1882 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

b. Von den unter die Tarifnummern 5a., 10a. und 33 e. fallenden Befugniß zur Chausseegelder hebung, auf den genannten Kreis, durch ] und Uebergangsabgabe von Bier 15 631 645 C ((t. 167 554.0; wie ursprünglich beabsichtigt war, bis zum 15. Februar, nicht bald eine Steuererleichterung ein, so geht Alles, was nicht reich ziffernden verminderten Schurgewichts gegen 1881 doppelt ins Ge⸗

1 nachgenannten: r . das Amteblatt der enen, ee nn ju Magdeburg Nr. 21 Summe 346 310 321 (4 55 942 078 S. Spielkarten stempei sondern bis zum 15. März reichen und alfo auch uͤber die ist, nach einem kurzen Besuche bei den Fortschrittlern, zu den Sozial! wichts jällt. Die amtlichen Ker n n n ere, .

ellfarben und Tusche; Farben und Tuschkasten; rohe erippte S. 167 / 168, eben den 27. Mai 1882; . . 1028622 M (— 1449 ). Thätigkeit des Herrn de Freycinet in den ersten fechs Wochen demokraten über. . . sind erst morgen ausführlich vorhanden. Nach den augenblicklich vor⸗

latien aus Glatz (Dachglas); Wagren aus Halbedelsteinen, 2). das Allerhöchste Prixilegium vom 27. März 1882 wegen göniali iederlãndi Gesandt ; seines Ministerinms Aufschluß geben. Zum Bemeise, wie die Gemeinden belastet sind, lege ich meinen iegendäin Daten betragen solche 33 765 Ctr., doch nimmt man an,

s e nicht unter Nr. 2 fallen. Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Der ehemalige Kriegs Minästet General de Cissey, der Steuerzettel bei. ö . daß nach den zu Ende geführten Feststellungen dieselben 47 bis 49 066

Berlin, den 15. Juni 1882. Col ig , ne. Kreistz im Betrage von 450 00. durch das Amts. Allerhöchsten . Jonkheer van der Hoeven, hat sich auf sich von seiner Krankheit im den legten Wochen allo n** Ich bin veranlagt zur 1. Stufe der Einkommensteuer und habe Ent. umfassen dürften. Die Gesammtỹffern der eigentlichen Woll

Reichskanzler. blatt der Königlichen n e zu Cöslin, Nr. 16 S. / 86, aus kurze Zeit nach Stuttgart bezw. München begeben. Während erholt zu haben schien, ist gestern tzlben t mm h lichen an Steuern zu zahlen: . marktsläger und der Stadtvorräthe dürften demnach bei Beginn des

Vertretung: gegeben den 20 Abril] 3 . seiner Abwesenheit ist mit der Führung der gesandtschastlichen nn fall l . plökliche ,, . offiziellen Marktes 6 bis 71 099 Gtr. repräfentiren, ein Quantum, das

Schol N Das unterm 27. März 1882 Allerhöchst vollzogene Statut Geschäfte der Attaché, Dr. jur. Labouchere, beauftragt. erlegen. . . Euere Durchlaucht wollen dabei noch berücksichtigen, daß ich als das bes Vorjahres um ca. 25 Jo überschreitet. Von den bisher

z. für die Entwässerungsgenossenschaft der Alten Laache im Deichverbande i = 17. Juni. Köln. Ztg.) Es bestätigt sich, daß mehrere Beamter nur zu einem Theil der Kommunallasten herangezogen in den Wollzelten eingebrachten Wollen entfällt bei Weitem die Mehr⸗

des Großen Marienburger Werders im Kreise Marienburg durch Der General-Lieutenant Graf von Waldersee, Depu tirte heute mit der Regierung in Verhandlungen ge- werden kann; im anderen Falle würde ich noch 160 6 mehr be, zahk auf preußische und posensche Wollen. Auch die eigentlichen Woll⸗

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 20 S. 121 General la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und treten sind, damit während der nächsten Kammerferien der zahlen müssen. . ; . marktsposten zeigen fast durchweg gute, theilweise vor ügliche Waäschen

ö bis 1235, ausgegeben den 27. Mai iss; . General-Ouartiermeister, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten stän dige Ausschuß verstärkt und daß eine Üebereinkunft Aus dem Steneriettel aber ist zu wrsehen, daß sämmtliche Kom. und eine vielfach auch den strengsten Anforderungen, den Koölonial—

Königreich Preußen. gern,, 3 n nnn eff gj nach Schlesien begeben. mit der Regierung über die Art und Weise, wie das Par— , e, , * if me, nf len ich abend Ferpaklunge Bg des ef lie inifang det Manthe 2 M 222 ene mi Un me rerer en eru * ö 1 ö 1 6 9 1 . ö 1 J itte uere ur au . i ur er orgen 2 ri, . 6 . z 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der e, , vom 15. Fuli 1877, durch die Amtsblätter Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: lament im Falle der Dringlichkeit einberufen werden kann, morgen stattfindei, so waren Wollreflektanten nur infofern auf dem

. . r nichts beirren zu lassen, in dem eingeschlagenen Wege fortzufahren, Wollmarktsterrai thätig, als U den i den bisherigen Landrath des Kreises Kolmar, Axel von der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 19 S. So s1l,, aus- Dr. Kühn in Cottbus, Pr. Weidling in Halberstadt, Dr. Herz⸗ ztzielt werde. .. Das Dekret, durch welches das Tadeis= ghd einem alten schlichten Mann .. I n gen ie hee en i if,

J ; 18 u glauben, daß auch das deutsche Stämmen hielten und beflissen waren, ientiren. Auf d Colmar⸗Meyenburg, unter Verleihung des Charakters , den 15. Mai 1882. feld in Osterwieck, Or. Pauschardt in Tangermünde. votum des Pariser Gem eindera ths gegen den Polizei- Volk zur Erkenntniß kommen wirk. Lägern sind r nel =. r, , 83 sehr . als Polizeis⸗Praäßdent zui6 Polizei Direktor in Posen zu er- der Köngichgs Kehichung zu Minden Nr. 20 S. 86, ausgegeben . n präfelten wegen der Vorgänge im lateinischen Viertel für nichtig (unterschrift) bertreten, eine Wahrnehmung, die fich zuf ben Conta re hne, 3. ĩ den 30. Mai 1682, ; S. M. Kangnenboot „Habicht“, 5. Geschütze, Kom— erklärt war, wurde gestern dem Gemeinderath amtlich mit⸗ Auszug sicht stützt, erst durch den eigentlichen Woll markfverkehr das Material ö der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 19 S. 136/136, mandant Kornetten-Kapitän Kuhn, ist am 16. Juni er. von getheilt. aus der Heberolle der Kommunalbeiträge pro 1882/83. für die Tendenzfeststellung zu gewinnen. Von bedeuten deren Kammgarn— 9 ar Fa n, 3 e 9 ai 9 J Malta nach Alexandrien in See gegangen. Tärkei. Konstantin opel, 18. Juni. (W. T. B) un gen , , , ,,, für das Rechnungsjahr 1882/83 , . k Sachsen und auch Oesterreich bereits

j j ĩ a erhöchste Privilegium vom 5. r ; z ; J . - T. B en beigetragen werden von der: ein Kontingent. Die bisherigen Abschlü i Stable ln hen g fd . 4 nn id Dudht n n. ,,,, auf ö r ,, , . . . . . ö . 75h ee n . 4 hat 6. in 17. d. beschlossene . . . Gebäudesteuer . o oder pr. M 1,20 . Rinnen. 57 , , ö ..

; des Kreises rod bis zum Betrage, von h 0 ; ö reise noch verschoben. i ot ter traten gestern ewerbesteuer o/ in ihrer Ausgiebigkeit er Stämme Von K ;

legung der Straße auf dem linken Ufer der Spree von der ö J das Amtsblatt der Koöntglichen gFeegierungꝰ zu Pofen Höchstwelche auf der Durchreise nach Slg ö ch sch e schafter ges J in ihrer Ausgiebigkeit erprobten Stämme. Von Kammwollen wurde

̃ ̃ j ̃ ] kholm hier einge⸗ r i ü ; Klasfensteuer J. Stufe . 256 ö , ,, , j Marschallsbrücke bis zur Kronprinzenbrücke erforderlichen Fläche Rr e , bis 1, mne gegeben den r' ehr fis, frossen war und gestern Tbele Cr chahntastchant Cägtit' nne, zusammen und tauschten ihre Anschauungen über die egyp o rst ein größerer Posten von eg. 1460 Ctr., aus vorpommerscher

-. . . ? Gattung bestehend, verkauft. VB die übri

des im Grundbuche Band 9 Nr. 483 Dorotheenstadt verzeich⸗ 6) das Allerhöchste Privilegium vom 17. April 1882. wegen Prinzen Heinrich verweilte, begab Sich Nachts nach Korsoer, . . ö. Westmächte ist den übrigen Mächten ' , 5 verhältniß mäßig k . e n. l f en

neten, dem Kommissions⸗Rath . vf gehörigen . , är. . . um von en über Kopenhagen nach Stockholm zum Befuche der Vorschlag gemächt worden, die . am 2 e. din lomn it e. und .. ; bis J . ö. . Beste Wäschen anderer Gat⸗ . a en d zu; aI h z ö S ö ö . . eue ö . .

1 , a, ,. de te fg ef f. , der Köntglichen Regierung zu Magdeburg Ni. 25 S. sg itz. kenn! Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden d. M. in Konstantinopel behufs Verhandlung Krer die Nie r den . ,,

j j ; ; eberolle. Ungew 22 . j Immedigtvorstelling des Kommisslong-Kalhs Hoff vom! gegeben den 75. Mai iz weiter zureisen. egyptische Frage zufammenktreten zu lafsen. Diefer Vor— hiernach Lat Ker ragen: ,

r rotz der bisherigen Zurückhaltung erw i 2. Mai d. Is. erfol bei zurück Hessen. Darmstadt, 17. Juni. (W. T. B.) Der schlag ist von der deutschen Regierung angenommen worvden, Herr Kenn , n ,, , 9 . König von Sachsen trifft am 21. d. M. zum Befuch des und die in Berlin eingegangenen telegraphischen Nachrichten ; 124 Juni. CliL) Jast, genau um die Zelt. an welcher die kJ Wilhel . Großherzoglichen Hofes hier ein. lassen als sicher voraussehen, daß die Annahme auch durch 9 GHebandesteuer a1 Eröffnung des eigentlichen Wollmarktes auf dem Terrain der Vieh⸗ ö M . die Kabinete von Nom, Wien und. St. Peterähurg flattfinden . Jlässen. Ind Gin fommensteuet Wttzaltiengeslschaft stattfand; begann es z regnen, wodurch die . aybach. Aichtamtliches Elsaß ⸗Lothringen. Straßburg, 16. Juni. Die „Els.⸗ wird. Die Konferenz wird demnächtt nach Maßgabe ihrer ö Gewerbesteuer Hh, Stimmung ungünstig beeinflußt wurde, da der Regen die Verladung der An den Minister der offentlichen Arbeiten. ; Lothr. Ztg.“ enthält folgendes Commüniqué: Die Haltung, Resultate mit der Pforte in Verhandlung treten. In Egypten 3 giach ge . ö . ö ö. all , ,, F114. . a r, , nr nn . haben der Khedive, Derwisch Pascha und Arabi Pascha den 9 ,,, . R

. , ! ; e .. ö Nehmer gefunden hatte. Bevorzugte Beachtung und meist dieselben Finanz ⸗Ministerium. Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der hat, ist in den letzten Tagen mehrfach Gegenstand urch ä chen, Bettretern ge genüber erklärt, die Garantie für 3 Circhen ten

zen ig ie Erhalt ü Y Bi sgeld. Bei der hiesigen Königlichen Münze ist die Münzmeister! Kaiser und König sind am Sonnabend Abend 1115, Uhr der“ Erörterung in ber Presse gewesen, und wir sind die Erhaltung der Ordnung zu übernehmen Di rgetsCeulge

. ĩ ; ; ö ö 10 Handels kammerkosten stelle vom 1. Juli d. Is. ab dem Münzmeister z. D. Danert mittels Extrazuges vom Potsdamer Bahnhofe nach Eins ab- darin auch dem Hinweise auf, einen muthmaßlichen Serbien. Belgrad, 18. Juni. (W. T. B. Der 13 k ;

II III 338 SSS *

0 8 Dr 1 O

Käufer wie im Vorjahre fanden Produzentenwollen, die ungefähr 1 9 der Zufuhren betragend, mit wenigen Ausnahmen schon um 8 Uhr . . hielten fest 29 . und nur durch ; ü : 4 ; 8 J ; gegenseitige ntgegenkommen vermochten si ie einzelnen Trans— s Hannover verliehen worden. gereist und trafen gestern Morgen 8 Uhr in Cassel ein. Qusammenhang des Vereins mit der Regierung begegnet. ä tg h derts atifükätionsär hun den über 7s mt.! zz ernten aktionen zu voltzihen. Käuser waren ausschließlich Fabrikant, vor⸗ 3 ö ) kia en 3 er g n , daselbst r Tuff: eingenommen Dieser Zusammenhang besteht nicht; die neueren Beschlüffe liche zwischen Serbien und Oesterreich⸗ Ungarn abgeschlossene 13 Viehabhatrn? ,,

J bestel 3 di ! g ; VJ nehmlich, aus Luckenwalde, Spremberg, 1 Buckau, während Kämmer Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und worden war, begaben Sich Se. Majestät, auf der Fahrt in des Vereins bewegen sich vielmehr in einem direkten Gegen⸗ Verträge hat heute hier stattgefunden. Zusammen;.. . ö G5 , För , vollständig zahlten und von Ausländern nur ein schwedischer Fabrikant e

; ; ie Stadt mit enthusiastischen Kundgebungen empfangen, zum satze zu der nach dem Willen Sr. Majestät des Kaisers . i. welcher. Betrag an den unterzeichneten Gemeinde⸗Empfaͤnger, wie die im, Markte thätig war, Der Prcitaufschlag gegen das Vorjahr Medisinal-Angelegenheiten. ee m ian i . ö . * 6 ö. 1 Versöhnung der eingeborenen und der eingewan derten (W. n rte mda? roof . . ri. , 3 e ee, ö ö . . J

Dem Oberlehrer Köst ler am Domgymnasium zu Naum Schloffe und setzten nach etwa dreiviertel stündigem Verweilen Bevölkerung gerichteten Politik des Herrn Statthalters. tion der Synode untersagt den Nicht-Ehristen den H de g af e Gin pflnger ile l lle late! zu n ge, m g rh , burg . S ist das Präbikat Professor beigelegt worden, die HReise fort. . . . offentlichen Handel mit Heiligenbildern, Kreuzen und christ— (Unterschrift) cr. sort. Der Preis rechnet fich in diesem Jahre auch infofern beffen aks

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Baier In Ems trafen Se. Majestät der Kaiser, laut Meldung lichem Kirchengeräth. In der „Essener Zeitung“ lesen wir: sich derselbe einfach inklusive Lammwollen versteht, die im! Vor⸗ am Gymnasium zu Elberfeld zum Oberlehrer ist genehmigt des „W. T. B.“, kurz nach 2 Uhr ein. Zum Empfange am . ( ; Das „Journal de St. Pétersbourg“ bemerkt be— Der Abg. Eugen Richker stellte in der Reichstagssitzung vom jahre meist zu . gerechnet wurden. Schmußzwollen zeigten sich worden. Bahnhofe waren anwesend: Prinz Nichlaus von Nassau, Desterreich, Ungarn, Wien, 17. Juni. d in . üglich der Politik Gambetta s, daß Frankreich, wenn es diese 15. Suni mehrere unrichtige Behauptungen uf. Seen unggzenn, befonders Pernächlässigt ben bie Forderungen zu höch im Verhältniß

Der Maler Emil Adolf Neide und der Bildhauer Prinzessin Eugenie von Oldenburg, der Ober⸗Präsident „Wiener Zeitung“ wird heute das Gesetz, betreffend die Ver⸗ olitik angenommen hätte, isolirt gewesen wäre. Aus Patrio- in Aimerilg gibt es keinen Schutz all für die Landwilthscheft. ie. zu den für anzere Wollen befunden wurden, auch war nicht zu Johann Friedrich Reusch sind als ordentliche Lehrer von Bardeleben, der Regierungs⸗-Prästbent von Wurmb, Land⸗ wendung und Bedeckung des Pacifikations-Kredits, tismus müsse es vielmehr bei den gegenwärtigen Schwierig⸗ „Essener Zeikung“ bringt in einer Nummer voöm Dezember vor. Fe d e. . ,, für solche kundgab. Ein an der Königlichen Kunstakademie zu Königsberg i. Pr. ange⸗ rath Rolshoven, Badekommissar von Lepel, Amtmann Schlosser, publizirt. einer Peosten, der nur mittelmäßige O

ö ö ; ö if ini j ;. lität aufwies, wurde zu . keiten das Kabinet de Freycinet unterstüten. den Zolltarif der Vereinigten Staaten von Nordamerika, darnach be, hlein ö ö. ö siellt worden Bürgermeister Spangenberg, die Generalität von Cohlenz, die Innsbruck, 17. Juni. Das dem Landtag vorgelegte Der Seehafen 5. . , Putilo w träßt der Eingangs zoll für Weizen 2 0 Per Hektoliter (oder 8 ½ᷓ 21. Thlr. begeben. Die Gefanmmtzufuhr im Wollmarkte bezifferte

; ; ; ; ; ö ; Si ö it ) ; x ] ; ich um 10 Uhr, wo nur no ĩ ö ĩ anden, „Der Militär- Anwärter A. Croner ist zum Kanzlisten und Geistlichkeit, mehrere Kriegervereine und eine große Anzahl re, ö 1 i , nn. . und der St. Pete rs burger See kan al sind nunmehr fun 3 w . ö in erte t , ., ö. hen, Ctr. ö 14 706 ,, r, d rl Registratur⸗Assistenten an der Königlichen Akademie der Künste distinguirter Badegãste. : . zug ie e sei ö.. . zr n denn 66 Fahrzeuge mi einem Tiesgangs bis 15131 Juß kenn herkihr Br , , e. . ernannt worden. Se. Majestät begaben Sich alsbald, von den Badegästen anzen Hause zu bestellen, das den Vandtche hin grrineün übergeben worden; mithin können Waaren nach und aus Speck und Schmal; sahlen. in Lmerika 65 M per Joo ng. Falsch ist zersche. Wollen, betreffende Quantum tariren wir duf circa

und der zahlreichen Bevölkerung und den am Wege Spalier an e zu stellen hat wie dahin zu wirken fei, baß die selbst St. Petersburg ohne Umladung in Kron stadt verschifft werden. die Behauptung Richters: „der Getreide zoll vertheuere das Brod‘, . 96 ; . 1 Kammgarnspinner, während . ; ö bildenden Schulen sehr lebhaft begrüßt, in offenem Wagen ,., 6 z 3 ? 36 Mai Die Eisenbahnstation Putilom steht in direkter Verbindung im Gegentheil sind Voggenmehl und, Weizenmehl seit Einführung die Fabrikanten er nach Uhr, nachdem si⸗ auf dem Königliche Akademie der Künste. über die mit Blumen und Fahnen festlich geschmückte Brücke mit dem 3. 13 des Neichs⸗ Volksschulgesetzes vom 25. Mai mit dem allgemeinen Eisenbahnne des Zolltarifs im Durchschnitt billiger gewefen als vor 1875 Wollmarkt thätig gewesend waren, sich dem Stadtgeschäft zuwandten.

Bekanntmachung nach dem Kurhause. 1868 unvereinbarliche Vergrdnung vom 10. Februar 1869

W b d V ch b 19 n W 2 B j. d d B bi 878 nd heutzuta ind Ro nm ĩ z Während Rustikalwoll weni Beacht d b [ O e s über ol ks e e iss 2 ĩ 8 49 m i in is 1 u ye tz t ge si 9ge ehl und Weizenmehl viel ahre J ö en enig each ung fan en, egegneten Un Die laut Bek t ch 28 b d 8 i W T B ö. weiter meldet tatteten Se Majestät ü e ie lk s ul es itigt und ein den Bedürfni en ; um. ͤ . . 2 h . heutigen ulleti billiger als die letzten zehn Jahre 1370 bis 1879 . dem ew J hene W lle die großen Posten in den Händen der Händler 1 e. E ann ma Ung vom * e ruar . V * an⸗ . ö ö 2 ä. 9 1 ch n 0 n d n

i Wie wir bereits im letzten Bericht ; r , ö ; ĩ ö j ; lsch ist der Satz Richters: d ie Le bemerkten versricht das Geschäft in Schmutzwollen zukünftig eine einen Besuch ab. Heute begannen Se. Majestät die Trink. geführt werde; t ö ö Amerika. New-⸗York, 15. Juni. (Wes. Ztg.), Der Eil cf nt nl lite 3 24 maßgebende Rolle zu spiklen. Viele Landwirte lassen bie Wollen

2). Ob und in welcher Weise der bestehende Schullehrer⸗ Streit um Lastle Garden ist noch immer nicht beigelegt., hee, fen ehr nn, 13 Shurals erh Gin h, nicht mehr waschen, Um hierdurch einerseitz ihre Mannschaften für t Unterstützungsfonds vermehrt werden soll und wie derfelbe Die Bill der New⸗Horker Staatsgesetzfebung, welche das Geid k ö. siñ e,, , n , e anderweitige Arbeiten frei zu halten, anderer seit? Cie Fleischzucht nach⸗ 1 , ,. 3 . Ju . ö Gegenstand wird auf die zur . a. . ne f ist 3 . für . 1 Petroleum zahlte man in rhein ch Giabten ort nber; drücklich zu fordern. Die“ bewitttzten Preise stellten sich ungefähr

erlin, den 19. Jun ; nächste Tagesordnung gesetzt. vom Gouverneur vollzogen worden. erselbe wartet noch 3 Der Senat

J . . ! 69 , im Januar der Jahre: 1857 45 3, 1875 32 3, 1855 denen des Wollmarktes analog und bezifferten sich auf 1 bis 3 Thlr. ö . ö Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Pest, 16. Juni. Das heutige „Amtsblatt“ veröffentlicht den Verlauf der Verhandlungen mit den Dampsschiffahrts⸗ 35 Z, 1880 25 3, 18817. 38 3, 15532 20 J. Alle die ö Aba. höher als im Vorjahre. der Königlichen Akademie der Künste,

* e ,, Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. ein Cirkular des Genfer, internationalen Vereins vom gesellschaͤften ab, von denen man ein Kopfgeld von 50 Cents Richter angeführten Segenstände sind, nicht theurer, wie er behauptet, 3 Rechen aftsbericbt der Vater ländischen Lebens. Sektion für die bildenden Künste. an , . ich ts erl . rothen Kreuze an sämmtliche bereits bestehenden Zweig— als Beitrag zur Unterhaltung des Einwanderungsbureaus sondern im Gegentheil jetzt billiger als vor Einführung des Zolltarifs. Ver siherung-Aktien⸗Ge sellichaft zu Elberfeld für das H. Ende. TUrthejke des Reichsgerichts erlangen, nach einem eine, in welchem denselben die erfolgte Bildung des ùnga— verlangt. Sechszehn Dampsschiffahrtsgesellschaften haben Die Leute geben heute weniger Geld dafür aus! Jahr 1881. entnehmen wir folgende Daten: I) Der Bestand der vereine, in welche enselbe e er olg 9 9 e 9 z psschisfahrtsg ĩ h ; ; Kae. 9 6. , dich ö erregte, 9 n 1. . rischen Vereins vom rothen Kreuze mitgetheilt wird. ihren Entschluß kundgethan, das Kopfgeld nicht zu bezahlen. 9 3. 6 „Deutschen Handels-Archiv“ wird aus Wr lr e fi ernnigen rn ne n, , ult. ,, . 5 V., mit ihrer Verkündung ech rafft, selbst wenn bei ; X z fs ; ; ünster berichtet: 3854 Versicherungen mi . 35 (G6 Kapital; 2) der Bestand der deren Fällung prozessuale Verstöße vorgekommen sind, welche an , ,, n ef k e gr g, n . „„Die zeuen Zölle haben auf die Entwickelung dieser (der Klein— d, g,, , 2 Mr fall, betzug 1166. Ver iche rungen Bekanntmachungen bei Instanzurtheilen deren Revision begründen würden. Auch wie ber Sanda n erfahrt, die Unnahme, daß bchuss Er⸗ Bureau ist bereits mit 26 O0 Ton ver schuldet eisenzeug⸗Branche) unzweifelhaft günstig eingewirkt. Durch ihre Ein— g ee, Tilt à * . , z ö j j j j ie S / h 1 ö * Far . * ö rung w eren Eisenw r inländis 5 f zu⸗ 22 2 e gen 2412 . z zen w auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1856. ist das Reichsgericht in den Fällen, in welchen es die Sache ledigung der lange beabsichtigten Reform der Geschäfts— Das hebräische Comité hat große Noth, die russischen ,. wär de guseren isenwerten der gane inlcnßzische Bedarf zu. . Dezember 1881 versichert 343 Versicherungen' mit 2 436 453 in die Vorinstanz zurückverweist, und im Verlaufe des weiteren ; ; : e gen 2 ö. 0 No- geführt. Das Erportgeschäft ferner wurde durch billigere Frachtsaͤtze ul 3 3 r Fin ,, 2 * . r ; * ordnung im Unterhause eine Herbstsession des Par— Juden unterzubringen. Vierhundert, die kürzlich nach Ro⸗ 1 den Seehäfen wesentlich unterstützt. Der JZollanschluß Ham. Kapital und 15128 6 jährlicher Rente? der Bestand am Es wirhn hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß erfahrene die Sache von tenem an, das Reichsgericht ge⸗- ent nothwendig sein werde. In dem gegenwärtigen Hester, Ny, gebracht worden waren, sind zurückgekehrt; die burg und Bren e dünfle mts Wa itefst, in e infün. zi. Dezember jssf betrug 71. Versihh hin lt Rem dos n von der im Verlage voön H. Loges in Linden, Deisterstraße 23, langt, an die eigene rechtliche Beurtheilung seines ersten Ür⸗ Stande der öffentlichen Geschäfte ist es unmöglich, diese Frage Arbeit fei' ihnen zu hart. In den Vereinigten Staaten hat zestelten' * 66 . n, st noch günstiger Rapitas und 3m „M jährl. Rente, mithin betrug: Der Zuwachs erscheinenden . ö. . 96 theils, gleichwie die Instanzgerichte, auch seinerseits gebunden. vor Mitte August zu lösen, und es ist eine siarke Abnelgung die Sympathie fur sie stark nachgelassen. Und aus Straßburg: r, . des . . 5 en, , . mit 323 6 aus un e . ; . ; ; , s z 164 ö ; ; ; z ,, sverhaliniss 1 Kapital, un er Abgang 225 jährl. Rente. In Folge ein⸗ Blätter für Poliist Literatur Erzichungswesen und Die in Berlin und anderen Hrten angeblich bestehende vorhanden, die angestrebte Referm um ein weiteres Jahr zu Afrika. Eg ypten. Alexandrien, 18. Juni. (W. T. B.) h w i . ane, ver bh nisse 26 eo ee, . getretener Todesfälle sind 43 Kapitalversicherungen Relofhben, für Gesundheits fle 6 Usance, daß Theaterdirektoren dramatische Werke, welche verschieben. Dagegen soll, wie von anderer Seite her ver— Das JReutersche Hüreal melder: Das ital ien i sche Pa nzer— erf . V 6 ung , n r. , , onnen wir nach welche II2 850 zu zaßlen resp zu reseryirenktun ren. Fl Cen, f ; n nicht mehr als Novitäten gelten, ohne vorher eingeholte Ge- lautet, die gegenwärtige Session sofort nach Erledigung der c iff . R datore“ ist mit 2 6 1 Aihzu kes ersten Aunartals des neuen Jahres die erfreuliche That günstigen Verlauf der Sterblichkeit unter den mit einem Kapital die am Donnerstag, den 15. Juni d. J., erschienene Nr. 39 ; 9 ; s . 55 ; win . 1 sss schiff „Affondatore“ ist mit 2 ompagnien Truppen in sache konstatiren, daß diese Besserung hier anhielt und in ruhiger Weife gun np 23 sg 5 5 we d, , ; ö. api nehmigung des Autors oder seines Rechtsnachsolgers auf ihren beiden jrischen Vorlagen, d. h. der neuen irischen Zwangsbill 25 6 5 re nm, W 36 Fe,, mem, Fe. e e ,,. * Versicherten sind 25 55 27 M erspart worden, welcher Gewinn inde sowie das fernere Erscheinen der gedachten periodischen Druck n, . r . ; a . Port Said angekommen. Ein russisches Lriegsschiff fortzuschreiten scheint. Daß diefe günstige Lage hauptsächlich dem orn. ; den, ' ift Grund 11 unk 12 des Nei Bühnen aufführen und nachträglich monatsweise die Theater⸗ und dem Entwurfe zur Regelung der Pachtrückslände, ge— sst in den hiesi m Hafen eingelaufen. Als positiv wirb ver« Lusschmun ge, walchen die Jmdust i in lin enn! Gisaß genommen, durch den ungünstigen Verlauf der Sterblichkeit unter den mit Rente schrift, auf Grund der 88. 11 und des Reichsgesetzes vom zettel dem Agenten zwecks Aufstellung der Rechnungen über schlossen werden. fi r. . . ꝛ⸗ on 25856 fowie den m Allgemeinen günstigen Endrefultaten des! Vor hres ! nm Versicherten mehr als aufgehoben wurde. 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Vestrebungen M 45 ; 33 * . sichert, daß Arabi Pascha in den letzten Tagen 20 000 sowie den im Allgemeinen g nitigen ndrelultaten des Vorjahres, zu Die Prämien- Einnahme betrug im Jahre 1881 739 593 0 gegen z / ; ̃ ei. das nachzuzahlende Honorar übersenden, beseitigt, nach einem Der Vizekönig von Irland wurde gestern in Dublin * * J ö verdanken ist, ist nicht zu bestreiten, gleichzeitig aber auch wieder her 5 a,,. betrug im Jahre] 6 gege der Sozialdemokratie, durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ * ; 6 6 w, ! Pfund Torpedos beordert habe. Ragheb Pascha hat r kr eich n oJ7 880 M in 1580, demnach in 188 um 6 7I3 M gewachsen. Bie behörde verboten worden ist Urtheil zes Reichsgerichts, 11 Strafsenate, vom ä. April guf einem Spajierrilt von Fräulein Anna Parng ll, der die Neubildung des Kabinets übernommen. porzuheken daß die Handelsbeziechungen zwischen Elsaß und Deutfch. AÄnseneinnahme betrug in 1881 142415. 0, gegen in 1580 J, Mi-, 3 ; d. J., nicht die gesetzliche Nothwendigkeit, vor der Aufführung ältesten Schwester des Abgeordneten für Cork, angehalten und 3969 a * * land beständiger werden, und daß diese Beziehungen allem Anfcheine Nil nr ern, a we , d,, Hannover, den 16. Juni 1882. n . ö e. : ; nir. T8. Juni, Abends. (W. T. B.) Die Auswanderung durch die veränderlen Jollverhältnisse fich allmählich inniger ge. Die Kapitalanlagen verzinsten sich im Durchschnitt in 1881 zu 4.76 e. Königliche Landdrostei fins drs gtische s saderkes dier Penehmigung Les, Autürss ader gefragt, es wahr sei, daß er, die Errichiung von Hütten dauert noch immer fort; man schätzt die Zahl der Personen, falten th seh⸗ 666 inniger ge! Die gesammten Einnahmen erkl. der übertrage stalten sich u 186 Jacobi seines Rechtsnachfolgers einzuholen; die dagegen handelnden sür vertriebene Pächter untersagt habe. Lord Spencer er⸗ welche bereits Egypten verlassen haben, auf Ja hoh Der if ch: stalte en. auf So vl ( gegen zem 36h s zo ertrag ell Men , 9 ; Theaterdirektoren sind, soweit sie nicht irrthuͤmlich in gutem suchte Fräulein Parnell, ihr Anliegen im Schlosse anzubrin⸗ Pa fcha soll den Khedive anempjohlen haben, auf einige figurirten die Sterbefalljahlungen für das Jahr 1880 mit 28 690 A, ö ? Glauben gehandelt haben, wegen nn Aufführung aus gen, worauf sie sich entfernte. 3 hat die Dame in Tage nach Kairo zu gehen, um bie? dortige Jẽvbltc run u Marin evgrordnungsblatt. Nr. 11. Inbalt: Ma. welcher Betraß in der Schadentrserre Torkanden war, und Für ) 858. 18 und 54 des Nachdruckgesetzes zu bestrafen. ihrer Eigenschaft als Präsidentin der Frauen⸗-Landliga ein = Die unterfertigte Stelle hat durch Beschluß vom Heutigen ?

beruhigen schinisten, und Torpedoschule. Pensionsfähiges Diensteinkommen. das Jahr 1851 inkl. der neuen Schadenreserve mit 212 850 M resp. ĩ ; ; 25 Schreiben veröffentlicht, worin sie die Landligisten auffordert, ö die, ein Gedicht mit der Ueberschrift „der Strike der Weber“ Die Einnghmen aus Zöllen und gemein—

n ö is i i i i ö m . ; w . ; In 8 3 gekündigte alademische Kr n stah sstest inß fa hf? en elend Fa)! der Kaiser gestern der Prinzessin Eugenie von Oldenburg des Landes Tirol entsprechendes Schulaussichtsgesetz ein— ist das Befinden der Kaiser in fortdauernd ein gutes Schutzzoll, das Gleiche ist mit Weizen und Roggen der Fall. Ebenfo vereinigt sind, reges Intereffe.

aus. Die nächste akademische Kunstausstellung findet voraus— . ; sichtlich im nächsten Frühjahr statt; weitere , kur und machten später eine Promenade.

BGebührnisse. Bootęinventarien. Sicherheitssampen. Per. nach Abrechnung der den rückversichernden Gesellschaften zur Last

J 36 ö 8a. 1 Die „Agence Havas“ berichtet: Es wird versichert, daß sonalveränderungen. Benachrichtigungen. fallenden Zahlung noch mit 167 850 ; die entfvrechende Ausgabe in enthaltende erste Ausgabe der Nummer 24 der dahier erschei⸗ schaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderen Ein- in der Errichtung von Hütten der Regierung zum Trotz zu unter dem Einfluß Derwisch Paschas und unter Mitwirkung 2 1850 betrag 151 65 ;

t harren ; trug 151 650 ist also in 1881 um 13 20) 0 geftiegen. nenden periodischen Druckschrift: „Der lustige Vetter 3 haben im Reiche für das Etatsjahr 1861/1832, verharren, der Konsuln das Kabinet Ragheb zu Stande kommen Die Prämienreserve iakl. P

2 ö nienreserve inkl. Prämienüberträge ist von 1338 09560 in 7 2 . 9 j ein ließlich der kreditirten Beträge, verglichen mit ; 22 17. Quni. (W. T. B.) Die Polizei legte heute werde. Der Khedive habe versprochen, den Anordnungen Gewerbe und Gandel. 1880 auf 173537 881 6 in 1881, also um 399 801 4 ge⸗ für Stadt und Land vom 17. de'. Mis. (Redaktion, im hiesigen Stadttheil Cler kenwell bedeutende, für Irland

n ; ; . ann. . r, ; ĩ ĩ Great, Britain Mutual; Life Assuranee sgeiety '). stiegen. Sämmtliche Geschäftsunkoften erkl. der Steuern, also Druck und Verlag von G. Mühlberger in Augsburg) auf der innahme, im vorigen , n , olle bestimmte Waffen vorräthe mit Beschlag. eg . , r. * . Nach Inhalt einer Seitens der Gesellschaft an die Dolieen nba dt 9. srovifionen und Agenturkosten, Arzthonorare, eigentsiche Ki Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 196 976244 16 ( 14 78 9d * * a9 9. 15 4893 19. Juni. (W. T. B.) Von der Polizei ist ein 3m vi 8 , h 90 43 if, 9 Ine. . richteten, gedruckten Benachrichtigung sind etwaige Anträge auf Aus. waltungekosten, Abschrelbungen und zweifelhafte Forderungen 1878 verboten. r we. 1 . . 66 t ö . . . F Irlän der, Namens T mäß Wal '', verhaftet worden, . gha * ö . . n unflcrihellung an den öecrgtarz. 3. W. Pizon, JI. Gncen lake ü Jabäe 1381 163 588 M erferdert; die ent sprechenden Kosten Augsburg, den 18. Juni 1882. ö 6 35 6), Salzsteuer 33 3 (* 329 97 6 der angeblich der Miether der Räumlichkeit war, in welcher 3 gebeugt. r . * Urop 3 ö 9 ** Vietoria Streei, Londen, E. C. zu richten ; ; ltellten sich im Jabre 1889 auf 20 zä6 „, die Kosten sind alfo um Königlich bayerische Regierung von Schwaben und Neuburg, ranntweinsteuer 46 467 379 0 CS 12803 446, Uebergangs⸗ am Sonnabend die Heschlagnahme von Wa ff en Vonräthn ammer werhe zusammentreten und ein Reglement berathen, e- Berliner Wol(sũmarkt, is. Jun, Nachmittags. Die fro . zuzüsckgegangen. Die Kapitzlreserve kelief sich Ende 186! Kammer des Innern. abgaben von Branntwein 123 097 6 (— 247 6, Brausteuer erfolgte. Die Durchsuchüng der Wohnung desselben hat zur das einer wirllichen Konstitution gleichlomme; ein provi⸗ Witterung ist schön geworden und kat veranlaßt, daß, der anfäng⸗ uf sz. 114.22 . Vat gesammte Vermögen der Gesellschaft unter von Hörmann. 1 3 2m Cy e, , . Ii rum reite e e onen e hn nbi! d sorisches militärisches Comité solle die Stellung der Armee lichen Griwartung entgegen, die Zufubren auf das eigentliche Woll Abrechnung der für Schadenreserve z. vorübergebend reservirten Be⸗

1279 6 (4 170 076 6); Summe 391 634 . ;

] 2 regeln. marktsgebiet, den alten Viehmarkt, sich umfangreicher gestaltet träge war auf 16 774 9536, j M gestiegen und jeigte gegen die ent., a , C168 734750 0. Spielkartenstempel 1058 195 60606 = 45 1852. 6), Porismouth, 17. Juni. (W. T. B.) J. M. Schiffe z haben. Die in unserem Vorbericht gegebenen und motivirten Ändeu⸗ sprechende Summe des Vorjahreg eine Vermögens zunahme um

Wel . S ( xzHecla“, „Dee“ und „Don“ haben Befehl zur Abfahrt nach tungen, daß Produzentenwaare wesentlich weniger als im Vorsahre 165 S6. 34 7e .

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr Maj stãt , , a C g mch? . n, Alexandrien erhalten. , n . * sih e e tn, 8 . . Gesel rn nnr nn, ,. r, , VFiümn ö ö 1 ; 94 = z ö g . ? r ; e hbishe en Wollzelte elagerten ollen aft, L issen in Lausanne war

des ka ßer und Königs, General-Lieutenant Graf von Per⸗ Lotterieloose 6 203 159 C 6203439 06), Reichs⸗Post⸗- und Frankreich. Paris, 16. Juni. (Fr. C) Die Zeitun gostimmen. ung der bisher in de 9 ar die Bilanz des

poncher nach Ems Telegraphenverwaltung 145 860 743 S (4 9213515 ), Deputirten kammer hat am Dienstag das Prinzip der 2 6 , a f. 22 r * 1 683 6 leg e , g e n n, 0 . D549 4 . 2 1 : H. 1 malgu . un 22 P '. 1 ö e D * m n Del . e finden⸗ Reichg⸗Eisenbahnverwaltung 43 539 254 6 ( 3 436 362 6. Ehescheidung angenommen; es eg jetzt noch, die weiteren Die „Nordeutsche Allgemeine Zeitung“ theilt dag Gros des Wollquantums sich in den Händen der Händler, welche, den Papiere und bauptfächlich eine stärkere als erwartete Sterblichleit

Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzügli Artikel des Naquetschen Antrages, durch welche verschiedene mit, daß dem Reichskanzler aus einer Stadt in der Rhein⸗ den Bedarfeverhältnissen Rechnung tragend, in den voraufgegangenen am Ende des Jahres 1881. Es wurden im Jahre 1881 neu ab= der e hi kf, ich 2 , ö bar ß og Bestimmungen 64 i i e feen n,, , , . provinz folgende Zuschrift zugegangen sei: Märkten ausnahmeweise viel aufgelauft haben, vereinigt kat. Nach geschlosfen: ol Polizen mit 1552 875 Frg. Versicherungafumme und n den nachbezeichneten Einnahmen flir das Eiatsjahr Der Antrag des Herzogs von Larochefoucauld, nach welchem Sie treffen das Richtige, wenn Sie die re, enn n für amtlichen Ermittelungen waren bis Nachmittags 2 Uhr 20 299 Cir. jd 291 Frs. Leibrenten, degzn, in 18800, 22 Polizen mit 1316 zii Frs. ö , , ,,,, e

536 in ĩ 23 h ( ,,, m, n allein, w . ĩ die leider im e ollmarktes angemeldet. Diese 1 zungs⸗ V ö am 31. Dejem 17) X. alu hien rn, vom 8. März 1882, betreffend die steuer 6 581 129 M (4 5318 832 3 Rübenzuckersteuer ehemaligen Gatten zu tragen, wurde zur Verücksichtigung an eing. wenn ich sage, daf, alle Unmfrieden belt, die leider ĩ zember au

J Deutschen Reiche berrscht, lediglich auf die so drückenden kommunalen weise noch um M0 Ctr. erweitern, so daß sich ein Plus gegen das 3659 Polijen mit 21 622 624 Fre. Versicherunge summe und Uebertragung der den Unternehmern bezüglich ber in das Eigenthum 70 680 879 M C 42 634 406 (6), Salzsteuer 36 748 855 den Ausschuß verwiesen. j Steuerlasten zurũckjuführen sst. Vorjahr berausstellt, das angesichts des sich auf 6M bis og be⸗ 96 121 Fes. Leibrente gegen 31. Dejember 1880 3616 Poiljen müit und die Unterhaltung des Kreises Neuhaldensleben übergegangenen (4 194003 66), Branntweinsteuer und Uebergange abgabe Das neue Gelbbuch über Egypten, welches im Die jetz gen Steuerverhaͤltnisse bieten den Sozialdemokraten das l 2 596 9907 Fr. Versicherunge summe

. j ö ͤ ? und 90 520 Frs. Leibrente. 26 Chausseen verliehenen fiekallschen Vorrechte, mit Ausschluß der ! von Branntwein 35 321 44 ½ ( 45 413 6), Brausteuer ! Laufe der nächsten Woche ausgegeben werden soll, wird nicht, beste Mittel, das Volk gegen die Regierung aufzuwiegeln, und tritt ) efr. R. A. Nr. 119 de 82. Die Gesammtsumme der im Jahre 185 bezogenen Prämien belief

2.

4

.