Heĩslgl lars j ; ö. Defrnt liche Ladung. 36 ö Oeffentliche Zustellung. lanszz) Subhastationspatent. Racsetn l Termine öffentlich versteigert werden; taten Oeffentliche Zustellun und Marie Matte zufallenden Celöse sich für seine 1 I2782n Beschluß des Häugiers Schasn h g. Fat auf die Klage Der Zimmermeister Emil Frosck ju Saalfeld, Die dem Johann Weiter und seiner minderjäh Wuflict habe werden zu diem Termine mit dem g. jes⸗ Forderung zu befriedigen und die Beklagten in die r ; 96 ;
Haus lers Sebastian Ha erl in Eining als ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Daͤrtel hier, klagt gegen Tochter RMaria Welter aug gam 2 rlahr. Bemerken geladen, daß der Verkauf der unter Ifd Der Joseph Picard, Meßger zu Metzerwiese, Prozeßkosten zu verurtheilen, und lader die Be— Nachdem durch unseren Beschluß vom 29. April dieses Jahres gegen die nachbenannten Wehr letzlichen Vertreter seiner minderjährigen Tochter den Tischler Eduard Birkigt zu Saalfeld, jetzĩ un nachstehend verzeichneten Ju m il ö ebe g. Vr; 1. und 8 ver eichncken Gegenstande im hiesigen klagt gegen den Nicolaus Evrard und 6. Ehe flagten zur mündlichen Verband lung des Rechte. pflichtigen das Hanptwerfabren wegen des im S. 140 des n vorgesehenen Vergehens ersff net Theres Daherl don dert gegen den großjährigen bekannten Aufenthalts, wegen 632 M ain 8 Juni tert in Zimmer!] hief. Amts 6 elche ufelge Justizgebãude, Zimmer Nr. 18, Varterre, darnach frau, Anng Gembert, Beide früher zu Wechringen, strelts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden« ist, wird auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zur Deckung der die nachgenannten Ange⸗ Schweizer wen, Reng von Schamhaupten wegen d. J. zahlbarer Wechselforderung, mit dem Antrage Taxe auf 55 n,, ern . der Verkauf der sub ifd. Nr. 3 bezeichneten Besitzung zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort hofen auf klagten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koffen des Verfahrens deren im Deutschen BVaterschaft und Alimentation, in welcher Klage der auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur am 9. Oktober 1882 Nach it 3 39r nebst den sub 4 bezeichneten Laischaftsgerechtigkeiten abwesend, aus einem Darlehen mit dem Antrage auf Mittwoch, den 11. Oktober 1882 Reich befindliches Vermögen auf Grund der §§S. 325, 326 der Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt Antrag gestellt ift, daß der Beklagte als Vater des Zahlung von 692 M0 nebst 6 c Zinsen feit dem bei Wirth Cberr in demnach 4 mn , guf der erwähnten Besitzung stattfinden foll; die solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Vormittags Y Uhr. 7 und verordnet, daß dieser Beschluß durch den Reichs Anzeiger bekannt zu machen. en . Haberl am 20 Februar . Ss gebornen 8. Jun; 1853 und 8 M Protestkosten nnn im em werden 3 Verkaufe bedingungen mebft Auszügen? dus ku von 118 6 52 3 nebst Zinsen zu 5 osg vom 3. Mai Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Essen, den 12. Juni 1387 Kindes Otto zu erachten set und verurtheilt werde, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Alle diejeni berannt Katasterkarte liegen 4 Wochen vor kem angesetzten curr., ab und der Prozeßkosten, und ladet dieselben zur Auszug Fer Klage bekmnt emacht Königliches Landgericht, Strafkammer. für dieses Kind bis zu deffen zurückgelegtem 14. Lebens streits vor die zweite Civilkammer des Land ichts , re . Inheressey ten welche Termine zur Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auszug de z ö z Pes catore. Koppers. Russell. jahre eine Jahrlich i in se, pier weben, ren egi c ndgeri an den zu subhastirenden Gegenständen ein ang n mas Hash icht auf . ö. 8 reiberei mün ,. 2 ö 9. 6 J Schweitzer. ö ö top] nell. zie eie hrt be linz ese de, k bel gttugust 1882. Zorm ,, e Kaiseclchh ee Tee n Sin ehe *r, ach senden? Sul geld, deu linen tät enen e , , re. 26 . . . . . Uhr, ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel , ohl im Ganzen als auch in einzelnen reit 2 . . . K ö . ga . ö diess Kind, für die Kindsmutter aber einc ‚ilt? ht zugelassenen Anwalt zu bestsn . beruhe den Walibes, Recht,, nit. Wusnahme Zugleich werden alle diejenigen, w lchean d Zwecke 26 il, Zustellung wird [27885 Oeffentliche Zustellung JJ K Kö k ö ,,,, , ,, ni m , ,, ,. Der Behn actet Themäh Nopertk, is Dal ö 1 . zu tragen, wegen Unbe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lizitationstermine anzumelden wide tafel sn . rechtliche, fideikommissarische Pfand und andere Schweitzer, vertreten durch den Rechtsanwalt Meinhardt zu JV Jacob 5. Februar 1859 Essen unbekannt anntheit des Aufenthalts des 2c. Reng die öffent⸗ Rudolstadt, am 15. Juni 1883. Realrechte auf das Immobile verlustig . 6. dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gnesen, klagt gegen den früheren Bahnwärter 2) Becker Ernst Josef Maria 11. August 1859 ö Essen
liche Ladung gestattet und zur Verhandlung der Mohlfarth, t f Realb ĩ ; j ö ; ; z ; ; ; ö . einen Anspru ie K ; Alberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch Gustav Müller, früher ebenfalls in Dalki, dann in 3 Biermann Wilhelm August 28. Februar 1859 J lnspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu ch f . Christian Carl August 19. u ut 1859 Een g ö. en
Klage Jermin in öffentlicher Sitzung vom Gerichtsschreiber des Landgeri lr en h . 7 ⸗ g . , e. Landgerichts. deren Vertheilung geltend machen aufgefordert, sosche Rechte in dem obbezeichneten (27887 Elsenhof bei Welngu, gegenwärtig in Amerika, un. 4 Borgmann Montag, den 18. September 1. IS., Gläubiger, welche wegen einer . Hypo⸗ Termin anzumelden, widrigen alle sie solcher Rechte Der ef fen llich Hustelu . bekannten Aufenthaltsortes, aus einem Vertrage vom 55 Crone J Friedr. 19. Dezember 1859
Vormittags 87 Uhr, 3 im Verhältniß zu j 8 3 zri thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den mn nnen werber jener Immo— felde klagt gegen den Viehhändler Eduard Ludwig März ö 6) Dickmann Theobald Alfred 26. November 1859
dahier anberaumt. 278731 Oeffentli tell ,,. bilien verlustig erkannt werd ĩ ; Zum FZwece der öffentlichen Zustellung wird dieser iche Zuste ung. Haufgeldern BVefgiedlgung. fuchen, faben sich bei Canem n, . jun, früh haffelfelde, jetzt unkekann ten Auf. in Delli, b — ; in l Jun 183 D ů itz Mi j Vermeidung der Ausschl it ihre nabrück, den 14. Juni 1882. jun, früher zu Hasselfelde, jetz . den Beklagten zu perurtheilen, darin zu willigen, 77 Dernbach Philipp 4. Juni 1859 er Mühlenbesitzer W. Müller zu Golzer Mühle g usschließung mit ihrem Anspruche Koöniclichec I nl erich. II. enthaltsortz, aus einem ihm am 5. Juli 1878 gegebe— den . 9 / 9 . 6 ,, ü Gern, g Herner Pill, Wüthelm k
Auszug der Klage bekannt gemacht und der Beklagte ĩ ĩ m r i klagt ge den Bäckermesft⸗ erh r bei dem Subhastationsgericht lden. j f V ᷣ in çbige Sitzung geladen. gt Jen, den Päckermeister Friedrich Pähl von ñ gar cht, zn melden nen Datlehn mit Dem Antrage guf Berurtheilung vollsieher Geisler hierselbst in der Arrestfache I) Hencke Johann. Heinrich 7. August 1859
Abensberg, den 16. Juni 1882. hier, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen erfolg⸗ Katastral Gemeinde Heimbach: czin. j 50 . . ö ; . 9 lun erf n ft 8 ter Lieferung von Mehl mit dem Natr n auf 65 ö. Fl. 1 Nr. 90, Fl. 2 Nr. 313, Fl. 5 Rr. 726, 27 . ö ö. ö Ph Kozersfi wider Müller V. 4. 31 — 82 bei der König . Gerhard . ö K. Sekret. 6 Zahlung von einhundert Mark Kauf⸗ i 9 . . ., . 2 Nr. 315, Fl. 15 [27868] Aufgebot. flagten zur mündlichen Verhandlung! bes rechte; 16 , ö. . n, 9 ö . . 3. . . . . e en . ö Ir. Sr6 õ6ß ) Fl. 9 ger hz. . 3. . . ö Der Lebküchner Peter Gonrad Kraft, geboren am streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Hassel— 3 ur el * 1, . n 125 Klein Deinrich 36. April 1859 lasse! Oeffentliche Zustellun Amtsgericht zu Jaltenkurg? auf Ning ts Tri, Hl ä Rr. szg r. Pi emnber il in, Fürtä ais Ker Sehn en fethe arkiensta d den . Otlotr 1882. n rn dune e ie ,, , , Wei riedrich k— z re . g. den 29. September 1882. Vormittags 10 n Veorstehendes Subhaffationspatent wird' d zit Wirthes Friedrich Kraft dafelbst, hat jm Jahre 1868 Dienst gg den 3. Slttober ] lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. 14) Klucken Franz 2. Mai 1859 Der Schäfer Friez zich Kirrfiann zu C'laberho— Zum JIwecke der öffentlich 9. ht, unkela lte en Aufenthalte abwenden deßzn lit sich von Fürth entern. eilig Zett , Berlin sich Vormittags 16 uhr. gericht zu Gnefen auf 15) Krachhecke Wilhelm 22. Oltober 1859 Ilagt, gegen den Webermeister August Linpstten, dic er Aud: ig der d lage in chen sestellug wird essenten: en Inter. aufgehalten, laben seit dem Jahre 1876 nichts mehr Zum Zwecls der öffentlichen Zustellung wird dieser anche September 1882, Vormittags 9 Uhr, 16 Krone Wilhelm 9. Septemb. 1859 früher zu Wolkow, jetzt unbekannten Aufenthalttz⸗ ,,,. 14. Line en, ö a. Johann Welter, b. der minorennen Maria von sich hören lassen. Auszug der Klagz belannt semacht. Jimmer' Nr. 13. . 17) Mertens ugs Wilhelm 22. Januar 1859 . mit dem Ln rbis Weitẽn vertreten Lurch ihren vnn nn Wi 6. . seines Sohnes, des Kaminkehrers i. V. des Geri ö lichen Amtz—⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . . Heinrich ö . von 36 Fe, n, * be lg ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J ö öffentlich zugestellt. k in Fürth, ergeht demgemöß die Kus= J lte . ,, . . 35) . 6 39 . . 6 * ö. ö 4 71316 2. ö ö. . h . . CO. 9 ᷣ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni li *mng ; a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26 Robert Hermann 9. Juni 1859 Königliche Amtsgericht zu Treptow a! d. Toll. auf I27878 O tli , n n. termine, am ] 27876 O ff tliche Zustellun . J . 21) Schaͤfer Friedrich Adolf Wil⸗ 17. Juli 1859 den 19. September 18832, Vormittags H Uhr. ö effen iche Zustellung. [27846 k z Donnerstag, den 29. März 1883, ej entli g. 27888 z . helm Alex Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird diefer Die Ortsgemeinde Bodschwingken, vertreten durch Ver aufs⸗ Anzeige Vormittags 9 Uhr Der Pferdehändler Jakob Kaufmann zu Aachen, [27888 Oeffentliche Zustellung. 22) Schmitz Carl Wilhelm 21. Dezember 1859 Auszug der Klage bekannt gemacht. den Ortsvorstand Fronzeck daselbst, letzterer vertreten nebst Edikt ll d Sitzungssaal Nr. 14, vertreten durch Rechtsanwalt Benecke zu Siegen, Die Wilhelmine Fricdricke Schelle von Vaihingen, 25) Schmitz Heinrich 6. April 1859 Treptow a. d. Toll, den i5. Juni 1882 Wäurch, Rechtsgnwalst List zu Golda, fiagt gegen ben 8a ita lladung. hi. dem unterfertizten Gerichte persönlich oder Häagt. Cen rn, Fuht, kind Wersmgnn. Wihseim geschiedene Ehefrau des Friseurs W. J. Burkhardt bon 34 Selignlann Bendix 8. März 1859 ; - arkowsky, Steinsetzer August Motzkuhn zu Bodschwingken In Sachen des Kaufmanns C. Hogreve zu Celle, schriftlich sich anzumelden, noldrigen alls er fuͤr Cronrath, früher zu Daaden wohnhaft, nach Ame⸗ , n, . ö e, F, Gllen . . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen verauslagten Krrfesten ums de, Ankrage auf Glaͤubigert, todt erklärt wird, sitg ausgewagdert, ber letzt unbekannt we nehn. Re V klagt gegen diesen, ihren vormaligen 26 Thing Johann Heinrich 17. Mai 1855 ö . Zahlung van. ülgs0 zie und ladet den Beklagten! r ; . b. an. die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf hastz. wen Restforderung gusgeinem an 23. Sp Ehemann, der mit unbekämmtein Aufenthalt nh; 273 Weber Carl Josef 13. August 1859 = 27870] Oeffe tli t ll zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsssreits bor den. Schmiedemeister Heinrich Boden zu Ward⸗ gebotgverfahren wahrzunehmen, tember 1831 fällig gewesenen Wechsel mit dem An= wefend ift. wegen Herausgabe ihres Beibringens, 28) Möller Friedisch Wilhelm 27. Septemb. 1859 — g n iche Zuste ung. das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf böhmen, Schuldner, . an alle Dieienigen, welche Über das Leben des trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung mit dem Antrage! auf Zurückbezahlung ihres Bei- 235 Schmht Peter 17. Sezember 1859 Mahen . Der Kaufmann Max Neumann zu Kattowitz, den 20, September 1882, Vormittags 10 uhr. , wegen Forderung, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung pon sorfl6 nebst Srso Sinsen eit dem 23 Septem- bringens im Betrage bon M0 bh 33 3) nebst 3 Ho 35) Supczy Franz 1. Januar 1859 Bralin = vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs dafelbst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser soll die dem Schuldner gehörige, in Wardböhmen hierüber bei Gericht zu machen. . her 1881, und ladet den Peflagten zur müngl ichen Zinfen von Zustellung der Klage an, und saded 31) Brünsing Vilhelm Heinrich 2. Oktober 1859 Dülken . klagt, außer gegen andere Mitbeklagte, auch gegen Auszug Ter Klage bekannt gemacht. ub, Hausnummer 30 belegene Abbaustellẽ nebst Zu ⸗ Fürth, am 15. Juni 1883. Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König— , n . n n düᷣ chen Verhandlung er 33) Busch Juliut 5. März 1869 Ganspohl Alten⸗Essen dis Handel Cömiklitze aus Petromiß, Mitbesitzerin Goldap, den 15. Juni 1882. behör zwangsweise in dem dazu auf Königliches Amtsgericht. liche Ants gericht zu Daaden auf i hefe dor die Givilkammer des Königlichen 335 Barthel Tarl Reinhard 3. Septemb. 1859 Dittersbach Carnap des Grundstucks Rr. 41 Petrowitz., deren gegen⸗ . Jurkat, Sonnabend, 19. August 1882, (. S.) gez. Rauch. den 21, Oktober 188, Vormittags 10 Uhr. wann,, n, . , g 34) Wolf Fart Reintard 223. März 1855 = Alten ⸗ Cen ättiger Alufegtkaltsert unbekannt sst, wegen i, Gerichtsschreiber deds Wöächiichen Amtsgerichts. Vormittags 11 ihr.; Zur, Beglaubigung: Zum Zwegg der öffentlichen Zustellung wird dieser J Dienstag, den 21. Rovember 1882 zõ) Jenisch Garl Heinrich 24. Marz 1859 Geisenfitchen rückständige Zinsen vom. J. Januar' bis'*M. April allhier anberaumten Terinine sfffenllich versteigert Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber: Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, . eon Aufgebot. an Aufgebot.
Letzer Wohn⸗
8 * 2
. m w
1885 von den für den Kläger Auf Rr. 41 Petrowitz werden. Hellerich, Kgl. Sekretär Daaden, den 16. Juni 1882. mit der Auffcrderung, (inen bel dem gedachten 9
in Abtheilung III. Rr. 5 27839] jnn⸗ Kaufliebhaber werd i ö Hypo ther pill en nit 6. , ne Subhastatianspatent . ne. e , lehn · 27856] Gerichtsschreiber bes Ml lalithen Amtsgerichts. n et g gef ff . nn! . . Kochen feft⸗ , ; r döniali ; . I len festenrf i n, ju verurtheilen, an und Aufgebot. ech e gie on m arif che. Pfand⸗ und sonstige Aufgebot. K ö. 9 1 Auf Antrag des auger ö Seger , ,, ker n n rrigen 3. belege e h ickaff b Ire ö e ,,, 6 der ö ,, ö . m ge nen t . n e, 0 . ll os) Oeffentliche Zustellung. 1 n 6 der ,, . wird dieser kJ . chch ft r i eh er ö Manteuffel, hat das Aufgebot des als . ; nei. Ki einde zu,. Lehe, Gläubigerin, wider den , , en, i, d ., geslor⸗- helrat ? Un othekenbuche für ö nf ; ͤ jsa⸗· Auszug der Klage bekannt gemacht. 9h ĩ ** gf u. 3 ; s⸗ Depotscheins 95355 VJ , e e eh. ,, ee, ne, ee e e d, d, nm, . 3. B, . ) U dner, ollen au ntra er qu z 3 z 9 ]. ö E . * ö * I 1 (. . * z ö 8 1 2 2 91 . ; i ö 8 J 329 . ; ö e cf re r gr zu erllren unten bezeichneten, dem r dr. ,, . 6 daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Elterngut und e, n zu 108 Fl. für treten durch Rechtsanwalt Caesar daselbst, beantragen Herichts schreiber des e d . Cypothekenbuchs für seine zu . . ö ier ; ö. . 3 . und Flagte Handel Czwiklitzer zur mobilien In Len! duf m] Verhältniß zum neuen Grwerber des Grundstuͤck den abwesenden. Gutssohn Jakob Braunfferger in ihrer Prozeß ache gegen: z — DQusdratruthen große, pom Gehöft ir id. gr. Urkunde wird aufe 2, Bren 16 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Donnerstag, den 7. September 1882 verloren gehe. . — sowie Stipulationen wegen go heit n ge. 1) die Tonkursmasse des Dr. Hugo Schröder zu 2363 nommene Häuslerei Nr. 15 und die Zuschreibung den 25. . 269 . . n . ,. bin ern n gf ef ein, vor Tetnc en, Gn ine , , Bergen. sen 9. . 18823. Krankheits Im res enge . Qberursel und . iet. Aufgebot. des Eigenthums, derselben 3 sich 8 . hat. . un , . 36 . . n g n. 36 3 er 1882, Vormittags 9 uhr, raumten Termine im Wege der öffentlichen! Zwangs⸗ nigliches Amtsgericht. Nachdem die Rtachforschungen nach dem oder den 2 0. Cheftou . gf a, Der Colon Jan Kleün-Strötker und dessen Ehe werden alle Dicieni gen, h. . , rn. ,, , Rechte anjumelden und die ere, ar versteigerung verkauft werden. — rechtmäßigen Inhabern diefer Forderungen fruchtlos geh. Randa, früher in Oberursel wohnhaft, frau Stiene, geb. Schüttmann zu Frensdorf, haben ines Grunde und Hypothekenbuchs für die genannte ermine seine R, zum 1 ? wegen Hercusgabe von Immobilien zur Zwangsvoll— dem Gerichte angezelgt, daß sie' wegen eines ihnen Häuslerei oder der Zuschreibung des Eigenthums vorzulegen, widrigenfalls' die Kraftloserklärung der
In heller ssfentlichen ystelluns wird diefer Alle, welche iesen J ilien Ei 27842 geblieben und vom Tage der leß i 8 4 s e, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, ge de ien auf diese For streckung, die Ansetzung eines neuen Verhandiungẽ« aus der Landes-Kreditanstalt in Hannover zu ber Lerselben auf den Häusler Tischler Wilhelm Schul; i. e . . . — erlin, den 13. Febru— 2.
Aufzug der Klage belannt gemächt. Naͤher⸗ ̃ ̃ fffarl j derungen sich beziehende Nicolat, den 13. Juni 1682. ,, . Verkaufsanzeige und Aufgebot. n g. ö. eu e 1. 32 Fernf ö und fentliche zusteliung der Lazung an Ktftig ben eee its lhein f ihren in Be, M wuchhosö widers brechen zu önnen, ht, welches in u ; Schramm, tuten und Realberechtigun zen zu haben ver . In Swangsvollstreckungssachen der (rben des Aufgebots verfahrens beantragt. ; die seit Zustellung der, Klage, verjogen und .nhe— lag hn unterzeichneten Amtsgerichts zu Frensdorf Vejug auf die genannte Häuslerei dingliche Rechte Königliches Amisgericht 1, Abtheilung 55.
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden aufgefordert solche spätestens in ö weil. Kleinköthners und Milchers Peter Schween zu Es werden daher Diejenigen welche auf obige kannt wo abwesende Mitbeklagte, Ehefrau des Dr. belcgenen Grundbesitze zu beftellen beabfichligen oder Rechte zur Beschränkung des Eigenthums . V
— —— nannten Kerim ine an june feen , een. . 9. Der. Gläubiger wider den Kleinkstk ner Ja achim Forderungen ein Recht zu haben glauben aufg 2 Schröder, und laden dieselbe zur mündlichen Derselbe besteht: — der Dispositionsbesugniß zu haben vermeinen, bier⸗ 120789] Aufgebot.
27875] Oeffentli t ll sich nicht Meldenden das Recht im Verhẽln ⸗ àSchröber und, dessen Ehefrau Magdalene, geb. dert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten späte⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. a. aus den Gebäuden unter den Hausnummern durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä— a de,, Mar Krü
; iche Zuste ung. neuen Erwerber verloren geht mik kum Flügge, daselbst. Schuldner, soll die den Letzteren stens aber in dem auf f kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt 23 und 2 zu Frensdorf testens in dem auf 8 den d . 8 5 nn a 6 enges 9 Die Erben der Kaufmannswittwe Margareths Jum Verkaufe gelangen die an der ö gehörige, unter Nr. is zu Syen belegene Kleinkoth! Samstag,; den 16. Dezember 1882 a. Main auf b. aus den Grundstuͤcten, lbelche in der Grund Donnerstag, den 19. Oktober 1882, Danzig irh * 136er og 2 1 stell
Klug von Arnstein klagen gegen den Mien? und Serge ene gegen hre ti erde. k stelle, bestehend aus dem Wohnhaus, dem Haus— Vormittags Uhr ? den 21. November 1882, Vormittags 10 Uhr, , , 9 Vormittags 1T uhr, Dansig, N. uqu S8, über 15 6 ausges z t
Dckönomen Michael Landgraf von Bücholt. 1. Z. ners und dem Hause dez Sch lo sern dir en . garten und Hofrgum, eingeiragen in' der Grund. anberaumten Aufgebotstermine Hierortz anzumelden mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge nter Artit rie n zu 5.0821 ha 4 unter vor dem unterseichneteg Gerichte anbergumten Auf. Fan der Firn 1 3
unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von iz . legenen, unter Artikel Nr. jg der Grundste . steuermutterrolle für Dyer! unter Act. 18 Karten⸗ widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Ariikel Itr 2E Mn 77D 6. beschrießen sind, gebotstermine anzumelden, unter dem Rachtheile des bar auf Sicht an den Kemmerzienrath z. 36
, Martzni 1855 und 130. verfallene cken ick *! auf Katte bfai fo ee re fe, ter. Kiatt 3 Partellen 8 imd s mit? Föcrhanpt k7rtef. eri Hrpothekenbuche geiöscht würden z Zum Zweck der fentlichen Zustellung wird diesei aulit Wiesk. welke unter Are gir, r äusstsussts der, Widerspßhruzz rechte and daß das ine Danzig oder dessen , , ,
ahh i. ce fer . ich , lobe n, egen einne h a, ie ff. ö ꝛc. . e uadtahmneter. öffentlich meiscbietend verkauft Am 15. Junk 1892 ; Au zug 9 , en. 0. , n, , . 2 i * ch am ö. bern en hani er, Zu⸗ ,, ang, fi
/ erg. ücheld, ne Zinsen a ĩ ili . 9 erden. Amts geri i rankfurt a. Main, den 9. Juni 1882. r* n för sst . ehör gegen den zeitigen und gegen den künftigen seh lesordert, 4
hälftigen Forderungs umme zu 133 3 9 1 . . . 6 n einen Ii Der Verkaufstermin wird auf . n , , nn . O57 err t ger, des Königlichen Landgerichts. 1 nber ist, den Anleihern ke r fen. für erloschen ert lark werken und wie spätesteng im Au saebotetermine ; ku
e gie, ,, , , , r ee s. ere, e . n,, , ,, , r de, ,,, ee, ne, f 2 3 von Martini an bis führt die Fleckens-Rr. II465, die Stn zen Rr R — DYiorßen r, Lindner, K. Gerichtoschreiber andgericht Hamburg. stücke bezw. ein Viertel. Antheil an' der unter Artikel erfolgen wird. — ⸗ * dr ien fe
zum Zahlungftag, Das Wohnhaus iß fits hen, Nr. äs; im whiesigen Gerichtslokale anbe t 6 ee , dere 36 ae, n, en, 4 ; ; Von der Meldungtpflicht sind ausgenommen: jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
st massiv, einstöckig, enthält t raumt, unde können . effentliche Zustellung. NUr. 170 aufgeführten Wiese haben die Anleiher laut Von d e en. 9 — ie Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird
; . 8 sten h 3 st 9 Kaufkontralts vom 18. Noven.ber 1881 von den a. Dienstharkeiten, welche den Eigenthümer zu er, g,, ne 6. solg
Vom K. Amtsgericht Arnstein wurde Verhand⸗ sen 3 Stuben. ? K ʒ die Bedingungen vor dem Termine au der ichts· ; ; .
Iungatermin auf ü , 366 gig ue nn 3 . 96 ö schreiberei einge ehen werden. , Aufgebot. Die Gheftgu, Maria Marga eib . ger. früheren Besitzern, dem Colon Berend Große ersönlichen Lesstungen verpflichten, Königliches Amtsgericht. XI
e, , re ,, nm, h ,, g gen, gr, dn nt, eee n w , ,,, , , bender,, , meer k
; sagter hiermit vorgeladen wird. eine Pumpe. Al . e e zu reckaufende Stelle resp. 1865 in Grünfelde wohnhaft gewesen, dann ; a jedrich Martin Achterberg angekauft. eGtsverbaltnissen ihren C ] Folgend s haben das Auf⸗ Arnstein, 15. Juni 1852 Dat Nebengebäude, theil * ; Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtlic deil / ch Rußl ; egen ihren Ehemann Heinrich Friedrich Martin ᷣ 9 ö * edoch nur, wenn diese unter a. und b. an= Aufgebot. Folgende Personen aben das Au
! a 6. r ssir, theils aus Fach ⸗ ; bilite, sideilommissa⸗ nach Rußland verzogen und feitdem verschollen ist woldt. ] ᷣ l Ehe. Nachdem die Provolanten als verfügungsfähige h . 1 't von Sparkassenbüchern der Berliner städtischen
Gerichteschreiberei: wert nn aue ls ma — rische, Pfand, oder andere dingliche Rechte insbe. wird aufgefordert zätestens i ? kowoldt, jetzt unbelannten, Aufenthalts, wegen Che. (stachde g Ju vervi⸗ gegebenen Belastungen vor dem J. November sebot os ] .
ö ,,,, e ,, , , ,
d te mg,, versicherungsgesellchaft n 1.30 zn ver iche; besitzen glauben, zu deren Anmeldung spätestengh sir beim biesigen Gericht zu mesden, wideigen falle er n , n, den, n, nmelden, Bezugnahme auf die Ss; 25 und 26 der Verged⸗ . Tie Realsezvituten, — August, Mechaniker, Wörtherstr 7, unter it. 14 g
tan Oeffentlich Zustellun Lee ,,,. J, , h , e t.. , ,, ,, , , m, , ,, e e z ,,,,
I Königlicheg Ani . ic sich Meldenden mit ihren Rechten genburg den 12. Juni 1882. 4 * ; zeöß vom 12. August 1836 iesenigen, welche k . c tin, Echloff özrther⸗
, , m m, . . ki re, ee, eber Bie ü, ln gil lar n e i der n , , ,, , , ,
gehülfen aad zu — sen werden. — ; ᷣ . or 340 . iner Ar 6 re er un unge ; nin 20 Pie Inka gorder zarkassen⸗
Dierenbefen, flag; geen den ann Greten,, Harburg, den 15. Juni 1882. rss Eher fals rer Herlast, fir zien Köln er, fand en nun re leben in , , e aten Benn , , der g, , mr f,
e, ,, , m Pert unf mnie ke e er ꝑxroelumn. ,, , , , r,, .
. m Antrage auf Verurthei⸗ ‚ gez. Bornemann. Nachbenannte Personen: 1 - * F. i in Reallasten, Abfind s-, Dotal⸗ oder el, den 13. Juni 1882. a ; 93am s . 3 ĩ *
,, ,, S ergthelhesghnshesteis.,. gn nr en, ,, d, ,, dall, eee 6 ire ne , ü m d, d ee herren, ,,, ,
6 * — n 824 * der Zwangs vollstreckungs fache: ; B. des Gerichte schreibers Tonis mtegerichts. I. R . * 1 1846, Sohn des Tischlermelstert zu Hamburg ; Belastungen destehen hierdurch vorgeladen, solche mts gericht. debotsletrmine bre Rechte anzumelden. und bie Span
zur mündlichen Verbandlung dez Rechtestten 2 ) R m Dammer, geb. dövermann, in 27330 inn, m m , m 146 135 auf Zen 1. Ria en be 1882, ,, 14 August 1882 (27907 2 il = ñ — 2 . 31 12— ; , welcher . ; J . J 90 erklärung erfolgen wird. Berlin, den 11 Fehr
, n. Ausschlußurthei . Le m d Amtsgericht J., Abtheilung 55.
das Kaiserliche Amtagericht j ⸗ ö. 1 . z rne wr, , eg e edenhofen auf 2) s Rechnungsfübrers Schultz in Lüneburg, Verlaufsanzeige und Aufgebot. Gren Daene fes öbeim Hausthutobe er Mit ber ufsordertzhg, een bel dem gedachten Ge— angesetzten , m. Auf den Antrag des Wirths Michael Wronna 1882.
1882. Nameng des Hospitals Si Ricola! Schol zu Groß. Kreidel gedient d si ; ö — Vormittaga J uhr Harledia pita t. Nicolaibof in In Sochen, betreffend den Konkurh der Glãubiger jahr 1869, um lan tenen * ick Neu. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m I 24 x J = ñ ; 9, ö . ö j es c ht der Anspruch in Mertinsdorf erkennt das Königlicke Amtegericht 34
wr mern, mm er,, l. J . e , , J . ; . — 4 t Wirthschaftsbeamte Carl * = andes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden othek da D Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Gerichts schrerbe sserũ⸗ Rn Ubbauer Jürgen 1. in Bardowick r ger e, * 46 d der Grund. Wagenknecht aus Grofen, . rie mn. bean s, 13 64 . . J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ a e an zu Elberfeld vom 22. Mai 1832 ist die tes⸗ r des Kaiserlichen Amtsgerichte. Schuldner, 1 *. 1.6. fe. neten Immobilien, als: 1832, Sohn des Schullekrerg Wagenknecht zu Gerichtoschreiber der d r. u Hamburg Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, sprüchen auf die im Grundbuche von Merting. zwischen ben Cheleuten Wirts Carl Geiger zu (2: wen soll die dem Letzteren gehörige Abbauerstelle, Haut⸗ belegen , e . *** hieselbst Grosen und dessen Ehefrau Amalie Caroline, e wn , 11 i w wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht dorf Bl. 1 und 7 Abth. III. eingetragene Pest Glberfeld und der Bertha, geb. Eimer, daselbst J Oeffeutli e lun Ur. 18 i Bardowick, da fur dieselbe im heutigen blatt 121, Parjelle ze, 8 n, geborne Bittner, welcher zuletzt auf der Domaine . der der dane, wer en re zu bestellenden Hypo⸗ 258 Thlr. 20 Sgr. rückständiges Kaufgeld für bis ber bestandene ger glich. ebeliche Gütergemein⸗
ine nur 350 M. geboten d, 46. ( 66 Leubus in Stellung war, von dort b ; 6: thek nicht eingeräumt werden soll. die Friedrich und Regine, geherene Jäckel, schaft mit Wirkung selt dem 235. Aprsl iss für Der Kaufmann Gottlseß Henner ju Marienheide, e ba 0 sind, anderweit in der Gebãudersteuerrolle, Anfang der fun ffiger Jaßre ö utferm sic ahr 127882 Oeffentliche Zustellung. h 1 ö i mur Delg an ᷣᷣ. . 22 aufgelöst erklärt worden. re Ansprüche von der . Ber) .
ieten durch der Rechtgronfulenten Katte Kier̊ reitag, den 21 Y der an, der Natrnherftraße hirselbst belegene dem von seinem Aufenibal . ̃ über i * 2 . x. . . * ö . d b 1 z Schuster, ö. 7 Juli v. 3, in at, gartenblatt . mr li! e ein fne — 15) ufenthalte nie mehr Nachricht . —— — =. . 6 ——— Landes Kreditanstalt Certi⸗ ö ode 7 6 Erben zur Theilung ju Gerichtsschreiber der 1 T.K. dei Königl. Landgericht. ringen, schuldet, —
. last. egen den Fran, Krlingbagen er. oh 2 fruher jn Hir, n. 3 vt obne anberaumten r, nnn, m. ĩ e . ; J agesceg lich Jeyt ewie ihre etwaigen Erb : sgestellt worden. —⸗ . 3 e nn nn, , . ( e. rn. i r Termine zum Aufgebet 93) *. e fg ö 24 1 . . 9. * . , , 8 211 . 1 Re. 23 fen — 1 . , * , ,,. e rene, *. ö = 27899 Bekanntma ung. c Geblung, Lon 3 * nebst 8 Behne, , . al 2 . r amit geladen. Wohnwesen, Kestehend aus Paupf- und hig e. * 4 nnen neun Monaten, spätesteng aber hesend, als Erben brer verstorbenen Mutier Anna Königliches Amtsgericht. II. , , ** 12 n, eng nenn de n , , na ran. e n üer, Klage und ladet den Berlan wider bi a n we, d, . . bahs und großem Harten. Karten ßlan Var · xen f d 7 15. Ari i814 s trag n tine lichen Land gerichtz zu Elberfeld vom 21. Mal 1892 6 gten zut X bie jekt nicht angemeldeten dinglichen Recht; llen i, 6 . ! n 18, April 1888, Vormittags 10 uhr, Maurer ju Richemont, und 2 Kons. aus einer For, 1780) 2 Ari und übertragen auf Mer de ; = Dlung deg RNechteftreltg vor Sag der darsh chaeten Art werden angebroptermaßen 9 2 30 a. Rr. 9 3 6 . em ann an e üimts enn. ü , . a, , e e 18 . The r rd, — 7 e
bt un gummergbach an m Verhältniß jum neuen Grwerben chäudesteuerrolle, fchriftlich ore, ⸗ f der Abbauer · 4) di ö oder persönlich zu melden, widrigen falls gefallen, die Verstel erung, Theilung und Augein⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom r r t ift d ers se beten, ibung seiönlgen e Nerschollenen selb 8 den in Richemont verlebten 22. Mai 852 ist fe den Gbeleuten Peter wie biemit geschicht, augzuschließen und die Handelsfrau ,
st für todt erklart werden und anderseßung der jwss estandene
geloͤst er ˖
f m S Sch Sch Pet m & h m A Wirk m 6. M 88 WQormsttags S n stese für verloren dam t ert iglei der öffentlichen Jusses ; 1 annt. Aischaftsgerechtigkelten, nämlich einc öttrifti a . — t. ung wird . Lüne den 16. Juni 1862. ftie ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben und in Gheleuien Heinrich Ärnguld und Änna Dirtzmann Sintig. lasser und r II. het Eier m, il * ntragsteller ickung felt dem 6. Mär 1882 für au
age bekannt gemach = ö Amte gen ht Gerechtigkeit in der Martinianer Laischast und deren Ermangelung dem Königii iskus mit d best ü ̃ J 3, Beide zu Düssesdorf wohnend, die Güter- Gerichte nn, ear n 2 6 ö sotbellma II. ad 15 gere tiatei in der Neu fadter Laischaft gese 24 * i, . 23 236 e,, , g we d, file — 3 — . a a. Februar 1882 an . 8. Sau 183 llãrt worden. Equster chteiber x ( 69. den 16. t worden. e den 5. Ju . . . . aubigt. G. Eileger, Selt. Monnet, n — , . 1882, don iin Amtegeriqzt. n e, re 8 * i 2 Grein haun er. Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber der J. C. J. dez Königl. Landgericht. n uhr, — kern ist, auß dem den Bellagten Änna — 6 Gerichteschreiber des Kgl. Landgericht. e ö .
—ᷣ