Sonnabend, den 1. Juli 1882, 27262 * Vormittags 10 Uhr, 886 der Sele t 3 —è werden circa angesetzt. gegenwartig mi uchbinderei beschäftigte Der Theilungsplan und die Nechnung dez Konkurs. männliche Juchthaus gefangene amn! q Gern e en ih verwalters sind zur Cinsicht der Beiheiligten auf zu neuer Beschãftigung mit Buchbinderei digvonibel. der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Offerten auf Beschäftigung die ser Gefangenen sind Hagenow, den 16. Juni 1882. schriftlich, versiegelt, mit der Aufschrift: „Offerte a,, t gericht. 24 , , r, versehen, ur Beglaubigung: — portefrei bis zum 1. Juli d. J., Vormittags Dre vin, 1 8 , . als Gerichtsschreiber. 11 ug. 1 die we mr. 22 . ) 2 ins lich : zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgt ID zu ro Eent verzin : lar2so] Bekanntmachung. 9 Den Zuschlag ertheilt der Herr Präsident der ' a. Litt. A. Nr. 21 über 500 Thlr. 500 Thlr. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts lichen Regierung in Marienwerder; die Submittenten b. Litt. B. Nr. 295 bis 299 über je . Dr. C. Gompertz in den Listen der bei den unter ; sind, bis dieses geschehen, an ihre Offerten gebunden. 100 Thlr. (6 Stüch .. 3535090 5 zeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte Zur Sicherung des eventl. abzuschließenden Arbeits⸗ Litt. CG. Nr. 70 bis 74, 80 bis 84. ᷣ n i, pertrages ist eine Kaution von mindesten Coh. M zu . 1 ö. 328 328 36 ger c fd bee Tandesgericht bestellen. Die Bedingungen, unter welchen die Be⸗ is 494 über je
bierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der gedruckte Bericht über die am 2. Juni c. abgehalten? orden. liche XI. General Versammlung nebst Rechnung. Abschluß pro 1881 sowohl bei unserer Saupt · Kasse hierselbst (Breiteweg J und 8), als bei sämmtlichen auswärtigen General-⸗Agenturen der Gefellschaft in Empfang genommen werden kann. Magdeburg, den 13. Juni 18382. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ ! Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: August HKalltom. Der General ⸗Dirktor: Fr. Koch.
Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗
rec Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10 August 1869 — Ges. S. p. 471 — und vom 2. November 1863 — Gef. S. p. 753 — aus- gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ tionen des Altmärkischen Wische ⸗Deichverban⸗ des im Betrage von resp. 100000 Thalern und 50000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld ⸗Verschreibungen und jwar:
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
M 13. Berlin, Freitag, den 16. Juni ö. 1882. Deffentl ich 28 Anzeiger. rr rn nehmen an: die Annoncen⸗Eypeditionen .
Invalidendaul !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Inserate für den Deutschen Reichs und Fon * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handelẽ⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs-Auzeigers und Königlich
KEreußischen Ktaatzs-⸗Anzeigers:
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. schäftigung der Gefangenen stattfindet, sind im 50 Thlr. E6 Stück S. Beschütz Dr., Büreau des Arbeitsinspektors einzufehen oder in Abschrift gegen 1 6 Kopialien zu erhalten. Grandenz. den 15. Juni 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Sekretär. Das Landgericht. J. V
— Kalckmann Dr. Das Amtsgericht. Romberg Dr., Sekretãr. INI36]
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. J. Lazarus in den Listen der bei den unter⸗ zeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 13. Juni 1882. .
Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz, Br., Sekretär.
Das Landgericht.
CX V .
F Kalckmann, Dr. Das Amtsgericht. Romberg, Br., Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Es soll Montag, den 26. Juni c., im Zedlerschen Gasthause hierselbst nach— stehendes Holz von 10 Uhr ab: Belauf Drachen dorf; Totalität Jagen 37, 38, 41, 48, 64 - 66, 68, U 72, C 76, g4. 126 ca. 230 rm Kiefern Scheit, Schlag Jagen 40 825 rm Kiefern Scheit, ca. 466 rm Stockholz; Belauf Linzmühle: Totalität Jagen 25. 36, 334* 34, 45. 55, 4-67, 75, 2 86, 16 —l0d4 ca. 330 rm Kiefern Scheit; Belauf Alt⸗ Golm: Totalität Jagen 13, 15, 16, 18, 20, 60, 87, 88, 92, 105, 111, 113, 15—117 ca. 2330 rm Kie⸗ fern Scheit, 4 rm Birken Scheit, Schlag Jagen 110 ca. 580 rm Kiefern Scheit; Belauf Neubrück: To⸗ talität Jagen 128 - 135, 136 —142, 146 — 152, 168, 159, 161 ca. 50 rm Eichen Scheit, 23 rm Birken Scheit, 327 rm Kiefern Scheit, Schlag Jagen 162 ca. 1137 rm Kiefern Scheit, 590 rm Kiefern Stock⸗ holz; Belauf Breitegestell: Totalität Jagen 153 — 156, 167, 169, 171-176, 180 - 187, 191 — 194, 196 ca. 6 rm Birken Scheit, 1 rm Ast II., 636 rm Kiefern Scheit, Schlag Jagen 182 ca. 6 rm Birken Scheit, 530 rm Kiefern Scheit, 320 rm Stockholz; Belauf Kersdorf: Totalität Jagen 164, 177, 265. 205, 206, 211-217 ca. 150 rm Eichen Scheit, 35 rm Ast, 1 rm Birken Scheit, 200 rm Kiefern Scheit, 18 rm Ast II, Schlag Jagen 219 nahe der Sisen— bahn ca. 2920 rm Kiefern Scheit, 4090 rm Ast J. im Wege der Lizitation öffentlich in kleineren und größeren Loosen an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Nenbrück, den 14. Juni 1882. Der Oberförster. Wegner.
Submission. Die Lieferung von Materialien zur Anfertigung von Dienstbekleidungen (darunter 265. Stück schwarze Schafpelze) soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der unterzeich⸗ neten Dienststelle, Trankgasse 13 hierselbst, zur Ein= sicht aus, können von derselben auch gegen Franko⸗ einsendung von O, 30 M6 portofrei bezogen werden. Frankirte, verschlossene und mit entsprechender Auf⸗ chrift versehene Offerten sind bis zum 29. d. M.,
bends, der unterzeichneten Dienststelle einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Submittenten am 36. d. Me Vormittags 10 Uhr, Trankgaffe Fir. 153, hierselbst statt. Köln, im Juni 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrhein. J. Materia⸗· lien⸗Bureau.
[275362] Eisenbahn⸗Direktions ˖ Bezirk Magdeburg. Umban Bahnhof Halle a. S.
Zur, Herstellung einer Anschlußrampe für die Neberführung der Berliner Chaussee auf dem Bahn⸗ hof Halle a. /S. sind 10000 ehm Boden zu be⸗ wegen. Transport rot. 150 m. — Termin zur Vergebung dieser Arbeit am
Sonnabend, den 24. Juni a. (., Bormittags 10 Uhr, auf. dem Bau⸗Bureau im Bahnhofsgebäude zu Halle a / S. x
Offerten sind versiegelt und portofrei bis zum ge⸗ nannten Termin an den Unterzeichneten mit ber Aufschrift: Submission Erdarbeit Berliner Chaussee⸗ einzureichen. Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau zur Cinsicht auf, die letzteren find gegen Vergütung der Abschreibegebühr zu beziehen.
Halle, den 15. Juni 1882.
Der Regierungsbaumeister.
127353 ö Die Bahnhofs Restauratlon zu Strecke Deu —= Gießen) soll zum J. September er. anderweitig verpachtet werden. Die Bedingungen können auf dem Stations. Bureau zu Wetzlar ein ⸗ gesehen, bezw. gegen Einsendung von 20 3 Porto von, dort, sowie von unserem. Bureau⸗Vorsteher Mader, Ursulaplatz 6 bierselbst, bezogen werden. fferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs Restguration zu Wetzlar“ bis zum 4. Juli er., Vormittags 19 hr,
an das unterzeichnete Betriebs Amt portofrei einzu⸗ senden.
Cöln, den 14. Juni 1882. Königliches Eisenbahn · Betriebs Amt rechts rhein isches).
Wetzlar
Verloosung, Amortisation, Sinszabhlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[27370 Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.
Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B. werden von dem gedachten Tage ab bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof hier, der Direktion der Disconte⸗ Gesellschaft hier und bei M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. eingelöst. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons ssnd mit einem Ver— jeichnisse, nach der Nummernfolge geordnet, einzu— reichen.
Berlin, den 13. Juni 1882.
Königliche Direktion.
27349
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäfts— jahr 1851.ñ82 erfolgt gegen Aushändigung des Divi— dendenscheines Nr. 1 mit Neun Prozent gleich
54 M pro Aktie
von heut ab bei unserm Bankhguse Born & Busse, Behrenstraße 31, in den Geschäftsstunden. Num mernverzeichniß ist den Dividendenscheinen beizufügen.
Berlin, den 15. Juni 1882.
Actiengesellschaft für den Bau landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation „H. T. Eckert“.
Die Direktion.
27361] Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung von Schuld ver⸗
schreibungen der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und II.
Bei der am 9. Juni er. bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1883 zu tilgenden Schuldver. schreibungen der Korporation der Berliner Kaufmann⸗ schaft Ser. J. und II. sind folgende Nummern ge— zogen worden:
A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr.
Ser. J. Nr. 127 136 143 197 197 224 745 256 299 314 338 352 391, 13 Stück — 6500 Thlr. — 19500 10
Ser. II. Nr. 456 520, 2 Stück — 1000 Thlr. — 3000 M
B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr.
Ser. I. Nr. 72 250 265 293 298 321 327 342 371 406 442 556 625 697 727 729 788 866 813 Sõ0 932 975 991 1021 1042 1104 1117 1183 1201 1294 1317 1318 1323 1381 1433 1451 1566 1646 1661 1670 1671 1692 1710 1851 1874 1884 i969 1919 1926 1951 1971 1973 2122 2176 2185 2268 2228 2302 2377 2434 2481 2551 2560 23672 2712 2811 2892 2967, 68 Stück — 6800 Thlr. — 20 400 16
Ser. II. Nr. 3124 3148 3257 3279 3284 3323 3363 3400 3441 3518 3545 3588 3611 3653 3674 3698 3706 3734 3793 3799 3854, 21 Stück — 21090 Thlr. — 6300 A Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Ja⸗ nnar 1883 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke bier, Französiche Str, 42 an den gewöhnlichen Geschäfts⸗ tagen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1883 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen
auf.
Rückständig sind: Aus der Verloosung vom 4. Juni 1879: Nr. 115 à 100 Thlr. Aus der Verloosung vom 4. Juni 1880: Nr. 260 1911 2065 3605 à 160 Thlr. Aus der Verloosung vom 3. Juni 1881: Serie J. Nr. 95 277 und Serie II. Nr. 191 512 a 505 Thlr. Serie J. Nr. 514 579 835 2295 2305 2661 à 100 Thlr. Serie II. Nr. 3014 3105 3142 3199 3520 3538 3783 3797 3820 3872 39900 3 100 Thlr. Berlin, den 13. Juni 1882. Die Aeltesten der Ktaufmannschaft von Berlin.
. Kölnische Rück versicherungs⸗Gesellschaft.
Ausreichung neuer Dividendenscheine. Die fünfte Serie der Dividendenscheine zu unsern Aktien für die 5 Jahre 1582 —= 1885 kann vom 1L. Juli e. ab, gegen Einreichung der betreffenden Talons und eines quittirten arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses, wozu Formulare schon von heute an unentgeltlich bei uns zu haben sind, in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse in Em⸗ pfang genommen werden.
Mit Bejug auf 5. 6 des Statuts machen wir zarauf aufmerksam, daß nur der im Altienbuch der Gesellschaft unter der betreffenden Nummer einge tragene Aktionãr oder dessen Bevollmächtigter die neuen Dividendenscheine nebst Talon egen Quittung in Empfang zu nehmen berechtigt iq An auswärtige Aktionäre bewirken wir die Neber⸗˖ sendung der Coupons ꝛc. nach Empfang der Talons unter eingeschriebenem Coupert, sofern eine andere e rin Seitens des Einsenderg nicht ertheilt wird. stöln, den 15. Juni 1882.
Die Direltion.
?) zu 4 pro Cent verzinslich (LE. Emission):
Litt. A. Nr. 17 über 500 Thlr.
itt. B. Nr. 2 9 113 132 161
168 213 und 238 über je
100 Thlr. (8 Stück So..
zusammen 3565 Thfr.
oder 10 800 416 ausgeloost worden.
Diese Schuld-Verschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1885 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge— nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für feh⸗ lende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten' des Gläubigers zu verlangen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
6 fünfprozentige Litt. B. Nr. 415 416 420 421 422 und 423 à 100 Thlr, 6 vierprozentige Litt. B. Nr. 23 64 76 77 130 und 140 à 100 Thlr., werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal-Werthes zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat. Seehausen i. /Altm., den 7. Juni? 1882. ö. Die Bau⸗Kommission für die Regulirung des Alands: Schmidt. Buch. Schluß.
27351 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Äetionaire der Magdeburger All—
lers! Bank in Essen.
Nachdem in der am 25. Mai c. abgehaltenen fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung die statutmäßig ausscheidenden Mitglieder, Herrn Bergwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Waldthausen in Essen und Fabrikbesitzer Julius Brockhoff in Duisburg wiedergewählt worden sind, hat sich in der unmittelbar darauf abgehaltenen Sitzung der Borstand wie folgt konstituirt:
Friedrich Wilhelm Waldthausen, Bergwerk⸗
besitzer zu Essen, — Vorsitzender;
Dr. jur. Friedrich Hammacher, Mitglied des Deutschen Reichstages und des Preußischen Abgeordnetenhauses, zu Berlin, tretender Vorsitzender;
Friedrich Riemann, Rentner zu Essen;
. Brockhoff, Fabrikbesitzer zu Duis—⸗
urg;
Arnold Böninger, Fabrikbesitzer zu Duisburg;
Otto Bandhauer, Direktor zu Essen;
Ludwig Hunssen, Kaufmann zu Essen.
Essen, den 15. Juni 1882.
Westdeutsche Versicherungs ⸗ Actien Bank. Der Vorstand. Der Direktor.
Fr. W. Waldthausen. Bandhauer.
„Die Ausgabe neuer Talons und Dividendenscheine für die nächsten 5 Jahre erfolgt gegen Einlieferung der alten Talons vom 1. Juli c. ab an der Gesell⸗ schaftskasse in Essen.
Essen, den 15. Juni 1882. Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank. Bandhauer.
—
27372
Ein Bautechniker,
gelernter Zimmerer, 24 J., geübt im Entwerfen u. Veranschlagen, erfahren im Hoch, und Wasser⸗ bau, sucht sofort Stellung hler oder nach aus⸗
wärts. Gefl. Offerten snb Ho. 2151 Bb. bef. Haasen⸗
gemeinen Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft werden
stein C Vogler, Lübeck.
(27352
Bilanz pro 31 PDehbet.
März 1882. Credit.
(t. 425 979
643 49736 151 689. 10 000
1000 — 1000 — 262536 44 662 74
1658975 18 542 40, 247 654 30
An Grundstück-Conto, Eckartsberg JJ Gebäude Conto, Eckartsberg k
Maschinen⸗Conto ö
Betriebs ⸗Inventarien⸗Conto.
Utensilien,, Modelle⸗ und
Cliché⸗Conto. J
ferde⸗ und Wagen ⸗Conto.
Tassa⸗Conto. k
Gambio⸗ onto
Effecten⸗Conto (Berl. Stadt⸗
Oblig., Psc(m. Pfandbriefe ꝛc.)
Waaren⸗Conto k
Materialien ⸗Conto . 5
Debitoren inel. Banquier⸗
Guthaben von Æ 16764. —
und vorausbezahlter Feuer⸗
versicherung von KS 11 464. 96
o80 730
To i F J
PDebet.
Per Aetien⸗ Capital ⸗Conto... Sypotheken · Conto . Mn 4601 600. —
K 19650000 —
abzüglich zahlt S 26 000. — amortisirt bis 5l. März 185 Mp 1II3 532.80 amortisirt in 1881/6 „S6 13 206.50 „ 152 739. 40 248 260 60 Reservefonds · Fonto S 679 38 Creditoren⸗ Kontos? 3902080 Deleredere⸗Conto. . S 52 421. 09 Ueberweisung für ; 100 000 —
zuzückge⸗
1881/82. 4 578. 91 Dividenden · Conto Roch ncht T- bobene Dividende... Gewinn und Verlust⸗Conto
Saldo aus vorigem
Geschäftsjahr . . A 3 9g60. 04
Gewinn aus diesem Geschäfts jahr. 217 123. 11 221083 15, 2 64397093
927 -
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto pro 31. März 1882.
Credit.
General · Betriebs kosten⸗Conto:
Gehälter, Gratificationen, Reisen, Drucksachen, Portis ꝛc.. .
Verluste auf Außenstände . 40
abzüglich eingegangen auf bereits abgeschriebene Außenstände .
Delcredere⸗Conto:
zur Verstärkung des Delcredere⸗Conto zurück- e
Abschreibungen:
k
11??
Betriebe ⸗ Inventar. (
Utensilien .
1
Gliches und Bücher
Pferde und Wagen.
Reingewinn:
Reserve ⸗Fonda⸗Conto
10609 de M 217 123.11
Tantieme⸗Conto:
Statutenmäßige Tantième des Aufsichtsraths und contract⸗ liche Tantième der Directoren m
Dividenden · Conto:
Dividende auf 3250 Aktien 9 54 16 . . 2 . . . 9 9
Bilanz ⸗Conto:
Vortrag auf nächstes Jahr.
Steuern, 5420.48
2210.87
29 786.40 19 419.18 15 280.38 1810.30 5 501. 2936.05 175.
21 712.31
22 436.05
175 500. — 1434.79
Berlin, den 1
Geräthe und für Wagenfab
L. G. Feitscheli.
Dis 7
2 3 *
* q Per Salde-Vortrag von vorigem Jahre 3 960 0 2522 Per Ueberschuß aus den 63 eigenen Wohnhäusern. 206909 Per Zinsen . Conto: vereinnahmte Banquier⸗ und andere Zinsen S 18 844.46 abzůglich bezahlte vpo⸗ theken⸗ Zinsen . 14588. 35 D 125611 Per Waaren⸗Conto: Brutto ⸗ Gewinn
3 200 sn
7 57891
448 819 96
22108316
VD rvv; 7 Juni 1882
Actien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und
rikation „H. F. Eckert“.
A. Philipsthal.
stellver⸗
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XK
KR u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
6.
T. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. XR
Annoncen ⸗Bureaux.
Steckbriefe nud untersuchun gs. Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Ernst Oswald Schumann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen wieder—⸗ holter Unterschlagung in den Akten L. K. 11. 531. s2. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11.712 abzuliefern. Berlin, Altmoabit Nr. 1112 (NW.), den 12. Juni 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Johl. Beschreibung: Alter 29 Jahre, geb. 21. 6. 52 zu Freiberg, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache sächsischer Dialekt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher . Herlitz, am 27. Oktober 1845 zu Neu⸗Kloster in Mecklenburg geboren, zuletzt hier Dranienburgerstraße 7 wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüg— lichen Bankerutts in act. J. iI. B. 331. 82. ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Altmoabit Nr. 1112, abzuliefern. Berlin, den 1. Juni 1882. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land gericht J. Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 170m, Statur untersetzt, Haare blond, vorn dünn, Stirn frei, hoch, Bart blonder Vollbart (Unter—⸗ lippe ziemlich frei, Nase groß, stark., Mund ge— wöhnlich, Gesicht breit. voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, mit Mecklenburger Accent.
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 20. Juni 1881 hinter den Studiosus Victor Jacob, am 31. Januar 1860 zu Trebnitz geboren, erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 9. Juni 1882. Kgl. Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 10. März 1882 gegen die Frau Knof, geb. Pistor, aus Pots— dam erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 9. Juni 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.
Bekanntmachung. Der unter dem 20. Oktober 1881 gegen den Cigarrenarbeiter Joseph Dierdorf aus Neuendorf erlassene Steckbrief ist erledigt. Minden, den 10. Juni 1882. Königliches Amts-
gericht. ö
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 5. Mai 1882 ist der Fleischer Gottlieb Heinrich Herrmann Käthner, ge— boren zu Polnisch⸗Nettkow hiesigen Kreises am 13. Juli 1843, zuletzt dort wohnhaft, wegen unerlaub— ten Auswanderns als Landwehrmann zu einer Geld— strafe von 30 — dreißig — Mark, der im Unver— mögensfalle ein einwöchentliche Haftstrafe substituirt ist, verurtheilt worden. Wir ersuchen um Straf⸗— vollstreckung und Nachricht biervon. Grünberg, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Der Handlungs⸗-Commis Jean Dimitri Eugen Frank, geboren zu Grünberg am 27. Oktober 1853, zuletzt dort wohnhaft, ist durch rechtskräftiges Urtheit des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 5. Mai 1882 wegen unerlaubten Auswanderns als Erfatz⸗ Reservist erster Klasse zu einer Geldstrafe von 30 c, im Unvermögensfalle zu einer Haftstrafe von einer Woche verurtheilt worden. Es wird um Beitreibung bezw. Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht. Grünberg, den 8. Juni 1882. Königliches Amts⸗ gericht. V.
26002] Ladung.
I) Der Schlosser Gustav Ferdinand Miran, am 17. Dezember 1855 zu Petershagen, Kreis Marien= burg, geboren, zuletzt in Zehlendorf wohnhaft ge⸗ wesen, 2) der Ackerbürger Jobann Gottfried Karl Mehlitz, am 27. Dezember 1856 in Dt. Wilmerz« dorf geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, s) der Schuhmacher Karl Vogt, am 24. Juli 1845 zu Posen geboren, zuletzt in Groß ⸗Ziethen wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 1 als beurlaubter Ersagreservist, zu Nr. 2 als Festungsreservist, zu Nr. 3 als Wehrmann der Landwehr ausge—⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehen⸗ den Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anord⸗ nung des Föniglichen Amtegerichts II. bierselbst auf den 26. September 1882, Dor mittass 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Ält⸗ Moabit, Portal III. Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigfem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach 8. 4727 der Straspreseß⸗— ordnung von den Königlichen Landwehr Vezirkz— Vommandoß zu Teltow und Magdeburg ausgestellten Grllärungen verurtheilt werden. Berlin, den 3. Juni 188. Drabner, Gerichtöschreiber dez Königlichen Amtagerichts II.
127180 Beschluß.
Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft hierselbst und mit Bejugnahme auf den Beschluß des Reichsgerichtß vom 5. Mai d. J., durch welchen das unterzeichnete Amtggericht als dag zustãndige Gericht bestimmt ist, wird, weil in dem zu Ein— zedeln in der Schwei; im Veilage von Carl und
ikolaus Benziger erschienenen, in der Schnell 'schen Buchhandlung hbierfelbst in einem Gremplare in
Beschlag genommenen Einsiedlerkalender für das Jahr 1882 in den Inseraten Seite 66, über⸗ schrieben: ‚Land! Land! Land! und Seite 72, über- schrieben: „Ländereien in Arkansas“ nicht konzes⸗ sionirte ausländische Agenten oder Landkommissionäre die Ertheilung von Auskunft über die Beförderung von Auswanderern anbieten. ⸗
Vergehen gegen 5. 10 des Gesetzes vom 7. Mai 1853 behufs Vernichtnng der strafbaren Anzeigen gemäß 5. 50 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 und 5. 42 Str. G. B. das Hauptverfahren vor dem Königlichen Schöffengerichte hierselbst eröffnet, und Termin zur Hauptverhandlung auf den
11. Juli d. J., Morgens 9 Uhr,
bestimmt.
Warendorf, den 11. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Bubhastatignen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
5 7277 * ner Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeitsmanns Gottfried Esch— berger, Friederike, geb. Sens, zu Zerbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Corte daselbst. klagt gegen den Arbeitsmann Gottfried Eschberger aus Zerbst, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der be stehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den
22. November 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 13. Juni 1882.
Mayländer, Kanzleirath. .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
76 * was! Oeffentliche Zustellung.
Die verehel. König, Bertha, geb. Mende, zu Schweidnitz, vertreten durch Justizrath Dr. Dreyer zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schankpächter Theodor König, zuletzt in Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be—
klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 28. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 13. Juni 1882.
Niedel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
les] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Sophie Zimmermann, geb. Maaß zu Strelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Rakow hieselbst, klagt gegen den Arbeitsmann Friedrich Zimmermann, früher zu Strelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung aus dem Grunde böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehen— den Ehe dem Bande nach und Verurtheilung desselben in die Kosten des Verfahrens, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Land= gerichts zu Neustrelitz auf
den 29. November 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, 13. Juni 1882.
W. Müller,
als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
9792 * — 2 lest] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 24,146. Der Karl Weidig, Vorstand der Reiche banknebenstelle in Heidelberg, klagt gegen den Buchbändler Wilhelm Geiß zu Heidelberg, setzt an unbekanntem Ort, aus Miethe von 1881/82, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 46 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit ser klůrung des Urtbeils und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Heidelberg, Zim—⸗ merstraße 2, auf
Freitag, den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. 26
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 14 Juni 1882.
Sr ; ; Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtagerichte.
leis] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schuhmacher Marie Skowronek,
geborne Hufnagel, zu Briesen, vertreten durch den hiesigen Nechtsanwalt Dr. v. Hulewicz, klagt gegen
ihren Ehemann, den Schuhmacher Casimir Skom⸗
roneki, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 3. November 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 12. Juni 1882.
. Krause, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lern! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Müller, geborene Froyke, zu Brioza, vertreten durch den hiesigen Justizrath Paucke, klagt, gegen ihren Ehemann, den Schiffer Robert, Müller, unbekannten Aufenthaltz, wegen böswilligen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antragge, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 3. November 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 12. Juni 1832.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n Aufgebot.
Auf den Antrag der bekannten nächsten gesetz lichen Erben des am 21. November 1819 geborenen, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden, Seilers Johann Casper Janson von Höchst a. M, welcher im Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert ist und seit länger als 10 Jahren von seinem Leben und Aufenthalt nichts mehr hat hören lassen, werden der genannte Johann Casper Janson und dessen Teibes⸗ oder allenfallsigen Testamentserben aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate, spätestens in dem hier— mit auf den 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots— termine zur Empfangnahme des bisher vormund— schaftlich verwalteten Vermögens des Abwesenden an Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls dieses Ver— mögen nebst allen künftig dem Abwesenden etwa an⸗ fallenden Erbschaften in Gemäßheit der Nass. Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1781 den darum nach— suchenden nächsten gesetzlichen Erben und zwar vor— erst gegen Kaution wegen Rückerstattung, welche jedoch nicht länger als bis zu dem Zeitpunkte dauert, wo der abwesende Johann Casper Janson das 70. Lebensjahr erreicht haben wird, veraäbfolgt werden wird, nach Eintritt des oben erwähnten Zeitpunktes aber eigenthümlich zu ihrer freien Ver— fügung heimfallen soll.
Höchst a. M., den 11. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
27211] In der Brutschke⸗Wilcke⸗Riß Schmidt'schen Auf⸗ gebotssache F. 1181 hat das Königliche Amtsgericht zu Cüstrin am 7. Juni 1882 durch den Amts— gerichtsrath Geiger erkannt: I. Die Dokumente A. über ein Ausgedinge und 260 Thlr. Erb theil, eingetragen auf Grund des Testaments publizirt den 10. Januar 1844 der Verhand⸗
31. Juli )
2 1844 am 11. Novem⸗ lungen vom 3 r l . ber 1844 für die Wittwe Schwan, Hanne Louise, geb. Brutschke, in Abtheilung II. Nr. 8 resp. Äbih. Jil. Rr. 8 des Grundttücks Kic Br.]. Bl. Nr. 46 und am 15. Mai 1875 übertragen auf Kietz Bd. III. Bl. Nr. 149, Abth. II. Nr. 1, bestehend aus dem Hypothekenschein vom II. November 1844 und den Ausfertigungen der vorgenannten Urkunden;
B. über 109 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 2. Mai 1867 nach Ver— fügung vom 3. Mai 1857 für den Postillen Karl Friedrich Glienicke zu Bärwalde in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Fürsten⸗ felde Bd. VII. Bl. Nr. 30, bestehend aus der Ausfertigung der vorgenannten Schuldur kunde . Hypothekenbuchsauszuge vom 4. Mai 1
werden sür kraftlos erklärt.
II. bezüglich der Hypothekenposten: ͤ A. Von 600 Thlr. Darlehn, zu 5 / verzins⸗ lich, eingetragen im Grundbuche des dem Kietzergutäbesißer Gustar Wilke J. gehörigen Gründstücks Rietz Bd. J. Bl. Nr. 48 Abth. III. Nr. 3 aus der Obligation vom 25. Februar 1882 und der Cession vom 11. Februar 1832 am 10. März 1832 für die verwittwete Frau Bürgermeister Ockel, geb. — zu Cüstrin; B. von 100 Thlr. Resthausgelder, zinsfrei und jährlich mit 3 Thlr. zu Johannis und
3 Thlr. zu Weihnachten zahlbar, eingetragen
—
*
im Grundbu
Christian Schmidt, werden folgenden Personen: a. zu der Post ad A.:
I) Wilhelm Collins Bahnhof⸗
straße 32, 2) verwittwete Kreisgerichtsdirektor Eduard Ockel zu Grabow bei Stettin,
3) Hauptmann Wilhelm Ockel zu Frankfurt a. / O.,
4) Brauereibesitzer Louis Ockel zu Stolp,
5) Kaufmann Marx Ockel zu Colberg,
6) Frau Dr. Weisesfels, Martha, geb. Ockel, zu
Grabow, b. zu der Post ad B.: I) Kahnbauer Martin August Schmidt zu Stettin, Oberwiek,
2) Ausgedinger Gottfried Schmidt zu Neumühl,
3 ö Johann Friedrich David Schmidt
aselbst,
4) Kahnbauer Christian Friedrich Schmidt zu
Liebenwalde,
5) Kossäth Johann Buche zu Neu-Drewitz, ihre Rechte vorbehalten.
Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubiger, . .
a. verwittwete Frau Bürgermeister Ockel, geb.
Franke,
68. Ausgedinger Christian Schmidt . werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlofsen.
III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den einzelnen Antragstellern nach Verhältniß auf⸗
erlegt. Königliches Amtsgericht.
27200] Im Namen des Königs!
Auf Antrag:
a. des früheren Ackermanns, Gottfried Tonne zu Jerichow,
b. der Ehefrau des Häuslers Andreas Groeseling, Elisabeth, geb. Knoppe, zu Schönhaufen,
C. des Rechtsanwalts Draeger zu Genthin als Sachwalter.
1) des Kossathen Friedrich Wilhelm Wilke zu Groß ⸗Mangelsdorf,
2) des Ackermanns Friedrich Sidow,
3) des Gutsbesitzers August Thürnagel und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Heinemann, zu Fischbeck,
hat das Königliche Amtsgericht zu Jerichow im Termin am 7. Juni d. Is. für Recht erkannt:
Folgende Urkunden:
a. der Rezeß vom 16. Juni 1843 über 210 Thlr., eingetragen im Grundbuch von Gr. Mangels⸗ dorf Band J. Blatt Nr. 3 Abtheilung II. Nr. 7 nebst angeheftetem Hypothekenschein vom 12. Juli 1843,
die Schuldurkunde vom 13. April 1854 über noch 100 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Schönhausen Band 5 Blatt Nr. 33 Ab— theilung III. Nr. 1 nebst angeheftetem Hypo⸗ thekenbuchsauszug vom 22. April 1854,
2. die Verhandlung vom 30. Mai 1862 über noch 306 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Groß ⸗angelsdorf Band J. Blatt Nr. 17 Ab⸗ theilung 1III. Nr. II nebst angeheftetem Hypo⸗ thekenbuchsauszug vom 11. Juni 1862,
die Urkunde vom 25. November 1835 über 190 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Sidew Band J. Blatt Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 8 nebst angeheftetem Rekognitionsschein vom 26. November 1835, ö
der Rejeß vom 28. März 1848 über M09 Thaler, eingetragen im Grundbuch von Fischbeck Band JI. Blatt Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 8 mit angebeftetem Hypothekenschein vom 2. April 1848
zu Breslau,
jetzigen Rentiers
Wernecke zu
werden sir kraftlos erklärt.
Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Mai 13822. (gez) Kunzig, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, . . betreffend die Todeserklärung der beiden Geschwister Kunde, Johanne Caroline Albertine, geb. den 6. Mai 1841,
Marie Matyilde, geb. den 11. Februar 1849, von Balfanj̃;, erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Baer walde i. P. durch den Amtsrichter Gerstenberg für Recht:
Die beiden Geschwister Johanne Caroline Albertine und Marie Mathilde Kunde von Balfanz werden für todt erklärt.
Die Kosten des Verfahreng sind aus dem Vermögen der Provokaten zu entnehmen.
gez. Gerstenberg. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird hiermit beglaubigt. Baerwalde i. P., den 9. Juni 1882.
. Marotzke, —ͤ Gerichteschreiber des Könlglicihen Amtegerichts.
—
2720s]
und