Der Präsident schlug vor, die Berathung des Antrags längerem Aufenthalt am Starnberger See alsbald nach Redner erhob schwere Vorwürfe gegen die Unthätigkeit der 16. Juni. (W. T. B) Der Anzei es Fi 1 6 ? ? eine einmalige sein zu lassen. Der Abg. Richter ( gen), dem Feldaffing weitergereist. Flotte und der Regierung. Lord Granville beklagte sich Ministeriums * mit J ß di 566 5 ö r SEciffabgekerich für 1881. 9 Niigata: Jahresbericht für prachtvollen Rahmen den Regimentern deren Chef der Großher;
n . . igen z . . c e ; t „daß die Staatseinkünfte nun⸗ 881. IV Osteuropa. Kowno: Jahres bericht 1 st, geschenkt werder . ef der roßherzog auch die Abgg Dr. Windthorst und Fihr; von Minnigerode Baden. Karlsruhe, 14. Juni. (Karlsr. Ztg) Der Über die Ungelegenheit, auf Fragen zu bestehen, welche bie mehr all monatlich veröffentlicht werden sollen Di Einkünfte . Südeuropa. Piraeug: Die Delfaltur? in FGrsétzens?!. Lr gelte rn ede, as cine t Kreits durch den Flhgelat une beitraten, erklärte, den Vorschlag des Präsidenten acceptiren Erbgroßherzon ist . At. 2. 2 — * . dir Regierung nicht beantworten könne, und fagte: Salisbury habe vom 1. Januar bis 1. April d. J. betragen 152 272700 Rubel Bologna: Jahresbericht für 1581. — VI. Kesleurcỹr* e — St. n, Doheit des Großherzogs, den Major Freiherrn nne e nter — 4 — . — 1 iestdenʒ zuruckzetehrt 9 keine — 2 — welche ? ergriffen zu sehen wünsche, oder 6 742 322 Rubel mehr als in dem felben Jeittaun 138 — 71 * die Baumwollen⸗Industrie während des ersten De ef. in 25 2 — — 6 8 , ü, e, all geschasfen werden solle. Eine weitere Debatte fand nich ? 2. ; j Jausgengmmen, daß er es für wünschenswerth halte daß Eng⸗ des Jahres 1882. — Genf: Bie Verhältnisfe des Handels ] r ich f Linien *üafasmelte wird demnä em öster⸗ statt, und ber Antrag wurde in der von dem Bundesrath vor⸗ Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Eisenach, 14. Juni. land sich von Frankreich lossage und sich auf die anderen Men. ö! Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Juni. Inzustrie im Jahre 1881 bis 1882. — v1. Nlorpeurcp an r ig 2 — (galizischen) Linien Infanterie⸗Regimente Nr. 57 übersandt gelegten Fassung erledigt. Die Deu t s che Evan gelische Kirchenkton ferenz wurde nicht verlasse, sowie, daß es seine Flotte von Alexandrien Kön orr) Die Kronptinzessin Victorid sicht ihrer bre bricht . 13 . S, Südgmerh ka. Isutn c, Jahrg nls = In dem kürilich erschienenen X. Jah if
Es folgte die Berathung über die Vorlage wegen Ver- heute geschloffen, nachdem noch solgende Gegenstände erledigt zurückziehe. Die Regierung habe sich über die Ansicht der= GSutbindung entgegen; anläßlich dessen ist in den Landee— * 2 Jar la lla, Mengria: Jahrckzert bt für 136 ü Gesch id sb iätter . hat ü Ee fte ra ene, z . tagung des Reichstages. Dieselbe lautet? worden waren, Hinsichtlich einer vor zwei Jahren beschloffenen jenigen informirt, welche sich an Ort und Stelle befinden; kirchen eine Fürbitte für die Kronprinzessin angeordnet worden. amibargs Jahrekhericht für 1381 . — Til. Auftralien und Pol. Xe. 5 f t nass hzirekto Dr.
de t or; e ne Furb ] in e r 2 . . 2 z Krause zwei interessante Beitrage veröffentli ie ei Mit Ermächtigung Sr. Masestät des Kaisers beehrt sich statistischen Erhebung über die Einrichtungen und Zustände diese Ansicht stimme nicht mit derjenigen Salisbury's über? Christia nia, iz. Juni. Der König wird hier am lesien. Apia: Jahresbericht für i881. — Melbourne: Wollbericht Abhandlung beschäͤftigt sich mit den ,,,,
2 f . . * 5 . 6 z * M 8 2 j 2 2 . P ü. der Unterzeichnete dem Reichstag den Antrag, der deutschen Landeskirchen wurden zwei auf Grund des ein— ein. Der Admiral Seymour habe bie Freiheit zu handeln 20. oder 21. Juni erwartet, um das Storthing 9 . des Reichs-⸗Postamts zr m Tündu mmeilsun zs terezmonieh, Ce en n jungen Kaufleute bei
zur Vertagung des Reichstages vom 198. Juni bis gegangenen Materials aufgestellte Tabellen mitgetheilt und und werde dies in zweckentsprechender Weise thun. Die Re aufzulösen. ; Alsdann wird Se. Majessät Ter Eröff Verfuͤgnn gen n m e err ie D gta Nr. 39. — Inhalt: ihrem Eintreten in das deutsche Kontor zu Bergen in Norw
um w ü * 3 8 n 2 deren Veröffentlichung beschlossen. Für die zweite Tabelle, gierung werbe ch durch 6 . zu Schritten nung Zer nördlichsten ECisenbahn verbindung zwischen Schweden . Letta l g unt f pe r r er n, 1 —— — — 2 diesen Gpielen. wurden. nasclbst 23
z Fehn n e f me ganz ergebenst vorzulegen. welche 4 Bewegung des de,, Lebens e rtr wurde drängen lassen, welche fie für schädikch und ben Enropaern 38 . . i. dann bis Ende August 3 . Vom 38. Jun 1832 Postverbindungen mit Norderney. erhalten, welche von en e cen her e,, 3st ö.
Der Reichskanzler. jährliche Erneuerunß derselben beschlossen, aber unter Ein⸗ verhängnißvoll erachte. e . ipt t verweilen. Die Königin Sophia rel. , Inhalt: Verfügungen: vom 12. Zuni 1883 Wirk⸗ Su verfaßt ward. Es ist das die ind einem ꝗ rgenfahrer Joch im
* schränkung der Uebersicht auf die Gesammtsumme für die ein— Im Ünt s iderte Dilk f eine A wird hier Mitte Juli erwartet. — Das Storthing hat den samkeit der für die Angehörigen der Reichs Post und Telegraphen. der Rosthck⸗ iderfit abi ps⸗ m, ein igen Eremplar auf
von Bigm arch. l Landeski di 6 inzialkirch ,, *. . Regierungsantrag, betreffend die Erhö 66 verwaltung hestehenden Wohl thätigkeils, 2c. Anstasten fare eieß . osto cker. Uni ersitãte bibliothek erhaltene Komödie von dem
Der Staats-Minister von Boetticher erklärte, daß es die e . 2. irchen resp, die größeren Provinzialkir . des Deputirten. Worms:; Die von England vorgeschlagene . 6 . ö ie Erhöhung der Apanage eh s zel e en,, ö ö. nstalten für das Etats— frommen gott fürchtigen und gehorsamen Isaak. Dr ra! th
Regierung gern gesehen hätte, wenn von den großen sozial— . ,,, d ö . . ,. ö der Türkei ö e, * ,,. , kr k ; ö in 0 Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteoro ö , e . . mit, in welcher sich über das
zier ; ; ) ᷣ ⸗ . . ; 2 . . abt e n hat da ing 10gie, Heft i' * R' sr— , ,. nen, Mets TL2ben Tnstzen im Bergener Kontor interessante Notizen finden
politischen Gesetzesvorlagen, die dem Hause zugestellt seien, der Eltern des Kindes obetz' ver Ehe schlie ßen dar vo der a ai sei nicht zu Stande gekommen — Glad , . . — . gie. 5. Töhalt: Die phpsikalischen Verhältnisse des Dis indere Abhandl * Notizen finden.
⸗ Kö z sagen wor- sto ne beantragte, der Bisl, betreffend die Pacht rückstände en ant rag, her Regierung, die Zahl der Assessoren des Atlantischen Ozeans. ef. über: D Seewartẽ. Atlantischer murfr ener sthllt, den bie er kontroberfen Pegriff der wenigstens ein Theil durch die legislativen Körperschaften zur den, an den Geistlichen der Eltern bernzlich Ehelentẽ ; e, , , ; Höchstengerichts von 8 auf 10 höhe it 72 ; ö. . ez güder: Deutsche Seewartẽ. Atfantischer „Strandfriesen ' fest und liefert ein? Reihe von Berichtigu
Wir ichen, gen den le die m, wen,, ,,, . ei züglich ; in Irland, wenn dief. Ibe für morgen auf die Tagesordnung ⸗ ; f zu erhöhen, mit 72 gegen Ozean. Ein Ätlas von 36 Karten 2c. — Die monatlichen Baro⸗ mittelalterlichen ö zer bon, erichtigungen zur
k ö der Berathung ein günstiges Jiesultat Angesichts der am 10. November 66 Ibevorstehenden geseßzt werden sollte, vor allen anderen Gegenständen, ausge . ö Dar Gericht ist derartig mit Ar⸗ meter cn cn tungen, deren geogrgphische Verbreltung, Verandersichteit . ,,, w 1389. Ei
nicht zu erwwarten sei, und da der Präsibent rtlärt' haber 400 sährigen, Säkularfeier der Heburi hr. Martin Luthers üc'lkzewepde Zwangsbill, die Priorität zu geben. — Das Hane ö ah, brczcßsachen, die demselben vorliegen, ihnen kr Thelen Wenk; Wzn hre ab see, giscke amt ? Heschichte gon Fran suckng! I kchdh , Gi
. 0 auch nur mn, be, Gesctẽ wurde ein Antrag an die deutschen Kirchenregierungen be⸗ setzte darauf die Spezialberathung der ir ischen Zwangs ihre Erledigung meistens erst nach zwei Jahren finden. i ö. , . . . Aus den Reiseberichten Speyer. Frankfurkbia te gen en cher be .
noch in diesem Monat einer Plenarberathung zu un— , J bill bei Artikel 7 fort. ͤ Danemark. Kopenhagen, 13. Juni. (Hamb. C.) Ria d 9 . gat. 6 geen m nd) , m gn . . V den Zeiten des romantifschen Jie fn
terzlehen, unh s für' ber gun auf Ain beschltü sahiger n Kang . Adolf⸗ 26 inem in e Frankreich. Paris, 14 Zuni (Fr. Corr) Der Eine militärische Kommission ist am Sonnabend in — 3) Die Wusung-Barrc. — 4) Reise von Amoy nach Foochon J. rige ifo de der Frankfurter Geschichte ist zwar schon von
; Wusgein säh Jahre bevorstehenden 50 jährigen Jubiläum auf der Festver⸗ ꝛ rei kEe „14. Juni. (Fr. .). Horsens eingetroffen. Die ng . ; kö, , . ach Foochom mehreren Historikern dargestellt worden, aber nur in Werken, welche
nicht zu, technen en. so habe Sꝑe. Maje stät der Kaiser die Er— sanimlung zu Leipzig Anerkennung und Dank ber Koöͤnferen; Lonseils-Präsident de Freycin et KPonferirké' heute mit den g n. Die Kommission ist zusammengesetzt Hen eftglss lx us zo) Seclanneifung für die Rente von Pinghai Kennst Publikum nicht so seicht zugänglich zn! Werten, ;
mächtigung ertheilt zu einer Unterbrechung der Reichstags— far k hieb r! ö n nnn, mn, , , ohne weiter urs zem Dbersten im Generalstabe Schroll, ken Inge ut? , , vorliegenden S, en hin e en e.
sitzungen. Die Regie? ung habe diesen Modus einem Schläß , ,. 59g Debatte heschloffenen Abschaffung der französischen! Botfschaft Obersten Koeferd, den Vberst Lieutenant der Artillerie Bentzen . Dee chen e ga fgti (Dezember 1881 und Januar 1882). — Intereffe an der reichen geschichtlichen Vergan een it n r . der Session vorgezogen. un das werthyolle Material nsctl ,n , . — beim Valk an. n Eten e, n Au scht e Denne n und Blom, sowie den Capitainen Tobiasen und. Turen? Wie Aus den Reiseberichten S. M. S. „Carola“, Korb. Kapt. Karcher: stadt Frankfurt a. M. in den letzten Jahrzehnten bed tend z
J . ; h Schließlich ist mitzutheilen, daß zur Berathung in der im . ö ; h . sic ; . . . Neise, von Kapstadt bis Adelaide iin Januar und Fehruar 1882. — men und sich . , . edeutend zugenom⸗
Grunde gehen zu lassen, das bis jetzt in den Vorarbeiten gewonnen Jahre 1884 zusammenkretenden Konferen; verschicbene Ain tr fast alle Mächte einen diplomatischen Vertreter beim heiligen man egich Frinnern wird, (rhob die relatioe Mapörität der Eingänge zen meteorologischen Journalen? bei nder ,. 4 und, sich Juf weitere Kreise ausgedehnt hat, sich die Kue b! ge⸗
sei. Was den Termin anlange, so fei derfelbe ss gewählt eingebracht ,, . . Er! be De an . Stuhle unterhielten, und daß, so lange das Regime des Kon— RManbevehthyidigungs zonmmisfion des Landsthings lin ihren; ür lena e Fare fe, w el rf g. ö ' i ir t .
worden, daß die hohe Wahrscheiritichkeit vorlie he zu des selban rerische und separatistische Tree zu treffenden Maßnah kordats gelte, Frankreich beständig mit dem Vatikan laufende Bericht die Frage Fes Baues einer Festung in Jütland an Hemisphäre und Vergleich derfelben in höheren Bretten mt dlübelifzen w huhu gin, einer neuen, die Thatsachen ziemlich er—
ein beschlußfähiges Haus zu finden, das nicht durch allerhand über Cin sam! kung uch Roe rien . een , . . Geschäste haite die am best lu buch! *ich Botschafter gepflegt k . 69 dem von der Reglerung beantragten f nord li hen Cem isr hä, — Die Wind. und Sir hm * ne , fn un n . e. ge , n e mar, ö 5 3 171 ⸗ 3. 2 ) ö z 1 9. 8 e 9 . j 5 n s⸗ . z h 86 ee ö 6 . . . 8 ö ( 36.
andere Dinge behindert sei. gußerhalb Deutschlands und DOesterreig s, und über deren werden könnten. Der Ausschuß ließ sich durch' diefe Grüne , aufchelgtnaes. Als einen foichen Punkt nannte nifse an der Küste nn Guinea. (Mittheilung ven der Deutschen See. gen eßbar zu n en ghr der Verfasser Citate und Belenffellen mh
Der Abg. Dr, Bamberger erklärte sich mit dem Vorschlag, die . ; s bestimmen, seinen ersten Beschluß zurückzunehmen, und stellte die Majorität. Hjernösund und beantragte eine nähere warte) Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen zu Tanger kichst weggelassen und n eingefüglen rt e, . Sitzungen j ht abzubrechen einverstanden, jedoch halte en den n ,,, , über die Verwerthung mlt 10 gegen 7 Stinnnen . Huhn en, 7 ö. e h Untersuchung dieser Frage. Die vorgenannte Kommission soll kö . ,, von der Deutschen Seewarte) D. Ver⸗ weise reproduzirt. — Ser . n n ,, g. , , , , klin, d, e, ie Le ger g ic c' , , . , ,,,, Novum, gegen dessen Wiederholung er Verwahrung einlegen Die Deputirtenkammer hat gestern nach einer alän— /. Süd⸗ Amerika. 32 h K Seewarte ) — Tabc lla te magnet e mndf hen Frauen- F*rcusteche Fräugnblätter. Allgemeine Zeitung für alle müsse. Schließlich bat er, die so geschaffene Kontinuität für zenden Rede Leon Renaulds, welche noch inen, ui zu ö eingegangenen e ichn 6 , n , , 2060 N. h. , k r eff, Pere n scegeben don, Anny WBothe. = Unter den Reichstag, nicht auch zu einer Kontinuität der Kom— Desterreich-Unggrn. Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Gunsten' der Vorlage sprechenden Gründe rekapitulirte, den J Protettorat, der Vereinigten Staaten für Peru nachnesucht hydregraphische Retizcß. — Tabellen. Kartenbeilagen. kincke in k . ö . im Verlage von Rudolf missionen werden zu lassen. Zu Ehren des Fürsten von Bulgarien fand heute Naquetschen Antrag auf Wiederherstellung der Ehescheidung und sein Gesuch wird von Mr. Trescott, dem Hesandten der Feng all gt der, Kb gaben: esetz gcbu ug u gz. Ber- Sanz watihe te rebun en i Hel ff . ,,
Der Staats⸗Minister von Boetticher entgegnete, es müsse Nachmittag in Schönbrunn Galadiner statt. in zweiter Lesung, also endgültig, mit 338 gegen 140 Stim— ; Union, unterstützt. . ö waltung in den Königlich preußisfchen Staaten. Nr. 12 — Richtung vertreten will.“ Ihr rn hn ö . den Kommnmfsionen überlassen bleiben, wann sie ihre Sitzungen = (B. tg) Die Kaiferin! un! Königin ist gestern ) men angendmmen— . , J . Anzeige Jö. der Geseh . Sammlung und im Reichs-Gefetz⸗ Gemisch Stoff für die ernstẽ Arbeit wie JJ wieder aufnehmen wollten. Bei der Stellung des Antrages Abend nach Feldaffing abgereist. — Die Abreise der Erz—⸗ Dem „Temps“ wird aus Tunis, vom 13. Juni, 2 . ö ken ten, Alerg ndr ien, 15, Juni. (W. T. B.) , und Verordnungen. — Allgemeine Ver⸗ duftigen Gewande der Poesie. Die bunte Reihe deffelben en sich habe es der Jiegierung durchaus fern gelegen, etwas excep- herzogin Marie Valerie nach Ischl wurde wegen ungünstiger; telegraphirt? Wie man darauf gefaßt sein mußte, haben die 6 ih g onsuln sind hier eingetroffen, mit Ausnahme K. . ine bung, en ge e gst e be f gllssen, — Ver⸗ usammen ag Romanen, und Novellen hervorragender Schriftsteller, tionclles zu schaffen, sie habe nur geglaübt, den Wünschen des Wüterung auf Sonnabend, den 17. d. M, verschoben. Nachrichten aus Egypten nicht ermangelt, in Tu mesten Ein' Re, französischen, dessen balbige Anlunft er wat ct wird.. Wannen! . 3, g. hlt ö. . ö ö bf Litetatzut, eeiblichen Grwerh, Kindererziehung, Feuilletons Hauses zu entsprechen. Uebrigens sei diefe Art der Ver— Aus Bozen, 13. d. Mee wird. gemeldet; Der Erzherzog druck zu machen; die Feinde des französischen Einflusses ver— 2 . Generglkonsul; hat angefündigt, daß Vergrkeitung von guehändtschem Hohrise lenz ö . J Haus ust, äche, ferner Hriging!; tagung kein Novum, sondern bereits in der Verfassung vor— Heinrich wurde heut! Morgen, von einem bedauerlichen werthen sie, um den muselmännischen Fanatismus gegen uns ö iht äs hi che Kriegs schiffe hier selbst eintreffen — Tartifirung von Bestandthellen künfllicher Blumen en= Ber ehh. Ser . een erk, . giatlit ann, n,, gesehen. . ; Unfalle betroffen. Bei der Besichtigung des Rinderaustriebes aufzustacheln. Der Pascha von Tripolis fährt seinerseits fort, 3 en, 36 lejenigen griechischen Staatsangehörigen, welche im Sinne des 5. 9 C. des Reichs⸗Stempelgesetzes. — Stempelpflich⸗ wei . . ö . Umfange bon ca. Der Abg. von Kardorff trat für den Antrag der Re— auf dem Gute St. Jakob glitt nämlich Se. Kaiserliche und den tunesischen Flüchtlingen Unterstützung zu gewähren. . ver 6 wollen, einzuschiffen. Auch von dem fran⸗ tigkest dislontirter Bonifikationsanerkenntnifs * Heranziehung nach erscheinen und zu em niedrig ö k gierung ein. Königliche Hoheit auf dem feuchten Boden aus, stürzte und 1 uni. (Köln. g m Ueberreichung des 36 sis en Gęeneralkgn sul Sienkiewicz ist die Ankunft dem 1. Oktober 1881 huegegebener, aber vor diesem Zeitpunkte voll— vierteljährlich durch jede Buchhandlung bezogen e, ,. , .
Der Abg. Richter (Hagen) wünschte einen formellen erlitt' einen Bruch beider Knochen am linken Vorderarme. Goldenen Vließes an den Präsidenten Grévy ist ver⸗ — fra nzs säs hen. Transportsch iffs zu dem gleichen . ö utztghifen kischen eig en ee, . ft die in Lepöig am iz. Fun, en scheinende Rr. s6zz der Schluß der Seffion und die Vorlage ümgearbeiteter foßial⸗ In Bozen wurde dem hohen Patienten der erste Verband tagt worden. — Heute wurde mmm Elyfe ein außerordent⸗ Zwecke angelundigt. worden., . en ift f hen , 3 ö — Stattstit: Aufstellung Illustrirten Zeitung enthält folgende Abbildungen: Münchener politischer Gesetze. Bei den gegenwärtigen fei zu wenig Rück— angelegt. Bis jetzt ist glücklicher Weise kein Fieberfymptom licher Ministerrath gehalten, in welchem über Frank— . ö. , . werden. neuer⸗ zollfrei abgelassenen k J ö Di inalie chung Ba, Fritz ez, Ten it, Gaichs, Khezäde sicht genommen auf die Stimmung im Reichstage. wahrgenommen worden. reichs auswärtige Lage eingehend verhandelt ward. Die dings wieda Ver uche, gemacht, zwischen der Militär⸗ . ö . . 33 . 8 Arabi Ber, eöptischer Kriegs minister Nd Was
Nachdem auch noch die Abgg. Dr. Lasker und Frhr. von Das am 14. d. M. ausgegebene Bulletin über das Be⸗ Regierung hält sich überzeugt, daß das Parlament die Politik 4 , h e din. , teln. ] Der Unter⸗ k vin eng tel li ben, bie bern ern ö er , Minnigerode sich für den Antrag der Reichsregierung erklärt, finden des Erzherzogs Heinrich lautet nach der „Presse“: des Hrn. de Freycinets vollständig gutheißen wird. Der tach selretar des Krieges, Zakoob, soll ieser Verständigung . . ter eich sg m ng arif r, mn, en, ,, E wurde derselbe mit großer Majorität angenommen. Schlaf öfter unterbrochen. Mäßige Geschwulst zn der. Bruch.! Consefls-Präsident legte nach dieser Berathung die von den das Wort reden. Die Militärpartei werde, dem zihedive ge— Jteichstags- Angelegenheiten. Hottkearz Cisen abend n, mint; G än lll ns Nãch
An dritter Stelle stand zur Berathung: Interpellation stelle. Big ehr sieberftel. Im Lan cedeꝰ' cht nr. ließ sih diplomatischen Agenten im Auslande eingegangenen Depeschen horchen, wenn er zh ir Pascha und Telaat Pascha, sein c' vet— Gohllenzs 18. Juni. (B. T. B) Bei der gm 13 8. M. (ner Zeiche enden, ' gäöeiter hig, Beleuchtung des Doms und
—
2 2 s j 2 j 190 ö 9 5 . . 7 j j . s⸗ 2 ö z 60. . 9 zes j ö des Abg. Grillenberger, die polizeiliche Ueberwachung der, K n,. . und verfaßte g lbst vor, die von den Bedingungen handeln, unter welchen die trauten Rathgeber, entlasse. stattgehabten f ej c stagsnachwahl' img? *iülken. Wahlkhreisé ves Vomplatzes zu Mailand. Nach ciner Skizze unseres Spezial⸗ der sozialdemokratifchen Mitglieder des Reichs- einige Antwortdepeschen. ie Schmerzen haben etwas nachgelaffen, Mächte ihre Zuft immung? zun Konferen; geben, und theilte Coblenz-St. Goar erhielt von 19397 abgegebenen Stimmen zeichners K. Jauslin. 3) Skizzen aus den Mailänder Fest⸗
9 ͤ ö . ᷣ Hegenkandidat Eugen Richfer (Fortschth nn Gen Bilder aus Italien: Äm großen Leuch er Hafencin lich ,, n n, n. nn, Irin e, — Das heute ausgegebene Reichs-Gesetzblatt enthält! mit, welche melden, daß Ruhe und Srdnung fortdauernid un— Deut sq ö Gedenken dat buen fetter Cörtfh) ire n mien ö Del acm ben chf en . . c Re g, e sozialdemokratischen Mitglieder 36 ; tz ort si wisch P ich sehr eife ige Deutsches H s-Archiv. Zeitschrift fü er und Ge— sche Kabesstatio , , ,,,, , , e gte en , un hn , , 66 ,. u. A. das Gesch vom b. Juni 1852, betreffend die Regulirung der gestört sind, Derwisch Pascha sich sehr durchgreifend zeige und Rut sches Handels- Archiv. Zeitschrift für Handel und Ge⸗ deutsche Kabelstation an der Vordsee. — Deutsche Waldbilder! Bache —⸗ ö ; 216 2 ö nnn, . inis 0 Mei a,, , h. Reich und Italien: Verlängerung der Handels— und Schiffahrts verträge ĩ — Das Leuchtfeuerwesen der Seeküsten 3 Ki ; ; und JZritt verfolgt und überwacht werden? die Verordnung des Handels-⸗Ministers vom 15. Juni 1882, , , . dem . die Mei sungen für die Kon⸗ zwischen beiden Ländern. 6 Beut che Reich: e ib et erf . Statittische Nachrichten. 2) e rf fcb den rü . , ) Luchtthurm, UÜnd was gedenkt die Reichtregictung zu thun um die Würde wegen Abänderung einiger Bestimmungen der Verordnung suln in Egypten zum Schutze der sranzösischen Landsleute vor. mungen zu den Gesetzesvorschriften über die Tara?! Belgien und Nach Mittheilung des Statistischen Amtes der Stadt Polytechnifthe Mittheilt n en dure denn bd an,, ᷓ— - J. . — . e aage
diese Behandlung zu schützen? explodirbarer Artikel auf Ei Ministers des Auswärtigen, der sofort nach der Sitzung im teich, Belgien, Portugal, Schwede Norwegen, Spanien. Schwein vom 4. Juni bis i ). Juni er. Anme ⸗ ; Ni ĩ sgaet * ad 97 hütz ö ; r Eisenbahnen. Usters . , ; lach 98 1 Leich, Belgien, Portugal, Schweden und Norwegen, Spanien, Schweiz;, dom 4. Juni bis inkl. 10. Juni er. zur Anmeldung gekommen: band und Ring, Hochzeitsgesche er S W J ie Prin⸗
Der Abg. Grillenberger motivirte die nterpellation, zu k ö ö in G Elysse strenge Weisungen an seine Konsuln absandte, die Italien, Oesterreich Ungarn, Großbritannien: Dandels und Scfffahr s. 168 Eheschließungen, 8257 Lebendgeborene, 39 Todtgeboten? w , , chenk der Städt Windsor an die Frin
t ellation, z Prag, 14. Juni, Der Kronprinz Erzherzog Elysse streng . mii , 9 chiffahrts 9 1 . d zessin Helene von Waldeck. deren sofortigen Beantwortung der Staats⸗Minister von Rudolph und Gemahlin sind um , Ühr Abends aus ähnlich wie die den englischen Konsuln ertheilten lauten. — verträge zwischen Frankreich und den anderen genannten Ländern. — Sterbefälle.
36 5. 8 z 1 rin ; ö. ̃ beiteter Stahlläufe für tragbare Feuerwaffen. — WUrfyrun unter, dieses Jahres 1528 Schüler, davon kame f Rostock 455, Schweri Stockholm, 9. Juni. (Hamb. E Im südlichen un
fallender und belästigender Weise die sozialdemokratischen Ab⸗ Rudolph das Lager von Mnichomitz und kehrt, falls die Witte⸗ in Egypten zur Verfügung gestelli wird, ist nach Alexandrien 4. Zwen der ums 8 e, m. ien: ue an seum ff ölen e. 3 Fele an, , 6 Hör n, mittleren Gan ist n ,,. 8 33 , a
geordneten verfolgt würden. Ein solches Verfahren laufe der ünstig sein wi Son d mit Seiner Gemahlin mit 300 Mann Truppen in See gegangen. . 2ihrannigg; , ubschaffung, des eg hörchthn, al, Wiemmgr 181 Waren 16 und Güstroin 44. In Beri zufolge, der beste, den wart wöchghen allen eingehenden
Würde bes Niichhta an uwider ur pee tassch]en rung günstig sein wird, am Sonnabend mit Seiner Gemahlin , 3 im . T 8) * Int ellati abe Tonnengeldes der St. Helena anlaufenden Schiffe und Verord⸗ den 6 R ealschulen erster Ordnu ng wurden zu derselben Zeit 2 erichten zufolge, der beste, den man wünschen kann. Der Roggen
s Reichstags z Er frage, o asselbe den nach Reichstadt zurück. 2. Vuni. (W. T. B.) Die Interpellation über nung. gewisser, Einfuhrabgaben und eines Lösch⸗! und Lade 1277 Schüler unterrichtet: in Schwerin 343, in Güstrow 222, in steht überall vorzüglich, der Graswuchs sowohl auf den natürlichen
. Der Staats⸗Minister von Doꝛtticher erklärte, daß weder sitzu ng wurde über Wildauers Antrag einstimmig der Dank kammer ist dem Vernehmen nach bis zur nächsten Woche Zolltarif. — Griechenland: Erhöhung der Zölle, — Maréttz; Zeit D Tie en fin en in Belgien. Stat. Corr) Im Budger rte ad der Safer wahtend der günftigen Wit terung Bie seit einiger
die Reichsregierung noch die preußische Regierung (ine derartige des Landes Tirol an den Kaiser für die munifizente Wieder- verschoben worden. weilige, Hergbsetzung des Cinfuhrjolle; auf Nahrungsmittel. der öffenllichen Schuld Belgiens fan daz Finansiahr loss erschienen Jit geherrscht bat, gleichmäßig und zut aus Ter Crde zekomlnén? Im ie f e iy isti ñ 2. J Konstantinope 5. Juni. (W. T. B) land; Fortdauer der Ermäßigung des Ei zzolies' auf Spe den letzten Jahren eine beträchtliche Zunghme erfahren, denn im Entwickesung der Pflan enmwelt in voltsts n söent Ge, shinsichtsig
geben, die verfolgenden ndividuen sistiren und ihre Per⸗ 9 ; ; ö . . * . Konstantinopel, 1 5, Juni. 1 ö and: Fortdauer der Ermäßigung des ingangszolles auf Spant— en letzten Jahren eine beträchtliche Zunahme erfahren; denn im S Mahnjenwelt in vollständigem Hegensatze: Anfangs
sonlichkeit feststellen zu aash! fi 66. die Aufstellung werthvoller Kunstschätze daselbst beschlossen. Die franzö sisch⸗en glische Erklärun g, daß die Bot⸗ und Eckeisen in Finnland, Ausdehnung derselben auf Stahl und zeit. Jahre 1340 waren nur 5,5 Millionen, im Jahre 1860 63 Millionen Juni 16561 waren die Frühjahrsarbeiten kaum begonnen, die Felder
Auf Antrag des Abg. Dr. Lasker trat das Haus in die Großbritannien und Irland. London, 14. Juni. schafterkonferenz nur über die egyptische Frage ver— weilige Herabsetzung des finnischen Eingangszolles auf Ghilesalpeter. ünd, 1830 47 Millionen Fres. an enfin zu zahlen. Der der! nen not. grau und, die Cichen, und Cschen blattsoz, ickt, ist Alles
Besprechung der Interpellation ein. Allg., Eorr) Der Hof kehrt den neuesten Dispoft onen handeln werde, wild von allen übrigen Hachen unterstützt. Rmucheb. Geste ider n r es bist: her, Warst; waz den zeitig“ Retrasn letz mmm is s Hine rr w ee, göfterlonf iche un, ftihren Bill, au n ssdernum
Der Abg. Dr. Lasker konstatirte, daß auch er von einer zufolge erst am 20. ds. von Balmoral nach Windsor zurück. Die Votschafter Frankreichs und Englands riethen nach ihrer . 7 e, 2 2 e, — Clemnitz. — . . Frets. für Civil . 1 2 , ,,, 1 2
ĩ ; 7 nen, . ; 2 ; erklär er Worts seuem Fe danfer . D — Augsburg. — M den. — Karlsruhe. — Stettin. — chliche und NM zensionen, l ts. z e 8⸗ ch kaun Aus de zrdlichen Schweden (Fe ir derartigen Ueberwachung gehört. Er bitte die Reichsregierung, Die zwischen Großbritannien und Spanien gepflogenen Erklarung der Porte von Neuem, die Konferenz anzunehmen. . Dede e, le wee. arleruhe tettin ü GGMen nn, Fre. zur, Pensigns ü
ö 2 1562 2 r 9 9 55 26 3 cr R — We 9 9 . is — s = . 2 112: 1 ! . — 5 29 G8 2 h — 8 6 zu veranlassen, daß ein solches die Würde des Reichstages U nterhandlu ngen betreffs des pa nischen Tarifg n Vetreff des 6 — Derwisch aschas ö i. Pr. — Tilsit. — Elbing. — Minden. — Mannheim. — Crefeld. sorgungskassen verbandes und., an solche des Finanz⸗Departe— sogar bis 25 Grad Wärme im Schgtten am Tage und wenigstens verletzendes Verfahren eingestellt werde. ind vorläufig abgebrochen worden. ⸗ Zwischen England und Jendun g von Truppen hat die Pforte noch keinen Be— Münster. — Straßburg. — Metz. — Nordhausen. — Gera. — ments. — Die Civil⸗ und kirchlichen Pensionen, welche im Jahre 5 bis 8 Grad Wärme während der Nächte hat die Natur o schnell
er Abg. Günther (Berlin) schloß sich den Ausführungen Portugal ist ein Vertrag geschlossen worden, welcher schluß gefaßt. Essen. — Coblenz. — Cöln. — Braunschweig. Lübeck. Flens⸗ 1880. zur Auszahlung gelangt sind, vertheilen sich, wie folgt: n ein Sommerhabit gekleidet, daß man sich, obgleich ein säher
. . ö J . 1 14. J B. Gegen⸗ — Frankfurt a. SD. — Memel. — Thorn Ziegen. — Elberfeld —= Anzabl Betra⸗ voller Sommerpracht hier im Norden nichts Üngemrobntes ist, allge⸗ Dr,, , mn, parlamentarischen Kreisen verlautet daß gestern uber 21 3 . des M . n n , nn ,, . Dreußen: Die Leinenindustrie in der Provinz Hannoder im! Jahre Departement der Justiß s.... 3698 773 573 gr. mein wundert, wie es möglich war, daß zum Be spiel das Laub fich
e, ie . were, ne,. . zu nehmen, hat. der König dem Ministerrath erklärt, er 1881. — Bremen: Handel und Schiffahrt von Bremen und Saiffs' auswärtigen Ange⸗ in einer einzigen Woche so sehr. wie es der Fall war, entwideln
4, 114— 2 r 3 J * 0 5 5 162 83 2. [ 23 s 8 4 * 7 9 8 J 9 24 z 22 2 Es folgte bei Schluß des Blattes der Bericht der Wahl- Regieru ung und den Führern der irischen Partei, um ö ; Uebersicht der Waaren. Ein und Ausfuhr des österteichifch ungar fchen e mern /e, 187 377 Feldfrüchte, welche n den. beslten Hoffnungen bezüglich der dies jährigen K * 9 9 9 se — c . 2 — 1 * 2 3 r
prüfung s-Kommission über die Wahl des Abg. Hempel inen Kompromiß in Betreff der am meisten belampsten Nunßland und Polen. St. P eters burg, 15. Juni. Fohgebiets im Jahre, 18.1, gegenüber den Ergebniffen in Jahr; des offentlichen Un— mts beedbtigt, Jungchft afstrechen diese Hoffnungen sich jedoch mi im 3. Wahlkreise des Regierungebezirks Bromberg. Paragraphen der Bill zur Verhütung von Verbrechen herbei (W. T. B.) Nach den heutigen Bulletins ist das Besinden 1580. — Waarenverkehr Ungarns mit Sesterreich und den anderen terrichts 172 335031 auf die Roggen und Grasfelder, denn die Frübjahrssaaten sind mei⸗ güsrerder Vermiethers einer Wohnung oder eines Ge⸗ S wird dazutch der Fortschritt der Berathungen über die digendes. ums Tahzs 1831. Y Frankresb: Zum Marken schuß gefetz,. = Dane. bett , a n n n en sm rita menen f. gebend die Stimme welche hung nicht einräumt und ihn zur Miethung einer anderen am- uni, (K. T. BJ. Ju Oberha use erllarte welche zur Berathung einer Srgankläast r der ländlichen . Stati acer mr Uerels zt Stzgten Ce Wimerita; n ne,, zu schüten. 10 ,,,,
) 1g Em. . q . 4. 1 — ys ᷣ orden : ate 183 1582). Niederlande; Amsterdam (Verkehr deut scber Schiel 1**) b. kirchliche Pensionen? ö 425 418 812 . Washington Cineinnasi ein Forstkongreß (National Forestry Kon. gerichts, 2 wir,. vom 6. Maid. J, falls er die vertrage⸗ daß na h einem Telegramm aus Alexan drien vom gestri⸗ gierung sanzeiger“ veröffentlicht. Die Auflösung wird k (Verkehr deutscher Schiffe in ihm,. Fynn e J 2 Die Anzahl der Militärpensionen hat sich in 15 Jahren um vention) statt, in welchem Fragen obiger Art behandelt wurden. Der mäßig vorenthaltene Wohnung anderweitig zu einem höheren gen Tage die Stadt ruhig sei und Patrouillen dieselbe Tag mit der Bemerkung motivirt, daß in Folge des Ukases Sstlingen Verkebr deutscher Schiffe in 18815. — Rotterdam (Ver. 1292 vermindert; ihr Petrag sst dagegen in derselben Zeit von Jweck der Konvention war 1) das Interesse für den Wald an iuregen, ursprünglichen Miether herauszugeben, sondern er haftet thun. Unter den Europäern, von denen viele gn Bord der Loskaufs des Baueiniandes, bie am“! Marz 1851 zur Söistes m Jahre öh. — Grosptifannien;: Neffen. Nenfecland einer Milit ärncnsion. welche sich am 1. Januar 1866 auf 732 Fr, r /, kasse z rech ff die Res ierung zu, Ceranlassen, (gleichviel ob er von der anderweitigen Vermiethung Gewinn Panzerschiffe und der egyptischen Dampsschiffe geflüchtet seien, Befreiung der Leibeigenen eingesetzte Hauptkommission ihre (Handelsbewegung Neuseelands im Jahre 1880, 81). — Port Abelaide stellte, am Schluß des Jahres 1880 sich auf 1224 Fr. belief. Dies sich der noch bestehenden Wälder anzunehmen und durch Prämien oder
; 6 N h 5 ; h . 93 ; ; - ; 1 * . 6 deutscher Schiffe im Jahre 18815. — 5 ng (Verkehr sch⸗ Unteroffiziere und Soldaten fo lange im Dlenste bleiben, bis sie ein Forstkongreß, welcher viel Zustimmung fand und eine Reihe von heil— . unberechtigte Verweigerung der Wohnung bereiieien d,. pen 4 an dels giffen e nm,. inira geheilt, daß e, mung der nf die. Bauern bezüglichen 6g 6 2 Lt 2 — 2 Recht auf Ben ionic erlangt haben; anderscst it kur die hn amen Beschlüssen faßte, die der Regierung unterbreitet wurden, ver⸗
; . Seymour habe ampsschiffe dazu engagirt. Der General⸗ legie lativen Bestimmungen dem Reichsrath und deren Inter⸗ Ausfuhrwerske und Schiffsverkehr im Jahre 1881). — Port Alfred setze vom 258. Juli i871 und 14. Marz 1880 der Pensionssatz erhöht tagte sich einstweilen, um am 21. August d. J. in Montreal Canada
— S. M. gebt. abicht“, 5 Geschütze ommdt. f ; n ; / ö ; gorvlyt. Ruhn, ist am . n k pen die Ordnung aufrecht erhielten. Ueber die von der Re⸗ die betreffenden Spezialbehörden dem ersten Departement des deutscher Schiffe in 15815. — Wellington, Neufeeland (erkeßr deut.. Die kircblichen und Civilpensionen haben in jenen 18 Jahren Gewerbe und Sandel.
̃ gierung in Uebereinstimmung mit den anderen Mächten be⸗ Senats übertragen, die Kontrole über die Ausführung der scher Schiffe in 1881). — Point de; Galle (Verkehr deutscher Schiffe sowohl an Zabl wie ang Betrag ugengmmen. Am 1J. Januar 1866 Stettin, 16 Juni,. (B. T. B). Wollmarkt. Die Zu⸗ Kiel, 16. err (W. T. B.) Mit Genehmigung Sr. jußlich Egyptens zu ergreisenden Maßregeln Auskunft zu Vestimmungen aber den verschiedenen kompetenten Ministern in 1881). — Brasilien: Macels (Verkehr deutscher Schiffe in 1881). war ihre Zahl nur 303 am 31. Dezember 1860 dagegen 3912 fuhr, betrug etwa 105 Ftr, Wäschen sind theilweise gut. Weste 7 .
. ꝛ ö ö 1 . 2 r a ; 1 96 Alegre (Verkehr deutsch ? Schiffe . 1881 — 11 . gestiegen. Auf . 38 Vor x 1 ) F Prinz Heinrich das Ehrenpräsidium des deutschen Sama⸗ in Bedauern aus über diese Erklärung Hranville's. Er be — 16. Juni. (W. T. B.) Der Minister des In— a, , * . Aufschlag gegen dag Porhahr bettug 6-5 M Im weiheren Verlaufe ritervereins übernommen. steifs, daß eine gewisse Veserve über die allgemeine Polifst und n ern hat au Grund der Entschließung des Conseils für die tinisger e palit wee res, Weicht diutschet Sc ife in Ie r e seeschest an Liter gte, ll DRäniessäst unter dem Eindruck des Regenmetfers und
über die Beziehungen Englands zu Frankreich beobachtet werden Preßverwaltung die Suspendirung der Zeitung“, Mi⸗ Si osahs ere Söcistenefehr in 151). 3. Japan; Sliogo. Der Düsseldorfer Maler Hein? Evers hat, neuerdings im der geringen Qunlstal'n X **
j j esterrei 1 * . n. UM . ö ongkong: Jahresbericht für 188 — NMe h Schwe angefertigt. Das eine ist ei iestũ sind geraͤ z die letzten Vorrstbke wel R. an. ;
Kaiserin von Oesterreich sst hier eingetroffen und zu Eigenthum der britischen Staatgangehörigen getroffen seien? züglichen Befehle gestern auf 3 Monate angeordnet. Fernere Bemerkungen über e r um er efißt 2 — e nir n, n, are e itz grcßer i . Fil lahr hn 23 Borrätte. elbe schient waren , .
tages betreffend. Dieselbe lautet: wi n , m rihn, an der leidenden Stelle viele Knochen— sodann die Bepeschen der 'französischen? Könfuln in Egypten Professor Dr. Freiherr p. Hertling in Rünchen (Centr) 9714, der Hagen von unserm Speüialzeichner K. Jauslin. 8 Abbildungen. — Agenten der Berliner Polizei in der zudringlichsten Weise auf Schritt Dongu im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns; und bereits 250 Unruhestifter habe festnehmen lassen. Hr. de terbe. Juni Heft — Inhalt: Erfter Theil. Gesetz gebung: Deutsches mit Frischlingen. Nach der Natur gezeichnet von Ludmig Beckmann. des Reichstages und die betreffenden Nitgkieder des Haufes gegen vor ]. Juli 1889. betreffend die Regelung des Transports Der Ministerrath billigte einflinmig die Maßregeln des Portugal; Konsularkonvention zwischen beiden Staaten. 2X Frank ⸗ Ber lin sind hei den hiesigen Standesämtern in der Woche Registrirapparat, System Ehameröy. 3 Figuren. — Moden: Arm⸗ Byetticher sich bereit erklärt hatte. Er schilderte, in welch auf— Peichstadt hier eingetroffen. Uebermorgen befücht Kronprinz Das Transportschiff Sarthe“, daß der französischen Kolonie Sräanien? Merkenschutz auf der Infel Guba. = Verzollun) An ear— Tie 6. meclenburgischen Gymngsien zählten Ostern Land- und Forstwirthschaft. Intentionen der Neichsregierung entspreche. Innsbruck, 14 Juni. In der heutigen La ndtags- Lie egyptischen Angelegenheiten in der Deputirten— Relöes fan seiner Stelle. — Portugal: Modifikationen m ] Rostock 7, in Bützow 192, . 16s und in Malchmn 146. Piesen wie auf den bearbeiteten Weiden ver pricht eine aut nen fü en Uęberwachung angeordnet hake. Er könne nur den Rakh herstellung und Einrichtung des Schlofses! Amras und Türkei. Eelteal n Gti hene gits lin nnen duns, d, eint nt ö z Jö ge, dhl , ( Osnabrück. — Hannober. — Liegnitz. — Graudenz. — Königsberg zahlung an die Wittwen und Waisen des ehemaligen Ver. Ende Mai geschrieben: Eine Woche Sommerwetter mit etwa 20 und des Abg. Dr. Lasker an. erstetem Lande die Behandlung der meistbegünstigten Nation Serbien. Belgrad, 14. Juni. (W. T. B.) Ge burg. — Hamburg. — Stralsund. — Stosp. Danzig. — Stuftgart. a) Civilpensionen: Uebergang von einer unent wickelten, Frühlingeblüthe bis zu Diskussion geschlossen. nterbaudlungen angetnüäpst worden sind wäschen der wolle die Demission nicht acceptiren. zerkeht der Nebenbäfen im Jahre 153581. — Desterreich mngann; a em,, 57 367 lonnte, Inimischen freut man sich über die rasche Entnigelung den . Führen diese Unterhandlungen zu einem Jefultat, der Kaiserin und des Kindes ein normales und befrie— Stagt n im zweiten Halbjahr 1351. — Der Ünzgarische Mehlhandel der öffentlichen Ar⸗ stens erst in den letzten Wochen bestellt worden. Wohnung nöthigt, hat, nach cinem Urthell des Reichs— heute Lord Granville auf Anregung Lord Salisburn's, Bevölkerung eingesetzw werken war, wird heute im „Re⸗ für den deutschen Exporteur. — Italien;: Riza (Verbrauch an Wild Nechnunge hof. 5 kde rleseßlich ju schützen. So fand za, Lieser Jelt zu Camp Miethezins vermigthet, nicht ben unreblichen Gewinn an den ünd Racht durchtögen. Die Truppen schienen ihre Kflicht zu vom 5. Januar‘. In betreffend die Regelung des letzten „br, deutscher Seeschiffe in 18517. — Samarang (Verkehr deulscher Si5 oh auf 265 815 gr eslegen, o Candi! durch chnittsiche Hshe 2) Schutz und Pflege des Waldes zu bewirken, s) neue Forstanla en oder Schaden hat) nur für den dem ursprünglichen Miether herrsche große Panik. Es scien Einrichtungen getroffen, uni Aufgabe beender habe. Die Befugnisse derselben werden so Verkehr deutrscher Schiffe im Jahre 188) * Telsast ! Verfir? lt einer its Mi. Folge davon, daß in Belglen jetz nut noch wensg Andere Voriheile die Farmer ju Aufforstungen zu veranlassen. Der konsul Malet habe gestern Abend telegraphirt, daß die Trup⸗ pretation sowie die Entgegennahme von Beschwerden gegen (Verkehr deutscher Schiffe in 185. — Port Stanley (Verkebr worden. wieder jusammemutreten. Majestät des Kaisers hai Se. Königliche Hoheit der ᷣ en, lehnte Lord Granville ab. Lord Salisbury srach überwiesen wird. MenSantes. (Verkehr deutscher Sbiffe in 1583535. — Ports in derfelben Jäit ist ibr Betrag don Tot gz sr auf 583 987 Fr. Wollen wurden gestern Abend nnn heute ganz früh geräumt. Der Bayern. München, 15. Juni. (W. T. B.) Die müsse, aber er frage, welche Maßregeln zum Schutze von Leben und nua“ wegen Uebertretung zweier neuen, auf die Presse be⸗ . Di n Sn . kene r r mmm n d, r,, n,, ele rn ld, mi e . w en e ert, Te, mene