1882 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lxsoRs! Deffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Schümer zu Rotthausen, vertreten durch Rechtsanwalt Niemeyer zu Essen, klagt gegen den Maurermeister Wagemans, früher in Schonne⸗ beck, jetziger Wohnort unbekannt, wegen Forderung für käuflich gelieferte Waaren und Hafer, sowie ver⸗ abreichtes Mittagessen, mit dem Antrage

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 72 M 65 3 nebst 6 5 Zinsen seit 1. Juni 1882 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 21. September 1882, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer 40.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö (Unterschrift.)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

leso30] Oeffentliche Zustellung.

Die katholische Pfarrkirche zu Kurnik, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Jasdzewski zu Posen, klagt gegen die Erben des Bürgers Bonaventura Pudelewiez und dessen Ehefrau Marianna, geb. Gußlezynska. aus Kurnik, zu welchen auch der Bürger Theophil Matuszkiewiez aus Czempin, zuletzt in Dominowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehört, aus dem von den genannten Pudelewiez'schen Ehe⸗ leuten am 18. September 1871 errichteten und am 19. März 1872 publizirten Testamente ein ihr aus—⸗ gesetztes Legat von 3000 Mark, mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 3090 Mark nebst 5 o Zinsen seit dem 8. Januar 1876 zu zahlen und ladet den Mitbeklagten, Bürger Theophil Matuszkiewicz, zur mündlichen. Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 24. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 17. Juni 1882.

Pruefer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 280321 Oeffentliche re ng,

Die Ehefrau des Schlossers Gerhard Kellers, Margaretha, geborne Kern, zu Emmerich, vertreten durch den Rechtsanwalt Devin hier, klagt gegen ihren Ehemann, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

„es zu erleiden, daß das zwischen Parteien be⸗ stehende Band der Ehe getrennt und der Be— . für den allein schuldigen Theil erklärt werde“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 29. November 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, 17. Juni 1882.

Lechner, Rechnungsrath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz! Oeffentliche Ladung.

Unter dem Titel der ledigen Marie Amalie Boettner, jetzt verheirathet mit Wilhelm Faßhauer zu Orpherode, steht Band III. Art. 127 in der 3. Abtheilung unter Nr. 1 des Grundbuchs von Orpherode ein Pfandrecht wegen 20 Thlr. aus Ver⸗ trag vom 14. November 1836, und zwar:

a. 19 Thlr. für Lucas Kirschner, b. 10 Thlr. für Ernst Kirschner, auf dem Hause Nr. 73 und 74, und zwar nur auf der früheren Parzelle A. 118 Bl. 4 Nr. 126 Haus Nr. 73 a. Wohnhaus und Nr. 74 mit Hofraum 2a 45 4m, 6 Nr. 380 und Hausgarten 9 . 90 . b. Scheuer mit Kuhstall, c. Backhaus und Keller, d. Schweinestall eingetragen.

Alle, welche Ansprüche auf das vorbezeichnete Pfandrecht wegen der 20 Thlr. zu haben glauben, werden aufgefordert, solche in dem auf

den 19. Oktober 1882. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlage von Urkunden ze. anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Löschung dieses Pfandrechts erfolgen wird.

Allendorf, den 24. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Allendorf, eodem. ö Maibanm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leso 20] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Johann Nikol Ritter dahier, vertreten durch den Rechtsanwalt Frank bier, erhob auf Grund der Behauptung, daß ihm der Zimmer⸗ geselle Jobann Adam Klug von Vogelheerd, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, für bezogene Baumaterialien den Betrag von 500 M schulde, gegen denselben Klage mit dem Antrage, zu erkennen: t

der Beklagte sei schuldig, an ihn 500 M nebst 500 Verzugszinsen vom Tage der Klagezustel⸗ lung zu zahlen, sowie die Kosten des Pro—⸗ zesses zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Hof ist unter Abkürzung der Einlassungsfrist Termin auf

Dienstag, den 8. August 1882, ĩ Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte unter der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechttanwalt zu bestellen, geladen wird.

Hof, den 17. Juni 1862.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Sofleisj.

17864 Anfgebot.

ür den am 18. Juni 1781 geborenen, seit dem russischen Feldzuge vom Jahre 1812 vermißten Schmiedsohn Johann Vitus Poiger von Rattiszell sind seit 21. März 18285 auf Grund einer Vertrags- urkunde vom 11. März 1305 auf dem früher Josef Poigerschen Anwesen Hs.-Nr. 12 in Rattiezell 350 Fl. elterliches Erbgut und 350 Fl. für den Ein- sitz, = Sa. 400 Fl. 685 M 71 3 bppothekarisch versichert.

Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben sind, so ergeht hiermit auf Antrag des Josef Resch, Schmied von Rattiszell, derzeitigen Besitzers des verhypothezirten Anwesens an alle Jene, welche auf fragliche Forderung ein Recht zu haben glauben, öffentliche Aufforderung, ihr vermeintliches Recht innerhalb 6 Monaten vom Tage der erstmaligen Veröffentlichung dieses Auf— gebots oder längstens am Aufgebotstermine

Montag, den 13. November ds. Is. , Vormittags 87 Uhr, dahier, geltend zu machen, außerdem die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würden. ;

Mitterfels, den 13. April 1882.

Kgl. bayer. Amtsgericht Mitterfels. (L. 8) Probst.

Zur Beglaubigung: . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Mitterfels.

Der K. Gerichtssekretär: Bach.

17861] Aufgebot.

Der Rentier S. Iglück zu Posen hat das Auf⸗— gebot des von der Frau Oberlehrer Adelheid Pflanz, geb. Meiler, und deren Ehemann, Oberlehrer Con⸗ rad Pflanz zu Koschmin ausgestellten eignen Wechsels über 800 S6 d. d. Posen, den 18. November 1878, zahlbar an die Ordre des Antragstellers am 8. Januar 1879, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapieha— platz, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen—⸗ falle die Kraftloserklärung des Letzteren erfolgen wird.

Posen, den 16. April 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ kasse zu Neustadt Wpr. Nr. 544 über 43 S6 95 4 dreiundvierzig Mark fünfundneunzig Pfennige ausgefertigt für die minorenne Pauline Potratzki zu Eichenberg ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vormundes der Vorgenannten, Eigenthümers Johann Ziemann aus Jellenschehütte zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher der Inhaber des Buches, sowie Diejenigen, welche irgend ein Anrecht an das⸗ selbe zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8. Dezember 1882, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins⸗ zimmer Nr. 10, ihre Rechte anzumelden, erstere auch das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung desselben erfolgen und an dessen Stelle für die minderjährige Pauline Potratzki ein neues angefertigt werden wird. Neustadt Wypr., den 11. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

21181] Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der hiesigen Kreissparkasse tr. 64 über 25 Thlr. 23 Sgr. 16 Pf. (Fünf und zwanzig Thaler, drei und zwanzig Silbergroschen, zehn Pfennige) auf den Namen des verstorbenen Landschaftsraths Hyacint v. Jackowski lautend, ist dem letzten Inhaber desselben, Rittergutsbefitzer Theodor v. Jackowski zu Gr. Jablau verloren Ze⸗ gangen.

Auf den Antrag des ꝛc. v. Jackowski wird das gedachte Sparkassenbuch aufgeboten und der Auf⸗ gebotstermin auf den 5. Dezember 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 165, vor dem Amtsrichter Tomaschke anberaumt.

Ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufge—⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu mel den und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls das Buch für erloschen erklärt und dem ze. v. Jackowski ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll.

Pr. Stargard, den 5. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

29803* sss]! Bekanntmachung.

Es wird hiermlt zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Preußische Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 50 538 über 100 Thaler, durch Urtel des hiesi⸗ gen Königlichen Amtsgerichts J. vom 12. Juni 1882 für kraftlos erklärt worden ist.

Berlin, den 12. Juni 1882.

. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

Bekanntmachung.

In der Zwangsvollstreckungssache des Tuchmacher⸗ meisters OH. Puppe zu Zerbst, Klägers, wider die Wittwe Auguste Reuter, geb. Jörn, in Wieda, Be⸗ klagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 21. Juli 1882,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.

Walkenried, den 15. Juni 1882.

Herzogliches Amtsgericht. Naab.

280235]

28022

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zu der auf Antrag des

Konkursverwalters beschlossenen Zwangs versteigerung der zur Kammmacher Heiden'schen Nachlaß-Konkurs⸗ masse gehörigen Grundstücke Nr. 1522 C., 1522 D. und 1522 E. an der verlängerten Augustenstraße hieselbst Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 19. Inli 1882, Vormittags 11 Uhr, ) zum Ueberbot am Mittwoch, den 9. August 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Juli 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Otto Schwerdtfeger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 17. Juni 1882.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Actuar F. Meyen.

28034 Im Namen des Königs. . Auf den Antrag des Justizraths Weddige zu Rheine als Vertreter des Fürsten von Rheina⸗Wolheck zu Bentlage hat das Königliche Amtsgericht zu Rheine unterm 6. Juni 1882 für Recht erkannt: daß die unbekannten, im heutigen Termine ent⸗ bliebenen Interessenten und folgende bekannten Betheiligten, nämlich: 1) Oscar von Forkenbeck, Amtmann a. D. zu Vasserberg bei Aachen, . ) Gustav von Forkenbeck, Königlich preußischer Oberst zu Minden, 3) Alfred von Forkenbeck, Lieutenant a. D., z. Z. zu Lobberich, Kreis Kempen, 4) Bertha von Forkenbeck, Ehefrau Dr. med. August Sträter zu Aachen, 5) Emma von Forkenbeck, Ehefrau Kaufmanns Driesen zu Leiden, 6) Cäeilie von Forkenbeck, Ehefrau Regierungs⸗ Rath Hesse zu Münster bezw. deren Kinder:

a. Cäcilie, Ehefrau Lieutenant von Klein⸗ sorgen zu Münster,

b. Schüler Hesse zu Feldkirch in Voral⸗ berg, vertreten durch seinen Vater, Re⸗ gierungsrath Hesse zu Münster,

mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Rheine links der Ems Bd. 76 Bl. 35 Abth. III.

[28034] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Roeder, als Curator der Michael Petzke'schen Specialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Amtsgerichtsrath Schaede

für Recht: daß

alle unbekannten Interessenten mit ihren An sprüchen an diejenigen 30 M6, welche im Grund⸗ buche von Groß⸗Blumberg Bd. J. Blatt Nr. 29 Abtheilung III. Nr. 1 für Michael Petzke aus dem Kaufcontraete vom 21. Juni 1798 nach der Verfügung vom 6. März 1820 eingetragen waren, bei der Subhastation des verpfändeten Grundstücks zur Hebung gelangt und bei der Hinterlegungsstelle zu Frankfurt a. O. hinter⸗ legt sind, wie hiermit geschieht, auszuschließen. Schaede.

28037 Verkündet am 10. Juni 1882.

Referendar Littauer,

als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der nothwendigen Sub hastation des Grundstücks Antonien⸗ hof Nr. 22 gebildeten Scholz schen Spezialmasse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Margonin durch den Amtsrichter Wodtcke auf Antrag des Justiz Raths Hahn in Wongrowitz, als bestellten Pflegers der unbekannten Betheiligten an der be⸗ zeichneten Kasse, für Recht:

Die unbekannten Interessenten an der vor⸗ bezeichneten Masse von 34575 M werden mit ihren Ansprüchen an die letztere ausgeschlossen, und die gerichtlichen Kosten des Aufgebotsver—⸗ fahrens, sowie die Gebühren und Auslagen des Pflegers, Justiz⸗Rath Hahn in Wongrowitz, aus der Spezialmasse entnommen.

Wodtcke.

17831

Der Rechtsanwalt Dr. Neukirch zu Frankfurt a. Main hat im Auftrage der verwittweten Frau Kaufmann Goldschmidt, Betty, geb. Rindekopf, ebendaselbst, bei uns auf Umschreibung der Partial Obligation der vormals Nassauischen Domanial⸗ Anleihe vom 21. Juli 1837 itt. B. Nr. 57 über 200 Fl. angetragen, auf deren Rückseite sich folgen⸗ der Vermerk findet:

Diese Partial ⸗Obligation wird auf Ver⸗ langen auf den Namen der Demoiselle Friederike Pfeiffer in Dillenburg überschrieben. Wiesbaden, den 11. Oktober 1837. Herzoglich Nassauische Schuldentilgungs⸗

kommission. (gez) Philgug.

geʒ.) Friederike Pfeiffer. In Gemäßheit des J. 3 des . vom 4. Mai 1843 S S. S. 177) wird demnach Jeder, der an dieser

bligation ein. Anrecht zu haben vermeint, aufge⸗ fordert, dieg hei uns innerhalb der nächsten 6 Mo- nate und spätestens am J. November d. Is. schriftlich anzujeigen, widrigenfalls das gedachte Napier kassirt und der vorgenannten Wittwe Gold⸗ schmidt ein neues kursfähiges Dokument ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 14. April 1882.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merle ker. Michellv.

Bekanntmachung.

etragen. ) Hohle.

Ein (gez

Verkanfe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

(28190 Bekanntmachung. ;

Die im Kreise Gumbinnen liegende Königliche Domäne Buglien, bestehend aus den Vorwerken Buglien und Wusterwitz mit dem Nebenvorwerke Neu⸗Wusterwitz, soll für die Zeit von Johannis 1883 bis dahin 1901 anderweit meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Der Bietungstermin wird auf

Mittwoch, den 26. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Baehcker angesetzt.

Die Verpachtungs-Bedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänen-Bureau des be⸗ zeichneten Gebäudes während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden.

Die Domäne an

4 und Baustellen. 5, 980 ha, ö 3,314 Acker. 690, 183 Wiesen 228, 603 Hütung 59,797 Unland . 28, 507

im Ganzen 1016,384 ha. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 28 000 .

Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 200 000 „M zu führen. Gumbinnen, den 19. Juni 1882. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Tomasczewmski.

festgesetzt.

269301 Submission. . Nachstehend bezeichnete Arbeiten und Lieferungen

zum Neubau eines Kasernements und eines Ocko—⸗

nomiegebäudes für das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß

sollen öffentlich vergeben werden und zwar:

Loos I. Schieferdeckerarbeiten inel. Materialien⸗

.

lieferung, veranschlagt auf 22 142,79 46,

Klempnerarbeiten inel. Materialienliefe⸗ rung, veranschlagt auf 16.790,90 4, Steinmetzarbeiten inel. Materialienliefe⸗ rung, veranschlagt auf 24 936,35 6, Lieferung eiserner Träger und Schienen, veranschlagt auf 17 762,67 „,

Lieferung gußeiserner Säulen, Platten ꝛc., veranschlagt auf 2755,64 (

Termin hierzu Freitag, den 30. Inni d. J.. Bormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich— neten Verwaltung, woselbst Kostenanschlag und Be⸗ dingungen zur Einsicht bereit liegen.

Potsdam, den 13. Juni 1882.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

28043) Oberschlesische Eisenbahn.

Die bei n. Bahnen angesammelten alten, zu Eisenbahnzwecken nicht mehr verwendbaren Schienen ꝛe. sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Die Gebote sind mit der Aufschrift:

Offerte auf Ankauf von Alt⸗Materialien bis zum Submissionstermine am Mittwoch, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an unser Materialien⸗Bureau hier, Claas⸗ senstraße 11, einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen nebst Offerten⸗-Formu⸗ laren liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 50 unfrankirt von dort bezogen werden.

Breslan, den 13. Juni 1882.

Königliche Direktion.

Auktion. Am Mittwoch, den 5. Juli 1882, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗ Werkstattshofe hier Hühnergasse Nr. 6 L Partie Felgen und Brackhölzer 2c, gußeiserne Roststäbe, altes Bleirohr, 100 kg Zinkgrau, div. gußeiserne Lager und Hängeböcke zur Wellenleitung, ferner eine Anzahl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ stöcke c. öffentlich meistbietend verkauft, wozu Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 15. Juni 1882. Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion zu Hannover. Die Lieferung von 223 Stück vierrädrigen Hochbordwagen soll vergeben werden. Termin: Dienstag, den 11. Juli d. J. Bedin⸗ gungen sind gegen Einzahlung von 3 vom unter⸗ zeichneten Büreau ju beziehen. Hannover, den 20. Juni 1882. Maschinentechnisches Büreau.

Eisenbabn ⸗Direktionsbezirk Bromberg. Neubau Allenstein⸗Kobbelbude. Die Lieferung von 257 196g gußeiserner Röhren von 50), 600 und 800 um Lichtweite zu Durchlässen auf der 40 km langen Strecke zwischen Allenstein, Guttstadt und Wormditt soll verdungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 11. Juli 1882. Vormittags 11 Uhr, im Hause Victoriastraße 4 hierselbst, Zimmer Nr. 14, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Rohrdurchsaͤsse für Allen. stein⸗Kobbelbuden an uns portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei un⸗ serm Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pas⸗ dowsky, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, aus, werden auch von diesem gegen Franko-Einsendung von 14 abgegeben. Bromberg, den 17. Juni 1882. König⸗ liche Eisenbahn · Direktion.

27950 Am Mittwoch, den 28. Juni, von Morgens 10 Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Sommer zu Strelitz aus der Oberförsterei Strelitz öffentlich meistbietend versteigert werden: ; nächster Nähe det

1I) Begang Drewin (in Drewen · Sees): ; 120 rm birken Kloben⸗ und Knüppelholz. 2) a, n Strelitz: z 100 rm fiefern Kloben und Knüppel. 3) Begang . r 280 ͤrin fiefern Kloben, 220 rm kiefern Knüppel. Strelitz l/ M., den 19. Juni 1882. Der Grossherzogliche Oberförster. V. Wentzel.

Submission auf die Lieferung von ca. 50 ebm kieferne Bohlen und ca. 41 cbm kieferne Balken zu Brücken. Der Termin ist auf „den 1. Juli, Vor mittags 11 Uhr,“ anberaumt. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an unsere Registratur einzureichen. Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von G60 M in baar von derselben bezogen werden. Halberstadt, den 13. Juni 1882. Königliches Eisenbahn BSetriebsamt.

[27595] Militär ⸗Effekten⸗:»Lieferung.

Zu der im Laufe des Wirthsschaftsjahres 1882,83 auszuführenden Beschaffung fertiger Stücke resp. Lieferung von Materialien als:

300 Helmvorderschirme mit Schienen, 610 Helm⸗

adler, 360 Schuppenketten, 160 Tornister, 124 P.

weiße, 112 P. schwarze Tornisterriemen, 216 weiße,

108 schwarze Leibriemen, 451 weiße, 20 schwarze

Leibriementaschen, 1200 Schloßkronen, 1656 weiße

und 828 schwarze Mantelriemen, 3084 Kochgeschirr⸗

Riemen, 192 Feldflaschenbezüge, 528 Feldflaschen—⸗

riemen, 503 Feldflaschenkorke mit Kapfeln, 96 ein

zelne Patronentaschen. 180 Patrontaschenschlaufen,

480 Patrontaschen⸗Seitenriemen, i500 Säbel⸗

troddeln, 956 Gewehrriemen, 300 Patronbüchsen,

300 Reservetheilbüchsen, 600 Fettbüchsen, 2455

Halkbinden, 12 Dtzd. Sergeanten⸗, 13 Dtzd. Ge—⸗

freiten, 1530 Otzd. Waffenrockt;, 180 Otzd.

Taillen., 180 Dtzd. Nummer, 3110 Dtzd. Zinn—⸗

und 250 Dtzd. schwarze Hornknöpfe, 10 Kilo

Haken und Oesen, 120 m Futterboy, 12 Feld⸗

webeln, 808 Gemeinen⸗Mützen⸗Kokarden von

Blech, 5 m Steifleinen, 1360 Hosenschnallen,

164 Kilo. Messingdraht, 2732 P. Stiefeleisen

mit Nägeln und 547 Mille Sohlennägel werden leistungsfähige und als solche sich bewährt habende Fabrikanten hiermit aufgefordert, bezügliche Preisofferten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung fertiger Stücke“ versiegelt und frankb zu dem auf den

29. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, angesetzten Termine an die unterzeichnete Kommission einzusendenden Proben sind getrennt von den Offer—⸗ ten bis zum 26. Juni er. einzusenden.

Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungs bedingungen bekannt sind und können letz⸗ tere im Bureau des Zahlmeisters eingesehen, auch gegen Einsendung von 1 K in Abschrift bezogen werden.

Von der Submission bleibt ausgeschlossen, wer die Lieferungshedingungen eder deren Abschrift nicht vor dem Termine unterschriftlich als gelesen bestätigt hat.

Frankfurt a. O., den 14. Juni 1882.

Die Bekleidungs ⸗Kommission des Grenadier Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brdbg.) Nr. 12.

Die Herstellung, Unterhaltung und spätere Wieder⸗ beseitigung der zum Ueberbau der Elbbrücke bei Wittenberge erforderlichen hölzernen Montirungs— gerüste für 12 Oeffnungen von 55 m resp. 41 m Spannweite, sowie die Vorhaltung sämmtlicher dazu erforderlichen Materialien soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten⸗Formulare mit Bedingungen und Zeichnungen können gegen Ein sendung von 1550 M vom diesseitigen bautechnischen Büreau bezogen werden. Offerten sind mit der Auf— schrift; „Submission auf die Montirungs- gerüste für die Elbbrücke bei Wittenberge“ bis zum 4. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, versiegelt an die Königliche Eisenbahn-Direktion Magdeburg einzureichen, in deren Geschäftslokal die Oeffnung der Offerten an dem bezeichneten Termine stattfindet. Magdeburg, den 17. Juni 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

126932 Submission.

Die in den Beständen des unterzeichneten Ar— tillerie Depots vorhandenen, nachstehend aufgeführten alten Metalle, von welchen lagern:

in in Torgau Wittenberg kg

10067

Schmiedeeisen aus Artillerie⸗

Material. . 10674 Schmiedeeisen aus Handwaffen 18330 3617 1 3 3073, 495 1132 Stahl aus Handwaffen . 71451 260 I 6, . e altes Kupfer ö l 34.09 Blei, irreguläres . 14973 358 sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ kauft werden, wozu ein Termin auf den 29. Juni er., ,, wan 11 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ gesetzt ist.

Postmäßig verschlossene Gebote sind mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf alte Metalle“ bis zum Termine franko einzusenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Er— stattung der Kopialien abschriftlich bejogen werden.

Artillerie · Depot Torgau.

Submission. Für die Werft sollen 53 Stück Brotkasten à 05 kbm Inhalt und 12 Stück desgl. von 9,25 kbm Inhalt aus verzinktem Eisenblech be⸗ chafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf chrift: „Submission auf „Brotkasten“ sind zu dem am 28. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werftregistratur aus und sind für M 1,90, die Zeichnungen zum Herstellungs⸗ vreise zu beziehen, erstere auch bei dem allgemeinen Submissiontanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 19. Juni 1832. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltung · Abtheilung.

Submission. Für die Werft sollen 1000 m Kupferdraht zu Blitzableitern beschafft werden. Ge⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Kupferdraht“, sind zu dem am 39. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Burcau anstehen⸗ den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werftregistratur aus und sind für 100 zu beziehen, auch bei dem . Allgemeinen Submissions⸗ anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 16. Juni 1882. Faiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.

28941 Bekanntmachung.

Der zur Ausstattung der neuen Infanterie⸗Kaserne hierselbst erforderliche Bedarf an

. 1676 E Noßhaaren

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen können bei der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung eingesehen, event. bezügliche Abschriften gegen Erstattung der Kopialien von der⸗ selben bezogen werden.

Versiegelte Offerten sind bis zum 106. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst abzugeben.

Nen Ruppin, den 19. Juni 1882.

Königliche Garnison⸗VBerwaltung.

(27765 Snbmission. Die Lieferung von 1009 Stück Sandsäcken und 69 Eisenbahnschienen à 3m lang, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf:

Montag, den 3. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau (Kaserne 3) anberaumt.

Die Abgabe der Gebote darf nur durch schriftliche Offerten erfolgen, die mit der bez. Aufschrift post⸗ mäßig verschlossen, bis zum Termine einzureichen sind.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Er— i . der Kopialien (50 Pf.) abschriftlich mit⸗ getheilt.

Neisse, den 17. Juni 1882.

Schles. Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6.

Verloosung, Amortisation, Binszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Der nachstehende, wörtlich also lautende Erlaß:

Nachdem die in 5. 7 Absatz 5 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Hannover-Alten⸗ bekener Eisenbahn Unternehmens auf den Staat vom 8. Juli 1879 zum Ankauf der Aktien be⸗ stimmte Frist abgelaufen ist, soll nunmehr von der dem Staat eingeräumten Befugniß, das Eigen⸗ thum der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn unter den in 5. 7 Absatz 6 des gedachten Vertrages ent⸗ haltenen Bedingungen zu erwerben, Gebrauch ge⸗ macht werden. Demgemäß erklären wir auf

Grund der uns durch §. 4 des Gesetzes, betreffend

den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den

Staat vom 20. Dezember 1879 (G. S. S. 635)

ertheilten Ermächtigung, daß der Staat die Prio⸗

ritätsanleihen, sowie alle sonstigen Schulden der

Hannover ⸗Altenhekener Eisenbahn⸗Gesellschaft als

Selbstschuldner hierdurch übernimmt.

Berlin, den 28. April 1882.

Der Minister der öffent⸗ Der Finanz ⸗Minister:

lichen Arbeiten: (L. 8.) In Vertretung:

(L. S. gez. Maybach. gez. Meinecke.

II. b. 4545 M. d. 5. A.

JI. 5731 F. M. wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im §. 7 alin. 6 des Vertrages vom 8. Juli 1879 festgesetzte Liquida⸗ tions⸗Kaufpreis von 1 000 000 ½ς behufs statuten⸗ mäßiger Vertheilung an die Aktionäre der Hanno⸗ ver ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft der unter⸗ zeichneten, als Liquidator fungirenden Behörde zur Verfügung gestellt ist.

Nach dem für den Fall der Auflösung resp. der Liquidation der genannten Gesellschaft maßgebenden §. 23 des Statuts derselben steht den Inhabern von Stamm-⸗Prioritätsaktien genannter Gesellschaft an dem zu vertheilenden Liquidations-Erlöse das Vorzugsrecht bis zum vollen Nennwerthe der be⸗ zeichneten Aktien zu.

Es sind überhaupt 666 260 Gti Stamm ⸗Prioritätsaktien emittirt und davon unbegeben geblieben und des halb vernichtet 1635

Auf die hiernach verbleibenden 441 605 Stück Stamm-Prioritätsaktien entfällt von dem verthei— lungsfähigen Betrage ad 1000000 M ein Antheil von 22 S 41,901 8 oder rot. 22 S 42 , für jede Stamm Prioritätsaktie im Nominalbetrage von 600 M, während für die Stammaktien ein en, r, an dem Liquidations⸗Erlöse sich nicht er—⸗ giebt.

Es werden demnach in Gemäßheit des §. 7 alin. 7 bis 9 des eit. Vertrages die Inhaber von Stamm⸗ Prioritätsaktien der Hannover -Altenbekener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, den vor— stehend festgesetzten ratirlichen Antheil an dem Li— quidations-Erlöse gegen Einlieferung der betreffen⸗ den Stamm Prioritätsaktie und der zugehörigen nicht fälligen Dividendenscheine bei der mit der Aus—⸗ zahlung beauftragten Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Magdeburg binnen einer vom 1. Juli d. J. beginnenden Frist von 3 Monaten bei Vermeidung der gesetzlichen Hinterlegung zu erheben.

Mit Ablauf dieser Frist ist die Liquidation der aufgelösten Hannover · Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesell · schaft als beendet anzusehen.

Hannover, den 20. Juni 1882.

Für die Hannover ˖⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation: Die Königliche Eisenbahn⸗Direkiion zu Hannover.

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 und nach unserer Bekanntmachung vom V. April er. heute stattgefundenen öffentlichen Berloosung von Ren tenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A4. a 8000 M 53 Stück Nr. 489 745 772 1028 1344 1481 1523 1740 2069 2077 2099 2117 2526 2555 2590 2647 2980 3741 3964 4026 4027 4940 4165 4472 4498 4650 4896 5108 5323 5327 5700 5918 5958 6206 6392 6695 70l3 7048 7210 7221 7450 7456 7557 7568 7891 7955 8135 8267 8329 84590 8458 8554 8791. Litt. H. à 1500 M 17 Stück Nr. 368 435 462 506) 562 1487 1527 1719 1756 1903 1933 2084 2266 2385 2446 2496 254. Litt. C. Aa 800 4A 70 Stück Nr. 354 483 631 974 1867 2423 2950 3746 3923 4093 4331 4349 4392 5128 5447 5749 5762 6033 6052 6129 6294 6713 6863 6900 6973 6974 6996 7107 7111 727 7377 7382 7385 741317478 7578 7592 7739 7797 7966 8o99 8171 8481 8723 8873 9121 92415 9377 9457 9469 g639 9664 10041 10325 109427 109438 19592 19705 10716 10986 11067 11454 11687 11699 11911 12084 12161 12485 12933 12961. Litt. D. a 75 6 54 Stück Nr. 482 593 920 1075 1402 1458 1636

1784 2268 2636 3399 3130 3631 3786 4129 4588 4589 4621 4978 4996 5163 5561 5585 5845 5946 6137 6468 6769 6890 7007 7161 7410 7425 7825 7858 8072 8233 8437 8943 S977 9058 9180 g319 9103 9500 9596 9634 93859 92660 9981. Litt. E. à 30 M sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die Inhaber werden auf⸗ gefordert, gegen Quittung und Einlieferung der aus⸗= geloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustaude nebst den dazu gehörigen Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a2. vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Utzr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von auz— geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum men über 400 „6 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. Oktober cr. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht einge—⸗ lösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: Den 1. April 1is75: Litt. G. à 300 , Nr. 1471 2597 5019, Litt. D. a3. 765 6 Nr. 616 975 2634 3585 4213 4471, Litt. E. à 30 M.! Nr. 4500. Den 1. Oktober 1875: Litt. C. A 300 AM. Nr. 1081 5133 6620, Litt. D. à 5 ds Nr. 981. Den 1. April 1876: Litt. A. 3000 M Nr. 369, Litt. B. à 1500 t. Nr. 1659, LTitt. C. à 300 Sz Nr. 1435 2045 2439 3414 4007 5023, Litt. D. à 75 MÆ. Nr. 101 1466 1933 1946. Den 1. Oktober 1376: itt. G. à 300 S6 Nr. 1368 2299 3023 3590 5981 6b? 6789 7299 7294 7335, Titt, D. 23 h , , ss5 1h ,, . 4403 4651 4770 4829. Den 1. April 1877: Litt. B. A 1500 ½. Nr. 663 732, Iitt. C. à 300 t Nr. 6 77 2511 5303 5998 7016 7423 7925 7975 S646, Litt. D. A 75 H Nr. 1527 1653 2445 3412 3580 3857 4257 43360 4650 5193 5318 5663 6168 6437. Den 1. Oktober 1877: Litt. A. à 3000 46 Nr. 1189 4694, Litt. B. à 1500 M. Nr. 1579 1699, Litt. C. à 300 S Nr. 424 2158 5430 6048 7043 IL90 72656 7265 7275 7444 7698 7720 7740, Litt. D. à 7J5 ., Nr. 199 897 1769 1955 2158 2326 2520 2969 3433 5272 5329 5360 6215. Den 1. April 1878: itt. A. à 3000 S. Nr. 5229, Litt. B. à 1500 M. Nr. 2158, Litt. G. à 300 Nr. 1714 1919 2075 3046 5294 6582 7112 7132 7271 8101 8107, Litt. D. à 75 MSα Nr. 1668 2053 2184 3287 4810 5336 5353 5388 5397 5584 7079 204 7245 7333. Den 1. Oktober 1878: Litt. B. 2 1500 S Nr. 272 436 1636 1657 18956, Litt. C. à 300 ! Nr. 352 479 2909 3008 4009 4857 6462 6524 7092 7374 8068, Litt. D. à 75 M Nr. 123 212 925 944 1081 1336 1632 1934 1939 2239 2510 2562 2564 2666 2890 3376 3429 3562 3670 3920 4035 4041 4325 4722. Den 1. April 18379: Litt. A à 3000 υ Nr. 3731, Litt. B. à 1600 M Nr. 2249, Litt. C. à 300 M Nr. 1561 2411 3661 5315 5991 6166 6600 7148 7243 7467 S952 9344, Litt. D. à 75 ½. Nr. 391 1987 2465 2595 3216 3584 4294 4719 4887 5359 6598 7939. Den 1. Oktober 1879: Litt. A. à 3000 d Nr. 3094 5231, Litt. B. à 1500 υ. Nr. 871 1814, Litt. C. à 300 M Nr. 2118 2682 5835 6041 71635 S033 8575 8644 9049 109004 109508 160880 10894, Litt. D. à 75 S6 Nr. 268 565 578 1654 1772 3387 3617 4291 4723 4850 5084 5341 7188 7516 7695 8338. Den 1. April 1880: Liit. A. à 3000 S6. Nr. 549, Litt. B. à 1500 C Nr. 172 2391, itt. CG. i 300 6 Nr. 1608 3896 4173 5493 6218 6607 7060 260 7932 9228 9610 9625 10873 110566 11078, itt. D. à 75 M Nr. 69 105 635 1314 1352 2639 3408 3673 3764 3803 4217 4334 4821 4946 5268 6921 7658. Den 1. Oktober 1880: Litt. A. à 3000 MS Nr. 1985, Litt. B. à 1500 SS Nr. 479 1680 2141 220 2261 2384, Litt. C. à 300 . Nr. 619 2666 4219 4724 4810 6924 7104 7230 7242 7573 9706 9938 10186 106886 11075 11162 11656, Litt. D. à 75 M Nr. 139 242 3130 3541 3916 4242 4710 5604 5852 5915 7022 7371 7823 S058 8127 S581 8765 8863 8899 8939. Den 1. April 1881: Litt. A. à 3000 M Nr 2219 25393

41472 5648 7386 S946

2380 2430, Litt. C. à 300 Nr. 1506 1720 2198 5378 56546 5638 7106 7297 7352 7877 9419 10787 10824 110951 11765 11914 11931, itt. D. à 75 M Nr. 172 507 2178 3618 3863 3938 4571 4988 6895 7394 7661 7721 8613 8644 8859 8860 21290. Den J. Olttober 1881: Litt. A. 3000 M Nr. 197 1437 2473 4806 7284, Litt. B. à 1500 M Nr. 806 1679 2242 2642 2665, Litt. C. à 300 S Nr. 1044 1097 1596 2523 3448 3499 4556 4615 4683 4820 4962 4965 5488 5523 6186 6448 7063 7604 77090 8260 8295 8690 8734 9071 10M0 10691 109889 11518 11685 11844 11920 12061, Litt. D. A 75 Æ Nr 47 119 474 2443 2690 273 3338 3461 3899 4581 4787 4944 5066 5189 5392 5393 5451 6039 6186 6490 6722 6924 6974 6988 7266 8087 8250 8264 S357 8704 8938. Den 1. April 1882: Litt. A. a 3000 M Nr. 683 738 1187 1997 2318 5848 6290 6947 7515 8019 S469, Litt. B. à 150) Nr. 1209 1451 2137 2738, Litt. C. à 300 M Nr. Nö5 1154 2201 4602 1919 5028 6184 7685 7951 8425 8578 S999 g306, Litt. D. à 75 Nr. 597 689 1575 2146 2471 2935 3015 3294 3308 3347 4742 5274 6219 7246 7I5lI7 7765 8173 8501 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künf⸗— tiger Verjährung von unserer stasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der aus— geloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. e. binnen 109 Jabren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Nöniglich Preußischen Staatg⸗ Anzeigers berausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle im Mal und November jeden Jahres ver- offentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaltion für 25 8 kauflich. Königs⸗ berg. den 19. Mai 1882. Königliche Direktion der Rentenbanl für die Provinzen Ost und Wesipreußen.

Ran Die Einlösung aller KFreisobligationen des Kreises JInowrazlaw zum 1. Juli 1882.

Unterm 29. Dezember 1881 sind die im Umlauf befindlichen Kreisobligationen des Kreises gekündigt worden. Die Einlösung derselben erfolgt auch durch die Deutsche Handelsgesellschaft in Frank⸗ furt am Main und deren Agentur in Brom⸗ berg. Die Verzinsung der Kreisobligationen endet mit dem 30. Juni 1882. Der Nennwerth der Kreis⸗ obligationen kann auch baar entgegen genommen werden, wenn der Eintausch von vierprozentigen An⸗ leihescheinen des Kreises Inowrazlaw nicht beliebt wird. Diese neuen Anleihescheine schließen auf 1099 4 5060 M und 260 4 ab.

Es können nur coursfähige Werthzeichen acceptirt werden; für fehlende Coupons werden die betreffenden Zinsbeträge abgerechnet.

Inowrazlaw, den 17. Junk 1882.

Die Kreisständische Finanz stommission des sreises Inowrazlaw.

Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn.

33Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen halb⸗ jährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen J., II. (o½ο, V. und VII. Emission der Köln⸗Min⸗ dener Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt:

vom 1. Juli er. ab dauernd:

in Berlin ber der Königlichen Eisenbahn⸗

Hauptkasse (Leipziger Platz Nr. 17),

in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48)

Vormittags,

vom 1. bis . 15. Juli

1

in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direk⸗

tion der Diskonto⸗Hesellschaft,

in Hamburg bei der Norddentschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. I. von Rothschild Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Köln, den 6. Juni 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Baasel.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Rentezahlung.

Die Zahlung j nach dem Vertrage vom 2. August

I Sktober 18 9, betreffend den Uebergang des Cöln-

Mindener Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, am 1. Juli er. fälligen halbjährigen Rente der jenigen Aktien der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, welche noch in Folge unserer Aufforderung vom. 26. August 1881 gegen Staatsschuldver⸗ schreibungen umgetauscht worden sind, erfolgt gegen Auslieserung des Zinscoupons Nr. 5 mit S6 18 in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptlasse (Leipzigerplatz Nr. 17), der Haupt-Seehandlunßskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗

Gesellschaft;

in Damhurg bei der Norddentschen Bank;

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

von lee , nn & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie;

in Düsseldorf bei der Regierungs ⸗Hauptkasse;

in Cöln bei unserer Hauptkasse.

Nach dem 15. Juli d. J. erfolgt die Zahlung dieser Nente ausschließlich bei der Eisenbahn Hauptkasse und bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ kasse in Berlin, bei der Regierungs Hauptkasse in Disseldorf und bei unserer Hauptkasse.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.

Cöln, den 6. Juni 1882.

Königliche Eisenhahn Direktion echtsrheinische).

Baasel.

28125 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausloosung der im Jahre 1882 zu amorti⸗ sirenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Obligationen III. Serie Litt. C. wird am Sonnabend, den 8. Juli d. Is, Vormittags 9 Uhr beginnend, in unserem Geschäftelokale hierselbst stattsinden.

Elberfeld. 20. Juni 1882.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

** Rostocker Bank.

Wir machen bierdurch bekannt, daß der Dividendenschein Nr. 327 unserer Actien als Superdividende für das Rechnungsjahr 1881

bis 82 mit

acht Mark pro Stück

vom 19. d. M. ab an unserer Casse, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Leixziger Bank in Leipzig,

Norddeutschen Bank in Hamburg. den Herren Schall R Schwencke in Schwerin eingelöst wird. Nostock, den 17. Juni 1882.

Der Verwaltungsratb.