Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrist eines der beiden Mitglieder des Vorstandes ausreichend.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus
dem Kaufmann und Spritfabrikanten Rudolph
Winkelhausen in Pr. Stargardt und dem
Kaufmann Leopold Goldstein in Danzig.
Danzig, den 9. Juni 1852. Königliches Amtsgericht. X.
27305 Ergurt. In unserm Einzel-Firmenregister ist die Vol. J. Fel. 151 unter Nr. 564 für den Banquier Wilhelm Krause in Erfurt eingetragene Firma:
Wilh. Krause zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 5. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 27306
Errurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist
Vol. II. Fol. 8 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: . (DP.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Otte Dippel zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Otto Dippel. Zeit der Eintragung: . Eingetragen auf Verfuͤgung vom 7. Juni 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 7. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Flenspurs. Bekanntmachung. 30]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1373 die Firma:
„J. F. Matthiessen“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ingwer Ferdinand Matthiessen daselbst heute einge⸗ tragen. Flensburg, den 6. Juni 183. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
FILensburxæ. Bekanntmachung. 27308
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1372 die
Firma: „J. Langens“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Agent und Commissionair Jean Melchior Langen daselbst heute eingetragen. . Flensburg, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 27309
Die Kaufleute August Ferdinand Holm und Hans Molzen zu Flensburg haben für ihre daselbst unter der Firma:
„Holm & Molzen“
bestehende, unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Buchhalter Peter Chri⸗ stianfen Nicolaysen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 126 heute eingetragen. ; Flensburg, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 27310
J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1285, wo⸗ selbst die Firma:
„J. A. Winther“
zu Sommerstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Andresen Winther daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Die Kaufleute Franz Andresen Winther und Jens Steffensen sind in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Jacob Andresen Wintber in Sommerstedt als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma:
„Winther K Co.“
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der unter der Firma:
„Winther K Co.“
zu Sommerstedt am J. Mai 1882 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Jacob Andresen Winther, J der Kaufmann Franz Andresen Winther, 3) der Kaufmann Jen Steffensen, sämmtlich in Sommerstedt. Dies in in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 heute eingetragen. Flensburg, den 30. Mai 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
FlIlenmsbur. Bekanntmachung. 27312
J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 230, wo⸗ selbst die Firma:
„Jens Buntzen“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jens Buntzen daselbst eingetragen steht, hene vermerkt worden;:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ricklef Ingwer Hollesen und Henning Stein Angel zu Flensburg überge⸗ ngen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden; vergleiche Nr. 57
det Gesellschaftsregisterg. Die Gesellschafter der unter der Firma:
„Jens Buntzen“
zu Flensburg am 1. April 1882 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind: I) der Kaufmann * Ingwer Helge 2) der Kaufmann Henning 56 ngel, Beide zu Flensburg. Dies ist in unser Geselsschaftsregister unter Ur. WM heute eingetragen. Bei Nr. 101 und 103 unseres Prokurenregisters, woselbst resr. der Mühlenbesitzer Ricklef Ingwer und der Kaufmann Henning Stein
„Jens Buntzen“
zu Flensburg eingetragen stehen, ist heute ver= merkt worden: Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Gractꝝ. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Volksbank in Opalenica (eingetragene Genossenschaft) Kolonne Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bürgers Johann Nepomucen Rajewicz ist der Gastwirth Ladislaus Wita— jewski zu Opalenica als Kontroleur in den Vorstand getreten. ; Graetz, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
27223]
Greissmald. Bekanntmachung. 273131
In unser Firmenregister ist heuke zufolge Ver— fügung vom 12. d. Mts. unter Nr. 555 eingetragen: die Firma „H. Geusch“ in Lassan und als In⸗ haber derselben der Kornhändler Hermann Geusch daselbst. .
Greifswald, den 13. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Grünberg. Bekanntmachung. (27461 In unser Handelsregister sind am 6. Juni 1882 folgende Firmen eingetragen: Nr. 375. Gustav Dunkel, Inhaber: der Kauf⸗ mann Gustav Dunkel, W. Finsinger, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Finsinger, Otto Mülsch, Inhaber: Kaufmann Otto Mülsch, Albert Reckzeh, Inhaber: Kaufmann Albert Reckzeh, Emanuel Schwenk, Inhaber: Kauf⸗ mann Emanuel Schwenk, F. Schück, Inhaber: Kaufmann Fer— dinand Schück und am 13. Juni 1882: Franz Gottwald, Inhaber: Kauf— mann Franz Gottwald, Otte Eichler, Inhaber: Baum schulenbesitzer und Kaufmann Otto Eichler, sämmtlich in Grünberg i /Schl. Dagegen ist die unter Nr. 222 eingetragene Firma Robert Richter“ hierselbst heute gelöscht worden. Grünberg, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.
Gn ben. Bekanntmachung. 27463 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. Juni 1882 am 13. Juni 1882 folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei Nr, 417, die Firma „Adolph Wage⸗ mann“ in Guben betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Kaempfe zu Oppeln üÜber— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 418 des Fir—⸗ menregisters. II. Nr. 448 (früher Nr. 417): a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Kaempfe, Kaufmann. b. Ort der Niederlassung: Guben. c. Bezeichnung der Firma: Adolph Wagemann. Guben, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
ö Güstrow. In das hiesige Handelsregister is heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Betreff der Handelsfiring O. Hoffmann zu Güstrom. Fol. 19 Nr. 227 Col. 7, als Proku⸗- rist: Max Alfred Wilhelm Krause. Güstrow, den 14. Juni 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. Hamburg. Eintragungen in das e fg hr.
18382, Juni 16. Heinrich Menck K Co. Friedrich Ahlert Marcus Schumacher ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dassel be von dem bisherigen Theilhaber Heinrich August Carl Menck unter unveränderter Flrma fortgesetzt. ugo Babbe. Inhaber: Christian Hugo Babbe. ebens ˖ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Janus“. Georg Heinrich Ferdinand Creutzburs ist zum Präsidenten und Car Philipp Ferdinand Möring zum Vizepräͤsidenten des Ver— waltungsrathes der Gesellschaft erwählt worden. Frauz Zwingeuberger. Nach dem am 11. Juli 1881 erfolgten Ableben von Franz Carl Glemenz Zwingenberger wird das Geschäft von dessen Vittwe Johanna Carolina Catharina Zwingen⸗ berger, geb. Witte, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Inni 12. Agrippina, See⸗ diuß. und Landtransport Bersicherungs⸗Gesenschaft in Töln. Die von der Gesellschaft unter dem 8. April 1557 an Martin August Mentzel ertheilte Vollmacht ist aufgehoben und erloschen. Ednarde Hagen. Diese Firma bat an Heinrich Just Emil Rosenberg Prokura ertheilt. Theodor Brandes K Co. in Liquidation. Die Liguidation dieser Firma, deren Inhaber Philip Theodor Brandes und der unter cura perp. stehende Hermann Christian Duncker waren. 6 laut gemachter Anzeige beschafft und die Firma erloschen. Hoerle & Co. Garl Eugen Vincenz Rosetti t aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Friederich Ernst Richter unter unveränderter Firma sortgesetzt. Eng. Rosetti. Diese Firma hat die an Reinhold Johann Christian Ewert ertheilte Prokura auf⸗
gehoben. Mn 13. Heinrich Lütten. iese Firma, deren Inhaber
Holl sen Angel in Flensburg als Prokuristen der Firma:
S. Lütten C. Co. Inhaber: Johann Heinrich Lütten und Heinrich Gottfried Riemann. Friedr. Wilh. Pabst. Inhaber: Friedrich Wil- helm Heinrich Eduard Pabst. Sanmburg. Das Landgericht.
. arzi6) Hameln. In das Handelsregister ist eingetragen . 3, Firma Gebrüder Seiffert in Hameln (Fol. 31).
In Folge des Ablebens des Mitinhabers Philipp Friedrich Heinrich Seiffert, ist die offene 6 gesellschaft aufgelöst und jetzt der Seifenfabrikant Ih r Wilbelm Seiffert alleiniger Firmen inhaber.
Hameln, den 8. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mü hry.
273151
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 264) ist eingetragen:
Tir ma: Rödder & Böcher,
. der Nieder lafsung: Hameln,
Firmeninhaber: Kaufleute Christian Rödder
und Christian Böcher. . ltnisse: Offene Handelsgesell⸗ a
Hameln, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Muüͤhry.
Sekanntmachung. 27464 Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister bei Nr. 227 eingetragen, daß der Inhaber der Firma Ch. J. Loßowm dahier, Kaufmann Bernhard Loßow, seiner Ehefrau Johanna, geb. Deines, Prokurg er— theilt hat. Hanau, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. Rübsam. Hanam. . (27466 Nach Anzeige von heute ist die Firma J. a. & Cie. in Kesselstadt im Handelsregifter elöscht. . Hanau, den 14. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
27465 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister *! heute zu Nr. 28, woselbst die Handelsgesellschaft Johann Paap & Co. in Rendsburg verzeichnet ist, einge— tragen worden: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Paul Wilhelm Paap ift der Kaufmann Hermann 3 Christian Paap in Rendsburg in die esellschaft eingetreten. Itzehoe, den 14. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Jüterboxz. Bekanntmachung. (27318 In unser Firmenregister sn Nr. 253 a. ist heute Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen der Firma C. Lippacher zu Dahme ist der Konkurs eröffnet. Jüterbog, den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Kempen. Sekanntmachung. 27469 Bei der unter Nr. 333 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma Jo seph Gallewski ist Gol. 6 vermerkt: daß der Kaufmann Raphael Freund von hier die genannte Firma als Firmeninhaber fort= führt und die Helene Gallewski, geborene Pin⸗ schower, als bisherige Firmeninhaberin ausge schieden ist.“ Kempen, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 127321] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 10 des Fümenregisters eingetragene
Firma: .
Gebrüder Schultze zu Minden (Firmeninhaber der Raufmann Friedrich Wilbelm Schultze zu Minden) ist gelöscht am 5. Juni 1883.
Nin den. Handelsregister 27320] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Gottl. Walter zu Minden Firmeninhaber: der Kaufmann Gottlieb Walter zu Minden) ist gelöscht am 5. Juni 1882.
Mülhausen 4. H. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des bie sigen Land- gerichts Band 1V. Nr. 4 wurde anf Anmeldung heute die Firma:
Mayer Boitel & Naß in Thann eingetragen. Gesellschafter sind die Destillateure Albert Mayer und Benediet Boitel in Thann und der Kaufmann Heinrich Naß in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1882 begonnen. Mülhansen i. E., den 12. Inni 18532.
Der e mr, , er jog.
27323)
Miündem. Belanntmachung. 27322 Auf Blatt 963 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: „Georg Heinr. Gieseler“ eingetragen
Dle Firma ist erloschen.“ Münden, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Crameer.
Johann Heinrich Lütten war, ist aufgehoben.
. I27324] Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 eingetragen worden: Beieichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Caspar Anton gt. Joseyh Gummerzbach in Olpe, Ort der Niederlassung: Olpe, Bezeich⸗ nung der Firma; Jos. Gummersbach. Olpe, den 1. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht.
Osnabriüclke. aut laretzifter (27326 es Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fol. 237 eingetragenen Firma: „S. C. Holle weden ist vermerkt:
Col. 3. Der bisherige Inhaber der Firma hat das Geschäft an die Kaufleute: 6 Friedrich Hollewede
un Eduard Schneider, Beide zu Osnabrück, vertragsweise übertragen und setzen diese dasselbe unverändert fort. 5 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni Osnabriick, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
Osterholz. Bekanntmachung. 27325
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 80 eingetragen die Firma:
W. Peters & Sohn
mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Peters und der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Peters in Scharmbeck.
Osterholz, den 3. Juni 1882.
3 ..
Prenzlan. Bekanntmachung. 127327 Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „F. Bohm“ mit dem Niederlassungsorte Klinkow ist gelöscht. Prenzlau, den 26. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Schðyr edt. Bekanntmachung. (273301 . im Firmenregister unter Nr. 107 eingetragene firma: „F. Klinger“ ist erloschen. Eingetragen 25. Mai 1882. Schwedt, den 25. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
zufolge Verfügung vom 24. am
Bekanntmachnng. (27328
Schwe dt. F unter Nr. 224 als
In unser Firmenregister ist Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Damerow in Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt, Bezeichnung der Firma: E. Damerow, i r zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juni 1882. Schwedt, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Bekanntmachung. 1273291 In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Westermann jun. zu Schwedt. Ort der Niederlassung: Schwedt. Bezeichnung der Firma: C. Westermann. eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juni 1882
Schwedt, den 7. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht.
Sch v ed t. e, 273311 Die im Firmenregister unter Nr. 209 eingetra⸗
gene Firma: „C. Westermann“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9 Juni 1882. Schwedt, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 273561
K. A. G. Langenburg. Chr. Schwarz Wittwe in Bartenstein. Christine Schwarz, Bäckers Wittwe in Bartenstein. Das Konkursverfahren ist aufge—⸗ boben, die Firma erloschen (12. /6.)
K. . G. Marbach. Carl Sattler, Fabrikation von Kindernghrungsmitteln in Marbach. Gelöscht J Folge Durchführung des Konkursverfahrenz. 5.635
K. A. G. Neresheim. Karl Enßlin in Bop⸗ fingen. Gelöscht in Folge Ablebens des Inhabers. 25.65.) — Mathilde Walter in Dischingen. Ge⸗ löscht in Folge Ablebens des Inhabers. (5. 5.) — Karl Hieber, . in Bopfingen. Gelöscht in Folge Durchführung des Konkursverfahrens gegen den Inhaber. (25. 5.) — Marianne Schmidiner, Spejerei⸗ und Ellenwaarenhandlung in Dunstel⸗ kingen. Marianne Schmidtner, jung, jetzt verebe lichte Grimminger. Das Geschäft ist durch Erb-⸗ schaft auf die seßige Inbaberin übergegangen. 8 Josef Straub, Haidmüller in Flochberg. Josef Straub, Leimfabrikant in Flochberg. (25. 5. — Nathan Neumeyer. Hauptniederlassung Mün-
en, Zweignlederlassung Bopsingen. Nathan Neumever, Inhaber eines Herrenklesdermaganns in München. (25.5) — NMiemfabrik Bopfingen Karoline Hagtz. Karoline Haag, Wittwe in Bop fingen. Prokurist: Karl Hieber in Bopfingen. (23. /5.) — Nen Schmid in Bopfingen. elöscht in eh Ablebens des Inbabers. 46 — 2. Trnckenmüller in Bopfingen. Gelö nt in
olge Geschäftsübergabe. (30.56. — Georg Böhm. vormals J. L. Truckenmüller in Bopfingen. Georg öhm, Glaser, Inhaber eines Glan, Por- zellan⸗, Spezerei⸗ und Farbwagrengeschäfts in Bop-⸗ fingen. (30.65) — G. M. Konold in Bopfingen.
tenburg.
Georg Mathäus Konold, Uhrmacher, Inbaber einer Ellen und Kurzwaarenhandlung in Bopfingen. ö — Christian Schönlin, Werkmeister in Bopfingen. Christian Schönlin, Werkmeister und Ziegeleibesitzer. (30/36. — Konstantin Laden burger, Kunstmüller in Aufhausen. Konstantin Ladenburger, Kunstmüller in Aufhausen. (30 /65.) — Chr. K. Enßlin, Schuhfabrik in Bopfingen. Christof Karl Enßlin in Bopfingen. (30. 5.) — Salln Pappenheimer in Bopfingen. Sally Pappenheimer, Inhaber eines Manufaktur⸗ und Modewagrengeschäfts in Bopfingen. (31. 5.) — M. Falk, Cigarrengeschäft, en gros in Oberdorf. Moses Falk in Oberdorf. (31. 153
FR. A. G. Rottenburg. Franz Deifel in Rot⸗ tenburg. Kaufmann Franz Deifel in Rottenburg. Das Konlursverfahren gegen ꝛc. Deifel wurde am 29. April 1882 in Anwendung des 8. 191 der K. S. eingestellt. (1 / 6) — J. J. Buß in Rottenburg. Franz Josef Buß in Rottenburg. Die Firma sst in Folge Verkaufs des Geschäfts an den Sohn Friedrich Otto Buß erloschen. (1 S6.) — J Armbruster in Rottenburg. Julius Arm hruster, Kaufmann in Rottenburg. Weiß und Wollwaaren, sowie Spezereigeschäft. (1.6.) — F. Otto Buß in Rottenburg. Friedrich Otto Buß, Kaufmann in Rottenburg. Kolonial- und Cisenwgarengeschäft. (1. 6.) — Carl Freund in Rottenburg. Carl Freund, Hopfenkonservirunge⸗ geschäft. (L/6) — Franz Hayer in Rottenburg. Franz Hayer, Hopfen konservfrungsgeschäft. (1. 6. — Rud. Horkheimer in Rottenburg. Rudolf Horkheimer in Rottenburg. Haderngeschaͤft. 1.6.) — G. Joannis in Rottenburg. Jo⸗ hann Georg Joannis, Kaufmann in Rot— Gemischtes Waarengeschäft. (1. 6.) — Richard Sattler in Rottenburg. Richard Sattler, Kaufmann in Rottenburg. Manufakturwaaren— geschäft. (16). — Carl Schtz in Rottenburg. Farl Seitz, Kaufmann in Rottenburg. Gemischtes Waarengeschäft. (1/6) — Max Schmid in Rotten⸗ burg,. Max Schmid, Kaufmann in Rottenburg. Gemischtes Waarengeschäft. (1.6) — Johann Stemmler sen. in Rottenburg. Johann Stemm— ler sen.,, Commissionär in Rottenburg. (6. — Julius Wagner in Rottenburg. Julius Wagner, Kaufmann in Rottenburg. Spezereiwaaren« und Schreibmaterialiengeschäft. (1.6. — M. Lipp in Rottenburg. Marie Lipp, Inhaberin cines gemischten Waarengeschäfts. (2.65. — Gott lob RNill in Bodelshausen. Gottlob Nill in Bodelshausen. Spezereiwaarenhandlung. (I. 6.) — Anton Weipert in Ergenzingen. Anton Weipert, Conditor in Ergenzingen. Spezereiwaarenhandlung; 1.6 — A. Hurm in Hirrlingen. Anton Hurm in Hirrlingen. Spezerei⸗ und Eisenwaarengeschãft. 16) — Joh. Paul Kurz in Hirrlingen. Fohann hei Kurz in Hirrlingen. Spezerei, und Ellen— waarenhandlung. (1. 6. — :. Anstätt in Mös . singen. Johannes Anstätt in össingen. Spezerei⸗ geschäft. (L/6.3 — G. Munding in Mössingen. G. Munding, Werkmeister in Mössingen. Cement—⸗ fabrik. (116) — W. Schrenk in Mössingen. Wilhelm Schrenk in Mössingen. Conditorei⸗ und Spezereigeschäft. (1/6) — S. Streib in Mössin= gen. Sebastian Streih, Kunstmühlebesitzer in Mös⸗ ingen, C6) X Johs. Trautmann in Möffin— gen. Johannes Trautmann, Kaufmann in Mössin— sen. Spezerei ⸗ und Ellenwaarenhandlung. (l.I6.) — Peter Wilhelm Koch in Möͤssingen. Wilhelm Koch, Tuchhändler in Mössingen. (2/6) — Alb. Göhner in Ofterdingen. Albert Göhner in Ofterdingen. Sägmühle, Gips— und Holzhandel. 1.6. — Wilh. Hägele in Ofterdingen. Wilhelm Friedrich Hägele in Ofterdingen. Färberei und Leichte, Handel mit Strick. und Webgarn, Spejerej⸗ Und Kurzwaaren. (1.6) — G. M. Stein⸗ hilber in Ofterdingen. Georg Martin Steinhilber, Kaufmann in Ofterdingen. Kolonigl: und Gifen⸗ warengeschäft. (ö. /6) — Otto Weiß in Deschingen. Otto Weiß, Kaufmann in Oeschingen. Gemischtes Vaarengeschäft. (1/6) — Georg Schneider in Thalheim. Georg Schneider in Thalheim. Spezerei⸗= cba. (. 6) — P. Letzgus in Dettingen. Pius ketzfus in Dettingen. Gemischtes Waarengeschäft. (6) — Markus Saile in Niedernau. Markus Saile in Niederngu. Spezereiwaarenhandlung. (176. — Mar Hahn in Seebronn. Max Hahn in See⸗ kronn. Spezerei⸗- und Kurzwaarengeschäft. (1.6.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
R. . G. Besigheim. J. J. Nuoff u. Söhne, Bietigheim. Weißgerberel und Spvezereigeschäft. Offene Handels gesellschaft seit 19. Mai 18583. Ge— sellschafter: 1) J. F. Ruoff, ferner dessen Söhne Y. Fritz Ruoff, 3) Karl Ruoff, sämmtlich in Bietig⸗ beim. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. (31. /5.)
RX. 1. G. Cannstatt. J. Waschmitius u. Cie., Cerasinfabrikation in Cannstatt. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und wird die Liquidation von dem bisherigen Theilhaber Josef Waschmitius in Stutt. hart allein besorgt. (J. 6.)
K. A. G. Ehingen. Grauer u. Eberhard in Ehingen. Offene Dandelsgesellschaft zu Fabrikation don chemisch ⸗ pharmazeutischen Präparaten. Am Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, wurde das Kon⸗ lurgoerfahren eröffnet. (7. 6)
T. A. G. Neresheim. Wohlfromm n. Koch in Aufhausen. Theilhaber: Alois Woblfromm, aper Koch, Kunstmüller zur Bapermühle, G. B.
ufhausen. g)
K. A. G. ottenburg. Gebr. Steinhilber. dauptniederlassung in Mössingen, Zweigniederlassung n Jeny, OD. A. Wangen. Offene Dandelsgesell⸗ bast zum Betrieb einer Holzhandlung. Gesell⸗ Hbafter: Martin Steinhilber in Möõssingen, Fried iich Steinhilber in Jsnd. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die tema ju zeichnen. (1.6.
. G. Urach. H. Löpthien n. Söhne in each. Meber das Vermögen der Inhaber dieser irma ist am 8. Juni 1882 der Konkurs erõöff net dorden. S/)
ar335 zer pst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Au Fol. 283 Bd. II. deg hiesigen Handel greglsters. selbst die Firma Gebrüder Kun K Lohrengei n Ceswig eingetragen steht, ist Heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Rubr. 2. Nr. 2. 14. Juni 1583. Der Mitinhaber, Fabritbefitzet Angust Lohrengel u Cogwig, ist verstorben und an dessen Stelle der
Taufmann Adolf. Lohrengel in Coswig getreten; ferner ist der Mitinbaber, Fabrikbesitzer Ferdinand Kunz in Coswig am 3. August 1880 verstorben und sind an dessen Stelle
1) die Wittwe Henriette Kunz, geb. Pfennigsdorf,
in Coswig,
2) der Techniker Ottomar Kunz in Halle,
3) der Kaufmann Richard Kunz in Coswig.
4 der minorenne Hermann Kunz in Cotwig, getreten; die Geschäftsführung ist dem Kaufmann Adolf Lohrengel und dein Kaufmann Richard Kunz, beide zu Coswig, übertragen, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß nur Beide gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten und zeichnen. Lt. Anzeige vom 13. Juni ö S. Firmenacten TXXVI. 2.80. Bl. i39
gd. Zerbst, den 14. Juni 1882. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. orgenroth.
Muster⸗Register Nr. GZ.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
27354 Coesfeld. In das Musterregister ist eingetragen! Nr. 4. Firma Actiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rndolf zu Dülmen, a. Abbildung eines Füll⸗Regulir⸗Zimmer⸗Ofens, offen, Fabriknum mer 149, b. Abbildung eines desgl., offen, Fabriknum mer 141, e. Abbildung eines desgl, offen, Fabriknummer 143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist j0 Jahre, an— gemeldet am 22. Mai 1882. Nachmittags 5 Uhr. . den 25. Mai 1882. Königliches Amts— gericht.
27154 Cotthugz,. In unser Musterschutz⸗Register ist im Monat Mai 1882 eingetragen:
Nr. 103. Firma C. S. Elias, 2 versiegelte Packete mit 36 resp. 30 Stück wollenen Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 13. Mai 1882, Vormittags 17 Uhr
Nr. 104. Firma Gebr. Krüger, 3 versiegelte Packete mit 50, 50 und 28 Stück wollenen Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt ain 16 Mai 1882, Rachmittags 5t Uhr.
Cottbus, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. bün Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels i, . unter der Firma Rosen⸗ bach C Glaser zu Aachen, und deren Theilbaber Isaae Rosendach und Simon Glaser, Kanf— leute zu Aachen, ist in Folge eines von den Ge— meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 4. Inli 1882, Vormittags 10 Uhr, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Aachen, den 13. Juni 1882. Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27272
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Dietrich Hermanns zu Aachen, ist in Folge eines von dem Bemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 7. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Aachen, den 13. Juni 1882. Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
büro Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen er Rosa Lebouille, Ehefrau Franz Kreus, Kaufhändlerin in Aachen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 11. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Aachen, den 14. Juni 1882.
Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9741235 l*iMe'] Konkursverfahren.
Daz stonkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Joseph Breier in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 14 Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
A496
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tifchlers Meinhold Pilz hier ist durch Schluß vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Apolda, den 13. Juni 1882. Groben ,, Amt gericht. ichel.
—
ler gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Philipp Alexander Uhlmann in Anerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e ben.
Anerbach, den 14. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. (ge.) Hager, A. R. Zur Beglaubigung:
Nichter, 1
lz Bekanntmachung.
Das Tal. Amtegericht Auggburg hat heute. Vormittags 19 Uhr, auf Anttag des Cekonomen Leonhard Müller in Cberhausen Fei vorhan-
dener Zahlungaunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchsstellers eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt KR. Advokat Premauer dahier. Anmeldefrist bis 7. Juli d. Is. einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und die allenfallsige Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 14. Juli d. Is. , Vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal II. Affener Arrest mit Anzeigeftist bis 16. Juli d. Is. einschlüssig. ugsburg, den 14. Juni 1882. Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.
laraso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Schenk⸗ wirths , Senge gt. Böhmers zu Sied- linghausen wird heute, am 12. Juni 1882, — 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Obermeyer zu Bigge wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kon kursforderungen sind bis zum 19. Augnst 1832 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 19. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. September 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 36 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Augnst 1882 Anzeige zu machen.
Bigge, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht zu Bigge.
(27490 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Heinrich Sündermann von hier ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund 5. 190 K. O. eingestellt. Bremen, 15. Januar is82. Der Gerichtsschreiber: Stede.
27344] Oeffentli Ueber das Vermö
selbst. Offener Ar ö! dʒ J 115 Uhr, unten Bremen, den 15. Juni 1853. Das Amtsgericht,
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaß sachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[27285] K. Württ. Amtsgericht Calw.
Ueber das Vermögen des vermißten Bierbrauers Johann Georg Holzapfel von Calm ist am 9. Juni 1882, Vorm. S Üühr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Calw. 10 enn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli
Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli 1882, Nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfung'termin den 25. August 1882, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rathhaussaal.
Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
Der immatr. Notar Haffner zu
[27286] K. Württ. Amtsgericht Calw.
Ueber das Vermögen des Schneiders Georg Vollmer von Gechingen, z It. hier wegen Brand stiftung in Untersuchungs haft, ist am 13. Juni 1882, Vormittags 10 Ußr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter der immatr. Notar Haffner zu Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1882. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1882, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1882, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rathhaussaal.
Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
272761 : In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Kaufmanns Carl August Johann John, in Firma Carl John in Celle,
ist zur Abnahme der von dem Verwalter abgelegten Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke Termin auf
Freitag, den 7. H. M., Juli, Morgens 19 Uhr,
anberaumt.
Celle, den 12. Juni 1882. j Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
YM, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers Ludwig Salis in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch an fge hoben
Diedenhofen, den 15. Juni 1882.
Kaiserliches NAmtegers cbt. ĩ
Zur Beglaubigung: Humbert, Gerichtsschreiber.
or] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Anton Hahn in Elberfeld ist heute, am 18. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurs verfah⸗ ren eröffnet.
Derr Rechtsanwalt Dahmen hier ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
. bis zum 1. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf
den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf
den 26. August 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
ace Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fran Loewen⸗ stein Steinmann zu Elberfeld, deren Inhaberin die Frau Steinmann, Lina, geb. Loewenstein, hierselbst ist, ist hente, am 14. Juni 1882, ö. . 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Dahmen hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind
bis zum 1. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf
den 26. August 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. anberaumt.
Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 7. Juli 1882.
Gegen die Gemeinschuldnerin ist allgemeines Ver= äußerungsverbot erlassen.
Elberfeld, den 14. Juni 1832.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
lass Konkursverfahren.
12139. Ven dem Gr. bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Moritz Lüders von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freiburg, den 12. Juni 1882.
Großherzꝛogliches badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
lets Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Acker⸗ mannes Johann Adam Laucht (Johannes Sohn) von Oberwalgern wird, da derselbe seine Ueberschuldung angezeigt und Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt hat, heute, am 14. Inni 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkurdver⸗ . eröffnet.
er Kaufmann Wilhelm Finger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel- lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 14. Juli 1882, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1882, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte ' friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg= verwalter bis zum 7. Juli 1882 Anzeige ju machen.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
zu Fronhausen. Lulen.
5797 lerer, Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ol- schowski u Gleiwitz wird heute, am 14. Juni . Mittags 12 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet.
Der 4 Albert Schödon zu Gleiwitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Augnst 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraneschasses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf
den 13. * 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. Augnst 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besih haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunsen, für welche si auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An svruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 19. Jun 1882 Anzeige zu machen. —
Königliches Amtsgericht zu Gleiwitz. Beglaubigt: Windelmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
90 en Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts Gmunden vom Heutigen, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Baruch Thormann on Sess⸗ dorf eingestellt.
Gmünden, am 16. Juni 15882.
Der K. Sekrelar: Scheidten.
— — ——