1882 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I27 185] Oeffentliche Zustellun die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter solche in den Artikeln 1493 und 1439 deg b itz bi ĩ Nrkur zen, . ärger. Sniechwitz binterlafsen, welche am 4. Januar 183 9 j 263 um Fegg der fentlichen Zu tellung wird dieser lar20j Der Destillateur Wilbelm Sugershoff in . . . e, lam 2 a Gesehbuches näher bestimmt ist; demnach verstorben ist ohne bekannte Erben zu e em runs Oeffentliche ZJustellung. 2 ] un'? 1 n n nr. zu Dossen⸗ ann * Klage n r e 1 Bekanntmachung. , . r neuen Erwerber des = t. alles dasjenige bewegliche und unbewegliche Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fendler zu Der Schlossermeister Carl Freußer zu Biez, Klaä— beim, vertreten durch Ludwig Schertz in Lütz elstein Prenzlau, den 23. Mai 1882. Auf den Antrag des Kaufmanns B. L. Norzwald ere , 2 . . —— welches die beiden zukünftigen Ehegatten Trebnitz. als Pfleger des etwa 465 M betragenden ger, vertreten durch Rechtsanwalt Velde zu Diez, flagt gegen die Eheleure Georg Haag Tagnẽr und Nadnitz. bierselbst hat das Königliche Amtsgericht in Arns⸗ Beulke aus Hannover, dessen zeisiger Aufenthalt un 5 . am eee ibrer Verheirathung besitzen, sowie Alles Gniechwitz schen Nachlasses werden die unbekannten klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte ab— Anna Maria Ingweiler äuß Doffen beim, zur Zeit Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. berg, durc den Amterichter Roloff unterm 28. Marz , *— z * 6 * ( * einen oder anderen derselben während der Erben aufgefordert, fpäͤlestens im Aufgebotstermine wesenden früheren Gerichtsboten Peter Schleimer abwesend obne bekannten Wohn! und Aufenthalts 1882 für Recht erkannt und verkündet: Darlehn von 2109 *, mit dem Antrage au Ver! ** le .. ö Schenkung, Erbschast oder Vermächtni; auf den 4. Mai 1883, Bormittags 1 uhr, zn Diez aus Immgbilienkauf mit dem Antrage auf *r egen Woareniieferung aus den Monaten Mär; sarisg r dan gde gerichtliche 3weigdokument vem 3 Junt urt keilung zur Zahlung des Restes von oz A 673 28 3 6 1 i en wird, von dieser Gemeinschaft ausge? vor dem Amtsrichter Jaeckel in unserem Gerichts. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 562. un Mal IS mit! Keim Antrage auf solidarische an., Oeffentliche ustellung. Bös über ine Seitens des Jesef. Potthoff in nebst 5 Jo Zinsen seit 31. Oktober 1881 und von Henni hen * ii den 12 11882 gebäude, Zimmer Nr. 3, zur ebenen Erde, ihre An nebst Seso Zinsen vom 3. Januar 1852, sowie jum Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 62 4 Der Militäreffekten Fabrikant C. Wulfert zu 8 iu Hunsten des Fran; Pottkaff in St. Sols, Zinsen auf 2105 4 für die Zeit vom 25. Juni Königlichen Amtsgerichtz Neuhaus a. d. Elb ülich, den 12. Juni 4 sprũche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der Ersatz der Prozeßkosten, einschließlich derjenigen des 28 3 nebst Zins vom Klagetage an, sowie auf vor⸗ Berlin, Mauerstraßt ö 48, vertreten durch den müig in samen ta ben fte Verpfändung zis 18f9 bis 31. Oftober I881 und labet den Beklagten . . . e Gericht ib . ; Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden wird. Mahnverfahrens, wie des Arrestverfahßrens, und ladet läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Rechtsanwalt Dr. Israel, deipnigerstraße 126, klagt ftaution seinte,. Natzhrals lt lung as 16 Tha. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor (27175 . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Trebnitz, den 8. Juni iss. den. Beklagten zur mündlstzen Verbandiung. des reis Beklagten zur mündlichen Nerbandlung gegen den Pr, Marimnilisn Theodor von Kraut ler = meinsetrageg ihn Hrunnzbugze von Hachen *. 2 J. des Königlichen Landgerichts zu , Verkaufsanzeige 27204 Bekanntmachun Königliches Amtegericht J. 1 ae. 3 8 nen des König⸗ des Rechtsstreits vor? das Kaiserliche Amtsgericht früher zu Poriarlington in Irland wohnhaft ge⸗ . , an, . 2 . . 6 ; h Hrundstũ 2. X. vald in Arnsber 1 nebst Edictalladung. , . . [27168 Amtsgericht Hamburg. Mittwoch, den 8. November 1882, zu 2 unh n n , 3 1 k 65 1 für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver? . Vormittags 15 Uhr, In Zwangsvollstreckungssachen des Halbhöfners bracht daß die auf Berthold Pari , 4 Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Berner, Vormittags 9 Uhr, Vormittag 9 Uhr. ; Gegenstẽnde Kleidung stůckẽ 2c.) im Werthe von fabrens dem Antragsth ler zur est zu legen. mit der AuffockeMf ta, , Uh gedachten Ge · Süuͤrgẽn Helnrich herr g Delerfe, Glaubigers⸗ wr , pcki hies , . * . . er 33 als Testamentsvollstrecker von Frau Sophia Maria mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zum Zwee der ferglicken Züffs fung wird dieser , mr . . . , , . Selle den Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ü gegen Scheine zur Polize Solo der gꝛort stera⸗ e. * Christiane. geb. Neubauer, des Ernst Carl Heinrich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht verurtheilen, an den Kläger 225 ½ 15 neb t oo Ausge fertigt. Arn berg, zen . Tr n. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 12 den früheren Gastwirth August Wieland in Burg⸗ versicherungs . Actien· Gesellschaft zu Berlin n, Rettberg Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Lützelstein den 7. Juni 1883. Zinsen seit dem 15 Juni 1881 zu zahlen und das Botz Geric teschreiber. „M. genehmigten öffentlichen Justellung wird diesct dorf, jetzt in Hannoper, Devrientstraße 122. wohn— St, 93 e und zwar vom 12. April, 12. Juli 365 ef Alle welche hg, den Nachlaß der ain 16. die er uezug der lage belannt gemacht., . Wild, lrtheil für vorläuflg vollstredbat. zu erklären. 2719 Auszug der Klage bekannt gemacht. haft, Schuldner, 12. Oktober 1869, vom I2. Januar, 12. April, Märs ss höerseszst verstarbenen Frau So— Limburg a,. Lahn, den 3. Juni 1585. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lac 199 Bekanntmachung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Auf den Antrag des Schuhmachers Johann 26372 Seffentliche Zustellnng. gericht J., Abtheilung 18, zu Berlin auf den Stracke in Grevenstein erkennt das Königliche Amts⸗

Hannover, 13. Juni 1882. soll die dem Schuldner gehörige, unter Art. 675 15 ; 79 . phia Maria Christiane, geb. Neubauer, des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , n, re . k . 28 K 66 9 git erm gz 1 1 . ki r g ier be e l. Erb⸗ nion J erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mar kur urgdorf belegene, 22 a m große J 1. ; ö ö . j onstige Ansprüche zu haben vermeinen, i i i ĩ ; ĩ = 3: ü 2

J gerich Wiese, zum Reinertrage von 262/100 Tollen! ge⸗ 3 6 3 hi n ae n e l der, den Bestimmungen des von der gen e, . De fentliche ʒuste lung. . ,. k 2 Hh , e ice, gn tif , . uh. icht a en bberg unterm 7. Marl 1 fur gtecht

27190 ñ schätzt, zwangsweise in dem dazu auf ich ztbel en; hic sigen Königlichen Amts. Erblasserin am 21. Oktober 1880 errichteten Der Dgmenschneide, Schrszer Hhicselbst, klagt ir ; ö w Yteh chez diestt ünd per ländei; Deffentliche Zustellung. Sonnabend. 22. Jul 1882 J sindrom 7. Juni 1883 für krajtios erkärt am. 6. April 185 hierseißst 'nen; gegen den Drechsle; Ferd. Sittig, früher bieselbft. . . ö , . . 1 6 . K, Ile de, * . . . . j * ö ö 1 ö . 2 ö ö 55 r j ö . . ; . „DVuUden⸗ j 18. 1 * Der Schneidermeister Birr in Lupow, vertreten Vormittags Ji Uhr, Berlin, den 7. Juni 1882. Testaments widersprechen wollen, hiermit auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld aus hetennten Wohnt undr ln faith lte fr re, , Wc, . ho, d Teer, nine g iuder g nr, , . . .

durch den Rechtsanwalt Nemitz hier, klagt gegen allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert gefordert werden, solche An, und Wid ü Mietht- und Kostoerhältniß, mit dem Antrage auf h ö . Nen , gt geg f Hoffmann, . x . r idersprüche 3 66. lieferung aus den Jahren 1875, 1878 und 1882, wird. 1865 ü 175 Thlr. des Acker⸗ den Maurermeister Hermann O Jewski zu Amerika, werden. Gerichtzschreiber dez Men glichen Amtsgerichts J. spätestens in dem auf . . nn mn . mit dem Antrage auf folidarische Verurtheilung der Berlin, den 9. Juni 1882. ines . 6e . ß 3

unbekannten Aufenthalts, wegen 73 4 für Be kösti⸗ Die Verkaufshedingungen liegen bis zum Ver⸗ ̃ Freitag, 6. Oktober 1882 j 5 ĩ ; ; . . , , . ; , . Abtheilung 55. . ; . ö Beklagten zur Zahlung von 44,55 SS nebst Zins Schreiber, im Grundbuche * ĩ . 5. gr n b zh nfrage ö in hiesiger Gerichtsschreiberei zur Fin— , n, , ,. V. M., . . . ö vom Tag der Klage an, sowie auf vorläufige Voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. . zin Abltun z zu Jr. . dem Pieklagten in Lupow ausgeffihrten Baus mit ! Kaufflebhaber werd damit gelad . Bekanntmachun Amtsgericht H , ö k liche Amtsgericht zu Plau auf stregbarkeitserklärung, des Urtheils, und ladet die Abtheilung 18. des Antragstellers für kraftlos zu erklären und dem Antraßge auf Zahlung von z e an den Klaͤ= Alle, welche an n, n gigenthumẽ⸗ Das K. Landgericht Zweibrücken 9 mit Beschluß Nr . n e, mel elan , . den is; Sehten ber ß Dtittags 12 un, ö .. e 1 . . w d ches dic Fe mn. ö mn, m, ', de, lers Oeffentliche Zustellung e ae hes uuteretin ö önigliche und sonstige dingliche Rechte, ingbesondere Servituten frau von Ludwig Cronauer, Ackerer, in? Glaufen bevollmächtigten hej . des Ausschlusses. dies. Luszug der Klage belannt gemacht. Dienstag, den 10. Oktober 1882, (Anzug) ö Aus gefertigt:

Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. auf und Reaglberechtigungen zu haben vermeinen werden wohnhaft, und Konsorten, daz ö Hamburg, den 12. Juni 88 Plau, den 19. Juni 1882. . den r September i883 htittags 12 uhr. ꝗgu sgeforbert eil gn obigen Termine anzumelden . gegen 1) Franz . Das Amtsgericht Hamburg. Ebert, Gerichtgaktuar, . gwee l gf r lihtz e nns wird beter Rudolph, der Erste Vorbehgltsmann, in Arnsberg, den 36. 6 1882. Zum Zweske, der zffentlichen Zuftellunz wird diefer un' bi, ehirilts lautenden Urkunden vorzulegen, Leininger, Bende don Clausen, zum Beweise du ö. Cinil nhbtheilung 1. , als Gerichte breiber des Großherzoglich Mecklenburg dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Münsterappel wohnhaft, klagt gegen Wilhelm Ru⸗ . Risse,

Auszug der Klage bekannt gemacht. unters dem Pernarnen, daß im Jüichtan meldung all- Jeu gén crarfh?! zugelgssen, daß Franz Veinin ger 56 Zur Beglaubigung: Schwerinschen Amtsgerichtz. Vltz tel den 7. Jun C56? ö delph, früher Wirth, in Münsterappel domizilirt, 5. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lauenburg i. Pomm., den 9. Juni 1882. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des 1831 und Ludwig Leininger seit Ps 35 . ihrer Romberg. Br., ö 533 Tt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwefend, wegen K

as Recht. J Wand; nihaltser Grundstuͤcks verloren gehe. Heimathz gemeinde Elaufen, nachdem sie esertict Gerichts Sekretär. lar188 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des eu eilichen Amtsgerichts. Darlehen, Hin sen und früheren Kösten, mit dem An. ar202l Bekanntmachung.

arts, Gerichtsschreib 6 1885 ö . x flun g richtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. Burgdorf, den g. Funi 1882. waren, sich entfernt haben und daß seit dieser Zeit , Der Kaufmann Anton JDiegelmann zu Bocken— J e n,, ,,,, Auf den Antrag des Franz Schulte gnt. Schmidt

. ö Königliches Amtsgericht, Abth. III. keine Nachrichten von ihnen eingegan j f ̃ in Bi 8öni ͤ ; . hrichten. gen sind. Bekanntmachung. In der Strafsache wider de im, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Pr. [26370]. Deffentliche Zustellung. ö ; in Visbeck erkennt das Königl. Amtsgericht zu Arnz⸗ ler ios] Oeffentliche Zustellung. Frendanck. Zur, Beweisführung wurde Termin anberaumt Kommis Wilhelm Hut Adolph neh, . i. hier, klagt gegen 9 Der Krämer Ila Wolff, Sohn von Isagk zu Neu⸗ n. ten, , ,, berg unterm 7. März 2 für ö. unh ver⸗ Der Kaufmann. Ludwig Schleimer zn Reustadt uf. Dien stag, den 11. Juli nächsthin. Vormit. Birmbaum aufhaltsam, wegen Verletzung der Wehr- Peez, früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem weiler, vertreten durch LuBwig Schertz in Lüüßzelstein, des Rechtsstreits . i F Aim t icht Db ö . kündet, daß: Wr., vertreten durch den Fechteanwaln Gr r u (27174 tags 8 Uhr, im Kommifslonszimmer bes König! pflicht, wird das im Dentschen Reiche befindliche Aufenthalt orte abwesend, wegen Ersatzes des Min- klagt gegen die Eheleute Georg Haaq, Ackerer, und 9 5 it ; den 28. Juli 3 ff enn ; a. die notarielle Schuldurkunde vom 14. Februar Veustadt W. / PrC, klagt gegen den Eigenthümer Verkaufs anzeige nebst Auf ehot lichen Landgerichtes dahier. Vermögen des Angeschuldigten zur Vecung der dens dererlöses für von dem Beklagten dem Kläger und Anna Maria Ingweiler aus Doffenbeim, zur Zeit auf, Fre . d uz un e früh e . 1853 nebst angeheftetem Hypothekenschein vom Johann, Ludwig Grabe zu Weißfluß, jetzt nbekann? ; g . Zweibrücken ben i Zuni 138 selben möglicher Weise treffenden höchsten Geltstrase von dem Lehteren wieder wester verkauften Weines abwesend ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, ., . .. ö. . r. ö 25. Februar 1853 über 0 Thaler ncbst 5 Ho Jen Aufenthaltz, aus? der notar fie e fan,, K. / 82. Der Erste Staatsanwalt: und den Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. und eines Grundstigks laut Reverfes vom 77. No. wegen Forderung von 66 MM für in den Jehren 1874 und Auszug der Klage be ö 2 Zinsen seit 15. Rovember 1852 de dato NReusfadt, den 27 August 1881 r im n S ben, , betreffend gen stangs verkauf des Petri. Meseritz, den 13. Juni 1882. Köni liches L ö ber 1378 mit Dem Antrage auf Verurtheilung 1815 Hezogene Krämerwaagren einschließlich der berech= n . J ö die notarielle Schuldurkunde vom 21 Avril 933 S6 und zwar:“ J vegen im Hypgtheken uche der Qrtschaff Lütersworth, Pol. gericht, Strafkammer ; . 3 Beklagten zur Zahlung 4. 4M 10s nebft o/, neten fälligen Zinfen, mit dem Anträge auf solidarifche 8. Amtsger higschrei rei Id*66 6 angeheftetem Hypothckenbuchs⸗ a. Ih0 M aus der zwischen Parteien bestand Os. auf den Namen des Häaurermeisters Christian (27173 J se . L rf, 1675, und ladet tel! Be? Verurtheikung der Berlagten zur Zahlung von 66.60 Carl, kgl. Sekretãr. Autzuge vom 16. Mai 5565 fiber 16 ο ir a cf fte e un ien bestandenen , Lemm angeschriebenen, an der Ferdinands Bekanntma ung. Kw 5 2. pin r e. Verhandlung des Rechts. nebst Zinsen vom Tag der Klage an, sowie vorläufige . nebst ga sp Zinsen seit 16. Mar 1855 z b. Zz i an Ko en nhinschließflich 4 4 Zinsen ö Nr. 13 bhelegenen Bürgerwesens, Areal Die Hypothekenurkunde über 7866 Thlr. 20 Sgr. ; Bekanntmachung. streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet 2718 O tli t ll beide Cingetragen im Grundbuche von Helle mit dem Antag Ein Velurihetlang de Rn fnnten bon a 62 dm Größe und Gehãude soll dieses Abfindungssumme, eingetragen auf Grund des Kus⸗ Die Prozeßakten des früheren Kreisgerichts hier⸗ Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des effen iche Zuste ung. feld Vol. J. Foj. 55 zu Gunsten des Gewerken zur Zahlung von z3 M und von g)o'w . . Bürgerwesen auf Antrag der Verwaltung des im einandersetzungsvertrags vom 5. März 1870 für die selbst aus den Jahren 1869, 1870 und is71, soweit den 26. Owkteber 1882 Vormittags 9 Uhr, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Die Ehefrau des Johcnnes Dörr von Hochweisel, Taspar Hallmann zu Bergerhammer auf den den Weklagten znr nn ch! , . Testamente weiland Senators Aug. Christ. Gersting verwittwere Brauermeister Gruner, Louise, geborene solche an das unterzeichnete Landgericht übergegangen mit der Anforderung einen bei dem gedachten Lützelstein auf jetzt in Gambach, vertreten durch Rechtsanwalt . ö des Franz Schulte gnt. Schmidt Iechtẽstreitz vor die MI mn r issan mmm, n! . gestifteten Jideikommisses, bestehend aus dem Syn Mann, in Abtheilung JIII. Rr. 10, resp. I5, resp. 5, sin sollen vernichtet und verkauft werden! Gerichte zugelaffenen AÄnwalt zu bestellen Dienstag, den 10. Oktober 1882, Metz in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Jo— in Visbeck lichen ang geri eto u Ta . 9 dikus August Jugler, Kunsthändler Oppermann hier der jetzt der Handelsgefellschaft Joseph Gruners Diejenigen, welche an der längeren Aufbewahrung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr. hannes Dörr von Hochweisel, z. Z. unbekannten für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver⸗ auf den 35 loben ver ag) Bormittags 11 uhr und von Brandis in Göttingen, 2) des Referendars Erben zu Hirsch erg gehörigen Grundstücke Nr. 118 A., dieser Akten ein Interesse haben, werden aufgefordert, Auszug der Klage bekannt gemacht i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, aus der dem letzteren gesetzlich oblie— fahrens dem Antragsteller außzuerlegen. mij der Jiufforbern ug. Ee 6 erm ,, . Oppermann in Celle, zwangsweife in dem . . . , Hit ch berg und gebildet . e err t 1 Wochen bei Frankfurt a. Main, den 7. Juni 1882. ., . 9. . . gemacht. 5 . zur ö ö e, Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu be aus dein erwähnten Auseinandersetzungsvertrage und dem unterzeichneten Gericht anzumelden und zu be— ĩ ĩ König Landgerichts. ützelstein, den 7. Juni . ihrer beiden unmündigen Kinder mit dem Antrage Aus gefertigt: z 7 zu bestellen Mittwoch, den 20. September d. Is. , den betreffenden . Der Gerichteschreibet des Königlichen Landgerich auf Verurtheilung des Beklagten hierzu und zwar Arnsberg, den 26. * eh.

um Zwecke der öffentli Hypothekenauszügen vom 3. April scheinigen. Wild, . r ee f en eng cums wird dieser Morgens 11 Uhr, 1870 ist, verloren worden unde fosl auf Antrag . Bromberg, den 14. Juni 1882. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zur Zahlung einer täglichen, von Zustellung Der

j rust i ask ö J . * 3 h 7 ' 35 Ri e, Danzig, den 3. Juni 1833. , . Etage, ,. Nr. 138, Grundstückseigenthümer zum Zweck einer neuen Aut⸗ Königliches Landgericht. la i9il Oeffentliche Zustellung. ,, Klage, beginnenden Unterstützung von 14. 6 oder Gerichtsschreiber des Ei nchen Amtsgerichts. Wolff, fert rte ö. . anberaumten Termine fertigung amortisirt werden. ; Die Handlung G. Hammerstein zu Rummelsburg, 27193 Oeffentliche Zustellung wie viel weniger vgn dem Gericht gebilligt wird, Gerichtsschreiber deg Köntglichen Landgeri ; eigert werden. Der Inhaber dieser Hypothekenurkunde wird des— den Rechtsanwalt Dr. Linhoff zu . in vierteljährlichen Vorauszahlungen für die Dauer h alichen Landgerichts. Kaufliebhaber werden damit gelad s 27208 Bekannt PRertreten durch den Rechts z ; i geladen. halb aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine etanntmachung, ; Stolp, klagt gegen den Schmiedemeister H. Schroeder Der Torfhändler Julius Griebenow zu Haulsdorf der von dem Beklagten verschuldeten Trennung von 127200) Bekanntmachun Alle, welche daran Eigenthums, Näher, lehn⸗· den 14. Oktober 1S8Sa, Vormitt 11 m Der Hyvothekenhrief über die auf Schwerin a. W. ; bei Wollin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne⸗ seiner Familie, auf Erstattung der Projeßkasten und g. I27192 Oeffentliche Zustellung rechtliche, fideikommissarische, Pfande und sonstige ber dein unterzeichneten ink r rin rl kane Stadt Blatt 422 Abtheilung Ji. Nr. 12 für , . 66 3 6 ed 23 . mann hier, klagt gegen e n ge, Vollstr ecke fel er lat ung 6er ergehenden Auf den Antrag der Eheleuts. Schneidermeister Der Gäu, Cart Holg 66a em! . , , . Servituten und Real⸗ Nr. 1, Zimmer Nr. 22, seine Rechte anzumelden und 6. Sn e, ,,,, X forderung von urtheslung des Beklagten im Wechselproʒesse zur 1) den Eigenthümer Johann Albert Schlei zu Urtheils und ladet, den Beklagten zur mündlichen e gef 3. . ö. in n n. ducch der fz er be e n fern tee . 9 f 3. zu haben, vermeinen, werden auf die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 84 ü h 1 7 le. 45 a. ee . u. Zahlung von 450 66 nebst 6 Zinsen feit dem Hermanngthal bei Stepenitz, ö Verhandlung des Rechtzstreits vor die zweite Civil⸗ er er. Darm; n ge ̃ ö kr . un . erg den ehemalig lud Ci hach ne tn n n 33 9 ; 9 ? git ö . ö. . Fermine anzumelden, erklärung derfelben erfolgen wird. werin a-, 9j 5 1882. Verfalltage, dem 16. Apris 1882, und ladet den 2 den Torfhändler Wilhelm Tesch, früher zu fammer des Großh. Landgerichts zu Gießen auf un . 3649 363 882 für? . un . ün * 3. . . e r . . . . . . er autenden Urkunden vorzulegen, Hirschberg, den 6. Juni 15882. Königliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhantglung' dez Hecht! Grabow a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, den 8. November 1852, Vormittags Uhr, ; alle en mr . 9 . 853 vom 15. Mai IZ wegen einc de d . . knteh * ere , daß im Nichtanmeldungsfalle Königliches Amtsgericht. II. w streits vor die Civilkammer des Königlichen Land. wegen einer gegen den letztern aus den vollftreckbaren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 6 n . Herlinde t 3 . gebenen, auf den Grundstücken 4965939 lena Grund tm, l . 1 ie 7 23 l2 1170 gerichts u Stoln auf . . ,, 6 H zu ela fern. haft gu, beten, ird di . itio . wr f vo ö ge e n , Warschow und 257 zu Alt · Schlawe hypothekarisch , , r mn, een 1882 . Bekanntma Ung. In, dem SHypothekenbuche des gutes Hohen⸗ den 6. September 1882, Vormittags 12 Uhr, 23 2m 185 6 zastehen zen . erugß . Zum weg der öffentlichen nstellung wird dieser Gin ro ö. e ae stl eingetragenen We Tf trugeyn, bei, der Subbastation aber mit Königliches Antẽ e hr Abtheilung IV Durch rechtskräftiges Urtheil der J Civilkammer 5 . 3. , 54 . . . n , 561 gen fn . e Tl rr d rünr n ö 81 n n kJ 100. Thaler Judikatforderung des Eberhard S2 Ma. 59 3 ausgefall ö . ; 33 af . Forderung von 300 Thalern Courant für die Erben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ĩ gteits . . ð52. ,, e. . mit dem Url f el f gn e , Vorstehende m ,, ,, Aufgebot wird er o en, gr er hie Eh ö . Mai des weil. Pensionärs Jürgen Carl Heinrich Bohn⸗ Zum Zwegge der öffentlichen Zustellung wird dieser tens des Tesch an den Beklagten 8. 6 nrg ; Engel,. 9 ; 6 . e e r e mn , sur Zahlung detz Theilbetrages von 60 c, unk dem Echusdner Minn rern fer jn ch . helm Zosef zer n und Pele: 44. n 36 1 Fin, fel gu Bh s iedeche mit Wörbehalt det icbenz⸗ Auszug der Klage bekannt semächt. H nn * . . e. Hrn dil s · Gerichteschtelbet des Grobbh. Landarrichtz. zd Sgrꝰ Mandatargebühren Anfsprüche zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Lemm da deffen gegenwärtiger 26 n , e zu Brlüngeberg bestandene ach Ei Gierẽbausen, länglichen Nießbrauchs für die Wittwe des wail. Stolp. . en r. Blatt 183 Nr. 14F. verielchneten Grund. 2717 ag fn mm, mn, machen Cwabẽ mit denselben auszuschließen und Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen bekannt ist, auf inc d nung o. ge n em für aufgelöst erklärt worden. 6 rn , e . 5 n, rer, Sari te hre ber e . . 7 mit dem Antrage: 3 Aufgebot. die Kosten des Verfahrens den Antragstellern , . gerichts, Abtheilung 4, hier damit öff entlich zugestellt. Bonn, den 15. Juni 1862. 66 . , . Hen n rr e in nuf . Ee . dem Kläger gegenüber die Auflassung des im In en Grundbüchern der , ,. ö ri , liches Autteacrlt n br , mm s, wert 21 h Hannover, den 5 1882. . Klein, ; . digenthümer beg Gute Herr, Ben, cb, Bols Oeffentliche Zustellung. Grundbuch don Groß Sitepeniß Band I. ee, . . und Nr. 140 stehen in Abtheilung Il. nic e mn, erich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber niz hen Amtsgerichte n . er des Cẽͤniglichen dandgerichts. Hug de. , e nn. 6367 * , ,,, . enn lll! 3363 ze ine e g in, 461 41 n ih er r bee Ausgedinge für die Altsitzr Arnsberg, den 256. Mai Lz. um Zwecke der öffentli . ö . e m le Ructzzahlung de apitals glaubha argelegt, gene Genossenschasft, klagt gegen den Schuhmacher 2 s 2 * 51 6 ö . ; z diefer hug der ie e nn, lum wird . ; 27172 Aufgebot die Zustimmung der genannt Nutznießerin zur Westermann aus Müden, jeßt ohne bekannten Auf⸗ klagten Schlei vom 19. . 4 für Engl 8. und Anna, geb. Manthey. Priebe chen Gerlchtsschreiber r eg Amtsgericht ö tels =. 27181] Oeffentliche Ladung. Der Gastwirth Will än Miosge zu Reichthal ier n ö , . , . 3 . wegen 36. Forderung 261 , . , e 9. * . fn, fh . . Pater und Mutterrrhihell der Ce— ; er des Königl. ; erichtsschreiber des Königli 2 ĩ as ö ; . Vervollstandigung des bezüglichen Ausweises den Er⸗— iefertes Leder im Betrage von 2 mit dem ; . 26 n 347 ö z ? 2 niglichen Landgerichts. Das Köl. Hüttenamt. Weiherhammer hat gegen vertreten burch den Rechtsanwalt Dr. Sandau zu laß eines Proklams nach 5. 3 der ritterfchaftlichen Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— ee insfa selt?? Juli 181 und der, Gossen En rich, a. Bekanntmachung.

ae mn. ö den, Eisenhändler Adam Neuwirth von Kaltenbrunn, Namslau, hatz zur Erlangung eines Ausschluß erkenn Eß. : ; 5 2 Proje ß des Prozesses aus diesem Grundstück befriedigt e. 2258 Thlr. Vater und Mutterrerbtheil des Jo—

lern, ertauss Ani ,, ,, . , , , , J ö Fenn dgl. Amtsgerichte Weiden unterm 7.16. nd da usgebot des ganzen Przydziallek j j e w d ; j j Iniali und ladet den Beklagten Tesch zur mündlichen Ver— und zw de Posten ig e theil erle ? ö .

nebst Edictalladung. Juni 1882 Klage mit dem Antrag erhoben: unter Sgorsellitz Nr. 23 Reichthal, als dee ö. , fl i h nr gen . vor das hiestar Königliche handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil. Hypothekendokuments auf Grund des gerichtlichen J. die folgenden Hypothekeninstrumente werden für

n. Sachen der Firma H. Verl Beklagter sei schuldig, 251 0 36 für er ihümer der verstorben? Fleischermeister August Spie⸗ 64 lammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Kaufvertrages vom J. Mar; 1849 und der Verhand⸗ kraftlos erklärt: Ji dn ben d d. Pleßner zu Berlin, haltene Eisenwaaren an das gl. r. gel eingetragen ist, beankragt. t n . einem 8 den 3. August 1882 Termin igel 1 Juli d. J g re seel *. , auf x lungen vom 18. Dezember 1851 und 28. Februar a. au Nr, 5 Groß⸗Totschen Ibtheilung III. gar. gegen bse mmer n, bezahlen und habe saämmt⸗ tenden, daher ale Vieienigen, welche igen. Vormittags 16 w ; n,, ,, den 17. November 1882, Vormittags 9 Uhr, . S ber ah pe, ginn de 2 * ber 500 Thaler Erbtbeil des Reinhold den Fürschner F. Schmidt zu Neuhaus a./E, e Festnn dee nech teftreits einschlüssig der thumanspräche an dieseg Grund ff erk nsllen, anberaumten Termin anmelden un zu begründen Zum Zwecke der . hin wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ginnen ff , , am g 3 3. Nr. 11 Cavnowne Abtheilung II. Nr.

Schuldner, auf die Erwirkung und den Volljug des Im aufgefordert, dieselben spätestens in dem Aufgebots— ori 2 ) ) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. t l ; : . wegen Forderung, Mmobiliararrestes erwachsenen, zu tragen. termine vom ö ö ö Seen , er , . 3 mig mn gt um weg der öffentlichen Zuftellung wird dieser Sas db Cn mnchen seefrlsun dc her, es Thaler. id Sgr. I pf Grbthei des Jobe soll die dem Letzteren gehörige, zu Neuhaus a 6. . Bei dem unbekannten Aufenthalte des Beklagten 26. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, Lilgunrt fin . err lern? B. Mi rer. Serreiar Auszug der Klage bekannt gemacht. Johann Priebe schen Eheleute vor länger denn 19 Gottlieb Hach . wess and unter der Haus-Nr. 746 belegene Abbauerci, be. wurde auf. kläͤgerischen Antrag vom Kgl. Amts. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprü⸗ Teterow. 12. Juni 18587. **tct˖ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte Meinersen Stettin, den 9. Juni 1882. Jahren verstorben und haben die Inhaber der beiden II. alle Diejenigen, welche Ansprũche auf fo gende siehend us: ö gerichte Weiden unterm 11. d. Mtg. die öffentliche chen werden ausgeschlossen werden. Gee e , , nm ht erichteschreiber des Königl. . Moldenhauer, hett über je 235 Tbli., Johann und, Caroline Posten hahen, meren hiermit ane e fd lossen: 1) dem Hofraum Kartenblatt 3, Parjelle 44, der Iii ng der Klage bewilligt und von demselben Namslan, den 9. Juni 1882. h 4 l n , m 2184 F Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. riebe über dieselben bereits löschungsfäbig quittirt, a., auf Nr. 2 Pallentschine Abtheilung HI. Nr. 6 Gemarkung Neuhaus a. G., Z a 77 am groß, mit Termin zur Verbandlung auf Königliches Amtsgericht. J. Ir 34 A ) t üar Oeffentliche Zustellung. das über sämmtliche drei Posten gebildete Hypo, 38 Thaler. Sgr. 6 P j a. m m a. einem massiven, einstöckigen Wohnhause! mit Freitag, den 28. Juli 1882, se an,, . ! . e Die Ehefrau des früheren Stations⸗Ässistenten (27196 O tli ll thekendokument aber soll verloren gegangen sein. ba auf Mr. Jo Briesche Abtheilung II. Nr. Vormittags 9 ÜUhr, [27167 Aufgebot —— Johannes Schultze, geb. Heimsoth, zu Hannover, effen iche Zuste ung. Auf den Antrag des Besitzers Jacob Engel in 17 Thaler 2 Sgr. 5] Pf. *

Ziegeldach, enthaltend 5 Stuben. ] Kammern ; . ö R 8582 1. Laden und 3 Küchen, ; da hier angesetzt. ; ̃ [27210 dert tsanwalt Koblrausch daselbst, Die unverehelichte Alwine Sürig und ihr unehe— Schwalgendorf werden die unbekannten Inhaber, Trebnitz, den 7. Juni 1852. 8 hen g n ben,, Etehn Und Lebn . Weiden, am 12. Juni 1882. Der Glasermeister Jullus Richter zu Friedrichgz⸗ Nr. 3453. Nachdem Simon Weiß von Rauen⸗ n n, n ,, k. liches Kind Otto Gustav Albert Sürig zu Boblin deren Fessionarien, Pfandgläubiger oder sonstigen FRoͤniglichet Amtsgericht. I.

fachwerk mit 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts berg bei Berlin, hat Das Aufgebot der beiden an⸗ berg auf die diesseitige Aufforderung vom 235. Mai setzi ltsort unbekannt, w bei Grambow, vertreten durch den Arbeiter Jobann Interessenten des oben näher bezeichneten und an⸗ ö. ö . e. ef ef ent laltan 1 Stube, Weiden. gerich geblich entwendeten 4) prozentigen Berliner Pfand· v. J. Nr. 2745 keine din hr hn. von sich gegeben , 14 262 gien; Sürig daselbst, und im Prozesse vertreten durch den geblich verloren gegangenen Oypothekendokuments lx sl Aufgebot der N . einem Stallgebäude aus Stein⸗ und Lehm— Der Kgl. Sekretär Stoehr. briefe / hat, so wird derselbe für verschollen erklärt und sein deg Beklagten für die Zeit vom 1. April 1871 bis Rechtöanwalt Rintelen ju Prenzlau, baben gegen biermit aufgefordert. sich spätestens in dem am Das Perfabren, betreffend Ras Aufgebot der Nach= fachwerk mit Jlegeldach ; K Litt. A. Nr. 39325 über 300 4, ausgefertigt Vermögen seinen erbberechtigten Verwandten in dabin 1563 zum Belraäne von 1650 A, von benen daz in ihrem Prozesse wider den Mühlenbescheider 19. Oktober 1882, Vormittags Ji Ur, lafgläußiger und. Vermächtnißnehmer der verwitht⸗ 2) dem Acker Auf Föhren Rartenblatt 1 Par · x17 1; Januar 1877, und fürsorglichen Besitz gegeben. in diesem Verfahren 16h M geltend gemacht wer, Gustav Roslin, feüher zu Bergbolj bei Löcknitz, jetzt auf hiesiger Gerichtsstelle im Termingzimmer Nr. 1 weten Müllermeister Maria Hatscher, geb. Heinze, ele 1e Gen ardkeng Gere att . Gren. 127179 Bekanntma ung. Litt. , , . 300 M, ausgefertigt r,, Dig 2 den, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung 1 , . wegen ae . 6 a . en zu , . . 4 re n *, e Tnesdrah 5 ) 8 . roßb. ad. tsgericht. ö ei jelichem schla ergangene rthe es mit ihren nspruüchen au a3 Vo 1 4 e⸗ 8 8 u. ? = . 9 ine?! Am und zum Reinertrage von 82 86 ̃ e dem, Königlichen Notar Herrn beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ d gez.) Jaller . * 6 Hann, n, . 2 33 sow vom 22. April schlossen und das Dokument selbst behufs Löschung Neurode, den 19. Juni 1882. wangsweise in dem dazu auf 1 2. 2 erg am 6. Mai 1882 zwischen: fordert, spätestens in dem auf Der geit steller. lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 1880, welches dem Beklagten durch Aushang an der drei Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt Königliches Amtsgericht. M. denne , den 17. August 1882, Jülich, als Bir nn 9 g , e g .*. unde m, n, . 1 6 . mm m n. Ciwillammer II. a. des Königlichen Landgerichts zu Köäbtestellein ger eit kom 2 April bio h . ee e g. den 30. Mai 1882 27207 . it erichte, Jüdenstraße 58, im [27175] Vermögensabsonderung. Dannover auf 1882 jugestellt ist, Berufung eingelegt, mit dem ö 30. 82. Ir ger Bebrendt schen Todee relgrungasace r. 6

tags 12 Uhr, ha Marie B d z öni ö awer anberam err, fe. frutlich versteiger nnd Maria Huff, ohne Geschäft zu Stolberg, als Saal 21, anberaumten . seine Nr. S068. Die Chefrau des z. Zl im Konkurs Tiensteg en 14. Nonember 1882, Antrage: den Verklagten unter Auferlegung der Königliches Amtegericht. . . 61 län ge dn fun sees.

Braut, letztere wenen ihres noch minderjähri R i .. ; rigen Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, befindlichen Banquierg Gerfon Nathan dahier 7237 ĩ ĩ 1 . , . 6 . a ö wr. und in Assisten; ihrer widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden Friederike, geb. . wurde durch Ürtbeil mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verurtheilen und das Ürthein für vorläufig voll [27237] ĩ J . 3. W. durch den Amts zerihterath Zeigermann für daß in dem Wohnbaufe bislang die if und grau . 2 23 ft . 2 Tau * und erfolgen wird. deg Gr. Amtsgerichts Rastatt vom Heutigen für be= richte zugesassenen Äniralt zu bestessen. stweckbar in grllären. Der Rechtsanwalt Rintelen 149 ,, . Rob d d , den Be ünnnq säatharing Kaldenbach, ohne beson ! Berlin, den 3. Juni 1882. rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Zum Zwecke der durch Gerichtébeschluß vom ladet den Beklagten zur mündischen Verhandlung des 1866 über 47 Thlr. Judilat nebst JZinsen und Tosten 1) der Karl Robert Behrendt aus Beers dorf wird

deren Stand, beide zu Stolberg wohnend. Königliches Amtsgericht j. Abthellung 55 . ird! R önig⸗ für Hermann Otto zu Siegen und gegen Maurer für todt ertlärt. lle, welche daran Eigenhume⸗, Näher, lehn⸗ abgeschlossenen Ehevertrag ist Folgendes festgesetzt m we. . 1 , 1882. 8. C n n nn, ma 46 6 . . Doban Jacob Alaag zu Irmgartel ben ist durch 2) bie Kosten des Verfahrens sind aut dessen

rechtliche, sideikommissarische fand und sonstl r zu N ĩ ; 26 e warden: . 127169] Aufgebot. . ĩ ! Urtheil vom 22. Mol 1382 Fir kraffso; erklärt. Nachlaß zu entnehmen. 1 6 L. , . ö 95 12 , *, ö *. 11 z * am * 1381 zu. Burgwitz ver⸗ Oe G r e i., Dannonct, den ue * m = . Siegen, 1. X wi 63 iht Landsberg 6 * r. we n ; ? ĩ . ne auf die Errun storbene unverehelichte li ĩ . * 1 14 1 j . nigliches Amtsgericht. onigliches Amte. e sordert, selbige im obigen Termine anzumelden in genschaft beschrankte Gemeinschaft staitfinden, fo wie mb re me g en, ul vate gen e, mn m,, i , en,, berahn. 6 er. nes .

rmittags 10 Uhr, Kosten beider Instanzen nach dem Kiageantrage .