L27816 Deffentliche Zustellung. Oeffe rtliche Justellung. Die Fir ns sch it. d ü . = . —
, e . eg j ff . HUM Fr Grskounffe vertreten durch den anmalt Felix Kauf ertreten durch Rechtsanwe lt. Justizrat Wenzel, mi p, bis diefes eichchen an* i * ö 1 *
k, ,, . . Floss C HUI bhN- IL GL NGsSkohMMISSsI0V. RKEHIGHSsSoHilbbMIllGbKäskoMMKöloß.
unbekannten Ehemann, den. Töpfer Carl August früher zu Schweich, jet t ohn be annten Wohn. und ken Arbeits? rg event. abzuschließen 28
Gustar Hermann Krause, früher gleichfeills hier, we Aufenthaltsort, wegen Forder ung von 810,39 M für 300 M6 zu eg g f, an k6 8 von mindestens 4 ö 9 1 . SL. PEELFREHSHRN HC. SLT. PELERHRRSGRKBKKHRCG. gen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Che käuflich erhaltene Waaren um an berechneten Zinsen, welchen di Sef . . ö Gr fn ingungen. unter = Nummern der consolidirten rassischen Eisenbahn-Gbligationen 6. Emission, welche bis zum Juhre 1882 Nummern der consolidirten russischen Eiseubahn-Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1882 iwer en mwisch n ni een ö Wolle das Koninlthr 2 . Sire rng , ,, r e., ⸗ ; in, gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nieht vorgestellt worden sind. gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. Pa, önälden zen Partelensbestchende and der gericht den Verklaͤgten zur Zahlung von sio, 3 MM oder in Abschrift gegen j M Roplalien zu? chat. bis 6567) Kö 9 . , ,,, , , , döhele die e n, , ee e, e. . , , . * ö ö ena * . ' e z 2 uns- ö ummern der 1 ⸗ J ö. theilen, * Klägerin bis an ihren Tod standes⸗ zur münglichen Verhandlung des . . ö d a n n. ö. 3 3 ; er fir e, kö ö . .
d 5. e ,., ö. gen r Berhand· die erste Fivilkam:ner des Königlichen Landaerichts zu Eiseubahn Marienburg Tharu. Es soll die 1. A ; r ektexen vom Et St. Et. St. Et. St. Ei St. . 2. . . ir ieren; mier m,, ö rn. . ö eaten m nge hude und des Ce , nen 3 1 Zu 625 HK 19. September
86 Köniali , , , ö 4 w n bei dem ge⸗ irthschaftsgebäudes auf Bahnhof Garnsee; 2) des i 5 ; ö . - ,, , lz Soerber . e g g , , r e wos g dee ne, wäre . w , w . 5 . ien ut ane Tind dieser gange der Graudenz -Lessener Chausfee in Stasion 6; Haut taffe zu Berlin (Leipzigerplatz n 6 Hod. N 9. g658. NI big 5s. R753. 333. 976 bis 353. 989, ö ö ö 1877 2435. richte zugela fenen Anwalt zu beftellen. 6. 19 ui E233 39 . ** . 3 den inkl. Materiallieferung im Wege öffentlicher Sub wäh rend der Dienststunden von 5 Uhr Morgens bis bis Hz. 30. ö . . . . ,. 3 67 bi 353 9,
Jin gn ener ellen fh fing wird dieser in e. Gerichts schreiber des König⸗ w 9 866. Termin ist hierzu auf 12 Uhr Mittags unter Beifügung eines arithmetisch k 53 . ö. . ö . .. . . ö . . 6 . 96 . . . Ai n ger lag been gen ahr. k . J . be , nne, ner n fes nach den von den 572. 64I' bis 645, 5fä a6 bis tz öh; 575. 301 bis 576. 306, Sis, 30t , Berlin, den 15. . er 63 , nm, 8 , sind versiegelt, portofrei, mit ent⸗ reichen. . J ö Ii . . ih . . . ö t. 9 . 2 84, 10.213 cee , h neren. err, , e e , ,, , , g eie ere g. , , r, , , , , m, J.
ö . ö . auschläge liegen ebendasecbft. zur Cinsicht aus und, fölidirten Anische zun k hie zz 6. 653 66 bie 33. To, S3, nl bis . . . , od, bin (cha, 4230, bis G32, — — k 3 a, der, Fog ität sind auch gegen Erstattung der Kopialen getrennt. hundert Mark gewährt. 683.781 bis 583.785, 5833786 bis 583 790. 583. bis 583.795, 5. 736 bis 42.314, 43.943, 43.046. sigen Nerier: 42 Stck. Gichen⸗Langnutzhol; für jede der beiden Anlagen von dort zu beziehen. Die Staatsregierung stellt indessen den Aktio⸗ ö e .
,, 6 94 9 . 5 e ,,, y J Der Abtheilungs⸗ hren zuch Stücke, soweit vorhanden, von Sog 3 ö ö. 35 . e pee h ö . pee gil. 10 2 J ö * 7 6 ö , , . n * ett. z, Be 2T. — — 2 M6 5 ö e . . 1 ' J . ? . J = . J . 226. ring, vertreten durch Rechts mnwalt Menrin, flgen zi rm Cichen n bre häöz, Jörn Cite, JJ . J hs, d hz bi od öh; zn Sä, Ke zog Fös, Lc ' nl . Bähr! zz z21 bis 57369. 1.041, 61.042, 6100s,
Cx y ü N * 2 . Rei 7 ; 2 n. m mi gi. 7 . . z 2 2 : 9 * 1; 9 — . e , , b, , , , , ,, nene, s, se,, , . ,,, K h ! . , . . df nn*nin, Tüäirten Scheitholz, lingen . H. lagernden, vom Neubau der. Bahn folidirten Nnlei ninalbe , 64 ⸗ e, fn, . , 4 6 ; ( ö k ö. J ö 1 rler , wr. Frecke Sangerhzusen. Cefuct herr ber en eule. le , , , , nn,, 4. Ein⸗ 517.110, 517.115, bis 617.15, 617. 118 bis sI7 129. SIi7.121 bis 67.125, 617. 136 S5. 393 bis S8 399. 88 410 bis 88.417, 105. 624 fälligen Steiggelder mit dem Antrage: das König⸗ hee lferỹ ö . z f z, * 6 . ö baren Materialien, als: rot. 406 O00 kg. Eisen, Die tagt chulhverschre ungen find un ᷣᷣ. bis 617.130, 6174131 bis 17.135, 617.136 bis 617.140, 617.141 ö h17. 145, bis 105.529, 105.536 pis 105.640. k ö , ö ö n . z Il. in Stuhl⸗ und Bignolschtenen verschiedener Profile, den, im Juli und Janhär sälligen in zehn pon ehh 617.446 bis 6173159, 634.841 bis 634.345, Sök, 846 bis S34. So). 679.551 Pis 2.381, 2.365, 2213. . ; . stehen der Kläger am 20 Seytember 1879 durch Reistbielen den . gleich ae , mn, ö ö ia ne,, ö 9 3 . . 9. Zäune vom i, änngr d. Fr z versehen i s ye 0 ö hg . gb ö, s . . , . 35 ö e gh . . h g lg 376 26. . ; . iden gleich Bezahlung ver⸗ nzeu⸗ n meistbietend verkauft werden. Die Demgemäß sin ichzeittz mit den Äktien ömtät. is 575, ; 580 5386 P 290. . . 28 39.385. 3606 , . 6 JJ . ö . ,, den 15. Juni 1852. Bedingungen und das Verzeichniß der Materiallen ssiche . . J 4 fiir, . seg. 596 bis Co; 60), „L22301 bis 222956, 722.206, bis 722219. 722.211. bis 30.377, 30.382, 30. 383, 30. 391, 30.395 bis 30. 39, des Bcklagten folgen der Grundstücke betrifft, . er V eéT sorster. ern gun. ö bon der unterzeichneten Dienststelle gegen dene Tividendenscheine (be? den nicht zur Abftempe⸗ 722.215, 722.216 bis 22.239. 222, his . ö 52.447, 52. 449. . lich: a. Bann Bescheid, Nr. S6 des anner irlen Ka „ Submission. Zwei Wellrohrkessel sollen auf dem kJ . kö 3 n, . ) . in Con hon (bei den ih , , d e. J n, d, h 3. . i, . . . . . gebe Kronprinz beschafft schrift: „Offerte guf altes Sberbau-Materik ' del. Köriz'. Jö i , , . söb geh, ö. Shi, bi. ö äh. hs 0g big ß big, 3h11, is sd. zi, ö. 53.085, 5.155. 8. 536, 9.235, 10158, 10237, HMathtes Adams Kelter r Ban arch, ur . w 36. ö ö sehwn bis zum 10. Jul er. inel, hierher einzu- dendenscheine resp. ingehecorermw n die Coupons kbis öh dzb, „ öß „l bis zs. 520, 5s, F326 bis zz. bz: Jööhs331 big. 755. S5, 10.543. . . Nr. S580, Ackerland auf in Heidflur, 165 Ruchen 66 ion ö. beziehen Ens dors. e n K reichen. Sangerhausen, den 17. Juni 1852. der Stagttschuldverschreibangen für die entsprechende ö. 636 bis Töb; b4d9. 755,51 bis 755. 545, 75h. 546 ghi⸗ Iöö. 5b0 . bis . 24 249, 24. 2643 24.2565, 24.270 bis en el dn, The d enn . J in e srist i nerhslb fl chers ie Aktien Citt 8. ,, ,, . land daselbst, 21 Ruthen 20 Fuß neben Peter Lehnen [277651 Submifsston . einzureichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 des 8351 566 691 6 . 37 Foz) Hr CG S837 ih) S3 * , bie i Cs 8 G3 is 81.366, 81.371, 81.380, 85.263 bis 85.282. , laren 6) Eisenbahn⸗ . rr e e n n, 8. ,,,, ziehungsweife die klagende Chefrau, für Eigenthümer 1099 Stiick Sandsücken und . s . gie Kir es, mit der Maßgabe fest⸗ 6hs bis, 83.190. go4451' pis' 904455, S4 456 bis 96d. 46h, Hgö4 4561 bis I 3 . 2 7 jagen Ab- ? . * 3 ö 8. gesetzt, daß die Inhaber der bis zu d Gel. 831. s bis 3109. Hb. 18 994. 55, 45 13 l. I . 1 M d e Directions Hezirk Elberfeld... . i . Tin. ke , , . r e, n ei dini o e en is n rgb, ne,, RFI HSSCHULDFEN-HIILGLUNGSEKGMMISSI0XV. . el nl; ö ö 3 . ö. ssion vergeben werden. kö . . Lieferung folgender Oberbau— . Umtausch derselben gegen Stagteschuldverschrei⸗ y. . . ö. k n,. 3 . . ö J esu Sir. ESR . fahren vorbeh 23 . r , , chi . . rügen verlieren. Bei der Königlichen Ei hn⸗ ! . ,, , , n ,, ,. ö n ,, ,. 2 3 .
k , rent n en a ,, gn itzng 10 Uhr, 7 360) Tonnen Eisenbahnschienen aus Flußeisen, Hauptkasse in Berlin können 1 . a nb ahn 9b. M9. 3b. ] his 996. 3. 336. 7 bis 396. 489; o6 45l bis oö. ö, 6rtsß Nummern der consclidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission, welche bis zum Jahre den Beklagten zur nnn dlichen Verhandlung des iu g lin h; der Hebo. ba, , e nn sftlich 3 31 5 . . ck chenden Staats c lber schreibungen nicht Zug h 3 . 365 . 96e f 39 36 6 . a, 3. 16 egen mer n mmm en enn, mee, neh deen on nn, ; ; ö k ,, ,. . ; J ; . Ich e 7) 415. ick Herz und Kreuzungsstücke, um ; cst eini — , e. 26 bis 2109, 1 219, 32 Re — ̃ ,, . . ö Oferten ö ö. nit ber bez. Aufschrift post⸗ Mol, in verschiedene Lob se getheilt, im . i , , . dog, s Kis ole; R' 's 1 his ]- 2393 (o 236 bis 39 zd, 337 dl Termin der Ein- /
r gerichte zu riss auf den S0; Oktober mäßig verschlossen, bis zum Termine einzureichen find. öffentlichen Submission verdungen werden. ertheilenden Interimsquittung ausgehändi bis 997245. 997.245 bis 997.250, 1.938. 551 bis 1.938.655, 1.038.656 bis 1.038. 6h, g j 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Die Lieferungs bedingungen liegen im Bureau Lieferungs⸗Bedi ichn: j zhittung ausgehändigt werden. ? i ? 5 38.666 bis 1.038.670 O38. 6571 bis 1.038. 6 stellung Nummern der Oplisationen. 5 , a, e, , n ten enn u , g i , 9 ĩ ur . Licserungs⸗ Bedingungen nebst Zeichnungen liegen Magdeburg, den 34. Februar F583. 1. 638.5 bis 1.938.565, 1.933. is 1.938.570, 1.933.571 bis 1.938. 675. . 1060 500 ion Jö
in e ctest cf gedachter * . zuge ien An Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Er⸗ im Materialien⸗Buregu hierfelsst zur Einsicht aus, Königlicha Eisen bahn⸗Direktion 1ä4938.6765 bis 1.938.539. 1.938.681 bis 1.938.335. 19335685 bis 1.933.630, . Pf. St. Pf. St. Pf. St. Pf. St. walt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zu⸗ stattung der Kopialien (50 Pf.) abschriftlich mi können auch gegen Zahlung des Preises derselben —— . 1.038.591 bis 1.038.695, 1.038.593 bis 1.038.700, 1.750.001 bis 1.050.005, ĩ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ getheilt. pelcher ad 1 und 2 auf 1. 6 35 J, ad 3 auf 3 4 25976 1.059. 006 bis 1.959.019, 1.950.911 bis 1.959.015, 1.950.016 bis 1.060.020, j
Werth der Obligationen.
macht. Trier, den. 12. Juni 1882. Der Gerichts., Reisse, den 17. Juni 1882. festgesetzt ist, vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hi ie 6 1.050.921 bis 1.050.025, 1.050.026 bis 1.050.030, 1.050.031 pis 1.050.035 * 2.309. 2.520, 3.004 schreiber des Königlichen Tandgerichts: Groß. Schies. Fuß Rrtillerie Hegiment Nr. 6. an,, ; steher Peltz hiersellst ,, m e. 1560656 bis 1.556.510. 1556 6it bis 1950. 565. 1056545 pis 1656535, 1. ; n,,
. ö ; Offerten sind versiegelt, mit der Aufschrift: Abe Buk'er ; . * 1966. 851 bis Submission. Für die Werft sollen 1000 m theilung 111. C., Offerte auf Lieferung 3. Oberbau⸗ * e er n,, ,, n 1966. 365 bis
666.555, 1.666.355 bis 1.666.559. 1666 361 pis 1.666.565. . i, 6.575. 1966371 bis 1.966.555. 1.966 5755 bis 1566. 556, . Stz. 66.560, 1.585.501 pis 1.586.505. 1.086.50tz bis 16860 516, 12.733.
schlossene. Sfferten mit der Aufschrift; „Submisston 11 Ühr, an uns einzureichen, zu Weicher eit!“ 4 in eingelbß O66. 395 pis 7 2173, 7: 86 bis 7 * . Beit Tie bagt in Kerlen eingesßst werden, Höh shlh, 1c lg bis jMGößhh' 1c bh bis 1s dss, 2162. 721753, 72.181, 72.186 bis 72.180. 5
Die Wittwe des Lehrers Dr. phil. Ad. Torstrick auf Kupferdraht ind; 30** ⸗. . ; ö 1 ĩ s . 2. sind zu dem am 39. Juni 1882, Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa ie⸗ e Jun 188 1C.080.511 bis ö e n, , , mne, gr erm . ge nnen gel en, we. 66. eren, 1öözö6ßz5 pis 1.556.535. L68651 bis 1566 5z5, 15656865 pis LHö6. 545. . =. ; * en Termine einzureichen. dingungen liegen in Flberfeld, den 15. Juni 1882. j v kreisständischen Finanz . ö 90 96 1 6. z en * , , ee. . der Werftregisttatur aus Ind sind für . Hh nn Röeülich: huber Direction. Namens der e , . Finanz⸗Commission: zu 125 R. 22.297, 22. 326, 22.329, 22. 330, 53. 456 bis , zu X e A ann etann ö. * beziehen, auch bei dem „Allgemeinen Submifsions—⸗ z 35.101 bis 35.150, 43.451 bis 43.500, 115.951 bis 1160090, 200.551 biz 55.469. 9907 TWhlten nen ehsfert ken (rh bngtzgUei Wzeiger. in Stuhttazrt. cin ist en. Kiel, den 1. . — 200.060. 301.19 bis 301. 95. 315. 151 vis 315. 355. 362. 526 bis 362. 565. 35413! ond C0 l; gg ,, . 8 ö Kaiserliche Werft. Verwaltungs. 352 Bekanntma h ki ssb, el lie, ss Kö, öh hi it. ö ih, z hi die, Kö öh ,,, , n , rr ; ng. 52.813 bis 452. 54. 651 bis 454.70 34. 851 bi ĩ 16.451 bi 332. . ö — ö Eenginschast lekit. zun gr häler , weren Abtheilung betreffend ung He , wer , ze g a fer rf d hin o t. . co. cs5ßz, 0.7 bis cCo7ο2. Oο6, 00,
Darlehns von 1300 Thlr. Gold — 4517 6 386 3, Dir 18. Gen ö 3 40.711. 40718. mit dem Antrage auf. Verurtheilung des Beklagten R die, . , d. Be * deburg, die Kündigung und Konvertirung der 4 pro entigen Duisburger Stadt-Obligationen aus 513.528. 46. 3 J65, 2994. 3.56. 40665. jut Jablung de gm 1. Mig 166 mit ore i Reubau Er get Grimmen tha se tschenhausen, —ͤ ier, vis. den Jahren igöh und 636. 4e 3. 8h64, B dio. dis k ,; e . i ,,, ng, an. streckbarkeitserkla 3 Urthei ⸗ e 6 mph li aus den sten Privileglen vom 28. = 21.715. 2 2717253 5 731 bis 5 7: 7 ö e , Fehr n nne ee , gebäude und Aborte auf den Bahnhöfen Suhl, 20. Keren e. 1315 genehmigten Städtischen Anleihen h. Jahre ogg rst? Ing 5 — e en RFHICHSSCHLLDFENMIIIGLNG SKG0MMISSI0N e n n, 3. e n , strelte dot das ute gericht n Ben . Stadttens Viet hzusen und, Robr, soll ein chließlick dez Lieferung 3 n. söäter herübgefetzt auf 4 o und vom Jahr i676 (ursprünglich A 6bh h Mart zu 4) ) ö g J 6 di 5. 443 bis 65. 470, 72.85 Laren r, g uf g zu Bremen, Stadthaus aller Materialien im Wege öffentlichen Ausgebotes Rücha lung auf den J. Seyte ber d. J. lo) mur ST. PEuJ—HRSRHURG . . bis 65. 440, 65.443 bis 65. 470, 72.951 den 9; Sltober 1883, Vormittags 10 Uhr, . der Aut führung, die Anschlags⸗ einlösung ire . 12 be ffstzn 1 * 3 — Huucuern ger annerlichten vnefte is nn,, ,, 3. ö eh . . . Srste luna wird dieser formulare, Maßsenberechnungen und Zeichnungen 1. Juli) verzinslich sind und in Stücken zu 0h Mar? , e en, e ,, gezogen. aber aur Auszahlung des Kapitals noch nicht. Worgestellt. Vorden Rind. 446. 7.790, S:753, 11.851.
; ö. Bremen, II. Juni 18533. können im- Gescäftelokal des Unterzeichneten wäh— Fü dis Anmeldung zur Konvertirung ist eine Präklusip-Frist vom 1. Jun d. J. bis ein⸗ 1 a . an n m. — — 24. 852 bis 24. 8565, 24.8586, 24.887, 51. 971 bis
LI IIIIL & l lIII= 1 11 III
1 3 lain Oeffentliche Zustellung. Wplerdrebt n li lleitzen aft Berden; e. Watrilien His kun 4. Jui b. Ji. Bönen, hier n flerchan e ös erde, eis,. bern e dle l. 1956 831 in 1, 1858535 bis 1956339. 866 zg bis ges. 85 . 1
111-11
111290 112
111 111
l 119 l
; d der Dienststunden eingesehen, von dort aus auf schließlich 56. Juni d. J. festgesetzt Termin der Ein- Werth der Obligationen. 51.975. 51.999 bis 31.092. ; S* GBiob) 23 mi bine der Ze 1 n — , ̃ r ! 8 6c oh bie 6.66. 6. os, 61.911 bis 61.03, Gerichtsschreiber des AÄmtsgerichts. , r * . . der Zeichnungen 2 Diejen gen DObligationtinhaber, welche mit der Konvertirung einverstanden sind, haben ihre atellung Nummern der Onligatiocnen. 1009 5G C ij569 M 5S96- 6 z6* 5 is 9g1I.95l bis 91.5955. xe, m, f gen, Crstgttung de; Schreibgekühren mit je 2400. Obligatignen mit fäm milichen später als am. I. Juli oss äliin tender Zinscoupons in der Jein. der Proaente St. für jeden Bahnbef bezogen werden. vom 1. Juni bis einschließlich Hö. Juni d. Min den äblichen Ge chästestuft?“ Et. St. Ef. St. Et. St. Et. St — — 1 Münsingen. mann, Rn bis kun Fe n chte min in Duisburg bei der Stadtlkasse, e mn 27767 ivatbank zu Got Nach Art. 59 des Statuts wird Solches hiermit Aufgebot 1 1 3 d. J. ö ; Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank, 2 166 52.871 Priva ant zu Go ha. belannt gemacht. D J ö g J . tags ⸗ ahr, ; Berlin Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft, l. September . Nach gescn der Generalversammlung der Gotha, den 15. Juni 1882. Der am 28. Januar 1344 von dem perstorbenen an den Unterleichneten, einzureichen. Nachgebote — . Deutschen Bank, 58.985. * ö. Altionäre der Prlvatbank zu Gotha vom 12. April Der Verwaltungsrath der Privatbank Johann Georg Leyh, Schullehrer von Steingebronn, müßen unberüchichtigt bleiben. Frankfurt a/ M.. M. A. von Rothfchild & Söhne n 8 1876 18. 459, 13. 6858 ö 1382 ist durch Wiederverkauf von früher zurückge⸗ zu Gotha. rem Schreiner Zobanzeg tempel. zen irak;. für Suhl, zen g Zuni 185 Cöln Sal. Oppenheim Jjum. & To. 7174. 77.193. 77.1975 77.1953. kauften Aktien das Aktienkapital der Priva bank zu G. Möniech. J. Docebel. eine Forderung von 400 Fl. ausgestellte Pfandschein Der stönigliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. zur Anmeldung und Konvertirung zu bringeh. ö 2 25.9 ist verloren gegangen. Nachdem der Nachweis der Bode. Die Konvertirung , unter den nachstehenden Bedingungen: bis 23103. 2M. 165 bis 29170, 29. 174 bis 29.178. ö sechs Millionen Mack Die Kreiswundarztstelle des Kreises Witzen
Befriedigung des Gläubigers erbracht ist, wird auf D 2 Die Inhgber der 4 o! Obligationen erhalten den gleichen? R*ennwerth 40 Obligati ĩ 1878 2.284. z ö 8 in ae 5 ** 19 2. . nhah : w slligat = n r ; 1 erhöht und demgemäß das Statut dahin geändert hausen mit dem Siße in Allendorf 4. Werra ist Antrag der jetzigen Besitzer ber Ünterr änder der Gisenbahn. Direltions bezirl Magdeburg. Feupons über die Zinsen vom 1. Juli i882 ab nebst sofortiger bagrer Zuzahlung 6 J. 355 623. . ö . « worden, daß im Art. 4 Absatz 1 des letzl eren an erledigt und soll pe. besetzt werden. Qualifizirte Inbaber der Urkunde aufgefordert, srätestens in Neubau: Erfurt-⸗Grimmenthal. Mitschenhausen. ; g. und Bergütung der Zingdifferen; zwischen 41 und 40 pro anno, für die Jelh vom rehufi Fi 19. 19g bing lgrst7. 186619. bis ssh. Statt der Warie: Bewerber um diese Stelle wollen die Gesuche nebst
dem auf ⸗ Banabtheilung III. September d. J. mit inn eu, im Ga lso ei . ; ze ; 19.865 bis 19.869. 19.873, 54.282 bis 54.284. gei ) J ; j ausführ⸗ Samstag, 30. Dezbr. d. J., Die Ausführung der Maurerarbeiten, sowie die differenz von . og. 1 Ganzen also eine bare Zuzahlung an Prämie und Zins 54 293, 54.294. 54301. ĩ . , gn nr r seen . 2 2
Vormittags 8 Uhr, Ausführung der Zimmererarbeiten, einschließlich Bel ginlieferung der zu konvertirenden Ob jonen . 61.246. 61.250 bis 61.256, 61.258, 72.408. . j 3 32. Cönialiche Regiernn vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Auf ⸗ Lieferung der erforderlichen Höljer 14. für den Güter · Coupons bgar . 22 Okligatianen muß der Betrag der etwa fehlenden 72.4190 bis 72.415. . . 363 sechs Millionen Mark.“ 5 — des 4 — 1 4 Fi 9 ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. schuppen auf Bahnhof Subl, soll im Wege öffent— Die zur Konvertirung eingelieferten Obligationen werden mit dem Vermerke: gilt für eine 333 nde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftloß lichen Ausgebotes vergeben werden. 4 eo Obligation gleichen Betrages mit Eoupons über die Zinsen vom J. Juli sos2 ab absestembelt und 33201. 33.205. 33.20 bis 33215. 33220. erklärt wird Die Bedingungen der Ausführung, Zeichnungen, dienen als Interimtscheine für die neuen *, Obligationen. Dierbei wicd jedoch vorbehalln dan 2 33.221, 33.227, 33. 229 pis 33.231, 33.233 bis 33.240, Station o Station Den 1. Juni 1882. t Anschlage formulare und Ma e lönhen Umtausch der Interiimsscheine gegen „ Obligationen nur insocweit stattsindeß ale er The Giniheilung der 2 dl, n, 8d : ler Hanno ver ltenbekener ini hal Jenndorf Haste der Hanno versehen (gej.) Ober · Amtsrichter im Gejchäftslolal des Unterjeichneten während der neu auszugebenden 40, Anleihe gestattet, daß mithin bei dem R tüberesnftimmen der mn e nn. 61.571, 61.572, 61.574, 61.5530, 61.581 bis Bahn. 9 — 5 Staatsbahn. Torsch. Dienststunden eingesehen, von dort aus auch auf Stücke eine Kuegleichung dur 6 ung erfolgen muß. sl.584, 61; 536 bis 61.585, 61.594. bis 6lI. 60, altberuhmtes GCchvefel- und Go -Bal Zur Beglaubigung: vortefreies Ersuchen gegen Erstattung der Schreib⸗ Ueber den Umtausch der Interimoscheine gegen ö Dbligationen wird demnächst eine besondere S6. S6 se Leg S6. 867. 86. 86s, S6. 671. ; ĩ ̃ Amtsgerichte schreiberei. Knobel. 68 * 6 6 — Bekanntmachung erfolgen. elondere 73. 3 147. unweit Hannover, 4 ö 119 — 9 es — Reg · Bez. Cassel. — ngebete find big zum Eröffnungstermin Von denjenigen Inhabern der gekündigten 40 ĩ 1 4.767. 5.6512, 6.956. 1 — ; aison: IB. 8e . Bel ö Mittwoch, den 5. Iunll d. J., der Präklusivfrist bis zum 5 Juni 6 bei 6 3. * ng, 1 i 0ool big 40093, ig o, biz 4600 l rn, r,, r ahntmachung. Der frühere Geri btevoll= Vormittags 9 Uhr, angenemmeng daß sie auf die Konverktrung nicht eingehen wollen, vselmehr die Rücnhlung des Naphtals kis 19016, 19019 bis 19353, 10 840, 6. 483 bis (Moor) Big Leh erg neee toll. wah inticnen, leg meh ietrieitgt, deleehte anime, zieher Zippke zu Graetz ist aus diesem Dienstver⸗ an den Unter eichneten einzureichen. Nachgebote vorsieben. Dieselben fordern wir , auf, am J. September 1552 die Ob n bst sämmt⸗ 36-4 be bie 36.498, 36.500 bis 36. 50s, — 1 — 2 — kältnisse ausgeschieden und ist nunmehr Seiteng der müssen unberüchsichtigt bleiben. lichen später als am 1. Juli 1855 fällig werdenden Zingcoupons und Ta bei un ; d 53 36.507, 36 508, 36. 514. thora, aemorrholden, chron. Katarrhen der Reapiratigns-OQrgano, trocknem Asthma, Blut dyscrasteen, erren Vorstandebeamten eg Königlichen Ober-! Suhl, den 15. Juni 1583. engnnten Stellen einzurẽschen und dagegen das Kapital nebst den 4 c Jabreszinsen — Ie Fu *. ö. 633 bis, 63. 837; 63 692, big, 63; 696, Metal, einge, ckganicek erkagnchichar sacken de. Harp ang ger 6 mn, de migieen. andesgerichts zu Posen das Aufgebot der von Imwyke Der Königliche Ei gear ahn · Daul nspettar. Juli big J. Sertember d. J. mit ü baar und Jug um Jug in mifann 2 41 s. 6390 bis szzM, Czrrgt, bis 63.706. 63. 106 —— em, aachen m Gemen, amm, em, , gestellten Amtskaution von M M zwecks Rückgabe ode. Werden die später als am i. un 1852 faͤlng werdenden Coupong inlt den Sbiigationen nicht bis 63.718, 63.720. S2. 961, 82.952, S2. 965 bis Serofulosis.
der Kauti — . ĩ 297 ig! ü 8 th Dr. VYenssgell, Stab = = er Kautign, an zippke beantragt werden, Gz em n, ereicht; a wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Aug zahlunge— 1242 a mn = w rin gt, Imma Herren Sanituatara ? zarat a. D. Dr
werden in Felge dessen alle unbelannten Gläubiger, a7777 welche aug dem Dienstverhältnisse des Jiprke als In * Strafanstalt zu Graudenz werden circa 25 meg. 1 e . Obligationen, /
ö 3.139. 751. 5. Mo. 6 Gerichte voll eber ju Graetz 1 an die — 4 . mit Tischlerei beschäftigte mönnliche welche zur Rückjahlung eingereicht werden ö 3 e en cr, mne rere n gls hn bent es, 24.721. 24.724 bia 24.732, 24.736 bis 24738, Hhtels im —— * KRurparke.
mn 23 Hö ' vis 23 865, 33 ch bie 23.997, 23. 101 Holen aun amm
r
r
2 ——
— — — — 8 2 P
—
a, .
Vautign erbeben wollen, aufgefordert, spätesteng im uchthausgefangene am 1. Oktober d. J. zu neuer beg Einlieferers versebenes Numm ( Altes, mit namen zunters gift un Mobnungäansghe 24.7 24.7 7 6. Fost, Tel k, Aetheke am Orte. ⸗ ; gen j . s ; v 6 24.749. 24.742, 24.743, 24.745 bia 24749, 5.07 egrap ,,, , n, Fe , ,,, , nnn dl, Bere, eee sr i ö 1 — ) ü . den 23. 1882. is 50 080. ; . . 1 == m n . ** 2 * 13 Der eier, ner Die städtische Anleihe 4 6 3 76 at 16 n *, 24121] 8 0olbad Wittekind P ei Hallo a 8 weg Amte gericht it n 4 — = ehr. und Schuldentilgungskommisston: R,, mo, T 6 , 3 .
an et rektion (inzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten ersolgt. i ,. ; . Restauration. 8 ꝛc. durch
r
*.