1882 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Rrealan, 20. Juni. (w. T. B.) Getreidemarkt. 46.07, Weigen per Juni 216 50. ggen per Juni-Juli 142.00, per Septempber Oktober per Juni 59.00, per September - Oktober November 56.50 Zipk: B Cölm, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 23.90, Juli 1470, pr. November 14.65. 31,50. pr. Oktober 29.50. KRremen, 19. Juni. (W. T. B.)

PFetrolenm. (Schlussbericht. ) Pest.

6, 0.

tember-Dezember 7.45. Alles Brief. Hamburg, 19. Juni. (G. T. B.) Getreide markt.

ruhig.

tember - Oktober 199.00 Br, 198,00 Gd. 137,90 Br., 136.0990 G4. pr. 135,00 Gd. Hafer und Gerst pr. Oktober 659 00. Spiritus matter, Oktober 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Standard white loco 700 Br., August - Dezember 7.45 Gd. Wien, 19. Juni. Getreidemarkt. Br., PDpr. Herbst 11,12 Gd., 11.14 Br. Roggen 8.45 Br. Hafer pr. Juni Juli 8, 35 Gd., 8, 37 Juli 8.12 Gd. 8, 14 Br. Fest, 19. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco Vor ruhig, pr. Herbst 10,75 G4d., i073 Br. Gd., 6, I0 Br. Mais pr. Juni- Juli 7, Sͤ6 Gd. August- September 1. Wetter: Schön. Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B) Bancazinn 58. Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). höher, pr. November 292. unverändert, pr. Oktober 172. Raps pr. He loco 34, per Herbst 324, pr. Mai 333. Antwerpen, 19. Juni. (V. B.)

6, 90 G4. , (W. T. B)

Petrolenmmarkt (Schlusspericht) Raffinirtes.

loco 173 bez., 174 Br, pr. pr. September- Dezember 182 Antwerpen, 19. Juni. Getreidemarkt. Roggen flau. London, 19. Juni. An der Küste ang Veränderlieh. London, 19. Juni. (w. T B.) Havannazucker Nr. 12. 24. Weichend. London, 19. Juni. (W. T. B.)

Br. ruhig. (W. T. B.) (Schlussbericht.

ö

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woché vom 10. bis Weizen 2244, fremder 37 818, 1062, fremde 32 236. engl. Malzgerste 18 441, fremde

16. Juni: Engl.

Hafer S7, fremder 48 8565 Arts. 7647 Sack und 13588 Fass. London, 19. Juni. Ggetreidemarkt. e eint, Wenn e win l

(w. T. B)

err,

Theater.

Spiritus per 199 Liter 100 c½. per Juni- Juli 45 99, do. per August - . 46.00, do.

nsatzlos. Wetter: Veränderlick.

Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loco r. Juli 21.40, pr. November 20 45. Roggen loco 19.50, pr.

Hafer loco 16 00. Rüböl 11000

Pr. Juli 00, pr. August 7. 10, pr. September 7,25, pr. Sep-

Weizen loco unverändert, anf Termine Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig.

Weigen pr. Juli- August W2, 90 Br., 201,07 Gd. Roggen pr. Juli- August September Oktober 135, 069 Br., e un verändert. Rüböl höher, loco 59.50, pr. Juni 363 Br., August 374 Br. pr. Augnst- September 38 Br., yr. 2000 Sack. Fetrolenm ruhig,

pr. Wetter: Wolkig.

Weinen pr. Juni-Juli 12.40 G4.

kehr schwach, auf Termine Hafer pr. Herbst 6, 68 J, 90 Br. Kohlraps pr.

Weigen ant Termine Roggen loco höher, anf Termine Juli 174 Br., pr. September 1835 Br., Weizen

Hafer ruhig. Gerste unverändert.

eboten 2 Weigenladungen. Wetter:

engl. Engl. Mehl 14 848, fremqes

(Gchlussbericht), In Weizen beschränktes iger, Hafer fest, Mais sh.. Mahl-

gerste sh. billiger als Bohnen und Erbsen fest. Liverpool, Baumwolle

per Sept. Oct. per Juni 142.09. do. 145.00. Rübsl loco 57.50. per Oetober-

Eiverpool, Baumwolle. kaner anziehend, braune Dhollerah good 5s /s d. Glasgonm, 19. Juni. Roheisen. Glasgom, 19. Juni. Rob eisen. (Schluss. Paris, 19 Juni. Rohzucker 880 ruhig,

Standard white loco

Faris, 19. Juni. (W.

Eroduktenmarkt. Juli 28,( 80. per Juli August Hehl 9 Marques. ruhig, Juli-· August 62,90, per fest, per Juni 72,00,

pr. Sep-

pr. Juli- September-

Juni 6.90 G., pr. ber 54. 75

New-Kork, 19. Juni. Waarenberiecht. 12, 65 New- Orleans 125. pr. Herbst 8,40 Gd. Br. NHais pr. Juni- P. 55 6.

Hehl 4 D. 90 38 C.,

fining Nuscovados) 73. Ka

clear) nominell.

19. Juni.

Schlussbericht). Umsatz 14000 B., davon fur Spekulation und Erport 20090 B.

Lieferung 67. September- Oktober Lieferung 623 zr d. 19. Juni. ( Schlussbericht.) Weitere Meldung. Ameri-

Baumwolle in Petroleum in Ne Philadelphia 71 Gd., rohes Petroleum 61

do. pr. Juni 1 D. 43)

12, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Getreidefracht 3.

vergangenen Montag. Malrgerste träge,

Angekommene (W. T. B.)

(W. T. B.) Egypter d. (w. P. B)

Mixed numbers warrants 48 sh. 3 d.

(W. T. B.)

Aixed numbers warrants 48 8h. (W. T. B.)

loco ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli Angust 67. 30, pr. Oktober Januar 63,3

60, 25 4 Juni 66

LTL. B.)

Weizen ruhig, per Juni 30, 30. per 28,60, per September Dezember 27.40.

62, 25, per Juli 62, 25. per September · Degember per Juli per September Dezember 75,50. Spiritus ruhig, per Juli 59, 00, per Juli-· August

per Juni

72,50,

(W. F. B.)

C. Rother

ffoe (Rio-) 93.

Stetig.

8, 5, per September-Dezem-

New-Tork 123/16, do. in w-T'ork 73 (d., do. Pipe line Certificates Winterweizen loco 1 D.

O. do. pr. Juli 1 D. 275 C., do. pr. August 1 D. 193 C. Mais (old mixed) 78 0. Zucker (fair re-

Brothers 111/16. Speck (Short)

Weizenladungen stetig.

MNiddl. amerik. Juni- 1882

381 327

höher. Pernam fair 7t,

Gesammtplus 157 982 FI.

Rbl.

Warsohau-Bromberger Eisenbahn. S9 643 Rbl, gegen 1881 3655 Rp. Ein 446 813 RbI. gegen denselben Zeitranm i

gegen denselben Zei

1

pro Mai 74 817 FI., Gesammtplus bis ult. Mai

Warsohau - Wiener Eisenbahn. 540 060 Rb, gegen 1881 81 1535 Rbl. 2649 380 Rh.

Einnahme pro Mai 1882 Einnabme bis ult. Nai

traum in 12881

Einnahme pro Mai 1882 nahme bis ult. Mai 1882 n 1881 40087 Rb.

Wetterbericht vom 20. Juni 1882.

S Uhr Morgens.

60. 509. Weisser Zucker

Stationen.

Barometer anf

0 &. n. d. Naar es-

spisgel rednz. in NVillimnstsr.

Wind.

Wotter.

JTemperatur in 0 Celsius 506 C. 40 R.

S0. pr. Juli 67, 25, pr. Mullaghmor

0.

Harparanda

58. 75. Rüböl per Juli-Aungust 73,00,

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

St. Petersbrg. Moskau ...

e 757 756 757 758 763 ö 769 768 760

d K C O

per Juni 59,00,

do. in

Cork, Queens-

Hamburg.. Swinemünde, Neufahr was.

760 763 757 754 758 760 761 762

wolkig bedec

ö

Schmalz (Marke Wilcox Hünster?..

Karlsruhs .. Wiesbaden.

Ausweis über den

Schlschtge wicht).

rbst 353 FI. Rüböl ] I. Qualität 110 - 118.416,

Sehweine. 100 kg):

I6 M, Landschweine;

Auftrieb 6 Type weiss,

Kälber. Auftrieb 1612 I. Qualität 0, 96 l, 08 M. Schafe.

weichend.

Preise liessen sich für

Schlachtviehmarkt des sta dtis c hRofs vom 19. Juni 1882.

Ri nder. Auftrieb 3421 Stück. II. Qualität 94 - 82 S, IV. Qualität 68 - 74 I.

Mecklenburger resp. Pommern

Verkehr Auftrieb

100 Stück.

gt ck.

diese Qualität von Hammel nicht er- mitteln, da dieselben stückweise verkauft wurden.

aur dem HKerkine hen Central- Vieh-

(Durehschnittspreis für 100 kg): 102 1½, III. Qualität 76 -

(Durchschnittspreis für 102 ½, Balkonyer 112 - a. gute 100 Mυ, b Russen S4 - 96 S6, Serben (e.

MDurehschnittspreis für 1 kg): II. Qualität 0, - 0, 2 Auftrieb 21 359 Stück. ( Durchschnittspreis für! k): L. Qualität. 0.96 - I. 10 6, II. Qualitat O. 76 - 0, 92 A6,

München.. Leipxig .. Berlin .... Wien.

und Marktpreise (nach . Breslau ...

263 755 763 761 765 761 160 764

763

bedeck

bedeck wolkig halb b

Ile db Aix Ni,, Triest....

geringere 985-98 „6, h Dunst.

Ml

III. Qualität:

851 000 PFres. 1882 3 592000, Amsterdam-Rotterdamoer-

engl. Gerste

1

raum in 1881 4 88 509 FI. b. 86923 El,, gegen 1881 4 id, is gd

nahme pro Mai 1882 323 457 FI. Einnahme bis ult. Mai 1852 4298 650 Fl.

Eisenbahn-Einnahmen. Sohweizerlsohe Gentralbahn.

Eisenbahn. a.

46 665 FI.

Einnahme

„Legen 1881 33 103 Fres. Finnanmé pis ult. Mai

gegen denselben Zeitraum in 1881 54 841 Fres.

gegen 1881 28182 PFI. gegen denselben Zeit- Is tba hn. Einnahme pro Mai 1882

Einnahme bis nlt. Ma El gegen denselben Zeitraum

- *

Sturm, 12 pro Mai 1882 Das vor seiner Ost-,

Hauptbahn. Ein-

lich geringer stiegen.

in 1881 4 69473 16

765 7262 763

) Seegaug leicht.

Orkan.

n hatte g Gewitter.

Regen heiter

de o = d M N - Ä O D

5 halb bed.

) Seegang leicht. ) Regnerisch und böig. ) Gestern öfter Regenschauer.

Anmerkung: Die Station I) Nordeuropa, 2) Küstenzone vo Europa südlich dieser Zone, 4) ist die Richtung von West Rha— Skala für die Winds 3 = schwach, 4 mässig,

3 stürmisch, 9 Sturm,

) Früh ) Nachmitt s) Mittags starker

deuropa. Innerhal ch Ost eingehalten

Witterung.

die Bewõölk

bedeckt halb bed. wolkig halb bed. halb bed. halb bed. wolkenlos halb bed.

5 wolkig) 3 heiter bedeckt halb bed. 6) halb bed. s)

bedeckt Regen

12 14 15 14 17 11 16 17

12 13 13 13 14 15 19 t 19 12 to) 12 16 13 13 15 14 11 12 15 19 15

wenig Regen. ags Gewitter. Regen.

ti)

ed.

en sind in 4 Gruppen geordnet: n Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel-

b jeder Gruppe

tärke; 1 leiser Zug, 2 leicht 5 S frisch, 6 stark. 7 gteif. 10 starker Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der dem Skagerrak liege Süd- und Westseite regnerisches W Finnland ein M

nde Minimum verursacht auf

te vorwiegend trübes, stellenweise etter. während im Norden und Nord

aximum sich ausbreitet, geworden ist. Wilhelmshave 4 Uhr Nachmittag

osten, wo über

ung bet cht-

Die Temperatur ist fast überall ge- estern Mittag, Karlsrube gegen

Lietoria- Theater. Mittwoch: 3. 54. Mal

Die Königin von Golconda. Ausstattung Operette mit Ballets.

Friedrich - Nilhelmstädt. Mittwoch: Zum 146. Male: Operette in 3 Akten. Vorher: Garten⸗-Concert.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Mittwoch: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle dem Musikcorps des Garde?

Daju: Undine. Oper in 4 Akten von Vortzing

. Neu⸗Breis j mit Ballet. Anfang 5, der Vorstellung 5, Ende des , ,,, Eine

Concerts 11 Uhr. Freitag: anfstaengl.

Zum letzten Male: Norma.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und

den bekannten Verkaufsstellen.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7

Mittwoch: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen⸗ Welle unter Leitung der Tircftormn Frau Marie Schiepek aus Wien und der verstärk'en Hauskapelle unter Leitung des Napellmeisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Gdelweiß⸗· S* Derren, 3 Damen). Im Theater; Die Braut. . au, oder: Berlin und Cästrin. Historisches ustspiel in 4 Atten nach Backer von &. Kinse. mann. Henriette: Frl. Préveaur als Gast. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Beleuch⸗ tung des ganzen Etablissements durch mehr als 2 Do Gaeflammen. Klänge aus den Alxen. Andreag Hofer. Alpenglühen. Beleuchtung des Wasserfalls. Anfang des Goncerts d Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entree inkl. Theater 55 *.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung und Feuerwert.

Belle- Alliance- Theater. Mittwob: Gast⸗

spiel des Frl. Wenck, der Herren H. Wilken und Seydel vom Wallner Theater. Zum 1. Male: Knritz⸗Pyritz. Im prachtvollen Sommergarten: Extra Concert, ausgeführt von der

ten ungarischen Zigeuner Kapelle, unter Leitung ihres Rarellmeisters Herrn Pitvo Szandor aus Lipto St. Miklos, in ihrem National Tostũm, der Kapesse Lebede und der Hauskapelle. Auftreten der Sãnger⸗

Gesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch

DG Wagflammen. Anfang bes Cuneo Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

; nnerstag: Kyritz Pnritz. ; 17 * findet das Concert er ka ; leaf fflapelle und die Gesangsvorträge im

Theater. Der lustige Krieg. Musik von J. Strauß.

Alle des Hauses und Füsilier⸗ Regiments.

Haftspiel der Königlich Württember. Kandidaten Georg Guen (Berlitz. ischen ,, Frau Marie Schroeder⸗

Familien. Nachrichten. e: Verlobt:

hagen (Berlin). Frl. rn. Seconde⸗Lieutenant Voß (Berlin) Frl. Louife v. Rieß mit Hr Regierungs⸗Assessor Martin v. Wegnern (Dilli bei n , , me, Frl. Elise Prittwitz und Ga Heydebrand und der Lasa (Cawallen). Verehelicht: mann mit Frl. Rosalie Grabe Eangensalza).

Geboren: Ein Sohn: rn. Professor . Theodor Albrecht Steglitz).

Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Brandenburg a. H.). nant Hänichen (Pirna). Hrn. Gestorben: Hr. (Berlin). Hr. Rodenwaldt (Köslin).

Landrath Rudolph v. Raume

Frl. Martha Spiekermann mit Hrn. 6⸗ Hauptmann und Compagnie · Chef Ogcar v. Western⸗ Flora v. Krause mit und Adjutant Fritz von

Hr. Superintendent Julius Rath⸗

Dr. heod Hrn. August Riedesel Freiherrn zu Eisenach (Nordhausen . Adjutant Maenß Hrn. Lieutenant Wen gel Tochter: Hrn. Lieute— Oberförster⸗

Steuer ⸗Inspektor Carl Friedrich

n. bruar

Es werde

mittags 11

(28012

1

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 28026

Verkaufsanzeige nebst Ausschlußbescheid.

dem Schlossermeister Peter May zu Bramsche ge hörenden Immobilien Hausnummer 171 zu Bramsche O sollen die in der Ediktalladung vom 3. Mai 1882 näber bezeichneten Immobilien, da für dieselben im ersten Termine rür 12660) MS geboten sind, anderweit in dem dazu auf

greitan den 14. Juli 1882, ö lorgens 9 Uhr, im Remde schen Gasthause ju Bramsche anberaum· len: beseblia letzten Termine zum Aufgebot gebracht werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, der Ediktalladung vom 3. Mai 188 zu wider bis 24 nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bejeichneten Art werden augedrohtermaßen im Verhältniß zum neuen Erwerbes der Immobslien 86 Ausschlußurtheil von beuie für verloren er⸗ annt. Malgarten. den 17. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

28010

Aufgebot.

In Sachen, betreffend Zwangs versteigerung der

Nr. 1079 vo eingegangene, angeblich Co

Der Inh spätestens in

anberaumten melden und

[28007 Salʒuflen.

tehen:

unterm

neten Gerichts

In der Subhastationasache Hues hat sich bei der

Jaufgelder · Vertheilung zu folgenden auf dem Grund

stück Flur Nr. a6 Cataster · Gemeinde Dchtruy

en 18 Blatt 25 des Grundbucht eingetragenen osten:

I) eine dun von 259 Thaler nebst sonstigen Vortheilen für die Anna Cath. Glisabetb,

Kertrud Catharing, Therese Anne und Agnes

trag die Löschu selbe voll jogen Salʒuslen,

Fürstl Beglaubigt: J

Niehues aus der Urkunde vom 16. Juni 158553,

2) ein Darlehn v Wilhelm Viefhaus zu Oster, aus der Urkunde vom

3) eine Judikatforderung von 2 Thaler 15 Sgr. nebst Kosten für den Schulzen Ksp. Ochtrup, aus den Urtheiler

ch Niemand gemeldet. von

ton mit Hrn. Landrath von für di. Posten gebildete Spezialmasse von 956 0 Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, diese

bei Vermeidung der a, . spätestens in dem am Amtsgericht

Burgsteinfurt, den 9. Juni 198.

Der Vahnhęfsrestaura eur Carl Schule in Pirna hat das Aufgebot eines ihm vom Königlichen Unter⸗

steueramte hierselbst unterm 26. Februar 18851 er⸗ theilten, als Niederlageschein dienen dem Begleitschein

damit bei der Königlichen Gůütererxedition allhier

den 28. Dezember 1882, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Ni 7)

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Pirna, den 16. Jani 1882.

Prüßner Nin 12 der Bauerschaft Cberwüsten I) für die Draken Erben von der

Kapital resv. Braumschatz gelder J. Orts, 2) für Hans Barthold Aftböfer in Ehrsen unterm 10. Juni 1772 50 hvpothekarisch eingetragen. Zufolge Antrags des Bauerrichters Thies zu Ober⸗ wüsten als rormundschaftlichen dachten Kolonats werden alle Die den fraglichen Ingrossaten hente

saleitzn beabsichtigen, hierdarch aufgesorderf, solch. rätestens in dem auf Zimmer

Freltag, 5. Januar 1883, anstehenden Aufgebote termine so gewiß anzumelden und zu begründen, als im Unterlassungs falle auf An⸗

25. Oktober 1861.

1873 und 13. Dezember 1873,

n demnach alle Diejenigen, welche an die

auf den 26. Juli 1883, Vor— Uhr, anstehenden Termine anjumsden.

Königliches Amtsgericht

Aufgebot.

den Auszugs aus des Hauptzollamtes zu Hamburg

m 23. Februar 1881 über zwe für ihn

mit K. & S8. n, g9o8 bezeichnete, gnac enthaltende Fässer, beantragt. aber der Urkunde wird aufgefordert,

dem auf Vormittags 9 Uhr,

Aufgebotstermine seine Rechte

h anzu⸗ die Urkunde

vorzulegen, widrigenfallz

Königliches Amtsgericht. Weise.

Auf Zubehörungen des Kolonats

Netzerheide

31. 60 Rthlr.

Oftober 1771 138 und Rthlr. Kapital 2. Orts

Vewalters des ge⸗ jenigen, welche aus

noch Rechte her⸗ Nr. 2 des unterzeich⸗

Morgens 10 Unr,

am

ng der Eintragungen erkannt und die⸗ werden 4

12. Juni 1882. ich Lippisches Amtsgericht J. Ortmann, (herichtsschreiber F. A.

on 300 Thaler für Gerhard Kspl. Ohtrup,

Bründermann, 1 vom 21 Fe⸗

27969)

Nr. 9 für

Nauen,

In der delle hen

helm Heise und dess Ganzer, zu Priort d

Das Obpothekendolument, welches im Grundbuche von Priort Band J. verzeichneten

Lents ehe Ses warte.

Im Namen des Köni Aufgebotssache Nr. 2 von 1882

für Recht:

g5!

erkennt auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Wil⸗

en Ehefrau Wilhelmine, geb. das Königliche Amtsgericht zu Nauen durch den Amtsrichter Schultze am 9. Juni 1883

für die auf dem

Prie Nr. 2 Seite 11 Grundstuͤck in der III. Abtheilung unter

die Geschwister Schrobsdorf, nämlich:

a. Carl Adolf, . b. Mathilde Marie Sophie, eingetragenen 300 Thaler ge fertigung der gerichtlichen vember 1858, schein vom 13. November 1868, tionsnote und Hypothekenb 1868 besteht,

n Obligation Ingrossationsnote und

wird für kraftlos erklärt.

gez. Schultze.

Veröffentlicht:

Juni 1882. Zitscher,

den 16.

Gerichteschreiber des Königlichen Am

bildet ist und aus Aus—=

vom 6. No⸗ Hypotheken

Cessionsingrossa⸗ uchsauszug vom 20. Juli

Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.

tsgerichts.

27055

Die Einlösung der Zinscoupons, sowie der 48 Pfandbriefe vo ; heute ab bei den Bankhãusern S. Frenkel Vorn & Busse L Elias Warburg in Hamburg.

Allgemeine

Derlin,

Hypothekskasse der Städte Schwedens.

am 1. Juli 1882 fälligen der ausgeloosten Stücke m Jahre 1880 erfolgt von

27957) schaft

besteht:

Köln, den

Deutsche Feuerversi

Auf Grund des

der am 31. M

eutigen Tage, derselbe

Engels, Oekonom zu

etz.

herungs⸗Gesell⸗ „Vater Rhein“ a. G.

Auf §. II unserer Statuten bringen

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß laut

ai a. e. stattgehabten Cooptation,

6 laut Beschluß des Verwaltnungsrathes vom

aus folgenden Mitgliedern

L. Moeker, Nentner in Manns fe Vorsitzender.

Dr. jur. A. O vertretender Vorsitzender.

Mathias Adenam, Mühlenbesitzer

i

C. Heister, Nauunternehmer und Stadtver— ordneter in M

os. Gilles, Kau arl Mann jr. vl rid; a m kf Tanten. Senator

ld b. / Köln,

ppenheim in Köln, stell⸗

in Düren. Stoc heim

mann in Süchteln. Rentner in Mannzgfeld

itz, Rittergutebesitzer auf Erprath

W. Schwemann in Hildesheim. . Juni 13 8 ö

Die Direktion. Nitter.

M 143.

m ᷣQ—Q0 .es aᷣ,̊ ai

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

fe Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

sür das Vierteljahr.

Jusertionspreis für den Raum einer Arunmzeile 30 .

*

*.

ö

2 ] Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an; p 3 für Berlin außer den gost Anstalten auch die Ezpt⸗

w

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Berlin, Mittwoch, 3.

2

,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt a. D. Sievers zu ö.

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der . s. dem gewerkschaftlichen Steiger Schweisfurth auf 6 Peterszeche bei Lippe 9. ff in . .

ichen; ie dem Bergassessor un der ne saniegten ther hh ar die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben w ischen Staatsangehörigen, Frau Charlo . ö . Zwoelfe ; , n ö lichen Konsulate in Bukarest angeste ö 6 i zur Anlegung des von Ihrer Majes ö fen verliehenen Elisabeth⸗Kreuzes zu ertheilen.

Königreich Preußen.

S jestät öni l llergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allerg af dem Fabrikbesitzer Schöller zu Breslau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geis lichen, Unterrichts- und 4 Medizinal⸗-Angelegenheiten. . or Dr. Classen an der Königlichen technischen Hog ene geg, ist als etatsmäßiger Lehrer und Pro⸗ sessor für anorganische Chemie angestellt worden. '; . Dem Oberlehrer hr. theol. et phil. Hillen am Gymna— sium zu Coesfeld ist das Prädikat Professor beigelegt ö Din i in i äparanden⸗ Am Schullehrer⸗Seminar in Sagan ist der Präp lehrer 355 enbrunn als Hülsslehrer angestellt.

: ö ini öniglichen

bgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlich

ö Caren e mee n Graf von Schleinitz nach Wild⸗ bad in Württemberg.

Bekanntmachungen ; auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein lh ln Bestrebungen der Sozialdemokratie 26 21. Oltober 1878 wird . jut K ni

cht, daß das Flugblatt, d. d. Lon 2 uni ir gut . . 3 art 91 . z . ng Tin.

ͤ ten „Noch ist der Proze r „Fre ö. ir 234 den Ra, „Hoch die soziale Revolution! nach 8. 11 des gedachten Gesetzes Seitens des Unterzeichneten verboten worden ö uni 188

Berlin, den 20. Jun K

2 Der Königliche Polizei⸗Präsident.

von Madai.

Per sonalver änderungen.

Königlich Prenußische m . . en, Beförderungen un ersetzungen. im 3 (. vat enn 3 ** f g Fi lerandrowitsch von Rußland, Kaiserl. sen n ite des Ulan. Regts. Nr. 3, jum Ghef dieses Regts.,

1 . dftzog von e. See oh t e f s. Regts. Nr. 14, ernannt. 218. ö err . kit * , er 6. dert 1— 33 AUnif., zu den zu. v . 8 ir te hieb gn, . der Armee und kommandirt e. tretung des Commandeurs des Hus. Regts. Nr. 6, mit 24 34 * 9 dieses Regté, unter Stellung la zuite desselben, beauftragt. ü ger Sberst . t. und Bataillons Commandeur 22 uß. Artiller e Regiment Nr. 7, zur Vertretung des . en ommandeurs des Fu n , . . 9 1 * 36 D Pr. Lt. a suite Inf. Nr. 23, H 5 hi Lt. irn, des Inf. Regte. Nr. WM, Dire 89 bel den Gewehr. und Munitionsfabriken ju Hauptseuten, 4 m Aneiennetãt in 3 be ig Tr g, * ng 3 und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 5, ein e nn .

Brinkmann, Pr. Lt, vom Inf. Regt, Nr. R, 1 ä, Dienstleist. als Mitglied der . K Ernennung zum etatsmäß. . elbe mf * 1 * 8 „A la snite des gen. Regts. 8 Vr. 6 3 Rer. Nr. 91, in das 33 Regt. Nr. 55, El 8 e Wi. vom Inf. Regt. Rr. 15, in das Int. Regt. Nr. 91. n. J

i Lt. vom ö Lt., v. Alt⸗Stutterheim, See. F., Graf zu Stolberg⸗Roßla, , 1. 6 de. Drag Regt. à 1a suite der betr. Regtr. gestellt. . i ö v Finckenste in, Sec. Lt. a suite des 6 er . du Corps, in das Regt. . , ,, . i ieutenan e⸗ = zent., berg, Premier Lieutenant . . J unter Verleihung des Gharglters [ ö. 7 . ausgeschieden und mit Beiheha ö. ö = getreten. v. h ; zu den Offizn. à la suite der . ö. . Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum &. ĩ ksetzt. Erbprinz von S Chef, in das Garde⸗Hus. Regt. 5 ö burg⸗Waldenburg, See. Rt. 3 ; . 6 s, Sec. Lt. vom Hu Tt. befördert. Baron v. Fo dewi ; ful echt i = tzt. v. Staszewski, Pr? Nr. 9, in das Garde⸗Hus. Regt. versetz ö , wer m vom Gren. Regt. Nr. 4, zum a, n. un . J ; Regt., zum Pr. Lt., ohne Patent, Droste, Sec. Lt. von dem atz⸗ . l, See. Lt. von der Res. des Jäge 8. ; . 6. ö. dieses k . . . ö . . Sec. Lt. im Füs. Regt. Nr. 33 mi . J 3a en . ber 1877, wiederangestellt. Meher, zee. Lt. 6 . ĩ ãufi datent, befördert. Hill mar, 34, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, bef . Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs g K v. Schl ie J., Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, z ee, e v. ö Pr. Lt. vom Huf, . . . 3 Monate zur Dienstleist. bei 6. ö AJ i n. . v. Rundstedt, Rittin., und Escgdr. Che . n ,,,. snite des Regts. gestellt. Frhr, Riedesel zu Cisen ö . ö Kür. Regt. Nr. 7, als Escadr. , 2 Suf Regt Nr. 10 einrangirt. Friedenthal, Pr. ; hann Regt Nr. S8, zum Hauptm. und k Him pe . Lt. von dems. Regt., zul . ; in ö. e nitz 1h . 57 . ,, Kür. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., 3 z , dein sin s, Major z. D. und . ; . n , en, Landw. Regts. Nr. 22, der Charakter als Oberst⸗Kt. 3 66. f nf ; z iptmann und Comp. Ehef, Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 16, zum Haus , . c. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., ig ol ie n r 46 See Lt. 33 en reg n,, . ördert. Fi. v. ibra, J. aggreg. ö igt ber hh in k. Regt. , . 6 ze rte ng Ton zef vom Inf. Regt. Nr. 30, ü la sui Regts. fllt. . Cup. Chef 6 . 3 ö in ĩ H Eige sin das nf. egt. Nr. J, v etzt. stein, in gleicher Eigenschaft in 2 nk er t von der Decken, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 3. ,, i i d m Comp. Chef beim Kadettenhaus rangirung in das Kad. Corps, zum . ehe r Reet hen i in ernannt. Sachs, Pr. Lt. vom Inf. Re— . 6 . Comp. Chef, a, ,, Derhudt v. Rohden, Sec. Lt. von em Rat.; e rn, . . diger, Sec. Lt. à la snite des FJüs. Regt; tr 3. 3 e wieder 6 g n,, ,, 22, ite des Regts. gestellt. Be E *. 3 ä g aer , Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, als an , C6 zur Unteroff. Schule in n , mn, u. 7 Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, mit ult. Ir e , , 3 als BVurẽal chef und 5 i der er n,. in ., dr . ö. . g ö r 8 . . 't. vom Inf. Regt. Nr. ), vom J. 3 . andy r ff e feed un Rri⸗ inte 1 m, g ng, n , Sec. Lt. vom 2. 8 d⸗Art. Regt., zum Pr. Lt., . . Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. un Chef, . ö. 1. 2 ** y . * 236 9 1* it. vom Feld - ürt. Regt. Mr. 28, zur Peg . gat: ö Fraf v. Schwerin, See, Lt, vom 1. E m ,,. nite 1 , g. Ie n ne gn . Garde ⸗Feld / Art. Regt. in das 1. 1 . 1 26 K aurtm. und Battr. Chef vom Felt Art. Ren i em Tr ge. aj s etatsmäß. Stabsoffiz. in da 5 ; 6. . vom Feld. Art. Regt. Nr. 26, 52 83 iche zum aur im. und Battr. Chef, in das eld⸗Art. Regt. * 4 usetzt Wiebe, Pr. Lt. vom Fuß-⸗Art. Regt. Ni. 1, zum urg. ĩ ien, Gbef, Goetsch, Sec. Li. von dems. Negtz zum Pr. 2 5 obl ke, Feuer werks Pr. Ti. 23 . , , J . 1 9 2. 1 e ) werks · Hauptm. Alius, en, kom ü t. Devot in Mainz, zu Feu Jüttner, Feuerwerkg⸗Lt. vom Ar 3 6 4 Pr. Lts., Richter, Hauptm. von er 1. 3 283 ' in Stralfund, unter Versetzung zum * n , , . Sec. Lt. von der 4. ngen. 3 zum Pr Lt., beförderf. Kluge, Hauptm. von der 2. r niz n, , fler I., Pr. Lt. 64 . 4 um Hauptmann, zum Comp, Cbef im Pion. tz 9 etz Meese ajor vom Inf. Regt. Nr. 56, zum 66 ö. 6 böoff z ernannt. Graf v. Vo vm, Hauptm. und erm be 9 Regt. Rr. 28, unter n . x ir : inf. Regt. Nr. S6 versetzt. Lo hoff, Pr. St. vo Regt. ö zon der Regt, zum Pr. Lt, vorlaut be e ffn, ,n, 82 Gren. Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. ĩ Il versetzt. ; 6. hn , . Berlin, ͤ 23 Sec. Ut. von der Res. 8 ä 3 al dh ern ** e Rar. de .. VV . Mr. *, 4 32 XR * 3. des 1 Regtg. Nr. 1, Kunze, Sec. Lt. von

15. Juni.

Lis.

des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Pr. ͤ

n, , , , , ,

Ir, zum Sauptm., erhardt, a schke⸗ Ltg. =

* 4 Eren Bat, zu Pr. Lts., Kloß, 161 W

dandw. Inf. des 2. * 98 4 Gre rr 2

Bussenius, Sec. Lt. von der Landw. . ,

76, zum Pr. Lt., Thormann, See. Lt.

23 Pe des 2. . - =, ö ö 16 1 H, nr S von der Landw. Inf. Bats. 24

genf, 3 g befördert. Lieb isch, Pr. Lt. von der Landw.

ĩ i ĩ Infanterie ˖ Pr. Lt. anterie⸗ Regiment Nr. 78, in das se. in. . 86 v. Sc w erin. Sec. Lt. vom 3 —ᷣ 4 Regt. Ni. 78, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenha

av, des Res. Landw. Battz. Nr. 3, der Charakter als Rittmeister

ö. Re Bion. Bats. Nr. 9, liehen. Rogge, Sec. Lt. von der Res. des Pion ö Eigenschaft zum Pion. Bat. Nr. 6 versetzt. K ger er n,, 165. Juni. Baron von der Goltz, Gen⸗ r n n n , der 1 Feld -Art. Brigade, in n n, nb d g , mit Pens. zur Disp. gestellt. v. . . ö. . 9 . vom Garde⸗Hus. Regt, mit Pens. und der Reg , . bewilligt. v. Schack, Ser. Lt. vom , ĩ l. Offizn. der Garde ; ausgeschieden und zu den hʒnr in , , ,, Kav. übergetreten. Irhr v. Wangen heim, Pr. . elf n ö t Pens. und der Regts. . Hus. Regt. Nr. 5, als Rittm. ö. n, , ,,, Abschied bewilligt. v. Oertzgn ec. Lt. ö . ausgeschieden und zu den Res. Offizn. . ĩ ñ i , Sec. Ct. vom Inf. Regt. Nr. 48, mit Pens., v. l 1, n . Comp. 6 vom y 3 , 53 egts. Unif., en dt, Sec. Lt. ö. ; . unde ö , dee lan * . ö . 5 3 s ; eg ö . ö Huf. Regts. Nr. 2, mit Pens. und der Re nn nn,, illi S Oberst-Lt. z. D., zuletzt Bez. Comm ö . hi 161, die Erlaubniß zum Tragen . üinif. de; Ja. Regt. Frr. il ertheilt, r. e cb feld; eser, vom Inf. Regt. Nr. 115, mit . . . 4 21 unn im Civildienst und der Regts. Unif.,, Kreusler, Pr. . e s. Nr. 111, als Hauptm. mit Pens. und der A ; , . We h ö Inf. Regt. Nr. I3l, , ö. , Feld⸗Art, Regt. mit Pens, ne us ,, und der Armee⸗Unif., v. Druffel, Maio en, ffi = Re t Pens. und der Unif. de offiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, mi , Art. Regts. Nr. 7, Wan kel, Hauptm. un 1 an mn, Art. Regt. Nr. 21, mit Pens., Schliewen, aun u. on: f ? 4 t Pens. nebst Aussicht auf A Fhef vom Fuß, Art. Regt Nr. 1, mit Pen; ,,, i wildi bisher. Unif., d. Abschied bewillig stellung im Girildienst und seiner bish ö Sec. Lt. von der Reserve des Fuß-AUrt. egts Nr. 1, 3 zur n, n,. 9 k Krausse, Sec. Lt. vom Train⸗Bat,. Nr. 16, ufs Me , önigl. Milit. Dienste der Abschied bewilligt. 5 36 Hier il gen Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. zur Disp. nen., Berlin, 15. Juni. Graf Beurlaubtenstande. Berlin, 15. ; v k Hauptm. vom 2. 8. . der Landw. Armee ⸗Unif, Lau dien, r. rg = . es 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. . * . . bewilligt. Man dret Hauptm. von der . Ji. des 1. Bataillons, , , ee . Armee ⸗Uniffß, Duncker, Seconde⸗Lieuteng r . f 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, ie m . Ii * von , Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. 3 3 rütze, Sęc. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Tandre. e ( Rr. 26 Holtzheimer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. de Res. Landw. Regts. Nr. 36, 66 36. 52 , 1 ; Pr. f 6 1. Bats. Lo . 8. Nr. 66, Pr. Lt. von der Landw. Inf. de ,,,, mit seiner bish. Unif,, Roßbach, Sec. Lt, , des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67. Jes ni zen, ern,, ; Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, als ) 3 Unif,, Geyer, Sec. Lt, von der 5 * 2 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 31, S 5 oe 9 ei ö * 33 9 . 7 l Inf. det J. Vats. Tandmw. Regt Nr. 71, mit de ; Unif. wirre g , der Landw. Inf. . 2. = . wen , als Pr. Lt., Sta r. Goltz eim, Haup n, ern, 3m. des Res. Landw. Regt. Nr. Z8, mit seiner bisher e ui L der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, als ? 8. n e, 9 Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. r Nr. G62, ale Pr. Lt., Frhr. en ech n 46 Rede 3 * Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. 8: 2 . Nr. 16, 5 8 6 Armee · Unif. 6 rb ü rz, en . er r, des 2. Bats. Landw. Negte. r. 17, mit der L dw. 3 doffm S ö des 1. Bat. Ldw. Rgts. Nr. 29, Ddoffmann Sec. Lt. von der Ldw. Inf. w Sri Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. L * 1 . . Sec. vt, von * e 8 E. 3 22 Landw. Regte. Rr 7 6, als Pr. Lt. m er Landw. Uni 3 r, Sec. Ut. von der Landw. Inf. desselben Bats., 23 Sec. Lt. von der Landw. * 69 2. 6 5 . als Pr. Lt. Fuhrberg, Pr. t von der L D ; r,. Landw. Rerts. Nr. 79, mit der Landw. ere; zit. en g Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. * * 2 e Knauth, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des 2. en Nr. 95, Kupfer berg, Ser. Tt. von der Landw. Jar, 2. 6 i , , , , ,, Bats. Landw. Regts. Nr 113, Dre ã 2. Bats. Landw. Regt. Nr. als 86 ; 2 Rien er. Hoffm nf 14 14 ö , Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, We * n F Fuß ⸗Art. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, 1 . . z. 5 von den Landw. Pion. des Res. * 13 zit. R Dümmer mann, Pe. En, vom Landw. Train des ] * L udn Rente Nr. iß, Wie se, Rittmeister vom Landw. Train ö nn eie. Landm. Regte. Nr. 54 mit der Landw. Armee ˖ Unif., der

Abschied bewilligt. stöniglich Bayerische Armer.

en, Beförderungen und Verseß ungen. , Durch Verfügung des e, . 77. Juni. Frhr. e ac. Sec. Vi. des Ingen. Corp,

1. Mon. Bat. eingetheilt. za d ĩ ligungen. Im akti ven Heere. pfeil che mh . verwendet bei der Gewehrfabrik, 23 erbetene Äbschied mit Pen. und mit der ir zum Tragen der Unif. bewilligt, mit der Wirksamkeit vom 1. * 821 ten

Im Sanitäts- Cerps. 8. Jun i. Dr. Seine ke, cara h Gen. Arzt 2. Kl., zum Gen. Arzt 1. Kl. A la aunite des 8 Forps befördert. Dr. v. Verg mann, ordentl. Prof. der e und chirurg. Klinik an der Universität zu Würjburg, zum Gen. Arz

1. Kl. à la gaite des Sanität -Corps ernannt.

1M

w, ,,