les i! Bekanntmachung.
In der Zwangsvollstreckungssace des Herzoglichen
Leihhauses zu Blankenburg, Klägers, wider
die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Drechsler,
Emilie, geb. Bornkessel, in Wieda, Beklagte,
wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen etrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, fowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
unter Angabe des B
den 21. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗
geladen werden. Walkenried, den 15. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. Raab.
[28027 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt
ohne Geschäft zu machers
Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen und ihrem
Klagebehändigung für aufgelöft zu erklären. mündlichen Verhandlung ist Termin 12. Oktober
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
L2sois]
Erbvorladung.
Mathäus Riegger von Gutmadingen ist seit mehreren Jahren nach Nordamerika ausgewandert
Derselbe
und ist dessen Aufenthaltsort unbekannt. ist an dem Nachlasse seines am 15 Mai d. J. ve
madingen erbberechtigt.
Derselbe und bezw. dessen Nechtsfolger werden
hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche innerhalb drei Monaten
bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Erbschaft denen zugetheilt würde, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene z. 3. des Erb=
anfalles nicht mehr am Leben gewesen wäre. Donaueschingen, 17. Juni 1882. Gr. Gerichtsnotar: Wachs.
[28014
Der von Herrn Professor Dr. zu Abtnaundorf gestellte Antrag auf Einleitung de
Aufgebotsvmerfahrens zum Zwecke der Kraftloserklä— rung des abhanden gekommenen 3 erbl. ritter⸗ schaftl. Pfandbriefs Ser. JI. Litt. C. Nr. 1497, über 25 Thlr. (vgl. die Bekanntmachung vom
3. Dezember 1881) ist zurückgenommen worden. Leipzig, den 17. Juni 1882. Konigl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung . Steinberger.
2801
Die Vormünder der minderjährigen. Kinder der weil. Wittwe Einliegerin Henriette Winter zu Is⸗ trup haben den Nachlaß derselben mit der Rechts—
euser vertretene, zum Armenrechte zugelassene Mat jilde, geb. Hagemeister,
Barmen, Ehefrau des Kleider Friedrich Strüwing daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld
genannten Ehemanne bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung dom ö
ur auf den J er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Königlichen
Woldemar Frege
dem Bemerken hierdurch daß in dem am 14. d. M
vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit in Erinnerung gebracht, in de d. stattgehabten Verkaufs⸗ termine ein Gebot nicht abgegeben ist. Neubrandenburg, den 15. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. W. Saur.
lens Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß dem Glaser⸗ meister Ferdinand Hohm. Koppenplatz Nr. 8, hier= selbst, die Berliner Stadtobligationen Litt. F. Nr. 3120 de 1828 à 35 ½ und Iitt. F Nr. 22 7435 de 1866 à 40½ über je 150 , dem Dachdecker=
(28004
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
Wechselbestände. Lombardbestände. KEffectenbestände.
Eingezahltes Actiencapital ihr Reservefonds J r Banknoten im Umiauf- keiten.
Verhindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Wechseln gind
weiter A6 1. 375,977. 20.
28005]
Metallbestand . Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken“.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Vebersicht der
Sächsischen Bank
zu Presden
am H5. uni ES8g2. Activa. gonrsfähiges deutsches Geld . Sp 17,648,122.
deutscher
Sonstige Rassenbestânde
Debitoren und sonstige Aetivs Hassi va.
Täglich fällige Verbindlich- An Kündigungsfrist: gebundene
Die Direction.
HRG ere ann. Uebersicht vom 15. Juni 1882.
r⸗ Activa:
lebten Vaters Johann Riegger, Taglöhner von Gut— MS. 1, S34, 59.
ö 150. ' 97400.
3 189.600.
8, 113.800. 578 442. 46.7453. 355. 2775 316. 3. 201. 588. 3. 55. 25.
A0 30900, 0900. 3.694, 606. A442, 041, 300. 2. 330, 774.
4.529. 872.
J Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen
begeben worden:
Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank , ö Lombardforderungen. Effecten. . tl, Immobilien C Mobilien
Grundkapital
Reservefonds ; ,,, Sonstige täglich fällige Ver⸗ s bindlichkeitcen ... An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. kö Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Juni fälligen Wechseln Der Director:
Ad. Renken.
— inn
S6. 1,932,206.
KFassiü6 vn: S. 16,607,000.
16d 33. 26,451 457. s 383,195. 32 168. 5717. 300M Hj.
G. 2 33443 3 4.
S0h. 370. 4,648,000.
122,906. 15,502,191. 102,603. S0 241. Bischoff,
meister Andreas Dölle, Friedrichstr. 21, die 45 0j0 Berliner Stadtanleihefcheine de is76, Litt. L. Nr. R393 und 12618 über je 1000 , und dem Bärmehändler C. F. W. Thiele, Lottumstr. 24, die *”. Berliner Stadtobligationen Litt. E. Nr- 16569 de 1866 und Litt. E. Nr. 34 059 de 1876 über je 30 S6 angeblich abhanden gekommen sind. Die zeitigen Besitzer dieser Obligationen und An—= leihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder bei den vorstehend bezeichneten Personen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗ verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 17. Juni 1882.
ö. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.
Actienverein des Zoologischen
28058] Gartens.
Konvertirung der 69½ Obligationen von 1878. Auf Grund der Ermächtigung von Seiten der außer. ordentlichen Generalverfammlung vom 1. Juni de F. hatder Vorstand des Actienvereins des Zoöologifchen Gartens beschlossen, die 1378 ausgegebenen Obli- gationen des Vereins einzulösen und an deren Stelle . o/ oge Obligationen zu gleichem Betrage aus—⸗ zugeben. Die gedachten 6M½egen Obligationen werden daher zur Einlösung am 2. Januar 1883 gekündigt, der Art. daß mit diesem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. Die Bekanntmachung der Ein— lösungsstelle bleibt vorbehalten. 9 Die neuen 5osogen Obligationen werden unter völlig gleichen Modalitäten wie die im Jahre 1886
dieselben unter fortlaufender Nummernfolge aus— gefertigt, so daß sie mit diesen Obligationen von 1889 eine einzige konsolidirte Schuld des Vereins darstellen. Sie lauten also ebenso wie die Obli⸗ gationen von 1880 auf den Namen des Gläubigers, sind durch Blancoindossament übertragbar und wer! den in Stücken von je 309 M mit Zinsscheinen über halbjährige, am j. April und J. Oktober zahl= baren Zinsen ausgegeben.
Die Obligationen sind ferner Seitens der Gläu⸗ biger unkündbar und dürfen von Seiten des Ver— eins vor dem 1. Januar 1891 nicht konvertirt, sie sollen jedoch bis dahin mit mindestens z, und höchstens 20/9, nach diesem Zeitpunkte aber mit wenigstens 2/0 des Anleihebetrages jährlich im Wege des in jedem letzten Kalenderquartale vorzunehmen⸗ den Verloosung amortisirt werden.
Den Besitzern der Goegen Obligationen wird der Umtausch gegen 5ösege Sbligationen vorbehalten, und diejenigen Inhaber, welche hier⸗ von Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, in der Zeit vom 10. Juli bis 31. Au gust d. J. bei der Couponskasse des Bankhauses S. GSleichroeder hier, Behren⸗Str. 63, wochen⸗ täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, ihre Obligationen mit den Coupons über die vom J. Juli 1882 ab laufenden Zinsen Nr. 10 bis 20) und mit den Talons einzureichen.
Sie empfangen dagegen Zug um Zug neu aus—
gefertigte Ho / oge Obligationen in gleicher Stückzahl mit laufenden Coupons vom 1. Sktober 1882 ab, sowie für jedes Stück eine baare Zuzahlung von 3 6 —. Diese 8 ½ und der vom 1. d. J. ab laufende Coupon enthalten neben der Va⸗ luta für den vom 1. Juli d. J. ab laufenden einzu⸗ liefernden Coupon prämie, die sich auf rechnet.
Oktober
Nr. 10 eine Konvertirungs⸗ 2,75 υι für jedes Stück be⸗
Für die bei Einreichung der 6oogen Obli—⸗
gationen fehlenden Coupons ist deren Betrag baar zu entrichten.
Berlin, im Juni 1882. Der Vorstand
ausgegebenen emittirt und auch im Anschlusse an
des Aetienvereins des Zoologischen Gartens.
28002
1. Juli e. ab
in Aachen in Cöln
gegen Aushändigung des Dividen Aachen, den 19. Juni 1882.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1881 auf vier Mark ho Pfg. pro Aktie festgesetz
in Berlin bei der Direktion der Dis bei den Herren Gebr. Veit & Cic. und bei den Herren A. H. Heymann & Cie., bel der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und bei den Herren R. Suermondt & Eie., ͤ bei den Herren S. Oppenheim jr. K Cie. und in Mastricht bei der Gelvderschen Credietvereeniging denscheins Nr. 29 in Empfang genommen werden.
Die Direktion.
te Dividende kann vom
konto⸗Gesellschaft,
28003)
wird vom genannten Tage ab eingelsst:
in Frankfurt a. M in Am sterdam bei den e
Mastricht, den 19. Juni 1882.
Proc
ö ien, ,, em , mm, .
. 4 , e D i 8 8667 . 3 * J r 82
Aachen Mastrichter Cisenbahn-⸗Gesellschaft.
Der am 1. Juli d. J. verfallende Zinscoupon Nr. J der 40,
o Obligationen unserer Gesellschaft
in Berlin bei der Direktion der Dis eonto · Gesellschaft, in Cöln bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie., in Aachen bei der Aachener Dis conto⸗Gesellschaft, bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
— ster herren Lippmann, Rosenthal & Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Credietvoereeniging.
Die Direktion.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stanls⸗Rnze
Berlin, Dienstag, den 20. Inni
142.
23
des Arutschen Reichs⸗-Auzeigers und Königlich Preußischen ãtaats-Anzeigers: . Berlin 8W., Wilhe lm⸗Straße Nr. 32.
KR
Inserate für den Deutschen Reichs— und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das CGentral⸗Dandelt register nimmt an: die Königliche Expedition
8⸗
Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.
u. dergl. . 3. Verkäufe. Verpa chtungen, Submissionen ate 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
brief. Gegen den unten beschriebenen Töpfer gelte e , enen, Adalbert Schirmann, am 24. Februar 1840 in Berlin geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Daue, frieden ehruch und Sachbeschüdigung in gctis G. 1555 83 J. ITV. a. 146 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in. das . suchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 11 . ä., abzuliefern., Berlin, Alt. Mm ait Nr. 1] 1 (NW., den 16. Juni 1882. Königliches, Amts gericht 1, Abth. 34. Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe 170 m, Statur schlank, Haare dunkesflond, Stirn gewöhnlich, Bart blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen dunkel, Rase gewöhnlich, Mund; getzchn iz, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Por— , Wilhelm Lehmann, ö flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen . i, lichen Bankerutte, in den Akten I. R. J. 59 / verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaf , und in das Untersuchungsgefängniß in Alt. Moahit 11712 abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 1112 (NW.), den 15. Juni 1882. Der nen n, n bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschrei⸗ bung: Alter 47 Jahre, geb. 7. Juni 1835 zu Neuen hagen, Größe 1,67 m, Statur schlank, ha gre dunkelblond, Stirn frei, Bart dunkelblond, . brauen dunkel, Augen blaugrau, Nase. , 6. Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
schriebenen Ar⸗ eckbrief. Gegen den unten beschriebenen
en . Josef Rindermann guts Branden burg a. D., welcher fügt ist, ist . hafk wegen schweren Diebstahls verhängt. t, ö. ersucht, denfelben zu verhaften und in dad Am 5⸗ gerichtsgefängniß zu Brandenburg a. OS.. ,,, Potsdam, den 14. Juni 1882. Rinnigliche 5836 8⸗ anwaltschaft. Beschreibung. Alter 23 9 r. Größe 1.72 m, Statur mittel, Haare dunkelb ond, Stirn frei, Bart Schnurrbart (dunkelblond) schwach, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase . wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Geficht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sr he deutsch. Kleidung: Rock dunkel, Hosen dun el Halstuch gestreift, Stiefel, Halbstiefeln, Mütze schwarz, Hemde weiß, Strümpfe blau, und Unter— acke blau. Besondere Kennzeichen: Keine.
gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden
und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtangaeldun ge falle das Recht im ö zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. k ö Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Aushang an der hiesigen Gerichtstafel bekannt ge— macht werden. .
Neuhaus a. O., den 12. Juni 13882.
Königliches Amtsgericht. Gülle.
Verkaufs Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Holzhändlers Wilhelm Wiechers in Warstade und des Ziegeleibesitzers C. H. v. Hadeln in Geversdorf, Gläubiger,
gegen . . den Zimmermann Lafrenz Petersen in Ostermoor, Schuldner,
278465
wegen Forderung, . soll die dem Schuldner gehörige Wohnstelle Nr. . zu Ostermoor, bestehend aus Wohnhaus, Stall un den unter Art. 273 der Grundsteuer⸗Mutterrolle vyn
— O ö 2
Cadenberge auf Bl. 7 verzeichneten Parzellen Nr. 18
von insgesammt 18 a 20 am Größe,
zangsweise in dem dazu auf . zwangsne e nen dnn ü. Juli 1882, Morgens 9 Uhr, , allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Laufliebhaber werden damit geladen. Mel enn, ge! liegen vom 1. Juli d auf der Gerichtsschreiherei zur Einsicht ö . Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ ö t= liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ö. liche Rechte, insbesondere Servituten und ea berechtigungen zu haben vermeinen, werden ö. gefordert, selbige im obigen Termine an um en und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im ,, falle das Recht ag , 466 neuen Er⸗ zer s Grundstücks verloren gehe. . 5 dem Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt macht werden. Neuhaus a. O., den 12. Jani 1882. Königliches Amtsgericht. Gülle.
2. Su hastationen, Aufgebote, Vorladungen
Deffentlich er Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. ö
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.“ =
L In der Börsen- beilage.
S. Theater-Anzeigen. Familien-Vachrichten.
kee, GCEdictalladung. In Sachen des Kaufmanns J, ten Welberg Gläubigers,
hörigen, ctwa 4 Morgen großen Grundstück,
1
horn, kö Näher⸗, lehnrechtliche,
issarische and⸗ gli ö ö oder Realberechtigunger haben vermeinen, aufgefordert, selbige im Termin = iuguft isst, Mmiorgens in, Uh, anzumelden und die darüber lautenden Urku vorzulegen, unter dem Verwarnen,
Erwerber des Grundstücks derloren gehe. Neuenhaus, den 16. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Il.
28659] Aufgebot.
Bausewein, Michael Cerlian, geb. J. . Sohn der Bauertzehelente Niklaus und . Baufewein von Rütschenhausen wird als Verschol
is spätestens . C nta, 31. März 1883, k oder schriftlich sich anzumelden, widr
verfügt würde. ligten, ihre Interessen am obigen Aufgebotgter zu wahren, und endlich an Alle, welche über
theilung hierüber bei genanntem Gerichte zu ma Arnstein, 15. Juni 182. Gerichtsschreiberei: Kraus, Sekretär.
I ben Aufforderung straße Nr. 217.
Bei dem k. k. Landesgerichte in Wien Herr Peter Hlubek,
zu Nordhorn, gegen ;
olon J. H. Eckholt zu Bookholt. Schuldner,
K ide bwl lg! an dem dem Schuldner ge—
j e in der Bookholter Feld⸗ „Anthorst“ genannt, belegen in der Bookholte
mark . Grundstücken des Jö zu
Bookholt und des Klopmeier und Franke zu
fideikom⸗ oder sonstige dingliche Rechte,
daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen
Juli 1827,
dom k. bayer. Amtsgerichte Arnstein aufgefordert,
alls er für todt erklärt und über sein Vermögen zu 1025 S nach Maßgabe des Würzburger Landrechts
Zugleich ergeht Aufforderung an die Erbbethei⸗
Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗
66 ; Bürgermeister außer an Herrn Hans Grieben, Bürgermeiß lichs⸗ Dienst, zuletzt wohnhaft in Berlin, Friedrichs⸗
Ingenieur in Simmering, Furch Br. Moriz Baumann, in Wien wider Herrn
4 f Mosse, Haasenstein „Invalidendank“, Rudolf noss S ener . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übriger größeren
Annoncen⸗Bureanx.
27832 In Sachen . ö. bes Kaufmanns N. A. Fischer in Nörten, Klägers gegen
Sprenger daselbst, Beklagte, die mobilien, als:
ord⸗ öffentlich , . ,, . werd ist zu diesem Zwecke Termin au
und ist zu Sitting F. Ten n t 33e,
1 zu Morgens 19 Uhr, e am ! hause ange n ö öffnen geladen werden, da r n, sofort erfolgen soll. Zugleich werden Alle, welche an e billen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche,
nden
Vorlegung der sie begründenden Urkunden am . g gien fag. 22. August 1882, Morgens 6! ö. .
zor hiesigem Amtsgerichte so gewiß an. nelden, ahr e ; diese Rechte im Verhältniß zum ne Erwerber ,. 5 1
öttingen, den 11. Juni 1883. ö. Königliches Amtsgericht. I Wagemann.
bara lener
igen⸗
as16! Bekanntmachung. Lembeck, ist durch Beschluß deß n re rich vom 12. v. Mts. für einen schwender erklärt und entmündigt. Dorsten, den 13. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
mine das
chen.
In der Strassache
gegen . Josef Ortscheid, geboren am J. April
21828 1859
wegen Fahnenflucht, hat pp. die Strafkammer des ; richts in Mülhausen in der Sitzung vom 2. 18582 pp. ö
hat ö beschlossen, * daß das Bermögen des Josef Ortscheid o nannt, bis zum Betrage der
*
1
den Schuhmacher Heinrich Lechte zu , hausen und defsen Ehefrau Friederike Lechte, geb.
wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangs voll⸗ streckung nachbenannte, den Beklagten zugehörige Im⸗
das in Oberbillingshausen sub Nr. ö Haus mit Hofraum, Hausgarten und Zubehör
en,
ĩ illingshaufen' im Bonewaldschen Wirths⸗ Oberbillings)hausen im Bonem he — ö wozu Kaufliebhaber mit dem Er⸗ daß bei einem annehmbaren
diesen Immo⸗ fidei⸗ 8 ö. , , ,
kommissarische, Pfand⸗ und ander ,, insbesondere auch Servituten und Realberech . zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter
als uen
hlwann in Beck, Kspl. Der Zeller Johann Kuh , er⸗
zu
Degenheĩm, Maurer, zuleßzt in Hegenheim wohnhaft,
Kaiserlichen Landge: Mai
bge⸗
ihn möglicherweise
wohlthat des Inventars angetreten. Es haben da= her alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus der Erbschaft zu haben vermeinen, ihre Forderungen in dem Termine Donnerstag, den 19. August er., Morgens 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile geltend zu machen, daß nicht angemeldete Ansprüche später nur insoweit noch berücksichtigt werden sollen, als die Erben zur Her⸗ ausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen Fach allgemeiner Rechtsvorschrift überhaupt noch ver⸗ pflichtet sind. Blomberg, den 15. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. C. Melm.
18: ieben, Bürgermeister außer Dienst, zuletzt ,. an her, Berlin, Friedrichsstraße Nr. 21 wegen Auflösung des zwischen ihnen über den Vertrieb der von Ersterem erfundenen Re ichen e stattung [Marat abgeschlossenen Vertrages dd. Wien, den 20. Jänner 18686, die Klage de prs. 18. März 1882 31. 18896 ein- gebracht, welche dem Geklagten zu Handen seines Kura⸗ tors um die binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zu⸗ gestellt wird. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so Purde, auf dessen Ge. fahr und Kosten Herr Dr. Friedrich Ritter von Jaksch, Hof⸗ und Gerichts adh lat in Wien, als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsordnung auggetra ggg wird. Der Geklagte hat daher entweder seinen Wohnort oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Kurator mit⸗
treffenden Geldstrafe von 3000 z. und der . zufammen bis zum Betrage von 3200 M mit * schlag belegt sei und zugleich die genen, e. malige Bekanntmachung e Beschlusses im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger verfügt vp. ; 96 9 Hoppe. Goldenring.
In der Strafsache
2782 27823 236
Julius Lang, geboren am 28. Juni 1860 zu Mül⸗ hausen, Sohn von Johann,
wegen Fahnenflucht,. fl hat ꝛc. die Straffammer des Kaiserlichen an gerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 18. April 1882 ze.
beschlossen, daß vas Vermögen des
Verkaufsanzeige nebst Ausschlußbescheid.
bur 14 82 . 7 . Amtsgericht du si In Sachen, betreffend Zwang ver steigerung der dem Oeffentliche Zus e ung. Tuchmacher J. B. Priemer zu , e gen 2a g möbel iu! Tucmacher = ⸗ 1195 amsche — Der Maurermeister Paul Friedrich e, , Immobilien — ö,, . 1882 Hamburg, Eichenallee 32, vertreten durch enge J sollen die in der Ediktalladung ö. r e' e be. . anwalt irn erlag 1 ö er Wilm fee. 6 , ge, . bn ene d nf nnd anderweit Eduard Nolop, rüber Wirth, d 2 er XV ers en Termine nur: j . pt., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen am in dem dazu auf
9 e Reichs · Postanstalten 2 eg Ber liner Tageb [att J. April d. Is. fällig gewesener Dypothehzinsen von Freitag, den 14. Juli 1882, 864 *.
1 Pro Ill. nartal e e ee e , 6 Kapital, welches ihm mit 5 (0 pr. a. Morgen n um Preise von nur . 63 Bela ten Grundstück, belegen in jim Remde'schen Gaftkaufe zu Bramsche anberaum⸗ nebst seinen 8 werthvollen Beiblättern 7. illustrirtes Witzblatt: „L E H“* isfuftr. belletrist. Sonntagsblatt:
GSubhastativnen, , r. Vor⸗
8 F ö 9 . ladungen n. ergl. Circa ;
7 O Tausend
Frühzeitige Anmeldung
Abonnenten.
Auf Wunsch n ö 3 — . 9 Probenummern an abonnir
Sr atis und franco. bei allen
2*384
des Abonnements geboten, damit die Zu⸗ stellung des „Berliner Tageblatt“ vom
J. Juli ab
pünktlich erfolge.
zoigtei estehude er Eichenallee, ein 4 ttzlich letzten Termine zum Aufgebot gebracht Voigtei Harvestehude, an der Ei . ten, gesetzlich letzten z * V tk. 25 Pf. , Eigenthums⸗ , werden ü i i Johannis Klostergebiets, 28 . ber rer ul 8 Antrage auf Verurtheilung
Kaufliebhaber werden damit geladen. . Alle der Criltaliadung vom 22. April 1882 zu⸗
Julins Lang
ee Belanntmachung. —
Die Lebensversicherungs⸗Police Nr. 19 224, am 11. März 1875 aucgestellt von der Hannoverschen
„Deutsche ELesehall e⸗ und, Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenhan und Hauswirthschaft
wurde in Anerkennung der Reichhaltigkeit,
zusammen.
; on 2 bst den
s Beklagten zur Zahlung von 2399) Z ̃neb Ec t er. . vorläufige Vollstreckbar keit. des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen
wider bis jetzt nicht augemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden angedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien von
ö Vom k. k. Landesgerichte: Wien, am 2. Juni 1882.
. un bgenannt bis zum Betrage der i
deni. treffenden Geldstrafe vn 3000 und der Kosten, zusammen bis zum Betrage 3200 Æ„, mit Beschla
mög⸗
b. von
belegt sei und zugleich
Lebeneversicherungs · Gesel schaft zu Dannover für den
durch Ausschlußurtheil heute für verloren verstorbenen Lolomotipfübrer Gottfried Carl Rab=
erkannt. Malgarten, den 16. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. v. Einem.
ass] Spezialkonkurs⸗Aufgebot. Auf Antrag des an erster Stelle e n,, Gläubigers, welcher ein vollstreckbWares ug f des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 18 er d. J. auf Herausgabe des ihm ve hie mn fun stücks in der Mathildenstraße Nr. 160 in Ellerbe 6 . vorgezeigt hat, ist über dieses den
i zzweise elnnallge Bekanntmachung dieses Wirf im Deutschen Reichs Anzeiger verfügt ꝛc. ö gej. Aretz. Hoppe. Goldenring.
an825] In der Strafsache egen
s Rechtsstreits vor das Amtsgericht di I s st d b iter ster 3er 1 Beni feh la . Inhalts JJ Hen * he re. 16, e gelesenste und verbreitetste Jeitun en ands r, ,
l zu Sppein über 1367 ; Die besonderen r n! des „Berliner Tageblatt“, denen dasselbe die großen n ng ann r sunh: . en ,, nnn e ele, le kehr Täglich zweimaliges Cischeinen als Piorgen. und Reichhaltige“ und wohlgesichtete Tages neuigkeiten
ormittags 19 Uhr. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Abendblatt, wovon Letzferes bereits mit den Abendzũgen befördert wird und aus der Reichshauptstadt und den Provinzen, interessante Gerichts- Opheln, den 19. Juni 1882. monk den Abonnenten auferhall. Berlins sehr Rrien ist. verhandlungen, die auch das Bedürfniß nach einer unterhaltenden
Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung In. Freisinnige, von allen speziellen Fraktionsrücksichten und über die Tagesereignisse orlentirenden Lektüre täglich befriedigen.
„den 14. Juni 1882. . Bartels, una hängige, volitische Haitun „die dem Verliner Tageblati⸗ es = t ⸗ ;
gestattet, zu jeder einzelnen Frage fein oblerttocs lürtheil frelimüthig ab= r, . Literatur . finden
ichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Herichtes cr n gern e e
zugehen. — licfn h ln
Zahlreiche Spezial 2 Telegramme von eigenen 1 geistroll geschriebenen Feuilletons hervorragender Schriftsieller; auch
cheinen darin die Romane und Novellen unserer ersten Autoren. ger entf an den Haurt ⸗Weltplätzen, durch welche das Berliner j
so veröffentlicht das Berliner Tageblatt im Laufe dez III. Quartals geblatt. mit den neuesten Nachrichten allen anderen Zeitungen 'sleig veran r zu eilen im Stande ist.
Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten⸗ und Herrenhauseg, sowie des Reiche tags. Eine kurzgefaßte resumirende
Nebersicht folgt den Verhandlungen bis kur; vor Bensnnk bes Frucg? kes Abendblartes. g z Beginn des Drucks de
Königliches e fert. hlatte⸗ ; ü . nuaneferta rer r sfeulichung: Dolltndige dandels ceitung. sowohl die Börse als
Bähre, renhandel umsassend, nebst einem sebr aus- Gericht schreiber Königl. Amtsgerichts Walsrode. ir 48 — Dar anette der Berliner Börse. Wollberichte, Konfurg=
Ziehungslisien der Preußischen und Sächsischen Lotterie, sowie Ausloosungen der wi tigsten Lo ospapiere, sofort nach erfolgter Ziehung. Patent · Ertheilungen.
Graphische Wetterkarte nach ielegraphischen Mit⸗
r der Teutschen Seewarte vom selben Tage, erscheint bereits in der u
Yinla l fe und Sport ⸗Nachrichten. Personal⸗
Veränderungen der Civil, und Militär Beamten. Ordeng Verleibungen.
lar s36! Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Harjes & Herflotz in . Gigubi erin? wider den Köthner Wilbelm Duetsch in Wulsdorf, — . e 21
ö It. Na : ᷣ 5. n . R April ds. Js. y Wilhelm i ge ** ä 22. August stimmt Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte zu Istein, donn, 2 9 ,
n n e,. i r . 91 hat ꝛc. die St hafen des Kaiserlichen Land- n , uhr ö gerichts in Mülhausen in der Sitzung vom zu Wulsdorf (Ohlandt sches Gasthaus) verlegt. 25. April 1882 ꝛc. schlassen
i 1882. . b⸗ rn ure, , ee er, gere, md, nn,. fü das Spezialkonkurgverfahren und dessen Beschlag⸗ k. . . I. e en , . ä w., . . e . nahme verfügt. 2. 8m 2. usammen bis i die nie nn sweife
Ansprüche dinglicher lag belegt sei und zuglei⸗ ! 2 er fn Minn r oa rg gn, gegen Län! g Zwangsvollstreckung soll . ekanntmachung diefes. Beschlusset . 8 en,, glauben erheben zu Lage. Im Wege der Zwang ; wn , me zen . 29!
6
k
2809021] Ir Sachen, betr. die
r
Zwanggversteigerung der dem Köthner J. A. F. Helberg in Kirchboitzen ge⸗ börigen Köthnerstelle Ne. 14 daselbst, werden alle der Ediktalladung vom 4. Februar d. J. zuwider bi ießt nicht angemeldeten dinglichen Rechte ber darin, bezeichneten Art angedrohtermaßen im Ver= bältnisse zum neuen Erwerber der Stelle für ver= loren damit erkannt. Walgrode, den 14. Juni 1882.
27844
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
ssen · Vors 3 3 sten
In Sachen des Sparkassen⸗Vorstandes zu O n vertreten durch den Direktor Kausmann J. D. k ters und Gemeindevorsteher JZ. W. Richters daselbst, Gläubigers,
2
26 as 1 a n . , 266 ö / —
ans Hansen Engel in Kl. Wolstrup gehörige Grund- die neueste Novelle von
Paul Hcysc, „ani und Jonathan“,
den neuesten syannenden Roman von
Balduin Noellhausen, „her aushosmeister .
Wense.
gegen
Glaus Bihusen in Nindorf,
1 M ö Buchhändlers G. Dol ⸗˖ ! . fönnen, inebefondere die Hebungsbeamten und Ein ⸗ Die 2 ö ers G. ng reg, goßve. oldenring den. Stellbesther nehmer wegen rücsständiger Steuern und . kamper . — g. Vngust 1882, In der Strafsache ao . wegen Ferderung allein die ee, . ,,, 2 Hiorgens Id ine 1 3 Sanken . Nr. 252 en Forderungen ausgenommen, : r ssentklic meistbietend ver- kane er, n, hi, r e d see 'em ö , ingst eerzeichneten Ländereien von insgesar ; artige unter Bestellung ; . ebühr 3. 52 2 Große, zwangsweise in dem 2 , m Surf des ug. aus, 3. 6 1. u 9 9 5 * dan an bend, den 29. Juli 1882 schlusses Lon dieser Masse und des pfandfreien Ver zbschti zog onnabend, ;
beschlossen. boken wird. Ullmann bis J ö folgen, wenn mehr als des Taxats 8 , , daß das Vermögen des Julins Ulm . n ane Wañsermũhle bag 8a fn ch. Grundstücks wird weiterer ö rüche an die 8 und e in in der Hellwegeschen Gastwir zu We
z Berra der ibn möglicherwesse treffenden Gel- r ,, , ie ,, n, n, , , öffentlich versteigert werden. Ten ; is r Meidung des Verlu . 3 , . a , r 9. 3 . nf un . fiber, in dem Termine anzumelden und zu begründen. rn k die aus ugs weise 11 ckannt ˖ Bie Verkausebedingungen sind vom 1. Juli an un 6 9 4 X. Lage, 13. Juni . Amtegerich. leg, rer Winne m Bennschen Reich. unn 62 1 — 26 2 . lehn· Von liche Amtsgericht. Abtheilung II. Ma ßKFürstlich Lirpi lle, welche daran Eigen , ;
a Anzeiger verfügt. B NMNieländer. 2 a, , . amm, l ee e , er f ⸗ 1 Lee e schreler. 2 A. Bnrre. gej. Aretz ** 5 a m , e wien und Real⸗ Veröffentlicht: Sukstorf, Geri ö — 2 — ing e Rechte, h r ?
berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf—
5 2 27824 2
l 9 in
J Ullmann, geboren am 21. Ju i 185 1
n enk Sohn von Benjamin Ullmann i bei
riathäberechtist in Altkirch, wegen Fahnchfluch nan
bat die Strafkammer des Aaiserlichen Lend ich in MNülbaufen in der Sitzung vom 25. Ay
23019
In der Sache. betr. die Ser oversteigerung des dem ** Wilh. Steinlein bierselbst gehörigen, in der . Wollweberstra ße allbier belegenen Hauses Vr. 78 B. nebst der Wiese Nr. 7 in den kurzen Vaveln sst in dem am 14. d. Mts. abgehaltenen i n enster mn ne sofort ju Proto'oll dag Aus= schlußurtbeil erlassen und ver ündet worden. Solches . 3666 gemelakundig gemacht und zugleich
Sonnabend den 8. Jul . .
a.
é. ö .
R Alle nen hinzutretenden Abonnenten erhalten außerdem den bereits 1
reröffentlichten aeößeren Theil des Romans „Im Sonnenschein“ von Ludwig HInhb
Fr ratis und ranco nachgeliefert. FErxpedition des Me er Tageblatt.
a, / /
echt gegen Ginsendung der Abonnementsquittung Vorm
; 246 m 1