh9 des Firmenregisters die Firma Schürenberg & Cie. zu Aprath, ürgermeisterei Wülfrath, und alg deren Juhaber der Fabrikant Friedrich Kratz zu Aprath. Elberfeld, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ElpimJ. Bekanntmachung. (26853 . Verfügung vom 9. Juni 1882 ist am 16. desselben Monats die in Elbing errichtete Handelt⸗ niederlassung des Kaufmanns Stto Jeromin cbenda⸗ selbst, unter der Firma Otte Jersmin in' das dlesseitige Firmenregister unter Nr. 651 eingetragen. lbing, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. (26854 Friedland i. Mechlpz. In das hiesige 6 ist Eoęl. 45 Nr. 59 Feute lauf Ver- ügung vom 19. d. Mtg. eingetragen werden: Col. 3. Die Firma lautet jetzt: August Sternberg Jun. Col. 4. Friedland. Col. 5. Dag Geschäft ist auf den ** des bisherigen Inhabers, den en. ugust Carl Albert Sternberg hierselbft durch Ver⸗

trag kbere en g Friedland i. Mecklbg., den 12. Jun 1882. Großherzoglichez Amtsgericht. von Rieben.

Fürstenberg a. / O. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in die Handels Genn , . und Musterregister, deren S htung für die Ort⸗ schaften des diesseitigen Bezirks mit dem J. Mai d. J. auf das diesseilige Amtsgericht übergegangen ist, werden für das sausende Jahr 1) . dem Reichs und Staats⸗Anzeiger⸗ 2 im öffentlichen Anzeiger des Amtgzblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., 3) in der Frankfurter DOder⸗ tung, 4) im Gubener Anzeiger erfolgen. Jür⸗ · = O., den 9. Juni 1857. Fenin ches mtsgericht. von dem Knefebeck

[267701 M. Gladbach. Bei Nr. 1095 des Gesellschafts⸗ vgisters, woselbst die zu Wickrath unter der Firma ch & Jeiler bestehende Handelẽgesellschaft ein⸗ getragen sich befindet. ist beute vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist zufolge Uebereinkunft mit dem 25. April 1882 aufgelöst worden.“ M. Gladbach, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26697

Sreisenhasgenm. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 235 die Firma Otto Stange und als

deren Inhaber der Kaufmann Otto Stange hierselbst

zufolge Verfügung vom 5. Juni 1882 an demfelben

Tage eingetragen. ;

Greifenhagen, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

26695

Greisenhasen. In unser Firmenregikter ist

unter Nr. 237 die Firma O. W. Grunom und

als deren Inhaber Mühlenbesitzer Otto Wilhelm

Grunow aus Neumühle bei Rörchen Lohn und

Handelsmüllerei heute zufolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen. .

Greifenhagen, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

26696 Greisenhagen. In unser . ist unter Nr. 239 die Firma A. Mehlmann zu Bahn, Inbaber Albert Mehl mann daselbst eingetragen, zu⸗ Ele Verfügung vom 9. Juni 1882 an demselben age. Greifenhagen, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausem. Bekanntmachung. 268651 In dem Genossenschaftsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Höhr-⸗Grenzhausen ist heute bei lauf. Nr. 1 „Credit⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Höhr, ein⸗ getragene Genossenschaft“ in Gol. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ folgender Eintrag ge— macht worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 1882 ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Cassirers Johann Gffelsberger von öhr der Kaufmann Johann Peter Jacob Remy zu Höhr zum Cafsirer auf 3 Jahre ge⸗ wählt, und sind die weitern bisherigen Vor— standsmitglieder: . Heinrich Wissing von Höhr als Direktor, Peter Gerz jr. von Höhr als Controleur, ö. die gleiche Zeit in ihrer bisherigen Eigen chaft wieder gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1882 am 2. Juni 1882. ; Akten hierüber befinden sich Band J. Fol. 185

bis 195. gez. Richter, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 2. Juni 1882. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Höhr-Grenzhausen.

Hannover. an eng. 25771] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2312 zu der Firma Ernst Bremeyer eingetragen, daß die Firma in Hannoversche Gummiwaaren⸗Fabrik Ernst Bremeyer geändert ist. (Vergl. Blatt 3355.) Hannover, den 9. Juni 1882. ; Königliches ö. Abtheilung XI. ordan.

Hanng ver. Bekanntmachung. 26772 Auf Blatt 1003 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firmg: Carl Weibezahl eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 10. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jor dan.

Hann ver. Bekanntmachung. e,, Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Louis Oldendorf eingetragen:

Die Firma ist en n, Hannover, den 160. Jun 18582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. . 26774 Hersfeld. Firma: Ph. Wehnes zu Hersfeld. Der Schreinermeister Philipp Wehnes in Hersfeld betreibt dahier ein Geschäft' mit Kolonialwaaren unter der Firma Ph. Wehnes zu Hersfeld als alleiniger Inhaber. Eingetragen Hersfeld, am 10. Juni 1882. Oers feld, am 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Israel. . 26857 Itzehoe. In das hiesige Tirmenregister ist heute zur Firma Nr. 709 C. 3. Schröder in Wessel⸗ buren eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 9. Juni 1852. Königliches Amtsgericht. II.

Tuter bo. m ,.

In unser Firmenregister unter Rr. 340 ist heute die Firma LI. Lippacher, als deren Inhaber die Schuhwaaren abrikant Auguste Lippacher, ge⸗ orne Andreas, ju Dahme und als Dri der Rleder⸗ lassung Dahme, eingetragen.

Jüterbog, den 12. Juni 1882.

Königliches Amtegericht.

Kahla. er Im hiesigen Handelsregister sind kaut Be chlusses

vom beutigen Tage auf Fol. 57 der Firma Carl Alberti in Uhlstädt

a. Vosa, verwittw. Alberti, geb. Posse.

b. Marie, verehel. Großmann, geb. Alberti,

0. Emmi Alberti,

d. Rosa Alberti,

e. Ella Alberti,

f. Elsa Alberti, g. Carola Alberti. 1 sämmtlich in Uhlstädt, als Inhaber, und Herr Kaufmann Albert Großmann in Uhlstãdt als Prokurist eingetragen worden. Kahla, den 9. Juni 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.

Kiel. Bekanntmachung. 26862 In das hierselbst geführte I) Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 36. betr. die Firma: SZ. Petersen & Madsen in Kiel, eingetragen: Der Gesellschafter Iwer Petersen ist gestorben und ist das Geschäft auf den Mitgesellschafter Friedrich Christi an Carl Madsen in Kiel übergegangen, welcher dafselbe unter unveränderter irma fortführt; vergl. Rr. 1421 des irmenregisters. 2) Firmenregister sub Nr. 1421 die Firma: J. Petersen & Madsen in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Carl Madsen in Kiel. Kiel, den 9. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ciel. Bekanntmachung. 26858 In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 239, betr.

die Firma: E. A. Becker Nachfolger

in Kiel eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Wil— hehm August Ludwig Knop in Kict i st gestorben. Das Geschäft wird von den beiden Mitgesellschaftern, Kaufleuten Carl Hermann Zulius Kauffel und Christian Diedrich Friedrich Hoppe in Kiel unter unveränderter Firma fort geführt.

Kiel, den 9. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

KHiel. Bekanntmachung. L26860] In das hierselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Rr. 336 ein⸗ getragen die Firma: Paul Häfner K Co. Agentur und Kommissionsgeschäft in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Theodor Paul Häfner und Peter Friedrich Martin Fette, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen. Kiel, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 26863

In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 339 ein- getragen die Firma:

Gebr. Neimers Colonialwaarengeschäft

in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Reimers und Rudolf Reimers, Beide in Kiel.

Die, Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen.

Kiel, den 9. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

HK iel. Bekanntmachung. in In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1426 eingetragen die

Firma: Friedr. W. Schmidt Cigarrengeschaͤft in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Kiel. Kiel, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Kiel. ¶SBekanntmachung. , In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1415 eingetragen die

Firma: Adolph Paulsen Destillations ., Wein. 1 Colonialwaaren⸗

Geschäft in Neustadt i. (Holst. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedrich Faulfen 'in Neustadt i. (Holst. Kiel, den J. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lauenburg i. EP. Bekanntmachung. 26864 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni d. J eingetragen:

bei Nr. 121. A. Lemme K Comp. Machfol⸗·

ger in Colonne Bemerkungen: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Dr. Julius Thiele hier über⸗ gegangen. Lanenburg i. P., den 9. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütn. Bekanntmachung. [26865 8 unser Firmenregister ist unter Nr. S2 die irma: „Josef Mosler's Bierbrauerei zu Katscher“ und als deren Inhaber der Brauereihesitzer Jofef Mesler daselbst und als Ort der Riederlaffung Kaischer heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 6. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Liegnitn. Bekanntmachung. 26699

Die in unserem Firmenregifter unter Nr Y) ein⸗ n, . Einielsirma Nathan Finke zu die 31 ist n . Umwandlung in eine ech fh rma zufolge Verfügung vom 9. Juni 1882 an demselben Tage gelöscht worden.

Liegnitz, den 3. Juni 1882.

Königliches Amtagericht.

Liesnitꝝ. fm ng. 26709 In unser Gesellschaftsregister i zufolge Verfũ⸗ ung vom 9. Juni 1882 an demselben Tage unter r. 151 eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der früher anb Nr. 55 dez Firmenre isters eingetragen r . Firma Nathan Finke zu Liegnitz und als Gesellschafter:

a. der Kaufmann Leonbard Rute. und b. der Kaufmann Emil Finke, Beide zu Liegnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen. Zu deren Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter befugt.

Liegnitz, den 9. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

26701 Löwenherz i. Schl. In unser ph el register ist heute unter Nr 20 Die Kollektivprokura:

1) des Arthur Richard Wilhelm Hanke,

2) des Oskar Richard Bruno Hanke,

Beide in Löwenberg i. Schs, für das unter Nr. 11 unseres Firmenregisters unter der Firma Wilhelm Hanke eingetragene Handelsgeschäft ihres Vaters, des Kaufmanns Wilhelm Hanke hierselbst, eingetra⸗ gen worden.

Löwenberg i. Schl. den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Lũbeckę. Eintragung 26829]

in das Handelsregister.

Henriette Moll & Doris Stechenbauer. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist durch den Autztritt der Gesellschafterin Boris Caroline Catharing Stechenbauer aufgelöst und wird das Geschäft von Maria Henriette Catharina Moll unter der Firma Henriette Moll als alleinige In⸗ haberin fortgesetzt.

Lübeck, den 8. Juni 1882.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Br., Seer.

Nanmbnur g a. / S. Bekanntmachung. L26776 Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S. In unser Gesellschaftzregifter ist unter Nr. 215

die Firma:

Serfling et Co. in Lissen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1583 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit-⸗Gesellschaft, deren Zweck der Betrieb einer Stärkefabrik ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist:

ö Friedrich Hugo Serfling in issen, welcher die Gesellschaft allein vertritt.

Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1880 be—

gonnen.

Nordhausem. Bekanntmachung. 26866 In unser Firmenregister ist unter Nr. SI5 die

Firma: Julius Fischer

mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Maschinenfabrikant Julius Fischer daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Dem Maschinenfabrikanten Friedrich Fischer zu Nordhausen ist von der genannten Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 151 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Nordhausen, den 13. Juni 1882.

Königl. Amtsgericht, IJ. Abtheilung.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 26837] Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ad. Dankwerth eingetragen:

Die Firma ist erloschen?“. Osterode a. H., den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III. chwake.

Osterode a. H. Bekanntmachung. I26838 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hartmann und Raven eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III. Schwake.

Oogterode O. Ær. Bekanntmachung. 26703 In das hiesige Firmenregister ift unter Nr. 220 die Firma M. Eisenstaedt, als deren Inhaber Kaufmann Marcus Eisenstaedt in Locken, als Ort der Niederlassung Locken zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Osterode O. Pr., den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Osterode 0. Pr. Belauntmachung. 26704

Die Firma S. Gabriel in Hohenstein ist er⸗ loschen und dies zufolge Verfügung vom 20. Mai 1881 zu Nr. 217 unseres Firmenregisters vermerkt.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Eduard Gabriel ertheilte Prokura erloschen und dies zu Nr. 11 unsere , zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt.

Osterode O. Pr., den 20. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Osterode O. Pr. Bekanntmachung. 26702

In das hiesige Gesellschaftsregister ist, nachdem der Kaufmann Max Lipsky aus Ssterobe in das am hiesigen Orte unter der Firma L. Lipsky be⸗ triebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Lippmann Lipsky in Osterode, als a eingetreten ist, unter Nr. 11 die Firma 8. Lipsky und Sohn eingetragen. .

ea. Gesellschaft ist Osterode O. / Pr. Die

Gesellschafter sind die vorbenannten Kaufleute Lipp⸗ mann und Max Lixsky, von denen ein Jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten.

Osterode O. Vr. den 25. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht.

Ostrong. Bekanntmachung. 26867] In dem Firmenregister deg unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 7. Juni dieses Jahres am 8. Juni dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 235 die Firma: S. Maszewgki zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanie= laus Maszeweri daselbst, Nr. 236 die Firma: „Carl Friedrich 8 Ostrowo⸗ und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Carl Friedrich daselbst,

des Königlichen Amtsgeri

Nr. 27 die Firma: „Sylvius Kloß zu Ostrowo“ und als deren Inbaber der Kohlenhändler Splvins Kloß daselbst, Nr. 238 die Firma: „G. Stolpe zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Gustav Stolpe daselbst, Nr. 259 die Firmg: „Albin Müller zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Albin Müller daselbst, Nr. 240 die Firma: „H. Werner zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Hermann Werner daselbst, Nr. 241 die Firma: „Ed. Roesler zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Roesler daselbst, Nr. 242 die Firma: „J. Fraenkel zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Fraenkel daselbst, Nr. 243 die Firma: „H. Tischler zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Tischler daselbst, Nr. 244 die Firma: VG. Neidlinger zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, Nr. 245 die Firma: „Louis Hirsch zu Ostrowo“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hirsch daselbst, Nr. 246 die Firma: „Moritz Wartski zu Ostrowo“ und als Deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wartski daselbst Ostrowo, den 8. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. II. Pa derhorn. K 126777 ts n Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma: ; Aug. Boucher und als deren Inhaber der Kaufmann August Boucher zu Paderborn am 3. Juni 1882 eingetragen. Paderborn, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 26868 Ferleberg-. Die in unserem Firmenregister Nr. 353 für den Apotheker Ernst Siber zu Havel— berg eingetragene Firma E. Siber, Niederlaffung Havelberg, ist heute gelöscht. Perleberg, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 26705 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, wo⸗ selbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial / Aktien ˖ Bank des , ,, ., Posen eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 Nachstehendes worden: „Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1882 find die §§. 12, 16, 18 und 20 des Statuts vom 20. Dezember 1875 abgeändert, und sind diese Beschlüsse mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 genehmigt worden. Vergl. Beilageband 1, Blatt 46 fg.“ Posen, den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

eingetragen

sSehönpers im Fürstenthnm 26512

Ratzeburg.

In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß und Vorschusß ⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute eingetragen:

Col. 6. „An Stelle des erkrankten Sekretärs der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, Herrn Rechtganwalts Rackow hierselbst, ist in der am 6. Juni d. J. abgehaltenen General— versammlung der Aktionäre dieser Anstalt der Anstaltsbeamte Herr H. Stoffers zum interi— mistischen Sekretär einstimmig erwählt worden und als solcher durch die al (26) act. anliegende notgrielle Urkunde de dato Schönberg, den 6. Juni c., welche auch die Erklaͤrung der An⸗ nahme der Wahl und Zeichnung des Namens des ꝛc. Stoffers enthält, legitimirt.“

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 9. Juni 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Sehr oda. Bekanntmachung. In unserem Flirmenregifter ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma: „Simon Nadel in Kostrzyn“ Folgendes vermerkt: Col. Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf die unverehelichte Auguste Nadel in Kostrzyn übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1882 am 11. Juni 1882. und unter Nr. 127 die Firma „Simon Nadel in Kestrzn ““, und als deren Inhaberin die unverehe ˖ lichte Auguste Radel in Kostrzyn zufolge Verfügung vom 19. Juni 1882 am 11. Juni 1887 eingetragen worden. Schroda, den 11. Juni 1882. Königliches Amtegericht.

26871 daselbst

Sehwelm. 1—— * 26778 des Königlichen 3. ts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 2587 des Firmenregisterg ein- getragene Firma: ; A. Quambusch Cin ei babgfin die Ehefrau Kaufmanns Eugen uambusch, Anna, geborene Bovermann zu Gevels⸗ berg) ist gelöscht am 10. Juni 1882. B. In unser Firmenregister iff unter Nr. 306

die Firma: E. A. Qnambnsch und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Alfred

Quambusch zu Gevelsberg am 19. Juni 1382 ein⸗ getragen.

O. Der Kaufmann Eugen Alfred Quamsbusch zu Gevelsberg hat für seine zu Gevelsberg bestebende unter der Nr. 306 des Firmenregisters mit der Firma E. A. QGuambusch eingetragene Handel nieder lassung seine Ehefrau Anna, gehorene Bovermann, in Gevelsberg als Prokuristin bestellt, was am 10. Juni 1882 unter Nr. 137 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwei dnitꝝ. Bekanntmachun 26872 In unser Genossenschaftsregifter 9 bei der da⸗ selbst Nr. 12 unter der Firma: Regulator ⸗Uhren ˖ Fabri „Coucordia“ eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz derselben zu Freiburg in Schlesien, folgender Vermerk:

Col. 4. Auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1882 werden die Bekannt- machungen der Genossenschaft nur in der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht,

heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 6. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Soldin. Königliches Amtsgericht. [26870

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 8. Juni 1887 am 9. Juni 1882 eingetragen worden unter Nr. 243 der Buchdrucker und Buchhaͤndler Paul Liebscher zu Lippehne mit dem Orte der Rie—⸗ derlassung, Lippehne! und der Firma „. Liebscher.“

. 26706 Stettim. In, unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 583 die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bernhard Karschny und des Kaufmanns Hermann Heinrich Eduard Ernst Weg⸗ ner zu Steltin für die Firma „Th. Lindenberg“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 26873 Stettim. Der Kaufmann Johann Theodor Lud wig Lindenberg zu Stettin hat für feine in Stettin unter der Firma „Th. Lindenberg“ bestehende, unter Nr. 722 des Firmenregisters eingetragene Handlung: a. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard Karschny und b. dem Kaufmann Gustav. Theodor Meusser, Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 632 beute eingetragen. Stettin, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

LThorm. Bekanntmachung. 267071

Zufolge Verfügung von heute ist die in Gut Czernewitz bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Joseph Modrzejewski ebendasel bst unter der

Firma: ; Joseph Modrzejewski, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 6651 ein- getragen. Thorn, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V. [26836 Weida. Der Kaufmann Christian Eduard Adolph Meyer zu Münchenbernsdorf ist als Inhaber der Eol. 29 Bd. J. im Handelsregister eingetragenen

Firma: „Adolph Meer“

gelöscht, dagegen als nunmehrige Jahaberin dieser Firma die Wittwe Therese Caraline Meyer, geborene Lindig, daselhst, sowie deren Sohn Paul Oskar Meyer daselbst als Prokurist eingetragen worden.

Weida, den 8. Juni 1882. Großherzoglich ,, Abtheilung T.

arke.

e Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nummer: 245. 2) Firma: Moritz und Münzel. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: die Buchhändler 1) Joseph e d, 2) Eduard Münzel, Beide von Wies⸗ zaden. Wiesbaden, den 27. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

26780 Wolrhasen. Die Firma Samuel Rosen“ meyer ist erloschen. . Laut Anzeige vom 24. März 1882. Wolfhagen, den 1. April iss2. Königliches Amtsgericht. Kersting. 268709 Zielemnisg. In unserem Firmenregister sst fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col 1. Laufende Nr. 224. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inbhabers: Buchdrucker Reinbold Knuth, Srossen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Drossen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: NRheinhold sFtnuth. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 9. Juni 1882 am selben Tage. (ef. Akten über dag Firmenreglster Bd. 1X. Bl. 166.) Zielenzig, 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.

vom

26874

Ter hst. Handelsrichter liche Selanntmachung. Auf Fol. 236 Bd. J. des biesigen Handeigreglster? woselbst die Firma Herm. Born in Meins dorf eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag

bewirkt: Runbr. II.

Nr. 2. 109 Juni 188. Die Erben des am 28. Mär 1882 ju Meingdorf verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Hermann Born, alt:

2. Fräulein Bertha Bern in Meinedorf,

b. Fräulein Johanne Born daselbst.

e. Hie Ehefrau des Ingenieurs Wilhelm Passow, Helene, geb. Born, in Roßlau.

e. der Dr. med. Georg Born in Cöthen, sind Inhaber der Firma Herm. Born in Meins⸗ dorf; die Geschãfts führung ist den unter a. und b. aufgeführten Fräulein Bertha und Johanne Born übertragen mit der Maßgabe, daß eine jede der⸗ selben berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen; laut Anzeige vom 4/8. Juni 1882.

FJirmenakten XWXXVVI 3.890 Blatt 20 flgd.

Zerbst, den 10. Juni 1882.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Morgenroth.

. Konkurse. 26 z0l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten und Händlers A. Lepa hierselbst, beim grũnen Jäger Nr. 22, ist heute, am 12. Juni 1882, . 1 Uhr, das Konkursverfahren w ist der Rechtsanwalt Max Schmidt

ier.

Konkureforderungen sind bis zum 18. Inli 1882 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. den 7. Inli 1882, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 3. August 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 65. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, ö den 12. Juni 1883. Veröffentlicht: Over, Irster Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

abrikanten Eduard Krüger, in Firma J. Grun

Co., Demminerstraße Ri. 7. Privatwohnung Brunnenstraße 63 a. iff durch Beschluß des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts J. vom 9. Juni 1883 in Folge rechs kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Zur Abnahme der von dein Verwalter gelegten Schlußrechnung ist ein Termin

auf den 22, Juni 1532, Mittags 12 Uyr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 9. Juni 1882.

. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 52.

kesres] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißm aarenhändlers Siegmund Baumann, letztes Geschäftslokal Königstraße Rr. 2, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 23. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf

den 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. üdenstraße 8, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 7. Juni 1882.

immermann, Gerichtsschreiber Des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

26831] K. württ. Amtsgericht Biberach. Das Konkursverfahren gegen den Schuh⸗ macher Karl J. Santter in Biberach ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chenden Masse gemäß 5§. 190 der Konkursordnung durch Beschluß vom J. d. M. eingestellt worden. Den 10. Juni 1882. Gerichtsschreiber: Desselberger.

26880 ;

Der Konkurs über das Vermögen des Martin Burgard zu Siedlinghausen ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Einwilligung der Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, heute cin⸗ gestellt. !

Bigge, den 7. Juni 1882. .

Königliches Amtsgericht.

less] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Christian Leinen, Eva, geborene Paffendorf, Manufakturwaarenhändlerin zu Bonn, bandelnd daselbst unter der Firma E. Paffendorf Comp., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 9. Juni 1882.

Königliche Amtegericht, Abtheilung III.

26732 Ueber das Vermögen des Ei ger nf znr tant Friedrich Hildebrand kierselbst, in Firma: J. Hildebrand, ist heute, Bormittags 11 Utzr, durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner, v. d. Burg 1, hierselbst.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni e,, 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hierselbst.

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1882, Vermittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 10. Juni 1883. 7

Herzogliches Amtsgericht. Vir. v. Prann.

lesl6s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Adam Bindernage hier, oberste Gasse Nr. 18, wird, da derselbe seine Ucberschuldung glaubhaft gemacht bat, heute, am 10. Juni 1882, k 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Handel kammer ⸗Sekretär Bromels hier wird jum Konkurtzverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bit zum 1. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eineg enderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in S. 12) der Konkursordnung bejeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ ten Forderungen auf

den 109. Jul 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

, ner. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch dte Verpflicht: 13 auferlegt, von dem 1 der Sache und ron den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Inli 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2. gez. Knatz. Ansgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Florian.

l23509] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueher das Vermögen des Holzhändlers Johann Christian Sulemski aus Danzig Stadtgebiet ist am 22. Mai 18382, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Konkursverwalter: n. Arrest mit Anzeigefrist bi 24

ener Arrest mi nzeigefrist bis zum . Juni 1882. .

Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1882, Vormittags 119 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 28. Juli 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 22. Mai 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewskli.

2 72 22 leb rs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers R. Pahl zu Drossen wird heute,

am 12. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann S. Benschner zu Zielenzig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1882 einschließ lich. Ainmeldefrisf bis. zum 6. Inli 1882 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Inli 1882, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Drossen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hildebrandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26727]

Ueber das Vermögen des Drechslers Martin Friedrich Henning zu Ruhla W. /A. ist heute, am 19. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist vorläufig Herr Justizrath L. Venus zu Eisenach. .

Offener, Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1882 einschließlich, Anmeldefrist bis 1. August 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und dentuell Gläubigergusschusses den 1. Juli 1882. Bormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 2. August 1882.

Eisenach, den 11. Juni 1882.

B. Müller, Gerichtsschreiber Großherz. Sächs. Amtsgerichts. V.

287 let6s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdecker meisters Engelbert König zu Elberfeld, gegenwärtig ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, ist heute, am 10. Juni 1882 Mittags 12 Uhr, das Kon“ kursversfahren eröffnet. ö.

Der Rechtsanwalt Hünerbein hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 1. September 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Glöubigerversammlung ist auf den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhzr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichte in dessen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1882, . sowie öffentliches Veräußerüngsverbot an den flůch⸗ tigen Gemeinschuldner ist erlassen worden.

Elberfeld, den 109. Juni 1882. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

kene, gonkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schlei el & Comp. in Großbreitenbach ist von dem Fürstl. Amtsgericht zu Gehren am 11. Juni 1882, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Sommer in Großbreitenbach ernannt.

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter spätestens bis

zum S8. Inli d. J. Anzeige zu machen. !. ie Konkurforderungen sind spätestens is zum 8. Juli er. hier anzumelden. ö ;

Zur e in fassnng über die Wahl eines anderen Verwalters und elnes Gläubigerautschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur Prüfung der Forde⸗ rungen ist Termin auf

den 17. Juli 1882 anberaumt.

Gehren, den 11. Juni 1882. Furstl. Schwarz b. Amtsgericht. L. Abth.

gej. Dr. Mnleb. Veroffentlicht: Der Gerichte schreiber Goldschmidt.

Kaufmann Eduard Grimm