den Handelsmann Clemens Anton zu Lutten übergegangen. Bechta, 3, uni 3. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. Pane ratz.
27360
Waldenburs. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter * 570
scar Efrem zu Friedland, Reg.-Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Kolbe
die Firma Waldemar Kolbe, vorm.
daselbst eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
27334 In das Gesellschaftsregister ist
Wiesbaden. heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 246. 2) Firma: Söhnlein & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
a. Fabrikant Johann Jacob Söhnlein zu
Schierstein,
b. Kaufmann Friedrich Poths⸗Wegner zu
Wiesbaden. - Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 14. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. 27630)
Königliches Amtsgericht Altena in Westf., den 17. Juni 1882.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Caspar & Wilhelm Numpe, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Johann Caspar Rumpe hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1882 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 25. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
27497
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Ernst Heinrich Hönnicke hier ist am 14. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: C. A. Miltsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. Inli
.J. inkl. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 15. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr (Zimmer 3). Apolda, den 14. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Michel.
22 lass Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto Wilhelm Lonis Vosß hier (in Firma Georg Voß hier), Naunynstr. 67, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße Nr. 58, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 12. Juni 1882.
Trzebiatomski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abth. 54.
975 lasen Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Billardfabrik Hutzelmann K Sittig, Alte Jacobstr. 91 (Inhaber Reinhold Hutzelmann und Adam Sittig) ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 7. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses und des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Jüden⸗ straße 58, II. Treppen, Zimmer 28, niedergelegt. Berlin, den 15. Juni 1882.
aetz, Gerichtsschreiber des er ichen Amtsgerichts J, Abtheilung 60.
125 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den stonkurs über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Karl Wilhelm Guder zu Quolsdorf ist zur Prüfung einiger nach—⸗ träglich angemeldeter Forderungen ein neuer Prüfungs⸗ termin anberaumt
* den 7. Juli 1882, ormittags 11 Uhr.
Bolkenhain, den 15. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
127498
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Johann Heinrich Bartels Wittwe, Sophie, Feb. Schwiering, Inhaberin einer Färberei, Gr. Johannisstraße Nr. 76, hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. enn hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ xigefrist big 5 15. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist big zum 15. Juli d. * ein- schließlich. GErste Gläubigerversammlung J2. Juli d. J., 11 Uhr, allgemeiner 6 2. August d. J., in Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 15. Juni 1882. ; Dag Amtagericht, Abtheilung für Konkurg⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Etede.
2761s] Ueber das Vermögen der Firma Doden K Jun ierselbst ist heute, Mittags 12 nn d 8
Beckmann
Rechtsanwalt Dr. Böning hier.
mit Anzeigefrist bis zum 19. 4. M. bis dahin. k. M., Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist
11 Uhr. ; Emden, 15. Juni 1882. Bauersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lars Konkursverfahren.
ist orderungen
beraumt. Euskirchen, den 13. Juni 1882. ö Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2M6*s Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Finsterwalde, den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
7502]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf— manns E. Hemprich, Emma, geb. Behrens, in Jever ist am 12. Juni 1882. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechnungssteller Th. Menyer in Jever. Offener Arrest mit Anzeige- bezw. Anmeldefrist bis . 5. Juli 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 1. Juli 1882, Mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Jever, 1832, Juni 12.
Großherzogl. Amtsgericht, Abthl. J.
Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
2rson Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers—⸗ wittwe Brigitta Wörler zu Schnaittach ist am 16. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnaittach. . Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 6. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. August 1882, Vormittags 9 Uhr. Lauf, den 16. Juni 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Bickel.
27514 Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers Carl Hermann Bernhardt hier, erberstr. 23 III., künftig Berlinerstr. 119 im Hofe, wird heute, am 16. Juni 1882, Borm. 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Gentzsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli Wos einscht, Anmelbesrist bis zum 353. Juli 1882 einschl., Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1882, Borm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungẽe⸗ termin den 3. August 1882, Nachm. 37 Uhr.
Leipzig, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
(27513 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Leibkind, Inhabers des Modewagaren , und Konfek⸗ tionsgeschäfts unter der Firma: S. Leibkind hier, wird heute, am 16. Juni 1882, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1882 einschl. An— meldefrist bis zum 24. Juli 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 7. August 1882, Nachm. 3 Uhr.
Leipzig, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.
iso Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Josef Block zu Lüdenscheid
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen Termin auf
den 12. Juli 1882, Vormittaßs 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer Nr. 1, anberaumt.
Lüdenscheid, den 15. Juni 1882. Cloppenburg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
msn Konkursverfahren. Auszug.) Ueber das Vermögen des Landmannes Hans inrlch Groth in Lunden ist am 9. Junk er., ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Georg Kinder in Lunden. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 9g. Juli er. Anmeldefrist bis zum 9 Angnst er. einschließlich. Erste Gläubigerversammilung am 4. Juli er,, Vormittags 16 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. September er., Bormittags 1 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Lunden. gej. Lan Veröffentlicht: Simmermann,
Gerichtsschreiber des Königl. Amss erichtgz. !
onkursverfahren eröffnet. Konkurerermwalter;
Off ener Arrest
Erste Gläubigerversammlung am 12. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin am 2. August d. J., Vormittags
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schäffen, Kleidermacher zu Euskirchen, zur Prüfung der nachträglich angem ldeten Termin auf Freitag, den 7. Juli
SS2, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 7 — an⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich Amandus Fischer zu Finsterwalde wird nach erfolgter Abhaltung des
Marktschreiber Georg Hupfer zu
laäsls Konkursverfahren.
In dem sonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Lingner hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
k 10 Uhr,
ierselbst, Dom⸗
eise! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers C. Zimmer⸗ mann zu — 1 a. / Elbe wird heute, am 15. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Dietrich zu 6 Anmeldefrist bis zum 1. Septem⸗ ber 1882. e ef f nf f am S. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr.
. Arrest und Anzeigefrist bis J. September Mühlberg a. / Eʒlbe, am 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Marx. Zur Beglaubigung: Ziegler, Gerichtsschreiber.
27499] Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Herrenkonfeltions—⸗ geschäfts⸗ Inhaberin Franzis la Scherzl dahier, Salvatorstraße Nr. 3, auf Antrag des Kaufmanns Georg Richter hier, heute, Mittags 12 Uhr, den
Konkurs eröffnet. ; Rechtsanwalt Max Fries
J er.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun—⸗ gen bis zum 10. Juli 1882 einschließlich fest⸗
gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Vormittags 165 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 12/I. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Angust 1882, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 141J. anberaumt. München, den 12. Juni 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
27628
Das Känigliche Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 15. Juni 18652 des unterm 12. Juni 1889 über das Vermögen des Kaufmanns Christian Baumann hier eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 15. Juni 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagners und Vieh händlers Karl Ranke zu Dreitzsch wird heute, am 15. Juni 1882, Nachmittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Vorschußvereinskontroleur Julius Sendel zu e , a. O., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Inli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Sonnabend, den 8. Juli 1882,
Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf een, den 21. August 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen 1 , s welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Neustadt a. O. Paulsten. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. O., den 16. Juni 1882. ; G. Sattler, Ger ichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichte.
leise Bekanntmachung.
In Konkurse über das Vermögen der Lvittwe Emilie Harpke, geb. Steuer, , — i die Schlußvertheilung mit Genehmigung des Ge⸗ richts erfolgen.
Dazu sind 914,43 6 verfügbar. Nach dem in der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6417.05 M nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. Rordhausen, den 16. Juni 1882. Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
27616
463
dem
Eisens Bekanntmachung.
In dem stonkurse über das Vermögen des In-
gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schluß. vertheilung 10 725, 15 M0 Forderungen ohne Oe n; zur Berüqdsichtigung kommen und der zur Verthei= lung verfügbare Massenbestand 5121,55 4 beträgt. Nordhausen, den 16. Juni 1882. Der KWonkursverwalter: A. Bluhme.
n ü. gonkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Möbeländlers G. A. Abramomski von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich stermin auf
den 5. Juli 1882, Bormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Osterode, den 9. Juni 1882.
Strauß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. os! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. G. Halb in Osterode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Maß 18832 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz— kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osterode, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
27511]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Emil Gärtner, Inhabers der Firma Friedri Gärtner in Radeberg wird heute, am 6. Juni 1882, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schreiter in Radeberg.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1882.
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr. . Amtsgericht Radeberg, den 15. Juni evs,) Tränckner. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
27510
Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1880 ver— storbenen Kaufmanns Wilhelm Christoph Franz Geußen, hierselbst, ist heute, am 14.
uni 1882, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar Hans Beselin hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 65 15. August d. J., An⸗ meldungẽ frist bis ebenfals zum 18. Augunt d. J. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli d. J Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.
Nostock, den 14. Juni 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
*r
ö Amtsgericht Straßburg. 276'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Jacob Hausmann, Sonnen— gasse 5 zu Straßburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 15. Juni 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Breuer.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
z6e0o] Konkursverfahren.
Nr. 5925. Nachdem heute ein Zwangsvergleich abgeschlossen und richterlich bestätigt worden ist, wird das gegen die Wirth und Bäcker Friedrich Gant Eheleute in Schapbach eröffnete Konkurs⸗ verfahren hiermit aufgehoben.
Wolfach, 13. Juni 1882.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
kiss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kram ⸗ und Vie⸗ tualienhändlers Engen Schlesinger zu Poremba ist heute am 13. Juni 1882, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Jakob Fröhlich zu Antonien— hütte wird jum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden. 96
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl einer anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einet Glaäͤubigerausschusse; und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen stände auf den 19. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Frif mg der angemeldeten Forderungen auf
den 22. Angust 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruc nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Jul 1882 , zu machen.
Könlgliches Amtsgericht zu Zabrze. Veröffentlicht: Pichotzil, Gerschteschrei ber.
—
Redacteur: Riedel.
strumentenhändlers Adelbert Seewald von hier
Berlin 1. r nn, g es j h. 4 : W. n er.
wird gemäß 5§. 139 der Konkursordnung bekannt
Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1882,
M 141.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Juni
18832.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
w des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt L 1 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Rummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 141 . und 1416. ausgegeben.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Fir die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen aegen unbefugte Benutzung geschützt.
KIasse.
IV. V. 430. Verschluß an Sicherheits lampen. — Otto Vogelsang in Gelsenkirchen.
VIII. C. 927. Einrichtung zur Erbreiterung von Bandstuhlwaaren sowie Litzen 2c. — Julius Cramer in Barmen, Cleferstr. 64.
„S. 587. Neuerungen an Garnfärbemaschinen. — P. FTorissen in Dässeldorf.
XIII. S. 1562. Wasserstandsglas mit selbst— thätigem Abschluß. — Rheinische Ma- schinen- und Dampf Kessel-Arma- tur - Fabrik Alb. Sempell in M.“ Gladbach. .
XIV. G. 1740. Neuerungen an Dampfmaschi⸗ nen. — Samuel Geoghegan in Dublin und Jolm Sturgeon in London; Vertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 109,110.
„RK. 1849. Präzisions⸗Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen. — 6G. Recke in M.⸗ Gladbach. ;
Sch. 1965. Neuerungen an Dampfmaschinen für das Kleingewerbe; Zusatz zu P. R. 18 377. — Paul Schulze in Berlin N., Schwedter⸗— straße 10.
„WV. 2033. Hilfsmotor für Dampfmaschinen, wirksam durch den Maschinenabdampf. — Julius Weymann in Niederpesterwitz b. Potschappel.
XV. NX. 736. Direktes Druckverfahren zum Aetzen oder zur Erzielung festhaftender metallischer Nie⸗ derschläge auf blanken Metallflächen. — E. Nienstääclt in Berlin 8., Ritterstr. 40.
XVIII. S. 1484. Neuerungen an rotirenden Oefen; Zusatz zu P. R. Nr. 2495. — Charles William Siemens in London; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. Main.
XX. A. 657. Neuerung an Muldenkippwagen für Erdtransport. — Adolph Altmann in Berlin N., Ackerstr. 68.
„IH. 2855. Funkenlösch⸗Apparat. — Wilhelm Hinne in Magdeburg, Große Münzstr. 1I. XXI. HK. 2242. Eben wirkender Zugtaster oder Schlüssel mit verstellbarem Fingergriff. A. Enoellinger in Groß-Gerau. ⸗
„S. 1555. Neuerungen an Blitzableitern für Telegraphen-⸗ und Telephonleitungen. — Eer- dinand Süss in Klausenburg, Ungarn; Ver— treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. / M.
XXII. E. 3175. Verfahren zur Darstellung von Naphtoltrisazobenzolsulfosäure und davon abgeleiteten Farbstoffen. — Otto Eredt Comp. in Unter⸗Barmen. U
F. 1295. Verfahren zur Herstellung eines rothen Farbstoffes aus Alpha⸗Diazonaphtalinmo⸗ nosulfosäure und der Alphamonosulfosäure des Betanaphtols, welche nach dem im Patent Nr. 18027 geschützten Verfahren gewonnen ist. Farhbentabriken vorm. Friedr. Kayer d Eg. in Elberfeld.
F. 18315. Verfahren zur Herstellung des Cro⸗ cein⸗ Scharlach, des Crocein⸗Gelb und anderer rother und gelber Farbstoffe aus einer neuen Monosulfosäure des Betanaphtols. Zusatz zu P. R. Nr. 18027. Farhbenfabriken vorm. Friedr. Rayer Co. in Elber- feld. ;
G. 1673. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung wasserdichter Anstriche für Steine, Verputz Pappe, Metalle,. Holz und Textilstoffe; Zusatz zu P. A. 50 466/81. Dr. Gustav Gehring, rechtskundiger Bürgermeister Landshut (Bavern).
XXV. HI. 2763.
in
Neuerungen an der unter Nr. 15668 geschützten Spitzenklöppelmaschine. A. Henkels, E. Henkels u. W. Hedt- mann in Langerfeld Barmen.
HI. 2914. Neuerungen am Zählappargte, um ein⸗ und vielreihige Ringelwaare selbstthätig herzustellen; Zusatz zu P. R. Mr. 16012. Heidler d Werner in Siegmar i. S.
X. 782. Neuerungen an Lamb'schen Strick- maschinen. Zusatz zu P. R. Nr. 8246. — John Velson in Rockford V. St. A. und Conturat et Co. in Troyes, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
XXVI. E. 789. Gasdruck -⸗Reduktionsregulatgr. — 8. Elster in Berlin NO., Neue Königstr.
67 68. ĩ R. 1769. Neuerungen in dem Ver⸗
XXXI. fahren der Herstellung von Compound; Panzer⸗ platten. — Hermann Reusch in Dilligen an der Saar.
XXRXIV. II. 2706. Bettmöbel. Jules d Hernel in Paris; Vertreter: J. Brandt G& G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. .
II. 2779. Neuerungen an Wringmaschinen. — Wm. Hermann in Oittensen.
IH. 1718. Zangenartige Vorrichtung zum 2 Bernh. Lange in
resden, Amalienstr. 6 u. 7.
M. 1744. Milchkocher. — Jean Menson in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 121.
T. 806. Neuerungen in der Konstruktion von Sitzmobeln. Gebrüder Fhonet
—
in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin
S8W., Gneisenaustr. 109/110.
Klasse.
XXXEV. MW. 1924. Neuerungen an verstellbaren
Krankentischen. — Theod. Wiese in Berlin
80. , Adalbertstr. 20.
XXXV. L. 16502. Selbstthätige Fangvorrich⸗
tung. — H. Lievens in Brüssel; Vertreter:
J. Seidenberg in Aachen.
XXXVI. G. 1606. Fahrbarer Ofen. — Dr. A. H. Godefroy in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1.
G. 1745. Warmwasser⸗Heizapparaf für Treibhäuser ꝛc. — Bernh. Gans in Darmstadt.
RK. 1779. Wandhülse zur Aufnahme des Rauchrohres. — Ferd. Rieger in Eßlingen.
S. 1542. Doppelter Ofen. — Josef Sre- besta in Tarn5w (Oesterreich; Vertreter: Ludwig Weigelt in Lüneburg.
XL. H. 2205. Verfahren zur Darstellung von J — E. Kocehl in Beuthen
XLII. E. 3225. Distanzmesser. Adolf KEorkeowshki, K. K. Hauptmann in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8Ww., König⸗ grätzerstraße 47.
G. 1636. Druckzeiger für Walzen. Gresser in Grafenberg bei Düsseldorf.
HI. 2819. Maschine zur Prüfung und graphischen Aufnahme der Zerreißfestigkeit und Dehnung von Papier, Geweben, Garn und sonstigen faserigen Gebilden. — Egbert Hoꝝxer, ord. Professor der Kgl. techn. Hochschule in München.
Sch. 1838. Apparat zur QOrtserkennung auf Thürmen oder Aussichtspunkten. Paul Schmahl in Biberach. ö
V. 183. Mechanischer, immerwährender Ka⸗ lender. — Oskar Unger in Leipzig.
XLRV. G. 1723. Neuerungen an Zündholz⸗ büchsen. — G. Goliasch e Comp. in. Berlin.
„M. 2079. Büchse zum Einrollen von Geld⸗ stücken. — Alber Maag in Schwerte.
XLV. KEB. 3160. Cichorien⸗Schneidmaschine. — Gebrüder Boehmer in Neustadt⸗Magdeburg.
D. 1123. Erndte⸗ und Ablegemaschine. — Denizot, Advokat in Paris. — Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. M. 2054. Kehrpflug. — Hermann Mecklen- burg in Treptow a Tollense.
RK. 1754. Pflanzlochstechmaschine mit Vorder⸗ steuer. — Ernst Ring in Düppel bei Zehlen⸗
dorf.
XLVII. S. 1355. Neuerungen an Heißluft⸗ maschinen. — Charles William Siemens in London; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. Main.
XLVII. HE. 1780. Verfahren und Einrichtung zur Sicherung des Schlusses des Ablaßventils vor Beginn der Füllung des betreffenden Ge⸗ fäßes. — Fr. Rassmus in Magdeburg.
Rfß. 1819. Universalgelenk. — Ludwig R öss- ler in Altenmarkt a. Alz b. Traunstein in
Oberbayern. .
„RH. 1828. Dampfdruckceduzirventil. — J. H. Heinhardt in Würzburg.
Sch. 1929. Verfahren zum Einschleifen des Kolbens im Cylinder bei Kraftmaschinen, Pum⸗ pen u. s. w. — Dr. M. V. Schiltzꝝz in Cöln, Weichserhof 19. .
XLIX.,; A. 677. Universalkörner. — Johann Arenx in Nürnberg.
R. 1877. Maschine zum Schneiden, Ritzen, Liniiren und Punktiren von Blech, Pappe oder Papier. — Julius Reiche jr. in Unter- Barmen. ;
Sch. 1885. Winkelscheere.
Christian Schmidt in Bielefeld.
D. 1253. Mischmaschine für pulverförmige Körper. — Christian Diener in Breslau und Dr. Louis Erdmenger in Misburg bei Hannover. . ;
W. 2074. Aufschüttvorrichtung für pulver⸗ förmige und körnige Substanzen. — Felix v. d. Wynzaert in Berlin 8W., Friedrichstr. 8.
LII. E. 1828. Neuerung an selbstthätigen Spulapparaten für Nähmaschinen; Zusatz zu P. R. 17135. — G. Pf in Kaiserslautern.
LEV. D. 1269. Zwirnrollen aus Pappe oder dünnem Metallblech. — Anatole Descamps in Lille; Vertreter: Robert R Seh nidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
LEX. . 1830. Neuerungen an Pulsometern. — Adam Ruthel in Berlin, Müllerstr. 35a.
V. 415. Pumpe. William Woit in San Francisco; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. S0. .
V. 458. Neuerungen an Dampfvacnum⸗ pumpen. — Riebard Vogel in Bochum.
LXRIII. O. 83783. Neuerungen an Velocipeden; Zusatz zu P. R. 14 190. — Eduard Carl Fried- rich Otto in Peckham, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
LXV. . 19. Neuerungen an Schlingerbetten. — Albert Augustus onng in Boston; Ver⸗ treter: Carl Fleper in Berlin 8W., Gneisenau— straße 1066119. * —
LX. LL. 3299. Bleistifthalter; Zusatz zu P. R. 16561. — G. RHendn in Nürnberg, Färber⸗
Heinrich
L.
straße 3.
HlIassoc.
LXX. S. 1455. Bleistifthalter. — Moritz Sachs
in Nürnberg.
LRKXXIV. L. 1800, Neuerung an dem unter
Nr. 18546 patentirten Läutewerk; Zusatz zu
P. R. Nr. 138 546. — R. Lat owski, Eisen⸗
bahnmaschinenmeister in Oels, Schlesien.
LXXVI. G. 1754. Neuerungen an der Neil-
mann'schen Kämm⸗Maschine — F. C. Glaser,
Kgl. Kommiss.⸗ Rath in Berlin 8W., Linden⸗
stra Fe 80. ;
LXXVII. E. S14. Schlittschuhbefestigung. — Gebrüder Ehrentraut in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 63. .
„W. 2007. Schlittschuhe mit 4 und mehr Laufschienen; Zusatz zu W. 1926. — Louis Wechselmann in Kattowitz O. / S. ö.
LXXVIII. G. 1681. Neuerungen an Pressen für prismatisches Pulver. H. Gruson, Königlicher Kommerzienrath, in Buckau b. Mag—
deburg. ;
LXXIX.,; F. 1334. Handwickelapparat für Cigarren. — Carl Friedr. For werg in Altenburg i. Sachsen.
LXXX., EB. 3132. Verfahren zur Herstellung von Buchstaben und Zahlen aus plastischem Material für Firmen. — Wilhelm Rorchert in Berlin, Dres denerstr. 73.
LRXRXXRII. Sch. 1937. Neuerung an beständig wirkenden Centrifugen. — Schüchtermann G Hremer in Dortmund.
LXXXV. A. 659. Neuerungen an Ventilen.
— D. R. Ashton in Clapton und J. N.
Sperrym in Brixton, England; Vertreter:
Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗
stt. M.
Sch. 1992. Closet⸗Klappenverschluß.
Otto Schulz in Plagwitz⸗Leipzig.
Berlin, den 19. Juni 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.
Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen
Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen
Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗
364 Staats-Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗
Inmeldung ist zurückgezogen.
RKlIasse.
XXVII. N. 670. Flüssigkeits⸗Zerstäubungs⸗ , . bei Ventilatoren. — Vom g. Februar
Berlin, den 19. Juni 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗
zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
KIasse.
IV. E. 698. Verstellbarer Kerzenhalter. 2. Februar 1882.
XIII. N. 652. Kondensationswasser⸗Ableiter, wirksam durch kommunizirende Flüssigkeitssäulen auf die durch das Kondensationswasser veranlaßte G¶leichgewichtẽstõrung derselben. Vom 2. Februar 1882.
XXX. M. 1845. Anwendung von Vorrichtun⸗ gen an Suspensorien, welche galvanische Ströme erzeugen. Vom 1. Dezember 1881.
XRXXRXIV. H. 2618. Neuerung in der Her⸗ stellung eiserner Küchengeschirre. Vom 9. Januar 1882.
XRXRRV. E. 2520. Neuerungen an Winden zum Heben schwerer Lasten. — Vom 18. August 1881.
XLV. R. 1679. Vorrichtungen zum Trocknen des Heues in der Miete durch Wärmeregulirung. —
Vom 2. Februar 18832.
XLVEI. H. 1987. Druckregulirventil. — Vom 29. September 1881.
IH. 2067. Keilbuchse zur Befestigung und . an Seilen. — Vom 8. Dejember 1881.
Berlin, den 19. Juni 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stůũ ve.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist
den Nachgenannten ein Patent ven dem angegebenen
Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 18 936— 190090. HKIasse. ; VIII. Nr. 18954. Neuerungen an Teprich Rei⸗
nigungs · Maschinen. — J. Zacherl in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. J. Vom 15. November 1881 ab.
Nr. 18 966. Verfahren und Apparat zum Erweichen harter Garne und anderer Textil⸗ erzeugnisse. — J. Balster in Chemnitz. Vom 7. Dezember 1881 ab. ö
Nr. 18 957. Neuerung an Wasch⸗ und Schlagmaschinen für Gespinnste und Gewebe. — Gillet üls in Lyon, Quai de Serin 9; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 1997119. Vom 4. Februar 1882 ab.
r. 18 971. Neuerungen an Maschinen zum Reinigen, Färben und Waschen ven sammet⸗ artigen und anderen Geweben. — M. Mengers in Berlin. Vom 29. Januar 1882 ab.
n
27661]
27662
Vom
27663
Klasse.
XII. Nr. 18945. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung der Cyanide der Alkali⸗ und Erdalkalimetalle mittelst Anwendung von Stickgas; Zusatz zu P. R. 12 351. — V. Alder in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. Dezember 1881 ab.
Nr. 18 977. Verfahren zur Einführung des Benzylrestes in den Kern der Phenole und Naphtole. — Dr. A. Liebmann, Assistent am Universitäts⸗Laboratorium in Bonn. Vom 30. September 1881 ab.
XIII. Nr. 18984. Neuerungen an Kessel⸗ anlagen. — N. G. Kimberley in Stocke, Newington (England); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M Vom 22. November 1881 ab.
XX. Nr. 18 944. Neuerungen an Ausrüstungs⸗ Gegenständen der Eisenbahnwagen für Militär⸗ transporte. Th. Lange in Breslau, Margarethenstr. Nr. 8. Vom 13. Dezember 1881 ab.
XXII. Nr. 18 959. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung grüner Farbstoffe aus tertiären Phenylaminen; II. Zusatz zu P. R. 4322. Actiengesellscharft für Anilintabrikation in Berlin. Vom 7I. Juli 1881 ab.
Nr. 18987. Verfahren zur Bereitung einer Anstrichmasse für Pappdächer, Gebäude ꝛc. — A. Siebel in Düsseldorf, Wehrhahn Nr. 27. Vom 22. Dezember 1881 ab.
XXV. Nr. 18 958. Strickmaschine zur Her⸗ stellung doppelflächiger minderungsfähiger Schlauch⸗ waare. — Lane C TLTimaceus in Löbtau b. Dresden. Vom 1. April 1881 ab.
Nr. 18985. Neuerungen an der durch Patent Nr. 15989 geschützten Rund⸗Ränder⸗ Strickmaschine; J. Zusatz zu P. R. 15 989. — The Universal Knitting Machine Co. or Ontario (Limited) in Ontario; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Dezember 1881 ab.
XXVII. Nr. 18955. Einsatzstück für Delgas⸗ retorten. — L. A. Schmidt in Chemnitz, Schillerstr. 4 II. Vom 18. November 1881 ab.
„Nr. 18 989. Neuerungen an Gas⸗Doppel⸗ brennern. — A. Peschel in Berlin N., Müllerstr. Za. Vom 22. Januar 1882 ab.
XXX. Nr. 18991. Neuerungen an Saugflaschen. — Fr. Klingspor jun. in Siegen. Vom 27. August 1881 ab.
XXXIII. Nr. 189653. Verschluß mit Vexir⸗ Vorrichtung für Kästchen u. s. w. — G. Wittig in Wüste⸗Waltersdorf, Reg. Bez. Breslau. Vom 10. Rovember 1881 ab.
XXXRXIV. Nr. 18974. Neuerungen an dem unter P. R. 9494 patentirten Vorhanghaken. — W. RIock' in Berlin W., Mauerstr. 90. Vom 5. Juli 1881 ab.
Nr. 18978. Neuerung an einem verstellbaren Vorhanghaken. III. Zusatz zu P. R. 9494. — A. RKautenberz in Cunnersdorf bei Hirsch⸗ berg i. / Schl. Vom 7. Oktober 1881 ab.
Nr. 18979. Läuferbalter. — A. Liems in Stralsund. Vom 18. Oktober 1881 ab.
Nr. 18 982. Neuerungen an Vorhanghaltern. — W. Rietke in Berlin 8., Annenstr. 33. Vom 15. November 1881 ab.
Nr. 18 933. Cylindrische Wäschemangel. — L. Ruchholg in Grabow. Stettin, Gießerei straße 43. Vom 19. November 1881 ab.
XXXVI. Nr. 18981. Transꝑortable Regulir- Füll⸗Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde. — J. W. Arnold in Biedenkopf a. d. Lahn, Prov. Hessen ⸗Nassau. Vom 30. Oktober 1881 ab.
Nr. 18988. Thon ⸗Eisen ⸗ Kacheln. — Th. Seeberger in Königshütte bei Mitterteich in Bayern. Vom 13. Januar 1882 ab. (
Nr. 189990. Neuerungen an Zimmeröfen. — W. Scharrath in Berlin. Vom 3. No⸗ vember 1880 ab.
Nr. 18 998. Ofen⸗Calorifere. — Ch. G. A. Masson - HRoignean in Orléans, Frank reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leixzigerstr. 124. Vom 3. De⸗ zember 1881 ab.
Nr. 18 999. Ovrales Ofenklappenrohr.
M. Adam in Posen, Markt 92. Vom 1. Januar 1883 ab.
Nr. 19009. Regulirbare Ventilation Zimmer · Calorifere. — A. Rechem, in Firma Bechem & Fost in Hagen i. W. Vom XW. Ja⸗ nuar 1882 ab. pi
XRRVII. Nr. 18 986. Neuerungen an Stell- vorrichtungen an Jalousien, Zusaz zu P. R. 16728. k. Taschaschel in Hamburg, Bobhnenstr. 6. Vom 17. Dezember 1881 ab.
XL. Nr. 18 967. Verfahren zur Reduktion und Scheidung von Gold, Silber, Kupfer und Blei aus geschmoljenen Schwefelmetallen unter Ju⸗ führung von Gebläseluft. — Dr. IH. NR ögaler in Frankfurt 4. M. Vom 5. Februar 1882 ab.
XLII. Nr. 18987. Apparat zur Registrirung der Dicke von Robseide und anderen fadenförmi⸗ gen Körpern. — E. gerrell in Lyon, Frank- reich; Vertreter: C. Fieper in Berlin 8wW., Gneisenaustraße 109 1109). Vom 7. September
1881 ab. Neuerungen an Wassermessern;
Nr. 18975. Jusaß i DP. R. 12 358. — Dreyer, Mosem-
n Hrodop in Dannorer. Vom 15. Juli. S1 ab.